Es gibt viele gute Gründe, eine Linke oder ein Linker zu werden,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es gibt viele gute Gründe, eine Linke oder ein Linker zu werden,"

Transkript

1

2 Liebes Neumitglied, wir möchten dich ganz herzlich als neues Mitglied der Partei DIE LINKE in der Region Ingolstadt begrüßen. Angesichts dieser bewegten Zeiten wollen wir dir danken, dass du dich entschieden hast, durch deinen Beitritt Stellung zu beziehen! Wir möchten dir auch dafür danken, dass du beschlossen hast, dich ob direkt durch die Mitarbeit in Partei und Gesellschaft oder indirekt durch deinen Mitgliedsbeitrag für soziale Gerechtigkeit, sozial-ökologischen Umbau, direkte Demokratie, Gleichberechtigung, aktive Friedenspolitik, kurz: eine bessere, demokratischere, sozialistische Gesellschaft einzusetzen! Uns ist klar, dass es oft Mut und Durchhaltevermögen erfordert, deine Entscheidung vor Skeptikern zu vertreten. Am Arbeitsplatz, in der Familie oder im Freundeskreis magst du auf Vorbehalte stoßen: Vorbehalte gegen die Partei, ihre Mitglieder, ihre Inhalte. Gemeinsam mit unseren Genossinnen und Genossen möchten wir dir zeigen, dass du eine gute, eine richtige Entscheidung getroffen hast und wie du Einfluss auf die Entwicklung unserer Gesellschaft nehmen kannst.

3 Es gibt viele gute Gründe, eine Linke oder ein Linker zu werden, vielleicht bist du selbst Diskriminierung oder Ausbeutung ausgesetzt und möchtest durch den Kampf für Gerechtigkeit zeigen, dass du die Ungerechtigkeiten und die wachsende Lücke zwischen Arm und Reich nicht mehr hinnimmst. Oder du siehst den katastrophalen Raubbau an der Natur und wie die einstige Konsequenz in diesen Fragen immer mehr Positionen dem Mainstream und der Beteiligung an Regierungen geopfert werden. Du siehst, dass unsere Umwelt an der Profitgier der Mächtigen krankt und unser Planet den Kapitalismus nicht mehr lange (er)trägt. Vielleicht bist du auch Gewerkschafter/in, Friedensbewegte/r, Antifa-Mitglied, Castor-Protestierende/r, warst auf G7-Protesten oder Occupy-Veranstaltungen oder kämpfst für echte Gleichberechtigung der Geschlechter außerhalb von Parlamenten! Ob Arbeiter/in, Student/in, Erwerbslose/r, Schüler/in, Unternehmer/in oder Rentner/in du wirst in unserer Partei viele Gleichgesinnte treffen, Menschen, die dich in deinem ganz persönlichen Kampf unterstützen und die du durch deinen Einsatz und deine Stellungnahme stärkst! Im Folgenden wollen wir dir einen Überblick bieten, welche Möglichkeiten du in der Partei hast und wie du dich, deine Kreativität und deine Energie einbringen kannst. Wir wollen eine Mitmachpartei sein, mit kritischen Mitgliedern, die nicht nur Ja und Amen sagen, sondern mitreden und mitdenken wollen. Deine Frage lautet jetzt womöglich: Wie kann ich mich einbringen?

4 Eine Möglichkeit ist die aktuelle Kampagne der LINKEN. Wir laden Alle ein, aktiv teilzunehmen und gemeinsam Druck zu machen für das, was in einem reichen Land selbstverständlich sein sollte: Befristung und Leiharbeit stoppen. Viele, vor allem junge Menschen hangeln sich von einem befristeten Job zum nächsten oder finden nur in Leiharbeit eine Beschäftigung. Wir wollen gute Arbeitsverhältnisse, mit denen alle ihre Zukunft planen können. Existenzsichernde Mindestsicherung ohne Sanktionen statt Hartz IV. Es muss Schluss sein damit, dass Erwerbslose durch Sanktionen gegängelt und in schlechte Jobs gedrängt werden. Wir wollen eine soziale Mindestsicherung für Erwerbslose und ihre Familien. Arbeit umverteilen statt Dauerstress und Existenzangst. Viele Menschen arbeiten in unfreiwilliger Teilzeit oder Minijobs, während andere unter Überstunden und Dauerstress leiden. Wir wollen diese Arbeit umverteilen und mehr Zeit für Familie und Freizeit. Wohnung und Energie bezahlbar machen. Wir wollen die Verdrängung durch steigende Mieten, Sanierungskosten und Energiepreise stoppen. Eine bezahlbare Wohnung muss auch in den Großstädten drin sein. Mehr Personal für Bildung, Pflege und Gesundheit. Eine gute öffentliche Daseinsvorsorge für Kinder, Kranke und Pflegebedürftige hilft nicht nur den Betroffenen und ihren Familien, sondern auch den Beschäftigten im Kampf gegen Arbeitsüberlastung. Wir meinen: Das muss drin sein!! Nähere Informationen erhältst du vor Ort oder unter:

5 Wie kann ich mich einbringen? Wie jede Partei in Deutschland unterliegen auch wir gewissen strukturellen Vorgaben. Es kann für dich sehr hilfreich sein, wenn du einen groben Überblick hast, wie die Organisation aussieht. Natürlich brauchst du die folgende Beschreibung nicht in einem Stück durcharbeiten oder gar auswendig zu lernen, aber wenn sich dir konkret eine Frage stellt und du etwas nachlesen möchtest, dann hilft sie dir möglicherweise. Wir haben eine Satzung, die diese Formalien vorgibt. Um dir das oft verklausulierte Satzungsdeutsch zu ersparen, erklären wir hier so kurz und verständlich wie möglich, wie die Partei aufgebaut ist und funktioniert:

6 Die Kreisverbände Die Kreisverbände sind in der Regel die erste Adresse für Mitglieder, wenn es um politische Arbeit geht. Diese Ebene bietet Jeder und Jedem die Möglichkeit, über die Politik der Partei im Allgemeinen zu diskutieren und Anliegen vorzutragen. Aufgaben der Kreisverbände 1) Ein Kreisverband muss regelmäßig Kreismitgliederversammlungen (kurz: KMV) durchführen. Dort werden dann die Weichen für die Kreispolitik gestellt. Anders als bei einigen anderen Parteiorganen muss man nicht gewählt werden, um mit Stimmrecht an den Sitzungen teilnehmen zu können. Jedes Mitglied darf mitreden und Anträge stellen. Wenn du einen Antrag im Vorfeld der Mitgliederversammlung stellen möchtest, so wirst du diesen häufig schriftlich einreichen müssen. 2) Du fragst dich vielleicht, wer die Beschlüsse des Kreisverbandes umsetzt und überhaupt Ansprechpartner für das Basismitglied, also zumindest jetzt für dich ist. Für diese Aufgaben ist der so genannte Kreisvorstand (oft mit KV abgekürzt) zuständig. In dieses Gremium können sich Kreismitglieder wählen lassen. Neben der politischen Verantwortlichkeit muss es wie in jeder Partei auch eine/n Kreisschatzmeister/in geben, der/die Verantwortung für die finanziellen Belange übernimmt. An diese/n kannst du dich auch wenden, wenn du etwa Fragen zu deinem Mitgliedsbeitrag hast. Selbstverständlich ist es keine Voraussetzung für Mitarbeit, auch nicht für organisatorische Aufgaben oder die Umsetzung von Beschlüssen im Auftrag des Kreisverbandes, dass man eine Funktion innehat.

7 Jeder und jede Freiwillige wird gebraucht und jede Hilfe wird dankbar angenommen. Also gilt auch für Neulinge: Nur Mut! Auch Einzelinitiativen (wie die Klassiker Flugblattverteilen oder das Plakate kleben) sind sinnvoll und eine tolle Gelegenheit mit anderen Basismitgliedern in Kontakt zu kommen und ganz praktisch politisch zu handeln. 3) Auf Kreismitgliederversammlungen werden die Delegierten zu Landesparteitagen gewählt. Was dort geschieht wird ab Seite 12 erklärt. Außerdem und das ist für unsere Außenwahrnehmung von ganz entscheidender Bedeutung werden im Kreis die Listen für die Kommunalwahlen aufgestellt. Du siehst also: im Kreisverband wird wirklich praktisch Politik gemacht. Und zwar in allen unterschiedlichen Facetten. Hier kann jede/r unkompliziert einen wertvollen und unmittelbaren Beitrag dafür leisten, dass sich linke Ideen und linke Ziele konkretisieren und an die Bevölkerung herangetragen werden. In Bayern gibt es derzeit 39 Kreisverbände, siehe auch

8 Der Kreisvorstand Region Ingolstadt Gemeinsame Aktion mit attac in der Ingolstädter Fußgängerzone v.r.n.l. Roland Keller, Regina Pojda, Ulrike Hodek, Eva Bulling-Schröter und junge Genossen vom SDS Eichstätt Im Kreisverband Ingolstadt ist unsere Partei basisdemokratisch organisiert; oberstes Entscheidungsorgan ist der Kreisparteitag, d.h. alle Mitglieder entscheiden gemeinsam. Seit 3. Mai 2014 besteht der Kreisvorstand Ingolstadt aus folgenden Personen: Liliana La Perna Kreissprecherin Ingolstadt Roland Keller Kreissprecher Neuburg Monika Reith Kreisschatzmeisterin Eichstätt Diese drei Personen sind auch der geschäftsführende Vorstand. Weitere Kreisvorstandsmitglieder sind: Ingrid Neureuther Beisitzerin Ingolstadt Matthias Hofbauer Beisitzer Pfaffenhofen Ulrike Hodek Beisitzerin Ingolstadt Regina Pojda Mitgliederdaten Ingolstadt Roberto Paskowski Beisitzer Ingolstadt Sebastian Schuller Jugendvertreter Pfaffenhofen Xaver Gebert Beisitzer Eichstätt Anschrift Parteibüro und Kontaktdaten siehe Impressum Seite 23

9 DIE LINKE vor Ort Du kannst dich vor Ort einbringen in so genannten Basisorganisationen. In diesen gibt es keine Hierarchie und keine gewählte Vorstände. Jeder kann mitmachen, auch an Veranstaltungen und Treffen anderer BOs. Die Termine der Partei DIE LINKE werden auf der Homepage und im monatlichen Newsletter, den wir Dir gerne zukommen lassen, bekanntgegeben. Stadt Ingolstadt: In der Stadt Ingolstadt finden regelmäßige Treffen zu den verschiedensten politischen Themen statt. Ansprechpartnerin: Ingrid Neureuther Landkreis Pfaffenhofen: Ansprechpartner: Matthias Hofbauer Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Die Treffen finden wöchentlich am Mittwoch um 19:00 Uhr in der Gaststätte Kieferl, Neuburg, Eybstraße 239 statt. Ansprechpartner: Roland Keller Landkreis Eichstätt Jeden vierten Donnerstag findet um 20 Uhr ein Treffen im Cafe Pogo, Kösching Untere Marktstraße 1 statt. Ansprechpartner: Manfred Lindner manfred.lindner@dielinke-ingolstadt.de

10 DIE LINKE im Stadtrat Ingolstadt Die Stadtverwaltung und auch der Stadtrat stehen in der Verantwortung gegenüber den Einwohnerinnen und Einwohnern: Wir halten die Stadt zusammen, damit sie attraktiv und lebenswert für alle bleibt. Dazu gehören vor allem Investitionen im sozialen Bereich, in der Kinderbetreuung, die schulische, berufliche und kulturelle Bildung, der Wohnungsbau Erforderlich ist eine verlässliche, unaufgeregte und berechenbare Politik der Stadt, die der Leistungsfähigkeit der Ingolstädterinnen und Ingolstädter, den Unternehmen in der Stadt und nicht zuletzt der städtischen Verwaltung und der städtischen Betriebe angemessen ist. Ulrike Hodek Stadträtin Jürgen Siebicke Stadtrat Wir sind gerne als Ansprechpartner für dich da!

11 DIE LINKE in den Ingolstädter Bezirksausschüssen Die Linke ist in Ingolstadt, analog ihres Wahlergebnisses, auch in den Bezirksausschüssen vertreten. Ingolstadt ist die einzige Stadt in Bayern, die auf freiwilliger Basis Bezirksausschüsse eingerichtet hat. Die Ausschüsse sind vielleicht wie ein kleines Stadtparlament zu sehen. Sie werden vom Stadtrat angehört und können beim sogenannten Bürgerhaushalt für den zuständigen Stadtbezirk mitreden. Bezirksausschuss Ingolstadt-Mitte Karl Müller Bezirksausschuss Ingolstadt-Nordwest Roberto Paskowski Bezirksausschuss Ingolstadt-Nordost Herbert Römer Bezirksausschuss Friedrichshofen-Hollerstauden Bernold Wüllner

12 Die Landesebene Unsere Landessprecherin Eva Bulling-Schröter aus Ingolstadt Um als Partei effektiv Politik machen zu können und über das, was unmittelbar vor der eigenen Haustür geschieht, hinauszuschauen, muss sich DIE LINKE natürlich überregional organisieren. Durch die föderale Struktur der Bundesrepublik ist es nahezu unumgänglich, dass sich die Partei in Landesverbände (kurz: LV) gliedert (gem. 12 Bundessatzung). Fast alle Gremien eines Landesverbandes werden von den oben beschriebenen Kreisverbänden besetzt. 1) Das höchste Gremium in Bayern ist (vielleicht grob vergleichbar mit der Kreismitgliederversammlung) der Landesparteitag (kurz: LPT, gem. 15 Landessatzung). Im Unterschied zu den KMV ist auf dem Landesparteitag aber nicht jedes Mitglied stimmberechtigt, sondern nur diejenigen, die von ihrem Kreisverband oder von einer Landesarbeitsgemeinschaft (dazu gleich mehr) delegiert, also für diese Aufgabe bestimmt wurden.

13 Der Landesparteitag kann die Satzung und damit den rechtlichen Rahmen des Landesverbandes mit einer satzungsändernden Mehrheit oder durch Mitgliederentscheid ändern. ( 37 Landessatzung). Außerdem gilt auch auf dieser Ebene: Anträge zu jeder Art von politischen Themen können und müssen hier diskutiert werden. Grundsätzlich geht es hier ein wenig strenger zu als im Kreisverband: Eine Antragsfrist muss eingehalten werden und für die Debatte bleibt in der Regel weniger Zeit. Darum ist es wichtig, dass sich die Delegierten gut vorbereiten. Antragsberechtigt sind nur Parteiorgane, Delegierte und Kreisverbände als Ganzes. Eine Ausnahme von der Antragsfrist gilt auch hier für Änderungsanträge. 2) Aber auch der Landesparteitag fasst nicht nur selbst Beschlüsse, sondern hat auch selbst das Recht und die Pflicht, durch Wahlen andere Organe zu besetzen. Das wohl bekannteste ist der Landesvorstand (kurz: LaVo, gem. 18 ff. Landessatzung). Der LaVo übernimmt in etwa die Funktion des Kreisvorstandes auf der Landesebene. Er ist für alles zuständig, was nicht durch die Satzung anderen Organen zugewiesen ist und übernimmt zu nicht unerheblichen Teilen die Darstellung unserer Partei. Der und die Landesvorsitzende, der / die Landesschatzmeister/ in und der/die Landesgeschäftsführer/in sind neben den einfachen LaVo-Mitgliedern Teil dieses wichtigen Gremiums. Wichtig für dich als Basismitglied ist erstmal, dass sich der LaVo entschieden hat, für jeden Kreisverband einen Ansprechpartner festzulegen, der dir weiterhelfen kann, wenn es im Kreisverband irgendwo hakt (das ist für unseren Kreisverband Eva Bulling-Schröter).

14 Du solltest keine Bedenken haben, auf diese Hilfe zurückzugreifen. Der LaVo ist dazu da, kreisverbandsübergreifend zu helfen und darüber hinaus wenn es dann doch mal Streit geben sollte, der über inhaltliche Fragen hinausgeht neutral zu schlichten. Damit soll unter anderem vermieden werden, dass als letzte Möglichkeit bei Streitständen sofort die Landesschiedskommission (gem. 34 Landessatzung) angerufen werden muss. Auch diese beiden Gremien werden vom Landesparteitag bestimmt. 3) Unabhängig vom LPT gibt es noch sehr wichtige und engagierte Zusammenschlüsse auf Landesebene, die jedem Mitglied sofort und ohne Einschränkungen offenstehen ( 7 der Satzung). Diese normalerweise Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) genannten Zusammenschlüsse bestehen aus mindestens 20 Mitgliedern aus mindestens 5 verschiedenen Kreisverbänden. Sie arbeiten vor allem inhaltlich zu bestimmten Themen. Die Ergebnisse werden in aller Regel bei Wahlprogrammen eingearbeitet. Außerdem haben die LAGs Antrags- und derzeit auch Stimmrecht auf dem Landesparteitag, so dass hier zu ganz bestimmten Themen Beschlüsse vorbereitet werden können. Wenn du also entweder Vorkenntnisse in einem bestimmten Bereich hast oder über ein bestimmtes Thema einfach mehr erfahren möchtest, dann kannst du dich an die zuständigen Ansprechpartner wenden. Natürlich kannst du auch selbst einen Zusammenschluss mitbegründen, wenn dein Thema noch nicht abgedeckt ist. Auch hier unterstützt dich der Landesvorstand.

15 Landes- und bundesweite Zusammenschlüsse (LAG/BAG) Innerparteiliche Zusammenschlüsse können durch die Mitglieder frei gebildet werden. Sie sind keine Gliederungen der Partei. Sie können sich einen Namen wählen, welcher ihr Selbstverständnis und ihre Zugehörigkeit zur Partei zum Ausdruck bringt (aus der Bundessatzung). BAG Bildungspolitik BAG Bürgerrechte und Demokratie BAG Die Linke. queer BAG Gesundheit und Soziales BAG Grundeinkommen BAG Hartz-IV BAG Rechtsextremismus / Antifaschismus BAG Städtebau- und Wohnungspolitik LAG Umwelt LAG Tierschutz LAG Christinnen LAG Drogenpolitik LAG Betrieb und Gewerkschaft LAG Grundsicherung LAG Laizismus (LiLa) AG Agrarpolitik und ländlicher Raum AG Cuba Si beim Parteivorstand AG Ethnische Minderheiten AG Frieden und Internationale Politik AG Lisa Ökologische Plattform (ÖPF) DIE LINKE Forum Demokratischer Sozialismus

16 Der Landesvorstand Bayern Am 28./29. Juni 2014 hat DIE LINKE. Bayern auf ihrem 8. Landesparteitag einen neuen Landesvorstand gewählt Geschäftsführender Landesvorstand: Eva Bulling-Schröter (Sprecherin) Xaver Merk (Sprecher) Hermann Ruttmann (Schatzmeister) Ulrike Dierkes-Morsy Anny Heike Heidi Kaschner Wolfgang Ziller Richard Spieß

17 Erweiterter Landesvorstand: Verena Sprenger (Jugendpolitische Sprecherin) Christian Löbel (Jugendpolitischer Sprecher) Simone Barrientos Doris Dörnhöfer Anna Mayer Laura Schimmel Oswald Greim Erkan Dinar Frank Firsching Tim Lubecki Christian Oberthür

18 Landesbüro: DIE LINKE Bayern Schwanthaler Straße München Telefon: 089 / Sekretariat: Alexandra Grimm geschaeftsstelle@die-linke-bayern.de Geschäftsführer und Medien und Öffentlichkeitsarbeit: Ates Gürpinar Ates.guerpinar@die-linke-bayern.de Büro Nürnberg Adam-Klein-Str Nürnberg Bonnie Stuart Finanzbuchhaltung Telefon: 0911 / Bonnie.Stuart@die-linke.de Inke Rosseck Mitgliederdatenverwaltung Telefon: 0911 / Inke.rosseck@die-linke.de

19 DIE LINKE im Bundestag Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 errang DIE LINKE vier Direktmandate und ist im 18. Deutschen Bundestag mit 64 Abgeordneten - 36 Frauen und 28 Männern - vertreten. Vier Abgeordnete kommen aus Bayern, darunter Eva Bulling-Schröter aus Ingolstadt. Die Abgeordneten bilden eine Fraktion und wählen sich einen Fraktionsvorstand. Der Fraktionsvorsitzende ist Gregor Gysi. Um bei der Fülle von Informationen, Anträgen und Initiativen die Übersicht zu behalten, bekommen die Abgeordneten jeweils einen Fachbereich zugeteilt, in dem sie hauptsächlich tätig sind. Eva Bulling-Schröter ist Sprecherin der Linksfraktion für Energie- und Klimapolitik und Mitglied im Ausschuss Wirtschaft und Energie wie auch im Ausschuss Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Eva Bulling-Schröter und ihre MitarbeiterInnen helfen euch gerne weiter, wenn Ihr Fragen zur parlamentarischen Arbeit im Bundestag habt. Auf der Homepage der Linksfraktion findet Ihr zudem die Kontaktdaten zu unseren anderen Abgeordneten und FachpolitikerInnen, die euch auch bei speziellen Themen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wahlkreisbüro Eva Bulling-Schröter Bahnhofstraße 5, Ingolstadt Tel / oder eva.bulling-schroeter@wk.bundestag.de

20 Der Parteivorstand der Partei DIE LINKE Der Parteivorstand ist laut Bundessatzung das politische Führungsorgan der Partei. Er leitet die Partei. Der Parteivorstand wurde auf der 2. Tagung des 4. Parteitag vom 9. bis 11. Mai 2014 in Berlin gewählt Parteivorsitzende: Katja Kipping Bernd Riexinger

21 Linksjugend solid Wir wollen nicht weniger als die Welt verändern! 280 Mio. Menschen sind unterernährt, die bestehende Landwirtschaft könnte jedoch die doppelte Weltbevölkerung ernähren. Von diesen Beispielen gibt es viele für uns ist klar: ein derart blutiges Wirtschaftssystem gehört bekämpft. Wir wollen eine kooperative Wirtschaft, in einer von Mitbestimmung und Freiheit geprägten Gesellschaft, nicht in ferner Zukunft, sondern so schnell wie möglich! Am 4. April 2013 wurde auch in Ingolstadt die Basisorganisation der solid gegründet. Sprecher der Gruppe ist Sebastian Schuller. Neuestes unter: DIE LINKE.SDS Die Linke.SDS streitet für bessere Studienbedingungen an den Hochschulen und versteht dies als Teil einer umfassenden gesellschaftlichen Auseinandersetzung gegen den marktradikalen und antidemokratischen Umbau der Gesellschaft, gegen Sozialabbau, gegen Ausgrenzung und Diskriminierung aller Art, gegen Krieg und Umweltzerstörung. Mit dem Namen bringt Die Linke.SDS als politisch und organisatorisch unabhängige Organisation die Nähe zur Partei DIE LINKE zum Ausdruck, als auch den Anspruch, an der außerparlamentarischen Tradition des SDS der 68er Bewegung anzuknüpfen. Seit Mai 2012 besteht in unserem Kreisverband die SDS-Gruppe an der Uni in Eichstätt. Kontakt unter:

22 Rosa-Luxemburg-Stiftung Regionalbüro Bayern / Kurt-Eisner-Verein Die Rosa Luxemburg Stiftung (RLS) gehört zu den großen Trägern politischer Bildungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und steht der Partei DIE LINKE nah. Der Kurt Eisner Verein (KEV) ist der bayrische Kooperationspartner der RLS und hat seinen Sitz in München. Der Verein ist seit 2000 in der politischen Bildungsarbeit in Bayern tätig. An der Arbeit der Stiftung beteiligen sich zahlreiche ehrenamtliche AkteurInnen: Mit dem Kurt-Eisner-Forum in der Region Ingolstadt (KEFIN), dem Rosa Luxemburg Club Schweinfurt, Würzburg, Aschaffenburg und Bamberg (SWAB), dem Rosa Luxemburg Club Oberfranken und dem Rosa Luxemburg Club Nürnberg-Fürth hat der KEV auch feste regionale Kooperationspartner in diesen Regionen. Seit Anfang 2010 unterhält der KEV auch eine Geschäftsstelle in Fürth. Darüber hinaus kooperiert der KEV regelmäßig mit verschiedenen lokalen Trägern und Projekten, so zum Beispiel mit AIDA München, IMEDANA in Nürnberg, Attac, VVN-BdA, der DFG- VK, lokalen Sozialforen und sozialen Initiativen. Kontakt: Kurt Eisner Verein für politische Bildung e. V. Westendstraße 19, München Telefon/Fax 089 / Regionalmitarbeiterin Julia Killet killet@rosalux.de website:

23 Impressum Änderungen und Neuerungen können im Internet auf den verschiedenen Homepages nachgelesen werden. Kontakt Website Kreisvorstand DIE LINKE. Region Ingolstadt Bahnhofstraße 5, Ingolstadt Telefon 0841 / FAX 0841 / Bankverbindung Sparkasse Ingolstadt BLZ Kto. Nr V.i.S.d.P.: Roland Keller c/o Die Linke, KV Ingolstadt, Bahnhofstr. 5, Ingolstadt. Redaktion: Monika Reith, Sonja Stettberger, Neumitgliederinfo des KV Ingolstadt. Stand: Juni 2015.

24

Newsletter Juli Kreisvorstand: Ingolstadt, 1. Juli 2015

Newsletter Juli Kreisvorstand: Ingolstadt, 1. Juli 2015 R egion Ingolstadt Newsletter Juli 2015 Ingolstadt, 1. Juli 2015 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, der Kreisvorstand informiert Euch monatlich mit einem Newsletter über wichtige Inhalte und Termine des

Mehr

Newsletter Mai Achtung neue Adresse: Am Bachl Ingolstadt Tel / Ingolstadt,

Newsletter Mai Achtung neue Adresse: Am Bachl Ingolstadt Tel / Ingolstadt, R egion Ingolstadt Achtung neue Adresse: Am Bachl 16 85049 Ingolstadt Tel. 0841 / 9310139 Newsletter Mai 2016 Ingolstadt, 27.04.2016 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, der Kreisvorstand informiert Euch

Mehr

Newsletter Oktober Kreisvorstand: Ingolstadt, 30. September 2015

Newsletter Oktober Kreisvorstand: Ingolstadt, 30. September 2015 R egion Ingolstadt Newsletter Oktober 2015 Ingolstadt, 30. September 2015 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, der Kreisvorstand informiert Euch monatlich mit einem Newsletter über wichtige Inhalte und Termine

Mehr

Mitmachen. Informationen (nicht nur) für Neumitglieder

Mitmachen. Informationen (nicht nur) für Neumitglieder Mitmachen Informationen (nicht nur) für Neumitglieder Anträge Antragsfrist Basismitglied Bundesausschuss Bundesebene Bundesparteitag Bundesvorstand Delegierte Delegiertenwahlkreis Jugendverband Kreismitgliederversammlung

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Zuständigkeiten im Parteivorstand / Ansprechpartner/innen für Zusammenschlüsse

Zuständigkeiten im Parteivorstand / Ansprechpartner/innen für Zusammenschlüsse Beschluss-Nr.: 2010-11 Zuständigkeiten im / Ansprechpartner/innen für Zusammenschlüsse Beschluss des es vom 3. Juli 2010 Friedenspolitik BAG FIP Christine Buchholz Tobias Pflüger Agrarpolitik AG Agrarpolitik

Mehr

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz 1 (1) Die Frauen Union der Christlich Demokratischen Union Rheinland-Pfalz ist der organisatorische Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder dieses Landesverbandes.

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Redaktion: Verantwortlich:

Mehr

Allgemeine Einführung in die GRÜNE JUGEND. Basic Seminar

Allgemeine Einführung in die GRÜNE JUGEND. Basic Seminar Allgemeine Einführung in die GRÜNE JUGEND Basic Seminar - 19.03.17 Gliederung Wer sind wir? Warum gendergerechte Sprache? Wie ist die GRÜNE JUGEND aufgebaut? Welche Ämter gibt es? Was ist eine Mitgliederversammlung?

Mehr

Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI

Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI»Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative«Die PARTEI Düsseldorf Vom 23. Juni 2015 1 Zweck und Name 1.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Sprecherrats der LAG Arbeit und Soziales Hartz IV muss weg! Zeit: 21.08.2010 10:45 h 14.30 h Ort: Büro KV Würzburg Würzburg, Weissenburger Str. 3 Teilnehmer: Entschuldigt: Unentschuldigt:

Mehr

F.10 Änderung der Landessatzung (diverse Paragraphen) Landesausschuss

F.10 Änderung der Landessatzung (diverse Paragraphen) Landesausschuss F Parteiinterna F.10 Änderung der Landessatzung (diverse Paragraphen) Landesausschuss EinreicherIn: Landesvorstand, Satzungskommission Beschlussvorschlag: Der Landesparteitag möge die Landessatzung wie

Mehr

Satzung DIE LINKE. Kiel

Satzung DIE LINKE. Kiel Satzung DIE LINKE. Kiel (in der Fassung vom 13. Januar 2018) 1. Name, Zuständigkeitsbereich 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet (1) Der Kreisverband Kiel der Partei DIE LINKE ist ein Gebietsverband der Partei

Mehr

1) Organe im Sinne dieser Satzung sind die Kreismitgliederversammlung und der Vorstand des Kreisverbandes.

1) Organe im Sinne dieser Satzung sind die Kreismitgliederversammlung und der Vorstand des Kreisverbandes. 2 DIE LINKE Kreisverband Siegen-Wittgenstein Satzung des Kreisverbandes 1 Name und Sitz Der Kreisverband Siegen-Wittgenstein der Partei DIE LINKE trägt den Namen DIE LINKE.Siegen- Wittgenstein. Der Kreisverband

Mehr

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz Satzung des SPD-Kreisverbandes Landkreis Rostock 1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz 2 Gliederung 3 Organe des Kreisverbands 4 Kreisparteitag 5 Aufgaben des Kreisparteitags 6 Außerordentlicher Kreisparteitag

Mehr

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf Kreissatzung DIE LINKE Warendorf 1 Name, Sitz, Zweck und Tätigkeitsgebiet (1) Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Warendorf (Kurzbezeichnung: DIE LINKE. Warendorf) ist Kreisverband der Partei DIE LINKE.

Mehr

8. Landesparteitag DIE LINKE BAYERN. Samstag, Sonntag, Paartalhalle Kissing. Protokoll. Protokollkommission: Markus Werner

8. Landesparteitag DIE LINKE BAYERN. Samstag, Sonntag, Paartalhalle Kissing. Protokoll. Protokollkommission: Markus Werner 8. Landesparteitag DIE LINKE BAYERN Samstag, 28.06.2014 Sonntag, 29.06.2014 Paartalhalle Kissing Protokoll Protokollkommission: Markus Werner Irina Graf Nanda Steinhäuser Andreas Hanemann LGS KV Fürstenfeldbruck

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr.

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr. 1. Name und Sitz 1. Der SPD-Landesverband Thüringen ist eine Organisationsgliederung im Sinne von 8, Abs. 1 des Statutes der SPD. Er umfasst das Gebiet des Freistaates Thüringen. 2. Der Sitz des Landesverbandes

Mehr

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD)

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) 1 Name, Tätigkeitsgebiet (1) Der Ortsverein führt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Ortsverein

Mehr

Satzung der Partei. Stand:

Satzung der Partei. Stand: Satzung der Partei Stand: 20.05.2017 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Ÿ 1 Zweck, Name und Sitz 1 Ÿ 2 Mitgliedschaft 1 Ÿ 3 Organe 1 Ÿ 4 Mitgliederversammlung 2 Ÿ 5 Bewerberaufstellung für Wahlen zu Volksvertretungen

Mehr

Landessatzung Partei Alternative für Deutschland Landesverband Hamburg

Landessatzung Partei Alternative für Deutschland Landesverband Hamburg Landessatzung Partei Alternative für Deutschland Landesverband Hamburg Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet 2 2 Gliederung 2 3 Mitgliedschaft 2 4 Organe des Landesverbandes 2 5 Der

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung 1 Name und Sitz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg-Land ist die Partei der GRÜNEN im Landkreis Würzburg. Die Organisation ist ein Kreisverband

Mehr

Satzung. SPD-Kreisverbandes Hildburghausen

Satzung. SPD-Kreisverbandes Hildburghausen Satzung SPD-Kreisverbandes Hildburghausen 1 - Name und Sitz 1. Der SPD Kreisverband Hildburghausen ist eine Organsationsgliederung im Sinne des 9 Abs. 1 des Organisationsstatutes der SPD. Er ist ein Kreisverband

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Satzung 1 Name, Sitz (1) Die Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises ist als Vereinigung gem. 38 und 39 des Statutes der CDU Deutschlands sowie 24 der

Mehr

SATZUNG Beitragsregelung

SATZUNG Beitragsregelung SATZUNG Beitragsregelung des Kreisverbandes Pinneberg In der verabschiedeten Neufassung vom 19. Februar 2001 Änderung vom 10. April 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe, Name und Sitz 3 2 Mitgliedschaft

Mehr

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG DEMOKRATIE IN BEWEGUNG Wahlprogramm in Einfacher Sprache Politik. Anders. Machen. Wir sind eine neue Partei. Wir wissen: Viele Menschen verstehen die Politik nicht. Politik ist, was im Bundestag gemacht

Mehr

DIE LINKE ist anders. DIE LINKE ist das, was du daraus machst!

DIE LINKE ist anders. DIE LINKE ist das, was du daraus machst! DIE LINKE ist anders. DIE LINKE ist das, was du daraus machst! Parteien sind Organisationen, die die gesamte Gesellschaft im Blick haben. DIE LINKE tritt für eine Gesellschaft ein, in der nicht Wirtschaftsinteressen

Mehr

VORPOMMERN-RÜGEN. 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet

VORPOMMERN-RÜGEN. 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet Kreissatzung der Partei DIE LINKE. Vorpommern-Rügen beschlossen auf der 2. Tagung des 2. Kreisparteitags am 23. März 2013 in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Klockenhagen 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet (1)

Mehr

Satzung des Kreisverbandes Bremerhaven der Alternative für Deutschland - im AfD-Landesverband Bremen -

Satzung des Kreisverbandes Bremerhaven der Alternative für Deutschland - im AfD-Landesverband Bremen - Satzung des Kreisverbandes Bremerhaven der Alternative für Deutschland - im AfD-Landesverband Bremen - Beschlossen auf dem Gründungsparteitag am 22.Mai 2016 Rechtsverbindliche Vorbemerkung : Gemäß 21 Abs.1

Mehr

Finanzplanung. für das Jahr des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE. Plan Ist Plan T T. Planposition

Finanzplanung. für das Jahr des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE. Plan Ist Plan T T. Planposition Finanzplanung des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE für das Jahr 2013 Planposition Plan Ist Plan 2012 30.09.2012 2013 T T Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge einschließlich EL-Beiträge 238,0 188.292,60

Mehr

(2) Verdiente Persönlichkeiten können gemäß 9 Abs.7 dieser Satzung zu Ehrenmitgliedern berufen werden.

(2) Verdiente Persönlichkeiten können gemäß 9 Abs.7 dieser Satzung zu Ehrenmitgliedern berufen werden. Satzung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Berlin (MIT) Beschlossen von der Landesdelegiertenversammlung am 18. Juli 1990, genehmigt am 21. September 1990, geändert durch die Landesdelegiertenversammlung

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr

SATZUNG DER GRÜNEN JUGEND ERLANGEN

SATZUNG DER GRÜNEN JUGEND ERLANGEN SATZUNG DER GRÜNEN JUGEND ERLANGEN Präambel Die Grüne Jugend (GJ) Erlangen sieht sich als Organisation zur Vernetzung und Vertretung der jungen Grünen und grün-nahen Jugendlichen. Die politische Arbeit

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

Finanzplan des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE für das Jahr 2016

Finanzplan des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE für das Jahr 2016 Finanzplan des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE für das Jahr 2016 Planposition T T Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge einschließlich EL-Beiträge 236,0 248.041,52 244,4 EL - Mitgliedsbeiträge 220,0 230.182,96

Mehr

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen:

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen: Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren (AG 60plus) im SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen (beschlossen von der 1. ordentlichen Landeskonferenz am 12. Juni 2002 in Oberhausen,

Mehr

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg verabschiedet am 23.02.1997 auf dem Kleinen Landesparteitag der CDU in Bühl, geändert am 20.09.1997 auf dem Landesdelegiertentag in Waldbronn und auf dem Landesdelegiertentag

Mehr

Satzung für den Kreisverband Rhein-Berg der Partei Alternative für Deutschland in der Fassung vom

Satzung für den Kreisverband Rhein-Berg der Partei Alternative für Deutschland in der Fassung vom Satzung für den Kreisverband Rhein-Berg der Partei Alternative für Deutschland in der Fassung vom 30.07.2015 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet (1) Der Kreisverband trägt den Namen der Partei Alternative

Mehr

Newsletter November - Dezember 2016

Newsletter November - Dezember 2016 REGION INGOLSTADT Am Bachl 16 85049 Telefon 0841 / 9310139, 9. November 2016 Newsletter November - Dezember 2016 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, der Kreisvorstand informiert Euch mit einem Newsletter

Mehr

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Bereich, Name, Sitz (1) Die Ortsvereine der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Gebiet der Stadt Bergkamen bilden

Mehr

Satzung für die Kreiskomitees der Katholiken im Bistum Münster Zusammenschluss der organisierten Kräfte des Laienapostolates in den Kreisdekanaten

Satzung für die Kreiskomitees der Katholiken im Bistum Münster Zusammenschluss der organisierten Kräfte des Laienapostolates in den Kreisdekanaten Satzung für die Kreiskomitees der Katholiken im Bistum Münster Zusammenschluss der organisierten Kräfte des Laienapostolates in den Kreisdekanaten 1 Das Kreiskomitee der Katholiken 1. Das Kreiskomitee

Mehr

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim 1 - Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet (1) Der Kreisverband Ludwigslust-Parchim umfasst das Gebiet des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Der Kreisverband ist Unterbezirk

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Satzung des Ortsvereins Waiblingen - Heinrich-Küderli-Straße 1 71332 Waiblingen Telefon: 07151 966044 Fax: 07151 966046 www.spdwaiblingen.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27.

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27. Kreisverband Leipzig Stadt Satzung beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig am. März 0 zuletzt geändert am. Januar Inhaltsverzeichnis Zweck und Rechtsform Ortsverbände Organe Der Kreisparteitag

Mehr

Helfen Sie mit! Treten Sie ein für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.

Helfen Sie mit! Treten Sie ein für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt. Deutschland braucht eine starke Linke. Eine Linke, die den Namen verdient, die sich engagiert für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und eine friedliche Welt. Wir nehmen nicht hin, dass Kriege und Gewalt

Mehr

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) SPD Landesverband Berlin Kurt-Schumacher-Haus Vorstandsbüro B 52 2007 04 GLV 02.11.2007 LV 05.11.2007 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD Landesverband Berlin sowie

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau

Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau 1 Zweck und Rechtsform Der FDP-Kreisverband Zwickau ist eine Gliederung des Landesverbandes Sachsen der Freien Demokratischen Partei im Sinne und nach Maßgabe des

Mehr

Inhaltsübersicht. I. Parteiname, Sitz, Zielsetzung, Mitgliedschaft. 1 Parteiname und Sitz 2 Aufgabe und Zielsetzung 3 Mitgliedschaft

Inhaltsübersicht. I. Parteiname, Sitz, Zielsetzung, Mitgliedschaft. 1 Parteiname und Sitz 2 Aufgabe und Zielsetzung 3 Mitgliedschaft NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands Landesverband Baden-Württemberg LANDESSATZUNG Inhaltsübersicht I. Parteiname, Sitz, Zielsetzung, Mitgliedschaft 1 Parteiname und Sitz 2 Aufgabe und Zielsetzung

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11.

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Februar 2017) 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet 1.1 Die Ökologisch-Demokratische

Mehr

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Teltow-Fläming Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming (Stand 27. März 2010) 1 Name und Sitz Der Unterbezirk trägt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807

Mehr

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! wir pflegen NRW fordert zur Landtagswahl 2017 eine Pflegewende

Mehr

Satzung DIE LINKE. Rhein-Erft

Satzung DIE LINKE. Rhein-Erft Satzung DIE LINKE. Rhein-Erft (Diese Kreissatzung wird gemäß 13 Abs. 10 der Bundessatzung / 13 Abs. 9 der Landessatzung NRW der Partei DIE LINKE im Rahmen und in Ergänzung der Bundesund Landessatzung NRW

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! 1 Vertretung und Mitbestimmung von 1Angehörigengruppen auf allen

Mehr

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg 1 Name und Sitz 1. Die Frauen-Union der CDU-Kreisverband Cloppenburg ist der Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Cloppenburg.

Mehr

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet Der Unterbezirk Brandenburg an der Havel ist ein Unterbezirk im Sinne des 8

Mehr

Landessatzung Partei Alternative für Deutschland Landesverband Hamburg Stand:

Landessatzung Partei Alternative für Deutschland Landesverband Hamburg Stand: Landessatzung Partei Alternative für Deutschland Landesverband Hamburg Stand: 26.11. 2017 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet (1) Der Landesverband trägt den Namen Alternative für Deutschlandmit der nachgestellten

Mehr

Newsletter Oktober 2016

Newsletter Oktober 2016 REGION INGOLSTADT Am Bachl 16 85049 Ingolstadt Telefon 0841 / 9310139 Ingolstadt, 29.09.2016 Newsletter Oktober 2016 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, der Kreisvorstand informiert Euch mit einem Newsletter

Mehr

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am 20.3.2004 Letzte Änderung 25.4.2009 Seite 1 Satzung des Unterbezirks Brandenburg an der Havel der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Sitz und

Mehr

Wie man eine Christlich-Konservative Union Online Association (Csunet) führt

Wie man eine Christlich-Konservative Union Online Association (Csunet) führt CSUnet Geschäftsordnung 1 Name und Sitz CSUnet ist der als Arbeitskreis im Sinne des 30 der CSU-Satzung organisierte virtuelle Verband der CSU nach 3 Abs. 4 der CSU-Satzung; er hat seinen Sitz in München.

Mehr

TERMIN 15. September 2007

TERMIN 15. September 2007 Landesbüro Schwanthaler Straße 139 D-80939 München Telefon: 089 51086092 Telefax: 089 51086093 Gleichlautend an: DIE LINKE.Kreisverbände Landesverband Bayern Bankverbindung: Stadtsparkasse München Konto-Nr.

Mehr

Satzung der Grünen Jugend München

Satzung der Grünen Jugend München Satzung der Grünen Jugend München Präambel Die Grüne Jugend München ist ein Zusammenschluss junger Menschen, die sich den gemeinsamen Zielen von Toleranz, Liberalität, Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie,

Mehr

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994 Satzung der Schüler Union Deutschlands S In der Fassung vom 19. Juni 1994 atzung Diese Satzung wurde in dieser Form durch den BKA am 28. Januar 1990 in Bonn verabschiedet und vom Bundesvorstand der Jungen

Mehr

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS 21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS Die EU hat sich laufend verändert. Die EU im Laufe der Jahre Unsere Schule wurde heute in den Landtag eingeladen, um an einem Workshop über den Landtag

Mehr

Für diese Zukunft kämpfen wir!

Für diese Zukunft kämpfen wir! Für diese Zukunft kämpfen wir! Programm zur Bundestagswahl 2017 in leicht verständlicher Sprache Am 24. September ist Bundestagswahl. Dann entscheiden die Wähler, wer in Zukunft in Deutschland regieren

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807 München Günter Leinfelder (Landesgeschäftsführer)

Mehr

Einberufung der 2. Tagung des 4. Landesrats DIE LINKE. HESSEN ( ) Samstag, 09. August Liebe Genossin, lieber Genosse,

Einberufung der 2. Tagung des 4. Landesrats DIE LINKE. HESSEN ( ) Samstag, 09. August Liebe Genossin, lieber Genosse, DIE LINKE. LANDESRAT HESSEN, Präsidium Anna Wabel Klaus D. Schulze Lutz Schneider-Hartmann Martina Dege Präsidium Stimmberechtigte Mitglieder des Landesrats: Delegierte oder Ersatzdelegierte der Kreisverbände

Mehr

Satzung der Partei DIE LINKE. Landesverband Thüringen

Satzung der Partei DIE LINKE. Landesverband Thüringen 1 1 2 3 4 5 6 7 S 1 Antragstellerin : AG Satzung des Landesvorstandes/ AG Satzung des Landesausschusses ANTRAG an die 1. Tagung des 3. Landesparteitages der LINKEN. Thüringen : (Entwurf) Satzung der Partei

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Satzung Die Linke. Kreisverbandes Salzgitter

Satzung Die Linke. Kreisverbandes Salzgitter Beschlossen am 14. Juli 2007 Satzung Die Linke. Kreisverbandes Salzgitter 1 - DER NAME, DER SITZ UND DAS TÄTIGKEITSGEBIET (1) Die Partei führt den Namen Die Linke Salzgitter". Die Kurzbezeichnung lautet

Mehr

Geschäftsordnung des EAK Stand 2017

Geschäftsordnung des EAK Stand 2017 1 Geschäftsordnung des EAK Herausgeber: Verantwortlich: Evangelischer Arbeitskreis (EAK) EAK-Landesgeschäftsstelle CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807 München Auflage:

Mehr

Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt

Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt A. Präambel Der Kreisverband ist die kleinste selbstständige organisatorische Einheit der AfD mit Satzung und selbstständiger Kassenführung gemäß

Mehr

Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Lauenburg/Elbe

Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Lauenburg/Elbe Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Lauenburg/Elbe Präambel Kinder und Jugendliche sollen im Rahmen des geltenden Rechts als gleichberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft anerkannt werden.

Mehr

1. NAME UND SITZ 2. MITGLIEDSCHAFT 3. ORGANE SATZUNG DES KREISVERBANDES BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN LIMBURG-WEILBURG

1. NAME UND SITZ 2. MITGLIEDSCHAFT 3. ORGANE SATZUNG DES KREISVERBANDES BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN LIMBURG-WEILBURG 1. NAME UND SITZ Der Kreisverband Limburg-Weilburg der Partei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ist ein Gebietsverband im Sinne des Parteiengesetzes und trägt den Namen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Limburg-Weilburg Kurzname

Mehr

Kreisverbandssatzung DIE LINKE. Delmenhorst

Kreisverbandssatzung DIE LINKE. Delmenhorst 1 - DER NAME, DER SITZ UND DAS TÄTIGKEITSGEBIET (1) Die Partei führt den Namen "DIE LINKE. Kreisverband Delmenhorst". Die Kurzbezeichnung lautet "DIE LINKE. Delmenhorst". Sie ist Teil der Bundespartei

Mehr

FREIE DEMOKRATISCHE PARTEI. Kreisverband Osterholz. Satzung

FREIE DEMOKRATISCHE PARTEI. Kreisverband Osterholz. Satzung FREIE DEMOKRATISCHE PARTEI Kreisverband Osterholz Satzung Die Satzung des FDP-Kreisverbandes Osterholz wurde auf dem Kreisparteitag in Osterholz-Scharmbeck am 12. Dezember 2007 verabschiedet. S A T Z U

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Satzung für den Kreisverband Euskirchen der Partei DIE LINKE.

Satzung für den Kreisverband Euskirchen der Partei DIE LINKE. Satzung für den Kreisverband Euskirchen der Partei DIE LINKE. Inhaltsverzeichnis 1 Der Name, der Sitz und das Tätigkeitsgebiet 3 2 Die Organe des Kreisverbandes 3 3 Die Kreismitgliederversammlung 3 4 Der

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung Die Geschäftsordnung für Bundesfachausschüsse, Liberale Foren und Kommissionen der

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Die Fraktion 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die über die Liste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in den Stadtrat

Mehr

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Der Oberbürgermeister Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Lesben, Schwule und Transgender in Köln Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

Mehr

5. Landesparteitag DIE LINKE. Thüringen, 14./ Synopse LS. Synopse zum Antrag S1 Änderung der Landessatzung

5. Landesparteitag DIE LINKE. Thüringen, 14./ Synopse LS. Synopse zum Antrag S1 Änderung der Landessatzung Synopse zum Antrag S1 Änderung der Landessatzung Antrag 1: (1) Mitglieder des Landesverbandes Thüringen DIE LINKE sind alle Mitglieder (1) Mitglieder der Partei DIE LINKE. Landesverband Thüringen sind

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Satzung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der PARTEI

Satzung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der PARTEI Satzung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative kurz: Die PARTEI NRW vom 7. Juli 2012. Name Der

Mehr

DIE LINKE. Landesverband Hessen Allerheiligentor 2-4, Frankfurt am Main. Landessatzung

DIE LINKE. Landesverband Hessen Allerheiligentor 2-4, Frankfurt am Main. Landessatzung DIE LINKE. Landesverband Hessen Allerheiligentor 2-4, 60311 Frankfurt am Main Landessatzung 1 Inhaltsverzeichnis 1. STELLUNG UND NAME DES LANDESVERBANDES 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet 3 2. DIE MITGLIEDER

Mehr

Veränderungen der Arbeitsgesellschaft Auswege aus der Armut? Alternativen zum Ende des Sozialen

Veränderungen der Arbeitsgesellschaft Auswege aus der Armut? Alternativen zum Ende des Sozialen Veränderungen der Arbeitsgesellschaft Auswege aus der Armut? Alternativen zum Ende des Sozialen 9./10./11. Juni 2006 Veranstalter: BAG-SHI e.v. und Rosa-Luxemburg-Stiftung Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung,

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

Die Zukunft, für die wir kämpfen SOZIAL. GERECHT. FÜR ALLE.

Die Zukunft, für die wir kämpfen SOZIAL. GERECHT. FÜR ALLE. Leitantrag, Entwurf vom 3.4.2017 https://www.dielinke.de/fileadmin/download/parteitage/hannover2017/leitantrag/le itantrag_entwurf_bundestagswahlprogramm_2017.pdf Die Zukunft, für die wir kämpfen SOZIAL.

Mehr

Bundesvereinigung zur Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (KuGG) Erläuterung der Vereinsstrukturen

Bundesvereinigung zur Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (KuGG) Erläuterung der Vereinsstrukturen Bundesvereinigung zur Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (KuGG) Erläuterung der Vereinsstrukturen Chronik - Bereichsmitgliedschaften Vorstand - Bereichsleitungen Fachbeirat Satzung - Ziele 1993 Rendsburg

Mehr

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund des 4 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Frauen in die Kommunalpolitik lautet das Thema der heutigen Podiumsveranstaltung.

Frauen in die Kommunalpolitik lautet das Thema der heutigen Podiumsveranstaltung. Eva-Maria Meschenmoser Erste Landesbeamtin Landratsamt Ravensburg Eröffnung als Schirmherrin der B-o-R-a Podiumsveranstaltung Frauen in die Kommunalpolitik am Mittwoch, 29.03.2017, 18 Uhr, Räumlichkeiten

Mehr