Verwendete Bezeichnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwendete Bezeichnungen"

Transkript

1 Bedienungsnleitung

2 Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über diese Wrnsymbole und bechten Sie sie, um Verletzungen oder Schschäden zu vermeiden. Wrnung Achtung Dieses Symbol verweist uf Informtionen, die bei Nichtbechtung durch flsche Hndhbung möglicherweise zu Verletzungen oder sogr zum Tod führen können. Dieses Symbol verweist uf Informtionen, die bei Nichtbechtung durch flsche Hndhbung möglicherweise zu Verletzungen oder zu Schschäden führen können. Allgemeine Hinweise Achtung s g [Nme] Menübezeichnung Zeigt n, dss eine ungenügende Bechtung der Vorsichtsmßnhmen Beschädigungen oder Verletzungen verurschen knn. Weist uf Zustzinformtionen und nützliche Tipps zu einem bestimmten Them hin. Verweist uf eine Seite mit usführlichen Informtionen zu einem bestimmten Them. Bedeutet, dss ds oder die unterstrichenen Wörter vor diesem Symbol im Glossr erklärt sind. Siehe Abschnitt Glossr unter Anhng. s "Glossr" S.102 Gibt die Bezeichnung der Projektor- oder der Fernbedienungststen n. Beispiel: [Esc]-Tste Bezeichnet die Punkte für ds Konfigurtionsmenü. Beispiel: Wählen Sie Helligkeit us dem Menü Bild us. Bild Helligkeit

3 Inhltsverzeichnis 3 Verwendete Bezeichnungen... 2 Einleitung Ausstttung des Projektors... 7 Liste der Funktionen nch Modell...7 Schnelle und einfche Einrichtung, Projektion und Lgerung... 8 Anschluss über ein USB-Kbel und Projektion (USB Disply)... 8 Erkennung von Projektorbewegungen und utomtische Korrektur von Bildverzerrungen (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02)... 8 Nützliche Funktionen für die Projektion von Bildern... 8 Inhlt im Breitbildformt (WXGA) projizieren (nur EB-W02/EB-W01) Optimle Nutzung der Fernbedienung... 8 Erweiterte Sicherheitsfunktionen... 9 Teilebezeichnungen und Funktionen Front/Oberseite Rückseite...11 Unterseite...12 Bedienfeld...13 Fernbedienung Wechseln der Fernbedienungsbtterien...17 Reichweite der Fernbedienung...18 Vorbereitung des Projektors Aufstellung des Projektors Aufstellung...20 Aufstellung...21 Bildschirmgröße und ungefährer Projektionsbstnd...21 Anschließen von sonstiger Ausrüstung Anschließen eines Computers...23 Anschließen von Bildquellen Grundfunktionen Wiedergbe von Bildern Von der Aufstellung bis zur Projektion...27 Automtische Erkennung von Eingngssignlen und Ändern des projizierten Bildes (Quellensuche)...28 Umschlten uf ds Zielbild mit Hilfe der Fernbedienung...29 Projektion mit USB Disply...29 Systemnforderungen...29 Erstmliges Anschließen Deinstlltion Anpssung von projizierten Bildern Korrigierung von Keystone-Verzerrungen...33 Automtische Korrektur...33 Mnuelle Korrektur...34 Einstellen der Bildgröße...37 Einstellen der Bildposition...37 Anpssung der horizontlen Neigung...38 Fokuskorrektur...38 Anpssung der Lutstärke...38 Einstellung der Projektionsqulität (Auswhl des Frbmodus)...39 Adptive IRIS-Blende einstellen...39 Ändern des Bildformts des projizierten Bilds...40 Umschlt-Methoden...40 Ändern des Bildformts...40 Nützliche Funktionen Projektionsfunktionen Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton (A/V Mute)...44 Einfrieren des Bildes (Freeze)...44 Zeigerfunktion (Zeiger)...45 Vergrößern von Bildusschnitten (E-Zoom)...46 Verwenden der Fernbedienung ls Muszeiger (Kbellose Mus)...47 Speichern eines Benutzerlogos...48

4 Inhltsverzeichnis 4 Sicherheitsfunktionen Nutzungsverwltung (Kennwortschutz)...50 Arten des Kennwortschutzes...50 Kennwortschutz einstellen...50 Eingbe des Kennworts...51 Sperrfunktion der Bedienungststen (Tstensperre)...52 Sicherheitsschloss...54 Anbringen des Kbelschlosses Überwchung und Steuerung ESC/VP21 Befehle...55 Vor Inbetriebnhme Liste der Befehle...55 Kommuniktionsprotokoll...55 Konfigurtionsmenü Verwendung des Konfigurtionsmenüs Liste der Funktionen Tbelle zum Konfigurtionsmenü...58 Menü Bild...59 Menü Signl...60 Menü Einstellung...61 Menü Erweitert Menü Informtion (nur Disply)...64 Menü Reset...65 Fehlersuche Verwendung der Hilfe Problemlösung Ablesen der Anzeigen...69 Wenn die Kontrollnzeigen nicht weiterhelfen...72 Probleme mit Bildern...73 Kein Bild...73 Bewegte Bilder werden nicht ngezeigt (nur der Teil des bewegten Bilds wird schwrz) Die Projektion wird utomtisch unterbrochen...74 Die Meldung Nicht verfügbr. wird ngezeigt...74 Die Meldung Kein Signl. wird ngezeigt...74 Verschwommene, unschrfe oder verzerrte Bilder...75 Bildstörungen oder Verzerrung der Bilder...76 Ds Bild ist bgeschnitten (groß) oder zu klein drgestellt oder ds Bildformt stimmt nicht Die Bildfrben sind nicht richtig...77 Bilder zu dunkel...78 Probleme beim Strt der Projektion...78 Der Projektor knn nicht eingeschltet werden...78 Andere Probleme...79 Keine oder schwche Tonwiedergbe...79 Die Fernbedienung funktioniert nicht Ich möchte die Sprche für Meldungen und Menüs ändern...80 Wrtung Reinigung Reinigung der Projektoroberfläche Reinigen des Objektivs Reinigen des Luftfilters...82 Wechseln der Verbruchsmterilien Wechseln der Lmpe...84 Lmpenustuschperiode...84 Vorgehen beim Lmpenwechsel...84 Zurücksetzen der Lmpenstunden Austusch des Luftfilters...87 Austuschperiode des Luftfilters...87 Vorgehen beim Wechseln des Luftfilters...87

5 Inhltsverzeichnis 5 Anhng Sonderzubehör und Verbruchsmterilien Sonderzubehör Verbruchsmterilien...91 Leinwndgröße und Projektionsbstnd Projektionsbstnd (für EB-W02/EB-W01)...92 Projektionsbstnd (für EB-X14G/EB-X02)...93 Projektionsbstnd (für EB-S02/EB-S01)...94 Unterstützte Bildschirmformte Unterstützte Bildschirmuflösungen...96 Computersignle (nlog RGB)...96 Komponente Video...96 Composite Video (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02)...97 Technische Dten Allgemeine Technische Dten zum Projektor...98 Ansicht Glossr Allgemeine Hinweise Verwendete Bezeichnungen Allgemeiner Hinweis: Index

6 Einleitung Dieses Kpitel erläutert die Ausstttung des Projektors und die Teilebezeichnungen.

7 Ausstttung des Projektors 7 Liste der Funktionen nch Modell Je nch verwendetem Modell stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Die folgende Tbelle listet lle Funktionen nch Modell uf. Funktion EB-X14G EB-W02 EB-X02 EB-S02 EB-W01 EB-S01 USB Disply Auto V-Keystone - - H-Keystone Quick Corner

8 Ausstttung des Projektors 8 Schnelle und einfche Einrichtung, Projektion und Lgerung Der Projektor knn gnz einfch durch Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose eingeschltet und durch Herusziehen usgeschltet werden. Sie können uch us geringer Entfernung uf große Leinwände projizieren. Höhennpssungen können gnz einfch mit einem Griff vorgenommen werden. D ds Gerät keine Abkühlungszeit benötigt, knn es schnell und einfch verstut werden. Anschluss über ein USB-Kbel und Projektion (USB Disply) Durch den Anschluss eines USB-Kbels können Sie Bilder vom Monitor des Computers ohne Computerkbel projizieren. s "Projektion mit USB Disply" S.29 Nützliche Funktionen für die Projektion von Bildern Inhlt im Breitbildformt (WXGA) projizieren (nur EB-W02/EB-W01) Mit einem Computer, der eine 16:10 WXGA Breitbild-LCD-Anzeige besitzt, lässt sich ein Bild mit dem gleichen Formt projizieren. Sie können Weißtfeln und sonstige Bildschirme mit Breitbilddrstellung projizieren. s "Ändern des Bildformts des projizierten Bilds " S.40 Erkennung von Projektorbewegungen und utomtische Korrektur von Bildverzerrungen (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02) Vertikle Keystone-Verzerrungen, die beim Positionieren oder Bewegen des Projektors entstehen können, werden utomtisch korrigiert. s "Automtische Korrektur" S.33 Optimle Nutzung der Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Sie Vorgänge, wie z. B. einen Teil des Bildes vergrößern, mühelos usführen. Außerdem knn die Fernbedienung ls Zeiger bei Präsenttionen oder ls Mus für den Computer verwendet werden. s "Zeigerfunktion (Zeiger)" S.45 s "Vergrößern von Bildusschnitten (E-Zoom)" S.46

9 Ausstttung des Projektors 9 s "Verwenden der Fernbedienung ls Muszeiger (Kbellose Mus)" S.47 Erweiterte Sicherheitsfunktionen Kennwortschutz zur Nutzungsbeschränkung und -verwltung Durch die Verwendung eines Kennworts können Sie einschränken, wer den Projektor verwenden knn. s "Nutzungsverwltung (Kennwortschutz)" S.50 Die Tstensperre sperrt die Tsten des Bedienungsfelds So können Sie verhindern, dss unbefugte Personen die Projektoreinstellungen verändern bei Vernstltungen, in Schulen etc. s "Sperrfunktion der Bedienungststen (Tstensperre)" S.52 Ausgestttet mit verschiedenen Diebsthlschutzvorrichtungen Der Projektor ist mit den folgenden Sicherheitsvorrichtungen zur Diebsthlsicherung usgestttet. Sicherheitssteckpltz Anschlussstelle für ein Sicherheitskbel s "Sicherheitsschloss" S.54

10 Teilebezeichnungen und Funktionen 10 Alle in diesem Hndbuch ufgeführten Funktionen sind nhnd von Abbildungen des EB-W02 erläutert, ußer wenn nders ngegeben. Front/Oberseite B Bezeichnung Schiebeknopf für Linsenbdeckung Funktion Schieben Sie den Knopf zum Öffnen bzw. Schließen der Linsenbdeckung. C Hebel zur Fußjustge Drücken Sie den Hebel zur Fußjustge, um den einstellbren vorderen Fuß uszufhren oder einzuziehen. s "Einstellen der Bildposition" S.37 D E Einstellbrer vorderer Fuß Schiebelinsenbdeck ung Wenn Sie den Projektor uf einer Fläche, wie z. B. einen Schreibtisch, ufstellen, stellen Sie die Position des projizierten Bildes durch Herusziehen des Fußes ein. s "Einstellen der Bildposition" S.37 Schließen Sie diese bei Nichtgebruch des Projektors, um ds Objektiv zu schützen. Achtung Schließen Sie die Linsenbdeckung nicht während der Projektion. Bezeichnung Funktion A Luftustritt Aus dem Luftustritt strömt die zur internen Kühlung des Projektors verwendete Luft. Achtung Hlten Sie Ihr Gesicht oder Ihre Hände während der Projektion vom Luftustritt fern, und stellen Sie keine Gegenstände, die sich durch Wärme verziehen oder in nderer Weise durch Wärme beeinträchtigt werden können, in die Nähe des Luftustritts. F Fernst.-Empfänger Empfängt die Signle der Fernbedienung. G Fokusring Stellt den Bildfokus ein. s "Fokuskorrektur" S.38 H I J Zoomring (nur EB-X14G/EB- W02/EB-X02/EB-W01) Ansugöffnung (Luftfilter) Abdeckung des Luftfilters Stellt die Bildgröße ein. s "Einstellen der Bildgröße" S.37 K Externe Lutsprecher Gibt den Ton us. Sugt die Luft zur inneren Kühlung des Projektors n. s "Reinigen des Luftfilters" S.82 Öffnet und schließt die Luftfilterbdeckung. s "Austusch des Luftfilters" S.87 L Kontrollnzeigen Zeigen den Projektorsttus n. s "Ablesen der Anzeigen" S.69

11 Teilebezeichnungen und Funktionen 11 Bezeichnung Funktion M Bedienfeld Dient zur Bedienung des Projektors. s "Bedienfeld" S.13 N Lmpenbdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung zum Ersetzen der Projektionslmpe. s "Wechseln der Lmpe" S.84 Rückseite Bezeichnung Funktion A Fernst.-Empfänger Empfängt die Signle der Fernbedienung. B Netzbuchse Dient für den Anschluss des Netzkbels n den Projektor. s "Von der Aufstellung bis zur Projektion" S.27 C Video-Anschluss (nur EB-X14G/EB- W02/EB-X02/EB-S02) Gibt Composite-Video-Signle von Videoquellen ein. D Sicherheitssteckpltz Der Sicherheitsschlitz ist mit dem von Kensington hergestellten Microsver Security System komptibel. s "Sicherheitsschloss" S.54 E Befestigungsschrube der Lmpenbdeckung Durch Festziehen dieser Schrube wird die Lmpenbdeckung befestigt. F Computer-Anschluss Für den Eingng von Bildsignlen von einem Computer und Component-Video-Signlen von nderen Videoquellen.

12 Teilebezeichnungen und Funktionen 12 G Bezeichnung USB(TypeB)- Anschluss Funktion Stellt eine Verbindung zwischen dem Projektor und einem Computer über ein USB-Kbel her, und ds Bild uf dem Computer wird projiziert. s "Projektion mit USB Disply" S.29 Stellt eine Verbindung zwischen einem Projektor und einem Computer über ein USB-Kbel her, um die Funktion Kbellose Mus zu verwenden. s "Verwenden der Fernbedienung ls Muszeiger (Kbellose Mus)" S.47 Unterseite H S-Video-Eingng (nur EB-X14G/EB- W02/EB-X02/EB-S02) Für S-Videosignle von Videoquellen. I Audio-L/R-Anschluss (nur EB-X14G/EB- W02/EB-X02/EB-S02) Audio-Eingng für Audiosignle von Geräten, die n den Computer-, den S-Video- oder den Video-Anschluss ngeschlossen sind. Bezeichnung Funktion A Befestigungspunkte für die Deckenhlterung (Dreipunkt) Befestigen Sie n dieser Stelle die Deckenhlterung, wenn Sie den Projektor n die Decke hängen möchten. s "Aufstellung des Projektors" S.20 s "Sonderzubehör" S.91 B Hintere Füße Bei Aufstellung des Projektors uf einer Fläche, wie z. B. einem Schreibtisch, können Sie die Füße zur Einstellung der horizontlen Neigung herein- oder herusdrehen. s "Anpssung der horizontlen Neigung" S.38

13 Teilebezeichnungen und Funktionen 13 C Bezeichnung Einstellbrer vorderer Fuß Funktion Wenn Sie den Projektor uf einer Fläche, wie z. B. einen Schreibtisch, ufstellen, stellen Sie die Position des projizierten Bildes durch Herusziehen des Fußes ein. s "Einstellen der Bildposition" S.37 Bedienfeld D Anschlussstelle für ein Sicherheitskbel Führen Sie ein hndelsübliches Kbelschloss durch die Öse und schließen Sie es b. s "Anbringen des Kbelschlosses" S.54 Bezeichnung Funktion A [t]-tste Ein- oder Ausschlten des Projektors. s "Von der Aufstellung bis zur Projektion" S.27 B [Source Serch]-Tste Wechselt zur nächsten Eingngsquelle, die ein Bild usgibt. s "Automtische Erkennung von Eingngssignlen und Ändern des projizierten Bildes (Quellensuche)" S.28 C [Enter]-Tste [ ] Bei Anzeige des Konfigurtionsmenüs oder Hilfe- Bildschirms wird die ktuelle Auswhl bestätigt und eingegeben und der nchfolgende Bildschirm ngezeigt. Wird diese Tste während der Projektion von nlogen RGB-Signlen des Computer-Anschlusses betätigt, können utomtisch die Optionen Trcking, Sync. und Position optimiert werden.

14 Teilebezeichnungen und Funktionen 14 Bezeichnung Funktion D [w][v]-tsten Für EB-X14G Zeigt den Keystone-Bildschirm, uf dem Sie die Keystone-Verzerrung in vertikler und horizontler Richtung korrigieren können. Für EB-W02/EB-X02/EB-S02/EB-W01/EB-S01 Führen die vertikle Keystone-Korrektur us. s "Mnuelle Korrektur" S.34 Wenn diese Tsten während der Anzeige des Konfigurtionsmenüs oder des Hilfe-Bildschirms gedrückt werden, können sie zur Auswhl von Menüelementen und zur Einstellung von Werten verwendet werden. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57 s "Verwendung der Hilfe" S.67 E [Help]-Tste Zum Ein- und Ausblenden des Hilfe-Bildschirms, der bei Problemen Lösungsvorschläge nzeigt. s "Verwendung der Hilfe" S.67 F [Esc]-Tste Beendet die gegenwärtig verwendete Funktion. Wenn diese Tste während der Anzeige des Konfigurtionsmenüs gedrückt wird, wird die vorherige Menüebene ngezeigt. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57 G Bezeichnung [][b]-tsten oder [Wide][Tele]- Tsten Funktion Für EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-W01 [] Vermindert die Lutstärke. [b] Erhöht die Lutstärke. s "Anpssung der Lutstärke" S.38 Für EB-S02/EB-S01 [Wide]: Vergrößert ds projizierte Bild. [Tele]: Verkleinert ds projizierte Bild. s "Einstellen der Bildgröße" S.37 nur EB-X14G Korrigiert die Keystone-Verzerrung in horizontler Richtung, wenn der Keystone-Bildschirm ngezeigt wird. s "H/V-Keystone (nur EB-X14G)" S.34 Wenn diese Tsten während der Anzeige des Konfigurtionsmenüs oder des Hilfe-Bildschirms gedrückt werden, können sie zur Auswhl von Menüelementen und zur Einstellung von Werten verwendet werden. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57 s "Verwendung der Hilfe" S.67 H [Menu]-Tste Zum Aufrufen und Schließen des Konfigurtionsmenüs. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57

15 Teilebezeichnungen und Funktionen 15 Fernbedienung Bezeichnung Funktion A [t]-tste Ein- oder Ausschlten des Projektors. s "Von der Aufstellung bis zur Projektion" S.27 B [Computer]-Tste Wechselt zu den Bildern vom Computer-Anschluss. C [Video]-Tste Bei jedem Drücken dieser Tste lässt sich der Eingng der Bildwiedergbe zwischen dem S-Video- und dem Video- Anschluss hin- und herschlten. (nur EB-X14G/EB-W02/ EB-X02/EB-S02) D Numerische Tsten Dienen zur Eingbe des Kennworts. s "Kennwortschutz einstellen" S.50 E [Auto]-Tste Wird diese Tste während der Projektion von nlogen RGB-Signlen des Computer-Anschlusses betätigt, können utomtisch die Optionen Trcking, Sync. und Position optimiert werden. F [Aspect]-Tste Mit jedem Drücken wird ds Bildformt gewechselt. s "Ändern des Bildformts des projizierten Bilds " S.40 G [Num]-Tste Hlten Sie diese Tste gedrückt, und geben Sie nhnd der Zhlentsten Kennwörter und Nummern ein. s "Kennwortschutz einstellen" S.50 H [Menu]-Tste Zum Aufrufen und Schließen des Konfigurtionsmenüs. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57 I [ ][ ][ ][ ]- Tsten Während der Anzeige des Konfigurtionsmenüs oder eines Hilfe-Bildschirms lssen sich durch Drücken dieser Tsten Menüpunkte und Einstellungswerte uswählen. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57 Bei Verwendung der Funktion Kbellose Mus bewegt sich der Muszeiger entsprechend den Richtungststen. s "Verwenden der Fernbedienung ls Muszeiger (Kbellose Mus)" S.47

16 Teilebezeichnungen und Funktionen 16 Bezeichnung Funktion J [ ]-Tste Bei Anzeige des Konfigurtionsmenüs oder Hilfe- Bildschirms wird die ktuelle Auswhl bestätigt und eingegeben und der nchfolgende Bildschirm ngezeigt. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57 Dient bei Verwendung der Funktion Kbellose Mus ls linke Mustste. s "Verwenden der Fernbedienung ls Muszeiger (Kbellose Mus)" S.47 K [User]-Tste Wählen Sie einen häufig genutzten Menüpunkt us den fünf verfügbren Punkten des Konfigurtionsmenüs us und weisen Sie ihn dieser Tste zu. Durch Drücken der [User]-Tste wird der Bildschirm für die Auswhl/ Einstellung des zugewiesenen Menüpunktes ngezeigt, mit dem Sie Einstellungen per einfchem Tstendruck vornehmen können. s "Menü Einstellung" S.61 Die Leistungsufnhme ist ls Voreinstellung zugewiesen. L M [Pge]-Tsten [[][]] [E-Zoom]-Tsten [z][x] Blättert durch die Seiten in Dteien, z. B. in PowerPoint- Dteien bei Verwendung der folgenden Projektionsverfhren. Bei Verwendung der Funktion Kbellose Mus s "Verwenden der Fernbedienung ls Muszeiger (Kbellose Mus)" S.47 Bei Verwendung des USB Disply s "Projektion mit USB Disply" S.29 Vergrößert oder verkleinert ds Bild ohne Änderung der Projektionsfläche. s "Vergrößern von Bildusschnitten (E-Zoom)" S.46 Bezeichnung Funktion N [A/V Mute]-Tste Zum Ein- und Ausschlten des Tons oder des Bildes. s "Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton (A/V Mute)" S.44 Sie können den Projektionsmodus uf folgende Weise ändern, indem Sie die Tste etw fünf Sekunden lng drücken. FrontWFront/Decke RückWRück/Decke O [Help]-Tste Zum Ein- und Ausblenden des Hilfe-Bildschirms, der bei Problemen Lösungsvorschläge nzeigt. s "Verwendung der Hilfe" S.67 P [Freeze]-Tste Die Stndbildfunktion wird ktiviert oder dektiviert. s "Einfrieren des Bildes (Freeze)" S.44 Q [Volume]-Tsten [][b] [] Vermindert die Lutstärke. [b] Erhöht die Lutstärke. s "Anpssung der Lutstärke" S.38 R [Pointer]-Tste Zeigt den Bildschirmzeiger n. s "Zeigerfunktion (Zeiger)" S.45 S [Esc]-Tste Beendet die gegenwärtig verwendete Funktion. Wenn die Tste während der Anzeige des Konfigurtionsmenüs gedrückt wird, wird die vorherige Menüebene ngezeigt. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57 Dient bei Verwendung der Funktion Kbellose Mus ls rechte Mustste. s "Verwenden der Fernbedienung ls Muszeiger (Kbellose Mus)" S.47 T [Color Mode]-Tste Mit jedem Drücken wird der Frbmodus gewechselt. s "Einstellung der Projektionsqulität (Auswhl des Frbmodus)" S.39 U [LAN]-Tste Nicht für diesen Projektor erhältlich. V [USB]-Tste Wechselt zum USB Disply.

17 Teilebezeichnungen und Funktionen 17 Bezeichnung Funktion W [Source Serch]-Tste Wechselt zur nächsten Eingngsquelle, die ein Bild usgibt. s "Automtische Erkennung von Eingngssignlen und Ändern des projizierten Bildes (Quellensuche)" S.28 X Infrrotsender der Fernbedienung Ausgng von Infrrotsignlen der Fernbedienung. Wechseln der Fernbedienungsbtterien Wenn die Fernbedienung nch einer gewissen Zeit die Befehle verzögert oder überhupt nicht mehr usführt, sind whrscheinlich die Btterien erschöpft. Ist dies der Fll, ersetzen Sie die Btterien durch neue. Hlten Sie für den Bedrfsfll zwei Erstz-Alkli- oder Mngnbtterien der Größe AA bereit. Verwenden Sie usschließlich Alkli- oder Mngnbtterien der Größe AA. Achtung Bitte lesen Sie vor dem Umgng mit den Btterien die folgende Anleitung. s Sicherheitsnweisungen Nehmen Sie den Btteriefchdeckel b. Indem Sie die Lsche herunterdrücken, können Sie den Btteriefchdeckel bnehmen. b Ersetzen Sie die lten Btterien durch neue.

18 Teilebezeichnungen und Funktionen 18 Reichweite der Fernbedienung Achtung Kontrollieren Sie die Polritätszeichen (+) und (-) im Btteriefch, dmit Sie die Btterien richtig einsetzen können. c Bringen Sie den Btteriefchdeckel wieder n. Drücken Sie den Btteriefchdeckel uf die Öffnung bis er einrstet.

19 Vorbereitung des Projektors In diesem Kpitel wird ds Aufstellen des Projektors und der Verbindungsufbu zu Projektionsquellen erläutert.

20 Aufstellung des Projektors 20 Aufstellung Der Projektor unterstützt die folgenden vier unterschiedlichen Projektionsrten. Berücksichtigen Sie bei der Aufstellung des Projektors die räumlichen Bedingungen. Projektion von einer Position vor der Leinwnd. (Front-Projektion) Projektion von einer Position hinter einer durchscheinenden. (Rück-Projektion) Wrnung Für die Deckenmontge ist ein spezielles Verfhren erforderlich (Deckenhlterung). Eine Fehlmontge knn zum Herunterstürzen des Projektors und somit zu Schäden und Verletzungen führen. Wenn Sie n den Befestigungspunkte für die Deckenhlterung Kleber verwenden, um ein Lösen der Schruben zu verhindern, oder wenn Sie Schmiermittel, Öl o. Ä. verwenden, knn ds Gehäuse brechen und der Projektor herunterstürzen. Dies knn Verletzungen oder schwere Schäden m Projektor verurschen. Verwenden Sie dher beim Instllieren oder Anpssen der Deckenhlterung weder Klebemittel, um ds Lösen der Schruben zu verhindern, noch Schmiermittel, Öl o. Ä. Projektion von einer Position vor der Leinwnd, wobei der Projektor n der Decke befestigt ist. (Front/Decke-Projektion) Projektion von einer Position hinter einer lichtdurchlässigen Leinwnd, wenn der Projektor n der Decke befestigt ist. (Rück/Decke-Projektion) Achtung Stellen Sie diesen Projektor nicht uf die Seite, um die Projektion uszuführen. Dies knn Fehlfunktionen verurschen. Hlten Sie die Lüftungsschlitze des Projektors frei. Werden diese versehentlich verdeckt, knn dies zu einer Überhitzung im Gerät führen und ein Brndrisiko drstellen. Für die Aufhängung des Projektors n der Decke ist die ls Sonderzubehör erhältliche Deckenhlterung erforderlich. s "Sonderzubehör" S.91 Die stndrdmäßige Projektionseinstellung lutet Front. Sie können im Konfigurtionsmenü von Front uf Rück wechseln. s Erweitert Projektion S.63 Sie können den Projektionsmodus ändern, indem Sie die [A/V Mute]-Tste uf der Fernbedienung etw fünf Sekunden lng gedrückt hlten. FrontWFront/Decke RückWRück/Decke

21 Aufstellung des Projektors 21 Aufstellung Instllieren Sie den Projektor folgendermßen: Stellen Sie den Projektor prllel zur Leinwnd uf. Wenn der Projektor in einem Winkel zur Leinwnd ufgestellt wird, können Keystone-Verzerrungen im projizierten Bild uftreten. Stellen Sie den Projektor uf eine gerde Fläche. Ist der Projektor schief ufgestellt, neigt sich ds Bild ebenflls. zeigen den kürzesten, ungefähren Abstnd bei mximlem Zoom. Weitere Informtionen zum Projektionsbstnd finden Sie im folgenden Abschnitt. s "Leinwndgröße und Projektionsbstnd" S.92 Bei der Korrektur der Keystone-Verzerrung knn ds projizierte Bild verkleinert werden. Leinwndgröße 16:10 EB-W02/EB-W ( cm) Bechten Sie Folgendes, wenn der Projektor nicht prllel zur Leinwnd ufgestellt werden knn. s "Korrigierung von Keystone-Verzerrungen" S.33 Bechten Sie Folgendes, wenn der Projektor nicht uf einer ebenen Fläche ufgestellt werden knn. s "Anpssung der horizontlen Neigung" S.38 s "Korrigierung von Keystone-Verzerrungen" S ( cm) 80 ( cm) 50 (110 67cm) Bildschirmgröße und ungefährer Projektionsbstnd Die Projektionsgröße wird durch den Abstnd zwischen Projektor und Leinwnd bestimmt. Hinweise zur Auswhl der besten Position je nch Leinwndgröße finden Sie in den rechten Abbildungen. Die Abbildungen

22 Aufstellung des Projektors 22 Leinwndgröße 4:3 EB-X14G/EB-X02 EB-S02/EB-S01

23 Anschließen von sonstiger Ausrüstung 23 Die Abbildungen in diesem Abschnitt zeigen den EB-W02. Bezeichnung, Position und Ausrichtung der Anschlüsse können je nch ngeschlossener Quelle unterschiedlich sein. Anschließen eines Computers Um Bilder von einem Computer zu projizieren, schließen Sie den Computer uf eine der folgenden Weisen n. A B Bei Verwendung des mitgelieferten oder hndelsüblichen Computerkbels Schließen Sie den Ausgng der Computernzeige n den Projektornschluss Computer n. Audiosignle können über den Projektorlutsprecher usgegeben werden, wenn der Audio-Ausgng m Computer mittels eines im Hndel erhältlichen Audiokbels n den Audio Input des Projektors ngeschlossen wird. (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02) Bei Verwendung des mitgelieferten oder hndelsüblichen USB-Kbels Schließen Sie den USB-Ausgng des Computers n den Projektornschluss USB(TypeB) n. Sie können die Audiosignle des Computers mit dem projizierten Bild senden.

24 Anschließen von sonstiger Ausrüstung 24 Sie können den Projektor mithilfe eines USB-Kbels n einen Computer nschließen, um Bilder von diesem zu projizieren. Diese Funktion heißt USB Disply. s "Projektion mit USB Disply" S.29 Je nch verwendetem Modell und Ort, n dem ds Produkt erworben wurde, wird ds Computer- oder USB-Kbel möglicherweise nicht mit dem Projektor mitgeliefert. s "Sonderzubehör" S.91 Anschließen von Bildquellen Um Bilder von DVD-Plyern, VHS-Video usw. zu projizieren, schließen Sie den Projektor uf eine der folgenden Weisen n. A B Bei Verwendung eines hndelsüblichen Video- oder S-Videokbels (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02) Schließen Sie den Video-Ausgng n der Bildquelle n den Projektornschluss Video n. Oder schließen Sie den S-Video-Ausgng n der Bildquelle n den Projektornschluss S-Video n. Audiosignle können über den Projektorlutsprecher usgegeben werden, wenn der Audio-Ausgng n der Bildquelle mittels eines im Hndel erhältlichen Audiokbels n den Audio Input des Projektors ngeschlossen wird. Unter Anwendung des optionlen Component Videokbels s "Sonderzubehör" S.91 Schließen Sie den Komponenten-Ausgng n der Bildquelle n den Projektornschluss Computer n. Audiosignle können über den Projektorlutsprecher usgegeben werden, wenn der Audio-Ausgng n der Bildquelle mittels eines im Hndel erhältlichen Audiokbels n den Audio Input des Projektors ngeschlossen wird. (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02)

25 Anschließen von sonstiger Ausrüstung 25 Achtung Wenn die Bildquelle eingeschltet ist, während Sie sie m Projektor nschließen, knn dies zu Fehlfunktionen führen. Wenn der Stecker eine ndere Ausrichtung oder Form ufweist, versuchen Sie nicht, ihn mit Nchdruck in den Anschluss zu stecken. Dies knn zu Gerätebeschädigungen und Fehlfunktionen führen. Wenn Ihre gewünschte Bildquelle einen Anschluss mit einer ungewöhnlichen Form ufweist, verwenden Sie ds mit dem Gerät mitgelieferte oder ein ls Sonderzubehör erhältliches Kbel für den Anschluss n den Projektor. Wenn Sie ein hndelsübliches Audiokbel (2RCA(L/R)/Stereo-Miniklinke) verwenden, chten Sie uf die Bezeichnung No resistnce (Kein Widerstnd). (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02)

26 Grundfunktionen In diesem Kpitel wird die Projektion und Bildeinstellung erläutert.

27 Wiedergbe von Bildern 27 Von der Aufstellung bis zur Projektion Dieser Abschnitt erläutert die Vorgehensweise beim Anschluss des Projektors n einen Computer über ds Computerkbel und die nschließende Projektion von Bildern. f Ändern Sie den Bildschirmusgng des Computers. Wenn Sie ein Lptop verwenden, müssen Sie den Bildschirmusgng vom Computer us ändern. Hlten Sie die Fn-Tste (Funktionstste) gedrückt, und drücken Sie die Tste b. Der Bildschirmusgng wird je nch verwendetem Computer uf unterschiedliche Weise geändert. Weitere Informtionen entnehmen Sie bitte der mit dem Computer mitgelieferten Dokumenttion. b c d e Schließen Sie den Projektor mit dem Netzkbel n eine Steckdose n. Schließen Sie den Projektor über ds Computerkbel m Computer n. Schlten Sie den Projektor ein. Schieben Sie die Linsenbdeckung uf. Schlten Sie Ihren Computer ein. Wenn kein Bild projiziert wird, können Sie ds Projektionsbild uf eine der folgenden Weisen ändern. Drücken Sie die [Source Serch]-Tste uf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung. s "Automtische Erkennung von Eingngssignlen und Ändern des projizierten Bildes (Quellensuche)" S.28 Drücken Sie die Tste für den Zielnschluss uf der Fernbedienung. s "Umschlten uf ds Zielbild mit Hilfe der Fernbedienung" S.29 Sobld ds Bild projiziert wird, können Sie es bei Bedrf mnuell justieren. s "Korrigierung von Keystone-Verzerrungen" S.33 s "Fokuskorrektur" S.38

28 Wiedergbe von Bildern 28 Automtische Erkennung von Eingngssignlen und Ändern des projizierten Bildes (Quellensuche) Der folgende Bildschirm wird ngezeigt, während kein Bildsignl nliegt. Beispiel: EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02 Drücken Sie die [Source Serch]-Tste, um Bilder von dem Anschluss zu projizieren, n dem zurzeit Bilddten empfngen werden. Unter Verwendung der Fernbedienung Unter Verwendung des Bedienfeldes * (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02) Wenn zwei oder mehr Bildquellen ngeschlossen sind, drücken Sie die [Source Serch]-Tste, bis ds Zielbild projiziert wird. Wenn Ihr Videogerät ngeschlossen ist, strten Sie die Wiedergbe vor der Quellensuche.

29 Wiedergbe von Bildern 29 Umschlten uf ds Zielbild mit Hilfe der Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Sie direkt zum Zielbild umschlten, indem Sie folgende Tsten verwenden: Fernbedienung Projektion mit USB Disply Sie können den Projektor mithilfe eines USB-Kbels n einen Computer nschließen, um Bilder von diesem zu projizieren. Sie können die Audiosignle des Computers mit dem projizierten Bild senden. Um USB Disply zu strten, stellen Sie im Konfigurtionsmenü den USB Type B uf USB Disply. s Erweitert USB Type B S.63 A Wechselt zu den Bildern vom Computer-Anschluss. B Bei jedem Tstendruck wird zwischen den Bildern gewechselt, die von den folgenden Quellen eingegeben werden. (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/ EB-S02) S-Video-Anschluss Video-Anschluss C Wechselt zum USB Disply. Systemnforderungen Unter Windows Betriebssystem Windows 2000*1 Windows XP*2 Windows Vist Windows 7 Professionl 32 Bit Home Edition 32 Bit Tblet PC Edition 32 Bit Ultimte 32 Bit Enterprise 32 Bit Business 32 Bit Home Premium 32 Bit Home Bsic 32 Bit Ultimte 32/64 Bit Enterprise 32/64 Bit Professionl 32/64 Bit Home Premium 32/64 Bit Home Bsic 32 Bit Strter 32 Bit CPU Mobile Pentium III 1,2 GHz oder schneller Empfohlen: Pentium M 1,6 GHz oder schneller

30 Wiedergbe von Bildern 30 Arbeitsspeicher Festpltte Kpzität Anzeige *1 Nur Service Pck 4 *2 Außer für Service Pck 1 Unter Mc OS Betriebssystem CPU 256 MB oder mehr Empfohlen: 512 MB oder mehr 20 MB oder mehr Auflösung von mindestens 640x480 und mximl 1600x1200. Frbwiedergbe in 16-Bit-Frbdrstellung oder höher Mc OS X 10.5.x Mc OS X 10.6.x Power PC G4 1 GHz oder schneller Empfohlen: Core Duo 1,83 GHz oder schneller Arbeitsspeicher 512 MB oder mehr Festpltte 20 MB oder mehr Kpzität Anzeige Auflösung von mindestens 640x480 und mximl 1600x1200. Frbwiedergbe in 16-Bit-Frbdrstellung oder höher Erstmliges Anschließen Beim erstmligen Anschließen des Projektors n den Computer mithilfe des USB-Kbels muss der Treiber instlliert werden. Die Vorgehensweisen bei Windows und Mc OS sind unterschiedlich. Unter Windows Sie müssen den Treiber beim nächsten Verbindungsufbu nicht erneut instllieren. Ändern Sie die Eingngsquelle bei der Eingbe von Bildern us mehreren Quellen zu USB Disply. Bei Verwendung einer USB-Hub ist es möglich, dss die Verbindung nicht richtig funktioniert. Schließen Sie ds USB-Kbel direkt n den Projektor n. Je nch verwendetem Modell und Ort, n dem ds Produkt erworben wurde, wird ds USB-Kbel möglicherweise nicht mit dem Projektor mitgeliefert. Schließen Sie den USB-Ausgng des Computers n den Projektornschluss USB(TypeB) mithilfe eines USB-Kbels n. Unter Windows 2000 oder Windows XP werden Sie möglicherweise mit einer Meldung zum Neustrten Ihres Computers ufgefordert. Wählen Sie Nein. Unter Windows 2000 Doppelklicken Sie uf Computer, EPSON PJ_UD und dnn uf EMP_UDSE.EXE. Unter Windows XP Die Treiberinstlltion strtet utomtisch. Unter Windows Vist/Windows 7 Klicken Sie bei Anzeige des Dilogfelds uf Run EMP_UDSE.exe.

31 Wiedergbe von Bildern 31 b c d Klicken Sie uf Akzeptieren, wenn die Lizenzvereinbrung ngezeigt wird. Auf dem Computer befindliche Bilder werden projiziert. Es knn eine Zeitverzögerung geben, bevor die Projektion der uf dem Computer befindlichen Bilder strtet. Ändern Sie nichts n den Geräten, unterbrechen Sie nicht die USB-Kbelverbindung und schlten Sie nicht den Computer us, bis die Bilder projiziert werden. Trennen Sie ds USB-Kbel, wenn Sie mit der Projektion fertig sind. Wenn Sie die USB-Verbindung trennen, ist es nicht nötig, die Funktion Hrdwre sicher entfernen zu verwenden. Wenn die Instlltion nicht utomtisch erfolgt, doppelklicken Sie uf Arbeitspltz EPSON_PJ_UD EMP_UDSE.EXE uf Ihrem Computer. Klicken Sie, flls us irgendeinem Grund keine Projektion erfolgen sollte, uf Alle Progrmme EPSON Projector Epson USB Disply Epson USB Disply Vx.xx uf Ihrem Computer. Bei Verwendung eines Computers, uf dem Windows 2000 mit Benutzerutorisierung läuft, wird eine Fehlermeldung ngezeigt, und Sie können die Softwre möglicherweise nicht verwenden. Versuchen Sie in diesem Fll, Windows uf die ktuelle Version zu ktulisieren, führen Sie einen Neustrt durch und versuchen erneut, eine Verbindung herzustellen. Für weitere Informtionen wenden Sie sich n Ihren Händler oder den nächstgelegenen Service. Die Adressen finden Sie im folgenden Dokument. s Kontktliste für Epson-Projektoren Unter Mc OS b c d e f Schließen Sie den USB-Ausgng des Computers n den Projektornschluss USB(TypeB) mithilfe eines USB-Kbels n. Der Ordner Setup des USB Disply wird im Finder ngezeigt. Doppelklicken Sie uf ds Symbol USB Disply- Instlltionsprogrmm. Befolgen Sie zur Instlltion die uf dem Bildschirm ngezeigten Anweisungen. Klicken Sie uf Akzeptieren, wenn die Lizenzvereinbrung ngezeigt wird. Geben Sie ds Administrtor-Kennwort ein und strten Sie die Instlltion. Wenn die Instlltion bgeschlossen ist, wird ds USB Disply- Symbol im Dock und in der Menüleiste ngezeigt. Auf dem Computer befindliche Bilder werden projiziert. Es knn eine Zeitverzögerung geben, bevor die Projektion der uf dem Computer befindlichen Bilder strtet. Ändern Sie nichts n den Geräten, unterbrechen Sie nicht die USB-Kbelverbindung und schlten Sie nicht den Computer us, bis die Bilder projiziert werden. Wählen Sie nch dem Beenden der Projektion uf der Menüleiste im Symbol-Menü USB Disply die Option Trennen oder Dock, und entfernen Sie dnn ds USB-Kbel.

32 Wiedergbe von Bildern 32 Deinstlltion Wenn der USB Disply Setup-Ordner nicht utomtisch im Finder ngezeigt wird, doppelklicken Sie EPSON PJ_UD USB Disply-Instlltionsprogrmm n Ihrem Computer. Flls us irgendeinem Grund keine Projektion erfolgen sollte, klicken Sie uf ds USB Disply-Symbol im Dock. Wenn ds USB Disply-Symbol nicht im Dock ngezeigt wird, doppelklicken Sie uf USB Disply us dem Anwendungsordner. Wenn Sie Verlssen im Symbol-Menü USB Disply im Dock uswählen, wird USB Disply nicht utomtisch gestrtet, wenn Sie ds USB-Kbel nschließen. Unter Windows 2000 b c d Klicken Sie uf Strt, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie dnn uf die Systemsteuerung. Doppelklicken Sie uf Softwre. Doppelklicken Sie uf Progrmme ändern oder entfernen. Wählen Sie Epson USB Disply, und klicken Sie dnn uf Ändern/Entfernen. Unter Windows Vist/Windows 7 b c Klicken Sie uf Strt und dnn uf die Systemsteuerung. Klicken Sie unter Progrmme uf Progrmm deinstllieren. Wählen Sie Epson USB Disply, und klicken Sie dnn uf Deinstllieren. Unter Mc OS b Öffnen Sie den Ordner Anwendungen, doppelklicken Sie uf USB Disply und dnn uf Dienstprogrmm. Führen Sie ds USB Disply-Deinstlltionsprogrmm us. Unter Windows XP b c Klicken Sie uf Strt und dnn uf die Systemsteuerung. Doppelklicken Sie uf Softwre. Wählen Sie Epson USB Disply, und klicken Sie dnn uf Entfernen.

33 Anpssung von projizierten Bildern 33 Korrigierung von Keystone-Verzerrungen Keystone-Verzerrung können mittels einer der folgenden Methoden korrigiert werden. Automtische Korrektur (Auto V-Keystone) (nur EB-X14G/EB-W02/EB- X02/EB-S02) Vertikle Keystone-Verzerrungen werden utomtisch korrigiert. Mnuelle Korrektur (V-Keystone) (nur EB-W02/EB-X02/EB-S02/EB- W01/EB-S01) Vertikle Keystone-Verzerrungen werden mnuell korrigiert. Mnuelle Korrektur (Quick Corner) (nur EB-X14G) Verzerrungen werden n den vier Ecken mnuell korrigiert. Bei der Korrektur der Keystone-Verzerrung knn ds projizierte Bild verkleinert werden. Automtische Korrektur Auto V-Keystone (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-S02) Mnuelle Korrektur (H/V-Keystone) (nur EB-X14G) Verzerrungen werden mnuell jeweils in horizontler und vertikler Richtung korrigiert. Erkennt der Projektor eine Bewegung, beispielsweise bei der Aufstellung, Verschiebung oder Neigung, erfolgt utomtisch eine Korrektur der vertiklen Keystone-Verzerrung. Diese Funktion nennt mn Auto V- Keystone. Wird der Projektor nch Erkennen einer Bewegung für ungefähr zwei Sekunden nicht mehr bewegt, wird ein Justierbildschirm ngezeigt und ds projizierte Bild wird utomtisch korrigiert. Sie können die Auto V-Keystone-Funktion unter den folgenden Bedingungen zur Korrektur des projizierten Bildes verwenden. Korrekturwinkel: c. 30 nch oben und unten

34 Anpssung von projizierten Bildern 34 Die Auto V-Keystone -Funktion knn nur ngewndt werden, wenn im Konfigurtionsmenü unter Projektion die Option Front eingestellt wurde. s Erweitert Projektion S.63 Wenn Sie die Auto V-Keystone-Funktion nicht ktivieren möchten, stellen Sie die Option Auto V-Keystone oder Auto Keystone uf Aus. s Einstellung Keystone H/V-Keystone Auto V-Keystone S.61 s Einstellung Auto Keystone S.61 Mnuelle Korrektur Sie können die Keystone-Verzerrung mnuell korrigieren. Sie können die V-Keystone-Funktion unter den folgenden Bedingungen zur Korrektur des projizierten Bildes verwenden. Korrekturwinkel: c. 30 nch oben und unten Sie können die H/V-Keystone-Funktion unter den folgenden Bedingungen zur Korrektur des projizierten Bildes verwenden. (nur EB- X14G) Korrekturwinkel: c. 30 rechts und links / c. 30 oben und unten V-Keystone (nur EB-W02/EB-X02/EB-S02/EB-W01/EB-S01) Sie können ußerdem die V-Keystone-Funktion im Konfigurtionsmenü einstellen. s Einstellung Keystone S.61 H/V-Keystone (nur EB-X14G) Verzerrungen werden mnuell jeweils in horizontler und vertikler Richtung korrigiert. Drücken Sie während der Projektion die [w]- oder [v]-tste uf dem Bedienfeld, um den Keystone-Bildschirm nzuzeigen. Drücken Sie uf dem Bedienfeld die [w]- oder [v]-tsten.

35 Anpssung von projizierten Bildern 35 b Korrigieren Sie die Keystone-Verzerrung mithilfe der folgenden Tsten. Drücken Sie die [w]- oder [v]-tste, um die vertikle Verzerrung zu korrigieren. Quick Corner (nur EB-X14G) Hiermit können Sie jede der vier Ecken des projizierten Bildes getrennt von Hnd npssen. Drücken Sie während der Projektion die [Menu]-Tste. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57 Unter Verwendung der Fernbedienung Unter Verwendung des Bedienfeldes Drücken Sie die []- oder [b]-tste, um die horizontle Verzerrung zu korrigieren. b Wählen Sie unter Einstellung die Option Keystone. Sie können die H/V-Keystone-Funktion im Konfigurtionsmenü einstellen. s Einstellung Keystone H/V-Keystone S.61 c Wählen Sie Quick Corner, und drücken Sie die [ ]-Tste.

36 Anpssung von projizierten Bildern 36 d Durch Verwendung der Tsten [ ], [ ], [ ] und [ ] uf der Fernbedienung, oder der Tsten [w], [v], [] und [b] uf dem Bedienfeld können Sie die zu korrigierende Ecke uswählen. Drücken Sie dnn die [ ]-Tste. e Durch Verwendung der Tsten [ ], [ ], [ ] und [ ] uf der Fernbedienung, oder der Tsten [w], [v], [] und [b] uf dem Bedienfeld können Sie die Position der Ecke korrigieren. Wenn Sie uf die [ ]-Tste drücken, wird der Bildschirm von Schritt 4 ngezeigt. Wird während des Anpssens die Meldung "Knn sich nicht mehr bewegen." ngezeigt, knn die Form nicht mehr in die mit dem gruen Dreieck gekennzeichnete Richtung gezogen werden. f g Wiederholen Sie Verfhren 4 und 5 nch Bedrf, um verbleibende Ecken einzustellen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die [Esc]-Tste, um ds Korrekturmenü zu verlssen. D die Option Keystone zu Quick Corner geändert wurde, wird der in Schritt 4 erwähnte Auswhlbildschirm für die Ecken ngezeigt, wenn Sie beim nächsten Ml die Tsten [w] oder [v] uf dem Bedienfeld drücken. Ändern Sie die Option Keystone zu H/V-

37 Anpssung von projizierten Bildern 37 Keystone, wenn Sie Bilder vertikl und horizontl mithilfe der Tsten [w] oder [v] uf dem Bedienfeld korrigieren möchten. s Einstellung Keystone H/V-Keystone S.61 Wenn im Auswhlbildschirm für die Ecken von Schritt 4 die [Esc]-Tste mehr ls zwei Sekunden lng gedrückt wird, wird der folgende Bildschirm ngezeigt. Reset Quick Corner: Zum Zurücksetzen der Korrekturen durch Quick Corner. Auf H/V-Keystone umsch.: Zum Umschlten der Korrekturmethode uf H/V-Keystone. s "Menü Einstellung" S.61 Einstellen der Bildposition Drücken Sie den Hebel zur Fußjustge, um den einstellbren vorderen Fuß uszufhren oder einzuziehen. Sie können die Position des Bildes durch Neigung des Projektors um bis zu 12 Grd ändern. Einstellen der Bildgröße EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-W01 Stellen Sie die Größe des projizierten Bildes durch Drehen des Zoomrings ein. EB-S02/EB-S01 Stellen Sie die Bildgröße mithilfe der [Wide]-/[Tele]-Tste uf dem Bedienfeld ein. Wide: Vergrößert ds projizierte Bild. Tele: Verkleinert ds projizierte Bild. Je größer der Neigungswinkel ist, desto schwieriger wird es, den Fokus einzustellen. Stellen Sie den Projektor so uf, dss nur ein kleiner Neigungswinkel erforderlich ist.

38 Anpssung von projizierten Bildern 38 Anpssung der horizontlen Neigung Drehen Sie die hinteren Füße zur horizontlen Neigung des Projektors herus bzw. herein. Anpssung der Lutstärke Sie können die Lutstärke mittels einer der folgenden Methoden korrigieren. Drücken Sie die [Volume]-Tste uf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung, um die Lutstärke einzustellen. [] Vermindert die Lutstärke. [b] Erhöht die Lutstärke. Unter Verwendung der Fernbedienung Unter Verwendung des Bedienfeldes (nur EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-W01) A B Drehen Sie den hinteren Fuß herus. Drehen Sie den hinteren Fuß herein. Fokuskorrektur Der Fokus knn mithilfe des Fokusrings korrigiert werden. EB-X14G/EB-W02/EB-X02/EB-W01 Stellen Sie die Lutstärke im Konfigurtionsmenü ein. s Einstellung Lutstärke S.61 Achtung Strten Sie nicht mit hoher Lutstärke. Plötzlich uftretende übermäßige Lutstärke knn zu Hörschäden führen. Achten Sie vor dem Ausschlten des Geräts immer druf, die Lutstärke zu verringern, dmit Sie diese dnn nch dem erneuten Einschlten schrittweise wieder erhöhen können. EB-S02/EB-S01

39 Anpssung von projizierten Bildern 39 Einstellung der Projektionsqulität (Auswhl des Frbmodus) Eine optimle Bildqulität knn einfch durch die Auswhl der Einstellungen, die m besten zu Ihrer Projektionsumgebung pssen, erreicht werden. Die Bildhelligkeit hängt vom eingestellten Frbmodus b. Modus Dynmisch Präsenttion Anwendung Idel zur Verwendung in hellen Räumen. Es hndelt sich hierbei um den hellsten Modus. Schttentöne werden gut wiedergegeben. Dieser Modus ist idel für Präsenttionen mit frbigem Mteril in hellen Räumen. Theter Idel zum Ansehen von Filmen in dunklen Räumen. Verleiht den Bildern einen ntürlichen Ton. Foto*1 Idel für die Projektion von Stndbildern (z. B. Fotos) in hellen Räumen. Die Bilder werden in brillnten, kontrstreichen Frben projiziert. Sport*2 Idel, um in hellen Räumen fernzusehen. Die Bilder werden in brillnten Frben lebhft wiedergegeben. srgb Idel für Bilder des Frbformts srgbg. Tfel Weißtfel Selbst bei Projektionen uf schwrze oder grüne Wndtfeln verleiht diese Einstellung Ihren Bildern eine ntürliche Frbgebung, genu wie uf einer Leinwnd. Dieser Modus ist idel für Präsenttionen n einem Whitebord. Mit jeder Betätigung der [Color Mode]-Tste wird der Frbmodus uf dem Bildschirm ngezeigt und der Frbmodus geändert. Fernbedienung Sie können den Frbmodus im Konfigurtionsmenü einstellen. s Bild Frbmodus S.59 Adptive IRIS-Blende einstellen Wenn Sie die Luminnz utomtisch gemäß der Helligkeit des ngezeigten Bildes einstellen, erhlten Sie schrfe und frbenfrohe Bilder. Drücken Sie die [Menu]-Tste. s "Verwendung des Konfigurtionsmenüs" S.57 Unter Verwendung der Fernbedienung Unter Verwendung des Bedienfeldes *1 Diese Auswhl ist nur möglich, wenn ds Eingngssignl RGB ist oder die Quelle USB Disply lutet. *2 Diese Auswhl ist nur verfügbr, wenn ds Eingngssignl Komponente Video ist oder es sich bei der Eingngsquelle um Video oder S-Video hndelt.

40 Anpssung von projizierten Bildern 40 b Wählen Sie im Menü Bild die Option Adptive IRIS-Blende. Umschlt-Methoden Mit jeder Betätigung der [Aspect]-Tste uf der Fernbedienung wird die Bezeichnung des Bildformts uf dem Bildschirm ngezeigt und ds Bildformt geändert. Fernbedienung c d Wählen Sie Ein. Die Einstellungen werden für jeden Frbmodus gespeichert. Drücken Sie die [Menu]-Tste, um die Einstellungen zu beenden. Die Adptive IRIS-Blende knn nur eingestellt werden, wenn der Frbmodus uf Dynmisch oder Theter eingestellt ist. Ändern des Bildformts des projizierten Bilds Sie können ds Bildformt im Konfigurtionsmenü einstellen. s Signl Seitenverhältnis S.60 Ändern des Bildformts Projizieren von Bildern eines Videogeräts (für EB-W02/EB-W01) Mit jeder Betätigung der [Aspect]-Tste wird ds Bildformt in der Reihenfolge Norml, 16:9, Voll, Zoom und Ntiv gewechselt. Beispiel: 1080p-Signleingng (Auflösung: 1920x1080, Bildformt: 16:9) Sie können ds Bildformtg des projizierten Bildes so npssen, dss es m besten der Art, des Seitenverhältnisses und der Auflösung des Eingbesignls entspricht. Die verfügbren Bildformte können je nch projiziertem Bildsignl unterschiedlich sein.

41 Anpssung von projizierten Bildern 41 B 16:9 Projizieren von Bildern eines Computers Nchfolgend werden Projektionsbeispiele für jedes Bildformt ngezeigt. EB-W02/EB-W01 Bildformt Eingngssignl XGA 1024X768(4:3) WXGA 1280X800(16:10) Norml A Norml B 16:9 C Voll D Zoom E Ntiv Projizieren von Bildern eines Videogeräts (für EB-X14G/EB-X02/EB-S02/EB-S01) 16:9 Voll Mit jeder Betätigung der [Aspect]-Tste wird ds Bildformt in der Reihenfolge 4:3 und 16:9 gewechselt. Beispiel: 720p-Signleingng (Auflösung: 1280x720, Bildformt: 16:9) Zoom A 4:3

42 Anpssung von projizierten Bildern 42 Bildformt Ntiv Eingngssignl XGA 1024X768(4:3) WXGA 1280X800(16:10) EB-X14G/EB-X02/EB-S02/EB-S01 Bildformt Norml Eingngssignl XGA 1024X768(4:3) WXGA 1280X800(16:10) 4:3 16:9 Wird ds Bild nicht vollständig ngezeigt, stellen Sie die Auflösung je nch Größe des Computerbildes im Konfigurtionsmenü uf Breit oder Norml. s Signl Auflösung S.60

43 Nützliche Funktionen In diesem Kpitel werden nützliche Tipps für Präsenttionen vorgestellt und die Sicherheit erläutert.

44 Projektionsfunktionen 44 Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton (A/V Mute) Diese Funktion können Sie verwenden, um die Aufmerksmkeit des Publikums uf Ihre Ausführungen zu lenken oder um bestimmte Detils uszublenden, wie z. B. die Dteiuswhl bei Computerpräsenttionen. Bei der Wiedergbe von bewegten Bildern wird die Bild- und Tonwiedergbe fortgesetzt, während A/V Stummschlten ktiviert ist. Es ist nicht möglich, die Projektion von der Stelle n wieder ufzunehmen, n der A/V Stummschlten ktiviert wurde. Wenn die [A/V Mute]-Tste gedrückt wurde, können Sie den ngezeigten Bildschirm im Konfigurtionsmenü uswählen. s Erweitert Disply A/V Stummschlten S.63 Die Lmpe leuchtet während der A/V Stummschlten-Einstellung, d. h. die Lmpenstunden werden erhöht. Einfrieren des Bildes (Freeze) Bei jedem Drücken der Tste [A/V Mute] wird A/V Mute ein- oder usgeschltet. Fernbedienung Wenn für bewegte Bilder Freeze ktiviert ist, wird ds eingefrorene Bild uch weiter projiziert, so dss Sie uch bewegte Bilder einzeln wie Stndbilder projizieren können. Wenn die Funktion Freeze ktiviert ist, können Sie beispielsweise uch während einer Computerpräsenttion Dteien wechseln, ohne Bilder zu projizieren. Mit jeder Betätigung der [Freeze]-Tste wird die Funktion Einfrieren einoder usgeschltet. Fernbedienung

45 Projektionsfunktionen 45 Der Ton wird nicht unterbrochen. Bewegte Bilder werden weiterhin usgegeben, wenn die Funktion Einfrieren ktiviert ist. Es ist nicht möglich, die Projektion von der Stelle n wieder ufzunehmen, n der der Bildschirm eingefroren wurde. Wird die [Freeze]-Tste gedrückt, während ds Konfigurtionsmenü oder ein Hilfe-Bildschirm ngezeigt wird, wird ds ngezeigte Menü bzw. der Hilfe-Bildschirm geschlossen. Die Freeze-Funktion funktioniert uch bei Verwendung des E- Zoom. Zeiger nzeigen. Bei jeder Betätigung der [Pointer]-Tste, wird der Zeiger ngezeigt oder usgeblendet. Fernbedienung Zeigerfunktion (Zeiger) Mit dieser Funktion können Sie ein Zeiger-Symbol uf dem projizierten Bild bewegen, um die Aufmerksmkeit uf den Bereich zu lenken, über den Sie gerde sprechen. b Zeiger-Symbol bewegen ( ). Fernbedienung Durch gleichzeitiges Drücken von zwei der nebeneinnder liegenden Tsten [ ], [ ], [ ] oder [ ] knn der Muszeiger uch digonl bewegt werden. Sie können die Form des Zeigers im Konfigurtionsmenü wählen. s Einstellung Zeigerform S.61

46 Projektionsfunktionen 46 Vergrößern von Bildusschnitten (E-Zoom) Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Bild vergrößern möchten, um sich Detils, wie z. B. Grfiken und Tbellen, genuer nzusehen. b Bewegen Sie ds Kreuz ( Bildusschnitt. Fernbedienung ) uf den zu vergrößernden Strten Sie die Funktion E-Zoom. Drücken Sie die Tste [z], um ds Kreuz nzuzeigen ( ). Fernbedienung Durch gleichzeitiges Drücken von zwei der nebeneinnder liegenden Tsten [ ], [ ], [ ] oder [ ] knn der Muszeiger uch digonl bewegt werden. c Vergrößern. Fernbedienung [z]-tste: Erweitert den Bereich mit jeder Tstenbetätigung. Sie können schnell vergrößern, indem Sie die Tste gedrückt hlten. [x]-tste Verkleinert vergrößerte Bilder. [Esc]-Tste: Bricht den E-Zoom b. Ds Vergrößerungsverhältnis erscheint uf dem Bildschirm. Der gewählte Bildusschnitt knn in 25 Schritten 1- bis 4-fch vergrößert werden. Drücken Sie während der Projektion die Tsten [ ], [ ], [ ] und [ ], um ds Bild zu scrollen.

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Im Folgenden finden Sie die

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Nchstehend werden die Kennzeichnungen

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

Sicherheitsanweisungen

Sicherheitsanweisungen Bedienungsnleitung Sicherheitsnweisungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Im Folgenden finden Sie die Hinweise

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 6. Vorstellung Ihres Projektors 7. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 30. Projektor aufstellen 16

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 6. Vorstellung Ihres Projektors 7. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 30. Projektor aufstellen 16 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 6 Vorstellung Ihres Projektors 7 Ausstttung des Projektors... 8 Schnelle und einfche Einrichtung... 8 Einfche drhtlose Projektion... 8 Flexible Konnektivität...

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 7. Vorstellung Ihres Projektors 8. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 39. Projektor aufstellen 21

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 7. Vorstellung Ihres Projektors 8. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 39. Projektor aufstellen 21 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 7 Vorstellung Ihres Projektors 8 Ausstttung des Projektors... 9 Schnelle und einfche Einrichtung... 9 Einfche drhtlose Projektion... 10 Flexible Konnektivität...

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Im Folgenden finden Sie die

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 6. Vorstellung Ihres Projektors 7. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 32. Projektor aufstellen 17

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 6. Vorstellung Ihres Projektors 7. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 32. Projektor aufstellen 17 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 6 Vorstellung Ihres Projektors 7 Ausstttung des Projektors... 8 Schnelle und einfche Einrichtung... 8 Einfche drhtlose Projektion... 8 Flexible Konnektivität...

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 6. Vorstellung Ihres Projektors 7. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 31. Projektor aufstellen 17

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 6. Vorstellung Ihres Projektors 7. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 31. Projektor aufstellen 17 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 6 Vorstellung Ihres Projektors 7 Ausstttung des Projektors... 8 Schnelle und einfche Einrichtung... 8 Einfche drhtlose Projektion... 8 Flexible Konnektivität...

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Im Folgenden finden Sie die

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 7. Vorstellung Ihres Projektors 8. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 34. Projektor aufstellen 18

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 7. Vorstellung Ihres Projektors 8. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 34. Projektor aufstellen 18 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 7 Vorstellung Ihres Projektors 8 Ausstttung des Projektors... 9 Schnelle und einfche Einrichtung... 9 Einfche drhtlose Projektion... 9 Flexible Konnektivität...

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 6. Vorstellung Ihres Projektors 7. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 30. Projektor aufstellen 16

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 6. Vorstellung Ihres Projektors 7. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 30. Projektor aufstellen 16 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 6 Vorstellung Ihres Projektors 7 Projektorteile und -funktionen... 8 Projektorteile - Front/Seite... 8 Projektorteile - Oberseite/Seite... 9 Projektorteile

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 8. Vorstellung Ihres Projektors 9. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 42. Projektor aufstellen 23

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 8. Vorstellung Ihres Projektors 9. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 42. Projektor aufstellen 23 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 8 Vorstellung Ihres Projektors 9 Ausstttung des Projektors... 10 Einzigrtige interktive Funktionen... 10 Schnelle und einfche Einrichtung... 10 Flexible

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 8. Vorstellung Ihres Projektors 9. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 44. Projektor aufstellen 24

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 8. Vorstellung Ihres Projektors 9. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 44. Projektor aufstellen 24 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 8 Vorstellung Ihres Projektors 9 Ausstttung des Projektors... 10 Einzigrtige interktive Funktionen... 10 Schnelle und einfche Einrichtung... 10 Flexible

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Im Folgenden finden Sie die

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 8. Vorstellung Ihres Projektors 9. Projektor aufstellen 25. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 48

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 8. Vorstellung Ihres Projektors 9. Projektor aufstellen 25. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 48 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 8 Vorstellung Ihres Projektors 9 Ausstttung des Projektors... 10 Einzigrtige interktive Funktionen... 10 Schnelle und einfche Einrichtung... 10 Flexible

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Im Folgenden finden Sie die

Mehr

EasyMP Network Projection Bedienungsanleitung

EasyMP Network Projection Bedienungsanleitung EsyMP Network Projection Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Info zu EsyMP Network Projection Funktionen von EsyMP Network Projection... 5 Zhlreiche Funktionen für die Bildschirmübertrgung...5 Instlltion

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Im Folgenden finden Sie die

Mehr

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 8. Vorstellung Ihres Projektors 9. Projektor aufstellen 26. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 49

Inhalt 2. Verwendete Bezeichnungen 8. Vorstellung Ihres Projektors 9. Projektor aufstellen 26. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 49 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 8 Vorstellung Ihres Projektors 9 Ausstttung des Projektors... 10 Lnglebige Lserlichtquelle... 10 Einzigrtige interktive Funktionen... 10 Schnelle und

Mehr

Verwendete Bezeichnungen

Verwendete Bezeichnungen Bedienungsnleitung Verwendete Bezeichnungen Sicherheitshinweise Die Dokumenttion und der Projektor weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über

Mehr

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung EsyMP Slide Converter Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Übersicht über EsyMP Slide Converter EsyMP Slide Converter - Übersicht... 4 Unterstützte Dteitypen für EsyMP Slide Converter... 4 Instlltion

Mehr

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung EsyMP Slide Converter Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Übersicht über EsyMP Slide Converter EsyMP Slide Converter - Übersicht... 4 Unterstützte Dteitypen für EsyMP Slide Converter... 4 Instlltion

Mehr

Bedienungsanleitung zu Epson iprojection (Windows/Mac)

Bedienungsanleitung zu Epson iprojection (Windows/Mac) Bedienungsnleitung zu Epson iprojection (Windows/Mc) Inhlt 2 Einführung in Epson iprojection 5 Epson iprojection Merkmle... 6 Mit verschiedenen Geräten verbinden... 6 Vier-Felder-Anzeige... 6 Präsenttoren

Mehr

EasyMP Network Projection Bedienungsanleitung

EasyMP Network Projection Bedienungsanleitung EsyMP Network Projection Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Info zu EsyMP Network Projection Funktionen von EsyMP Network Projection... 5 Zhlreiche Funktionen für die Bildschirmübertrgung...5 Instlltion

Mehr

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert!

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert! Strt Wichtig: Schließen Sie ds USB-Kel erst n, wenn Sie in diesem Hnduch dzu ufgefordert werden. Ansonsten wird die Softwre ggf. nicht korrekt instlliert. 1 Bei Prolemen während der Konfigurtion schlgen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2. Verwendete Bezeichnungen. Vorstellung Ihres Projektors. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors. Projektor aufstellen

Inhaltsverzeichnis 2. Verwendete Bezeichnungen. Vorstellung Ihres Projektors. Verwendung der Basisfunktionen des Projektors. Projektor aufstellen Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Verwendete Bezeichnungen Vorstellung Ihres Projektors Ausstttung des Projektors... 9 Schnelle und einfche Einrichtung... 9 Flexible Konnektivität... 9 Mit Computern

Mehr

EasyMP Multi PC Projection Bedienungsanleitung

EasyMP Multi PC Projection Bedienungsanleitung EsyMP Multi PC Projection Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Einführung in EsyMP Multi PC Projection EsyMP Multi PC Projection Merkmle... 5 Mit verschiedenen Geräten verbinden...5 Vier-Felder-Anzeige...

Mehr

Erste Schritte. Entfernen des Klebebands und der orangefarbenen Transportsicherung. Überprüfen des Verpackungsinhalts

Erste Schritte. Entfernen des Klebebands und der orangefarbenen Transportsicherung. Überprüfen des Verpackungsinhalts Erste Schritte 1 USB Bei Anschluss üer USB-Kel: Schließen Sie ds USB-Kel erst n, wenn Sie dzu ufgefordert werden, dmit die Softwre richtig instlliert wird. Führen Sie die Anweisungen in diesem Hnduch us,

Mehr

EasyMP Multi PC Projection Bedienungsanleitung

EasyMP Multi PC Projection Bedienungsanleitung EsyMP Multi PC Projection Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Informtionen zu EsyMP Multi PC Projection Verschiedene Meeting-Möglichkeiten mit EsyMP Multi PC Projection... 5 Meetings mit mehreren Bildern

Mehr

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595 Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595 Für den Beamer Epson EB585 wie auch für den Epson EB595 gibt es unterschiedliche Werkzeugleisten: - Symbole der vorinstallierten Werkzeugleiste: Eine Erstellung

Mehr

Installation und Einsatz von ImageShare

Installation und Einsatz von ImageShare Instlltion und Einstz von ImgeShre Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 4750 Willow Rod, Plesnton, CA 94588 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken der Polycom,

Mehr

McAfee Content Security Blade Server

McAfee Content Security Blade Server Schnellstrt-Hndbuch Revision A McAfee Content Security Blde Server Version 7.0.0 Dieses Schnellstrt-Hndbuch dient ls Anleitung zum Einrichten von McAfee Content Security Blde Server. Ausführliche Anweisungen

Mehr

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung. Reinigung 146 Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt werden. Schlten Sie den Projektor vor der Reinigung us. Reinigung der Projektoroberfläche Reinigen Sie die Projektoroberfläche

Mehr

Easy Interactive Tools Ver. 4.2 Bedienungsanleitung

Easy Interactive Tools Ver. 4.2 Bedienungsanleitung Esy Interctive Tools Ver. 4.2 Bedienungsnleitung Esy Interctive Tools Ver. 4.2 Bedienungsnleitung Esy Interctive Tools - Übersicht 3 Ausstttung Esy Interctive Tools ist eine Anwendung, die es Ihnen ermöglicht,

Mehr

Leitfaden MSC 4.0 MSC TAPI Dokumentation

Leitfaden MSC 4.0 MSC TAPI Dokumentation 1. Instlltion der Jv 64Bit Version Seite 1/7 Um die TAPI Schnittstelle nutzen zu können, enötigen Sie die Jv Version 64Bit. Die ktuelle Version finden Sie unter diesem Link http://www.orcle.com/technetwork/jv/jvse/downlods/jre8-downlods-2133155.html.

Mehr

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL Nssu Door A/S Kroggervej 2 DK-5750 Ringe Tel.: +45 62 62 23 46 Fx: +45 62 62 39 18 E-Mil: info@nssu.dk www.nssu.dk VARENR.: 89-22072 / VERSION 2 - 3 - Funktionseschreiung

Mehr

USB-Geräteprojektion Verbindung mit einem USB-Gerät Trennen eines USB-Gerätes Ausstattung des Projektors... 8

USB-Geräteprojektion Verbindung mit einem USB-Gerät Trennen eines USB-Gerätes Ausstattung des Projektors... 8 Bedienungsnleitung Inhlt 2 Verwendete Bezeichnungen 6 Verbindung mit einer Composite-Videoquelle... 27 Verbindung mit externen USB-Geräten... 28 Vorstellung Ihres Projektors 7 USB-Geräteprojektion... 28

Mehr

pdfapilot Server Handbuch

pdfapilot Server Handbuch pdfpilot Server Hndbuch Hndbuch Seite 2 Hndbuch Letzte Änderung: 13. Dezember 2011 2009-2011 by clls softwre gmbh, Berlin, Germny All rights reserved Alle Rechte vorbehlten Alle Wrenzeichen sind Eigentum

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduch für den Schnellstrt Revision B McAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduch für den Schnellstrt finden Sie llgemeine Anweisungen zum Einrichten von McAfee Firewll Enterprise (im Folgenden

Mehr

Bedienungsanleitung zu Epson Projector Management

Bedienungsanleitung zu Epson Projector Management Bedienungsnleitung zu Epson Projector Mngement Inhlt 2 Einführung in Epson Projector Mngement 4 Funktionen von Epson Projector Mngement... 5 Softwre erstmlig einrichten 6 Softwre instllieren... 7 Systemnforderungen...

Mehr

Dokumentenkamera Bedienungsanleitung

Dokumentenkamera Bedienungsanleitung Dokumentenkmer Bedienungsnleitung Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsnleitung, und bechten Sie lle Anweisungen für Ihre Dokumentenkmer. Bewhren Sie diese Informtionen griffbereit uf,

Mehr

pdfapilot Server 2 Handbuch

pdfapilot Server 2 Handbuch pdfpilot Server 2 Hndbuch 2011 clls softwre gmbh Schönhuser Allee 6/7 D 10119 Berlin Germny info@cllssoftwre.com www.cllssoftwre.com Hndbuch clls pdfpilot Server 2 Seite 2 clls pdfpilot Server 2 Hndbuch

Mehr

Einrichten eines Videokonferenzsystems auf einem. Rollwagen

Einrichten eines Videokonferenzsystems auf einem. Rollwagen Einrichten eines Videokonferenzsystems uf einem Rollwgen Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 750 Willow Rod, Plesnton, CA 95 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken

Mehr

Kapitel 4 Kontakte anlegen und verwalten

Kapitel 4 Kontakte anlegen und verwalten Kpitel 4 Kontkte nlegen und verwlten Die App Kontkte ist Ihr Adressbuch uf dem iphone. So hben Sie nicht nur jederzeit die gewünschte Telefonnummer, E-Mil-Adresse und Anschrift zur Hnd, sondern können

Mehr

Informationen zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.13

Informationen zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.13 Informtionen zum LANCOM Advnced VPN Client 3.13 Copyright (c) 2002-2018 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germny) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Hftung für nicht von der LANCOM Systems

Mehr

ShareProjects im Einsatz Recording Projects and Times Mobile

ShareProjects im Einsatz Recording Projects and Times Mobile ShreProjects im Einstz Recording Projects nd Times Mobile Agend Übersicht Home Projekte verwlten Projekte nlegen Strukturierungsvorschlg Projektufgben nlegen Projektrum nlegen Filterfunktion Projektrum

Mehr

1. Eigenschaften Verpackungsinhalt Das Gehäuse im Überblick Hinweis zur Installation Umbau der Festplattenkäfige 9

1. Eigenschaften Verpackungsinhalt Das Gehäuse im Überblick Hinweis zur Installation Umbau der Festplattenkäfige 9 Hndbuch turon Inhlt 1. Eigenschften 3 2. Verpckungsinhlt 3 3. Ds Gehäuse im Überblick 4 4. Hinweis zur Instlltion 8 5. Umbu der Festplttenkäfige 9 6. Instlltion eines Minbords 11 7. Instlltion eines Netzteils

Mehr

Zusatzsignale zum Hauptsignal. Rangiersignal Sh 1 (DB) / Ra 12 (DR) Eine Rangierfahrt darf am Halt zeigenden Hauptsignal vorbeifahren.

Zusatzsignale zum Hauptsignal. Rangiersignal Sh 1 (DB) / Ra 12 (DR) Eine Rangierfahrt darf am Halt zeigenden Hauptsignal vorbeifahren. DR / DB 5. Signle Deutscher Eisenbhnen 5.. Hp/Vr-Signle 5... Ds Signlsystem Ds ls H/V-Signlsystem bezeichnete Signlsystem ist ds trditionelle Lichtsignlsystem der Deutschen Eisenbhnen. Es wurde in den

Mehr

Dokumentenkamera Bedienungsanleitung

Dokumentenkamera Bedienungsanleitung Dokumentenkmer Bedienungsnleitung Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsnleitung, und bechten Sie lle Anweisungen für Ihre Dokumentenkmer. Bewhren Sie diese Informtionen griffbereit uf,

Mehr

Dokumentenkamera Bedienungsanleitung

Dokumentenkamera Bedienungsanleitung Dokumentenkmer Bedienungsnleitung Bedeutung der Symbole in der Anleitung Sicherheitssymbole Die Dokumenttion und dieses Produkt weisen Symbole uf, um zu zeigen, wie dieses Produkt sicher verwendet wird.

Mehr

Release Notes zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.13 RU1

Release Notes zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.13 RU1 Relese Notes zum LANCOM Advnced VPN Client 3.13 RU1 Copyright (c) 2002-2018 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germny) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Hftung für nicht von der LANCOM Systems

Mehr

Informationen zum. Advanced VPN Client macos Release

Informationen zum. Advanced VPN Client macos Release Informtionen zum Advnced VPN Client mcos 3.00.37856 Relese Copyright (c) 2002-2017 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germny) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Hftung für nicht von der LANCOM

Mehr

Kapitel 5 Viren und unerwünschte Werbung abwehren

Kapitel 5 Viren und unerwünschte Werbung abwehren Kpitel Viren und unerwünschte Werbung bwehren Firewll und Antivirenprogrmm sind Pflicht für jeden Computerbesitzer. Wissen Sie, ob Sie wirklich geschützt sind? Ich zeige Ihnen, wo Sie ds erfhren und ws

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Herzlich willkommen. Elmo Dokumentenkamera

Herzlich willkommen. Elmo Dokumentenkamera Herzlich willkommen Elmo Dokumentenkamera 1 25.01.2017 Was haben wir heute vor? Zeitlicher Ablauf Inhalt Elmo Dokumentenkamera Technik und Medienverbund Bedienung der einfachen Funktionen Einstellungen

Mehr

Release Notes zum. LANCOM Advanced VPN Client 4.10 Rel

Release Notes zum. LANCOM Advanced VPN Client 4.10 Rel Relese Notes zum LANCOM Advnced VPN Client 4.10 Rel Copyright (c) 2002-2018 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germny) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Hftung für nicht von der LANCOM Systems

Mehr

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595 Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595 Inhaltsverzeichnis Symbole der Projektorkontrollwerkzeugleiste... 2 Werkzeugleiste... 3 Symbole des Werkzeugleistenregisters... 4 Interaktive Funktionsmodi...

Mehr

Fragen und Antworten. FacturaPlus - FAQ. Buchhaltung, Artikel, Produkte. Benutzername und Passwort. Druck und Einzahlungsschein

Fragen und Antworten. FacturaPlus - FAQ. Buchhaltung, Artikel, Produkte. Benutzername und Passwort. Druck und Einzahlungsschein n und en Buchhltung, Artikel, Produkte Ist die kostenlose Version von FcturPlus uch für meine Buchhltung geeignet? Knn ich in der kostenlosen Version von FcturPlus uch Artikel oder Produkte erfssen? Benutzernme

Mehr

TEILNEHMERINTERAKTION TEILNEHMER

TEILNEHMERINTERAKTION TEILNEHMER TEILNEHMERINTERAKTION TEILNEHMER Copyright 0 XVR Simultion BV teilnehmermenü interktions-icons Türen öffnen un schließen In un us Fhrzeugen steigen. Gehen Sie zu einem interktiven Ojekt. Trige er Verletzten.

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Erste Schritte 2.1. Web-Account anlegen Einloggen

1. Voraussetzung. 2. Erste Schritte 2.1. Web-Account anlegen Einloggen Toll Collect Serviceprtner-Portl ANLEITUNG Inhlt 1. Vorussetzung 2. Erste Schritte 2.1. Web-Account nlegen 2. 2. Einloggen 3. Serviceprtner-Portl verwenden 3.1. Überblick (Strtseite) 3.2. Fhrzeugdten suchen

Mehr

Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch

Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.

Mehr

Informationen zu. LANCOM LANtools Version RU3

Informationen zu. LANCOM LANtools Version RU3 Informtionen zu LANCOM LANtools Version 10.10 RU3 Copyright (c) 2002-2017 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germny) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Hftung für nicht von der LANCOM Systems

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

1 Bedienungsanleitung

1 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1 Verwendete Bezeichnungen 2 f Sicherheitshinweise Damit sie den Projektor sicher und korrekt benutzen können, sind Symbole sowohl in der Dokumentation verzeichnet als auch an dem Projektor

Mehr

Automaten mit dot erstellen

Automaten mit dot erstellen Automten mit dot erstellen 1 Ws ist dot? dot ist ein Progrmm zum Kompilieren von dot-dteien in verschiedene Grfikformte, sowie der Nme einer Sprche, mit der mn Grphen spezifizieren knn. Unter Anderem können

Mehr

Model SA-KI RUBY Quick Start Guide Super Audio CD Player

Model SA-KI RUBY Quick Start Guide Super Audio CD Player Model SA-KI RUBY Quick Start Guide Super Audio CD Player ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA Willkommen Vorbereitung Vielen Dank, dass Sie sich für einen CD-Player von Marantz

Mehr

ANLEITUNG für den Swagelok Webshop

ANLEITUNG für den Swagelok Webshop ANLEITUNG für den Swgelok Webshop BEST Fluidsysteme GmbH Vor dem Hßel 3 21438 Brckel Hmburg@swgelok.com INHALT: 1. Wie registriere ich mich uf swgelok.de Seite 3 2. Produktsuche Seite 4 3. Produktktloge

Mehr

Anschluss vom Computer (VGA-Karte)

Anschluss vom Computer (VGA-Karte) Produktinformationen [Anschlüsse Verbindung VGA IN PC AUDIO IN VGA OUT STEREO OUT TV OUT ANTENNA DC-IN Bedienfeld AUDIO-L IN AUDIO-R IN VIO IN S-VIO IN CH+/UP CH-/DOWN VOL- VOL+/ENTER MENU/ESC FINE TUNE

Mehr

Informationen zum. Advanced VPN Client macos 3.10 Rel

Informationen zum. Advanced VPN Client macos 3.10 Rel Informtionen zum Advnced VPN Client mcos 3.10 Rel Copyright (c) 2002-2018 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germny) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Hftung für nicht von der LANCOM Systems

Mehr

BEGINN. Vor der Verwendung der Fernbedienung. Aufstellung. Anschluss an einer Videoquelle. Anschluss an einem Computer

BEGINN. Vor der Verwendung der Fernbedienung. Aufstellung. Anschluss an einer Videoquelle. Anschluss an einem Computer BEGINN 1 Vor der Verwendung der Fernbedienung Einsetzen der Batterien und Batterieaustauschzeit Verwendung der Fernbedienung und Bedienungsbereich 2 Aufstellung Bildschirmgröße und Projektionsabstand Aufstellungsarten

Mehr

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY DOWNLOADER Version 1.1 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Diese Software kann nach neuen Versionen der verwendeten Software suchen. Ist eine neue Version vorhanden,

Mehr

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS... BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG:... 3 2. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG... 4 2.1 BETRIEB DER TÜRKLINGEL MIT BATTERIEN... 4 2.2 BETRIEB

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduh für den Shnellstrt Revision C MAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduh für den Shnellstrt finden Sie kurzgefsste Anweisungen zum Einrihten von MAfee Firewll Enterprise. 1 Üerprüfen

Mehr

auspacken und Lieferumfang überprüfen Netzkabel Trägerbogen/ Trägerbogen für Plastikkarten DVD-ROM

auspacken und Lieferumfang überprüfen Netzkabel Trägerbogen/ Trägerbogen für Plastikkarten DVD-ROM Instlltionsnleitung Hier eginnen ADS-2600W Lesen Sie itte zuerst die Produkt-Sicherheitshinweise, evor Sie ds Gerät in Betrie nehmen. Lesen Sie dnn diese Instlltionsnleitung zur korrekten Einrichtung und

Mehr

1 Bedienungsanleitung

1 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1 Verwendete Bezeichnungen 2 f Sicherheitshinweise Um eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten, finden sich in der Bedienungsanleitung und am Produkt

Mehr

Neue Internet Radio Funktion

Neue Internet Radio Funktion XXXXX XXXXX XXXXX /XW-SMA3/XW-SMA4 Neue Internet Rdio Funktion DE EN Dieser drhtlose Lutsprecher ist druf usgelegt, Ihnen den Empfng von Pndor*/Internet-Rdiosendern zu ermöglichen. Bitte echten Sie jedoch,

Mehr

LEXUS IS250/IS350 VERKLEIDUNG, DRITTE BREMSLEUCHTE Vorbereitung. Teilenummer: (lackierte Kunststoffspritzgussteile)

LEXUS IS250/IS350 VERKLEIDUNG, DRITTE BREMSLEUCHTE Vorbereitung. Teilenummer: (lackierte Kunststoffspritzgussteile) IS50/IS350 Vorbereitung Teilenummer: 0850-53860 (lckierte Kunststoffspritzgussteile) HINWEIS: Die Teilenummer dieses Zubehörs entspricht nicht unbedingt der gezeigten Teilenummer. Inhlt des Stzes rtikelnr.#

Mehr

PSZ-Beamer-Manual für ReferentInnen

PSZ-Beamer-Manual für ReferentInnen PSZ-Beamer-Manual für ReferentInnen v180120 Überblick Den ReferentInnen stehen im PSZ in Raum 2 (mit den Tischen) und Raum 4 (bei der Bibliothek) Deckenbeamer (Epson EB-955w) zur Verfügung. Im Raum 4 befindet

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT Eponentilgleichungen lösen Reihe 0 S Verluf Mteril LEK Glossr Lösungen In cht Leveln zum Meister! Eponentilgleichungen lösen Kerstin Lnger, Kiel Klsse: Duer: Inhlt: Ihr Plus: 0 (G8) 5 Stunden Eponentilgleichungen

Mehr

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A Bedienungsanleitung 1 Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version 5.2015 Rev A Omegon Alpheon-NV 5x40 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Omegon Alpheon-NV 5x40. Dieses Nachtsichtgerät funktioniert

Mehr

Kapitel 1 Die Fotobuch-Software installieren und einrichten

Kapitel 1 Die Fotobuch-Software installieren und einrichten Kpitel 1 Die Fotobuch-Softwre instllieren und einrichten Sicherlich gehören uch Sie zu den Menschen, die gerne fotogrfieren und sich die Ergebnisse später nschuen, um in schönen Erinnerungen zu schwelgen.

Mehr

Version 3. Installation. Konfiguration. Bedienung. Referenz. SYNCING.NET Technologies GmbH Weipertstr. 8-10 74076 Heilbronn www.syncing.

Version 3. Installation. Konfiguration. Bedienung. Referenz. SYNCING.NET Technologies GmbH Weipertstr. 8-10 74076 Heilbronn www.syncing. Rev. 03 SNT 000.2547 Version 3 Instlltion Konfigurtion Bedienung Referenz SYNCING.NET Technologies GmbH Weipertstr. 8-10 74076 Heilbronn www.syncing.net Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Einleitung 5

Mehr

McAfee Data Loss Prevention Prevent

McAfee Data Loss Prevention Prevent Shnellstrthnduh Revision B MAfee Dt Loss Prevention Prevent Version 10.x In diesem Shnellstrthnduh erhlten Sie eine llgemeine Üersiht üer die Einrihtung einer MAfee Dt Loss Prevention Prevent (MAfee DLP

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Hotel / Rezeption. Bedienungsanleitung. für. Systemtelefone. und. analoge Teilnehmer

Hotel / Rezeption. Bedienungsanleitung. für. Systemtelefone. und. analoge Teilnehmer / Rezeption Bedienungsnleitung für ystemtelefone und nloge Teilnehmer Inhlt pprtensichten...2 Check In...3 Check out...4 Rum gereinigt...5 Mitteilung rtet...7 Ruhe vor dem Telefon...14 eckruf...18 Zimmer

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003 ZyAIR B-220 USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps Kurzinstallationsanleitung Version 2.10 August 2003 Einführung zur ZyAIR Die ZyAIR ist ein IEEE 802.11b kompatibler USB-Adapter für Wireless LAN, der

Mehr