- Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr Sportabzeichenabnahme -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr Sportabzeichenabnahme -"

Transkript

1 Funkt. August/September 2015 Nummer 04/ Jahrgang - Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr Sportabzeichenabnahme -

2 2 Geschäftsstelle: Adalbert-Stifter-Str Herzogenaurach Bürozeiten: Tel /10 54 Montag Donnerstag Fax / Uhr info@tsherzogenaurach.de und Uhr Redaktionsschluss für die Oktober/November 2015-Info 15. September 2015 IMPRESSUM Herausgeber: Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e. V. Druck: Rotabene Medienhaus, Rothenburg ob der Tauber, Telefon: /4 00-0, Fax: / , druck@rotabene.de, Unsere TS-INFO wird auf ungebleichtem Recyclingpapier gedruckt unser Beitrag für die Umwelt. Der Verkaufspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. DER VEREINSRAT VORSTAND Öffentlichkeitsarbeit und Sport Christine Odemer, Sudetenring 29, Herzogenaurach Telefon: / , christine.odemer@herzovision.de Fachbereichsleiter TS-Info: Ulrike Schlichte Fachbereichsleiter Sportabzeichen: Herbert F. Maier, Telefon: / Kursprogramm: Dipl. Sportl. Peter Müller Verwaltung, Finanzen, Liegenschaften Roland Lessig, Gladiolenstr. 35, Herzogenaurach, Telefon: / Fachbereichsleiter Finanzen: Reinhard Schlichte Rechts- und Versicherungsfragen: Roland Lessig Protokolle: Ulrike Schlichte Archiv: Dieter Breyer Bauangelegenheiten: Lothar Babler Platzpflege: Andy Heydt Verwaltung-Büro: Dr. Lissy Kochmann Kegeln: Matthias Müller Statistik-Controlling: Jürgen Goblirsch Sicherheit: Manfred Schumacher Kompetenzteam: Michael Simon Jugend, Kultur, Soziales Christa Spitzer, Sandleite 2, Erlangen, Telefon: / 22 05, christa.spitzer@gmx.de JUGENDLEITUNG Ulrike Schlichte, Pfitznerstr. 1c, Herzogenaurach, Telefon: / , ulrike-schlichte@gmx.de Jugendsprecher Basketball: Paul Klaussner Tel.: 09132/ Benedikt Aumeier Tel.: 09132/9455 Handball: Katja Reichel Tel.: 0178/ Niko Wolf Tel.: 0152/ Leichtathletik: Elisabeth Suske Tel.: 09132/ Stefanie Wittwer Tel.: 09132/ Bastian Dittrich Tel.: 09132/ Marc Hoseus Tel.: 09104/ Tischtennis: Anni Chen Tel.: 09132/ Axel Theiss Tel.: 09132/40834 Turnen: Rica Eckstein Tel.: 09131/ Miriam Müller Tel.: 09104/ Volleyball: Mona Schaub Tel.: 09132/40429 VERTRETER DES BETRIEBSSPORTGEMEINSCHAFTEN BSG adidas: Manfred Echtner BSG INA/Schaeffler: Jürgen Goblirsch BSG Puma: Heike Burkhardt ABTEILUNGSLEITER Basketball: Olaf Kaddatz-Dassler, Adalbert-Stifter-Str. 21, Tel Eissport: Hans Schäfer Faustball: Jürgen Nebl, Aurachtal, Bergstr. 35, Tel Handball: Christine Odemer, Sudetenring 29, Tel Laufsport: Reinhard Schlichte, Pfitznerstr. 1c, Tel Leichtathletik: Jürgen Bauer, Parkstraße 12, Tel Skisport und Tennis: Hubert Dobry, Kiliansplatz 3, Tel Tischtennis: Christian Hoschek, Gerh.-Hauptmann-Str. 18, Tel Triathlon: Marcel Zollhöfer, Mercedes-Gleitze-Str. 16 Turnen: Christa Spitzer, Sandleite 2, Tel Volleyball: Waltraud Bruckmüller, von-weber-str. 40, Tel EHRENAUSSCHUSS Vorsitzender: Dr. Robert Kochmann Dieter Breyer, Hubert Dobry, Otto Koch Ersatz: Hermann Weiler, Manfred Schumacher RECHNUNGSPRÜFER Michael Simon, Werner Sorgalla, Klaus Süß Monatliche Beiträge: ab Kinder bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres 7,00 /Monat Jugendliche von 10 J. bis zur Vollendung des 24 Lebensjahres 8,00 /Monat Erwachsene aktiv 10,00 /Monat Erwachsene passiv 8,00 /Monat Ehepaare/Familien mit Kindern bis 10 J. 16,00 /Monat Familien mit Jugendl. u. Erwachsenen bis 24 J. 18,00 /Monat Abteilungsbeiträge werden zusätzlich erhoben von monatl. halbjährl. jährlich Aerobic 2,00 E 12,00 E Basketball i. Training lt. Abteilungsbeschluss Handball passiv 1,00 E 6,00 E aktiv 4,50 E 27,00 E Jugendl. ab 7. LJ 3,50 E 21,00 E bei 2 Jugendl./Fam. je Kind 2,70 E 16,20 E Herzsport ohne KK-Förderung 7,50 E 45,00 E Trainingsgruppe Herz 2,50 E 15,00 E Leichtathletik Tr.gruppe 1 Tr.gruppe 2 8,00 E 15,00 E Tr.gruppe 3 Tr.gruppe 4 20,00 E 25,00 E Leistungsturnen (20,- E bei weiterem Kind) 30,00 E Osteoporose ohne KK-Förderung 5,25 E 31,50 E Funktionelle Gymnastik 13,00 E Skisport 6,00 E Tennis aktiv 35,00 E Kinder/Jugendliche 10,00 E Familie mit Kind 80,00 E Fam. m. Jug. oder 105,00 E Erw. in Ausbildung 35,00 E Tischtennis aktiv 18,00 E passiv 12,00 E Triathlon 30,00 E Die Beiträge werden über Bankeinzug im März/September anteilig erhoben. Bei Rechnungsstellung entstehen 4 Euro Gebühren. Der Austritt ist nur schriftlich zum Jahresende möglich! Bitte die Kündigungsfrist von zwei Monaten beachten! Bankkonten: Sparkasse Herzogenaurach, , BLZ IBAN: DE , BIC: BYLADEM1ERH VR-Bank Herzogenaurach , BLZ IBAN DE , BIC GENODEF1ER1 Gläuber-ID: DE75TSH

3 3 Terminkalender 2015 Monat Tag Uhrzeit Titel d. Veranstaltung Ort Veranstalter der TSH August So, September Sa, / So, 19./ Wir begrüßen als neue Mitglieder 9 Uhr: div. Läufe 44. Aurachtallauf - Kinderlauf, Jugend-, 11 Uhr Hauptlauf Firmenlauf, 10km 17. Internat. Jedermann-/ Uhr -Frauenzehnkampf TS Platz- Anlage u. Dohnwaldgelände TS-Platz- Anlage Sa, Uhr Sportabzeichentag TS-Platz TS Laufsportabteilung TS Leichtathletikabteilung Sportabzeichenobmann H.F. Maier und TS-Prüferteam Wir gratulieren zum Geburtstag im August, September und Oktober Leo Beyer Xinyue Cao Elisabeth Dressler Patrick Drexler Anne-Marie Düll Moritz Faber Paul Friedrich Mathilda Fuchs Ronja Gaal Arnd Gebhard Mattea Ghinda Dietmar Goblirsch Jendrik Großhauser Luisa Grumann Paul Hernandez Moreno Luisa Hildel Jule Höfler Lorena Holzbecher Flora Horvath Andreas Jenne Lukas Kellermann Nilas Koch Svea Leuschner Anne Lohmann Talea Martin Benedikt Nilkes Chiara Pöhlmann Polina Sjatschin Adreas Treptow Laura Wershofen Pascal Will 4. Aug. Susan Thiermeyer Aug. Elke Jantschke Aug. Monika Welker Aug. Gabriele Jonas Aug. Dietmar König Aug. Simone Dürkop Aug. Georg Langkammerer Aug. Petra Friedl Aug. Dietmar Lochner Aug. Konrad Menzel Aug. Wolfgang Joerg Aug. Anton Steinbeisser Sep. Josef Weisser Sep. Renate Katzschmann Sep. Annemarie Seeberger Sep. Georgios Halkias Sep. Rainer Goblirsch Sep. Ingrid Klaiber Sep. Bernd Klaiber Sep. Susanne Forster Sep. Gerlind Bauer Sep. Kurt Berner Okt. Karl Mehler Okt. Margareta Steinberger Okt. Ingeborg Jaremenko Okt. Michael McManus Okt. Lieselotte Drebinger Okt. Elke Krause Okt. Anni Wirtl Okt. Joachim Veser Okt. Helga Hesse Okt. Eleonore Marabini 80 Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Friedrich Weiß Mitglieder, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstages wünschen, möchten wir bitten, die Geschäftsstelle zu informieren.

4 4 Auszeichnung Am wurde die bayerische Ehrenamtskarte an unser Vorstandsmitglied und Abteilungsleiterin Christa Spitzer verliehen. Diese wird für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen. Über die besondere Wertschätzung durch Landkreis und Freistaat Bayern freut sie sich und ihr Verein, die Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e.v. Jahreswanderung 2015 der Herzsportgruppe Treffpunkt war das TSH Sportheim In Fahrgemeinschaften fuhren die Mitglieder der Herzsportgruppe nach Wüstenstein, Ausgangspunkt der Wanderung. Bei herrlichem Wetter führte uns der Weg durch das sehr schöne Aufseßtal zur Kuchenmühle. Bei der Mittagspause gab es Spezialitäten aus dem Fluss. Gut gestärkt wanderten wir weiter nach Doos. Mit dem Fahrzeug fuhren wir zum Kaffeetrinken nach Veilbronn zum Gasthaus Sponsel. Mit selbstgebackenen Kuchen beschlossen wir den schönen Tag. Ein großes Dankeschön an unseren Diplomsportlehrer Peter Müller für die sehr gut ausgearbeitete Tour. Für die Herzsportgruppe Jürgen Nebl Diese neuen Kurse bieten wir Ihnen ab September 2015 an: s. Kursübersicht S. 22 G 12: Gestärkt in den Tag mit Meditation mit Jutta Steiger G 13: Faszien Fitness Anca Ott J 1: Danceworkout für Teenager (14-18 Jahre) Susanne Lechner F 1: Fatburner Susanne Lechner F 31: Pilates nach der Schwangerschaft mit Emilie Daut-Leroy F 4: Aerobic / Step mit Ulrike Paulick und Kathrin Eberlein

5 5 20. Knaxiade Nachtrag Bei hervorragenden Wetterbedingungen veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit der Sparkasse die 20. Knaxiade auf unserem Sportplatz. Viele leichtere und anspruchsvollere Spielstationen luden die ca. 300 Gäste zum Mitmachen ein. Begeistert waren die kleineren Teilnehmer von den Glitzertatoos der Sparkasse und dem basteln der Buttons. Vorführungen der kreativen Tanzgruppe von Annette Scheer und den kleinen Leistungsturnerinnen trugen zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei. Ein reichhaltiges Kuchenbüfett mit vielen Leckereien wurde gerne angenommen. Jeder Teilnehmer bekam von der Sparkasse ein kleines Erinnerungsgeschenk und am Ende durften alle noch an einer Verlosung teilnehmen, gesponsert von Sport Hofmann, der TSH und Sparkasse! Herzlichen Dank den vielen Helfern, den Kuchenbäckerinnen und ganz besonders den Jugendsprechern der Abteilungen für ihren Einsatz! Ein Dankeschön an Michael Schöpp für die Organisation der Hüpfburg und vielen Dank den Sparkassen Erlangen und Herzogenaurach für die gute Zusammenarbeit! Christa Spitzer : Text Fritz Lindauer : Fotos

6 6 Skiabteilung Weinfahrt nach Rödelsee Für unsere diesjährige Weinfahrt hat Eberhard Strobl das Weingut Vollhals in Rödelsee ausgewählt ( Von den Trauben: Silvaner - Grauburgunder - Müller Thurgau - Bacchus - Dornfelder - Riesling - Domina Scheurebe und Regent an den Hängen des Schwanberges werden im Weingut Vollhals edle Weine gekeltert, die auch im Jahr 2014 wieder mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet wurden. Programm: Abfahrt am Atlantis Uhr Ankunft am Schwanberg Uhr Führung am Schwanberg ca. 1 ½ Stunden Wanderung zur Küchenmeisterhütte ca. 1 h Weinverkostung zwei Weine 0,1 l in der Hütte ca. 1 h Spaziergang zum Weingut Vollhals ca ½ h; Die Ankunft am Weingut ist für 18,00 Uhr geplant. Keine Angst denn alle, die nicht gerne wandern oder gehandikapt sind, können natürlich mit dem Bus fahren. Und bei schlechtem Wetter gibt s ein Alternativprogramm. In der Häckerstube des Weingutes werden wir einen vergnüglichen Abend verbringen. Die Speisekarte bietet für jeden etwas und aus dem reichhaltigen Weinangebot kann sich ein jeder sein Wunschmenü zusammenstellen. Rückfahrt ab Rödelsee Uhr Preise: Busfahrt je nach Beteiligung 15,00 17,50 Weinprobe (2Weine) 4,00 Führung am Schwanberg 4,00 Anmeldung bitte bis zum bei H. Dobry, Tel Tennisabteilung Auf gutem Weg in der Sommerrunde (Medenspiele) Unsere drei Mannschaften aus der Spiel-gemeinschaft mit dem TC 66 spielen weiterhin erfolgreich in der Sommerpunkte-Runde. Die Damen 50 in der Bezirksklasse 1 belegen nach fünf Spieltagen mit 4:6 Punkten den 4. Platz und haben den Klassenerhalt, trotz einiger Verletzungsprobleme, geschafft. Die bisherigen Ergebnisse: TB Erlangen TS1861/TC66 9:5 TS1861/TC66 TSV 1860 Ansbach 11:3 TS1861/TC66 TSV Frauenaurach 14:0 TSV Flachslanden TS1861/TC66 14:0 TS1861/TC66 TC Röttenbach 5:9 Die Herren 60 in der Kreisklasse 1 stehen nach dem fünften Spieltag mit 8:2 Punkten auf einem hervorragenden 2. Platz. Die bisherigen Ergebnisse: TS1861/TC66 - SpVgg Jahn Forchheim 10:4 FSV Stadeln - TS1861/TC66 5:9 TS1861/TC66 - SC Uttenreuth 9:5 SC Eltersdorf - TS1861/TC66 5:9 TS1861/TC66 TSV Sack 5:9. Und auch die Herren 65 belegen mit 7:3 Punkten einen sicheren 4.Platz in der Kreisklasse 1. Die bisherigen Ergebnisse: SV Langensendelb. TS1861/TC66 5:9 TS1861/TC66 TC Großgründlach 9:5 TS1861/TC66 TC Aurachtal 14:0 FSV Stadeln TS1861/TC66 10:4 TS1861/TC66 TC Roßtal 7:7 Im Verlauf der Sommerrunde gibt es noch die folgenden Begegnungen: Damen 50 Bezirksklasse RC RW Erlangen TS 1861/ TC 66 Herren 60 Kreisklasse ATSV Erlangen TC 66/TS 1861 Herren 65 Kreisklasse TSV Ebermannstadt TC 66/TS 1861 Werde Mitglied in der Tennisabteilung Hier kann man attraktiven Sport zu erschwinglichen Preisen betreiben, denn für Mitglieder der Turnerschaft beträgt der Tennisabteilungsbeitrag Euro 35,-- für Erwachsene und Euro 10,-- für Schüler und Jugendliche im Jahr. Interessenten wenden sich bitte an: Hubert Dobry, Tel Übungsstunden der Mannschaften Die Mannschaften trainieren wie folgt: Damen 50: Dienstags Uhr und Donnerstags Uhr Herren 60: Dienstags Uhr und Donnerstags Uhr Wer gerne bei den Mannschaften mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen zu einem Schnuppertraining während der Übungsstunden.

7 7 Turnabteilung Miriam Müller schafft das Triple und qualifiziert sich mit Chiara Ebner für die Deutsche! Zum dritten Mal in Folge sicherte sich Miriam Müller den Bayerischen Meistertitel im Deutschen Achtkampf. Trotz starker Konkurrentinnen gewann sie am Ende eines langen und anstrengenden Wettkampftages dank ihrer Ausgeglichenheit und ihrer nahezu perfekt vorgetragenen Boden- und Schwebebalkenübungen. Die dreizehnjährige Chiara Ebner erwischte einen super Tag, wurde nur 0,3 Punkte hinter der Siegerin Dritte und qualifizierte sich zusammen mir Miriam für die Deutsche Meisterschaft, die Mitte September in Eutin ausgetragen wird. Einzelheiten und Tabellen zum Wettkampf finden Sie auf unserer Homepage Rubrik Turnen/Leistungsturnen. v. l. Miriam Müller und Chiara Ebner

8 8 Turnabteilung TSH-Turnerinnen sind beim Jugendcup alle vorne dabei! Herzogenaurach schlugen sich bei 14 Teilnehmern mit Platz fünf für Caroline Winkler und Platz sechs für Carlotta Rörig sehr gut. Am Sonntag, den 5. Juli fand in Baiersdorf der Jugendcup 2015 statt, den unnsere Turnerinnen als Testwettkampf für die Mannschaftsmeisterschaften im Herbst nutzten. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde der Schwebebalken aus Sicherheitsgründen weggelassen, sodass es nur noch einen Dreikampf gab. Bei den Jüngsten, der Jahrgangsklasse 2006 und jünger zeigte die noch 7-jährige Amelie Roy schöne und saubere Übungen an allen Geräten und verpasste am Ende das Treppchen mit nur 0,07 Punkten ganz knapp. Einen guten Wettkampf ohne große Fehler machte auch Klara Losdorfer, die am Ende auf Rang sieben kam. In der Altersklasse 2005 erturnte sich Emilie Endlich mit einem super Sprung den dritten Platz. Auch am Boden präsentierte sie eine gute Übung, lediglich am Barren musste sie einen Sturz in Kauf nehmen. Knapp dahinter landete Maile Chan auf dem vierten Platz, die einen sehr guten Wettkampf machte und vor allem am Boden überzeugen konnte. Sania Berschneider war körperlich etwas angeschlagen, kämpfte sich aber trotzdem durch und landete am Ende mit nur 0,03 Punkten Rückstand auf die Fünftplatzierte auf Rang sechs und ließ damit weitere acht Turnmädels hinter sich. Bei den Elfjährigen durften sich beide Herzogenauracher Starterinnen über einen Treppchenplatz freuen. Sie zeigten einen schönen Boden und konnten vor allem am Barren mit einer schwierigen Übung überzeugen, wofür sie auch an beiden Geräten die höchsten Wertungen dieser Altersklasse erhielten. Lena Brauburger konnte am Sprung leider nicht ganz ihre Leistung abrufen, durfte sich aber am Ende über einen tollen zweiten Rang freuen. Ihre Vereinskollegin Fiona Adamczweski probierte am Sprung das erste Mal eine halbe Schraube in der ersten und eine halbe in der zweiten Flugphase aus, wofür sie leider sehr viel Abzug bekam, da sie am Sprungtisch noch einmal nachgreifen musste. Mit einem normalen Handstützüberschlag hätte sie diesen Wettkampf sehr wahrscheinlich gewonnen. Jedoch sollten die neuen Übungen getestet werden und sie durfte sich am Ende dank ihrer tollen Leistungen an den anderen Geräten trotzdem über den Bronzerang freuen. Auch im Jahrgang 2003 holte sich die TSH mit Melina Winkelmann einen Podestplatz. Sie zeigte an allen Geräten schöne Übungen, leider brachte sie am Boden ein Teil durcheinander, was ihr viele Punkte kostete. Am Ende durfte sie sich über den guten dritten Platz freuen. Auch die anderen beiden Turnerinnen aus

9 9 Beim Jahrgang 2002 dominierte die Herzogenauracherin Chiara Ebner und sicherte sich mit über drei Punkten Vorsprung den ersten Platz. Sie punktete vor allem am Sprung mit ihrem sehr dynamischen halbe ein, halbe aus, aber auch am Barren turnte sie sehr sauber und flüssig durch. Am Boden zeigte sie das erste Mal eine P9 mit vorwärts und rückwärts Salto. Im teilnehmerstärksten Wettkampf der Jahrgänge 2001 und älter mit 22 Starterinnen, landeten die TSH Mädchen nur im vorderen Drittel. Miriam Müller siegte aufgrund konstant guter Leistungen an allen drei Geräten. Lena Völkl beendete den Wettkampf nur 0,03 Punkte hinter der Zweitplatzierten aus Eckental. Auf den Rängen fünf bis sieben reihten sich Rica Eckstein, Franziska Jauernig und Alicia Madlangbayan ein und demonstrierten so die Dominanz der Herzogenauracherinnen in diesen Jahrgangsstufen. Sehr zufrieden mit zwei ersten, einem zweiten und vier dritten Plätzen zeigten sich die TSH Trainer Gunda Schäfer, Astrid Winkelmann, Steffen Eckstein und Peter Müller. Mit dem siebten Platz als schlechteste Platzierung dürfen sich die TSH-Mädchen zudem über ein überragendes Teamergebnis freuen, was auf gute Leistungen beim Bayernpokal der Mannschaften im Herbst hoffen lässt. Text: Miriam Müller + Foto: Peter Müller Turnabteilung Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Die Ergebnisse im Einzelnen: Jg. Boden Sprung Barren gesamt Platz 06 und jünger, P4 - P7 Amelie Roy 07 14,30 13,50 13,43 41,23 4. Klara Losdorfer 06 13,90 13,30 13,47 40, , P4 - P8 Emilie Endlich 05 15,30 14,50 14,57 44,37 3. Maile Chan 05 15,60 13,45 14,73 43,78 4. Sania Berschneider 05 14,85 12,15 14,40 41, , P4 - P8 Lena Brauburger 04 15,25 12,70 15,10 43,05 2. Fiona Adamczewski 04 15,70 10,55 16,33 42, , P4 - P8 Melina Winkelmann 03 15,80 16,60 15,67 48,07 3. Caroline Winkler 03 15,00 15,30 15,57 45,87 5. Carlotta Rörig 03 14,85 14,70 15,17 44, , P4 - P9 Chiara Ebner 02 16,00 17,05 16,87 49, und älter, P4 - P9 Miriam Müller 96 16,95 17,05 17,20 51,20 1. Lena Völkl 00 17,15 15,50 17,13 49,78 3. Rica Eckstein 98 16,25 16,25 15,90 48,40 5. Franziska Jauernig 98 15,85 17,15 15,07 48,07 6. Alicia Madlangbayan 98 15,65 16,10 16,07 47,82 7.

10 10 Triathlonabteilung TSH-Triathleten erfolgreich am Rothsee-Klassiker, Georg Krämer glänzte erstmalig auf dem 3. Podestplatz Mit der Kurzdistanz des Rothsee Triathlon stand vergangenen Sonntag einer der großen Triathlonklassiker in Mittelfranken auf dem Programm. Mit dabei war auch wieder ein Quartett der TS Herzogenaurach, bestehend aus Paul Hernandez, Stefan Jung, Georg Krämer und Reinhard Schlichte. Bei optimalen Bedingungen von 22 Grad, Sonnenschein und leichtem Wind erfolgte der Auftakt von 1,5 km Schwimmen im mit 19 Grad noch etwas frischen Rothsee. Im Anschluss galt es 42 km mit dem Rad durch das Rother Umland zu bewältigen, bevor zwei fünf Kilometer lange Laufrunden entlang des Rothsees den Wettkampf beschlossen. Aufgrund des großen Teilnehmerfelds von fast 900 Startern, wurden diese in mehrere Gruppen aufgeteilt und zu unterschiedlichen Zeitpunkten ins Rennen geschickt. Als erster Herzogenauracher ging Georg Krämer auf die Strecke, der in einer sehr beachtlichen Zeit von 2:41 das Ziel erreichen konnte und damit den dritten Platz in seiner Altersklasse belegte. Zum ersten Mal überhaupt an den Start eines Triathlons ging in der vierten Startgruppe Paul Hernandez, der sich mehr als achtbar schlug und nach 3:12 ins Ziel einlief. Den Kampf um den Titel des schnellsten TSH'ler entschied kurze Zeit später, der in der sechsten Gruppe gestartete Reinhard Schlichte für sich. Teamkollege Stefan Jung hatte mit einer Zeit von 2:36 bereits vorgelegt, doch vor allem dank einer sehr schnellen Schwimmzeit konnte Schlichte diese Marke in 2:35 um knapp 50 s unterbieten. Mit einer erfolgreichen Ausbeute kehrten die Triathleten der TS Herzogenaurach vergangenen Sonntag vom 4. Forchheimer Stadttriathlon zurück. Bei unangenehmen Witterungsbedingungen von 15 Grad und immer wieder aufkommendem Regen hatte das Trio Georg Krämer, Friedrich Popp und Günther Kollmer Distanzen 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen zu bewältigen. Nach dem Auftakt im 20 Grad warmen Königsbad ging es in vier Runden mit dem Rad durch die Forchheimer Innenstadt, wobei hier besondere Vorsicht geboten war, da der Regen die vielen Kurvendurchfahrten in eine rutschige Angelegenheit verwandelt hatte. Im Anschluss folgten zwei Laufrunden a 2,5 km, bevor die Dreikämpfer sich am wohlverdienten Finisherbuffet stärken konnten. Als schnellster Herzogenauracher absolvierte Günther Kollmer die drei Disziplinen in 1:12 und konnte neben einem sehr beachtlichen 38. Gesamtrang den Sieg in der Altersklasse M50 einfahren. Nur kurze Zeit nach ihm erreichte Friedrich Popp das Ziel in 1:17, was für ihn mit dem dritten Rang in der Klasse M55 ebenfalls einen Podestplatz bedeutete. Den Abschluss bildete Routinier Georg Krämer, der sich in 1:24 bereits zum dritten Mal bei dieser Veranstaltung den Sieg in der Altersklasse 60 sichern konnte. Ihr kompetenter Partner für Business- Lösungen im Internet und für Social Media Homepages, e-commerce, Content- Management-System, 1&1-Partner Social-Media Seminare & Beratung Trainings für Vertrieb und Kommunikation Moderationen CDSolutions Christina Daßler Adalbert-Stifter-Straße Herzogenaurach Tel Mail: office@cdsolutions.de

11 11 Triathlonabteilung Hersbrucker Triathlon Vier Starter der TS Herzogenaurach stellten sich der Herausforderung des Dreikampfs bei Temperaturen nahe der 40 Grad Celsius. Es galt 300 m im Happurger See zu schwimmen, anschließend 20 sehr selektive Kilometer mit dem Rad zu bewältigen und abschließend fünf Kilometer in der prallen Sonne zu laufen. Schnellster Herzogenauracher aus dem Quartett war Abteilungschef Marcel Zollhöfer, welcher 1:09 für die drei Disziplinen benötigte und somit 7. in seiner sehr stark besetzten Altersklasse belegte. Knappe fünf Minuten später erreichte Georg Krämer das Ziel, womit er mit Rang zwei in der Altersklasse 60, seiner Sammlung von Podestplätzen in den letzten Wochen einen weiteren hinzufügen konnte. Sehr beachtlich schlug sich auch der erst 16jährige Felix Schmidt bei seinem ersten Start über die Sprintdistanz. Er lief knapp fünf Minuten nach Krämer über die Ziellinie und sicherte sich somit ebenfalls den zweiten Platz in seiner Altersklasse. Gemeinsam sind wir stark! Für die beste Einzelplatzierung des TSH Quartetts sorgte mit Petra Sticker jedoch die einzig weibliche Starterin aus Herzogenaurach. Nach dem Radfahren sogar noch auf Rang drei, verlor sie beim abschließenden Lauf noch zwei Plätze und kam als sehr gute Gesamtfünfte und Zweite ihrer Altersklasse ins Ziel. Gemeinsam bewegen wir die Welt Schaeffler ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen und gestaltet die Mobilität für morgen. Unsere Kunden aus der Automobilindustrie und 60 weiteren Industriebranchen vertrauen auf Innovationen, Technologie und Qualität aus dem Hause Schaeffler. Der Stammsitz unseres Familienunternehmens ist in Herzogenaurach. Von hier aus bewegen wir die Welt gemeinsam mit unseren Kunden. Hersbruck

12 12 Hauptlauf (alle AK ab Start 11:00 Uhr Jugend U18/U20) 1 gr. Dohnwaldrunde (10 km) Abteilungsgeschehen: Allgemeine Infos: Abteilungs-Homepage laufsport@tsherzogenaurach.de Vorschau: 44. Aurachtallauf Am Sonntag, den 30. August 2015, veranstaltet die Laufsportabteilung ihren 44. Aurachtallauf. Die Veranstaltung findet am Vereinsgelände der TSH und im nahen Dohnwald statt. Weitere Informationen zu dieser Laufveranstaltung sowie die Ausschreibungsunterlagen finden sich auf der TSH-Abteilungs-Homepage unter: Anmeldungen sind ab sofort dort online möglich. Weinfahrt nach Oberschwarzach Die Abteilung plant eine Weinfahrt ins schöne Unterfranken nach Oberschwarzach. Dort gibt es einen gemütlichen Gewölbekeller, von der Familie Wagner bewirtschaftet, den wir exklusiv für uns anmieten können. Termin für die gemeinsame Weinfahrt mit PartnerIn ist Samstag, der 24. Oktober Vorläufige Planung: Abfahrt: Ankunft: ca. 14:00 Uhr vom TSH-Parkplatz ca. 15:30 Uhr in Oberschwarzach Weinbergwanderung, durch den Winzer geführt oder individueller Spaziergang. Gegen 18:00 Uhr gemütliches Beisammensein im Gewölbekeller mit fränkischem Buffet. Abfahrt: Rückkehr: ca. 22:00 Uhr in Oberschwarzach ca. 23:30 Uhr am TSH-Parkplatz Gern kann ein Bus organisiert werden. Hier das Angebot (begrenzte Zahl von Plätzen): Kosten für das Buffet 15, zzgl. Getränke. Kosten für den Bus ca. 400,, d. h. bei 40 Teilnehmern etwa 10, pro Person. Folgende Wettbewerbe werden angeboten: Jugend U16, Kinder U14, Start 9:00 Uhr Hobby- / Firmenlauf, Nordic-Walking 1 kl. Dohnwaldrunde (4,4 km) Kinder U12 / U10, Start 10:00 Uhr Wendestrecke (1000 m) Bambinilauf, Start 10:15 Uhr 1 Stadionrunde (400 m) Interesse? Dann bitte Anmeldung bei Ulrike Schlichte oder Gerd Ankermann (mail: gerd@ankermann.info oder telefonisch: / 89 25)

13 13 Sportgeschehen: Bayer. Seniorenmeisterschaften Vaterstetten Bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften am 13. und 14. Juni 2015 in Vaterstetten ging für Willi Scheidt eine Serie zu Ende. Nach 30-maligem ununterbrochenem Sieg über die 800-m-Strecke gab es für ihn eine Niederlage. Gewonnen hat ein Läufer aus Ingolstadt, der seit 2 Jahren sich auf die Mittelstrecke herunterorientiert hatte. Er gewann in 2:54,81 Minuten. Willi hatte zwar lange in Führung gelegen, aber auf den letzten 50 Metern verließen ihn die Kräfte. Mit einer Zeit von 2:57,65 min. reichte es nur zur Vize-Meisterschaft. Einen zweiten Platz gab es auch anschließend über die 400-m-Strecke in der Zeit von 73,05 Sekunden. Hier hieß der Sieger (wie immer) Guido Müller. Für einer Meisterplatzierung blieb jetzt nur noch die 1500-m-Strecke am nächsten Tag. Willi kannte sein Leistungsvermögen zwar nur aus den Trainingszeiten, aber anhand der gemeldeten Teilnehmerzeiten war ein Sieg möglich. Während des Rennverlaufes hielt er sich deshalb hinter dem Läufer mit der schnellst gemeldeten Zeit. Er konnte ihm folgen und in der letzten Runde vorbeiziehen. Er siegte in einer Zeit von 6:45,28 Minuten. So fanden die Bayerischen Meisterschaften für Willi doch noch ein versöhnliches Ende. zufriedene Gesichter sehen. Bernhard Schulte blieb bei seiner Premiere in Scheßlitz unter der magischen Grenze von 1 Stunde. Dietmar war fast eineinhalb Minuten schneller als im letzten Jahr. Bettina und Sabine Düll liefen während der ganzen Zeit zusammen und kamen auch mit einer Superzeit gemeinsam nicht lange nach Dietmar ins Ziel. Am meisten überrascht war aber Sabine Wittwer. Sie konnte ihre Zeit vom Vorjahr gleich um über 6 min verbessern, führte das aber hauptsächlich auf die äußeren Bedingungen zurück. Die waren in diesem Jahr auch ideal, mit bedecktem Himmel und Temperaturen von etwa 16 C. In der Mannschaftswertung der Frauen reichte es dann aber mit Platz 5 leider doch nicht für einen Podestplatz, denn die Kemmerner Damen belegten gleich Platz 1 und 2 vor Scheßlitz und Vorra. Auch der Gesamtsieg bei den Frauen ging an den SC Kemmern (Carmen Schlichting-Förtsch), bei den Männern siegte Roland Wild (LG Bamberg). Bernhard Schulte und Bettina schrammten knapp an einem Podestplatz vorbei, lediglich Bernhard Minde schaffte es mit dem Sieg bei der M75 aufs Treppchen. 29. Burgholzlauf Scheßlitz Am 21. Juni fand in Scheßlitz der 29. Burgholzlauf statt. Die anspruchsvolle 13km-Strecke führte vom Sportplatz am Schulzentrum ins sog. Burgholz, wobei bis km 3 schon gleich mal fast 80 Höhenmeter zu überwinden waren. Nach einer leichten Gefällstrecke ging es aus dem Wald heraus auf die Straße nach Weingarten, wo auch der höchste Punkt der Strecke lag. Nach einer steilen Bergab-Passage ging es auf der Straße weiter über Pünzendorf und Peulendorf nach Köttensdorf, wobei die Läufer wieder etwas Kraft tanken konnten, weil es ständig leicht bergab ging. Vor Köttensdorf ging es dann rechts wieder ständig bergauf ins Burgholz bis zu dem Punkt, den die Läufer auch schon bei km 3 passiert hatten. Danach konnten sie noch mal Tempo aufnehmen, denn zum Ziel am Sportplatz ging es praktisch ständig bergab. Die Teilnehmerzahl im Hauptfeld war mit 164 Läufern geringer als im letzten Jahr, als der Lauf noch für den Bayern Lauf-Cup zählte. Die TSH war mit 6 Aktiven vertreten und konnte bei den Frauen sogar eine Mannschaft stellen; es war nämlich kurzfristig noch gelungen, Sabine Düll zur Teilnahme zu bewegen, obwohl sie vorher noch nie mehr als 10 km gelaufen war. Nachdem alle (außer Bernhard Minde) in der letzten Zeit am wöchentlichen Bahntraining teilgenommen hatten, war natürlich jeder gespannt, ob die Quälerei etwas gebracht hatte. Im Ziel konnte man dann nur v.l.: B. Schulte, S. Düll, S. Wittwer, B. Recktenwald, B. Minde, D. Benkert Für die Siegerehrung mussten die Teilnehmer vom Schulzentrum zur Sporthalle des TSV Scheßlitz fahren, wo es Weißwurst, Kuchen und andere leckere Sachen zur Stärkung. Bei der Siegerehrung wurde wie im letzten Jahr die Reihenfolge geändert, sodass die ältesten Teilnehmer zuerst aufgerufen wurden. Hauptlauf 13 km Platz AK AK Zeit [min] Benkert, Dietmar 22 M50 1:11:21 Schulte, Bernhard 4 M55 0:59:35 Minde, Bernhard 1 M70 1:07:26 Düll, Sabine 5 W 1:12:50 Wittwer, Sabine 6 W45 1:13:20 Recktenwald, Bettina 4 W50 1:12:51

14 Tanzenhaider Weiherlauf Zu einer wahren Hitzeschlacht wurde in diesem Jahr der Tanzenhaider Weiherlauf am 5. Juli. Der SC Oberreichenbach hatte ausgerechnet den bislang heißesten Tag dieses Jahres mit ca. 37 C für seinen Lauf erwischt. Da half es auch wenig, dass schon weit im Vorfeld der Start des Hauptlaufes um eine halbe Stunde auf 10:15 Uhr vorverlegt wurde und eine zusätzliche Wasserstelle eingerichtet wurde. Immerhin verliefen ca. 2/3 der Strecke in der prallen Sonne, und es gab nicht mal den Hauch eines, wenn auch heißen, Lüftchens. Vor dem Start wurden daher alle von Organisator Peter Meier vom SCO ermahnt, auf die Gesundheit zu achten und lieber etwas langsamer zu laufen. Leider haben das aber nicht alle berücksichtigt (oder verstanden). Kurz hinter km 5 bekam ein afrikanischer Asylbewerber gesundheitliche Probleme. Nach einer Erstversorgung durch einige Teilnehmer wurde er dann in die Klinik nach Erlangen gebracht. Später erfuhr man dann, dass der Fastenmonat Ramadan die Ursache war. Dass diesmal keine guten Zeiten zu erwarten waren, sah man an der Spitze, denn auch die schnellsten Läufer waren ca. 2 min langsamer als im letzten Jahr. Die Laufsportabteilung war diesmal mit 4 Teilnehmern vertreten, nachdem einige Interessenten aufgrund der Temperaturen auf einen Start verzichtet hatten. Während Johannes gleich vom Start weg in der vorderen Gruppe lief, blieben Dietmar und Bettina zunächst zusammen und im hinteren Feld. Nach etwa 5 km und dem Laufen in praller Sonne entlang der Weiher Richtung Sintmann fiel Bettina jedoch etwas zurück. Auf dem Anstieg in den Wald Richtung Hochstraße legte dann auch Dietmar, wie so mancher andere Läufer, lieber eine kurze Gehpause ein, um keine Kreislaufprobleme zu bekommen. Immerhin folgte nach dem etwas kühleren Waldstück noch einmal eine Etappe ohne Schatten, die sich bergauf bis zur Schule am Ortseingang von Oberreichenbach hinzog. Dort stand dann endlich ein Feuerwehrauto und kühlte die v.l.: D. Benkert, B. Recktenwald, J. Schwabe Läufer mit einer erfrischenden Dusche, bevor es am Keller vorbei ins rettende Ziel ging. Johannes versuchte da noch mal einen Endspurt, musste den aber abbrechen, weil auch ihm der Kreislauf sonst Probleme gemacht hätte. Trotzdem erreichte er damit den Gesamtplatz 6. Bettina kam, für sie selbst ganz überraschend, auf Platz 3 in ihrer Altersklasse. Eine Ehrung gab es dafür leider nicht, denn wie immer wurden nur die Gesamtschnellsten und die Dorfmeister geehrt, dazu gab es noch Medaillen für Bambini und Jugendliche bis 12 Jahre. Manfred Schumacher, der aufgrund von Knieproblemen derzeit nur walkend unterwegs ist, bestritt in Oberreichenbach seinen ersten Wettkampf in der Nordic Walking-Disziplin. Obwohl ihm hier noch die Wettkampfpraxis und vielleicht auch etwas Technik fehlte, holte er auf Anhieb Gesamtplatz 4 bei den Männern. Hauptlauf 10 km Platz AK AK Deutsche Seniorenmeisterschaften Zittau Zeit [min] Schwabe, Johannes 4 M30/35 40:37 Graz, Alex 6 M40/45 48:26 Benkert, Dietmar 8 M50/55 56:59 Recktenwald, Bettina 3 W50/55 58:30 Nordic Walking 8 km Platz AK AK Zeit [min] Schumacher, Manfred 1 M60/65 57:01 Zu den Deutschen Leichtathletik-Senioren-Meisterschaften vom Juli hatte Willi Scheidt in diesem Jahr eine weite Anreise. Ausrichter war der Landesverband Sachsen und der Austragungsort war Zittau an der polnisch/tschechischen Grenze. In der gemeldeten Reihenfolge 800 m, 400 m und 200 m wurden die als ZE ausgeschriebenen Läufe in den drei Tagen ausgetragen. Am Freitagmittag war der Start über 800 m. Das Teilnehmerfeld von 8 Läufern wurde in Bahnen gestartet. Da ein kräftiger Wind wehte, hielt sich Willi in einer führenden Vierergruppe im Windschatten. Das Anfangstempo konnte er gut mithalten. Als es nach 650 m in Richtung Zielgerade ging, zog jedoch das Tempo an. Willi konnte nicht folgen und musste abreißen lassen. Auf der Zielgeraden wurde er zudem noch von zwei weiteren Läufern überholt, sodass ein für ihn enttäuschender 6. Platz in einer Zeit von 2:59,98 Minuten heraussprang. Damit war die Chance auf eine diesjährige deutsche Meisterschaft dahin, denn in den weiteren Läufen über 400 m und 200 m traten jedes Mal der Favorit Guido Müller und weitere gute Athleten an. Am

15 15 Ende gab es für Willi mit einem 3. Platz am Samstag über die 400 m in 72,45 Sekunden die einzige Medaille, denn über die 200 m am Sonntag erreichte er in 31,04 Sekunden nur Platz 4. Sportticker: 11. Veitensteinlauf Priegendorf Am 7. Juni fand im oberfränkischen Priegendorf der 11. Veitensteinlauf statt. Der Hauptlauf über 16,5 km verlief überwiegend auf Wald- und Forstwegen, wobei insgesamt 300 Höhenmeter überwunden werden mussten. Trotz des frühen Starts um 9:00 Uhr herrschten schon hochsommerliche Temperaturen, die vielen Läufern zu schaffen machten. Bernhard Minde vertrat in diesem Jahr als Einziger die TSH. Mit seiner Zeit von 1:30:33 h belegte er Platz 1 in seiner Altersklasse M75. Metropolmarathon Fürth Am selben Tag wie der Scheßlitzer Burgholzlauf fand der diesjährige Metropolmarathon in Fürth statt. Wir in jedem Jahr wurden Strecken von 5 km bis zum Marathon angeboten. Bei durchwachsenem Wetter machten sich über 6100 Läufer auf die verschiedenen Strecken. Einziger Teilnehmer der TSH war Markus Deschner. Er absolvierte die 10km-Strecke in einer Zeit von 52:08 min und belegte damit Platz 29 in der Altersklasse M40. Hochstraßenlauf Weisendorf Zum 30. Jubiläum des Hochstraßenlaufs am 11. Juli gab es auch eine Steigerung bei den Teilnehmerzahlen, die in den letzten Jahren doch immer mehr abgenommen hatten. Zum Teil lag es wohl auch an den Temperaturen, die diesmal deutlich erträglicher waren als im vergangenen Jahr. Für die TSH startete Stefan Jung im Hauptlauf über 10 km. Mit deutlichem Vorsprung belegte er in seiner Altersklasse M45 den ersten Platz in einer Zeit von 40:17 min. Manfred Schumacher startete wie in der Woche zuvor beim Nordic Walking über 7,5 km. Hier gab es allerdings keine Altersklassenwertung. Mit seiner Zeit von 56:57 min belegte er Platz 7 in einem Feld von 22 männlichen Walkern. Weitere Wettkampfergebnisse: Vorschau: Laufveranstaltungen Kapellenlauf Vorra Aurachtallauf Herzogenaurach Fränkische-Schweiz-Marathon Ipsheimer Weinberglauf Arcadenlauf Erlangen Kemmerner Kuckuckslauf ERH-Vitallauf Abt-Degen-Lauf Herbstlauf Schloss Thurn Laufanmeldungen für alle Wettkämpfe bitte recht-zeitig an Laufwart Martin Jäger. Das kleine Lauf-ABC Beschleunigen: Wird vom Trainer ausgerechnet dann als Forderung erhoben, wenn der Körper aufs genaue Gegenteil eingestellt ist. Die Wissenschaft spricht in diesem Fall taktvoll von negativer Beschleunigung. Trainingszeiten: Training: Samstag 14:00 Uhr Sonntag 08:00 Uhr Gruppe 1 Sonntag Uhr Gruppe 2 Dienstag Uhr Lauftreff: Donnerstag Uhr danach Stammtisch in der TSH-Gaststätte

16 16 Leichtathletik Nico Kaufmair siegt in Ellwangen Zum gut besetzten Sparkassen-Meeting in Ellwangen traten auch einige unserer Leichtathleten an und zeigten gute Leistungen. Nico Kaufmair gewann mit 13,73m das Kugelstoßen der U20 und belegte Rang zwei mit dem Speer, den er 46,94m warf. Zweiter wurden auch Andre Zahl bei den Männern über 110m Hürden in neuer Bestzeit von 15,78s, Anna Dupke im Dreisprung der Frauen, die zum Saisoneinstieg bei 11,41m landete und Christopher Zahl bei der U18, der sich über 400m auf 55,47s steigerte. In der gleichen Altersklasse verbesserte sich Justus Santjer über 100m auf 12,22s und über 110m Hürden auf 16,83s. Text: Peter Müller Nico Kaufmair Katharina Struß qualifiziert sich für DM in Nürnberg Am Fronleichnamstag nutzte Trainer Peter Müller das gut besetzte Dreisprung-Meeting in Ingolstadt, um mit seinen beiden starken Athletinnen Katharina Struß und Anna Dupke einen guten Wettkampf zu absolvieren. Bei angenehmem Sonnenschein, jedoch leicht wechselndem Wind bot die perfekt organisierte Veranstaltung beste Bedingungen für weite Sprünge. Gleich im ersten Versuch zeigten beide Herzogenauracherinnen sehr gute und weite Sprünge, die jedoch beide leicht übergetreten waren. Nach einem weiteren ungültigen Durchgang sprang Katharina Struß im Dritten auf 12,93m, womit sie am Ende Rang zwei belegte. Damit übertraf sie die DM Norm von 12,80m deutlich. Mit 12,63m, 12,72m und 12,81m in ihren weiteren Versuchen zeigte sie eine starke Serie. Anna Dupke kam im zweiten Versuch auf 11,90m, womit sie ihrer persönlichen Bestleistung von 11,96m sehr nahe kam. Mit dieser Weite lag sie am Ende auf Platz vier in der Frauenwertung. Text + Foto: Peter Müller Justus Santjer

17 17 Leichtathletik Vier Titel bei der Mittelfränkischen Am 13. und 14. Juni waren einige unserer Leichtathleten bei den Mittelfränkischen Leichtathletikmeisterschaften in Burghaslach erfolgreich vertreten. Bei sehr warmen Bedingungen konnten sie gute Leistungen erzielen. In der jüngsten vertretenen Altersklasse M13 starteten Niklas Kobiela und Sebastian Oertel beim 75m Sprint, wobei sie mit ihren Zeiten (10,70s) und (10,87s) nur knapp den Endlauf verpassten. Sebastian versuchte sich im Hochsprung mit übersprungenen 1,40m, was ihm Platz drei einbrachte. Bei der anderen Sprungdisziplin, dem Weitsprung, sprang er auf eine neue persönliche Bestleistung von 4,37m und somit Platz sechs in der Gesamtwertung. Sein Teamkollege Niklas erreichte beim 60m Hürdensprint mit 12,11s den vierten Platz und im Speerwurf nach sechs Versuchen Platz sechs mit 26,17m. Stephanie Wittwer absolvierte am Samstag einen Vierkampf, wobei sie bei ihrer ersten Disziplin mit verhaltenen 4,09m den zehnten Platz in der Gesamtwertung des Weitsprungs der Altersklasse W14 erreichte. Auch im Speerwurf kam sie mit 20,89m nicht ganz an ihre persönliche Bestleistung heran. In der anderen Wurfdisziplin stoß sie die Kugel auf 8,26m und holte damit den dritten Platz nach Hause. Ihre letzte Disziplin, dem 80m Hürdensprint, beendete sie mit einer Zeit von 15,08s und Rang neun. Die Altersklasse M14 vertrat Simon Novotny im Speerwurf mit 28,47m (5.Platz). Außerdem konnte er im Finale der 100m seine Zeit aus dem Vorlauf auf 12,82s verbessern und somit den sechsten Platz erreichen. Seine dritte Disziplin schloss er mit 9,47m im Kugelstoßen und als Vierter knapp am Podest vorbei ab. Der TSH war mit drei Athleten in der M15 stark vertreten. Moritz Wiedorn wurde Sechster im Speerwurf mit 33,27m. Louis Mennerat verfehlte im 100m Sprint mit 11,84s die DM-Norm nur um vier Hundertstel, gewann jedoch souverän diese Disziplin. Im Hochsprung konnte er nicht ganz sein Können unter Beweis stellen. Mit 1,61m erreichte er dennoch den zweiten Platz. Im Kugelstoßen wurde Jan Korder mit 10,48m Dritter und über 80m Hürden wurde er Mittelfränkischer Meister mit 11,78s. Am zweiten Tag trat Lena Reil in der Altersklasse WU20 im Speerwurf an und erreichte hier eine gute Leistung von 36,84m, was ihr den zweiten Platz einbrachte. Christopher Zahl (MU18) lief in einem guten 400m Rennen auf eine neue persönliche Bestleistung von 54,99s und Platz drei. Justus Santjer sprang im Weitsprung der gleichen Alterskasse, wie sein Teamkollege Christopher, auf eine Weite von 5,44m und wurde damit Sechster. Außerdem sprintete er die 110m Hürden in 16,65s, womit er Zweiter wurde. Nico Kaufmair holte sich einen Doppelsieg bei der U20. Im Kugelstoßen verbesserte er sich auf 14,53m und in seiner Parade-Disziplin, dem Speerwurf, steigerte er sich nach anfänglichen Problemen auf 51,55m. Text: Lena Reil Wir machen mehr als nur Sport! P

18 18 Leichtathletik Bei den mittelfränkischen Blockmehrkampf-Meisterschaften am in Eckental konnten unsere Nachwuchsathleten ihr Können in fünf verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Bei kalten, regnerischen Bedingungen kämpften sie in den Riegen um den Titel. Obwohl sechs Herzogenauracher gemeldet waren, konnten wegen Krankheitsausfällen nur vier Sportler antreten. Jedoch brachten diese Athleten einige neue Bestleistungen hervor. Der 13-jährige Franz Hofmann wurde mit 1873 Punkten mittelfränkischer Vizemeister. Er konnte sich im Weitsprung auf 4,17m und im Ballweitwurf auf 40,50m verbessern. Fabio Kaufmair startete bei der männlichen U14 Block Lauf und konnte sich den 4.Platz mit 1651 Punkten erkämpfen. Gleichzeitig wurde er auch Kreismeister, da seine Konkurrenten nicht aus dem Bezirk kommen. Auch er stellte eine neue Bestleistung im Ballweitwurf mit 38m auf. Die Altersklasse WU14 vertraten Lucia Hacker im Block Lauf und Anna Korder im Block Sprint/Sprung. Dabei konnte sich Lucia auf den 8.Platz mit 1852 Punkten schlagen. Anna sprang beim Hochsprung auf eine neue Bestleistung von 1,28m und landete am Ende mit 1654 Punkten auf dem 11.Platz. Text: Lena Reil Jan Korder holt Bronze mit Bestleistung in jeder Disziplin! Extrem spannend entwickelte sich der Blockwettkampf Sprint/Sprung der M15 bei der Bayerischen Meisterschaft, die am Sonntag, den 28. Juni in Dinkelsbühl ausgetragen wurde. Die TSH schickte mit Jan Korder und Louis Mennerat zwei Nachwuchstalente ins Rennen, die mit Platz drei und sechs vollauf überzeugen konnten. Von den 24 qualifizierten Teilnehmern kamen 18 ins Ziel. Dabei ging es vor allem zwischen Rang zwei und sechs ganz knapp zu, denn der Abstand betrug nur 53 Punkte. Jan Korder schaffte das Kunststück in allen fünf Disziplinen eine neue Bestleistung aufzustellen, womit er seine Gesamtpunktzahl um ca. 150 Punkte auf 2736 steigern konnte. Im Hochsprung überquerte er 1,58m, hat da aber laut Trainer Peter Müller noch ordentliche Reserven. Mit starken 11,44s über 80m Hürden fehlen ihm jetzt nur noch 0,04s zur DM-Quali, die er bei der Süddeutschen Meisterschaft in zwei Wochen in Kassel knacken möchte. Den 600g Speer warf er auf 32,03m und über 100m verbesserte er sich auf 12,27s. 5,63m im Weitsprung rundeten seinen überaus erfolgreichen Tag ab und damit wurde er mit der Bronzemedaille belohnt. Louis Mennerat, der sich vor allem im Speerwurf deutlich auf 36,02m steigern konnte, kämpfte vor dem abschließenden Weitsprung ebenfalls um die Medaillen mit. Sein Satz auf 5,20m, wo er deutlich vor dem Brett absprang, ergab am Ende 2711 Punkte, die Platz sechs bedeuteten. Im Hochsprung schaffte er 1,64m, über die Hürden 12,82s und im 100m Sprint 11,93s. Text + Foto: Peter Müller

19 19 Leichtathletik Andre Zahl und das TSH-Männerteam gewinnen Hitzeschlacht! Am 4. und 5. Juli kämpften einige unserer Athleten in Garmisch-Partenkirchen um die Bayerische Mehrkampfkrone der leichtathleten. Bei Rekordtemperaturen von knapp 40 Grad mussten sie alle Reserven abrufen. Abkühlung versprach der kühle Bergbach, der direkt am Stadion vorbeifloss und der von allen Athleten und Zuschauern zum Abkühlen genutzt wurde. Bei spektakulärer Bergkulisse mit tollem Blick auf die Zugspitze konnte die sechsköpfige TSH Truppe voll überzeugen und holte zwei Gold und eine Bronzemedaille. Lars: 12,05s / 5,58m / 10,04m / 1,57m / 56,69s / 18,46s / 25,16m / 3,00m / 26,45m / 5:33,14 Min.). Die einzige weibliche Athletin aus Herzogenaurach, Stephanie Wittwer, bestritt den Siebenkampf in der Altersklasse W14. Mit 2954 Punkten war sie in einem der größten Teilnehmerfelder mit über 30 Starterinnen 17. Text: Peter Müller Fotos: Werner Meschede Ganz stark präsentierte sich wieder einmal Andre Zahl, der in seinem ersten U23 Jahr einen ganz starken Zehnkampf mit guten Leistungen in allen Disziplinen ablieferte und den großen Favoriten Noah Kohlhuber von der LG Sempt auf Rang zwei verwies. Vor allem am zweiten Tag glänzte Zahl über die 110m Hürden, im Stabhochsprung und auch über 1500m Punkte bei diesen Bedingungen sind aller Ehren wert. Seine Ergebnisse im Einzelnen lauten: 11,76s über 100m, 6,42m im Weitsprung, 10,32m im Kugelstoßen, 1,72m im Hochsprung, 52,72s über 400m, 15,86s über 110m Hürden, 31,04m mit dem Diskus, 4,40m im Stabhochsprung, 45,06m im Speerwurf und 4:45,71 Minuten über 1500m. Auf dem Bronzerang mit sehr ordentlichen 5973 Punkten landete Daniel Hoseus, der sich nach überstandener Oberschenkelverletzung wieder erfolgreich zurückmeldete (11,42s / 6,39m / 10,84m / 1,78m / 52,70s / 17,42s / 30,98m / 3,80m / 44,89m / 5:01,44 Min.). Bild links: Andre Zahl (Gold), rechts Daniel Hoseus (Bronze) Bild rechts: Andre Zahl beim Hürdenlauf. Zusammen mit Philipp Struß, der ebenfalls eine längere Verletzungspause hinter sich hatte und bei den Männern mit 5303 Punkten Sechster wurde (12,69s / 5,53m / 8,15m / 1,81m / 55,52s / 17,98s / 31,06m / 3,60m / 39,38m / 4:28,93 Min.), gewann Herzogenaurach ganz überlegen den Mannschaftstitel. Somit haben sich die enormen Anstrengungen für die drei voll gelohnt! Nur schade, dass die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften mangels eines Ausrichters tatsächlich gestrichen wurden. Ein echtes Armutszeugnis für den DLV, der einige der Weltbesten Zehn- und auch Siebenkämpferinnen in seinen Reihen hat. Die Könige der Athleten hatten ja bereits auch keine Hallen DM. Mit einigen Bestleistungen warteten auch Bastian Dittrich und Lars Meschede auf, die bei der U20 mit 4873 und 4443 Punkten Fünfter und Sechster wurden. (Bastian: 12,14s / 5,38m / 9,68m / 1,63m / 57,56s / 18,22s / 27,59m / 3,30m 40,74m / 5:04,43 Min. und Mannschaftstitel im Bayer. Mehrkampf

20 20 Leichtathletik Andre Zahl wird Süddeutscher Meister im Stabhochsprung Wieder einmal fanden zwei Leichtathletik Großveranstaltungen an einem Wochenende statt, so dass sich die TSH-Sportler aufteilen mussten. Während Cheftrainer Peter Müller im Kasseler Auestadion den Süddeutschen Meistertitel durch Andre Zahl im Stabhochsprung der U23 und die Qualifikationsnorm für die DM durch Jan Korder über 80mHürden der M15 feiern konnte, reiste Betreuerin Lena Reil mit einigen Akteuren in die entgegengesetzte Richtung nach Markt Schwaben zu den Bayerischen Meisterschaften der Männer, Frauen, U20 und U18. Neben Gold im Dreisprung der Frauen durch Katharina Struß steuerte Nico Kaufmair noch Bronze im Kugelstoßen der U20 bei. In Markt Schwaben startete Sam Leiblein bei den 100m der Männer und erreichte mit 11,25s trotz eines Stolperers am Start die Qualifikation für die Zwischenläufe. Dort konnte er zwischen der starken Konkurrenz seine Bestleistung von 11,24s einstellen und holte damit den 14. Platz. Zur gleichen Zeit begann für Katrin Schmidt ihre Lieblingsdisziplin Speerwurf. Doch leider konnte sie wegen einer Schulterverletzung nicht ihr Können unter Beweis stellen. Nach einem sehr verhaltenen ersten Wurf auf 36,27m und zwei weiteren ungültigen Versuchen, schaffte sie es nicht ins Finale und erreichte nur den zehnten Platz. Am Nachmittag war Christopher Zahl für die 400m bei der männlichen U18 gemeldet. Bei seiner ersten größeren Meisterschaft konnte auch er seine Bestleistung auf 54,79s verbessern, was ihm den 20.Platz einbrachte. Bereits am Samstag schaffte der fünfzehnjährige Jan Korder nach 11,55s imvorlauf mit 11,35s im B-Finale die Norm für die DM und damit sein angepeiltes Ziel. Dabei hatte er allerdings einen relativ schwachen Start, wusste aber vor allem im Mittelteil der Strecke durch gute Frequenz und Stabilität zu gefallen. Am Sonntag konnte er sich dann über 100m auf 12,11s steigern, was gerade noch für das Halbfinale gereicht hätte, in dem er aber nicht mehr antrat. Louis Mennerat, der ebenfalls über 100m antrat und auch die DM-Quali als Ziel hatte, war nicht in bester Verfassung und kam nach 12,14s in Ziel, deutlich über seiner Bestmarke. Der zwanzigjährige Andre Zahl wurde am Samstag über 110m Hürden in neuer persönlicher Bestzeit von 15,61s Fünfter. Tags darauf ging er im Stabhochsprung an den Start. Kurz vor Wettkampfbeginn kam Wind auf und es begann zu regnen. Trotz dieser widrigen Wetterbedingungen ließ sich Zahl nicht aus der Ruhe bringen. Souverän überquerte er seine Einstiegshöhe von 4,00m. Über 4,20m zeigte er einen klasse Sprung und baute ein Haus über die Latte, wie die Stabis bei einem besonders gelungenen Sprung zu sagen pflegen. Bei der nächsten Höhe von 4,40m hatte er Silber bereits sicher, da seine Konkurrenten mit den Bedingungen nicht zurecht kamen. Leider scheiterte dann auch Zahl knapp an dieser Höhe. Der einzig verbliebene Springer im Feld stieg bei 4,50m ein und baute dann tatsächlich einen Salto Nullo, obwohl er eine Bestleistung von 5,00m stehen hat. Damit durfte sich Andre Zahl völlig unerwartet über den Süddeutschen Meistertitel freuen. Andre Zahl und Jan Korder

21 21 Katharina Struß gewann am späten Abend souverän den Dreisprungwettbewerb mit 12,82m. Am Sonntag reisten Justus Santjer und Nico Kaufmair nach. Justus vertrat die Turnerschaft bei der männlichen U18 im 400m Hürdenlauf. Nachdem er bei seinem letzten Wettkampf über diese Distanz nicht alles geben konnte, wollte er an diesem Tag mindestens Bestleistung laufen. Sein Ziel von unter 60s verfehlte er nur knapp, dennoch holte er sich mit 60,35s eine neue persönliche Bestleistung und Rang fünf in der Gesamtwertung. Währenddessen fing für den 18-jährigen Nico das Kugelstoßen an. Schon im vorneherein war klar, dass der erste und zweite Platz vergeben waren, jedoch wollte er unbedingt den dritten Platz mit nach Hause nehmen. Doch der Wettkampf verlief nicht optimal für ihn, denn eine Oberschenkelverletzung hielt ihn von einem sauberen Stoß ab. Erst im letzten Versuch knackte er endlich die 14m-Marke und holte sich mit 14,26m die Bronze-Medaille. Beim Diskuswurf merkte man, dass er aufgrund seiner Grundausbildung bei der Polizei schon lange keinen Diskus mehr geworfen hat, denn von den sechs Versuchen, konnte er nur zwei gültig machen. Dennoch schaffte er mit 40,14m Rang fünf. Text + Fotos: André Zahl + Jan Korder Leichtathletik Wir sind offen für NEUE MITGLIEDER! Sei dabei in der TS 1861 Herzogenaurach Sport ist in meinem Verein am schönsten

22 TSH Kursprogramm für Gesundheits- und Freizeitsport ab 21. Sept Das Kursprogramm ist Teil unseres riesigen Sportangebotes für jedermann. In den Kursen und Wochenendworkshops kann jeder neue Angebote ausprobieren und kennenlernen. Ab sofort ist eine Anmeldung in der TS-Geschäftsstelle, Mo.-Do und Uhr, Adalbert-Stifter-Str.50, Tel.: 1054, möglich! Tipp: Rufen Sie vorher an unter Kursnummer und -name Kursleiter 1. Kurs 2. Kurs 3. Kurs Kursgebühr Termin Ort Teilnehmer neu! 1.Std. am: 1.Std. am: 1.Std. am: M EURONm. je 10 x min. max. G 1: Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Inge Jaremenko 30. Sep Jan Apr Mi TS-Saal G 1a: Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Inge Jaremenko 30. Sep Jan Apr Mi TS-Saal G 2: Wirbelsäulengymnastik Inge Jaremenko 30. Sep Jan Apr Mi TS-Saal G 3: Hatha Yoga Vesna Halkias 28. Sep Jan Apr Mo., MZR G 4: Hatha Yoga am Vormittag Jutta Scheller 05. Okt. 11. Jan Apr Mo TS-Jgr G 4a: Hatha Yoga am Vormittag Jutta Scheller 05. Okt. 11. Jan Apr Mo TS-Jgr G 6: Stretching Peter Müller 30. Sep Jan Apr Mi TS-Saal G 9: Fitnesstraining für Damen vormittags Peter Müller 01. Okt Jan Apr Do., Kraftraum G 9a: Fitnesstraining für Damen Peter Müller 28. Sep Jan Apr Mo Kraftraum G 12: Gestärkt in den Tag mit Meditation Jutta Steiger 28. Sep Mo MZR Mind. 8 G 13: Faszien Fitness Anca Ott 29. Sep Jan Apr Di., TS-Jgr. mind. 8 G 15v: Fit bis ins Alter d. asiat. Bewegunsformen A+F Annemarie Feb Jun Di., TS-Jgr. max. 12 G 15a: Fit bis ins Alter d. asiat. Bewegunsformen A+F Dannhäuser Feb Jun Di., TS-Jgr. max. 12 K 3: Moderner Kindertanz 3-5 Jahre Annette Scheer 25. Sep Jan Apr Fr., TS-Saal K 4: Moderner Kindertanz 6-9 Jahre Annette Scheer 25. Sep Jan Apr Fr., TS-Saal K 5: Streetdance I (10-14 Jahre) für Anfänger Annette Scheer 25. Sep Jan Apr Fr., TS-Jgr. mind. 10 K 5a: Streetdance II (10-14 Jahre) für Fortgesch. Annette Scheer 25. Sep Jan Apr Fr., TS-Jgr. mind. 10 J 1: Danceworkout für Teenager (14-18 Jahre) Susanne Lechner 01. Okt Jan Apr Do., TS-Saal mind. 8 F 1: Fatburner Susanne Lechner 29. Sep Jan Apr Di., TS-Saal mind. 8 F 24: Muskelaufbautraining Peter Müller 01. Okt Jan Do Kraftraum F 30: Pilates Basic Intermediate Emilie Daut-Leroy 01. Okt Jan Apr Do., TS-Saal mind. 8 F 31: Pilates nach der Schwangerschaft Emilie Daut-Leroy 01. Okt Jan Apr Do., TS-Saal mind. 8 F 32: Wirbelsäulengymnastik mit Pilates Emilie Daut-Leroy 23. Sep Jan Apr Mi TS-Jgr F 40: Aerobic / Step Ulrike Paulick 28. Sep Jan Apr Mo TS-Saal # und Kathrin Eberlein Bitte vormerken - Wellness- und Fitnesstag am Samstag, 12. März 2016! Programm folgt im Jan. 2015

23 Sportprogramm der Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e. V. für unsere Mitglieder kontinuierlich: Während der Schulferien ist kein offizielles Training! Stand: Aerobic (mit Abt.beitrag) auch als Kurs ab Sept. (Ulrike Paulick / Kathrin Eberlein) Montag Uhr TS-Saal Basic Gymnastik m/w (Lissy Kochmann) Montag Uhr TS-Saal Bauchtanz - Fortgeschrittene (S. Paulus) Donnerstag 20:15-21:45 Uhr TS-Jugendraum Frauengymnastik (B.Lindauer/A.Meyer) Montag 19: Uhr TS-Saal Funktionelle Gymnastik (Abt.beitrag) (P. Müller) Dienstag 18:45-20:15 Uhr Carl-Platz-Schule Freitag 17:15-18:30 Uhr TS-Saal Nordic Walking (C.Spitzer) Di und Do ab 8.15 Uhr jeweils ab TS Parkplatz Präventionsgruppe w (mit Abt.beitrag) (I.Jaremenko) Montag Uhr TS-Saal Seniorensport m/w (Gerhard Heyder) Mittwoch 14:45-15:45 Uhr TS-Saal Skigymnastik (M. Simon ) nicht im Sommer Donnerstag 18:00-19:30 Uhr TS Kraftraum Ski-u. Fitness mit BSG-INA (M. Simon) Montag 18:45-20:15 Uhr Gymnasium I Softaerobic (Sigrid Paulus) Mittwoch Uhr TS Jugendraum Trimmtrabgruppe (Jogging) Mittwoch Uhr Parkplatz Dohnwald BASKETBALL (mit Abt.beitrag) U 10 männl. Jg 05 u. jünger (Lukas Wittmann) Dienstag u. Do 17:15-18:45 Gymnasium U 12 männl. Jg 03/04 (Johannes May) Di und Do 17:15-18:45 Gymnasium U 13 w Jg 2002/03 (Christiane Naumann /Andrea Klaußner) Di 17:15-18:45 Gymnasium U14 Jg 2001/02 (Tilman Volk) Dienstag 17:15-18:45 Gymnasium Freitag :00 Realschule U 16 Jg 2000/01 (Benedikt Aumeier) Dienstag u. Do 18:45-20:15 Gymnasium U 17 w Jg 99/2000 (Saskia Stanic, Laura Angerstein) Donnerstag 17:15-18:45 Gymnasium Damen 1(Christian Braun) Dienstag 18:45-20:15 Gymnasium Do und Fr 20:15-21:45 Gymnasium Damen 2 (Florian Ottich) Dienstag 18:45-20:15 Gymnasium Freitag 20:15-21:45 Gymnasium Herren 1 (Angelos Plantzas) Montag 20:30-22:00 KCH Dienstag 20:15-21:45 Mittelschule Donnerstag 20:15-21:45 Gymnasium Herren2 (Frederik Simon) Mittwoch/Frei 20:30-22:00 KCH Halle Herren3 (Markus Schönmüller) Mittwoch/Frei 20:30-22:00 KCH/Gymnasium Ü35 w (Christiane Naumann) Freitag 20:15-21:45 Carl-Platz-Schule Freizeitgruppe (Susanna Gräwe) Dienstag 20:15-21:45 Gymnasium Fußball als Hobby Dienstag :45 TS-Kleinspielfeld Schlabb'nbolza (Ronald Hildebrand) Freitag 18:30-20:00 TS-Platz Sonntag TS-Platz HANDBALL (mit Abt.beitrag) Minis m/w Jg. 07/08 (F.Lindauer, J.Kräck) Donnerstag 17:00-18:30 Berufschule E-Jugend m/w Jg. 05/06 (M.Orend, W.Taumann) Donnerstag 17:15-18:45 Uhr Carl Platz Schule D-Jugend männl. Jg. 03/04 (T.Krämer) Montag 17:30 19:00 Uhr KCH Halle Mittwoch 17:15 18:45 Uhr Mittelschule D-Jugend weibl Jg. 03/04 (L.Kranich) Mo+Mi 17:15 18:45 Uhr Mittelschule C-Jugend weibl. Jg 01/02 (V.Egle) Montag 17:15-18:45 Uhr Mittelschule Mittwoch 17:15-18:45 Uhr Gymnasium B-Jugend männl. Jg 99/00 (G.Ort, M.tenBrink) Montag 18:45-20:15 Uhr Mittelschule Mittwoch 17:15-18:45 Uhr Gymnasium A-Jugend männl. Jg 97/98 ( H.Wayand) Montag 18:45-20:15 Uhr Mittelschule Mittwoch 18:45-20:15 Uhr Mittelschule A-Jugend weibl. Jg.97/98 (A.Dodan) Montag 19:00-20:30 Uhr KCH Halle Mittwoch 18:45-20:15 Uhr Mittelschule Damen I (H.-J.Kästl) Mittwoch 20:15-21:45Uhr Gymnasium Freitag 17:15-18:45 Uhr Gymnasium Damen II (n.n.) Montag 20:15-21:45 Uhr Mittelschule Mittwoch 20:15-21:45 Uhr Gymnasium Herren I (I.Kundmüller) Mo + Mi 20:15-21:45 Uhr Gymnasium Herren II (B.Nickels) Mittwoch 20:15-21:45 Uhr Mittelschule Freitag 20:00-21:30 Uhr Mittelschule Herren III (T.Krämer) Mittwoch 20:15-21:45 Uhr Mittelschule Männer AH (C.Koch, B.Koschella) Dienstag 20:15-21:45 Uhr CPS neu LAUFSPORT (Reinhard Schlichte) Samstag 14:00 Uhr ab TS-Platz Sonntag Gr1 8:00 Uhr (Langstrecke) TS-Platz Gr2 9:00 Uhr Dienstag 18:30 Uhr ab TS-Platz Donnerstag 18:30 Uhr ab TS-Platz LEICHTATHLETIK(mit Abteilungsbeitrag) U 10 <Jg 07, ab 5J (Isolde Hildel, Sabine Struß) Donnerstag TS Platz U12 Jg (Stefanie Santjer, Sonja Schmalenberg) Montag TS Platz Donnerstag TS Platz U14 Jg 02-03(Andrea Schmidt) Montag TS Platz Donnerstag TS Platz U16 U18 U20 Erwachsene> Leistungsgruppe (Peter Müller) Montag TS Platz Dienstag TS Platz Mittwoch TS Kraftraum Donnerstag TS Platz Freitag TS Platz Freizeitgruppe alle Altersstufen (Andrea Kainbacher) Montag TS-Platz Donnerstag TS-Platz Mittelstrecke (15 J. und älter)(berthold Gronau) Dienstag TS Platz Donnerstag TS Platz Jedermann/-frau 10-Kampf Trainingsgruppe Mittwoch TS-Platz REHASPORT (Info Geschäftsstelle Tel. 1054) Herzgruppen in der Fachklinik Herzogenaurach: Montag Manuela Lange/Marc Herzog Montag # beide im Wechsel Mittwoch Susanne Kirch, Peter Spitzlei Trainingsgruppe HERZ (nur nach Rücksprache) Mittwoch P. Müller TS-Saal Osteoporose (mit Verordnung oder Abt.beitrag) I.Jaremenko Gr.1 Montag TS Saal Präventionsgruppe Gr TS-Saal TISCHTENNIS (Christian Hoschek) Montag Jugend (C.Frenzel, M. Künzl, R. Tönshoff) 17:15-19:00 Realschule (RS) Herren 3/4 (G.Walter, C.Frenzel) 19:30-21:45 RS Dienstag Allg.Training :00 TS-Saal/( ev JR) (C. Hoschek, Kerstin Zollhöfer, Ulrike Schlichte) Donnerstag Da 3, He2 und Hobby (T.Goblirsch, G.Heder, R- Tönshoff) :00 TS-Saal Freitag Bambini 6-9 J. (B.Schumacher) Mittelschule Jugend (C.Frenzel, M. Künzl) Mittelschule Damen 1,2 Herren TS-Saal/JR (K.Zollhöfer, U. Schlichte, D.Lochner) oder Spieltag TT-Senioren älter 50 und Damen (R. Tönshoff) Dienstag :30 TS-Saal TRIATHLON (Marcel Zollhöfer) Info auf der Homepage: Laufen, Radtraining und Schwimmtraining saisonal und individuell TURNEN Mutter-Kind-Turnen 1-2 Jahre (Renate Eschment) Freitag 9:30 10:30 Uhr TS-Saal Mutter-Kind-Turnen ab 2 Jahre (Christa Spitzer, Renate Eschment, Brigitte Lindauer) Donnerstag 15:00-16:15 Uhr MZH Niederndorf Kleinkinderturnen 4-5 J. (Lissy Kochmann, Ulrike Schlichte) Mittwoch 16:15-17:15 Uhr 1. Halle CarlPlatzSchule Kinderturnen 5-6 Jahre (Lissy Kochmann, Eva Haberzettl) Montag 17: Uhr Halle CarlPlatzSchule Mädchen 6-9 Jahre (Gerhard u. Gabi Heyder) Dienstag 17:15-18:30 Uhr Wilhelm-PfefferSchule Leistungsturnen (Abt.beitrag u. Auswahl) (Peter Müller) Montag (ab 5 J.) :45 Uhr Gymnasium I (PeterMüller, Gunda Schäfer, Uli Nungesser, Astrid Winkelmann, André Zahl) Mittwoch 15:30-17:30 Uhr Gymnasium (Peter, Gunda, Denise Winkelmann, Rica Eckstein, Miriam Müller, Vanessa Lang, Max Roth, Melissa Schöpp und André Zahl) Donnerstag 15:30-18:45 Uhr Gymnasium I (Peter, Gunda, Anne van Leeuwen, Steffen Eckstein, Clara Müller, Vanessa Lang) VOLLEYBALL U14/13/12 w Jg 2000 u. jünger (Georg Bruckmüller) Dienstag 17:15-18:45 Mittelschule III Donnerstag 17:15-18:45 Mittelschule III U18 m Jg 97 und jünger (Rainer Goblirsch, G. Nonnast) Dienstag 18:45-20:15 Mittelschule I Donnerstag 17:15-18:45 Mittelschule III U16 w Jg 99 u. jünger Dienstag (Gerald Nonnast) 17:15-18:45 Mittelschule II Do-tag (Georg Bruckmüller) Mittelschule II Damen und U20 w/m (G. Bruckmüller) Dienstag 18:45-20:15 Mittelschule II Donnerstag 18:45-20:15 Mittelschule II Damen/Herren (G. Nonnast, G. Bruckmüller) Donnerstag 20:15-21:45 Mittelschule II/III Turniermannschaft (S. Steidl, G. Bruckmüller) Freitag Berufsschule Senior/Innen (G.Günther) Donnerstag 20:15-21:45 Mittelschule I

24 24 Gaststätte Turnerheim Pächter: Dinas Sotirios Adalbert-Stifter-Str. 50 Tel / Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. ab Uhr So. ab 9.30 bis und ab Uhr durchgehend warme griechische und deutsche Küche Mit drei Bundeskegelbahnen! Buchung unter: Tel / Turnerschaft 1861 e.v., A.-Stifter-Str 50, Herzogenaurach VKZB 8207 Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt, Deutsche Post AG direkt GIRO Das kostenlose* 0,-nlinebanking- Konto für Privatkunden mit persönlicher Beratung und Service. Rebecca Friedrich Kundenberaterin in der Geschäftsstelle Herzogenaurach, Haydnstraße * Das direkt GIRO ist das kostenlose Online-Girokonto der Sparkasse Erlangen nur für Privatkunden: kein Grundpreis, kein Durchschnittsgut haben, kein Mindesteingang, keine Buchungspostenentgelte. Entgelte für Online- Banking: ChipTAN-Generator einmalig 14,95 inkl. Versand; SMS-TAN 0,09 und Push-TAN 0,04 pro Benachrichtigung. Kostenlos in Deutschland Geld abheben an über Geldautomaten der Spar kassenorganisation. Sämtliche Arbeiten zur Kontoumstellung erledigen wir gerne für Sie. Fragen Sie jetzt unsere Berater nach dem direkt GIRO und unserem Finanzcheck. Weitere Informationen auch per Telefon: (Mo. - Fr. jeweils von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder unter Inhaltsverzeichnis 2...Impressum 3... Terminkalender, neue Mitglieder, Geburtstage 4... Auszeichnung, Jahreswanderung & Kurshinweis 5... Nachtrag Knaxiade 6...Ski- und Tennisabteilung 7... Turnabteilung 10...Triathlonabteilung Laufsport Leichtathletik 22...Kursprogamm 23...TSH Sportprogramm

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Funkt. Nummer 03/2015 Sei dabei! 26.Juli Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr Sportabzeichenabnahme -

Funkt. Nummer 03/2015 Sei dabei! 26.Juli Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr Sportabzeichenabnahme - Funkt. www.tsherzogenaurach.de www.tsherzogenaurach.de Juni/Juli 2015 Nummer 03/2015 36. Jahrgang Sei dabei! 26.Juli 2015 - Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr Sportabzeichenabnahme - 2 Geschäftsstelle: www.tsherzogenaurach.de

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017 Pressemitteilung 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany am 28. Mai 2017 1155 Teilnehmer/innen aus mehr als 20 Nationen sind heute unter optimalen äußeren Bedingungen bei der fünften Auflage des

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Aktuelles Dezember 2014

Aktuelles Dezember 2014 07.12.2014 Neunkircher Volksbank Straßenlauf Schülerlauf ca. 1,8km Anzahl Teilnehmer 66 Glaub Leon 2005 7:22,8 min mu10 Platz 1 von 8 Gesamt Platz 7 07.12.2014 Course Internationale des Pères et Mères

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

U20 drittbestes Team in ganz Bayern U20 drittbestes Team in ganz Bayern Geballte Sport-Power aus Wasserburg: Beim Bayerncup in Kitzingen, bei dem die besten Leichtathletik-Teams aus ganz Bayern gegeneinander antreten, belegten die Sportler

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Röthenbach a.d.pegnitz, am Frauen M70-M90 Senioren M30-65 M30-M50 KDS M70-M75 KDS M80-M90 KDS M55 KDS M60-M65 KDS

Röthenbach a.d.pegnitz, am Frauen M70-M90 Senioren M30-65 M30-M50 KDS M70-M75 KDS M80-M90 KDS M55 KDS M60-M65 KDS 1 von 7 10.09.2017, 08:20 Ergebnisliste Manfred Stepan Gedächtnis Senioren Sportfest Röthenbach a.d.pegnitz, am 09.09.17 Frauen M70M90 Senioren M3065 M30M50 KDS M70M75 KDS M80M90 KDS M55 KDS M60M65 KDS

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

R E I S R E K O R D E

R E I S R E K O R D E BLV Kreis Ansbach K R E I S R E K O R D E Frauen - Mannschaft 4 x 100 m 48,50 sek TSV Ansbach 1986 Braun, U.(67) - Schmidt, H.(66) - Ludwig, L.(68) - Bär, C.(67) 4 x 400 m 4:02,8 min LG Ansbach-Leutershausen

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Übersicht Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Springe durch Klicken zur gewünschten Textmarke Männer Frauen Männliche Jugend U20 Weibliche Jugend U20 Männliche Jugend U18 Weibliche Jugend U18 Männliche

Mehr

170 Läufer für die Lebenshilfe

170 Läufer für die Lebenshilfe 170 Läufer für die Lebenshilfe VR-Bank Nordeifel honorierte beim Sponsorenlauf des Internationalen Volkslaufs und Eifel-Cup-Rennens in Scheven jeden der 1229 gelaufenen Kilometer 1000 Euro kamen für die

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Friederike Huber dominiert die alpinen Bremer ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach in Tirol

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Am 6. Januar 2017 ist ab 10:30 Uhr Dreikönigstreffen mit BLSV-Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit im Verein.

Am 6. Januar 2017 ist ab 10:30 Uhr Dreikönigstreffen mit BLSV-Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit im Verein. Funkt. www.tsherzogenaurach.de www.tsherzogenaurach.de Dezember 2016/Januar 2017 Nummer 06/2016 37. Jahrgang Der Vorstand der Turnerschaft wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein schönes

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik Stand Umbau des Heinz-Steyer-Stadions v.l. Herr Töpfer, Herr Pötschke, Herr Dr. Lenk Am 30.6.2015 fand ein Treffen mit dem Präsidenten des LVS, Herrn Dr.

Mehr

Beste Allround-Sportler/-innen TV Bad Grönenbach -2014

Beste Allround-Sportler/-innen TV Bad Grönenbach -2014 Beste Allround-Sportler/-innen TV Bad Grönenbach -2014 Wir danken den Unterstützern! Hubert Pfister Schreinerei, Innenausbau Bad Grönenbach Wir danken Ernst Lämmle und Hubert Pfister für die mehrtägigen

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Laufergebnisse der besonderen Art Günter Knefel hat vom 23.-27.8. am Baltic-Run teilgenommen, der diesmal in 5 Etappen ausgetragen wurde. Insgesamt musste von Berlin nach Usedom eine Strecke von 325 km

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband Ergebnisliste Bayerische Marathon-Meisterschaften 2017 Ort: Ebermannstadt Datum: 3. September 2017 Austragungsort: Veranstalter: 91320 Ebermannstadt Bayerischer Leichtathletik-Verband Örtlicher Ausrichtet:

Mehr

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel Termin: 05.06.2016 Ort: 71404 Korb, Remstalhalle, Brucknerstr. Ausrichter: SC Korb - Turnabteilung Wettkämpfe: vorl. Zeitplan: Einturnen:, Jahnwettkampf und Leichtathletik 3-Kampf 09:00 Uhr alle männl.

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener  Paradiso . 03.12.2016 In der BCR-Halle in Regensburg spielten 16 Jugend / Erwachsene - Teams. Auch Christophe spielte mit Oscar mit.. Ergebnisse siehe LINK 26.11.2016 Der BPV lud heute zum Präsidenten - Cup in die

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Wissenswertes Altersklassen-Einteilung ab 01.01.12 Welcher Altersklasse bin ich zugeteilt? Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Quelle: Deutsche-Leichtathletikordnung (DLO)

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min Frauen 100m 1997 Anne Reucher 11,80sec 200m 1997 Anne Reucher 24,29sec 400m 2005 Natalie Mehring 57,79sec 800m 1987 Ute John 2:26,39min 1500m 1987 Ute John 5:17,1min 3000m 1987 Ute John 11:17,1min 5000m

Mehr

Rückblick auf 10 Jahre Gehsportverein Regensburg

Rückblick auf 10 Jahre Gehsportverein Regensburg 12.10.2007-10 Jahre Jubiläum - Rückblick auf 10 Jahre Der e. V. wurde am 12.10.2007 von 11 Personen gegründet. Aktuell sind 40 Mitglieder im Verein organisiert. Der Gehsportverein wird geleitet von: Josef

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Württembergischer Leichtathletik-Verband Page 1 of 7 Württembergischer Leichtathletik-Verband TSV Köngen - Bestenliste Stand: Männer Frauen Männer 100 m Lauf 10,6 Klaus Just 1964 -- TSV Köngen 19.09.1970 10,92 Klaus Neuendorf 1990 -- TSV Köngen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Das team beim Erlanger triathlon. ausführliche Berichte vom triathlon ab Seite 11

Das team beim Erlanger triathlon. ausführliche Berichte vom triathlon ab Seite 11 Funkt. www.tsherzogenaurach.de www.tsherzogenaurach.de Oktober 2014 Nummer 10/2014 35. Jahrgang ErfolgrEichE triathlon-saison 2014 Das team beim Erlanger triathlon. ausführliche Berichte vom triathlon

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Am 6. Januar 2016 ist ab 10:30 Uhr Dreikönigstreffen mit BLSV-Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit im Verein.

Am 6. Januar 2016 ist ab 10:30 Uhr Dreikönigstreffen mit BLSV-Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit im Verein. Funkt. www.tsherzogenaurach.de www.tsherzogenaurach.de Dezember 2015/Januar 2016 Nummer 06/2015 36. Jahrgang Der Vorstand der Turnerschaft wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein schönes

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Aktuelles September 2016

Aktuelles September 2016 02.09.2016 Abendsportfest des TV Ludweiler Glaub Leon 2005 M12 800m 2:48,03 min Platz 2 von 2 Glaub Uwe 1970 M45 5000m 19:40,80 min Platz 2 von 2 Ackermann Pauline 2003 W13 800m 3:26,04 min Platz 4 von

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Am 13. November 2011 fand das dritte Mal der Indian Ocean Triathlon auf der schönen Insel Mauritius statt. Ursprünglich war ein Wettkampf so spät

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2009

Aktuelles aus dem Jahr 2009 Das Jahr 2009 begann wie üblich für die Athleten des NSC mit viel Grundlagenausdauer. Die Monate November 08, Dezember 08 und Januar 09, Februar 09 waren geprägt durch lange Läufe, regelmäßigem Schwimmtraining

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr