An einen Haushalt der Gemeinde Eppenstein Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch post.at Bürger- Information März Seite 1 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt der Gemeinde Eppenstein Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch post.at Bürger- Information März Seite 1 -"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Eppenstein Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch post.at Bürger- März Seite 1 - Liebe Eppensteinerinnen und Eppensteiner, geschätzte Leser dieser Zeilen! Hier finden sie wichtige und wertvolle en aus der Gemeinde! Vorankündigung Vorankündigung Vorankündigung Offizielle Eröffnung Kindergarten Kindergarten Eppenstein Tag der offenen Tür am Samstag, 18. Juni 2011 ==================================================================================================== Inserat Inserat Inserat Inserat Inserat Inserat Inserat Hat sich Ihr Traum vom Eigenheim schon erfüllt? Wir verkaufen.. sehr gepflegtes 1-2 Familienhaus, 160 m² Wohnfläche, 1580 m² Grund, sehr ruhige und sonnige Lage mit großem Garten, Garage mit Nebengebäude, voll unterkellert, eigene Wasserquelle, Generalsanierung 2001, Tischlerküche Kaufpreis auf Anfrage; Tel: 0650/

2 Miete Gemeindegrundstücke durch Herrn Brandner Erwin Motorrad Brandner: Nach Bewerbung der Grundstücke 21/2, 28/2 u. 28/3 in der KG Mühldorf (Nachbargrundstücke Motorrad Brandner) wurden diese an Herrn Erwin Brandner vorerst für 7 Jahre zur Miete übergeben. Nach Ablauf dieser 7 Jahre besteht für Herrn Brandner die Möglichkeit diese Grundstücke zu erwerben. Jagdpachtvergabe Pachtperiode bis Die Anträge der Grundbesitzer der Katastralgemeinden Mühldorf, Schoberegg und Schwarzenbach wurden entsprechend den Bestimmungen des Stmk. Jagdgesetzes 1986, 24 Absatz 3 ordnungsgemäß eingebracht und somit wurden die Gemeindejagden für die Pachtperiode vom bis einstimmig an folgende Jagdpächter vergeben: Gemeindejagd Mühldorf an Herrn Manfred Walch, 8741 Hintersieding Gemeindejagd Schoberegg an Herrn Franz Liebminger, 8741 Paisberg 16 Gemeindejagd Schwarzenbach an Herrn Johann Schaffer, 8741 Hintersieding 12 Verkauf Liegenschaft Mühldorf 19 alter Kindergarten: Aufgrund der Ausschreibung über den Verkauf der Liegenschaft Mühldorf 19 (alter Kindergarten) in der Bürgerinfo der Gemeinde Eppenstein, in der Murtaler Zeitung und im Aichfeldfernsehen Kanal 3 sind bis zur Abgabefrist am zwei Angebote eingelangt. Der GR hat in der Sitzung vom den Verkauf an die Bestbieter - das waren Herr und Frau Reinhold und Maria Steinmetz, Mühldorf 19 - beschlossen. am 19. März 2011 im Eppensteiner Dorfsaal mit der Oberweger KangArt und der Våltermusi

3 zur am Karsamstag, dem 23. April Uhr: Segnung der Osterspeisen am Dorfplatz in Eppenstein anschließend: Nesterlsuche für alle Eppensteiner Kinder! (damit auch auswärtige Kinder bei der Suche dabei sein können, gibt es wieder die Möglichkeit, eine Marke im Wert von 3,50 am Gemeindeamt zu holen) DU hast Lust einmal ein Osterhase zu sein und bist im Alter von 6 10 Jahren? Dann melde dich unter der Tel.Nr.: 03577/82259 am Gemeindeamt ein Hasenkostüm liegt für dich bereit ********************************************************************************* BRAUCHTUMSFEUER OSTERFEUER BRAUCHTUMSFEUER! Punktuelles Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt ist ausschließlich am Karsamstag und am 21. Juni (Sonnwendfeier) erlaubt! - Osterfeuer am Karsamstag; das Entzünden des Feuers ist im Zeitraum von 15 Uhr des Karsamstags bis 03 Uhr früh am Ostersonntag zulässig; Sonnwendfeuer (21. Juni); sollte der 21. Juni nicht auf einen Samstag oder Sonntag fallen, so ist das Entzünden eines Brauchtumsfeuers anlässlich der Sonnenwende auch am nächsten, auf den 21. Juni nachfolgenden Samstag zulässig. Die Beschickung von Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen darf ausschließlich mit trockenem, biogenem Material erfolgen. Brauchtumsfeuer sind zu beaufsichtigen. Das Feuer ist verlässlich zu löschen, sodass das Feuer auch durch heftige Windstöße nicht wieder entfacht werden kann. Kehrarbeiten im Gemeindegebiet Eppenstein Rauchfangkehrermeister Alois Monschein ist nach wie vor im Gemeindegebiet Eppenstein für die Kehrarbeiten zuständig und ist unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 0680 /

4 Maibaum Aufstellen SV Rosina; Dorfplatz Eppenstein, Samstag 30. April 2011 ab 18:00 Uhr Maibaum Umschneiden SV Rosina; Dorfplatz Eppenstein, Sonntag 5. Juni 2011 ab 11:00 Uhr Tennissaisoneröffnung Sonntag, 1. Mai 2011, 10:00 Uhr am Sportplatz Kathal - alle Tennishasen sind herzlich dazu eingeladen Konzert Singkreis Eppenstein Samstag, 7. Mai 2011, 20:00 Uhr Dorfsaal Eppenstein, Motto: Hör st a Liadle wo singa n Mitwirkende: Singkreis Eppenstein, Sommerauer Sänger, Våltermusi Sprecherin: Mag. Barbara Schiefer RM-Sackausgabe Donnerstag, 26. Mai 2011 im GH Eppensteinerhof Wie können Firmen steirischen Jugendlichen einen Ferialjob anbieten? Mit Ausfüllen des Firmendatenblattes im Internet unter geht man den schnellsten und einfachsten Weg. Die Anforderung des Datenblattes über: LOGO JUGEND.INFO, Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz ist ebenso möglich, wie sich telefonisch unter von Mo-Fr 12:00-17:00 Uhr, per Fax unter oder per Mail an ferialjobboerse@logo.at zu melden. Wie können Jugendliche einen Ferialjob suchen? im Internet unter persönlich in der LOGO JUGEND.INFO, Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz und telefonisch unter von Mo-Fr 12:00-17:00 Uhr, oder per Mail an ferialjobboerse@logo.at Bürger- und Projektsprechtage an jedem zweiten Montag im Monat in der Zeit von bis Uhr bei der Bezirkshauptmannschaft Judenburg, Sitzungszimmer Nr. 701, 7. Geschoß

5 Bisher investierte das Land Steiermark jährlich rund 1,5 Millionen Euro für die Pendlerbeihilfe. Im Zuge der Maßnahmen zur Konsolidierung des Landesbudgets wird diese Beihilfe mit Beschluss der Landesregierung vom mit Wirkung eingestellt. Nachdem die Pendlerbeihilfe immer rückwirkend ausgezahlt wurde, betrifft ihr Auslaufen mit Jänner 2011 die Beihilfe für das Jahr 2010, die somit nicht mehr ausgezahlt werden kann. Amt der Steiermärkischen Landesregierung,Fachabteilung 11A, Soziales, Arbeit und Beihilfen Hofgasse 12, 8010 Graz, Tel: (0316) , Wegen der gestiegenen Spritpreise wurde mit die Pendlerpauschale erhöht. Es ist die einfache Wegstrecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte relevant. Es gelangen nun monatlich zum Ansatz: Kleines Pendlerpauschale: Bei einer Entfernung von km EUR 58,00 bei km EUR 113,00 und bei über 60 km EUR 168,00. Das kleine Pendlerpauschale steht bei einer Mindestentfernung von 20 Kilometern zu, wenn die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel zumutbar ist. Großes Pendlerpauschale: Bei einer Entfernung von 2 bis 20 km EUR 31,00 bis km EUR 123,00, bei km EUR 214,00 und bei über 60 km EUR 306,00. Die große Pendlerpauschale steht ab einer Mindestentfernung von 2 Kilometern zu, wenn dem Arbeitnehmer die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zumindest hinsichtlich der halben Fahrtstrecke unzumutbar bzw. nicht möglich ist. Josef Steinberger und Gerhard Freigaßner haben ein neues Buch über die Geschichte der gesamten Region Weißkirchen des 20. Jahrhunderts heraus gebracht. Es ist mit fast 400 Fotos bestückt. Das Buch kostet 22,-- Euro und ist in der Gemeinde Eppenstein erhältlich. Gemeinde Eppenstein MO FR 08:00 12:00 Uhr DI zusätzlich von 13:00 bis 17:00 Uhr

6 Hilfe für Menschen mit langzeitiger psychiatrischer Erkrankung! Die sozialpsychiatrische Familienpflege (PFP) stellt sich die Aufgabe eine sinnvolle Alternative zur Unterbringung von Menschen in Heimen anzubieten. Die PFP entstand in Graz 1946 durch das Engagement sozialpsychiatrisch handelnder Ärzte der heutigen Landesnervenklink Sigmund Freud in Graz. Derzeit arbeiten rund 90 Gastfamilien vom Süden der Steiermark bis in das Murtal mit der PFP zusammen. Betreut werden psychisch beeinträchtigte Menschen die ihre Selbstständigkeit weitgehend verloren haben und ihren Platz in der Gesellschaft durch eine Gastfamilie wiedererlangen können. Der Betroffene und die Gastfamilie entscheiden sich nach einer Probephase für ein Zusammenleben im Familienverband. Die fachliche Betreuung wird durch das Team der PFP mittels regelmäßiger Hausbesuche gewährleistet. Für Menschen mit langzeitiger psychiatrischer Erkankung wird ein Leben in kleinen sozialen Einheiten (Gastfamilie) in einem natürlichen Umfeld möglich. Die ständige Anwesenheit von Bezugspersonen innerhalb der Gastfamilie als auch die Begleitung durch das Team der PFP ermöglichen eine stabile Lebensform, die Erkrankung tritt immer mehr in den Hintergrund. Die Höhe des Entgeltes wird mit Hilfe eines Punkteschemas berechnet und schließt die Kriterien Wohnen, Integration, Betreuung, Rehabilitation und Tagesstruktur ein. Psychiatrische Fachkenntnisse der Gastfamilie sind keine Bedingung. Das eben Gelesene macht sie neugierig? Bei Interesse als Gastfamilie melden Sie sich bitte: Psychiatrische Familienpflege Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz Tel: 0316/ , oder per unter **************************************************************** Eigener Pool im Garten? - Was Sie wissen sollten. BAURECHTLICHE VORSCHRIFTEN: Nach dem Stmk. Baugesetz ist die Errichtung von Schwimmbecken bis zu einem Rauminhalt von 100 m³ bewilligungsfrei. Das Bauvorhaben muss der Gemeinde allerdings trotzdem schriftlich mitgeteilt werden. (100 m³ entsprechen einem Becken von der Größe 12 x 6 m und einer Tiefe von 1,40 m.) Grundsätzlich soll bei jedem größern Schwimmbecken ein Kanalanschluss vorgesehen werden. WASSERRECHTLICHE VORSCHRIFTEN: Diese müssen im Einzelfall mit der Wasserrechtsbehörde (BH Judenburg) geklärt werden. SCHWIMMBADBEFÜLLUNG: - die Befüllung des Beckens soll über die hauseigene Wasserversorgung erfolgen; - die Wasserentnahme aus Hydranten ist für Privatpersonen unzulässig; - die Befüllung sollte in den Nachststunden erfolgen, um zu Verbrauchsspitzenzeiten die Trink wasserversorung nicht zu gefährden; ABWÄSSER AUS SCHWIMMBÄDERN: Grundsätzlich kommen folgende Möglichkeiten für die Abwasserbeseitigung in Frage: - breitflächige Verrieselung auf eigenen Grünflächen; - Einleitung in einen Vorfluter; - Einleitung in einen Schmutz- oder Mischwasserkanal (vorherige Abklärung mit dem Kläranla genbetreiber); - Einleitung in Sammelgruben und Entsorgung über Grubendienst; Haben Sie weitere Fragen Infomaterial liegt am Gemeindeamt auf

7 SENIORENURLAUBSAKTION 2011 Die Seniorenurlaubsaktion des Landes Steiermark 2011 soll Personen die im laufenden Kalenderjahr das 60. Lebensjahr vollenden, die auf Grund ihrer schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse keine Möglichkeit haben auf Urlaub zu fahren, einen Erholungsurlaub ermöglichen. Teilnehmen können Frauen und Männer: die bis des laufenden Jahres das 60. Lebensjahr vollendet haben die österr. Staatsbürger oder Angehörige eines Mitgliedsstaates des Europäischen Wirtschaftsraumes sind den Hauptwohnsitz in der Steiermark haben deren Gesamtnettoeinkommen den Richtsatz nicht übersteigt die sich ohne Betreuung, Hilfestellung oder Aufsicht am Urlaubsort zurechtfinden (Pflegestufe 1 u. 2) die pflegebedürftig sind, aber von einem Angehörigen oder einer anderen pflegenden Person betreut werden wollen (Pflegestufe 3 o. höchstens 4) wenn sie mit der Unterbringung in einem Zweibettzimmer einverstanden sind Der Richtsatz für das Nettoeinkommen beträgt: für allein lebende Personen 793,40 für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften 1.189,56 Anmeldungen unter Vorlage der Einkommensnachweise bitte bis spätestens Montag, den 18. April 2011 am Gemeindeamt, Die Reise findet im heurigen Jahr von Dienstag, 31. Mai 2011 bis Dienstag, 07. Juni 2011 statt und führt nach Schwanberg u. St. Martin i.s. ********************************************************************************************

8 Ordinationszeiten Wochenend- und Feiertagsdienst: Obdach Dr. Andreas Schlacher, Ordination: Siedlung 24, Ord /2522, Samstag: 9 11 Uhr DA Dr. Martin Decrinis, Bahnhofstraße 2, Ord /4090, Privat: Samstag: 9 12 Uhr und Uhr Sonntag: 9 12 Uhr Weißkirchen DA Dr. Alexander Mlaker, Zeltweger Str. 21, 03577/81300 Samstag: 9 11 Uhr Sonn- und Feiertag: ab 10 Uhr in dringenden Fällen Dr. Peter Topolovec, Kärntnerstraße /81480 Samstag: 8 11 Uhr Sonntag: Uhr Kinderambulanz Leoben: 03842/ ; Uhr auch am Wochenende! April u. 10. April Dr. Decrinis 16. u. 17. April Dr. Schlacher 23. April Dr. Mlaker 24. u. 25. April Dr. Topolovec 30. April Dr. Decrinis Mai Mai Dr. Decrinis 07. u. 08. Mai Dr. Topolovec 14. u. 15. Mai Dr. Schlacher 21. u. 22. Mai Dr. Decrinis 28. u. 29. Mai Dr. Mlaker Zum Geburtstag: Günther Weissmayr, Vordersieding 44, 70 Jahre Josef Hiebler, Hintersieding 39, 75 Jahre Johanna Walch, Hintersieding 40, 80 Jahre Johann Frewein, Paisberg 14, 70 Jahre Franz Galler, Paisberg 79, 70 Jahre Werner Raffler, Schwarzenbach 36, 70 Jahre Zur Geburt: Birgit Steinwender und Werner Pletz, Ruinenblick 5, zum Sohn Rafael Beate Brandner, Eppenstein 7/2, zum Sohn Mario Leon Annelies Penz und Andreas Zitzenbacher, Mühldorf 5, zum Sohn Kilian Walburga Dohr, Kathal-Mühldorf 45, verst. im 85. Lebensjahr gde@eppenstein.steiermark.at Impressum: Eigentümer, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gemeindeamt Eppenstein, Bgm. Helmut Maurer

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 5 Textgegenüberstellung 16. (1) 1. bis 5. 16. Abs. 1 Z 1 bis Z 5 6. Ausgaben des Steuerpflichtigen für Fahrten zwischen Wohnung und 6. Ausgaben des Steuerpflichtigen für Fahrten zwischen Wohnung

Mehr

Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 11 Soziales

Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 11 Soziales Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 11 Soziales GZ.: A11-15.2-1/1997-273 Graz, am 14. Februar 2013 Ggst.: SeniorInnenurlaubsaktion 2013 des Landes Steiermark für Opferausweis- und AmtsbescheinigungsinhaberInnen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 14.03.2018 www.gitschtal.gv.at I N H A L T BUWOG Frühlingsaktion... Seite 2 Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Unverbindliches freibleibendes Angebot

Unverbindliches freibleibendes Angebot Herr Dietmar Pfeifer Waldhof 11 8750 Murdorf Unverbindliches freibleibendes Angebot Judenburg, am 31.03.2017 Sehr geehrter Herr Pfeifer! Bezugnehmend auf Ihre telefonische Anfrage vom 31.03.2017 und auftragsgemäß

Mehr

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017)

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) 1. Was ist die Bedarfsorientierte Mindestsicherung? Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung ist eine Unterstützung

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Liebe Eppensteinerinnen und Eppensteiner, geschätzte Leser dieser Zeilen!

Liebe Eppensteinerinnen und Eppensteiner, geschätzte Leser dieser Zeilen! An einen Haushalt der Gemeinde Eppenstein Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch post.at Bürger- März 2008 - Seite 1 - Liebe Eppensteinerinnen und Eppensteiner, geschätzte Leser dieser Zeilen! In dieser

Mehr

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 30.04.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Seniorenerholungswoche 2012...Seite 2 Freie Wohnung in Weißbriach...Seite

Mehr

zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen

zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen Richtlinie des Landes Tirol zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen Abteilung Soziales Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 20.Dezember 2011 1. Förderungszweck und anpruchsberechtigter

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Weißkirchen. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Weißkirchen. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Weißkirchen Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung,

Mehr

I N H A L T. Information - Seniorenerholungswochen Seite 2. Information - Sommeröffnungszeiten Sparmarkt Weißbriach...

I N H A L T. Information - Seniorenerholungswochen Seite 2. Information - Sommeröffnungszeiten Sparmarkt Weißbriach... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.07.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information - Seniorenerholungswochen 2016....Seite 2 Information

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

An alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

An alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post An alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Informationsblatt Nr.46: März 2017 Samstag, den 25.3.2017 von 9.00 bis 11.00

Mehr

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.12.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

SOZIALAKTIONEN der Stadtgemeinde Trofaiach Alle Informationen auf einen Blick.

SOZIALAKTIONEN der Stadtgemeinde Trofaiach Alle Informationen auf einen Blick. Eine Stadt für ALLE SOZIALAKTIONEN der Stadtgemeinde Trofaiach Alle Informationen auf einen Blick. Einleitung Die Stadtgemeinde Trofaiach nimmt ihre soziale Verantwortung weit über die gesetzliche Verpflichtung

Mehr

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege Referent: Andrea Binder-Koch Mobile Dienste (Hauskrankenpflege) Gerontopsychiatrische Angebote Tagesbetreuung außer Haus Betreutes Wohnen Betreubares Wohnen Pflegedrehscheibe

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Geschätzte GemeindebürgerInnen Liebe Jugend! Naas, März 2007 Ich möchte Ihnen wieder über die aktuellen Punkte der

Mehr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Aichfeld. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Aichfeld. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Aichfeld Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Pflegefreistellung 61.

Pflegefreistellung 61. Pflegefreistellung 61. (1) Der Beamte, der nachweislich an der Dienstleistung verhindert ist, 1. wegen der notwendigen Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden erkrankten oder verunglückten nahen

Mehr

S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Kleinostheim (Kindergarten-Gebührensatzung)

S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Kleinostheim (Kindergarten-Gebührensatzung) S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Kleinostheim (Kindergarten-Gebührensatzung) vom 6. April 2006 Beschluss des Gemeinderates vom 06.04.2006 amtlich

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 59 August 2009 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER: Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2009 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen WOHNBAUFÖRDERUNG. Wohnbau Landesregierung Oberösterreich.

Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen WOHNBAUFÖRDERUNG. Wohnbau Landesregierung Oberösterreich. WOHNBAUFÖRDERUNG Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen Stand: November 2018 www.land-oberoesterreich.gv.at Wohnbau Landesregierung Oberösterreich IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber:

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Sabine SMODE Mag. Bruno Zinkanell. Fachabteilung für Sozialentschädigungsleistungen und Pflegeangelegenheiten

Sabine SMODE Mag. Bruno Zinkanell. Fachabteilung für Sozialentschädigungsleistungen und Pflegeangelegenheiten Sabine SMODE Mag. Bruno Zinkanell Fachabteilung für Sozialentschädigungsleistungen und Pflegeangelegenheiten 1 Zuwendung für pflegende Angehörige 24-Stunden-Betreuung Pflegekarenzgeld 2 Zuwendung für pflegende

Mehr

Tag der Pflege Referent: Stadtrat Mag. Krotzer Robert

Tag der Pflege Referent: Stadtrat Mag. Krotzer Robert Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege Tag der Pflege Referent: Stadtrat Mag. Krotzer Robert Überblick zum Thema Pflege und Betreuung in Graz Pflegedrehscheibe Ein Pilotprojekt der Stadt Graz Mobile

Mehr

Antrag auf Gewährung der Landes- Kinderbetreuungsbeihilfe

Antrag auf Gewährung der Landes- Kinderbetreuungsbeihilfe Antrag auf Gewährung der Landes- Kinderbetreuungsbeihilfe 1/5 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Referat Kinderbildung und betreuung Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Mehr

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Ein Modellprojekt anerkannt und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Frauen und den Pflegekassenverbänden

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

GRUNDSTÜCKE AM ROSENBERG

GRUNDSTÜCKE AM ROSENBERG Grundstücke GRUNDSTÜCKE AM Gemeinde Empersdorf KG 66404 Empersdorf Fax 03135 / 47077 2 E-mail: office@greinerbau.at Dürnbergstraße 38 A-8071 Hausmannstätten Ihre Vorstellungen Sie suchen ein Grundstück

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Richtlinie des Landes Tirol betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Abteilung Soziales 1 Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 15.01.2019 2 Präambel

Mehr

Informationen zum Pendlerrechner. Ein Service für Pendler/innen.

Informationen zum Pendlerrechner. Ein Service für Pendler/innen. Informationen zum Pendlerrechner Ein Service für Pendler/innen. Pendlerrechner ein steuerrechtliches Instrument Der Pendlerrechner setzt die rechtlichen Vorgaben des Einkommensteuergesetzes und der Pendlerverordnung

Mehr

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014 Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Freie Wohnungen Häuser Grundstücke Stand Februar 2014 amt Schwarzenberg 4164 Schwarzenberg, Schwarzenberg 185 Tel.: +43 (0)7280 255-0 Fax: DW- 4 E-Mail:

Mehr

Altpapier. Hundeabgabe

Altpapier. Hundeabgabe Thal, im März 2013 Liebe Thalerinnen, liebe Thaler, liebe Jugend! Altpapier Bei der letzten Altpapier Abfuhr hat es leider sehr viel Wirbel gegeben. Unser Entsorgungsunternehmen hat, ohne dass wir davon

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

vorteile für Mürzzuschlag

vorteile für Mürzzuschlag Zugestellt durch www.obersteirertakt.at vorteile für Mürzzuschlag Beste Verbindungen mit den Zügen des Obersteirertakts. Wer den öffentlichen Verkehr nutzt, schont nicht nur die Umwelt, sondern kann sich

Mehr

Satzung über die Entschädigung bei ehrenamtlicher Tätigkeit für die Stadt Lehrte

Satzung über die Entschädigung bei ehrenamtlicher Tätigkeit für die Stadt Lehrte Satzung über die Entschädigung bei ehrenamtlicher Tätigkeit für die Stadt Lehrte Aufgrund der 10, 44, 55, 71 und 91 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Satzung über die Entschädigung bei ehrenamtlicher Tätigkeit für die Stadt Lehrte

Satzung über die Entschädigung bei ehrenamtlicher Tätigkeit für die Stadt Lehrte Satzung über die Entschädigung bei ehrenamtlicher Tätigkeit für die Stadt Lehrte Aufgrund der 10, 44, 54, 55, 71 und 91 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden

Mehr

NÖ TAGESMÜTTER/-VÄTER- VERORDNUNG

NÖ TAGESMÜTTER/-VÄTER- VERORDNUNG NÖ TAGESMÜTTER/-VÄTER- VERORDNUNG 5065/1 0 Stammverordnung 3/97 1997-02-13 Blatt 1-3 Druckfehlerberichtigung 54/97 1997-05-13 Blatt 1, 2 0 Ausgegeben am 13. Mai 1997 Jahrgang 1997 54. Stück Die NÖ Landesregierung

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Rechtliche Aspekte beim Bau und Betrieb von Schwimmbädern. Mag. Gertraud Schützeneder Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht

Rechtliche Aspekte beim Bau und Betrieb von Schwimmbädern. Mag. Gertraud Schützeneder Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht Rechtliche Aspekte beim Bau und Betrieb von Schwimmbädern Mag. Gertraud Schützeneder Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht Maßgebliche Rechtsvorschriften: Oö. Bauordnung 1994 (Oö. BauO 1994) Oö.

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten:

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten: BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG-FÜRSTENFELD Anlagenreferat Bearbeiter: Mag. Peter Bubik Tel.: 03332/606-220 Fax: 03332/606-550 E-Mail: bhhf@stmk.gv.at Homepage: www.bh-hartbergfuerstenfeld.steiermark.at

Mehr

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege 24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER Zuverlässige Seniorenbetreuung und häusliche Krankenpflege 1 Herzlich Willkommen! EINLEITUNG Vertrauensvolle Betreuung ist für uns nicht nur eine Werbesilbe.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Rundschreiben Dezember 2008

Rundschreiben Dezember 2008 ZENTRALAUSSCHUSS für die beim Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (ausgenommen Sektion VI) sowie beim Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung - Zentralstelle und den nachgeordneten

Mehr

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Förder-Richtlinie des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Inhalt Die Förder-Richtlinie 1. Warum gibt

Mehr

Wünscht der Bürgermeister mit den Mitgliedern des Gemeinderates Krakaudorf.

Wünscht der Bürgermeister mit den Mitgliedern des Gemeinderates Krakaudorf. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post. at Jahrgang: 43 Nr. 2/2012 Datum: April 2012 Der gesamten Bevölkerung unserer Gemeinde ein frohes Osterfest! Wünscht der Bürgermeister mit den

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Graz Senat 6 GZ. RV/0635-G/05 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des Bw, gegen die Bescheide des Finanzamtes Oststeiermark vom 7. Juli 2005 betreffend

Mehr

Bewerbung zur Kindertagespflege

Bewerbung zur Kindertagespflege An Treffpunkt Tagesmütter - Beratungs- und Vermittlungsstelle Kindertagespflege - Bahnhofstr. 55-57 65185 Wiesbaden Bewerbung zur Kindertagespflege Ich bewerbe mich als Tagesmutter / -vater Anschrift:

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens Dienstag den 10. Oktober 2017 senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME EINES PFLEGEKINDES

ANTRAG ZUR AUFNAHME EINES PFLEGEKINDES LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Der Magistrat Amt für Soziale Arbeit Sozialdienst - Fachstelle Vollzeitpflege Postfach 39 20 65029 Wiesbaden ANTRAG ZUR AUFNAHME EINES PFLEGEKINDES der Eheleute / Frau / Herr:

Mehr

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Gemeinde Trebesing vom 30. März 2017, Zahl: 2-240/2017, mit der eine Kinderbildungs- und -betreuungsordnung für den Gemeindekindergarten Trebesing erlassen wird

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Bekanntmachungsvermerk

Bekanntmachungsvermerk Bekanntmachungsvermerk Der nachstehend abgedruckten Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail Ausseerland-Salzkammergut Obmann Bgm. Franz Frosch Hauptstraße 48 8990 Bad Aussee 03622/52511-24 franz.frosch@badaussee.at Regionalverein Ausseerland - Salzkammergut Brigitte Schierhuber Bahnhofstraße

Mehr

präsent! Begleitung im Leben Soziale Dienste ggmbh im Landkreis Rotenburg/Wümme

präsent! Begleitung im Leben Soziale Dienste ggmbh im Landkreis Rotenburg/Wümme ergänzende Betreuungsleistungen bei Pflegestufe 0 präsent! Begleitung im Leben im Landkreis Rotenburg/Wümme Eingeschränkte Alltagskompetenz Demenzerkrankungen, geistige Behinderungen oder psychische Erkrankungen

Mehr

Antrag auf Gewährung der Landes- Kinderbetreuungsbeihilfe

Antrag auf Gewährung der Landes- Kinderbetreuungsbeihilfe AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Antrag auf Gewährung der Landes- Kinderbetreuungsbeihilfe Fachabteilung 6B (Kinderbetreuungswesen) Stempfergasse 4, 8010 Graz Tel.: (0316) 877-2187 E-Mail: fa6b@stmk.gv.at

Mehr

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben der Stadt Schrozberg vom 30.09.1994 Aufgrund von 45 b Abs. 3.des Wassergesetzes für

Mehr

Gemeinde Großsteinbach Gemeindenachricht Ausgabe 1/2016

Gemeinde Großsteinbach Gemeindenachricht Ausgabe 1/2016 Gemeinde Großsteinbach Gemeindenachricht Ausgabe 1/2016 Werte Gemeindebürger/Innen! SENIORENURLAUBSAKTION 2016 GEV Fürstenfeld Soziale Dienste ISGS-Fürstenfeld (=integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel)

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens Freitag den 14. Dezember 2018 senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt

Mehr

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort Vorwort Mit der Erarbeitung der vorliegenden Klubgeschichte wurde erst im Sommer 2003 begonnen. Daher konnten die vorangegangenen Ereignisse beginnend mit der Errichtung eines Tennisplatzes bzw. der Gründung

Mehr

Pendlerpauschale & Pendlereuro Freud und Leid kommt auf Arbeitnehmer & Arbeitgeber zu

Pendlerpauschale & Pendlereuro Freud und Leid kommt auf Arbeitnehmer & Arbeitgeber zu Pendlerpauschale & Pendlereuro Freud und Leid kommt auf Arbeitnehmer & Arbeitgeber zu Am 11. 12. 2012 passierte die Regierungsvorlage betreffend Neuregelung der Pendlerpauschale den Ministerrat und wurde

Mehr

Vergabesystem zum Einheimischen-Programm der Gemeinde Valley

Vergabesystem zum Einheimischen-Programm der Gemeinde Valley Vergabesystem zum Einheimischen-Programm der Gemeinde Valley Fassung: 15.01.2013 I. Berechtigungsvoraussetzungen (Siebsystem) Als wichtigste Voraussetzungen für die Vergabe eines im Besitz der Gemeinde

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2016/17 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2017 WSC Aflenz 2xRTL 08.01.2017 WSV Tauplitz RTL/SL 04.02.2017 SC Obdach RTL 05.02.2017 ESV Knittelfeld RTL/SL

Mehr

Vorschlag für Richtlinien zur Vergabe von Wohnungen in der Ofteringer Wohnanlage

Vorschlag für Richtlinien zur Vergabe von Wohnungen in der Ofteringer Wohnanlage Vorschlag für Richtlinien zur Vergabe von Wohnungen in der Ofteringer Wohnanlage 0B"Altersgerecht Wohnen" 1BRICHTLINIEN für die Reihung von Bewerbern zur objektiven Vergabe von Wohnungen nach sozialen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr