Neuromuskuläre Zentren in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuromuskuläre Zentren in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM)"

Transkript

1 Neuromuskuläre Zentren in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM) Stand 11/2016(lo) DGM Im Moos Freiburg Tel / Fax: 07665/ info@dgm.org Seite 1 von 58

2 Was sind Muskelzentren? Die Neuromuskulären Zentren im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. bilden ein flächendeckendes Netz über Deutschland. Die Verteilung der Neuromuskulären Zentren ist so gewählt, dass eine wohnortnahe, qualifizierte Diagnose und Therapie von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen sichergestellt werden kann. In den Muskelzentren arbeiten spezialisierte Ärzte auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen, in der Regel Neurologen oder Neuropädiater, die in einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kardiologen, Pulmologen, Orthopäden, Rheumatologen, Krankengymnasten und Sozialarbeitern die muskelkranken Patienten betreuen. Wo finde ich ein Zertifiziertes Neuromuskuläres Zentrum? Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. hat Kriterien für ein Gütesiegel erarbeitet. Das Gütesiegel wurde im Februar 2008 an nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge aufgeführte Muskelzentren (Bayern Mitte, Berlin,..., Würzburg) vergeben. Die einzelnen Zentren haben jedoch zum Teil Sprechstunden an unterschiedlichen Orten. In der nachfolgenden Suchliste finden Sie in der ersten Spalte in alphabetischer Reihenfolge die Orte, an denen neuromuskuläre Sprechstunden angeboten werden. In der zugehörigen zweiten Spalte finden Sie dann den Namen des entsprechenden Neuromuskulären Zentrums. Zusätzliche Muskelsprechstunden finden Sie im Anschluss an die zertifizierten Zentren. Seite 2 von 58

3 Stadt / Neuromuskuläres Zentrum Seite 3 von 58 Seite Aachen (Nordrhein) Apolda (Thüringen) Arnstadt (Thüringen) Aschaffenburg(Rhein-Main) Augsburg (Bayern-Süd)... 8 Bad Nauheim (Marburg, Gießen, Kassel) Bad Windsheim (Bayern-Mitte)... 6 Berlin (Berlin)... 9 Bochum(Ruhrgebiet) Bonn (Nordrhein) Brandenburg a.d.h. (Brandenburg) Bremen (Nordwest) Cottbus (Brandenburg) Darmstadt(Rhein-Main) Datteln (Ruhrgebiet) Dresden (Dresden) Duisburg(Ruhrgebiet) Düsseldorf (Nordrhein) Eberswalde (Brandenburg) Eisenberg (Thüringen) Erfurt (Thüringen) Erlangen (Bayern-Mitte)... 5 Essen (Nordrhein) Frankfurt(Rhein-Main) Frankfurt/Oder (Brandenburg Freiburg (Freiburg) Gießen (Marburg-Gießen-Kassel) Gommern(Magdeburg) Göttingen (Göttingen) Greifswald(Mecklenburg-Vorpommern) Großhansdorf(Hamburg) Halle (Halle) Hamburg (Hamburg) Hannover (Hannover) Heidelberg(Rhein-Neckar) Herzogenaurach (Bayern-Mitte)... 6 Homburg/Saar (Homburg/Saar) Höxter(Westfalen)/Osnabrück Itzehoe (Hamburg) Jena (Thüringen) Karlsruhe(Rhein-Neckar) Kassel (Marburg-Gießen-Kassel) Kaufbeuren (Bayern-Süd)... 8 Köln (Nordrhein)... 40

4 Leipzig (Leipzig) Lemgo (Hannover) Ludwigshafen(Rhein-Neckar) Magdeburg(Magdeburg) Mainz(Rhein-Main) Mannheim(Rhein-Neckar) Marburg(Marburg-Gießen-Kassel) Mönchen-Gladbach (Nordrhein) München (Bayern-Süd)... 7 Münster(Westfalen)/Osnabrück Neustadt (Hamburg) Nürnberg (Bayern-Mitte)... 5 Oldenburg (Nordwest) Osnabrück(Westfalen)/Osnabrück Paderborn(Ruhrgebiet) Potsdam (Brandenburg) Regensburg (Bayern-Süd)... 8 Rosenheim (Bayern-Süd)... 9 Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) Rotenburg (Wümme)(Nordwest) Rummelsberg(Bayern-Mitte)... 6 Sande (Nordwest) Schleswig (Hamburg) Schwarzenbruck(Bayern-Mitte)... 6 Sigmaringen(Ulm) Singen(Ulm) Stuttgart (Stuttgart-Tübingen) Sülzhayn (Thüringen) Traunstein (Bayern-Süd)... 9 Treuenbrietzen (Brandenburg) Tübingen(Stuttgart-Tübingen) Ulm (Ulm) Wasserburg (Bayern-Süd)... 9 Westerstede (Nordwest) Wiesbaden(Rhein-Main) Wuppertal (Nordrhein) Würzburg (Würzburg) Zusätzliche Muskelsprechstunden: Schleswig-Holstein Kiel Lübeck Seite 4 von 58

5 Bayern-Mitte (Erlangen-Nürnberg-Rummelsberg-Herzogenaurach-Bad Windsheim) Leiter: Sprecher: Prof. Dr. Stefan Schwab Prof. Dr. Ralf Linker, Stellvertreter: Prof. Dr. R. Schröder Neuromuskuläres Zentrum der Neurologischen Klinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Schwabachanlage 6, Erlangen (Bayern-Mitte) Sprechstunden und Neurohistologisches Labor: Leiter: Prof. Dr. D. Heuß/PD Dr. A. Waschbisch Neuromuskuläre Sprechstunde: Montag bis Freitag nach telefonischer Voranmeldung, Tel.: Neurophysiologie: Dr. Axel Schramm, Tel.: , Kardiologie: Prof.Dr. Stephan Achenbach, Tel.: , Pulmonologie: PD Dr. Florian Fuchs, Tel.: , Rheumatologie: Prof. Dr. Georg Schett, Tel.: , Pathologie/Neuropathologie: Prof. Dr. Rolf Schröder, Tel.: , Verwaltung: B. Müller, Tel.: Beratende Physiotherapie: Ina Watzek, Tel.: , Sozial-/Hilfsmittelberatung: Susanne Werkmeister, Tel.: , Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen-Nürnberg Neuromuskuläre Sprechstunde, nach telefonischer Voranmeldung jeweils Montag Freitag Uhr, Sekretariat: Tel Ort: Sozialpädiatrisches Zentrum, EG, Kinder- und Jugendklinik, Loschgestr. 15, Erlangen Leitung: Frau Prof. Dr. R. Trollmann, Institut für Humangenetik der Universität Erlangen-Nürnberg Sprechstunde/Genetische Beratung: Nach telefonischer Voranmeldung (Fr. Fischer Tel / , -2352) Prof. André Reis, Dr. Michael Zenker, PD Dr. Anita Rauch, Dr. Christian Thiel, Dr. Hoyer, Dr. Zweier, Dr. Hüffmeyer Orthopädische Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg Sprechstunde für Patienten mit Neuromuskulären Erkrankungen: Prof. Dr. med. R. Forst, PD Dr. med. J. Forst, Frau Dr. med. A. Ingenhorst, Dr. med. A. Fujak Montag Uhr, Nach telefonischer Vereinbarung (Frau Jallad und Frau Passon Tel.: 09131/ ) Neurologische Klinik Südklinikum Nürnberg (Bayern-Mitte) Stationäre oder ggf. vorstationäre Diagnostik und Therapie für Patienten mit Neuromuskulären Erkrankungen mit stationärer Einweisung; Prof. Dr. F. Erbguth Seite 5 von 58

6 Privatsprechstunde für Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen: Prof. Dr. F. Erbguth, Termine nach Vereinbarung, Tel , Fax Neurologische und Orthopädische Klinik am Krankenhaus Rummelsberg Sprechstunde für Patienten mit Neuromuskulären Erkrankungen Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung, CA PD Dr. M. Winterholler Heimbeatmungssprechstunde, Freitag nach Vereinbarung Interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit Postpolio-Syndrom Kontakt und Terminvereinbarung Postanschrift: Postfach 1162, Schwarzenbruck Tel.: 09128/ , Fax 09128/ , Orthopädische Sprechstunde für Patienten mit Neuromuskulären Erkrankungen Dr. Manolikakis Mittwoch nach telefonischer Vereinbarung, Sekretariat Fr. Horn Tel.:09128/ oder ambulante Terminvergabe 09128/ Fachklinik Herzogenaurach (Bayern-Mitte) Fragen der Rehabilitation bei neuromuskulären Erkrankungen, ambulante Physiotherapie (auf Rezept), ambulante/teilstationäre Rehabilitation (gesetzl. Kranken- und Rentenversicherung auf Antrag) stationäre Rehabilitation (gesetzl. KV und RV) CA Dr. med. W. Schupp, OA Dr. med. O. Scholz Sprechstunde: Terminvergabe n. Vereinbarung (Sekretariat Neurologie, Tel ) Neurologische Abteilung der Kiliani-Klinik Bad Windsheim Siehe ambulante Physiotherapie, stationäre/teilstationäre Rehabilitation Renten- und Krankenversicherungen, Beihilfe, BG, Privatpatienten, Selbstzahler CA Dr. med. G. Lehrieder, OA T. Schmidt, Sprechstunde, Terminvergabe nach Vereinbarung, Tel (-104, -101) Bayern Süd (München, Augsburg, Kaufbeuren, Regensburg, Rosenheim, Traunstein, Wasserburg) Leiter: Stellvertreter und Sprecher: Prof. Dr. W. Müller-Felber Von Haunersche Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum der Universität München Lindwurmstr. 4, München Prof. Dr. B. Schoser, Friedrich-Baur-Institut, Neurologische Klinik, Interdisziplinäres Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen des KUM Ziemssenstr. 1, München Seite 6 von 58

7 Physiotherapeutische Beratung Frau B. Zang, Fr. C. Kulla, nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 089/ Psychosoziale Beratung Frau A. Deuter, nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 089/ Verwaltung des Neuromuskulären Zentrums Fr. M. Thaller, Tel.: 089/ ; Fax: 089/ München Neurologische Muskelsprechstunden: Prof. Dr. T. Klopstock, PD Dr. P. Reilich, Dr. B. Schlotter-Weigel, Prof. Dr. B. Schoser, Prof Dr. M. C. Walter und Mitarbeiter Friedrich-Baur-Institut, Neurologische Klinik, Labor für Molekulare Myologie Interdisziplinäres Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen des KUM Ziemssenstr. l, München, nach Voranmeldung Tel.: 089/ ; Fax: 089/ , Neuromuskuläre Ambulanz: Prof. Dr. M. Deschauer, Dr. M. Hermisson, Klinik und Poliklinik für Neurologie der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, München Voranmeldung: Tel. 089/ oder Spezialambulanz für Motoneuronerkrankungen, PD Dr. Dr. AS Winkler, Klinik und Poliklinik für Neurologie der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, München Voranmeldung: Tel.: 089/ oder 4606 Spezialambulanz für Motoneuronerkrankungen, PD Dr. Dr. B. Feddersen, Neurologische Klinik und Poliklinik, Klinikum Großhadern der Universität München, Marchioninistr. 15, München nach Voranmeldung, Tel.: 089/ Spezialambulanz für traumatische und nicht traumatische Läsionen peripherer Nerven: Dr. S. Chrestel, Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München, Campus Grosshadern, Marchioninistr. 15, München, Mittwoch nach Voranmeldung, Tel.: 089/ Pädiatrische Muskelsprechstunden: Dr. von Haunersches Kinderspital und ispz im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München Innenstadt, Lindwurmstr. 4, München Prof. Dr. W. Müller-Felber, Dr. A. Blaschek, Dr. K. Vill, Dr. S. Schröder, nach Voranmeldung.: Tel.: 089/ Beatmungssprechstunde am Dr. v. Haunerschen Kinderspital München-Innenstadt, Lindwurmstr. 4, München Dr. C. Schön, Prof. Dr. W. Müller-Felber, nach Voranmeldung.: Tel.: 089/ Kinderklinik München Schwabing - Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Seite 7 von 58

8 Klinikum Schwabing, StKM GmbH und Klinikum Rechts der Isar (AöR) der Technischen Universität München Kölner Platz 1, München, Dr. C. Makowski, Oberärztin nach Voranmeldung, Tel.: 089/ Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und SPZ Klinikum Dritter Orden Menzinger. 44, München Dr. M. Baethmann, Dr. S. Poschmann, Dr. S. Leiz (Neuropädiatrie) Dr. M. Frerick (Schlaflabor) nach Voranmeldung, Tel.: 089/ Orthopädische Sprechstunden: PD Dr. med. Sandra Utzschneider, Leitung Schwerpunkt Kinderorthopädie; Dr. med. Christian Ziegler, Klinikum Großhadern der Universität München Anmeldung Tel.: 089/ Sprechstunde für neurologische Patienten mit bestehenden oder zu erwartenden Atemproblemen: Frau Karin In der Schmitten, Stiftung Pfennigparade, Barlachstr. 36 b, München, nach Voranmeldung, Tel.: 089/ Augsburg Orthopädische Sprechstunde: CA Dr. A. Forth, Klinik für Kinder- und Neuroorthopädie Hessing-Stiftung Hessingstr. 17, Augsburg; Donnerstagvormittag nach Voranmeldung Tel.: 0821/ , Chefarztsekretariat Tel.: 0821/ Kaufbeuren Neurologische Sprechstunde: Prof. Dr. Martin Hecht, Dr. Heinz Hartl, Mitarbeiter, Dr.-Gutermann-Str. 2, Kaufbeuren, Neurologische Klinik des BKH Kaufbeuren am Klinikum Kaufbeuren, Tel.: Anmeldung: ; Vorstationäre und stationäre Diagnostik u. Therapie, Motoneuronerkrankungen/ALS, klinische Neurophysiologie, Biopsien in Kooperation mit FBI Regensburg Neurologische Sprechstunde: Prof. Dr. B. Schalke, Myasthenie- und Muskelsprechstunde: Prof. Dr. W. Schulte-Mattler, Neurologische Universitätsklinik, Universitätsstr. 84, Regensburg nach Voranmeldung, Tel.: Neurogenetische Sprechstunde für Patienten mit V.a. erbliche angeborene und neurodegenerative Erkrankungen (incl. Muskeldystrophien, hereditäre spastische Paraplegien, Huntington-Erkrankung, Ataxien, CADASIL und Hirnfehlbildungen), molekulargenetische Diagnostik mit Schwerpunkt angeborene Hirnfehlbildungen und neurodegenerative Erkrankungen (Muskeldystrophien, hereditäre spastische Papaplegien, Cadasil und Hirnfehlbildungen) incl. Untersuchungsplanung unter Berücksichtigung der klinischen Befunde bzw. cmrt: Prof. Dr. med. Ute Hehr, Zentrum und Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum D3, Franz- Josef-Strauss-Allee 11, Regensburg Seite 8 von 58

9 Voranmeldung und Rücksprache unter oder Tel.: 0941/ Pädiatrische Sprechstunden: Dr. W. Wittmann, Regensburger Kinderzentrum St. Martin Wieshuber Str. 4, Regensburg, nach Voranmeldung, Tel.: 0941/ Dr. T. Geis, Dr. S. Schilling, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik St. Hedwig, Steinmetzstr. 1-3, Regensburg, nach Voranmeldung, Tel.: 0941/ Histologische Muskel-/Nervbiopsie-Diagnostik: Abteilung für Neuropathologie, Universitätsklinikum Regensburg Leiter: Prof. Dr. M. J. Riemenschneider Tel.: 0941/ ; Fax: 0941/ ; Rosenheim Dr. H. Lohner, Dr. N. Maragakis, Neurologische Klinik am RoMed Klinikum Rosenheim, Pettenkoferstr. 10, Rosenheim, Tel.: Traunstein Dr. A. Zellner, Neuropädiatrie, Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderabteilung Klinikum Traunstein/ Kliniken Südostbayern, sowie spez. für neuroorthopädische und Botox-Sprechstunde Dr. G. Steidle Schierghofer Str. 5, Traunstein, nach Voranmeldung, Tel.: 0861/ Wasserburg Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie, Neuroradiologie KBO-ISK Wasserburg, Wasserburg Neurologische und neuromuskuläre Sprechstunde nach Vereinbarung PD Dr. Etgen Thorleif, Tel /71623 Botox-Sprechstunde nach Vereinbarung bei OÄ Dr. G. Bachmann Tel.: 08071/71623, Fax: 08071/71253 Berlin (Berlin) Leiterin: Prof. Dr. S. Spuler, Hochschulambulanz für Muskelkrankheiten der Charité, Experimental and Clinical Research Center, Charité Campus Buch Lindenberger Weg 80, Berlin Tel.: , Fax Sprecher: PD Dr. A. von Moers, Klinik für Kinder und Jugendmedizin DRK-Kliniken Westend, Spandauer Damm 130, Berlin Tel.: , Fax: DGM-Landesverband Berlin, Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke Vorsitzende Frau Tatjana Reitzig, Seite 9 von 58

10 Muskelsprechstunden Neurologie Helios Klinikum Berlin, Klinikum Buch, Neurologische Klinik Hobrechtsfelder Chaussee 96, Berlin Ansprechpartner: Prof. Dr. H.P. Vogel. Montag n. tel. Vereinbarung Überweisung von Neurologen, Neurochirurgen und Orthopäden, bei hereditären neuromuskulären Erkrankungen auch von Kinderärzten und Humangenetikern Tel.: , Fax: , Sprechstunde ALS/Motoneuronerkrankungen, Leitung: Prof. Dr. Thomas Meyer, Charité Campus Virchow-Klinikum, Neurologische Poliklinik der Charité, Augustenburger Platz 1, Berlin, Tel.: , Hochschulambulanz für Muskelkrankheiten der Charité, Charité Campus Buch Experimental and Clinical Research Center, Lindenberger Weg 80, Berlin Leitung: Fr. Prof. Dr. Spuler, Fr. Dr. V. Schöwel, Dr. H. Knoblauch Sprechstundentermine: Dienstag 9-15 Uhr, Mittwoch 9-15 Uhr Tel.: , Fax: ; Hilfsmittelberatung: 1. Dienstag im Monat 9-13 Uhr n. Vereinb. Fr. E. Maron, MVZ Reinickendorf Dr. Kerstin Irlbacher, über das MVZ Berlin-Reinickendorf in der Residenzstraße 95/96 in Berlin (Tel.: ; Fax: ) Sprechstunde Muskelerkrankungen Leitung: Dr. Katrin Hahn, Charité Campus Mitte Charitéplatz 1 (Bonhoefferweg 1-4), Berlin Sprechstunde Donnerstags 9-12 Uhr Tel.: , Fax: Jüdisches Krankenhaus Berlin, Abteilung für Neurologie, Heinz-Galinski-Str. 1, Berlin Schwerpunkt Neuroimmunologische Erkrankungen der Muskulatur und des peripheren Nervensystems Ansprechpartnerin: Fr. Prof. Dr. J. Haas, Montag Uhr n. Anmeldung Tel.: , Fax: , haas@jkb-online.de Schloßpark-Klinik, Abteilung Neurologie, Heubnerweg 2, Berlin Leitung: Dr. Manfred Tesch (Post-Polio-Sprechstunde) Montag-Freitag nach Vereinbarung, bei ambulanten Kassenpatienten Überweisung durch Nervenarzt/Neurologen erforderlich. Tel.: (Sekretariat Prof. Lempert); Fax: , manfred.tesch@schlosspark-klinik.de DRK Kliniken Köpenick, Abteilung für Neurologie Salvador-Allende-Str. 2-8, Berlin Ansprechpartner: Dr. Georg Scherzinger, Dienstag 9-12 Uhr, Donnerstag Uhr Tel.: ; Fax: , g.scherzinger@drk-kliniken-berlin.de Seite 10 von 58

11 Muskelsprechstunden Neuropädiatrie Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Pädiatrie m. Schwerpunkt Neurologie, Augustenburger Platz 1, Berlin Poliklinik: Ansprechpartner: Prof. Dr. C. Hübner, Dr. B. Weschke Dienstag-Donnerstag Uhr, Prof. Dr. M. Schülke Mitochondriopathien: Donnerstag Uhr, Tel.: , Fax: , Sozialpädiatrisches Zentrum: Ansprechpartner: PD Dr. Katja von Au, neuromuskuläre Erkrankungen, Charité Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, Berlin Tel.: (bekannte Patienten); (neue Patienten), Fax: DRK-Kliniken-Berlin/Westend, Kinderklinik, Spandauer Damm 130, Berlin Ansprechpartner: PD Dr. A. v. Moers, Montag und Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Tel.: ; Fax: ; Orthopädie Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Traumatologie Schumannstr. 20/21, Berlin und Augustenburger Platz 1, Berlin Ansprechpartnerin: Fr. Dr. S. Lebek Sprechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum: Tel.: Helios Klinikum Emil-von-Behring, Department Orthopädie Zentrum Berlin Gimpelsteig 9, Berlin Ansprechpartner: Dr. B. Doll, PD Dr. H. Mellerowicz, Tel.: /1960 Parkklinik Weissensee, Abteilung für Orthopädie, Schönstr. 80, Berlin Ansprechpartner: PD Dr. Muschik, Tel.: , Fax: Pulmologie/Heimbeatmung Helios Klinikum Emil-von-Behring, Krankenhaus Zehlendorf, Pulmologische Abteilung, Schlaflabor Gimpelsteig 9, Berlin, Ansprechpartner: Dr. Blum Tel.: /38 Charité Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik m. Schwerpunkt Thoraxerkrankungen, Infektiologie u. Pneumologie, Charitéplatz 1, Berlin, Ansprechpartnerin: Fr. Dr. S. Rousseau Tel.: ; Fax: Sana Klinikum Lichtenberg, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung für Langzeitbeatmung Gotlindenstr. 2-20, Berlin Ansprechpartner: Dr. S. Buttenberg, Tel.: /50 11 Kardiologie Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow-Klinikum Klinik für Pädiatrie m. Schwerpunkt Kardiologie, Augustenburger Platz 1, Berlin Poliklinik: Ansprechpartner: PD Dr. L. Schmitz; Tel.: Seite 11 von 58

12 Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow-Klinikum, Med. Klinik m. Schwerpunkt Kardiologie, Augustenburger Platz 1, Berlin Poliklinik: Ansprechpartner: Dr. C. Geier, Prof. Dr. W. Haverkamp, Tel.: Neuropathologie Institut für Neuropathologie, Myopathologische Diagnostik Charité Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, Berlin Ansprechpartner: Prof. Dr. Werner Stenzel, Tel.: Fax: , Humangenetik Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, Berlin, Institut für Medizinische Genetik: Ansprechpartnerinnen: PD Dr. D. Horn, Dr. L. Neumann, Tel.: , Fax: Institut für Humangenetik: Molekulargenetische Diagnostik: Fr. Dr. R. Varon, Tel.: , Fax: Zytogenetische Diagnostik und Molekulare Zytogenetik: Fr. Prof. H. Neitzel Tel.: , Fax: Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Buch, s. Hochschulambulanz für Muskelkrankheiten der Charité, Ansprechpartner: PD Dr. H. Knoblauch Sprechstunde 2. Freitag i. Monat 9-13 Uhr n. Vereinb. DRK-Kliniken-Berlin/Westend, Praxis für Humangenetik Ansprechpartner: Dr. Schell Apacik, Tel.: , Fax: Terminvereinbarung: Brandenburg (Brandenburg in Brandenburg, Cottbus, Eberswalde, Frankfurt/Oder, Potsdam, Treuenbrietzen) Leiter: PD Dr. med. Sabine Fitzek CA der Neurologischen Klinik Asklepios Fachklinikum Brandenburg Brandenburg an der Havel, Anton-Saefkow-Allee 2 Tel.: Sprecher: Dr. V. Heinsius, OA der Klinik (s.o.), Tel.: od Vorsitzender des DGM-Landesverbands Brandenburg, Heinz Strüwing, Am Grabungsfeld 4, Schwedt/Oder, Tel.: 03332/23684 o. Tel /521751, h.h.struewing@swschwedt.de Stadt Brandenburg a.d.h. (Brandenburg) Neuromuskuläre Ambulanz und fachgebundene genetische Beratung Seite 12 von 58

13 OA Dr. V. Heinsius, Neurologische Klinik, Asklepios Fachklinikum Brb. Anton-Saefkow-Allee 2, Brandenburg Anmeldung: Tel.: od. 1910, Sprechstunden: Do Uhr Nerv- und Muskelbiospien: OA Dr. V. Heinsius (s.o.), Tel.: od Neurohistologisches Labor: Institut für Neuropathologie Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1 Virchowweg 15, Berlin Rheumatologische Ambulanz (des Khs. Treuenbrietzen) Chefärztin Dr. Zeidler/ Herrn Bernoth MVZ am Hauptbahnhof, J.C.-Sybel-Str. 1 Anmeldung unter Sprechstunde für Kardiologie Chefarzt Prof. Dr. med. Ritter, Klinik für Kardiologie und Pulmologie, Städtisches Klinikum Brandenburg Hochstr. 29, Brandenburg a.d.h., Tel.: Rehabilitation: Dr. Köhler, Chefarzt der Fachklinik Hohenstücken Brandenburg, Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche mit neuromuskulären Erkrankungen Brahmsstr. 38, Brandenburg a.d.h., Tel.: Cottbus (Brandenburg) Sprechstunde für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Regelsprechstunden und nach Vereinbarung: Dr. T. Mandel, Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums Cottbus (SPZ), Carl-Thiem-Klinikum, Thiemstr. 111, Cottbus, Tel.: Orthopäd. u. humangen. Facharztbehandlung wird im Rahmen der Regelsprechstunde vermittelt. Kontaktgruppe Muskelkranke Kinder und Eltern, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Carl-Thiem-Klinikum, Thiemstr. 111, Cottbus Ansprechpartnerin: Fr. Arndt, Tel.: Eberswalde Neuromuskuläre Ambulanz: Dr. med. A. Grüger, Chefarzt der Klinik für Neurologie Martin-Gropius-Krankenhaus, Oberberger-Str. 8, Eberswalde Tel / neuro@mgkh.de Frankfurt/Oder (Brandenburg) Sprechstunden für Kinder und Jugendliche: OA Dipl.-Med. Bernt, Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) Frankfurt/Oder, Heilbronner Str. 1, Frankfurt/Oder, Tel.: peter.bernt@klinikumffo.de Potsdam (Brandenburg) Sprechstunden für Kinder und Jugendliche: Dr. Dreesmann, Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) Potsdam, Klinikum Ernst-von-Bergmann, Charlottenstr. 72, Potsdam, Tel.: mdreesmann@klinikumevb.de Seite 13 von 58

14 Humangenetische Beratung: Dr. K. Schneider, Fachärztin für Humangenetik, Charlottenstr. 72 (E.v.Bergmann-Klinikum) Potsdam, Tel. 0331/ Neuroorthopädische Sprechstunde Dr. G. Pietsch, CA der Abteilung für Neuroorthopädie, Oberlinklinik, R.-Breitscheid-Str. 24, Potsdam, Tel.: Treuenbrietzen (Brandenburg) Rheumatologische Ambulanz: Frau Dr. med. Zeidler, Chefärztin der Klinik für internistische Rheumatologie und Rheumaorthopädie Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen, Johanniterstr. 1, Treuenbrietzen Tel.: Pulmologische Sprechstunde: Dr. Rainer Krügel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen, Johanniterstr. 1, Treuenbrietzen, Tel.: Dresden (Dresden) Leiter: Sprecherin: Prof. Dr. Heinz Reichmann Klinik und Poliklinik für Neurologie / DINZ / Haus 27 Fetscherstr. 74, Dresden, Tel.: 0351/ kontakt@neuro.med.tu-dresden.de OÄ Dr. Ulrike Reuner, (Adresse s.o.) Sprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen OÄ Dr. med. Ulrike Reuner, OA Dr. med. Jochen Schäfer OA PD Dr. med.habil. Dr. rer. med. Andreas Hermann, Dr. med. Nicole Richter, Dr. rer. Rene Günther, Dr. med. Annika Saak Sprechstunde: Montag: 11:00 13:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Dienstag und Mittwoch :00 Uhr, Freitag 10:00 15:00 und nach telefonischer Vereinbarung, Anmeldung Tel. 0351/ Neuromuskuläre Ambulanz, im SPZ und in der Abteilung Neuropädiatrie, UKD Prof. Dr. med. Maja von der Hagen, Dr. med. Silvia Kinder, Dr. med. Leonie Freudenberg Sprechstunde: Montag: 09:00 16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0351/ (Anmeldung SPZ) Internet: Neurophysiologie: Dr. Dolores Friebel, Tel.: 0351/ Seite 14 von 58

15 Schlaflabor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Schlafmedizin und nicht-invasive Beatmung Dr. Christiane Würfel, Tel. 0351/ Kardiologische Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Frau OÄ Dr. med. Antje Heilmann Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0351/ Pädiatrische Pulmologie Prof. Dr. Christian Vogelberg Tel. 0351/ Pädiatrische Intensivstation Nicht-invasive und invasive Beatmung PD Dr. Jürgen Dinger, Tel. 0351/ , SPZ an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UKD Sozialdienst: Frau Antje Koksch Psychologie: Frau Andrea Bertolatus, Frau Inka Schmidt Physiotherapie: Frau Nicole Claus, Frau Ilka Knoll Ergotherapie, Schwerpunkt Hilfsmittelversorgung: Frau Ilka Lode Kinderorthopädische Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Orthopädie OA Dr. med. Falk Thielemann Sprechstunde: Montag 08:00 15:00 Uhr, Tel. 0351/ Skolioseambulanz der Klinik und Poliklinik für Orthopädie Sprechstunde: Montag: 08:00 15:00 Uhr, Tel. 0351/ Post-Polio-Spezialambulanz der Klinik und Poliklinik für Orthopädie in Kooperation mit Herrn ChA Dr. med. Friedemann Steinfeldt leitender Chefarzt Johannesbad Raupennest AG & Co. Rehefelder Str. 18, Altenberg Tel. 0351/ , Tel / Kardiologische Untersuchung und Beratung (Erwachsene) Zentrum für Innere Medizin OA Dr. med. M. Weise und Mitarbeiter Terminvereinbarung durch Muskelsprechstunde Erwachsenenbereich Medizinische Klinik und Poliklinik III Bereich Rheumatologie Prof. Dr. M. Aringer und Mitarbeiter Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0351/ Interdisziplinäres neurologisch-internistisches Schlaflabor Dr. med. Simona Langner (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin) Dr. med. Wiebke Schrempf, FA für Neurologie/ Somnologin (Klinik und Poliklinik für Neurologie) Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0351/ , Tel. 0351/ , Seite 15 von 58

16 Institut für Klinische Genetik Humangenetische Beratung Prof. Dr. med. Evelin Schröck Prof. Dr. med. Andreas Tzschach Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0351/ Institut für Pathologie / Abteilung Neuropathologie Dr. med. Matthias Meinhardt FA für Pathologie und Neuropathologie, Tel. 0351/ Sozialdienste Klinik und Poliklinik für Neurologie Frau Stefanie Rehn Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0351/ , stefanie.rehn@uniklinikum-dresden.de Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Frau Carola Stamm Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0351/ , carola.stamm@uniklinikum-dresden.de Sozialpädiatrisches Zentrum, UKD Frau Antje Koksch, Brückenteam für spezialisierte Pädiatrische Palliativversorgung, SAPPV, Klinik und Poliklinik für Kinder-und Jugendmedizin Tel. 0351/ / Brueckenprojekt@uniklinikum-dresden.de Forschungslabor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Leiterin: Frau Prof. Dr. med. Angela Hübner Tel. 0351/ (Büro) (Labor), Fax: 0351/ , angela.huebner@mailbox.tu-dresden.de webseite des MD-NET: Forschungslabore der Klinik und Poliklinik für Neurologie Leiter: Prof. Dr. med. H. Reichmann, Tel. 0351/ AG Mitochondriale Erkrankungen Ärztlicher Ansprechpartner: OA Dr. med. Jochen Schäfer Laborleiterin: Frau Dr. Sandra Jackson Tel. 0351/ , mitolab@neuro.med.tu-dresden.de website: UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Kontakt: UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) Tanita Noack M.Sc. / USE-Koordinatorin Tel. 0351/ , Fax: 0351/ , use-info@uniklinikum-dresden.de Sprechzeiten: Di. und Do. 9:30-11:30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Seite 16 von 58

17 Kooperierende Klinik: Fachkrankenhaus Coswig GmbH Zentrum für Pneumologie, Thorax- und Gefäßchirurgie Neucoswiger Str. 21, Coswig Kontakt: Ärztliche Leitung Heimbeatmung und Intermediate-Care Ltd. OA Dr. med. J. Koschel: Tel /65233 Sekretariat: Tel /65202, Fax: 03523/65205 Kooperierende Kollegen: Drs. Ute und Dirk Heinicke, Oberärztin bzw. stellv. ChA, FÄ für Kinder- und Jugendmedizin Rehabilitationsklinik für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Zentrum für Langzeitbeatmung und Beatmungsentwöhnung (Weaning-Zentrum) Bavaria Klinik Kreischa-Zscheckwitz / Sachsen OT Zscheckwitz Kreischa Tel / dirk.heinicke@klinik-bavaria.de Dr. med. Dipl.-Med. Friedmar R. Kreuz FA für Humangenetik, FA für Psychotherapie (fachgebunden) Gemeinschaftspraxis für Humangenetik Dres. Bier, Kreuz, Krüger, Reif Gutenbergstr. 5, Dresden, Tel.: 0351/ , Fax.: 0351/ f.kreuz@medizinische-genetik-dresden.de Dr. med. Friedemann Steinfeldt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie spezielle orthopädische Chirurgie, leitender Chefarzt Johannesbad Raupennest AG & Co., Rehefelder Str. 18, Altenberg Freiburg Leiter: Sprecher: Prof. Dr. R. Korinthenberg Prof. Dr. J. Kirschner Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg Mathildenstr. 1, Freiburg Muskelsprechstunde für Kinder und Jugendliche: Prof. Korinthenberg, Prof. Dr. J. Kirschner, Dr. Sabine Borell und Dr. Th. Langer Mo. + Fr Uhr Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, Freiburg Muskelzentrum@uniklinik-freiburg.de Nur nach telefonischer Anmeldung unter Sozialrechtliche Beratung von Dipl.-Soz. Pädagogin Andrea Gumpert Telefonisch Mo. und Do. 8:00 16:00 Uhr, unter oder über andrea.gumpert@uniklinik-freiburg.de Seite 17 von 58

18 Muskelsprechstunden für Erwachsene: Neurologische Universitätsklinik Freiburg, Breisacherstr. 64, Freiburg Prof. Dr. F. X. Glocker, Dr. Lambeck, Dr. B. Heimbach, Mi Uhr nach Vereinbarung, Tel.: Genetische Untersuchung und Beratung: Genetische Beratungsstelle am Institut für Humangenetik Breisacherstr. 33, Freiburg, Prof. Dr. med. Dr. Judith Fischer, Dipl.-Soz. Arb. Schenck-Kaiser Nur nach telefonischer Anmeldung unter Ansprechpartner für molekulargenetische Diagnostik: Frau Prof. Dr. med. Dr. Fischer Lungenfunktion, Atemmuskelkraft und Heimbeatmung: Abteilung Pneumologie der Medizinischen Universitätsklinik Killianstr. 5, Freiburg. Dr. Dürk Lungenfunktion und Messung der Atemmuskelkraft: Pneumologische Ambulanz Tel.: oder Einleitung und Kontrolle von Heimbeatmung bei neuromuskulären Erkrankungen: Station Brehmer, Tel.: Diagnostik von schlafbezogenen Atemstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen: Schlaflabor, Tel.: oder Entsprechende Untersuchungen bei Kindern werden auch im Rahmen der Muskelsprechstunde für Kinder und Jugendliche durchgeführt (s.o.) Kinderorthopädische Sprechstunde: Sektion Kinderorthopädie des Department Chirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hugstetterstr. 55, Freiburg. Sektionsleiter Dr. med. A. El Tayeh, Sprechstunde Mo. und Do.. Nur nach telefonischer Anmeldung unter Einsendung von Muskel- und Nervenbiopsaten: Myologisches Labor, Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, Freiburg; Prof. Dr. J. Kirschner. Einsendung von frischen, nichtfixierten Muskel- und Nervenbiopsaten! Geeignetes Versandmaterial und Informationen zum Versand sollten eingeholt werden unter der Tel.: (Labor) oder (Zentrale), oder beim Institut für Neuropathologie, Breisacher Str. 64, Freiburg. Dr. S. Doostkam, Tel.: (Sekretariat), (Labor), Ergometrische Funktionsdiagnostik: Institut für Bewegungs- und Arbeitsmedizin der Medizinischen Universitätsklinik Hugstetterstr. 55, Freiburg, Prof. Dr. Peter Deibert und Vertreter Termine nach Absprache unter oder Kardiologische Diagnostik: Klinik für Angeborene Herzfehler und Pädiatrische Kardiologie, Universitäts - Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen Mo. u. Do. 8 Uhr Uhr o. nach Vereinbarung. Zentrum für Kinder- u. Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, Freiburg. Telefonische Anmeldung unter Seite 18 von 58

19 Göttingen (Göttingen) Leiter: Prof. Dr.med. E. Wilichowski, Abteilung Neuropädiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Robert-Koch-Str. 40, Göttingen Tel.: , Fax: Sprecher: Prof. Dr.med. Jens Schmidt, Klinik für Neurologie, Zentrum Neurologische Medizin, Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Robert-Koch-Str. 40, Göttingen Tel.: , Fax: Spezialambulanz für Neuromuskuläre Erkrankungen von Erwachsenen: Dr.med. Maren Breithaupt, Dr.med. Per-Ole Carstens, Ala Jamous, Daniel Minwegen, Karsten Schmidt, Dr.med. Jana Zschüntzsch; Leitung: Prof. Dr. Jens Schmidt Montags und dienstags jeweils Uhr Motoneuronsprechstunde: Dr.med. Benjamin Ilse; Leitung: Prof. Dr. Paul Lingor Terminvergabe über die Leitstelle der Klinik für Neurologie: Tel.: ; Neurogenetiksprechstunde und CMT-NET Patientenregisterambulanz (Schwerpunkt CMT, SCA, Friedrich Ataxie) Dr.med. Dirk Czesnik, Dr.med. Jessica Grundey, Dr.med. Caspar Stephani; Leitung: Prof. Dr.med. Michael W. Sereda Mittwochs Uhr. Terminvergabe über die Leitstelle der Klinik für Klinische Neurophysiologie,: 0551/ Weitere Informationen: und CMTNET.de Interdisziplinäre Neuromuskuläre Sprechstunde für Kinder und Jugendliche (im Sozialpädiatrischen Zentrum Göttingen, Simone Dierksheide (Physiotherapie), Prof. Dr.med. Anna Hell (Kinderorthopädie), Dr.med. Elke Hobbiebrunken (Neuropädiatrie), Michaela Kuske (Sozialberatung), Martina Maiwald (Sozialberatung), Gudrun Montano (Physiotherapie), Gerda Roetmann (Physiotherapie), Dipl.Psych. Lothar Steinke (Psychologe), Dr.med. Georg Stettner (Neuropädiatrie), Dr. med. Heiko Lorenz (Kinderorthopädie); Leitung: Prof. Dr.med. Ekkehard Wilichowski (Neuropädiatrie) Mittwochs Uhr, Donnerstags Uhr und nach Terminvereinbarung; Terminvergabe und Anmeldung: Leitstelle des Sozialpädiatrischen Zentrums, Kinder-Poliklinik (Osteingang 1B4) Tel.: oder , Fax: , Kontakt: Prof. Dr.med. Ekkehard Wilichowski: Tel , Fax Dr.med. Elke Hobbiebrunken, Dr.med. Georg Stettner: Tel , Fax Dipl.-Psych. Lothar Steinke: Tel DGM Im Moos Freiburg Tel / Fax: 07665/ info@dgm.org Seite 19 von 58

20 Simone Dierksheide, Gudrun Montano, Gerda Roetmann: Tel Michaela Kuske, Martina Maiwald: Tel Kinderorthopädische Sprechstunde: Prof. Dr.med. Anna Hell, Dr.med. Heiko Lorenz, Dr.med. Konstantinos Tsaknakis Dienstag und Mittwoch Uhr; Terminvergabe und Anmeldung: Leitstelle Orthopädie Tel.: oder Sekretariat Frau Aue (10-12 Uhr tägl.) Fax: , Kinderkardiologische Sprechstunde: Dr.med. Verena Gravenhorst, Prof. Dr.med. Thomas Paul Mittwochs, Uhr; Terminvergabe und Anmeldung: Leitstelle Pädiatrische Kardiologie (Osteingang 2B4), Tel.: , Fax: , Pneumologische Sprechstunde & Beatmungszentrum: Ambulante Sprechstunde: Prof. Dr. med. Carl-Peter Criée, Termine nach Vereinbarung Tel , Fax , Stationäre Versorgung: Ltd. OA Dr. med. Helmut Holle Tel , Fax , Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Abteilung Pneumologie, Beatmungsmedizin & Schlaflabor Pappelweg 5, Bovenden-Lenglern Einsendung von Muskelbiopsien für die Neuropädiatrie: Muskellabor der Abteilung Neuropädiatrie, Frau Elisabeth Ehbrecht, Robert-Koch-Str. 40, Göttingen, Tel , Fax: Einsendung von Muskel-/Nervenbiopsien für die Neuropathologie: Institut für Neuropathologie, Robert-Koch-Str. 40, Göttingen. Tel.: , Fax: Nützliche Informationen zur Entnahme und Versand unter: Genetische Beratungsstelle: Prof. Dr.med. Barbara Zoll, PD Dr.med. Silke Pauli Termine täglich, nach Vereinbarung Terminvergabe und Anmeldung: Medizinisches Versorgungszentrum der UMG Bereich Humangenetik Kommissarische Leitung Krankenversorgung: Frau Prof. Dr. med. Barbara Zoll Direktor des Instituts für Humangenetik: Prof. Dr. med. B. Wollnik Heinrich-Düker-Weg 12, Göttingen Tel.: , Fax: , Rehabilitation bei neuromuskulären Erkrankungen: Klinik Hoher Meißner Neurologische Abteilung DGM Im Moos Freiburg Tel / Fax: 07665/ info@dgm.org Seite 20 von 58

21 Kontakt: Dr. med. Carsten Schröter Hardtstraße Bad Sooden-Allendorf Tel.: Fax: Internet: Halle (Halle) Leiter: Prof. Dr. Stephan Zierz Klinik und Poliklinik für Neurologie der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg Ernst-Grube-Str. 40, Halle/S. Sekretariat Frau Cornelia Pabst, Frau Kerstin Nickel Tel.: ; Fax: Sprecher: Dr. Berit Jordan Klinik und Poliklinik für Neurologie der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg Tel.: ; Fax: Informationen im Internet: Hochschulambulanz ( 117 SGB V) mit Spezialsprechstunden für: Myasthenie und neuromuskuläre Überleitungsstörungen - Frau Dr. Berit Jordan ALS und Motoneuronerkrankungen - Frau Dr. Berit Jordan Hereditäre Myopathien und Myositiden - Frau Dr. Berit Jordan Metabolische Myopathien - Frau Dr. Ilka Schneider Mitochondriopathien - Frau Dr. Diana Lehmann, Prof. Dr. Stephan Zierz Tel.: ; Fax: , diana.lehmann@uk-halle.de Vorgesehen ab 2016: Sprechstunde für distale Myopathien Dr. Torsten Kraya, torsten.kraya@medizin.uni-halle.de Anmeldung für alle Spezialsprechstunden in der Neurologischen Ambulanz unter Telefon , Fax: neuro.ambulanz@uk-halle.de Muskellabor: Leitung: Frau Dr. Leila Motlagh Arbeitsgruppe Myopathologie: (Myohistologie, Western-Blot) DGM Im Moos Freiburg Tel / Fax: 07665/ info@dgm.org Seite 21 von 58

22 Frau Dr. I. Schneider, Herr Dr. T. Müller, Frau Prof. Stoltenburg, Frau K. Zietz Kontakt: Tel.: ; Fax: , ilka.schneider@uk-halle.de Arbeitsgruppe Biochemie: (Untersuchung metabolischer Myopathien und Mitochondriopathien) Frau Dr. L. Motlagh, Frau B. Reinhardt Kontakt: Tel.: ; Fax: , leila.motlagh@medizin.uni-halle.de Arbeitsgruppe Molekulargenetik: (Untersuchung metabolischer Myopathien, OPMD und Mitochondriopathien) Herr Dr. P. Joshi, Frau Dr. L. Motlagh, Frau Dr. D. Lehmann, Frau T. Wangemann Kontakt: Tel.: ; Fax: , leila.motlagh@medizin.uni-halle.de Neurophysiologisches Labor: Tel.: ; Fax: Herr Prof. Dr. Malte Kornhuber, malte.kornhuber@uk-halle.de Beteiligte Kliniken und Institute am Universitätsklinikum Halle Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde- Muskelsprechstunde für Kinder Herr Dr. Thomas Müller Tel.: ; Fax: , thomas.mueller@uk-halle.de Institut für Humangenetik- Humangenetische Beratung Frau Prof. Katrin Hoffmann Tel.: ; Fax: , humangenetik@uk-halle.de Klinik und Poliklinik für Orthopädie- Orthopädische Beratung Herr Prof. Dr. Karl-Stefan Delank, Frau Dr. Bettina Knothe Tel.: , Fax: , orthopaedie@uk-halle.de Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III- Kardiologische Beratung Herr Prof. Dr. Stefan Frantz Tel.: ; Fax: , direktion-kardiologie uk-halle.de Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie- Kardiochirurgische Beratung Herr Prof. Dr. Hendrik Treede Tel.: ; Fax: , hendrik.treede@uk-halle.de Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I- Pulmologische Beratung Herr PD Dr. Bernd Schmidt, Leiter Schwerpunkt Pneumologie Tel / ; Fax: 0345 / , bernd.schmidt@uk-halle.de Städt. Krankenhaus Martha-Maria-Dölau Halle Klinik für Innere Medizin II (Pneumologie)- Zentrum für Heim- und Langzeitbeatmung Dr. Frank Kalbitz, Tel.: ; Fax: , frank.kalbitz@martha-maria-halle.de Klinik für Innere Medizin I, Dr. Thomas Blankenburg, Internistische Intensivmedizin, Pneumologie Telefon: , Thomas.Blankenburg@Martha-Maria.de DGM Im Moos Freiburg Tel / Fax: 07665/ info@dgm.org Seite 22 von 58

23 Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle- Sozialpädiatrisches Zentrum Frau Chefärztin Dr. Christiane Fritzsch Tel.: , Telefax: Hamburg (Großhansdorf, Hamburg, Itzehoe, Neustadt, Schleswig) Sprecher: Dr. Karl Christian Knop, Muskellabor / Abteilung für Neurologie Asklepios Klinik St. Georg, Lohmühlenstr. 5, Hamburg (Hamburg) Gemeinschaftspraxis Neurologie Neuer Wall 19, Hamburg Tel.: , knop@neurologie-neuer-wall.de Stellvertreter: Prof. Dr. Peter Paul Urban, Abteilung für Neurologie, Rübenkamp 148, Hamburg, Tel , p.urban@asklepios.com Allgemeine Muskelsprechstunden Muskelsprechstunde (Erwachsene) im Universitätsklinikum Eppendorf Prof. Dr. Tim Magnus (Leiter), t.magnus@uke.de Dr. M. Gelderblom, m.gelderblom@uke.de Dr. A. Golsari, a.golsari@uke.de Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf Martinistr. 52, Hamburg, Tel.: , Fax: muskelsprechstunde@uke.de Muskelsprechstunde (Erwachsene) in der Asklepios Klinik St. Georg Dr. Thorsten Rosenkranz, t.rosenkranz@asklepios.com, Dr. Frank Trostdorf, f.trostdorf@asklepios.com Abt. f. Neurologie, Lohmühlenstr. 5, Hamburg, Tel.: , Fax: Muskelsprechstunde (Erwachsene) in der Asklepios Klinik Barmbek Prof. Dr. Peter Paul Urban, p.urban@asklepios.com Frau Dr. Birgit Lange, bi.lange@asklepios.com Abteilung für Neurologie, Rübenkamp 148, Hamburg, Tel Muskelsprechstunde Neurologie Neuer Wall Dr. Karl Christian Knop, knop@neurologie-neuer-wall.de Prof. Dr. Carl Detlev Reimers, reimers@neurologie-neuer-wall.de Gemeinschaftspraxis Neurologie Neuer Wall 19, Hamburg, Tel.: , Fax: Kindermuskelsprechstunde Universitätsklinkum Eppendorf PD Dr. Jonas Denecke, jdenecke@uke.de Dr. Jessika Johannsen, j.johannsen@uke.de 116b-Institutsambulanz, Neuropädiatrie, Kinderklinik, Martinistr. 52, Hamburg, Tel ; Die neuromuskuläre Sprechstunde für Kinder täglich (8-16 h) Seite 23 von 58

24 Kindermuskelsprechstunde Altonaer Kinderkrankenhaus Dr. Grischa Lischetzki, 116b-Institutsambulanz, Neuropädiatrie Altonaer Kinderkrankenhaus, Bleickenallee 38, Hamburg, Tel Muskel- und Nervenhistologie Muskellabor der Abteilung für Neurologie, Asklepios Klinik St. Georg Dr. Karl Christian Knop, Dr. Thorsten Rosenkranz, Lohmühlenstr. 5, Hamburg Probenannahme Tel.: , Fax: Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Eppendorf Prof. Dr. Markus Glatzel, Prof. Dr. Christian Hagel, Dr. Jakob Matschke, PD Dr. Christian Bernreuther, Neuropathologie, UKE, Martinistr. 52, Hamburg. Tel Probenannahme: Tel Weitere medizinische Einrichtungen Kinderklinik, Universitätsklinikum Eppendorf PD Dr. Chris Mühlhausen, Prof. Dr. René Santer, Kinderklinik, Sprechstunde Stoffwechselstörungen, UKE, Martinistr. 52, Hamburg. Tel Stoffwechsellabor, Tel Myasthenie-Sprechstunden Dr. Günther Thayssen, UKE, Neurologische Klinik, Martinistr. 52, Hamburg, Tel Prof. Dr. Peter Paul Urban, Abteilung für Neurologie, Rübenkamp 148, Hamburg, Tel Atemtherapie, Heimbeatmung, Respiratorversorgung und konservative Kardiologie Dr. Martin Bachmann, Beatmungszentrum im Thoraxzentrum, Asklepios Klinik Harburg Eißendorfer Pferdeweg 52, Hamburg, Tel , Anmeldung Tel (AB) oder (KV Ermächtigung auf Zuweisung durch Pneumologen, Neurologen, Hausärzte) Prof. Dr. Heinrich Becker, 2. medizinische Abteilung / Weaningzentrum, Asklepios Klinik Barmbek, Rübenkamp 148, Hamburg Tel (KV Ermächtigung auf Zuweisung durch Pneumologen) Dr. med. Bernd Schucher, b.schucher@lungenclinic.de Dr. med. Maike Oldigs, m.oldigs@lungenclinic.de LungenClinic Grosshansdorf, Wöhrendamm 80, Großhansdorf, Tel.: Seite 24 von 58

25 Dr. Benjamin Grolle, Dr. Jan Heinemeyer, Altonaer Kinderkrankenhaus, Pädiatrische Pneumologie & Lufthafen, Bleickenallee Hamburg, Tel (Lufthafen /605) Orthopädie und Kinder-Orthopädie Prof. Dr. Ralf Stücker, ralf.stuecker@kinderkrankenhaus.net Fr. Dr. Kornelia Babin, Kornelia.Babin@kinderkrankenhaus.net, (Ganglabor) Altonaer Kinderkrankenhaus, Abteilung für Orthopädie, Bleickenallee 38, Hamburg Tel Dr. med. Gesa Klein, gklein@schoen-kliniken.de Ortho-Zentrum, Abteilung für Kinderorthopädie, Schön Klinik Hamburg Eilbek Dehnhaide 120, Hamburg, Tel.: Dr. U. Korn, dr.korn@orthopaediecentrum.de, Orthopädiezentrum, Dr. Buchholz & Partner, Waitzstr. 4, Hamburg, Tel Rheumatologie: Prof. Dr. Jürgen Wollenhaupt, jwollenhaupt@schoen-kliniken.de Dr. Jan Loock, jloock@schoen-kliniken.de Schön Klinik Eilbek, Abteilung für Rheumatologie und klinische Immunologie Dehnhaide 120, Hamburg., Tel.: (-1353) Humangenetische Beratung Prof. Dr. Christian Kubisch (c.kubisch@uke.de, 040/ Dr. Maja Hempel, m.hempel@uke.de, 040/ Dr. Alexander Volk, a.volk@uke.de Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Eppendorf, Martinistr. 52, Hamburg Dr. Usha Peters, upeters@praenatalzentrum.de Dr. Saskia Kleier, kleier@praenatalzentrum.de Dr. Rixa Woitschach, rwoitschach@praenatalzentrum.de Pränatalzentrum Hamburg und Humangenetik im Gynaekologicum Altonaer Str. 61, Hamburg, Tel.: Physiotherapie für Erwachsene und Schluckdiagnostik Dr. Thomas van de Weyer, t.vandeweyer@buk-hamburg.de Zentrum für Rehabilitationsmedizin, Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Boberg Bergedorfer Str. 10, Hamburg, Tel.: Physiotherapie für Erwachsene und Schluckdiagnostik Anna-Lena Anderson & Sarah-Lena Anderson, mail@physiotherapiepunkt.com, Physiotherapiepunkt Eimsbüttel, Osterstr , Hamburg, Tel.: , Physiotherapie für Kinder mit Muskelerkrankungen u. Hilfsmittelberatung Therapeutenteam Blankenese, Physiotherapie Marion Milius GbR, kontakt@therapeutenteam.com Blankeneser Landstr Hamburg Tel: 040/ , Fax: 040/ Seite 25 von 58

Neuromuskuläre Zentren in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM)

Neuromuskuläre Zentren in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM) Neuromuskuläre Zentren in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM) Stand 7/2017(lo) Seite 1 von 64 Was sind Muskelzentren? Die Neuromuskulären Zentren

Mehr

Neuromuskuläre Zentren in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM)

Neuromuskuläre Zentren in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM) Neuromuskuläre Zentren in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM) Stand 7/2018(lo) Was sind Muskelzentren? DGM Im Moos 4 79112 Freiburg Tel. 07665/

Mehr

NEUROMUSKULÄRES ZENTRUM HAMBURG

NEUROMUSKULÄRES ZENTRUM HAMBURG NEUROMUSKULÄRES ZENTRUM HAMBURG Neuromuskuläres Zentrum Hamburg Das von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e.v. 2011 rezertifizierte neuromuskuläre Zentrum Hamburg basiert auf einer bewährten

Mehr

KOMPETENZZENTREN MORBUS POMPE

KOMPETENZZENTREN MORBUS POMPE BAYERN BADEN- WÜRTTEMBERG Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M. Pompe beschäftigen, sind hier aufgelistet. Spezialisierte Kliniken und Zentren verfügen über langjährige Erfahrung

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

NEUROMUSKULÄRES ZENTRUM HAMBURG

NEUROMUSKULÄRES ZENTRUM HAMBURG NEUROMUSKULÄRES ZENTRUM HAMBURG Neuromuskuläres Zentrum Hamburg Das von der DGM zertifizierte neuromuskuläre Zentrum Hamburg basiert auf einer bewährten Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Eppendorf,

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

NEUROMUSKULÄRES ZENTRUM HAMBURG

NEUROMUSKULÄRES ZENTRUM HAMBURG NEUROMUSKULÄRES ZENTRUM HAMBURG Neuromuskuläres Zentrum Hamburg Das von der DGM zertifizierte neuromuskuläre Zentrum Hamburg basiert auf einer bewährten Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Eppendorf,

Mehr

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen mitonet Patientenregister DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. 3 Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen mitonet Patientenregister DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. 3 Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale

Mehr

Freiburg. Prof. Dr. R. Korinthenberg

Freiburg. Prof. Dr. R. Korinthenberg Freiburg Leiter: Sprecher: Prof. Dr. R. Korinthenberg Prof. Dr. J. Kirschner Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg Mathildenstr.

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

N e u r o m u s k u l ä r e Z e n t r e n

N e u r o m u s k u l ä r e Z e n t r e n N e u r o m u s k u l ä r e Z e n t r e n in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V. (DGM) (Stand: September 2010) Was sind Muskelzentren? Die Neuromuskulären

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND ROSTOCK HAMBURG HANNOVER MAGDEBURG BERLIN OBERHAUSEN ESSEN DÜSSELDORF GIESSEN LEIPZIG WIESBADEN FRANKFURT AM MAIN MAINZ FREIBURG MÜNCHEN Morbus Gaucher ist mit einer

Mehr

Liste Supervisoren Krankenhaushygiene

Liste Supervisoren Krankenhaushygiene Liste Supervisoren Krankenhaushygiene (vom Vorstand der BLÄK berufen) neue Amtsperiode ab 03. März 2018 PLZ, Ort Supervisor Kontaktdaten 86156 Augsburg PD Dr. med. Reinhard Hoffmann FA f. Mikrobiologie,

Mehr

Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie

Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie Dienstag, 29.01.2019 und Mittwoch, 30.01.2019 anerkannt für das Mildred Scheel Diplom Georg-Nerlich-Str. 2, 01307 Dresden, T 0351 / 44 40

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Biomonitoring: Beauftragte Durchgangsärzte Medizinische Erstversorgung nach Fume Events Erreichbarkeit 24 Stunden

Biomonitoring: Beauftragte Durchgangsärzte Medizinische Erstversorgung nach Fume Events Erreichbarkeit 24 Stunden Biomonitoring: Beauftragte Durchgangsärzte Medizinische Erstversorgung nach Fume Events Erreichbarkeit 24 Stunden Berlin (Tegel) Dr. Thilo John DRK Kliniken Berlin-Westend (Zentrale Notaufnahme) Spandauer

Mehr

Klinische Neuropsychologen Stand

Klinische Neuropsychologen Stand 030 / 695 05 66 6 B Frau Dr. rer. nat. Sabine Heel ZANV Schleiermacherstraße 24 10961 Berlin heel@zanv.de Sozialberatung, Begutachtung www.zanv.de B Herr Dr. rer. medic. Thomas Bengner KEH Berlin, Haus

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

Kontakt Sektion für Unfallchirurgie

Kontakt Sektion für Unfallchirurgie Direktor: Prof. Dr. C. Jürgens Chefarzt der Klinik, Stv. Direktor: Prof. Dr. A. Paech Kontakt Sektion für Unfallchirurgie Leitung: Prof. Dr. A. Paech Vertretung: Ltd. OA PD Dr. J. Kiene Bereich Traumatologie,

Mehr

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND ROSTOCK HAMBURG HANNOVER MAGDEBURG BERLIN OBERHAUSEN BOCHUM ESSEN DÜSSELDORF LEIPZIG WIESBADEN MAINZ FREIBURG MÜNCHEN Morbus Gaucher ist mit einer Prävalenz von ca.

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND ROSTOCK HAMBURG HANNOVER BERLIN OBERHAUSEN BOCHUM ESSEN DÜSSELDORF LEIPZIG WIESBADEN MAINZ FREIBURG MÜNCHEN Morbus Gaucher ist mit einer Prävalenz von ca. 1:40 000

Mehr

Liste Supervisoren Krankenhaushygiene

Liste Supervisoren Krankenhaushygiene Liste Supervisoren Krankenhaushygiene (vom Vorstand der BLÄK berufen) Stand: 30. November 2017 PLZ, Ort Supervisor Kontaktdaten 86156 Augsburg PD Dr. med. Reinhard Hoffmann Klinikum Augsburg Institut für

Mehr

MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET. German Network for Motor Neuron Diseases

MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET. German Network for Motor Neuron Diseases MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET German Network for Motor Neuron Diseases DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. 3 Information zur Patientendatei und Biomaterialsammlung

Mehr

Biomonitoring: Beauftragte Durchgangsärzte Medizinische Erstversorgung nach Fume Events Erreichbarkeit 24 Stunden

Biomonitoring: Beauftragte Durchgangsärzte Medizinische Erstversorgung nach Fume Events Erreichbarkeit 24 Stunden Biomonitoring: Beauftragte Durchgangsärzte Medizinische Erstversorgung nach Fume Events Erreichbarkeit 24 Stunden Berlin (Tegel) Dr. Thilo John DRK Kliniken Berlin-Westend (Zentrale Notaufnahme) Spandauer

Mehr

Liste Supervisoren Krankenhaushygiene

Liste Supervisoren Krankenhaushygiene Liste Supervisoren Krankenhaushygiene (vom Vorstand der BLÄK berufen) Stand: 26. September 2016 PLZ, Ort Supervisor Kontaktdaten 86156 Augsburg PD Dr. med. Reinhard Hoffmann Klinikum Augsburg Institut

Mehr

Weiterbildungsbefugte Klinische Neuropsychologen Stand

Weiterbildungsbefugte Klinische Neuropsychologen Stand Bundesland Name Weiterbildungsbefugnis für Adresse Kontakt Erreichbarkeit Dienstleistungen und Besonderheiten B Herr Dr. rer. medic. Thomas Bengner KEH Berlin, Haus 2 Herzbergstraße 79 10363 Berlin 030

Mehr

Allergologie-Handbuch

Allergologie-Handbuch Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format

Mehr

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Beratung Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Wenn jemand auf deshalb im Alltag nicht mehr zurechtkommt

Mehr

Biomonitoring: Beauftragte Durchgangsärzte Medizinische Erstversorgung nach Fume Events Erreichbarkeit 24 Stunden

Biomonitoring: Beauftragte Durchgangsärzte Medizinische Erstversorgung nach Fume Events Erreichbarkeit 24 Stunden Biomonitoring: Beauftragte Durchgangsärzte Medizinische Erstversorgung nach Fume Events Erreichbarkeit 24 Stunden Berlin (Tegel) Dr. Thilo John DRK Kliniken Berlin-Westend (Zentrale Notaufnahme) Spandauer

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel Der Ständige Beirat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) setzt sich unter anderem aus den 1. und den 3. Vizepräsidenten der DGOU sowie den ehemaligen Präsidenten der DGOU-Trägervereine,

Mehr

Tabelle1. Krankenhaus Hedwigshöhe, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik PP Höhensteig Berlin 1800

Tabelle1. Krankenhaus Hedwigshöhe, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik PP Höhensteig Berlin 1800 Krankenhaus Hedwigshöhe, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Höhensteig 1 12526 Berlin Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus Große Hamburger Str.

Mehr

Morbus Osler Selbsthilfe e.v. Klinik- und Ärzteliste

Morbus Osler Selbsthilfe e.v. Klinik- und Ärzteliste Die Liste enthält Angaben von Kliniken und Ärzten, die nach eigenem Bekunden über Erfahrungen in Diagnostik und Behandlung des Morbus Osler verfügen. Eine Wertung oder Begutachtung durch die Morbus Osler

Mehr

Lungenklinik Heckeshorn

Lungenklinik Heckeshorn Patienteninformation Lungenklinik Heckeshorn Klinik für Pneumologie Klinik für Thoraxchirurgie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Pädiatrische Pneumologie und Allergologie Helios

Mehr

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand:

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand: Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser

Mehr

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med. Ausbildungsstätten für Zusatzqualifikation "Muskuloskelettale " (Stand: März 2014) Ort Ausbildungsstätte Ausbildungsstätte seit Ausbilder Ausbildungszeit Augsburg Bad Neustadt Berlin Duisburg Erlangen

Mehr

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Verletzungen des Jugendlichen - Typische Konstellationen und Besonderheiten im Adoleszentenalter EINLADUNG Grußwort zur 23. Murnauer

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung

Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung Leitlinienkoordination: Hagel, Stefan; Lohse, Ansgar; Stallmach, Andreas; Lynen Jansen, Petra Leitlinie: Infektiöse Gastroenteritis 0 Registernummer:

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) A AHG Klinik Wolletzsee Altmark-Klinikum ggmbh Asklepios Klinik Birkenwerder Asklepios Klinik Uckermark Asklepios Fachklinikum Brandenburg Asklepios Fachklinikum

Mehr

Adressen. Herausgeber. Autoren

Adressen. Herausgeber. Autoren Herausgeber Prof. Dr. med. Thomas R. Weihrauch, FFPM Medizinische Fakultät, Gastroenterologie Universität Düsseldorf Am Scheidt 16 40629 Düsseldorf E-Mail: weihrauch@uni-duesseldorf.de Autoren Prof. Dr.

Mehr

125.

125. Vertragskliniken für die stationäre Liposuktion (alle Angaben ohne Gewähr!) Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Termine der ALS-Gesprächskreise und ALS-Kontaktgruppen

Termine der ALS-Gesprächskreise und ALS-Kontaktgruppen Termine der ALS-Gesprächskreise und ALS-Kontaktgruppen Stand: 08/16 Baden-Württemberg Ulm: ALS-Informationstag einmal jährlich im Herbst, Samstag ab 13:30, ALS-Selbsthilfegruppe Ulm, jeweils Samstag 14:00

Mehr

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße 555 13589 Berlin Tel.: 030 37499010 Fax: 030 37022262 E-Mail: w.haedicke@ifp-spandau.de

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße 555 13589 Berlin Tel.: 030 37499010 Fax: 030 37022262 E-Mail: w.haedicke@ifp-spandau.de Seite 1 Baden-Württemberg Dr. med. Elisabeth Hickmann Gemeinschaftspraxis für Histologie und Cytologie Auf dem Säer 1 72622 Nürtingen Tel.: 07022 783900 Fax: 07022 37144 E-Mail: e.hickmann@pathologie-nuertingen.de

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Referenzen CONTRAfluran TM

Referenzen CONTRAfluran TM 1 Universitätsklinikum Halle Wittenberg 2 Universitätsklinikum Münster 3 Ubbo-Emmius Klinik Aurich 4 Medizinische Hochschule Hannover 5 Carl-Thiem-Klinikum Cottbus 6 Klinikum Schwäbisch-Gmünd / Stauferklinik

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Anklam Stand: 01.12.2016 FA Allgemeine Chirurgie Dipl.-Med. Frank Büchner AMEOS Klinikum Anklam Telefon: 03971 834 5100 Hospitalstraße 19 WBO 2005 Telefax: 03971 834 5112 17389 Anklam

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand:

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand: Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Immanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr) Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das

Mehr

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung: Referenten: Programm Priv.-Doz. Dr. Ute Hehr Zentrum für Humangenetik Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg Priv.-Doz. Dr. Burkhard Kasper Universitätsklinikum Erlangen Klinik für Neurologie Schwabachanlage

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Jahresbericht Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie

Jahresbericht Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie Vorwort Wir freuen uns, den der zertifizierten Kompetenzzentren für Thoraxchirurgie vorlegen zu können. Dieser Jahresbericht wurde

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Konkretisierung der Diagnostik und Versorgung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen

Mehr

Dr. med. Andrej Lissat Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Vichow-Klinikum Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Dr. med. Andrej Lissat Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Vichow-Klinikum Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation An die GPOH-Mitglieder GPOH e.v. Geschäftsstelle Chausseestraße 128/129 10115 Berlin Berlin, 07.03.2018 Vorsitzende Prof. Dr. Angelika Eggert Charite, CVK Klinik für Pädiatrie m.schwerpunkt Onkologie/Hämatologie

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden UMG als erste Schwerpunktklinik in MV für die Behandlung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler

Mehr

Anästhesiologie. Dithmarschen. Kiel. Stand:

Anästhesiologie. Dithmarschen. Kiel. Stand: Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerzmedizin, Bergmannsheil Bochum, September 2018, Blended-Learning-Seminar

Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerzmedizin, Bergmannsheil Bochum, September 2018, Blended-Learning-Seminar Zusatz-Weiterbildung Spezielle, Bergmannsheil Bochum, 17.-22. September 2018, Blended-Learning-Seminar Referentenname Position/Tätigkeit Dienststelle/Zugehörigkeit Fachrichtung/Abteilung Prof. Dr. med.

Mehr

Konsensuskonferenz 2008

Konsensuskonferenz 2008 Konsensuskonferenz 2008 Name Funktion Dienstanschrift Telefon Fax E-Mail Professorin Dr. med. Angelika Lindinger Vertreterin für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik

Mehr

Termine 2019 für ambulante MOSES-Schulungen

Termine 2019 für ambulante MOSES-Schulungen Termine 2019 für ambulante MOSES-Schulungen (Stand: 21. Februar 2019) Datum/ Uhrzeit: Veranstaltungsort: 8. + 9. März 2019 35043 Marburg Epilepsiezentrum Hessen (EZH) Klinik für Neurologie Baldingerstraße

Mehr

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

Ort Ortsteil Aachen Zentrum Ort Ortsteil 24.12.2017 25.12.2017 26.12.2017 31.12.2017 01.01.2018 Aachen Zentrum 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00 11.00-23.00 Aachen Rothe Erde 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Halank Differentialdiagnose der Dyspnoe Pulmonale Hypertonie Tagung Freitag,

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Hauptverantwortliche Personen und Institutionen. Studienzentrale

Hauptverantwortliche Personen und Institutionen. Studienzentrale Hauptverantwortliche Personen und Institutionen Studienzentrale CABACS Studienzentrale phone: ++49(0)201-723-2428 fax: ++49(0)201-723-5637 email: cabacs@uk-essen.de Sponsor vertreten durch den Komm. Kaufmännischen

Mehr

Kliniken mit betriebseigener Kinderbetreuung *

Kliniken mit betriebseigener Kinderbetreuung * Kliniken mit betriebseigener Kinderbetreuung * Name der Klinik AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde Anstalt Bethel Stiftungsbereich Vor Fachkrankenhaus Homborn Breckerfeld-Zurstraße Asklepios Klinik Birkenwerder

Mehr

Psychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen. Tageskliniken

Psychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen. Tageskliniken Psychiatrische Kliniken Klinikambulanzen Entnommen: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/in-den-bezirken/bezirksseiten/ (Stand Bezirksabhängig 2014-März 2016) Amtsblatt der Landesverwaltung Berlin Dezember

Mehr

Prof. Dr. Peter Angele Prof. Dr. Henning Windhagen

Prof. Dr. Peter Angele Prof. Dr. Henning Windhagen Der Fachbeirat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) besteht aus Vertretern von selbständigen DGOU- Sektionen, von anderen Fachgesellschaften sowie von fachärztlichen oder

Mehr

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Unfallchirurgie In der Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Mehr

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr. rer. physiol. Ute Arndt Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg

Mehr

18. Sächsischer Geriatrietag

18. Sächsischer Geriatrietag 18. Sächsischer Geriatrietag Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig 17. November 2018 09:00-14:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, der demographische Wandel wird

Mehr

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Dr. med. Johannes Baumann geboren 1947 01640 Coswig Prof. Dr. med. habil. Antje Bergmann Fachärztin für Allgemeinmedizin geboren 1970 niedergelassen seit 2011

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Halank Pulmonale Hypertonie Tagung Freitag, den 11.06.2010 14.00 19.30

Mehr

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel. 33076 markus.hauck@zvw.uni-goettingen.de S31 Dr. Karsten Behrendt, Tel. 26382 karsten.behrendt@zvw.uni-goettingen.de S32 Rainer Behrends-Lassahn, Tel.

Mehr

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015 HELIOS Klinik Jerichower Land HELIOS Bördeklinik HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern 12. Juni 2015, 16 Uhr EINLA DUNG zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN Gesunder Dialog 2015 Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr