AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 01 Freitag, 16. Januar Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge ALLGEMEINE VERWALTUNG Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr WICHTIGER HINWEIS: Änderung der Öffnungszeiten Einwohnermeldeämter/Standesamt EINWOHNERMELDEÄMTER PROBSTZELLA Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag kein Sprechtag Freitag bis Uhr LEHESTEN Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr GRÄFENTHAL Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr STANDESAMT PROBSTZELLA Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Es findet kein Sprechtag des Standesamtes mehr in Gräfenthal statt! Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Obere Gasse 1, Probstzella SAMSTAGS-SPRECHSTUNDE Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt Die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge können jedes Einwohnermeldeamt im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft nutzen. Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der VG Schiefergebirge erscheint am 6. Februar Redaktionsschluss ist der 26. Januar VG Schiefergebirge

2 Bekanntmachungen INFORMATION DES ORDNUNGSAMTES Hundehaltung Verehrter Hundehalter, lieber Hundefreund! Tiere besonders Hunde haben es in unserer Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge nicht immer leicht. Das Zusammenleben mit den Menschen wirft nicht nur bei uns manche Probleme auf. Dies gilt besonders in den dicht bebauten und stark bevölkerten Wohngebieten. Nicht selten kommt es dort zu Konfrontationen zwischen Hundehaltern und anderen Mitbürgern. Die Ursache liegt auf der Hand: Was dem einen ein durchaus natürliches Bedürfnis seines treuen Vierbeiners, gerät dem anderen häufig zum Ärgernis. Derart entstehende Spannungen brauchen nach unserer Auffassung nicht zu sein. Auch unsere Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge bietet genügend Raum für Hunde. Man muss nur einige Spielregeln beachten, damit das Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden funktioniert. Wir wollen Sie auf die wichtigsten Vorschriften hinsichtlich der Haltung von Hunden hinweisen. Für Hunde im rechtlichen Sinne gelten weitergehende Regelungen: - Tiere dürfen nur so gehalten werden, dass die Allgemeinheit nicht gefährdet oder belästigt wird. - Im Innenbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. - In den Grün- und Erholungsanlagen ist es untersagt, Hunde frei umher laufen zu lassen. - Auf Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. - Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. - Tiere, insbesondere Hunde sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird. Wir sind froh, dass viele einsichtige Hundehalter sich an diese Regeln halten und mit gutem Beispiel vorangehen. Dafür danken wir Ihnen an dieser Stelle recht herzlich. Und doch erreichen uns immer wieder Klagen, dass Straßen, Wege, Plätze und Grünanlagen sowie Kinderspielplätze über Gebühr durch Hundekot verunreinigt sind. Diese Bereiche stehen der gesamten Bevölkerung, also auch Ihnen persönlich zur Verfügung. Es gefällt Ihnen sicherlich auch nicht, in diese Häufchen zu treten. Ihre Mithilfe ist hier gefragt. Wir wissen, dass mit Verboten allein weder den Hundehaltern und ihren Tieren noch anderen Mitbürgern geholfen ist. Deshalb unsere Bitte an Sie: Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, führen Sie ihn bitte dorthin, wo sein Geschäft niemanden stört und unschädlich ist. Und ist das Unvermeidliche doch einmal an unpassender Stelle geschehen, bitten wir Sie, es zu beseitigen. Behilflich dabei können Ihnen die so genannten Hundetüten sein, die im Fachhandel (zum Beispiel Zoo-Läden, Garten-Center, teilweise Drogerien) zu beziehen sind. Es ist schon öfters geschehen, dass freilaufende Hunde Menschen insbesondere Kinder oder andere Hunde angefallen und gefährlich verletzt haben. Diese Gefahren können auf ein Minimum reduziert werden, wenn die Vorschriften gegen das freie Laufen lassen von Hunden beachtet werden. Sie unterstützen damit unsere vielfältigen Bemühungen um mehr Umweltschutz und Sicherheit in unserer Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge und erleichtern sich, Ihrem Hund und allen Mitbürgern das Zusammenleben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Amtliche Tierbestandserhebung einschließlich Bienenvölker der Thüringer Tierseuchenkasse gemäß des Thüringer Tierseuchengesetzes (ThürTierSG) in der Fassung vom 30. März 2010 (GVBl. S. 89) zuletzt geändert am 28. Oktnber 2013 (GVBl. S. 299) Sehr geehrte Tierbesitzer Die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2015 zum Stichtag 3. Januar 2015 durch. Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsanmeldung gemäß Satzung nachzukommen. Die Tierbestandsmeldung ist zu richten an die: Thüringer Tierseuchenkasse Victor-Goerttler-Straße Jena Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thüringer Landesamtes für Statistik durchgeführt wird. Den Satzungstext finden Sie im Internet unter Die gültige Satzung liegt aus in den Verwaltungsgebäuden der Verwaltungsgemeeinschaft: Markt 8 in PROBSTZELLA Obere Marktstraße 1 in LEHESTEN Marktplatz 1 in GRÄFENTHAL Hauptverwaltung VG Schiefergebirge 2

3 PROBSTZELLA Beschlüsse Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste in der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember 2014 im öffentlichen Teil folgenden Beschluss: Beschluss-Nr. 041/2014 Fortschreibung Maßnahmeplan Schadensbeseitigung Hochwasser Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella gibt seine Zustimmung zur Fortschreibung des Maßnahmeplanes zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infolge des Hochwassers vom 18. Mai bis 4. Juli LEHESTEN Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Lehesten donnerstags von bis Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl GRÄFENTHAL Information über die Geschehnisse des Brandes am 3. Januar 2015 in Gräfenthal Sehr geehrte Damen und Herren! Wie eng Freud und Leid zusammen liegen, musste die Stadt Gräfenthal am Samstag, dem 3. Januar 2015 schmerzhaft erfahren. Ausgelöst durch einen technischen Defekt wurde das Wohn- und Geschäftshaus in der Coburger Straße ein Opfer der Flammen. Hierbei verloren eine Familie und vier Einzelpersonen ihre Wohnung und alles Hab und Gut. Die Wohnungen von zwei Personen im Haus Nr. 28 wurden durch Löschwasser beschädigt. Bedauerlicherweise verloren auch zwei Geschäftsinhaber im Erdgeschoss ihre Existenz und damit verbunden die Mitarbeiter ihre Beschäftigung. Durch das rechtzeitige und umsichtige Handeln der Einsatzkräfte der Feuerwehren konnten Personenschäden verhindert werden. Mein Dank gilt der gesamten Einsatzleitung und allen Kameraden der Einsatzkräfte, der Polizei, den Sanitätern sowie allen Beteiligten. In Koordination mit dem Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, der Einsatzzentrale und meiner Person wurde sofort Kontakt mit allen Geschädigten aufgenommen. Einige mussten ärztlich versorgt werden und wurden im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Gräfenthal vorerst untergebracht und durch Frau Schreiber und Herrn Thiel von der Diakonie seelsorgerisch betreut. Bis Uhr konnten alle Bewohner ohne Obdach in der Pension Alte Schule untergebracht werden. Die Versorgung mit Kleidung, Nahrung und Geld wurde mit Unterstützung aus der Bevölkerung ebenfalls gewährleistet. Dafür mein aufrichtiger Dank! Für die gute Leistung der Feuerwehren war die Versorgung eine wichtige Voraussetzung. Von Anfang an wurden durch Frau Manuela Böhm und ihrem Team, Frau Andrea Stammberger, Familie Sölle aus der Lindenstraße, Familie Fink und anderer freiwilliger Helfer Getränke und Speisen in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Im Sitzungssaal des Rathauses erfolgte die zentrale Versorgung von über 70 Helfern bis Uhr. Ab Uhr wurden die Kameraden für die Brandwache eingeteilt und die PI Saalfeld kontrollierte stündlich das abgesperrte Gebäude. Am Sonntag wurde für die Geschädigten ohne bürokratische Hindernisse vom Team der DEVK Frau Boxdörfer eine pauschale Vorauszahlung angewiesen. Die Stadt Gräfenthal und die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge war und ist im ständigen Kontakt mit den Geschädigten, der Versicherung und den Wohlfahrtsverbänden des Landkreises. Beim Besuch der Kleiderkammer in Saalfeld am Montag wurde von der Diakonie und vom Roten Kreuz Kleidung sowie Kinderwagen und Spielzeug für die Geschädigten zur Verfügung gestellt. Bedanken möchte ich mich auch im Namen der Betroffenen für die sehr große Spendenbereitschaft aus Nah und Fern. Sehr unkompliziert haben die Gräfenthaler Evangelische und die Sonneberger Katholische Kirchgemeinde je über 400 Euro an Geldspenden aus musikalischen Veranstaltungen gespendet. Herzlichen Dank. Von Sachspenden bitten wir zur Zeit abzusehen, da erst eine Liste mit benötigten Gütern erstellt wird. Angeboten werden können Einrichtungsgegenstände, die vom Sekretariat schriftlich erfasst und bei Bedarf weiter vermittelt werden. Über die Verwendung der Geldspenden wird durch den Kulturund Sozialausschuss der Stadt Gräfenthal eine Prioritätenliste erstellt und in Absprache mit dem Finanzausschuss und dem Bürgermeister entschieden. Wichtigste Aufgabe ist zur Zeit die Suche nach geeigneten Wohnraum, wobei auch dafür eine Lösung sichtbar ist. Peter Paschold Bürgermeister Nachfolgend finden Sie einen Spendenaufruf der Stadt Gräfenthal zur Brandkatastrophe am 3. Januar VG Schiefergebirge

4

5 Sprechzeit der Schiedsstelle im Rathaus Gräfenthal am Donnerstag, dem 12. Februar 2015 von bis Uhr nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat unter Telefon / Fundbüro 1 SCHLÜSSELBUND mit Anhänger Horst Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vg-schiefergebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Sven Mechtold, Bürgermeister Stadt Lehesten Andreas Ludwig, Bürgermeister Stadt Gräfenthal Peter Paschold, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten - Bürgerbüro Marktplatz 1, Gräfenthal kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Mitteilungen Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Projekt Herbstzeitlose benötigt Verstärkung Der 12. Kurs für die Ausbildung zu ehrenamtlichen Seniorenbegleitern/innen beginnt am 4. Februar Das Projekt Herbstzeitlose will ältere und kranke Menschen vor Einsamkeit und Isolation bewahren. Deshalb werden im Rahmen einer Schulungsreihe ehrenamtlich Engagierte zu Seniorenbegleiter/innen ausgebildet und wohnortnah eingesetzt. Das Aufgabenfeld der Begleiter/innen ist vielfältig und reicht vom Vorlesen über Spaziergänge bis zur Begleitung bei Veranstaltungen, schließt aber Pflege sowie hauswirtschaftliche Hilfe aus. Damit wir der steigenden Nachfrage auch künftig gerecht werden können, brauchen wir Sie! Der neue Lehrgang beginnt: am Mittwoch, dem 4. Februar 2015 um in der Uhr Seniorenresidenz Grüne Mitte Knochstraße 2 in Saalfeld Anmeldungen und Anfragen richten Sie bitte an das: oder an das Informations- und Beratungszentrum Am Blankenburger Tor 2 in Saalfeld Telefon / Seniorenbüro des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rainweg 70 in Saalfeld Telefon / Weitere Informationen erhalten Sie unter 5 VG Schiefergebirge

6 Fischereischeinkurs 2015 Wer den Fischfang mit der Handangel ausüben möchte oder ein Fischwasser anpachten will, benötigt hierzu den staatlichen Thüringer Fischereischein. Die untere Fischereibehörde im Landratsamt Saale-Orla-Kreis führt hierzu am 11. April 2015 eine entsprechende Prüfung durch. Die Angelfischerschule Thüringen organisiert den hierzu notwendigen Vorbereitungslehrgang in den Monaten Februar und März in Friesau. Interessierte Bürger können sich unter Telefon / oder im Angelfachgeschäft Zweiling in Bad Lobenstein informieren und auch anmelden. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die nicht öffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft findet statt: am Freitag, dem 13. Februar 2015 um Jagdgenossenschaft Probstzella in der Uhr Gaststätte Stapel Probstzella Alle Jagdgenossen sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: PROBSTZELLA Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ ZWA Der Vorstand 1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Jagdgenossen 2. Programm mit anschließendem Jagdessen 3. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht 5. Entlastung von Vorstand und Kassenführer 6. Allgemeine Informationen 7. Diskussion Vorschläge und Festlegungen zum Haushaltsjahr 2015/2016 Beratungsmobil der Thüringer Energie AG am Donnerstag, dem 12. Februar 2015 von in Thüringer Energie AG bis Uhr PROBSTZELLA auf dem Marktplatz Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 5. Februar Uhr Treff im Vereinszimmer Altes Forsthaus Probstzella Donnerstag, 19. Februar Uhr Schießtraining in Ebersdorf Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Termin Winterwanderung Januar 2015 am Sonntag, dem 18. Januar 2015 um Treffpunkt Uhr Marktplatz SENIORENFASCHING Vorankündigung: am Sonntag, dem 8. Februar 2015 Frisch auf VG Schiefergebirge 6

7 Kita Knirpsenakademie am Zwergenberg Probstzella Weihnachtsgala 24 Türchen Traditionell wieder am 2. Advent war der Rote Saal im Haus des Volkes schon am zeitigen Nachmittag gut gefüllt und die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde warteten gespannt, dass es endlich losging. Haben doch die Kinder in den letzten Wochen heimlich ganz viel geübt! Um Uhr begrüßte Johanna Hommel, die Leiterin der Knirpsenakademie am Zwergenberg, alle zur diesjährigen Weihnachtsgala. Der Vorhang ging auf und die Kinder saßen erwartungsvoll, in sehr schönen Kostümen und wunderbar anzuschauen, auf der Bühne. Unter dem Motto 24 Türchen starteten die Allerkleinsten als Schneeflöckchen mit dem ersten Türchen vom Adventskalender. Es folgten die weiteren Türchen, hinter denen sich die Jumpies, witzige Skifahrer, ein Lied über den Adventskranz, glänzende Weihnachtssterne, kleine Handwerker und ganz kleine Weihnachtsmänner und -frauen versteckten. Die Stunde verging wie im Flug und alle hatten richtig viel Spaß. Unsere Erzieher haben mal wieder ihr Bestes gegeben Kostüme gebastelt und genäht, fleißig geübt und dekoriert. Es war für alle wieder ein schöner 2. Advent und wir freuen uns schon auf Danke an dieser Stelle auch dem Team vom Haus des Volkes, nicht nur für Kaffee und Kuchen. Wir wünschen allen Kindern, Erziehern, Eltern und Bewohnern unserer Gemeinden alles Gute für das neue Jahr. Die Elternsprecher der Knirpsenakademie am Zwergenberg Probstzellaer Karnevalsclub ZKC e.v. Der ZKC lädt ein! Was zum stimmungsvoll begann, wird nun im Februar vollendet. Der ZKC lädt alle begeisterten Närrinnen und Narren zum Faschingswochenende nach Probstzella ins Haus des Volkes recht herzlich ein. 35 Jahre Narretei, für jeden ist etwas dabei So lautet das Motto in der 35. Session hier bei uns. Samstag, 14. Februar Uhr Galaabend Sonntag, 15. Februar Uhr Kinderfasching Auch unsere Senioren möchten wir recht närrisch und herzlich zum Galaabend begrüßen, wenn es wieder aus allen Kehlen schallt: Gelle Gelle Gelle, am schönsten ist s in Zelle Ein dreifach donnerndes Zelle Hellau Manu Ott Präsidentin 7 VG Schiefergebirge

8 Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella Sportverein Unterloquitz e.v. Einladung Die Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Loquitzgrund e.v. Probstzella findet statt: am Samstag, dem 24. Januar 2015 in der Gaststätte Korn Königsthal um Uhr Vorstandssitzung um Uhr Mitgliederversammlung Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Marktgölitz VG Schiefergebirge 8

9 Geburtstage Geburtstage Arnsbach Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Reinhold Korn zum 83. Geburtstag Frau Regina Juritz zum 84. Geburtstag Herrn Lothar Melle zum 77. Geburtstag Frau Ingeborg Springsholz zum 71. Geburtstag Döhlen Herrn Klaus-Heinrich Pritzel zum 65. Geburtstag Herrn Walter Hofmann zum 72. Geburtstag Großgeschwenda Frau Gertrud Großmann zum 87. Geburtstag Frau Gertrud Neundorf zum 93. Geburtstag Kleinneundorf Herrn Eberhard Rauch zum 75. Geburtstag Frau Gerlinde Ulbrich zum 68. Geburtstag Herrn Friedhardt Stauch zum 85. Geburtstag Laasen Frau Annerose Müller zum 72. Geburtstag Lichtentanne Frau Christa Tanzmann zum 81. Geburtstag Herrn Erich Spindler zum 72. Geburtstag Herrn Reiner Meinhold zum 80. Geburtstag Herrn Joachim Schlotter zum 78. Geburtstag Herrn Oswin Reichel zum 85. Geburtstag Herrn Helmut Töpel zum 81. Geburtstag Limbach Frau Karin Dietzel zum 68. Geburtstag Frau Hella Seifert zum 84. Geburtstag Marktgölitz Frau Marianne Eidner zum 79. Geburtstag Frau Bärbel Eichbaum zum 65. Geburtstag Herrn Hans Rainer Walther zum 76. Geburtstag Frau Editha Sorge zum 75. Geburtstag Herrn Manfred Wotke zum 76. Geburtstag Herrn Werner Schmidt zum 83. Geburtstag Herrn Friedhelm Behr zum 82. Geburtstag Herrn Adolf Ziener zum 80. Geburtstag Oberloquitz Frau Gertrud Trillitzsch zum 73. Geburtstag Herrn Jürgen Franke zum 65. Geburtstag Herrn Karl Paschold zum 82. Geburtstag Frau Dora Reichenbächer zum 80. Geburtstag Probstzella Frau Melitta Gabriel zum 74. Geburtstag Frau Hertha Schlosser zum 71. Geburtstag Frau Erna Scholz zum 90. Geburtstag Frau Brigitte Schott zum 78. Geburtstag Frau Margit Ziermann zum 71. Geburtstag Frau Gerda Wiegand zum 68. Geburtstag Frau Ingeburg Müller zum 85. Geburtstag Frau Irmgard Blochberger zum 80. Geburtstag Frau Hannelore Bochynski zum 75. Geburtstag Frau Gertraude Königer zum 86. Geburtstag Frau Gertrud Greiner-Fuchs zum 90. Geburtstag Herrn Gunter Schwarz zum 75. Geburtstag Frau Helga Kramer zum 70. Geburtstag Frau Marianne Betz zum 82. Geburtstag Frau Ingrid Framke zum 73. Geburtstag Herrn Friedrich Krause zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Göring zum 82. Geburtstag Herrn Mannfred Luhn zum 68. Geburtstag Frau Else Franke zum 94. Geburtstag Herrn Günter Gierschik zum 87. Geburtstag Herrn Gerd Heppner zum 75. Geburtstag Herrn Karl Heinz Ott zum 67. Geburtstag Frau Stefanie Zacher zum 91. Geburtstag Herrn Heinz Menger zum 65. Geburtstag Frau Regina Söberdt zum 68. Geburtstag Frau Käthe Damm zum 87. Geburtstag Frau Christa Schulz zum 83. Geburtstag Frau Edela Nogas zum 88. Geburtstag Frau Gertrud Rantsch zum 94. Geburtstag Reichenbach Herrn Wolfgang Greiner-Pachter zum 73. Geburtstag Herrn Kurt Lemnitzer zum 77. Geburtstag Roda Herrn Günter Eschrich zum 84. Geburtstag Frau Margot Geismar zum 76. Geburtstag Schaderthal Herrn Achim Wiefel zum 77. Geburtstag Herrn Heinz Waldspänniger zum 66. Geburtstag Herrn Rudi Heinert zum 91. Geburtstag Schlaga Frau Ilse Kochanek zum 87. Geburtstag Unterloquitz Herrn Günter Eggert zum 67. Geburtstag Frau Lisbeth Großmann zum 91. Geburtstag Zopten Frau Karin Stauch zum 65. Geburtstag Frau Ingrid Borchard zum 78. Geburtstag 9 VG Schiefergebirge

10 Freundeskreis der Reichenbacher Kirche Das Adventskonzert am 3. Advent in der Reichenbacher St. Michaeliskirche war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Ehepaar Schade aus Gebersdorf, Herrn Wipprecht und den Kindern der Musik AG der Grundschule Probstzella sowie bei Ronja Zimmermann für ihre künstlerische Unterstützung. Der Bäckerei Betz gebührt ebenfalls ein Dank für den leckeren Stollen. Feuerwehr Verein Loquitzgrund e.v. Der Feuerwehr Verein wünscht all seinen Mitgliedern und Familien, den Kameraden der Feuerwehr und deren Familien sowie allen Anwohnern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr. Freundeskreis der Reichenbacher Kirche Haus des Volkes Probstzella SONNTAGSBRUNCH jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis MITTAGSTISCH à la carte an den anderen Sonntagen Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr ABENTHEUER IN BRASILIEN Multimedialer Vortrag von Axel Brümmer und Peter Glöckner mit 4-Gänge-Menü am Samstag, dem 17. Januar 2015 Beginn Preis Uhr Preis nur Vortrag VVK Abendkasse 29,80 Euro (Vortrag inkl. Menü) 10,00 Euro (ermäßigt 9,00 Euro) 12,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro) Außerdem möchten wir uns noch mal bei allen Sponsoren, Kuchenbäckern und Helfern bedanken, die es ermöglicht haben, auch dieses Jahr wieder eine tolle Kirmes zu veranstalten. Der Vorstand des FV Loquitzgrund e.v. Anmerkung der Redaktion: Der Beitrag des Feuerwehr Vereins Loquitzgrund e.v. lag bereits für das Dezember-Amtsblatt vor, wurde aber versehentlich nicht veröffentlicht! Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Sonntag, 18. Januar Uhr Oberloquitz Uhr Probstzella Sonntag, 25. Januar Uhr Lichtentanne Uhr Unterloquitz Sonntag, 1. Februar Uhr Marktgölitz Uhr Großgeschwenda Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! VG Schiefergebirge 10

11 Literaturkreis Liebe Literaturfreunde! Wir setzen unsere Gespräche über Bücher, Autoren, über Gott und die Welt im Pfarrhaus Probstzella fort und freuen uns über das Kommen aller alten und neuen Freunde der Literatur aus Geschichte, Gegenwart und Fantasie Donnerstag, 22. Januar Uhr St. Zweig Die Schachnovelle Donnerstag, 26. Februar Uhr Die Bücherdiebin (auch verfilmt) Wir freuen uns auch über jeden neuen jungen oder jung gebliebenen Gast in unserer vielseitigen Diskussionsrunde. LEHESTEN Informationen Beratungsmobil der Thüringer Energie AG Kindergarten Zwergenland Lehesten Frau Holle und der Weihnachtsmann im Webersaal Lehesten Der Höhepunkt der Vorweihnachtszeit war für die Lehestener Kindergartenkinder die gemeinsame Weihnachtsfeier auf dem Webersaal. Alle Krippen- und Kindergartenkinder waren mit ihren Familien eingeladen. Fast 200 Gäste waren der Einladung gefolgt. In vorweihnachtlichem Ambiente verbrachten alle einen kurzweiligen Nachmittag. Die Kinder führten ein weihnachtliches Programm auf, welches großen Beifall erntete. Ein besonderes Highlight war der Ketchupsongtanz der Kristallzwergenkinder. Ein Dank ging an diesem Nachmittag auch an alle, die sich für den Kindergarten engagieren, insbesondere dem Elternbeirat und dem Kindergartenförderverein. Danken möchten wir auch Herrn Ludwig und dem Stadtrat für die gute Zusammenarbeit. Als Überraschung für die Kinder spielte das Erzieherteam das Märchen Frau Holle. Und als dann noch der Weihnachtsmann kam, strahlten alle Kinderaugen. Zurzeit werden im Kindergarten, der sich in Trägerschaft der Volkssolidarität befindet, 60 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Das Kindergartenteam vom Zwergenland am Montag, dem 9. Februar 2015 von in bis Uhr LEHESTEN auf dem Marktplatz Mobile Räucherei/Fischfeinkost aus eigener Produktion Enrico Bartnik Katzhütte am von auf dem Mittwoch (alle vierzehn Tage) bis Uhr Parkplatz vor der Bäckerei Reichel Nutzen Sie Ihr AMTSBLATT der VG Schiefergebirge auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! 11 VG Schiefergebirge

12 Karneval-Club Lehesten e.v. Geburtstage Geburtstage Brennersgrün Wir gratulieren ganz herzlich Frau Heidemarie Hoffmann zum 72. Geburtstag Frau Dora Enders zum 83. Geburtstag Frau Margot Musielinski zum 86. Geburtstag ins Der Karneval-Club-Lehesten lädt ein unter dem Motto 50 Jahre Narretei-Lehesten war s nicht Einerlei Kulturhaus Lehesten am Samstag Elferratssitzung Samstag Elferratssitzung Samstag Elferratssitzung Samstag Kostümfest Einlass Beginn Uhr Uhr Kartenvorverkauf: am Freitag Kulturhaus (18.00 bis Uhr) bis Freitag Sylvis Drogerie Ein buntes Programm mit Elferrat, Prinzengarde, Prinzenpaar, Faschingspolizei, 7 Tänzen, 7 Büttenreden, Gesang und dem Blasorchester Glückauf Lehesten sowie anschließender Discomusik und Barbetrieb bis Uhr Kinderfasching am Sonntag, 15. Februar 2015 um im Uhr Kulturhaus Lehesten Frau Gisela Rödel zum 70. Geburtstag Frau Ruth Ludwig zum 86. Geburtstag Herrn Rolf Wirth zum 68. Geburtstag Frau Renate Neubauer zum 80. Geburtstag Herrn Gisbert Rudolph zum 73. Geburtstag Frau Erna Dittmar zum 89. Geburtstag Frau Marion Töpel zum 66. Geburtstag Herrn Gunter Raithel zum 73. Geburtstag Frau Ingeborg Rimpl zum 74. Geburtstag Frau Leni Focke zum 79. Geburtstag Frau Hannelore Falten zum 76. Geburtstag Herrn Manfred Kolbe zum 85. Geburtstag Frau Gertrud Sosna zum 87. Geburtstag Frau Marlene Hofses zum 75. Geburtstag Frau Rosa Puls zum 78. Geburtstag Herrn Herbert Becher zum 76. Geburtstag Herrn Gerd Weigmann zum 66. Geburtstag Röttersdorf Herrn Günther Escher zum 86. Geburtstag Herrn Udo Becher zum 70. Geburtstag Frau Marga Fiedler zum 76. Geburtstag Schmiedebach Frau Ingrid Putzmann zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Naujoks zum 83. Geburtstag Herrn Willy Reitz zum 80. Geburtstag Frau Hertha Kulhanek zum 90. Geburtstag Herrn Rainer Fischer zum 73. Geburtstag Herrn Rudi Reitz zum 83. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 25. Januar Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! VG Schiefergebirge 12

13 GRÄFENTHAL Nachrichten aus Sommersdorf Rentnerweihnacht im Ortsteil Sommersdorf Auch im Jahr 2014 ist es uns gelungen, Dank von Sponsoren wie: - dem Gasthaus Zum Eichberg - der Waldgenossenschaft - der Jagdgenossenschaft - der FFw Sommersdorf und - dem Ortsteilbürgermeister einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie ein Abendessen für unsere Rentner zu organisieren. Bei einem Dia-Vortrag und einer DVD, welche uns Herr Horst Marohn über unser Schuppenfest mit Traktorenparade im August 2014 erstellt hat, kam keine Langeweile auf. Nochmals Dank an alle, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben. Ein gesundes neues Jahr 2015 und viel Erfolg wünscht allen Bürgern Frank Parakenings Ortsteilbürgermeister Außerdem möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Genannten und Ungenannten bedanken, die uns im letzten Jahr bei vielen Projekten und Veranstaltungen unterstützt haben. Vielen Dank an Frau Nadin Blaschka, Frau Ariane Lössner und dem Sportverein Grün-Weiß Gräfenthal für die großzügigen Spenden für unsere Kinder zum Weihnachtsfest. Einen wunderschönen Nachmittag erlebten unsere Kinder am 18. Dezember 2014 mit dem Märchenspiel Frau Holle, welches von Eltern als Theaterstück mit Musik in unserem Kindergarten aufgeführt wurde. In der Vorbereitung gestalteten handwerklich und künstlerisch begabte Muttis und Vatis in liebevoller Kleinarbeit Requisiten und Kostüme und lernten Rollen. Als der Vorhang sich dann endlich lüftete, waren unsere Kinder mit großer Begeisterung dabei. Wir bedanken uns ganz herzlich für den unermüdlichen Einsatz der Theatergruppe, welche unseren Kindern ein unvergessliches Erlebnis bereitete. Die Kinder und Erzieherinnen des AWO-Kindergartens Blumenwiese Gräfenthal Gräfenthaler Anglerverein e.v. AWO-Kindergarten Blumenwiese Gräfenthal Dankeschön! Die Kinder des AWO-Kindergartens Blumenwiese in Gräfenthal bedanken sich ganz herzlich für die liebevoll gestalteten Nikolausgeschenke, welche vom Markteck Gräfenthal, Inh. Manuela Böhm und dem SV Germania Gebersdorf überreicht wurden. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Gräfenthaler Kunststofftechnik für die wunderschönen Adventskalender. Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien, allen Freunden und allen Bürgern der Einheitsgemeinde Gräfenthal ein friedliches, gesundes und glückliches Jahr Mögen all eure sonstigen kleinen Wünsche auch in Erfüllung gehen. Prosit Neujahr und Petri Heil! Der Vorstand 13 VG Schiefergebirge

14 Kriegerdenkmal Gräfenthal Information zum Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges ist der Zustand der Gedenktafeln mit den Namen der Gefallenen aus der Gemeinde in und um Gräfenthal in einem sehr schlechten Zustand. Eine Erneuerung der drei Tafeln durch einen Aluminium-Abguss würde 1.905,00 Euro kosten. In das Angebot der Gießerei Heinrichshütte aus Wurzbach sowie in die Namensliste der 116 Gefallenen kann in Renates Blumenlädchen in Gräfenthal Einsicht gewährt werden. Wir bitten deshalb wieder um eine Spende zur Erneuerung des Denkmals. Kennwort Erster Weltkrieg IBAN DE BIC GENODEF1RUJ bei der Volksbank Saaletal eg Kontoinhaber Thomas Wegschö Thomas Wegschö Gräfenthal, Dezember 2014 Sportverein Großneundorf e.v. Weihnachtslieder und Leckereien zur Rentnerweihnachtsfeier in Großneundorf Am 20. Dezember 2014 hatte der SV Großneundorf e.v. die Rentner von Großneundorf zu einer Weihnachtsfeier in geselliger Runde ins Vereinshaus eingeladen. Für die Anwesenden hatte man wieder ein vielfältiges Programm vorbereitet. Zur Einstimmung wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, die Alexander und Benjamin musikalisch begleiteten. Und auch von den Gedichten und Geschichten, die Sophia, Anna-Lena und Nils vorgetragen haben, waren die Senioren begeistert. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken wurden dann die Leckereien aus der Backstube der Bäckerei Reichel vernascht. Die Zeit zwischen Kaffee und Abendbrot wurde für eine kleine Filmvorführung genutzt. Rolf Kichhübel hat wieder seine Filmkiste aufgemacht und das Video zur Großneundorfer Kirmes 2014 gezeigt. Bei einem Rückblick auf eine Rentnerweihnachtsfeier vergangener Jahre sah man dann so manche Träne in den Augen, sind doch viele der damals Anwesenden heute nicht mehr mit dabei. Mit einem leckeren Abendessen klang dann die Weihnachtsfeier aus, die, so denken wir, allen gut gefallen hat und den Zauber der Weihnachtszeit im Vereinshaus verbreitete. Spontane und unbürokratische Unterstützung gaben die ortsansässigen Vereine SV Großneundorf e.v., Jagdgenossenschaft, Forstbetriebsgemeinschaft sowie die Firmen Beck Sanitär- und Heizungsinstallation GmbH, Bäckerei Peter Reichel Piesau und IKL GmbH & Co. KG und so konnte man den Großneundorfer Senioren einen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag gestalten. Der SV Großneundorf e.v. dankt allen Rentnern für ihr Kommen und den Sponsoren, Kindern und Helfern für ihre Unterstützung. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Stadt Gräfenthal findet statt: am Freitag, dem 13. März 2015 um im Tagesordnung: Uhr Gasthaus Zur Alten Apotheke in Gräfenthal - Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit - Bekanntgabe der Tagesordnung - Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes mit Diskussion - Bericht des Kassenführers - Bericht des Rechnungsprüfers - Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers - Beschlussfassung zur Verwendung des Reinertrages - Sonstiges Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Flächen, die zur Jagdgenossenschaft Gräfenthal gehören, recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Für das Jahr 2015 wünschen wir beste Gesundheit und viel Glück! Jagdgenossenschaft Stadt Gräfenthal VG Schiefergebirge 14

15

16 Geburtstage Geburtstage Zum Geburtstag Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht und zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet. Antoine de Saint-Exupéry In diesem Sinne die herzlichsten Glückwünsche sowie für die Zukunft alles Gute, vor allem persönliches Wohlergehen, wünscht die Stadtverwaltung Gräfenthal, auch im Namen des Stadtrates der Stadt Gräfenthal, allen Jubilaren in den Monaten Januar und Februar 2015: Gräfenthal Frau Gisela Langer zum 75. Geburtstag Frau Rita Visy zum 78. Geburtstag Herrn Herbert Liebermann zum 65. Geburtstag Herrn Klaus Eichhorn zum 83. Geburtstag Frau Sigrid Hegenbarth zum 73. Geburtstag Herrn Roland Kißner zum 70. Geburtstag Frau Johanna Gerlach zum 79. Geburtstag Herrn Günter Müller zum 86. Geburtstag Herrn Klaus Fröber zum 65. Geburtstag Herrn Michael Witzleb zum 65. Geburtstag Frau Inge Klima zum 88. Geburtstag Frau Elisabeth Lorenz zum 78. Geburtstag Frau Anna Dopp zum 92. Geburtstag Herrn Willibald Panster zum 70. Geburtstag Herrn Norbert Pätzold zum 65. Geburtstag Frau Helga Wicklein zum 76. Geburtstag Herrn Heinz Ladkolik zum 70. Geburtstag Frau Ilse Dorst zum 85. Geburtstag Buchbach Herrn Wolfgang Gläser zum 66. Geburtstag Frau Edith Adler zum 72. Geburtstag Frau Helene Eckstein zum 83. Geburtstag Frau Liesbeth Schäfer zum 79. Geburtstag Creunitz Frau Annelie Duwensee zum 73. Geburtstag Gebersdorf Herrn Paul Filtz zum 88. Geburtstag Frau Regina Wiefel zum 75. Geburtstag Großneundorf Frau Wanda Beyer zum 84. Geburtstag Herrn Adolf Liebmann zum 81. Geburtstag Frau Margarete Büchner zum 80. Geburtstag Frau Ursula Liebmann zum 80. Geburtstag Lippelsdorf Herrn Siegfried Heinert zum 84. Geburtstag Herrn Manfred Eberhardt zum 73. Geburtstag Frau Margarete Schunke zum 66. Geburtstag zur Herzlich Willkommen in der Arnsbachtalmühle SCHLACHTSCHÜSSEL von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Februar 2015 zum 2. Weihnachtsbaumverbrennung am Samstag, 24. Januar 2015 von am Trachtenverein Gräfenthal im Thüringer Landfrauenverbund e.v bis Uhr Ringelteich in Gräfenthal Das Ablegen der Bäume ist bis zum 22. Januar 2015 in den gekennzeichneten Bereichen an folgenden Plätzen möglich: - Ringelteich - Bushaltestelle Untere Juchhe - im Hof des Feuerwehrgerätehauses - am Bahnhofsplatz Sie werden dann von der Jugendfeuerwehr eingesammelt und zum Ringelteich gebracht. Bei persönlicher Abgabe am 24. Januar ab Uhr gibt es wieder einen Glühwein gratis. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und viele, viele Weihnachtsbäume. Für Speisen und Getränke sorgt wieder bestens! Ihr Trachtenverein Gräfenthal Veranstaltungstipp! Buffet (mit Vorbestellung unter 0171/ ) am Samstag, 14. Februar 2015 Lichtenhain Frau Erika Scheidig zum 67. Geburtstag Frau Ursula Krauße zum 70. Geburtstag VG Schiefergebirge 16

17 Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Evangelischen Kirchgemeinde Gottesdienste Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Lichtenhain Im Monat Januar laden wir herzlich zu folgender Veranstaltung ein: Dienstag, 27. Januar Uhr Lichtenhain Gemeindenachmittag in der Gaststätte Grüner Baum Sonntag, 18. Januar Uhr Gräfenthal Abschiedsgottesdienst von Pastorin Fleck Abschied von Pastorin Fleck Frau Fleck wird unsere Gemeinde verlassen. Im Anschluss an den Abschiedsgottesdienst am Sonntag, dem 18. Januar 2015 sind Sie alle herzlich zu Kaffee und Kuchen in den Gemeinderaum Gräfenthal eingeladen! Chor Der Chor trifft sich wöchentlich im Wechsel zwischen Gräfenthal und Probstzella. Jeweils montags um Uhr im Pfarrhaus. Den genauen Ort erfragen Sie bitte aktuell! Kreis 50 Plus Mittwoch, 28. Januar Uhr Gemeinderaum Gräfenthal So erreichen Sie unser Gemeinde: Bürozeiten: dienstags von bis Uhr Telefon / Vakanzverwalter: Pfarrer Dr. Nolte aus Lichte Telefon / Wort zum Leben In der Liebe sprechen Hände und Augen meist lauter als der Mund. Ricarda Huch Neuapostolische Kirche Gräfenthal Mühlbrücke 3 in Gräfenthal Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Gräfenthal ist jedermann herzlich eingeladen: sonntags Uhr Gottesdienst Nähere Informationen erhalten Sie auch in unserem Schaukasten unter obiger Adresse sowie bei Ronald Schmidt, Telefon / Gemeinden in der Umgebung befinden sich in: - Neuhaus, Schmalenbuchener Straße 60 - Saalfeld, Zetkinstraße 7 Wir gedenken der Verstorbenen Eckhard Oswald verstorben am 7. Dezember 2014 wohnhaft gewesen in Großneundorf Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Stadt Ludwigsstadt Samstag, 31. Januar Uhr Kappenabend mit der FFw Ebersdorf Kulturhalle Ebersdorf Samstag, 7. Februar Uhr Büttenabend der Ludschter Foasennachter Hermann-Söllner-Halle Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt (Telefon /94 90)! Samstag, 31. Januar Uhr Faschingstanz Festhalle Tettau Tettau Donnerstag, 12. Februar Uhr Weiberfasching Gasthaus Ruppert Kleintettau 17 VG Schiefergebirge

18 Sonstiges Ausgabestelle der Saalfelder Tafel Die Ausgabestelle für Lebensmittel in der ehemaligen Schwimmbad-Gaststätte in Leutenberg kann von allen bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Bedürftig sind Menschen, deren monatliches Nettoeinkommen unterhalb der Bemessungsgrenzen liegt. Diese sind für den - 1-Personen-Haushalt 700,00 Euro - 2-Personen-Haushalt 1.000,00 Euro - 3-Personen-Haushalt 1.350,00 Euro - 4-Personen-Haushalt 1.550,00 Euro - jede weitere Person + 250,00 Euro Einkommensnachweise wie Hartz-lV-Bescheid oder Rentenbescheid müssen den Mitarbeitern vorgelegt werden. Daraufhin wird den Bedürftigen ein Ausweis ausgehändigt, der bis zu Ende des jeweiligen Kalenderjahres gültig ist und bei jeder Ausgabe vorzulegen ist. Die Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Wir möchten alle berechtigten Personen ermutigen, dieses Angebot anzunehmen, denn damit kann die Haushaltskasse wirklich spürbar entlastet werden. Das Angebot von Backwaren, Obst und Gemüse ist immer vielseitig. Unkostenbeiträge von 2,00 Euro pro Erwachsener und 1,00 Euro pro Kind werden erhoben. Die Ausgabe erfolgt montags alle vierzehn Tage. Lust auf Besuch? Bolivianische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz (Bolivien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben und, so oder so, Deutschland kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem leidenschaftlichen Land am Titicacasee als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster in ein Land aufzustoßen, wo die Ursprünglichkeit noch existiert: Meterhohe Kakteen und Häuser, die aus Salz gebaut sind. Bolivien ist wild und eigenwillig, das gilt ebenso für die grandiosen Landschaften wie für die Bevölkerung. Die bolivianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 19. September 2015 bis Samstag, den 28. November Wenn Ihre Kinder Bolivien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch im Februar 2016 oder Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog Königstraße Stuttgart Telefon 07 11/ Fax 07 11/ ute.borger@humboldteum.de Internet VG Schiefergebirge 18

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Januar 14.01. Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Ringelteich 15.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Unterloquitz 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 01 Freitag, 13. Januar 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Wahlen 2012 Kommunalwahl am 22. April 2012

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 02 Freitag, 6. Februar 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1 Freitag, den 13. Januar 2017 28. Jahrgang Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt Wieder ist nun ein neues Jahr gekommen, das.alte still und leis verronnen hat Gedanken und.erinnerungen mit sich genommen. Doch sollten.wir nicht bedauern, das Bekanntes und.bewährtes von uns gegangen,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 7. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 7. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 03 Freitag, 7. März 2014 25. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

Ausgabe Nr. 3 November 2018

Ausgabe Nr. 3 November 2018 Gliederung der International Police Association Deutsche Sektion - Verbindungsstelle Schweinfurt e.v. Ausgabe Nr. 3 November 2018 CDEFBF F F FEF EFCEFF DEFF BAEE ABCDEBFBCF ABCDEFFCDFF B AA BAABC EF DFCF

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr