Christian. Haasz. Profibuch. Canon EOS 7D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christian. Haasz. Profibuch. Canon EOS 7D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte"

Transkript

1 E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 7D Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

2 INHALTSVERZEICHNIS PROFIBUCH CANON EOS 7D Technisches Basiswissen 20 Haptik und Gewicht stimmen 25 Kamera einsatzbereit machen 27 Objektive anschließen 28 EF-S und EF: der Unterschied 28 Ein-/Ausschalter und Wahlräder 29 Passende Speicherkarten 30 Interessanteste Neuerungen 31 Schnelleinstellungsbildschirm 31 One-touch RAW+JPEG-Taste 32 Komfortabler Livebild-Modus 32 Verbesserte Kameramenüs 33 Automatische Sensorreinigung 33 Schnelle Kreativ-Automatik 33 Höhere ISO-Empfindlichkeit 34 Bedienelemente der EOS 7D 35 Ein- und Ausschalter 35 Der Auslöser 35 M-Fn-Multifunktionstaste 37 Moduswahlrad 37 Drei Doppelfunktionstasten 39 Beleuchtung der LCD-Anzeige 40 Die LCD-Anzeige 40 AF-ON-Taste 40 Sterntaste 40 AF-Messfeldwahl 41 Multicontroller 42 Livebild, Movie, START/STOP 42 Lichtsensor 42 RAW, JPEG und Drucken 42 MENU-Taste 42 Der LCD-Monitor 43 Picture Style-Taste 43 INFO-Taste 44 Wiedergabetaste 44 Löschtaste 44 Dioptrieneinstellung 44 Der Sucher 45 Markierung der Bildebene 45 Schärfentiefeprüfung 46 Ermitteln der Schärfeleistung 47 Blitztaste 49 7

3 INHALTSVERZEICHNIS Blitz- und Zubehörschuh 49 Rote-Augen-Lampe 49 Anschlüsse für externe Geräte 49 Exkurs: Technische Fakten 50 Digital versus analog 50 Farben und Filter 51 Sensortechnologie 52 Signal-Rausch-Verhältnis 55 Canon EOS 7D- Setup 58 Aufnahmeeinstellungen festlegen 64 Qualitätsstufe auswählen 64 Rote-Augen-Reduktion 65 Piep-Ton 65 Auslöser ohne Karte betätigen 66 Rückschauzeit 66 Vignettierungs-Korrektur 66 Blitzsteuerung 67 Beli.korr./AEB 68 Automatische Belichtungs optimierung 70 Weißabgleich 70 Custom WB 72 WB-Korrektur 73 Farbraum 74 Bildstil 75 Staublöschungsdaten 78 One-touch RAW+JPEG 79 Livebild-Aufnahme 79 AF-Modus 80 Gitteranzeige 80 Belichtungssimulation 80 Geräuschlose Aufnahme 81 Messtimer 81 Menübefehle für Video aufnahmen 82 Movie-Aufnahmegröße 82 Tonaufnahme 82 Wiedergabeeinstellungen 83 Bilder schützen 83 Rotieren 84 Bilder löschen 84 Druckauftrag 85 Überbelichtungswarnung 85 AF-Feldanzeige 86 8

4 INHALTSVERZEICHNIS PROFIBUCH CANON EOS 7D Histogramm 86 Diaschau 87 Bildsprung mit 87 Grundlegende Kamera einstellungen 87 Automatisches Abschalten 88 Automatisches Drehen 88 Formatieren 89 Datei-Nummer 90 Ordner wählen 90 LCD-Helligkeit 91 Datum/Uhrzeit 91 Sprache 92 Videosystem 92 Sensorreinigung 93 Gitter im Sucher 93 Info Akkuladung 94 INFO.-Taste Anzeigeoptionen 94 Kamera-Benutzereinstellung 94 Copyright-Informationen 95 Alle Kameraeinstellungen löschen 96 Firmware-Version 96 Firmware-Update vornehmen 96 Firmware-Update Individualfunktionen festlegen 100 C.Fn I: Belichtung 101 C.Fn II: Bild 106 C.Fn III: Autofokus/Transport 107 C.Fn IV: Operation/Weiteres 113 Alle C.Fn löschen 115 My Menu Einstellungen 115 Faktoren für die Bildqualität 116 Formatfrage: JPEG oder RAW? 121 Fotografieren im JPEG-Format 121 Fotografieren im RAW-Format 122 Für knackscharfe JPEG-Fotos 123 ISO-Empfindlichkeit und Rauschen 125 Weißabgleich richtig durchführen 126 Maximale Farben mit Adobe RGB 128 Stichwort Brennweiten verlängerung 129 9

5 INHALTSVERZEICHNIS Belichtung und Autofokus 130 Korrekte Belichtungsmessung 135 Exakte Belichtungswerte ermitteln 135 Messmethoden der EOS 7D 137 Mehrfeldmessung 137 Selektivmessung 138 Spotmessung 138 Mittenbetonte Messung 138 Belichtung manuell einstellen 139 Autofokus gezielt einsetzen 140 AF-Messfelder und -bereiche wählen 141 AF-Bereich-Auswahlmodi 142 Autofokusmodi richtig einsetzen 144 Häufige Aufnahme situationen 146 Weitwinkelfotografie 151 Landschaft und Architektur 151 Schärfentiefe beeinflussen 152 Bildqualität festlegen 153 Autofokus und Belichtung 153 Empfindlichkeit und Bildrauschen 153 Stürzende Linien vermeiden 154 Besonderheit: Fisheye-Objektive 154 Mit Stativ und Spiegelverriegelung 155 Dynamikumfang steigern 156 Mit Belichtungsreihen arbeiten 156 Schnappschussfotografie 157 Brennweite und Aufnahme programm 157 Vollautomatik und Kreativ-Automatik 158 Teleaufnahmen 161 Kamera für Teleaufnahmen vorbereiten 161 Messmethode und Licht verhältnisse 163 Autofokusmodus und Weißabgleich 164 Schnelle Fotos mit Serien aufnahmen 164 Makro- und Nahaufnahmen 166 Makro manuell oder automatisch? 166 Makro mit Kreativprogrammen 167 Blendenvorwahl Av 169 Manueller Modus 169 Für unverwackelte Aufnahmen

6 INHALTSVERZEICHNIS PROFIBUCH CANON EOS 7D Blitzlichtfotografie 170 Blitzen auf 2. Verschluss 172 Blitz und lange Verschlusszeit kombinieren 173 Rote-Augen-Effekt reduzieren 173 Blitzen mit Blendenvorwahl 174 Blitzen mit mehreren Blitzgeräten 175 Blitzen mit Blitzbelichtungs speicherung 175 Externes Zusatzblitzgerät 177 Mit Livebild fotografieren 177 Livebild starten 178 Fokussieren mit Livebild 178 Informationsanzeige 179 Videos mit der EOS 7D 180 Große und schnelle Speicherkarten 180 Videoaufnahme starten 180 Informationen anzeigen 181 Standbilder während der Aufnahme 182 Auflösungen HD und VGA 182 Videos auf dem Fernseher 183 Objektive für die EOS 7D 184 USM, EF/EF-S und IS 189 Brennweite und Größenfaktor 190 Ein Motiv, neun verschiedene Brennweiten 190 Objektivtypen und -zubehör 190 Telekonverter 190 Makroobjektive 190 Zoomobjektive 193 EF-S 10-22/1:3,5-4,5 USM 193 EF-S 15-85/1:3,5-5,6 IS USM 193 EF 16-35/1:2,8L USM 194 EF 17-40/1:4L USM 194 EF-S 18-55/1:3,5-5,6 IS 195 EF-S 17-55/1:2,8 IS USM 195 EF-S 17-85/1:4-5,6 IS USM 196 EF-S /1:3,5-5,6 IS 196 EF-S /1:3,5-5,6 IS 196 EF 20-35/1:3,5-4,5 USM 197 EF 24-70/1:2,8L USM 197 EF 24-85/1:3,5-4,5 USM 197 EF /1:4L IS USM

7 INHALTSVERZEICHNIS EF 28-90/1:4-5,6 III 198 EF /1:3,5-4,5 II USM 198 EF /1:4-5,6/USM 198 EF /1:3,5-5,6 IS USM 198 EF /1:3,5-5,6 USM 198 EF /1:3,5-5,6L IS USM 199 EF /1:4,5-5,6 II USM 199 EF-S /1:4-5,6 IS 199 EF /1:2,8L USM / IS 200 EF /1:4L USM IS 200 EF /1:4-5,6 IS USM / DO 200 EF /1:4-5,6 III / USM 200 EF /1:4-5,6 III / USM 200 EF /1:4,5-5,6 USM 201 EF /1:4,5-5,6L USM 201 Festbrennweiten 201 EF 14/1:2,8L USM 202 EF 15/1:2,8 Fisheye 202 EF 20/1:2,8 USM 202 EF 24/1:1,4L USM 204 EF 24/1:2,8 204 EF 28/1:1,8 USM 204 EF 28/1:2,8 204 EF 35/1:1,4L USM 205 EF 35/1:2 205 EF 50/1:1,2L USM 205 EF 50/1:1,4 USM 205 EF 50/1:1,8 II 206 Telebrennweiten 206 EF 85/1:1,2L USM II 207 EF 85/1:1,8 USM 207 EF 100/1:2 USM 208 EF 135/1:2L USM 208 EF 135/1:2,8 SF 208 EF 200/1:2,8L II USM 208 EF 400/1:5,6L USM 209 Superteleobjektive 209 EF 200/1:2L IS USM 209 EF 300/1:2,8L IS USM 209 EF 300/1:4L IS USM 210 EF 400/1:2,8L IS USM 210 EF 400/1:4 DO IS USM

8 INHALTSVERZEICHNIS PROFIBUCH CANON EOS 7D EF 500/1:4L IS USM, EF 600/1:4L IS USM 211 EF 800/1:5,6L IS USM 211 Spezialobjektive 211 EF 50/1:2,5 Compact Macro 211 EF-S 60/1:2,8 Macro USM 212 EF 100/1:2,8 Macro USM 212 EF 180/1:3,5 Macro USM 212 MP-E 65/1:2,8 Lupenobjektiv 213 Tilt-/Shift-Objektive 213 Die Scheimpflug-Regel 214 Nützliches Kamerazubehör 216 Blitzgeräte für die EOS 7D 220 Externe Speedlites für Standard situationen 221 Speedlite 220EX 221 Speedlite 270EX 222 Speedlite 430EX/430EX II 224 Speedlite 580EX II 224 Speedlites für Makrofotografen 225 Blitzkabel für Aufsteckblitze 226 Nah- und Makrozubehör 227 Fernauslöser für Natur- und Makrofotografie 228 Hochformatgriff 229 Telekonverter und Fotofilter 229 Konverter für Brennweiten verlängerung 229 Farbfilter, Korrekturfilter und Effektfilter 229 Kamera- und Objektivpflege 231 Mobile Bildspeicher 232 RAW-Konvertierung 234 Canon EOS DIGITAL Solution Disk 239 Canon ZoomBrowser EX 241 Mögliche Ansichtsmodi im ZoomBrowser 242 Fotos auf den Computer übertragen 243 Bildanalyse und Verschlagwortung 245 Anzeigen, Bearbeiten, Exportieren 246 Bildbearbeitung und Panoramen 247 Fotos aus dem ZoomBrowser exportieren 247 Weitere Nützlichkeiten 249 Fotos im ZoomBrowser optimieren

9 INHALTSVERZEICHNIS Canon Digital Photo Profes sional 251 RAW-Konvertierung mit Lightroom 253 RAW-Daten importieren und verwalten 254 Vorgaben für die RAW-Entwicklung 255 Lightroom-Workflow von A bis Z 256 Am Anfang steht das Kameraprofil 257 Farbe oder Schwarz-Weiß? 257 Weißabgleich und Belichtung 257 Tonwerte justieren 258 Helligkeit und Kontrast 259 Präsenz 259 Lebendigkeit vs. Sättigung 260 Gradationskurve 260 HSL/Farbe/Graustufen 261 Tonung und Duo-Tone-Effekte 262 Schärfe und Bildrauschen 262 Randabdunklung 263 Bilder beschneiden 263 Korrekturwerkzeuge 264 Partielle Korrekturen durchführen 265 Sechs Tipps für Ihren RAW-Workflow 267 Besser fotografieren 268 Architektur 273 Stürzende Linien vermeiden 274 Extreme Perspektiven ausprobieren 274 Auf Details achten 274 Grauverlaufsfilter für hellen Himmel 274 Licht am Morgen und Abend 275 Bewegung 276 Nachführender Autofokus 276 Serienaufnahmen = mehr Ausbeute 276 Sportprogramm nutzen 277 Große Blende für kurze Verschlusszeiten 277 Hohe Empfindlichkeit für kurze Verschlusszeiten 277 Kurze Brennweiten gegen Verwackeln 277 Spezielle Bewegungseffekte 277 Blitzlicht 280 Aufhellblitzen 280 Indirekt blitzen wenn möglich 281 Lange Verschlusszeit für mehr Umgebungslicht 281 Mit Blitz weiter weg 281 Wärmeres Blitzlicht

10 INHALTSVERZEICHNIS PROFIBUCH CANON EOS 7D Gegenlicht 282 Belichtungsmessung optimieren 282 Mit Gegenlichtblende arbeiten 282 Hohe Kontraste ausgleichen 282 Blitzlicht für Personen 282 Belichtungsreihen helfen 283 Glas 283 Nah heran 284 Polfilter gegen Reflexe und Spiegelungen 284 Blitz ist tabu 284 Getönte Scheiben Tipp Getönte Scheiben Tipp Kinder 285 Sportprogramm für schnelle Bewegungen 285 Perspektiven ausprobieren 286 Blick in die Kamera 286 Kuscheln für die Stimmung 286 Kinder neugierig machen 286 Keine harten Lichtquellen 287 Weichzeichner für harmonische Stimmungen 287 Landschaft 287 Ein Auge zudrücken 287 Brennweiten variieren 287 Am besten morgens 287 Immer mit Stativ 288 Markantes im Blickfeld 288 Grauverlaufsfilter gegen ausgebleichten Himmel 288 Knackige Farben mit Polfilter 289 Makro- und Nahbereich 289 Manuell fokussieren 289 Kleine Blenden 289 Aufheller verwenden 291 Mit Stativ und Fernauslöser arbeiten 291 Maximale Bildqualität einstellen 291 Niedrigen ISO-Wert verwenden 291 Nacht 292 Stativ ist Pflicht 292 Individueller Weißabgleich 292 Vordergrund anblitzen 293 Blitzen auf den 2. Verschluss 293 Vorsicht, Bildstabilisator! 293 Besser mit Weitwinkelbrennweite

11 INHALTSVERZEICHNIS Panorama 295 Stativ, Stativ, Stativ 295 Belichtung mit Problemen 295 Bilder überlappen lassen 295 Hochformat für noch mehr Auflösung 295 Porträt 296 Große Blenden für unscharfen Hintergrund 296 Weg vom Hintergrund 296 Telebrennweiten einsetzen 297 Mit Blitz wenn möglich 297 Blitz für leuchtende Farben 297 Auch einmal höhere ISO-Werte probieren 297 Perspektiven wechseln 298 Schwarz-Weiß 298 Auf Kontraste achten 298 Monitorkontrolle wegen Farb wiedergabe 300 Strukturen suchen 300 Himmel verstärken 300 Kontraste am Computer verstärken 300 Mehr Ausdruck für Porträts 301 Akt in Schwarz-Weiß 301 Schwarz-Weiß-Bilder tonen 301 Sonnenaufgang 302 Belichtungsreihen 302 Manuelle Belichtung 302 Weißabgleich variieren 302 Nicht nur Sonne 303 Mittlere und lange Brennweiten einsetzen 303 Nicht direkt in die Sonne sehen 303 Tiere 304 Bildgestaltung durch Nähe 304 Blitzen für lebendige Augen 304 Augenhöhe 304 Bewegungen verfolgen 305 Große Blendenöffnung 305 Bildnachweis 306 Index

12 INHALTSVERZEICHNIS PROFIBUCH CANON EOS 7D 17

13 INHALTSVERZEICHNIS 1 Technisches Basiswissen 20 2 Canon EOS 7D- Setup 58 3 Faktoren für die Bildqualität Belichtung und Autofokus Häufige Aufnahme - situationen

14 INHALTSVERZEICHNIS PROFIBUCH CANON EOS 7D 6 7 Objektive für die EOS 7D 184 Nützliches Kamerazubehör RAW-Konvertierung Besser fotografieren

15 1 TECHNISCHES BASISWISSEN

16

17 1

18 KAPITEL 1 TECHNISCHES BASISWISSEN Technisches Basiswissen Haptik und Gewicht stimmen 25 Kamera einsatzbereit machen 27 Objektive anschließen 28 EF-S und EF: der Unterschied 28 Ein-/Ausschalter und Wahlräder 29 Passende Speicherkarten 30 Interessanteste Neuerungen 31 Schnelleinstellungsbildschirm 31 One-touch RAW+JPEG-Taste 32 Komfortabler Livebild-Modus 32 Verbesserte Kameramenüs 33 Automatische Sensorreinigung 33 Schnelle Kreativ-Automatik 33 Höhere ISO-Empfindlichkeit 34 Bedienelemente der EOS 7D 35 Ein- und Ausschalter 35 Der Auslöser 35 M-Fn-Multifunktionstaste 37 Moduswahlrad 37 Drei Doppelfunktionstasten 39 Beleuchtung der LCD-Anzeige 40 Die LCD-Anzeige 40 AF-ON-Taste 40 Sterntaste 40 AF-Messfeldwahl 41 Multicontroller 42 Livebild, Movie, START/STOP 42 Lichtsensor 42 RAW, JPEG und Drucken 42 MENU-Taste 42 Der LCD-Monitor 43 Picture Style-Taste 43 INFO-Taste 44 Wiedergabetaste 44 Löschtaste 44 Dioptrieneinstellung 44 Der Sucher 45 Markierung der Bildebene 45 Schärfentiefeprüfung 46 Ermitteln der Schärfeleistung 47 Blitztaste 49 Blitz- und Zubehörschuh 49 Rote-Augen-Lampe 49 Anschlüsse für externe Geräte 49 Exkurs: Technische Fakten 50 Digital versus analog 50 Farben und Filter 51 Sensortechnologie 52 Signal-Rausch-Verhältnis 55

19 Um tolle Fotos zu machen, reicht es nicht, den Einschaltknopf und den Auslöser zu finden. Im folgenden Kapitel erfahren Sie, was die EOS 7D unter der Haube hat. Technisches Basiswissen Die Canon EOS 7D ist in erster Linie eine Kamera für den ambitionierten Amateur, der viel mehr will, als nur Schnappschüsse zu machen. Aber auch Profis hat die 7D einiges zu bieten: hohe Auflösung, extrem hohe Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Bedienung. Die EOS 7D ist ein weiterer herausragender Meilenstein in der Entwicklung digitaler Spiegelreflexkameras aus dem Hause Canon. Dieses Buch bringt Ihnen den Umgang mit der EOS 7D anhand konkreter Beispiele und Motivwelten näher und erklärt dabei exakt, wie Sie Ihre Kamera in eben diesen Situationen einstellen und handhaben müssen. Natürlich werden dabei die Messmethoden und die Autofokusbetriebsarten erklärt, ebenso erhalten Sie tiefer gehende Informationen über technische Hintergründe. Sie bekommen handfeste Informationen, um für jede fotografische Situation gerüstet zu sein. 24

20 KAPITEL 1 TECHNISCHES BASISWISSEN EOS-MODELLNUMMERN Während die überaus erfolgreichen Canon-SLRs für Einsteiger drei- bzw. vierstellige Modellnummern haben EOS 300D, 350D, 400D, 450D, 1000D, richten sich die Kameras mit zweistelliger Nummerierung EOS D30, D60, 10D, 20D, 30D, 40D und 50D an die fortgeschrittenen Fotografen. Und die Geräte mit einstelliger Typenbezeichnung verweisen auf das Profisegment, wobei die 7D eine Brücke zwischen den Amateurkameras und den reinen Profiboliden wie z. B. der 1Ds Mark III bildet. Haptik und Gewicht stimmen Nimmt man die EOS 7D zum ersten Mal in die Hand, merkt man sofort, dass es sich eher um ein Profiwerkzeug als um eine Amateurkamera handelt. Gewicht und Größe der Kamera sind Indizien dafür, dass das Gerät für Fotoenthusiasten konzipiert wurde, die es im harten Fotoalltag gewöhnt sind, mehr Gewicht zu tragen. Die wichtigsten Bedienelemente können trotz der Dimensionen mit etwas Übung problemlos und schnell erreicht werden. Mit ihren 820 g Gewicht (nur Gehäuse) ist die Canon EOS 7D gerade noch leicht genug, um sie auch mal ein Weile in der Hand zu halten. Wer jedoch länger mit lichtstarken Objektiven arbeitet, sollte besser ein Stativ dabeihaben, damit der Kameraarm nicht nach einer Weile zu zittern beginnt. Handlich, übersichtlich und einfach zu bedienen das sind nur drei der vielen Stärken der Canon EOS 7D. Auf der Rückseite befinden sich die Bedienelemente, um die Kamera auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen bzw. um Fotos zu kontrollieren und zu löschen. 25

21 Je nach Objektiv und Blitzgerät hat man schnell mehr als ein Kilogramm Technik in der Hand. Für längere Fotoanlässe sollte man immer ein Stativ einplanen. 26

22 KAPITEL 1 TECHNISCHES BASISWISSEN Im Lieferumfang der EOS 7D: Kameragurt, Akku und Ladegerät, alle nötigen Kabel, Software und Handbücher. Kamera einsatzbereit machen Nach dem Auspacken Ihrer EOS 7D sollten Sie als Erstes den Akku laden. Der Kamera beigelegt ist ein Lithium-Ionen-Akku des Typs LP-E6 mit einer Kapazität von mah. Stecken Sie den Akku ins Ladegerät, das dann ans Stromnetz angeschlossen wird. Ist der Akku vollständig entleert, benötigt eine volle Ladung rund 2,5 Stunden. Blinkt die Kontrolllampe am Ladegerät nicht mehr, sondern leuchtet permanent, ist der Akku vollständig geladen. Wenn man ohne Blitz, ohne Live-Vorschau und ohne Videoaufnahmen fotografiert, reicht eine Akkuladung für rund Aufnahmen. Je niedriger die Umgebungstemperatur, desto weniger Aufnahmen sind möglich. Würde man ständig mit Livebild und aktiviertem Display arbeiten, könnte man rund 400 Bilder machen, bis die Energie zur Neige geht. Das kleine Akkusymbol auf dem Monitor und im oberen Display zeigt den Ladezustand des Akkus an. Beginnt die Akkuanzeige zu blinken, liegt der Ladezustand unter 10 %, und Sie sollten sich eine Steckdose zum Nachladen suchen. Die Form des Akkus bestimmt, wie er ins Kameragehäuse gesteckt werden muss. Um den Akku zu entnehmen, müssen Sie das Akkufach einfach öffnen und den weißen Schnapper entriegeln der Akku springt dann aus seinem Fach. 27

23 Objektive anschließen Das EOS-Bajonett wurde von Canon mit der Einführung der Canon EOS 300D vor einigen Jahren um die EF-S-Variante erweitert. Einige speziell für digitale Spiegelreflexkameras entwickelte Objektive tragen die Bezeichnung EF-S, andere Canon-Optiken haben dagegen den Namenszusatz EF. Am Kameragehäuse zeigt ein kleines weißes Quadrat an, ob und wo ein EF-S-Objektiv an die Kamera geschraubt werden kann. EF-Objektive haben in der Nähe der Stelle, an der bei EF-S-Pendants das weiße Quadrat sitzt, einen roten Punkt. EF-S und EF: der Unterschied Der prinzipielle Unterschied: EF-S-Objektive sind speziell für digitale Kameras mit im Vergleich zum Kleinbildformat kleinflächigeren Aufnahmechips (CMOS) entwickelt worden. Man spricht hier vom sogenannten APS-C- Format. EF-Objektive sind dagegen für Kameras geeignet, die einen Chip besitzen, der mehr oder weniger der Fläche des aus der Analogfotografie bekannten Kleinbildformats entspricht. Je kleiner die Aufnahmefläche, desto kleiner (leichter, günstiger zu produzieren) kann die Optik sein. Mehr dazu, welche Objektive für Ihre EOS 7D geeignet sind, lesen Sie im Kapitel 6 Objektive für die EOS 7D. Hier darf kein EF-S-Objektiv angesetzt werden! Am Gehäuse dieser Canon 1D Mark II ist lediglich ein roter Punkt zu sehen. Die Kamera ist also nur für EF-Objektive geeignet. Ein weißes Quadrat am EOS-Bajonett bedeutet, dass an diese Kamera EF-S-Objektive angeschlossen werden können. Der rote Punkt signalisiert: Auch EF-Objektive sind verwendbar. Ist der Akku geladen und in der Kamera verstaut, lässt sich diese einschalten. Der Einschalter befindet sich links oben auf der Kamera am Moduswahlrad. Er hat zwei Positionen: OFF und ON. Stellen Sie den Schalter auf ON, wird die Kamera eingeschaltet. Der Sensor wird für ca. eine Sekunde in Vibrationen versetzt, um Staub von der Oberfläche zu schütteln. Sie bekommen davon allerdings nichts mit, da keine Anzeige darauf hinweist und die Vibrationen zu gering ausfallen, als dass man etwas davon spürt. 28

24 INDEX PROFIBUCH CANON EOS 7D INDEX Symbole 2. Verschluss 172, %iges Grau 135 A Abbildungsmaßstab 152 Abzüge 50 Adobe Photoshop 74 Adobe RGB 75, 128, 167 A/D-Wandler 53 AEB 105, 156 AE-Speichertaste 137 AF-Bereich-Auswahlmodus 37 AF/DRIVE-Taste 80 AF Feinabstimmung 109 AF-Feldanzeige 86 AF-Hilfslicht Aussendung 110 AF-Messfeld 39 AF-Messfeld Ausrichtung 111 AF-Messfeldwahl 41 AF-Modus 80 AF-ON-Taste 40 AF-Schalter 36 AI FOCUS 144, 159 AI SERVO 144, 145, 159 AI Servo AF Nachführung 108 AI Servo Geschwindigkeit 107 AI Servo Priorität 108 Akku 27, 28, 35 Akkuanzeige 27 Akkufach 27 Akt 301 Alle AF-Messfelder anzeigen 110 Alle Bilder auf Karte 84 Alle Bilder im Ordner 84 Alle C.Fn löschen 115 Analog 50 Anschlüsse 49 APS-C-Format 28 Architektur 151, 273 Aufhellblitz 280 Aufnahmedatum 92 Aufnahmeeinstellungen 64 Aufnahmesituation 150 Architektur 273 Blitz 170 Blitzlicht 280 Gegenlicht 282 Glas 283 Kinder 285 Landschaft 287 Makro 166 Makro-/Nahaufnahmen 289 Nacht 292 Panorama 295 Porträt 296 Schnappschuss 157 Schwarz-Weiß 298 Sonnenaufgang 302 Sonnenuntergang 302 Sport/Bewegung 276 Tiere 304 Auslöser 35 ohne Karte betätigen 66 Ausschalten 33 Ausschnittvergrößerung 102 Auto.Absch.aus 87, 88 Autofokus 32, 35, 109, 134, 140, 153, 164, 169 AF-Messfelder 141 AF-Modi

25 INDEX AF-Sensoren 140 AI FOCUS 144 AI SERVO 145 Kreuzsensoren 140 Messfelder 41 ONE SHOT 144 Autofokusmodus 159 Autofokusschalter 30, 140 Auto Lighting Optimizer 178 Autom. Drehen 87, 88 Auto reset 90 Av 38 AV-Kabel 183 AWB 71 B Backfokus 109 Balgengerät 192 Bayer-Pattern 53, 123 Bedienelemente 25, 35 Beleuchtung Sucheranzeigen 110 Belichtung 40, 134, 135, 137, 153 Belichtungskontrolle 162 Belichtungskorrektur 101 Belichtungsmessmethode 137, 163 Belichtungsmessung 135 Referenzen 136 Belichtungsoptimierung 70 Belichtungsreihen 68, 156, 283, 302 Belichtungssimulation 80 Belichtungsstufenanzeige 139 Belichtungswerte 92 Beli.korr./AEB 68 Bewegung 276 Bewegungseffekte 277 Bewölkung 71 Bildanalyse 245 Bildbestätigung zufügen 114 Bilder importieren 243 löschen 84 schützen 83 Bildfrequenz 164 Bildhelligkeit 34 Bildkorrektur 239, 249 Bildpunkte 54 Bildqualität 64, 120, 122, 153 Bildrauschen 106, 125, 153 Bildschärfe 47 Bildsprung mit 87 Bildstabilisator 161, 162, 293 Bildstil 75, 76, 123, 167 Bildwinkel 157 Blasebalg 232 Blende 39, 101, 152 Blendenautomatik 162 Blendenautomatik/Zeitvorwahl 38 Blendenflecken 282 Blendenöffnung 174 Blendenvorwahl 151, 169, 174 Blendenwert 40 Blitzbelichtung 37 Blitzbelichtungsspeicherung 37, 175 Blitzgeräte 26, 220 Blitzintensität 175 Blitzkabel 227 Blitzleistung 171 Blitzlicht 162, 170, 177, 280, 281 Blitzreichweite 175 Blitzschuh 49,

26 INDEX PROFIBUCH CANON EOS 7D Blitzsteuerung 67, 68 Blitzsynchronzeit bei Av 105 Blitztaste 49 Bracketing 68, 70 Bracketingende 104 Bracketing-Sequenz 104 Brennweite 129, 157, 190 Brennweitenverlängerung 129 Bubble Jet Direct 85 Bulb 139 C CA 33, 151, 158 Canon 1D Mark II 28 CANON image GATEWAY 239 CCD 54 CCD-Sensor 52 C.Fn 101 C.Fn I, Belichtung 101 C.Fn II, Bild 106 C.Fn III, Autofokus/Transport 107 C.Fn IV, Operation/Weiteres 113 Checkliste Bewegung 166 Gebäude 157 Landschaft 157 Makro 170 Nahaufnahmen 170 Sport 166 Tele 166 Weitwinkel 157 Cinchstecker 183 CMOS 54 CMOS-Sensor 52 CMYK 75 CompactFlash 30 Copyright-Informationen 95 CR2-Format 122 Custom-Steuerung 113 Custom WB 72, 127 D Dachkant-Spiegelprismensucher 45 Dateiformat CR2 122 JPEG 64, 121 RAW 64 Dateinamen 90 Datei-Nummer 90 Datum 91 Daumenrad 33, 38, 39, 73 Dead-Pixel 56 Dias 51 Diaschau 87, 246 Digital 50 Digital Photo Professional 240 Dioptrieneinstellung 44 Display 27, 32 Displayaufsatz 91 Doppelfunktionstasten 39 DPOF 85 Drehen 84, 88 Drehung Wählrad bei Tv/Av 114 Druckauftrag 85 Druckpunkte Auslöser 35 Dunkelrauschen 55 Dynamikumfang 156 Dynamische Effekte

27 INDEX E ECI-RGB 75 Eckenabdunklung 66 EF 28 EF-S 28 Ein-/Ausschalter 35 Einschalten 33 Einstellebene 192 Einstellräder 33 Einstellschlitten 167 Einstellstufen 101 Einstellungen löschen 96 Einzelbilder 160 Empfindlichkeit 34 EOS-Bajonett 28 EOS DIGITAL Solution Disk 239 EOS-Modellnummer 25 E-TTL 220 E-TTL-II-Blitz 171, 220 EXIF 92 Externe Blitzgeräte 177 F Farben 51, 74 Farbfilter 73 Farbkontraste 47 Farbmanagement 74 Farbraum 74, 167 Adobe RGB 75, 128 srgb 74, 128 Farbreproduktion korrekte 127 Farbsättigung 76 Farbstiche 70 Farbstimmungen 76 Farbtemperatur 51, 72 Farbton 76 Farbwiedergabe 73 Fehlfokussierung 109 Feine Strukturen 124 Fernauslöser 113, 229 Filmkorn 125 Filter 51 Filtereffekt 77 Firmware-Update 96 Firmware-Version 96 Fisheye 154 Fleckenentfernung 78 Flutlicht 164 Fokusanzeige bei AI SERVO/MF 110 Fokusrahmen 80 Fokussieren manuell 32 Formatieren 89 Fotodioden 53 Fotofilter 229 Fotos optimieren 249 Fotos wiederherstellen 233 Fototipps 272 Foveon-Sensor 55 Freier Arbeitsabstand 192 Frontfokus 109 Frontlinse 192 Full-HD 180 Funktionstasten

28 INDEX PROFIBUCH CANON EOS 7D G Gebäude 273 Gegenlicht 282 Gegenlichtblende 193, 282 Gegenlichtsituationen 138 Geisterbilder 282 Geräuschlos Aufn. 81 Gesichtserkennung 80 Getönte Scheiben 284 Gewicht 25 GIGA Vu SONIC 233 Gitteranzeige 80 Gitter im Sucher 93 Gitterlinien 93 Glas 283 Glühbirnen 164 Graukarte 72 Grauverlaufsfilter 231, 274, 288 Großformat 114 Grünes Rechteck 134 H H1 34 H2 34 Hauptwahlrad 33, 38, 39 HD-Auflösung 82 HDMI-Kabel 183 HDMI-Mini-Anschluss 49 HDMI-Mini-Kabel 87 HDMI-Mini-Stecker 183 HD-Videos 180 Histogramm 86 Hochformat 88 Hochformatgriff 229 Hot-Pixel 56 HSS 175 I Individualfunktionen 100 C.Fn I 101 C.Fn II 106 C.Fn III 107 C.Fn IV 113 Info Akkuladung 94 Informationsanzeige 179 INFO-Taste 44, 94 Anzeigeoptionen 94 Interpolation 123 IS 189 ISO 120 Einstellung 34 ISO ISO IS-Objektiv 161 ISO-Einstellstufen 101 ISO-Empfindlichkeit 34, 47, 125, 153, 158, 171 ISO-Erweiterung 102 ISO-Taste 39 J JPEG 64, 75, 123 JPEG-Bilder 32 JPEG-Dateien 42 JPEG-Format 121 JPEG-Komprimierung 121 JPG

29 INDEX K Kamera-Benutzereinstellung 94 Kamerablitz 49, 171, 175 Kamerageräusche 82 Kamerahülle 232 Kameramenü 33, 62 Aufnahme 64 Einstellung 87 Individualfunktionen 100 My Menu Einstellungen 115 Wiedergabe 83 Kamerapflege 231 Kamerazubehör 220 Kartenslot 30 Kelvin 51 Kinder 157, 285 Kleinbildformat 129 Kleinbildfotografie 152 Kleinbildnegativ 152 Komplementärkontraste 47 Kontrast 76 Kontrolllampe 27 Konversionsfilter 73 Kreativ-Automatik 33, 140, 158 Kreativprogramme 38, 125 Kurzzeitsynchronisation 222 L Lab 75 Ladegerät 27 Ladungsrauschen 56 Landschaft 69, 151, 287 Landschaftsaufnahme 173 Langzeitbelichtung 139 Langzeitsynchronisation 173 LCD-Anzeige 40, 71 LCD-Helligkeit 87, 91 LCD-Monitor 32, 43, 91 Leitzahl 171 Leuchtstoffröhren 71 Lichtfarbe 51, 71 Lichtquellen unterschiedliche 72 Lichtschalter 40 Lichtsensoren 42, 53 Lieferumfang 27 Linse 190 Lithium-Ionen-Akku 27 Livebild 27, 32, 177 fokussieren 178 Informationsanzeige 179 starten 178 Livebild-AF-Modi 80 Livebild-Aufnahme 79 Livebildtaste 79 LiveModus 80 mit Gesichtserkennung 80 Löschtaste 44, 84 M Makro 289 Aufheller verwenden 291 Fernauslöser 291 ISO-Wert 291 kleine Blenden 289 manuell fokussieren

30 INDEX PROFIBUCH CANON EOS 7D Makrodoppelblitzgerät 225 Makrofotografie 166 Manuelle Fokussierung 159 Manueller Modus 38 Manueller Weißabgleich 127 Manuelles AF-Feld 109 Manuell fokussieren 169 Mehrfeldmessung 137, 153, 163 MENU-Taste 33, 38, 42 Messblitz 37 Messmethode 137, 163 Messtimer 81 Messwertspeicherung 40 Metadaten 92 M-Fn-Taste 37, 142 Mikrofon 180 externes 82 Mischlicht 126 Mittelformat 114 Mittenbetonte Messung 138 M (manueller Modus) 38 Mobile Bildspeicher 232 Modellnummer 25 Moduswahlrad 37, 151, 162 Monitorauflösung 43 Monochrom 77 Mosaikfilter 53 Motivprogramm, Makro 166 Movie-Aufn.größe 82 MR-14EX 226 MRAW 64, 122 MT-24EX 225 Multicontroller 32, 42 Multifunktionstaste 37 My Menu Einstellungen 115 N N3-Anschluss 49 Nachführender Autofokus 276 Nachtaufnahmen 292 Nahaufnahmen 166 Nahlinsen 193, 231 Navigation 33 Negative 50, 51 Neonröhren 51 Neuerungen 31 Neutralgraufilter 231 Nodalpunkt 46, 155 Normalbrennweite 152, 157 NTSC 92 Nummerierung 90 O Objektive 26, 28, 188 anschließen 28 Balgengerät 192 Brennweite 190 EF 189 EF 14/1:2,8L USM 202 EF 15/1:2,8 Fisheye 202 EF 16-35/1:2,8L USM 194 EF 17-40/1:4L USM 194 EF 20/1:2,8 USM 202 EF 20-35/1:3,5-4,5 USM 197 EF 24/1:1,4L USM 204 EF 24/1:2,8 204 EF 24-70/1:2,8L USM 197 EF 24-85/1:3,5-4,5 USM

31 INDEX EF /1:4L IS USM 197 EF 28/1:1,8 USM 204 EF 28/1:2,8 204 EF 28-90/1:4-5,6 III 198 EF /1:3,5-4,5 II USM 198 EF /1:4-5,6/USM 198 EF /1:3,5-5,6 IS USM 198 EF /1:3,5-5,6 USM 198 EF /1:3,5-5,6L IS USM 199 EF 35/1:1,4L USM 205 EF 35/1:2 205 EF 50/1:1,2L USM 205 EF 50/1:1,4 USM 205 EF 50/1:1,8 II 206 EF 50/1:2,5 Compact Macro 211 EF /1:4,5-5,6 II USM 199 EF /1:2,8L USM/IS 200 EF /1:4L USM/IS 200 EF /1:4-5,6 IS USM/DO 200 EF /1:4-5,6 III/USM 200 EF 85/1:1,2L USM II 207 EF 85/1:1,8 USM 207 EF /1:4-5,6 III/USM 200 EF 100/1:2,8 Macro USM 212 EF 100/1:2 USM 208 EF /1:4,5-5,6 USM 201 EF 135/1:2,8 SF 208 EF 135/1:2L USM 208 EF 180/1:3,5 Macro USM 212 EF 200/1:2,8L II USM 208 EF 200/1:2L IS USM 209 EF 300/1:2,8L IS USM 209 EF 300/1:4L IS USM 210 EF 400/1:2,8L IS USM 210 EF 400/1:4 DO IS USM 210 EF 400/1:5,6L USM 209 EF 500/1:4L IS USM 211 EF 600/1:4L IS USM 211 EF 800/1:5,6L IS USM 211 EF-S 28, 189 EF-S 10-22/1:3,5-4,5 USM 193 EF-S 15-85/1:3,5-5,6 IS USM 193 EF-S IS USM 129, 188 EF-S 17-55/1:2,8 IS USM 195 EF-S 17-85/1:4-5,6 IS USM 196 EF-S 18-55/1:3,5-5,6 IS 195 EF-S /1:3,5-5,6 IS 196 EF-S IS 188 EF-S /1:3,5-5,6 IS 196 EF-S /1:4-5,6 IS 199 EF-S 60/1:2,8 Macro USM 212 EOS-Bajonett 28 Festbrennweiten 201 Fisheye 154 Fremdhersteller 189 Gegenlichtblende 193 IS-Technologie 189 Makroobjektive 190 MP-E 65/1:2,8 Lupenobjektiv 213 Nahlinsen 193 Pflege 231 Spezialobjektive 211 Superteleobjektive 209 Telekonverter 190 testen 47 Tilt/Shift 81, 213 USM 189 Verlängerungsfaktor 194 wechseln 33 Zoomobjektive 193 Zwischenringe 192 Objektivpflege

32 INDEX PROFIBUCH CANON EOS 7D Okularabdeckung 45 ONE SHOT 144, 153, 160 One-touch RAW+JPEG 79 Ordner wählen 90 Original Security Kit OSK-E3 114 P P 38 PAL 92 Panorama 295 Panoramakopf 46, 155 PC-Anschluss 49 Perspektive 274, 298 PhotoStitch 240 PictBridge 85 Picture Style Editor 240 Picture Style-Taste 43 Piep-Ton 65 Polfilter 230, 284, 289 Porträt 296, 301 leuchtende Farben 297 Telebrennweiten 297 unscharfer Hintergrund 296 Programmautomatik 38 Pupillen 49 Q Q-Taste 32 Qualität 64, 65 Qualitätsstufe 64 Querformat 88 QuickModus 80 R Rauschen 34, 47, 55, 125 RAW 64, 75 RAW-Bilder 32 RAW-Dateien 42, 70 RAW-Format 75, 122 Rechteck, grünes 134 Referenzbild 79 Reflexionen 282 Reihenauf. 90 Reinigungsgeräte 232 RGB 75, 123 Ringblitz 226 Rote-Augen-Effekt 173, 174 Rote-Augen-Lampe 49 Rote-Augen-Reduktion 49, 65 Rotieren 84 Rückschauzeit 66 Rückseite 25 S Safety Shift 101, 105 Schärfe 47, 76, 123, 140, 155 Schärfeleistung 48 Schärfensuche 108 Schärfentiefe 47, 151, 152, 167, 174, 190 Schärfentiefeprüfung 46 Schärfentiefetaste 46 Scharfzeichnung am PC 123 Scheimpflug-Regel 214 Scheimpflug, Theodor 214 Scheinwerfer 164 Schnappschuss

33 INDEX Schnappschussfotografie 157 Schnelleinstellungsbildschirm 139 Schutzfolien 232 Schwarz-Weiß-Aufnahmen 76, 77 Schwarz-Weiß-Bilder 298 Schwarz-Weiß-Fotografie 77 Schwierige Lichtsituation 138 Seitenverhältnis zufügen 114 Selbstauslöser 49 Selektivmessung 138, 163 Sensor 33, 52, 93, 190 Sensorreinigung 33, 78, 93 Sensortechnologie 52 CCD-Element 53 CMOS-APS 53 Foveon 55 Mosaikfilter 53 Rauschen 55 Serienbilder 31, 164, 165 SET-Taste 33, 62 Setup 62 Shiften 211, 213 Siemensstern 48 Signal-Rausch-Verhältnis 55 Sonnenaufgang 302 Sonnenuntergang 302 Speedlite 220EX EX EX EX II EX II 224 Speicherkarten 180 CompactFlash 30 formatieren 89 Spezialobjektive 211 Spiegel 52 Spiegelverriegelung 111, 155 Spontane Fotografie 161 Szenen 157 Sport 276 große Blende 277 Serienaufnahmen 276 Spotmessung 135, 138 Sprache 92 SRAW 64, 122 srgb 74, 128 Stativ 25, 46, 155, 167, 220, 295 Stativköpfe 167 Staub 33, 93 Staublöschungsdaten 78 Stereomikrofon 180 Sterntaste 40 Streulicht 122 Stürzende Linien 154, 274 Sucher 32, 45, 93 Okularabdeckung 45 Sucherbild 113 Synchronzeit 175 T Tageslicht 71 Teleaufnahmen 161 Telebrennweiten 161, 206 Telekonverter 190, 229 Tiere 157, 304 Tilten 211 Tonaufnahme 82 Tonqualität 82 Tonungseffekt

34 INDEX PROFIBUCH CANON EOS 7D Tonwert Priorität 107, 156 TS-E-Objektive 214 TTL 171 Tulpensymbol 166 Tv 38 TV-Norm 92 U Überbelichtungswarnung 85 Überhitzung 180 UDMA-Speicherkarten 180 Uhrzeit 91 Umgebungstemperatur 27 Unverwackelte Aufnahmen 170 Urheber 92 UV-Filter 230 V Veranstaltungen 157 Verlängerungsfaktor 152, 162, 194 Verschlagwortung 245 Verschluss-Sync 172 Verschlusszeit 101 lange 174 Verwischter Hintergrund 278 Vibrationen 33 Video 82, 180 Videoaufnahmen 82, 180 Videosystem 92 Vignettierung 66 Vignettierungs-Korrektur 66 Vollautomatik 134, 140, 158, 159 W Wahlmodus AF-Bereich 109 Wahlrad 134 Wahlradmarkierungen 38 Wasserwaage elektronische 179 WB-Korrektur 73 WB-Taste 39, 71 Weißabgleich 40, 52, 70, 120, 126, 177 Weißabgleichsautomatik 160 Weitwinkel 157 Weitwinkelfotografie 151 Weitwinkelobjektiv 154 WFT-E1/E2/E3 Utility 240 Wiedergabe 83 Wiedergabetaste 44 Z Zeitautomatik/Blendenvorwahl 38, 151 ZoomBrowser EX 240 Zoomeffekt 279 Zoomobjektive 193 Zubehör 220 Blasebalg 232 Blitzgeräte 220 Blitzkabel 226 Fernauslöser 228 Fotofilter 229 Grauverlaufsfilter 231 Hochformatgriff 229 Kamerahülle 232 Makrodoppelblitzgerät 225 Makrofotografie

35 INDEX mobile Bildspeicher 232 Nahfotografie 227 Neutralgraufilter 231 Polfilter 230 Reinigungsgeräte 232 Reinigungspinsel 232 Ringblitz 226 Schutzfolien 232 Telekonverter 229 UV-Filter 230 Zubehörschuh 49 Zusatzausrüstung 220 Zusatzblitzgerät 177 Metz 177 Sigma 177 Zusatzinformationen 92 Zwischenringe 81,

EOS 1200D: Die Zuverlässige 12. Basis für beste Bildqualität 46. Belichtung und Fokussierung 66. Fotojobs mit der EOS 1200D 90

EOS 1200D: Die Zuverlässige 12. Basis für beste Bildqualität 46. Belichtung und Fokussierung 66. Fotojobs mit der EOS 1200D 90 EOS 1200D: Die Zuverlässige 12 Basis für beste Bildqualität 46 Belichtung und Fokussierung 66 Fotojobs mit der EOS 1200D 90 Feintuning im Kameramenü 166 -I Nützliches Kamerazubehör 210 Index 220 Bildnachweis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

Canon EOS 60D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz

Canon EOS 60D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz Der praktische Begleiter für die Fototasche! Christian Haasz FRANZIS FOTO POCKET Canon EOS 60D E D I T I O N Canon EOS 60D So stellen Sie Ihre Canon EOS 60D optimal ein Alle Menüs, Konfigurationsoptionen

Mehr

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53 1 2 3 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Gleich kann s losgehen... 12 1.2 Das Anbringen des Wechselobjektivs... 14 1.3 Welche Bedienelemente wichtig sind... 16 1.4 Grundeinstellungen optimieren...

Mehr

Canon EOS 500D FRANZIS. Canon EOS 500D FOTO POCKET

Canon EOS 500D FRANZIS. Canon EOS 500D FOTO POCKET Der praktische Begleiter für die Fototasche! Christian Haasz FRANZIS FOTO POCKET Canon EOS 500D E D I T I O N Canon EOS 500D Korrekt belichten, perfekt scharf stellen, optimal blitzen So fotografieren

Mehr

Schnelle Qualitätseinstellungen 48

Schnelle Qualitätseinstellungen 48 1 Gebaut für Profis: Canon 7D Mark Ii 14 T Schnelle Qualitätseinstellungen 48 -i Belichtung, Autofokus, Livebild 62 -i Aufnahmesituationen meistern 82 n Fotografieren mit Blitzlicht 152 -i Filmen mit der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Nikon D5000- die Vielseitige 12 Anordnung der Tasten 12 Verbessern der Trageriemenbefestigung 13 Nach dem ersten Einschalten 13 Aufklappen des Blitzes vermeiden 13 Ausführen der Sensorreinigung

Mehr

Canon EOS 550D. Canon EOS 550D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz

Canon EOS 550D. Canon EOS 550D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz Christian Haasz FRANZIS FOTO POCKET Canon EOS 550D E D I T I O N Canon EOS 550D Die besten Einstellungen für Ihre Canon EOS 550D Im Überblick: die besten Canon-Objektive Tipps für unterwegs: Blitzen, Architektur,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden... Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 1. Die Canon EOS 600D stellt sich vor... 11 1.1 Vorbereitungen für die erste Aufnahme... 12 1.2 Die Bedienelemente in der Übersicht... 16 2. Alle wichtigen Einstellungen

Mehr

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt] [ Inhalt] 1 Die Kamera stellt sich vor 9 1.1 Die Canon EOS 1000D - der beste Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie 10 1.2 Spiegelreflex-versus Kompaktkamera 11 1.3 Wissenswertes zur digitalen

Mehr

Canon EOS 500D. Profibuch. Kameratechnik und -Setup Objektive und Blitzgeräte Fotoschule und Fotopraxis. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

Canon EOS 500D. Profibuch. Kameratechnik und -Setup Objektive und Blitzgeräte Fotoschule und Fotopraxis. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 500D Kameratechnik und -Setup Objektive und Blitzgeräte Fotoschule und Fotopraxis Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte inhaltsverzeichnis Allroundtalent

Mehr

Guido Krebs. Canon 400 DIGITAL

Guido Krebs. Canon 400 DIGITAL Guido Krebs Canon 400 DIGITAL 8 Vorwort 10 Einführung 10 Der Unterschied zu Kompaktkameras 11 Immer alle Filme" dabei 12 Volle Kontrolle: der LCD-Monitor 13 Und wie steht es um die Qualität? 14 Die EOS

Mehr

Canon-System. Profibuch. Canon-Kameratechnik im Detail Die besten Objektive und Blitzgeräte Fotoschule für Canon-Fans

Canon-System. Profibuch. Canon-Kameratechnik im Detail Die besten Objektive und Blitzgeräte Fotoschule für Canon-Fans E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon-System Canon-Kameratechnik im Detail Die besten Objektive und Blitzgeräte Fotoschule für Canon-Fans Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Profibuch. Christian Haasz. Canon EOS 50D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

Profibuch. Christian Haasz. Canon EOS 50D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 50D Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte Christian Haasz Profibuch Canon EOS 50D Christian Haasz Profibuch

Mehr

1. Die Canon 650D im Detail... 11

1. Die Canon 650D im Detail... 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 1. Die Canon 650D im Detail... 11 1.1 Neue Eigenschaften im Fokus... 13 1.2 Die Bedienelemente der 650D im Überblick... 18 1.3 Sucher und Monitor ideal nutzen... 21 2.

Mehr

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D... Inhalt 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 60D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 13 Die Canon EOS 60D von vorn... 13 Die Canon EOS 60D von oben... Die Canon

Mehr

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Die praxisgerechte Anleitung zu Fotografie und Kameratechnik von Kyra Sänger 1. Auflage Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Sänger schnell und portofrei

Mehr

Foto Pocket Canon EOS 50D

Foto Pocket Canon EOS 50D Foto Pocket Canon EOS 50D von Christian Haasz 1. Auflage Franzis Verlag, Poing 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7723 6436 5 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300

Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 1.1 Die Nikon D5300 kurz vorgestellt 16 1.2 Vergleich der Megapixel 18 1.3 Erste Vorbereitungen 19 1.4 Objektive 21 1.5 Die Kamera kennenlernen 25 1.6 Nützliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 1.1 Die Nikon D5300 kurz vorgestellt...16 1.2 Vergleich der Megapixel...18 1.3 Erste Vorbereitungen...19 1.4 Objektive...21

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Die Canon EOS 7D kennenlernen 11 1.1 Alle Bedienelemente im Überblick 12 Die EOS 7D von vorn 12 Die EOS 7D von oben 13 Die EOS 7D von unten 14 Die EOS 7D von rechts 15 Die EOS 7D von links 15

Mehr

1.1 Erwecken Sie Ihre EOS 1200D zum Leben Versehen Sie Ihre EOS 1200D mit einer Speicherkarte So bringen Sie das Wechselobjektiv an...

1.1 Erwecken Sie Ihre EOS 1200D zum Leben Versehen Sie Ihre EOS 1200D mit einer Speicherkarte So bringen Sie das Wechselobjektiv an... Inhaltsverzeichnis 1. Erste Schritte mit Ihrer EOS 1200D... 17 1.1 Erwecken Sie Ihre EOS 1200D zum Leben... 18 Versehen Sie Ihre EOS 1200D mit einer Speicherkarte... 18 So bringen Sie das Wechselobjektiv

Mehr

1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick Erfolgreich starten: Grundeinstellungen und Menüs kennenlernen... 23

1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick Erfolgreich starten: Grundeinstellungen und Menüs kennenlernen... 23 Inhalt Einleitung... 8 1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick... 9 DSLR-Power im Kompaktformat: Was ist neu?... 9 Allround-Objektiv mit STM-Technologie... 11 Kompakte Übersicht der einzelnen Bedienelemente...

Mehr

Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger

Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger 18 MP APS-C CMOS Dreh- & schwenkbares 7,7cm LCD Full HD Movie Scene intelligent Auto Modus Integr. Speedlite- Transmitter

Mehr

Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesn"t start automatically

Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesnt start automatically Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesn"t start automatically Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Kyra Sänger, Christian Sänger Canon

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung

Inhalt. 1 Die Nikon D500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung Inhalt 1 Die Nikon D500 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D500... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D500... 19 Kamera in Betrieb nehmen... 19 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 21 Das

Mehr

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film Auf einen Blick Vorwort 10 1 Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film 2 Technik und Bedienung 33 Die Nikon D60 kennenlernen 3 Aufnahmen richtig belichten 83 Der Umgang mit Blende

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die ersten Schritte...15

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die ersten Schritte...15 6 INHALTSVERZEICHNIS 1 Die ersten Schritte...15 Die Panasonic-Superzoomkameras... 16 Die Lumix DMC-FZ300.... 16 Weitere Vorbereitungen.... 20 Nützliche Menüeinstellungen.... 26 Nützliche Individualeinstellungen....

Mehr

1. Die G1 X Mark II im Überblick Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II Bedienelemente-Check 25

1. Die G1 X Mark II im Überblick Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II Bedienelemente-Check 25 Inhaltsverzeichnis 1. Die G1 X Mark II im Überblick 17 1.1 Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II 18 1.2 Bedienelemente-Check 25 1.3 Was der Aufnahmemonitor alles anzeigt 29 1.4 Objektiv, Cropfaktor &

Mehr

Christian Haasz. rofibuch. anon EOS 450D. Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule FRANZIS

Christian Haasz. rofibuch. anon EOS 450D. Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule FRANZIS Christian Haasz rofibuch anon EOS 450D Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule FRANZIS Haasz Das Profibuch Canon EOS 450D Christian Haasz Profibuch Canon EOS 450D Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule

Mehr

Profibuch Canon EOS 50D

Profibuch Canon EOS 50D Profibuch Canon EOS 50D von Christian Haasz 1. Auflage Franzis Verlag, Poing 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7723 6759 5 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D7500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 99

Inhalt. 1 Die Nikon D7500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 99 Inhalt 1 Die Nikon D7500 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D7500... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D7500... 18 Kamera in Betrieb nehmen... 19 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 20 Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610 1.1 Die Geschichte der D610...16 1.2 Eine Analyse...19 1.3 Das Vollformat...20 1.4 Objektive...25 1.5 Vorbereitungen...27

Mehr

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos.

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos. E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 550D Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte Christian

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

Index. Automatische Vignettierungs-Korrektur 141 Available Light Porträtfotografie 230 AWB (Automatik White Balance) 72

Index. Automatische Vignettierungs-Korrektur 141 Available Light Porträtfotografie 230 AWB (Automatik White Balance) 72 A Abbildungsmaßstab 164 Abblendtaste 42 Abgleich Datum 263 Actionfotografie 210 AI Servo 213 Ausrüstung 210 Einbeinstativ 211 Objektive 211 Zeit 212 Adobe RGB 81 AEB 53 AE-Messwertspeichertaste 54 AE-Speicherung

Mehr

Menu Settings FUJIFILM X-Serie Kameras - Model X-T20

Menu Settings FUJIFILM X-Serie Kameras - Model X-T20 Kamera Firmware: 1.01 X-T20 last update: July 22, 2017 Meine persönlichen Settings sind FETT gedruckt! MENU R.1.1. 1 Bildgrösse L 3:2 R.1.2. 2 Bildqualität FINE R.1.3. 3 RAW-Aufnahme UNKOMPRIMIERT bei

Mehr

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS 3 Automatische Aufnahmen Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern wollen, um schnell ordentliche Fotos zu erhalten, können Sie

Mehr

Canon EOS 1200D. Der praktische Begleiter für die Fototasche! FOTO POCKET. Christian Haasz

Canon EOS 1200D. Der praktische Begleiter für die Fototasche! FOTO POCKET. Christian Haasz Der praktische Begleiter für die Fototasche! Christian Haasz FOTO POCKET Canon EOS 1200D Canon EOS 1200D So haben Sie Ihre EOS 1200D perfekt im Griff Alle Menüs und Konfigurationen im Überblick Fotografische

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D850 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung

Inhalt. 1 Die Nikon D850 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung Inhalt 1 Die Nikon D850 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D850... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D850... 19 Kamera in Betrieb nehmen... 19 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 21 Das

Mehr

Grundlagen der Fotografie

Grundlagen der Fotografie Grundlagen der Fotografie Kameratechnik Marco Rüegger 20.März 2018 1 Übersicht Programmwahl Belichtungsmesser Belichtungsmodus Blende Verschlusszeit ISO-Empfindlichkeit Autofokus 2 Programmwahl Ihre Kamera

Mehr

Inhalt. 1 Die digitale Kamera. Vorwort... 14

Inhalt. 1 Die digitale Kamera. Vorwort... 14 Vorwort... 14 1 Die digitale Kamera 1.1 Die»Hardware«... 17 1.2 Der Bildsensor... 18 Auflösung... 18 Bildgröße... 19 Seitenverhältnis... 21 Dateiformat... 22 CCD- oder CMOS-Sensor was ist besser?... 23

Mehr

Profibuch Canon EOS 500D

Profibuch Canon EOS 500D Profibuch Canon EOS 500D von Christian Haasz 1. Auflage Franzis Verlag, Poing 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7723 7812 6 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Fotopocket Canon EOS 1000D

Fotopocket Canon EOS 1000D Fotopocket Canon EOS 1000D von Christian Haasz 1. Auflage Franzis Verlag, Poing 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7723 7048 9 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Einleitung Die zentralen Features im Überblick Die EOS 750/760D stellt sich vor... 20

Einleitung Die zentralen Features im Überblick Die EOS 750/760D stellt sich vor... 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 15 1. Die Canon EOS 750/760D kennenlernen... 17 1.1 Die zentralen Features im Überblick... 18 1.2 Die EOS 750/760D stellt sich vor... 20 Ein Blick auf die Vorderseite...

Mehr

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG bhv bei Redline bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot von Helmut Neumann 1. Auflage bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D7200 kennenlernen Menüfunktionen und sinnvolle Grundeinstellungen... 45

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D7200 kennenlernen Menüfunktionen und sinnvolle Grundeinstellungen... 45 Inhaltsverzeichnis 1. Die Nikon D7200 kennenlernen... 15 1.1 Neuerungen und Verbesserungen der D7200... 16 Leichtes Gehäuse und großer Pufferspeicher... 16 Sensor ohne Tiefpassfilter... 17 Neuer Image-Prozessor

Mehr

Digitale Fotoschule So gelingen schwierige Fotos

Digitale Fotoschule So gelingen schwierige Fotos Digitale Fotoschule So gelingen schwierige Fotos Perfektes Fotografieren in schwierigen Situationen Schärfe, Auflösung, Weißabgleich: Moderne Kameratechnik nutzen Blende, Verschlusszeit, Blitz: Immer perfekt

Mehr

FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz. Nikon D80. Kamerawissen von A-Z!

FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz. Nikon D80. Kamerawissen von A-Z! FRANZIS FOTO POCKET Nikon D80 Christian Haasz Nikon D80 Kamerawissen von A-Z! Inhaltsverzeichnis 1 Loslegen mit der Nikon D80 10 Akku laden und Kamera starten 10 Speicherkarte einlegen 11 Objektive anschließen

Mehr

Canon Log- Bedienungsanleitung

Canon Log- Bedienungsanleitung EOS 5D Mark IV (WG) Canon Log- Bedienungsanleitung Diese Anleitung gilt für die aktualisierte EOS 5D Mark IV, die jetzt mit Canon Log kompatibel ist. In diesem Handbuch sind nur die für Canon Log relevanten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die 7D Mark II auspacken und loslegen Die perfekte Belichtung finden... 75

Inhaltsverzeichnis. 1 Die 7D Mark II auspacken und loslegen Die perfekte Belichtung finden... 75 Inhaltsverzeichnis 1 Die 7D Mark II auspacken und loslegen... 17 Ihr Weg durch dieses Buch... 18 Die 7D Mark II stellt sich vor... 19 Das Bedienkonzept der EOS 7D Mark II... 22 Die wichtigsten Tasten und

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

FUJIFILM X-T2 settings

FUJIFILM X-T2 settings Kamera Firmware: 4.20 X-T2 X-T2 last updat September 6, 2018 Meine persönlichen Settings sind FETT gedruckt! MENU Rot-1 (I.Q.) R.1.1. 1 Bildgrösse L 3:2 R.1.2. 2 Bildqualität FINE R.1.3. 3 RAW Aufnahme

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D750 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 95

Inhalt. 1 Die Nikon D750 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 95 Inhalt 1 Die Nikon D750 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D750... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D750... 19 Kamera in Betrieb nehmen... 20 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 22 Das

Mehr

1.1 Die wichtigsten Features kurz vorgestellt DS und 5DS R: der kleine Unterschied... 21

1.1 Die wichtigsten Features kurz vorgestellt DS und 5DS R: der kleine Unterschied... 21 1. Canons starke Zwillinge: EOS 5DS und 5DS R... 17 1.1 Die wichtigsten Features kurz vorgestellt... 18 1.2 5DS und 5DS R: der kleine Unterschied... 21 Mit Tiefpassfilter oder ohne?... 22 1.3 Die EOS 5DS

Mehr

1.1 Die Highlights der Nikon D Die Bedienung der Nikon D Wahlrad für Belichtungssteuerungen und Betriebsarten...

1.1 Die Highlights der Nikon D Die Bedienung der Nikon D Wahlrad für Belichtungssteuerungen und Betriebsarten... Inhalt 1 Die Nikon D610 kennenlernen 15 1.1 Die Highlights der Nikon D610 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D610 19 Wahlrad für Belichtungssteuerungen und Betriebsarten... 21 Kamera in Betrieb nehmen 21 Sprache,

Mehr

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie Brennweite Die Brennweite sollte mindestens der Standard-Brennweite entsprechen, besser höher. Das heisst, haben Sie eine Kamera mit einem APS-C Sensor, dann wählen Sie über 35mm, ideal 50 bis 80mm. Haben

Mehr

1.1 Die Highlights der Nikon D750 16

1.1 Die Highlights der Nikon D750 16 Inhalt 1 Die Nikon D750 kennenlernen 15 1.1 Die Highlights der Nikon D750 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D750 19 Kamera in Betrieb nehmen 20 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen 22 Das Menü der Nikon

Mehr

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8 Inhalt Vorwort... 8 1 Schnelleinstieg in die Nikon D7000... 11 1.1 Die Nikon D7000 einrichten... 12 1.2 Der schnelle Start... 13 1.3 Die Menüs der Nikon D7000... 15 Erste Einstellungen im Menü»System«...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D3300 kennenlernen Die Automatikprogramme Die erste Inbetriebnahme der Nikon D

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D3300 kennenlernen Die Automatikprogramme Die erste Inbetriebnahme der Nikon D 1. Die Nikon D3300 kennenlernen... 11 1.1 Die erste Inbetriebnahme der Nikon D3300... 12 Akku und Speicherkarte einsetzen... 13 Datum und Sprache festlegen... 15 Objektiv entriegeln... 16 1.2 Die Bedienelemente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D5500 kennenlernen Die erste Inbetriebnahme der Nikon D

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D5500 kennenlernen Die erste Inbetriebnahme der Nikon D Inhaltsverzeichnis 1. Die Nikon D5500 kennenlernen... 15 1.1 Die erste Inbetriebnahme der Nikon D5500... 16 Akku und Speicherkarte einsetzen... 17 Datum und Sprache festlegen... 18 Objektiv entriegeln...

Mehr

Landschaftsfotografie bei Nacht. Nightscape. Stefan Ströbele CC 77

Landschaftsfotografie bei Nacht. Nightscape. Stefan Ströbele CC 77 Landschaftsfotografie bei Nacht Nightscape Stefan Ströbele CC 77 Inhalt Warum Was ist daran so schwierig? Ausrüstung Nützliche Tipps Ab nach draußen Bildbearbeitung Nightscape Fotografie Stefan Ströbele

Mehr

X-E1: Auspacken und begreifen. Alles, damit die X-E1 richtig tickt. Belichtungsmessung und Belichtungssteuerung 1. Zeige, was du siehst 1

X-E1: Auspacken und begreifen. Alles, damit die X-E1 richtig tickt. Belichtungsmessung und Belichtungssteuerung 1. Zeige, was du siehst 1 FUJIFILM X-E1 X-E1: Auspacken und begreifen Alles, damit die X-E1 richtig tickt Belichtungsmessung und Belichtungssteuerung 1 Zeige, was du siehst 1 Alles übers Blitzen 2 Pflege und Wartung 2 Index ; Bildnachweis

Mehr

1.1 Die zentralen Features im Überblick Die EOS 7D Mark II stellt sich vor... 20

1.1 Die zentralen Features im Überblick Die EOS 7D Mark II stellt sich vor... 20 Inhaltsverzeichnis 1. Die Canon EOS 7D Mark II... 17 1.1 Die zentralen Features im Überblick... 18 1.2 Die EOS 7D Mark II stellt sich vor... 20 Bedienelemente auf der Vorderseite... 20 Einstellungsoptionen

Mehr

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14 Vorwort XI Kapitel 1: Landschaften perfekt in Szene gesetzt 1 Berge... 2 Fototechnik: Geeignete Kameras für die Landschaftsfotografie... 7 Wald... 10 Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix GX80 im Überblick Die Kontrolle übernehmen mit den AE-Modi Die Automatiken richtig nutzen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix GX80 im Überblick Die Kontrolle übernehmen mit den AE-Modi Die Automatiken richtig nutzen... Inhaltsverzeichnis 1 Die Lumix GX80 im Überblick... 15 Eine gute Wahl... 16 Lernen Sie die Bedienelemente der GX80 kennen... 17 Die Lumix GX80 vorbereiten... 22 Orientierung am Monitor: der Aufnahmemodus...

Mehr

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell Belichtung: Vom Schnappschuss zum perfekten Bild Jeff Revell Inhalt EINLEITUNG XII KAPITEL 1: WAS IST BELICHTUNG? 1 Die Grundlagen erlernen Bildanalyse 2 Die grundlegende Definition 6 Wie lässt sich die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Erste Schritte mit der EOS 750D So nutzen Sie die Kreativprogramme Das leisten die Motivprogramme...

Inhaltsverzeichnis. 1 Erste Schritte mit der EOS 750D So nutzen Sie die Kreativprogramme Das leisten die Motivprogramme... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Erste Schritte mit der EOS 750D... 17 Die EOS 750D stellt sich vor... 18 Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen... 19 SD-Karten: der kleine Unterschied...

Mehr

Praxistraining Fotografie: Canon EOS 500D 2 DVDs mit über 5 Stunden Laufzeit

Praxistraining Fotografie: Canon EOS 500D 2 DVDs mit über 5 Stunden Laufzeit Praxistraining Fotografie: Canon EOS 500D 2 DVDs mit über 5 Stunden Laufzeit ISBN 978-3-8273-6245-2 64 Fotolektionen 44 Filme zum Kameramenü Doppel-DVD Die Canon EOS 500D gehört Ihnen oder soll Ihnen bald

Mehr

Nikon D3200: die Benutzerfreundliche

Nikon D3200: die Benutzerfreundliche Nikon D3200: die Benutzerfreundliche Überzeugt auf ganzer Linie 24 Ergonomische Anordnung der Bedienelemente Starker Bildsensor mit 24,2 Millionen Pixeln 26 Mitgeliefertes und optionales Zubehör 27 Das

Mehr

1.5 Der Schnelleinstellungsbildschirm

1.5 Der Schnelleinstellungsbildschirm Der Schnelleinstellungsbildschirm Skalenanzeigen (z. B. beim Einstellen einer Belichtungskorrektur) können Sie entweder durch Antippen der Felder + bzw. auf dem Bildschirm vornehmen. Alternativ können

Mehr

Inhalt. 1 Der perfekte Einstieg mit Ihrer Sony RX100 III Perfekt scharfstellen mit der RX100 III... 53

Inhalt. 1 Der perfekte Einstieg mit Ihrer Sony RX100 III Perfekt scharfstellen mit der RX100 III... 53 Inhalt Vorwort... 13 1 Der perfekte Einstieg mit Ihrer Sony RX100 III... 15 Das alles steckt in Ihrer Kamera... 16 Der Sensor: das Herzstück der Kamera... 16 Das Display der RX100 III... 16 Wi-Fi-Verbindungen...

Mehr

Christian Haasz. rofibuch. anon EOS 450D. Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule FRANZIS

Christian Haasz. rofibuch. anon EOS 450D. Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule FRANZIS Christian Haasz rofibuch anon EOS 450D Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule FRANZIS Profibuch Canon Eos 450D inhaltsverzeichnis Das Profibuch Canon EOS 450D Canon EOS 450D kennenlernen 16 Kamera

Mehr

Canon EOS 600D. Profibuch. Christian Haasz

Canon EOS 600D. Profibuch. Christian Haasz E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 600D Kameratechnik im Griff: Knöpfe, Regler, Schalter und Menüeinstellungen Das brauchen Sie wirklich: Die besten Objektive und Blitzgeräte Landschaft,

Mehr

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Das praktische Handbuch Canon EOS 550D von Kyra Sänger 1. Auflage Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Sänger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Christian. Haasz. Profibuch. Canon EOS 7D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

Christian. Haasz. Profibuch. Canon EOS 7D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 7D Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte VORWORT Vorwort Ihre Canon EOS 7D ist in vielerlei Hinsicht eine

Mehr

Foto Pocket Canon EOS 550D

Foto Pocket Canon EOS 550D Foto Pocket Canon EOS 550D von Christian Haasz 1. Auflage Franzis-Verlag 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 645 60061 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D 1 Die ersten Schritte... 15 Den Akku laden... 16 Die Speicherkarte einlegen... 18 Das Objektiv aufsetzen... 20

Mehr

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos.

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos. E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 550D Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte PROFIBUCH

Mehr

Canon EOS 60D. Martin schwabe

Canon EOS 60D. Martin schwabe Canon EOS 60D Martin schwabe Canon EOS 60D - PDF Inhaltsverzeichnis Canon EOS 60D Vorwort Inhaltsverzeichnis 1 Die EOS 60D kurzvorgestellt 2 Fotos einfach gemacht 3 Grundlagen der Belichtung 4 Bildschärfe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Besonderheiten des Canon EOS-Systems 11. Kapitel 2 Umsetzung kreativer Motivideen 33

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Besonderheiten des Canon EOS-Systems 11. Kapitel 2 Umsetzung kreativer Motivideen 33 Kapitel 1 Besonderheiten des Canon EOS-Systems 11 1.1 Canon EOS: Modellvielfalt für die Naturfotografie 12 1.1.1 Sensorgrößen: Der Cropfaktor und was er bedeutet 12 1.1.2 Staub-, Nässeschutz und Robustheit

Mehr

D5500 startklar machen 14. Aufnahmemodus festlegen 62. Bildschärfe und Belichtung 106. Fallbeispiele mit der D Fotografieren mit Blitz 176

D5500 startklar machen 14. Aufnahmemodus festlegen 62. Bildschärfe und Belichtung 106. Fallbeispiele mit der D Fotografieren mit Blitz 176 Vorwort 5 D5500 startklar machen 14 Aufnahmemodus festlegen 62 Bildschärfe und Belichtung 106 Fallbeispiele mit der D5500 130 Fotografieren mit Blitz 176 Filmen mit der D5500 190 Nach dem Shooting 200

Mehr

der Bildstabilisator kompatibler Objektive lässt sich aktivieren/deaktivieren Dynamic IS (mit kompatiblen Objektiven verfügbar)

der Bildstabilisator kompatibler Objektive lässt sich aktivieren/deaktivieren Dynamic IS (mit kompatiblen Objektiven verfügbar) Technische Daten Canon EOS M3 BILDSENSOR CMOS-Sensor (22,3 x 14,9 mm) Pixel effektiv ca. 24,2 MP Pixel gesamt ca. 24,7 MP Seitenverhältnis 3:2 Tiefpassfilter integriert, feststehend Sensorreinigung EOS

Mehr

Minolta DiMAGE 7 & DiMAGE 5 Blatt 1

Minolta DiMAGE 7 & DiMAGE 5 Blatt 1 Minolta DiMAGE 7 & Blatt 1 Technische Daten CCD-Sensor: DiMAGE 7 2/3-Zoll Interline CCD mit Primär-Farbfilter und ca. 5,24 Millionen Pixel (Gesamtpixelzahl) 1/1,8-Zoll Interline CCD mit Primär-Farbfilter

Mehr

Preisgünstige, komfortable und einfach zu bedienende EOS für jeden Einsteiger

Preisgünstige, komfortable und einfach zu bedienende EOS für jeden Einsteiger Preisgünstige, komfortable und einfach zu bedienende EOS für jeden Einsteiger Produktname Artikelnummer EAN Code Verkaufsstart UVP inkl. MwSt. EOS 1100D Body 5161B017 8714574 570051 April 2011 449,- Euro

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix FZ1000 im Überblick Auf zu neuen Horizonten: die AE-Modi der FZ

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix FZ1000 im Überblick Auf zu neuen Horizonten: die AE-Modi der FZ Inhaltsverzeichnis Für Einsteiger: Die Motivprogramme (SCN)... 55 Die Porträtprogramme gekonnt nutzen... 56 Vorwort... 15 1 Die Lumix FZ1000 im Überblick... 17 Großer Sensor, große Leistung... 18 Die FZ1000

Mehr

Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen Der Blick durch den Sucher... 22

Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen Der Blick durch den Sucher... 22 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Die EOS 1100D: Ein erster Blick... 17 Eine Kamera für alle Fälle... 18 Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen... 19 Der Blick durch den Sucher... 22 Starten

Mehr

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8 [ Inhalt ] Inhalt Vorwort... 8 1 Schnelleinstieg in die Nikon D7000... 11 1.1 Die Nikon D7000 einrichten... 12 1.2 Der schnelle Start... 13 1.3 Die Menüs der Nikon D7000... 15 Erste Einstellungen im Menü»System«...

Mehr

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen FOTOGRAFIEREN IM ZOO Tipps und Einstellungen Fotografieren im Zoo - Planung Wo finde Ich welche Tiere? - Fotografiert erst die Übersichtstafel Erst ein langsames Tier auswählen - Die Erfolgsquote ist grösser

Mehr

K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12. Ausgefeiltes Bedienkonzept 20. Einladung zum Menü ä la carte 84. Auf Fototour mit der K-3 124

K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12. Ausgefeiltes Bedienkonzept 20. Einladung zum Menü ä la carte 84. Auf Fototour mit der K-3 124 PentaxK-3 1 K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12 T Ausgefeiltes Bedienkonzept 20 n Einladung zum Menü ä la carte 84 Auf Fototour mit der K-3 124 Index 218 Bildnachweis 223 http://d-nb.info/1046016628 K-3 -

Mehr

FAULAND Photography School My personal FUJI X- Pro2 Settings last update: 14/04/17. Seite 1 von 5

FAULAND Photography School My personal FUJI X- Pro2 Settings last update: 14/04/17. Seite 1 von 5 Camera Firmwar 3.00 X-Pro2 X-Pro2 last upda April 13, 2017 Meine persönlichen Settings sind FETT gedruckt! MENU Rot-1 (I.Q.) R.1.1. 1 Bildgrösse L 3:2 R.1.2. 2 Bildqualität FINE R.1.3. 3 RAW Aufnahme Verlustfreie

Mehr

Canon EOS M3 Technische Daten

Canon EOS M3 Technische Daten Canon EOS M3 Technische Daten Abmessungen (B x H x T) Ca. 110,9 x 68,0 x 44,4 mm Gewicht (nur Gehäuse) Ca. 366 g (nach CIPA-Testrichtlinien, einschließlich Akku und Speicherkarte) Technische Daten 24,2

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Kreativ fotografieren mit der Nikon D610

Kreativ fotografieren mit der Nikon D610 Kreativ fotografieren mit der Nikon D610 von Markus Wäger 1. Auflage Kreativ fotografieren mit der Nikon D610 Wäger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr