Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig"

Transkript

1 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz 2011 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch 1 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig Architekt DI Armin Walch Architekturbüro Walch ZT GmbH AT-Reutte

2 2 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz 2011

3 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz 2011 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch 3 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig Vorstellung des Architekturbüros Walch Unser hauptsächlich regional tätiges Architekturbüro (ca. 200 km Radius) ist auf zwei Büro-Standorte aufgeteilt. Im Stammbetrieb in Reutte (Norden Tirols) arbeiten 20 Mitarbeiter, in der Filiale in Telfs (Inntal) 5 Mitarbeiter. Seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit der Lösung von individuellen Bauaufgaben in Holz. Dabei musste am Anfang viel Überzeugungsarbeit geleistet und viele Vorurteile gegenüber dem Baustoff Holz (."eignet sich nur für Barackenbauten"..) abgebaut werden. Den Durchbruch mit überregionaler Ausstrahlung schafften wir mit der Sporthalle in Reutte. Obwohl diese bereits in Beton und Stahl geplant und ausgeschrieben war, konnten wir gemeinsam mit der Holzbaufirma Saurer die Bauherren, Marktgemeinde Reutte und Republik Österreich, davon überzeugen, dass der Bau einer Sporthalle in Holz die architektonisch und wirtschaftlich zukunftsweisende Lösung darstellt. Seit diesem Zeitpunkt konnten wir für die unterschiedlichsten Bauaufgaben den innovativen Baustoff einsetzen und etablieren. Mein Vortrag zielt nicht darauf ab, Ihnen neueste Technologien und Verarbeitungsweisen des Baustoffes Holz im Detail näher zu bringen, sondern soll Ihnen zeigen, mit welcher architektonischen Vielfalt unser Büro auf gestellte Bauaufgaben reagiert und Holz möglichst vorurteilslos in Bauprojekte integriert. Dahinter steht natürlich auch ein ökologischer und regionalwirtschaftlicher Ansatz, der aber in diesem Zuhörerkreis ohnehin nicht näher erläutert werden muss. Wir haben Holzbauten auch deswegen realisiert, weil wir dem Kunden vermitteln konnten, dass die Eigenschaften dieses Baustoffes für ihn einen Nutzen bringen: Material: Ökologie: Statik: Höchste Sympathiewerte: Holz steht für Wärme, Standortbezogenheit, Behaglichkeit, Natur, Wärme, angenehme Haptik Ressourcen schonend, Nachhaltigkeit, der einzige Baustoff, der nachwächst und - während er entsteht - CO 2 bindet und Sauerstoff erzeugt, beste Energiebilanz von der Entstehung bis zur Entsorgung Höchste Effizienz, beste Tragfähigkeit im Vergleich zum Eigengewicht Wirtschaftlichkeit und Qualität: Hoher Grad an Vorfertigung, kurze Montagezeiten, daher schnelle Bauzeit, geringe Austrocknungszeiten, hohe Planungs- und Ausführungsqualität notwendig, interdisziplinäre Planungsprozesse, der Holzbau ermöglicht regionale Wirtschaftskreisläufe, kurze Transportwege Unser Anspruch: Energieeffiziente Bauten zu planen durch den Einsatz des Baustoffes Holz in Verbindung mit innovativen Haustechnikkonzepten Ich möchte Ihnen nun im Nachfolgenden einen Überblick über Holzbauten, die unser Architekturbüro geplant hat, zusammengefasst in Baukategorien, geben: 1. Sportbauten: 1.1. Sporthalle Reutte Erste Niedrigenergie-Sporthalle in Österreich ausgezeichnet mit dem IOC IAKS-Award; Geplant 1995, benötigt nur noch 30 % der Energie der damals vergleichbaren Sporthallen in Österreich, extensive Dachbegrünung, passive Solarenergie;

4 4 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz 2011 Abbildung 1: Sporthalle Reutte, Innenansicht 1.2. Sportzentrum Telfs Dreifach-Turnhalle, überdachte Freifläche durch eine Kuppel, Kegelbahn mit Restaurant Kuppel: Interessantes Tragwerk mit höchster Materialeffizienz, freitragend, elyptischer Grundriss, Hauptachse 70 m, Nebenachse 40 m; Anerkennung Tiroler Holzbaupreis 2001 Sportzentrum Energiekonzept: Wärmeverbund Schwimmbad Eislaufplätze - Sportzentrum. Abwärme der Kältemaschinen wird mit Wärmepumpe auf höheres Temperaturniveau gebracht und ins Wärmeverbundnetz eingespeist. Die eingespeiste Wärmemenge ist größer, als das Sportzentrum verbraucht. Nutzung der südlichen Eislauffläche im Sommer als Kollektorfeld, Einspeisung ins Wärmeverbundnetz, wenn Temperaturniveau ausreichend, sonst Transformation mit Wärmepumpe. Sonnenkollektor für die Gastronomie Warmwasseraufbereitung Abbildung 2: Sportzentrum Telfs - Kuppel

5 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz 2011 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch Erlebnisbad Ehrenberg Schwimmbad in Mischkonstruktion aus Stahl, Beton und Holz Große Spannweiten werden durch Hohlkastenträger mit integrierter Schallschutzlochung überspannt, fertige Oberflächen, schnelle Montage; Energiekonzept: Brennwertkessel, BHKW, 510 m² Schwimmbad-Absorbermatten als Solaranlage ergibt in Zusammenarbeit mit einer Wärmepumpe eine Leistung von ca. 420 kw, passive Sonnenenergie, Niedrigenergiebauweise, extensiv begrünte Dächer; Abbildung 3: Schwimmhalle mit Dachverglasung Abbildung 4: Fassade in Holzständer-Bauweise 3-fach Verglasung geklebt

6 6 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz Einfamilienhäuser 2.1. Wohnhaus am Mondsee Holzfertigteilbau in Niedrigenergiebauweise, Pelletsheizung mit sichtbarer Flamme im Wohnzimmer, thermische Solaranlage Abbildung 5: Wohnhaus am Mondsee 2.2. Wohnhaus in Reutte Einfamilienhaus in Holzfertigteilbauweise in Passivhausstandart, thermische Solaranlage, kontrollierte Wohnraumlüftung Abbildung 6: Wohnhaus in Reutte

7 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz 2011 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch 7 3. Industrie- und Gewerbebauten 3.1. Inntalcenter Telfs Ein Einkaufszentrum setzt auf regional nachwachsenden Baustoff, um für seine Kunden eine unverwechselbare Atmosphäre zu erzeugen. Spannweiten mit 20 Meter durch Holzfachwerke überbrückt, Sekundärtragwerk Vollkastenträger; Niedrigenergiebauweise, m² extensive Dachbegrünung Abbildung 7: Inntalcenter Telfs 3.2. Unser Lagerhaus Kitzbühel Totalumbau einer bestehenden Getränkelagerhalle an einem sehr prominenten Standort in Kitzbühel (Wilder Kaiser); Holzfertigteilbau incl. Lärchenholzschalung in Kombination mit Lärchenholzschindeln zur landschaftlichen Integration Abbildung 8: Unser Lagerhaus Kitzbühel

8 8 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz Unser Lagerhaus Imst Regionales Zentrum für agrarische Produkte und Agrarmaschinen incl. Reparatur und Verkauf; Städtebauliche Anbindung sowohl architektonisch als auch funktional an das bestehende, ebenfalls in Holzbauweise errichtete Agrarzentrum West (Holzbauweise, Lärchenholzfassade); Niedrigenergiebauweise, Pelletsheizung Abbildung 9: Unser Lagerhaus Imst 3.4. Zima Geschäftshaus und Wohnungen, Reutte Innerörtliches, kleines Einkaufszentrum in Holzbauweise (M-Preis Lebensmittel, Postverkaufsstelle, Drogeriemarkt Müller) mit zusätzlichen 11 Terrassenwohnungen im 1. und 2. OG; Stellplätze ausschließlich in einer natürlich belichteten Tiefgarage; Gasheizung mit Brennwerttechnik, Solaranlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung, Klimaanlage Müllermarkt monovalent mit Luft/Luft Wärmepumpe / Kältemaschine, M-Preis: Die Abwärme aus der Kälteerzeugung für Kühlräume und Vitrinen deckt zu 60 % den Wärmebedarf der Geschäftsfläche. Abbildung 10: ZIMA Geschäftshaus und Wohnungen, Reutte

9 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz 2011 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch EuroSpar Markt Reutte Gemeinschaftsarbeit von Florian Niedworok und Architekturbüro Walch; Holzbauweise mit Holz-Flechtfassade als Eye-catcher, Gitterrostträger in Holz-Stahl- Hybridkonstruktion (bei großen Spannweiten) Niedrigenergiebauweise, extensive Dachbegrünung, die gesamte Abdeckung der Grundlast für den Wärmebedarf erfolgt über die Rückgewinnung der gewerblichen Kälteanlagen. Lediglich zur Spitzenlastabdeckung kommt ein Gas-Brennwertkessel zum Einsatz. Abbildung 11: EuroSpar Markt Reutte 4. Gastronomie 4.1. Ski Lounge Serfaus Dieser zur normalen alpenländischen Tourismusarchitektur kontrastierende Gourmettempel auf 2000 m Seehöhe setzt auf Qualität und Entschleunigung. Der in Niedrigenergiebauweise errichtete Holzbau besitzt eine in die Südfassade integrierte thermische Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung; extensiv begrünte Dächer; Abbildung 12: Ski Lounge Serfaus

10 10 Architektur heute: Einfach Funktional - Nachhaltig A. Walch 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz Panoramarestaurant Hahnenkamm, Höfen Mitten im Skigebiet liegend, und von den umliegenden Bergwanderwegen einsichtig, wurde auch hier der Baustoff Holz in Form von Lärchenschindeln für die Landschaftsintegration verwendet. Das begrünte Flachdach wird ebenfalls diesen Integrationseffekt verstärken. Die in der Nähe befindliche Antriebstation der 8er Einseilumlaufbahn liefert die nötige Energie für die Raumheizung (Wärmepumpe), unterstützt wird die Warmwasseraufbereitung und Heizung durch eine thermische Solaranlage. Abbildung 13: Panoramarestaurant Hahnenkamm, Höfen

14. Internationales Holzbau-Forum 08 Holzbauten mit Alleinstellungsmerkmal A. Walch 1

14. Internationales Holzbau-Forum 08 Holzbauten mit Alleinstellungsmerkmal A. Walch 1 Holzbauten mit Alleinstellungsmerkmal A. Walch 1 Holzbauten mit Alleinstellungsmerkmal Timber buildings with a USP Costruzioni in legno con caratteristiche uniche Constructions en bois avec avantages concurrentiels

Mehr

HOLZHÄUSER DACHSTÜHLE - AUFSTOCKUNGEN SANIERUNGEN LANDWIRTSCHAFTLICHER BAU INDIVIDUELLE OBJEKTE

HOLZHÄUSER DACHSTÜHLE - AUFSTOCKUNGEN SANIERUNGEN LANDWIRTSCHAFTLICHER BAU INDIVIDUELLE OBJEKTE 1 AUFSTOCKUNG & THERMISCHE SANIERUNG CHANCEN VORTEILE MÖGLICHKEITEN KARL-HEINZ EPPACHER 2 SANIEREN ALS CHANCE WERTSTEIGERUNG STEIGERUNG DES WOHLBEFINDENS KAUF VON GRUNDSTÜCKEN SEHR TEUER STEIGERUNG DER

Mehr

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung wohnanlage jenbach a Internationale Studien bescheinigen dem Holzbau eine großartige Zukunft. War bis vor kurzem die ökologische Komponente ausschlaggebend, so kommen nun zunehmend handfeste ökonomische

Mehr

Die Marktgemeinde Telfs ein Vorbild für kommunales Bauen mit Holz

Die Marktgemeinde Telfs ein Vorbild für kommunales Bauen mit Holz 1 Die Marktgemeinde Telfs ein Vorbild für kommunales Bauen mit Holz The municipality of Telfs a pioneer in wood for municipal buildings Telfs, commune de marché un exemple de démarche communale pour construire

Mehr

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z leben mit der natur H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z H o l z b a u h a t Tradition - Holzbau ist Zukunft - Vo n d e r N a t u r f ü r d e n M e n s c h HOFER H O L Z B A U d >> Der Mensch korrespondiert

Mehr

Wohnen an der Barnimkante Bauen mit Holz im innerstädtischen Kontext

Wohnen an der Barnimkante Bauen mit Holz im innerstädtischen Kontext 5. Europäischer Kongress für effizientes Bauen mit Holz 2012 Wohnen an der Barnimkante - Bauen mit Holz im innerstädtischen Kontext S. Scharabi 1 Wohnen an der Barnimkante Bauen mit Holz im innerstädtischen

Mehr

Nachhaltig bauen mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB

Nachhaltig bauen mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB Nachhaltig bauen mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB Bauherren legen Wert auf ökologische und energieeffiziente Baumaterialien Nachhaltig Bauen mit dem natürlichen Rohstoff Holz ( Veronica Gomez Ibarra) Ressourcenschonend,

Mehr

Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern,

Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern, Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern, 27.11.2015 Funktionale, ästhetische und nachhaltige Architektur Minergie A Wohnhaus Ostermundigen Verdichtung Wohnsiedlung Nessleren Wabern

Mehr

Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl

Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl Fanzun AG Planen aus Leidenschaft Übersicht Vorstellung Fanzun AG Romantik Hotel

Mehr

>> Willkommen in der Zukunft des Wohnens.

>> Willkommen in der Zukunft des Wohnens. >> Willkommen in der Zukunft des Wohnens. Unternehmensgruppe KAMPA geprägt von Tradition und Innovation. Die Traditionsmarke KAMPA steht seit über 100 Jahren für den Qualitäts-Hausbau und ist auch über

Mehr

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Praktisch und ohne jeden überflüssigen Schnörkel: das kennzeichnet den bekannten Bauhausstil und macht ihn so einzigartig. Geradlinige Schnitte

Mehr

MagnumBoard Holzbau mit System

MagnumBoard Holzbau mit System MagnumBoard Holzbau mit System Holz der einzige nachwachsende Baustoff ökologisch massiv wirtschaftlich 1 Das moderne Holzbausystem Ein bauaufsichtlich zugelassenes Holzbausystem für wohngesundes Bauen

Mehr

Energiekonzept zum Bauvorhaben

Energiekonzept zum Bauvorhaben Energiekonzept zum Bauvorhaben Das Bauvorhaben am Reschenpass wird in traditioneller Bauweise aus heimischen Hölzern errichtet. Der Fahrradtreff erhält ein Holz-Primär- sowie Sekundärtragwerk mit vorgesetzter

Mehr

Wärme- und Kältelösungen

Wärme- und Kältelösungen Wärme- und Kältelösungen komfortabel. effizient. sicher. 2 komfortabel. effizient. sicher. Massgeschneiderte Komplettlösungen Beziehen Sie sorglos Wärme oder Kälte mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite.

Mehr

Holz. Rohstoff der Sinne

Holz. Rohstoff der Sinne Holz. Rohstoff der Sinne Sehen. Fühlen. R iechen: Holz, der Rohstoff der Sinne Der Begriff Rohstoff steht für ein von der Natur gegebenes, unbehandeltes Material in seiner natürlichsten Form. Ob massiv

Mehr

- Moderne Region magzin.at - -

- Moderne Region magzin.at -  - - Moderne Region magzin.at - http://www.magzin.at - Zurück zur Magazin-Seite Um den Artikel zu drucken, hier klicken (Der Artikel wird im DIN-A4-Hochformat ausgegeben.) Das Haus aus Holz modern, intelligent,

Mehr

Wohngesund leben, energieeffizient wohnen Rubner eröffnet neues Musterhaus in Graz

Wohngesund leben, energieeffizient wohnen Rubner eröffnet neues Musterhaus in Graz Rubner Haus AG Handwerkerzone 4, I-39030 Kiens (BZ) T: +39 0474 563 333, F: +39 0474 563 300 haus@rubner.com, www.haus.rubner.com Wohngesund leben, energieeffizient wohnen Rubner eröffnet neues Musterhaus

Mehr

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR JA ZU SOLAR SOLARTHERMIE Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra Ortler

Mehr

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND.

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND. Abdichtung Begrünung Photovoltaik Bundeskanzleramt, Berlin Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND. Abdichtung Lösungen, so individuell wie die Architektur. Tempodrom,

Mehr

Moderner Holzfertigbau: Energieeffizientes Fitness- und Reha-Studio

Moderner Holzfertigbau: Energieeffizientes Fitness- und Reha-Studio QUALITÄT plus Moderner Holzfertigbau: Energieeffizientes Fitness- und Reha-Studio Lehner Haus errichtete in Giengen das zweite Fitness- und Reha-Studio für Edmund Weizmann. Gute Gründe sprachen dafür,

Mehr

Das Agrarbildungszentrum Altmünster

Das Agrarbildungszentrum Altmünster 18. Internationales Holzbau-Forum 2012 Das Agrarbildungszentrum Altmünster M. Thurnher 1 Das Agrarbildungszentrum Altmünster Altmünster Vocational Training Center Ausbildungszentrum Altmünster Markus Thurnher

Mehr

Effizienzhaus in Holzbauweise: Sparsam und gemütlich

Effizienzhaus in Holzbauweise: Sparsam und gemütlich Lehner Haus Homestory 387 Effizienzhaus in Holzbauweise: Sparsam und gemütlich Wenn man an schönes Wohnen denkt, dann soll ein gemeinsames Zuhause nach eigenen Vorstellungen gestaltet, heimelig und für

Mehr

ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein

ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein Kranichsteiner Straße 258 64289 Darmstadt Telefon 06151-28805 Fax 06151-28806

Mehr

Tirols Holzbauer: Holzbau Schafferer

Tirols Holzbauer: Holzbau Schafferer Tirols Holzbauer: Holzbau Schafferer Moderne Einfamilien-Haus- Architektur (Abb. oben) Doppelhaus in Rum, Planung DI Tanja Messner, 2010, 168 m 2 und 100,5 m 2, wie ein Mantel schmiegt sich die vertikale

Mehr

Hybridbau: Verbindung aus Holz und Beton eröffnet neue Dimensionen

Hybridbau: Verbindung aus Holz und Beton eröffnet neue Dimensionen Hybridbau, bauinnovazion 13.12.2018 Hybridbau: Verbindung aus Holz und Beton eröffnet neue Dimensionen Die Baumaterialien Holz und Beton zu kombinieren, mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen.

Mehr

SPORTHALLE VS KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria WEB

SPORTHALLE VS KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria WEB SPORTHALLE VS KUNDL DIN A4 Architektur ZT GmbH Museumstraße 23 6020 Innsbruck Austria TEL FAX +43 512 56 05 63 +43 512 56 05 63 10 MAIL architekten@din-a4.at WEB www.din-a4.at Öffentliche Bauten Bildung

Mehr

Wohnen. Energieeffizient gebaut Vorarlbergs erstes zertifiziertes Passivhaus

Wohnen. Energieeffizient gebaut Vorarlbergs erstes zertifiziertes Passivhaus Samstag/Sonntag, 3./4. Oktober 2009 LEBEN& Wohnen -Immobilienteil Energieeffizient gebaut Vorarlbergs erstes zertifiziertes Passivhaus INHALT: Wintergarten: Pflanzen und Deko 6 7 Der Parkett als Visitenkarte

Mehr

Tips für die Bauherrschaft GEAK-Plus natürlich Baumaterialien

Tips für die Bauherrschaft GEAK-Plus natürlich Baumaterialien Tips für die Bauherrschaft GEAK-Plus natürlich Baumaterialien architektur atelier adrian christen dipl. Architekt FH Baubiologe/Bauökologe SIB CAS Solararchitektur Warum Sanieren? Druck zur Veränderung:

Mehr

Neue Monte Rosa Hütte

Neue Monte Rosa Hütte Neue Monte Rosa Hütte Gipfel nachhaltiger Architektur??? Monte Rosa Hütte Gliederung der Präsentation 1. allgemeine Informationen und Ziele 06.04.2011 Michael Mayer 2 Monte Rosa Hütte 1. Allgemeine Informationen

Mehr

Umfrage zu öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz

Umfrage zu öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz Umfrage zu öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz Guten Tag Das Bundesamt für Umwelt, Aktionsplan Holz, hat die Vereinigung staatlicher und kommunaler Leiter Immobilien (VSLI) darum ersucht, die öffentlichen

Mehr

Umbrüggler Alm, Innsbruck. Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck

Umbrüggler Alm, Innsbruck. Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck GR EG 500 Schnitt 500 SITUATION Inmitten hoch aufragender Fichten und steiler Hänge empfängt eine Waldlichtung den Wanderer und Skifahrer:

Mehr

HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN IM ENERGIEBEREICH

HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN IM ENERGIEBEREICH PRESSEMITTEILUNG Datum 31. Januar 2007 Inhalt Pressetext Langversion Pressetext Kurzversion Übersicht Pressebilder Kontakt RENGGLI AG Herr Christoph Meyer St. Georgstrasse 2 CH-6210 Sursee / LU Telefon

Mehr

Das Projekt TM50 in Nürnberg

Das Projekt TM50 in Nürnberg WEITERBAUEN Das Projekt TM50 in Nürnberg benannt nach seinem Standort Thomas-Mann-Str. 50 ist eine Aufstockung des ehemaligen Produktionsstandortes der Firma Fotoquelle aus den 70er-Jahren zu einem modernen

Mehr

ERWEITERUNG KINDERGARTEN KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria

ERWEITERUNG KINDERGARTEN KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria ERWEITERUNG KINDERGARTEN KUNDL DIN A4 Architektur ZT GmbH Museumstraße 23 6020 Innsbruck Austria TEL FAX +43 512 56 05 63 +43 512 56 05 63 10 MAIL architekten@din-a4.at WEB www.din-a4.at PROJEKTDATEN Projekttyp

Mehr

Wir versorgen Sie mit Wärme

Wir versorgen Sie mit Wärme Wir versorgen Sie mit Wärme sauber erneuerbar massgeschneidert Kennen Sie das zukunftsweisende Projekt Circulago? Circulago Wärme und Kälte aus dem Zugersee Circulago ist ein zukunftsweisendes Projekt

Mehr

HOLZTRAGWERK-TECHNIK. Attraktive Perspektiven mit tragfähigen Lösungen

HOLZTRAGWERK-TECHNIK. Attraktive Perspektiven mit tragfähigen Lösungen HOLZTRAGWERK-TECHNIK Attraktive Perspektiven mit tragfähigen Lösungen Ökologischer Baustoff Holz Kaum ein anderer Baustoff ist so vielseitig einsetzbar wie Holz. Seit Jahrtausenden hat sich Holz vom Handwerker-Material

Mehr

Heute bei Kaufland: Immobilien der Zukunft.

Heute bei Kaufland: Immobilien der Zukunft. Heute bei Kaufland: Immobilien der Zukunft. Moderne Architektur, höchste Flexibilität, nachhaltige Bauweise, ganzheitlicher Service ein Anspruch, der mit dem neuen Filialkonzept von Kaufland mehr denn

Mehr

PRESSEMITTEILUNG // Weit gespannte Kompetenz WIEHAG Timber Construction

PRESSEMITTEILUNG // Weit gespannte Kompetenz WIEHAG Timber Construction PRESSEMITTEILUNG // 26.07. 2011 Weit gespannte Kompetenz WIEHAG Timber Construction Messehalle 11, Frankfurt am Main Europas größte Dachkonstruktion aus Holz steht seit Sommer 2009 in Frankfurt am Main.

Mehr

Einfamilienhaus. Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon.

Einfamilienhaus. Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon. Der Heizungsersatz Einfamilienhaus Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon. Im waadtländischen Gryon, unweit von Monthey, steht das

Mehr

Volksschule Lauterach Dorf

Volksschule Lauterach Dorf 1/5 Volksschule Lauterach Dorf Schulstraße 5 6923 Lauterach, Österreich Paul Ott Die bestehende Volksschule der Marktgemeinde Lauterach war zu klein geworden. In einem EU-weit offenen Bewerbungsverfahren

Mehr

Energieberatung. Für ein effizientes, wirtschaftliches und umweltfreundliches Horgen. Energieberatung vor Ort GEAK und GEAKplus Stromdetektiv

Energieberatung. Für ein effizientes, wirtschaftliches und umweltfreundliches Horgen. Energieberatung vor Ort GEAK und GEAKplus Stromdetektiv Energieberatung Für ein effizientes, wirtschaftliches und umweltfreundliches Horgen Energieberatung vor Ort GEAK und GEAKplus Stromdetektiv Unterstützungsbeiträge der Gemeinde bis zu Fr. 300.00 Warum Energieberatung?

Mehr

Presseinformation. Ein Nullenergiegebäude für die Stadt Seoul. Fraunhofer ISE leitet interdisziplinäres Team und liefert Energiekonzept

Presseinformation. Ein Nullenergiegebäude für die Stadt Seoul. Fraunhofer ISE leitet interdisziplinäres Team und liefert Energiekonzept Seite 1 Ein Nullenergiegebäude für die Stadt Seoul Fraunhofer ISE leitet interdisziplinäres Team und liefert Energiekonzept Mit dem Energy Dream Center realisiert die Stadtregierung Seoul ein Zentrum für

Mehr

KAMPA K8 erhält den Baden- Württembergischen Holzbaupreis 2015

KAMPA K8 erhält den Baden- Württembergischen Holzbaupreis 2015 Mit Holz ganz nach oben: K8 ist das Leuchtturmprojekt für modernen Holzbau KAMPA K8 erhält den Baden- Württembergischen Holzbaupreis 2015 Aalen/Waldhausen, 22. Juli 2015 Erst im April feierlich eröffnet,

Mehr

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus QUALITÄT plus Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus Energieeffiziente Gebäude sind ein zentrales Thema der Energiewende. Gerade Nutzgebäude oder Objektbauten sollten heute nach den wichtigsten

Mehr

Bayerische Landeshauptstadt nutzt für neue Kitas energie- und kostensparende Holzbauweise

Bayerische Landeshauptstadt nutzt für neue Kitas energie- und kostensparende Holzbauweise Drei Kindereinrichtungen in München waren nach nur acht Monaten Planungs- und Bauzeit bezugsfertig Bayerische Landeshauptstadt nutzt für neue Kitas energie- und kostensparende Holzbauweise Kompakt aber

Mehr

für die Zukunft. EBL Wärmesysteme

für die Zukunft. EBL Wärmesysteme Für mich, für Dich und für die Zukunft. EBL Wärmesysteme Erdwärmebohrungen «Wärme von unten». Die EBL Wärmesysteme plant und realisiert seit Jahren erfolgreich Erdsondenbohrungen. Höchste Qualität in Engineering

Mehr

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen Ringstraße 15, Rankweil Büro- und Handelsflächen Inhalt Ringstraße 15, Rankweil 3 Grundriss UG 5 Grundriss EG 6 Grundriss 1.OG 9 Qualität und Ausstattung 11 Bleiben Sie im Gespräch 12 1 Ringstraße 15,

Mehr

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE. Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE. Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz 5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz GYMNASIUM NEUTRAUBLING Wirtschaftliche Lösungen durch integrale Planung Stuttgart, 15.11.2017 Landkreis

Mehr

Exposé zum Bauprojekt Eichendorff Straße

Exposé zum Bauprojekt Eichendorff Straße ruk Projektbau 1 GmbH & Co. KG 1 Exposé zum Bauprojekt Eichendorff Straße 92637 Weiden R&K Projektbau 1 GmbH & Co. KG Prößlstraße 23 92637 Weiden Fertigstellung 2019 rukprojektbau 2 ruk Projektbau 1 GmbH

Mehr

MODERNER BUNGALOW MIT ATRIUM

MODERNER BUNGALOW MIT ATRIUM Ein-/Mehrfamilienhäuser Grunddaten Moderner Bungalow mit einem Innenhof (Atrium) und einem Pool inklusive Möbelplanung Bauweise: Brettsperrholzbauweise (Holzmassivbau) Wohnnutzflächen: 235 m² Planungsbeginn:

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

JUCHE BEST PRACTICE TIROL. Neuer Wohnraum in der Stadt

JUCHE BEST PRACTICE TIROL. Neuer Wohnraum in der Stadt BEST PRACTICE TIROL JUCHE Neuer Wohnraum in der Stadt Norbert Buchauer sitzt in seinem Architekturbüro und genießt eine Tasse Kaffee. Er schwelgt dabei in Erinnerungen an seinen Großvater, seine Kindheit

Mehr

Technologien des Solaraktivhauses

Technologien des Solaraktivhauses Technologien des Solaraktivhauses Dipl. Ing. FH. Georg Dasch 1. Vorsitzender Sonnenhaus-Institut e.v. Augsburgerstr. 35, 94315 Straubing Tel. 0049 9421 71260 dasch@sonnenhaus-institut.de internet: www.sonnenhaus-institut.de

Mehr

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ Jampen Holzbau mit Erfahrung und Leidenschaft Unsere 45 kompetenten Mitarbeitenden leisten ihren Einsatz mit Freude. Wir enga- gieren uns für Holzbauprojekte, die das Wohlbefinden

Mehr

2. Das Neubauprojekt Salinenpark

2. Das Neubauprojekt Salinenpark 2. Das Neubauprojekt Salinenpark Das Neubauprojekt Salinenpark verbindet urbanes Wohnen in naturnaher Lage mit ausgezeichnetem Wohnkomfort, hohen energetischen Gebäudestandards und einer sehr guten Infrastruktur:

Mehr

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D 8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D binderholz lieferte binderholz Brettsperrholz BBS für die Errichtung des höchsten Holzhauses Deutschlands, welches auf einem ehemaligen Militärgelände in Bad Aibling

Mehr

Neue Dimensionen für den Holzbau: Das Wohn- und Geschäftshaus der Renggli AG

Neue Dimensionen für den Holzbau: Das Wohn- und Geschäftshaus der Renggli AG Max Renggli CEO Renggli AG, Schötz Neue Dimensionen für den Holzbau: Das Wohn- und Geschäftshaus der Renggli AG 1 2 Neue Dimensionen für den Holzbau: Das Wohn- und Geschäftshaus der Renggli AG High-Tech

Mehr

Visionäre Produktarchitektur

Visionäre Produktarchitektur Marco Ryter Architekt HTL, Partner Bauart Architekten und Planer AG CH-3008 Bern Marco Ryter 1 2 Marco Ryter Einleitung Das Büro Bauart kann heute auf 18 Jahre Erfahrung zurückschauen. Mit unseren 2 Standorten

Mehr

Kompromisslose Qualität. Individualität in ihrer reinsten Form.

Kompromisslose Qualität. Individualität in ihrer reinsten Form. Kompromisslose Qualität. Individualität in ihrer reinsten Form. Das FamilienHAUS Variante Satteldach Erdgeschoß: + Überdachter Eingang + Großzügige Garderobe + Getrenntes WC im Vorraum + Offener Wohn-/Essbereich

Mehr

EFFIZIENZHAUS PLUS SCHULEN ERFAHRUNGEN AUS DER PLANUNG

EFFIZIENZHAUS PLUS SCHULEN ERFAHRUNGEN AUS DER PLANUNG EFFIZIENZHAUS PLUS SCHULEN ERFAHRUNGEN AUS DER PLANUNG München Forschungsinitiative Zukunft Bau 19.01.2017 INHALT o PLANUNGSERFAHRUNGEN o ZUKUNFTSPLANUNGEN o FAZIT Schul- und Sportzentrum Lohr a. M. mit

Mehr

Mehrfamilienhaus von 1970 wird zum Solarhaus Beat Kämpfen

Mehrfamilienhaus von 1970 wird zum Solarhaus Beat Kämpfen Mehrfamilienhaus von 1970 wird zum Solarhaus Beat Kämpfen von Form Follows Function Louis Sullivan Prudential Building, Buffalo, NY 1896 zu Form Follows Energy Rolf Disch Heliotrop, Freiburg i. B. 1994

Mehr

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen umweltschonend heizen wärmstens empfohlen UMweltschonend heizen wärmstens empfohlen, weil Als führendes Unternehmen für Netze und Energie hat sich die St.Gallisch- Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) auch

Mehr

Geförderter Wohnbau aus massivem Holz

Geförderter Wohnbau aus massivem Holz Medienaussendung, 24. 05. 2018 Geförderter Wohnbau aus massivem Holz Wohnen am Buchberg: Massivholz für Alt und Jung Die WSO errichtet in Traunkirchen Am Buchberg drei Wohnbauten mit jeweils vier Geschossen

Mehr

Solarwärme Pfeiler des Energiekonzepts 2050 Fakten und Tipps für Hausbesitzende und Liegenschaftsverwaltungen

Solarwärme Pfeiler des Energiekonzepts 2050 Fakten und Tipps für Hausbesitzende und Liegenschaftsverwaltungen Tag der offenen Tür im Athletikzentrum St.Gallen Solarwärme Pfeiler des Energiekonzepts 2050 Fakten und Tipps für Hausbesitzende und Liegenschaftsverwaltungen Marco Huwiler - Projektmanagement Energie

Mehr

Andrea Rüedi Peter Schürch Jörg Watter Solararchitektur Häuser mit solarem Direktgewinn

Andrea Rüedi Peter Schürch Jörg Watter Solararchitektur Häuser mit solarem Direktgewinn Andrea Rüedi Peter Schürch Jörg Watter Häuser mit solarem Direktgewinn 71 Neubau Wohnhaus Stöckli und Gubler, Maladers Lage Maladers liegt im Schanfigg an einem Südhang, 7 km von Chur entfernt. Das Grundstück

Mehr

Klosterfrau Doerenkampgasse Wien, Österreich

Klosterfrau Doerenkampgasse Wien, Österreich 1/5 Doerenkampgasse 11 1100 Wien, Österreich im gedämmten Habit Das Hauptquartier von M.C.M. Healthcare wurde umgebaut. Der Wärmebedarf konnte um mehr als 80 Prozent gesenkt werden. Vor kurzem wurde das

Mehr

EMSAUENPARK REUSCHBERGE LINGEN STADTVILLA. Wohnen am Wasser. Dorit Homann-Perkuhn Michael Nienstedt Dipl.-Ing. Architekten

EMSAUENPARK REUSCHBERGE LINGEN STADTVILLA. Wohnen am Wasser. Dorit Homann-Perkuhn Michael Nienstedt Dipl.-Ing. Architekten EMSAUENPARK REUSCHBERGE LINGEN STADTVILLA Wohnen am Wasser Dorit Homann-Perkuhn Michael Nienstedt Dipl.-Ing. Architekten Am Alten Flugplatz 5 49811 Lingen Tel: 0591 / 610 70 93 1 Fax: 0591 / 610 70 98

Mehr

Solar Living Bad Kreuznach

Solar Living Bad Kreuznach 1 Das AktivPlus-Haus Solar Living Bad Kreuznach AktivPlus-Wohnen im Quartier form follows energy Erdgeschoss Das innovative Wandsystem öko-domo Vorgefertigte Wandelemente erlauben eine sensationell kurze

Mehr

ZWEI SCHULGEBÄUDE MIT EINEM PLUS AN ENERGIE

ZWEI SCHULGEBÄUDE MIT EINEM PLUS AN ENERGIE ZWEI SCHULGEBÄUDE MIT EINEM PLUS AN ENERGIE EFFIZIENTE GEBÄUDE 2016 8. Norddeutsche Passivhauskonferenz 29.09.2016 Schul- und Sportzentrum : Schwimmbad Turnhalle Förderschule Schule 1 Schulzentrum Bestand

Mehr

IBAarau AG. Neubau Werkhof und Bürogebäude. Partner von Swisspower. 25. April 2016 ham Seite 1

IBAarau AG. Neubau Werkhof und Bürogebäude. Partner von Swisspower. 25. April 2016 ham Seite 1 IBAarau AG Neubau Werkhof und Bürogebäude 25. April 2016 ham Seite 1 Wirtschaftlich, funktional und energieeffizient 25. April 2016 ham Seite 2 IBAarau im Überblick Anzahl Mitarbeiter Mitarbeitende 263

Mehr

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger Unternehmensgruppe Stadtwerke Meiningen Städtische Abwasserentsorgung Meiningen Eigenbetrieb der Stadt Meiningen SWM Erneuerbare Energien GmbH konzernfrei regional mittelständisch Energiemix und Selbstversorgung

Mehr

ANERKENNUNG DER JURY. Vorher. Sanierung, Stuttgart. Veranstalter. Mit freundlicher Unterstützung von

ANERKENNUNG DER JURY. Vorher. Sanierung, Stuttgart. Veranstalter. Mit freundlicher Unterstützung von Sanierung, Stuttgart Baujahr: 193 Termin Fertigstellung: 213 Fläche nachher: 388 mc Architektin: Sybille Plesch-Kienzler Primärenergiebedarf vorher/nachher: 213/ 53 kwh/mca - Dachdämmung: Zwischensparrendämmung

Mehr

Status der Demonstrationsprojekte in Salzburg September 2009

Status der Demonstrationsprojekte in Salzburg September 2009 Status der Demonstrationsprojekte in Salzburg September 2009 Das Concerto Areal in Salzburg liegt im Stadtteil Lehen, einem zentrumsnahen Stadtteil mit sehr hoher Bewohnerdichte. Auf dem Areal stehen hauptsächlich

Mehr

Zusammenfassung Wohnbauförderung 2012

Zusammenfassung Wohnbauförderung 2012 Zusammenfassung Wohnbauförderung 2012 Inhalt 1. Neubau oder Ersterwerb 2. Wohnhaussanierung 3. Ökobonusförderung Förderstelle Abteilung Wohnbauförderung Landhaus 1 Eduard Wallnöfer-Platz 3 6020 Innsbruck

Mehr

Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen

Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen 1Energieberatertag 2018 am 15. November 2018 in Kaiserslautern Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen Seite 1 Nutzung von natürlichen Quellen und Anlagentechnik

Mehr

DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE

DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE 1 Neubau mit zwei 4½-Zimmer-Eigentumswohnungen eine 4½-Zimmer-Eigentumswohnung mit Galerie eine 3½-Zimmer-Eigentumswohnung mit Galerie Fertigstellung

Mehr

gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren.

gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren. gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren. Wir halten, was wir versprechen. Ein Haus ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es ist Rückzugsort, Kinderspielplatz, Lebensraum

Mehr

Architekturbüro. DENA-Modellvorhaben Hotel am Burgholz. Energieberatung. Effizienzberatung. Sanierung. Neubau. Denkmal

Architekturbüro. DENA-Modellvorhaben Hotel am Burgholz. Energieberatung. Effizienzberatung. Sanierung. Neubau. Denkmal DENA-Modellvorhaben Hotel am Burgholz Energieberatung Sanierung Neubau Effizienzberatung Architekturbüro Denkmal Dipl.-Ing. Architekt Michael Büchler Sommerkellerstraße 12 91625 Schnelldorf/Unterampfrach

Mehr

Architektur. Werkstatt. mit Wohnung. mikado

Architektur. Werkstatt. mit Wohnung. mikado Werkstatt mit Wohnung 44 mikado 3.2013 Oben die Wohnung und unten die Werkstatt so war das Gebäude im Gewerbegebiet genehmigungsfähig as Bauherren-Ehepaar übt gemeinsam ein seltenes Handwerk aus: Klavierbau.

Mehr

Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser. Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt

Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser. Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt Was ist Minergie? Minergie ist seit 1998 der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz

Mehr

Turnhallen-Baukasten für 26 Schulen Beispiel: Friedrich-Fröbel-Schule, FFM

Turnhallen-Baukasten für 26 Schulen Beispiel: Friedrich-Fröbel-Schule, FFM Passivhausbauweise bei Sporthallen natürlich in HOLZ!! Turnhallen-Baukasten für 26 Schulen Beispiel: Friedrich-Fröbel-Schule, FFM WIR VERWIRKLICHEN IDEEN MIT HOLZ OCHS GmbH Bahnhofstraße 37 55481 Kirchberg

Mehr

Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse

Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse Eine Holz-Glas-Konstruktion mit großen Glasflächen kann so energieeffizient sein wie jedes andere moderne Holzfertighaus auch. Entscheidend

Mehr

Schule im Raummodul system - eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Holztafelbauweise

Schule im Raummodul system - eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Holztafelbauweise Dipl. Ing. Johannes Ranzmeyer Technische Leitung O. Lux GmbH & Co. Roth, D Schule im Raummodul system - eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Holztafelbauweise 1 2 Schule im Raummodulsystem

Mehr

DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE

DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE 1 Neubau mit drei 4½-Zimmer-Eigentumswohnungen eine 4½-Zimmer-Eigentumswohnung mit Galerie eine 3½-Zimmer-Eigentumswohnung mit Galerie Fertigstellung

Mehr

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasserbereitung mit Umweltenergie Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen Logatherm WPT250 Logatherm WPT270.3 ISH Energy März

Mehr

Special-Ausgabe Internationale Fachzeitschrift FASSADEN FEUERVERZINKEN SPECIAL

Special-Ausgabe Internationale Fachzeitschrift  FASSADEN FEUERVERZINKEN SPECIAL FEUERVERZINKEN SPECIAL Special-Ausgabe Internationale Fachzeitschrift www.feuerverzinken.com FASSADEN FEUERVERZINKEN SPECIAL Feuerverzinkte Fassaden Doppelhäuser mit feuerverzinkter, geätzter Oberfläche

Mehr

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU 2115 Ernstbrunn, Österreich Nähe: Korneuburg Eckdaten Objektnummer 6553 Wohnfläche: ca. 77,47 m² Kellerfläche: ca. 3,1 m² Mobiliar: Bad Mietdauer: unbefristet

Mehr

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich Schule am Teistlergut, Linz-Urfahr, Österreich Das bestehende Gebäude wurde in CLT Holzbauweise aufgestockt, die Geschoße neu strukturiert und die Erschließung

Mehr

Architektur und Projektmanagement

Architektur und Projektmanagement Architektur und Projektmanagement Scharabi Architektur und Projektmanagement susanne scharabi ist seit 15 Jahren als Architektin tätig und Kammermitglied der AK Berlin farid scharabi ist seit 15 Jahren

Mehr

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild 1,2 Mio. Liter Heizöl werden jährlich gespart. Das entspricht einer CO 2 -Reduktion von 2 400 Tonnen. Nutzenergie mit ökologischer

Mehr

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Statt sie gegeneinander auszuspielen, macht es energietechnisch viel mehr Sinn, fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien zusammen zu führen.

Mehr

Falkensteiner Hotel Schladming

Falkensteiner Hotel Schladming 1/5 Falkensteiner Hotel Schladming Europaplatz 613 8970 Schladming, Österreich Paul Ott Aus dem geladenen Wettbewerb für ein Vier-Sterne-Superior Hotel im Sommer 2010 war Hohensinn Architektur mit einem

Mehr

Ort auch ein angesehenes Restaurant mit angegliedertem Hotel führt.

Ort auch ein angesehenes Restaurant mit angegliedertem Hotel führt. Lehner Haus Story Objektbau 427 Kochschule & Apartments Lehner Haus hat im Objektbau große Erfahrung. Zahlreiche große und kleinere Bürogebäude, die Kindertagesstätte in Passivbauweise für die Bahnstadt

Mehr

HAUS NATOL: ENERGIEPREISTRÄGER 2010

HAUS NATOL: ENERGIEPREISTRÄGER 2010 HAUS NATOL: ENERGIEPREISTRÄGER 2010 ein Haus mit Bauteiltemperierung und Sonnenheizung Vilser Baustofftage 23. März 2011 1 200 AD. DIE RÖMER UND IHR "OPUS CAEMENTITIUM" Das Pantheon Herausforderun g Kuppel

Mehr

Referenzobjekte Mehrfamilien- Passivhäuser in Holzbauweise

Referenzobjekte Mehrfamilien- Passivhäuser in Holzbauweise e Mehrfamilien- Passivhäuser in Holzbauweise Neubau eines Mehrgenerationenhauses Warendorf Planung Multifunktionsfläche Warendorf, Nordrhein-Westfalen 2017/2018 Holzbauweise ca. 2.500 qm ca. 1.200 qm ca.

Mehr