Freiburg. Prof. Dr. R. Korinthenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiburg. Prof. Dr. R. Korinthenberg"

Transkript

1 Freiburg Leiter: Sprecher: Prof. Dr. R. Korinthenberg Prof. Dr. J. Kirschner Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg Mathildenstr. 1, Freiburg Muskelsprechstunde für Kinder und Jugendliche: Prof. Dr. R. Korinthenberg, Prof. Dr. J. Kirschner, Dr. S. Borell, Dr. T. Langer und Dr. A. Pechmann Mo. + Fr Uhr Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, Freiburg Muskelzentrum@uniklinik-freiburg.de Nur nach telefonischer Anmeldung unter Sozialrechtliche Beratung von Dipl.-Soz. Pädagogin A. Gumpert Telefonisch erreichbar unter oder über andrea.gumpert@uniklinik-freiburg.de Muskelsprechstunden für Erwachsene: Neurologische Universitätsklinik Freiburg, Breisacherstr. 64, Freiburg Prof. Dr. F. X. Glocker, Dr. Lambeck, Dr. B. Heimbach, Mi Uhr nach Vereinbarung, Tel.: Genetische Untersuchung und Beratung: Institut für Humangenetik, Breisacherstr. 33, Freiburg, Leitung: Prof. Dr. med. Dr. J. Fischer, Genetische Beratungsstelle Nur nach telefonischer Anmeldung unter Psychosoziale Beratung: Dipl.-Sozialarbeiterin K. Schenck-Kaiser ( Tel , katrin.schenck-kaiser@uniklinikfreiburg.de) Ansprechpartner für molekulargenetische Diagnostik: Frau Prof. Dr. med. Dr. J. Fischer oder Frau Dr. rer. nat. S. Alter (Laborleitung) Lungenfunktion, Atemmuskelkraft und Heimbeatmung: Abteilung Pneumologie der Medizinischen Universitätsklinik Killianstr. 5, Freiburg. Dr. Dürk Lungenfunktion und Messung der Atemmuskelkraft: Pneumologische Ambulanz Tel.: oder Einleitung und Kontrolle von Heimbeatmung bei neuromuskulären Erkrankungen: Station Brehmer, Tel.: Diagnostik von schlafbezogenen Atemstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen: Schlaflabor, Tel.: oder Entsprechende Untersuchungen bei Kindern werden auch im Rahmen der Muskelsprechstunde für Kinder und Jugendliche durchgeführt oder stationär organisiert(s.o.) Kinderorthopädische Sprechstunde: Sektion Kinderorthopädie des Department Chirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hugstetterstr. 55, Freiburg. Sektionsleiter Dr. med. A. El Tayeh, Sprechstunde Mo. und Do.. Nur nach telefonischer Anmeldung unter Einsendung von Muskel- und Nervenbiopsaten: Myologisches Labor, Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, Freiburg; Prof. Dr. J. Kirschner.

2 Einsendung von frischen, nichtfixierten Muskel- und Nervenbiopsaten! Geeignetes Versandmaterial und Informationen zum Versand sollten eingeholt werden unter der Tel.: (Labor) oder (Zentrale), oder beim Institut für Neuropathologie, Breisacher Str. 64, Freiburg. Informationen und Einsendedokumente unter: Dr. S. Doostkam, Tel.: (Sekretariat), (Labor), Ergometrische Funktionsdiagnostik: Institut für Bewegungs- und Arbeitsmedizin der Medizinischen Universitätsklinik Hugstetterstr. 55, Freiburg, Prof. Dr. P. Deibert und Vertreter Termine nach Absprache unter oder Kardiologische Diagnostik: Klinik für Angeborene Herzfehler und Pädiatrische Kardiologie, Universitäts - Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen Mo. u. Do. 8 Uhr Uhr oder nach Vereinbarung. Zentrum für Kinder- u. Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, Freiburg. Telefonische Anmeldung unter Rhein-Neckar (Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, Karlsruhe) Leiter/Sprecher: Frau Dr. Verena Eigler Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein ggmbh Bremserstr Ludwigshafen am Rhein Neuromuskuläre Sprechstunden: Herr Dr. Andreas Ziegler Zentrum für Kinder-u. Jugendmedizin Sektion Neuropädiatrie u. Stoffwechsel Im Neuenheimer Feld Heidelberg Bereich Heidelberg: (Rhein-Neckar) Muskelsprechstunde der Neurologischen Klinik Universitätsklinik Heidelberg PD Dr. med. M. Weiler, Prof. Dr. W. Wick Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Täglich 9-13 Uhr, Tel.: Muskelsprechstunde der Sektion für Pädiatrische Neurologie, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Heidelberg Dr. med. A. Ziegler, Dr. med. U. Kotzaeridou Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Mittwochs 9-12 und Uhr und weitere Termine nach Voranmeldung, Tel.: Bereich Mannheim: (Rhein-Neckar) Neuromuskuläre Sprechstunde der Neurologischen Klinik, UniversitätsMedizin Mannheim PD Dr. med. Marc Wolf, marc.wolf@umm.de

3 Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim Di Uhr, Fr Uhr und weitere Termine nach Voranmeldung, Tel.: Sprechstunde für Motoneuronerkrankungen und ALS, Diakonissenkrankenhaus Mannheim, Speyerer Str , Mannheim, Chefarzt Dr. Joachim Wolf, nach tel. Vereinbarung, Tel: Kardiologie: Kardiologische Klinik und Ambulanz (1. Medizinische Klinik) Herr Prof. Borggrefe, Ambulanztelefon: 0621/ , Ernährungsambulanz, Chirurgische Klinik, Frau Petra Zech, Tel: 0621/ , Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik Heidelberg, Dr. F. Bornitz, Tel: , Sozialberatung für Muskelkranke: Fr. Waltraud Kark, Neurologische Klinik, Haus 13, Ebene 2, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim, Terminvereinbarung unter Tel.: 0621/ ; Bereich Ludwigshafen: (Rhein-Neckar) Muskelsprechstunde der Neurologischen Klinik, Klinikum der Stadt Ludwigshafen a. R. GmbH Bremserstr. 79, Ludwigshafen Dr. V. Eigler, 0621/ , Do Uhr nach Voranmeldung (Facharztzuweisung), Tel.: Pulmologie/Schlaflabor: Dr. A. Schwarz (Medizinische Klinik B), Tel. 0621/ , Kardiologie: Dr. R. Winkler (Medizinische Klinik B), Tel. 0621/ , Rheumatologie: PD Dr. Bergner (Medizinische Klinik A), Tel. 0621/ , Bereich Karlsruhe: (Rhein-Neckar) Neuromuskuläre Sprechstunde der Neurologischen Klinik, Städtisches Klinikum Karlsruhe Dr. med. H. Rickmann, Frau Dr. med. Gegenheimer, Prof. Dr. med. G. Gahn Moltkestraße 90, Karlsruhe Dienstags und mittwochs 9:30 Uhr bis 12 Uhr nach telefonischer Vereinbarung (Facharztzuweisung) Telefon: Pneumologe: OA S. Stier, (1. Medizinische Klinik-Schwerpunkt Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie, Pneumologie - Direktor Prof. Dr. M. Hausberg), Tel: 0721/ , sebastian.stier@klinikumkarlsruhe.de Rheumatologie: OA M. Glombitza (1. Medizinisch Klinik-Schwerpunkt Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie, Pneumologie -Direktor Prof. Dr. M. Hausberg), Tel: 0721/ , martin.glombitza@klinikum-karlsruhe.de Schlaflabor: OA Dr. M. Berger (HNO-Klinik - Direktor Prof. Dr. W. Heppt), Tel: 0721/ , matthias.berger@klinikum-karlsruhe.de Kardiologie: Prof. Dr. C. Schmitt (4. Medizinische Klinik Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin), Tel: 0721/ , kardiologie@klinikumkarlsruhe.de Gastroenterologie: Direktor Prof. Dr. L. Goßner (2. Medizinische Klinik Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie), Tel: 0721/ , gastroenterologie@klinikumkarlsruhe.de Humangenetik: Dr. C. Jung (Labor Prof. Seelig und Partner, Kriegsstrasse 99, Karlsruhe), Tel: 0721/ ; labseelig@laborseelig.de

4 Hilfsmittelberatung in Kooperation mit Sanitätshaus Storch & Beller & Co GmbH, Kaiserstr. 160, Karlsruhe - Tel. 0721/ /-253/-254 Für alle Standorte: Klinische Chemie und molekulare Genetik: Prof. Dr. Bauer, Institut für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Klinikum Ludwigshafen, Tel. 0621/ , bauermat@klilu.de Stuttgart-Tübingen Leiter/Sprecher: Prof. Dr. A. Lindner Ärztl. Direktor der Klinik für Neurologie, Marienhospital Stuttgart Böheimstr. 37, Stuttgart (Stuttgart-Tübingen) Tel.: ; Fax: AlfredLindner@vinzenz.de Stellvertreter: Dr. K. Demuth, ltd. Oberarzt Tel.: , Fax: KlausDemuth@vinzenz.de Muskelambulanz Marienhospital Stuttgart (Sprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen): Prof. Dr. A. Lindner Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; Alfred.Lindner@vinzenz.de, Neurologie@vinzenz.de OA Dr. K. Demuth, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; Klaus.Demuth@vinzenz.de OA Dr. V. Kuhl, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; Valerio.Kuhl@vinzenz.de OA David Lewis, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; David.Lewis@vinzenz.de OA Dr. M. Schaupp, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; Matthias.Schaupp@vinzenz.de OÄ Dr. M. Patzak, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; Monika.Patzak@vinzenz.de OÄ Dr. H. Lewis, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; Neurophysiologisches Labor: Leiter: OA Dr. K. Demuth, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; Klaus.Demuth@vinzenz.de Elektrophysiologische Diagnostik: OA Dr. K. Demuth, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ OA D. Lewis, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ OA Dr. V. Kuhl, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ OA Dr. M. Schaupp, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ OÄ Dr. M. Patzak, 0711/ ; Fax: 0711/ OÄ Dr. H. Lewis, 0711/ ; Fax: 0711/ Muskelsonographie: OA Dr. Demuth, Tel Beteiligte Kliniken und Institute am Marienhospital Stuttgart:

5 Endokrinologische Beratung: Frau Prof. Dr. M. Kellerer, Klinik für Innere Medizin I, Marien-hospital Stuttgart, Böheimstr. 37, Stuttgart Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; Kardiologische Beratung: Dr. M. Theisen und Dr. H. Tröster, Klinik für Innere Medizin I, Marienhospital Stuttgart, Böheimstr. 37, Stuttgart Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ ; Lungendiagnostik, Beatmung und Schlaflabor: Klinik für Innere Medizin II, Marienhospital Stuttgart, Böheimstr. 37, Stuttgart Dr. S. Reinecke, Dr. U. Wellhäußer, Schwerpunkt Pneumologie, Schlafmedizin Leitender Arzt: Dr. med. J. Glockner, Tel. 0711/ ; Fax: 0711/ Schwerpunkt Rheumatologie, Klinische Immunologie: Klinik für Innere Medizin II, Marienhospital Stuttgart, Böheimstr. 37, Stuttgart Dr. S. Reinecke, Dr. U. Wellhäußer, Leiter: OA Dr. S. Heitmann, Tel. 0711/ Fax: 0711/ , Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Marienhospital Stuttgart, Böheimstr. 37, Stuttgart Prof. Dr. Dr. H. Steinhart, Tel / Fax: 0711/ , Abteilung für Phoniatrie, Pädaudiologie, Schluckstörungen und Logopädie Marienhospital Stuttgart, Böheimstr. 37, Stuttgart, Ärztlicher Leiter: A. Seimer, Tel. 0711/ Fax / , Abteilung für Logopädie Marienhospital Stuttgart, Böheimstr. 37, Stuttgart, Leitung: Frau A. Jung; Tel. 0711/ Fax: 07 11/ , Ansprechpartner Tübingen: Neuropädiatrie (Kinder) Universitätsklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Abteilung III, Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Sozialpädiatrisches Zentrum, Hoppe Seyler Str. 1, Tübingen, Tel: 07071/ , , Ärztliche Direktorin: Prof. Dr. I. Krägeloh-Mann, Sekretariat: Frau B. von Streit, Tel: 07071/ , Fax: 07071/ , Bettina.von- Muskelsprechstunde: Frau Dr. Veronka Horber und Kollegen/-innen, Tel: 07071/ , Fax: 07071/ , Physiotherapie/Hilfsmittelversorgung: Frau D. Roland-Schäfer, Tel: 07071/ , , Psychosoziales Team: Frau Bayha (Diplompsychologin), Tel: 07071/ , , Frau Kraus, Frau Riethmüller (Sozialarbeiter), Sozialpädiatrisches

6 Zentrum, Tel: 07071/ , , Fax: 07071/295236, Weitere Ansprechpartner: Schlaflabor/Maskenbeatmung, Station 12, Klinik für Kinderheilkinde und Jugendmedizin, Hoppe- Seyler-Str. 1, Tübingen, Tel: 07071/ , Ansprechpartner: Frau Oberärztin Dr. A. Bevot, Tel: 07071/ , Kinderkardiologie, Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Abteilung II, Hoppe-Seyler-Str. 1, Tübingen, Tel: 07071/ , Fax: 07071/ Orthopädie Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, Tel: 07071/ , , Fax: 07071/ , Ansprechpartner: Oberarzt Dr. F. Traub Abteilung Pulmonologie: Lungenfunktionslabor, Klinik für Kinderheilkinde und Jugendmedizin, Abteilung II, Hoppe-Seyler-Str. 1, Tübingen, Tel: 07071/ , , Fax: 07071/ , Ansprechpartner Herr Oberarzt Dr. W. Baden, Gastroenterologie: Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Abteilung I, Hoppe-Seyler-Str. 1, Tübingen, Tel: 07071/ , Fax: 07071/ Ansprechpartner: Herr Oberarzt Dr. A. Busch Auswertung von Muskel-/Nervenbiopsien: (Histologie mit Elektronenmikroskopie, Enzymhistochemie, Immunzytochemie), Institut für Hirnforschung, Tübingen, Calwerstraße 3, Tel: 07071/ , Fax: 07071/ , Ansprechpartner: Frau Prof. A. Bornemann, Genetische Beratung: Abteilung Klinische Genetik, Tübingen, Calwerstraße 7, Tel: 07071/ , Fax: 07071/ Ernährungsberatung: Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Abteilung I, Hoppe-Seyler-Str. 1, Tübingen, Tel: 07071/ , Fax: 07071/ Ansprechpartner: Frau Herrlich, Neurologie (Erwachsene) Prof. H. Lerche, Ärztlicher Direktor Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie, Universitätsklinikum Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, Sekretariat: Frau P. Beck, Tel / , Fax: 07071/294488, Muskelsprechstunde: Dr. N. Winter, Dr. P. Martin, Tel / , PD Dr. A. Grimm, Tel.: 07071/ , EMG/NLG/Nervultraschall: PD Dr. A. Grimm, Tel.: 07071/ , Polyneuropathiesprechstunde: PD Dr. A. Grimm, Tel.: 07071/ , Debora Vittore-Welliong, Psychosoziales Team: Frau A. Orians, Tel /

7 Maskenbeatmung/Pulmonologie: Medizinische Klinik Abteilung II, Station 85 Otfried-Müller-Str. 10, Tübingen, Tel / Ansprechpartner: Oberarzt Dr. J. Hetzel, Tel / Kardiologie: Neurologische Intensivstation 44 (Stroke Unit) Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen Orthopädie, Bereich Wirbelsäulenchirurgie: Orthopädische Klinik, Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, Tel / , Fax: 07071/ Ansprechpartner: Oberärztin Dr. C. Leichtle, Tel / Neuropathologie/Auswertung Muskelbiopsien: Institut für Hirnforschung, Calwerstr. 3, Tübingen, Tel / , Fax: 07071/ Ärztliche Direktorin Dr. M. Neumann, Tel / , Ansprechpartner: Prof. Dr. A. Bornemann, Tel / Ansprechpartner: Prof. Dr. O. Rieß, Tel / , Dr. P. Bauer, Tel / , CeGaT Center for Genomics and Transcriptomics Paul-Ehrlich-Str. 17, Tübingen, Tel / , Fax: 07071/ Muskel- Nervenbiopsien: Klinik für Neurochirurgie Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, Tel / , Fax: 07071/ Ansprechpartner: Prof. Dr. M. Morgalla, Tel / Rheumatologie: Medizinische Klinik Abteilung II, Otfried-Müller-Str. 10, Tübingen, Tel / Ansprechpartnerin: Prof. Dr. I. Kötter, Tel / Weitere beteiligte Kliniken und Institute außerhalb des Marienhospitals: Pädiatrische Muskelsprechstunde (nach Voranmeldung): PD Dr. M. Blankenburg, Ärztlicher Direktor, Pädiatrische Neurologie, Psychosomatik und Schmerztherapie, Kinderschmerzzentrum Baden-Württemberg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Olgahospital, Klinikum Stuttgart; Kriegsbergstr. 60, Stuttgart, Tel: ; Fax.: ; Genetische Beratung: Dr. Hans-Jürgen Pander, Ärztlicher Leiter, Institut für Klinische Genetik, Klinikum Stuttgart Olgahospital / Frauenklinik, Kriegsbergstraße 62, Stuttgart, Tel. 0711/ , Fax: 0711/ , h.pander@klinikum-stuttgart.de Orthopädische- und Kinderorthopädische Beratung: Prof. Dr. T. Wirth, Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik, Klinikum Stuttgart Olgahospital / Frauenklinik, Kriegsbergstraße 62, Stuttgart, Tel. 0711/ , Fax: 0711/ , t.wirth@klinikum-stuttgart.de Auswertung von Muskel/Nervenbiopsien:

8 Institut für Hirnforschung der Universität Tübingen, Prof. Dr. M. Neumann, Ärztliche Direktorin Calwerstr. 3, Tübingen Muskellabor: Prof. Dr. A. Bornemann, Tel / ; Fax: 07071/ ; Muskellabor der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prof. Dr. S. Zierz, Ärztlicher Direktor Ernst-Grube-Str. 40, Halle/Saale Tel. 0345/ ; Fax: 0345/ ; Muskellabor Tel. 0345/ ; Fax: 0345/ ;

Freiburg. Prof. Dr. R. Korinthenberg

Freiburg. Prof. Dr. R. Korinthenberg Freiburg Leiter: Sprecher: Prof. Dr. R. Korinthenberg Prof. Dr. J. Kirschner Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg Mathildenstr.

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Kontakt Sektion für Unfallchirurgie

Kontakt Sektion für Unfallchirurgie Direktor: Prof. Dr. C. Jürgens Chefarzt der Klinik, Stv. Direktor: Prof. Dr. A. Paech Kontakt Sektion für Unfallchirurgie Leitung: Prof. Dr. A. Paech Vertretung: Ltd. OA PD Dr. J. Kiene Bereich Traumatologie,

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden UMG als erste Schwerpunktklinik in MV für die Behandlung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

KOMPETENZZENTREN MORBUS POMPE

KOMPETENZZENTREN MORBUS POMPE BAYERN BADEN- WÜRTTEMBERG Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M. Pompe beschäftigen, sind hier aufgelistet. Spezialisierte Kliniken und Zentren verfügen über langjährige Erfahrung

Mehr

Adressen. Herausgeber. Autoren

Adressen. Herausgeber. Autoren Herausgeber Prof. Dr. med. Thomas R. Weihrauch, FFPM Medizinische Fakultät, Gastroenterologie Universität Düsseldorf Am Scheidt 16 40629 Düsseldorf E-Mail: weihrauch@uni-duesseldorf.de Autoren Prof. Dr.

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Konkretisierung der Diagnostik und Versorgung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Ulm Universitätsmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen Beratung und Betreuung ihrer Familien Universitätsklinikum Ulm Patientenversorgung An unserer

Mehr

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen mitonet Patientenregister DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. 3 Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Konkretisierung der Diagnostik und Versorgung von Patienten mit angeborenen Skelettsystemfehlbildungen,

Mehr

A IV 1 - j/ und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl. Stuttgart

A IV 1 - j/ und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl. Stuttgart Artikel-Nr. 3211 05001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/05 13.12.2006 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2005 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg seit 1953*) Ärzte

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an Klinik Kompass Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an helmut.middeke@klinikum-lippe.de *nur für niedergelassene Ärzte Stand 04/2012 Kliniken für Innere Medizin

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie Sektionen des Senats der MHH Sektion I Sektion II Zentrum für Biochemie Zentrum Innere Medizin Institut für Zelluläre Chemie (Prof in R. Gerardy-Schahn) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen mitonet Patientenregister DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. 3 Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel. 33076 markus.hauck@zvw.uni-goettingen.de S31 Dr. Karsten Behrendt, Tel. 26382 karsten.behrendt@zvw.uni-goettingen.de S32 Rainer Behrends-Lassahn, Tel.

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.369 295 148 560 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 8.064 413 0 34 Anatomie

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung: Referenten: Programm Priv.-Doz. Dr. Ute Hehr Zentrum für Humangenetik Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg Priv.-Doz. Dr. Burkhard Kasper Universitätsklinikum Erlangen Klinik für Neurologie Schwabachanlage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin, die dem hausärztlichen angehören Akupunktur 30790, 30791 Behandlung des diabetischen Fußes 02311

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

und zwar in freier Praxis tätig Anzahl Stuttgart Karlsruhe

und zwar in freier Praxis tätig Anzahl Stuttgart Karlsruhe Artikel-Nr. 3211 03001 A IV 1 - j/03 Gesundheitswesen 09.12.2004 und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2003 1. Berufstätige und Zahnärzte in Baden-Württemberg seit 1953*) Zahnärzte Jahr Gebietsärzte

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 38.485 300 150 571 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 7.912 448 0 34 Anatomie

Mehr

Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018

Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018 Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018 4. und 5. Studienjahr, 1. Lehrabschnitt (Sommersemester) 2018 Lehrveranstaltungen K I N D E R H E I L K U N D E Stand: 05.03.2018

Mehr

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert 1 Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert Unser Team Die Ärzte Dr.med. Dr.rer.nat. Peter Volkmann Als naturwissenschaftlich stark interessiertem Abiturienten kam für mich nur die reine Lehre in Frage.

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg.

Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg. Alter: [ Neues Diagnosegerät erspart Kindern schmerzhafte Untersuchung der Leber 26.08.2009 Mit Druckwellen und Ultraschall wird die Festigkeit des Organs gemessen / Großzügige Spende der [Bild in Druckauflösung]

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Unfallchirurgie In der Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2006 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 311,3 Ohne ärztliche Tätigkeit 95,7 Ambulant 136,2 Stationär 148,3

Mehr

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm Curriculum für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Weiterbildungscurriculum zur Fachärztin/zum

Mehr

Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013

Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013 Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013 Arztgruppe Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen Gebührenordnungsposition des EBM Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin,

Mehr

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen Baden-Württemberg SP Unfallchirurgie 12 0 13 3 14 2 TG Gefäßchirurgie 0 0 1 0 0 0 TG Plastische Chirurgie 1 1 0 0 0 0 TG Unfallchirurgie 2 1 2 0 0 0 SP Gynäkolog.Endokrinolog.u.Reproduktionsmed. 3 3 4

Mehr

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen :

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen : Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenlieferung: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preis: Ärzte Deutschland 157.500 Datensätze Per E-Mail Microsoft Excel Daten werden laufend aktualisiert

Mehr

Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta. Kinderheilkunde. ST. MARIENHOSPITAL in Vechta

Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta. Kinderheilkunde. ST. MARIENHOSPITAL in Vechta Kinderheilkunde Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta ST. MARIENHOSPITAL in Vechta AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE HANNOVER Die Kinderambulanz am St. Marienhospital

Mehr

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert https://www.praxis-volkmann-bernstein-kuhnert.de 1 Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Unser Team Die Ärzte Dr.med. Dr.rer.nat. Peter Volkmann Als naturwissenschaftlich stark interessiertem Abiturienten

Mehr

Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Stand 03/2018 Zentrale Notaufnahme / Notfallnummern 15 Kliniken & Institute A Z Allgemein- und

Mehr

TK- Krankenhaus-Patientenbefragung 2013: Daten und Fakten zur Methodik

TK- Krankenhaus-Patientenbefragung 2013: Daten und Fakten zur Methodik dpa-gespräch, Stuttgart, 24. Februar 2014 TK- Krankenhaus-Patientenbefragung 2013: Daten und Fakten zur Methodik Bundesweit wurden 398.49 Fragebogen verschickt, davon kamen rund 230.58 zur Auswertung zurück

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2012 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Patientenzuweisungen per , Fax oder Telefon

Patientenzuweisungen per  , Fax oder Telefon Patientenzuweisungen per, Fax oder Telefon GEMEINSAM FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN Für das sind einfache und klare Kommunikationswege sowie ein aktiver und partnerschaftlicher Austausch mit zuweisenden

Mehr

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern Standesmeldung Erstellungsdatum:.. Übersicht über alle Ärzte.......... Turnusärzte.. Approbierte Ärzte Allgemeinmediziner...... Approbierte Allgemeinmed. Fachärzte........ davon EU/EWR-Fachärzte. Zahnärzte

Mehr

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2010 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 333,6 Ohne ärztliche Tätigkeit 105,5 Ambulant 141,5 Stationär 163,6

Mehr

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Arztgruppe Qualitätsgebundenes Zusatzvolumen

Mehr

Wichtige Telefonnummern und Adressen:

Wichtige Telefonnummern und Adressen: Wichtige Telefonnummern und Adressen: Klinikum Coburg Klinikum Coburg GmbH Ketschendorfer Straße 33 96450 Coburg Telefon 09561 22-0 Telefax 09561 22-7220 E-Mail info@klinikum-coburg.de Geschäftsführer:

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, DRK Krankenhaus Luckenwalde Chefarzt Sekretariat Ärztliches Personal Dr. med. Ullrich Fleck Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen Zusammenfassung der Kongresse ACC, DGK und EHRA 9. Mai 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund der Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2012 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 348,7 Ohne ärztliche Tätigkeit 110,3 Ambulant 144,1 Stationär 174,8

Mehr

A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 09001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 12.11.2010 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2009 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation`

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Alexandra Gräfin von Rex (PD) Allgemeine Daten Klinikum Ludwigshafen ggmbh

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

A IV 1 - j/10 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/10 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 10001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/10 Fachauskünfte: (0711) 641-25 84 28.10.2011 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2010 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Name Anschrift Ansprechpartner Neue

Name Anschrift Ansprechpartner Neue Übersicht der Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums - Stand: 06.04.2017 Kooperationsbereich Name Anschrift Ansprechpartner Neue Apotheke Zentralapotheke Klinikverbund Südwest Herr Heiner Stepper

Mehr

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Pneumologie Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, seit Anfang 2014 haben wir die pneumologische Kompetenz in der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie

Mehr

A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 11001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 08.11.2012 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2011 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Programm 36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Das Common Trunk -System am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Dr. med. Britta Lamottke

Das Common Trunk -System am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Dr. med. Britta Lamottke Das Common Trunk -System am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Dr. med. Britta Lamottke Abteilung I: Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2011 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr