Elternbrief 1 September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief 1 September 2015"

Transkript

1 Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg Elternbrief 1 September schule@dzrs.de Günzburg, Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit Beginn des neuen Schuljahres möchten wir Sie erneut über verschiedene wichtige Punkte informieren. Elternhaus und Schule sind Partner in der Erziehungs- und Bildungsarbeit. Dies setzt immer ein Vertrauensverhältnis voraus. Ein guter Weg, dieses gegenseitige Vertrauen zu fördern, sind auch unsere Elternbriefe. Die Schule kann damit alle Erziehungsberechtigten ansprechen und wichtige Informationen weitergeben. Manche Mitteilung ist über einen längeren Zeitraum von Bedeutung. Wir bitten Sie daher, diesen Elternbrief bis zum Schuljahresende gut aufzubewahren. Bitte halten Sie auch Kontakt zu den Lehrkräften Ihres Kindes und versuchen Sie, eventuell auftretende Unstimmigkeiten zuerst mit der Lehrkraft zu klären, notfalls auch mit Hilfe der Verbindungslehrkräfte (in diesem Jahr Frau Vogel und Herr Puskas), bevor Sie sich mit der Schulleitung in Verbindung setzen. Sie erleichtern uns damit die Bildungs- und Erziehungsarbeit erheblich. Inhaltsübersicht: 1. Ferientermine und weitere Termine 2. Personelle Veränderungen zum aktuellen Schuljahr und Unterrichtsversorgung 3. Zwischenzeugnisse und Notenübersichten 4. Hausordnung 5. Homepage, Verteilungsmodus der Elternbriefe, Papier- und Kopiergeld, Hausaufgabenheft und Jahresbericht 6. Handyverbot 7. Unfallversicherung, Schulweg Verlassen des Schulgrundstücks, Schadens- und Verlusthaftung, Schließfächer 8. Beurlaubungen und Erkrankungen 9. Kontakt Elternhaus Schule 10. Förderverein 1

2 1. Ferientermine und weitere Termine Für das aktuelle Schuljahr gelten folgende Ferientermine: Herbst Weihnachten Frühjahr Ostern Pfingsten Sommer Bitte berücksichtigen Sie diese Termine unbedingt bei Ihrer Urlaubsplanung. Anträge auf vorzeitige Beurlaubung oder verspätete Rückkehr dürfen wir nicht genehmigen. Flugpläne können dabei ebenfalls nicht berücksichtigt werden. Weitere Termine im Schuljahr 2015/16 Mo., Di., Fr., Ende April / Anfang Mai Fr., Klassenelternabend für alle Jahrgangsstufen 19:00 Uhr Informationen in den Heimaträumen Wahl des Klassenelternsprechers 19:45 Uhr Allgemeine Informationen (Ganztagsschule/ Wintersportwoche) Elternsprechtag 5. bis 10. Jahrgangsstufe Ausgabe Notenblatt für die 5 8. Jahrgangsstufe Ausgabe Zwischenzeugnis für die Jahrgangsstufe Frühlingsfest Jahreszeugnisausgabe Zu den Ereignissen an unserer Schule erhalten Sie eine Einladung. Einen aktuellen Terminplan sowie Informationen rund um die Dominikus-Zimmermann-Realschule finden Sie bald auch im Internet auf unserer überarbeiteten Homepage: Den Erhalt des Elternbriefs bestätigen Sie bitte bis spätestens Montag, , im Hausaufgabenheft. 2

3 2. Personelle Veränderungen zum aktuellen Schuljahr und Unterrichtsversorgung Mit Beginn des neuen Schuljahres werden insgesamt 349 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen unterrichtet. Das entspricht einer durchschnittlichen Klassenstärke von aufgerundet 26 Schülern. Nur in einer einzigen Klasse sind es 32 Schüler. Alle anderen liegen derzeit darunter. Zurzeit umfasst das Lehrerkollegium der Dominikus-Zimmermann-Realschule insgesamt 30 Lehrkräfte. Folgende Lehrkräfte sind neu an unserer Schule: Frau Katharina Auernhammer (D/Ek), Frau Dorothea Eckstein (D/Ek/Eth), Frau Nicole Lang (D/G), Herr Jens Langusch (B/Ch), Herr Manuel Mayer (D/G/Eth), Herr Friedolin Michel (D/Ek) und Herr Philip Piszczek (E/G/IT). Aus dem Erziehungsurlaub zurück begrüßen wir Frau Carina Braunsteffer (M/Ku/W/IT) und Frau Sara Vogel (D/KR). Verlassen haben uns die Aushilfen Frau Elisabeth Nistor, Frau Nadine Weigang, Frau Bettina Zeisel sowie die Referendare Frau Nicole Jauernig, Frau Mona Korbacher und Herr Daniel Laux. Sie alle haben uns in der vergangenen Zeit sehr geholfen und die Dominikus- Zimmermann-Realschule wünscht ihnen für ihre Zukunft alles erdenklich Gute. Weil dankenswerterweise Herr Jürgen Wolsch weiterhin bei uns aushilft, kann die Abdeckung des Chemieunterrichts nach wie vor sichergestellt werden. Mit der erfolgten Personalzuweisung ist der Pflichtunterricht abgedeckt und Differenzierungen in manchen Hauptfächern der 10. Klassen sowie ein attraktiver Wahlunterricht möglich. Die Schülerinnen und Schüler können sich in der kommenden Woche für die Wahlfächer anmelden (Aushang in der Aula). Auch Förderunterrichte für Schüler mit Defiziten in bestimmten Fächern sind möglich. Die Eltern der entsprechenden Schüler erhalten ein gesondertes Schreiben und es wird dringlich angeraten, die Schüler auch in diese Unterrichte zu schicken. 3. Notenübersichten Am Freitag, dem 19. Februar 2016, ist der Termin für das Zwischenzeugnis für die Jahrgangsstufen 9 und 10. Dieses Zeugnis beinhaltet nach Vorgabe der RSO ausführliche Bemerkungen im Hinblick auf Bewerbungen. Auch erhalten Sie wie bisher einige Tage vor den Elternsprechtagen Notenauszüge mit der detaillierten Auflistung aller bewerteten Leistungsnachweise. Die Jahrgangsstufen 5 8 erhalten im Dezember und im April in Absprache mit dem Schulforum und dem Elternbeirat statt des Zwischenzeugnisses je ein ausführliches Notenbild und zusätzlich zum Termin des Zwischenzeugnisses einen Notenauszug mit den bis dahin erteilten Noten. So sind Sie stetig über den Leistungsstand Ihres Kindes informiert. 4. Schulverfassung In den ersten Schultagen wurde Ihr Kind verstärkt über angemessenes Verhalten im Schulgebäude, in den Sporthallen, auf den Sportanlagen und in den angrenzenden Schulbereichen informiert. Die gemeinsam erarbeitete Schulverfassung hängt in den Schaukästen aus und wurde von jedem Schüler und auch von Ihnen unterschrieben. Die wichtigsten Punkte sollen noch einmal genannt werden: - Gefährliche Gegenstände sowie Suchtmittel aller Art dürfen nicht mitgebracht werden. - Es besteht generelles Rauchverbot im Schulhaus und auf dem gesamten Schulgelände. 3

4 - Absprachen zum Verhalten im Schulgebäude sowie auf dem Schulgelände gelten selbstverständlich auch für alle Gebäude und Gelände, in/auf denen Schulveranstaltungen stattfinden. 5. Homepage, Verteilungsmodus der Elternbriefe, Papier- und Kopiergeld, Hausaufgabenheft, Jahresbericht Die Homepage der DZRS wird in den nächsten Wochen erneut überarbeitet. Strengere Datenschutzbestimmungen schränken die Onlineauftritte von Schulen ein. Wir werden daher auch in Zukunft auf die bildbezogene Nennung von Schülernamen verzichten und bei der Veröffentlichung von kurzen Berichten große Sorgfalt walten lassen. Der Elternbrief steht demnächst auch auf der Homepage zur Verfügung. Der Sachkostenträger (Landkreis Günzburg) übernimmt nur einen Teil der Papier- und Kopierkosten, der Rest muss von den Erziehungsberechtigten aufgebracht werden. Im Papiergeld sind die Kosten für das Hausaufgabenheft, den Jahresbericht und in Absprache mit dem Elternbeirat der Beitrag von 20 Cent pro Schüler für die Mitgliedschaft in der Landeselternschaft der Bayerischen Realschulen (LES-BR), die landesweit die Interessen der Eltern unserer Realschüler vertritt, enthalten sowie die Nutzung des Wasserspenders in der Aula. 6. Handyverbot an Schulen In Bayern dürfen Kinder und Jugendliche seit Herbst 2006 ihre Handys in der Schule nicht mehr benutzen. Der Bayerische Landtag hat hierzu am den von der Staatsregierung eingebrachten Entwurf zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen beschlossen. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet dies, dass auf dem Schulgelände Handys und elektronische Speichermedien (MP3-Player, Discman usw.) weiterhin ausgeschaltet sein und in den Taschen verbleiben müssen. Handys dürfen nur im absoluten Ausnahmefall und nach Rücksprache mit der Aufsicht führenden Lehrkraft benutzt werden, um Erziehungsberechtigte anzurufen, wenn beispielsweise die Unterrichtszeiten vom Stundenplan abweichen sollten. Handyfähige Uhren müssen die Handy-Funktion ausgeschaltet haben. Das bedeutet: Bei all diesen Medien ist auch der Stand-by-Modus nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlungen wird das Medium eingezogen und im Wiederholungsfalle nur den Erziehungsberechtigten ausgehändigt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber. 7. Unfallversicherung, Schulweg Verlassen des Schulgrundstücks, Schadensund Verlusthaftung, Schließfächer Für die Dauer des Unterrichts, bei schulischen Veranstaltungen und auf dem direkten Schulweg ist Ihr Kind gesetzlich unfallversichert. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Bitte melden Sie Schul- bzw. Schulwegunfälle umgehend im Sekretariat. - Weisen Sie den Arzt oder Zahnarzt darauf hin, dass es sich um einen Schulunfall handelt. - Nehmen Sie keine Privatrechnungen an, Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser müssen Behandlungskosten direkt mit dem Unfallversicherungsträger abrechnen. 4

5 Die Schüler dürfen in den Pausen das Schulgrundstück nicht verlassen. Entfernt sich während der Mittagspause Ihr Kind vom Schulgrundstück, um sich in den umliegenden Geschäften zu versorgen, besteht kein Versicherungsschutz. Alle Schülerinnen und Schüler, die mit dem Schulbus zur Schule kommen, werden darauf hingewiesen, dass an den Bushaltestellen, auf dem Schulgelände, in den Einstiegsorten und im Bus ein ordnungsgemäßes Verhalten vorgeschrieben ist, um Unfälle und Gefährdungen zu vermeiden. Generell haben die Schülerinnen und Schüler den Weisungen des Personals (Busfahrer) oder der ausgewiesenen Buslotsen zu folgen. Sollte Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule kommen, so bitten wir Sie, dafür Sorge zu tragen, dass sich das Rad in einem verkehrssicheren Zustand befindet. Zudem sollte das Rad wirklich gut gesichert im Fahrradkeller abgestellt werden. Die Schule bzw. der Sachaufwandsträger kann bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Fahrrädern, sonstigen Wertgegenständen, Handys, Geldbeträgen oder in der Schule zurückgelassenen Lehrmitteln (z. B. Bücher) keine Haftung übernehmen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind keine Wertsachen oder größere Geldbeträge mit in die Schule nimmt, und halten Sie es dazu an, wichtige Dinge wie Fahrkarten, Schlüssel usw. bei sich zu tragen und zu verwahren. Auch in diesem Schuljahr kann man ein Schließfach mieten. Die alten Fächer der Firma Mietra sind inzwischen für einen Betrag von 10,- für ein Schuljahr über den Hausmeister, Herrn Späth, zu mieten. Einige neue, größere Fächer der Firma ASTRA-DIREKT befinden sich derzeit in Probe und können über astradirekt.de auf deren Website angemietet werden. 8. Beurlaubungen und Erkrankungen Wenn Ihr Kind die Schule wegen Erkrankung nicht besuchen kann, so teilen Sie uns dies bitte am Morgen des betreffenden Tages bis spätestens 07:40 Uhr telefonisch mit. Das Sekretariat ist für Eltern ab 07:15 Uhr besetzt. Neben der telefonischen Mitteilung benötigen wir eine schriftliche Bestätigung mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Bei kurzfristiger Erkrankung (bis zu drei Tagen) genügt es, wenn Ihr Kind diese Bestätigung vorlegt, wenn es wieder in die Schule kommt. Für diese Mitteilungen gibt es Vordrucke (auch auf der Schulhomepage), die Benachrichtigung der Schule kann jedoch auch formlos erfolgen. Bei Erkrankungen von mehr als drei Tagen ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Volljährige, die sich selbst entschuldigen, haben stets ein Attest vorzulegen. Sollte Ihr Kind an einer Erkrankung oder Einschränkung leiden, die gesonderter Berücksichtigung bedarf, so ist dringend die Information der Klassenleitung anzuraten. Für Beurlaubungen ist ein Antrag frühzeitig (mindestens zwei Schultage vorher) im Sekretariat abzugeben (z. B. Besuch beim Kieferorthopäden, Vorstellungsgespräch u. a.). Dies gilt auch für eine stundenweise Befreiung vom Unterricht sowie für den Nachmittagsoder Wahlunterricht. Unsere jungen Menschen wollen wir zu Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit erziehen. Aus diesem Grund sollen sich unsere Schülerinnen und Schüler nur in notwendigen Ausnahmefällen beurlauben lassen. Versuchen Sie bitte, Termine möglichst auf den Nachmittag zu legen. Vorzeitiger Urlaubsantritt oder eine Rückkehr nach Beginn der Schulzeit aufgrund ungünstiger Flugverbindungen sind nach Vorgabe des Kultusministeriums nicht gestattet. 5

6 9. Kontakt Elternhaus Schule In jeder Altersstufe treten alters-, schulart- und fachspezifische Fragestellungen auf. Um rechtzeitig auf evtl. Probleme Einfluss nehmen zu können, bietet die Realschule neben den Eintragungen im Hausaufgabenheft und den wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte, Klassenelternversammlungen und Elternsprechtage an. Die jeweiligen Termine werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. Eine Übersicht über die Sprechstunden unserer Lehrkräfte erhalten Sie in der nächsten Woche, im Hausaufgabenheft sind Seiten für schriftliche Kommunikation mit Ihnen reserviert. Bitte melden Sie sich unbedingt einige Tage vor dem gewünschten Termin direkt über Ihr Kind bei der entsprechenden Lehrkraft an. Wir wollen mit dieser Maßnahme vermeiden, dass die von Ihnen gewünschte Lehrkraft wegen einer Unterrichtsvertretung oder Fortbildung zum Sprechstundentermin nicht verfügbar ist. Bitte beachten Sie: Wenden Sie sich bitte grundsätzlich erst direkt an die betreffende Lehrkraft, bevor Sie Wege über Dritte einschalten. Viele Missverständnisse können so am schnellsten aus dem Weg geräumt werden. In Fragen der Suchtprävention, Schullaufbahn und bei erheblichen Lern- und Leistungsschwierigkeiten stehen Ihnen zusätzlich folgende Lehrkräfte ebenso wie die Schulleitung zur Verfügung: Suchtprävention: Herr Jens Langusch, Herr Jürgen Wolsch Beratungslehrkräfte: Frau Köppler und Frau Schnürer (Berufsfindung) Schulpsychologin: Frau Sandra Kleiter (ehem. Faul), Realschule Ichenhausen, Mail: Tel: Förderverein Im Förderverein kann sich jeder aktiv an der Mitgestaltung unserer Schule beteiligen und sie in den verschiedensten Formen unterstützen. Sie alle, Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige und Freunde der Realschule sind aufgerufen, diesem Förderverein beizutreten oder ihn mit Spenden zu unterstützen. Die Gelder werden ausschließlich für pädagogische Belange verwendet und kommen Ihrem Kind so wieder zugute. Ein Beitrittsformular finden Sie als Anhang am Elternbrief oder als Download über die Homepage unserer Schule (Team/ Förderverein). Auf die Anregungen, die Sie uns bei der Qualitätsabfrage im letzten Schuljahr gegeben haben, möchten wir in einem gesonderten Elternbrief eingehen sowie am ersten Elternabend. Das Schulleitungsteam wünscht allen Schülerinnen und Schülern mit Ihren Eltern sowie allen an unserer Schule tätigen Kolleginnen und Kollegen ein erfolgreiches Schuljahr. Mit freundlichen Grüßen Roswitha Schön Karl-Heinz Kerließ Silke Schnürer Schulleiterin Stellvertreter Personalratsvorsitzende 6

Elternbrief 1 September 2016

Elternbrief 1 September 2016 Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg Elternbrief 1 September 2016 08221 93049 0 08221 93049 29 http://www.dzrs.de E-Mail: schule@dzrs.de 89312 Günzburg, 14.09.2016 Sehr geehrte

Mehr

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg 1. Elternbrief Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, 08221 93049 0 08221 93049 29 http://www.dzrs.de E-Mail: schule@dzrs.de 89312

Mehr

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg 1. Elternbrief 08221 93049 0 08221 93049 29 http://www.dzrs.de E-Mail: Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, schule@dzrs.de 89312

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Staatliche Realschule Sonthofen

Staatliche Realschule Sonthofen Staatliche Realschule Sonthofen Elternbrief Nr. 1 zum Schuljahresanfang 2016/17 Sonthofen, 27.09.2016 Sehr geehrte Schülereltern und Erziehungsberechtigte, das Team der Schulleitung begrüßt Sie herzlich

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 Lappersdorf, Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des Schuljahres 2015/16 heißen wir Sie in unserer

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Bitte halten Sie auch Kontakt zu den Lehrkräften Ihres Kindes. Sie erleichtern uns damit die Bildungs- und Erziehungsarbeit erheblich.

Bitte halten Sie auch Kontakt zu den Lehrkräften Ihres Kindes. Sie erleichtern uns damit die Bildungs- und Erziehungsarbeit erheblich. STAATLICHE REALSCHULE MERING Erschienen am 25.02.2013 Ambérieustr. 5 86415 Mering Tel. (08233) 92719 Fax (08233) 31946 sekretariat@realschule-mering.de www.realschule-mering.de Sehr geehrte Eltern, liebe

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Weierhofweg 13 51674 Wiehl Tel. 02262-6379 Fax. 02262-717838 info@ggs-bielstein.de www.ggs-bielstein.de Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Bearbeitungsstand:

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. Unsere Hausordnung Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. I. Geltungsbereich Diese Hausordnung gilt für alle Schülerinnen und Schüler unserer

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

SCHUL - ABC DER GOETHESCHULE für Eltern und Schülerschaft Stand:

SCHUL - ABC DER GOETHESCHULE für Eltern und Schülerschaft Stand: Gymnasium des Kreises Offenbach Offenbacher Straße 160 D-63263 Neu-Isenburg 06102 882780 06102 88278 10 verwaltung@goetheschule-ni.net http://www.goetheschule-neu-isenburg.de SCHUL - ABC DER GOETHESCHULE

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Tel.: 07428/456 Fax: 07428/8717 E-Mail: mail@pgrosenfeld.de Internet: www.pgrosenfeld.de Progymnasium Rosenfeld Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Schul- und Hausordnung I. GRUNDREGEL

Mehr

HAUSORDNUNG DER DEUTSCHEN SCHULE LONDON

HAUSORDNUNG DER DEUTSCHEN SCHULE LONDON German School Association Ltd Douglas House Petersham Road Richmond TW10 7AH UK HAUSORDNUNG DER DEUTSCHEN SCHULE LONDON Titel Hausordnung Version 2.2 / August 2018 Herausgeber/Verantwortlich Gesamtkonferenz

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Elternbrief 1 September 17

Elternbrief 1 September 17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Elternbrief 1 September 17 mit Beginn des neuen Schuljahres möchten wir Sie wieder über einige wichtige Punkte informieren. Schule und Elternhaus sind Partner

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Schulordnung. der. Schule Am Sonnenhang

Schulordnung. der. Schule Am Sonnenhang Schulordnung der Schule Am Sonnenhang Diese Vereinbarungen werden zwischen den Mitgliedern der Schulgemeinschaft der Schule Am Sonnenhang getroffen. Die Schulgemeinschaft besteht aus den Schülerinnen und

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus) Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus) Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule Mittelschulverbund Nürnberg-Süd Hausordnung der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule Wir

Mehr

Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC

Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC KONRAD-MITTELSCHULE REGENSBURG Konrad-Mittelschule, Posener Str. 81 A, 93057 Regensburg Schulleitung: Stefan Wolf Zimmer Nummer: 2.05 Sekretariat: Fr. P. Kochta Zimmer Nummer: 2.04 Hausanschrift: Posener

Mehr

Schulordnung (Stand Februar 2015)

Schulordnung (Stand Februar 2015) 69207 Sandhausen Albert-Schweitzer-Straße 5 - Tel. 06224 9332 0 - Fax 06224 9332 11 - email: sl.gym@feg-sandhausen.de Schulordnung (Stand Februar 2015) VORBEMERKUNG Das Zusammenleben und die gemeinsame

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag.

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag. Wir verschicken grundsätzlich alle Elternbriefe per E-Mail. Voraussetzung dafür ist, dass dem Sekretariat eine gültige E-Mailadresse für den Versand vorliegt. Wenn Sie diesbezüglich nicht sicher sind oder

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi. Schulordnung Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule Regeln unserer Wiestorschule Wir achten den Anderen. Deshalb gehen wir so miteinander um, wie wir auch behandelt werden wollen: freundlich

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für. Bildung und Sport. Bildung und Sport. Städtische Elly-Heuss-Realschule. Hausordnung.

Landeshauptstadt München Referat für. Bildung und Sport. Bildung und Sport. Städtische Elly-Heuss-Realschule. Hausordnung. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Bildung und Sport Städtische Elly-Heuss-Realschule Verfahrensordnung aktualisierte Version, Stand 2016 Herzlich willkommen an der Elly-Heuss-Realschule!

Mehr

Schulverfassung der. im Münchner Westend

Schulverfassung der. im Münchner Westend Schulverfassung der im Münchner Westend 1. Unsere Schule Hauptschule an der Ridlerstraße Ridlerstr. 26 80339 München Telefon: 089 54 07 40 840 Fax: 089 54 07 40 850 E-Mail: hs-ridlerstr-26@muenchen.de

Mehr

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Markt Indersdorf, den 12. November 2015 Sehr geehrte Eltern, wie im Elternrundbrief Nr. 1 zum Schuljahresbeginn angekündigt, wollen wir am GMI das so

Mehr

Realschule Langenzenn

Realschule Langenzenn Realschule Langenzenn Klaushofer Weg 4 90579 Langenzenn Telefon (09 101) 997 996 Telefax (09 101) 997 998 Elternbrief Informationen zum Anfang des Schuljahres e-mail: info@rs-langenzenn.de Home: realschule-langenzenn.de

Mehr

Ludwig Dürr - Schule

Ludwig Dürr - Schule Ludwig Dürr - Schule Friedrichshafen Schulordnung Die Schulordnung der Ludwig-Dürr-Schule hat zum Ziel, dass wir uns alle in unserer Schule wohlfühlen und in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben können.

Mehr

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018)

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Als Schülerin oder Schüler der Schule Eggenwil kenne ich die Goldenen Regeln unserer Schule und befolge sie. Im Schulhaus Ich betrete das Schulhaus

Mehr

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund Schulordnung Schulordnung der Stralsund Inhalt 1. Leitgedanken... 2 2. Allgemeines... 3 3. Räume... 4 4. Befreiung, Krankmeldung... 5 5. Verstöße... 6 6. Inkrafttreten... 7 Christliche Gemeinschaftsschule

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

2. Elektronisches Eltern-Informations-System ESIS

2. Elektronisches Eltern-Informations-System ESIS Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger- Realschule Weichs Freiherrnstraße 17, 85258 Weichs Tel.: 08136 9302-0, Fax: -44 E-Mail: verwaltung@trgsweichs.de www.tgrsweichs.de 10. November 2016 her-kol 2. Elternbrief

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule (KESCH)

Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule (KESCH) Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule (KESCH) der Staatlichen Berufsschule Eichstätt sowie der Staatlichen Wirtschaftsschule Greding. Stand: 09.05.07 Gliederung. Einführende Worte

Mehr

Die Schule ist von 6.40 Uhr bis Uhr geöffnet. Andere Öffnungszeiten sind im Sekretariat rechtzeitig zu beantragen.

Die Schule ist von 6.40 Uhr bis Uhr geöffnet. Andere Öffnungszeiten sind im Sekretariat rechtzeitig zu beantragen. Hausordnung Städtisches Gymnasium Wittstock Beschluss auf der Schulkonferenz am 30.05.2011 Änderungsbeschluss: 26.09.2011 Änderungsbeschluss: 24.03.2014 1 Präambel Am Gymnasium Wittstock soll jeder Schüler

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018 St.-Bonaventura-Fachoberschule des Schulwerks der Diözese Augsburg 89407 Dillingen a. d. Donau Konviktstraße 11 a Tel.: (0 90 71) 79 02-10 Fax: (0 90 71) 79 02-90 Email: sekretariat@bonaventura-fos.de

Mehr

Schul ABC Leitfaden für den Schulstart in der Grundschule Schliersee

Schul ABC Leitfaden für den Schulstart in der Grundschule Schliersee Schul ABC Leitfaden für den Schulstart in der Grundschule Schliersee A Adresse: Grund- und Mittelschule Schliersee Sekretariat: Frau Petra Kram Waldschmidtstraße 13 83727 Schliersee Telefon: 08026 922850

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 15.09.2014 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Elternbrief. München, September 2012 RS 1-12/13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Elternbrief. München, September 2012 RS 1-12/13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Städtische Friedrich-List-Wirtschaftsschule Elternbrief Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport München, September 2012 RS 1-12/13 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum

Mehr

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45 der Katholischen Grundschule Bernhardinum in 15517 Fürstenwalde Trebuser Str. 45 Wir sind eine Schule, in der verschiedene Menschen zusammen leben. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen.

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern

Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern 1. Terminplan für die Abschlussprüfung: siehe Seite 4 2. Abgelegte Fächer aus früheren

Mehr

Schul- und Hausordnung 2014/2015

Schul- und Hausordnung 2014/2015 Grundlagen der Schulordnung sind: Die jeweils geltenden Gesetze, Rechtsverordnungen und Erlasse des Hessischen Kultusministeriums Schul- und Hausordnung In unserer Schule kommen viele Menschen zusammen,

Mehr

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick SCHULORDNUNG Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich kleine und große Menschen unterschiedlichen Alters begegnen. Wir verbringen viel Zeit miteinander,

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2016/17

1. Elternbrief im Schuljahr 2016/17 1 Teilnehmer am Mittelschule Parsberg Aschenbrennerstraße. 8 92331 Parsberg Telefon: 0 94 92-90 10 4-0 Telefax: 0 94 92-90 10 4-70 Internet: www.mittelschule-parsberg.de E-Mail: sekretariat@mittelschule-parsberg.de

Mehr

Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule

Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule Um die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, ist die Einhaltung eindeutiger Regeln für alle am Schulbetrieb

Mehr

Verhaltensvereinbarung

Verhaltensvereinbarung Verhaltensvereinbarung Leitfaden für ein Miteinander Volksschule Großklein Lehrer Wir bemühen uns um ein gemeinschaftliches Schulleben. Wir wirken in unserer Funktion als Pädagogen und Pädagoginnen in

Mehr

Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Referat für Bildung und Sport Elternbrief Nr. 1 des Schuljahres 2014/15

Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Referat für Bildung und Sport Elternbrief Nr. 1 des Schuljahres 2014/15 Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Schulleiter: Oberstudiendirektor Michael Hoffmann-Graunke Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Max-Reinhardt-Weg 27 81739 München Telefon (089) 6

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Unsere Schule Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Mittelschule München, Walliser Straße 5 Walliser Straße 5 81475 München Tel.: 089 790 860 89 31 Fax: 089 790 860 89 33 E- Mail: ms-walliser-str-5@muenchen.de Web:

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr