Canon EOS 550D. Canon EOS 550D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Canon EOS 550D. Canon EOS 550D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz"

Transkript

1 Christian Haasz FRANZIS FOTO POCKET Canon EOS 550D E D I T I O N Canon EOS 550D Die besten Einstellungen für Ihre Canon EOS 550D Im Überblick: die besten Canon-Objektive Tipps für unterwegs: Blitzen, Architektur, Landschaft, Sport, Panoramen u. v. m.

2 Inhaltsverzeichnis 1 Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D EOS 550D schussbereit machen Wichtige Tasten und Wahlräder Der richtige Dreh: im Kameramenü Kameramenü 1: Aufnahme Kameramenü 2: Wiedergabe Kameramenü 3: Einstellungen Kameramenü 4: My Menu Einstellungen Menübefehle für Video aufnahmen Einstellungen, auf die es ankommt Formatfrage: JPEG oder RAW? Weißabgleich durchführen ISO-Wert und Rauschen Belichtungswerte ermitteln Das Autofokussystem Fotografieren mit Live-View HD-Videos mit der EOS 550D Objektivtypen im Visier Brennweite und Lichtstärke Zoom versus Festbrennweite Canon EF-S-Objektive Schutzfilter und Gegenlichtblende Objektivfilter und ihr Einsatz

3 5 Tipps und Tricks für bessere Fotos Architektur Landschaften Panoramen Gegenlicht Makroaufnahmen Porträts Tierbilder Sportaufnahmen Blitzen Nachtaufnahmen Index Bildnachweis

4 1 Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D Die Canon EOS 550D ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung digitaler Spiegelreflexkameras aus dem Hause Canon. Mit der EOS 550D besitzen Sie ein Stück Technik, das mit seinen automatischen Aufnahmeprogrammen fast von allein für fabelhafte Fotos sorgt. Und wer die Kamera für maximale Qualität und Kreativität lieber manuell einstellt, wovon bei einem technischen Leckerbissen wie der EOS 550D auszugehen ist, der wird mit der EOS 550D mit Sicherheit ebenfalls glücklich werden. Erfahren Sie im ersten Kapitel dieses Pocket-Guides, wie Ihre neue DSLR tickt, und machen Sie die Kamera einsatzbereit.

5

6 Kapitel 1 Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D 1 Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D Die EOS 550D ist verhältnismäßig leicht und liegt gut in der Hand. Ihre Abmessungen zeigen deutlich, dass es sich hier um eine Kamera für SLR-Einsteiger handelt. Aber auch fortgeschrittenen Fotografen hat die 550D einiges zu bieten: hohe Auflösung, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und leichte Bedienung. Handlich, übersichtlich und einfach zu bedienen das sind nur drei der vielen Stärken der Canon EOS 550D. Ihre Canon EOS 550D ist in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Kamera und im Amateurbereich eine der besten Spiegelreflexkameras, die man derzeit bekommen kann. Die Canon EOS 550D ist eine 18-Megapixel-Kamera, die sowohl Fotoenthusiasten anspricht als auch den engagierten Videofilmer interessieren dürfte. Durch die Möglichkeit, Videos in Full-HD-Auflösung aufnehmen zu können, dürften auch viele Hobbyvideofilmer mit dem Gedanken spielen, ihre Camcorder-Ausrüstung um eine besonders flexible Spiegelreflexkamera zu erweitern. Die EOS 550D steht für Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung. Sie bietet viele Funktionen, die man früher nur bei teureren EOS-Modellen der 1er- bzw. 5er-Reihe gefunden hat. Stichwort Bedienung: Seit Canon die Kameramenüs aufgeräumt hat, sind sie deutlich übersichtlicher und schicker gestaltet als bei früheren Modellen. Es ist jetzt wesentlich komfortabler, sich durch die Menüs zu bewegen. Sie können sogar die am häufigsten benötigten Funktionen in einer 10

7 Kapitel 1 Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D DISP.-Taste Aufnahmeeinstellungen anzeigen MENU-Taste Kameramenü aufrufen Augenmuschel Sucherokular Livebild-Taste Modus-Wahlrad Ein-/Ausschalter Taste für: AE-Speicherung Blitzbelichtungsspeicherung Verkleinerung Taste für: AF-Messfeldwahl Taste für: Blende-/Belichtungskorrektur Taste für: Schnelleinstellung-/Druck SET-Taste und Pfeiltasten für: Weißabgleich Bildstil Aufnahmemodus AF-Modus LCD-Monitor Wiedergabetaste Löschtaste Auf der Kamerarückseite befinden sich die Bedienelemente, die Sie brauchen, um die Kamera auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen bzw. um Fotos zu kontrollieren und zu löschen. eigenen Liste ablegen. Außerdem wurden einige Tasten und Schalter teils neu angeordnet, teils neu belegt. Ebenfalls ein großer Pluspunkt bei der Handhabung: Der LCD-Monitor wurde auf eine Diagonale von 3,0 Zoll vergrößert und mit einer Auflösung von über einer Million Pixeln ausgestattet. Die manuelle Fokussierung und die Kontrolle von Fotos auf dem Display klappen nun erheblich zuverlässiger. Besonders interessant für schnelle, aber hochwertige Schnappschüsse: Die EOS 550D hat ein interessantes Aufnahmeprogramm namens Kreativ-Automatik. Hiermit lassen sich bestimmte Aufnahmeparameter verändern, die die Bildgestaltung beeinflussen. Alles in allem bekommt man im Moment keine andere Kamera, die für diesen Preis so viel gute Technik bietet. Und damit Sie auch noch das letzte Quäntchen an Qualität aus Ihrer EOS 550D herausholen, steht in diesem Buch alles, was man über die Kamera wissen muss. EOS 550D schussbereit machen Der EOS 550D beigelegt ist ein Akku des Typs LP-E5 mit einer Kapazität von mah. Stecken Sie den Akku ins Ladegerät, das dann ans Stromnetz angeschlossen wird. Ist der Akku vollständig entleert, benötigt eine volle Ladung rund zwei Stunden. Wenn die Kontrolllampe am Ladegerät nicht mehr orange, sondern permanent grün leuchtet, ist der Akku vollständig geladen. Fotografiert man ohne Live-View und ohne Blitz, reicht eine Akkuladung für rund 550 Aufnahmen. Würde man ständig mit Livebild und aktiviertem Display arbeiten, 11

8 Kapitel 1 Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D könnte man rund 200 Bilder machen, bis die Energie zur Neige geht. Wenn Sie mit der EOS 550D Videoaufnahmen machen, reicht der Akku theoretisch für ca. eine Stunde. EF-Objektive sind dagegen für Kameras geeignet, die einen Chip besitzen, der mehr oder weniger der Fläche des aus der Analogfotografie bekannten Kleinbildformats entspricht. Je kleiner die Aufnahmefläche, desto kleiner (leichter, günstiger zu produzieren) kann die Optik sein. EF-S-Objektive: Einschränkung Die Position der Anschlüsse bestimmt, wie der Akku ins Kameragehäuse gesteckt werden muss. Um den Akku zu entnehmen, müssen Sie das Akkufach einfach öffnen und den weißen Schnapper entriegeln der Akku springt dann aus seinem Fach. Objektive richtig anschließen Einige speziell für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor entwickelte Objektive tragen die Bezeichnung EF-S, andere Canon-Optiken haben dagegen den Namenszusatz EF. Am Kameragehäuse zeigt ein kleines weißes Quadrat an, ob und wo ein EF-S-Objektiv an die Kamera geschraubt werden kann. EF-Objektive haben in der Nähe der Stelle, an der bei EF- S-Pendants das weiße Quadrat sitzt, einen roten Punkt. Der prinzipielle Unterschied: EF-S-Objektive sind speziell für digitale Kameras mit im Vergleich zum Kleinbildformat kleinflächigeren Aufnahmechips (CMOS) entwickelt worden. Man spricht hier vom sogenannten APS-C- Format. Das Kleinbildformat ist um den Faktor 1,6 größer. Eine äußerst wichtige Einschränkung gibt es bei der Verwendung von EF-S- Objektiven: Da die Objektive kameraseitig ein wenig länger als EF-Objektive sind, darf die EF-S-Ausführung keinesfalls an Kameras verwendet werden, die nur für EF-Optiken geeignet sind. Ist am Anschluss einer Canon-Kamera nur ein roter Punkt (EF), nicht aber das weiße Quadrat für EF-S zu sehen, darf kein EF- S-Objektiv angeschlossen werden, da der Spiegel sonst beschädigt würde. Ein weißes Quadrat am EOS-Bajonett bedeutet, dass an diese Kamera EF-S-Objektive angeschlossen werden können. Der rote Punkt signalisiert: Auch EF-Objektive sind verwendbar. 12

9 Kapitel 1 Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D Das Standardzoom EF-S IS Das mit der EOS 550D oft angebotene Standardzoom EF-S IS ist perfekt auf die Kamera und die Dimensionen des Aufnahmechips abgestimmt. Aufgrund der etwas kleineren Abmessungen des Sensors im Vergleich zum jahrzehntelang dominanten Kleinbildformat ist die Brennweite des EF-S vergleichbar mit einem mm-Objektiv in der Kleinbildfotografie (Stichwort: Brennweitenverlängerung). Sowohl dynamische Weitwinkel- als auch Porträt- und Naturaufnahmen sind möglich. Beste Voraussetzungen also, um mit dem dynamischen Duo EOS 550D und EF-S tolle Fotos zu schießen. Brennweitenverlängerung Die Brennweite eines Objektivs wirkt je nach Größe des Aufnahmesensors anders. Je kleiner der Sensor im Vergleich zum Kleinbildformat ist, desto eingeschränkter ist der Bildwinkel, das heißt, dass z. B. ein 200-mm-Objektiv an Ihrer Canon EOS 550D eine etwas kleinere Fläche abbildet als an einer Kleinbildkamera. Das Objektiv wirkt also wie eines mit längerer Brennweite. Der Verlängerungsfaktor der 550D beträgt 1,6. Ein 200-mm-Objektiv hat an Ihrer 550D also einen Bildwinkel wie ein 320-mm- Objektiv an einer Kleinbildkamera bzw. einer Vollformat-EOS (5D, 1D, 1Ds). Geeignete Speicherkarten Was jetzt noch fehlt, um die ersten Fotos zu schießen, ist eine Speicherkarte. Die Canon EOS 550D besitzt auf der von hinten gesehen rechten Gehäuseseite einen Einschub für SD- bzw. SDHC-Speicherkarten. Durch die moderne Verarbeitungssoftware kommt die Kamera auch mit Speicherkarten klar, deren Kapazität größer als 2 GByte ist Platz genug also für Hunderte von Fotos. Stecken Sie Ihre Karte in den Slot und schließen Sie ihn. Die von der EOS 550D nutzbaren SD-Karten sind sehr robust. Sie können sowohl SD-Karten als auch die neuen SDHC-Karten mit höherer Kapazität verwenden, die genau so aussehen wie SD-Karten. Im Zusammenhang mit dem Kartenslot sollten Sie immer an eines denken: Wird der Kartenslot geöffnet, schaltet sich die Kamera ab. Das kann problematisch werden, wenn die Bilder einer Reihenaufnahme noch nicht gespeichert sind und Sie die SD-Karte entfernen. Bleibt die Karte im Slot, erscheint auf dem Monitor der 550D ein Warnhinweis, und es ertönt ein Piepton, der Sie daran erinnert, dass der Speichervorgang noch nicht abgeschlossen ist. Vergewissern Sie sich daher immer vor dem Öffnen der Kartenfachabdeckung bzw. dem Entfernen der Karte, dass die Kamera das Speichern beendet hat und die kleine rote Lampe rechts unten auf der Kamerarückseite nicht mehr blinkt. 13

10 Kapitel 1 Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D Serienbilder in schneller Folge und Videos Bei Serienbildern in schneller Folge und Videoaufnahmen benötigt die Kamerasoftware eine kleine Weile, um die Bilddaten auf die Speicherkarte zu schreiben. Wenn Sie währenddessen die Kamera ausschalten, wird der Speichervorgang dennoch beendet. Ein rotes Lämpchen an der Gehäuserückseite signalisiert das Speichern. Es gehen also trotz Ausschaltens keine Daten verloren. Einschalten und schussbereit sein Der Einschalter befindet sich oben rechts auf der Kamera am Moduswahlrad. Der Schalter hat zwei Positionen: ON und OFF. Stellen Sie ihn auf ON, wird die Kamera eingeschaltet. Gleichzeitig wird der Sensor für ca. eine Sekunde in Vibrationen versetzt, um Staub von der Oberfläche zu schütteln. Sie bekommen davon allerdings nichts mit, da keine Anzeige darauf hinweist und die Vibrationen zu gering ausfallen, als dass man etwas davon spürt. Blinkt die Lampe rechts unten am Kartensteckplatz, sollten Sie weder die Klappe öffnen noch die Karte herausnehmen, weil die Kamera Bilddaten auf die Speicherkarte schreibt. Grundsätzlich ist Ihre 550D jetzt einsatzbereit. Haben Sie den Autofokusschalter am Objektiv in Stellung AF gebracht, müssen Sie nur noch ein Motiv anvisieren, den Auslöser halb durchdrücken, woraufhin die Kamera scharf stellt, und den Auslöser danach ganz durchdrücken. In Sekundenbruchteilen klappt der Spiegel hoch, der Verschluss wird geöffnet und wieder geschlossen, und die Kamera legt Ihr erstes mit der Canon EOS 550D geschossenes Foto auf der Speicherkarte ab. Übrigens: Keine Angst, wenn Sie Ihre EOS für ein spontanes Motiv schnell schussbereit haben möchten. Der Reinigungsvorgang wird sofort beendet, sobald Sie den Auslöser antippen. Stellen Sie nach dem Einschalten der Kamera das Moduswahlrad auf das grüne Rechteck (Vollautomatik). Der Monitor auf der Kamerarückseite zeigt die wichtigsten aktuell eingestellten Aufnahme- und Kameraparameter an. Hier können Sie unter anderem den Aufnahmemodus, die Messmethode zur Ermittlung von Belichtungswerten, den ISO-Wert und die eingestellten Belichtungswerte ablesen. Wichtige Tasten und Wahlräder Ihre neue EOS 550D hat eine Menge Tasten und Schalter, die zum Teil mit mehreren Funktionen belegt sind. Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Erfahrung werden Sie die Funktionen schließlich nahezu blind beherrschen. Bis es jedoch so weit ist, finden Sie hier alles, was Sie über 14

11 Index Index Symbole 2. Verschlussvorhang 118, 121 A Abblendtaste 18 Adobe RGB 29 AE-Speichertaste 70 AF-Hilfslicht Aussendung 45 AF-Messfelder 73, 78 AF-Modus 42, 75 - AI FOCUS 76 - AI SERVO 76 - ONE SHOT 75 AI FOCUS 76 AI SERVO 76 Akkufach 12 Alle Bilder auf Karte 35 APS-C-Format 12 Architektur 100 Aufhellblitz 117 Aufnahmedatum 40 Aufnahmeinformationen 78 Auslöser 15, 24 Auto.Absch.aus 37 Autofokus 73 Autofokusschalter 14 Autofokussystem 73 Autom. Drehen 37, 38 Auto reset 39 AV-Kabel 81 Av-Taste 72 AWB 63 B Bayer-Pattern 58 Beamer 81 Bedienelemente 14 Belichtungskorrektur 26, 72 Belichtungsmesser 67 - Referenz 67 Belichtungsmessmethode 69 Belichtungsreihen 107 Belichtungsstufenanzeige 73 Belichtungswerte 40 - ändern 68 - ermitteln 67 Bewegung 115 Bewölkung 63 Bilder - löschen 34 - schützen 34 Bildnummerierung 39 Bildqualität 58 Bildrauschen 45, 64 Bildsprung 36 Bildstabilisator 121 Bildstil 30, 31 Blende 16, 72 Blendenflecken 106 Blendenöffnung 86 Blitz wärmeres Blitzlicht 120 Blitzbelichtungswerte 17 Blitzsteuerung 25, 118 Blitzsynchronisation bei Av 43 Bracketing 26 Brennweite 13, 84 - Vergleich 84 Bubble Jet Direct

12 Index C Checkliste - Brennweite 84 Cinchstecker 81 CMYK 29 Custom WB 28, 61 D Dateinamen 39 Datei-Nummer 39 Dateizähler 39 Datum/Uhrzeit 40 Detaileinst. 59 Diaschau 35 Dioptrieneinstellung 18 DPOF 35 Druckauftrag 35 E ECI-RGB 29 EF 12 EF-Objektive 12 EF-S 12 EF-S EF-S-Objektive 12 Ein-/Ausschalter 15 Einschalter 14 Empfindlichkeitseinstellungen 64 EXIF 40 F Farbraum 29 Farbsättigung 31, 59 Farbton 31, 59 Farbwiedergabe 28 Fernauslöser 46 Fernseher 81 Festbrennweiten 88 Filtereffekt 31 Firmware-Vers. 49, 50, 52, 53 Formatieren 38 Full-HD 78, 80 G Gebäude 100 Gegenlicht 105 Gegenlichtblende 94, 106 Geisterbilder 106 Gelbfilter 96 Graufilter 95 Grauverlaufsfilter 101, 103 Grünfilter 96 H Hauptwahlrad 16, 58 HD 81 HDMI-Ministecker 81 HD-Videos 78 Histogramm 36 I Individualfunktionen 42 Interpolation 58 ISO 16 - Empfindlichkeit 64 - Erweiterung 43 - Taste 16 - Wert 14 J JPEG-Dateien 30, 57 JPEG-Komprimierung

13 Index K Kameramenü 22 Kameramenü 1 23 Kameramenü 2 33 Kameramenü 3 37 Kameramenü 4 50 Kamerarückseite 11 Kartenslot 13 Komprimierungsstufe 57 Kontrast 31, 59 Kreativprogramme 16, 64 Kreuzsensor 73 L Lab 29 Ladegerät 11 Landschaft 26, 56 Landschaftsaufnahme 119 Langzeitsynchronisation 119 LCD-Helligkeit 37, 40 LCD-Monitor 76 Leuchtstoffröhren 63 Lichtfarbe 63 Lichtstärke 86 Livebild 11, 79 - Funktionseinstellung 41 Live-Mod. 42 Live-View 76 LP-E5 11 M Makro Aufheller verwenden Fernauslöser ISO-Wert kleine Blenden manuell fokussieren 107 Manueller Weißabgleich 28, 60 Mehrfeldmessung 69 Menügruppe 1 22 Menügruppe 2 22 Menügruppe 3 22 Menügruppe 4 22 MENU-Taste 18, 23 Messblitz 17 Messmethode 27, 69 Metadaten 40 Mischlicht 60 Mittenbetonte Messung 71 Moduswahlrad 15, 56 Monochrom 31 Motive - bewegte 76 Motivprogramme 16 My Menü Einstellungen 50 N Nachführender Autofokus 115 Nacht 120 O Objektive - anschließen 12 - EF 12 - EF-S 12 - EF-S mm 1:3,5-4,5 USM 89 - EF-S mm 1:2,8 IS USM 90 - EF-S mm 1:4-5,6 IS USM 91 - EF-S mm 1:3,5-5,6 IS 89 - EF-S mm 1:4-5,6 IS 92 - EF-S 60 mm 1:2,8 Macro USM 93 - Zubehör 94 Objektivfilter 94 Objektivgruppen 87 Objektivzubehör

14 Index Öffnungsverhältnis 86 ONE SHOT 75 Orangefilter 96 P Panoramen 104 Perspektive 100, 112 PictBridge 35 Piep-Ton 24 Pixelkorn 64 Polarisationsfilter 94 Polfilter 103 Porträt leuchtende Farben Telebrennweiten unscharfer Hintergrund 110 Q Q-Taste 68 Qualität 23 QuickModus 42 R Rauschen 64 RAW-Dateien 30, 57 RAW-Format 23, 30, 57 RAW+L 58 Reflexionen 95, 106 Reihenauf. 39 RGB 29, 58 Rote Augen 25 Rotfilter 96 Rotieren 34 Rückschauzeit 24 S Schärfe 31, 58, 59 Schärfentiefe 72, 86 Scharfzeichnen - PC 59 Schlechte Beleuchtung 118 Schnappschüsse 56 Schnelleinstellbildschirm 68 Schutzfilter 94 Schwarz-Weiß-Fotografie 31 SDHC-Speicherkarten 13 SD-Speicherkarten 13 Selektivmessung 69 Sensorreinigung 41 Serienbilder 14 Skylightfilter 94 Speicherkarten 13, 79 - formatieren 38 Spiegelverriegelung 46 Sport große Blende Serienaufnahmen 116 Spot - Messung 71 Sprache 41 srgb 29 Stativ 105 Staublöschungsdaten 32 Stern-Taste 17, 67 Streulicht 94 Stürzende Linien 100 T Tageslicht 63 Tiere 113 Tonungseffekt 32 Tonwert Priorität

15 Index U Überhitzung 79 Urheber 40 UV-Filter 97 V Verschlusszeit 16, 72 Videos 78 - aufnehmen 79 Videosystem 41 Vignettierungs-Korrektur 24 Vollautomatik 56 W WB-Korrektur 28 Weißabgleich 16, 28, 60 - bewusst falsch 63 - Video 62 Weißbalance-Korrektur 28 Woodeffekt 96 Z Zoomobjektive 87 Zusatzinformationen

Canon EOS 500D FRANZIS. Canon EOS 500D FOTO POCKET

Canon EOS 500D FRANZIS. Canon EOS 500D FOTO POCKET Der praktische Begleiter für die Fototasche! Christian Haasz FRANZIS FOTO POCKET Canon EOS 500D E D I T I O N Canon EOS 500D Korrekt belichten, perfekt scharf stellen, optimal blitzen So fotografieren

Mehr

EOS 1200D: Die Zuverlässige 12. Basis für beste Bildqualität 46. Belichtung und Fokussierung 66. Fotojobs mit der EOS 1200D 90

EOS 1200D: Die Zuverlässige 12. Basis für beste Bildqualität 46. Belichtung und Fokussierung 66. Fotojobs mit der EOS 1200D 90 EOS 1200D: Die Zuverlässige 12 Basis für beste Bildqualität 46 Belichtung und Fokussierung 66 Fotojobs mit der EOS 1200D 90 Feintuning im Kameramenü 166 -I Nützliches Kamerazubehör 210 Index 220 Bildnachweis

Mehr

Canon EOS 60D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz

Canon EOS 60D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz Der praktische Begleiter für die Fototasche! Christian Haasz FRANZIS FOTO POCKET Canon EOS 60D E D I T I O N Canon EOS 60D So stellen Sie Ihre Canon EOS 60D optimal ein Alle Menüs, Konfigurationsoptionen

Mehr

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53 1 2 3 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Gleich kann s losgehen... 12 1.2 Das Anbringen des Wechselobjektivs... 14 1.3 Welche Bedienelemente wichtig sind... 16 1.4 Grundeinstellungen optimieren...

Mehr

Schnelle Qualitätseinstellungen 48

Schnelle Qualitätseinstellungen 48 1 Gebaut für Profis: Canon 7D Mark Ii 14 T Schnelle Qualitätseinstellungen 48 -i Belichtung, Autofokus, Livebild 62 -i Aufnahmesituationen meistern 82 n Fotografieren mit Blitzlicht 152 -i Filmen mit der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden... Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 1. Die Canon EOS 600D stellt sich vor... 11 1.1 Vorbereitungen für die erste Aufnahme... 12 1.2 Die Bedienelemente in der Übersicht... 16 2. Alle wichtigen Einstellungen

Mehr

Foto Pocket Canon EOS 550D

Foto Pocket Canon EOS 550D Foto Pocket Canon EOS 550D von Christian Haasz 1. Auflage Franzis-Verlag 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 645 60061 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt] [ Inhalt] 1 Die Kamera stellt sich vor 9 1.1 Die Canon EOS 1000D - der beste Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie 10 1.2 Spiegelreflex-versus Kompaktkamera 11 1.3 Wissenswertes zur digitalen

Mehr

Canon EOS 500D. Profibuch. Kameratechnik und -Setup Objektive und Blitzgeräte Fotoschule und Fotopraxis. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

Canon EOS 500D. Profibuch. Kameratechnik und -Setup Objektive und Blitzgeräte Fotoschule und Fotopraxis. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 500D Kameratechnik und -Setup Objektive und Blitzgeräte Fotoschule und Fotopraxis Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte inhaltsverzeichnis Allroundtalent

Mehr

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Die praxisgerechte Anleitung zu Fotografie und Kameratechnik von Kyra Sänger 1. Auflage Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Sänger schnell und portofrei

Mehr

1. Die Canon 650D im Detail... 11

1. Die Canon 650D im Detail... 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 1. Die Canon 650D im Detail... 11 1.1 Neue Eigenschaften im Fokus... 13 1.2 Die Bedienelemente der 650D im Überblick... 18 1.3 Sucher und Monitor ideal nutzen... 21 2.

Mehr

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos.

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos. E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 550D Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte Christian

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Nikon D5000- die Vielseitige 12 Anordnung der Tasten 12 Verbessern der Trageriemenbefestigung 13 Nach dem ersten Einschalten 13 Aufklappen des Blitzes vermeiden 13 Ausführen der Sensorreinigung

Mehr

Canon EOS 1200D. Der praktische Begleiter für die Fototasche! FOTO POCKET. Christian Haasz

Canon EOS 1200D. Der praktische Begleiter für die Fototasche! FOTO POCKET. Christian Haasz Der praktische Begleiter für die Fototasche! Christian Haasz FOTO POCKET Canon EOS 1200D Canon EOS 1200D So haben Sie Ihre EOS 1200D perfekt im Griff Alle Menüs und Konfigurationen im Überblick Fotografische

Mehr

Christian Haasz. rofibuch. anon EOS 450D. Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule FRANZIS

Christian Haasz. rofibuch. anon EOS 450D. Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule FRANZIS Christian Haasz rofibuch anon EOS 450D Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule FRANZIS Haasz Das Profibuch Canon EOS 450D Christian Haasz Profibuch Canon EOS 450D Kameratechnik RAW-Konvertierung Fotoschule

Mehr

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie Brennweite Die Brennweite sollte mindestens der Standard-Brennweite entsprechen, besser höher. Das heisst, haben Sie eine Kamera mit einem APS-C Sensor, dann wählen Sie über 35mm, ideal 50 bis 80mm. Haben

Mehr

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS 3 Automatische Aufnahmen Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern wollen, um schnell ordentliche Fotos zu erhalten, können Sie

Mehr

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D... Inhalt 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 60D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 13 Die Canon EOS 60D von vorn... 13 Die Canon EOS 60D von oben... Die Canon

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300

Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 1.1 Die Nikon D5300 kurz vorgestellt 16 1.2 Vergleich der Megapixel 18 1.3 Erste Vorbereitungen 19 1.4 Objektive 21 1.5 Die Kamera kennenlernen 25 1.6 Nützliche

Mehr

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film Auf einen Blick Vorwort 10 1 Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film 2 Technik und Bedienung 33 Die Nikon D60 kennenlernen 3 Aufnahmen richtig belichten 83 Der Umgang mit Blende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 1.1 Die Nikon D5300 kurz vorgestellt...16 1.2 Vergleich der Megapixel...18 1.3 Erste Vorbereitungen...19 1.4 Objektive...21

Mehr

Foto Pocket Canon EOS 50D

Foto Pocket Canon EOS 50D Foto Pocket Canon EOS 50D von Christian Haasz 1. Auflage Franzis Verlag, Poing 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7723 6436 5 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Die Canon EOS 7D kennenlernen 11 1.1 Alle Bedienelemente im Überblick 12 Die EOS 7D von vorn 12 Die EOS 7D von oben 13 Die EOS 7D von unten 14 Die EOS 7D von rechts 15 Die EOS 7D von links 15

Mehr

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador ERZÄHLE DEINE GESCHICHTE Mit der Canon Academy WORKSHOPS Die Canon

Mehr

Profibuch. Christian Haasz. Canon EOS 50D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

Profibuch. Christian Haasz. Canon EOS 50D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 50D Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte Christian Haasz Profibuch Canon EOS 50D Christian Haasz Profibuch

Mehr

Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger

Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger 18 MP APS-C CMOS Dreh- & schwenkbares 7,7cm LCD Full HD Movie Scene intelligent Auto Modus Integr. Speedlite- Transmitter

Mehr

1.1 Erwecken Sie Ihre EOS 1200D zum Leben Versehen Sie Ihre EOS 1200D mit einer Speicherkarte So bringen Sie das Wechselobjektiv an...

1.1 Erwecken Sie Ihre EOS 1200D zum Leben Versehen Sie Ihre EOS 1200D mit einer Speicherkarte So bringen Sie das Wechselobjektiv an... Inhaltsverzeichnis 1. Erste Schritte mit Ihrer EOS 1200D... 17 1.1 Erwecken Sie Ihre EOS 1200D zum Leben... 18 Versehen Sie Ihre EOS 1200D mit einer Speicherkarte... 18 So bringen Sie das Wechselobjektiv

Mehr

FOTOGRAFIE MIT DER Canon EOS 1200D

FOTOGRAFIE MIT DER Canon EOS 1200D Christian Haasz FOTOGRAFIE MIT DER Canon EOS 1200D Feinste Fototechnik und intuitives Handling mit viel Freiraum für ambitionierte Fotografie Christian Haasz FOTOGRAFIE MIT DER Canon EOS 1200D Christian

Mehr

Preisgünstige, komfortable und einfach zu bedienende EOS für jeden Einsteiger

Preisgünstige, komfortable und einfach zu bedienende EOS für jeden Einsteiger Preisgünstige, komfortable und einfach zu bedienende EOS für jeden Einsteiger Produktname Artikelnummer EAN Code Verkaufsstart UVP inkl. MwSt. EOS 1100D Body 5161B017 8714574 570051 April 2011 449,- Euro

Mehr

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell Belichtung: Vom Schnappschuss zum perfekten Bild Jeff Revell Inhalt EINLEITUNG XII KAPITEL 1: WAS IST BELICHTUNG? 1 Die Grundlagen erlernen Bildanalyse 2 Die grundlegende Definition 6 Wie lässt sich die

Mehr

Canon EOS 600D. Profibuch. Christian Haasz

Canon EOS 600D. Profibuch. Christian Haasz E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 600D Kameratechnik im Griff: Knöpfe, Regler, Schalter und Menüeinstellungen Das brauchen Sie wirklich: Die besten Objektive und Blitzgeräte Landschaft,

Mehr

Grundlagen der Fotografie

Grundlagen der Fotografie Grundlagen der Fotografie Kameratechnik Marco Rüegger 20.März 2018 1 Übersicht Programmwahl Belichtungsmesser Belichtungsmodus Blende Verschlusszeit ISO-Empfindlichkeit Autofokus 2 Programmwahl Ihre Kamera

Mehr

1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick Erfolgreich starten: Grundeinstellungen und Menüs kennenlernen... 23

1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick Erfolgreich starten: Grundeinstellungen und Menüs kennenlernen... 23 Inhalt Einleitung... 8 1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick... 9 DSLR-Power im Kompaktformat: Was ist neu?... 9 Allround-Objektiv mit STM-Technologie... 11 Kompakte Übersicht der einzelnen Bedienelemente...

Mehr

Guido Krebs. Canon 400 DIGITAL

Guido Krebs. Canon 400 DIGITAL Guido Krebs Canon 400 DIGITAL 8 Vorwort 10 Einführung 10 Der Unterschied zu Kompaktkameras 11 Immer alle Filme" dabei 12 Volle Kontrolle: der LCD-Monitor 13 Und wie steht es um die Qualität? 14 Die EOS

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 3 Schärfe der Autofokus Scharfstellen, auch Fokussieren genannt, kann man manuell oder über das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610 1.1 Die Geschichte der D610...16 1.2 Eine Analyse...19 1.3 Das Vollformat...20 1.4 Objektive...25 1.5 Vorbereitungen...27

Mehr

FUJIFILM X-T2 settings

FUJIFILM X-T2 settings Kamera Firmware: 4.20 X-T2 X-T2 last updat September 6, 2018 Meine persönlichen Settings sind FETT gedruckt! MENU Rot-1 (I.Q.) R.1.1. 1 Bildgrösse L 3:2 R.1.2. 2 Bildqualität FINE R.1.3. 3 RAW Aufnahme

Mehr

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen FOTOGRAFIEREN IM ZOO Tipps und Einstellungen Fotografieren im Zoo - Planung Wo finde Ich welche Tiere? - Fotografiert erst die Übersichtstafel Erst ein langsames Tier auswählen - Die Erfolgsquote ist grösser

Mehr

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos.

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos. E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 550D Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte PROFIBUCH

Mehr

1. Die G1 X Mark II im Überblick Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II Bedienelemente-Check 25

1. Die G1 X Mark II im Überblick Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II Bedienelemente-Check 25 Inhaltsverzeichnis 1. Die G1 X Mark II im Überblick 17 1.1 Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II 18 1.2 Bedienelemente-Check 25 1.3 Was der Aufnahmemonitor alles anzeigt 29 1.4 Objektiv, Cropfaktor &

Mehr

Menu Settings FUJIFILM X-Serie Kameras - Model X-T20

Menu Settings FUJIFILM X-Serie Kameras - Model X-T20 Kamera Firmware: 1.01 X-T20 last update: July 22, 2017 Meine persönlichen Settings sind FETT gedruckt! MENU R.1.1. 1 Bildgrösse L 3:2 R.1.2. 2 Bildqualität FINE R.1.3. 3 RAW-Aufnahme UNKOMPRIMIERT bei

Mehr

Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesn"t start automatically

Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesnt start automatically Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesn"t start automatically Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Kyra Sänger, Christian Sänger Canon

Mehr

FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz. Nikon D80. Kamerawissen von A-Z!

FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz. Nikon D80. Kamerawissen von A-Z! FRANZIS FOTO POCKET Nikon D80 Christian Haasz Nikon D80 Kamerawissen von A-Z! Inhaltsverzeichnis 1 Loslegen mit der Nikon D80 10 Akku laden und Kamera starten 10 Speicherkarte einlegen 11 Objektive anschließen

Mehr

Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED

Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED BENUTZERHANDBUCH Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED 9: Nach Oben/Belichtungs-Knopf 10: Nach

Mehr

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Das praktische Handbuch Canon EOS 550D von Kyra Sänger 1. Auflage Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Sänger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG bhv bei Redline bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot von Helmut Neumann 1. Auflage bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die ersten Schritte...15

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die ersten Schritte...15 6 INHALTSVERZEICHNIS 1 Die ersten Schritte...15 Die Panasonic-Superzoomkameras... 16 Die Lumix DMC-FZ300.... 16 Weitere Vorbereitungen.... 20 Nützliche Menüeinstellungen.... 26 Nützliche Individualeinstellungen....

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

Christian. Haasz. Profibuch. Canon EOS 7D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

Christian. Haasz. Profibuch. Canon EOS 7D. Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule. Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 7D Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte INHALTSVERZEICHNIS PROFIBUCH CANON EOS 7D Technisches Basiswissen

Mehr

Presseinformation. PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger. Hamburg, Juli 2005

Presseinformation. PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger. Hamburg, Juli 2005 PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger Hamburg, Juli 2005 Effektive 6,0 Megapixel und ein optischer Dreifachzoom machen die neue PENTAX Optio 60 zur ersten Wahl für Schnappschussjäger und

Mehr

Praxistraining Fotografie: Canon EOS 500D 2 DVDs mit über 5 Stunden Laufzeit

Praxistraining Fotografie: Canon EOS 500D 2 DVDs mit über 5 Stunden Laufzeit Praxistraining Fotografie: Canon EOS 500D 2 DVDs mit über 5 Stunden Laufzeit ISBN 978-3-8273-6245-2 64 Fotolektionen 44 Filme zum Kameramenü Doppel-DVD Die Canon EOS 500D gehört Ihnen oder soll Ihnen bald

Mehr

K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12. Ausgefeiltes Bedienkonzept 20. Einladung zum Menü ä la carte 84. Auf Fototour mit der K-3 124

K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12. Ausgefeiltes Bedienkonzept 20. Einladung zum Menü ä la carte 84. Auf Fototour mit der K-3 124 PentaxK-3 1 K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12 T Ausgefeiltes Bedienkonzept 20 n Einladung zum Menü ä la carte 84 Auf Fototour mit der K-3 124 Index 218 Bildnachweis 223 http://d-nb.info/1046016628 K-3 -

Mehr

Die Möglichkeiten des Autofokus

Die Möglichkeiten des Autofokus 3 Die Möglichkeiten des Autofokus Die EOS 1000D besitzt insgesamt sieben Fokusmessfelder, die einen großen Teil des Bilds abdecken. Die 1000D stellt zahlreiche Funktionen zur Verfügung, um die Art der

Mehr

Nikon D70S. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Nikon D70S. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Nikon D70S Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS 3 Automatische Aufnahmen Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern wollen, um schnell ordentliche Fotos zu erhalten, können Sie die verschiedenen

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Fernaufnahmen mit Canon EOS Kameras

Fernaufnahmen mit Canon EOS Kameras Fernaufnahmen mit Canon EOS Kameras Im Kamerahandbuch über die Canon EOS 600D von Holger Haarmeyer/Christian Westphalen wird auf Seite 267 im Kapitel Blitzfotografie mit der EOS 600D eher nebenbei die

Mehr

1 Bereit für die ersten Fotos Die EOS 80D genauer kennenlernen Die grundlegenden Kameraein stel lungen im Griff...

1 Bereit für die ersten Fotos Die EOS 80D genauer kennenlernen Die grundlegenden Kameraein stel lungen im Griff... Inhaltsverzeichnis 1 Bereit für die ersten Fotos... 7 1.1 Vorbereitungen... 8 1.2 Die Kamera kennenlernen... 13 1.3 Die ersten Fotos aufnehmen... 16 1.4 Die Aufnahmen auf dem Kameramonitor kontrollieren...

Mehr

Canon Log- Bedienungsanleitung

Canon Log- Bedienungsanleitung EOS 5D Mark IV (WG) Canon Log- Bedienungsanleitung Diese Anleitung gilt für die aktualisierte EOS 5D Mark IV, die jetzt mit Canon Log kompatibel ist. In diesem Handbuch sind nur die für Canon Log relevanten

Mehr

Canon-System. Profibuch. Canon-Kameratechnik im Detail Die besten Objektive und Blitzgeräte Fotoschule für Canon-Fans

Canon-System. Profibuch. Canon-Kameratechnik im Detail Die besten Objektive und Blitzgeräte Fotoschule für Canon-Fans E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon-System Canon-Kameratechnik im Detail Die besten Objektive und Blitzgeräte Fotoschule für Canon-Fans Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe Grundlagen Kameraeinstellungen zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe 1.Kamera und Bedienelemente 1.1 Verschlusszeit 1.2 Blende und Schärfentiefe 1.3 ISO-Wert 1.4 Verschlusszeit,

Mehr

1.5 Der Schnelleinstellungsbildschirm

1.5 Der Schnelleinstellungsbildschirm Der Schnelleinstellungsbildschirm Skalenanzeigen (z. B. beim Einstellen einer Belichtungskorrektur) können Sie entweder durch Antippen der Felder + bzw. auf dem Bildschirm vornehmen. Alternativ können

Mehr

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur 4.7 Angepasste Belichtungskorrektur Nicht immer tri fft der Belichtungsmesser der PowerShot G15 die optimale Bildhelligkeit. Schuld ist meist das Motiv selbst, es führt die Messeinheit der Kamera regelrecht

Mehr

Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder. Click here if your download doesn"t start automatically

Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder. Click here if your download doesnt start automatically Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder Click here if your download doesn"t start automatically Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder

Mehr

meine Kamera? Montag, 1. September 14

meine Kamera?  Montag, 1. September 14 Workshop - wie funktioniert meine Kamera? www.stefan-behrens.com Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Auslöseverzögerung Personalisierung

Mehr

Auf einen Blick. Über die Autorin Einführung Teil I: Die Grundlagen der digitalen Fotografie... 25

Auf einen Blick. Über die Autorin Einführung Teil I: Die Grundlagen der digitalen Fotografie... 25 Auf einen Blick Über die Autorin... 17 Einführung... 19 Teil I: Die Grundlagen der digitalen Fotografie... 25 Kapitel 1: Die richtige Kamera auswählen.... 27 Kapitel 2: Anfangen, wie ein Fotograf zu sehen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die 7D Mark II auspacken und loslegen Die perfekte Belichtung finden... 75

Inhaltsverzeichnis. 1 Die 7D Mark II auspacken und loslegen Die perfekte Belichtung finden... 75 Inhaltsverzeichnis 1 Die 7D Mark II auspacken und loslegen... 17 Ihr Weg durch dieses Buch... 18 Die 7D Mark II stellt sich vor... 19 Das Bedienkonzept der EOS 7D Mark II... 22 Die wichtigsten Tasten und

Mehr

1. Technisches Wissen

1. Technisches Wissen Kapitel 1 - Technisches Wissen 1. Technisches Wissen Im ersten Teil Digitale Fotografie für Einsteiger haben Sie die einzelnen Faktoren der Belichtung näher kennen gelernt: Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit

Mehr

Tastenbelegung/Einstellungen Olympus OM-D E-M5 Markll

Tastenbelegung/Einstellungen Olympus OM-D E-M5 Markll Seite 1 von 7 Fn2 Gradadionskurve RAW Fn1 Tele Konverter Serienbilder + /- Seite 2 von 7 B-Fn2 ISO B-Fn1 WB Seite 3 von 7 Grundeinstellungen: Auslieferungszustand wieder herstellen Menü-Knopf gedrückt

Mehr

Canon EOS 600D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz

Canon EOS 600D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz Der praktische Begleiter für die Fototasche! Christian Haasz FRANZIS FOTO POCKET Canon EOS 600D E D I T I O N Canon EOS 600D So haben Sie Ihre Canon EOS 600D perfekt im Griff Alle Menüs, Konfigurationsoptionen

Mehr

Das Kamerabuch für Bilder, die begeistern Canon EOS 70D Christian Haasz Der konsequente Schritt für atemberaubende Bilder

Das Kamerabuch für Bilder, die begeistern Canon EOS 70D Christian Haasz Der konsequente Schritt für atemberaubende Bilder www.franzis.de Christian Haasz Canon EOS 70D Das Kamerabuch für Bilder, die begeistern Der konsequente Schritt für atemberaubende Bilder Die Bedienelemente der Canon EOS 70D auslöser - Druckpunkt 1: Fokussieren

Mehr

Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen Der Blick durch den Sucher... 22

Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen Der Blick durch den Sucher... 22 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Die EOS 1100D: Ein erster Blick... 17 Eine Kamera für alle Fälle... 18 Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen... 19 Der Blick durch den Sucher... 22 Starten

Mehr

Fotopocket Canon EOS 1000D

Fotopocket Canon EOS 1000D Fotopocket Canon EOS 1000D von Christian Haasz 1. Auflage Franzis Verlag, Poing 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7723 7048 9 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Foto Pocket Canon EOS 600D

Foto Pocket Canon EOS 600D Fotopocket Foto Pocket Canon EOS 600D Bearbeitet von Christian Haasz 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 645 60122 1 Weitere Fachgebiete > Kunst, Architektur, Design > Fotografie

Mehr

Canon EOS 550D. Canon EOS 550D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz

Canon EOS 550D. Canon EOS 550D FRANZIS FOTO POCKET. Christian Haasz Christian Haasz FRANZIS FOTO POCKET Canon EOS 550D E D I T I O N Canon EOS 550D Die besten Einstellungen für Ihre Canon EOS 550D Im Überblick: die besten Canon-Objektive Tipps für unterwegs: Blitzen, Architektur,

Mehr

Profibuch. Canon EOS 60D. Die Kameratechnik der Canon EOS 60D Objektive, Blitzgeräte und Zubehör Filmen in HD mit der Canon 60D.

Profibuch. Canon EOS 60D. Die Kameratechnik der Canon EOS 60D Objektive, Blitzgeräte und Zubehör Filmen in HD mit der Canon 60D. E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Die Kameratechnik der Objektive, Blitzgeräte und Zubehör Filmen in HD mit der Canon 60D INhalt Eine für alle 18 Kamera einsatzbereit machen 23 Objektive am EOS-Bajonett

Mehr

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Dieses kurze Fototutorial soll zusammen mit dem Videomaterial als Vorbereitung für das Fotopraktikum dienen.! Warnhinweise Unbedingt zu beachten! - nicht gegen die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Erste Schritte mit der EOS 750D So nutzen Sie die Kreativprogramme Das leisten die Motivprogramme...

Inhaltsverzeichnis. 1 Erste Schritte mit der EOS 750D So nutzen Sie die Kreativprogramme Das leisten die Motivprogramme... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Erste Schritte mit der EOS 750D... 17 Die EOS 750D stellt sich vor... 18 Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen... 19 SD-Karten: der kleine Unterschied...

Mehr

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR YOUR STORY Mit der Canon Academy WORKSHOPS Die Canon

Mehr

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive INHALT Dieser Canon Academy Leitfaden zeigt die Unterschiede zwischen DSLRs und spiegellosen Systemkameras

Mehr

FAULAND Photography School My personal FUJI X- Pro2 Settings last update: 14/04/17. Seite 1 von 5

FAULAND Photography School My personal FUJI X- Pro2 Settings last update: 14/04/17. Seite 1 von 5 Camera Firmwar 3.00 X-Pro2 X-Pro2 last upda April 13, 2017 Meine persönlichen Settings sind FETT gedruckt! MENU Rot-1 (I.Q.) R.1.1. 1 Bildgrösse L 3:2 R.1.2. 2 Bildqualität FINE R.1.3. 3 RAW Aufnahme Verlustfreie

Mehr

Vorwort Kapitel 1 Wichtige Bedienelemente Dioptrien-Korrektur Einstel

Vorwort Kapitel 1 Wichtige Bedienelemente Dioptrien-Korrektur Einstel Vorwort...................................... 13 Kapitel 1 Wichtige Bedienelemente 17 1.1 Dioptrien-Korrektur.......................... 18 1.2 Einstellrad bzw. -räder....................... 19 1.3 Taste

Mehr

Kurzanleitung. Canon EOS 350D & 400D. Professional System. doctorseyes

Kurzanleitung. Canon EOS 350D & 400D. Professional System. doctorseyes Kurzanleitung Canon EOS 350D & 400D doctorseyes Professional System www. doctorseyes.de Abteistr. 18-1 88416 Ochsenhausen Infoline: 0700 123 789 456 doctorseyes doctorseyes Professional System für die

Mehr

Fotopocket Canon EOS 1100D

Fotopocket Canon EOS 1100D Fotopocket Fotopocket Canon EOS 1100D von Christian Haasz 1. Auflage Franzis-Verlag 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 645 60123 8 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern

30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern 30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern 01.03.- 30.04.2017 BIS ZU 300 canon.at/altgegenneu 01.03.- 30.04.2017 BIS ZU 250 canon.at/altgegenneu Canon feiert 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems

Mehr

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN #selfieless Gemeinsam für andere vom 01.11.2016 bis 31.01.2017 JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN canon.ch/winterpromotion Nichts spricht gegen ein gutes Selfie. Doch diese Feiertage nehmen wir zum Anlass,

Mehr

Macht Spaß! - Leicht zu bedienen und gute Bildqualität. *vergleichbar mit KB

Macht Spaß! - Leicht zu bedienen und gute Bildqualität. *vergleichbar mit KB Bestes Preis-Leistungs- Verhältnis der DiMAGE X-Serie 2 Megapixel, 37-111mm* Zoom Immer dabei! Klein, leicht und schick Es funktioniert! - Einfach zu verwalten und hochwertige Bilder Einfach den Moment

Mehr

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Treff vom Mittwoch, 22.05.12, 14.00 16.00 Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Referent: Manfred Hildebrand Erster Teil: Fotografie: Tipps und Tricks Zweiter Teil: Digitale Fotografie: Automatik versus

Mehr

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos.

Profibuch. Canon EOS 550D. Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos. E D I T I O N Christian Haasz Profibuch Canon EOS 550D Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte INHALT

Mehr

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14 Vorwort XI Kapitel 1: Landschaften perfekt in Szene gesetzt 1 Berge... 2 Fototechnik: Geeignete Kameras für die Landschaftsfotografie... 7 Wald... 10 Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Mehr