einblick 1/ Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v. DIALOGPOST BASIS PREMIUMADRESS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "einblick 1/ Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v. DIALOGPOST BASIS PREMIUMADRESS"

Transkript

1 einblick 1/ Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v. P PREMIUMADRESS BASIS DIALOGPOST

2 2 inhalt einblick Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v. 1/ Auf ein Wort 3 Satzungsänderung 4 RÜCKBLICK Ehrungsmatinee 8 Übungsleitertreffen 10 EINLADUNG Seniorenfahrt 12 Mitgliederversammlung 13 Himmelfahrt 14 Nachholtermin Rosenmontagszug 15 ABTEILUNGSBERICHTE Basketball 16 Handball 17 Hwarang Kwan Do 20 Leichtathletik 21 Rehabilitationssport 25 Turnen, Fitness & Gesundheit u18 26 Qigong 31 Turnen, Fitness & Gesundheit Taekwondo 34 Volleyball 36 Jugend 38 EINLADUNG Outdoor FitCamp 39 Urkunde 3. Platz Festschrift 40 Vereinskasse 41 Geburtstage 43 Termine Adress-/Kontodatenänderung 45 Ansprechpartner 46 Impressum 47

3 Auf ein Wort 3 Herzlichen Dank an Nadine und alles Gute. Axel Spitzer hat diese Aufgaben nun alle mit übernommen, wofür ich auch ihm sehr dankbar ist, denn Kommunikation ist sehr wichtig. Auf ein Wort Holger Kocherscheidt Liebe VSGlerinnen und VSGler, zunächst wünsche ich Euch allen nochmals ein erfolgreiches und vor allem gesundes Es wird bestimmt wieder spannend. Zu Beginn möchte ich Euch besonders einladen zur diesjährigen Mitgliederversammlung (MV) am 21. April um 19:30 Uhr im EMKA-Sportzentrum. Wir müssen aus verschiedenen Gründen eine neue Satzung beschließen, weswegen es sehr wichtig ist, dass Ihr Euch mit den geplanten Änderungen vertraut macht, die in diesem Heft ausführlich vorgestellt werden. Ebenso gehören gemäß unserer Satzung die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen zur Tagesordnung auf der Mitgliederversammlung, die Ihr alle hier nachlesen könnt. Und natürlich stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Ich selbst stelle mich zur Wiederwahl für eine dritte Amtszeit, was aber nicht heißt, dass auch weitere Kandidaten sich zur Wahl stellen dürfen. Außerdem wählen wir die 1. Stellvertretende Vorsitzende, den Kassenwart und den stellvertretenden Geschäftsführer. Nadine Kalcher musste leider aus beruflichen Gründen ihr Amt als Referentin für die Öffentlichkeitsarbeit abgeben. Dies bedauern wir sehr, da sie ja viele schöne VSG-Einblicke, VSG-Flyer und unser großes Jubiläumsheft erstellt hat, mit dem wir sogar beim Festschriftenwettbewerb 2014 einen Preis erzielten. Apropos Kommunikation, in 2016 wird es bekanntlich nur noch 2 Ausgaben des VSG-Einblicks geben. Dafür erscheint dann zwischendurch immer wieder ein VSG-Aktuell, welches im EMKA-Sportzentrum und im Jugendraum Schwanefeld ausliegt, welches Ihr aber auch von Euren Übungsleitern abfordern solltet oder auf der Homepage downloaden könnt. Der VSG-Einblick wird hauptsächlich rückblickende Berichte beinhalten, während VSG-Aktuell in die Zukunft schaut. Viel Spaß mit beiden Info-Medien. Traditionen sind wichtig und sollen bleiben! Deswegen freue ich mich, dass Lilli wieder die vorösterliche Kaffeetafel und die Seniorenfahrt ausrichtet. An Himmelfahrt wandern wieder alle vom Rathaus zum EM- KA-Sportzentrum oder kommen direkt dorthin, um nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, sondern dort auch unsere erfolgreichen Sportler unter 16 Jahren zu ehren. Die entsprechenden Einladungen findet Ihr auch hier. In der Sporthallensituation hat sich einiges bewegt. Die Stadt hat viele neue Unterkünfte für Flüchtlinge geschaffen und auch eine neue Landesnotunterkunft für Flüchtlinge benannt. Die Sporthallen Nizzabad in Langenberg und Waldschlösschen in Neviges sind wieder geöffnet. Wir hoffen, dass auch die letzte noch geschlossene Sporthalle Pestalozzi wieder geöffnet wird, um den so wichtigen Sportbetrieb in allen Velberter Schulen und Vereinen aufrecht halten zu können. Bis zum nächsten Einblick dauert es nun ziemlich lange. Ich wünsche Euch deshalb bereits jetzt erfolgreiche Spiele und Wettkämpfe, spaßige Trainingsabende ohne Verletzungen, einen sonnigen Sommer und einen goldenen Herbst zu Beginn der neuen Saison. Bitte kommt zu den zahlreichen Veranstaltungen. Wir sehen uns! Euer Holger Löwe Kocherscheidt

4 4 SATZUNGSÄNDERUNG Neue Satzung der Velberter Sportgemeinschaft e. V. Auf der Mitgliederversammlung der VSG am soll eine neue Satzung beschlossen werden. So müssen z.b. kleinere Fehler in der alten Satzung korrigiert werden. Zusätzlich haben sich die rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben für eine Satzung im Laufe der Jahre geändert, was nun ebenfalls mit eingearbeitet werden muss. Ferner wird es immer schwieriger alle Vorstandsposten im erweiterten Vorstand mit ehrenamtlich tätigen Personen zu besetzen, weswegen einige bisher laut Satzung pflichtmäßig zu wählenden Posten wegfallen sollen, was aber keine negativen Auswirkungen hat, da über die Formulierung der erweiterte Vorstand kann ALT ---- sich bei Bedarf um weitere Personen ergänzen alle bisherigen Funktionsträger weiter in Amt und Würden bleiben. Nur die gegenüber der alten Satzung vorgesehenen Änderungen und Ergänzungen sind jeweils auf der rechten Seite in roter Schrift dargestellt. Alle anderen Paragraphen bleiben unverändert. Aus juristischen Gründen ist es aber sinnvoller und einfacher nicht nur die Änderungen und Ergänzungen, sondern direkt eine neue Satzung beim Vereinsregister eintragen zu lassen. Wir bitten alle Mitglieder sich im Vorfeld mit der geplanten neuen Satzung vertraut zu machen. NEU Einfügen einer Präambel Der Verein Velberter Sportgemeinschaft e.v. gibt sich folgendes Leitbild, an dem sich das Vereinsleben und die Arbeit der Organe, der Amts- und Funktionsträger sowie aller sonstigen Mitarbeiter orientieren. Der Verein, seine Amtsträger und Mitarbeiter bekennen sich zu den Grundsätzen eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzes und treten für die körperliche und seelische Unversehrtheit und Selbstbestimmung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein und pflegen eine Aufmerksamkeitskultur und führen regelmäßig Präventionsmaßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlicher vor sexualisierter Gewalt im Sport durch. Der Verein tritt für einen doping- und manipulationsfreien Sport ein ist parteipolitisch und religiös neutral und vertritt den Grundsatz religiöser, weltanschaulicher und ethnischer Toleranz und Neutralität wendet sich entschieden gegen Intoleranz, Rassismus und jede Form von politischem Extremismus fördert die Inklusion behinderter und nichtbehinderter Menschen und die Integration von Menschen

5 mit Zuwanderungshintergrund und verfolgt die Gleichstellung der Geschlechter. 1 Name, Sitz.. Er hat seinen Sitz in Velbert. 2 Zweck Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports, der Jugendhilfe, Name, Sitz.. Er hat seinen Sitz in Velbert und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wuppertal unter der Nr. VR eingetragen. 2 Zweck Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports, der Jugend- und Altenhilfe,.. Einfügen eines neuen 9 Datenschutz 1. Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins werden unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse der Mitglieder im Verein genutzt, gespeichert, übermittelt und verändert. 2. Jedes Vereinsmitglied hat das Recht auf: a. Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten b. Berichtigung über die zu seiner Person gespeicherten Daten, wenn sie unrichtig sind c. Sperrung der zu seiner Person gespeicherten Daten, wenn sich bei behaupteten Fehlern weder deren Richtigkeit noch deren Unrichtigkeit feststellen lässt und d. Löschung der zu seiner Person gespeicherten Daten, wenn die Speicherung unzulässig war. 3. Den Organen des Vereins, allen Mitarbeitern oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen. Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der oben genannten Personen aus dem Verein hinaus. 4. Zur Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bestellt der geschäftsführende Vorstand einen Datenschutzbeauftragten für die Dauer von zwei Jahren.

6 6 SATZUNGSÄNDERUNG Ab 9 der alten Satzung erhöhen sich in der neuen Satzung alle nachfolgenden in der Nummerierung automatisch um eins, was hier nicht besonders dargestellt wird. 10 Die Mitgliederversammlung Beschlussfassung über Änderung der Satzung und Auflösung des Vereins;.. 11 Vorstand.. 2. Der erweiterte Vorstand setzt sich zusammen aus: - dem geschäftsführenden Vorstand - dem Jugendwart - dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit - dem stellvertretenden Kassenwart - dem stellvertretenden Geschäftsführer - dem Vorsitzenden des Ältestenrates und - den Abteilungsleitern Der erweiterte Vorstand kann sich bei Bedarf um weitere Personen ergänzen. 3. Die Mitglieder des Vorstands gem. 11 der Satzung werden einzeln durch die Mitgliederversammlung für 2 Jahre gewählt. Ausnahmen bilden hier der Jugendwart, der von der Jugendversammlung gemäß der Jugendordnung gewählt wird, und die Abteilungsleiter, die gemäß der Abteilungsordnung von der jeweiligen Abteilungsversammlung gewählt werden. Weitere Ausnahme ist der Vorsitzende des Ältestenrates, der von den Mitgliedern des Ältestenrates aus ihrer Mitte gewählt wird. Die Wahlen erfolgen - in den geraden Kalenderjahren für den - 1. Vorsitzenden - 1. stellvertretenden Vorsitzenden - Kassenwart und - den stellvertretenden Geschäftsführer - in den ungeraden Kalenderjahren für den - 2. stellvertretenden Vorsitzenden - Geschäftsführer, - stellvertretenden Kassenwart und - Referenten für Öffentlichkeitsarbeit. 12 Vorstand.. Der erweiterte Vorstand setzt sich zusammen aus: - dem geschäftsführenden Vorstand - dem Jugendwart - dem Vorsitzenden des Ältestenrates und - den Abteilungsleitern Der erweiterte Vorstand kann sich bei Bedarf um weitere Personen ergänzen. 3. Die Mitglieder des Vorstands gem. 11 der Satzung werden einzeln durch die Mitgliederversammlung für 2 Jahre gewählt. Ausnahmen bilden hier der Jugendwart, der von der Jugendversammlung gemäß der Jugendordnung gewählt wird, und die Abteilungsleiter, die gemäß der Abteilungsordnung von der jeweiligen Abteilungsversammlung gewählt werden. Weitere Ausnahme ist der Vorsitzende des Ältestenrates, der von den Mitgliedern des Ältestenrates aus ihrer Mitte gewählt wird. Die Wahlen erfolgen - in den geraden Kale nderjahren für den -1. Vorsitzenden, -1. stellvertretenden Vorsitzenden und - Kassenwart; - in den ungeraden Kalenderjahren für den - 2. stellvertretenden Vorsitzenden und - Geschäftsführer.

7 12 Vereinsjugend 1. Die Jugend des Vereins ist die Gemeinschaft aller Mitglieder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. 13 Ältestenrat 1. Der Ältestenrat besteht aus maximal 10 Personen, die von der Hauptversammlung auf unbestimmte Dauer gewählt werden. Er wählt aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden. Schlussformulierung Die vorstehende Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am verabschiedet. 13 Vereinsjugend 1. Die Jugend des Vereins ist die Gemeinschaft aller Mitglieder bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres. 14 Ältestenrat 1. Der Ältestenrat besteht aus maximal 10 Personen, die von der Mitgliederversammlung auf unbestimmte Dauer gewählt werden. Er wählt aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden. Schlussformulierung Die vorstehende Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am verabschiedet und tritt mit Eintragung in das Vereinsregister in Kraft. Alle bisherigen Satzungen treten zu diesem Zeitpunkt damit außer Kraft.

8 8 RÜCKBLICK - EHRUNGSMATINEE 2015 Ehrungsmatinee Zweiter Advent im Forum Niederberg. Auch wenn nur Weihnachtssterne den großen Saal schmücken. Das Geschehen auf der Bühne belegt eindeutig, dass hier unsere adventliche Ehrungsmatinee gefeiert wird. Der großartige Chor TonTaler verleiht wie im Vorjahr unserem traditionellen Feiermorgen das gewisse Etwas. Zur traditionellen Ehrung für erfolgreiche Sportler und verdiente Mitglieder wie in jedem Jahr am 2. Advent hatten wir eingeladen. Unter der musikalischen Leitung von Simone Bönschen-Müller verwöhnte uns der Chor TonTaler mit heiterem (u.a. Rossini), besinnlichem (Leonard Cohens Hallelujah) und weihnachtlichem Repertoire. Die Zeit der Weihnachts- und Abschlussfeiern ist zugleich die Gelegenheit, das Jahr Revue passieren zu lassen. Unser 1. Vorsitzender Holger Kocherscheidt hob ein wichtiges Ereignis hervor: Im neu erbauten Leichtathletik-Stadion läuft seit diesem Jahr der lang ersehnte sportliche Betrieb, die ersten bedeutenden Veranstaltungen wurden mit erheblicher Resonanz und großem Erfolg organisiert. Die Motivation der Trainer und Sportler ist seither sichtbar deutlich gestiegen, die Mitgliederzahlen steigen ebenso und ein erster Höhepunkt waren die Jugendvereinsmeisterschaften mit über 80 Kindern. Dies zeigt, wie wichtig und längst überfällig dieses Stadion für Velberts Leichtathleten war. Passend hierzu war bei den Auszeichnungen der erfolgreichen Sportler die Leichtathletik-Sparte stark vertreten: DM-Teilnehmerin Nicole vom Hove (Altersklasse w 45), die als Aktive, Kampfrichterin und Trainerin Vorbildliches leistet mit ihrem Trainer Stefan Lange sowie Stina Goldau (Altersklasse w18), u.a. Kreismeisterin mit dem Speer, und ihr Trainer Uli Weise. Ebenso haben wir geehrt den Turner und DM-Teilnehmer Michael Alfermann, für die Taekwondo-Abteilung die Landesmeister Jelena Garidis und Bekir Yildiz mit ihrem Trainer Christian Geelen, für die Handballer Hans-Gerd Dombach (50 Jahre

9 Was wäre die VSG zum Beispiel ohne Leute wie Bruno Berthold oder Erhard Leithe. Bruno Berthold hielt die Laudatio auf Erhard Leithe, den Verdienten Sportler des Jahres Er wurde gewürdigt als Allrounder. Der inoffizielle Hausmeister löst nämlich mit handwerklichem Geschick jedes Problem, mit dem man sich an ihn wendet: Von der kaputten Hallenuhr über klemmende Schlösser bis zu neuen PC-Anschlüssen. Dann wurde der Bogen zu den treuen Mitgliedern gespannt und ich durfte mit einem Blumenstrauß Inge Kuhs ehren, die seit 83 Jahren ist unserem Verein Mitglied ist und das bei bester Gesundheit. Foto: WAZ/Fritz Baum Handball-Schiedsrichter) und Wolfgang Klemp (25 Jahre Handball-Schiedsrichter; beide zusammen 20 Jahre als Team) und für die Basketballer die erste Damen-Mannschaft, die den Aufstieg in die Regionalliga geschafft hat, weshalb sie an der Ehrung auch nicht teilnehmen konnte, denn gleichzeitig hatten sie ein Meisterschaftsspiel zu bestreiten. Holger Kocherscheidt wies darauf hin, dass die mit großem Erfolg in 2015 neu eingeführte Ehrung der erfolgreichen Sportler unter 16 Jahren erneut an Himmelfahrt erfolgen wird, um auch hierfür einen schönen Rahmen zu schaffen und hieraus ebenfalls eine Tradition werden zu lassen. Neben den aktiven Assen stehen bei unserer Ehrungsmatinee im Forum Niederberg auch stets die langjährigen Vereinsmitglieder und die Ehrenamtler im Blickpunkt. Zwar sind Meister und Aufsteiger die Aushängeschilder eines Sportvereins die treuen Mitglieder sind jedoch die Seele und die Ehrenamtler das Herz. Die weiteren Jubilare: 25 Jahre: Ilka Flenker-Mühlsiepen, Christel Freibott, Birgitta Hollstein, Ute Lukas, Katja Pahl, Loni Popp, Christa Ranz, Ingeborg Rhode, Erika Scharf, Elmar Schmitz-Bortz, Tobias Stolte, Roswitha Tho Al Ghina, Reiner Weisen 40 Jahre: Trynke Appe, Olivia Bein, Heide Buchmann, Rolf Niechciol, Jens Trappmann, Annelie Waitkus, Dirk Walstra 50 Jahre: Klaus-Peter vom Hof, Heide Hornscheidt, Klaus Kunz, Gerhard Neufert 60 Jahre: Egon Bein, Eckhard John, August-Wilhelm Rees 65 Jahre: Jürgen Escher, Hanna Hauser, Gerd Kaun 66 Jahre: Ursula Essler, Hans Walstra 68 Jahre: Helga Dörrenhaus, Gerd Feldmann, Siegfried Jendraschik, Friedhelm Momberg, Ute Müller, Manfred Neidhöfer 69 Jahre: Heinz-Gerd Martin, Friedhelm Trappmann Steffi Hummernbrum

10 10 Impressionen Übungsleitertreffen vom 19. Februar übungsleit

11 ertreffen bis zum nächsten mal...

12 12 EINLADUNG SENIORENFAHRT Einladung zur seniorenfahrt 2015 willingen Wann: 11. Mai 2016 Abfahrt: Uhr Reisebus-Haltestelle Poststraße (Finanzamt) (Velbert) Uhr Haltestelle Willi-Brandt-Platz Uhr Haltestelle Am Berg (Fahrtrichtung Heiligenhaus) Programm: ca Uhr Ankunft in Köln-Deutz ca Uhr Triangel Aussichtsplattform ca Uhr Fußweg über die Hohenzollernbrücke ca Uhr Zeit zur freien Verfügung: z.b. Besichtigung Kölner Dom ca Uhr Spaziergang durch die Altstadt zum Schokoladenmuseum ca Uhr Rückfahrt nach Velbert ca Uhr Ankunft in Velbert Bei der Rückfahrt werden die gleichen Haltepunkte wie bei der Hinfahrt angefahren. Bitte den unteren Abschnitt zurück an: Lilli Weisen, Höferstr. 8, Velbert, Telefon: 02051/53424 Zahlungen bitte an: Lilli Weisen, Sparkasse HRV, IBAN: DE , Stichwort: VSG-Seniorenfahrt. Bei kurzfristigen Absagen bitte unbedingt Lilli Weisen anrufen, da Nachrücker auf Warteliste stehen. # Ich/Wir fahre(n) am Mittwoch, den mit.. Personen mit. Meinen Eigenanteil von 15,00 Euro für VSG-Mitglieder (20,00 Euro für Nichtmitglieder) werde(n) ich / wir am bei der vorösterlichen Kaffeetafel in bar bezahlen oder bis zum auf das oben genannte Konto überweisen. Sollte ich nach Anmeldeschluss ( ) von meiner Anmeldung zurücktreten müssen, verfällt mein Eigenanteil von 15,00 Euro (20,00 Euro)/Person zugunsten der Vereinskasse. 1. Name: Adresse: 2. Name: (Vereinsmitglied? Ja Nein ) Adresse: Telefon (wichtig!!): Ich/Wir besteige(n) den Bus bei Datum Unterschrift Anmeldung ab dem Erhalt der Vereinszeitung VSG-Einblick 1/2016. Nur schriftliche Anmeldungen sind möglich. Anmeldeschluss:

13 Einladung MITGLIEDERVERSAMMLUNG 13 Einladung zur mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, wir laden herzlich zur Mitgliederversammlung 2016 am Donnerstag, den 21. April 2016, um Uhr in den Großen Saal des Karsten s im EMKA-Sportzentrum, Am Sportzentrum 1, Velbert, ein. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Berichte der Abteilungsleiter und der Jugendwartin 5. Aussprache zu den Berichten 6. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Genehmigung des Haushaltes Beschlussfassung über neue Satzung 11. Wahlen 1. Vorsitzender 1. Stellvertretender Vorsitzender Kassenwart Stellvertretender Geschäftsführer Referent für Öffentlichkeitsarbeit Kassenprüfer 12. Anträge 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum beim Vorstandeingegangen sein. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand HOLGER KOCHERSCHEIDT (1. Vorsitzender)

14 14 EINLADUNG HIMMELFAHRT einladung zur Himmelfahrtswanderung mit indoor-spielplatz Wann: 05. Mai 2016 Start: Große Runde: Uhr ab Rathausplatz Kleine Runde: Uhr ab Rathausplatz Ziel: ab Uhr EMKA-Sportzentrum Festes Schuhwerk und gute Laune mitbringen! Schönes Wetter ist bestellt! Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Fürs leibliche Wohl (Getränke, Grillwürstchen, usw.) ist gesorgt. Über zahlreiches Erscheinen aller Sportlerinnen und Sportler sowie Familienanhang, Freunde und Förderer würden wir uns sehr freuen, um das Miteinander im Verein wieder stärker zu fördern! Wer aus zeitlichen oder persönlichen Gründen nicht mitwandern kann, darf auch direkt ab Uhr zum EMKA-Sportzentrum kommen. MIT INDOOR-SPIELPLATZ Parallel öffnet von 12 Uhr bis 15 Uhr erneut unser Indoor-Spielplatz für Jung und Alt mit vielen Geräten zum Toben, Klettern, Schaukeln, usw. in der Einfeldhalle im EMKA-Sportzentrum. UND EHRUNG ERFOLGREICHER SPORTLER unter 16 Jahre Allen in 2015 erfolgreichen jugendlichen Sportlern unter 16 Jahren wollen wir hier einen würdigen Rahmen für ihren Ehrung geben. Wir freuen uns auf Euch! Die Velberter Sportgemeinschaft EMKA-Sportzentrum Indoor-Spielplatz Ehrung erfolgreicher Sportler < 16 Jahre Rathaus

15 Nachholtermin ROSENMONTAGSZUG : Brauchtums- und Familientag mit Umzug Hallo VSGler, der ausgefallene Rosenmontagszug wird am nachgeholt. Es gibt dann einen Brauchtums- und Familientag mit Umzug und großer Party mit DJ und Livebands auf dem Europaplatz vor dem FORUM Niederberg. Auch die VSG ist beim Umzug als Fußgruppe mit mehreren Bollerwagen unter dem Motto dabei: Lieber bei der VSG gemeinsam im Verein, als zu Hause vor m PC mit Facebook allein! Beteiligen können sich alle aktiven und passiven Sportler, Übungsleiter, Eltern, Betreuer bei Fahrten, Sponsoren, Förderer, Freunde, usw.. Wir suchen noch weitere Bollerwagen, Spender von Kamelle oder anderem sinnvollen Wurfmaterial (oder Geld dafür) und vor allem Mitläufer, damit die VSG wieder eine große Gruppe stellt und so ein buntes Highlight beim Zug darstellt. Der Zug beginnt um 14:30 Uhr in Höhe des Media Marktes. Alle Leute, welche bei der Fußgruppe mitlaufen möchten, sollten spätestens um 14:00 Uhr vor Ort sein. Alle Interessenten melden sich bei Meike Endemann: micky2901@aol.com oder

16 16 Basketball Gleiches gilt für die Herrenreserve. Die Damen 2 haben sich in der Bezirksliga etabliert und greifen nun ganz oben an auch dank einiger Verstärkungen aus der letztjährigen Oberliga-Mannschaft. Basketball Sascha Döring Für die Basketballer war das Jahr 2015 durchaus erfolgreich. Neben den Damen 1, die den Aufstieg in die Regionalliga geschafft haben und dort derzeit im Mittelfeld rangieren, erzielten auch die anderen Mannschaften respektable Ergebnisse. Erfreulich ist, dass sich im Herrenbereich langsam wieder eine spielstarke Mannschaft geformt hat, die nach Platz 3 in der Vorsaison aktuell Tabellenführer in der Bezirksliga ist. Einige Talente aus der eigenen Jugend spielen hier regelmäßig mit und werden langsam in den Kader integriert. Im Jugendbereich tut sich auch eine Menge: Rebecca Herzinger hat die U12 geteilt, da so viele Kinder neu dazu gekommen sind, dass sie Wettkampf- und Einsteigergruppe getrennt trainieren muss. U14 und U16 spielen Oberliga, ein schöner Erfolg und ein Beleg für die kontinuierliche Aufbauarbeit von Cheftrainer Eli Saou. Besonders schön: Mit Luke Böttcher wechselte eines unserer Toptalente zu Bayer Leverkusen, um dort in der Jugendbundesliga an den Start zu gehen. Die Kooperation mit dem TB Wülfrath klappt wunderbar: junge Spielerinnen aus der Nachbarstadt sind in unsere Damenmannschaften integriert, Jugendspieler von uns verstärken die U18-Regionalliga des TBW. Hier wollen wir in Zukunft die Zusammenarbeit vertiefen. Sollte das gelingen, ist auch eine Kooperation mit weiteren Vereinen denkbar, da das Interesse an Basketball in unserer unmittelbaren Umgebung doch relativ überschaubar ist und viele Vereine im Kreis Mettmann mit Nachwuchssorgen zu kämpfen haben. Sascha Einladung zur Abteilungsversammlung Liebe Basketballer/innen, liebe Eltern, hiermit möchten wir Euch zur Abteilungsversammlung der Basketballer am Mittwoch, 06. April 2016, um Uhr im Karstens im Sportzentrum Velbert einladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Top 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 2: Bericht der Abteilungsleitung und der Trainer Top 3: Kassenbericht und Etat 2015 Top 4: Entlastung der Vorstandes Top 5: Wahlen Top 6: Wahl eines Beirates Top 6: Anträge (sind bitte bis 1 Woche vor dem Termin bei der Abteilungsleitung einzureichen) Top 7: Sonstiges Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

17 Handball 17 Handball Axel Spitzer FÖRDERTRAINING In der Spielgemeinschaft der HSG Velbert/Heiligenhaus ist das unser Leitspruch. Das WIR und der Handballsport stehen im Fokus. Heute schon an Morgen denken und auch so handeln. Gerade der Jugendbereich ist ein zentraler Pfeiler in der HSG. Kinder und Jugendlich für den Handballsport gewinnen und begeistern. Talente fördern und den Spaß am Teamsport leben. In derzeit 19 Jugendmannschaften trainieren unsere engagierten Jugendtrainer/-innen über 260 Kinder und Jugendliche in Spielklassen von Kreis- bis Verbandsliga. Zusätzlich zu dem Trainingsprogramm von jedem Jugendtrainer/-in bieten wir unseren Jugendmannschaften spezielle, auf den jeweiligen Altersbereich ausgerichtete, Fördertrainingsprogramme an. Liebe Handball-Freunde, hier ein kurzer Rückblick auf das Jahr KONTINUITÄT Die ersten Weichen für die Saison 2015 /16 wurden bereits Anfang des Jahres gestellt. Das Trainer-Team Olaf Schulz und Harald Milde konnten für eine weitere Saison gewonnen werden. Olaf und Harald bringen sich nicht nur bei der 1.Herren-Mannschaft ein, sondern unterstützen die HSG durch viele weitere Aufgaben, wie Fördertraining der Jugend und Weiterbildung unserer Übungsleiter. Die 2. Herren-Mannschaft wird in der Saison 15/16 von unserem Routinier Oli Franke geleitet. Er wird die Mannschaft als Spieler-Trainer übernehmen und Helmut Melchert ablösen. Helmut hat uns in einer schwierigen Phase geholfen die 2. Mannschaft weiter zu entwickeln. Auf eigenem Wunsch möchte er kürzer treten und nicht mehr als Trainer fungieren. Danke Helle für deinen Einsatz! Wir freuen uns das wir hier auf das fundierte und reichhaltige Fachwissen von Olaf Schulz, Trainer der 1. Herrenmannschaft, zurückgreifen können. Am 29. Dezember 2014 fand das erste Fördertraining für die weiblichen C- und B-Jugendmannschaften statt. Zwei Stunden lang wurden den 20 Mädchen und deren Trainern Tipps, Tricks und Kniffe mal auf eine lockere und dann auch wieder auf eine recht anspruchsvolle Art und Weise vermittelt. Olaf wurde hierbei von zwei seiner Schützlinge aus der 1. Mannschaft, Simon Brunecker und Felix Merten, unterstützt. Am Ende hatten nicht nur die Mädchen, die mitmachenden Jugendtrainer und unser Förder- Team richtig Spaß an der Sache, sondern auch die vielen zuschauenden Eltern. Für alle war es ein gelungenes Fördertraining. Großes Lob und Dankeschön an Olaf Schulz. Das Förderprogramm wird Anfang 2015 mit den weiteren Jugendmannschaften fortgeführt. Denn die Zukunft der HSG liegt in der Jugend.

18 18 Handball Der Jugendbereich der HSG Velbert/ Heiligenhaus wird von Beate Krug (Mädchenwart) und Markus Willms geleitet. KONZENTRATION Nachdem sich sowohl in der 3. Herren als auch in der 4. Herren im Laufe der Hinrunde erhebliche Personalprobleme durch Verletzte, Abgänge, Studierende usw. eingestellt hatten und die Spiele teilweise mit nur 7 bis 8 Spielern bestritten worden sind, teilweise sogar abgesagt werden mussten, wurde nach dem letzten Spiel der Mannschaften gegeneinander entschieden, dass man zukünftig gemeinsam als 3. Herrenmannschaft, mit einem Mix aus erfahrenen Veteranen und schlagkräftigen Jungspielern, den Gegnern in der Kreisliga die Punkte streitig machen möchte. Die Saison neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit zurück zu blicken sowie nach vorne. Im Senioren-Bereich liegt eine durchwachsene Saison 2014/15 hinter uns. Positiv sicherlich das Abschneiden unserer Männer4, die noch um einen Aufstiegsplatz in die Kreisliga kämpft. Sie belegen den zweiten Tabellenplatz mit 21:5 Punkten. Die 3. Männer in der Kreisliga sollten in den letzten Spielen noch den ein oder anderen Punkt holen um auch für die Saison 2015/16 in der Kreisliga zu planen. Aktuell stehen Sie mit 6:26 auf Tabellenplatz ist 10. Die Bezirksliga-Männer um Trainer Kaminski werden die Saison im gesicherten Mittelfeld beenden. Tabellenplatz 9 mit 16:24 Punkten ist dort der Stand. Enttäuschend war sicherlich das Abschneiden unserer 1. Männer in der Landesliga. Der sicher geplante Aufstieg in die Verbandsliga wurde in einigen Spielen gegen vermeintlich leichtere Gegner verspielt. Aktueller Tabellenplatz: 2 mit 36:8 Punkten. Unsere Damen in der Landesliga werden leider den Weg in die Bezirksliga antreten müssen, da Sie mit 3:35 Punkten abgeschlagen auf Tabellenplatz 12 stehen. Zur Saison 2015/16 wird die HSG mit vier- Männer-Mannschaften und einer Damen-Mannschaft ins Rennen gehen. Bei der 1. Männer wird ein Umbruch stattfinden indem einige junge Spieler mit eingebaut werden. Das Ziel für die neue Saison sollte ein gefestigter Landesliga Platz sein. Die 2. Männer mit Ihrem neuen Trainer Oli Franke wird sich sicherlich erst einmal finden müssen, so das nach einer gemeinsamen Vorbereitung der 1. und 2. Männer ein besserer Überblick über den Kader gegeben werden kann. Nach schweißtreibender Vorbereitung beginnt nun endlich die Saison 2015/2016. Es wird mit Sicherheit die spannendste Saison die der HSG je bevorstand. Einen großen Umbruch haben wir in der 1. Herren-Mannschaft vollzogen. Unsere Richtung heißt nun Mit dem eigenen Nachwuchs nach vorne! Mit vielen Eigengewächsen und A-Jugendlichen mit Doppelspielberechtigung gehen wir in die neue Saison. Da unser Nachwuchs nach 3 jährigem HSG Bestehen sehr gut heranreift möchten wir unserer Jugend die Chance geben sich im Senioren-Bereich zu etablieren. Unsere 2. Herren gehen mit einer guten Mischung aus jung und erfahren in die neue Saison. Hier steht der enge Kontakt zur 1. Herren im Vordergrund, auch durch ein sehr gutes Verhältnis zwischen den beiden Trainern Franke und

19 Schulz.Die 3. Herren geht mit einem neuen Trainer-Gespann (Friedrich und Ziehmann) in der Kreisliga auf Punkte-Jagd. Sehr erfreut sind wir, dass wir mit Axel Pfeffer einen erfahrenen Trainer für unsere Damen-Mannschaft gewinnen konnten, die in der Bezirksliga startet. FLÜCHTLINGE Das Thema beschäftigte Flüchtlinge alle Velberter Bürger. Viele Schulen und Vereine sind betroffen. Alle drei Haupthallen vom NiederbergischerHandballclub sind zur Zeit geschlossen und ein Sportbetrieb kaum noch möglich. Die HSG-Handballer, haben geholfen Zeiten zu verschieben, Gruppen zusammen zu legen und so trotz aller Konkurrenz zwischen unserer HSG und dem NHC es ermöglicht, dass wir dem NTV insgesamt 7 und der LSG 2 Hallenzeiten anbieten konnten, teils auch als Trainingsgemeinschaften. Nicht alles wurde bisher benötigt, aber es zeigt, dass im Notfall doch einiges geht und rückt die Vereine näher zusammen. Liebe HSG-Handball-Freunde, nach nun 8 gespielten Spieltagen in der Landesliga steht unsere 1.Herren mit 9:7 Punkten auf Platz 4. Es waren sicherlich 1-2 Niederlagen nicht so eingeplant, aber hier macht sich die dünne Personaldecke bemerkbar, und das wir mit vielen jungen Spielern aus unserer eigenen Jugend einen Neuaufbau starten. Es werden immer wieder junge A-Jugendliche mit Doppelspielrecht eingesetzt, die so schon Ihre Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln. JUGEND Die Jugendabteilung wächst stetig, wodurch wir in naher Zukunft auf viele Eigengewächse in unseren Seniorenteams bauen können. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des gesamten HSG Vorstandes bei Markus Wilms und Beate Krug bedanken, die aufopferungsvoll und mit viel Geduld die Geschicke der Jugendabteilung leiten. Danke Beate und Markus. von jung und alt einige Zähler mehr auf der Habenseite. Wir sind aber zuversichtlich das dies in naher Zukunft gelingt. Die 3. Herren belegen aktuell Tabellenplatz 3 mit 8:6 Punkten. Hier ist sicherlich der Derby-Sieg gegen den NHC hervorzuheben. Nach anfänglichen Ladehemmungen ist auch unsere 4. Herren auf einem guten Weg in der Kreisklasse mit aktuell 7:9 Punkten. DAMEN Unsere Damen-Mannschaft spielt in der Bezirksliga eine sehr gute Rolle. Man musste sich bisher nur gegen den Tabellenführer HSV Wuppertal 2 am 3. Spieltag geschlagen geben. Mit 9:3 Punkten stehen Sie auf Platz 3.Da erst 6 Spieltage absolviert sind und noch viele Punkte vergeben werden, ist das gesteckte Ziel Aufstieg zu realisieren. Viel Erfolg Axel und deinen Mädels. WEIHNACHTSFEIER Nun wünsche ich Euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit und würde mich freuen viele bei unserer Weihnachtsfeier am im Karstens begrüßen zu können. Hinter Ihren Erwartungen liegt unsere 2.Herren-Mannschaft in der Bezirksliga. Sie rangieren mit 4 : 10 Punkten auf Platz 10. Hier erhofften sich das Trainerteam Franke /Kaminski durch eine Mischung

20 20 Hwarang kwan do So haben wir am das Jahr mit einem Essen gemeinsam mit der Hwarang Kwan Do-Abteilung aus Bottrop ausklingen lassen passend beim Koreaner! Dieser schöne Abend mal außerhalb des gewohnten Trainingsbetriebes war gelungen und hat mit Sicherheit zu noch mehr Spaß bei den kommenden Bodenseminaren mit den Bottropern geführt. Ausblick 2016 Hwarang kwan do Nicolai Rasky Liebe VSGlerinnen und VSGler! Rückblick 2015 Im vergangenen Jahr haben wir mit unserer kleinen Abteilung viel trainiert und drei Prüfungstermine mit durchweg erfolgreichen Prüfungen absolviert. So hat mehr als die Hälfte unserer Mitglieder in 2015 mindestens eine neue Gürtelfarbe binden dürfen. Außerdem haben wir Kampfsportseminare zum Bodenkampf erlebt und eine Vorführung beim Wobau-Fest am Birther Kreisel präsentiert. Über das gesamte Jahr ist unsere Abteilung langsam aber stetig gewachsen. Insgesamt war es also ein erfolgreiches Jahr 2015! In 2016 wollen wir als Abteilung weiter wachsen, viele streben die nächste Gürtelfarbe an (dann geht es mit braunem Gürtel für die Höchstgraduierten weiter) und weiter als kleine gut gelaunte Truppe viel Spaß und Ehrgeiz beim Training einbringen. Mit Sicherheit werden einige an Lehrgängen, Turnieren, Shows und Events antreten. Unsere Trainingszeiten sind unverändert: Mittwoch: 18:30-20:00 Training des Hwarang Kwan Do als Vorbereitung auf die Prüfungen Freitag: 19:00-20:30 Power-Workout mit Kampfsport Samstag: 11:00-12:30 Selbstverteidigung, Bodenkampf, Prüfungsvorbereitung und vieles mehr nach Absprache Einen guten Start ins neue Jahr und alles Gute für 2016 wünschen wir allen VSGlern. Nicolai

21 leichtathletik 21 Clara vom Hove lief über die 60-Meter Hürden in 10,60 Sekunden eine neue Hallenbestzeit und qualifizierte sich damit ebenfalls für die Landesmeisterschaften. Das freute das Trainerteam Ulrich Weise, Tobias Wende und Nicole vom Hove. Leichathletik Nicole vom Hove Rückblick 2015 Erfolgreicher Start ins Jahr 2015 bei Kreis-, Landesund Deutschen-Hallenmeisterschaften Für uns Leichtathleten steht im Winter die Hallensaison in der Leichtathletikhalle an. In Velbert können wir da bei gutem Wetter draußen oder sonst nur in einer normalen Sporthalle trainieren, für schnelle Sprints ist immer eine Fahrt in die Leichtathletikhallen nach Düsseldorf oder Leverkusen erforderlich. Das können wir natürlich nur selten machen. Umso erfreulicher, dass unsere Athleten auch in der Halle sowohl auf Kreis- als auch auf Landes- und Bundesebene erfolgreich abgeschnitten haben. Nicole vom Hove gewann die Landesmeisterschaften der Seniorinnen in der Altersklasse W45 über 60 und 200 Meter, belegte bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse W45 einen guten fünften Platz und steigerte ihre 200-Meter-Bestzeit auf gute 28,34 Sekunden. Die gezielte Trainingsplanung von Trainer Stefan Lange hatte sich also ausgezahlt. Großes Teilnehmerfeld und tolle Erfolge im Wald Bei den Kreismeisterschaften im Wald- und Crosslauf des Leichtathletikkreises Bergisches Land waren unsere Schülerinnen und Schüler mit einer großen Mannschaft von 22 Teilnehmern/innen vertreten und konnten tolle Erfolge erzielen: Clara vom Hove erlief sich in der Altersklasse W14 den Vizekreismeistertitel über die schwierige 3310-Meter-Strecke und erreichte nach guten 14:52 Minuten das Ziel. Bei den Kreishallenmeisterschaften in Leverkusen glänzte Maurizio Häring im Kurzsprint über 60 Meter mit einer tollen Zeit von 8,03 Sekunden und der Qualifikation für die Landesmeisterschaften sowie guten 5,15 Metern im Weitsprung.

22 22 leichtathletik Auch die drei gestarteten Jungs der Altersklasse M14 Nils Gohlisch (7. in 15:04 Minuten), Clemens Werne (10.) und Moritz Fricke (11.) schlugen sich auf der schwierigen 3310m-Strecke beachtlich und freuten sich über den Vizekreismeistertitel mit der Mannschaft. Die Schülerinnen der Altersklasse W9 Lara Cardenäo, Jule Thüller und Lucie Küpry schafften über 1200m mit der Mannschaft als Dritte noch den Sprung auf das Treppchen. Titel und Bestleistungen für Schüler und Jugendliche auf Kreis- und Landesebene Der Start in die Stadionsaison verlief ebenfalls sehr erfolgreich: Bei den Jugendmehrkampfmeisterschaften des Leichtathletikkreises Bergisches Land in Ratingen konnten eine Reihe neuer persönlicher Bestleistungen und gute Platzierungen erreicht werden. U18-Athletin Stina Goldau startete im April innerhalb eines Siebenkampfes mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Speerwurf von 33,23 Meter in die Saison und qualifizierte sich damit direkt für die Landesmeisterschaften. Auch im Siebenkampf kam sie mit Punkten auf eine neue Bestleistung und belegte damit Platz vier im Kreis. Zwei Wochen später ließ Stina den Speer noch weiter fliegen und holte sich mit 35,06 Metern den Kreismeistertitel gegen sehr starke Konkurrenz aus Leverkusen und Köln. Bei diesen Meisterschaften übertraf sie im Weitsprung mit 5,09 Metern erstmals die 5-Meter-Marke und erreichte auch über 100-Meter in 13,64 Sekunden den Endlauf. Auch die Schülerinnen der Altersklasse U16 waren auf Kreisebene erfolgreich: Clara vom Hove ging in der Altersklasse W14 erstmals im 80 Meter Hürdenlauf an den Start und lief in einem starken Teilnehmerfeld auf einen guten vierten Platz. Die erzielte Zeit von 13,87 Sekunden bedeutete gleichzeitig die Qualifikationsnorm für die Landesmeisterschaften der Altersklasse W14. Doch das war noch nicht alles. Erstmals seit mehr als 20 Jahren waren die Leichtathleten wieder mit einer 4 x 100 Meter Staffel der Schülerinnen vertreten und der Einstand lief nach Maß: Neele Franke legte einen guten Start hin, Kathrin Laukert sprintete, was das Zeug hielt weiter, Clara vom Hove legte an Position drei einen flotten Kurvenlauf hin und Fanny Pettau brachte die Staffel sicher ins Ziel. Mit einer ordentlichen Premierenzeit von 56,42 Sekunden und einem guten fünften Platz waren die Mädels total zufrieden. Auch für Cedric Mieden in der Altersklasse M15 verliefen die Kreismeisterschaften erfolgreich: Cedric gelang als Dritter im 800m-Lauf der Sprung auf das Treppchen. Weiter ging es mit den Landesmeisterschaften: Clara vom Hove landetet bei ihren ersten NRW-Meisterschaften gleich unter den besten Acht. Ende Mai startete sie im Blockwettkampf Lauf, einem Fünfkampf bestehend aus den Disziplinen 100 Meter, 80 Meter Hürden, Weitsprung, Ballwurf und dem abschließenden 2000 Meter-Lauf. Mit drei neuen persönlichen Bestleistungen über 100 Meter in 14,46 Sekunden, über 2.000m in 7:48 Minuten und im Ballwurf sowie einem guten Weitsprung von 4,23 Metern wurde sie mit einem tollen achten Platz und ihrer ersten Urkunde auf Landesebene belohnt. Bei den Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf

23 Lauf konnte Clara Ihre Bestleistung noch einmal steigern und mit Punkten den Vizemeistertitel erringen. Neele Franke startete hier im Blockwettkampf Spint-Sprung und erreichte dort mit Punkten den siebten Platz. Clara vom Hove und Stina Goldau sammelten bei ihren Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen zudem wichtige Erfahrungen und kamen mit 13,99 Sekunden über 80-Meter-Hürdern (Clara) und 32,18 Metern im Speerwurf (Stina) an ihre persönlichen Bestleistungen heran. vom Hove lobten die guten Leistungen der Schüler und Jugendlichen, die nicht zuletzt durch die deutlich verbesserten Trainingsbedingungen auf dem Sportplatz am EMKA-Sportzentrum möglich wurden. Kurz vor den Sommerferien griffen auch die Jungen wieder ins Wettkampfgeschehen ein: Bei den Langstaffelmeisterschaften des Leichtathletikkreises Bergisches Land gingen Nils Gohlisch, Clemens Werner und Cedric Mieden in der 3 x Meter-Staffel an den Start und liefen in 11:04 Minuten auf einen guten dritten Platz. Die Trainer Ulrich Weise, Tobias Wende und Nicole Zum Saisonabschluss standen die ersten Vereinsmeisterschaften und ein Schüler- und Jugendsportfest auf unserer Trainingsanlage am EMKA-Sportzentrum auf dem Terminplan. Überwältigend war die Resonanz bei den Vereinsmeisterschaften im Dreikampf: Mehr als 80 Kinder und Jugendliche kämpften um die Titel und erzielten teilweise tolle Zeiten und Weiten. Z.B. überzeugte der erst neunjährige Maximilian Witte in der Altersklasse U10 mit einem weiten Satz in die Weitsprunggrube nah an die 4-Meter-Marke heran. Auch die 17-jährige Stina Goldau konnte mit bei Gegenwind gelaufenen 13,5 Sekunden über 100-Meter mehr als zufrieden sein und der 15-jährige Maurizio Häring landete beim Weitsprung jenseits der 5-Meter-Marke. Beim Schüler- und Jugendsportfest überzeugten im Dreikampf der Altersklassen 13 Jahre und jünger bei den Mädchen besonders die 13-Jährige Fanny Pettau mit 4,07 Metern im Weitsprung und die erst 11-jährige Leni Schaumburg mit 3,90 Metern. Leni steigerte sich bei einem Sportfest in Remscheid am Folgetag auf tolle 4,10 Meter und gehört damit zu den besten Athletinnen im Kreis. Bei den Jungen gefiel der 9-jährige Malte Leineweber mit einem schnellen Sprint von 8,6 Sekunden über die 50-Meter-Strecke innerhalb des Dreikampfs, sehr zur Freude der Trainerinnen Sandra Lange, Katja Pahl und Ursula Stiefeling.

24 24 leichtathletik Die Jugendlichen maßen sich in den Wurfdisziplinen: Maurizio Häring konnte mit der 4-Kilo-Kugel und einer Weite von 10,20 Metern in der Altersklasse U16 überzeugen, Oliver Pohl, in der Altersklasse U20 mit der schweren 6-Kilo-Kugel am Start, stieß diese auf gute 9,24 Meter. Im Speerwurf glänzte bei der weiblichen Jugend U18 wiederum Stina Goldau mit guten 34,98 Metern. Gute Ergebnisse bei Landes- und Deutschen Meisterschaften Nicole vom Hove starte im Juni bei den Landesmeisterschaften der Seniorinnen W45 über 100 und 200 Meter und konnte dort jeweils den Vizemeistertitel erringen. Einen Monat später ging es zu den Deutschen Meisterschaften ins sächsische Zittau. Hier fand ihre Saison einen tollen Abschluss: Sowohl über die 100 Meter in 13,87 Sekunden als auch über die 200 Meter in 28,04 Sekunden konnten neue persönlichen Bestzeiten in der Seniorenklasse gelaufen werden und über 200 Meter war zusätzlich ein guter sechster Platz der Lohn. Trainer Stefan Lange hatte in der Saisonplanung alles richtig gemacht und das Training perfekt auf diesen Saisonhöhepunkt ausgerichtet. Stina Goldau im Glück Stina Goldau hatte beim entscheidenden Saisonfinale einen schnellen Arm mit dem Speer: Nominiert für die Kreisauswahl im Speerwurf, steigerte sie sich beim Vergleich der 13 Leichtathletikkreise des Landes kontinuierlich und warf den 500-Gramm-Speer im dritten Versuch auf die neue persönliche Bestweite von 37,32 Metern gleichzeitig auch ein neuer Vereinsrekord! Stina trug damit maßgeblich zum Sieg der Kreisauswahl bei und durfte auch in der Staffel noch die Farben des Leichtathletikkreises Kreis Bergisches Land vertreten. Trio startet erfolgreich in die Hallensaison Durch die frühen Osterferien 2016 fand der Start in die Hallensaison für uns bereits im Dezember statt. Drei Mädels der Altersklasse W14 machten sich am Nikolaustag auf zum Hallensportfest des TSV Bayer 04 Leverkusen. Mitten aus dem Training heraus hieß es: Auf die Plätze, fertig und los für Neele Franke, Kathrin Laukert und Clara vom Hove. Und der Weg nach Leverkusen hatte sich gelohnt: Clara konnte im 60-Meter-Hürdenlauf mit neuer persönlicher Bestzeit von 10,26 Sekunden direkt die Qualifikation für die Landes-Hallenmeisterschaften im März in Düsseldorf erreichen und freute sich im Weitsprung über 4,26 Meter. Hier kam Neele Franke auf eine Weite von 4,07 Metern. Kathrin Laukert war die schnellste der Drei über die 60-Meter-Sprintstrecke: Die Uhr stoppte bei 8,94 Sekunden. Clara verbesserte sich hier auf 9,00 Sekunden und Neele lief nach 9,29 Sekunden ins Ziel. Insgesamt blicken die Leichtathleten auf eine erfolgreiche Saison mit deutlich verbesserten Trainingsbedingungen zurück. Ein toller Sportplatz, bei dem jedoch noch die entsprechende Geräteausstattung fehlt, um wettkampfgerecht trainieren zu können. Größter Wunsch ist eine wettkampftaugliche Hochsprunganlage mit großer und höherer Matte, damit unsere Athletinnen und Athleten nach dem Absprung und langer Flugphase auch sicher auf der Matte landen können hoffentlich findet sich dafür ein leichtathletikbegeisterter Sponsor! Bis demnächst Eure Nicole Mein Schlägt für die!

25 25 Rehabilitationssport Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass wir Neuen leider zur Zeit keinen Platz anbieten können, da wir personell im Moment ausgebucht sind. Unser Programm besteht im orthopädischen Bereich aus einem abwechslungsreichen Kräftigungs-, Beweglichkeits-, Ausdauer- und Koordinationstraining in der Gruppe. Im Laufe der Zeit lernen die Teilnehmer so Übungen kennen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Rehabilitationssport Anja Martschinke-Rasky Rückblick 2015 Im Januar 2012 starteten die ersten Gruppen Rehasport-Orthopädie mit dem Angebot Rücken aktiv in der VSG. Seitdem trainieren immer mehr fleißige Teilnehmer mit und ohne ärztlicher Verordnung in den angebotenen Gruppen unter fachkundiger Leitung. Mittlerweile wird an 5 Tagen Rehasport in der VSG angeboten. Um möglichst vielen Teilnehmern gerecht zu werden, werden sowohl vormittags, wie auch abends Bewegungskurse angeboten. Neben der Stabilisierung der körperlichen Leistungsfähigkeit wirkt sich die gesundheitssportliche Bewegung positiv auf persönliches Wohlbefinden und soziale Kontaktfähigkeit aus. Genau dosierte Belastungen, eine Mischung unterschiedlicher Bewegungsformen und eine sorgfältige Übungsauswahl führen dabei zu optimalem Erfolg und Spaß. Alle Kurse des Rehabilitationssportes entsprechen den Gütekriterien der Krankenkassen und werden von qualifizierten Übungsleitern durchgeführt. Eine Teilnahme an diesen Kursen ist nur nach vorheriger Anmeldung und Absprache möglich. Viele Grüße Anja

26 26 Turnen, fitness & gesundheit u18 Turnen, fitness & Gesundheit Meike Endemann Das Jahr 2016 hat schon begonnen, jedoch möchte ich es mir nicht nehmen lassen und Euch allen für das Neue Jahr noch alles Gute wünschen. Viel Gesundheit, viel Erfolg - auch auf sportlicher Basis gesehen -, und viele schöne Veranstaltungen mit Eurer Velberter Sportgemeinschaft. Zu Beginn eines Jahres heißt es immer einen Rückblick auf das vergangene zu werfen. Im Jahr 2015 haben wir so einiges mit Euch und für Euch veranstaltet und erlebt. Begonnen haben wir karnevalistisch. Am schlängelte sich der Velberter Rosenmontagszug durch unsere Innenstadt. Inmitten vieler bunter Narren und schön geschmückten Wagen waren auch wir von der VSG mit dabei. Unter dem Motto: Lieber gemeinsam bei der VSG im Verein, als zu Hause vorm PC mit Facebook allein! zogen wir mit rund 30 kleinen und größeren VSG lern mit durch die Stadt und verteilten ordentlich Kamelle an die Bürger. Obwohl wir in diesem Jahr nicht mit einem Wagen dabei waren, hatten wir dennoch ordentlich Musik dabei, welche uns immer wieder animiert hat zu tanzen, zu singen und richtig Spaß zu haben. Nach dem Zug trafen wir uns noch mit ein paar Leuten im Karsten s am EM- KA-Sportzentrum und feierten dort noch kräftig weiter. Ungefähr 1 Monat später waren wir auf der Velberter Nacht des Sports vertreten. An diesem Abend waren alle verdienten, nominierten Sportler und Mannschaften aus Velbert eingeladen. Von der VSG waren nominiert: Michael Alfermann (Turnen), Nicole vom Hove (Leichtathletik) und Jörg Vester (Hwarang Kwan Do), Tricker (Turnen) sowie die 1. Damenmannschaft der Velbert Baskets. Bis zuletzt wusste keiner (auch nicht aus den anderen Vereinen), wer am Ende das Rennen gemacht hat und den Velberter Sportschlüssel erhalten würde. Gewonnen haben in der Kategorie der Einzelsportler unsere Athletin Nicole vom Hove, in der Kategorie der Mannschaftssportler die LA Panthers (Intercross) von der Langenberger SG und zu meiner Überraschung erhielt ich den Velberter Sportschlüssel in der Kategorie Ehrenamtler/in des Jahres Es war ein sehr schöner Abend mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm und gelungenen Reden für die verdienten Sportler. Bürgermeister Dirk Lukrafka überreichte allen Gewinnern die Sportschlüssel. Am 14. Mai luden wir alle kleinen, mittleren und großen VSG ler zum traditionellen Kinderfest parallel zur Himmelfahrtswanderung ein. Weil es ein sehr schöner Maitag war, beschlossen wir kurzerhand alles nach draußen zu verlegen. Die Kids konnten sich in der Zeit zwischen 12h und 16h auf dem unteren Parkplatz am Sportzentrum so richtig austoben. Neben einer Hüpfburg hatten wir erstmals auch den Pedalo-Anhänger vom RTB gemietet, sodass nicht nur die Kinder Spaß hatten. So mancher Erwachsene probierte sein Können auf Stelzen, Pedalo oder Einrad aus. Die Kids fanden die Holz-Go-Karts und Roller viel besser und sausten mit rasender Geschwindigkeit von A nach B. Diesen Anhänger hatten wir die ganze Woche gemietet, sodass auch verschiedene Gruppen der VSG diesen bei Ihrem normalen Training nutzen konnten. Es war wieder ein durchaus gelungenes Kinderfest und ich denke, dass wir rund 100 Kindern einen abwechslungsreichen Tag geboten haben. Vielen Dank nochmal an alle Helfer und Helferinnen. Am / & haben wir uns wieder am Sommerferienprogramm der Stadt Velbert beteiligt. Zum wiederholten Male luden wir Kinder zwischen 5 und 14 Jahren ein ins EMKA-Sportzentrum zu kommen und mit uns Trampolin und Airtrack zu springen.

27 Da es in Velbert kaum einen anderen Verein mit Airtrack gibt, ist es immer noch die Sensation für Velberter Kinder auf diesem zu hüpfen, rollen und Salto springen. Zu Beginn eines Tages sind alle noch sehr schüchtern und trauen sich nur wenig, aber nach gut einer Stunde sieht die Welt ganz anders aus. Die Kids versuchen immer mehr Kunststücke und man muss aufpassen, dass Sie nicht zu übermütig werden. Ohne die Hilfe von fleißigen Trainerassistenten, Müttern und Helfern der Stadt Velbert wäre die Aktion aber nicht möglich. Deswegen sage ich auch hier nochmal ganz herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben. Am fand das Schlangenfest statt. Bereits zum 11. Mal waren wir von der VSG dabei und waren total zufrieden. Das Wetter hat mitgespielt, die Stadt war voll mit Kindern und Ihren Eltern und alle waren hoch motiviert. Wie in jedem Jahr durfte das Airtrack hier natürlich auch nicht fehlen und da dieses einen ebenen, 15m langen und 3,5m breiten Standplatz benötigt, bekamen wir auch wieder unseren Stammplatz direkt an der Sparkasse. Dort fand auch das Bühnenprogramm statt, welches die Sportler und Sportlerinnen der VSG wieder maßgeblich mitgestaltet haben. Die kleinen und größeren Sportler der Taekwondo-Abteilung zeigten einen Ausschnitt aus dem Trainingsprogramm und die Tricker zeigten Ihr Können auf dem Airtrack vor der Bühne. Neben Rolle vorwärts, Radschlägen und einfachen Saltis wurde den Zuschauern auch Kunststücke wie Salto mit Schraube, doppelter Salto vorwärts, Rückwärtssalto und vieles mehr gezeigt. 18. Mal ins Ferienzentrum nach Schloss Dankern und verlebten dort eine unvergesslich schöne Woche. Die Kids zwischen 6 und 15 Jahren lebten mit jeweils einem oder zwei Betreuern in einem kleinen 35qm großen Haus und versorgten sich selber. Ich könnte nun noch jede Menge über diese Woche Schloss Dankern schreiben, aber im letzten Einblick habe ich denke ich schon ausreichend darüber berichtet. Wer mehr über Dankern erfahren möchte, der kann entweder im Jahr 2016 mitfahren (Voraussetzung dafür ist, dass Ihr zwischen 6 und 15 Jahren alt seid) oder fragt mich einfach bei nächster Gelegenheit selber. Jedes Jahr warte ich auf Dankern - jetzt übrigens auch schon wieder. Das Warten war am für 162 Kids und 43 Betreuer endlich vorbei. Wir fuhren zum Ich kann Euch nur sagen, dass es bis zur Abfahrt 2016 nur noch 272 Tage sind. Die Ausschreibungen für die Fahrt werden um Ostern herum in der Geschäftsstelle ausliegen. Am , also nur 4 Wochen nach der Ferienfreizeit, fand dann auch schon das Nachtreffen der Fahrt statt. Zwischen 16h und 22h hatten alle Teilchen, deren Geschwister, Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte die Chance ins EMKA-Sportzentrum zu kommen und mit den Betreuern gemeinsam noch einmal einen tollen Tag im Dankern-Style zu erleben. Neben einem riesigen Rutschenparadies in der Einfeldhalle hatten die Betreuer eine Geister-

Hauptversammlung 2018

Hauptversammlung 2018 USC Mainz e.v. * Dalheimer Weg 2 * 55128 Mainz An die Mitglieder des USC Mainz e.v. Vorsitzender HANNS-DETLEV HÖHNE E-Mail: vorsitzender@usc-mainz.com Mainz, 24.10.2018 Hauptversammlung 2018 Sehr geehrte

Mehr

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 2 Zweck des Vereins Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Kreis der Freunde und Förderer der Mosaikschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule 2. Der Sitz des Vereins ist in Gladbeck. 3. Der Verein soll in

Mehr

Trainingsplan Velberter SG, Stand

Trainingsplan Velberter SG, Stand Trainingsplan Velberter SG, Stand 27.09.2016 Gruppe Alter Tag Uhrzeit Ort Übungsleiter Babyturnen 00 bis 01 Jahre Montag 09:15 10:15 Gymnastikraum-1 170 m² - Sportzentrum Martschinke - Rasky, Anja Eltern-Kind-Turnen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Freundeskreis der Stadtbibliothek Friedberg (Hessen) e.v.

Freundeskreis der Stadtbibliothek Friedberg (Hessen) e.v. Freundeskreis der Stadtbibliothek Friedberg (Hessen) e.v. -Satzung- 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Stadtbibliothek Friedberg (Hessen) e.v. und soll in das Vereinsregister

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung. 1 Name und Sitz Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf e.v. Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf (2) Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. c/o.: Ansgar Loibl; An der Markthalle 14; Mainz

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. c/o.: Ansgar Loibl; An der Markthalle 14; Mainz Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. c/o.: Ansgar Loibl; An der Markthalle 14; 55127 Mainz 20.08.2018 Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Einladung. HSC Ingelheim

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Einladung. HSC Ingelheim Einladung zur ordentlichen Generalversammlung des HSC Ingelheim 2015 Wann: Wo: Freitag den 17. April 2014 um 19:30 Uhr Burgunder Hof, Neuweg 38, 55218 Ingelheim Tagesordnung (entspr. 18 der Vereinssatzung)

Mehr

7 Die Mitgliederversammlung

7 Die Mitgliederversammlung Anlage Satzungsänderung 2018 5 Beiträge 5 Beiträge 1. Alle des Fanclubs sind ab dem Monat des 18. Geburtstages beitragspflichtig. 2. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge wird mit einfacher Mehrheit durch die

Mehr

2. Der Verein ist Mitglied im Betriebssport Kreisverband-Wuppertal e.v. und erkennt dessen Satzung an.

2. Der Verein ist Mitglied im Betriebssport Kreisverband-Wuppertal e.v. und erkennt dessen Satzung an. S a t z u n g Muster für Betriebssportgemeinschaften (BSG), Sportgemeinschaften (SG) oder Betriebssportvereine (BSV) 1 Name, Sitz, Zweck und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Betriebssportgemeinschaft

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Hockey für alle eine Herausforderung (Bericht von Stefan und Ulrike Kirchhoff, Jutta Klein und Tobias Lehmann)

Hockey für alle eine Herausforderung (Bericht von Stefan und Ulrike Kirchhoff, Jutta Klein und Tobias Lehmann) Hockey für alle eine Herausforderung (Bericht von Stefan und Ulrike Kirchhoff, Jutta Klein und Tobias Lehmann) Im Sommer (von April bis Ende Oktober)) auf dem Feld, im Winter(von Oktober bis März) in der

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Satzung des Bocholter Bogenschützen Clubs e.v. in der Fassung vom

Satzung des Bocholter Bogenschützen Clubs e.v. in der Fassung vom 1 Name, Sitz und Zweck Satzung des Bocholter Bogenschützen Clubs e.v. in der Fassung vom 24.02.19 (1) Der am 16.11.1969 gegründete Verein führt den Namen Bocholter Bogenschützen Club e.v.. Der Verein hat

Mehr

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 Hier einige Fakten zur neuen HSG Velbert/Heiligenhaus: Die HSG Velbert / Heiligenhaus ist der im April 2012 erfolgte Zusammenschluss der Handball-Abteilungen der Velbert

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

einblick 1/ Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v. Ehrungsmatinee 2017 Dialogpost Basis Premiumadress

einblick 1/ Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v. Ehrungsmatinee 2017 Dialogpost Basis Premiumadress einblick 1/2017-25 Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v. Ehrungsmatinee 2017 P Premiumadress Basis Dialogpost 2 inhalt Auf ein Wort 3 16 Jahren zu ehren. Dies war der Wunsch vieler Wanderer,

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Präambel. Name, Sitz, Eintragung und Geschäftsjahr. 1. Der am gegründete Verein führt den Namen: Tanzsportzentrum Rheine (e.v.).

Präambel. Name, Sitz, Eintragung und Geschäftsjahr. 1. Der am gegründete Verein führt den Namen: Tanzsportzentrum Rheine (e.v.). Präambel Der Verein Tanzsportzentrum Rheine gibt sich folgendes Leitbild, an dem sich das Vereinsleben und die Arbeit der Organe, der Amts- und Funktionsträger sowie aller sonstigen Mitarbeiter orientieren:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein TSV Bitzfeld e.v.. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Stuttgart unter der Register Nr: VR

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Wie man einen Sportverein leitet

Wie man einen Sportverein leitet club (KKC)e.V. Weiskopffstraße 15 12459 Berlin S A T Z U N G des clubs (KKC) e.v. --------------------------------------------------------------------------------------- 1 (l) Der am 28. September 1990

Mehr

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. 1 Name 1.1 Der Verein trägt den Namen Schachgemeinschaft Neuss e.v. (vormals Schachgemeinschaft Neuss/Norf e.v. ) und wird im zuständigen Schachverband geführt.

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Beantragte Satzungsänderungen zur JHV

Beantragte Satzungsänderungen zur JHV 5 Vermögensbindung Bei Wegfall des gemeinnützigen Zwecks sowie bei Auflösung des Vereins oder seiner Aufhebung fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde Trebur, die es ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. Satzung

Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. Satzung -1 Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. Satzung _Änderung vom 26.10.2007 Präambel Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. ist ein Karateverein, der der Bevölkerung von Braunshausen und Umgebung die Werte des

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr