ABB Drives. Installations- und Inbetriebnahmehandbuch. Steuertafelbus-Schnittstellenmodul NBCI-02

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABB Drives. Installations- und Inbetriebnahmehandbuch. Steuertafelbus-Schnittstellenmodul NBCI-02"

Transkript

1 ABB Drives Installations- und Inbetriebnahmehandbuch Steuertafelbus-Schnittstellenmodul NBCI-02

2

3 Steuertafelbus- Schnittstellenmodul NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 3AFY REV C DE GÜLTIG AB: ERSETZT AUSGABE VOM: ABB Oy. Alle Rechte vorbehalten.

4

5 Sicherheitsvorschriften Übersicht Warnungen und Hinweise Warnungen Dieses Kapitel enthält die Sicherheitsvorschriften, die bei der Installation und dem Betrieb des Busanschluss-Schnittstellenmoduls NBCI-02 befolgt werden müssen. Vor Ausführung jeglicher Arbeiten am oder mit dem Gerät müssen die in diesem Kapitel enthaltenen Informationen gelesen werden. In diesem Handbuch wird zwischen zwei Arten von Sicherheitsvorschriften unterschieden. Warnungen sollen über Zustände informieren, die bei Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Vorgehensweise zu einem folgenschweren Fehler, zu Verletzung und Tod führen können. Hinweise sollen den Leser zu besonderer Aufmerksamkeit veranlassen oder zusätzliche Informationen zu dem betreffenden Thema liefern. Hinweise sind weniger wichtig als Warnungen, dürfen aber nicht missachtet werden. Durch sie wird der Leser über Situationen informiert, die zu ernsthaften Verletzungen von Personen und/oder schweren Schäden an Geräten führen können, und zwar mit den folgenden Symbolen: Hochspannungsgefahr: Dieses Symbol warnt vor Hochspannungen, die zu Verletzungen von Personen und/oder Schäden an Geräten führen können. Der Text neben diesem Symbol beschreibt Möglichkeiten zur Vermeidung dieser Gefahr. Allgemeine Warnung: Dieses Symbol warnt vor nichtelektrischen Gefahren, die zu Verletzungen von Personen und/oder Schäden an Geräten führen können. Der Text neben diesem Symbol beschreibt Möglichkeiten zur Vermeidung dieser Gefahren. Warnung vor elektrostatischer Entladung: Dieses Symbol warnt vor elektrostatischen Entladungen, die zu Schäden an Geräten führen können. Der Text neben diesem Symbol beschreibt Möglichkeiten zur Vermeidung dieser Gefahren. NBCI-02 Installation and Start-up Guide 5

6 Sicherheitsvorschriften Hinweise Der Leser wird durch Hinweise darauf hingewiesen, dass besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist, oder dass es zu einem Thema Zusatzinformationen gibt, und zwar mit den folgenden Symbolen: VORSICHT! Hinweis: Vorsicht soll besondere Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Sachverhalt lenken. Hinweis bietet zusätzliche Informationen oder verweist auf weitere verfügbare Informationen über das Thema. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen WARNUNG! Alle elektrischen Installations- und Wartungsarbeiten am Antrieb sind von qualifiziertem, elektrotechnisch geschultem Personal durchzuführen. Der Frequenzumrichter und die benachbarten Geräte müssen vorschriftsmäßig geerdet werden. Auf keinen Fall dürfen Arbeiten an einem eingeschalteten Frequenzumrichter durchgeführt werden. Nach dem Abschalten des Gerätes ist stets fünf Minuten zu warten, damit sich die Kondensatoren im Zwischenkreis entladen können, bevor am Frequenzumrichter, am Motor oder am Motorkabel gearbeitet wird. Es ist ratsam, vor Beginn der Arbeiten mit einem Spannungsprüfer zu prüfen, ob der Antrieb tatsächlich stromlos ist. An den Motorkabel-Anschlussklemmen liegen bei eingeschalteter Netzspannung gefährlich hohe Spannungen an, auch wenn der Motor nicht in Betrieb ist. Im Frequenzumrichter können selbst bei abgeschalteter Netzspannung aufgrund äußerer Steuerstromkreise gefährlich hohe Spannungen vorhanden sein. Deshalb ist beim Arbeiten am Gerät entsprechende Vorsicht geboten. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann es zu Verletzungen, auch mit tödlichen Folgen, kommen. WARNUNG! Der Frequenzumrichter besitzt mehrere automatische Rücksetzfunktionen Wenn diese Funktionen angewählt sind, wird das Gerät nach einem Fehler zurückgesetzt und geht automatisch wieder in Betrieb. Diese Funktionen sollen nicht angewählt werden, wenn andere Einrichtungen für einen solchen Betrieb nicht geeignet sind oder gefährliche Situationen entstehen können. Weitere Warnungen und Hinweise sind in den folgenden Kapiteln enthalten. 6 NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

7 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften Übersicht Warnungen und Hinweise Warnungen Hinweise Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung Übersicht Angesprochener Personenkreis Inhalt des Handbuchs Kapitel 2 Übersicht Übersicht Der Steuertafelbus Das NBCI-02-Modul Schaltplan Kompatibilität Vollständigkeit der Lieferung Verjährungsfrist für Sachmängel / Gewährleistung Kapitel 3 Mechanische Installation Übersicht Montage außerhalb des Frequenzumrichters Montage innerhalb des Frequenzumrichters Kapitel 4 Elektrische Installation Übersicht Verkabelung des Busses Kabelerdung Bus-Abschluss Verdrahtungsplan des Steuertafelbusses Belegung von Klemmenblock X Spannungsversorgung der Module Frequenzumrichter- und Steuertafelanschlüsse Kapitel 5 Fehlersuche NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 7

8 Inhaltsverzeichnis Anhang A Technische Daten Steuertafelbus NBCI Anhang B Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen, Betrieb Umgebungsbedingungen, Lagerung Umgebungsbedingungen Transport NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

9 Kapitel 1 Einleitung Übersicht Angesprochener Personenkreis Inhalt des Handbuchs Dieses Kapitel gibt eine Übersicht über den Inhalt des Installationsund Inbetriebnahmehandbuchs für das Schnittstellenmodul NBCI-02. Dieses Handbuch wendet sich an Personen, die mit der Installation, Inbetriebnahme und Bedienung des Schnittstellenmoduls NBCI-02 für einen ABB-Antrieb befasst sind. Der Leser sollte Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik und Verdrahtung, Frequenzumrichter und Bedienung der Steuertafel besitzen. Das Handbuch enthält Anweisungen für die Installation und Inbetriebnahme des Schnittstellenmoduls NBCI-02. Es wird vorausgesetzt, dass vor der Installation des Schnittstellenmoduls der Antrieb bereits installiert wurde und sich im betriebsbereiten Zustand befindet. Nähere Angaben zur Installation und Inbetriebnahme des Antriebs sind dem jeweiligen Benutzerhandbuch zu entnehmen. Mit den Sicherheitsvorschriften befassen sich die ersten Seiten des vorliegenden Handbuchs, auf denen die hier verwendeten Kategorien von Warnungen und Hinweisen definiert und die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Installation und beim Betrieb des Moduls NBCI-02 beachtet werden müssen, zusammengefasst sind. Kapitel 1 Einleitung enthält eine kurze Übersicht des Handbuchs. Kapitel 2 Übersicht enthält eine kurze Beschreibung des Schnittstellenmoduls NBCI-02 und des Steuertafelanschlusses, eine Checkliste zur Prüfung der Vollständigkeit des Lieferumfangs und Informationen zu den Garantiebestimmungen. Kapitel 3 Mechanische Installation enthält Anweisungen zur Anordnung und Montage des Moduls. Kapitel 4 Elektrische Installation enthält Anweisungen zu Verdrahtung, Busabschluss und Erdung. Kapitel 5 Fehlersuche enthält eine Liste möglicher Fehlermeldungen des Steuertafelanschlusses sowie deren mögliche Ursachen und Maßnahmen zu ihrer Behebung. Anhang A enthält die technischen Daten. Anhang B beschreibt die zulässigen Umgebungsbedingungen beim Transport, bei der Lagerung und beim Betrieb des NBCI-02. NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 9

10 Kapitel 1 Einleitung 10 NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

11 Kapitel 2 Übersicht Übersicht Der Steuertafelbus Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung des Steuertafelbus- Schnittstellenmoduls NBCI-02, eine Checkliste zur Prüfung der Vollständigkeit des Lieferumfangs und Informationen zu den Gewährleistungsbestimmungen. Der Steuertafelbus (Panelbus) ist ein serieller Datenübertragungsbus, der die physikalische Schnittstelle RS-485 nutzt. Der Steuertafelbus verwendet das Modbus-Protokoll mit einer Übertragungsrate von 9600 Bit/s (max.). Die Verwendung des Steuertafelbusses erschließt folgende Möglichkeiten: IInstallation der Steuertafel (oder eines PCs mit RS-232/485-Konverter) bis zu einer Entfernung von 1200 Metern vom Frequenzumrichter bzw. den Frequenzumrichtern Steuerung, Überwachung und Programmierung jedes am Bus angeschlossenen Frequenzumrichters Hinweis: Diese Funktion wird vom ACC 600 (ACS 600 CraneDrive) bzw. ACF 600 (ACS 600 Pump and Fan Drive) nicht unterstützt. Potenzialtrennung des Anschlusses von Frequenzumrichter und Steuertafel. Frequenzumrichter ID-Nr. 1 Frequenzumrichter ID-Nr. 2 Frequenzumrichter ID-Nr. n Steuerungsalternativen oder oder oder Potenzialtrennung SW1: ON NBCI-02 ABB CDP SW1: AUS NBCI-02 ABB CDP SW1: AUS NBCI-02 ABB NPCU 1 L " rpm I FREQ Hz CURRENT A POWER % I 0 Steuertafel 24 V Spanungsversorgung ~ PC Steuertafelbus (max. Länge 1200 m) Das Verbindungskabel Typ RPLC-xxC wird dann zum Anschluss eines Frequenzumrichters an NBCI-02 verwendet, wenn der Frequenzumrichter über einen Pin-Header-Stecker verfügt. RS-232/485- Konverter Verbindungskabel Typ NPLC-xxC (Kennung: schwarz) Über Kreuz geführte Pinbelegung: Pin 1 an Pin 6, Pin 2 an Pin 5 usw. Verwendung zwischen Frequenzumrichter und NBCI-02, wenn der Frequenzumrichter über einen modularen Stecker verfügt. Wird auch zum Anschluss der Steuertafel an ein NBCI-02 verwendet. SPS CDP Anschlusspunkt für alternative Steuertafel (oder NPCU PC-Anschlusseinheit) Hinweis: an den Steuertafelbus kann immer nur eine aktive Steuertafel angeschlossen sein. Abbildung 1Aufbau des Panelbusses NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 11

12 Kapitel 2 Übersicht Das NBCI-02-Modul Das Schnittstellenmodul NBCI-02 ist ein optionales Gerät für ABB-Frequenzumrichter, das eine Potenzialtrennung zwischen dem Steuertafelbus und der Steuertafelverbindung des Frequenzumrichters herstellt. Das NBCI-02 wird für den Anschluss eines Frequenzumrichters an den Steuertafelbus verwendet und ermöglicht die Steuerung mit einer Steuertafel des Typs CDP 312 (R) bzw. eines Modbus-Controllers (SPS oder PC). Für den PC-Anschluss ist normalerweise ein RS-232/ 485-Konverter erforderlich, der unter der Bezeichnung NPCU-01 erhältlich ist. Das Schnittstellenmodul NBCI-02 wird auf einer Standard-Montageschiene je nach Typ und Konfiguration innerhalb oder außerhalb der Antriebseinheit installiert. Optionen für die Einbaulage des Moduls entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Antriebs. NBCI-02 BUS CONNECTION INTERFACE X1 Modulare Buchse für den Frequenzumrichteranschluss X2 ABB Modulare Buchse für den Anschluss der Steuertafel CDP312 (R) oder der PC-Anschlusseinheit NPCU Klemmenleiste für den Anschluss an den Bus und die Spannungsversorgung NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

13 Kapitel 2 Übersicht Schaltplan Kompatibilität Das NBCI-02 ist kompatibel mit: ACS800 ACS 600, ACN 600, ACP 600 ACC 600*, ACF 600* *ACC 600 und ACF 600 unterstützen nicht die Verwendung der Steuertafel für Mehrfach-Antriebe. ACS 1000 DCS 500B. Vollständigkeit der Lieferung Zum Lieferumfang des NBCI-02 Modulpakets gehören: Steuertafelbus-Schnittstellenmodul NBCI-02 Ein 2-Meter-Kabel (RPLC-02C), mit einem Modular-Stecker und einem Crimpanschluss Ein 2-Meter-Kabel (NPLC-02C) und ein 0,5-Meter-Kabel (NPLC-00C); beide Kabel mit geschirmten sechspoligen Telefonsteckern (Pinbelegung über Kreuz; schwarz) Montageschiene Dieses Handbuch. NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 13

14 Kapitel 2 Übersicht Verjährungsfrist für Sachmängel / Gewährleistung Generell: Sachmängelansprüche verjähren 12 Monate nach Installation, spätestens jedoch 18 Monate nach Lieferung bzw. Versandbereitschaftsmeldung. ABB s Haftung für Sachmängel und sonstige Bestimmungen sind in Orgalime S2000 definiert, welche unter der jeweiligen Individualvereinbarung dem anwendbaren Recht entsprechend modifiziert wird (Beispiel: Anlageblätter der Orgalime-Organisation). Bei Fragen zum ABB-Frequenzumrichter wenden Sie sich bitte an das zuständige Vertriebsbüro oder Ihre ABB-Vertretung. Die technischen Daten und Spezifikationen entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung gültigen Angaben. Änderungen vorbehalten. 14 NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

15 Kapitel 3 Mechanische Installation Übersicht Montage außerhalb des Frequenzumrichters Dieses Kapitel enthält die Montageanweisungen für das Modul NBCI- 02. Das Modul wird je nach Frequenzumrichter innerhalb oder außerhalb des Frequenzumrichtergehäuses oder Schaltschranks montiert. Im Benutzerhandbuch des Frequenzumrichters wird angegeben, wo das Modul installiert werden kann. Bei der Wahl des Einbauortes sind die folgenden Punkte einzuhalten: Die in Kapitel 4 enthaltenen Anweisungen zur Verkabelung sind zu beachten. Die Umgebungsbedingungen sind zu beachten (siehe Anhang B). Die Schutzklasse des Moduls ist IP 20. Erforderliche Abstände für das Modul und den Antrieb beachten (siehe Dokumentation des Frequenzumrichters). Das Modul wird mit Hilfe eines Erdungskontakts geerdet (siehe folgende Abbildung). Die Montageschiene, an der das Adaptermodul installiert wird, muss über eine fremdspannungsfreie Erdung verfügen. Falls die Montageschiene nicht an einem ordnungsgemäß geerdeten Untergrund befestigt ist, muss ein Erdungsleiter verwendet werden. Dieser ist möglichst kurz zu halten und muss einen Leiterquerschnitt von mindestens 6 mm 2 aufweisen. Hinweis: Die Verwendung eines massiven Kupferleiters ist nicht zulässig (nur Drahtlitzenleiter sind hierfür zulässig). Montageanweisung: 1. Im Schrank, in dem das Modul installiert werden soll, alle gefährlichen Spannungen abschalten. 2. Montageschiene montieren und ordnungsgemäße Erdung sicherstellen (siehe oben). 3. Modul auf die Montageschiene setzen. Zum Abnehmen des Moduls, Verriegelungsfeder mit einem Schraubendreher nach unten ziehen (siehe Abbildung unten). 10 mm Erdungskontakt 10 mm NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 15

16 Kapitel 3 Mechanische Installation Montage innerhalb des Frequenzumrichters Die Arbeiten innerhalb des Frequenzumrichters dürfen nur von qualifiziertem, elektrotechnisch geschultem Personal durchgeführt werden. WARNUNG! Beachten Sie die langsame Entladung der Spannung der Kondensatoren und die Spannungen, die von externen Steuerstromkreisen an den Ein- und Ausgängen anliegen. WARNUNG! Die Leiterplatten nicht berühren. Die integrierten Schaltkreise sind sehr empfindlich gegen elektrostatische Entladung. Montageanweisungen: 1. Den Antrieb stoppen. 2. Die Stromversorgung des Frequenzumrichters und alle gefährlichen Spannungen, die an den Ein- und Ausgängen anliegen, abschalten. 3. Sicherheitshalber 5 Minuten warten, bis die Kondensatoren im Zwischenkreis entladen sind. 4. Frontabdeckung des Frequenzumrichters demontieren. 5. Sicherstellen, dass die Netzkabel, Motorkabel und Kondensatoren (UDC+ und UDC-) nicht unter Spannung stehen. 6. Den Platz für das Modul festlegen (siehe Benutzerhandbuch des Frequenzumrichters). Montageschiene, falls noch nicht vorhanden, montieren. Erforderlichen Mindestabstand für das Modul beachten (siehe Abbildung oben). 7. Modul auf die Montageschiene setzen. Zum Abnehmen des Moduls, Verriegelungsfeder mit einem Schraubendreher nach unten ziehen (siehe Abbildung oben). 16 NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

17 Kapitel 4 Elektrische Installation Übersicht Dieses Kapitel enthält Anweisungen zu Verkabelung des Steuertafelbusses sowie zum Abschluss und zur Erdung des Moduls. WARNUNG! Vor Beginn der Montagearbeiten die Spannungsversorgung des Antriebs abschalten. Sicherheitshalber 5 Minuten warten, bis die Kondensatoren des Zwischenstromkreises entladen sind. Alle gefährlichen Spannungen von externen Steuerstromkreisen, die an den Ein- und Ausgängen des Antriebs anliegen, sind ebenfalls abzuschalten. Verkabelung des Busses Kabelerdung Bus-Abschluss Die Steuertafelbuskabel sind in einem möglichst großen Abstand zu den Einspeisekabeln des Antriebs zu verlegen. Parallele Führung von Kabeln vermeiden; Kabel müssen sich im rechten Winkel kreuzen. An den Kabeleinführungen sind Durchführungshülsen zu verwenden. Der Steuertafelbus muss über ein RS-485-kompatibles, paarweise verdrilltes Kabel mit gemeinsamem Schirm angeschlossen werden, z.b. NK Cables JAMAK; Lappkabel R+T; Belden (Siehe auch Abschnitt Spannungsversorgung der Module weiter hinten in diesem Kapitel.) Der Kabelschirm des Steuertafelbusses wird an die PE-Klemme eines Moduls angeschlossen. Bei den anderen Modulen wird der Kabelschirm an die SHF-Klemme angeschlossen. Der eingebaute Busabschluss-Widerstandsschalter muss eingeschaltet werden, wenn das Modul NBCI-02 am Ende des Busses installiert wird. Sonst muss der Widerstand abgeschaltet sein. Der Busabschluss-Widerstand verhindert Signalreflexionen vom Ende des Buskabels. Der Abschlussschalter befindet sich im Inneren des NBCI-02 Moduls. Um die Einstellung des Bus-Abschlussschalters zu ändern, muss das Modul geöffnet werden. Siehe folgende Anweisungen. NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 17

18 Kapitel 4 Elektrische Installation 1 2 Die Clips auf der Ober- und Unterseite des Moduls nach unten drücken Elektronikkarte herausziehen. (Die Elektronikkarte kann nur bis zum Anschlag herausgezogen werden.) Ansicht von unten Seitenansicht 3 Schalter für Busabschluss wie erforderlich einstellen. OFF SW1 ON 4 Modul schließen; hierzu die Elektronikkarte soweit einschieben, bis die Clips einrasten. 18 NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

19 Kapitel 4 Elektrische Installation Verdrahtungsplan des Steuertafelbusses Max. Länge des Steuertafelbusses: 1200 m* NBCI-02 X4 NBCI-02 X4 NBCI-02 X B A DG +24VE Externe Spannungsversorgung* +24 V 0 V **Siehe Abschnitt Spannungsversorgung der Module. Belegung von Klemmenblock X4 X1 X4 1 A 2 B RS-485 Buskabel. Description X4 X2 ABB VE Spannungsversorgungsanschluss zwischen allen Modulen am Steuertafelbus. Verdrillte Doppelleitung. (Siehe auch Abschnitt 4 DG Spannungsversorgung der Module.) 5 PE Schirm (Filter). Kabelschirmerdung (über RC-Filter). An allen Modulen mit Ausnahme eines Moduls. 6 SHF Schirm (Filter). Kabelschirmerdung (über RC-Filter). An allen Modulen mit Ausnahme eines Moduls V 0V 24 V DC ± 10% externer Spannungsversorgungsanschluss Nur an einem Modul. Die Spannungsversorgung erfolgt nicht über den Frequenzumrichter, da der Busanschluss eine Potenzialtrennung erfordert. Hinweis: Die Pinbelegungen für die Modular-Stecker X1 und X2 sind in Anhang A Technische Daten angegeben.) NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 19

20 Kapitel 4 Elektrische Installation Spannungsversorgung der Module Die Module am Steuertafelbus werden extern mit 24 V DC (± 10%) versorgt. Die Spannung wird bei einem Modul am Bus eingespeist und dann über das Buskabel den anderen Modulen zugeführt. Hinweis: Die Spannungsversorgung darf nicht über den Frequenzumrichter erfolgen, da der Busanschluss eine Potenzialtrennung erfordert. Hinweis: Bei großen Entfernungen zwischen der Spannungsquelle und den Modulen muss ein Spannungsabfall aufgrund des Kabelwiderstands in Betracht gezogen werden. Die Spannung zwischen den Klemmen X4:3 und X4:4 jedes Moduls muss mindestens 20 V betragen. Liegt die Spannung darunter, ist wie folgt vorzugehen: Kabel mit größerem Leiterquerschnitt verwenden Kabel mit speziell verdrilltem Leiterpaar verwenden; für die Spannungsversorgung zwei oder mehr Leiterpaare parallel schalten Separates Netzkabel mit größerem Leiterquerschnitt verwenden Steuertafelbus in Segmente aufteilen und jedes Segment separat mit Spannung versorgen. Frequenzumrichterund Steuertafelanschlüsse Der Frequenzumrichter ist an das Modul NBCI-02 (Modular-Buchse X1) über ein flaches Telekommunikationskabel mit ovalem Querschnitt angeschlossen. (Entsprechender Steckverbinder im Inneren des Frequenzumrichters siehe Frequenzumrichter-Dokumentation.) Wenn der Frequenzumrichter einen Pin-Header-Stecker für den Steuertafelanschluss besitzt, wird ein RPLC-xxC-Kabel verwendet; wenn der Antrieb einen modularen Stecker für den Steuertafelanschluss besitzt, wird ein NPLC-xxC-Kabel verwendet. Ein NPLC-xxC-Kabel kann auch verwendet werden, um die Steuertafel an einen der alternativen Anschlüsse anzuschließen (siehe Abbildung 1). Im Paket des NBCI-02 sind folgende Kabel enthalten: ein RPLC-02C, ein NPLC-02C und ein NPLC-00C. NPLC-xxC-Kabel haben eine über Kreuz geführte Pinbelegung (Pin 1 an Pin 6, Pin 2 an Pin 5 usw.). Die für die Parallelschaltung von Antrieben verwendeten Kabel müssen eine durchgängige Pinbelegung aufweisen (Pin 1 an Pin 1, Pin 2 an Pin 2, usw.). Kabel durchgängiger Pinbelegung sind unter der Bezeichnung NPLC-xxS in Längen von 0,5, 1 und 2 Metern erhältlich. Hinweis: Die flachen Kabel mit ovalem Querschnitt dürfen nicht länger als 3 Meter sein. Hinweis: Antrieb nicht an die Modular-Buchse X2 anschließen und die 20 NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

21 Kapitel 4 Elektrische Installation Steuertafel nicht an die Modular-Buchse X1. NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 21

22 Kapitel 4 Elektrische Installation 22 NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

23 Kapitel 5 Fehlersuche In der folgenden Tabelle sind einige Probleme, die während der Inbetriebnahme bzw. des Betriebs des NBCI-02 auftreten können, sowie die möglichen Ursachen und Maßnahmen zur Problemlösung dargestellt. Problem Ursache Problemlösung Display der Steuertafel zeigt nichts an. Keine24 V-Spannungsversorgung über Klemmenblock X4. Steuertafel an modulare Buchse X1 des NBCI-02-Moduls angeschlossen. Externe Spannungsversorgung und Kabelanschlüsse prüfen (siehe Kapitel 4). Steuertafel an modulare Buchse X2 anschließen. Steuertafel zeigt permanent eine Frequenzumrichter nicht eingeschaltet. Störung der Datenübertragung an. Frequenzumrichter einschalten. Buskabel falsch angeschlossen. Buskabelanschlüsse prüfen (Kapitel 4). Steuertafel zeigt in regelmäßigen Abständen eine Störung der Datenübertragung an. Störung. Busabschluss prüfen (muss auf den Modulen an jedem Ende des Steuertafelbusses auf ON (EIN) eingestellt sein und auf den anderen Modulen auf OFF (AUS)). Erdung des Buskabels prüfen. Buskabelführung prüfen (Kabel nicht parallel zu Netz- und Steuerkabeln verlegen) Frequenzumrichter zeigt eine Störung der Datenübertragung an. Datenübertragung mit der Steuertafel unterbrochen oder nicht aufgebaut Datenübertragung mit dem Modbus- Controller unterbrochen oder nicht aufgebaut. Eine der o.g. Abhilfemaßnahmen. Einstellungen der Kommunikationsparameter prüfen (Baudrate, Parität, Knotennr. usw.). Buskabelanschlüsse zwischen Steuerungssystem und NBCI-02 prüfen. Prüfen, ob in regelmäßigen Abständen die Datenübertragung zwischen Bus-Master und Frequenzumrichter erfolgt. NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 23

24 Kapitel 5 Fehlersuche 24 NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

25 Anhang A Technische Daten Steuertafelbus Kompatible Geräte: Alle Geräte, die mit der physikalischen Schnittstelle RS-485 kompatibel sind Maximale Anzahl der Stationen: 31 (mit Steuerung über Steuertafel CDP312 (R)); 247 (mit einem Modbus-Controller) Medium: Verdrillte Doppelleitung RS-485, gemeinsamer Schirm Abschluss: im NBCI-02-Modul eingebaut Technische Daten: Parameter Impedanz Kapazität Leiterwiderstand Leiterquerschnitt Wert 100 bis 130 Ω (f > 100 khz) < 60 pf/m < 140 Ω/km > 0,20 mm 2 oder 24 AWG Max. Buslänge: 1200 Meter. (Bei großen Entfernungen muss der Leitungswiderstand in Betracht gezogen werden. Siehe Kapitel 4.) Topologie: Mehrpunkt Serielle Datenübertragungsart: Asynchron, Halb-Duplex Übertragungsrate: 9,6 Kbit/s Protokoll: Modbus RTU NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 25

26 Anhang A Technische Daten NBCI-02 Gehäuse: Kunststoff, Abmessungen: ,5 115 mm (H B T); Schutzklasse IP 20 Montage: Auf Standard-Montageschiene Stromverbrauch: 20 ma bei 24 V Gleichspannung Steckverbinder: Modulare Buchse (X1) für den Anschluss an den Antrieb Modulare Buchse (X2) für den Anschluss an die CDP-Steuertafel CDP312 (R) (oder an die NPCU PC-Anschlusseinheit) X1 X V 1 Nicht angeschl. 2 GND 2 Nicht angeschl. 3 A 3 B 4 B 4 A Nicht angeschl. 5 DG 6 TRANS 6 +24VE Zwei Combicon MSTBT 2,5/4-ST (4-polig, Querschnitt 2,5 mm 2 max.) Schraubklemmenblöcke für den Anschluss von Panelbus und der Spannungsversorgung: X4 Beschreibung 1 A 2 B RS-485 Buskabel VE DG Spannungsversorgungsanschluss zwischen allen Modulen am Steuertafelbus. Verdrillte Doppelleitung. (Siehe auch Abschnitt Spannungsversorgung der Module.) 5 PE Erde. Zur Erdung des Kabelschirms für den Steuertafelbus. Nur an einem Modul. 6 SHF Schirm (Filter). Kabelschirmerdung (über RC-Beschaltung). An allen Modulen mit Ausnahme eines Moduls V 0V 24 V ± 10% externer Spannungsversorgungsanschluss (Gleichspannung). Nur an einem Modul. Die Spannungsversorgung erfolgt nicht über den Frequenzumrichter, da am Busanschluss eine Potenzialtrennung erforderlich ist. Allgemeines: Alle Materialien mit UL/CSA-Zulassung Entspricht EMV-Richtlinien EN und EN NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

27 Anhang B Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen, Betrieb Umgebungsbedingungen, Lagerung Umgebungsbedingungen Transport Für den Betrieb des eingebauten Gerätes im ortsfesten Einsatz gelten die folgenden Umgebungsbedingungen. Lufttemperatur: 0 bis +50 C Relative Feuchte: 5 bis 95 %, Tau-/Kondenswasserbildung nicht zulässig; in Umgebungen mit korrosiven Gasen relative Luftfeuchte bis max. 60 % zulässig. Kontamination: Chemische Gase: IEC , Klasse 3C2 Feststoffe: IEC , Klasse 3S2 Aufstellhöhe über N.N.: 0 bis 2000 m. Bei Aufstellhöhen über 2000 m wenden Sie sich bitte an Ihre ABB-Vertretung. Schwingungsfestigkeit: Max. 0,3 mm (2 bis 9 Hz), max. 1 m/s 2 (9 bis 200 Hz) sinusförmig (IEC ) Schlagfestigkeit: Max. 70 m/s 2, 22 ms (IEC ) Für die Lagerung des Gerätes in der Schutzverpackung gelten folgende Umgebungsbedingungen: Lufttemperatur: -40 bis +70 C Relative Feuchte: Unter 95 %, Tau-/Kondenswasserbildung nicht zulässig. Atmosphärendruck: 70 bis 106 kpa Schwingungsfestigkeit: Max 0,3 mm (2 bis 9 Hz), max 1 m/s 2 (9 bis 200 Hz) sinusförmig (IEC ). Schlagfestigkeit: Max. 100 m/s 2, 11 ms (IEC ) Für den Transport des Gerätes in der Schutzverpackung gelten folgende Umgebungsbedingungen: Temperatur: -40 bis +70 C Relative Feuchte: Unter 95 %, Tau-/Kondenswasserbildung nicht zulässig. Atmosphärendruck: 60 bis 106 kpa Schwingungsfestigkeit: Max. 3,5 mm (2 bis9 Hz), max. 15 m/s 2 (9 bis 200 Hz) sinusförmig (IEC ) Schlagfestigkeit: Max. 100 m/s 2, 11 ms (IEC ) Stoßfestigkeit: Max. 300 m/s 2, 6 ms (IEC ) Freier Fall: 250 mm NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 27

28 Anhang B Umgebungsbedingungen 28 NBCI-02 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch

29

30 NBCI-02 / DE 3AFY REV C GÜLTIG AB: ERSETZT VERSION VOM: ABB Automation Products GmbH Motors & Drives Wallstadter Straße 59 D Ladenburg DEUTSCHLAND Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Internet ABB AG Drives & Motors Clemens-Holzmeister-Straße 4 A-1109 Wien ÖSTERREICH Telefon +43-(0) Telefax +43-(0) ABB Schweiz AG Normelec Badenerstrasse 790 CH-8048 Zürich SCHWEIZ Telefon +41-(0) Telefax +41-(0) elektrische.antriebe@ch.abb.com

ABB Drives. Benutzerhandbuch Analog-E/A-Erweiterungsmodul FIO-21

ABB Drives. Benutzerhandbuch Analog-E/A-Erweiterungsmodul FIO-21 ABB Drives Benutzerhandbuch Analog-E/A-Erweiterungsmodul FIO-21 Analog-E/A-Erweiterungsmodul FIO-21 Benutzerhandbuch 3AUA0000043726 Rev A DE GÜLTIG AB: 01.09.2008 2008 ABB Oy. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

ABB Drives. Benutzerhandbuch Digital-E/A-Erweiterungsmodul FIO-01

ABB Drives. Benutzerhandbuch Digital-E/A-Erweiterungsmodul FIO-01 ABB Drives Benutzerhandbuch Digital-E/A-Erweiterungsmodul FIO-01 Digital-E/A-Erweiterungsmodul FIO-01 Benutzerhandbuch 3AFE68816068 Rev D DE GÜLTIG AB: 10.08.2010 2010 ABB Oy. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

ABB Drives. Benutzerhandbuch. Analoges E/A-Erweiterungsmodul RAIO-01

ABB Drives. Benutzerhandbuch. Analoges E/A-Erweiterungsmodul RAIO-01 ABB Drives Benutzerhandbuch Analoges E/A-Erweiterungsmodul RAIO-01 Analoges E/A-Erweiterungsmodul RAIO-01 Benutzerhandbuch 3AFE 64615424 REV A DE GÜLTIG AB 01.02.2002 2002 ABB Oy. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Optionen für ABB Antriebe, Umrichter und Wechselrichter. Benutzerhandbuch FDPI-02 Diagnose- und Bedienpanel- Schnittstellenmodul

Optionen für ABB Antriebe, Umrichter und Wechselrichter. Benutzerhandbuch FDPI-02 Diagnose- und Bedienpanel- Schnittstellenmodul Optionen für ABB Antriebe, Umrichter und Wechselrichter Benutzerhandbuch FDPI-02 Diagnose- und Bedienpanel- Schnittstellenmodul Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1. FDPI-02 Diagnose- und Bedienpanel-Schnittstellenmodul

Mehr

Serial PROFIBUS Interface

Serial PROFIBUS Interface Installationshandbuch Serial PROFIBUS Interface Version: DE-062016-2.3 Copyright 2016 Softing Industrial Automation GmbH Haftungsausschluss Die in dieser Anleitung gemachten Angaben entsprechen dem Stand

Mehr

SK HLD /250 Materialnummer:

SK HLD /250 Materialnummer: SK HLD-110-500/250 Materialnummer: 278 272 250 Chassis - Netzfilter Die Baugruppe darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert und in Betrieb genommen werden. Eine Elektrofachkraft ist eine

Mehr

ABB Drives. Benutzerhandbuch TTL-Inkrementalgeber-Schnittstellenmodul FEN-01

ABB Drives. Benutzerhandbuch TTL-Inkrementalgeber-Schnittstellenmodul FEN-01 ABB Drives Benutzerhandbuch TTL-Inkrementalgeber-Schnittstellenmodul FEN-0 TTL-Inkrementalgeber-Schnittstellenmodul FEN-0 Benutzerhandbuch 3AFE6879456 Rev C DE GÜLTIG AB: 0.04.007 007 ABB Oy. Alle Rechte

Mehr

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA VF-S11 IP 55 Sicherheitsmaßnahmen Bevor Sie weiter lesen, beachten Sie bitte folgende Anweisungen im allgemeinen Produkthandbuch zum VF-S11 im Kapitel

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation MOCS-DI16 Dok-Rev. 1.2 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 18.04.1997 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation MOCS-DO16 Dok-Rev. 1.1 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 2.0 vom 19.09.1997 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

Delomatic 4, DM-4 GAS ANWENDUNGSBEISPIEL

Delomatic 4, DM-4 GAS ANWENDUNGSBEISPIEL Delomatic 4, DM-4 GAS ANWENDUNGSBEISPIEL ar in im el Pr y SMS-Alarmierung DM-4 GAS (ab Applikationssoftware 1241) Dokument Nr.: 4189340593A Inhaltsverzeichnis 1. SICHERHEITSHINWEISE UND INFORMATIONEN...3

Mehr

Anweisungen für das Formieren von Kondensatoren Umrichtermodule mit Elektrolyt-DC-Kondensatoren im DC-Zwischenkreis

Anweisungen für das Formieren von Kondensatoren Umrichtermodule mit Elektrolyt-DC-Kondensatoren im DC-Zwischenkreis ABB Niederspannungsfrequenzumrichter, Windumrichter und Solarwechselrichter Anweisungen für das Formieren von Kondensatoren Umrichtermodule mit Elektrolyt-DC-Kondensatoren im DC-Zwischenkreis 2012 ABB

Mehr

Optionen für ABB Antriebe, Frequenzumrichter und Wechselrichter. Benutzerhandbuch FDCO-01/02 DDCS Kommunikationsmodule

Optionen für ABB Antriebe, Frequenzumrichter und Wechselrichter. Benutzerhandbuch FDCO-01/02 DDCS Kommunikationsmodule Optionen für ABB Antriebe, Frequenzumrichter und Wechselrichter Benutzerhandbuch FDCO-01/02 DDCS Kommunikationsmodule Liste ergänzender Handbücher Frequenzumrichter-Handbücher und Anleitungen ACS880-01

Mehr

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus ERP-Nr. 5204182 ERP-Nr. 5204182.2 ERP-Nr. 5206138 ERP-Nr. 5206139 ERP-Nr. 5206139.2 ERP-Nr. 5206759 GCM MOD GMM Rail.1 GCM MOD GMM Rail.2 GCM

Mehr

Handbuch RS232-Isolatoren

Handbuch RS232-Isolatoren Handbuch RS-Isolatoren W&T Typ 88001 8800 8800 11 Version 1. RS Isolatoren 10/009 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft

Mehr

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus ERP-Nr.: 5204543 ERP-Nr: 5206140 GCM PROF GMM Rail.1 GCM PROF GHMspray Rail.1 www.guentner.de Seite 2 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 GCM PROF xxx Rail.1...

Mehr

Betriebsanleitung. Schnittstellenumsetzer RS232 / RS485 HD67118

Betriebsanleitung. Schnittstellenumsetzer RS232 / RS485 HD67118 Betriebsanleitung Schnittstellenumsetzer RS232 / RS485 HD67118-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Vorwort... 3 1.1. Qualifiziertes Personal... 3 1.2. Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise...

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Technische Dokumentation SMPS

Technische Dokumentation SMPS Technische Dokumentation SMPS Typ SMPS 29V/2A Rev.0 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Modico-systems übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

Mehr

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602) Original-Betriebsanleitung BM1000 Bus-Modul Katalognummer: 560-315, 560-316, 560-317, 560-318 Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602) INFICON GmbH Bonner Strasse 498 50968 Köln, Deutschland INFICON

Mehr

APPLIKATIONSBESCHREIBUNG. H-Schaltung. Applikationsbeschreibung Funktionsbeschreibung Verdrahtung Grundeinstellung Flußdiagramme

APPLIKATIONSBESCHREIBUNG. H-Schaltung. Applikationsbeschreibung Funktionsbeschreibung Verdrahtung Grundeinstellung Flußdiagramme APPLIKATIONSBESCHREIBUNG H-Schaltung Applikationsbeschreibung Funktionsbeschreibung Verdrahtung Grundeinstellung Flußdiagramme Dokument Nr.: 4189340565A SW-Version 3.3X.X oder höher Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installations- und Inbetriebnahmehandbuch. ACS-BRK Bremseinheiten

Installations- und Inbetriebnahmehandbuch. ACS-BRK Bremseinheiten Installations- und Inbetriebnahmehandbuch ACS-BRK Bremseinheiten ACS-BRK Bremseinheiten Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 3AFY 64200551 R0103 REV A DE Gültig ab: 15.10.1998 1998 ABB Industry Oy.

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A BETRIEBSANLEITUNG Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A Ausgabe: 507513 A Herstellerin: Montech AG, Gewerbestrasse 12, CH-4552 Derendingen Tel. +41 (0)32 681 55 00, Fax +41 (0) 682 19 77 Technische Daten / Anschluss

Mehr

CE EMV Installations-Richtlinien

CE EMV Installations-Richtlinien CE EMV Installations-Richtlinien Das CE-Zeichen Ihres HITACHI Frequenzumrichters dokumentiert die Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtlinie (73/23/ EWG), sowie der EMV-Richtlinie (89/336/EWG),

Mehr

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle Datenblatt www.sbc-support.com S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle Das S0 Modbus Kopplermodul ist ein Gerät zur Erfassung von S0-Pulsen. Mit diesem Modul können Verbrauchsdaten jeglicher Messgeräte

Mehr

Zubehör / 7XV5103. RS485-Bussystem 7XV5103 bis 115 kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS)

Zubehör / 7XV5103. RS485-Bussystem 7XV5103 bis 115 kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS) Zubehör / XV0 RS-Bussystem XV0 bis kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS) LSP-afp.tif LSP.tif Abb. / RS-Buskabelsystem XV0 (links) / Kabel- und Steckermodule / -adapter (rechts) Beschreibung Der RS-Bus ist

Mehr

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter Solutronic Energy GmbH Küferstrasse 18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS 25-55 Wechselrichter Abb.:

Mehr

ABB Drives. Benutzerhandbuch Analoges E/A-Erweiterungsmodul FIO-11

ABB Drives. Benutzerhandbuch Analoges E/A-Erweiterungsmodul FIO-11 ABB Drives Benutzerhandbuch Analoges E/A-Erweiterungsmodul FIO-11 Analoges E/A-Erweiterungsmodul FIO-11 Benutzerhandbuch 3AFE68816084 REV C DE GÜLTIG AB 1.2.2008 2008 ABB Oy. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation SER8 Dok-Rev. 1.0 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 10.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung MODBUS ZU USB KONVERTER Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VERWENDUNGSBEREICH 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 VERKABELUNG UND ANSCHLÜSSE

Mehr

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem DALI SCI RS232 Datenblatt DALI RS232 Interface Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem Art. Nr. 22176438-HS ersetzt: Art. Nr. 86458525 (DIN-Rail)

Mehr

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale: Pluto Gateway Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS Pluto Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet Merkmale: Bidirektionale Kommunikation Integrierte Filterfunktion, Aufteilung von Netzen Nur 22,5

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Technisches Datenblatt FSC-FC24 Digitales Steuergerät, steuert und überwacht bis zu 4 motorisierte Brandschutzklappen und 4 Rauchmelder. Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung 4 V AC Funktionsbereich 6-6 V AC Dimensionierung

Mehr

AB-001 DATASHEET AB-001 V1.00: PEGELKONVERTER RS232 ZU TTL. Dokument NR.: AB-001_Datasheet

AB-001 DATASHEET AB-001 V1.00: PEGELKONVERTER RS232 ZU TTL. Dokument NR.: AB-001_Datasheet AB-001 DATASHEET Dokument NR.: AB-001_Datasheet AB-001 V1.00: PEGELKONVERTER RS232 ZU TTL P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Inhaltsverzeichnis 1. Modul Bilder...3 2. Allgemeine

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Technisches Datenblatt FSC-FC24 Digitales Steuergerät, steuert und überwacht bis zu 4 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und 4 Rauchmelder. Havlicek GmbH A-1230 Wien, Schuhfabrikgasse 17 Tel.: +43 1 888 79 76, Fax: +43

Mehr

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung Benutzerhandbuch Stand: 20.05.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Prinzipielle Funktionsweise...1 2 Lieferumfang...2 3 Transmitter-Modul (Sender)...2 3.1 Übersicht...2

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

Building Technologies Division Infrastructure & Cities Sector

Building Technologies Division Infrastructure & Cities Sector 7 615 Modbus-Schnittstelle OCI412.10 Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...-Feuerungsautomat / LMV3 -Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem

Mehr

C-DIAS-Serielles-Interface CSI 021

C-DIAS-Serielles-Interface CSI 021 C-DIAS-Serielles-Interface CSI 021 Das CSI 021 ermöglicht die Kommunikation über 2 unabhängige UART s. Es stehen 2 x RS232/485/422 Ausgänge zur Verfügung. Diese Ausgänge sind per Software umschaltbar.

Mehr

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz Rada Universal-Transformator 12V 50Hz WICHTIG An den Installateur: Dieses Produkthandbuch ist Eigentum des Kunden und muss für Betriebs- und Wartungszwecke zusammen mit dem Produkt aufbewahrt werden. EINFÜHRUNG

Mehr

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10 Dokumentation für metratec TUC Evaluation Board Stand: Februar 2012 Version: 1.1 Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1.

Mehr

hanazeder HLC-EA-485-MOD

hanazeder HLC-EA-485-MOD hanazeder HLC-EA-485-MOD hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str. 0 490 Ried i. I. Tel.: +43 775 84 4 Fax.: +43 775 84 4 4 www.hanazeder.at office@hanazeder.at Alle Rechte vorbehalten, Änderung und Irrtum

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Technisches Datenblatt FSC-FC24 Digitales Steuergerät, steuert und überwacht bis zu 4 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und 4 Rauchmelder. Feb 2015 Technische Änderungen vorbehalten www.frakta.de Digitales Steuergerät,

Mehr

Anschluss Großdisplay

Anschluss Großdisplay Solutronic Energy GmbH Küferstrasse18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Anschluss Großdisplay Anschluss Großdisplay für SP 25-55, SOLCOMBOX RS 2014-04

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

ABB Drives. Benutzerhandbuch Resolver-Schnittstellenmodul FEN-21

ABB Drives. Benutzerhandbuch Resolver-Schnittstellenmodul FEN-21 ABB Drives Benutzerhandbuch Resolver-Schnittstellenmodul FEN-21 Resolver-Schnittstellenmodul FEN-21 Benutzerhandbuch 3AFE68794625 Rev C DE GÜLTIG AB: 20.04.2007 2007 ABB Oy. Alle Rechte vorbehalten. 5

Mehr

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 DATASHEET Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Modification History: Version

Mehr

Aggregatesteuerung GC-1F

Aggregatesteuerung GC-1F BEDIENUNGSANLEITUNG Aggregatesteuerung Tasten LEDs Symbole Display Document no.: 4189340505C Diese Optionsbeschreibung gilt für folgende Produkte: /2 SW Version 1.2X.X ab SW Version 2.0X.X DEIF A/S Seite

Mehr

Handbuch Interface RS232 <> RS485

Handbuch Interface RS232 <> RS485 Handbuch Interface RS RS485 W&T Release 1.0 Typ 8600 06/00 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden.

Mehr

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile OEM Elektromotorische Stellantriebe für Ventile mit Nennhub 5,5 mm / Stellkraft 200N Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal 3-Punkt Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal DC 0... 10 V Nennhub 5,5 mm für Direktmontage

Mehr

MultiPortSwitch. Remote Processor. Version 1.00 Stand: Änderung vorbehalten!

MultiPortSwitch. Remote Processor. Version 1.00 Stand: Änderung vorbehalten! MultiPortSwitch Remote Processor Version 1.00 Stand: 06.04.2005 Änderung vorbehalten! Dokumentenversion: Version Datum Name Bemerkung 1.00 08.03.2005 R. Wuppinger Erstellt Distributed by: idata industrielle

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

DALI SCI RS232 DALI RS232 PS

DALI SCI RS232 DALI RS232 PS DALI SCI RS232 DALI RS232 PS Datenblatt DALI RS232 Interface Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem Art. Nr. 22176438-HS Art. Nr. 24166096-PS-DE

Mehr

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , , ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Typenbez. BM1000 Produktbeschreibung Bus-Modul PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP Katalog-Nr. Dokumenten-Nr. 560-315, 560-316 560-317, 560-318 jiqb10de1-05 (1512) 2 Nachdruck,

Mehr

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung extern Zielgruppe: Elektrofachkräfte Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 300 800 01 637 (A) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Drossel Best.-Nr

Drossel Best.-Nr KNX/EIB Produktdokumentation Stand der Dokumentation: 09.03.2011 60050211 Drossel KNX/EIB Produktdokumentation Inhalt 1 Produktdefinition... 3 1.1 Produktkatalog... 3 1.2 Anwendungszweck... 3 2 Montage,

Mehr

Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484

Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484 Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484 Einbau- und Bedienungsanleitung Elektronik von SAMSON EB 5409-2 Ausgabe Dezember 2000 Anwendung Inhalt Anwendung....................................

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler

Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler 73-1 - 5976 24121 Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige

Mehr

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik)

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik) (NPN-Logik) A l l g e m e i n e B e s c h r e i b u n g Die elektronische Steuerplatine CB018N steuert die Power Moller 24 Motorrollen brushless ohne mechanische Bremse (Serie PM320HS). Sie steuert jeweils

Mehr

Betriebsanleitung. Gateway M-Bus Pegelwandler HD67021 HD67022

Betriebsanleitung. Gateway M-Bus Pegelwandler HD67021 HD67022 Betriebsanleitung Gateway M-Bus Pegelwandler HD67021 HD67022-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Vorwort... 3 1.1. Qualifiziertes Personal... 3 1.2. Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise...

Mehr

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr DALI PS2 30mA Datenblatt DALI Power Supply Unit DALI Busversorgung Art. Nr. 24033444-30 DALI PS2 30mA 2 DALI PS2 30mA Bus Power Supply Übersicht DALI Busversorgung garantierter Ausgangsstrom 30mA maximaler

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Korrektur. MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B. Ausgabe 09/2005 FA / DE

Korrektur. MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B. Ausgabe 09/2005 FA / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B FA361510 Ausgabe 09/2005 11456604 / DE Korrektur SEW-EURODRIVE

Mehr

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne 970.195 V1 2015.04 de Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise VORSICHT! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der Installation

Mehr

Converter Rs232 <=> RS485/422 Half/Full Duplex Z107

Converter Rs232 <=> RS485/422 Half/Full Duplex Z107 D Converter Rs232 RS48/422 Half/Full Duplex Z07 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN Funktionsweise: 2 Leiter Half Duplex, 4 Leiter Full Duplex, Punkt-Punkt oder Multidrop Kommunikationsgeschwindigkeit 9.600,

Mehr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr Gebrauchsanweisung XKM RS232 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-de M.-Nr. 07531000

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig DE Power Supply DN301x 7390729 / 00 02 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2518 AC2519 AC /03 04/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2518 AC2519 AC /03 04/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC218 AC219 AC268 7390686/03 04/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Modulunterteile ohne Adressierbuchse...4

Mehr

1 Achsen Servosteuerung Mammut

1 Achsen Servosteuerung Mammut 1 Achsen Servosteuerung Mammut Was ist die Mammut? Die Mammut ist eine CNC Steuerung der 2. Generation, sie ist für höheren Strom und Spannung ausgelegt wie die Whale2.In dieser Dokumentation wird erklärt

Mehr

ITK Micro 2.1 / Columbus Card

ITK Micro 2.1 / Columbus Card ITK Micro 2.1 / Columbus Card Hardware Installation 1 Jumper einstellen...1 Beispiel 1: Standardeinstellung...1 Beispiel 2: Die Ressourcen der Standardeinstellung sind bereits belegt....2 Allgemein: Mögliche

Mehr

MANOB , MANOB

MANOB , MANOB Sinorix MANOB480-180, MANOB480-270 IG-01, IG-55, IG-100, IG-541 Elektrisches Kontaktmanometer für Behälterventile B0480 Visuelle Überwachung des Behälterdrucks Elektrische Schwundmeldung an die Löschsteuereinheit

Mehr

4469 de / b. Ready. Run Start. Stop LCL RMT. Reset MODUL USB. Lösung Kommunikation. Betriebsanleitung

4469 de / b. Ready. Run Start. Stop LCL RMT. Reset MODUL USB. Lösung Kommunikation. Betriebsanleitung 4469 de - 2011.11 / b Stop Ready Run Start Trip Reset Local LCL RMT Dieses Handbuch ist an den Endanwender weiterzuleiten MODUL USB Lösung Kommunikation Betriebsanleitung Allgemeine Informationen Der Hersteller

Mehr

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System SchaltschrankBusModul SBM5/5 ur Einbindung des - Busses mit 8 en der Typenreihen MFT/ in das DDC3000-System Ausgabe 5.07.2002 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise ur, Sicherheitshinweise, qualifiiertes

Mehr

Repeater B1 Manual Betriebsanleitung

Repeater B1 Manual Betriebsanleitung Repeater B1 Manual Betriebsanleitung Content Einführung... 3 Installationsanleitung... 4 Stromversorgung... 4 PROFIBUS... 5 B1 Repeater Betriebsanleitung Juli 2016 PROCENTEC 2/8 Einführung Der kompakte

Mehr

System ENV modulare Piezosteuerung analog

System ENV modulare Piezosteuerung analog modulares Verstärker-System direkte analoge Signalverarbeitung manuell steuerbar Mehrkanalsystem mit plug-in Modulen unabhängige Ein/Ausgänge je Verstärker Tischgehäuse oder 19 Industrie-Einschub Innenraum

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur 955 02 001 Figur 955 02 001 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 2 2 Sicherheitshinweise... 2 3 Technische Informationen... 3 3.1 Maße

Mehr

Diese Checkliste kann für die schematische Prüfung und Inbetriebnahme verwendet werden.

Diese Checkliste kann für die schematische Prüfung und Inbetriebnahme verwendet werden. DP Segment Check Beschreibung: Diese Checkliste beschreibt die Prüfung der Verkabelung und des elektrischen Signals eines einzelnen DP Segmentes. Zusätzlich ist diese Checkliste in anderen Segmenten zu

Mehr

SERIELLER ASYNCHRONER CONVERTER RS0485/USB S107USB/K107USB

SERIELLER ASYNCHRONER CONVERTER RS0485/USB S107USB/K107USB SERIELLER ASYNCHRONER CONVERTER RS0485/USB S107USB/K107USB ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Produkte S107USB und K107USB bilden eine Schnittstelle, die in der Lage ist, eine serielle asynchrone Schnittstelle

Mehr

FTL VMC IVC1. Automatensteuerung mit Modulsteckplatz. Einbauanleitung Kurzform

FTL VMC IVC1. Automatensteuerung mit Modulsteckplatz. Einbauanleitung Kurzform FTL VMC IVC1 Automatensteuerung mit Modulsteckplatz Einbauanleitung Kurzform Allgemeine Sicherheitshinweise Der Einbau darf nur von einer Elektrofachkraft oder einer Person vorgenommen werden, die elektrotechnisch

Mehr

Quickstart LubMon Connect

Quickstart LubMon Connect Quickstart LubMon Connect V1.00.13 Sicherheits und Bedienhinweise sowie das vollständige Handbuch vor Inbetriebnahme lesen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: ARGOHYTOS GMBH Produktbereich Sensor & Messtechnik

Mehr

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage 73-1 - 6205 26002 Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Arbeiten am 230V-Netz

Mehr

Kommunikationadapter. Installationsanleitung - Montage CNC2. Inhalt. Blatt 1: Installationsanleitung - Montage. 1.1 Auspacken. 1.

Kommunikationadapter. Installationsanleitung - Montage CNC2. Inhalt. Blatt 1: Installationsanleitung - Montage. 1.1 Auspacken. 1. & Installationsanleitung - Montage Kommunikationadapter Wichtig: Bewahren Sie diese Anleitung gut auf Inhalt 1.1 Auspacken 1-1 1.2 Lagerung 1-1 Blatt 1: Installationsanleitung - Montage 1.1 Auspacken 1

Mehr

ISTALLATION INSTRUCTION OF DUCT ELECTRICAL HEATER KITS INSTRUCTIONS D INSTALLATION POUR LES KITS DE CHAUFFAGE ELECTRIQUE DE CONDUITES

ISTALLATION INSTRUCTION OF DUCT ELECTRICAL HEATER KITS INSTRUCTIONS D INSTALLATION POUR LES KITS DE CHAUFFAGE ELECTRIQUE DE CONDUITES EN FR GER SP IT ISTALLATION INSTRUCTION OF DUCT ELECTRICAL HEATER KITS INSTRUCTIONS D INSTALLATION POUR LES KITS DE CHAUFFAGE ELECTRIQUE DE CONDUITES MONTAGEANLEITUNG FÜR ELEKTRISCHE HEIZROHRKITS INSTRUCCIONES

Mehr

u::lux NetInj Light Power Handbuch Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

u::lux NetInj Light Power Handbuch   Tel: +43/662/ Fax: +43/662/ u::lux NetInj Light Power Handbuch www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-13 Fax: +43/662/450 351-16 u::lux GmbH Rechtes Salzachufer 42 5020 Salzburg Österreich Inhaltsverzeichnis Allgemeines...

Mehr

Kurzanleitung. Version. 3de ab HW 4.

Kurzanleitung. Version. 3de ab HW 4. Kurzanleitung Version de ab HW www.helmholz.com Kurzanleitung FLEXtra twinrepeater Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra twinrepeater ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler Repeater.

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage... Der Raumfeuchte- und Temperaturfühler mit integriertem Messumsetzer dient zur Erfassung der relativen Feuchte und Temperatur in Feuchträumen, z.b. in Schwimmbädern. Ausgabe 30.08.2002 Änderungen vorbehalten

Mehr

SCHALTER. Benutzerhandbuch. Stand 08/ Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 2018 Nukura GmbH Alle Rechte vorbehalten

SCHALTER. Benutzerhandbuch. Stand 08/ Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 2018 Nukura GmbH Alle Rechte vorbehalten SCHALTER Benutzerhandbuch Stand 08/2018 - Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 2018 Nukura GmbH Alle Rechte vorbehalten Beschreibung des Produkts Mit diesem Schaltdecoder können Sie beliebige

Mehr

PCAN-TJA1054. Buskonverter High-Speed-CAN/ Low-Speed-CAN. Benutzerhandbuch

PCAN-TJA1054. Buskonverter High-Speed-CAN/ Low-Speed-CAN. Benutzerhandbuch PCAN-TJA1054 Buskonverter High-Speed-CAN/ Low-Speed-CAN Benutzerhandbuch Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PCAN-TJA1054 IPEH-002039 Letzte Aktualisierungen 01.06.2005

Mehr

Monitoring- Interface

Monitoring- Interface Monitoring- Interface TBBox4 Kompetent für Elektroniksysteme Inhaltsverzeichnis Anschlußmöglichkeiten... 3 NF-Signalwege... 3 Sendersteuerung... 3 Gesprächsaufzeichnung... 3 UGA-Modul (Option)... 4 Übersicht:

Mehr

Der Frequenzumrichter führt nach dem Abschalten bis zu 5 Minuten gefährliche Spannung.

Der Frequenzumrichter führt nach dem Abschalten bis zu 5 Minuten gefährliche Spannung. o SK BRE4-1-200-100 Materialnummer: 275 273 008 Externer Bremswiderstand zum direkten Anbau an dezentrale Frequenzumrichter Die Baugruppe darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert und

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig Power Supply DN1030 DN1031 7390798 / 00 08 / 2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Inbetriebnahmehandbuch

Inbetriebnahmehandbuch ACS 600 Inbetriebnahmehandbuch Dieses Handbuch enthält: ACS 600 Initialisierung unter Verwendung der Steuertafel Erster Start Einstellung der Drehrichtung Start über Digitaleingang Drehzahlregelung über

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Motorschutzschalter MSE/ MSD Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage... 3 4. Inbetriebnahme... 3 5. Wartung... 6 6. Service... 6 Motorschutzschalter MSE/

Mehr