ANZEIGER REICHENBACHER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANZEIGER REICHENBACHER"

Transkript

1 ANZEIGER 7. Oktober 2011 Ausgabe 40 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald "Seniorita" - neues Dienstleistungsangebot auf dem Siegenberg Reichenbacher Baugenossenschaft bietet mit Partnerorganisationen sozialdiakonische Einrichtung an Viele Besucher am vergangenen Sonntag waren schlicht und einfach neugierig, was sich wohl hinter dem Begriff "Seniorita" verbirgt. Jede Menge - wie sich herausstellte. Zur Vorstellung des Projekts "Seniorita - Mach dein Leben leichter", hatte die Baugenossenschaft durch ihren Geschäftsführer Wolfgang Warth gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen, unter Federführung von Gabi Hypa und Heidi Rapp, ein Fest auf dem Siegenbergplatz organisiert, das mit einem ökumenischen Gottesdienst begann - gestaltet von Diakon Martin Allmendinger und Helmut Hornisch. Der Vorstandsvorsitzende der Baugenossenschaft und Bürgermeister Bernhard Richter stellte im Anschluss die Dienstleistungen, die über "Seniorita" abgerufen werden können, vor. So hält Martin Allmendinger, der Diakon der evangelischen Kirche auf dem Siegenberg, mit seinem Assistenten Achim Schrader, im Auftrag der Baugenossenschaft Sprechstunden in den Räumlichkeiten am Siegenbergplatz 5 ab, erstmals am ab Uhr, und vermittelt z. B. kostenlose Fahrten zum Friedhof, zum Arzt, ins Krankenhaus, Übernahme von Hausmeister- oder Kehrwochendienste (günstige Konditionen) sowie weitere Dienstleistungen. Darüber hinaus soll auch ein gemeinsamer Mittagstisch / Spielenachmittag angeboten werden. Anni Wöllhaf, in Reichenbach bekannte Übungsleiterin, wird Gymnastik anbieten. Richter betonte, Ziel dieses neuen Angebots sei es neben der Attraktivierung der Baugenossenschaft als Wohnungsverwaltungsunternehmen auch das soziale Zusammenleben für die vielen Mitglieder des Unternehmens zu verbessern und insbesondere auch bei eingeschränkter Mobilität die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erhalten - trotz Wohnsitz auf dem Siegenberg und dem nicht immer machbaren Weg in die Ortsmitte. Mit der Organisation der Hilfe zur Selbsthilfe soll neben dem betreuten Wohnen und dem Pflegeheim eine weitere kostengünstige Alternative angeboten werden, damit die Menschen länger in ihrer Wohnung / gewohnten Umfeld mit den bestehenden sozialen Kontakten leben können. Fortsetzung auf Seite 5 Amtsblatt der Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils

2 2 A US ALLEN G EMEINDEN 7. Oktober 2011 / Nr. 40 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, 14 bis 18 Uhr Di. bis Do Uhr, Uhr Fr. 8 bis 12 Uhr Bücherei: (Tel ) Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr Mo Uhr, Mi Uhr (durchg.) Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Hägele nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Mi., Do Uhr, Di Uhr, Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Rödl nach telefonischer Vereinbarung NOTDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinden Reichenbach/Fils, Hochdorf und Lichtenwald Ärzte Montag bis Donnerstag Notfalldienst von 19 bis 7.30 Uhr durch die Ärzte aus Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald. Der diensthabende Arzt wird Ihnen auf dem Anrufbeantworter des Hausarztes mitgeteilt. Freitag bis Sonntag und Feiertage Notfalldienst von Freitag 19 bis Montag 8 Uhr sowie an Feiertagen. Bitte wenden Sie sich an die Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Kirchheim, Eugenstraße 3, Telefon Kinderärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer: Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden Kinderarzt nicht erreichen, wenden Sie sich an die zentrale Notrufnummer Wochenende und am Feiertag: Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Notfall-Praxis im Kreis Esslingen Mühlstraße 44, Nürtingen Zahnärzte Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Freitag, Hirsch-Apotheke, Dettingen Kirchheimer Str. 73, Tel Apotheke Oberboihingen, Bahnhofstr. 2 Tel Samstag, Mörike-Apotheke Kirchheim/Ötlingen Stuttgarter Str. 189/1, Tel Sonntag, Kirch-Apotheke Hochdorf Kauzbühlstraße 1, Tel Montag, Apotheke am Markt Plochingen Marktstraße 21, Tel Dienstag, Eichen-Apotheke Deizisau Olgastraße 14, Tel Mittwoch, Center-Apotheke Deizisau Plochinger Str. 40, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke Reichenbach Hauptstraße 11, Tel Kirch-Apotheke Hochdorf Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke beim Hundertwasserbau Plochingen Zehntgasse 1, Tel Freitag, Postplatz-Apotheke Kirchheim/Teck, Max-Eyth-Str. 1 Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft. Samstag/Sonntag, 8./ Müller Haustechnik Parkstraße Esslingen a.n. Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am Wochenende 08./ für Reichenbach: für Lichtenwald: für Hochdorf: Impressum Frau Kuhn Frau Müller Frau Göpfarth Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für dengemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Kontakt: info@nussbaum-wds.de Verantwortlichfür den nichtamtlichen Teil und für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhin-annahme30@nussbaum-uhingen.de Text Reichenbach: post@anzeiger-reichenbach.de Text Hochdorf: hochdorf@anzeiger-reichenbach.de Text L.wald: lichtenwald@anzeiger-reichenbach.de Fax , Info-Tel Frau Kreitlein Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Verlangen zurückgesandt.erscheinungsweise wöchentlich. Geschäftsbedingungen Abonnement "Reichenbacher Anzeiger": Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung besteht nicht, wenn der "Reichenbacher Anzeiger" durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Anspruch auf Nachlieferung. vertrieb@anzeiger-reichenbach.de

3 7. Oktober 2011 / Nr. 40 A US ALLEN G EMEINDEN 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Mo. bis Fr Uhr Mo. und Mi. Do Uhr Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Demenzkampagne der Diakoniestation Reichenbach Untere Fils Autorenlesung: Katrin Hummel liest aus "Gute Nacht Liebster" Dienstag, 11. Oktober 2011 um Uhr Paul-Schneider-Haus in Reichenbach Ein berührender Bericht über Liebe und Vergessen. Hilda und Hans sind seit dreißig Jahren verheiratet. Doch langsam beginnt Hans sich zu verändern. Zuerst wundert sich Hilda über ihn, findet sein Verhalten manchmal unverschämt. Als ein Neurologe ihn dann fragt: "Wie heißen Ihre Töchter?", weiß Hans die Antwort nicht. Die erschreckende Diagnose: Demenz. Schon bald kann er seiner Frau Hilda kein Partner mehr sein und wird zum Schwerstpflegefall. Obwohl die Belastung fast unmenschlich erscheint, entscheidet Hilda, dass sie sich zu Hause um ihren Mann kümmern wird. In diesem sehr persönlichen Buch spricht sie über ihren Alltag, ihre Ängste und ihre intimsten Gedanken. Ihr Bericht ist ein bewegendes Plädoyer für die Liebe. Zu dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Das Leben bis zum Tod begleiten "Zuhause möchte ich sterben", antworten die meisten Menschen auf die Frage, wo sie die letzte Phase ihres Lebens verbringen möchten. Nicht immer kann diesem Wunsch entsprochen werden. "Zuhause" meint nicht nur einen Ort, sondern symbolisiert auch: umsorgt sein, sich geborgen fühlen, vertraute Menschen oder ein sicheres Umfeld um sich zu haben. Manchmal kann auch die Begegnung mit einem Menschen gut tun, der nicht zu den Nahestehenden gehört und dennoch achtsam ein Stück des letzten Weges mitgehen kann. Wir von der Hospizgruppe sind da für Begegnungen bei schwerer Krankheit und in der Zeit des Sterbens, die wir als zum Leben gehörend betrachten. Ehrenamtliche BegleiterInnen werden auf diese Aufgabe professionell vorbereitet. Fachliche Begleitung in der Gruppe und regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen gehören dabei zum Selbstverständnis der Hospizdienste. Wir fragen immer nach Ihren persönlichen Wünschen, wir nehmen uns Zeit und hören zu - unabhängig von Ihrer Konfession oder Weltanschauung. Wir arbeiten als Ehrenamtlich unentgeltlich. Bitte melden Sie sich bei uns... - wenn Sie unsere Begleitung wünschen - wenn Sie Fragen zu unserem Hospizdienst haben Sie erreichen unsere Einsatzleitung unter: Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Trauercafé Regenbogen Das "Trauercafé Regenbogen" wird getragen von den Hospizgruppen Plochingen, Deizisau und Reichenbach. Es ist offen für Menschen, die in ihrer Trauer Austausch und Begegnung suchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jeder ist herzlich willkommen. Treffpunkt ist immer am letzten Montag im Monat jeweils von 16 bis 18 Uhr im Café "Steiner am Fluss" auf dem Bruckenwasen in Plochingen. Die nächsten Termine sind: 24. Oktober, 28. November, 19. Dezember Kontakt: Telefon oder Gymnasium Plochingen "Meninas Cantoras" aus Brasilien begeistern Einen Chor aus Brasilien empfängt man nicht alle Tage. Höhepunkt des viertägigen Aufenthalts der "Meninas Cantoras" in Plochingen war das Konzert am vergangenen Mittwochabend im Lichthof des Gymnasiums. Die 23 Mädchen unter der Leitung von Daniel Valadares unterhielten das Publikum mit makellosem Chorgesang. Unterstützt wurden sie dabei von einer vierköpfigen Begleitband, die sich wunderbar in den Dienst der Sängerinnen stellte. Der Chor bewies mit ganz unterschiedlichen Chorsätzen sein breites Repertoire. Ausgehend vom berühmten "Girl of Ipanema" begaben sich die jungen Sängerinnen auf eine weltumspannende musikalische Reise: Musicalmelodien aus "Sister Act, Titel der Gruppe "ABBA", aber auch ein "Ave Maria" eines Renaissancekomponisten wurden in perfekter Weise dargeboten. Dass der Chor aus Novo Hamburgo, einer Stadt im Süden Brasiliens, auch auf deutschen Wurzeln gründet, zeigten sie mit dem Volkslied "Horch was kommt von draußen rein", ein besonderer Gruß an die vielen Zuhörer. Auch das Auge des Betrachters kam auf seine Kosten, denn bei einigen Liedern bewegten sich die Sängerinnen in fein gestalteten Choreografien. Zum Abschluss des Konzerts sangen der Chor des Gymnasiums und die "Meninas Cantoras" noch gemeinsam John Rutters "God bless you". Bei der anschließenden Abschiedsparty wurde noch kräftig getanzt, der brasilianisch-deutschen Spontanband gelang es mühelos die ohnehin großartige Stimmung noch zu steigern. Schwer fiel der Abschied am nächsten Morgen. Doch der Tourneeplan sieht weitere Konzerte in Bad Saulgau und in Frankfurt vor, ehe der Chor am kommenden Donnerstag wieder den Heimflug nach Brasilien antritt. Konzertreise nach Italien Big Band und Neigungskurs Musik des Gymnasium Plochingen besuchen die Partnerstadt Cividale del Friuli Die Plochinger Musiker und Musikerinnen wollen mit ihrem Gegenbesuch in Cividale die Freundschaftsbande zum Convitto Paolo Diacono vertiefen und einen Beitrag leisten zur Städtepartnerschaft Cividale del Friuli - Plochingen. Eine italienische Schulklasse war im März 2011 zu Gast in Plochingen; dementsprechend groß ist die Freude auf das Wiedersehen bei den 47 Reiseteilnehmern und ihren italienischen Partnern. Die Big Band und der NK-Chor werden im Teatro Ristori eine Matinee gestalten. Abends findet ein Open-Air-Concert der Big Band auf der Piazza statt. Eine Studienfahrt nach Aquileia und Venedig rundet das Reiseprogramm ab.

4 4 A US ALLEN G EMEINDEN 7. Oktober 2011 / Nr. 40 Computerwissen für Jung und Alt Kooperationspartner der Volkshochschule Esslingen Wir suchen noch mehr...ehrenamtliche Helfer...für unsere Besucher immer donnerstags von 15:00-17:00 Uhr. Zum Teil bis zu 15 Personen mit einem Notebook brauchen Hilfe für anstehende Fragen. Es sind gefordert Früh-Rentner oder junggebliebene Rentner, dieihre berufsbedingt erlernten PC-Kenntnisse weitergeben möchten. Sie sind herzlich willkommen und wir freuen uns auf Sie! Wichtige Termine, bitte vormerken: Vortrag "Online Banking" um 18:00 Uhr von der KSK mit kostenlosem schwäbischen Vesper ab 17:30 Uhr im Gemeinschaftsraum von SOR Mitgliederversammlung um 18:00 Uhr im Gemeinschaftsraum von SOR, es wird kostenlos gereicht "heiße Bockwürstchen mit Brot und Senf" besinnliche Jahresabschluss-Feier mit Conférencier Erich Schmid und als Highlight " smariele von der Alb", ab 18:00 Uhr das bewährte Gourmet-Buffet von Banzhaf/Schulz, in der Brühlhalle, also nicht versäumen! Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, wir sind wieder im Obergeschoss des Rathauses, wie jedes Jahr. Danke den Mitgliedern der DLRG, die uns beim Spielenachmittag unterstützt haben, Danke den Mitgliedern der DLRG, die das Frühschwimmen ermöglicht haben. Es war trotz mancher Wetterwidrigkeit eine gute Badesaison und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. FS Jehovas Zeugen "Glücklich ist das Volk, dessen Gott Jehova ist!" - Psalm 144:15 Der Vortrag und die Schlussansprache am Samstag bilden den Abschluss unserer ersten Besuchswoche von Ralf Jeske. Wir dürfen freudig gespannt sein auf seine Ausführungen. Samstag 8. Oktober Uhr Vortrag "Schließe dich Gottes glücklichem Volk an!" Uhr Bibel-Studium "Sie fanden den Messias", WT 15.Aug Schlussansprache von Ralf Jeske Donnerstag 13. Oktober Uhr "Mit Freude + heiligem Geist erfüllt", bt S Uhr Kurs für Evangeliumsverkündiger; Sprüche Uhr Haben wir es versucht? / Denkanstöße geben Ebersbach, Gottlieb-Häfele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Keine Geldsammlungen! Bibel online lesen u.v.m. INTERESSANTES & WISSENSWERTES Wissenswertes SOR Bürger-PC Büro: Besuchen Sie uns immer wieder am Dienstag von 10:00-12:00 Uhr, oder am Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr, das Multi- Media-Team ist jeden Montag von 15:00-18:00 Uhr in unserem Dominizil in der Wilhelmstraße 15. Auch Kursanmeldungen sind dort möglich - oder melden Sie Ihre Interessen vorab per -sor.ev@t-online.de- oder buchen Sie Ihren Kurs auf unserer Homepage - helfen/beraten wir Sie dazu auch telefonisch durch Bernhard Peitz, Tel Am Ende der Badesaison 2011 möchten wir gern danke sagen: Danke denen, die Kuchen gebacken haben für den Tag des Abbadens, Seminar zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) am Samstag, 15. Oktober 2011 ab 9.30 Uhr in der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg, Großer Hörsaal, Hugstetter Str. 55 in Freiburg. Themen sind u. a.: Medikamentöse Therapie in der Praxis. Neue Therapieansätze Chirurgische Behandlung - Wann und Wie? Sport und CED - ein Widerspruch? Begleiterkrankungen der CED. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten. Veranstalter: Medizinische Universitätsklinik Freiburg in Kooperation mit der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) Landesverband Baden-Württemberg. Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Drs. h. c. H. E. Blum Prof. Dr. J. Rasenack Prof. Dr. W. Kreisel Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. 112 Sekunden entscheiden der heiße Draht zur Feuerwehr

5 7. Oktober 2011 / Nr. 40 R EICHENBACH 5 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.-Do Uhr Sa Uhr Übrige Verwaltung Mo Uhr, Uhr, Di.-Do 8-12 Uhr, Uhr, Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 89 J.: Kurt Herrmann, Christofstr , 80 J.: Antonio Russo, Wilhelmstr , 73 J.: Sevim Pasali, Steinäckerstr , 87 J.: Elisabeth Wenkhaus, Teckstr , 83 J.: Elisabeth Braulik, Reichenbachstr , 94 J.: Lina Heber, Haldenstr , 71 J.: Heinz Maier, Geishaldenweg , 77 J.: Ilse Haugstätter, Danziger Str , 72 J.: Manfred Buhrs, Haldenstr. 19/1 Aus dem Standesamt Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Geburten Am in Göppingen Efe, Sohn von Oumous Bordouk Ramadan und Soukri Impraim Sali, Siegenbergstraße 76 Am in Esslingen am Neckar Nahla Aurelia, Tochter von Nadine Caroline und Karl Gebhard Neher, Breslauer Straße 59 Am in Filderstadt Lily Marie, Tochter von Melanie und Steffen Markus Ulmer, Hauptstraße 5/3 Am in Ostfildern Emma, Tochter von Katja Rokasky-Sander und Sven Uwe Sander, Grabenstraße 16 Am in Esslingen am Neckar Lisa, Tochter von Sabrina Höger-Diminidis und Anastasios Diminidis, Weberstraße 9 Eheschließungen keine Sterbefälle Am in Esslingen am Neckar Albert Josef Faiss, Siegenhof 33 Am in Reichenbach an der Fils Irene Kraut, Hauptstraße 11 Am in Reichenbach an der Fils Havo Cebe geb. Esen, Eichstraße 14 Am in Plochingen Erwin Sandner, Siegenbergstraße 54 Am in Göppingen Marie Fiedler geb. Markl, Breslauer Straße 29 Fortsetzung von Titelseite "Seniorita" - neues Dienstleistungsangebot auf dem Siegenberg Weil man davon ausgehen kann, dass in Zukunft bei der Zielgruppe der Senioren vermehrt auch erschwerte finanzielle Rahmenbedingungen eine immer bedeutendere Rolle spielen werden, bietet dieses kostengünstige Konzept eine gute Zukunftschance. Grünabfallsammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: mittwochs von Uhr samstags von Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof: mittwochs Uhr samstags Uhr Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-ABC 2011 Hausmüll 2-wöchentlich: 13. Oktober 2011 Hausmüll 4-wöchentlich: 27. Oktober 2011 Bio-Tonne 2-wöchentlich: 20. Oktober 2011 Gelber Sack 2-wöchentlich: 10. Oktober 2011 Altpapiersammlung Samstag, den 8. Oktober 2011, CVJM Straßenreinigung Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Aber auch Familien können das neue Konzept nutzen. Hier ist geplant, dass es Treffs für Familien geben soll und Krabbelgruppen ins Leben gerufen bzw. mit bei der Kirchengemeinde bereits bestehenden Gruppen zusammenarbeiten werden. So breit gefächert wie die Zielgruppe von "Seniorita" ist, war auch das Publikum des Festes - von alt bis jung. Dank des herrlichen Sommertages schauten viele Bürgerinnen und Bürger bei dem Fest auf dem Siegenberg vorbei. Sie konnten sich beim leckeren Grillangebot der Freiwilligen Feuerwehr stärken und Kaffee und Kuchen der Bäckerei Berger genießen. Getränke gab es bei der ebenfalls am Siegenbergplatz ansässigen und erst vor kurzem wieder eröffneten Gaststätte Hirschkeller. Daneben gab es zahlreiche Informationsstände wie z. B. von der VHS Reichenbach mit attraktiven Kursangeboten, SOR / Senioren Online mit der Vermittlung von Wissen über den Umgang mit PC und Internet oder auch der Initiative Gemeinschaftsauto VCD aus Esslingen, die jetzt auch auf dem Siegenberg ein Auto stationiert hat und deren Dienste von den Mitgliedern der Baugenossenschaft vergünstigt genutzt werden können. Die Diakoniestation stellte ein Notruftelefon vor, das über die Baugenossenschaft subventioniert wird. Für die Kleinen gab es eine Hüpfburg der MI / Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften in Baden-Württemberg und das Zügle der Kreissparkasse mit dem Lokführer, Herrn Kress, drehte seine Runden durch die Straßen auf dem Siegenberg. Zum Abschluss des Festes unterhielten spanische Tänzerinnen aus Esslingen die Gäste. Eine Tombola mit interessanten Preisen sowie musikalische Unterhaltung mit dem Duo Tiffanny rundeten die Auftaktveranstaltung perfekt ab. Weitere Informationen zu "Seniorita" erhalten Interessierte unter Telefon oder

6 6 R EICHENBACH 7. Oktober 2011 / Nr. 40 Wende Dein Gesicht zur Sonne, dann fallen die Schatten hinter Dich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahre, getreu diesem Motto lade ich Sie zu unserem Reichenbacher Seniorennachmittag am Mittwoch, 12. Oktober 2011, Uhr in die Brühlhalle (Saalöffnung Uhr) ein. Genießen Sie Kaffee, selbst gebackenen Kuchen, verschiedene Getränke und verbringen Sie einen unterhaltsamen, abwechslungsreichen und geselligen Nachmittag. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern. Ihre/n Ehe-/Lebenspartner/in dürfen Sie gerne mitbringen, auch wenn diese/r noch keine 70 Jahre ist. Wenn Sie von unserem Fahrdienst abgeholt werden möchten, bitten wir um telefonische Anmeldung bei Frau Christa Rüdinger, Telefon Ich freue mich auf den gemeinsamen Nachmittag. Ihr Bürgermeister Bernhard Richter Verabschiedung in den Ruhestand Ende September fand die zweite Verabschiedung im Rathaus statt. Nach Monika Kübler hat auch Rolf Dannenmann sein aktives Arbeitsleben beendet und seine Freizeitphase in der Altersteilzeit begonnen. Bürgermeister Bernhard Richter dankte dem 60-Jährigen, der seit 1. Juni 1982 für die Gemeinde im Steueramt beschäftigt war, für seine Tätigkeit. Gemeinsam mit Kämmerer Wolfgang Steiger und Personalrätin und Kollegin Daniela Mantey wurde angesichts der Verabschiedung auf die Entwicklung der Arbeitsweisen zurückgeblickt. Rolf Dannenmann begann noch mit der manuellen Verbuchung, erlebte die Einführung der EDV mit reinen Erfassungsgeräten und die Umstellung auf die moderne Dialogverarbeitung der Daten. Auch Wolfgang Steiger dankte seinem Mitarbeiter für die treue und langjährige, engagierte Mitarbeit und wünschte ihm für den Ruhestand alles Gute, verbunden mit den besten Gesundheitswünschen. Nachfolgerin ist Frau Barbara Kazianka. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 07153/ , Zimmer 6 im Rathaus. Gerade im Reichenbacher Gemeindegebiet gibt es eine hohe Anzahl an Privatwegen oder Garagengrundstücken mit mehreren Eigentümern. In diesen Fällen wurde von der Gemeinde Reichenbach ein Eigentümer als Ansprechpartner ausgewählt und angeschrieben. Dieser ist nun verpflichtet, die Angaben zu machen und ist auch für die Bezahlung der Gebühr verantwortlich. Die Veranlagung der getrennten Abwassergebühr kann immer nur für das komplette Grundstück erfolgen. Eine Aufteilung durch die Gemeinde Reichenbach auf die einzelnen Miteigentümer ist nicht möglich, da dies nicht den Vorschriften der Abgabenordnung und der Abwassersatzung der Gemeinde Reichenbach entspricht. Die Eigentümergemeinschaft hat jedoch die Möglichkeit einen anderen Ansprechpartner auszuwählen, sofern dieser einverstanden ist. Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise, da die Eigentümergemeinschaft als Gesamtheit haftet und von einer Person vertreten wird. Einführung der getrennten Abwassergebühr - Erinnerung an den Abgabetermin 17. Oktober 2011 Die Selbstauskunftsbögen zur Ermittlung der getrennten Abwassergebühr sind bis zum 17. Oktober 2011 bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils abzugeben. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gemeinde Reichenbach an der Fils - Herr Steiger (Zimmer 4) - Frau Bach (Zimmer 8) - Herr Schimmele (Zimmer 24) - Herr Ebinger (Zimmer 29) zu den üblichen Sprechzeiten der Verwaltung zur Verfügung. Kurze telefonische Rückfragen sind unter der Tel-Nr / möglich. Herbst-Stimmung Blätter, Kastanien, Eicheln, Nüsse... fallen von den Bäumen, rote Beeren und trockene Blumen locken zum Gestecke- und Kränzemachen, Kürbisse und Herbstgemüse wollen zu schmackhaften Gerichten und Äpfel, Birnen und Quitten zu leckeren Marmeladen und Gelees veerarbeitet werden, die Laternenzeit bricht an und zu Hause wird es gemütlich bei Tee und Buch. Ideen, Dekorationen, Rezepte und Anleitungen dazu zeigt die Oktober-Buchausstellung der Bücherei und genügend spannenden Lesestoff und Hörspiele hat es immer genug zur Auswahl. Öffnungszeiten: Mo+Do Uhr, Di+Fr Uhr und Uhr. In den Herbstferien ( ) geschlossen. Getrennte Abwassergebühr bei Eigentümergemeinschaften In den letzten Tagen wurden die Selbstauskunftsbögen zur Ermittlung der getrennten Abwassergebühr versandt. Hierbei wurden auch viele Eigentümergemeinschaften angeschrieben. Fortbildung der Sprachförderkräfte und Besuch der Ulu Camii Moschee in Sindelfingen Abschließend zu unserer Fortbildung "Interkulturelles ABC in der Sprachhilfe", in der wir uns mit den Religionen der Welt (Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus) beschäftigten, besichtigten die Sprachförderkräfte der Sprachhilfe Reichenbach die Ulu Camii Moschee des Türkisch-Islamischen-Kulturvereins Sindelfingen. Die Sprachförderkräfte wurden von Herrn Kaplan, dem Vertreter des Türkisch-Islamischen-Kulturvereins freundlich empfangen. Auf eindrucksvolle Weise wurde uns die schöne Moschee erklärt und der Islam verdeutlicht. Es war ein sehr informationsreicher Nachmittag, der uns in unserer Sprachhilfetätigkeit förderlich sein wird.

7 7. Oktober 2011 / Nr. 40 R EICHENBACH 7 Einladung zur Salonmusik Am 19.Oktober 2011, ab Uhr, laden die evangelischen und katholischen Seniorenkreise in Kooperation mit der Plattform Reichenbacher Senioren zur Salonmusik aus dem Hotel Sacher ins Paul-Schneider-Haus ein. Als Saloniker tritt ein Ensemble aus Esslingen auf. Wir empfehlen allen Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde, sich diesen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Sachertorte nicht entgehen zu lassen. Für das Redaktionsteam: Martin Hellstern Albrecht-Teichmann- Stift Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, Uhr Zimmer 3 Tel.: In der Zeit außerhalb der Kontaktzeit: Tel.: Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon -Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Schützt Natur und Umwelt!

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 2. September 2011 Ausgabe 35 REICHENBACHER Mostfest 2011 Der Obst- und Gartenbauverein feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Diesen Anlass wollen wir mit unserem

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 10. Februar 2012 Ausgabe 6 REICHENBACHER Schurwald-Querungen - Sperrung für Lkws ab 12 Tonnen geplant Es war ein langer Weg für alle Schurwald-Anliegergemeinden um zu einem

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 22. Juli 2011 Ausgabe 29 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Einladung zum Feuerwehrfest und Jugendfeuerwehr-Jubiläum am

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 23. Dezember 2011 Ausgabe 51/52 REICHENBACHER Weihnachtsgruß der Bürgermeister Together In einer Welt, in der man kämpfen muss, herrscht schnell Verdruss, Mut steht und

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 27. Mai 2011 Ausgabe 21 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald Vatertagshocketse - 02.

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern! www.reichenbach-fils.de 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß lädt am Sonntag, 29.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2012 Ausgabe 3 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Dank an Lotte Hermann Über zwanzig Jahre lang hat Lotte Hermann

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 24. Juni 2011 Ausgabe 25 REICHENBACHER 54. Internationaler Volkswandertag am 03. Juli 2011 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß veranstaltet am Sonntag, 03. Juli 2011,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 5. April 2012 Ausgabe 14 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Bürgerversammlung in der Brühlhalle: Demografischer Wandel macht

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 September 2015 Samstag/ Sonntag Borkener Bürgerfest 05. und 06.09 kfd St.Remigius ist mit Infostand und Cafeteria am/ im Kapitelshaus vertreten. Wir freuen uns über

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 11. Februar 2011 Ausgabe 6 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Staufermedaille für Siegfried Röder - Herausragendes Engagement

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit WIR STELLEN UNS VOR einfühlung respekt begleitung geborgenheit Für Sie da Das Team des Hospizes steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wissenswertes Das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg ist eine Einrichtung,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils www.reichenbach-fils.de 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr