Technische Dokumentation Zinkenverstellgerät mit ISO-Pratzenaufhängung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Dokumentation Zinkenverstellgerät mit ISO-Pratzenaufhängung"

Transkript

1 Technische Dokumentation Zinkenverstellgerät mit ISO-Pratzenaufhängung Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite1/16

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Beschreibung und Arbeitsweise 4 3. Montageanleitung Montage auf ISO-Gabelträger Montage v. Zinken auf ISO-Armträger Montage v. Zinken auf Armträger mit 7 Rollenlagerung 3.4 Hydraulikinstallation 8 4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Kontrollen und Empfehlungen Zu vermeidender Gebrauch Verbotene Handhabung 9 5. Wartung Einleitung Periodische oder übliche Wartung Erweiterte Wartung Störungen und Abhilfemaßnahmen Entsorgung 16 Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite2/16

3 1.Einleitung Dieses Handbuch beschreibt den bestimmungsgemäßen Gebrauch, enthält regelmäßige und erweiterte Wartungsanweisungen und gibt Hinweise auf mögliche Fehlfunktionen und deren Abhilfe. Die Anweisungen in diesem Handbuch ersetzen nicht die üblichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sondern sollen diese ergänzen. Der Betreiber des Anbaugeräts stellt sicher, dass alle in dieser Anleitung beschriebenen Anforderungen bezüglich des Gebrauches und der Wartung befolgt werden. Dieses ist ein Anbaugerät für Gabelstapler zum Einstellen von Zinkenpositionen, die zum Transport von Lasten auf unterschiedlichen Palettengrößen erforderlich sind. Die Zinken müssen vor der Lastaufnahme auf das zur Palette passende Öffnungsmaß eingestellt werden. Jedes Anbaugerät wird auf einer Standard-Palette (800x1200mm) mit zwei Befestigungsriemen aus Kunststoff befestigt und einer Thermofolie verpackt geliefert.. Hinweis auf mögliche Gefahren Unfallschutz-Klebeschild Typenschild Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite3/16

4 2.Beschreibung und Arebeitsweise Dieses ist ein Anbaugerät zum synchronen Verstellen von Lasttragzinken (Bild.1). Der Tragrahmen besitzt eine Rundachse auf der die Lasttragzinken geführt werden. Diese Lasttragzinken besitzen am oberen Ende Führungsbuchsen und Abstreifer und werden von jeweils gegenüberliegenden Zylindern angetrieben; unten stützen sie sich mit abschmierbaren Führungsrollen auf dem Tragrahmen ab. Die Standard Hydraulikinstallation besitzt einen Mengenteiler 50/50 mit metrischen Schneidring- Verschraubungen gemäß DIN 3861-B mit Nennweite 8mm. Die Bilder (Bild 2) und (Bild 3) zeigen beispielhaft den Typenschild-Aufkleber und den Unfallschutz- Aufkleber. (Bild.1) Unfallschutz- Aufkleber Führungsachse Tragrahmen Schild Lastzinke Zylinder Zylinder- Befestigung Rollen (Bild.2) (Bild.3) Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite4/16

5 3. Montageanleitung 3.1 Montage auf ISO-Gabelträger - Untere Pratzen links HL und rechts HR abschrauben (Bild 4). - Das Zinkenverstellgerät im Punkt A anheben (Bild 4). - Den Block B (Bild.4) so positionieren, dass er in die Mittelnut des Stapler-Gabelstaplers C (Bild.5) einrastet. - Die Schrauben M14 der Pratzen links HL und rechts HR (Bild.4) mit einem Drehmoment von 135Nm (100 Ft-Lbs) anziehen. (Bild.4) A B HL (Bild.5) C HR Achtung: Eine feste Verbindung zwischen Anbaugerät und Stapler- Gabelträger sicherstellen. C Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite5/16

6 3. Montageanleitung 3.2 Montage v. Zinken auf ISO-Armträger Entfernen Sie die 4 Schrauben (Bild 6 DM1) mit einem Schraubenschlüssel SW10, schieben Sie die Zinken auf das Profil des Trägers (Bild 6 DM); setzen Sie die entfernten Schrauben und Unterlegscheiben wieder ein (Bild 6 DM1) und ziehen diese mit einem Drehmoment von 85 Nm (63 Ft-Lbs) wieder an Drehen Sie die seitlichen Einstellschrauben (Bild 6 DM3 DM4) ein bis sie an den Zinken anliegen Kontern Sie die Schraube mit der Mutter (Bild 6 DM3 DM4) und ziehen diese mit einem Drehmoment von 50 Nm (37 Ft-Lbs)an. (Bild.6) ACTUNG: Bitte überprüfen Sie alle Muttern und Schrauben auf festen Sitz und korrektes Anzugmoment. Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite6/16

7 3. Montierungsanleitungen 3.3 Montage v. Zinken auf Armträger mit Rollenlagerung Entfernen Sie die Schrauben (Bild 7 DM1) mit einem Schlüssel NW5 und entfernen dann den Stift mit Durchmesser 10 (Bild 7 DM2); schieben Sie die Zinken auf das Profil des Trägers (Bild 7 DM3). Setzen Sie den Stift mit Durchmesser 10 wieder ein (Bild 7 DM2),setzen Sie die entfernten Schrauben wieder ein und ziehen diese mit einem Drehmoment von 42 Nm (31 Ft-Lbs)an Drehen Sie die seitlichen Einstellschrauben (Bild 7 DM4 DM5) ein bis sie an den Zinken anliegen Kontern Sie die Schraube mit der Mutter (Bild 7 DM4 DM5) und ziehen diese mit einem Drehmoment von 50 Nm (37 Ft-Lbs)an. (Bild.7) ACTUNG: Bitte überprüfen Sie alle Muttern und Schrauben auf festen Sitz und korrektes Anzugmoment. Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite7/16

8 3.Montierungsanleitungen 3.4 Hydraulikinstallation Verbinden Sie die Schläuche NW8 mit der Überwurfmutter 14x1.5 mm mit den entsprechenden Anschlüssen am Mast des Gabelstaplers. open Arme öffnen close Arme schliessen SL für Seitenschub links SR für Seitenschub rechts Vergleichen Sie dazu die Abbildungen (Bild 8) und (Bild 9) und ziehen die Muttern mit einem Drehmoment von 60 Nm (43 Ft-Lbs) an Führen Sie einige Anbaugerätebewegungen zur Probe aus, um alle Hydraulikanschlüsse auf Dichtigkeit zu prüfen. Gleichzeitig wird die Geschwindigkeit und der Gleichlauf der Zinkenbewegung getestet. Bei Undichtigkeiten an den Hydraulikanschlüssen diese bitte demontieren, reinigen und mit dem korrekten Drehmoment anziehen. Ein hydraulischer Mengenteiler gewährleistet einen ausreichenden Gleichlauf der Zinken. (Bild.8) (Bild.9) Frontalansicht der Hydraulikinstallation Angaben rechts und links aus Sicht des Staplerfahrers Achtung : Verbinden die Rohrleitungen wie das hydraulisches Schema in Anlage. Achtung : Machen einigen Manoeveren als Probe bevor die offizielle Benutzung. Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite8/16

9 4.Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4.1 Kontrollen und Empfehlungen - Die Last ist so mittig wie möglich aufzunehmen. - Die Last darf während der Fahrt nur einige Zentimeter angehoben werden. Das Fahren mit stark angehobener Last führt zu instabilem Verhalten des Staplers. - Die Last muss beim Seitenschub freigehoben werden. - Um schlagartige Druckspitzen in der Hydraulikanlage zu vermeiden, die Bedienhebel des Staplers kontrolliert in die Bedienrichtung bewegen. - Die Fahrgeschwindigkeit des Gabelstaplers ist an die Beschaffenheit der Last und die räumlichen Bedingungen anzupassen. - Besondere Vorsicht ist beim Befahren von schiefen Ebenen gegeben, da sich diese besonderen Fahrsituationen auf die Standsicherheit des Staplers auswirken. - Vor der Palettenaufnahme bitte die Zinken auf einen für die Palette günstigen Abstand einstellen, damit weder die Last seitlich umkippt oder die Palette beschädigt wird. 4.2 Zu vermeidender Gebrauch (D-E-F-G Bild.10) - Die Last darf nicht größer sein als auf dem Typenschild des Anbaugerätes oder des Staplers angegeben. - Lasten müssen in sich stabil sein; eventuell vorher mit geeigneten Mitteln stabilisieren. - Lasten immer mit beiden Zinken aufnehmen; auch wenn es sich um kleine Lastgewichte handelt. - Seitlich auf dem Boden stehende Lasten nicht verschieben. - Angehobene Lasten sind mit angepasster Geschwindigkeit zu bewegen und zu transportieren. - Die Funktion Seitenschub nur mit angehobener Last ausführen. 4.3 Verbotene Handhabung - Die Verwendung des Anbaugerätes für nicht bestimmungsgemäße Zwecke ist verboten. - Während Wartungsarbeiten darf keine Anbaugerätebewegung ausgeführt werden. - Das Fahren bei mangelhaften Sichtverhältnissen ist verboten. - Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist verboten (Bild 11). - Bei Schäden oder sichtbaren Verformungen am Anbaugerät darf nicht weitergearbeitet werden. - Das Klammern der Last zwischen den Zinken (Bild 10 G) sowie das Spreizen zwischen den Lasten (Bild 10 D) ist verboten. (Bild.10) (Bild.11) Gefahrzone Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite9/16

10 5.Wartung 5.1 Einleitung Das Anbaugerät wird mit hochwertigen Schmiermitteln abgeschmierten Führungen geliefert, um eine gute Schmierung und Schutz während der Einfahrphase zu gewährleisten. Die empfohlene Schmiermittel ist ISO X M2 (SHELL ALVANIA GREASE R2 oder ähnliche). Bei Verwendung des Anbaugeräts in sehr staubiger Umgebung, wird Schmierfett gemäß ISO CB 32 (ESSO NUTO 32 oder ähnliche) empfohlen. Die angegebenen Wartungsintervalle beziehen sich auf normale Umgebungsbedingungen. 5.2 Periodische oder übliche Wartung Alle 500 Stunden: - Schmierung der Punkte g.1 (Bild 13) und (Bild 14). - Prüfung der Verschraubung an den Punkten s.1, gelockerte Schrauben für Typen ISO 2 und ISO 3 mit einer Tragfähigkeit von 3,5t mit Drehmoment 89 Nm (65 Ft-Lbs) und für Typen ISO 3 mit einer Tragfähigkeit von 4,9t mit Drehmoment 135 Nm (100 Ft-Lbs) anziehen. Falls Schrauben ersetzt werden, müssen diese mit den korrekten Scheiben ausgerüstet werden (siehe Bild und Aufkleber auf dem Anbaugerät). Achtung, nach 5maliger Wiederverwendung müssen die Schauben (NORD-LOCK (Bild 12) durch neue ersetzt werden. - Arretierschrauben für die Chromachse auf festen Sitz prüfen; Punkt s.2 (gelockerte Schrauben reinigen und unter Verwendung von Loctite 243 wieder festziehen). - Hydraulikverbindungen auf Dichtigkeit prüfen. - Gesamtes Anbaugerät auf Beschädigungen und Risse prüfen Alle 1000 Stunden Zusätzlich zu o.g. (Punkt 5.2.1) bitte folgendes durchführen: (Bild.12) - Säubern der Führungsrollen - Überprüfung des gesamten Anbaugerätes - Spezifische Prüfung der Hydraulikleitungen (Bild.13) s.1 g.1 (Bild.14) g.1 g.1 s.2 g.1 g.1 g.1 s.1 Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite10/16

11 5.Wartung 5.3 Erweiterte Wartung Einleitung - Vor Wartungsarbeiten ist der Stapler abzuschalten und das Hydrauliksystem drucklos zu machen. - Es muss sichergestellt werden, dass während der gesamten Wartungsdauer die Hydraulikpumpe nicht eingeschaltet werden kann und am Stapler kein Ventil betätigt wird Zylinderausbau für Zinkeverstellung (für Anbaugeräte mit Tragfähigkeit 2,5 und 3,5 t) (Bild.15) - Entfernen Sie den Sicherungsring Pos. sm1 unter Verwendung eines Schraubendrehers. - Den Stift Pos. sm2 mit einem Durchschlag Durchmesser 8mm entfernen. - Schrauben Pos. sm3 lösen. (Bild.15) Sm.2 Sm.1 Sm.3 Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite11/16

12 5.Wartung Ersetzen der Zylinderdichtungen (Bild.16) - Führungsbuchse cs05 abschrauben und über die Kolbenstange abstreifen. - Kolbenstange cs02 aus dem Zylinderrohr ziehen. - Dichtungen cs01, cs03, cs04, cs06, cs07 und re03 ersetzen (wenn erforderlich, benutzen Sie einen stumpfen Schraubenzieher; Dichtungen und Einbaunuten dabei nicht beschädigen!). Den Zylinder wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen. Auf saubere Arbeitsbedingungen und korrekte Einbaulage der Dichtungen cs06 und cs07 (Dett.007) achten. (Bild.16) Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite12/16

13 5.Wartung Schaltbild der Hydraulikinstallation (Bild.17/18) (Bild.17) (Bild.18) Frontalsicht der Hydraulikinstallation gegen die Fahrtrichtung Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite13/16

14 5.Wartung Ersatz der Ventildichtungen (Bild.19/20) gv.1 - Mengenteilpatrone herausschrauben gv1 (Bild.19/20) - Patrone gv2 (Bild.19) herausschrauben - Patrone gv3 (Bild.19) herausschrauben - Dichtungen g1, g2, g3 (Bild.19/20) ersetzen - Patronen einschrauben und anziehen mit 45 Nm (33 Ft-Lbs) (Bild.19) - Mengenteilpatrone einschrauben und anziehen mit 60 Nm (44 Ft-Lbs) (Bild.19/20) gv.2 (Bild.19) G1 G2 (Bild.20) gv.1 G1 G3 gv.3 Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite14/16

15 6.Störungen und Abhilfemaßnahmen Schaden Ursache Loesungen 6.1 Keine Zinkenverstellung möglich Schmutz oder mechanische Wiederstände im Führungssystem Entfernen Sie mechanische Widerstände; reinigen und schmieren Sie die Führungen. Ungenügender Hydraulikdruck Prüfung - und Einstellung des Druckes der Hydraulikpumpe des Staplers. Verstopfungen oder Brüche im Hydrauliksystem Verstopfte oder beschädigte Hydraulikleitungen ersetzen. Innerer Druckabfall im Zylinder Prüfung und eventueller Ersatz der 6.2 Zu geringe Geschwindigkeit bei der Zinkenverstellung 6.3 Kein ausreichender Gleichlauf der Zinkenverstellung (verschlissene Dichtungen ) Nicht ausreichende Ölmenge Störungen oder Beschädigungen im Hydrauliksystem Innere Undichtigkeit im Zylinder (verschlissene Dichtungen ) Schmutz oder mechanische Widerstände im Führungssystem Defekte Dichtungen des Mengenteilers Dichtungen (siehe Punkt ) Einstellung der Hydraulikpumpe am Gabelstapler prüfen und einstellen. Störungen beseitigen oder defekte Bauteile ersetzen. Prüfung und eventueller Ersatz der Dichtungen (sehen Punkt ) Entfernen Sie mechanische Widerstände; reinigen und schmieren Sie die Führungen. Prüfung und eventueller Ersatz der Dichtungen (sehen Punkt ) Anmerkung: Sollte sich keine zufriedenstellende Gebrauchsfähigkeit erzielen lassen, bitte einen Service- Techniker kontaktieren. Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite15/16

16 7.Entsorgung Nach Ablauf der Verwendungsdauer oder Lebensdauer wird das Anbaugerät endgültig außer Betrieb genommen und verschrottet. Führen Sie alle Bauteile, getrennt nach Werkstoffen, der Verschrottung zu. Alle Restflüssigkeiten müssen der vorschriftsmäßigen Entsorgung zugeführt werden. Teile Rücken, Zylinder und Zinken Untere Befestigungshaken Gleitelemente Lack Befestigungsriemen Buchsen Hydrauliköl Palette Rohre und Schläuche Zylinderdichtung Materialien Stahl Gusseisen Nylon Lacke Polyester Bronze Entsorgung gemäß lokaler Vorschriften Holz Stahl und Polyester Polyurethan und NBR Achtung: Alle nicht recyclingfähigen Materialien oder solche Materialien, die sich gefährlich auf die Umwelt auswirken können (z.b. Öl, Gummi, Kunststoffe usw müssen gemäß lokaler Vorschriften entsorgt werden. Version.1.3 vom 01/01/2010 Seite16/16

Meyer-Zinkenverstellgeräte sind Anbaugeräte für Gabelstapler, die an Stelle der

Meyer-Zinkenverstellgeräte sind Anbaugeräte für Gabelstapler, die an Stelle der Dieses MEYER-Anbaugerät entspricht in allen Belangen den EG-Sicherheitsrichtlinien. Die Konformitätsbescheinigung / Herstellererklärung wurde mit dem Anbaugerät geliefert. Das CE-Zeichen befindet sich

Mehr

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12 Bedienungsanleitung Hydraulische Abziehvorrichtungen Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000 Komplett-Sätze BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: 01.01.2010 Seite 1 von 12 1. Wichtige Sicherheitshinweise - Lesen

Mehr

Querfahrender Palettenhubwagen PH-SR PU

Querfahrender Palettenhubwagen PH-SR PU Querfahrender Palettenhubwagen PH-SR-2500-1150-540-85-PU DE V1.0 Stand 06-2006 Rotek Handels GmbH Artikelnummer HUB021 -1- Spezifikation: Der Palettenhubwagen ist geeignet zum Transportieren von Gütern

Mehr

2/1 Palettengabel. Betriebsanleitung. 2/1 Palettengabel

2/1 Palettengabel. Betriebsanleitung. 2/1 Palettengabel Betriebsanleitung 2 Inhalt DPH-VersD01-1010 Inhalt Hinweise für den Leser... 5 Gültigkeit... 5 Abbildungen... 5 Hervorhebungen im Text... 5 Produktbeschreibung... 6 Produkt-Identifikation... 6 Lieferumfang...

Mehr

Montage- und Handhabungsanleitung für Linearführungen Typ MHD

Montage- und Handhabungsanleitung für Linearführungen Typ MHD HepcoMotion! VORSICHT BEIM ANHEBEN. Zum Bewegen der MHD-Schienen geeignete Hebezeuge verwenden. Eine Schiene in voller Länge (1,46 m) wiegt 41 kg.! VORSICHT SCHARFE KANTEN. MHD-Schienen müssen an ihren

Mehr

Tragdorn. Betriebsanleitung. Tragdorn

Tragdorn. Betriebsanleitung. Tragdorn Betriebsanleitung 2 Inhalt Inhalt Hinweise für den Leser... 4 Gültigkeit... 4 Abbildungen... 4 Hervorhebungen im Text... 4 Produktbeschreibung... 5 Produkt-Identifikation... 5 Lieferumfang... 5 Mitgeliefertes

Mehr

HUB097. Palettenhubwagen 1.680kg PH PU. Rotek Handels GmbH. DE V1.0 Stand

HUB097. Palettenhubwagen 1.680kg PH PU. Rotek Handels GmbH. DE V1.0 Stand Palettenhubwagen 1.680kg PH-1680-1150-520-75-PU DE V1.0 Stand 01-2008 HUB097 Modell: Abmessungen: Kapazität Hub PH-1680 Gabellänge 1150 mm Gabelbreite 520mm 180mm Steuerungsrad 80mm Doppel-Gabelrad 210

Mehr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 30623399 1.0 Hintere Bremsbeläge H5100508 Seite 1 / 6 Ausrüstung A0000162 A0000161 G5100507 Seite 2 / 6 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

DEUTSCH. Wartungsanleitung

DEUTSCH. Wartungsanleitung DEUTSCH Wartungsanleitung SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um einer sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes zu gewährleisten, sind die beigefügten Hinweise streng einzuhalten. Die Nichteinhaltung

Mehr

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr BETRIEBSANLEITUNG STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr. 5327-075 Tragkraft Lastzentrum C Maximale Hebehöhe H Minimale Gabelhöhe H Gabellänge L Gabelbreite E Abmessungen L x B x H Raddurchmesser

Mehr

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017 Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 017 Allgemeine Informationen Allgemeines Die Komponenten zum Verbinden von Zugmaschine und Anhänger müssen selbst bei normaler Benutzung sehr

Mehr

Montageanleitung Variable Klemmverschraubung E43322 E / / 2015

Montageanleitung Variable Klemmverschraubung E43322 E / / 2015 Montageanleitung Variable Klemmverschraubung E43322 E43349 80228529 / 00 05 / 2015 1 Sicherheitshinweise Die Missachtung von Anwendungshinweisen oder technischen Angaben kann zu Sach- und/oder Personenschäden

Mehr

Fasstransporter DT Fasslifter RT

Fasstransporter DT Fasslifter RT BETRIEBSANLEITUNG 04/2007 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 2 2. Spezielle Sicherheitshinweise... 2 3. Einsatz und Verwendungszweck... 2 4. Technische Beschreibung... 3 5. Aufbau und Inbetriebnahme... 3

Mehr

2/1 Palettengabel. Betriebsanleitung. 2/1 Palettengabel. 652G-VersD

2/1 Palettengabel. Betriebsanleitung. 2/1 Palettengabel. 652G-VersD Betriebsanleitung 652G-VersD04-0215 1 2 Inhalt 652G-VersD04-0215 Inhalt Hinweise für den Leser... 5 Gültigkeit... 5 Abbildungen... 5 Hervorhebungen im Text... 5 Produktbeschreibung... 6 Produkt-Identifikation...

Mehr

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung 1/5 ACHTUNG! Die Montage und Demontage einer Schrumpfscheibe darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht die Gefahr von Personen- und Maschinenschäden! Beachten sie

Mehr

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA Seite 110 DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA ERSATZTEILLISTE UND MONTAGEANLEITUNG Seite 210 INHALTSVERZEICHNIS 1.) Einleitung und Beschreibung 2.) Verpackung 3.) Installation 4.) Anschluss und Inbetriebnahme

Mehr

Technische Informationen

Technische Informationen Die von Hydraulikleitungen ausgehende potentielle Gefährdung von Mensch und Umwelt wird in der Praxis sehr häufig unterschätzt. Eine falsch ausgeführte Montage oder unsachgemäße Verwendung von Verschraubungen,

Mehr

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BENUTZUNG DES HELMS Dieser Helm ist nur für Radfahrer vorgesehen. Er ist nicht für andere Sportarten oder bei Nutzung motorisierter Fahrzeuge geeignet.

Mehr

ABSCHIEBER UND VORSCHUBGABELTRÄGER

ABSCHIEBER UND VORSCHUBGABELTRÄGER ABSCHIEBER UND VORSCHUBGABELTRÄGER AUSG. Überarb.1 1a MONTAGEANLEITUNG FÜR DIE BASISAUSFÜHRUNG Seite 2 1b MONTAGEANLEITUNG FÜR DIE AUSFÜHRUNG MIT SEITENSCHIEBER Seite 2 2 GEBRAUCHSANWEISUNG Seite 3 2.1

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Ansicht Vertikaleinstellung.

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. Ansicht Vertikaleinstellung. Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung Ansicht Vertikaleinstellung Metallbandsäge Sicherheit: 1. Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanweisung und machen Sie

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

GEHBARREN. Art BARREN 250 CM Art BARREN 350 CM Art BARREN 400 CM

GEHBARREN. Art BARREN 250 CM Art BARREN 350 CM Art BARREN 400 CM Art.Nr. 128 4326 GEHBARREN Art. 260208 BARREN 250 CM Art. 260209 BARREN 350 CM Art. 260210 BARREN 400 CM BENUTZUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG AUFGRUND VON VERBESSERUNGEN KÖNNEN DIE TECHNISCHEN MERKMALE OHNE

Mehr

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002 Stoßdämpfer Einleitung 2 3 Demontage Stoßdämpfer 4 Demontage Rohrseite 13 Demontage MCC 34 Montage MCC 40 Montage Rohrseite 43 Demontage Kolbenstangenseite 54 Demontage Adapter 64 Montage Adapter 68 Montage

Mehr

HANDHABUNGSHINWEIS Hochschrank DISPENSA VVS-x

HANDHABUNGSHINWEIS Hochschrank DISPENSA VVS-x 02/2012 Obere Führung (mit Anschlag) Oberer Tragrahmen Anschlag Tablare bzw. Körbe Beschlag setzt sich zusammen aus: Oberer Führung Tragrahmen Tablare bzw. Körbe Fronthalter Unterer Führung Oberer (optional)

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung OJ50xx Laser 704813 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

3/2/1 Palettengabel. Betriebsanleitung. 3/2/1 Palettengabel

3/2/1 Palettengabel. Betriebsanleitung. 3/2/1 Palettengabel Betriebsanleitung 2 Inhalt 653G-VersD01-0215 Inhalt Hinweise für den Leser... 5 Gültigkeit... 5 Abbildungen... 5 Hervorhebungen im Text... 5 Produktbeschreibung... 6 Produkt-Identifikation... 6 Lieferumfang...

Mehr

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt. DE TEILE

Mehr

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500 Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500 Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set Das Lünettenschlüssel-Set beinhaltet den Lünettenschlüssel, eine Werkbank, den Dichtring und

Mehr

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN OI BV-B10/12 / 04 05 09 Seite 1/7 Diesere Betriebsanleitung beinhaltet Absperrklappen Wafer & Lug Type der Fabrikat Belven NV DN 32-DN1200 - NPS 1 1/4 bis NPS 48 1. Sicherheit Aus Sicherheitsgründen ist

Mehr

Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab.

Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab. ZINKENVERSTELLGERÄTE Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab. Nicht mehr nötig Nicht mehr nötig Nicht mehr nötig Cascade hat ein Zinkenverstellgerät für jede Anwendung. Zinkenverstellgeräte von

Mehr

sunfun

sunfun Design LED Markise 1 2 12 11 10 7 8 4 6 9 5 13 3 20 22 23 24 25 26 29 27 28 sunfun Wichtige Sicherheitsanweisungen! WARNUNG FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG DIESE ANWEISUNGEN ZU BEFOLGEN.

Mehr

Anleitung ACROS A-GE

Anleitung ACROS A-GE Anleitung ACROS A-GE Inhalt 1 Lieferumfang... 2 2 Benötigtes Werkzeug... 2 3 Schaltvorgang... 3 4 Montage... 4 4.1 Montage Schaltwerk und Schalthebel... 4 4.2 Kürzen der Leitungen... 10 5 Entlüften der

Mehr

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100 Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007 Mat. Nr. : 169535 BA_DE_DE_100 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 2 2. Spezielle Sicherheitshinweise... 2 3. Einsatz und Verwendungszweck... 3 4. Technische Beschreibung...

Mehr

Van n Bike Tragesystem

Van n Bike Tragesystem BEDIENUNGSANLEITUNG UND INSTALLATIONSHANDBUCH Van n Bike Tragesystem VAN N BIKE BVBA Kortestraat 12 2980 Zoersel BE 0661.987.683 Teil I: Benutzerhandbuch Van n Bike Tragesystem Modell 2018 1. Informationen

Mehr

Wartungsanleitung V 2.0

Wartungsanleitung V 2.0 Wartungsanleitung ECOMAT EASY / GIROTEC WRS Version G0101 ECOMAT EASY H / GIROTEC WRS H Version G0301 ECOMAT PLUS / ECOMAT PLUS H Versions G0503 / G0603 V 2.0 Inhalt 1/3 1.0 Wartung Drehtellermaschinen

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Mini-Kipper MK

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Mini-Kipper MK ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Mini-Kipper MK Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 4 1.1 Legende... 4 2. ANWENDUNGSBEREICH... 4 3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 4. TECHNISCHE DATEN... 5 5.

Mehr

Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab.

Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab. ZINKENVERSTELLGERÄTE Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab. Nicht mehr nötig Nicht mehr nötig Nicht mehr nötig Cascade hat ein Zinkenverstellgerät für jede Anwendung. Zinkenverstellgeräte von

Mehr

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung...3 Sicherheitshinweise...3 Geräte-Beschreibung...4 Inbetriebnahme...5 Bedienung...6

Mehr

Zinkenverstellgeräte T410Z T411Z T411BZ/BZI T411ZR

Zinkenverstellgeräte T410Z T411Z T411BZ/BZI T411ZR Die Hände Ihres Staplers Zinkenverstellgeräte T410Z T411Z T411BZ/BZI T411ZR EINSATZEMPFEHLUNG - SCHWERER EINSATZ Zinkenverstellgeräte Neben den Seitenschiebern sind Zinkenverstellgeräte die am häufigsten

Mehr

4357 / 4860 MX Multi Adjuster

4357 / 4860 MX Multi Adjuster 12_234 Telegabel 4357 / 4860 MX Multi Adjuster Einleitung 2 3 Demontage Gabelholm 4 Demontage Verschlußkappe 16 Montage Verschlußkappe 18 Demontage Patrone 19 Demontage Druckstufenaufnahme 23 Montage Druckstufenaufnahme

Mehr

ZINKENVERSTELLGERÄTE MODELL MZ T 4.9T

ZINKENVERSTELLGERÄTE MODELL MZ T 4.9T ZINKENVERSTELLGERÄTE MODELL MZ 2.5 3.5 T 4.9T Inhaltsverzeichnis: EINFÜHRUNG SPEZIFIKATIONEN UND EINSATZ DES GERÄTS 1. EMPFEHLUNGEN FÜR DEN EINSATZ DES GERÄTS 1.1 VERBOTENE BEWEGUNGEN 1.2 KORREKTE BEWEGUNGEN

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Mobile Verladerampen Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch

Mobile Verladerampen Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch Mobile Verladerampen Bedienungsanleitung Alle Modelle Einführung Wenn Sie Ihre Rampe erhalten habe, stellen Sie sicher, dass die Rampe unbeschädigt ist und dass alle Zubehörteile vorhanden sind. Diese

Mehr

ZINKENVERSTELLGERÄT MIT WELLENGEFÜHRTEN GABELZINKEN MIT SEPARATEM SEITENSCHUB MODELL SG-Ai

ZINKENVERSTELLGERÄT MIT WELLENGEFÜHRTEN GABELZINKEN MIT SEPARATEM SEITENSCHUB MODELL SG-Ai 1 BESCHREIBUNG UND BETRIEBSWEISE 1.1 Zinkenverstellgerät 2 MONTAGEANLEITUNG 2.1 Zinkenverstellgerät 2.2 Hydraulikanlage 2.3 Ein- und Ausbau der Adapterplatten 2.3.1 Ein- und Ausbau der Gabelzinken 2.4

Mehr

Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST

Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST BETRIEBSANLEITUNG Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST AB-R1 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN... 4 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Kompaktkipper

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Kompaktkipper ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Kompaktkipper Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 4 1.1 Legende... 4 2. ANWENDUNGSBEREICH... 4 3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 4. TECHNISCHE DATEN... 5 5. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

HYDRAULIKSTAPLER MANUELL STP-M-A DE V1.0 Stand

HYDRAULIKSTAPLER MANUELL STP-M-A DE V1.0 Stand HYDRAULIKSTAPLER MANUELL STP-M-A-1000-1.6-1150 DE V1.0 Stand 10-2006 Artikelnummer HUB020 Rotek Handels GmbH -1- Spezifikation Der Hydraulikstapler ist ein vielseitig einsetzbares Werkzeug zum Heben, Stapeln

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Bedienungsanleitung FüllCombi BA Haustechnik mit System Bedienungsanleitung FüllCombi BA Verwendungsbereich Die FüllCombi BA 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Betriebsanleitung für SCHUTZ M- und TA-Pritschen

Betriebsanleitung für SCHUTZ M- und TA-Pritschen für SCHUTZ M- und TA-Pritschen Heinz Schutz GmbH Fahrzeugbau Bendingbosteler Dorfstraße 15 27308 Kirchlinteln Tel. 04237 / 9311-0 Fax 04237 / 9311-11 info@schutz-fahrzeugbau.de www.schutz-fahrzeugbau.de

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax : Betriebsanleitung des - Farbspritzgerätes MD- 10 bestehend aus METACAP- Spritzpistole Typ D/A, 10 Liter Druckbehälter Modell King Lion Typ 17P0101-04 und Doppelschlauch nach Wahl (Stand/ Ausgabe September

Mehr

Seite 1 von 13 43: Getriebe, Automatik, B5244T3, AW50/51 AWD V70 XC (01-) / XC70 (-07), 2001, B5244T3, AW50/51 AWD, L.H.D 23/4/2014 DRUCKEN 43: Getriebe, Automatik, B5244T3, AW50/51 AWD Magnetschalter,

Mehr

PURE PREMIUM PLUS 5 PURE PREMIUM PLUS 10 PURE PREMIUM PLUS 20 PURE PREMIUM PLUS 30

PURE PREMIUM PLUS 5 PURE PREMIUM PLUS 10 PURE PREMIUM PLUS 20 PURE PREMIUM PLUS 30 PURE PREMIUM PLUS 5 PURE PREMIUM PLUS 10 PURE PREMIUM PLUS 20 PURE PREMIUM PLUS 30 INSTALLATIONSANLEITUNG 12-2015 SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO Belastung nach EN124 Kl. B 150kN / D 400kN -Einbaumaße Seite 1 - Montageanleitung der Abdeckung Seite 2 - Montageanleitung der Gasdruckfedern Seite

Mehr

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer Version 2.0 vom 05.01.2015 GR 3000 Grindometer 1 Inhaltsverzeichnis Haftungsausschluss... 2 1. Sicherheits- und Arbeitshinweise.. 3 1.1 Gefahren... 3 1.2 Arbeitshinweise... 3 2. Gerätelieferung... 4 2.1

Mehr

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

Verwendungsanleitung. R O H R G R E I F E R Typ I / RK - 2,5

Verwendungsanleitung. R O H R G R E I F E R Typ I / RK - 2,5 SBH TIEFBAUTECHNIK GmbH; 52525 Heinsberg, Ferdinand Porsche Str. 8 Verwendungsanleitung R O H R G R E I F E R Typ I / RK - 2,5 Hersteller: SBH Tiefbautechnik GmbH Ferdinand-Porsche-Str. 8 52525 Heinsberg

Mehr

Ventilzähler-System. Montage. Wichtige Hinweise. Komplettinstallation. Montage des Anschlussstücks (ASS) Zielgruppe. Vorbereitungen.

Ventilzähler-System. Montage. Wichtige Hinweise. Komplettinstallation. Montage des Anschlussstücks (ASS) Zielgruppe. Vorbereitungen. MONTAGEANLEITUNG Montage Ventilzähler-System Komplettinstallation Wichtige Hinweise Zielgruppe Diese Montageanleitung wendet sich an ausgebildetes Personal. Grundlegende Arbeitsschritte sprechen wir daher

Mehr

ORGINALBETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-2in1

ORGINALBETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-2in1 ORGINALBETRIEBSANLEITUNG Arbeitsbühne Typ: AB-2in1 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN... 4 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 BEDIENUNGSANLEITUNG ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf unserer Abkantbank für Kästen und Kassetten entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Zinkenverstellgerät. Betriebsanleitung. Zinkenverstellgerät

Zinkenverstellgerät. Betriebsanleitung. Zinkenverstellgerät Betriebsanleitung 2 Inhalt 625G-VersD01-1213 Inhalt Hinweise für den Leser... 5 Gültigkeit... 5 Abbildungen... 5 Hervorhebungen im Text... 5 Produktbeschreibung... 6 Produkt-Identifikation... 6 Lieferumfang...

Mehr

Bedienungsanleitung Rollfahrwerk. Stand 01/2008. Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Seite 1 von 6

Bedienungsanleitung Rollfahrwerk. Stand 01/2008. Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Seite 1 von 6 Seriennummer: Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Seite 1 von 6 Vor Beginn der Arbeiten mit oder an dem Elektrozug muss der Bediener diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Diese Anleitung muss

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Allgemeine Montageanleitung für Verschlüsse. Richtig. Achtung bei fehlender Parallelität. Falsch

Allgemeine Montageanleitung für Verschlüsse. Richtig. Achtung bei fehlender Parallelität. Falsch Allgemeine Montageanleitung für Verschlüsse 1. Position der Verschlüsse festlegen. 2. Als zusätzliche Hilfe kann eine Montagelehre angefertigt werden. 3. Befestigungsmittel dem Untergrund entsprechend

Mehr

SEILAUSSTOß 45/55. Montage- und -gebrauchsanweisungen. Sicherheitsanweisungen. Ersatzteilliste

SEILAUSSTOß 45/55. Montage- und -gebrauchsanweisungen. Sicherheitsanweisungen. Ersatzteilliste Hersteller: d.o.o. Dobriša vas 14/a 3301 PETROVČE SLOVENIA TEL.: +386 3 713 14 10 info@uniforest.si SEILAUSSTOß 45/55 Montage- und -gebrauchsanweisungen Sicherheitsanweisungen Ersatzteilliste 1 Beschreibung

Mehr

Produktinformation DEUTSCH / V

Produktinformation DEUTSCH / V mit Handspannsatz für statische Werkzeughalter DEUTSCH 23028 / V 4.0-2014-11 ESA Eppinger GmbH Tel.: +49 (0) 711 934 934-0 Email: info@eppinger.de Breitwiesenweg 2-8 Fax: +49 (0) 711 934 934-1 http://www.eppinger.de

Mehr

Bedienungsanleitung 5 AX 100

Bedienungsanleitung 5 AX 100 Bedienungsanleitung 5 AX 100 SCHENKE 5.1 CLAMPING SYSTEM Stand: 25.01.2007 Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE 3.1 BESCHREIBUNG DES SPANNERS 3.2 TECHNISCHE DATEN 3.3 ZUSAMMENBAU

Mehr

Wäge-Modul Typ

Wäge-Modul Typ Wäge-Modul Typ 55-01-11 ANWENDUNGS-RICHTLINIEN Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE 74909 Meckesheim GERMANY www.flintec.com Inhaltsverzeichnis: 1. Kurze Produktbeschreibung...3 2. Technische Daten...3 3. Vormontiertes

Mehr

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse)

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) (German) DM-HB0005-04 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) HB-M3050 FH-M3050 HB-MT200 FH-MT200-B HB-RM33

Mehr

HUB054. Palettenhubwagen 2.500kg HQ mit Schnellhubfunktion (bis 125 kg) Rotek Handels GmbH. PROFI- Ausführung

HUB054. Palettenhubwagen 2.500kg HQ mit Schnellhubfunktion (bis 125 kg) Rotek Handels GmbH. PROFI- Ausführung Palettenhubwagen 2.500kg HQ mit Schnellhubfunktion (bis 125 kg) DE V1.0 Stand 08-2007 PROFI- Ausführung - Leichtlauf Doppelrollen - extrem leichtgängiger Lauf - Ein- & Ausfahrrollen - Ergonomischer Griff

Mehr

PEINE HOLZ-HAUSTÜREN. Wartungs- und Pflegeanleitung

PEINE HOLZ-HAUSTÜREN. Wartungs- und Pflegeanleitung PEINE FENSTER TÜREN HOLZ-HAUSTÜREN Wartungs- und Pflegeanleitung PEINE FENSTER TÜREN Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine hochwertige PEINE Haustür entschieden. Damit Sie lange Freude an unseren

Mehr

MONTAGE TOP CASE VERSION 1

MONTAGE TOP CASE VERSION 1 MONTAGE TOP CASE VERSION 1 Der Montagesatz für den Gepäckträger besteht aus folgenden Einzelteilen. (unter der Sitzbank) Befestigen Sie den Gepäckträger mittels der beigepackten Schrauben am Fahrzeug und

Mehr

DM-RBCS (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8

DM-RBCS (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8 (German) DM-RBCS001-02 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

MIZU Montageanleitung: MIZU P-Max 5,0/5,7/6,2 ltr.

MIZU Montageanleitung: MIZU P-Max 5,0/5,7/6,2 ltr. MIZU Montageanleitung: MIZU P-Max 5,0/5,7/6,2 ltr. 5,0/5,7 ltr. Volvo BSO 2 Motor mit Katalysator Allgemeine Hinweise DEUTSCH Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause MIZU entschieden haben,

Mehr

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen Betriebsanleitung Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität 0.5-10 Tonnen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Seite 1 Technische Daten

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Verwendungsbereich Die FüllCombi BA Plus 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA nach DIN EN

Mehr

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE ORIGINAL BEIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE Empfohlenes Öl CASTROL Magnatec 5W-40 C3 Kontakt: bs-lagerverkauf@web.de Telefon: 02532-964535 Berühren beweglicher Teile erst nachdem sie gestoppt wurde. Verletzungsgefahr

Mehr

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG VOR DER MONTAGE Beginnen Sie mit der Montage erst nachdem Sie die Montageanweisungen gelesen und verstanden haben. Befolgen Sie die Empfehlungen des Handbuchs bezüglich

Mehr

Inhalt: Pos. Bezeichnung Hydraulik Zylinder 12t, 8mm Hub X X

Inhalt: Pos. Bezeichnung Hydraulik Zylinder 12t, 8mm Hub X X 10.12.2012/ Seite 1 von 8 / Anleitung: 412ANR CDI-Injektoren-Auszieher hydr. komplett 15-tlg. Art. Nr.: 603 84 000 CDI-Injektoren-Auszieher hydr. außer A-Klasse 9-tlg. Art. Nr.: 603 84 100 Ergänzung A-Klasse

Mehr

Bedienungsanleitung und Vorschriften Modell: WK kg Hydraulischen Getriebeheber Kunzer GmbH

Bedienungsanleitung und Vorschriften Modell: WK kg Hydraulischen Getriebeheber Kunzer GmbH Bedienungsanleitung und Vorschriften Modell: WK 40 0kg Hydraulischen Getriebeheber Kunzer GmbH Römerstraße 7 Gewerbegebiet Moos 866 Forstinning PFLICHTEN DES EIGENTÜMERS Der Eigentümer und/oder der Benutzer

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

BM40 MONOBLOCK HANDBEDIENTE WEGEVENTILE

BM40 MONOBLOCK HANDBEDIENTE WEGEVENTILE BM40 MONOBLOCK HANDBEDIENTE WEGEVENTILE HANDBUCH UPGRADE YOUR HYDRAULIC CONTROL ARTIKEL 86503000-91411009 BM40/1 ZB GU P/MO B1/T TAR5 BM40/1 Abmessungen 2 BM40 MONOBLOCK HANDBEDIENTE WEGEVENTILE HANDBUCH

Mehr

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC CTS Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Vorbereiten der Maschine

Vorbereiten der Maschine Mid-Size-Schlegelanbaugerät (92 cm) Modellnr. 02720 Seriennr. 312000001 und höher Form No. 3368-525 Rev C Einrichtungsanweisungen Diese Anweisungen sind ausschließlich für Vertragshändler bestimmt. Diese

Mehr

Tastervoreinstellgerät FixAssist

Tastervoreinstellgerät FixAssist Bedienungsanleitung Tastervoreinstellgerät FixAssist Bedienung des Tastervoreinstellgerätes FixAssist für Tastersysteme mit MT/VAST Tasterteller Rev.: 1/2006 Carl Zeiss 3D Automation GmbH Schnaitbergstr.

Mehr

KREUZTISCH METRISCH 475 X 153 MM

KREUZTISCH METRISCH 475 X 153 MM Version: SM1 KREUZTISCH METRISCH 475 X 153 MM KT 475/153 M ARTIKEL-NR. 18510 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH

Mehr

Bedienungsanleitung. Manueller Scherenhubwagen. Traglast: 1.000kg. Bemerkung: Besitzer/Bediener muss diese Anleitung vor Gebrauch lesen und verstehen

Bedienungsanleitung. Manueller Scherenhubwagen. Traglast: 1.000kg. Bemerkung: Besitzer/Bediener muss diese Anleitung vor Gebrauch lesen und verstehen Bedienungsanleitung Manueller Scherenhubwagen Traglast: 1.000kg Bemerkung: Besitzer/Bediener muss diese Anleitung vor Gebrauch lesen und verstehen Datenblatt Modell HB1056M HB1068M Traglast Hebehöhe Höhe

Mehr

CALIPER der MPH Scheibenbremse

CALIPER der MPH Scheibenbremse CALIPER der MPH Scheibenbremse Komponenten: 13 14 15 2 8 4 5 6 1 3 2 7 Kolben (Teil # 2) vorderer und hinterer Caliper innen 12 11 12 11 10 9 1 1 2 2 7 vorderer Caliper 7 hinterer Caliper No. DESCRIPTION

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe / 51602

Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe / 51602 Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe 51502 / 51602 Stand: 01.07.2016 2 Hersteller: euroline GmbH Friedrich Schlichte Neubrunnenweg 5 31812 Bad Pyrmont Auflage 2 07-2016 3 Technische Daten Die

Mehr

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T I-PP40 K Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorschriften für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T 62 3 0205 JOSAM BOX 419 S-701 48 ÖREBRO SWEDEN Herstellungsjahr Min. Luftdruck Max. Luftdruck Max. Druck Förderstrom

Mehr

C O R V E T T E C 5 REPARATURANLEITUNG

C O R V E T T E C 5 REPARATURANLEITUNG PROBLEMERKLÄRUNG UND URSACHE: Undichtigkeit bei Regen sowie laute Windgeräusche ab 140 KM/h. Justieren der Türen und Fenster bringt keinen merkbaren Erfolg. Nach genauerem Untersuchen der Dichtungen am

Mehr

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille Originalbetriebsanleitung Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: 40 80 Stapler-Hubbrille Inhaltsverzeichnis 4 4 4 6 Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Montageanleitung Glas - Pendeltürband 6857

Montageanleitung Glas - Pendeltürband 6857 Montageanleitung Glas - Pendeltürband 6857 Serie 6857 - Montage an Wand oder Zarge Technische Details : - hydraulische Schließfunktion mit einstellstellbarer Schließgeschwindigkeit - dezente Optik und

Mehr