Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?"

Transkript

1 Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum? Landrat Bertram Fleck, Rhein-Hunsrück-Kreis Vorsitzender des Umwelt- und Planungsausschusses des Deutschen Landkreistages

2 Rolle der Kreise und Kommunen Wie profitieren Kreise und Kommunen von erneuerbaren Energien? Regionale Banken als Kapitalgeber Lokale Planungsbüros für Gutachten, UVP Aufträge für lokale Bau- und Elektrounternehmen Arbeitsplätze Lokale Planungsbüros für Fortschreibung Flächennutzungsplan Pachtzahlungen Steuerzahlungen 2

3 Erste Säule: Windenergie 3

4 Energie wird sichtbar Akzeptanz für Landschaftsveränderung These: Jede Generation verändert Ihre Landschaft / Vertrautheit ist entscheidend Bahngelände am Beispiel Frankfurter Hauptbahnhof : 72 ha beste Innenstadtfläche markierte Fläche: Meter Länge 250 Meter Breite Stromleitungen im Rhein-Hunsrück-Kreis: 394 km Freileitungen 28 km Höchstspannung Amprion (380 kv und 220 kv) 86 km Hochspannung (110 kv) 280 km Mittelspannung Straßennetz im Rhein-Hunsrück-Kreis: 993 km 42 km Autobahn A km Bundesstraßen 368 km Landesstraßen 425 km Kreisstraßen 4

5 Der Regenerativstromanteil im Rhein-Hunsrück- Kreis liegt Mitte 2012 bereits bei 104 % nachrichtlich: Wasserkraft Ø Bund 3,3 % seit 2010: Pilotprojekt Flussturbinen im Rhein bei St. Goar 34,33 % nicht regenerative Energien 65,67 % regenerative Energien (Bund 16,8 %) Juni 2012 in Betrieb Windenergie Stand Juni ,59 % Ø Bund 7,5 % Photovoltaik 9,01 % Ø Bund 4,0 % Biomasse 1,86 % Ø Bund 5,5 % 5

6 Der Regenerativstromanteil im Rhein-Hunsrück- Kreis liegt Mitte 2012 bereits bei 104 % nachrichtlich: Wasserkraft Ø Bund 3,3 % seit 2010: Pilotprojekt Flussturbinen im Rhein bei St. Goar 34,33 % nicht regenerative Energien 65,67 % regenerative Energien genehmigt & (Bund 16,8 %) im Bau (44 Anlagen) Juni 2012 in Betrieb Windenergie Stand Juni ,59 % Ø Bund 7,5 % Photovoltaik 9,01 % Ø Bund 4,0 % Biomasse 1,86 % Ø Bund 5,5 % 6

7 Der Regenerativstromanteil im Rhein-Hunsrück- Kreis liegt Mitte 2012 bereits bei 104 % nachrichtlich: Wasserkraft Ø Bund 3,3 % seit 2010: Pilotprojekt Flussturbinen im Rhein bei St. Goar 34,33 % nicht regenerative Energien Windenergie beantragt & genehmigungsfähig (139 Anlagen) 65,67 % regenerative Energien genehmigt (Bund & im 16,8 Bau %) (44 Anlagen) Juni 2012 in Betrieb Windenergie Stand Juni ,59 % Ø Bund 7,5 % Photovoltaik 9,01 % Ø Bund 4,0 % Biomasse 1,86 % Ø Bund 5,5 % 7

8 Zweite Säule: Biomasse Stoffstrommanagement: Nutzung trockener Abfallbiomasse Aufbereitung Brennstofflager Heizzentrale 8

9 Dritte Säule: Sonnenenergie 9

10 Dritte Säule: Sonnenenergie 1000-Dächer-Photovoltaik-Programm Rhein-Hunsrück-Kreis; Volks- und Raiffeisenbanken im Kreis; Smart Geomatics; Landesamt für Vermessung Bilanz: Auf geeigneten Dachflächen im Landkreis kann fast der gesamte Strombedarf - das sind ca. 473 Mio. kwh im Jahr - gedeckt werden. Derzeit werden 9% dieses Potentials genutzt. 10

11 Regionale Wertschöpfung: Diskussion um die EEG - Förderung Steinkohle: 177 Mrd. Euro Quelle: Greenpeace Energy eg, 2012; Bundesverband WindEnergie e.v.; Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.v., 2012 Braunkohle: 65 Mrd. Euro Atomkraft: 187 Mrd. Euro Summe: 429 Mrd. Euro Erneuerbare Energien: 54 Mrd. Euro 11

12 Regionale Wertschöpfung: Diskussion um die EEG - Förderung Fazit: Würde man die Belastungen des Staatshaushalts und die externen Kosten durch die konventionellen Energieträger nach EEG-Methode auf den Verbrauch der nicht privilegierten Stromabnehmer umlegen, läge diese Konventionelle-Energien- Umlage im Jahr 2012 bei umgerechnet: 10,2 Cent pro kwh 12

13 Regionale Wertschöpfung: Diskussion um die EEG - Förderung 1. Vermiedene fossile Brennstoffimportkosten: 6,7 Mrd. Euro 2. Neuinvestitionskosten in EE-Anlagen: 26,6 Mrd. Euro 3. Durch EE-Anlagen ausgelöste Nachfrageimpulse: 35,5 Mrd. Euro 4. Beschäftigungseffekte in der EE-Branche: Mitarbeiter 5. Kommunale Wertschöpfung (Unternehmensgewinne, Einkommen, komm. Steuern): 10,2 Mrd. Euro 6. Eingesparte Treibhausgase: 118 Mio. Tonnen 7. Vermiedene Klima- und Umweltschäden: mind. 8,4 Mrd. Euro Alle Werte beziehen sich auf das Jahr 2010 Quelle: Renews Spezial Nr. 52, Kosten und Preise für Strom, September 2011, Seite 31, Autor: Jörg Mühlenhoff, Herausgeber: Agentur für Erneuerbare Energien e.v. Berlin 13

14 Das Ziel: wir wollen Energieimportkosten in regionale Wertschöpfung umwandeln Gesamtausgaben für Energieimporte im Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 290 Millionen Rheinland-Pfalz Ziel unseres Klimaschutzkonzeptes: Gesamtausgaben Energieimporte der Bundesrepublik in 2011: rd. 87 Mrd. 23% mehr als 2010; Steigerung Vergangenheit Ø 6% pro Jahr Quelle: Rhein-Zeitung vom Bis zum Jahr 2050 wollen wir 250 Millionen jährliche Energieimportkosten regional binden! Wir wandeln Energieimportkosten durch Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in regionale Arbeitsplätze und Wertschöpfung um! 14

15 Regionale Wertschöpfung: Studie der Agentur für erneuerbare Energien / IÖW 15

16 Regionale Wertschöpfung: Studie der Agentur für erneuerbare Energien / IÖW 16

17 Regionale Wertschöpfung: konservative Berechnungen des Kreises 17

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 18

Der Rhein-Hunsrück-Kreis vom Energieimporteur zum Exporteur! Forum: Strategien erfolgreicher Landkreise in Rheinland-Pfalz,

Der Rhein-Hunsrück-Kreis vom Energieimporteur zum Exporteur! Forum: Strategien erfolgreicher Landkreise in Rheinland-Pfalz, Der Rhein-Hunsrück-Kreis vom Energieimporteur zum Exporteur! Übersicht 1. Vision Ziele 2. Energieimportkosten 3. Konzept/ Strategie des Rhein-Hunsrück-Kreises 4. Ergebnisse der Aktivitäten Anteil erneuerbarer

Mehr

Energiewende im Landkreis Der Rhein-Hunsrück-Kreis vom Energieimporteur zum -exporteur!

Energiewende im Landkreis Der Rhein-Hunsrück-Kreis vom Energieimporteur zum -exporteur! Energiewende im Landkreis Der Rhein-Hunsrück-Kreis vom Energieimporteur zum -exporteur! Vorstellung Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 101.000 Einwohner 963 km² Fläche 134 Städte und

Mehr

Unser Ziel: Regionale Wertschöpfung. Ziel des Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises

Unser Ziel: Regionale Wertschöpfung. Ziel des Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises Unser Ziel: Regionale Wertschöpfung Ziel des Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises Unser Ziel: wir wollen 290 Mio. Energieimporte in regionale Wertschöpfung entwickeln Gesamtausgaben für Energieimporte

Mehr

Übersicht und Entwicklung bestehender Nahwärmeverbünde im Rhein-Hunsrück-Kreis

Übersicht und Entwicklung bestehender Nahwärmeverbünde im Rhein-Hunsrück-Kreis Übersicht und Entwicklung bestehender Nahwärmeverbünde im Rhein-Hunsrück-Kreis Vorstellung Klimaschutzkonzept des Rhein-Hunsrück-Kreises 102.000 Einwohner 991 km² Fläche 137 Städte und Ortsgemeinden (75%

Mehr

Regionale Wertschöpfung & Regionalentwicklung durch Klimaschutz. am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises

Regionale Wertschöpfung & Regionalentwicklung durch Klimaschutz. am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises Regionale Wertschöpfung & Regionalentwicklung durch Klimaschutz am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises Vorstand- Energietisch und Vorstandsbeirat des Landkreises GVV-Kommunalversicherung, Bad Kreuznach,

Mehr

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz Energieland Rheinland-Pfalz 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2030 Utopie oder reale Vision www.100-prozent-erneuerbar.de 27. März 2012 1 Rheinland-Pfalz heute: abhängig von

Mehr

Regionale Wertschöpfung am Beispiel des Landkreises Rhein-Hunsrück: Standortfaktoren durch Erneuerbaren Energien verbessern

Regionale Wertschöpfung am Beispiel des Landkreises Rhein-Hunsrück: Standortfaktoren durch Erneuerbaren Energien verbessern Regionale Wertschöpfung am Beispiel des Landkreises Rhein-Hunsrück: Standortfaktoren durch Erneuerbaren Energien verbessern Statistiktage Bamberg-Fürth 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung und Ausgangslage

Mehr

Das machen wir daraus!

Das machen wir daraus! In unserem Landkreis steckt viel Energie Das machen wir daraus! Wie Politik und Verwaltung eigene Potentiale erkennt und ihre Gemeinden unterstützt Fachdialog Mecklenburg-Vorpommern, Vortrag von Landrat

Mehr

(Bio)EnergieDörfer eg: Energiewende mit Akzeptanz. 13./ , Schweriner Schloss & Gemeinde Grambow.

(Bio)EnergieDörfer eg: Energiewende mit Akzeptanz. 13./ , Schweriner Schloss & Gemeinde Grambow. (Bio)EnergieDörfer eg: Energiewende mit Akzeptanz. 13./14.04.2012, Schweriner Schloss & Gemeinde Grambow. Übersicht 1. Vorstellung 2. Das Ziel: wir wollen 290 Mio. Energieimporte i in regionale Wertschöpfung

Mehr

Landkreise und Kommunen voller Energie!

Landkreise und Kommunen voller Energie! Landkreise und Kommunen voller Energie! Der Rhein-Hunsrück-Kreis: vom Energieimporteur zum Energieexporteur! Abschlusskonferenz 20 Jahre SonnenEnergie INTERREG Neckar-Alb Oberrhein, e.v., Vortrag Vortrag

Mehr

Regionale Wertschöpfung am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises: dem Demographischen Wandel mit Erneuerbaren Energien begegnen

Regionale Wertschöpfung am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises: dem Demographischen Wandel mit Erneuerbaren Energien begegnen Regionale Wertschöpfung am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises: dem Demographischen Wandel mit Erneuerbaren Energien begegnen Kongress Bioenergiedörfer 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung und Ausgangslage

Mehr

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision? Energieland Hessen 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2025 Utopie oder reale Vision? Hessen heute: Abhängig von Importen Strombedarf in Hessen 2005: ca. 35 TWh (Eigenstromerzeugung

Mehr

Entwicklungsszenarien Sonne, Wind und Biomasse

Entwicklungsszenarien Sonne, Wind und Biomasse Entwicklungsszenarien Sonne, Wind und Biomasse BUND-Tagung "Energiewende Jetzt" Rheinland-Pfalz Mainz, 1. Oktober 2010 Die Agentur für Erneuerbare Energien 2005 gegründet zur Aufklärung über Vorteile Erneuerbarer

Mehr

Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien. Was sollte eine Kommune beachten?

Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien. Was sollte eine Kommune beachten? Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Was sollte eine Kommune beachten? Energiewende FrankfurtRheinMain Kommunaler Klimaschutz im Dialog 22. März 2012 Wer ist die Agentur für Erneuerbare Energien? +

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Forum Hasetal, Löningen Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer 3N Kompetenzzentrum 20.09.2012 Handlungsfeld Klimaschutz Täglich produzieren wir ca. 100 Millionen Tonnen Treibhausgase durch

Mehr

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Forum Mittelstand LDS 2012 - Wildau Wildau 25.10.2012 Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau, FB Ingenieurwesen

Mehr

Kommunaler Klimaschutz ist machbar!

Kommunaler Klimaschutz ist machbar! Kommunaler Klimaschutz ist machbar! Der Rhein-Hunsrück-Kreis: vom Energieimporteur zum Energieexporteur! Abschlusskonferenz 20 Jahre SonnenEnergie INTERREG Neckar-Alb Oberrhein, e.v., Vortrag Vortrag von

Mehr

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

QUO VADIS ENERGIEWENDE? QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND & PERSPEKTIVEN ERNEUERBARER ENERGIEN GREEN COMPETENCE DAY 2015 HAMBURG, 17. MÄRZ 2015 / FRANKFURT, 18. MÄRZ 2015 Präsentiert von Philipp Vohrer, Geschäftsführer Agentur für

Mehr

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Herausgeber/Institute: FÖS Autoren: Swantje Fiedler, Bettina

Mehr

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND IMPULS ZUR ENERGIESTRATEGIE 2030 DES LANDES BRANDENBURG VON PHILIPP VOHRER, AGENTUR FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN Ludwigsfelde, 20. Oktober 2017

Mehr

Was wir tun können - Der Ausbau erneuerbarer Energien in der Praxis im Rhein-Hunsrück-Kreis

Was wir tun können - Der Ausbau erneuerbarer Energien in der Praxis im Rhein-Hunsrück-Kreis Was wir tun können - Der Ausbau erneuerbarer Energien in der Praxis im Rhein-Hunsrück-Kreis Vorstellung Klimaschutzkonzept des Rhein-Hunsrück-Kreises 102.000 Einwohner 991 km² Fläche 137 Städte und Ortsgemeinden

Mehr

Was die Energiewende wirklich kostet

Was die Energiewende wirklich kostet Was die Energiewende wirklich kostet Die Energiewende ein volkswirtschaftlicher Gewinn für Deutschland? VHS Erlangen, 7. April 2014 Referentin: Swantje Küchler Leiterin Energiepolitik Forum Ökologisch-Soziale

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Aufgestellt im Dezember 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

10 Jahre EEG Auf dem besten Weg zu einer ökologischen und sozialen Energiewende

10 Jahre EEG Auf dem besten Weg zu einer ökologischen und sozialen Energiewende Deutscher Bundestag Drucksache 17/778 17. Wahlperiode 23. 02. 2010 Antrag der Fraktion der SPD 10 Jahre EEG Auf dem besten Weg zu einer ökologischen und sozialen Energiewende Der Bundestag wolle beschließen:

Mehr

Forum 6. Die Energiewende mit Bürgern gestalten. Energiewende mit Bürgern gestalten: Regionale Energiepotentiale sichern und nutzen

Forum 6. Die Energiewende mit Bürgern gestalten. Energiewende mit Bürgern gestalten: Regionale Energiepotentiale sichern und nutzen Forum 6 Die Energiewende mit Bürgern gestalten Impuls Regionale Energiepotentiale sichern und Hermann Kerler Zur Person Hermann Kerler Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Pfaffenhausen eg 1. Vorstand

Mehr

Kommunale Wertschöpfung

Kommunale Wertschöpfung Online-Wertschöpfungsrechner Erneuerbare Energien Ihr Ergebnis für das Jahr 2011 Die folgenden Ergebnisse sind eine Berechnung auf Basis von bundesweiten Durchschnittswerten für typische Beispielanlagen.

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Kommunale Wertschöpfung

Kommunale Wertschöpfung Online-Wertschöpfungsrechner Erneuerbare Energien Ihr Ergebnis für Die folgenden Ergebnisse sind eine Berechnung auf Basis von bundesweiten Durchschnittswerten für typische Beispielanlagen. Diese wurden

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Was Strom wirklich kostet ein Vergleich

Was Strom wirklich kostet ein Vergleich Was Strom wirklich kostet ein Vergleich - Strom aus Kohle und Kernenergie Kosten- und Förderstruktur intransparent - Strom aus Erneuerbaren - Fazit: Kostenstruktur transparent, Förderung durch Umlageverfahren

Mehr

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich Dr. Thomas Griese Mainz, Folie 1 WÄRMEBEREICH - DER SCHLAFENDE RIESE Anteil von 44% an energiebedingten CO 2 -Emissionen 55% der Bruttoendenergie als Wärme

Mehr

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

EnergieRegion Aller-Leine-Tal Energieautarke Regionen Ein Erfahrungsaustausch - Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion+ Dresden, 01.11.2010 Dr. Stefan Dreesmann, Gilten 1 1. Auf dem Weg zur EnergieRegion - Rückblick

Mehr

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende Dialogforum Energiewende Potsdam, 2. Juli 2014 Philipp Vohrer, Agentur für Erneuerbare Energien Die Agentur für Erneuerbare Energien

Mehr

Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin

Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin EEG 2014 Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: EEG 2014 - Konsequenzen für die Finanzwirtschaft Lüneburg, 18.

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

Kommunale Bürgernahwärmenetze im Rhein-Hunsrück-Kreis eine Erfolgsgeschichte!

Kommunale Bürgernahwärmenetze im Rhein-Hunsrück-Kreis eine Erfolgsgeschichte! Kommunale Bürgernahwärmenetze im Rhein-Hunsrück-Kreis eine Erfolgsgeschichte! Vorstand- Zukunftsforum und Vorstandsbeirat Energiewende, GVV-Kommunalversicherung, Beitrag von Klimaschutzmanager Vortrag

Mehr

Entwicklung der Erneuerbaren Energien Erfahrungsbericht aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis

Entwicklung der Erneuerbaren Energien Erfahrungsbericht aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis Entwicklung der Erneuerbaren Energien Erfahrungsbericht aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis Seminar Erneuerbare Energien in Städten und Gemeinden am 10. Mai 2011 in Kaiserslautern Übersicht 1. Vision Ziele 2.

Mehr

Bioenergie Marktzahlen 2007

Bioenergie Marktzahlen 2007 Bioenergie Marktzahlen 2007 Dipl.-Volkswirt Bernd Geisen Aktuelle Marktsituation Konjunktur-, Beschäftigungs- und Klimamotor Bioenergie Beschäftigtenzahl in 2006: 91.900 Pers. (+41% zu 2005) Neuinvestitionen

Mehr

Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach. Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof

Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach. Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Der Mensch beeinflusst das Klima 2 Wie decken wir die Energie 3 Was kommt an?! 4 14 200 PJ jedes Jahr nach D! Ein

Mehr

Pressegespräch 9. Juli Themen. 1. Rückblick: Geschäftsjahr Strategie: Ausbau des regenerativen Engagements

Pressegespräch 9. Juli Themen. 1. Rückblick: Geschäftsjahr Strategie: Ausbau des regenerativen Engagements 5 Jahre ENNI Hauptausschuss Stadt Neukirchen-Vluyn - Erfolg im Spannungsfeld 22. September 2010 der Interessengruppen - Stefan Krämer 22. September 2010 Folie 1 Stefan Krämer 22. September 2010 Folie 2

Mehr

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende Andrea Preiß Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Dezentrale Energiewende zahlt sich aus? -

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Energieversorgung in Deutschland 2011 Stephan Schindele Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klima- und Energiepolitik Informationsabend Forum Energie 05. Oktober

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Globale Klimaschutzziele Begrenzung des mittleren

Mehr

Übersicht über ThEGA-Projekte. Kommunale Wertschöpfung - Bürgerenergieanlagen

Übersicht über ThEGA-Projekte. Kommunale Wertschöpfung - Bürgerenergieanlagen Übersicht über ThEGA-Projekte Kommunale Wertschöpfung - Bürgerenergieanlagen Themenschwerpunkte Erneuerbare Energien Nachhaltige Mobilität Energieeffizienz + Ressourceneffizienz Kommunales Energiemanagement

Mehr

Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg Workshop ( Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in sozialen/kommunalen Einrichtungen und Vereinen ) Rehlingen-Siersburg, 09. Mai 2011 Dipl. Betriebswirt

Mehr

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Bernd Hirschl, Astrid Aretz, Andreas Prahl, Timo Böther, Katharina Heinbach, Daniel Pick, Simon Funcke Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien In Kooperation mit dem Zentrum für Erneuerbare

Mehr

SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ

SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ SVEN SIMON, MARKUS SZAGUHN HTWG KONSTANZ, KOMPETENZZENTRUM ENERGIEWENDE REGION KONSTANZ ZIELSETZUNG ENERGIEWENDEBERICHT Status Quo

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Aufgestellt im Oktober 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Sigmaringen ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Potentiale von kommunalem Energiemanagement in Erneuerbare Energien

Potentiale von kommunalem Energiemanagement in Erneuerbare Energien Potentiale von kommunalem Energiemanagement in Erneuerbare Energien Gregor Eibes, Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich 31.5.212 1 1 1 Erneuerbare Energien im Landkreis Bernkastel-Wittlich Stromerzeugung

Mehr

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen Vorstellung des Energie- und Klimaschutzkonzepts des Landkreises Kitzingen i Regierung von Unterfranken, 22.2.2013 22. Februar 2013 Energie- und Klimaschutzkonzept 1 Hintergrund Maßnahmen der letzten Jahre:

Mehr

Mit der Energiewende den demographischen Wandel gestalten

Mit der Energiewende den demographischen Wandel gestalten Mit der Energiewende den demographischen Wandel gestalten im Rhein-Hunsrück-Kreis Vorstand- und Vorstandsbeirat GVV-Kommunalversicherung, Vortrag von Landrat Bertram Fleck am 11.09.2012 in Köln 6. EnergieKongress

Mehr

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE Die Energiequellen Quelle: BMU, Stand 3/2014 Anteile EE am Energieverbrauch 29.11.2014 Dr. Wolfgang von Werder 4 Wer trägt die Stromwende?

Mehr

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner Energiewende in Bayern Stand und Ausblick Stephan Kleiner 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Herrsching, 20. November 2013 1 Rahmenbedingungen Laufzeit der Kernkraftwerke in Bayern endet 2022 Grafenrheinfeld

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015 Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015 Gesellschafterin, Klärle Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbh, in Weikersheim Leiterin, Steinbeis

Mehr

Energieverhältnisse weltweit

Energieverhältnisse weltweit KSI: Interkommunale Zusammenarbeit von 13 Kommunen aus den beiden Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel Insgesamt ca. 180.000 Einwohner Projektbeginn: Mai 2009 Projektabschluss: Sept. 2011 Ziel: Unterstützung

Mehr

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit KoBE-Dialog im bau_werk-sommer 2011 Podiumsdiskussion Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit Einführung von Dipl.-Ing. Rainer Heimsch, Oldenburg 2 3 Weltenergieverbrauch bis 2060

Mehr

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke ZWH-Bildungskonferenz Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk MinDirig Berthold Goeke Leiter der Unterabteilung K III Erneuerbare Energien Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Kosten und Nutzen Erneuerbarer Energien

Kosten und Nutzen Erneuerbarer Energien Kosten und Nutzen Erneuerbarer Energien Stand 15.10.2010 Kosten und Nutzen Erneuerbarer Energien 2 Kontakt für Rückfragen: Bundesverband Erneuerbare Energie e.v. (BEE) Björn Klusmann Geschäftsführer Tel.

Mehr

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe 23 18. Oktober 218, Wien Mio. t CO 2 ä DENA-LEITSTUDIE HERAUSFORDERUNG

Mehr

Windenergie in Planung und Praxis unter Berücksichtigung aktueller Technologien

Windenergie in Planung und Praxis unter Berücksichtigung aktueller Technologien Windenergie in Planung und Praxis unter Berücksichtigung aktueller Technologien Michael Lüer Regionalplanmanager juwi Wind GmbH Inhalt juwi die Energie ist da! Stand der Technik Planungsgrundlagen Windenergie

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG fnr.de ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG Prag 26.11.2013 Dr. Hermann Hansen Entwicklung erneuerbarer Energien Deutschland Strom-Wärme-Kraftstoff Endenergieverbrauch gesamt 2012:

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen Workshop Öffentlichkeitsarbeit 04. Oktober 2017 1 Agenda 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Ziele und Bausteine eines integrierten Klimaschutzkonzeptes

Mehr

eifel energie zentrum

eifel energie zentrum Bürger gegen Nachtflug e.v. Bitburg eifel energie zentrum die Alternative zum Verkehrslandeplatz Bitburg Mai 2009 Inhalt Verkehrslandeplatz Bitburg eine kritische Bilanz Das Gelände Schwerpunkt 1: Photovoltaik

Mehr

Klimaschutz und Energiemanagement. Verbandsgemeinde Wörrstadt

Klimaschutz und Energiemanagement. Verbandsgemeinde Wörrstadt Klimaschutz und Energiemanagement Verbandsgemeinde Wörrstadt VG Wörrstadt 14.09.2018 Verbandsgemeinde (VG) Wörrstadt Klimaschutz und Energiemanagement Inhalt 1. Woher wir kommen und wer wir sind 2. Erneuerbare

Mehr

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in zwei Modellkommunen in NRW

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in zwei Modellkommunen in NRW Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in zwei Modellkommunen in NRW Kreis Steinfurt und Stadt Bochum Kommunalkongress Energie in Kommunen 30.10.2012, Wuppertal Dr. Julika

Mehr

QUO VADIS ENERGIEWENDE? CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR KOMMUNEN NEUE CHANCEN FÜR KOMMUNEN UND STADTWERKE DURCH AKTUELLE AKZEPTANZMAßNAHMEN

QUO VADIS ENERGIEWENDE? CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR KOMMUNEN NEUE CHANCEN FÜR KOMMUNEN UND STADTWERKE DURCH AKTUELLE AKZEPTANZMAßNAHMEN QUO VADIS ENERGIEWENDE? CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR KOMMUNEN NEUE CHANCEN FÜR KOMMUNEN UND STADTWERKE DURCH AKTUELLE AKZEPTANZMAßNAHMEN Nils Boenigk, Agentur für Erneuerbare Energien SEIT 10 JAHREN:

Mehr

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers Christian Neus Leiter nationale und europäische Netzplanungsprozesse christian.neus@amprion.net Übersicht Amprion Erkenntnisse aus

Mehr

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN Wind Einspeisung Fotovoltaik Leistung STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN Wasserkraft Biomasse Anlagen Folie 1 Die Daten der Stromeinspeisung in das öffentliche Netz aus erneuerbaren Energien stammen von der

Mehr

Energiewende und Naturschutz

Energiewende und Naturschutz Energiewende und Naturschutz Dr. Anita Breyer Leiterin des Referats Naturschutz und Energie Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn Berlin, 28. Mai 2013 Dialogforum Naturschutz

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

energieland2050 Der Kreis Steinfurt wird unabhängig

energieland2050 Der Kreis Steinfurt wird unabhängig Paris-Berlin-Steinfurt energieland2050 Der Kreis Steinfurt wird unabhängig 27.06.2016 Ulrich Ahlke Kreis Steinfurt Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalt des Vortrages Das energieland2050 Windmasterplan

Mehr

10. Netzwerktreffen der Energiebürger in SH Das EEG 2017 Vor dem Hintergrund der Kostendebatte: Die richtige Antwort auf die Klimakrise?

10. Netzwerktreffen der Energiebürger in SH Das EEG 2017 Vor dem Hintergrund der Kostendebatte: Die richtige Antwort auf die Klimakrise? 10. Netzwerktreffen der Energiebürger in SH Das EEG 2017 Vor dem Hintergrund der Kostendebatte: Die richtige Antwort auf die Klimakrise? Bad Malente, Gustav-Heinemann-Bildungsstätte 2.9.2016 Uwe Nestle

Mehr

Kommunale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Klimaschutz

Kommunale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Klimaschutz Kommunale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Klimaschutz Effekte durch erneuerbare Energien 6. Kommunalkonferenz 18. und 19. November 2013, Berlin Forum 2 Katharina Heinbach IÖW Institut für

Mehr

Regionale Wertschöpfung als Chance der Energiewende

Regionale Wertschöpfung als Chance der Energiewende Bildnachweis: PHOENIX Bildnachweis: Thorben Wengert; pixelio Regionale Wertschöpfung als Chance der Energiewende Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), Recklinghausen 22. Januar 2014 EnergieAgentur.NRW

Mehr

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt 100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt juwi Vorstellung Überblick juwi Gegründet: 1996 Vorstände: Fred

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 2005 hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien erneut positiv weiterentwickelt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare

Mehr

Windenergie als elementarer Stützpfeiler für den Klimaschutz in Thüringen

Windenergie als elementarer Stützpfeiler für den Klimaschutz in Thüringen Windenergie als elementarer Stützpfeiler für den Klimaschutz in Thüringen Konferenz der Agentur für Erneuerbare Energien: Windenergie in Thüringen Gotha, 08.05.2017 Dr. habil. Martin Gude Abteilungsleiter

Mehr

Notwendigkeit, Entwicklungsziel und Optionen beim Netzumbau für die Erneuerbaren Energien

Notwendigkeit, Entwicklungsziel und Optionen beim Netzumbau für die Erneuerbaren Energien Notwendigkeit, Entwicklungsziel und Optionen beim Netzumbau für die Erneuerbaren Energien Frankfurt a.m., 23.11.2009 Dr. Peter Ahmels Deutsche Umwelthilfe (DUH), Berlin Herausforderung Klimaschutz Ziel

Mehr

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Gemeinnütziges Unternehmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Arbeitskreissitzung am 19.03.2014

Mehr

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Ausgewählte Ergebnisse der Studie Pressekonferenz Berlin, 22. September 2010 Dr. Bernd Hirschl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

Mehr

Klimaschutzkonzept für den Kreis Viersen Workshop erneuerbare Energien Viersen. Potentiale erneuerbare Energien

Klimaschutzkonzept für den Kreis Viersen Workshop erneuerbare Energien Viersen. Potentiale erneuerbare Energien Klimaschutzkonzept für den Kreis Viersen Workshop erneuerbare Energien - 16 04 2013 Viersen Das (Bürger)-Unternehmen für erneuerbare und dezentrale Energieversorgung am Niederrhein Das Unternehmen: Die

Mehr

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig 21.11.2011 K. Weiler IZES ggmbh Übersicht 1 2 Kontext der Klimaschutzinitiative Das Klimaschutzkonzept der Kreisstadt Merzig 3 Erneuerbare Energien in

Mehr

Einstiegsberatung in die Energie- und Klimastrategie des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Einstiegsberatung in die Energie- und Klimastrategie des Landkreises Potsdam-Mittelmark Einstiegsberatung in die Energie- und Klimastrategie des Landkreises Potsdam-Mittelmark Wolfgang Lorenz Pers. Referent des 1. Beigeordneten/Wifö Potsdam, 10.05.2017 Folie 1 Agenda 1. Persönliche Vorstellung

Mehr

MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem

MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem Folie 1 Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Folie 2 Vergleich Strategien Erneuerbare Energien Rheinland-Pfalz und Bund Ort und Art der

Mehr

Impulsvortrag WINDENERGIE IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

Impulsvortrag WINDENERGIE IN DER KOMMUNALEN PRAXIS Staatssekretär Dr. Thomas Griese Impulsvortrag WINDENERGIE IN DER KOMMUNALEN PRAXIS Folie 1 ENERGIEWENDE UND KLIMASCHUTZ Ausstieg aus Atomkraft und fossilen Energieträgern Konsequenter Ausbau der erneuerbaren

Mehr

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Prof. Dr.-Ing. G. Förster Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement Inhalt Probleme unserer heutigen Energieversorgung Möglichkeiten der regenerativen

Mehr

Standortplanung Errichtung einer 380-kV- Anlage und Erweiterung einer 110-kV-Anlage bei Erbach

Standortplanung Errichtung einer 380-kV- Anlage und Erweiterung einer 110-kV-Anlage bei Erbach Standortplanung Errichtung einer 380-kV- Anlage und Erweiterung einer 110-kV-Anlage bei Erbach Inhalt 1 Unternehmensvorstellung: Westnetz GmbH und Amprion GmbH 2 Errichtung einer 380-kV-Anlage und Erweiterung

Mehr

Welchen Beitrag leistet die Windwirtschaft zur Akzeptanz? Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft betrachtet - Windenergie

Welchen Beitrag leistet die Windwirtschaft zur Akzeptanz? Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft betrachtet - Windenergie Welchen Beitrag leistet die Windwirtschaft zur Akzeptanz? Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft betrachtet - Windenergie 2000 2010 2020 Inhalt 1. Einleitung 2. Aus der jüngsten Vergangenheit (2000):

Mehr

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern Referent: Burchard Schütze Referate VI/1 und VI/2: Grundsatzfragen der Energiepolitik, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Struktur

Mehr

100% Erneuerbare Energien für Kommunen. Dr. Sandra Hook Projektmanagerin Marketing & Vertrieb 100% EE juwi Holding AG

100% Erneuerbare Energien für Kommunen. Dr. Sandra Hook Projektmanagerin Marketing & Vertrieb 100% EE juwi Holding AG 100% Erneuerbare Energien für Kommunen Dr. Sandra Hook Projektmanagerin Marketing & Vertrieb 100% EE juwi Holding AG 10.05.2011 Inhalt 1. juwi Vorstellung 1.1 Überblick juwi 1.2 Unsere Vision 1.3 Unser

Mehr

Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum

Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum Gregor Eibes, Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich Berlin, 08.11.2012 1 Energielandschaft Morbach Berlin, 08.11.2012 2 Energielandschaft

Mehr

Energiekonzept Söchtenau

Energiekonzept Söchtenau Energiekonzept Söchtenau Bürgerversammlung in Söchtenau, 05. März 2013-1 - Ablauf Das Vorhaben Beteiligte, Ziele, Zeitplan Strom und Wärme in Söchtenau Bedarf, lokale Erzeugung, Finanzströme Mögliche Potenziale

Mehr

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden Bayerische Klimawoche Umwelt-Projekttag am Dossenberger Gymnasium in Günzburg, 24.7.2015 Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden Vortrag verändertvon

Mehr

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land greenalps, 29.04.2014 Manuel Münch Agenda 1) Ausgangssituation 2) Bestandsanalyse 3) Ziele des Klimaschutzkonzeptes 4) Handlungsfelder a. Strukturbildung b. Energie

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Entwicklung der erneuerbaren Energien Grafiken und Tabellen Stand: März 2008 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung der Schaubilder

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Name (über Ansicht-> Master -> Folienmaster auf je erster Folie vor Titelfolie ändern) Thema Seite 1

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Name (über Ansicht-> Master -> Folienmaster auf je erster Folie vor Titelfolie ändern) Thema Seite 1 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Name (über Ansicht-> Master -> Folienmaster auf je erster Folie vor Titelfolie ändern) Thema Seite 1 SO GEHT ENERGIEWENDE 1. Nationales Klimaschutzgesetz 2. Faire Energiepreise 3.

Mehr

Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (2010)

Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (2010) Foliensatz zur Energie-Info Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (21) Anlagen, installierte Leistung, Stromerzeugung, EEG-Vergütungssummen und regionale Verteilung der EEG-induzierten Zahlungsströme

Mehr