EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH in Mannheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH in Mannheim"

Transkript

1 Der Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. wurde 1980 unter dem Namen Deutsche Dialysegesellschaft niedergelassener Ärzte e.v. gegründet. Die Mitglieder betreuen chronisch nierenkranke, dialysepflichtige und transplantierte Patienten bundesweit in mehr als 560 Praxen mit nephrologischem Schwerpunkt und Dialysezentren. Ziele des Verbands sind die Erhaltung und die berufspolitische sowie rechtliche Sicherung einer flächendeckenden Behandlung chronisch nierenkranker und terminal niereninsuffizienter Patienten im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung. Der DN e.v. vertritt die Gesamtheit der niedergelassenen Nierenspezialisten auf der politischen Ebene, gegenüber Behörden und Krankenkassen, innerhalb der ärztlichen Standesorganisationen sowie in der Öffentlichkeit. Das jährliche Nephrologische Jahresgespräch in Mannheim hat sich als Symposium von hohem wissenschaftlichen Rang etabliert. In diesem Rahmen erfolgen jährlich die Verleihung des international ausgeschriebenen, mit Euro dotierten Bernd Tersteegen-Preises und die Vergabe des dem Dialysepionier Georg Haas gewidmeten Promotionspreises. EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH in Mannheim Vorstand: Dr. med. Michael Daschner, Saarbrücken (Vorsitzender) Prof. Dr. med. Gerhard Lonnemann, Langenhagen (stellv. Vorsitzender) Dr. med. Manfred Grieger, Mayen (Vorstand Finanzen) Dr. med. Thomas Weinreich, Villingen-Schwenningen Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. Immermannstraße 65 A, Düsseldorf Telefon , Telefax Büro Berlin: Friedrichstraße 88, Berlin

2 ZERTIFIZIERUNG Das Nephrologische Jahresgespräch wird als Fortbildungsveranstaltung von der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. DANKSAGUNGEN Wir danken den Firmen AMGEN GmbH, B. Braun Avitum AG, cell pharm GmbH, Fresenius Medical Care GmbH, Hexal AG, Hospira Deutschland GmbH, MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co.KG und Shire Deutschland GmbH für die freundliche Unterstützung (jeweils Euro). Die Vorseminare Geriatrische Nephrologie und Gefäßzugang am Freitag, werden von der Stiftung für Nephrologie (Düsseldorf) angeboten. Tagungsort m:con Congress Center Rosengarten, Mannheim Dorint Kongresshotel am Rosengarten Friedrichsring 6, Mannheim Telefon , Telefax Tagungsgebühr Mitglieder des DN e.v. - Gesamtkarte EUR 100,00 - Tageskarte Freitag/Sonntag jeweils EUR 35,00 - Tageskarte Samstag EUR 70,00 Nichtmitglieder - Gesamtkarte EUR 150,00 - Tageskarte Freitag/Sonntag jeweils EUR 55,00 - Tageskarte Samstag EUR 100,00 Ärzte in Ausbildung (Nachweis erforderlich) - Gesamtkarte EUR 50,00 Die Tagungsgebühr ist zeitgleich mit der Anmeldung auf das Konto IBAN: DE BIC: DRESDEFF332, Commerzbank Wuppertal unter dem Stichwort Nephrologisches Jahresgespräch zu überweisen. Information Organisation Anmeldung Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. Immermannstraße 65 A, Düsseldorf Telefon , Telefax info@dnev.de, Die Zimmer sind von den Teilnehmern direkt im Dorint Kongresshotel unter dem Stichwort Nephrologisches Jahresgespräch zu reservieren. Wir empfehlen dafür die Verwendung der beigefügten Karte. Das Zimmerkontingent ist nur für eine begrenzte Zeit optioniert. ANKÜNDIGUNGEN , Berlin 10. Annual Post ASN-Meeting , Mannheim Nephrologisches Jahresgespräch 2 3

3 PROGRAMM: VORSEMINARE Freitag, im Dorint Hotel, Beethoven-Saal I Geriatrische Nephrologie K. A. Brensing, Bonn 10:00 Pharmakotherapie beim älteren Patienten mit Niereninsuffizienz M. Wehling, Mannheim 10:30 Therapeutische Entscheidungen bei älteren Patienten mit fortgeschrittener CKD A. Rosenkranz, Graz 11:00 Pause 11:20 Depression bei Dialysepatienten und dann? P. R. Mertens, Magdeburg 11:50 Pause Freitag, im Dorint Hotel, DN-Stand 10:00- Rechtsberatung für Mitglieder des DN e.v. 12:00 nach Vereinbarung vor Ort sowie 14:00-16:00 PROGRAMM: VORSEMINARE Freitag, im Dorint Hotel, Beethoven-Saal I DIALAID-Workshop M. Grieger, Mayen 14:00- Konfliktmanagement im Ärzteteam 16:00 H. Westermann-Duttlinger, Freiburg U. Heim-Stahl, Freiburg Freitag, im Dorint Hotel, Beethoven-Saal II Gefäßzugang K.-P. Spies, Berlin 14:00 Zentrale Venenkatheter M. Hollenbeck, Bottrop 14:30 Management von Shuntkomplikationen E. Mündlein, Offenburg 15:00 Vor der Shuntanlage: was kann der Nephrologe tun? M. Schunk, Offenburg Freitag, im m:con Congress Center Rosengarten, Gustav Mahler-Saal I 17:00 Jahresmitgliederversammlung Teil I des DN e.v. 4 5

4 PROGRAMM: Samstag, im m:con Congress Center Rosengarten, Gustav Mahler-Saal I 09:30 Begrüßung und Eröffnung des Kongresses durch den Vorstand Nierentransplantation M. Daschner, Saarbrücken H. Reichel, Villingen-Schwenningen 09:45 Nierentransplantation aktueller Stand und Perspektiven C. Hugo, Dresden 10:15 Individualisierte Immunsuppression B. Krämer, Mannheim 10:45 Pause 11:15 The Failing Transplant R. Wüthrich, Zürich 11:45 PREISTRÄGERVORTRAG Bernd Tersteegen-Preis 12:15 Zellbasierte Immunsuppression Ein neuer Ansatz zur langfristigen Organakzeptanz? B. Banas, Regensburg PROGRAMM: Sonntag, im m:con Congress Center Rosengarten, Gustav Mahler-Saal I Kontroversen in der Nephrologie (Pro-Contra Debatten) G. Lonnemann, Langenhagen T. Weinreich, Villingen-Schwenningen 10:00 Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? Pro-Position: D. Fliser, Homburg Contra-Position: J. Floege, Aachen 10:50 Fluid Management: Ist BCM der neue Standard? Pro-Position: A. Versen, Friedrichshafen Contra-Position: J. Böhler, Wiesbaden 11:40 Pause 12:00 Der optimale Dialysebeginn: incremental vs. full dose Incremental dose: M. Alscher, Stuttgart Full dose: R. Schindler, Berlin 12:50 Schlussimbiss im m:con Congress Center Rosengarten, Gustav Mahler Saal V 12:45 Pause 14:00 Gesundheitspolitisches Forum Nephrologische Versorgung 2020: Herausforderung der Demographie, fachärztliche Prävention und patienten - bezogene Therapievielfalt. 16:00 Jahresmitgliederversammlung Teil II des DN e.v. (Wahlen) 6 7

5 VORSITZENDE UND REFERENTEN Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie Auerbachstraße 110, Stuttgart Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Banas, MBA Universitätsklinikum Regensburg Abteilung für Nephrologie Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Regensburg Prof. Dr. med. Joachim Böhler Gemeinschaftspraxis Nephrologie und Rheumatologie Von-Leyden-Straße 23, Wiesbaden PD Dr. med. Karl August Brensing Praxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Rheinstraße 37, Bonn Prof. Dr. med. Danilo Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Innere Medizin IV Kirrberger Straße, Homburg/Saar Dr. med. Michael Daschner Nieren- und Diabeteszentrum Saarbrücken Trierer Straße 40, Saarbrücken Prof. Dr. med. Jürgen Floege Uniklinik RWTH Aachen Medizinische Klinik II Pauwelsstraße 30, Aachen Dr. med. Manfred Grieger Praxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Siegfriedstraße 20, Mayen VORSITZENDE UND REFERENTEN Prof. Dr. med. Markus Hollenbeck Nephrologisches Zentrum Emscher-Lippe am Knappschaftskrankenhaus Klinik für Innere Medizin II Osterfelder Straße 155a, Bottrop Prof. Dr. med. Christian Hugo Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik III Fetscherstraße 74, Dresden Prof. Dr. med. Bernhard Krämer Universitätsklinikum Mannheim/ Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg V. Medizinische Klinik Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim Prof. Dr. med. Gerhard Lonnemann Gemeinschaftspraxis Eickenhof Eickenhof 15, Langenhagen Prof. Dr. med. Peter R. Mertens Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Leipziger Str. 44, Magdeburg Dr. med. Eckehard Mündlein Ortenau Klinikum Offenburg - Gengenbach Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Shuntchirurgie, Shuntzentrum Ebertplatz 12, Offenburg Prof. Dr. med. Helmut Reichel Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen Albert-Schweitzer-Straße 6, Villingen-Schwenningen 8 9

6 VORSITZENDE UND REFERENTEN Prof. Dr. med. Alexander Rosenkranz Medizinische Universität Graz Universitätsklinik für Innere Medizin Klinische Abteilung für Nephrologie Auenbruggerplatz 27, 8036 Graz/Österreich Prof. Dr. med. Ralf Schindler Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, Berlin Dr. med. Marcus Schunk Ortenau Klinikum Offenburg - Gengenbach Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Shuntchirurgie, Shuntzentrum Ebertplatz 12, Offenburg Dr. med. Klaus-Peter Spies Dialysepraxis Britz Britzer Damm 185, Berlin Dr. med. Axel Versen Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Dialyse Friedrichshafen Röntgenstraße 14, Friedrichshafen Prof. Dr. med. Martin Wehling Medizinische Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie Maybachstraße 14, Mannheim Dr. med. Thomas Weinreich Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen Albert-Schweitzer-Straße 6, Villingen-Schwenningen VORSITZENDE UND REFERENTEN Dipl.-Psych. Hilde Westermann-Duttlinger Dreieck Kommunikation Malteserordensstraße 11, Freiburg Dipl.-Heilpädagoge Ulrich Heim-Stahl Dreieck Kommunikation Malteserordensstraße 11, Freiburg Prof. Dr. med. Rudi Wüthrich UniversitätsSpital Zürich Klinik für Nephrologie Rämistrasse 100, 8091 Zürich/Schweiz Vorstand: Dr. med. Michael Daschner, Saarbrücken (Vorsitzender) Prof. Dr. med. Gerhard Lonnemann, Langenhagen (stellv. Vorsitzender) Dr. med. Manfred Grieger, Mayen (Vorstand Finanzen) Dr. med. Thomas Weinreich, Villingen-Schwenningen Geschäftsmodell Niedergelassener Nephrologe Unsere Lösungen für Praxisinhaber und Praxiseinsteiger Begleitung beim Praxisübergang und Praxiseinstieg Kooperationen und Stellenvermittlung Wirtschaftlichkeit und Finanzierung Kostenloser anonymisierter Stellenmarkt mit Angeboten und Gesuchen aus der niedergelassenen Nephrologie unter:

7 Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand zu begrüßen

8

EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH 2013 22. 24.11.2013 in Mannheim

EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH 2013 22. 24.11.2013 in Mannheim Der Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. wurde 1980 unter dem Namen Deutsche Dialysegesellschaft niedergelassener Ärzte e.v. gegründet. Die Mitglieder betreuen chronisch nierenkranke, dialysepflichtige

Mehr

EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH in Mannheim

EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH in Mannheim EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH 2015 20. 22.11.2015 in Mannheim NEPHROLOGISCHES JAHRESGESPRÄCH 2015 ZERTIFIZIERUNG Das Nephrologische Jahresgespräch 2015 wird als Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Programm Nephrologisches Jahresgespräch 2016

Programm Nephrologisches Jahresgespräch 2016 Programm Nephrologisches Jahresgespräch 2016 11. 13.11. 2016 Mannheim Jetzt auch Online-Anmeldung möglich unter www.dnevveranstaltungen.de 2 Nephrologisches Jahresgespräch 2016 2016 Nephrologisches Jahresgespräch

Mehr

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne KURZ VORGESTELLT Die Träger der Kampagne Die Träger der Kampagne Ihre Nieren liegen uns am Herzen. Dafür stehen die vier großen Organisationen der Nephrologie in Deutschland: Der Verband Deutsche Nierenzentren

Mehr

EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH 2012 16. 18. November 2012 in Mannheim

EINLADUNG ZUM NEPHROLOGISCHEN JAHRESGESPRÄCH 2012 16. 18. November 2012 in Mannheim Der Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. wurde 1980 unter dem Namen Deutsche Dialysegesellschaft niedergelassener Ärzte e.v. gegründet. Die Mitglieder betreuen chronisch nierenkranke, dialysepflichtige

Mehr

Programm Nephrologisches Jahresgespräch 2017

Programm Nephrologisches Jahresgespräch 2017 Programm Nephrologisches Jahresgespräch 2017 17. 19.11.2017 Mannheim Jetzt auch Online-Anmeldung möglich unter www.dnevveranstaltungen.de 1 Nephrologisches Jahresgespräch 2017 2017 2 Nephrologisches Jahresgespräch

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. Immermannstraße 65 A, 40210 Düsseldorf Telefon 0211-179579-0, Telefax 0211-179579-60 info@dnev.

Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. Immermannstraße 65 A, 40210 Düsseldorf Telefon 0211-179579-0, Telefax 0211-179579-60 info@dnev. Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. Immermannstraße 65 A, 40210 Düsseldorf Telefon 0211-179579-0, Telefax 0211-179579-60 info@dnev.de, www.dnev.de Büro Berlin: Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin EINLADUNG

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Programm: Donnerstag, 19. Oktober 2017

Programm: Donnerstag, 19. Oktober 2017 Programm: Donnerstag, 19. Oktober 2017 Block A RHEUMATOLOGIE I 08:00 Uhr Beginn Block A Rheumatologie I Vorsitz: Prof. Dr. Klaus Krüger 08:00 Uhr Axiale Spondylarthritis Hildrun Haibel 08:45 Uhr Psoriasis

Mehr

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung Montag, 23. Juni 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es ist für die Heidelberger Nephrologie ein besonderes Privileg, Sie zur Nephro-Akademie einladen zu dürfen. Es ist das Ziel der Nephro-Akademie,

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr) Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das

Mehr

Oktober 2017 Heidelberg

Oktober 2017 Heidelberg 13. 14. Oktober 2017 Heidelberg Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg 19. & 20. OKTOBER 2018 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 9. Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG Programm Wissenschaftliche Leitung Die Zertifizierung wird bei der

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Block A RHEUMATOLOGIE I Beginn Block A Rheumatologie I Prof. Dr. Klaus Krüger Axiale Spondylarthritis X. Baraliakos 08:45 Uhr Rheumatoide Arthritis C. Dechant 10:00

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung Berlin, 14. September 2016 DGCH-BDC-Workshop: Gesundheitspolitische Brennpunkte aus der Sicht der Chirurgie GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch?

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? 2. Oktober 2010 9.00 13.30 Uhr Tagungsort: Hotel Atlantic, Galopprennbahn, Bremen Wissentschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unzureichende

Mehr

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg 19. & 20. OKTOBER 2018 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 9. Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG Programm Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Mehr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE 16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Volkskrankheit Hypertonie wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. H.

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

Geld-/Sachspenden Lebenslange und andere einseitige Arztnummer (falls Geld- oder vorhanden) Sachdienstleistungen. 8 Abs. 1 Nr. 3 7 Abs. 2 Nr.

Geld-/Sachspenden Lebenslange und andere einseitige Arztnummer (falls Geld- oder vorhanden) Sachdienstleistungen. 8 Abs. 1 Nr. 3 7 Abs. 2 Nr. Geld-/Sachspenden und andere einseitige Geld- oder diesen mit der Durchführung der Tagungs- und Teilnahmegebühren Übernachtungskosten HCPs Individualisierte Offenlegung bei Angehörigen der Fachkreise -

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008 Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. M. Georgieff in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie im Rehabilitationskrankenhaus Ulm

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

7. Mannheimer Nieren- und Hochdrucktage. Allgemeine Nephrologie Hypertonie/ Nephrologie. Dialyse. Transplantation/ Nephrologie

7. Mannheimer Nieren- und Hochdrucktage. Allgemeine Nephrologie Hypertonie/ Nephrologie. Dialyse. Transplantation/ Nephrologie 7. Mannheimer Nieren- und Hochdrucktage Allgemeine Nephrologie Hypertonie/ Nephrologie Dialyse Transplantation/ Nephrologie 22. und 23. April 2016 7. MANNHEIMER NIEREN- UND HOCHDRUCKTAGE Liebe Kolleginnen

Mehr

Regelmäßiger Referent in medizinrechtlichen Fortbildungsseminaren des ARBER-Verlages, zuletzt Online-Seminar, Tagesseminar

Regelmäßiger Referent in medizinrechtlichen Fortbildungsseminaren des ARBER-Verlages, zuletzt Online-Seminar, Tagesseminar Torsten Münnch Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht im Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages Regelmäßiger Referent in medizinrechtlichen Fortbildungsseminaren

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS Altersmedizin 11. 12. September 2015 Mannheim Grußwort Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor, der alte, multimorbide Patient stellt in der Praxis nicht selten

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

7. Mannheimer Nieren- und Hochdrucktage. Allgemeine Nephrologie Hypertonie/ Nephrologie. Dialyse. Transplantation/ Nephrologie

7. Mannheimer Nieren- und Hochdrucktage. Allgemeine Nephrologie Hypertonie/ Nephrologie. Dialyse. Transplantation/ Nephrologie 7. Mannheimer Nieren- und Hochdrucktage Allgemeine Nephrologie Hypertonie/ Nephrologie Dialyse Transplantation/ Nephrologie 22. und 23. April 2016 7. MANNHEIMER NIEREN- UND HOCHDRUCKTAGE Liebe Kolleginnen

Mehr

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014 Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014 Sektorenübergreifende QS aus der Sicht der DTG: von der Dialyse zur Transplantation [und evt. wieder zurück] Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Krämer V. Medizinische

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

Torsten Münnch. Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht im Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages

Torsten Münnch. Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht im Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages Torsten Münnch Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht im Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages Regelmäßiger Referent in medizinrechtlichen Fortbildungsseminaren

Mehr

Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken Interlaken Freitag 11. Januar 2013 Zentrum Artos Interlaken, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken Programm 9:30 Anmeldung Kaffee und Gipfeli 10:15 Begrüssung Dr. Heinz Schaad 10:30 Beschwerdebilder ohne nachweisbare

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aussteller 10 Standplan 10. Anschriften Referenten und Vorsitzende 12. Seite 1

Inhaltsverzeichnis. Aussteller 10 Standplan 10. Anschriften Referenten und Vorsitzende 12. Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite Wissenschaftliche Leitung 2 Grußworte 3 Teilnahmegebühren 4 Zertifizierung 4 Danksagung 5 Zimmernachweis 5 Programm, 26.08.2011 6 Programm, 27.08.2011 7 Aussteller 10 Standplan

Mehr

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND ROSTOCK HAMBURG HANNOVER MAGDEBURG BERLIN OBERHAUSEN BOCHUM ESSEN DÜSSELDORF LEIPZIG WIESBADEN MAINZ FREIBURG MÜNCHEN Morbus Gaucher ist mit einer Prävalenz von ca.

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

8. Internationales Stent-D-Symposium

8. Internationales Stent-D-Symposium 8. Internationales Stent-D-Symposium Termin: 18.10.2014 Dorint Kongresshotel Mannheim In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie STENT D - Standards in der endovaskulären

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Oktober 2016 Berlin

Oktober 2016 Berlin 28. 29. Oktober 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Storm Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND ROSTOCK HAMBURG HANNOVER MAGDEBURG BERLIN OBERHAUSEN ESSEN DÜSSELDORF GIESSEN LEIPZIG WIESBADEN FRANKFURT AM MAIN MAINZ FREIBURG MÜNCHEN Morbus Gaucher ist mit einer

Mehr

7. Mannheimer Nieren- und Hochdrucktage. Allgemeine Nephrologie Hypertonie/ Nephrologie. Dialyse. Transplantation/ Nephrologie

7. Mannheimer Nieren- und Hochdrucktage. Allgemeine Nephrologie Hypertonie/ Nephrologie. Dialyse. Transplantation/ Nephrologie 7. Mannheimer Nieren- und Hochdrucktage Allgemeine Nephrologie Hypertonie/ Nephrologie Dialyse Transplantation/ Nephrologie 22. und 23. April 2016 IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs Mittwoch, 8. März 2017 13:30 bis 17:30 Uhr Haus der Wirtschaft Stuttgart Bundesverband ambulante

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 4. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

Einladung 4. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Umsorgen oder entsorgen- wie wir als Gesellschaft mit unseren Sterbenskranken umgehen

Einladung 4. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Umsorgen oder entsorgen- wie wir als Gesellschaft mit unseren Sterbenskranken umgehen Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Monika Bachmann Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4. Grußwort 5

Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4. Grußwort 5 Inhaltsverzeichnis Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4 Grußwort 5 Programm Freitag, 21.11.2008 Eröffnung 6 Sitzung 1 6 Sitzung 2 6 Samstag, 22.11.2008

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

3. TNFa-Update Homburg

3. TNFa-Update Homburg 3. TNFa-Update Homburg 03. Mai 2017 17:00 21:00 Uhr Schlossberg-Hotel Homburg OHG Anmeldung: Fax + 49 (0)651 99 17 898 MSD Fortbildung Programm Ärzte-Symposium 17:00 17:05 Uhr Begrüßung durch Chairman:

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 27. 28. MÄRZ 2015 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Transplantationsskandal: Wege aus der Krise

Transplantationsskandal: Wege aus der Krise 26. Berliner DialyseSeminar 6. - 7.12.2013 Transplantationsskandal: Wege aus der Krise Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Krämer V. Medizinische Klinik (Nephrologie, Endokrinologie, Rheumatologie) & Nierentransplantationszentrum

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 30.09./ 01.10.2017 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

Programm 12. Annual Post ASN-Meeting 2017

Programm 12. Annual Post ASN-Meeting 2017 Programm 12. Annual Post ASN-Meeting 2017 28. und 29.01. 2017 in Berlin Jetzt auch Online-Anmeldung möglich unter www.dnevveranstaltungen.de 2 12. Annual Post ASN-Meeting 2017 12. Annual Post ASN-Meeting

Mehr

Einladung und Programm. 45. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 45. Fortbildungstagung Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 45. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Diagnose, Behandlung und Therapie rheumatischer Erkrankungen 2012 Samstag, 8.

Mehr

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk PIE THERAPIE NHEILBAR LEBENSHILFE DIAGNOSE ZEIT FORUM FORUM THERAPIE ANGST PALLIATIVMEDIZIN FAMILIE DIAGNOSE PALLIATI LEBENSQUALITÄT LEBENSHILFE MEDIKAMENTE Einladung zum 4. Treffen palliativmedizinisch-tätiger

Mehr

Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung

Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung Leitlinienkoordination: Hagel, Stefan; Lohse, Ansgar; Stallmach, Andreas; Lynen Jansen, Petra Leitlinie: Infektiöse Gastroenteritis 0 Registernummer:

Mehr

Symposium Welchen Stellenwert haben traditionelle Heilverfahren in der hausärztlichen Versorgung?

Symposium Welchen Stellenwert haben traditionelle Heilverfahren in der hausärztlichen Versorgung? Symposium Welchen Stellenwert haben traditionelle Heilverfahren in der hausärztlichen Versorgung? Satellitensymposium zum GPT-Kongress Münster 28. September 2017 10.00 bis 12.30 Uhr Chair: Prof. Dr. Gustav

Mehr

Curriculum für Transplantationsbeauftragte

Curriculum für Transplantationsbeauftragte EINLADUNG Curriculum für Transplantationsbeauftragte Aufbaukurs 18. -19. Juni 2015 im Hotel Schloss Weitenburg in Starzach INFORMATIONEN Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei: DSO-Region

Mehr

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle Liebe Kolleginnen und Kollegen, im März 2013 herzlich willkommen in der Saale-Stadt Halle. Ich freue mich, Sie zu unserer Regionaltagung begrüßen zu können. Nachdem das Jahr 2013 unsere Aufmerksamkeit

Mehr

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung Einladung und Programm Klinikum der Universität München Campus Innenstadt 49. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Klug entscheiden in der Rheumatologie Samstag, 03. Dezember 2016 Max von Pettenkofer-Institut

Mehr

Kontroversen in der Hepatogastroenterologie. Chemnitz

Kontroversen in der Hepatogastroenterologie. Chemnitz Kontroversen in der Hepatogastroenterologie Chemnitz Samstag, 27. Oktober 2018 9.00 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Konferenzzentrum Flemming 12. Etage Klinikum Chemnitz Flemmingstr. 2 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Damoklesschwert Regress Angstfrei verordnen ist das möglich? , Hamburg Servier Deutschland GmbH

Damoklesschwert Regress Angstfrei verordnen ist das möglich? , Hamburg Servier Deutschland GmbH Torsten Münnch Vorträge/Seminare: Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages Regelmäßiger Referent in medizinrechtlichen Fortbildungsseminaren

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

11. Mitteldeutsches symposium März

11. Mitteldeutsches symposium März Messen nach Maß! 11. Mitteldeutsches symposium 2009 deutsche Gesellschaft für physikalische Medizin und Rehabilitation e.v. Mitteldeutscher landesverband 21. März 2009 www.therapie-leipzig.de 11. Mitteldeutsches

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018 Samstag, den 08. Dezember 2018 9:30 Uhr 13:00 Uhr Künstler: Dr. Albert Theisen Tagungsort: Universitätsclub Bonn Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27.10.-30.10.2015 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 27.10.15: Kardiologie I, Pneumologie Mittwoch, 28.10.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung 2. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Schmerztherapie von Jung bis Alt Samstag, 24. August 2013, ab 9 Uhr, Kulturzentrum

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Henning Ebelt Telefon: (0361) 654-1111 Fax: 654-1075 E-Mail:

Mehr