Corpsappell am 30. Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Corpsappell am 30. Dezember"

Transkript

1 9. Jahrgang Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 2 / Woche 2 Corpsappell am 30. Dezember Andreas Meuser mit höchstem BDK-Orden ausgezeichnet Zülpich. Kurz vor dem Jahreswechsel fand in diesem Jahr in Zülpich die traditionelle Mundartmesse mit den anschließenden Corpsappellen der Zülpicher Karnevalsvereine statt. Sehr viele Vereinsmitglieder fanden sich nach der Mundartmesse in der Vereinsgaststätte Wallraff ein. Bei leckerer Gulaschsuppe der Familie Wallraff und kühlen Getränken, war die Stimmung von Beginn an prächtig und man konnte gut gestärkt die anstehenden Programmpunkte verfolgen. Begonnen wurde mit der Kindergarde. Hier wurden die Uniformen von Tanzmariechen Emily, Kinderkommandant Luc und Standartenträger Jan weiter aufgehübscht, worüber die Nachwuchskarnevalisten sichtbar stolz waren. Fortsetzung S. 2

2 In diesem Zusammenhang nutzte die Kindergarde die Gelegenheit sich bei Dorothea Dirks für eine großzügige Spende zu bedanken, die in den Bau des neuen Kindergardewagens fließt. Für 40-jährige aktive Mitgliedschaft in Uniform wurde anschließend Wilfried Boeck mit dem Vereinsorden in Gold geehrt. Die dazugehörige Urkunde nahm er aus den Händen von Vizepräsident Markus Booch und Vizekommandant Ralf Diefenthal entgegen, die die Ehrungen im Rahmen des Corpsappell in diesem Jahr durchführten, da Kommandant Becker und Präsident Wallraff am Abend als Prinz und Adjutant noch bei den anderen Vereinen unterwegs waren. Im weiteren Verlauf des Abends stattete der Präsident des Regionalverbandes Düren Heribert Kaptain, in Begleitung seines Stellvertreters Heinz Empt, den Hovenern einen Besuch ab. Im Gepäck hatten sie u. a. die 3 höchsten Auszeichnungen im BDK. Der BDK Orden in Silber wurde Dieter Seehagen überreicht. Während seiner mittlerweile 30-jährigen Mitgliedschaft war sein Höhepunkt sicherlich seine Prinzenzeit in der Session 1994/1995, in der er auch vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl im Bonner Bundeskanzleramt empfangen wurde. Den BDK Orden in Gold nahm Ehrenkommandant Wilfried Boeck entgegen. Er kann auf langjährige Vorstandsarbeit, vor allem als Kommandant, in der HJK zurückblicken. In seinen ersten Vereinsjahren war er sogar Tanzoffizier des Vereins. Als Prinz Wilfried II. regierte er in der Session 2003/ 2004 als Prinz über das närrische Volk in Zülpich. Die höchste Auszeichnung des BDK erhielt ein sichtlich gerührter Andreas Meuser mit dem BDK Orden in Gold und Brillanten. Seit 2007 ist er Senator des Vereins. Während seiner mittlerweile 50-jährigen aktiven Vereinsmitgliedschaft, war er sieben Jahre Vorstandsmitglied, aber noch sehr viele Jahre mehr war er im Hintergrund u. a. als inoffizieller Vereinskoch immer zur Stelle. Die Verdienste des mittlerweile 3. dienstältesten Vereinsmitgliedes, spielten sich stets - zum Wohle des Vereins - im Hintergrund ab und sind nicht zuletzt deswegen äußerst hoch anzurechnen. Nach diesen Ehrungen mit BDK-Orden erhielten noch weitere Vereinsfreunde für ihre Verdienste die Ehrennadel des RVD. Im Einzelnen waren dies: Brigitte Trimborn, Britta Schmitz, Jörg Wirtz, Julia Raschke, Nicole Weber und Patrick Willems. Abschließend wurde den neuen, aktiven Vereinsmitgliedern noch der Vereinsorden verliehen. Der letzte Höhepunkt war der Einzug des amtierenden Prinzen der Stadt Zülpich Prinz Franz I. mit seiner lieben Prinzessin Manuela und dem Adjutantenteam. Der Empfang war in diesem Jahr besonders euphorisch, da die HJK mit Franz Becker wieder turnusmäßig einen Prinz aus den eigenen Reihen stellt und dieser als langjähriger Kommandant im Verein sehr beliebt ist. Seine Ansprache fiel auch deshalb sehr emotional aus. Als Zeichen seiner Dankbarkeit für die bisherige Unterstützung dankte er allen aktiven Vereinsmitgliedern mit der Überreichung seines Prinzenordens. Erst weit nach Mitternacht endete das karnevalistische Treiben bei leckerem Kölsch vom Fass, das auch reichlich - durch die vielen Spenden der Geehrten - fließen konnte. 2 Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2

3 Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Bilder sind Nahrung und Sprache der Seele Wenn die Kinder nacheinander ihre kleine Bienenwachskerze, ihr Apfellicht, in die Mitte der Spirale hineintragen und an dem großen Christuslicht entzünden und dann auf dem Rückweg ihr brennendes Apfellicht auf einem goldenen Fünfstern im Spiralengarten abstellen, geht es um das innere Erleben. Das schöne Bild der leuchtenden Spirale mit den vielen Apfellichtern und dem Christuslicht in der Mitte prägt sich in ihrer Seele ein. Gerade in den ersten Schuljahren ist die Sprache der Bilder für die Kinder immens wichtig. Statt seelenlos langer Reihen von immer demselben Buchstaben entwickelt der Waldorfklassenlehrer aus einer Geschichte, einem Märchen heraus den neuen Buchstaben, der sich allein durch das Bilderleben heraus gut und sicher einprägt. Mit Begeisterung erzählen die Erstklässler nun vom Drachen-D und Königs-K. Lernen mit Kopf opf, Herz und Hand Von Beginn an steht die Veytalschule im regelmäßigen Austausch mit einigen benachbarten Waldorfschulen, so dass sie sich bereits heute in den geistigen Strom der Waldorfschulbewegung hineingestellt hat. Unter dem Begriff Freie Schule wird daher nicht etwa eine antiautoritäre oder willkürliche Pädagogik, sondern der Boden für ein freies Geistesleben im Sinne Rudolf Steiners zum Ausdruck gebracht. Essenziell ist dabei die gleichmäßige Schulung von Kopf, Herz und Hand durch Denken, Fühlen und Wollen. Die künstlerisch-kreativen, aber auch handwerklich-praktischen Inhalte haben demnach einen hohen Stellenwert in der Veytalschule. Sie fördern Gedächtnis- und Phantasiekräfte, die bei einer zu frühen einseitigen Konzentration auf die kognitiven Fähigkeiten nicht voll entwickelt werden können. So steht auch der zu frühe Einsatz von virtuellen Medien dieser grundlegenden Entwicklung hinderlich im Wege. Tag ag der offenen Tür am 21. Januar Wer das lebendige Erleben einer solchen Pädagogik und das Teilhaben an den vielen christlichen Festen im Jahreslauf als Seelennahrung für sein Kind wünscht, ist in der Veytalschule in Satzvey genau richtig. Beim Tag der offe- nen Tür am Samstag, von bis Uhr kann sich jede Familie ein eigenes Bild von der Veytalschule machen. Die Kinder kommen mit dem Unterrichtsfach Eurythmie in Berührung und dürfen malen und handarbeiten. Eltern können das Gespräch mit Lehrern, anderen Eltern und Vorstandsmitgliedern suchen. Auch die Atmosphäre der frisch renovierten und liebevoll gestalteten Klassenräume, mit ihrem besonderen Farb- und Deckenkonzept und den Möbeln des bewegten Klassenzimmers, kann in aller Ruhe erlebt und erspürt werden. Aufnahmeuntersuchungen und -gespräche im Februar Die Aufnahmeuntersuchungen und -gespräche für Kinder, die zum kommenden Schuljahr 2017/18 neu eingeschult werden oder auf die Veytalschule wechseln möchten, finden Anfang Februar durch die Waldorflehrer an der Veytalschule statt. Diese bietet Unterricht im Kleinklassenprinzip mit höchstens 25 Schülern in jedem Jahrgang und hat ein Einzugsgebiet über den gesamten Kreis Euskirchen hinaus bis an die rheinlandpfälzische Landesgrenze. Freie Veytalschule Satzvey e.v. Schule im Aufbau auf Basis der Anthroposophie Rudolf Steiners Am Pantaleonskreuz Mechernich-Satzvey Telefon: info@veytalschule.de Web: 4 Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2

5 Getreu unserem Motto: We are Lifestyle hat FitnessKing auch dem Studio Euskirchen einen völlig neuen Look gegeben. So hat FitnessKing in den letzten Monaten mehrere Euro in die Hand genommen und das Studio an der Roitzheimer Straße, über Rofu-Kinderland, einer Runderneuerung unterzogen. In der exklusiven Marke FitnessKing geht es um mehr als nur Geräte- und Kraftsport. Es geht um das Wohlfühlen, um Atmosphäre - eben um unseren ganz eigenen Lifestyle mit dem einzigartigen Charakter der FitnessKing-Clubs. Natürlich kommt der Sport, die Gesundheit und Fitness dabei nicht zu kurz. FitnessKing bietet seinen Kunden zurzeit deutschlandweit mehr als 22 Studios in denen sie Fitness, Gesundheit Lifestyle und Fitness für 2017 FitnessKing in Euskirchen neu renoviert und Lifestyle kombinieren können. Auch in 2017 wird die Expansion und Renovierungswelle planmäßig weiterlaufen. Damit sich unsere Kunden bei uns wohl fühlen, stehen jetzt auch in Euskirchen durchgängig die exklusiven Premium- Geräte des Marktführers Matrix im gesamten Kraft- und Ausdauerbereich. Besuchen Sie unser neues Studio in Euskirchen, Roitzheimer Straße 190 und überzeugen auch Sie sich vom einzigartigen Flair unserer Studios. Setzen Sie Ihre guten Vorsätze für 2017 und nutzen Sie die Möglichkeit an 7 Tagen die Woche, 24 Stunden zu trainieren. Dann, wann Sie dazu Lust und Zeit haben. Melden Sie sich jetzt sofort zu einem kostenlosen Probetraining in den Infozeiten für Neukunden von Montag bis Freitag in der Zeit Anzeige von bis Uhr und am Wochenende von bis Uhr an. Sie tun damit viel Gutes für Ihren Körper. Denn Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. FitnessKing freut sich auf Sie. Gehege. Roitzheimer Straße (über Rofu Kinderland) Infozeiten für Neukunden: Mo - Fr Uhr, Sa, So und Feiertage Uhr. Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln BEZIRKSREGIERUNG KÖLN Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zeughausstr. 2-10, Tel.: FLURBEREINIGUNG ERFTAUE-GYMNICH, Az.: Bekanntgabe der Wertermittlung für die der Flurbereinigung Erftaue-Gymnich unterliegenden Grundstücke gemäß 32 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBI I S. 2794). a) Auslegung der Wertermittlungsergebnisse Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung für die der Flurbereinigung Erftaue-Gymnich unterliegenden Grundstücke liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens aus am Mittwoch, den 15. Februar 2017 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr bei der Bezirksregierung Köln Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33, Köln 3. OG, Zimmer B 368 Während dieser Zeit werden Bedienstete des Dezernats 33 zur Beantwortung Ihrer Fragen und für Erläuterungen anwesend sein. Es wird gebeten, unter der Telefonnummer (Ansprechpartner: Frau Ute Stein) einen Termin zu vereinbaren. Bitte machen Sie von diesem Termin Gebrauch, sofern Sie Auskünfte zu einzelnen Grundstücken erhalten möchten, denn im Anhörungstermin können Auskünfte zu einzelnen Grundstücken nicht mehr erteilt werden. Beteiligte am Flurbereinigungsverfahren sind gemäß 10 Nr. 1 FlurbG als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke und als Nebenbeteiligte gemäß 10 Nr. 2 FlurbG: - Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Grundstücke vom Flurbereinigungs-verfahren betroffen werden; - andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten ( 39 und 40) oder deren Grenzen geändert werden ( 58 Abs. 2); - Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Flurbereinigungsgebiet räumlich zusammenhängt und dieses beeinflusst oder von ihm beeinflusst wird; Ende: Amtliche Bekanntmachungen / Informationen der Kreisstadt Euskirchen - Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken; - Empfänger neuer Grundstücke nach den 54 und 55 bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes ( 61 Satz 2); - Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unterhaltungs- oder Ausführungskosten auferlegt wird ( 42 Abs. 3 und 106) oder die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben ( 56). b) Anhörungstermin über die Wertermittlungsergebnisse Die Wertermittlungsergebnisse werden Ihnen gemäß 32 FlurbG in dem Anhörungstermin am Mittwoch, den 15. Februar 2017 um 14:30 Uhr bei der Bezirksregierung Köln Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33, Köln 3. OG, Zimmer B 368 erläutert. Hierbei handelt es sich ausschließlich um allgemeine Erläuterungen zur Wertermittlung. Auskünfte über die Bewertung einzelner Grundstücke werden in dem unter Punkt I. a) genannten Auslegungstermin gegeben. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung können im Anhörungstermin erhoben werden. Sollten Sie Ihre Einwendungen nicht im Anhörungstermin vorbringen wollen, so können Sie diese bis spätestens zum 16. März 2017 schriftlich bei der Bezirksregierung Köln, Köln unter Angabe des Aktenzeichens und Ihrer Ordn.-Nr. einreichen. Wenn enn Sie mit den Ergebnissen der Wertermittlung einverstanden sind, brauchen Sie diesen Anhörungstermin nicht wahrzunehmen. Köln, den Im Auftrag gez. Meul (Regierungsvermessungsrat) Der Inhalt der o.a. Bekanntmachung wird ebenfalls auf der Internet- Seite der Bezirksregierung Köln veröffentlicht unter: index.html Gruppenangebote in der Frauenberatungsstelle Euskirchen Zwei thematische Gruppen starten erneut in 2017 Euskirchen. Heilsame Schritte gehen ist eine therapeutisch begleitete Gruppe für Frauen, die in ihrer Kindheit und Jugend körperlicher Gewalt oder sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren. Es wird darum gehen, die Folgen von Traumatisierung durch Gewalt verstehen zu lernen und Unterstützung zu finden, diese zu überwinden. Gefühle wie Ängste, Verwirrung, Scham und Schuld werden ebenso thematisiert wie Kontaktprobleme, Verlust des Gefühls für die eigenen Grenzen und Bedürfnisse. Die Gruppe bietet die Chance in unterstützender Atmosphäre Halt und Sicherheit zu finden und neue hilfreiche Erfahrungen zu machen. Der neue Gruppenzyklus beginnt am Mittwoch den 1. Februar von bis Uhr und findet alle zwei Wochen bis Mitte Dezember statt. Ein Vorgespräch ist erforderlich. Die zweite Gruppe Neue Wege - ohne Waage richtet sich an Frauen ab 18 Jahren, die Probleme mit ihrem Essverhalten haben. Der tägliche Kampf mit dem Essen verbraucht eine Menge Energie. Wie kann ich es schaffen, diese Kraft wieder für andere (vielleicht lange vergessene) Ziele zu nutzen? Neben der Veränderung des Essverhaltens bietet die Gruppe Raum für die Auseinandersetzung mit anderen Themen, wie der Beziehung zu Eltern und Partner/- in und dem Erleben des eigenen Körpers. Die Gruppe findet 14-täglich donnerstags von bis Uhr statt. Auch für diese Gruppe ist ein Vorgespräch erforderlich. Interessentinnen wenden sich für weitere Informationen an die Frauenberatungsstelle Euskirchen, Telefon 02251/ Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2

7 Ärztlicher Notdienst Rufnummer: Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Pflegestation Hellenthal - Schleiden - Kall Caritas Palliativstation Telefon-Nr.: 02445/ Mobil: 0173/ EVA Telefon-Nr.: 02444/95150 Privatärztlicher Notdienst ARZTRUF 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Rechtsrheinisch: 01805/ Tierärzte Über die Telefon-Nummer des jeweiligen Tierarztes (Anrufbeantworter) Tierärztliche Klinik für Kleintiere Windeck, Tel: 02292/5051 Montag bis Sonntag Tag und Nacht zu erreichen Tierärztliche Klinik für Pferde Aggertal, Lohmar-Wahlscheid, Tel.: 02206/ Abfluss-Notdienst Fa. Poetes, Euskirchen Tel.: 02251/51067 und und 0700/ Apotheken-Notdienst Der Bereitschaftsdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet am nächsten Tag um 9.00 Uhr Freitag, 13. Januar 2017 Annaturm-Apotheke Kirchstr Euskirchen-Innenstadt Tel.: 02251/4311 Samstag, 14. Januar 2017 Engel-Apotheke Kölner Str. 51, Weilerswist Tel.: 02254/6504 Linden-Apotheke Zum Markt 1, Mechernich Tel.: 02443/4220 Sonntag, 15. Januar 2017 Martin-Apotheke Berliner Str Euskirchen-Innenstadt Tel.: 02251/3530 Montag, 16. Januar 2017 Flieder-Apothek -Apotheke Kölner Str Swisttal-Heimerzheim Tel.: 02254/ Apotheke am Rathaus Bergstraße 2, Mechernich Tel.: 02443/2485 Dienstag, 17. Januar 2017 Behring Apotheke Essiger Str Swisttal-Odendorf Tel.: 02255/94400 Adler-Apothek -Apotheke Münsterstr. 7, Zülpich Tel.: 02252/2348 Mittwoch, 18. Januar 2017 Stern-Apotheke Lindenplatz 1-2, Rheinbach Tel.: 02226/2470 Adler-Apothek -Apotheke Bahnstr. 31, Mechernich Zülpich 02443/ Donnerstag, 19. Januar 2017 Römer-Apothek -Apotheke Bahnhofstr Bad Münstereifel-Arloff Tel.: 02253/3252 Adler-Apothek -Apotheke Gereonstr. 135, Vettweiß Tel.: 02424/7130 Freitag, 20. Januar 2017 Apotheke e am Winkelpfad Rüdesheimer Ring Euskirchen-Innenstadt Tel.: 02251/2696 Burg-Apotheke im REWE Markt Kölner Str Mechernich-Kommern Tel.: 02443/ Samstag, 21. Januar 2017 Millennium-Apotheke Roitzheimer Str Euskirchen-Innenstadt Tel.: 02251/ Sonntag, 22. Januar 2017 DocMorris Apotheke Euskirchen Neustraße Neustraße 34, Euskirchen Tel.: 02251/52042 Kurzfristige Änderungen des Not- dienstes sind möglich. Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apothweken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede Kanzlei Müller, Eicks & Winand Mechernich Zum Markt 10 Tel / Michael Brückner Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht info@kanzlei-mew.de, Frechen Kölner Straße 67 Tel / SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. (Alle Angaben ohne Gewähr) Tierärztlicher Notdienst im Kreis Euskirchen Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen: Januar 2017 Samstag, 14. Januar Praxis Minister Bad Münstereifel, Tel / Sonntag, 15. Januar Praxis Braun Samstag, 21. Januar Praxis Istemi Euskirchen, Tel / Sonntag, 22. Januar Praxis Hartung Schleiden, Tel / Samstag, 28. Januar Praxis Kannengießer Kall, Tel.: 02441/1793 Sonntag, 29. Januar Praxis Kanzler Gemünd, Tel. 0177/ Weilerswist Metternicher Straße 20 Tel / Neue Kurse starten im Januar! Gesund abnehmen, fit & beweglich werden-gsv-eu e.v. Neue Kurse: Faszien Yoga, Jumping Fitness, Faszien Training & mehr. Neue Reha-Sport Gruppen starten ab : Sitzhockergymnastik: Montag: 9 Uhr WS-Gymnastik: Donnerstag: Uhr Reha-Sport: Mittwoch: Uhr Walken in der Natur/ab : Freitag: 18:45 Uhr Lernen sie uns kennen! Besuchen Sie uns am Gesundheitstag Spezial am von Uhr. Mit dem besonderen Schwerpunkt: Abnehmen-Rückenschmerzen-Faszien! Wir freuen uns auf Sie! GSV-EU e.v. Kölner Str. 73, 3. Etage Euskirchen Tel.: oder info@fitness-euskirchen.de Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Seniorenkino-Zeit in Euskirchen Die beliebte Filmreihe im Cineplex fand zu Beginn des neuen Jahres wieder großen Anklang Tradition ist Tradition. Daran halten auch die treuen Anhänger des Kinos für Senioren im Jahr 2017 fest. Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft man sich bekanntlich um 15 Uhr im Cineplex Kino in Euskirchen zu den drei großen Ks: Kaffee - Kuchen - Kino. Am vierten Januar war es dann wieder so weit. Bis zum Fuß der Treppe reichte am Mittwoch, den 4. Januar wieder die Warteschlange. Noch waren die Gitter vor der Eingangstür zum Cineplex Kinocenter in der Euskirchener Galleria fest verschlossen. Im ersten Stock schnitten die Ehrenamtlerinnen Marianne Kreischer und Alwine Eschweiler vom Euskirchener Seniorenbüro und ihre zahlreichen weiteren Helferinnen und Helfer Kuchen, stellten die Thermoskannen mit Kaffee bereit, verteilten Tassen und Teller. Pünktlich um 14 Uhr öffneten dann die Türen und die rüstigen Senioren wurden im Foyer des Kinos willkommen geheißen. In geselliger Runde, bei einer aromatischen Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen, wurde der Nachmittag so versüßt. Man tauschte sich über aktuelle Neuigkeiten und Geschichten aus. Anschließend machten sich die insgesamt 581 Seniorinnen und Senioren auf den Weg in die drei Kinosäle - allesamt wohlgemerkt ausverkauft. Ausgestattet mit Popcorn und Getränken nahmen sie ihre Plätze ein. Pünktlich um 15 Uhr begann dann der Film mit dem Titel: Ich bin dann mal weg. Zum Film: Nach seinem Zusammenbruch auf der Bühne sagt sein Arzt ihm, dass es so nicht weitergehe. Zeit für eine Auszeit, beschloss der Entertainer Hape Kerkeling und plante seine Pilgerreise auf den Spuren von Shirley MacLain. Der Jakobsweg hält indes die spirituelle Ausverkaufte Kinosäle: Mit Popcorn und Getränken ausgestattet ver- folgten die Besucher des Seniorenkinos den lang erwarteten Film rund um Hape Kerkelings bekannter Story Erlösung nicht im Schnellverfahren bereit, nicht einmal für eine Prominenz wie Hape, der immer wieder in Zweifeln gerät und am liebsten die Aktion abbrechen würde. Doch schließlich sind Herausforderungen gemacht, um sie zu meistern. Nach rund 92 kurzweiligen Minuten endete der Film. Für gehbehinderte Personen hatten die Organisatoren die hinteren Reihen der Kinos freigehalten, sodass keine Stufen für sie zu bewältigen waren. Der Eintritt zum Seniorenkino beträgt auch in diesem Jahr wieder unverändert ab fünf Euro, inklusive Kaffee und Kuchen. Das Seniorenkino ist eine Kooperation der Stadt Euskirchen mit dem Kino-Center Galleria, Berliner Straße 23. Die nächste Seniorenkino-Veranstaltung findet am Mittwoch, den 1. Februar um 15 Uhr statt. FH Mit einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen läuteten die Senioren aus Euskirchen die diesjährige Seniorenkino-Zeit ein 8 Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2

9 MPU? Bei der Vorbereitung ist Eigeninitiative gefragt! gen. Viele Betroffene nutzen aber die Angebote zum Wieder-bekommen der Fahrerlaubnis zu wenig, zu spät oder werden Opfer von unseriösen Anbietern. Generell gilt - je früher die Vorbereitung auf die MPU in Angriff genommen wird, desto besser. Nach dem Verlust des Führerscheins hilft es also nicht, in eine Schockstarre zu verfallen. Besser ist es, gleich Hilfe zu suchen. Entscheidend für den Erfolg sind eine frühzeitige, individuelle und professionelle Beratung sowie Vorbereitungsmaßnahmen zur MPU. Dabei können Betroffene frühzeitig klären, was sie erwartet, mit welchen Kosten sie rechnen müssen und ob vielleicht Abstinenznachweise erforderlich sind - so gibt es keine bösen Überraschungen auf dem Weg zurück zum Führerschein. Informationen zur MPU-Vorbereitung gibt es unter (mso) Mit der richtigen Vorbereitung ist die MPU zu schaffen. mso/foto: TÜV SÜD Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss mit dem Wagen unterwegs ist, wer rast oder drängelt, dem drohen Konsequenzen. Der Schein ist erst einmal weg und je nachdem wie schwer das Verkehrsvergehen ist, kommt eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) hinzu. Wenn das der Fall ist, heißt es: Selbst ist der Mann bzw. die Frau! Axel Uhle, Verkehrspsychologe und Mitglied der Geschäftsführung bei TÜV SÜD Pluspunkt, rät: Wer den Schein wieder haben möchte, muss Eigeninitiative zei- Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Ordnung ist das halbe Leben Einbauschränke und -regale schaffen optisch ansprechenden Stauraum nach Maß Sommer- und Wintergarderobe machen sich den Platz streitig, dazu kommen Fotoalben, Bücher, die CD- und DVD-Sammlung und noch vieles mehr. Stauraum kann man eigentlich nie genug haben. Sehr häufig jedoch passen Standardmaße für Regale und Schränke nicht zu den Wänden - viel wertvolle Staufläche wird dadurch verschenkt, schildert Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. Eine ebenso sinnvolle wie optisch reiz- Hier macht es Spaß, Ordnung zu halten: Einbauschränke vom Fachmann aus dem Tischlerhandwerk nutzen jeden Millimeter optimal aus. Fotos: djd/topateam/raumplus volle Alternative können hier Einbauschränke oder -regale sein, die millimetergenau für den vorhandenen Raum geplant und passend eingebaut werden. Passt wie ein Maßanzug Ordnung halten fällt viel leichter, wenn man sich mit den passenden Tricks ein Plus an Staufläche verschafft. Das bestätigt auch Einrichtungsexperte Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur: Unterstützung erhalten Verbraucher dabei im Tischler- oder Schreinerfachbetrieb vor Ort. Die Handwerker können Möbelserien von Markenherstellern so adaptieren, dass sie wie ein Maßanzug ins eigene Zuhause passen. In Sachen Optik sei dabei erlaubt, was gefällt - ob eher klassisch mit einer edlen Naturholz-Oberfläche oder modisch mit kräftigen Farben und Hochglanz-Oberflächen für die Schiebetüren. Ansprechpartner vor Ort findet man 10 Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2

11 unter hier gibt es zudem das Trendmagazin WohnSinn mit vielen Einrichtungstipps als kostenfreies Abonnement. Ergonomisch sinnvoll planen Bei der Planung sollte man darauf achten, dass die Einbauschränke und Regale optimal erreichbar sind, so Ritz weiter: Einbauten, für die man sich bücken oder erst Stühle oder gar Tische zur Seite schieben muss, werden am Ende doch nicht genutzt. Umso wichtiger sei die professionelle Planung durch den Tischler, der auch an ergonomische Details denke. Neben dem passgenauen Einbau und der Oberflächenwahl der neuen Möbel sollte man sich auch gründlich Gedanken über die Innenaufteilung und praktische Ordnungssysteme machen. Damit sollte die Suche nach der Lieblings-DVD der Vergangenheit angehören. (djd). Wenig Fläche - viele Möglichkeiten Ordnung halten ist bei begrenzten Raumverhältnissen besonders wichtig. Eine Beratung durch den Tischler vor Ort zeigt Lösungen auf, die jeden Millimeter optimal ausnutzen - etwa indem Nischen oder Dachschrägen in die Planung einbezogen werden. Eine praktische Lösung für kleinere Räume sind beispielsweise Gleitschiebetüren. Sie verbrauchen kaum Platz und werten den Raum zusätzlich optisch auf. Von Holz über Hochglanz bis zum Lieblingsfoto lässt sich die Oberfläche der Türen individuell gestalten. Unter gibt es mehr Tipps. (djd). Chancen und Herausforderungen des Internets Verbraucherforum 60+ SIE (Senioren in Euskirchen) star- ten mit Infoveranstaltung zum Thema Internet aktiv in das neue Jahr Euskirchen. Ob Informationssuche, persönliche Kontakte oder einkaufen, Rat oder Freunde finden - das Internet ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Auch immer mehr ältere Verbraucher nutzen das Internet. Der mündige Internetnutzer 60+ steht daher im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung, zu der die SIE Projektgruppe Politik am 9. Februar, von 9.15 bis Uhr in das Museumsgästehaus Mottenburg, Tuchfabrik Müller, Carl-Koenen-Straße 25, Euskirchen-Kuchenheim, einlädt. Kooperationspartner sind die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) und die Landesseniorenvertretung. Neben vielen Informationen hilft das Internet besonders der Generation 60+ Kontakte zu pflegen. Beim Interneteinkauf kann man rund um die Uhr unabhängig vom Ladenschluss und bequem von zu Hause aus in einem breiten Warenangebot einkaufen. Die Qualifikation der älteren Generation zum verantwortlichen Umgang mit dem Internet ist Voraussetzung, um positive Aspekte des Internets nutzen und Fallstricke erkennen zu können. Deshalb finanziert das Verbraucherschutzministerium Nordrhein-Westfalen bereits die sechste Staffel mit fünf Veranstaltungen zu diesem Thema. Referenten u. a. der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen diskutieren mit den Teilnehmern die Themen: Online einkaufen & Gesundheitsdienste Schutz im Internet & Schutz vor Abzocke sowie Soziale Netzwerke & Kommunikation im Netz. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Interessierte können sich an das Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen, Tel.: 02251/ oder , senioren@euskirchen.de, wenden. Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Gedenkstätten an Land - Grabstätten auf hoher See Die Seebestattung und das Meer als letzte Ruhestätte Wenn sie aufs Meer hinaus schauen, empfinden viele Menschen ein Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Das Meditative der Wellen und des Meeresrauschens lässt sie entspannen und in sich kehren: So friedlich und endlos liegt die See zu ihren Füßen. Ihre einzige Grenze ist der Horizont. Und wer weiß schon, wo der anfängt und was dahinter liegt? Es ist dieser Seelenfrieden und die scheinbare Unendlichkeit, die den Menschen das Meer auch als ihre letzte Ruhestätte ans Herz legen. Immer mehr von ihnen entscheiden sich im Laufe ihres Lebens für eine Der Kapitän lässt die Seeurne zu Wasser. Foto: Bundesverband Bestattungsbedarf/Seebestattungs-Reederei Ham- burg Das Meer als letzte Ruhestätte. Foto: Bundes- verband Bestattungsbedarf Seebestattung. Bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts war die traditionelle Erdbestattung die einzige in Deutschland gemeinhin praktizierte Bestattungsform. In den 1960ern fand auch die Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung die Anerkennung des Christentums. Ab den 70er Jahren etablierte sich allmählich die Seebestattung. Wenngleich die Friedhofsbeisetzung mit Sarg oder Urne immer noch die weitreichend bevorzugte Bestattungsform ist, so entscheiden sich auch immer mehr Menschen für ein Seebegräbnis. Das wird von ausgewiesenen Seebestattungs-Reedereien durchgeführt und bietet Hinterbliebenen verschiedene Möglichkeiten der An- teilnahme und des Gedenkens an einen Verstorbenen, sagt Dirk- Uwe Klaas, Geschäftsführer des Bundesverbandes Bestattungsbedarf. Mensch und Meer im Einklang: Besondere Beisetzung, individuelle Grabstätte Einer Seebestattung voraus geht immer deren Planung mit einem Bestattungsunternehmen vor Ort sowie die Einäscherung des Verstorbenen in einem Krematorium. Bei der eigentlichen Seebestattung unterscheidet man zwischen einer begleiteten und einer stillen Seebestattung. Bei der begleiteten Form haben Angehörige und Freunde die Möglichkeit, an der Beisetzungszeremonie auf hoher See teilzunehmen und diese nach eigenem Wunsch oder entsprechend den Wünschen des Verstorbenen, beispielsweise 12 Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2

13 mit Musik oder losen Blüten auf der Wasseroberfläche, mitzugestalten. Die stille Seebestattung hingegen findet ohne Begleitung statt. Nach würdigen seemännischen Gepflogenheiten werden meist mehrere Seeurnen pro Fahrt einzeln mit einem Schiffstau dem Meer übergeben. Bei beiden Varianten erhalten die Hinterbliebenen im Anschluss an die Beisetzung einen Auszug aus dem Schiffstagebuch und eine Schiffskarte mit den genauen Koordinaten der Grabstätte. Wenige Stunden nachdem die Seeurne zu Wasser gelassen wurde, zersetzt sie sich auf natürliche Weise und die Asche lagert sich als kleines Häufchen auf dem Meeresboden ab. Anhand der Koordinaten lässt sich die Grabstätte somit später noch genau bestimmen und wieder aufsuchen, sagt Klaas. Das Andenken en mit Gedenkstät- ten und Gedenkfahrten wahren Zum Andenken an den Verstorbenen bieten Seebestattungs- Reedereien Gedenkfahrten zu der Beisetzungsstelle an. Diese finden entweder individuell mit den Angehörigen eines Verstorbenen oder gemeinschaftlich mit den engen Hinterbliebenen mehrerer Verstorbener statt. Die Reederei achtet auf den würdigen Rahmen einer solchen Gedenkfahrt. Außerdem verfügen viele Regionen, in denen Seebestattungen durchgeführt werden - von hiesigen Reedereien vornehmlich in der Nord- und Ostsee, aber auch weltweit in anderen Ozeanen und Meeren - über Gedenkstätten nahe der Küste, die einen dauerhaften Anlaufpunkt für trauernde Hinterbliebene darstellen sollen. Hier kommen Menschen in ihrer Trauer zusammen, können sich austauschen oder für sich sein. Sie spüren die beruhigende und wohltuende Wirkung des Meeres und schöpfen neue Kraft - manchmal entschließen sie sich gerade dann ebenfalls für eine Seebestattung, schließt Klaas. (FT) Mehr Informationen unter Niederelvenich versteht zu feiern Zülpich. Wieder einmal haben die Niederelvenicher gezeigt, dass sie zu feiern verstehen. Die IG Niederelvenich aktiv hatte eine schöne, aber in Vergessenheit geratene Dorfaktion wieder aufleben lassen: einen Glühweinabend in der Vorweihnachtszeit. Und damit hatten sie voll ins Schwarze getroffen. Teilweise mehr als 100 Mitbürger hatten sich am Platz an der alten Schule eingefunden, um bei Glühwein und alkoholfreiem Apfel-Holunder-Punsch miteinander zu feiern. Neben Bratwurst gab es selbst gebackene Kekse, Plätzchen und Stollen. Geschmückte Tische und eine große Feuerschale ließen adventliche Stimmung aufkommen. Für die IG Niederelvenich aktiv stand am Abend fest, dass dies wohl nicht der letzte Glühweinabend gewesen sein soll. Zuvor aber steht am 4. März die Müllsammelaktion in und um Niederelvenich auf dem Plan. Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 20. Januar 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Automarkt Audi AUDI 100 2,0 Ltr 115 PS TÜV bis , Bj. 92, Schiebedach, getönte Scheiben, Anhängerkupplung, TOP Zustand, PR 1500,-. Tel /48104 ab 18:00 Uhr mine frei. Tel / od. 0170/ Ver schiedenes erschiedenes Kartenlegen Kartenlegen-Beratung seriös und kompetent. Erftstadt Gesuche Bücher An- und Verkauf Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Handtaschen, Nähmachinen, Gemälde, Modeschmuck, Münzen, alles aus Omas Zeiten gesucht. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Dienstleistung Kaufgesuch Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel. 0221/ Suche/kaufe Porzellan, Kristall, Zinn, Messing, Kupferteile, Pelze, Ferngläser, Fotoapparate, Modeschmuck, Bernstein, Koralle, Tischdecken. Tel. 0163/ Freizeit & Hobby Musikunterricht Klavier-, Akkordeon-, Keyboard-, Gitarrenunterricht in Kall oder bei Ihnen zu Hause: Bad Münstereifel, Blankenheim, Mechernich, Nettersheim, Tel.: 0175/ Haus und Garten Sonstiges Sammler SUCHT alles an: alten Militärsachen, Papiere, Ausweise, Urkunden, Soldatenfotos oder Alben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Dekowaffen etc. Einfach alles anbieten unter: Tel. 0157/ Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: Herrn-/Damenbekleidung, Zinn, Silber aller Art, Bernstein, Modeschmuck + Münzen, Armband-/Taschenuhren, Orientteppiche, Modellautos. 0163/ Sammler Militaria, Orden, Uniformen, Wehrpässe, Urkunden usw. gesucht! Diskrete Abwicklung und gute Bezahlung sofort und in bar. Tel >> Baumfällungen << Rück- Hecken- Grasschnitte - Reinigung von Einfahrten-Terrassen. Entsorgungen. Tel Rund ums Haus Maler -, Wärmedämm-, Trock enbau Maler-, rockenbau und Bodenverlegearbeiten, günstige Festpreise, saubere Ausführung, Ter- 14 Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2

15 Diakoniereisen 2017 Seniorenerholung Bad Driburg Vom 17. bis 29. August 2017 geht die Seniorenerholung ins Moor- und Mineralheilbad Bad Driburg. Der Gräfliche Park, die Therme, die gemütliche Fußgängerzone, Wegenetze zum Walken und Radfahren, Kultur und eindrucksvolle Ausflugsziele bieten viel Abwechslung und Erholung. Das 3-Sterne-Hotel mit Hallenbad und Sauna ist barrierefrei und verfügt über eine großzügige Gartenanlage sowie eine Bäder- und Massageabteilung. Die Zimmer sind mit Dusche/WC/Tel./ TV/Radio/Fön und Vollpension gebucht. Gemeinsame Unternehmungen und die Geselligkeit runden den Aufenthalt ab. Städtereise nach Bremen - Pa- penburg Die Städtereise vom 11. bis 15. Oktober 2017 führt in die Hansestadt Bremen und nach Papenburg. Kommen Sie mit zu den Sehenswürdigkeiten Bremens, spazieren Sie auf alten Spuren durch das Künstlerdorf Worpswede, und bestaunen Sie modernen Schiffsbau in Papenburg. Durch diese Kombination ist die Reise facettenreich und interessant. Erleben Sie durch Führungen und Besichtigungen ein abwechslungsreiches Programm. Gebucht sind die Zimmer mit Dusche/WC/Tel./TV/Radio/Fön und Frühstück. Die Seniorenerholung und Städtereise werden von Ursula Schlange und Ansgar Kloss begleitet. Nähere Einzelheiten bei Frau Kuschel und Frau Hylla, Tel / Aus der Arbeit der Parteien CDU Euskirchen Standortkameradschaft Euskirchen besuchte Landtag Der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem begrüßte Vertreter der Standortkameradschaft der Bundeswehr Euskirchen im Düsseldorfer Landtag. Unter der Leitung von Roman Reiter waren knapp 30 Mitglieder nach Düsseldorf gereist. Seit vielen Jahren pflege ich engen Kontakt zu den Aktiven und Ehemaligen der Bundeswehr in Euskirchen. Daher freue ich mich immer, wenn die Standortkameradschaft mich im Landtag besucht, so Voussem. Klaus Voussem MdL begrüßte die Standortkameradschaft Euskirchen im Landtag. Foto: Büro Voussem - Näh- und Stickmaschinen - Bügelstationen - Stickarbeiten - Näh- und Patchworkkurse - Reparaturen - Nähzubehör und Stoffe Bad Münstereifel Bendenweg 67a Telefon Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Euskirchen Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Neujahrskonzert in der COMEDIA am Werke u.a. W.A. Mozart, A. Dvorák, M. Ravel etc. Euskirchen. Anna und Ines Walachowski gehören längst zu den führenden Klavierduos der Gegenwart. Seit knapp zwei Jahrzehnten begeistern die beiden Schwestern mittlerweile ihr Publikum auf den internationalen Konzertpodien. Sie erhielten Einladungen zu vielen renommierten Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Dresdner Musikfestspielen, dem MDR Musiksommer, den Niedersächsischen Musiktagen, den Moselfest- wochen, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, aber auch dem Harbin Music Festival (China) oder dem Bangkok Music Festival (Thailand). Geboren in Polen erhielten sie mit vier bzw. sechs Jahren den ersten Klavierunterricht übersiedelte die Familie nach Deutschland. Anna und Ines absolvierten ihre Studien an der Musikhochschule Hannover und dem Mozarteum in Salzburg. Die Diskographie des Klavierduos umfasst mittlerweile neun CDs, wobei die große Bandbreite der Aufnahmen sich über Werke von Mozart, Chopin, Brahms, Tschaikowsky sowie die Doppelkonzerte von Mendelssohn und Poulenc bis hin zu Rachmaninov, Ravel und Gershwin erstreckt. Als Duo debütierten Anna und Ines Seither konzertieren sie regelmäßig in bedeutenden Musiksälen wie der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig, der Liederhalle Stuttgart, dem Prinzregententheater München, dem Stadtcasino Basel, dem KKL Luzern oder den Philharmonien von Wroclaw, Lodz und Olsztyn. Genießen Sie einen Konzertabend mit großartiger Musik. Eintritt pro Person: 15,00 Termine der KG Palmersheim 1951 e.v. 4. Februar ebruar, Uhr: Große Sitzung mit Proklamation von Prinzessin Inge I. mit Funkenmariechen Raquel 23. Februar ebruar, Uhr: Närrischer Nachmittag für SIE und IHN 26. Februar ebruar, Uhr: Karnevalsumzug mit anschließendem Jeckentreff 28. Februar ebruar, Uhr: Kindersitzung mit anschl. Erbsensuppenessen, abends Uhr Fischessen Alle Veranstaltungen mit Ausnahme des Umzugs finden im Dorfgemeinschaftshaus statt. 16 Rundblick Euskirchen & Zülpich 13. Januar 2017 Woche 2 Nr. 2

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Wahl zur Vertretung der Stadt Beckum (Kommunalwahlen 2009) Feststellung eines Nachfolgers

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 6. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 6. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 0.01.2018 Nummer: 6 Inhaltsverzeichnis Seite/n 11. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 20 12. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln 21-24 1. Bekanntmachung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 30. Jahrgang ο Ausgabetag 14.11.2016 Nr. 20 Inhaltsangabe 49/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 04.07.2017 Nr. 20 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 13.07.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

EIN JEDER IN SEINER EINZIGARTIGKEIT. Wir erkennen im anderen Wesen dessen Einzigartigkeit an so könnte ein Grund-Satz unserer Schule lauten.

EIN JEDER IN SEINER EINZIGARTIGKEIT. Wir erkennen im anderen Wesen dessen Einzigartigkeit an so könnte ein Grund-Satz unserer Schule lauten. Trägerverein Freie Veytalschule Satzvey e.v. Am Kirchturm 7, 53894 Mechernich-Satzvey info@veytalschule.de www.veytalschule.de EIN JEDER IN SEINER EINZIGARTIGKEIT Wir erkennen im anderen Wesen dessen Einzigartigkeit

Mehr

Ruf uns an oder schick uns eine Mail an

Ruf uns an oder schick uns eine Mail an Juni 2019 Aktive Reise SPO 4 Tage Break. Deine Auszeit am Meer. Entfliehe dem Alltag und genieße großartige, aktive und erholsame Tage mit netten Menschen. Ob Sport am Strand, Yoga an der frischen Luft,

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige WIE GEHT ES IHNEN? Nicht selten führt die Pflege eines nahestehenden Menschen pflegende Angehörige an körperliche und seelische Grenzen. Viele pflegende Angehörige

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

S O N D E R F A H R P L A N

S O N D E R F A H R P L A N S O N D E R F A H R P L A N für den Kreis Euskirchen Heiligabend 24.12.11 bis Neujahr 01.01.12 Letzte Fahrgelegenheiten am 24. Dezember (Heiligabend) Am 1. und 2. Weihnachtstag fahren unsere Busse wie

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Karnevalstage, schöne Musik und die Verschwiegenheit des Wassermanns

Karnevalstage, schöne Musik und die Verschwiegenheit des Wassermanns Trägerverein Freie Veytalschule Satzvey e.v. Am Kirchturm 7, 53894 Mechernich-Satzvey info@veytalschule.de www.veytalschule.de Und das Jahr geht weiter Karnevalstage, schöne Musik und die Verschwiegenheit

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65165 Wiesbaden Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: UF 2139 Wetter B 252 bereinigungsbeschluss

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige

Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige WIE GEHT ES IHNEN? Nicht selten führt die Pflege eines nahestehenden Menschen pflegende Angehörige an körperliche und seelische Grenzen. Viele pflegende Angehörige

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

MÜNCHEN MARRIOTT HOTEL HERZLICH WILLKOMMEN IN EINER NEUEN MEETING- GENERATION.

MÜNCHEN MARRIOTT HOTEL HERZLICH WILLKOMMEN IN EINER NEUEN MEETING- GENERATION. HERZLICH WILLKOMMEN IN EINER NEUEN MEETING- GENERATION. MENSCHEN MACHEN MEETINGS Der Erfolg eines Meetings hängt nicht von Stühlen um einen Tisch ab. Sondern vor allem von den Menschen, die daran teilnehmen.

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Flurbereinigungsverfahren Hilders-Wickers B 458 Wetzlar, 13. Mai

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Solms-Niederbiel VF 2170 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Stadt Solms wird gemäß

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 10 Jahrgang 2016 ausgegeben am 21.07.2016 Seite 1 Inhalt 18/2016 Bezirksregierung Detmold -Dezernat 33- Ländliche Entwicklung, Bodenordnung Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2017/2018

Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2017/2018 Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2017/2018 Mittwoch, 29. Nov. 2017 20:00 Uhr Restaurant-Café Kommer Forster Linde 57 52078 Aachen Aachen-Süd Roetgen Simmerath Monschau Hürtgenwald

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Buch möchte Sie in Ihrer Trauer um den Verlust eines von Ihnen geliebten Menschen begleiten. Es wird Ihnen helfen, diesen Menschen auf eine neue Weise weiter zu lieben.

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen. IMMOBILIEN PADERBORN Traumhaus zu kaufen. VERKAUFT Lieber in Hannover! Ein Haus zum Verlieben. Bei aller Bescheidenheit: Haus ist eigentlich nicht das richtige Wort für dieses prachtvolle Schmuckstück.

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Das Angebot richtet sich vor allem an SuS, die kurz vor Abschlussrpüfungen stehen. Die Teilnahme ist freiwillig.

Das Angebot richtet sich vor allem an SuS, die kurz vor Abschlussrpüfungen stehen. Die Teilnahme ist freiwillig. Meditation gegen Prüfungsstress Nur Mut Von Alena Herrmann Kurz vor den Abitur- oder anderen Abschlussprüfungen sind viele SuS extrem angespannt und nervös. Eine gemeinsame Meditation bietet ihnen eine

Mehr

1. Das Projekt. Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien

1. Das Projekt. Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien 1. Das Projekt Laura und ich hatten leider einige Schwierigkeiten im alten Projekt, weshalb wir entschieden

Mehr

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT AUSZEIT VOM ALLTAG ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT 22:00 23:00 Aromatischer Genuss (nur Mitternachtssauna) Ruhiger Ausklang (nur Mitternachtssauna) 12:00 Der gelungene Start in den Tag 13:00 Leichte

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Es ist normal, verschieden zu sein. Diesen Satz hat Richard von Weizäcker gesagt. Richard von Weizäcker war ein deutscher Politiker. Unser Grundsatz Jeder

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr