Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1 Freitag, den 13. Januar Jahrgang Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, die Mitglieder der VG-Versammlung und der VG-Vorsitzende Sven Mechtold

2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/2017 Amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Allgemeine Verwaltung: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeämter Probstzella: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag kein Sprechtag Freitag: Uhr Lehesten: Dienstag Donnerstag Gräfenthal: Montag Donnerstag Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge können jedes Einwohnermeldeamt im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft nutzen. Standesamt: Probstzella: Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Obere Gasse 1, Probstzella Samstags-Sprechstunde Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Tel /46124 (Einwohnermeldeamt) Tel /46125 (Standesamt) Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, Probstzella, Telefon /4610, Fax / info@vg-schiefergebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: VG Schiefergebirge Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Sven Mechtold, Bürgermeister Stadt Lehesten René Bredow, Bürgermeister Stadt Gräfenthal Peter Paschold, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten - Bürgerbüro Marktplatz 1, Gräfenthal kostenlos - bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten - bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: VG Schiefergebirge (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung und kostenlose Verteilung: LINUS WITTICH MEDIEN KG In den Folgen 43, Langewiesen info@wittich-langewiesen.de Tel / Fax / Verantwortlich für Anzeigen: David Galandt, LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel.: / , Fax: / ; Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

3 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/2017 Bekanntmachung Amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse (ThürTSK) gemäß 17 und 18 Thüringer Tiergesundheitsgesetzes (ThürTierGesG) in der Fassung vom 30. März 2010 (GVBl. S. 89), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. Oktober 2013 (GVBl. S. 299) Sehr geehrte Tierbesitzer, die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2017 zum Stichtag 3. Januar 2017 durch. Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsanmeldung gemäß Satzung nachzukommen. Die Tierbestandsmeldung ist zu richten an die: Thüringer Tierseuchenkasse Victor-Goerttler-Str Jena Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thüringer Landesamtes für Statistik durchgeführt wir. Den Satzungstext finden Sie im Internet unter Die Satzung liegt aus in den Verwaltungsgebäuden der Verwaltungsgemeinschaft Markt 8 in Probstzella, Obere Marktstraße 1 in Lehesten, Marktplatz 1 in Gräfenthal. Hauptverwaltung Öffentliche Bekanntmachung Hinweis zur Öffentlichen Bekanntmachung von Satzungen des ZWA Saalfeld-Rudolstadt 3. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (GS-EWS) des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt vom Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenentwässerung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt vom Entsprechend 22 Abs. 2 Thüringer Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit weisen wir darauf hin, dass mit den Beschlüssen Beschluss-Nr. VV-Ö-7-02/2016 und VV-Ö-8-02/2016 die o.g. Satzungen beschlossen wurden und die öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt 13/2016 des Landkreises Saalfeld- Rudolstadt, der Städte Saalfeld/Saale, Rudolstadt und Bad Blankenburg am erfolgte. Probstzella, den Gräfenthal, den Sven Mechtold Bürgermeister Peter Paschold Bürgermeister Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan des ZWA Saalfeld-Rudolstadt für das Jahr 2017 Die mit Beschluss-Nr. VV-Ö /2016 beschlossene Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan des ZWA Saalfeld-Rudolstadt für das Jahr 2017 liegen in der Zeit vom bis in der Gemeindeverwaltung Probstzella, Markt 8, Probstzella, sowie im Rathaus der Stadt Gräfenthal, Marktplatz 1, Gräfenthal, aus und können zu den Geschäftszeiten eingesehen werden. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt 01/2017 des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Saalfeld/Saale, Rudolstadt und Bad Blankenburg am Beschlüsse Gemeinde Probstzella Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste in der Gemeinderatssitzung am im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 183/2016 Erhebung von Vorausleistungen von Straßenausbaubeiträgen für die Maßnahme Lehestener Straße Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt auf der Grundlage des 8 Abs. 1 der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Einheitsgemeinde Probstzella - Straßenausbaubeitragssatzung - vom 24. Juni 2003 in der derzeit gültigen Fassung die Erhebung von Vorauszahlungen für die Ausbaumaßnahme Lehestener Straße in Höhe von 80% des zu erwartenden umlagefähigen Aufwandes. Beschluss-Nr. 185/2016 Vermögenszuordnung Grundstück Gemarkung Marktgölitz FlStNr. 682/4 (Loquitz) zum Eigentum des Freistaates Thüringen Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella stimmt der Vermögenszuordnung des Gewässergrundstücks des Gewässers I. Ordnung Loquitz Gemarkung Marktgölitz FlStNr. 682/4 zum Eigentum des Freistaates Thüringen zu. Beschluss-Nr. 186/2016 Fördermittelantrag Dorferneuerung und -entwicklung Neugestaltung/Sanierung Stichstraße am Lichelsweg Unterloquitz Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella stimmt dem Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung zur Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung für die Maßnahme Neugestaltung/Sanierung Stichstraße am Lichelsweg zu. Beschluss-Nr. /187/2016 Fördermittelantrag Dorferneuerung und -entwicklung Neugestaltung/Sanierung Dorfstraße Oberloquitz im nördlichen Bereich der Ortslage Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella stimmt dem Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung zur Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung für die Maßnahme Neugestaltung/Sanierung Dorfstraße Oberloquitz im nördlichen Bereich des Ortslage zu. Beschluss-Nr. 190/2016 Ausbau Geschossweg in Arnsbach - Auftragsvergabe Der Gemeinderat Probstzella beschließt die Vergabe der Bauleistung Ausbau Geschossweg in Arnsbach an die Firma STRABAG AG Gruppe Rudolstadt. Beschluss-Nr. 191/2016 Vergabe von Planungsleistungen (Leistungsphasen 5 bis 9) Hier: Straßenausbau Probstzella, Lehestener Straße Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt die Vergabe der Planungsleistungen Leistungsphasen 5 bis 9 aus dem vorliegenden Honorarangebot vom an das Bauplanungsbüro Wohlfarth GmbH, Probstzellaer Straße 16 b, Gräfenthal. Der Bürgermeister wird mit der Unterzeichnung des Auftrages beauftragt. Beschluss-Nr. 192/2016 Sanierung Gemeindezentrum Oberloquitz/ Los 4 Fliesen Hier: Auftragsvergabe Der Gemeinderat Probstzella beschließt die Vergabe der Bauleistung Los 4 - Fliesen an Fliesenverlegung Petrowitz, Weidenäckerstraße 4, Pößneck, gemäß Vergabevorschlag des Bauplanungsbüros Wohlfarth vom mit einem Auftragswert in Höhe von Brutto 6.946,03 Beschluss-Nr. 193/2016 Sanierung Gemeindezentrum Oberloquitz / Los 5 Maler und Belag Hier: Auftragsvergabe Der Gemeinderat Probstzella beschließt die Vergabe der Bauleistung Los 5 - Maler und Belag an Malermeister Heiko Bergner,

4 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/2017 Oberloquitz 59 a, Probstzella, gemäß Vergabevorschlag des Bauplanungsbüros Wohlfarth vom mit einem Auftragswert in Höhe von Brutto 8.479,11 Beschluss-Nr. 194/2016 Instandsetzung Schwarzer Weg Probstzella - Auftragsvergabe Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella stimmt der Vergabe der Leistung Straßenbau Schwarzer Weg in Probstzella an die Firma STRABAG AG Direktion Thüringen in Pößneck zu. meister Sven Mechtold die Berufungsurkunde an den alten und neuen Ortsbrandmeister Olaf Müller und seinen ebenfalls wiedergewählten Stellvertreter Andreas Kummer. Er wünschte Ihnen viel Erfolg bei der Führung der Feuerwehren der Einheitsgemeinde Probstzella. Stadt Lehesten Beschluss-Nr. 196/2016 Änderung Klarstellungssatzung OT Oberloquitz Der Gemeinderat Probstzella beschließt die Änderung der Klarstellungssatzung OT Oberloquitz mit Anlage. Öffentliche Ausschreibung Grundstücksverkauf Die Gemeinde Probstzella schreibt das Grundstück Flurstück Nr. 430/16 Flur 0 Gemarkung: Probstzella Größe: m 2 Nutzart: Grünland (ehem. Kleinsportanlage) zum Verkauf gegen Höchstgebot aus. Interessenten richten ihre schriftlichen Angebote unter dem Aktenzeichen Probstzella 430/16 bis an die Gemeinde Probstzella über Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt Probstzella Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Angebot den Zuschlag zu erteilen. Auskünfte zur Ausschreibung unter: VG Schiefergebirge Frau Apel, Tel / Sven Mechtold Bürgermeister Feuerwehr Probstzella Berufung des Ortsbrandmeisters und seines Stellvertreters Neujahrsgruß des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, das neue Jahr 2017 hat begonnen und ich wünsche Ihnen und Ihren Familien dafür alles erdenklich Gute, vor allem beste Gesundheit. Es kommt mir vor, als wäre das Jahr 2016 nur so im Fluge vergangen. Gute und schlechte Nachrichten wechselten sich ab, doch kann ich positiv vor allem auf die letzten Wochen im alten Jahr zurückblicken. Die ausgezahlte Bedarfszuweisung war sehr positiv für die finanzielle Situation unserer Kommune. Doch genauso erfreulich war das kulturelle und soziale Leben in unseren Orten. Das Weihnachtskonzert begeisterte Viele, der Weihnachtsmarkt in Lehesten und das Brennersgrüner Lichterfest waren Besuchermagnete und auch die Glühweinhütte auf dem Marktplatz lockte zahlreiche Einwohner und Gäste an. Das Engagement und die Einsatzbereitschaft vieler Bürger machten diese kulturellen Höhepunkte erst möglich, dafür ein herzliches Dankeschön! Auch im nun begonnenen Jahr werden hoffentlich viele positive Aspekte das Arbeiten und Leben in unserer Stadt und den Ortschaften bestimmen. Die anstehende Kreis- und Gebietsreform wird für uns viele Herausforderungen bereithalten, nur gemeinsam können wir diese bewältigen. Gehen wir die neuen Aufgaben an! Ihr Bürgermeister René Bredow Beschlüsse Öffnungszeiten Stadtbibliothek Lehesten dienstags von 15:30 bis 17:00 Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl Stadt Gräfenthal Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal fasste in der Stadtratssitzung am 30. November 2016 in Gräfenthal im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss Nr. SG/BV/203/2016 Haushaltswirtschaft der Stadt Gräfenthal zum Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt alle bis zum getätigten Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs- und des Vermögenshaushaltes. Bürgermeister beglückwünscht Ortsbrandmeister (l.) und Stellvertreter (m.) Nach einer Schulung der Wehrführer in der Feuerwehr Probstzella der Einheitsgemeinde Probstzella überreicht der Bürger- Beschluss Nr. SG/BV/204/2016 Jahresantrag Städtebauförderung 2017 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Jahresantrag Städtebauförderung 2017 für das Schloss-Wespenstein-Museum. Beschluss Nr. SG/BV/205/2016 Haushaltsplan 2017 der Kindertagesstätte Gräfenthal Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den vorliegenden Haushaltsplan 2017 der Kindertagesstätte Gräfenthal.

5 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/2017 Beschluss Nr. SG/BV/206/2016 Rückbau Querbauwerke im Gebersbach - Sohlschwellen Meernach 1, Ziegelhütte 1, Gräfenthal 6 Hier: Abschluss Ingenieurvertrag Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt, den vorliegenden Ingenieurvertrag - Beseitigung Querbauwerke im Gebersbach - des Ingenieurbüros für Bauplanung und Umweltschutz - IBU- Dipl. Ing. (TU) Karl-Heinz Bartl, Am Wachtelberg 10, Rudolstadt vom zu bestätigen und das Ingenieurbüro stufenweise mit der Ausführung der Planungsleistungen zu beauftragen. Beschluss Nr. SG/BV/207/2016 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Kommunaler Straßenbau für die Probstzellaer Straße Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß Richtlinie Kommunaler Straßenbau für die Maßnahme Probstzellaer Straße, 1. und 2. BA. Informationen Projekt Herbstzeitlose benötigt Verstärkung Der 14. Kurs für die Ausbildung zu ehrenamtlichen Seniorenbegleitern/innen beginnt am 01. Februar Das Projekt Herbstzeitlose will ältere und kranke Menschen vor Einsamkeit und Isolation bewahren. Deshalb werden im Rahmen einer Schulungsreihe ehrenamtlich Engagierte zu Seniorenbegleiter/innen ausgebildet und wohnortnah eingesetzt. Das Aufgabenfeld der Begleiter/innen ist vielfältig und reicht vom Vorlesen über Spaziergänge bis zur Begleitung bei Veranstaltungen, schließt aber Pflege aus. Damit wir der steigenden Nachfrage auch künftig gerecht werden können, brauchen wir Sie! Beschluss Nr. SG/BV/211/2016 Ermächtigung Bürgermeister zur Vergabe der Lieferleistung Anschaffung von Kleingeräten für den Bauhof Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal ermächtigt den Bürgermeister zur Vergabe der Lieferleistung Anschaffung von Kleingeräten für den Bauhof Gräfenthal an den wirtschaftlichsten Anbieter. Beschluss Nr. SG/BV/212/2016 Vergabe Austausch Holzkessel im Bauhof Gräfenthal Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Vergabe der Bauleistung zum Austausch des Holzkessels im Bauhof Gräfenthal mit den dazugehörigen Anschlussleistungen an die Firma Beck Sanitär- & Heizungsinstallation GmbH aus Großneundorf gemäß Kostenangebot Nr v in Höhe von ,59 Brutto. Die Fa. Beck hat nach Angebotsauswertung das wirtschaftlichste Angebot vorgelegt. Ende des amtlichen Teils Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Bereitschaftsdienste Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon / In dringenden Fällen über Notruf 112 ZWA Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173 / amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173 / amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173 / Der neue Lehrgang beginnt am 01. Februar 2017 um Uhr in der AWO Begegnungsstätte Saalfeld im Rainweg 70. Anmeldungen und Anfragen richten Sie bitte an das Informations- und Beratungszentrum (Am Blankenburger Tor 2 in Saalfeld, Telefon: 03671/ oder 03671/563300). Weitere Informationen erhalten Sie unter Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein Sterbebegleiter werden In Saalfeld beginnt ein Kurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter Interessenten können sich anmelden Der ambulante Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein möchte einen Kurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in Saalfeld, Rudolstadt, Pößneck und Umgebung beginnen. Jeder kann sich einbringen, es werden junge und alte, weibliche und männliche Helfer gesucht. Es gibt in der Region schon eine Gruppe aus Frauen und Männern, die schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige ein Stück des Weges begleiten. Nun braucht diese Gruppe Verstärkung. Ziel des mehrmonatigen Kurses ist die Befähigung zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen, sagt Christine Josiger, Leiterin des ambulanten Hospizdienstes. Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst hat ein Büro im Haus der Diakonie, Brudergasse 11, Saalfeld. Ansprechpartnerin dort ist Anne-Kathrin Schmidt, Tel , hospiz.saalfeld@diakonie-wl.de oder AK.schmidt@ diakonie-wl.de Interessenten können sich dort anmelden oder Näheres erfragen. Dort bekommen Menschen jederzeit Unterstützung und Beistand. Vereine und Verbände Naturpark Thüringer Schiefergebirge Wanderungen der Naturparkverwaltung Sa - Wildromantisches Gißratal Bergfried Klinik - Pöllnitz - Weintal - Gißratal - Eybaer Mühle - Eyba - Eybaer Tal - Steiger - Bergfried Klinik Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, 4,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 235 m, mit Einkehr in Eyba, 3,00 /Pers. Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ oder preissler.reschwitz@t-online.de

6 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/ Sa - Gartenkuppen - ein Berg, drei Gipfel Bergfried Klinik - Steiger - Mittelwegs Hütte - Gipfel 3, 2, 1 - Zickzackweg - Mittelweg - Saure Wiesen - Kienberg - Arnsgereuther Bach - Bergfried Klinik Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, 4,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 270 m, mit Einkehr am Ende im Eschenstübel, 3,00 /Pers. Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ oder preissler.reschwitz@t-online.de Reichenbach Herr Wolfgang Greiner-Pachter zum 75. Geburtstag Zopten Frau Ingrid Borchard zum 80. Geburtstag So - Winter-Wanderung für alle Sinne rund um Schloss Burgk Neuer Weg - Holzbrücke - Sormitzgrund - Isabellengrün - Burgkhammer - Burgk An den herrlichen Ausblicken und der schönen Natur erfreuen wir uns bei dieser Wanderung. Gleichzeitig wollen wir all unsere Sinne gebrauchen, um auf spielerische und kreative Weise wahrzunehmen, was die Natur an kleinen Wundern bereithält. Pflanzen, Steine, Tiere, Farben, Klänge, Düfte... - unsere natürliche Mitwelt hat viele Facetten. Wir wollen einige davon bewusst erleben, eigene Erfahrungen machen und staunen. Dabei wechselt das Erlebnis je nach Jahreszeit Uhr, Eingang Schlosshof Burgk, 3 Std., 3,00 /Pers., 1,50 /Schüler, Verpflegung für Rast im Wald mitbringen! Anm.: NaFü Ilona Herden: Tel / Sa - Fjorde in Thüringen - Hohenwarte Saalestausee Waldhotel am Stausee - Güntersheil - Presswitzer Spitze - Alter Bucht - Waldhotel Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 280 m, mit Einkehr am Ende im Waldhotel, 4,00 /Pers. Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ oder preissler.reschwitz@t-online.de Wir gratulieren... zum Geburtstag Gemeinde Probstzella Probstzella Frau Brigitte Schott zum 80. Geburtstag Frau Gerda Wiegand zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Framke zum 75. Geburtstag Herr Mannfred Luhn zum 70. Geburtstag Herr Alfred Rothe zum 95. Geburtstag Frau Regina Söberdt zum 70. Geburtstag Frau Christa Schulz zum 85. Geburtstag Frau Edela Nogas zum 90. Geburtstag Arnsbach Herr Reinhold Korn zum 85. Geburtstag Großgeschwenda Frau Gertrud Neundorf zum 95. Geburtstag Kleinneundorf Frau Gerlinde Ulbrich zum 70. Geburtstag Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Probstzella Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrverein Probstzella Wir laden alle Kameradinnen, Kameraden und Vereinsmitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am in die Feuerwehr ein. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr beginnt Uhr und im Anschluss Uhr die des Feuerwehrvereins. Es lädt ein die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr und der Vorstand des Feuerwehrvereins Probstzella. Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, :30 Uhr Schießtraining Donnerstag, :00 Uhr Treff im Vereinszimmer Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, :00 Uhr Altes Forsthaus Probstzella Thüringerwald-Zweigverein Probstzella e. V. Termin Winterwanderung Februar 2017: Sonntag, 12. Februar, Uhr Marktplatz (nach kurzfristiger telefonischer Absprache) Frisch auf Lichtentanne Herr Joachim Schlotter zum 80. Geburtstag Limbach Frau Karin Dietzel zum 70. Geburtstag Marktgölitz Herr Werner Schmidt zum 85. Geburtstag Oberloquitz Frau Gertrud Trillitzsch zum 75. Geburtstag

7 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/2017 Veranstaltungen Unterloquitzer Sportverein Fasching des Unterloquitzer Sportvereins Wann? am Wo? Turnhalle Unterloquitz Musik? DJ Böhmi Einlass? ab 19:00 Uhr Spaßgarantie!!!

8 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/2017 Kirchliche Nachrichten Vereine und Verbände Evangelische Kirche Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 15. Januar Uhr Unterloquitz Uhr Probstzella 22. Januar Uhr Marktgölitz Uhr Lichtentanne Stadt Lehesten Wir gratulieren... zum Geburtstag 29. Januar Uhr Oberloquitz 5. Februar Uhr Unterloquitz Uhr Probstzella Lehesten Herr Rolf Wirth zum 70. Geburtstag Herr Gisbert Rudolph zum 75. Geburtstag Herr Gunter Raithel zum 75. Geburtstag Brennersgrün Frau Dora Enders zum 85. Geburtstag Frau Gudrun Erbe zum 80. Geburtstag Schmiedebach Frau Elisabeth Naujoks zum 85. Geburtstag Herr Rainer Fischer zum 75. Geburtstag Herr Rudi Reitz zum 85. Geburtstag Veranstaltungen Weihnachtsbaum in Flammen am Samstag, dem Die Jugendfeuerwehr sammelt die Bäume: ab Uhr Weihnachtsbäume bitte sichtbar vor Ihr Haus stellen! Großes Lagerfeuer auf dem Hartplatz am Sportplatz: ab Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Feuerwehrförderverein Lehesten e.v. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Gäste und Vereine der Stadt Lehesten, ich als Vorsitzender des Feuerwehrförderverein Lehesten e.v. wünsche allen einen gesunden Start in das Jahr Auf diesem Wege möchte ich mich bei Allen bedanken, die unsere Spendenaktion am für das Kinderhospiz Mitteldeutschland so zahlreich besucht und dadurch unterstützt haben. Weiterhin geht ein großes Dankeschön an den Förderverein der staatl. Grundschule Karl Oertel e.v. Brennersgrüner Waldfinken e.v. Thüringer Waldverein Lehesten e.v. evangelischer Kirchenchor Lehesten Förderverein des Kindergartens Zwergenland Lehesten e.v. Bei dieser Veranstaltung wurde eine Gesamtsumme von 1.191,30 an Landeswelle Thüringen im Rahmen der Spendenaktion Weihnachtswunder - Gemeinsam stark für das Kinderhospiz übergeben. Auch die Sumida Lehesten GmbH übergab noch zusätzlich einen Scheck in Höhe von 250,00. Danke! Danke! Danke! Wir haben leider nicht mit so einer großen Resonanz gerechnet, deshalb möchte ich mich als Vorsitzender, dafür entschuldigen, wenn nicht jeder Gast von unseren Küchlen etwas bekommen hat. Gleichzeitig möchte ich mich bei allen Vereinen und Bürgern der Stadt Lehesten bedanken, die uns im Jahr 2016 so tatkräftig unterstützt haben und die somit bei der Förderung des örtlichen Brandschutzes einen großen Anteil beigetragen haben. Ich wünsche mir für das Jahr 2017 viele gut besuchte Veranstaltungen sowie eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen und der Stadt Lehesten. Ich verbleibe mit kameradschaftlichen Gruß Martin Hager Vorsitzender Feuerwehrförderverein Lehesten e.v. Dazu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Ihr Feuerwehrförderverein Lehesten e.v.

9 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/2017 Sportverein Glück-Auf Lehesten Sektion Aerobic Das neue Jahr hat begonnen und die guten Vorsätze sind noch frisch. Alle, die sich gerne sportlich betätigen möchten, sind herzlich eingeladen in unserer Aerobicgruppe aktiv zu werden. Alle sportbegeisterten Frauen sind dienstags von Uhr bis Uhr in der Turnhalle Lehesten willkommen. Nicht nur Aerobic und Stepaerobic stehen auf dem Plan, auch Bauch-Beine-Po, Zumba, Irische Tänze und vieles mehr. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch. Kerstin Heyder, Übungsleiterin Aerobic Karnevalsclub Lehesten e.v. Lieber Mitglieder und Freunde des Lehestener Karnevals, wenn sich das Jahr dem Ende neigt kann man mit Fug und Recht behaupten, die 5 Jahreszeit hat uns wieder in ihren Bann gezogen. Alle Aktiven proben und trainieren fleißig für die bevorstehende 52. Session. Aber bevor wir uns dem Neuen Jahr zuwenden, möchten wir nochmals zurückblicken auf das hinter uns liegende. Wir hatten eine erfolgreiche 51. Session mit zahlreichen Gästen. Aber auch nach Aschermittwoch fanden noch viele Veranstaltungen statt. Zu nennen ist das Maifeuer sowie das Sonnenwendfeuer im Lunapark, aber auch bei Veranstaltungen anderer Vereine waren wir unterstützend dabei. Im Schieferpark zum Tag des offenen Denkmals, zum 1. Figurentheater, am Technischen Denkmal zum Geocaching. Die Versorgung mit Thüringer Spezialitäten vom Rost und Getränken wurde abgesichert. Die Mitwirkung zum Bergmannsfest im Rahmen des Vereinsverbundes sowie die Durchführung der Kirmes waren weitere Höhepunkte in unseren Vereinsleben. Allen die Unterstützung gewährten und fleißig mitgeholfen haben, gilt Dank und Anerkennung. Wir richten nun unsere Blicke auf das vor uns liegende Jahr, unsere 52. Session. Gemeinsam mit dem Musikverein Glückauf Lehesten werden wir uns bemühen, Ihnen liebe Besucher ein unterhaltsames Programm darzubieten. Nachfolgend möchten wir Ihnen unsere Veranstaltungstermine bekannt geben. Karnevalsclub Lehesten e.v. 52. Session Kulturhaus Lehesten Motto: Das Rathaus voll - die Narren auch, gefeiert wird nach Faschingsbrauch! 1. Elferratssitzung Beginn: 19:30 Uhr 2. Elferratssitzung Beginn: 19:30 Uhr 3. Elferratssitzung Beginn: 19:30 Uhr 4. Elferratssitzung Beginn: 19:30 Uhr Kinderfasching Beginn: Uhr Bitte beachten Sie unsere Plakatierung! Der Kartenvorverkauf erfolgt im Geschäft der Firma Bilau Lehesten - Straße der Jugend im Rahmen Ihrer Geschäftszeit ab Wir wünschen allen Besuchern schon jetzt zu unseren Veranstaltungen viel Vergnügen. Allen Mitgliedern unseres Vereins, Sponsoren, Gästen und Einwohnern ein glückliches, gesundes neues Jahr und ein gutes Miteinander. R. Partschefeld 1. Vors. des KC Lehesten Vereinsverbund Bergmannsfest Lehesten Liebe Mitglieder des Vereinsverbundes und Besucher des Bergmannsfestes Lehesten! Das Bergmannsfest in Lehesten 2016 liegt hinter uns. Alle damit verbundenen Arbeiten und Aktivitäten sind abgeschlossen. Im Nachhinein können wir sagen, das Fest war ein Erfolg, den es zu wiederholen gilt. Der Vereinsverbund Bergmannsfest Lehesten hat damit sein Ziel, Tradition und Brauchtum zu fördern erreicht. Im Verbund wurde das Fest vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Die Stadt Lehesten gewährte dabei tatkräftige Unterstützung. Einvernehmlich und unter Beachtung der Öffentlichkeit, gelang es das Fest zu einem Höhepunkt im kulturellen Leben der Stadt Lehesten werden zu lassen. Allen die dabei mitgewirkt haben sei Dank gesagt, in der Hoffnung auch im Jahr 2017 wieder tatkräftige Unterstützung zu erhalten. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das nächste Fest 2017, welches bereits am stattfindet. Wir werden wieder gemeinsam dieses Fest vorbereiten und gestalten, welches den Ansprüchen unserer Besucher gerecht werden soll. In diesem Sinn wünsche ich allen ein gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es erfolgreich sein und uns befähigen, Lebensfreude zu gestalten. R. Partschefeld 1. Vorsitzender OT Sommersdorf Stadt Gräfenthal Informationen Auch im Jahr 2016 fand wieder eine Rentnerweihnachtsfeier statt, zwar in kleinem Rahmen, aber mit guter Zustimmung. Bei Kaffee und Stollen sowie selbstgebackenen Plätzchen von Frau Vogt, Frau Metzner und Frau Scheidig hatten wir einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bedanken. Ebenso ein Dankeschön an Herrn Vogt, da er uns in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum aus seinem Privatbestand für unseren Park gesponsert hat. Weiterhin wünsche ich allen Bürgern ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr Frank Parakenings Ortsteilbürgermeister

10 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/ zum Geburtstag Wir gratulieren Gräfenthal Frau Sigrid Hegenbarth zum 75. Geburtstag Frau Elisabeth Lorenz zum 80. Geburtstag Creunitz Frau Annelie Duwensee zum 75. Geburtstag Gebersdorf Herr Paul Filtz zum 90. Geburtstag Lippelsdorf Herr Manfred Eberhardt zum 75. Geburtstag Der Gewinn wird wie versprochen für unseren Weihnachtsmarkt 2017 eingesetzt. Die Vereine beraten gemeinsam, wie dieses am sinnvollsten geschieht. Und wir freuen uns heute schon darauf. Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Rathaussaal Gräfenthal eine Zusammenkunft der Vereine zur Auswertung und Beratung statt. 2-3 Vorstandsmitglieder jeweils werden hiermit dazu eingeladen. Anregungen und Hinweise nehmen wir auch vorab gern entgegen. Martina Kosater Die Vereine - für unsere Stadt Gräfenthal Schulnachrichten Grundschule Gräfenthal Unter dem Motto Weihnachtsbräuche in Europa zeigten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gräfenthal am ihr Können in ihrem diesjährigen Weihnachts-programm. Den vielen Gästen - jung wie alt - wurden vormittags und am Abend durch Tanz, Lieder und Gedichte - auch in fremder Sprache - die unterschiedlichsten Bräuche fremder Länder nahegebracht. Die Reise durch Europa hat allen gefallen. Ein voller Erfolg war auch die Weihnachtstombola. Fast alle Lose wurden verkauft und tolle Preise warteten auf die Gewinner. Großen Dank gilt allen Sponsoren und allen Helfern, die viel für das Gelingen dieses abwechslungsreichen Tages beigetragen haben. Die Schüler und Lehrer der Grundschule Gräfenthal sagen vielen Dank und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Vereine und Verbände Glühweinhütte der Vereine 2016 DANKE, DANKE, DANKE - allen Gräfenthalern und Gästen an der Glühweinhütte der Vereine ganz besonders an die 62 Freunde aus 11 Vereinen und Institutionen unserer Stadt, die gemeinsam in der Vorweihnachtszeit an 22 Abenden die Glühweinhütte am Laufen hielten, egal wie das Wetter war. Es beteiligten sich: AWO Ortsgruppe, Evangelische Kirchgemeinde, Feuerwehrverein, Heimat- und Geschichtsverein, Imkerverein, Kirmesverein Buchbach, Schwimmbadförderverein, Sportfischerverein, SSV Grün-Weiß, Thüringerwald- Verein und der Trachtenverein, der dazu noch seine eigene Hütte mit Einrichtung zur Verfügung stellte, - für die Unterstützung durch unsere Stadtverwaltung und die Jungs vom Bauhof, - für das schöne Schild an unserer Glühweinhütte, für das gesponserte Kaminholz, für Tischlerarbeiten, Bereitstellung von Dekoration und und und. So schöne Abende miteinander - wir haben gemerkt, wie gut dies Vielen in der dunklen Zeit tut, so ein toller Erfolg, von dem niemand zu träumen wagte. Zusammen können wir also einiges schaffen. Foto: H.-H. Fink AWO-Ortsverein Gräfenthal :00 Uhr Modenschau Zu diesen Veranstaltungen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Lichtenhain Herzliche Einladung zu unserem nächsten Gemeindenachmittag am Dienstag den 24. Januar 2017 im Gemeinderaum unserer Kirche. Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal- Großneundorf Zu den Veranstaltungen lädt die Kirchgemeinde herzlich ein! Gottesdienste Sonntag, 22. Januar Uhr Lippelsdorf Porzellanmanufaktur Uhr Gräfenthal Pfarrhaus/Gemeinderaum Sonntag, 29. Januar Uhr Gräfenthal Pfarrhaus/Gemeinderaum Sonntag, 12. Februar Uhr Gräfenthal Pfarrhaus/Gemeinderaum Andacht im AWO-Pflegeheim Am Schlossberg Dienstag, 17. Januar Uhr Trinkstüb l

11 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 1/2017 Kreis 50 Plus Mittwoch, 25. Januar und 8. Februar Jeweils Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Ökumenische Bibelstunde Dienstag, 17. Januar Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Thema: Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Kindertreff 1. bis 6. Klasse hören-singen-spielen-essen 24. Januar bis Uhr im Gemeinderaum Gräfenthal Konfirmandenprojekt Gräfenthal-Oberweißbach Sonntag, 15. Januar Kirche und Pfarrhaus Oberweißbach Uhr Gottesdienst anschl. Thema: Gemeinde Chor Der Chor trifft sich wöchentlich im Wechsel zwischen Gräfenthal und Probstzella. Jeweils mittwochs um Uhr im Pfarrhaus. Aktuellen Ort bitte im Pfarrbüro erfragen Lebens-Wort: Es frommt nicht, dass du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue ins alte Jahr du blicken magst, so zieh mit Mut ins neue. (Friedrich Wilhelm Weber, , deutscher Arzt) Die Evang. Kirchgemeinde wünscht allen Lesern und Leserinnen des Amtsblattes ein gesundes und gesegnetes neues Jahr! Konto: Ev. Kirchgemeinde Gräfenthal - Großneundorf IBAN: DE BIC: HELADEF1SAR So erreichen Sie unsere Kirchgemeinde: Büro: dienstags Uhr Pfarramt: Diakon Jürgen Wollmann Kirchplatz Gräfenthal Tel Mobil privat (in dringenden Angelegenheiten): kirchgemeinde.graefenthal@mail.de Insa Müller verstorben am wohnhaft gewesen in Lippelsdorf Harald Winckelmann verstorben am wohnhaft gewesen in Gräfenthal Max Lehrmann verstorben am wohnhaft gewesen in Gräfenthal Dr. Arno Möller verstorben am wohnhaft gewesen in Gräfenthal Neuapostolische Kirche Gräfenthal Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Gräfenthal, Mühlbrücke 3, ist jedermann herzlich eingeladen: sonntags 9:30 Uhr Gottesdienst Nähere Informationen erhalten Sie auch in unserem Schaukasten unter o. a. Adresse sowie bei R. Schmidt, Tel / Gemeinden in der Umgebung befinden sich in: - Neuhaus, Schmalenbuchener Straße 60 - Saalfeld, Zetkinstraße 7 Sonstiges Wir gedenken der Verstorbenen Michael Reißmann verstorben am wohnhaft gewesen in Gebersdorf Hildegard Wagner verstorben am wohnhaft gewesen in Gräfenthal

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 01 Freitag, 13. Januar 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Wahlen 2012 Kommunalwahl am 22. April 2012

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 01 Freitag, 16. Januar 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein I. Grundsätze und Rechtsgrundlagen 1. Die Fördermaßnahmen nach dieser Richtlinie sind freiwillige Leistungen

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt

Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt Entwurf Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt 1 Bildung der Kulturregionen (1) Es werden Kulturregionen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter vom 27.10.2005 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom Geänderte Regelungen 16.04.2014 3 Absatz 2 Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg Präambel Als evangelischer Jugendverband in Hamburg haben wir Träume und Visionen für unsere Stadt, die Kirche und die Welt. Unser christlicher Glaube und die Bibel bilden die Basis für das, was wir tun.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 Übersicht Seite 1 Mietzinshöhe 2 2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2 3 Inkrafttreten 2 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 3 Ermäßigung in anderen Fällen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO) Gemeinde Lasbek Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 5. vom 24.06.2003 im Gemeinschaftshaus Barkhorst, Barkhorster Straße 24 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.10

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28. Februar 2003 (GVOBl. S.-H. 2003,

Mehr

Meine Dorfkneipe, mein Bier! unsere Dorfkneipe in Hülsenbusch

Meine Dorfkneipe, mein Bier! unsere Dorfkneipe in Hülsenbusch Meine Dorfkneipe, mein Bier! Beitrittsveranstaltung Gaststätte Jäger eg - 03.07.2014 Was ist bisher passiert? Gerüchte über Kneipenschließung Erste Gespräche mit Besitzern Idee der Weiterführung der Kneipe

Mehr

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 06 Freitag, 6. Mai 2016 27. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster H 1296 Herausgeber: Bezirksregierung Münster Münster, den 17. Juli 2009 Nummer 29 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B: Verordnungen, Verfügungen und 529 Bekanntmachungen

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen

Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein 1 im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Disclaimer:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016 S a t z u n g der Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises vom 26. September 2016 Der Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises hat aufgrund 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz (LKO) in der Fassung vom

Mehr