Spannend und energiegeladen. Deutsches Schauspielhaus hamburg. Lesung und Konzert. Auszeichnungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spannend und energiegeladen. Deutsches Schauspielhaus hamburg. Lesung und Konzert. Auszeichnungen."

Transkript

1 64. Jahrgang Nr. 03 November 2013 Das Magazin der Hamburger Volksbühne e. V. C 6976 E ISSN Lesung und Konzert Weihnachten rund um die Welt mit Clemens von Ramin und dem Hamburger Operettenchor Seite 7 Auszeichnungen und Ehrungen Uwe Friedrichsen erhält Ehrenmitgliedschaft Seite 8, Verleihung des Rolf-Mares-Preises Seite 10 Deutsches Schauspielhaus hamburg Spannend und energiegeladen Karin Beier eröffnet ihre Intendanz an Deutschlands größter Bühne mit einem griechischen Marathon Premieren Ticketshop und EXTRA-TICKETS CD- und BuchTipps Reisen Jetzt schon an Weihnachten denken! Unsere Weihnachts-Specials auf Seite 47. 1

2 Neu bei inkultur? So funktioniert es bei uns: Voller Vorfreude stressfrei ins Theater gehen, die Eintrittskarten bereits in der Tasche haben mit Freunden und Familie nebeneinander sitzen so können auch Sie Kulturangebote genießen! Mit unseren Abos haben Sie alle Möglichkeiten, sich Ihre kulturellen Wünsche zu erfüllen. Sie sind nicht nur gut informiert, sondern immer direkt dabei: Flexibilität ohne Grenzen, Kulturgenuss pur quer durch Hamburgs Theaterlandschaft. Kurz: Wir haben für jeden Kultur-Typ bestimmt das Passende. Wahl-Abo Sie planen Ihr Kulturprogramm. Flexibilität ohne Grenzen: Sie können sich Ihre Stücke und Termine quer durch die Hamburger Spielstätten selbst zusammenstellen. Festtermin-Abonnements Wir planen für Sie Theater, Stücke und Termine sind zu der Spielzeit bekannt. So können Sie Ihren ganz persönlichen Kultur- Kalender für eine Spielzeit im Voraus planen. inkultur-pass Für jedermann zu jeder Zeit. Sie planen unabhängig Ihr Kulturprogramm: Sie erhalten Coupons und buchen flexibel direkt vor Ort in den teilnehmenden Theatern. Aufruf-Abonnements Wir planen für Sie Theater, Stücke und Termine werden Ihnen im Laufe einer Spielzeit mitgeteilt. Vertrauen Sie unserer Kulturkompetenz lassen Sie sich überraschen! Eine Übersicht der Abonnements für die Spielzeit 2013/2014 finden Sie auf Seite 46. Service-Nummern Für Kartenbestellungen und Fragen rund ums Abo erreichen Sie uns per Telefon unter Bequemer ist es, wenn Sie Ihre Bestellungen per oder per Fax: oder -88 aufgeben. OnlIne rund um die uhr Internet: wir sind für sie da Montag bis Mittwoch 9 bis 16 Uhr Donnerstag 9 bis 18 Uhr Freitag 9 bis 14 Uhr inkultur eine Marke der Hamburger Volksbühne e.v. Graumannsweg 31, Hamburg Bankverbindung inkultur, EDG-Bank Kiel Konto , BLZ BIC GENODEF1EDG, IBAN DE Impressum inkultur, herausgegeben von der Hamburger Volksbühne e.v., Graumannsweg 31, Hamburg Telefon: (040) , Fax: (040) service@inkultur.de Redaktion: Patrick Giese (pg), Beate Deimel (bd), Brigitte Ehrich (beh), Isabelle Hofmann, Janine Hoyer, Susanne Peemöller (sp), Caro Lola, Bertram Scholz, Monika Seifert Art Direction und Gestaltung: Patrick Giese, HKS+B Werbeagentur Vertrieb: AWU GmbH, Kleine Bahnstraße 10, Hamburg Druck: PerCom Vertriebsgesellschaft mbh, Am Busbahnhof 1, Westerrönfeld Titelmotiv: Die Troererinnen / SchauSpielHausHamburg, Foto: Klaus Lefebvre Änderungen vorbehalten. Haftung für fehlerhafte Daten ausgeschlossen. Anfahrt mit Bus + Bahn Der Weg zu unserer Geschäftsstelle: Nehmen Sie die U-Bahn-Line 3 bis zur Haltestelle Uhlandstraße. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg. Mit dem Bus fahren Sie mit der Linie 6 bis zur Haltestelle Graumannsweg oder mit den Linien 37, 172 und 173 bis zur Haltestelle Mundsburger Brücke. Hauptbhf. Außenalster An der Alster St. Kirchenallee Mundsburger Brücke H Graumannsweg H Georg Lange Reihe Schwanenwik Kirchenallee Adenauer Allee H Sechslingspforte AK St. Georg Lohmühlenstr. Steindamm Armgartstr. Graumannsweg Berliner Tor Mühlen- damm Uhlandstr. Hohenfelde Lübeckerstr. U U U Bürger weide B. Strohause Borgfelder Berliner Tor Editorial Liebe inkultur-leser, im Rahmen unseres Auftrages, Kultur zu fördern und zu vermitteln, freuen wir uns sehr, Ihnen unser neues Ehrenmitglied vorstellen zu dürfen: der sympathische und großartige Schauspieler Uwe Friedrichsen, den wir gerade im Ohnsorg Theater erleben, wurde vom Vorstand einstimmig ernannt. Mit dieser Auszeichnung möchten wir das Lebenswerk eines Künstlers würdigen, der seit den fünfziger Jahren in vielen, ganz unterschiedlichen Rollen sein Publikum begeistert hat. Lesen Sie bitte mehr auf Seite 8. Und da wir gerade von Auszeichnungen sprechen eine Nachlese zur Verleihung des Rolf-Mares-Preises finden Sie auf Seite 10. Wieder wurden auch kleinere Bühnen geehrt gerade deshalb halten wir diesen Preis für so wichtig, denn auch ohne großes Budget kann schließlich große künstlerische Leistung entstehen. Auch wir können Ihnen wieder interessante Programme anbieten, die wir selbst veranstalten. Dazu gehört eine Veranstaltung, die mittlerweile schon Tradition hat. Clemens von Ramin möchte Sie mit seinen Lesungen in der Kleinen Laeiszhalle wieder auf Weihnachten einstimmen. Und wie in den Jahren zuvor hat er sich dafür wunderbare musikalische Begleitung ausgesucht. Noch gibt es Karten (Seite 7). Und im November bittet Erika Weyler wieder ausgesuchte Künstler zum fast privaten Talk inkultur ins Haus der Volksbühne. Freuen Sie sich auf Hans-Peter Korff und auf Christiane Leuchtmann (Seite 12). Nicht ganz so viel Glück hat zurzeit das Deutsche Schauspielhaus. Die Eröffnung der Spielzeit unter der neuen Intendantin Karin Beier muss erneut verschoben werden, denn am 22. Oktober kam es im Theater zu einem schweren Zwischenfall. Die Gegengewichte des Eisernen Vorhangs sind auf die Bühne geprallt und haben den Boden durchschlagen. Noch ist unklar, wie es weitergeht. Wenn Sie Karten für die Novembertermine gebucht haben, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen, ob Ihre Aufführung stattfindet oder wir Ihnen einen Alternativtermin anbieten müssen. Den redaktionellen Vorbereicht zu den Eröffnungsproduktionen finden Sie dennoch auf Seite 4. Aber so ist das Leben wo Menschen aktiv sind, kann auch mal etwas nicht so reibungslos ablaufen, sei es das Missgeschick des Schauspielhauses oder mal eine nicht so gelungene Inszenierung. Dennoch ist der Besuch einer Theateraufführung doch durch nichts zu ersetzen. Wo sonst erlebt man heutzutage in Gemeinschaft noch diese Emotionen, diese Begeisterung, fern von aseptischen Computerbildschirmen und einsamen Abenden vor dem Fernsehapparat? Während ich dieses schreibe, komme ich nochmals ins Schwärmen über die Premiere von Verdis I due Foscari in der Staatsoper. Das war eine Stimmung! Also warum zu Weihnachten nicht ein Kultur-Abo (Seite 47) verschenken statt Krawatte, Küchenmaschine oder Computerspiel? Und das ist auch für junge Leute durchaus ein passendes Geschenk. Herzlichst Ihr Bernd Rickert Vorsitzender des Vorstandes inkultur ist eine Marke der Hamburger Volksbühne e.v. Inhalt Titel 4 Saisonstart von Karin Beier im DeutschenSchauspielHausHamburg Kurzportrait 5 Karin Beier Intendantin und Regisseurin Haus der Volksbühne Einladung zur 6. Ordentlichen Vertreterversammlung Premieren Die aktuellen Neuproduktionen der Privat- und Staatstheater Lesung und Konzert 7 Einstimmung auf Weihnachten mit dem Hamburger Operettenchor und Clemens von Ramin Auszeichnung 8 Uwe Friedrichsen wird Ehrenmitglied gewinnen Sie Karten für die Feierlichkeiten inkultur CD-Tipps 9 Drei herausragende Musiktipps präsentiert von Klassik Radio inkultur Buch-Tipp Künstlerin Mariola Brillowska veröffentlicht einen grandiosen Roman Kultur-News 10 Die Preisträgerinnen und Preisträger des Rolf-Mares-Preises wurden ausgezeichnet Ausstellung 11 Opulente Themenschau im Bucerius Kunst Forum Hamburg neu erlebt 12 Vorweihnachtsklassiker Kuttel-Daddeldu und musikalische Kiez-Tour Haus der Volksbühne Talk inkultur präsentiert von Erika Weyler Ticketshop 13 Extra-Tickets 29 Weihnachts-Ticketshop 33 Kultours 42 Termine Aufruf-Abos 43 Aboübersicht 46 Weihnachtsabos

3 Titelthema Deutsches Schauspielhaus Hamburg KURZPORTRAIT Premieren November Szenenbild aus Die Troerinnen, ein Teil aus Die Rasenden. Spannend und energiegeladen Karin Beier eröffnet Ihre Intendanz an Deutschlands größter Bühne mit einem griechischen Marathon Mit Spannung wurde sie erwartet. Energiegeladen stellte sie sich und ihr Programm im April vor. Und nun ist es endlich soweit: Im November eröffnet Karin Beier ihre erste Saison als Intendantin des Deutschen Schauspielhauses. Zum ersten Mal in der mehr als hundertjährigen Geschichte des größten deutschen Sprechtheaters wird das Haus von einer Frau geleitet. Leidenschaft und Risikofreude prägen ihr Arbeitsleben, eine durchaus nicht heimliche Liebe zu Hamburg bestimmt ihre neue Arbeitsstätte. Hamburg ist die internationalste Stadt Deutschlands, meint die aus Köln zugereiste Intendantin, da musste es zwangsläufig zu einer Liaison mit mir kommen. Es war praktisch eine Liebesheirat zwischen Hamburg und mir. International und spartenübergreifend soll ihr Spielplan werden. Programmatisch lädt dieses Theater dazu ein, sich mit großen Stoffen zu beschäftigen und verschiedene Genres zu mischen, erklärt die Regisseurin, die ihre größten Erfolge mit gewagten Inszenierungen feierte, und steigt gleich zum Auftakt mit einem Mammutprojekt ein. In der Übergangsphase während des Umbaus bekam das Publikum auf dem Schauspielhaus- Spielfeld mit dem Ödipus -Projekt von Alice Buddeberg sozusagen schon einen Schnupperkurs in griechischer Antike. Wenn aber jetzt die neue Intendantin selbst Hand anlegt, dann geht es in die Vollen. Karin Beier fasst an einem etwa sechseinhalbstündigen Abend fünf klassische Tragödien zusammen, die das Schicksal des griechischen Geschlechts der Atriden verfolgen. Begleitet wird der antike Marathon von den Hamburger Streichern, dem Ensemble Resonanz. Iphigenie in Aulis und Die Troerinnen von Euripides, Agamemnon und Die Eumeniden aus der Trilogie Die Orestie von Aischylos, alle aus dem 5. Jahrhundert vor Christus, und Hugo von Hofmannsthals Elektra aus dem Jahr 1903 werden unter dem Titel Die Rasenden gebündelt. end mit der Vorgeschichte des Trojanischen Krieges wird ein Generationen übergreifendes Panorama aus Blutrache, Brutalität, Götterglauben und Gerechtigkeit aufgeblättert. König Agamemnon, der seine Tochter Iphigenie den Göttern opfern wollte, wird nach seiner Rückkehr aus dem Krieg von seiner Frau Klytämnestra ermordet. Seither sinnt seine Tochter Elektra auf Rache. Als ihr tot geglaubter Bruder Orest heimkehrt, treibt sie ihn Die Größe des SchauSpielHauses (neue Schreibweise) ist für Karin Beier maßgeblich auch sein Sex-Appeal. Und die Größe inspiriert sie zu einer spartenübergreifenden Durchmischung und zu ästhetischen Grenzgängen. So ist bei ihrer Eröffnungsinszenierung Die Rasenden zum Beispiel das Ensemble Resonanz beteiligt, verrät Karin Beier in der Ankündigung der neuen Spielplan-Zeitung. zum Mord an der Mutter. Erst das Urteil der Erynnien, drei Rachegöttinnen, die sich zu Eumeniden, die Wohlmeinenden, wandeln, macht dem blutigen Kreislauf ein Ende. Karin Beiers Interesse richtet sich vor allem auf das Verhältnis zwischen Religion und Politik, um Fragen und Einsichten, die in der abendländischen Kultur bis heute Thema sind. Die Maxifassung der Rasenden wird nach der Premiere auch in zwei leichter verdaulichen Teilen zu sehen sein: Die Troerinnen, Teil 1, und Die Orestie, Teil 2. Eigentlich sollte es zur Spielzeit- Eröffnung im Schauspielhaus auch noch eine zweite Premiere auf der großen Bühne geben, die sich mit der griechischen Mythologie auseinandersetzt. Die Uraufführung von Martin Crimps Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino wurde jedoch wegen der verzögerten Umbaumaßnahmen auf das Gelände von Studio Hamburg in Tonndorf verlegt. Die Zusammenarbeit mit der englischen Regisseurin Katie Mitchell gehört zu Karin Beiers internationalen Ambitionen. Crimps Stück ist eine Neufassung von Euripides Phönizierinnen, in der zwölf rätselhafte junge Frauen durch den Großstadtdschungel irren. Brigitte Ehrich Kurz vor dem Druck kam die Hiobsbotschaft! Am 22. Oktober gab es auf der Baustelle des Schauspielhauses einen folgenschweren Zwischenfall: Der eiserne Bühnenvorhang schnellte nach oben, die Gegengewichte schossen nach unten und durchschlugen den Bühnenboden. Die Baustelle wurde sofort gesperrt. Daher wird der Termin für die geplante Wiedereröffnung am 15. November nicht zu halten sein. Karin Beier Intendantin und Regisseurin Der Lebenslauf der gebürtigen Kölnerin liest sich beinah wie ein Best-of: Ab 1988 Hausregisseurin am Düsseldorfer Schauspielhaus (inkl. Einladungen zum Berliner Theatertreffen), dann ab 1995 Inszenierungen in Hamburg, München, Hannover, Bonn, Bochum, Zürich und Köln, dann fünf Jahre Hausregisseurin an der Wiener Burg. Für ihre Inszenierungen erhält sie zahlreiche Preise, u.a. für Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen und Das Werk / Im Bus / Ein Sturz (Beste Inszenierungen) übernimmt sie die Intendanz des Schauspiel Köln, das damals kurz vor dem (politischen) Aus stand, und führt dieses auf den Theaterolymp: 2010 und 2011 wird es von Kritikern zum Theater des Jahres gewählt wird. Zur Spielzeit 2013/14 ist Karin Beier nun in Hamburg gelandet und wird mit großer Spannung als regieführende Intendantin am Deutschen SchauSpielHaus erwartet. Einladung Die Aktuellen Neuproduktionen sind im Ticketshop gesondert gekennzeichnet. ab Seite 13 4 Fotos: SchauSpielHaus/Klaus Lefebvre Mitglieder können ohne Stimm- und Rederecht teilnehmen. Foto: Thalia Theater/Armin Smailovic 5 Geburtsort: Köln Jahrgang: 1965 Ausbildung: Studium der Anglistik sowie Theater-, Filmund Fernsehwissenschaften zur 6. Ordentlichen Vertreterversammlung am Dienstag, 26. November 2013, um 18 Uhr ins Haus der Hamburger Volksbühne e.v. Graumannsweg 31, Hamburg Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Genehmigung der Tagesordnung, 4. Genehmigung der Niederschrift der 5. Ordentlichen Vertreterversammlung vom , 5. Bericht des Vorstandes, 6. Bericht des Geschäftsführers, 7. Aussprache zu den Berichten des Vorstandes und der Geschäftsführung, 8. Vorlage des Jahresrechnung 2012/2013, 9. Bericht der ehrenamtlichen Revisoren, 10. Beratung über die Jahresrechnung 2012/2013 und über den Bericht der Revisoren, 11. Beschlussfassung über die Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes, 12. Zustimmung zur Bestellung des Wirtschaftsprüfers, 13. Wahlen zum Vorstand: Wahl des/der Stellvertretenden Vorsitzenden (es kandidiert Frau Gerda Jammer), 14. Verschiedenes. Patrycia Ziolkowska als Frau Hedda Tesman im Thalia Theater THALIA THEATER HEDDA GABLER Ist sie eine freiheitsliebende Frau, die sich in einer schwachen Männerwelt emanzipiert, oder ist sie eine maßlose Egoistin, die über Leichen geht und ihren unmöglichen Traum von Freiheit mit Selbstmord beendet? Regisseur Jan Bosses Inzenierung von Ibsens Hedda Gabler im Thalia Theater stellt sogar noch eine andere These in den Raum: Tesman, ein besessener Wissenschaftler, sucht Solidität und bürgerliche Verantwortung für sein Leben und steuert damit dem ebenso maßlosen wie ziellosen Streben seiner Frau Hedda entgegen. Ibsens Drama, 1891 in München uraufgeführt, fasziniert auf jeden Fall mit seiner starken, zerstörerischen und verstörenden Frauenfigur. Hedda, jung verheiratet, betrügt ihren Mann mit ihrem früheren Liebhaber, vernichtet dessen wissenschaftliches Werk und treibt ihn in den Selbstmord. Die Einsicht, dass ihre Ehe, ihre Träume, ihr ganzes Dasein ein Irrtum waren, lässt auch sie ihr Leben beenden. beh ERNST DEUTSCH THEATER MEIN FREUND HARVEY Es war ihr einziger Erfolg, aber auch größter: 1944 schaffte Mary Chase ( ) den Durchbruch als Theaterautorin mit Mein Freund Harvey. Es folgten 1775 Aufführungen am Broadway, der Pulitzerpreis und 1950 die Verfilmung mit James Steward. Allein in Deutschland gab es danach vier Verfilmungen, u.a. mit Heinz Rühmann und Harald Juhnke. Elwood P. Dowd, der liebenswerte, höfliche, aber etwas verschrobene Herr, dessen bester Freund ein nur für ihn sichtbarer zwei Meter großer weißer Hase ist, ist bis heute eine beliebte Rolle für namhafte Schauspieler. So auch für Volker Lechtenbrink, der ihn jetzt im Ernst Deutsch Theater spielt. Ein bisschen Verrücktheit, ein bisschen Phantasie im gnadenlosen Alltag würde die Menschen vielleicht auch ein bisschen verträglicher machen. Elwood und sein Hase jedenfalls setzen sich gegen alle Anfechtungen der lieben Anverwandten und der Psychiatrie durch. beh

4 Premieren November Lesung und Konzert präsentiert von inkultur OHNSORG THEATER ALLENS UT DE REEG ENGLISH THEATRE RELATIVELY SPEAKING HAMBURGER ENGELSAAL LAND DES LÄCHELNS Nicola Ransom und Michael von Au Nach den etwas ernsteren Tönen im Herbst mit O Neills Ein Mond für die Beladenen geht es im Ohnsorg-Theater mit den Lachsalven wieder in die Vollen. Garant dafür ist Ray Cooney, Komödienautor mit Vorliebe für aberwitzige Situationen und hanebüchene Katastrophen, die britische Alternative zu den Schwänken von Arnold und Bach. Außer Kontrolle (Allens ut de Reeg) gerät ein Schäferstündchen von Senator Willms, der sich mit Inge, der Sekretärin des Oppositionsführers, in einem Luxushotel trifft. Kaum angekommen, entdecken sie im Fenster eine Leiche offenbar dahingerafft durch ein herab sausendes Schiebefenster. Ein Skandal droht. Sekretär Schorsch - ein Mann für alle Fälle soll das Schlimmste verhindern, doch diverse Besucher und schließlich gar die wieder auferstandene Leiche sorgen für Turbulenzen in dieser irren Farce mit typisch britischem Humor. beh ALTONAER THEATER LADYKILLERS Der Film von 1955 mit Alec Guinness ist längst Kult, im Theater sind die Ladykillers seit dreißig Jahren auf mörderischen Abwegen. Das heißt: Zum Mord an der liebenswerten alten Mrs. Wilberforth kommt es glücklicherweise erst gar nicht, denn ein echter britischer Gangster ist schließlich auch ein Gentleman. Der spleenige schwarze Humor von William Roses Das Ensemble von Ladykillers im Altonaer Theater Er ist der erfolgreichste und populärste englische Komödienautor der Gegenwart. Rund 70 Stücke hat er geschrieben, die in 40 Sprachen übersetzt wurden. Mit Relatively Speaking (Halbe Wahrheiten) hatte Alan Ayckbourn (74) am Londoner West End seinen ersten großen Bühnenerfolg. Das English Theatre greift diesen Hit noch einmal auf. Greg und Ginny hüpfen und stolpern durch ein Geflecht aus Lügen und halben Wahrheiten. Greg, eifersüchtig geworden durch ein Paar Pantoffeln unterm Bett, folgt Ginny aufs Land, wo sie angeblich ihre Eltern besuchen will. In Wahrheit aber will sie dort ihrem Chef und Geliebten den Laufpass geben. Dumm nur, dass Greg vor ihr eintrifft und den vermeintlichen Papa um Ginnys Hand bittet. Der wiederum meint, der junge Mann wolle seine Ehefrau heiraten. Als Ginny endlich auftaucht ist die Verwirrung komplett. beh Kriminalkomödie und die schrägen Typen machen den Reiz des Stückes aus, das Axel Schneider, Intendant des Altonaer Theaters, für seine Bühne bearbeitet hat standen die Ladykillers schon einmal auf seinem Programm. Jetzt kommen sie wieder, die vier Ganoven, schwer bewaffnetet mit ihren Geigen- und Cello-Kästen, die sich bei der Witwe Wilberforth als Seit fast vierzig Jahren wurde Franz Lehárs Operette in Hamburg nicht mehr aufgeführt. Engelsaal-Chef Karl-Heinz Wellerdiek ist deshalb besonders stolz, dass er jetzt die Aufführungsrechte für sein kleines Theater bekam. Er selbst bearbeitete die große Operette mit unvergesslichen Melodien von Dein ist mein ganzes Herz bis zu Immer nur lächeln, um sie für seine Bühne maßzuschneidern wurde Das Land des Lächelns in Berlin uraufgeführt und rührt seither mit der romantischen Geschichte des chinesischen Prinzen Sou- Chong, der sich in die Wiener Grafentochter Lisa verliebt. Zwei Welten, zwei Kulturen treffen da aufeinander, deren Gegensätze auch die größte Liebe nicht überwinden kann. Lisa folgt Sou-Chong nach China, doch am Ende fühlt sie sich wie eine Gefangene und versucht zu fliehen. Der Prinz lässt sie schweren Herzens gehen und verbirgt seinen Schmerz hinter einem Lächeln. beh alle VERFÜGBAREN Termine der hier aufgeführten Neuproduktionen finden sie im Ticketshop ab Seite 13 Musiker-Quartett einnisten, in Wirklichkeit aber einen Geldtransport überfallen wollen. Als die alte Dame das mitbekommt, soll es ihr an den Kragen gehen. Aber wer bringt es fertig, sie umzubringen? Mit sprechendem Papagei, mit Tigerfell à la Dinner for One und britischem Liedgut fügt Axel Schneider seiner Inszenierung noch ein paar skurrile Apercus hinzu. beh KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS DER DRESSIERTE MANN In den 70er Jahren war es eine Provokation: Alice Schwarzer kämpfte vehement für die Emanzipation der Frauen und Esther Vilar setzte dagegen mit ihrem heiß diskutierten Buch Der dressierte Mann, in dem sie darlegte, dass nicht die Frau die Unterdrückte in der Ehe sei, sondern im Gegenteil der Mann, der von seiner Ehehälfte ausgenutzt und beherrscht wird. Vierzig Jahre später griff John van Düffel nun die Thesen wieder auf und machte ein Boulevardstück daraus. Bastian bereitet für seine Frau Helen ein romantisches Candle-Light-Dinner vor. Doch sie kommt zu spät, denn gerade hat ihr der Chef einen tollen Job angeboten. Auf den hatte auch Bastian spekuliert. Die Ehekrise ist perfekt. Noch schlimmer allerdings wird es, als Mutter und Schwiegermutter sich einmischen. Sie meinen schließlich zu wissen, was die Männer mögen, und entwickeln eine eigene Strategie. Das Opfer ist Bastian... Die Komödie Winterhude zeigt Martin Woelffers Berliner Inszenierung mit Michael von Au als dressiertem Mann. beh Weihnachtliche Lesung mit Musik Einstimmung auf Weihnachten mit Clemens von Ramin bereits zum fünften Mal in der Kleinen Laeiszhalle Die beliebte musikalische Weihnachtslesung an einem der Adventssonntage hat mittlerweile Tradition: Unter dem diesjährigen Motto Weihnachten rund um die Welt erleben Sie ein musikalischliterarisches Adventsprogramm mit bekannten stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten wie Lindgrens Pelle zieht aus und Musikstücken u.a. das Hallelujah aus Händels Messias sowie Musik und Geschichten aus Spanien, Frankreich, Schweden, Amerika und Russland. Seit 1998 begeistern die Lesungen von Clemens von Ramin Literaturliebhaber über die Grenzen Deutschlands hinaus - mit Werken der Weltliteratur, aber auch mit kleinen Schätzen des geschriebenen Wortes. Schließen Sie die Augen, lauschen Sie, und schicken Sie Ihre Phantasie und Ihre Gefühle auf Reisen, kundig geführt von einem der besten Vorleser Deutschlands. Für das musikalische Programm sorgen der stimmgewaltige Operettenchor Hamburg unter der künstlerischen Leitung von Doris Vetter - und die südamerikanische Instrumentalgruppe Miyayé : Hugo Leyton R., Chile (Charango, Cuatro, Gesang), Victor Millones, Chile (Querflöte, Quena, Saxophon, Zanpoña, Gesang), Alfredo Silva, Mexico (Contrabass, Gesang), Juan Iriarte, Peru (Percussion, Gesang). Der 2004 von Doris Vetter gegründete Operettenchor Hamburg mit über 70 aktiven Mitgliedern sorgte in über 70 Konzerten für ausverkaufte Häuser u.a. bei NDR 90.3 Sonntakte, beim Lions Club, im Hamburger Engelsaal, den Rahlstedter Kulturwochen und beim Großen Gala-Konzert in der Laeiszhalle. bd Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten: Sonntag, den 15. Dezember 2013 um und 19. Uhr für 13,50 pro Person unter oder auf TIPP! 6 Foto: Altonaer Theater Fotos: Komödie/Thomas Grünholz, Hamburger Operettenchor/Guido Tönshoff, Janine Hoyer 7

5 Auszeichnung Ehrenmitgliedschaft bei inkultur inkultur CD-Tipps präsentiert von Hollywoodhits und Klassik-stars: Neue CD-Box Best of Soundtrack Vol. 4 von Klassik Radio der Schüler und sein Meister: Philippe Jaroussky und Cecilia Bartoli mit dem Farinelli-Projekt Der Soundtrack ihres Lebens: Diana Damrau zwischen Klassik, Hollywood und Broadway Der damalige Vorsitzende der Hamburger Volksbühne, Karl-Friedrich Meinert (rechts im Bild), übereichte 1978 Uwe Friedrichsen die Silberne Maske. se Uwe Friedrichsen brilliert als Philipp Homann in Lengen na Leev (umjubelte Premiere am 13. Oktober) im Ohnsorg Theater. Uwe Friedrichsen wird Ehrenmitglied Am 6. Dezember wird der Charakterdarsteller im Ernst Deutsch Theater zum Ehrenmitglied von inkultur Hamburger Volksbühne ernannt Der sympathische Künstler Uwe Friedrichsen wird zum neuen Ehrenmitglied der Hamburger Volksbühne ernannt. Bereits im Jahre 1978 hatten die Mitglieder ihn zum Träger der Silbernen Maske gekürt und damit zum besten Schauspieler der Saison 1977/78. Schon zu dieser Zeit war Uwe Friedrichsen als vielseitiger Darsteller geschätzt, der sich sowohl im klassischen als auch im modernen Repertoire zuhause fühlte. Seitdem ist Uwe Friedrichsen künstlerisch nicht stehen geblieben. Kontinuierlich hat er sein Wirkungsspektrum erweitert, Filme und Fernsehserien gedreht. Er spricht Hörbücher und gibt Lesungen, denn Geschichten sünd mien Frünnen, wie der Titel seines gleichnamigen Buches kundtut. Aber nicht allein die konstante hohe künstlerische Qualität von Uwe Friedrichsen hat die Hamburger Volksbühne dazu bewogen, ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen. Denn dazu gehört mehr: eine integre Persönlichkeit und die große Zuneigung, die ihm das Publikum entgegenbringt. Sein bescheidenes Auftreten trägt neben seinem VERLOSUNG Sie können live dabei sein! Für die Feierstunde mit anschließender Lesung am 6. Dezember 2013 verlosen wir 5 x 2 Karten: Einfach folgende Frage beantworten: Für welche Spielzeit wurde Uwe Friedrichsen mit der Silbernen Maske ausgezeichnet? ehranamtlichen Engagement viel zu seinem Ansehen bei. Seine große Schauspielkunst stellt er nicht in den Vordergrund, sondern betrachtet sie viel mehr als Handwerk, und er macht immer wieder deutlich, dass es am Theater nicht allein um den Hauptdarsteller geht, denn Theater ist Teamarbeit. Nur gemeinsam kann hier ein Kunstwerk geschaffen werden. Diese sympathische Haltung können wir gerade wieder im Theater bewundern, denn Herr Friedrichsen gastiert zurzeit im Ohnsorg Theater mit dem Eugene O Neill-Klassiker Ein Mond für die Beladenen oder auf Platt: Lengen na Leev. Zusammen mit Sandra Keck und Oskar Ketelhut erschafft Uwe Friedrichsen eine beeindruckende Ensembleleistung. Als bärbeißiger und vom Leben enttäuschter alter Mann lässt er immer durchscheinen, dass auch alles anders hätte kommen können und ohne die eigene Schwäche das Leben vielleicht anders verlaufen wäre. Aber es ist wie es ist und der Alkohol soll über die Enttäuschung hinweghelfen. Mit seiner Tochter (gespielt von Sandra Keck) verbindet ihn eine Hassliebe. Nur sie ist ihm noch geblieben und teilt sein Schicksal mehr als ihr lieb ist hin- und hergerissen von der Sehnsucht nach Liebe in einem unabhängigen Leben und der Bindung an den Vater. Und auch sie leidet an der eigenen Schwäche, ihrem Leben eine andere Richtung geben zu können. Uwe Friedrichsen und Sandra Keck als Vater und Tochter man spürt die Hochachtung, die die beiden sich entgegenbringen und die eine ganz eigene Atmosphäre auf der Bühne schafft. Bodenständigkeit ist ganz sicher eines der Attribute, das man mit Uwe Friedrichsen verbindet und das ihn so sympathisch macht. Schließlich hat er gegen den Willen seiner Eltern nach Abschluss einer Lehre eine private Schauspielschule besucht und seine Ausbildung dort selbst durch Nebenjobs finanziert. Skandale, um ins Gespräch zu kommen, hatte er nie nötig, sein Können und sein Talent waren ein steter Garant für seinen Erfolg. So sollte es unserer Meinung nach auch sein. Und nun verleihen wir Herrn Friedrichsen die Ehrenmitgliedschaft als Zeichen unserer Verehrung und Zuneigung im Rahmen einer Feierstunde am 6. Dezember 2013 im Ernst Deutsch Theater. Später am Abend wird Uwe Friedrichsen im Rahmen seines 60-jährigen Bühnenjubiläums eine weihnachtliche Lesung halten, für die Sie selbstverständlich auch Karten erwerben können (mehr auf Seite 17). Wir freuen uns auf Sie und auf dieses besondere Ereignis. sp Bitte schicken Sie die Lösung bis zum per an verlosung@inkultur.de oder per Postkarte an inkultur, Graumannsweg 31, Hamburg. Viel Glück! (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) Auf der Best of Soundtracks Vol. 4 präsentiert Klassik Radio die größten Klassik-Stars: von Luciano Pavarotti über Placido Domingo bis zu Rolando Villazón, von Lang Lang über Jean-Yves Thibaudet bis zu Nigel Kennedy und Hayley Westenra. Hören Sie rein und lassen Sie sich von der Filmmusik aus American Beauty, Robin Hood, Braveheart, Philadelphia, Der englische Patient, Notting Hill, Bodyguard oder Das Piano mitreißen eingespielt von Weltklasse-Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, den Wiener Philharmonikern, den New Yorker Philharmonikern oder dem Russischen Philharmonischen Orchester. Buch-Tipp Best of Soundtracks Vol. 4 Luciano Pavarotti, Lang Lang u.v.m. 4 CDs, Klassik Radio Was für eine verwegene Idee, über Mariola Brillowska schreiben zu wollen. Jene Brillowska, über die zu schreiben kaum möglich ist. Aufsässig ist sie und skurril, bewundert und manchmal verachtet. Sagen wirs mal so: sie ist eine besessene Künstlerin und ganz sicher eine Ausnahmeerscheinung. Allgemein und überhaupt, im eher braven Hamburg jedoch im Besonderen. Schon ihre Optik verschreckt vor allem unsere besseren Galeristen. Sie verwirrt, bietet keine Sicherheit des Auftretens, lässt heute ihr Haar rot leuchten und grüne Zöpfchen vielleicht schon morgen seitlich des ewig jungmädchenhaften Gesichtes baumeln. Die Kleidung abenteuerlich, an Englands chaotische Mode-Ikone Vivienne Westwood erinnernd. Gewiss kein Paradiesvogel, obgleich man auf eine Verwandschaft schließen könnte. Kastraten waren die Superstars des 18. Jahrhunderts. Und einer übertraf sie alle: die Musiklegende Farinelli. Wenn es heute einen Sänger gibt, der in der Lage ist, Farinellis extrem expressives und virtuoses Repertoire authentisch zu interpretieren, dann ist es der Countertenor Philippe Jaroussky, der bereits ein früheres Album Farinellis größtem Konkurrenten Carestini widmete. Mit seinem aktuellen Projekt begibt er sich nun auf die Spuren von Farinellis Lehrer und Meister Nicola Porpora. Herausgekommen ist ein spektakuläres wie authentisches Werk, das weit mehr als eine bloße Hommage an eine Sänger-Legende ist. Jaroussky Farinelli Philippe Jaroussky, Cecilia Bartoli u.a. CD, EMI Classics/Erato Schwamm drüber! Thema ist heute nicht ihre originelle, spannende Kunst, sondern Mariola Brillowska als Autorin. Hausverbot heißt ihr gerade erschienenes Buch, das es wahrlich in sich hat. Keine Autobiografie, ( nein, ein Roman, sagt die Brillowska), doch das Leben der darin geschilderten Lola könnte, ohne allzuviel Fantasie, ein Wegstück ihres eigenen Lebens sein. Jugendlich unbedarft flieht sie aus Polen in den Westen, kein Geld, kein Heim, aber die Sicherheit im Blut, das nur die Kunst und sonst gar nichts, ihre weitere Zukunft bestimmen wird. Kunstfreunde werden im Buch vielen Bekannten begegnen, die nicht selten einer beissenden Kritik der Autorin ausgesetzt sind. Mariolas Stil ist erstaunlich: Kurze, knappe, unverschachtelte Sätze. Kein akademisches Getöse. Keine Belehrungen. Da erzählt die Lola mit Diese Musik zeigt eine Seite von mir, die viele Menschen noch gar nicht kennen : Ob Mozart, Vivaldi, Rossini, Donizetti oder Richard Strauss die Sopranistin Diana Damrau feiert Triumphe auf den Opernbühnen der Welt, begeistert ihr Publikum aber auch mit der höchst intimen Kunst des Liedes wie zuletzt mit großartigen Mitschnitten aus dem Festspielhaus Baden- Baden oder mit Liedern des großen Romantikers Franz Liszt. So vielseitig die Künstlerin ist, so neu wird für viele die Facette sein, die Diana Damrau im Album Forever präsentiert: Lieder und Songs aus Operetten, Musicals und Filmen. DIANA DAMRAU Forever Unforgettable Songs from Vienna, Broadway and Hollywood CD, EMI Classics/Erato großer Offenheit, (erschreckend nur für zarte Gemüter, wenn sie ganz unverblümt von ihrer Art zu lieben schreibt), wie ein chaotisches Leben, stets am Rande eines finanziellen Zusammenbruchs, sich nie von seinem Ziel entfernt, allein für die Kunst zu leben. Rasant geschrieben, zieht uns das Buch in seinen Bann. Obgleich keine große Literatur, wirkt es wie ein Magnet. Man kann nicht aufhören zu lesen und bedauert am Schluss, dass uns nur ein kurzes Stück des Weges dieser immer wieder vom Hausverbot bedrohten Lola ins Bewusstsein gebracht wird. Bleibt ein Trost: wer sehenden Auges durch die Szene der Bildenden Kunst in Hamburg zieht, wird diesem Freigeist oder einer Künstlerin, die ihr ähnlich sieht, sicher einmal begegnen. Isabel Mahns-Techau Mariola Brillowska, Hausverbot, LangenMüller Verlag, Hardcover, 320 Seiten, 19,99 8 Fotos: du Vinage, Jutta Schwöbel Fotos: Klassik Radio, EMI Classic, LangenMüller 9

6 Kultur-News Ausstellung Bucerius Kunst Forum V. l. n. r.: Florian Lösche, Philipp Kochheim, David Hohmann, Marcus Bluhm, Nils Loenicker, Stephan Kampwirth, Leslie Malton, Bastian Kraft, Uta Stammer, Gabriela Maria Schmeide, Carola Unser, Annette Kurz, Markus John Herausragend Zwischen Rausch und Ekstase Am 21. Oktober 2013 wurden die Gewinner des Rolf-Mares-Preises für die Spielzeit 2012/13 feierlich in Alma Hoppes Lustspielhaus geehrt. Die diesjährige Preisverleihung hatte sowohl etwas zu feiern als auch etwas zu trauern. Die Hamburger Theaternacht feierte am 7. September ihr zehnjähriges Jubiläum und vergab an diesem Abend zum siebten Mal den Rolf-Mares-Preis. Klaus Witzeling, der hoch geschätzte Tanzund Theaterkritiker und langjähriges Jurymitglied der ersten Stunde, war nach kurzer Krankheit Mitte September verstorben. Inge Volk fand nach der Begrüßung von Norbert Aust und Kultursenatorin Barbara Kisseler verabschiedende Worte und ließ ganz in PREISTRÄGER/INNEN 2012/13 Herausragende Inszenierung Bastian Kraft für Der zerbrochne Krug, Thalia Theater Philipp Kochheim für Lauter Verrückte, Hamburger Kammeroper Carola Unser für Der WONDERFUL Zauberer von Oz, Lichthof Theater Herausragendes Bühnenbild Annette Kurz für La Traviata, Staatsoper Hamburg Florian Lösche für Don Giovanni, Thalia Theater David Hohmann für Die Firma dankt, Komödie Kontraste seinem Sinne anschließend das Duo Alma Hoppe durch den Abend führen und die Preisträger der Spielzeit 2012/13 gebührend auszeichnen (siehe Kasten). Ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger hielten die Laudationes und verlasen die Jurybegründungen. Neben dem Preisgeld von erhielten alle Künstlerinnen und Künstler einen Spezial Mont Blanc-Füllfederhalter inklusive Namens-Gravur. Für einen besonderen Moment sorgte Ohnsorg-Intendant Christian Seeler, als er Nils Loenicker mit dem Sonderpreis sichtlich überraschte. ink Die Jury, die unter der Leitung von Inge Volk jährlich je drei gleichwertige Preise in vier Kategorien vergibt, besteht aus Christian Hanke, Gunter Mieruch, Maike Schäfer, Dr. Josef Steinky, Elke Westphal, Klaus Witzeling und Patrick Giese. Das Preisgeld stiften die Hamburger Theater und verzichten damit auf Einnahmen aus der Hamburger Theaternacht. Rolf Mares ( ) war Theaterleiter und Kulturpolitiker. Herausragende Darstellerin Uta Stammer in Noch eenmal verleevt, Ohnsorg Theater Leslie Malton in Tartuffe, Ernst Deutsch Theater Gabriela Maria Schmeide in Don Giovanni, Thalia Theater Herausragender Darsteller Marcus Bluhm in The King s Speech, St. Pauli Theater Markus John in Ödipus, Schauspielhaus Stephan Kampwirth in Wir lieben und wissen nichts, Hamburger Kammerspiele Opulente Themenschau über den wohl beliebtesten Gott der Bildenden Kunst Er war der Outlaw auf dem Olymp. Ein schillernder, unheimlicher Typ, der stets mit einer verzückten Horde wollüstiger Weiber und dämonischer Waldgeister auftrat. Seit der Antike steht Dionysos (bei den Römern Bacchus genannt), für die dunklen, triebhaften Seiten aller irdischen und göttlichen Existenz. Seine ausschweifende Lebenslust und Wildheit machten ihn im Laufe der Jahrhunderte zum beliebtesten Gott der B ildenden Kunst. Doch das allein ist nicht der Grund, warum ihm das Bucerius Kunst Forum derzeit eine opulente Themenschau widmet. Eine Ausstellung mit mehr als 90 hochkarätigen Leihgaben aus Dresden, London, Neapel und Wien, die einen Zeitraum von 2400 Jahren umspannen: Dionysos Rausch und Ekstase führt vor Augen, wie eng sich Künstler der Neuzeit an antiken Vorbildern orientiert haben. Zum ersten Mal werden hier antike Vasen, Reliefs, Skulpturen und Sarkophage den Gemälden der Renaissance und des Barock gegenübergestellt und zeigen im direkten Vergleich verblüffende Übereinstimmungen. Es ist schon ein merkwürdiges Gefühl, vor der römischen Brunnenfigur Silen mit Weinschlauch (1. Jh. n. Chr.) zu stehen und zu wissen, dass Peter Paul Rubens ( ) um 1605 ebenfalls vor ihr gestanden haben muss: Seine Kreidezeichnung Silen, an einen Baumstumpf lehnend ist bis auf die zottig behaarten Knie des alten Trunkenboldes und Ziehvaters des Halbgottes Dionysos originalgetreu wiedergegeben. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind diese beiden Werke zum ersten Mal seit 400 Jahren wieder gemeinsam zu sehen. Für jeden Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts, der etwas auf sich hielt, gehörte das Studium antiker Skulpturen zum Pflichtprogramm. Am besten in Rom, vor Ort. Nicht selten entsprang daraus ein Wettstreit der Künste, in denen Maler wie Bartholomäus Spranger ( ) beweisen wollten, dass sie es an Die Ausstellung zeigt Dionysos als Triumph des Lebens, als Symbol irdischer Prachtentfaltung und Erhabenheit. Lebensnähe durchaus mit den antiken Bildhauern aufnehmen konnten. Nur so lässt sich die marmorweiße Venus aus Bacchus und Venus (um 1597) erklären. Wie stark sich die Meister der Neuzeit von ihren Vorfahren inspirieren ließen, das zeigt auch der Dionysos von Jusepe de Ribera ( ) aus dem Prado in Madrid: Zwar ist der Kopf nur ein Fragment (das ursprüngliche Monumentalgemälde verbrannte größtenteils), doch Kopfhaltung, Rauschebart und Umhang haben frappierende Ähnlichkeit mit dem römischen Marmor-Relief Einkehr des Dionysos Ausstellungsansicht von Dionysos. Rausch und Ektase (1. Jh. n. Chr.) aus Neapel. In der Vorbereitung zu dieser Schau, so Kurator Michael Philipp, sei er mit einem Luxusproblem konfrontiert worden: Einer schier unübersehbaren Fülle an Dionysos-Darstellungen. Bis auf das Mittelalter, einer Zeit, in der man schon wegen der Abbildung eines Bacchanals auf dem Scheiterhaufen landen konnte, haben sich Maler quer durch die Jahrhunderte mit dem Gott des Weines auseinandergesetzt. Michael Philipp hat sich auf die Themenkomplexe konzentriert, die die Künstler der Renaissance und des Barock besonders interessierte: Dionysos als Triumph des Lebens, als Symbol irdischer Prachtentfaltung und Erhabenheit. Man kann in dieser Ausstellung auf eine Entdeckungsreise gehen und seine eigenen Vorstellungen überprüfen. Keiner vereint so viele Widersprüche in sich wie Dionysos: Die Verschmelzung von Mann und Frau, die Versöhnung von Mensch und Gott, auch von Gut und Böse. Schließlich schenkte er den Menschen den Wein eine Gabe zur Freude und zur Last der Sterblichen, wie man wohl weiß. Die Darstellungen des strahlenden Helden, der über seine bunte Gefolgschaft an tanzenden, singenden und musizierenden Mänaden und Satyren wacht, machen die grausamen Anfänge des Dionysos-Kultes fast vergessen. Wie Euripides in seinen Bakchen schildert, rächt sich Dionysos an allen, die ihn nicht anerkennen: Pentheus wird im Rausch von seiner eigenen Mutter zerrissen. Auch Orpheus und Lykurgos werden von rasenden Bacchantinnen getötet. Harte Kost, die nur auf wenigen attischen Vasen dargestellt wurde und die auch so gar nicht zu den arkadisch-lieblichen Kinderbildern von Anselm Feuerbach ( ) und Franz von Stuck ( ) passen will. Im Kapitel Kindheit des Dionysos (er ist übrigens der einzige Gott mit Kindheitsgeschichte) werden die lange im Abseits stehenden Maler des 19. Jahrhunderts wieder salonfähig und runden das Bild von einem ganz und gar unkonventionellen Gesellen ab, der sich schon im Krabbelalter über alle (bürgerlichen) Tugenden hinwegsetzt. Isabelle Hofmann Den Sonderpreis für langjährige außergewöhnliche Leistungen im Rahmen des Hamburger Theaterlebens erhielt Nils Loenicker von Alma Hoppes Lustspielhaus als entscheidener Initiator der Hamburger Theaternacht, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattgefunden hat. Links die Brunnenfigur eines Silens mit Weinschlauch, um n. Chr. und die Tanzende Mänade (Dresdener Mänade), zweite Hälfte 1. Jahrhundert v. Chr., römisch. Bis 21. Januar 2014, Bucerius Kunst Forum, Rathausmarkt 2, täglich Uhr, Do bis 21 Uhr, 8 (montags und erm. 5 ) 10 Foto: Inferno Events/Andreas Schlieter Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Foto: Ulrich Perrey 11

7 Hamburg neu erlebt Buchungen für Hamburg neu erlebt unter oder auf und per an Kuttel-daddeldu feiert Weihnachten Di 15. Nov., Uhr (ca. 2,5 Std.), 25 Eine Lesung der besonderen Art, vorgetragen von dem Schauspieler Tobias Brüning, auf einer Barkassenfahrt durch die illuminierte Speicherstadt und den Hafen. Begrüßung mit einem Punsch nach altem Hausrezept und Besuch der aktuellen Sonderausstellung in Spicy s Gewürzmuseum. Transfer durch die abendliche Speicherstadt zur mollig warmen Barkasse der Reederei ABICHT. Treffpunkt: Spicy s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34 der VOR- WEIHNACHTS- KLASSIKER Kieztour mit Musik Sa 23. NOv., Uhr, 20,50 St. Pauli mal anders: Die beiden echten Originale Tiegervogel & Aal Fatal starten zu einer abenteuerlichen Zeitreise durch Hamburgs Musikgeschichte, in einer Mischung aus Improvisation, Geschichtsstunde und Konzert mit Hamburger Liedgut von Hans Albers, den Beatles, oder Hafenstraßenpunk. Zusätzlich gibt es bei der Kiez Geh Rock Revue jede Menge Infos zum Leben auf St. Pauli, schließlich ist St. Pauli viel mehr als nur das Rotlichtviertel. Treffpunkt: Beatles Platz 1 Haus der Volksbühne Talk inkultur Hans-Peter Korff und Christiane Leuchtmann Das Künstler-Paar live im Gespräch mit Journalistin Erika Weyler im Haus der Volksbühne Diese Szene aus Loriots Film Papa ante Portas ist Legende: Schauspielerin Irm Hermann mit Film-Ehemann Korff im Zugabteil. Beide waren nie eine Stunde voneinander getrennt. Die Rolle könnte ihm auf den Leib geschrieben sein, so wahrhaftig verkörpert er den biederen Ehemann. Hans-Peter Korff war der Familienvater Siggi in der legendären TV-Serie Die- se Drombuschs, Direktor Dünnwald in Adelheid und ihre Mörder und aktuell der Vater von Tierärztin Mertens in der gleichnamigen Fernsehserie. Er hat Engagements an namhaften deutschen Theatern und spielte 2013 im Winterhuder Fährhaus in Die Lokomotive. Mit Schauspielerin Christiane Leuchtmann, Ehefrau im Leben und auf der Bühne, hat Korff ein Bühnenprogramm mit bekannten humorvollen Texten zusammengestellt. Da wird auch Karl Valentin nicht fehlen. Freuen Sie sich auf die Schauspieler im Live-Gespräch mit literarischen Kostproben. Moderieren wird Journalistin Erika Weyler. Eva Adrian Do 28. November um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Haus der Volksbühne, Graumannsweg 31 (Keine Parkplätze) Foto: Brinckmann; Tobias Brüning; SINA

8 Ticketshop Alle Termine für Ihr Abo und als Zusatzkarten Hier können Sie Ihre Karten bestellen: Spielplanänderungen vorbehalten Internet- und -Buchung / tickets@inkultur.de Telefonische buchung Tel.: / Fax: Fotos: Christoph Benders, Hansa Theater, Janine Hoyer Sandra Keck in Allens ut de Reeg im Ohnsorg Theater (Seite 23). Jetzt schon an Weihnachten denken! Alle Termine rund um Weihnachten und Silvester ab Seite 33 und die inkultur- Weihnachts-Specials auf Seite 47. Hansa Theater Varieté im Hansa Theater Juwelen der Variétekunst im Schmuckkästchen auf dem Steindamm. Seite 18. Laeiszhalle Kleiner Saal Weihnachtliche Lesung mit Musik Mit Clemens von Ramin und dem Hamburger Operettenchor. Seite 22. Legende Spielstätten mit behindertengerechten Sitzplätzen. Spielstätten mit behindertengerechten Parkplätzen. Spielstätten mit begrenzter Anzahl von Hörhilfen. Hinweise sind unverbindlich. Diese Plätze sowie Hörhilfen können nicht gebucht werden. Premiere: Aktuelle Premierenstücke sind gekennzeichnet. Tipps! Unsere persönlichen Empfehlungen für Sie. Damit Sie Kultur aus allen Blickwinkeln erleben können, garantieren wir Ihnen nicht nur günstige Preise: Wir reservieren Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. In Einzelfällen sind Plätze im hinteren Bereich möglich fair und ausgewogen. Wir bestätigen Ihre Buchung schriftlich und schicken Ihnen die Eintrittskarten 5 bis 7 Tage vor dem Vorstellungstermin per Post zu. 13

9 Ticketshop november januar Der Kultur-Tipp des Monats präsentiert von September NOVEMBER Allee Theater (Hamburger kammeroper) Max-Brauer-Allee 76, Hamburg robert griess, jens neutag u.a. Schlachtplatte die Jahresendabrechnung Hamburger Kammerspiele Oben bleiben! die italienerin in algier Oper von Gioachino Rossini (in deutscher Sprache) Musikalische Bearbeitung und Leitung: Fabian Dobler Regie: Andreas Franz Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 33. Mi 20., 27. Mi 4., 11. Do 28. Do 5., 12., 19. Fr 29. Fr 6., 13., 27. Sa 23., 30. Sa 7., 14., 21., 28. So 24.* So 1.*, 8.*, 15.*, 22.*, 29.* Uhr / *19.00 Uhr 18,00 Alma Hoppes Lustspielhaus Ludolfstraße 53, Hamburg hans scheibner wer nimmt oma? Alle Jahre wieder: schrecklich gemütliche Weihnachten Von und mit Hans Scheibner, Petra Verena Milchert-Scheibner, Raffaela Scheibner und Berry Sarluis am Flügel Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 33. Mi 25.* Do 26.* *15.00 Uhr 18,00 henning venske Jahresrückblick Das war s! War s das? Ein Jahresrückblick auf 2013 Musikalische Begleitung: Frank Grischek (Akkordeon) Venskes satirische Essigfabrik sein jährlicher satirischer Beitrag zur Lage der Nation und das bereits zum 79. Mal! Alles, was sich öffentlich regt, kreucht und fleucht, wird von dem scharfsinnigen, gewitzten Kommentator Venske skeptisch begutachtet und bekommt seine verdiente Prügel. Das Schlachtplatte-Ensemble aus renommierten Solo-Kabarettisten haut den Mächtigen mal wieder satirisch eins aufs Maul! Seit 2006 tritt das Schlachtplatte-Ensemble bundesweit in jährlich wechselnden Formationen auf. Mo 20. reiner kröhnert Kröhnerts Krönung Ungefilterter parodistischer Genuss in Spitzenqualität, ausgereift zubereitet, daher vollmundig im Geschmack, elegant, würzig, meisterhaft vollendet, garantiert kokainfrei weil 100 % entcomedysiert, eine exklusive Mischung mit der ganz besonderen Note! Do 23. Altonaer Theater Museumstraße 17, Hamburg ladykillers Kriminalkomödie nach William Rose Fassung und Regie: Axel Schneider Mit Björn Ahrens, Hannelore Droege, Klaus Falkhausen, Katrin Gerken, Sascha Rotermund, Jacques Ullrich u.a. Durch ihren neuen Untermieter wird das geruhsame Leben von Mrs. Wilberforth ordentlich durcheinander gewirbelt, denn Professor Markus ist nicht der Gentleman, der er vorgibt zu sein Weitere Infos Seite 6. Mo 30. Sa 4. Mi 11.* Do 12., 19. Fr Uhr / *19.00 Uhr 18,00 die reifeprüfung Schauspiel nach dem Roman von Charles Webb mit Musik von Simon & Garfunkel Regie: Eva Hosemann Mit Harald Maack, Helen Schneider u.a. Mit seinem Kultklassiker der 60er Jahre schuf Charles Webb eine Satire über das Erwachsenwerden in einer übersättigten Gesellschaft, die an Aktualität nichts verloren hat. In den vergangenen Spielzeiten begeisterte die Schauspielerin und Sängerin Helen Schneider das Hamburger Publikum in Gunter Gabriels Musical Hello, I m Johnny Cash im Altonaer Theater und in Der Ghetto Swinger an den Hamburger Kammerspielen. Di 28. Fotos: Hamburger Kammeroper/Dr. Joachim Flügel, Alma Hoppes Lustspielhaus/Henning Venske, Hamburger Kammerspiele/Bo Lahola, Schauspielhaus/Klaus Lefebvre Das dürfen Zuschauer sonst nie: Hinter der Bühne den Darstellern vor dem Auftritt über die Schulter schauen. In Oben Bleiben! ist es Programm, das Publikum belauscht eine Schauspielerin, die kurz vor ihrem 50. Geburtstag in der Garderobe Rückschau hält, auf ein Leben voller Abenteuer und Zumutungen. Gerit Kling spielt die erfolgreiche Schauspielerin, die vieles geschafft und einiges zu beklagen hat. Sie zelebriert im Rahmen dieser Uraufführung den Text von Carsten Golbeck so ungemein souverän und nuancenreich, dass sie die Zuschauer geradezu überrennt. So wird die Biografie ihrer Frauenfigur, leidenschaftlich-theatralisch dargeboten, beinahe zum Mythos: persönlich, innig, ein Mensch, der jäh den Rahmen seiner abgesteckten Existenz sprengt. Ein neunzigminütiger Monolog über eine Karriere, deren Höhepunkt überschritten ist. Großartig! Hans-Peter Kurr CCH Saal 1 Tiergartenstraße 2, Hamburg bolschoi staatsballett belarus Schwanensee Der Ballett-Klassiker zur Weihnachtszeit Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 33. Sa 21.* *19.00 Uhr Siehe Extratickets S. 29 (Für Buchungen über das Wahl-Abo werden zwei Vorstellungen angerechnet) delphi showpalast Eimsbütteler Chaussee 5, Hamburg Weihnachts-SPECIAL Gegen einen Aufpreis von 10 können Sie zu Ihrer Theatervorstellung ein Weihnachtsessen bestellen, das Ihnen ab 19 Uhr direkt am Platz serviert wird. Sie können zwischen geschmorter Entenkeule mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen oder krossem Schweinebraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen wählen. Für Vegetarier gibt es Käsespätzle fein abgeschmeckt mit Röstzwiebeln. Nur telefonisch oder über service@inkultur.de buchbar hüttenzauber die show Songs der 90er bis heute Aufruhr im Berghotel Alpenkrone! Für die geplante Après-Ski-Party nach Vorbild der bekannten und beliebten Skidörfer Ischgl und Sölden ist die falsche Show-Truppe eingetroffen. Wird es der Hotelfamilie gelingen, trotzdem die geplante Show auf die Bühne zu zaubern? Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 33. Termine zum Stück finden Sie auf Seite 17. Kurz vor dem Druck kam die Hiobsbotschaft! Am 22. Oktober gab es auf der Baustelle des Schauspielhauses einen folgenschweren Zwischenfall: Der eiserne Bühnenvorhang schnellte nach oben, die Gegengewichte schossen nach unten und durchschlugen den Bühnenboden. Die Baustelle wurde sofort gesperrt. Daher wird der Termin für die geplante Wiedereröffnung am 15. November nicht zu halten sein. (Die November-Vorstellungen im MalerSaal, in der Wartenau, im Studio Hamburg sowie im Jungen SchauSpielHaus finden statt.) Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39, Hamburg die orestie (die rasenden ii) Tragödien von Agamemnon / Elektra / Die Eumeniden Premiere Premiere Nach Aischylos / Hugo von Hofmannsthal Regie: Karin Beier (Foto). Mit Lina Beckmann (für den Theaterpreis DER FAUST 2013 nominiert), Michael Wittenborn, Gustav Peter Wöhler u.a. Die Tragödien der griechischen Antike liefern psychologische Einsichten, philosophische und religiöse Fragen, politische Analysen und Perspektiven, die uns bis heute beschäftigen. Aischylos Trilogie Die Orestie von 458 v. Chr. gilt als einer der Grundlagentexte unserer europäischen Kultur. Weitere Infos Seite 4. Mi 4. Do 19. Mi 22.*, 29.* Mo 6. Do 23., 30. Mo 25. Mo 2. Mi 8. Fr 17., 24., 31. Do 21., 28. Di 10. Do 2. Sa 18., 25. Mi 4., Uhr / *19.00 Uhr 18,

10 Ticketshop november januar november januar Fortsetzung DeutschesSchauSpielHausHamburg die troerinnen (die rasenden i) Tragödie nach Euripides/ Jean Paul Sartre der sturm Drama von William Shakespeare Regie: Maja Kleczewska Dramaturgie: Jörg Bochow, Lukasz Chotkowski Video: Wojtek Pus Shakespeares letztes Werk: eine vieldeutige, märchenhafte Geschichte über einen entmachteten Herzog, der im Exil durch Magie seine Feinde in seine Gewalt bringt und eine neue Herrschaft errichtet. Mi 11. Fr 20. Deutsches Schauspielhaus, malersaal Kirchenallee 39, Hamburg nach europa Uraufführung Regie: Karin Beier. Mit Lina Beckmann (für den Theaterpreis DER FAUST 2013 nominiert), Yorck Dippe, Carlo Ljubek, Angelika Richter u.v.m. Mit seinem 415 v. Chr. in Athen aufgeführten Drama blickt Euripides in die düstere Geschichte des Trojanischen Krieges: eine hoch aktuelle politisch-moralische Reflexion über Verantwortung, Wahrheit, Lüge und Menschenwürde. Weitere Infos Seite 4. Fr 13. So 8. Regie: Friederike Heller Mit Matthias Bundschuh, Bettina Stucky, Peter Thiessen In Anbetracht der jüngsten Flüchtlingsunglücke vor Lampedusa ein hochaktuelles Stück über Migranten, die unter unmenschlichen lebensbedrohlichen Bedingungen ihre Heimat verlassen mit der Hoffnung auf ein besseres Leben im Paradies Europa - nach dem preisgekrönten Roman von Marie NDiaye über Migration und das Erbe des Kolonialismus im Senegal und in Frankreich. die glasmenagerie Drama von Tennessee Williams Hamburger Premiere Regie: Sebastian Kreyer Mit Orlando Klaus, Anja Laïs, Carlo Ljubek, Marie Rosa Tietjen Eines der großartigsten Stücke des amerikanischen Theaters. Tennessee Williams ( ) erzählt in seinem Drama von Menschen, die mit aller Kraft versuchen, ihre zerbrechlichen Träume und Illusionen vor der harten Realität des Lebens zu schützen. Mit der Uraufführung 1944 ist dem Autor sein Durchbruch als Dramatiker der Moderne gelungen. Sa Uhr 12,00 Ernst Deutsch theater Friedrich-Schütter-Platz 1, Hamburg uwe friedrichsen Weihnachtliches Am Nikolausabend lädt das Ernst Deutsch Theater zu einer ganz besonderen Lesung, anlässlich des 60-jährigen Bühnenjubiläums des großen Hamburger Schauspielers, Uwe Friedrichsen ein. Lassen Sie sich mit Ihrer Familie von Weihnachtsgeschichten und Gedichten verzaubern. Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 34 und auf Seite 8. Fr 6.* *19.30 Uhr 18,00 mein freund harvey Komödie von Mary Chase Regie: Andreas Kaufmann Mit Volker Lechtenbrink, Jessica Kosmalla u.v.m. Weitere Infos auf Seite 5 und im Weihnachts-Ticketshop Seite 34. Mo 30.* So 5.**** Do 26.*** Sa 28.** So 22.*, 29.*** *19.30 Uhr / **15.30 Uhr / 20,00 ***15.00 Uhr / ****19.00 Uhr Fliegende Bauten Glacischaussee 4, Hamburg briefs The second Coming Australiens heißester Export: trashig, sexy, gefährlich, Entertainment pur! Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 34. Di 26. Mi 4. Mi 20., 27. Do 19. Do 21. Fr 20. Fotos: Schauspielhaus/Klaus Lefebvre, Ernst Deutsch Theater, Engelsaal peter pan Das Nimmerland-Musical Für Kinder ab 4 Jahre Die Geschichte um den Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, ist bis heute nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken. Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 34. Do 12.* Sa 7.* So 22.* *15.00 Uhr 16,00 Hamburger Engelsaal Valentinskamp 40 42, Hamburg ein festival der liebe Die Schlagerrevue der verrückten 70er Buch: Karl-Heinz Wellerdiek; Musikalische Leitung: Herbert Kauschka Schlaghosen, Plateauschuhe, Blumenhemden und unvergessene Kult-Schlager wie: Er gehört zu mir, Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben, Der Junge mit der Mundharmonika, Tränen lügen nicht, Ein Bett im Kornfeld oder das unverwüstliche Fiesta Mexicana, das sind die 70er Jahre. Mi 4.* Do 19.* *19.30 Uhr 18,00 my fair lady Singspiel von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe Musikalische Leitung: Herbert Kauschka Das beliebte Singspiel um das Blumenmädchen Eliza wurde mit Melodien wie Ich hätt getanzt heut Nacht, Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn u.a. berühmt. So 29.* *15.00 Uhr 18,00 das land des lächelns Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár Text von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon in einer Bearbeitung des Hamburger Engelsaals Das besondere Operettenvergnügen im Engelsaal! Weitere Infos Seite 6. Premiere Premiere Premiere im weissen rössl Singspiel von Ralph Benatzky Regie: Nik Breidenbach Musikalische Leitung: Herbert Kauschka Mit den unvergessenen Melodien um das weltberühmte Lokal am Wolfgangsee und die Liebesgeschichte um den Zahlkellner Leopold und die Wirtin Josepha. Freuen Sie sich auf Lieder wie Was kann der Sigismund dafür, Zuschaun kann i net Es muss was Wunderbares sein oder den größten Ohrwurm der Operettengeschichte: Im weißen Rössl am Wolfgangsee. Fr 17.* *19.30 Uhr 18,00 Hamburger Kammerspiele Hartungstraße 9 11, Hamburg jetzt oder nie zeit ist geld Theaterfassung von Michael Bogdanov nach den Motiven des Drehbuchs von Lars Büchel und Ruth Thoma Regie: Michael Bogdanov Mit Dinah Hinz, Diana Körner, Uta Stammer u.a. Drei pfiffige alte Damen haben mit reichlich krimineller Energie ihre Skatkasse aufgefüllt, um sich ihren großen Traum von einer luxuriösen Kreuzfahrt zu erfüllen. Doch ihr Vorhaben läuft nicht so glatt wie geplant Mi 4., 11. Do 5., 12. Fr 6. oben bleiben! Schauspiel von Carsten Golbeck Regie: Katja Wolff. Mit Gerit Kling Oben bleiben! ist ein fulminanter Monolog auf die verklärte Sicht des eigenen Erfolgs und die harte Realität, die einem erbarmungslos dazwischenfunkt. Weitere Infos Seite 15. Mo 9., 16. familienbande Ein musikalischer Abend unter Verwandten von Lutz Hübner und Franz Wittenbrink Regie: Franz-Joseph Dieken Mit Katharina Abt, Tim Grobe, Ben Knop, Jasmin Wagner, Alice Wittmer u.a. Die Liederabende von Franz Wittenbrink sind legendär. Erleben Sie jetzt das musikalische Sommerstück über einen turbulenten Familientag. Zeitlose Klassiker, packende Ohrwürmer und Neuinterpretationen alter Lieblingssongs verschmelzen zu einem mitreißenden Theaterabend. Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 34. Mo 23., 30. Fr 20., 27. Fr 22. Do 5., 19. Sa 28. Sa 21., 28. Sa 23. Fr 6., 20. So 15. Do 9.* So 29.* Uhr 12, Uhr 22,00 *19.30 Uhr 18, Uhr / *19.00 Uhr 22,

11 Ticketshop november januar november januar Fortsetzung Hamburger Kammerspiele der kontrabass Schauspiel von Patrick Süskind Regie: Max Claessen Musikalische Leitung: Henning Kiehn Mit Stephan Schad, Henning Kiehn (Bass) Eine Übernahme vom Schauspielhaus Hamburg aus der Spielzeit 2012/13 Der Schauspieler Stephan Schad und der Kontrabassist Henning Kiehn nähern sich in der Komödie auf humorvolle Weise den Sehnsüchten, Sorgen und Nöten eines Berufsmusikers. So 22. Di 28. wir lieben und wissen nichts Schauspiel von Moritz Rinke Das Erfolgsstück aus der letzten Spielzeit Regie: Ulrike Maack Mit Karoline Eichhorn, Katharina Wackernagel, Stephan Kampwirth (Rolf- Mares-Preis 2012/13) u.a. Eine Großstadtkomödie für vier exzellente Schauspieler, die die Tiefen der menschlichen Beziehungen erforschen. Wegen des großen Erfolges wieder auf dem Spielplan! Mi 15. Do 16. Fr 3., 17. Sa 4. So 5.*, 12.* Uhr / *19.00 Uhr 18,00 die judenbank Schauspiel von Reinhold Massag Regie: Axel Schneider Mit Peter Bause Ein Stück, das mit intelligentem Humor, ganz ohne erhobenen moralischen Zeigefinger, das Leben von linientreuen Dorfbewohnern und zerrissenen Familien in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus schildert. Ein Wiedersehen mit Peter Bause, der zuletzt in Jugend ohne Gott am Altonaer Theater brillierte. hansa Theater Steindamm 17, Hamburg varieté im hansa theater Die Legende lebt! Juwelen der Variétekunst Das über 100 Jahre alte Hansa Theater ist ein Wahrzeichen der Stadt und gehört zu Hamburg wie der Hafen und die Reeperbahn. Erleben Sie einen Abend bei Speis und Trank in dieser Schmuckschatulle des Varieté mit internationalen Artisten, präsentiert von Conférenciers der Extraklasse. Di 3. So 8.* Uhr / *19.00 Uhr Nur über das Wahl-Abo und den inkultur-pass buchbar. Für Buchungen über das Wahl-Abo werden zwei Vorstellungen angerechnet, für Buchungen über den inkultur- PASS zählt der Opern-Coupon. Harburger Theater Museumsplatz 2, Hamburg der kontrabass Schauspiel von Patrick Süskind Regie: Max Claessen; Musikalische Leitung: Henning Kiehn Mit Stephan Schad, Henning Kiehn (Bass) Eine Übernahme vom Schauspielhaus Hamburg aus der Spielzeit 2012/13 Der Schauspieler Stephan Schad und der Kontrabassist Henning Kiehn nähern sich in der Komödie auf humorvolle Weise den Sehnsüchten, Sorgen und Nöten eines Berufsmusikers. Mi 20. Do 21. Fr 22. Sa 23.* Uhr / *15.00 Uhr 18,00 ein bisschen ruhe vor dem sturm Komödie von Theresia Walser Regie: Michael Bogdanov Mit Kristian Bader, Peter Bause, Nicki von Tempelhoff Eine Liebeserklärung an das Theater mit seinen egomanischen Selbstdarstellern. Was auf der Bühne stattfinden darf und was nicht, wird unfreiwillig zu einem urkomischen Glaubenskrieg und einer Auseinandersetzung mit dem Theater und dem Schauspielberuf. Mi 4. Do 5., 19. Fr 6., 20. Fotos: Kammerspiele/Anatol Kotte,Hansa Theater, Joachim Hiltmann, Komödie/Oliver Fantitsch die feuerzangenbowle Schauspiel nach dem Roman von Heinrich Spoerl Regie: Axel Schneider; Musikalische Leitung: Dirk Blaese Das Kultstück ist zurück! Beim Dampf einer Feuerzangenbowle sitzt eine Gruppe gestandener älterer Herren in gemütlicher Runde und berichtet genüsslich aus ihrer Gymnasialzeit... Mo 9. high fidelity Musical von Tom Kitt und Amanda Green nach dem Kultbuch von Nick Hornby und dem gleichnamigen Touchstone Pictures Film Regie: Franz-Joseph Dieken. Mit Holger Dexne, Tobias Kilian, Ben Knop, Florence Matousek, Nico Stank, Katharina Vogel, Alice Wittmer u.a. Das Musical nach dem Kultroman erzählt die Geschichte eines Mannes, der nach etlichen Trennungen Bilanz zieht und seinem Leben eine neue Richtung geben will. Mit High Fidelity schuf Nick Hornby 1995 einen Kultroman, der fünf Jahre später von Hollywood erfolgreich verfilmt wurde. Das Musical von Pulitzer-Preisträger Tom Kitt und Amanda Green vereint alle Musik-Genres der Pop-Musik über R&B bis zur romantischen Ballade Mi 8. Do 9., 16. Fr 10., 17. Sa 18.** So 26.* Uhr / *15.00 Uhr / 22,00 **15.00 Uhr und Uhr imperial theater Reeperbahn 5, Hamburg die toten augen von london Ein Grusel-Thriller aus der Hexenküche von Edgar Wallace! Dichter Nebel liegt über London. Die Straßen sind menschenleer, als plötzlich ein gellender Schrei die unheimliche Stille durchbricht. Zum wiederholten Male wird nach einer Nebelnacht ein Unbekannter aus der Themse gezogen. Inspektor Larry Holt von Scotland Yard glaubt nicht mehr an einen Unfall Do 9., 23. Fr 10. Sa 25.* Uhr / *15.00 Uhr 18,00 Kampnagel Ndr Jarrestraße 20, Hamburg ndr sinfonieorchester Brass meets Percussion Wenn im zweiten Kampnagel-Konzert der Saison die Blechbläser von NDR Brass auf ihre Schlagwerk-Kollegen treffen, sind fetzige Rhythmen, packende Klänge, instrumentale Virtuosität, Witz und tänzerischer Schwung garantiert. William Byrd: Earl of Oxford`s March / Hans Werner Henze: Ragtimes and Habaneras / Kurt Weill: Suite aus Die Dreigroschenoper u. a. Komödie Kontraste Hudtwalckerstraße 13, Hamburg frau müller muss weg Lutz Hübner Regie: Kai-Uwe Holsten. Mit Cornelia Schirmer, Marion Elskis, Sina- Maria Gerhardt, Lisa Grosche, Christian Onciu, Oliver Warsitz Das Erfolgsstück aus der Spielzeit 2012/2013 Der renommierte Autor Lutz Hübner, Jahrgang 1964, betrachtet mit scharfzüngigem Witz, rasanten Dialogen und einem diabolischen Augenzwinkern das Desaster eines Elternabends. Und er zeigt, zu was Eltern imstande sind, wenn es um das vermeintliche Wohl des eigenen Kindes geht. Di 17.*, 31.** Di 7.*, 14.*, 21.*, 28.* Mi 18.* Mi 8.*, 15.*, 22.*, 29.* Do 19.* Do 2.*, 9.*, 16.*, 23.*, 30.* Fr 13.*, 20.*, 27.* Fr 3.*, 10.*, 24.*, 31.* Sa 14.*, 28.* Sa 4.*, 11.*, 25.* *19.30 Uhr / **15.30 Uhr 16,00 (inkl. Garderobe) Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstraße 13, Hamburg der dressierte mann Komödie von John von Düffel nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Esther Vilar Regie: Martin Woelffer Mit Michael von Au, Nicola Ransom u.a. Ausgerechnet als Bastian Helen mit einem Verlobungsring überraschen möchte, kommt sie später, weil ihr die Stelle als Chief Executive Officer angeboten wurde die Stelle, auf die Bastian selbst spekuliert hatte. So folgt statt Romantik eine handfeste Beziehungskrise Weitere Infos Seite 7. Di 10.* Sa 11.* Sa 28.** So 12.** *19.30 Uhr / **15.30 Uhr 18,00 (inkl. Garderobe) der mann, der sich nicht traut Komödie von Curth Flatow Premiere Regie: Jürgen Wölffer Mit Markus Majowski u.a. Ein Klassiker des Boulevard-Theaters: Wolfgang Jäger ist Standesbeamter und privat eine überzeugter Ehefeind. Als sein Sohn heiraten will, gerät sein Weltbild ins Wanken. Do 23.* Sa 7., 21.* Fr 24.* Mo 27. So 22.* Fr 31. Sa 18.*, 25.* Uhr / *15.00 Uhr 18, Uhr 16,00 *19.30 Uhr 18,00 (inkl. Garderobe) 18 19

12 Ticketshop november januar november januar Laeiszhalle GroSSer Saal Johannes-Brahms-Platz, Hamburg budapest festival orchestra Elbphilharmonie Konzerte: Nordic Concerts die grosse verdi-gala Tschechische Symphoniker Prag, Coro di Praga hamburger symphoniker Schleiertanz philharmoniker hamburg Peter Ruzicka Michelle DeYoung Dirigent: Peter Ruzicka Solistin: Michelle DeYoung (Mezzosopran) Erleben Sie Michelle DeYoung: eine der renommiertesten Sängerinnen ihres Fachs. Michelle DeYoung begeistert als Mezzosopranistin ein Publikum in aller Welt. In Hamburg stellt sie sich mit Wagners berühmten Wesendonck- Liedern vor. Mit zwei Werken des ehemaligen Intendanten der Staatsoper Hamburg, Peter Ruzicka, eröffnet der Konzertabend der Philharmoniker. Peter Ruzicka: ZWEI ÜBERMALUNGEN für großes Orchester (2011/2012) Peter Ruzicka: ÜBER UNSTERN R.W. (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmoniker Hamburg) Richard Wagner: Wesendonck-Lieder (arr. Hans Werner Henze) Richard Wagner: Sinfonie C-Dur Mo Uhr 25,00 tomatito Elbphilharmonie Konzerte: Around the World José Fernández Torres (Gitarre) Der spanische Gitarrenvirtuose José Fernández Torres, besser bekannt als Tomatito, begeistert mit Flamenco-Klängen. Im Jahr 2000 gewann Tomatito den Grammy Latino für das beste Jazz Album. Schon sein Vater und sein Großvater waren unter dem Namen El Tomate als Musiker bekannt. Di Uhr 25,00 Dirigent: Iván Fischer In kaum einem anderen Orchester der Welt sind Dirigent und Musiker eine so symbiotische Beziehung eingegangen wie im Budapest Festival Orchestra von Iván Fischer gegründet, zählt es längst zu den besten der Welt. Bei solch einer homogenen Klangkultur dürfte Mahlers berührende Abschieds- Symphonie eine ganz besondere Wirkung erzielen. Gustav Mahler: Symphonie Nr. 9 D-Dur Di Uhr 25,00 (Einführung Uhr, Kleiner Saal) Hamburger symphoniker Pomp, Tate & Braunstein Dirigent: Jeffrey Tate; Solist: Guy Braunstein (Violine) Maestro Jeffrey Tate lädt ein zu einem musikalischen Ausflug in seine Heimat, auf die britische Insel. Er möchte Sie mit Delius und auch mit Frank Bridge bekannt machen. Nach der Pause folgen alte Bekannte : Ralph Vaughan Williams und Edward Elgar. Letzterer lädt mit der Konzertouvertüre Cockaigne nach London Town ein. Very british! Frank Bridge: There is a willow grows aslant a brook Frederick Delius: Konzert für Violine und Orchester Ralph Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis Edward Elgar: Cockaigne (In London Town) So 8.* *19.00 Uhr 23,00 (Einführung Uhr, Studio-E) the golden voices of gospel A Soulful Christmas Gospel Reverend Dwight Robson und seine Voices of Gospel entführen Sie in ihrer ganz besonderen Art auf eine Reise durch ein Jahrhundert der Spirituals, Traditionals und Gospels. Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 35. Do 12. Fotos: Esteban Abión, HTK Schmidt, Robert Stehli, Musikalische Leitung: Petr Chromczak Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 38. Do Uhr Siehe Extratickets Seite 35 axel zwingenberger boogie woogie at its best Axel Zwingenberger - eine Bühne, ein Mann am Klavier, die Musik: Boogie Woogie! Mo Uhr Siehe Extratickets Seite 31 Tschechische Kammerphilharmonie Prag Vier Jahreszeiten Wassermusik Sinnliche Perlen der Barockmusik - Drei Highlights der klassischen Musik an einem Abend unter der Leitung von Thomasz Brauner: Antonio Vivaldi: Vier Jahreszeiten Georg Friedrich Händel: Wassermusik Joseph Haydn: Abschiedssymphonie So Uhr Siehe Extratickets Seite 31 Dirigent: Muhai Tang Solist: Joseph Moog (Klavier) Eine bunte Mischung an Klangfarben: asiatisch arabisch ungarisch. Am Pult Muhai Tang, der Erste Gastdirigent der Hamburger Symphoniker und am Klavier der Ausnahme-Pianist Joseph Moog, Nachwuchskünstler des Jahres Tan Dun: Symphonic poems of 3 notes Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Nikolai Rimski-Korsakov: Scheherazade So 19.* *19.00 Uhr 23,00 philharmoniker hamburg Dimitrij Kitajenko Elisabeth Leonskaja Dirigent: Dimitrij Kitajenko Solistin: Elisabeth Leonskaja (Klavier) Eine Hommage an die russische Klassik am Klavier: Elisabeth Leonskaja, eine der ganz großen Pianistinnen unserer Zeit. Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-moll op.54 Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-moll op. 16 Igor Strawinsky: Der Feuervogel (Suite 1919) Mo Uhr 25,00 (Einführung Uhr, Kleiner Saal) hamburger symphoniker Gemischtes Doppel Dirigent: Rafael Payare Solisten: Guy Braunstein (Violine), Alisa Weilerstein (Cello) Unter dem Konzerttitel Gemischtes Doppel präsentieren die Hamburger Symphoniker zwei Stars der Klassik-Szene: die US-amerikanische Cellistin Alisa Weilerstein und den jungen aufstrebenden Dirigenten Rafael Payare aus Venezuela. Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-moll Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-moll Do 30.* *19.30 Uhr 23,00 (Einführung Uhr, Studio-E) hamburger symphoniker Braunstein Grosz Ideta Dirigent: Guy Braunstein Solisten: Amihai Grosz (Viola), Ria Ideta (Marimba), Guy Braunstein (Violine) Ein außergewöhnlicher Auftakt der Reihe VielHarmonie : Ria Ideta, eine vielfach preisgekrönte Marimba-Musikerin, spielt in dem ausgefallenen Konzert für Marimba und Orchester von Jorge Álvaro Sarmientos aus Guatemala. Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia Concertante Jorge Sarmientos: Konzert für Marimba und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 3 Schottische Do 28.* *19.30 Uhr 23, Uhr Siehe Extratickets Seite 38 weihnachtskonzert Der weltberühmte Don Kosaken Chor Serge Jaroff sorgt für Begeisterungsstürme bei Jung und Alt! Leitung: Wanja Hlibka Das besondere Konzerterlebnis in der Weihnachtszeit! Der legendäre gefeierte Don Kosaken Chor Serge Jaroff, ein a capella Chor der Spitzenklasse, präsentiert in seinem traditionellen Konzert Original-Arrangements des legendären Serge Jaroff. Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 35. Mo Uhr 22,00 klassikphilharmonie hamburg Davit Movsisyan Martin von Hopffgarten Dirigent: Robert Stehli Solisten: Davit Movsisyan (Violine), Martin von Hopffgarten (Violoncello) Zwei Meister ihres Fachs im dritten Konzert der KlassikPhilharmonie: Davit Movsisyan, der zweite Konzertmeister und Martin von Hopffgarten, Solo-Cellist der KlassikPhilharmonie. Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr.3 D-Dur (mit dem Air) Johannes Brahms:Doppelkonzert a-moll für Violine und Cello Wolfgang Amadeus Mozart: Jupiter -Sinfonie KV 551 Fr Uhr 22,00 Jetzt schon an Weihnachten denken! Die gelungene Überraschung: 3 oder 5 Kultur-Highlights zum Verschenken oder selber genießen. Seite 47 Das gibt es nur bei inkultur 20 21

13 Ticketshop november januar Ticketshop november januar weihnachtliche lesung mit musik Weihnachten rund um die Welt - Musik und Lesung TIPP! Ohnsorg Studio Heidi-Kabel-Platz 1, Hamburg Mit dem beliebten Hamburger Vorleser Clemens von Ramin und dem Hamburger Operettenchor, begleitet von der südamerikanischen Instrumentalgruppe Miyaye. Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 35 und auf Seite 7. So 15.* *15.30 Uhr und Uhr 13,50 watt n skandaal Musikkabarett mit Annie Heger Wie bitte Ostfriesland ist nicht New York? Da gibt es nur Watt und Möwen? Und kein bisschen Glamour? Von wegen! Lassen Sie sich von Annie Heger auf amüsante Weise eines Besseren belehren. Eine Abend lang singt und schnackt sie über heiße Gerüchte, bewegende Erinnerungen und komische Geschichten. Fr 13.* Sa 14.* *19.30 Uhr 16,00 Laeiszhalle kleiner Saal Gorch-Fock-Wall, Hamburg christine schäfer eric schneider Elbphilharmonie Konzerte: Liederabende Christine Schäfer (Sopran) Eric Schneider (Foto; Klavier) Eine intensive Zusammenarbeit verbindet die Künstler Christine Schäfer und Eric Schneider. In diesem Konzert präsentiert das Duo ausgewählte Lieder von Johannes Brahms und Richard Strauss. Mo Uhr 20,00 hamburger symphoniker Pocket Symphonie Susanne Barner (Flöte), Christian Specht (Oboe), Christian Elsner (Fagott), Tunca Dogu (Horn), Maxim Kosinov (Violine), Nina Huba (Violine), Arne- Christian Pelz (Violoncello), Rafael da Cunha (Kontrabass) Schuberts so beliebtes und berühmtes Oktett tritt in der Besetzung mit acht Musikern wie eine kleine Symphonie, eine Taschensymphonie, in Erscheinung. Jean Françaix: Quartett für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott Gottfried von Einem: Serenade Von der Ratte, vom Biber und vom Bären Franz Schubert: Oktett F-Dur Op. 166 Do 21.* *19.30 Uhr 15,00 Noch mehr Kultur. TIPP! Alle aktuellen Veranstaltungen und Angebote finden Sie auf Philharmoniker hamburg Mondgesänge Stefan Schäfer, Kontrabassist der Philharmoniker arbeitet auch als Komponist und steuert für das Kammerkonzert drei seiner Werke bei. Zwei davon sind für Sopran (Gabriele Rossmanith), Vier Lieder mit Texten von Karl Valentin und der Liederzyklus Mondgesänge. Weitere Werke: Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett g-moll KV 478 Franz Schubert: Klaviertriosatz Es-Dur D 897 Notturno Do 1.* *11.00 Uhr 12,80 Das Schostakowitsch-Projekt Teil II Elbphilharmonie Konzerte: Jerusalem Quartet Jerusalem Quartet: Alexander Pavlovsky (Violine), Sergei Bresler (Violine), Ori Kam (Viola), Kyril Zlotnikov (Violoncello) Die Elbphilharmonie Konzerte widmen dem renommierten Jerusalem Quartet und ihrem Schostakowitsch-Projekt eine eigene Konzertreihe. In fünf Konzerten werden alle 15 Streichquartette von Dmitrij Schostakowitsch aufgeführt. Die Musiker des Quartetts bezeichnen diese Werke als einen der bedeutendsten Zyklen des 20. Jahrhunderts. Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83 / Streichquartett Nr. 5 B-Dur op. 92 / Streichquartett Nr. 6 G-Dur op. 101 Sa Uhr 20,00 Das Schostakowitsch-Projekt Teil III Elbphilharmonie Konzerte: Jerusalem Quartet Mit dem Jerusalem Quartet (s.o.) Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 7 fis-moll op. 108 / Streichquartett Nr. 8 c-moll op. 110 / Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 Do Uhr 20,00 VORSCHAU Teil IV-V Teil IV Do, , Uhr Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 10 As-Dur op. 118 Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 11 f-moll op. 122 Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133 Teil V Di, , Uhr Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 13 b-moll op. 138 Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142 Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 15 es-moll op. 144 Karten ab sofort buchbar Fotos: Hamburger Operettenchor/Guido Tönshoff/Janine Hoyer, Henryk Weiffenbach, David Daniels, Christoph Bender hamburger symphoniker David Daniels Martin Katz Liederabend mit David Daniels (Countertenor) und Martin Katz (Klavier) Der berühmteste Countertenor unserer Zeit im Recital: ein Programm mit Liedern von Johannes Brahms, Hector Berlioz, Edward Elgar u.a. Mi 18.* *19.30 Uhr 15,00 luca pisaroni wolfram rieger Elbphilharmonie Konzerte: Liederabende Luca Pisaroni (Bassbariton), Wolfram Rieger (Klavier) Der bekannte Liedbegleiter, Pianist Wolfram Rieger, und der gefeierte Bassbariton Luca Pisaroni präsentieren Johannes Brahms Fünf Lieder op. 72, italienische Lieder von Ludwig van Beethoven und Johann Friedrich Reichardt sowie ausgewählte Lieder von Franz Liszt. Ludwig van Beethoven: La partenza WoO 124 / In questa tomba oscura WoO 133 / Hoffnung op. 82/1 Dimmi, ben mio che m ami / L amante impaziente / Arietta buffa op. 82/3 Che fa, che fa il mio bene? Johann Friedrich Reichardt: / (auf einen Text von F. Petrarca) / Canzon, s al dolce loco / Erano i capei d oro / O poggi, o valli, o fiumi, o selve / Piu volte gia del bel sembiante / Dico ch ad ora ad ora / Pace non trovo / Di tempo in tempo mi si fa men dura / Or che l ciel e la terra Johannes Brahms: Fünf Lieder op. 72 Franz Liszt: / Ein Fichtenbaum steht einsam S 309/1 / Anfangs wollt ich fast verzagen S 311 / In Liebeslust S 318 / Wer nie sein Brot mit Tränen aß / Der Fischerknabe / Der Hirt / Der Alpenjäger / Die Loreley S 273/1 / Über allen Gipfeln ist Ruh S 306 / Wieder möcht ich dir begegnen S 322 / Die drei Zigeuner S 320 Sa Uhr 20,00 hamburger symphoniker Willkommen Adrian Iliescu (Violine), Bruno Merse (Viola), Arne-Christian Pelz (Violoncello), Gregor Hammans (Kontrabass) Willkommen! Der neue 1. Konzertmeister der Hamburger Symphoniker, Adrian Iliescu, stellt sich vor! Musik von Johannes Brahms, Darius Milhaud und Giovanni Bottesini Der neue Konzertmeister Adrian Iliescu präsentiert seine außergewöhnlichen Fähigkeiten an der Geige mit einem Solo-Programm in der ersten Konzerthälfte. Im zweiten Konzertteil wird er von seinen Stimmführerkollegen beim Streichquintett von Darius Milhaud unterstützt. Auf diese Weise wird er nicht nur willkommen geheißen, sondern auch kammermusikalisch in die Führungsriege des Orchesters aufgenommen. So 26.* *11.00 Uhr 15,00 Ohnsorg Theater Heidi-Kabel-Platz 1, Hamburg allens ut de reeg (Außer Kontrolle) Komödie von Ray Cooney Mit Sandra Keck (Foto), Erkki Hopf, Nils Owe Krack u.a. Weitere Infos Seite 6. Mi 8. Do 9. Fr 10. Sa 4.*, 11.* Uhr / 18,00 *16.30 Uhr und Uhr dat leven is en lotterie Komödie von Stefanie Stroebele Premiere Plattdeutsche Fassung und Inszenierung: Frank Grupe (Plattdeutsche Erstaufführung) Bühnenbild und Kostüme: Félicie Lavaulx-Vrécourt Mit Gaby Blum, Beate Kiupel, Uta Stammer, Wolfgang Sommer u.a. Nach Jahrzehnten der Funkstille taucht Else bei ihrer Schwester Marie auf, um ihren Anteil am elterlichen Erbe zu fordern. Doch das ist längst verpfändet und der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür. Ausgerechnet in dieser prekären Situation wird die Zahlenreihe gezogen, die Marie seit Jahren im Lotto spielt... Mo 20. Di 14. Fr

14 Ticketshop Opernloft Fuhlentwiete 7 (ABC-Str.), Hamburg tolomeo Oper in kurz zur Musik von Georg Friedrich Händel Rolf-Mares-Preis 2010 ( Herausragende Inszenierung ) Musikalische Leitung: Markus Bruker; Inszenierung: Inken Rahardt Georg Friedrich Händel hat die Geschichte einer ägyptischen Herrscherfamilie vertont: Tolomeo und Alessandro sind die Söhne von Kleopatra III. (einer Vorgängerin der berühmten Namensschwester, die Cäsar liebte). Das Opernloft erzählt eine Familiengeschichte von heute: Zwei ungleiche Brüder kämpfen um ihren Platz in der Familie und um dieselbe Frau. Der eine ist Mamas Liebling, der andere das schwarze Schaf. Aus ihrer Unterschiedlichkeit entsteht Hass, der schließlich zu einem tödlichen Unfall führt. Fr Uhr 17,00 sängerkrieg weihnachten Ein Sängerwettstreit mit Spaßgarantie rund ums Thema Weihnachten. Beim Sängerkrieg kämpfen bestens aufgelegte Kandidaten um den goldenen Pokal. 90 Sekunden haben die Sänger Zeit, ihre Arie oder ihr Lied zu präsentieren und die Gunst der Zuschauer zu gewinnen. Sie wählen den Sieger! Ein Dezibelmesser misst die Stärke Ihres Applauses. Mi Uhr 17,00 csi opera einer stirbt immer! (CSI=Crime Scene Investigation=Tatortermittlung) Eine Opernkomödie über unfreiwillige Bühnentode von Susann Oberacker, Inken Rahardt und Markus Koch; Musik: Verdi, Puccini, Mozart, Bizet; Regie: Nina Pichler; Mit Lisa Jackson, Theresa Derksen, Luise Hansen, Aline Lettow und dem Hamburger Kriminalorchester Susann Oberacker, Inken Rahardt und Markus Koch ließen sich vom großen Sterben in der Opernliteratur zu einem Stück anregen, das zugleich Krimi-Komödie und Operneinführung ist. Denn zu den spannenden Fällen gibt es die schönsten Arien und Duette aus den Krimi-Opern. Ein aberwitziger Querschnitt durch beliebte Opern von Verdi, Puccini, Mozart und Bizet. Fr 13. Sa Uhr 17,00 Die winterreise Musikalische Leitung: Markus Bruker Regie: Inken Rahardt. Mit Theresa Derksen und Thomas Briesemeister Franz Schuberts Winterreise ist der bekannteste romantische Liederzyklus. Rolf-Mares-Preisträgerin Inken Rahardt ( Tolomeo ) bringt das Werk szenisch auf die Bühne. Do Uhr 17,00 Planetarium Hamburg Hindenburgstraße 1b, Hamburg queen heaven the original Sternentheater november januar Ticketshop november januar The Show must go on! Das Motto dieses Queen-Songs nimmt das Planetarium Hamburg zum Anlass, die Wiederauferstehung der Könige des Rock zu zelebrieren! Zu hören sind die größten Hits und Rock- Hymnen ihrer Bandgeschichte darunter Bohemian Rhapsody, We will Rock You, Radio Gaga, Who Wants To Live Forever und We Are The Champions. Fr 29.* *22.00 Uhr 11,50 rolf-liebermann-studio Oberstraße 120, Hamburg hindemith-marathon NDR Sinfonieorchester Alexander Melnikov (Klavier) Motomi Ishikawa (Violine), Jan Larsen (Viola), Yuri Christiansen (Violoncello), Jens Plücker (Horn), Jeroen Berwaerts (Trompete), Stefan Geiger (Posaune) Paul Hindemith: Sonate in Es op. 11 Nr.1 für Violine und Klavier / Sonate op. 25 Nr. 1 für Viola allein / Sonate für Posaune und Klavier / Sonate für Violoncello und Klavier / Sonate für Alt-Horn und Klavier / Sonate für Trompete und Klavier So 17.* *11.00 Uhr 8,00 G schichten aus dem wienerwald NDR Sinfonieorchester Sono Tokuda (Violine), Katrin Scheitzbach (Violine), Anna Buschuew (Viola), Vytautas Sondeckis (Violoncello), Daniel Tomann (Flöte), Gaspare Buonomano (Klarinette) Ein Kammerkonzert mit Wiener Charme: Walzer und Polkas zu Geschichten des Wiener Komödianten Alexander Roda Roda. Johann Strauß (Sohn): Walzer und Polkas in Bearbeitungen für Kammerensemble / Alexander Roda Roda: Geschichten aus dem alten Österreich, gelesen von Thomas Ney Di Uhr 8,00 schmidt theater Spielbudenplatz 24 25, Hamburg villa sonnenschein Sex and Crime im Altersheim TIPP! Idee, Story und Musik: Martin Lingnau Buch und Originalinszenierung: Thomas Matschoß Buch und Songtexte: Heiko Wohlgemuth Choreographie: Benjamin Zobrys Hamburgs originelles Musical mit Puppen und Menschen, mit schrägem Humor und mitreißenden Melodien ist wieder zurück. Mi 22.* Do Uhr / *19.00 Uhr 18,00 Fotos: Opernloft/Silke Heyer, Staatsoper/Rüdiger Backmann, Bernd Uhlig st. michaeliskirche Englische Planke 1, Hamburg weihnachtsoratorium IV-VI Chor und Orchester St. Michaelis Mitglieder der Philharmoniker Hamburg und des NDR Sinfonieorchesters u.a. Leitung: Christoph Schoener Solisten: Bettina Pahn (Sopran), Iris Vermillion (Alt), Jörg Dürmüller (Tenor), Andreas Schmidt (Bass) Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 35. Sa 21.* So 22.* *18.00 Uhr 21,00 silvesterkonzert Trompete: Matthias Höfs, Christoph Baerwind und André Schoch Orgel: Mari Fukumoto und Christoph Schoener Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 35. Di 31.* *21.00 Uhr 21,00 Staatsoper Hamburg Dammtorstraße 28, Hamburg peter grimes Oper von Benjamin Britten Libretto von Montagu Slater nach der Verserzählung The Borough von George Crabbe Musikalische Leitung: Simone Young Inszenierung: Sabine Hartmannshenn Brittens Peter Grimes hatte 1947 seine deutsche Erstaufführung an der Hamburger Staatsoper. Am 17. Mai 1998 folgte die Neuinszenierung von Sabine Hartmannshenn. Anlässlich des Britten-Jahres kommt diese Inszenierung wieder auf die Hamburger Opernbühne. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Fischer Peter Grimes, ein menschenscheuer Einzelgänger, der wegen des ungeklärten Todes seines Lehrjungen ins Fadenkreuz von Anschuldigungen und Ablehnung gerät und schließlich von der Wut und dem Hass der Dorfbewohner in den Freitod auf hoher See getrieben wird. Di 3.* *19.00 Uhr 37,00 die fledermaus Operette von Johann Strauß Text von Richard Genée nach der gleichnamigen Komödie von Henri Meilhac und Ludovic Halévy Musikalische Leitung: Alexander Soddy Inszenierung: Hans Hollmann Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 41. Fr 20.*, 27.* *19.00 Uhr 37,00 lohengrin Oper von Richard Wagner Musikalische Leitung: Simone Young Inszenierung: Peter Konwitschny Koproduktion mit dem Gran Teatre del Liceu Barcelona. Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 36. So 22.*, 29.* So 5.*, 12.* *16.00 Uhr 37,00 weihnachtsoratorium Teile i-vi Ballett von John Neumeier zu Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, BWV 248 Choreografie, Inszenierung und Kostüme: John Neumeier Musikalische Leitung: Alessandro De Marchi Chor: Eberhard Friedrich Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 36. Mi 1.* *18.00 Uhr 40,00 madama butterfly Oper von Giacomo Puccini In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten Musikalische Leitung: Carlo Montanaro; Inszenierung: Vincent Boussard Puccinis berühmte Tragödie über die fatalen Folgen einer Liebesgeschichte zwischen einem amerikanischen Leutnant und einer Geisha. Nagasaki um Der amerikanische Leutnant Pinkerton heiratet nach japanischer Sitte die junge Cio-Cio-San, genannt Butterfly. Die junge Frau sieht in dieser Verbindung die Möglichkeit, dem für sie vorgezeichneten Leben zu entgehen. Für den Leutnant ist sie nur ein flüchtiges Glück. Er kehrt nach Amerika zurück. Als Pinkerton drei Jahre später mit seiner amerikanischen Frau die Stadt besucht, provoziert Butterfly mit der ganzen Kompromisslosigkeit ihrer Liebe ein letztes Treffen. Di 14.* Do 9.* Fr 3.* *19.00 Uhr 37,00 VORSCHAU februar 2014 Manon Lescaut Sa und Mi, , Uhr Don Giovanni Di 11.02, Fr, und Fr , 19 Uhr und So , 18 Uhr Il Turco in Italia Do und Do , Uhr Karten ab sofort buchbar TIPP! Fotos: Oliver Saß, Monika Rittershaus, Bernd Uhlig, Brinkhoff/Mögenburg, Jörg Landsberg 24 25

15 Ticketshop Thalia gaussstrasse Gaußstraße 190, Hamburg Thalia theater Alstertor, Hamburg november januar Ticketshop november januar theater haus im park bergedorf Gräpelweg 8, Hamburg inkl. HVV Alle Thalia Gauß-Karten inklusive HVV. Werther! Schauspiel nach Johann Wolfgang von Goethe Regie: Nicolas Stemann Mit Philipp Hochmair Unter Verwendung des Originaltextes erzählt Philipp Hochmair die Geschichte des liebeskranken Werthers aus persönlicher, heutiger Sicht. Eine Vorstellung, die sich zwischen Lesung, Monodram und Performance bewegt. Mo Uhr 16,00 (inkl. HVV) räuberhände Schauspiel nach dem Roman von Finn-Ole Heinrich In der Bearbeitung von Michael Müller Regie: Anne Lenk Mit Patrick Bartsch, Sandra Flubacher, Sven Schelker Der vielfach ausgezeichnete Hamburger Autor Finn-Ole Heinrich erzählt in seinem Debütroman Räuberhände kraftvoll und zugleich poetisch von den großen Themen wie Heimat, Sehnsucht, Identität und Freundschaft. Mi Uhr 16,00 (inkl. HVV) georg büchner Lenz eine erinnerung Schauspiel nach Georg Büchner von und mit Wolf-Dietrich Sprenger Ein Beitrag des beliebten Theater-, Film- und Fernseh-Schauspielers Wolf-Dietrich Sprenger zum Büchner-Jahr 2013, das den 200.Geburtstag des Autors feiert: ein Stück zu Büchners Text über einen Dichter, der an sich selbst und der Gesellschaft zerbricht. inkl. HVV hedda gabler Schauspiel von Henrik Ibsen platonow Schauspiel von Anton Tschechow Alle Thalia Theater-Karten inklusive HVV. Regie: Jan Bosse Nach der Hochzeitsreise will Jörgen Tesman zum Höhenflug in eine bürgerliche Existenz durchstarten und seiner anspruchsvollen Frau Hedda Gabler ein ihr angemessenes Leben bieten. Schnell stellt sich heraus, dass die Voraussetzungen für diese Ehe nicht stimmen. Weitere Infos Seite 5. So 24.* So 15.* Di Uhr / *19.00 Uhr 18,00 (inkl. HVV) Regie: Jan Bosse Mit Christoph Bantzer, Bruno Cathomas, Marina Galic, Jens Harzer, Jonas Landerschier, Matthias Leja, Marie Löcker, Peter Maertens, Jörg Pohl, Sven Schelker, Rafael Stachowiak, Victoria Trauttmansdorff, Sebastian Zimmler, Patrycia Ziolkowska Das Jugendwerk des gerade mal 18-jährigen Tschechow handelt von einem selbstmitleidigen Mann, der seinem nutzlosen Leben mit Alkohol und Liebesaffären zu entkommen versucht. Sa 7.* *19.00 Uhr 18,00 (inkl. HVV) ein sommernachtstraum Komödie von William Shakespeare Regie: Stefan Pucher Nach seinen beiden erfolgreichen phantasievollen Trips mit den großen Realitätsverweigerern Don Quijote und Hans Christian Andersen ist dies eine weitere Inszenierung von Stefan Pucher. So 22.* *19.00 Uhr 18,00 (inkl. HVV) thalia vista social club Musikalisches Kultstück von Erik Gedeon Premiere Regie: Erik Gedeon Der Thalia Vista Social Club ist seit 2001 der Renner am Thalia Theater. Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 40. Fotos: Thalia Theater/ Krafft Angerer, Armin Smailovic, Kammerspiele die brüder karamasow Schauspiel nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewskij Regie: Luk Perceval Mit Burkhart Klaußner, Bernd Grawert, Jens Harzer, Alexander Simon, Rafael Stachowiak, Peter Maertens, Patrycia Ziolkowska, Alicia Aumüller Marina Galic, Benjamin-Lew Klon Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 42. Mo 30.* *19.30 Uhr 18,00 (inkl. HVV) volksmusik Ein musikalischer Abend von und mit Rainald Grebe Regie: Rainald Grebe Mit Sandra Flubacher, Julian Greis, Franziska Hartmann, Thomas Niehaus, Gabriela Maria Schmeide, Tilo Werner und einem Hamburger Bürgerchor Haben die Deutschen keine Volkslieder mehr? Tausend Liedanfänge geistern durch das kollektive Bewusstsein, aber mit der ersten Zeile endet bei den meisten die Erinnerung. Rainald Grebe macht sich auf die Suche nach einem Gesangbuch für die Gegenwart. Fr 10. (inkl. HVV) jedermann Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal Koproduktion mit den Salzburger Festspielen Regie: Bastian Kraft Musik: Simonne Jones; Mit Philipp Hochmair Der wohlhabende Jedermann sieht sich unerwartet mit dem Tod konfrontiert. Erst jetzt wird ihm sein schlechter Charakter bewusst, und er fleht den Tod an, ihm eine kurze Frist zu gewähren, um einen Freund zu suchen, der mit ihm vor das Gericht Gottes tritt. Doch niemand will ihn begleiten. Mit Hilfe eines Mönchs besinnt er sich nach Jahren der Ungläubigkeit wieder zum Christentum und steigt als reuiger Bekehrter ins Grab. oleanna Schauspiel von David Mamet Regie: Ralph Bridle Ein Machtspiel zwischen Studentin und Professor gipfelt in den Vorwurf der sexuellen Nötigung. Ist Johns Karriere nun dahin? Wer ist Opfer, wer Täter? Das Leitsystem der political correctness gerät ebenso wie die existierenden Machtstrukturen ins Wanken... Mi 27. So 24. rot Schauspiel von John Logan Regie: Michael Bogdanov Mit Markus Boysen und Jacob Matschenz Ein intensives Theatererlebnis über Mark Rothko, einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Mi 4.* *16.00 Uhr und oben bleiben! Schauspiel von Carsten Golbeck Regie: Katja Wolff. Mit Gerit Kling Oben bleiben! ist ein fulminanter Monolog auf die verklärte Sicht des eigenen Erfolgs und die harte Realität, die einem erbarmungslos dazwischenfunkt. Mi 18. So 15. pasta e basta Ein Liederabend von Dietmar Loeffler Regie: Dietmar Loeffler Mit Tommaso Cacciapuoti, Carolin Fortenbacher, Dietmar Loeffler, Love Newkirk u. a. Ein Abend voller Witz und großer Emotionen: Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise nach Italien. Mit Liedern von u.a. Adriano Celentano, Gianna Nannini und Paolo Conte! Schauplatz ist die Küche eines italienischen Restaurants. Doch das Kochen ist hier eher Nebensache. Für die Crew ist die Küche ein Platz ihrer Träume, Leidenschaften und der musikalischen Sehnsucht nach Italien. Fr Uhr 22,00 Do 9. Mo 23. Di Uhr 16,00 (inkl. HVV) (inkl. HVV) (inkl. HVV) 26 27

16 Ticketshop november januar markus maria profitlich Die Midlife-Crisis ist so gut wie vorbei, noch 15 Jahre bis zur Rente: Er ist 50 plus, und jeder redet ihm ein, dass die besten Jahre noch kommen. Brad Pitt, Tom Cruise und Johnny Depp sind auch über 50. Aber ein Blick in den Spiegel verrät, dass die irgendwie anders über 50 sind. Woran liegt das? Fr 10. ANZEIGE high fidelity Musical von Tom Kitt und Amanda Green nach dem Kultbuch von Nick Hornby und dem gleichnamigen Touchstone Pictures Film Regie: Franz-Joseph Dieken Mit Holger Dexne, Tobias Kilian, Ben Knop, Sarah Matberg, Florence Matousek, Nico Stank, Janina Stiem, Siegmar Tonk, Katharina Vogel, Alice Wittmer Das Musical nach dem Kultroman erzählt die Geschichte eines Mannes, der nach etlichen Trennungen Bilanz zieht und seinem Leben eine neue Richtung geben will. Mit High Fidelity schuf Nick Hornby 1995 einen Kultroman, der fünf Jahre später von Hollywood erfolgreich verfilmt wurde. Das Musical von Pulitzer-Preisträger Tom Kitt und Amanda Green vereint alle Musik-Genres der Pop-Musik über R&B bis zur romantischen Ballade Mi 15. So Uhr 22,00 KRIMINALKOMÖDIE VON MARIA CALEITA UND ELKE KÖRVER IN EINER BEARBEITUNG VON AXEL SCHNEIDER NACH WILLIAM ROSE REGIE AXEL SCHNEIDER MIT BJÖRN AHRENS HANNELORE DROEGE KLAUS FALKHAUSEN ANDREAS FURCHT KATRIN GERKEN UTE GESKE SASCHA ROTERMUND JACQUES ULLRICH Die turbulente Kriminalkomödie um den genialen Professor Marcus, der einen Überfall auf einen Geldtransporter plant und dem die harmlose Mrs. Wilberforth in die Quere kommt, hat schon lange Kultcharakter. Angereichert mit einem sprechenden Papagei, dem unverwüstlichen Dinner for One-Tigerfell und diversem britischen Liedgut, das selbst aus rauen Männerkehlen seinen Commonwealth-Charme nicht verliert, versprechen die»ladykillers«unterhaltung pur. PREMIERE 29. NOVEMBER 2013 VORSTELLUNGEN BIS 5. JANUAR 2014 Foto: Gustav Peter Wöhler IDEAL ALS GESCHENK DER TALENTIERTE MR. RIPLEY Von bis PAMPA BLUES Von bis BUCH + 2 THEATER- KARTEN NUR 49 gustav peter wöhler Wegen mir Gustav Peter Wöhler mit Trio: Mit Dirk Berger (Gitarre), Olaf Casimir (Kontrabass), Clara Haberkamp (Klavier) Nach überwiegend englischsprachigen Programmen geht Schauspieler und Sänger Gustav Peter Wöhler erstmals mit einem deutschsprachigen Programm auf Tour: Lieder von schwermütiger Leichtigkeit und zupackender Leidenschaft, Bekanntes von André Heller, Annette Humpe und Herbert Grönemeyer sowie eigenen Kompositionen. Fr 17. TICKETS

17 Extra-Tickets ergänzen sie ihr kulturprogramm Hier können Sie Ihre Karten bestellen: Internet- und -Buchung Telefonische buchung Spielplanänderungen vorbehalten / tickets@inkultur.de Tel.: (040) / Fax: (040) diese angebote sind nicht im abo buchbar Karten für ihr Abo finden sie ab Seite 13 Und Noch mehr Extra-Tickets finden sie auf Schauen sie nach. Es lohnt sich! BiB Altona Gefionstraße 3, Hamburg Fotos: HTK Schmidt, Star Entertainment Ich will immer weiter, weiter! Ein literarischer und musikalischer Paula Modersohn-Becker-Abend Von und mit Ulrike Fertig und Thomas Carstensen, Musik: Jurij Kandelja Paula Modersohn-Becker ( ) gilt heute als berühmteste Malerin der Worpsweder Künstlerkolonie, doch zu ihren Lebzeiten war sie dort nie so recht akzeptiert. Paulas kurzes, intensives Leben zwischen norddeutscher Provinzialität und Pariser Weltläufigkeit ist geprägt von ihrem Ringen um künstlerische Entwicklung und Eigenständigkeit und steht damit auch für die beginnende Emanzipation der Frauen und ihren Kampf für eine selbstbestimmte Existenz. Stimmungsvoll begleitet vom Bajan-Virtuosen Jurij Kandelja und reich bebildert wird Paulas Ringen um ihre Kunst und um ihr eigenständiges Leben von Ulrike Fertig und Thomas Carstensen eindrucksvoll zum Leben erweckt. Di Uhr 8,00 CCH Saal 1 Tiergartenstraße 2, Hamburg The Fantastic Shadows Die Welt der Schatten Die einzigartige Show bietet eine fantastische Inszenierung von Tierfiguren und menschlichen Gestalten, welche wie Fabelwesen miteinander verschmelzen und sich wie durch Zauber wieder voneinander lösen. Spielende Schatten erzählen Geschichten und laden die Zuschauer zu einem fantastischen Spaziergang durch die Menschheitsgeschichte zu moderner Musik und ausdrucksstarken Videoprojektionen ein. Di Uhr 57,50 / 52,50 Magic of the Dance Irish-Dance Sensation Die weltweit gefeierte Dance Sensation mit den Weltmeistern des Stepptanzes! Seit nunmehr 15 Jahren begeistert Magic of the Dance die Zuschauer weltweit in über Städten. Jetzt mit neuen Kostümen, innovativer Choreografie und spektakulären Bühneneffekten. Mi Uhr 65,00 / 54,50 Bolschoi staatsballett Schwanensee Der Ballett-Klassiker zur Weihnachtszeit Choreografie: Lew Iwanow, Marius Petipa Inszenierung: Alexander Bruskin Grandioser Ballettabend für Freunde traditioneller Ballettkunst aus Minsk mit Tschaikowskys Meisterwerk und einer der weltweit exzellentesten Ballett-Compagnien vom Bolschoi Staatstheater für Oper und Ballett aus Belarus (Weißrussland). Sa 21.* *19.00 Uhr 68,00 / 60,00 Die 2te Heimat Max-Brauer-Allee 34, Hamburg Wie schüchtern darf ein Mann sein? Ein tragikomischer Abend von und mit Thomas Gisiger Regie: Heike Fabry Ueli Hürlimann, aufgewachsen zwischen Baumgrenze und Himmel auf Metern über dem Meer, ist Sohn, ledig und schüchtern. Er träumt von einem Leben unten im Tal mit langem Deckhaar und einer Frau an seiner Seite Mutter Hürlimann hat für Sie vorgekocht und die letzte Gondel fährt später! Wie schüchtern darf ein Mann sein? Mo 2.*, 23.** Mi 4.* *19.30 Uhr / **18.00 Uhr (Einlass ab Uhr) 57,50 (inkl. 3-Gänge-Menü + Getränke) 29

18 extra-tickets extra-tickets Fortsetzung Die 2te Heimat Hansa theater Steindamm 17, Hamburg Die Legende lebt! Juwelen der Varieté-Kunst Henry Friseur ohne Grenzen Treffpunkt: Friseursalon! Immer nur hereinspaziert. Hier schwingt der Meister noch selbst Schere und Mundwerk. Hören Sie, wie Henry-Maria, Sprössling einer altehrwürdigen Zirkusfamilie, nach einigen Umwegen seine wahre Berufung gefunden hat. Do 21.* *19.30 Uhr (Einlass ab Uhr) Ueli im Glück! oder: Ich habe mir das alles auch ganz anders vorgestellt Deutsche Tagestouristen auf ihrer Reise: die Schweiz in 3 Tagen! Gerade wurde die neue Panorama-Gondel eröffnet, die vom Tal auf das Sennenberg-Chöpfli führt. Ein Ort, der über 30 Jahre vom Rest der Welt abgeschnitten war. Hier machen die Reisenden einen Zwischenstopp und lernen Ueli Hürlimamm kennen. Er wurde hier oben geboren, hatte mit 5 Jahren seine erste Engelserscheinung und hat das Tal noch nie betreten. Da stellt sich die Frage: Ist hier oben das Glück zuhause? Mo 30.* Do 19.* *19.30 Uhr (Einlass ab Uhr) Hamburger Engelsaal Valentinskamp 40 42, Hamburg Ein Festival der Liebe 57,50 (inkl. 3-Gänge-Menü + Getränke) 57,50 (inkl. 3-Gänge-Menü + Getränke) Schlaghosen, Plateauschuhe, Blumenhemden und unvergessene Kult- Schlager wie: Er gehört zu mir, Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben, Schöne Maid, Der Junge mit der Mundharmonika, Tränen lügen nicht, ein Bett im Kornfeld, Theo wir fahrn nach Lodz, Wenn die Rosen erblühen in Malaga, oder das unverwüstliche Fiesta Mexicana, das sind die 70er Jahre. Freuen Sie sich auf eine verrückte Musikrevue, auf einen fröhlichen Abend voller bunter Erinnerung. Das über 100 Jahre alte Hansa Theater ist ein Wahrzeichen der Stadt und gehört zu Hamburg wie der Hafen und die Reeperbahn. Erleben Sie einen Abend bei Speis und Trank in dieser Schmuckschatulle des Varieté mit internationalen Artisten, präsentiert von Conférenciers der Extraklasse. Als 2001 der letzte Vorhang im Haus am Steindamm fiel, war die Hamburger Kultur-Landschaft ein Stück ärmer geworden ist das Hansa Varieté Theater zu neuem Leben erwacht und das mit riesigem Erfolg! In dieser Spielzeit sind dabei: Alesya Gulevich (Hoola Hoop), Duo Minasov (Quick-Change), Niels Weberling (Physical Clown Comedy), Paul Ponce (Jongleur), Phillip Huber (Puppenspieler), Silvia Silvia (Armbrust), Tim Silver (Zauberer), Grynchenko Brothers (Hand to Hand) November Dezember Januar Di 17. So 5.* Uhr / *19.00 Uhr 35,00 Haus der Volksbühne Graumannsweg 31, Hamburg Talk inkultur präsentiert Erika Weyler im Gespräch mit Hans-Peter Korff und Christiane Leuchtmann Mit Schauspielerin Christiane Leuchtmann, Ehefrau im Leben und auf der Bühne, hat Hans-Peter Korff ein Bühnenprogramm mit bekannten humorvollen Texten zusammengestellt. Da wird auch Karl Valentin nicht fehlen. Freuen Sie sich auf die Schauspieler im Live-Gespräch mit literarischen Kostproben. Weitere Infos Seite 12. November Dezember Januar Do 28.* *19.00 Uhr 9,00 Fotos: Die 2te Heimat, Korff/SINA, BrassBandBerlin, MozRT group, HTK Schmidt Brass Band Berlin Klassik, Jazz & Comedy Mit musikalischer Brillanz, technischer Perfektion und einem umfangreichen Repertoire, das von Bach bis zu den Beatles reicht, unterhält die Brass Band Berlin ein Publikum von 18 bis 80 Jahren. Die Profi-Musiker aus Berlins Spitzenorchestern werden Sie mit virtuosen Arrangements und der humorvollen Moderationen von Bandleader Thomas Hoffmann auf eine Reise durch die Musikgeschichte mitnehmen. Sa Uhr 49,00 / 44,00 / 39,00 / 34,00 Axel Zwingenberger boogie woogie at it s best Eine Bühne, ein Mann am Klavier, die Musik: Boogie Woogie! Rollende Bässe, die Dynamik eines fauchenden Eisenbahnzuges und sehnsuchtsvolle Bluesklänge Mit seiner Begeisterung für den Boogie Woogie, diese heißeste Musik, die je für das Klavier erfunden wurde (Axel Zwingenberger) und mit seiner engagierten Pflege dieser schon fast vergessen geglaubten afro-amerikanischen Volksmusikform, hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass besonders in Mitteleuropa wieder eine blühende Boogie-Piano-Szene entstanden ist. Mo Uhr 28,50 / 24,00 MozART group Wir ziehen neue Saiten auf Vier brillante polnische Streicher-Virtuosen, die auf höchstem komödiantischem Niveau klassische Musik präsentieren. In Polen hat das Quartett bereits Kultstatus bei Groß und Klein erreicht. Mit jährlich über 150 Konzerten weltweit zählt die MozART group zur Elite der klassischen Unterhaltung. So 5. Berlin Comedian Harmonists Verrückte Zeiten Musikalische Arrangements: Franz Wittenbrink Regie: Lars Wernecke Zehn Jahre Berlin Comedian Harmonists. Das ist ein Grund zum Feiern und dem treuen Publikum mit einem besonderen Jubiläumsprogramm zu danken: Evergreens und grandiose A-cappella-Versionen von Welthits u.a. der Beatles, von ABBA und Michael Jackson - exklusiv arrangiert von Franz Wittenbrink. Mo Uhr 45,00 / 39,00 Carmina Burana und Beethovens 9. Sinfonie Tschechische Symphoniker Prag & Coro di Praga Dirigent und musikalische Leitung: Petr Chromczak Zwei Monumentalwerke der Klassik: Ludwig van Beethovens 9. SINFO- NIE und Carl Orffs CARMINA BURANA, zwei der beliebtesten Werke für Chor und Orchester in einem Konzert! Mi Uhr 53,00 / 45,00 Vier Jahreszeiten Wassermusik Abschiedssymphonie Tschechische Kammerphilharmonie Prag Musikalischer Leitung: Richard Hein Sinnliche Perlen der Barockmusik - drei Highlights der klassischen Musik an einem Abend: Vivaldis Vier Jahreszeiten, Haydns Abschiedssinfonie und Händels Wassermusik. So Uhr 42,00 / 35,50 Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Sa 16.* *19.30 Uhr 26,00 / 24,00 Viva Verdi! im Engelsaal Musikalische Leitung: Dr. Hendrik Lücke Klavier: Herbert Kauschka Ein Fest der schönen Stimmen zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi mit den berühmten Melodien aus Opern des italienischen Meisters. Beliebte Arien, Ensembles und Chöre u.a. aus Nabucco, Aida, La Traviata, Rigoletto, dem Troubador. So 22.* Laeiszhalle GroSSer Saal Johannes-Brahms-Platz, Hamburg Dein ist mein ganzes Herz Die große Operettengala Mit der Engelsaal-Philharmonie und dem Ensemble des Hamburger Engelsaals unter der Leitung von Herbert Kauschka Fr Uhr 58,50 / 52, Uhr 50,00 / 44,00 / 39,00 / 34,00 Weihnachten unter uns In der Reihe Erlesene Begegnungen Mit Clemens von Ramin und dem Streicherensemble Pierrot Quartett Der bekannte Hamburger Vorleser und Sprecher Clemens von Ramin nimmt Sie mit auf eine weihnachtliche Erlebnisreise. Hören Sie ausgesuchte Weihnachtsgeschichten begleitet von klassischer Musik. Seit 1998 begeistern die Lesungen von Clemens von Ramin Literaturliebhaber über die Grenzen Deutschlands hinaus - mit Werken der Weltliteratur, aber auch mit kleinen Schätzen des geschriebenen Wortes. Das Pierrot Quartett ist bei zahlreichen Kammermusikreihen und -festivals zu Gast und gewann 2012 den 1. Preis des Carl-Wendling-Kammermusikwettbewerbs. Do 19.* *15.00 Uhr 18,00 / 16,00 Und Noch mehr Extra-Tickets finden sie auf *19.30 Uhr 23,

19 extra-tickets O2 World Sylvesterallee 10, Hamburg The English theatre Lerchenfeld 14, Hamburg Ticketshop Termine um Weihnachten und Silvester Alle Termine für Ihr Abo und als Zusatzkarten EXTRA-TICKETS finden sie ab Seite 36 Alle verfügbaren Tickets finden sie auch auf Schauen sie nach. Es lohnt sich! AIDA Night of the Proms Das jährliche Klassik-Pop-Highlight Die Night of the Proms begeistert seit fast zwei Jahrzehnten eine ständig wachsende Fangemeinde. Die Veranstaltung steht wie keine andere für den Brückenschlag zwischen allen musikalischen Genres, von Popmusik bis Klassik. Begleitet wird das musikalische Erlebnis mit einer der aufwendigsten Lichtshows der internationalen Tourneeszene. Fr 20. Sa Uhr 75,00 / 65,50 St. Michaeliskirche Englische Planke 1, Hamburg Don Kosaken Chor Russland Russische Weihnacht Leitung: Marcel Verhoeff Die Spitzensänger verschiedener russischer Opernhäuser haben es sich zur Aufgabe gemacht, die große Tradition des stolzen Kosaken-Volkes fortzusetzen. In diesem Weihnachtskonzert erklingen neben den alten Chorgesängen der russisch orthodoxen Kirche auch die weltweit geliebten alten Kosaken-Balladen wie Die Wolgaschlepper, Einsam klingt ein Glöckchen, Die Nachtigall Die zwölf Räuber und natürlich Kalinka! Di Uhr 49,00 / 44,00 / 39,00 / 17,50 theater an der Marschnerstrasse Marschnerstraße 46, Hamburg Dat is Chefsaak Niederdeutsche Komödie von Elke Woltering Nur NOCH Wenige Karten Regie: Margrit Hein, Birgit Alsdorf Gastwirt Michael bewirtschaftet mit seiner Verlobten Steffi, seinem Freund Paul und zwei Angestellten einen Ferienhof. Paul bittet Michael darum, für einen Tag den Chef spielen zu dürfen, weil er seiner neuen Freundin Sarah imponieren möchte. Als diese mit ihren Eltern erscheint und ein Logiergast plus Hoteltester unangemeldet auftauchen, nimmt das Chaos seinen Lauf Do 23.* Fr 24.* Sa 25.* So 26.** *19.30 Uhr / **18.00 Uhr 12,00 / 9,00 / 5,50 Relatively Speaking (Beziehungs-)Komödie von Alan Ayckbourn Das wohl bekannteste Stück des englischen Dramatikers behandelt auf höchst unterhaltsame Weise die Beziehungsprobleme zweier Paare ohne Happy End: Greg will die Eltern von Ginny aufzusuchen und um die Hand ihrer Tochter anhalten. Doch der naive Greg ahnt nicht, dass es einen Konkurrenten gibt: Ginnys Verflossenen Philip, aktuell liiert mit Sheila, der noch immer versucht, Ginny zurück zu erobern. Weitere Infos Seite 6 Reisen unter Freunden Omnibusbetrieb Schmidtke GmbH das das aktuelle Reise-Programm Adventzauber in Leer DZ 335 / EZ Termine auf Anfrage ab Uhr 20, Al Inklusive Silvester an der Porta DZ 555 / EZ Dresden DZ 295 / EZ Saisoneröffnung 2014 DZ 580 / EZ Preiskracher Brandenburg DZ 270 / EZ 310 die aktuellen tagesfahrten Gänsebraten/Behringen die aktuellen tagesfahrten Berlin und Lichterfahrt und Plattdeusche Geschichten Weihnachtbuffet 58, Historischer Ratskeller in Celle (Besuch des Weihnachtsmarktes) Eine Dankeschön Fahrt für das Jahr 2013 (Lassen Sie sich überraschen) 39,50 Omnibusbetrieb Schmidtke GmbH Reisen unter Freunden Ochsenzoller Str. 193, Norderstedt Tel.: 040 / reisenunterfreunden@wtnet.de Fax: 040 / Premiere ANZEIGE Fotos: Funke Media, Delphi Showpalast Allee Theater (Hamburger kammeroper) Max-Brauer-Allee 76, Hamburg die italienerin in algier Oper von Gioachino Rossini (in deutscher Sprache) Musikalische Bearbeitung und Leitung: Fabian Dobler Regie: Andreas Franz Gioacchino Rossini erschuf eine temporeiche Komödie mit viel Situationskomik, burlesken Höhepunkten und pulsierendem musikalischen Esprit. Die Figuren geraten im Verlauf der Handlung nicht nur unentwegt in den Strudel der szenischen Ereignisse, sondern auch immer wieder in den Sog der turbulenten Rossinischen Finali, aus dessen unaufhaltsamer Motorik es kein Entrinnen gibt. Mi 4., 11. Do 5., 12., 19. Fr 6., 13., 27. Sa 7., 14., 21., 28. So 1.*, 8.*, 15.*, 22.*, 29.* Uhr / *19.00 Uhr 18,00 Alma Hoppes Lustspielhaus Ludolfstraße 53, Hamburg hans scheibner wer nimmt oma? Alle Jahre wieder: Schrecklich gemütliche Weihnachten Von und mit Hans Scheibner, Petra Verena Milchert-Scheibner, Raffaela Scheibner und Berry Sarluis am Flügel Das Kultprogramm! Eine Mischung aus lebensechten Geschichten und satirischen Leckerbissen, alle Jahre wieder und alle Jahre neu! Mi 25.* Do 26.* *15.00 Uhr 18,00 Altonaer Theater Museumstraße 17, Hamburg ladykillers Kriminalkomödie nach William Rose Übersetzung und Bearbeitung: Elke Körver und Maria Caleita Fassung und Regie: Axel Schneider Durch ihren neuen Untermieter wird das geruhsame Leben von Mrs. Wilberforth ordentlich durcheinander gewirbelt, denn Professor Markus ist nicht der Gentleman, der er vorgibt zu sein Mo 30. Sa 4. Mi 11.* Do 12., 19. Fr Uhr / *19.00 Uhr 18,00 CCH Saal 1 Tiergartenstraße 2, Hamburg bolschoi staatsballett belarus Schwanensee Der Ballett-Klassiker zur Weihnachtszeit Grandioser Ballettabend für Freunde traditioneller Ballettkunst aus Minsk mit Tschaikowskys Meisterwerk und einer der weltweit exzellentesten Ballett-Compagnien vom Bolschoi Staatstheater für Oper und Ballett aus Belarus (Weißrussland). Sa 21.* *19.00 Uhr Siehe Extratickets S. 33 (Für Buchungen über das Wahl-Abo werden zwei Vorstellungen angerechnet) delphi showpalast Eimsbütteler Chaussee 5, Hamburg Weihnachts-SPECIAL Gegen einen Aufpreis von 10 können Sie zu Ihrer Theatervorstellung ein Weihnachtsessen bestellen, das Ihnen ab 19 Uhr direkt am Platz serviert wird. Sie können zwischen geschmorter Entenkeule mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen oder krossem Schweinebraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen wählen. Für Vegetarier gibt es Käsespätzle fein abgeschmeckt mit Röstzwiebeln. Nur telefonisch oder über service@inkultur.de buchbar hüttenzauber die show Songs der 90er bis heute Aufruhr im Berghotel Alpenkrone! Für die geplante Après-Ski-Party nach Vorbild der bekannten und beliebten Skidörfer Ischgl und Sölden ist die falsche Show-Truppe eingetroffen. Wird es der Hotelfamilie gelingen, trotzdem die geplante Show auf die Bühne zu zaubern? Weitere Infos im Weihnachts-Ticketshop Seite 39. Mo 25. Mo 2. Do 21., 28. Di 10. Mi 4.,

20 Ticketshop Termine um Weihnachten und Silvester Ticketshop Termine um Weihnachten und Silvester Ernst Deutsch theater Friedrich-Schütter-Platz 1, Hamburg Laeiszhalle GroSSer Saal Johannes-Brahms-Platz, Hamburg axel zwingenberger boogie woogie at its best uwe friedrichsen Weihnachtliches Am Nikolausabend lädt das Ernst Deutsch Theater zu einer ganz besonderen Lesung, anlässlich des 60-jährigen Bühnenjubiläums des großen Hamburger Schauspielers, Uwe Friedrichsen ein. Lassen Sie sich mit Ihrer Familie von Weihnachtsgeschichten und Gedichten verzaubern. Fr 6.* *19.30 Uhr 18,00 mein freund harvey Komödie von Mary Chase Regie: Andreas Kaufmann. Mit Volker Lechtenbrink, Thomas Cermak, Maria Hartmann, Jessica Kosmalla, Felix Lohrengel u.a. Elwood P. Dowd sorgt in seiner Familie mit seinem Freund Harvey, einem großen unsichtbaren Hasen, für äußerst peinliche Situationen. Gentleman Elwood P. Dowd wird gespielt von Volker Lechtenbrink, der 2010 für seine Titelrolle in Frost/Nixon (Hamburger Kammerspiele) mit dem Rolf-Mares-Preis geehrt wurde. Weitere Infos Seite 5. Mo 30.* So 5.**** Do 26.*** Sa 28.** So 22.*, 29.*** *19.30 Uhr / **15.30 Uhr / 20,00 ***15.00 Uhr / ****19.00 Uhr Fliegende Bauten Glacischaussee 4, Hamburg briefs The second Coming Australiens heißester Export: trashig, sexy, gefährlich, Entertainment pur! Die Gewinner des Best Circus Perth Fringe 2012 & 2013 kommen endlich nach Hamburg! Briefs (engl. Männer-Slips) präsentiert eine atemberaubende Show mit originellen Acts, faszinierenden Tricks, durchtrainierten Bodies und viel Glitter und Glamour Mi 4. Do 19. Fr 20. peter pan Das Nimmerland-Musical Für Kinder ab 4 Jahre Die Geschichte um den Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, ist bis heute nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken. Kinder wie Erwachsene fiebern mit, wenn Peter Pan und Wendy mithilfe der verlorenen Jungen und der Fee Tinkerbell gegen Capt n Hook und seine Mannen antreten. Ein Musical für alle Kinder und Kindgebliebenen, mit Schattenspiel, Handpuppen, Bühnenzauber, Tanzeinlagen und Gesang und Musik von der emotionalen Ballade bis zum mitreißenden Rocksong. Do 12.* Sa 7.* So 22.* *15.00 Uhr 16,00 Hamburger Kammerspiele Hartungstraße 9 11, Hamburg familienbande Ein musikalischer Abend unter Verwandten von Lutz Hübner und Franz Wittenbrink Regie: Franz-Joseph Dieken Mit Katharina Abt, Tim Grobe, Ben Knop, Jasmin Wagner, Alice Wittmer u.a. Die Liederabende von Franz Wittenbrink sind legendär. Erleben Sie das musikalische Stück über einen turbulenten Familientag. Zeitlose Klassiker, packende Ohrwürmer und Neuinterpretationen alter Lieblingssongs verschmelzen zu einem mitreißenden Theaterabend. Mo 23., 30. Fr 27. Fotos: Fliegende Bauten Ed Fringer/Mark Windmill, Hamburger Kammerspiele/Bo Lahola, Hamburger Operettenchor/Guido Tönshoff/Janine Hoyer weihnachtskonzert Der weltberühmte Don Kosaken Chor Serge Jaroff sorgt für Begeisterungsstürme bei Jung und Alt! Leitung: Wanja Hlibka Das besondere Konzerterlebnis in der Weihnachtszeit! Der legendäre gefeierte Don Kosaken Chor Serge Jaroff, ein a capella Chor der Spitzenklasse, präsentiert in seinem traditionellen Konzert Original-Arrangements des legendären Serge Jaroff. Mo Uhr 22,00 verdi-gala Tschechische Symphoniker Prag, Coro di Praga Musikalische Leitung: Petr Chromczak Die Festspieloper Prag in Zusammenarbeit mit den Tschechischen Symphonikern Prag präsentieren zum Verdi-Jahr 2013 eine große Gala-Nacht mit einer Auswahl der bekanntesten Szenen aus: NABUCCO, AIDA, RIGOLETTO, LA TRAVIATA u.v.m. Grandiose Stimmen, zauberhafte Kostüme, hochkarätige Künstler und eine Inszenierung großartiger Musik entführen Sie in das Reich des Meisters der Romantik, Giuseppe Verdi. Do Uhr Siehe Extratickets S. 38 the golden voices of gospel A Soulful Christmas Gospel Reverend Dwight Robson und seine Voices of Gospel entführen Sie in ihrer ganz besonderen Art auf eine Reise durch ein Jahrhundert der Spirituals, Traditionals und Gospels. When the Saints, Glory Glory Hallelujah, Go Tell in on the Mountain, O Happy Day, Joy to the World, Silent Night, Motherless Child, We Wish You a Merry Christmas und viele weitere Lieder laden das Publikum zum Zuhören und Mitmachen ein. Do Uhr Siehe Extratickets S. 38 Laeiszhalle kleiner Saal Gorch-Fock-Wall, Hamburg weihnachtliche lesung mit musik Weihnachten rund um die Welt Musik und Lesung Mit dem Hamburger Vorleser Clemens von Ramin und dem Hamburger Operettenchor, begleitet von der südamerikanischen Instrumentalgruppe Miyaye. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend. In Wort und Musik besuchen wir Länder wie Spanien, Frankreich, Schweden, Amerika und Russland Geschichten und Musik so vielfältig wie die Kultur der besuchten Länder Weitere Infos Seite 7. TIPP! Axel Zwingenberger eine Bühne, ein Mann am Klavier, die Musik: Boogie Woogie! Rollende Bässe, die Dynamik eines fauchenden Eisenbahnzuges. Sehnsuchtvolle Bluesklänge, die ferne Erinnerungen heraufzubeschwören scheinen. Das Publikum ist in den Bann gezogen. Axel Zwingenberger treibt dieses Spiel seit mehr als zwei Jahrzehnten. Mo Uhr Siehe Extratickets S. 31 st. michaeliskirche Englische Planke 1, Hamburg weihnachtsoratorium IV-VI Chor und Orchester St. Michaelis Mitglieder der Philharmoniker Hamburg und des NDR Sinfonieorchesters u.a. Leitung: Christoph Schoener Alle Jahre wieder: Bachs Weihnachtsoratorium, der Klassiker zur Weihnachtszeit! Sa 21.* So 22.* *18.00Uhr 21,00 silvesterkonzert Trompete: Matthias Höfs, Christoph Baerwind und André Schoch Orgel: Mari Fukumoto und Christoph Schoener Das diesjährige Konzert zum Jahresausklang steht unter dem Motto Trompeten und Orgel. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Richard Wagner und Louis Vierne. Di 31.* *21.00Uhr 21,00 Sa 28. Sa 28. november dezember Januar So 15. So 29.* So 15.* Uhr 22, Uhr / *19.00 Uhr 22,00 *15.30 Uhr und Uhr 13,

21 Ticketshop Termine um Weihnachten und Silvester Extra-Tickets Termine um Weihnachten und Silvester Staatsoper Hamburg Dammtorstraße 28, Hamburg Ernst deutsch theater Friedrich-Schütter-Platz 1, Hamburg Die kleine Kellerbar Silvestervergnügen im Engelsaal lohengrin Oper von Richard Wagner Musikalische Leitung: Simone Young Inszenierung: Peter Konwitschny Koproduktion mit dem Gran Teatre del Liceu Barcelona. In der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts steht das Herzogtum von Brabant ohne männlichen Thronfolger da. Im Inneren brodelt ein Erbschaftsstreit. Vor einem historischen Hintergrund thematisiert Wagner den Konflikt zwischen christlicher mittelalterlicher Weltsicht und dem germanischen Heidentum. So 22.*, 29.* *16.00 Uhr 37,00 Extra-Tickets weihnachtsoratorium Teile i-vi Ballett von John Neumeier zu Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, BWV 248 Choreografie, Inszenierung und Kostüme: John Neumeier Musikalische Leitung: Alessandro De Marchi Chor: Eberhard Friedrich Mit seiner gefeierten Choreografie des Weihnachtsoratoriums Teile I-III kreierte John Neumeier 2007 ein weiteres Ballett zu sakraler Musik. Nun können Sie die vollständige Umsetzung von Bachs Werk erleben. Mi 1.* *18.00 Uhr 40,00 Termine um Weihnachten und Silvester diese angebote sind nicht im abo buchbar WEIHNACHTSKarten für ihr Abo finden sie von Seite Und Noch mehr Extra-Tickets finden sie auf Schauen sie nach. Es lohnt sich! Alma Hoppes Lustspielhaus Ludolfstraße 53, Hamburg Hans Scheibner Wer nimmt Oma? Es ist die Mischung aus typisch lebensechten Geschichten und satirischen Leckerbissen, die dieses Programm zum Kultprogramm gemacht haben: Weihnachten in Szenen, Liedern und Geschichten - frech, fröhlich, satirisch - die beste Garantie für Schrecklich gemütliche Weihnachten. Mi 25.* Do 26.* *15.00 und Uhr 26,50 / 24,50 Männer in den besten Wechseljahren Mit Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker Schon der erste Teil dieser kabarettistischen Männer-Saga war ein riesiger Publikums-Erfolg (2009). Der zweite Teil steht dem in nichts nach: Brandneue waschechte Lügen und andere Wahrheiten aus der Männerwirtschaft. Di 31.*+** *16.00 Uhr / **21.00 Uhr *50,00 / 46,00 **100,00 / 92,00 Altonaer Theater Museumsstraße 17, Hamburg Ladykillers Kriminalkomödie nach William Rose Weitere Infos auf Seite 6. Di 31.* *19.00 und Uhr 55,00 / 50,00 Oh, wie schön ist Panama Eine Produktion vom Theater Mär nach dem beliebten Kinderbuch von Janosch für Kinder ab 3 Jahren. Regie und Bühne: Peter Markhoff. Mit Thomas Nestler Der kleine Tiger und der kleine Bär sind dicke Freunde. In ihrem Haus am Fluss haben sie es sehr gemütlich. Doch eines Tages machen sie sich auf den Weg und suchen Panama, das Land ihrer Sehnsucht. Unterwegs erleben sie schöne Abenteuer. Aber wo ist Panama? Fr 6.*, 27.* Sa 21.** So 29.* *15.00 Uhr / **11.00 Uhr Erwachsene 12,00 / Kinder 6,50 Fotos: Staatsoper/Jörg Landsberg/Holger Badekow, Thalia Theater/Armin Smailovic Mein Freund Harvey Komödie von Mary Chase Regie: Andreas Kaufmann Mit Volker Lechtenbrink, Maria Hartmann, Jessica Kosmalla u.a. Elwood P. Dowd, ein liebenswürdiger, großherziger Gentleman, lebt im Haushalt seiner Schwester Veta. Sein bester Freund ist ein zwei Meter großer weißer unsichtbarer Hase, den er jedem gerne vorstellt - zum Entsetzen seiner Schwester. Daher beschließt Veta, ihren Bruder in ein Sanatorium für psychisch Kranke einzuliefern, wo er mit seinem weißen Freund Harvey für reichliche Turbulenzen sorgt Weitere Infos Seite 5. Di 31.*** Mi 25.* Do 26.** *19.00 Uhr / **15.00 Uhr ***18.30 Hamburger Engelsaal Valentinskamp 40 42, Hamburg */**35, Uhr: 48,00 / 45,00 Peter Anders Weihnachtskonzert Das Weihnachtskonzert der Oper und Operette Peter Anders präsentiert junge Talente: Ein Genuss für jeden Freund junger Stimmen! Die Schüler und Studenten des Hamburger Institutes für Gesang präsentieren ein ausgesuchtes Programm bekannter Arien und beliebter Melodien aus Operette, Oper und leichter Muse. Di 10.* *19.30 Uhr 14,00 / 12,00 Weihnachten mit Puccini Herbert Kauschka und Birgit Beer Die in Lübeck geborene Opernsängerin Birgit Beer wuchs in Wien auf und ist ein international gefragter Gast auf der Bühne. Ihr Herz schlägt neben der Operette auch für die Oper. Zusammen mit Herbert Kauschka am Klavier serviert Sie Ihnen eine Melange der besonderen Art mit Melodien zur Weihnachtszeit und von Puccini So 15.* *19.30 Uhr 18,00 / 16,00 Die Fledermaus Silvestervergnügen im Engelsaal! Die Strauß-Operette umgedichtet auf die feine Hamburger Gesellschaft Der Rechtsanwalt Gabriel von Eisenstein spielt seinem besten Freund und Kollegen Dr. Falke einen bösen Streich. Nach einem Maskenball setzt er ihn sturzbetrunken auf dem Hamburger Gänsemarkt ab, wo er frühmorgens zur Belustigung der Passanten im Fledermauskostüm erwacht. Dr. Falke schwört Rache, und die Gelegenheit kommt auf dem alljährlichen Fest des Prinzen Orlowsky im Engelsaal, wo er sein ausgeklügeltes Intrigenspiel zum Amüsement des reichen russischen Fürsten inszeniert. Aber wie wird seine Rache aussehen? Di 31.* *18.30 Uhr 54,00 / 52,00 Im Andenken an eine Zeit, als in Kellerbars noch gelacht, getanzt, gesungen und gefeiert wurde. Da werden viele Erinnerungen wach: An Persico und Kellergeister, Lufthansa-Cocktail, Eierlikör, Chianti-Wein und Fiesta- Mexicana und an die großen deutschen Humoristen. Di 31.* *22.30 Uhr 46,00 / 44,00 Harburger theater Museumsplatz 2, Hamburg Volkmar Staub & Florian Schröder Zugabe Der kabarettistische Jahresrückblick Deutschland am Ende eines jeden Jahres. Ein Land braucht eine Therapie. Die Kabarettisten Volkmar Staub und Florian Schroeder ziehen die Couch aus, nehmen den Patienten gründlich unter die Zeit-Lupe und krempeln den ganzen Krempel mal ordentlich um. Ein ganzes Jahr in schrägen Szenen, Parodien, Liedern und Gedichten Ein wirkliches Fest für die Lachmuskeln am letzten Tag des Jahres. Di 31.* *19.00 Uhr 45,00 / 40,00 Hamburger Kammerspiele Hartungstraße 9 11, Hamburg Familienbande Ein musikalischer Abend von Lutz Hübner und Franz Wittenbrink Regie: Franz-Joseph Dieken Mit Katharina Abt, Tim Grobe, Ben Knop, Jasmin Wagner, Alice Wittmer u.a. Ein Liederabend über einen turbulenten Familientag. Zeitlose Klassiker, packende Ohrwürmer und Neuinterpretationen alter Lieblingssongs verschmelzen zu einem mitreißenden Theaterabend. Di 31.* *19.00 Uhr und Uhr 60,00 / 55,00 Imperial Theater Reeperbahn 5, Hamburg Die toten Augen von London Ein Grusel-Thriller aus der Hexenküche von Edgar Wallace! Dichter Nebel liegt über London. Die Straßen sind menschenleer, als plötzlich ein gellender Schrei die unheimliche Stille unterbricht. Zum wiederholten Male wird nach einer Nebelnacht ein Unbekannter aus der Themse gezogen. Inspektor Larry Holt von Scotland Yard glaubt nicht mehr an einen Unfall Di Uhr 50,00 / 40,00 Buchungen und Fragen rund um Ihr Abonnement beantworten Ihnen das Service-Team von inkultur gern telefonisch unter Tel

22 Extra-Tickets Termine um Weihnachten und Silvester Extra-Tickets Termine um Weihnachten und Silvester Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstraße 13, Hamburg Peter Striebeck Adventslesung Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit Blechschaden Das etwas andere Neujahrskonzert Bayerns bester Exportartikel neben Bier und Bayern München! Blechschaden: das ist die Mischung aus Last Night of the Proms und Wiener Neujahrskonzert. Sie nennen sich auch die Fremdenlegion der Münchner Philharmoniker, die elf Blechbläser und ein Schlagzeuger aus sechs verschiedenen Ländern allesamt Vollblutmusiker auf höchstem Niveau. Virtuosen, zu jeder musikalischen Schandtat bereit und fähig. Mi 1.* *14.30 Uhr 60,00 / 55,00 / 50,00 / 39,00 schmidts tivoli Spielbudenplatz 27-28, Hamburg Alliage Quintett & Markus Fennert Wunderweiße Nächte Das Alliage Quintett gilt als eines der kreativsten und erfolgreichsten Saxophonensembles und trägt sein musikalisches Geheimnis im Namen: Alliage (frz. Legierung) steht für die klangliche Verschmelzung von vier Saxophonen und einem Klavier zu einem reichen, fast orchestralen Ensembleklang. Eine Advents-Matinee mit Musik u.a. von Tschaikowsky, Bach und Vivaldi. Dazu liest der Schauspieler Markus Fennert weihnachtliche Geschichten und Gedichte von Loriot, Wolfgang Borchert uvm. So 1.* *11.30 Uhr 20,00 Bidla Buh Advent, Advent, der Kaktus brennt Wenn sich die ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum Fest der Liebe treffen, wird die Adventszeit zu einer rasanten Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Die Hamburger Jungs präsentieren sich als Knabenchor oder Blockflöten-Terzett, verblüffen mit einer Stepp-Einlage und zelebrieren den Festschmaus als virtuose Performance auf Tellern und Töpfen. Mo 16.** So 8.* *11.30 Uhr / **19.30 Uhr 20,00 Voces8 Christmas A-Cappella Bereits kurz nach der Gründung durch einige ehemalige Choristen der Westminster Abbey, hat sich Voces8 als herausragende junge britische A-Cappella Gruppe etabliert, deren Repertoire von früher Polyphonie über originelle Jazz-Arrangements bis hin zu Popmusik reicht. Voces8 sind in Europa ebenso erfolgreich wie in Nordamerika und Asien. Mit festlicher und heiterer Musik zur schönsten Jahreszeit möchte Voces8 nun erstmals das Publikum im Winterhuder Fährhaus begeistern. Mo 9.* *19.30 Uhr 20,00 Gerd Spiekermann Vör-Wiehnachts-Stress? Nich mit mi Gerd Spiekermann erzählt auf seine ganz eigene bekannte Art - mit Händen und Füßen und auf platt- von der ach so besinnlichen Vorweihnachtszeit. Er fragt sich, mit welchem Geschenk man in diesem Jahr die Verwandschaft wohl nachhaltig beglücken könnte und warum er als Opa nun auch noch die Blockfötenkonzerte der Enkel miterleben muss, die er schon bei seinen Kindern nicht ertragen hat? Und schon stellen sich Erinnerungen an die eigene Kindheit ein, als ja angeblich alles viel besser war. Gerd vertellt di dat! So 15.* *11.30 Uhr 17,00 Die Adventslesung von Peter Striebeck ist zu einer beliebten Tradition in der Komödie Winterhuder Fährhaus geworden. Mit seiner ihm eigenen prägnanten und überzeugenden Art versetzt der Schauspieler das Publikum auch in diesem Jahr in Weihnachtsstimmung. Dabei lässt er den Advent am letzten Sonntag vor Weihnachten mit Altbekanntem und Neuem heiter und besinnlich ausklingen. So 22.* *11.30 Uhr 17,00 Laeiszhalle GroSSer Saal Johannes-Brahms-Platz, Hamburg the golden voices of gospel A Soulful Christmas Gospel Reverend Dwight Robson und seine Voices of Gospel entführen Sie in ihrer ganz besonderen Art auf eine Reise durch ein Jahrhundert der Spirituals, Traditionals und Gospels mit Liedern wie When the Saints, Glory Glory Hallelujah, Go Tell in on the Mountain, O Happy Day, Joy to the World, Silent Night, We Wish You a Merry Christmas u.v.m. Do Uhr 41,00 / 35,50 A-Cappella Christmas Mit The Real Group, Cantaloop & Maybebop Ein faszinierender Stil-Mix aus Pop, Soul, Jazz und skandinavischer Musik. Eine Formation aus rund 40 begeisterten Sängerinnen und Sängern, die seit 2009 bekannte und unbekannte Popsongs in neuem Gewand präsentiert und poppig gesungene Christmas-Evergreens u.a. von George Michael oder Chris Rea wecken Weihnachtslust und versüßen auf musikalische Weise nicht nur die Adventszeit. Sa 21.* *19.00 Uhr 46,00 / 43,00 / 39,00 / 34,00 verdi-gala Tschechische Symphoniker Prag, Coro di Praga Musikalische Leitung: Petr Chromczak Zum Verdi-Jahr 2013 eine große Gala-Nacht mit einer Auswahl der bekanntesten Szenen aus: Nabucco, Aida, Rigoletto, La Traviata u.v.m. Grandiose Stimmen, zauberhafte Kostüme, hochkarätige Künstler und eine Inszenierung großartiger Musik entführen Sie in das Reich des Meisters der Romantik. Do Uhr 58,00 / 52,00 Silvesterkonzert Jo-Nette Le Kay Dirigent: Robert Stehli, Solistin: Jo-Nette Le Kay (Sopran) Mit beschwingten Melodien lässt die KlassikPhilharmonie das Jahr 2013 ausklingen! Zu Gast: die südafrikanische Sopranistin Jo-Nette Le Kay. Mit Werken von Franz von Suppé, Amilcare Ponchielli, Johann Strauss, Gioachino Rossini, Franz Lehar, Edward Elgar und Emmerich Kálmán. Di 31.* *19.00 Uhr 53,50 / 51,00 / 47,00 Foto: Komödie/Gerd Spiekermann, Tivoli/Oliver Fantitsch Beethoven Neujahrsgala Bohuslav Martin, Philharmonic Orchestra und Mendelssohn Chor Hamburg, Choreinstudierung: Almut Stümke Dirigent: Lukas Beikircher Ein fulminanter Start ins Neue Jahr mit den weltweit beliebtesten Werken Beethovens: seine Fünfte und die Neunte mit dem Schlusschor über Schillers Ode An die Freude. Besonders die 9. Symphonie mit ihrem gewaltigen Schluss-Chor gehört zu den beeindruckendsten Kompositionen, die Beethoven je geschrieben hat! Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67 Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 Fr Uhr 65,00 / 60,00 / 55,00 / 44,00 Ulrich Tukur und Die Rhythmus Boys Mit Schwung & Rhythmus ins Neue Jahr Ulrich Tukur (Gesang, Klavier, Akkordeon), Ulrich Mayer (Gitarre, Gesang), Günter Märtens (Kontrabass, Gesang), Kalle Mews (Schlagzeug, Gesang) Vom Mambo bis zum Foxtrott, ob eigene Stücke, unbekannte ältere Titel oder schmissige Gassenhauer, Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys spielen schwungvolle Musik mit frischen Tönen. Songs wie Liebling, was wird nun aus uns Beiden, Everybody Loves My Baby oder La Paloma sind mal leise, mal laut aber immer betörend, denn die vier galanten Gentlemen servieren ihre bezaubernden Titel voller Gefühl und Seele. Sa Uhr 65,00 / 60,00 55,00 / 44,00 Ohnsorg Theater Heidi-Kabel-Platz 1, Hamburg Allens ut de Reeg (AuSSer Kontrolle) Komödie von Ray Cooney Mit Tanja Bahmani, Sandra Keck, Birte Kretschmer, Horst Arenthold, Manfred Bettinger, Erkki Hopf, Nils Owe Krack u.a. Berufliche und private Katastrophen des Senators Richard Willms, der anstelle einer öden Sitzung im Rathaus ein Schäferstündchen mit der Sekretärin des Oppositionsführers im nahe gelegenen Luxushotel verbringt, was nicht ohne Folgen bleibt. Mi 25.* Do 26.* *16.30 Uhr und Uhr 32,50 / 31,00 / 30,00 La Fortenbacher & Das Kay Mit ihren unverwechselbaren Stimmen interpretieren die beiden schlagfertigen Diven wunderbare Weihnachtssongs auf unnachahmliche Art und Weise. Mal besinnlich, mal boshaft und immer mit höchstem Unterhaltungswert ein einmaliges Weihnachtskonzert exklusiv im Schmidts TIVOLI! Di 24.* *23.00 Uhr 26,00 / 23,00 HeiSSe Ecke Weihnachtsversion Seit zehn Jahren spielen neun Schauspieler und Sänger in über 50 Rollen, 22 großartige Songs in Ohrwurm-Qualität, das Original-TIVOLI-Orchester und eine mitreißende, temporeiche Bühnenshow. Bis Silvester wird der Dauerbrenner in der herzerwärmenden Weihnachtsversion gespielt: Ganz winterlich sind Szenerie und Kostüme, viele Dialoge und auch so mancher Song sind der kalten Jahreszeit angepasst. Di 31.**+*** Mi 25.* Do Uhr / *19.00 Uhr **16.00 und ***21.00 Uhr schmidt theater Spielbudenplatz 24-25, Hamburg Die grosse Schmidt Wintergala 46,00 / 42,00 **52,00 / 47,00 ***101,00 / 84,50 Wenn Emmi & Willnowsky zur Jahresendfeier ins Schmidt bitten, um einen einzigartigen Mix aus Comedy, Artistik und Musik zu präsentieren, ist eins schon mal klar: Die große Schmidt-Wintergala ist das prallste Geschenk, das man sich und anderen wunderbaren Menschen zur Weihnachtszeit machen kann! Und so wird der schönste gelebte Rosenkrieg auch an Heiligabend wieder wilde Blüten treiben und der Besinnlichkeit handfest Einhalt gebieten so weit es die Gastgeberpflichten zulassen. Denn es kommt Besuch! Mi 25.* Do Uhr / *19.00 Uhr 42,00 / 37,

23 Extra-Tickets Termine um Weihnachten, Silvester und Märchen Extra-Tickets Märchen Thalia Theater Alstertor, Hamburg Altonaer Theater Museumsstraße 17, Hamburg Hamburger Kammerspiele Hartungstraße 9 11, Hamburg schmidt theater Spielbudenplatz 24-25, Hamburg Der nackte Wahnsinn Schauspiel von Michael Frayn Regie: Luk Perceval Eine irrwitzige Farce über das Theater im Theater, bei der das Bühnenleben herrlich durch den Kakao gezogen wird. Michael Frayn spitzt den Wahnsinn des Theaters zum Wahnsinn des Lebens zu. Getreu dem Shakespeare`schen Motto Die ganze Welt ist Bühne spielen hier alle um ihr Leben, denn ein besseres Stück haben sie nicht bekommen Do 26.* *19.00 Uhr 66,00 Thalia Vista Social Club Die Kultinszenierung läuft seit 2001 am Thalia Theater Forever Young im Altersheim! Der Thalia Vista Social Club verschafft Ihnen den Genuss Ihres musikalischen Lebensabends schon jetzt! Um Jahrzehnte gealtert, macht sich sein Ensemble im Jahre 2040 auf die Suche nach der eigenen musikalischen Vergangenheit und landet, überraschenderweise, bei der Musik von heute. Di 31.* D *14.00 Uhr 66,00 Don Giovanni. Die letzte Party Nach Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo da Ponte Regie: Antú Romero Nunes Ein Abend über das Ende der Welt, erzählt aus der Sicht des größten Lebemannes der europäischen Zeitgeschichte, mit der Musik von Mozarts Oper aller Opern : Don Giovanni. Im Mittelpunkt der Oper Mozarts steht die skrupellose Gestalt des Frauenverführers aus Sevilla. Di 31.* *17.00 Uhr und Uhr *77,00 / **130,00 Das Dschungelbuch Nach dem Roman von Rudyard Kipling. Für Kinder ab 5 Jahren Bühnenfassung, Regie und musikalische Leitung: Georg Münzel Mit Liedern von Norbert Bohnsack (Text) und Detlef Oels (Musik) Mit Jan Katzenberger, Marc Laade, Rabea Lübbe, Philip Pelzer, Dilara Schroeder, Hannes Träbert Das Altonaer Theater zaubert den Dschungel auf die Bühne! Es erwartet Sie eine tolle Geschichte mit liebevoll gezeichneten Figuren, einem fantasievollen Bühnenbild und eingängiger Musik nach dem Welterfolg des Autors Rudyard Kipling. So 15.*, 22.* *17.30 Uhr 18,00 / 13,00 Das kleine Hoftheater Bei der Martinskirche 2, Hamburg Frau Holle Märchen nach den Gebrüdern Grimm von Manfred Hinrichs Für Kinder ab 4 Jahren Das bekannte Märchen um Pechmarie und Goldmarie, die böse Stiefmutter und Frau Holle, mit viel Musik. Neu sind Goldmaries Freunde, der dichtende Hahn und das Schaf Gertrude, sowie Frau Holles uralter Diener Holletroll, der auf der Erde weiße Hühnerfedern sammelt und manchmal eine bunte Hahnenfeder mitgehen lässt. Und dann gibt es noch den Schafhirten Jakob auf der Suche nach seinem Glück... Sa 30.* *16.30 Uhr Erwachsene 10,00 Kinder 9,00 Ernst deutsch theater Friedrich-Schütter-Platz 1, Hamburg Dornröschen Das traditionelle Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm Für Groß und Klein ab 4 Jahren Textfassung und Regie: Hartmut Uhlemann, Musik: Gerd Bellmann Es waren einmal ein König und eine Königin, die wünschten sich so sehr ein Kind. Da kam ein Frosch aus dem Wasser und verkündete: Ehe ein Jahr vergangen ist, werdet ihr eine Tochter zur Welt bringen. Zur Belohnung stellten sie den Frosch bei sich am Hofe an als Hof- und Kammerwetterforscherfrosch. Nach fast einem Jahr wurde eine wunderschöne Prinzessin geboren. Alle Feen des Landes kamen, um der Prinzessin viele gute Wünsche kund zu tun. Als auch die 13. Fee etwas wünschen wollte, kam es zu einem furchtbaren Streit So 1.* *16.00 Uhr 15,00 Buchungen und Fragen rund um Ihr Abonnement beantworten Ihnen das Service-Team von inkultur gern telefonisch unter Tel Fotos: Thalia Theater/Armin Smailovic/Krafft Angerer, Das kleine Hoftheater, Ernst Deutsch Theater/Mira Kuczynski, Kammerspiele/Bo Lahola, Potilla und der Mützendieb Nach dem Roman von Cornelia Funke, für Kinder ab 8 Jahren Regie: Franz-Joseph Dieken. Mit Ann-Christin Ahle, Frank Meyer-Brockmann, Moritz Mutzmann, Anne Schieber u.a. Cornelia Funke, der uneingeschränkte Superstar am deutschen Kinderund Jugendbuchhimmel (Herr der Diebe, Tintenherz, Tintenblut ), entführt Sie mit dieser zauberhaften Geschichte in die phantastische Welt der Feen. So 22.* *14.00 Uhr und Uhr 18,00 / 13,00 Harburger theater Museumsplatz 2, Hamburg Der kleine Muck Märchen nach Wilhelm Hauff, für Kinder ab 5 Jahren Ein wunderbares Märchen über den Sieg des Guten über die Gier der Menschen: Auf seiner Reise quer durch die unbekannte Welt stößt der kleine Muck auf Neider und Missgunst. Doch der clevere Muck weiß sich zu helfen: Mit magischen Pantoffeln, die ihn in Windeseile überall hintragen, und einem Stock, der ihm anzeigt, wo immer sich ein Schatz befindet, nimmt er es mit seinen Widersachern auf Fr 13.** Sa 14.*** So 8.* *16.30 Uhr / **15.00 Uhr 13,00 / 11,00 ***14.00 Uhr und Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstraße 13, Hamburg Nur NOCH Wenige Karten Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Für Kinder ab 4 Jahren Michael Ende hat mit Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ein Kinderbuch geschrieben, das schon Generationen von Kindern begeistert hat. Christian Berg inszeniert das Stück für die Komödie Winterhuder Fährhaus noch einmal völlig neu. Di 10.*, 17.* Mi 11.*, 18.*, 25.* Do 5.*, 12.*, 19.*, 26.* Fr 13.*, 20.*, 27.* Sa 7.**, 14.**, 21.** *15.00 Uhr / **16.00 Uhr 18,00 / 15,50 / 12,50 Weitere Uhrzeiten auf Anfrage Es war einmal 7 Märchen auf einen Streich Ein fantastisches Feuerwerk für die ganze Familie Mit Musik von Martin Lingnau & Heiko Wohlgemuth Regie: Carolin Spieß Oh Schreck, oh Schreck, das Märchenbuch ist weg! Mama muss zum Elternabend und Papa ist auf sich allein gestellt. Aus märchenhaftem Unwissen und mit viel Fantasie ers(p)innt er ein Märchen, das es noch nie gab. Es war einmal 7 Märchen auf einen Streich! ist ein rasanter Märchen- Mix, quer durch die beliebtesten Geschichten der Brüder Grimm: Böse Feen, freundliche Hexen, gestiefelte Wölfe, hungrige Kater, gekrönte Frösche und schnarchende Prinzessinnen stellen den Märchenwald mal so richtig auf den Kopf mit viel schöner Musik zum Mitsingen, an der Groß und Klein gleichermaßen Spaß haben! Mi 25.** Do 26.** Sa 21.**, 28.** So 15.*, 22.* *14.30 Uhr / **15.00 Uhr 17,00 Thalia Theater Alstertor, Hamburg Bei den wilden Kerlen Uraufführung, von Dave Eggers nach dem Kinderbuch Wo die wilden Kerle wohnen von Maurice Sendak Für Kinder ab 7 Jahren. Regie: Christina Rast Dave Eggers hat mit seinem Roman eine wunderbare literarische Neuerfindung von Maurice Sendaks Kinderbuch-Klassiker geschrieben. Die jungen und alten Zuschauer erleben eine aufregende und fantasievolle Abenteuergeschichte, in der sich die Grenzen zwischen Alltag und innerer Traumwelt verwischen. Es ist die Geschichte von Max, der über die Stränge schlägt, von seiner Mutter zur Strafe auf sein Zimmer geschickt wird und sich des Nachts auf eine Insel voller Monster träumt: Er wird zum König der riesigen Fabelwesen, schlägt mit ihnen Krach, erlebt Zerstörungswut, Ohnmacht, abgrundtiefe Angst. Von Hunger und Heimweh geplagt, wacht Max schließlich auf und findet sein Abendessen noch warm auf dem Tisch stehend. Do 26.* *11.00 Uhr 18,

24 KulTours Kulturreisen und Tagesfahrten Termine Aufruf-Abos Fotos: Succession H. Matisse, VG Bild-Kunst, Bonn 2013, Kunstmuseum Picasso Münster, Presseamt Münster Mit inkultur on Tour Rund ums Jahr bieten wir Ihnen eine spannende Auswahl an Reisen zu aufregenden Events mit hervorragenden Kulturprogrammen, zu spektakulären Open-Air-Veranstaltungen und vielem mehr. Spannende Städte und traumhaft schöne Landschaften warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Kontakt der Reiseveranstalter Reisen unter Freunden Telefon: Kulturreise Reisen mit Kultur Telefon: Matisse zu Gast in Münster Wieder einmal hat es das Picasso-Museum Münster geschafft, einen wirklichen Ausstellungsknüller zu organisieren: Henri Matisse Figur und Ornament. Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis dieser beiden wichtigen Aspekte im Werk von Matisse ( ). Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken von den frühen 1920er Jahren bis in die späten 40er Jahre, allesamt hochkarätige Leihgaben aus europäischen und amerikanischen Museen und Sammlungen. Matisse gilt wie Picasso als einer bedeutendsten Künstler der Klassischen Moderne. Der Reiseablauf Gegen 12 Uhr erreichen wir das idyllische Münster und Sie lernen auf einem kleinen Rundgang die nähere Umgebung Ihres zentral in der Altstadt gelegenen 4-Sterne-Hotel kennen und schlendern durch kleine Gassen. Nachmittags treffen wir uns dann alle am Picasso-Museum zu einer einstündigen Führung durch die Kunstausstellung. Danach können Sie die Zeit bis zum Abendessen weiter im Museum verbringen oder einen Bummel durch die Altstadt machen. Abends genießen wir in einem gemütlichen Gasthaus die lokale Münsterländer Küche. Auch am zweiten Tag wird es für Kunstliebhaber wieder spannend: Gehen Sie mit uns auf SkulpTour! Denn Münster ist die Adresse für Kunst im öffentlichen Raum geworden. Bei unserem geführten Stadtrundgang durch ein wirkliches Freilichtmuseum nehmen wir Sie mit auf eine vierzig Jahre dauernde Zeitreise durch die Welt der zeitgenössischen Skulptur. Der Rest des Vormittags steht zu Ihrer freien Verfügung vielleicht bummeln Sie über den wunderschönen Wochenmarkt auf dem Domplatz? Gegen 14 Uhr fahren wir dann zurück nach Hamburg. 2 Tage 17. Bis 18. Januar 2014 (Mindestteilnehmerzahl: 25) Mitglieder: DZ p. P. 199 / EZ 218 Nichtmitglieder: DZ p. P. 209 / EZ 228 Nur noch wenige Plätze Leistungen: Fahrt im 4*-NR-Bus mit WC, Küche Klimaanlage, Video/DVD etc., Peters-Sekt- Schlemmer-Frühstück, 1 Übernachtung/Frühstücksbuffet im 4*-TREFF-Hotel im Zentrum der Altstadt, kleiner Stadtspaziergang ca. 45 Min., Eintritt/Führung Picasso-Museum, Abendessen in einem Restaurant, geführter Rundgang SkulpTour (ca. 2 Std.), Gruppen- Rücktrittskosten-Versicherung, Insolvenzversicherung. Reisebegleitung durch inkultur. Veranstalter und Buchung: Peters Reisen, Tel und Peters Reisen Telefon: info@peters-reisen.de Tagesfahrt Ausführliche Infos zu allen Kulturreisen und Tagesfahrten finden Sie unter und können Sie telefonisch anfordern unter inkultur Hamburger Volksbühne Telefon: reisen@inkultur.de Musikschau der Nationen Freuen Sie sich zum 50. Jubiläum der Musikschau auf Spitzenorchester aus aller Welt, die sich im größten Blasmusikfestival Europas wieder einmal in Bremen zusammenfinden. Militärkapellen, folkloristische Tanzgruppen und großartige Sänger musizieren, singen, tanzen und marschieren vor einer stimmungsvollen Kulisse und vermitteln ein buntes musikalisches Bild ihres Landes. Am Ende des dreistündigen Ereignisses vereinen sich alle Künstler zu einem großen Finale, mit dem sie jeden Zuschauer in ihren Bann ziehen. Ein unbeschreibliches Erlebnis! Passend zu dieser musikalischen Weltreise machen wir einen Abstecher in das Bremer Übersee-Museum, wo wir auch zu Abend essen werden, bevor es dann auf kurzem Wege zur Musikschau geht. Einzigartig in Europa ist die Sammlungskombination von Völker-, Handels- und Naturkunde, die sich im Übersee-Museum zu einem Gesamt- Erlebnis verbindet. Tauchen Sie ein in ferne Kontinente und ihre faszinierenden Kultur- und Naturräume mit einzigartigen Exponaten aus der ganzen Welt, meisterhaften Tierdioramen und echten Pflanzen. Immer wieder laden Stationen zum Ausprobieren ein. Ein großes Vergnügen für alle! Leistungen: Hin- und Rückfahrt Hamburg Hbf./ZOB Bremen Abf Uhr, Rückkehr ca Uhr) mit einem modernen Reisebus, Eintritt Übersee-Museum, Abendessen (Getränke nicht inkl.), Eintrittskarte der Preiskategorie 2 ( Uhr), Begleitung durch inkultur. Veranstalter und Buchung: inkultur, Tel Tag 25. Januar 2014 Mitglieder: 78 Nichtmitglieder: 83 Ihre TerminE Für jedes Aufruf-Abonnement gibt es eine vierstellige Gruppen-Nummer. Ihre Gruppen-Nummer ersehen Sie aus Ihrer Rechnung, die Sie mit Ihren Abo-Unterlagen erhalten haben. Unter Ihrem gebuchten Peter Grimes in der Staatsoper Hamburg. KOMBI-ABO 1 Termin Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 5504 Di, 12. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Hänsel und Gretel Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler 5507 So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 5508 So, 17. Nov Uhr Thalia Theater Platonow 5509 Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler 5510 So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler 5513 Termin im nächsten Magazin Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 5519 So, 24. Nov Uhr Thalia Theater Hedda Gabler Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 5522 Do, 12. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Hänsel und Gretel 5523 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 5524 Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 5527 Do, 12. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Hänsel und Gretel 5528 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 5529 Termin im nächsten Magazin 5531 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 5534 Termin im nächsten Magazin Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler Do, 12. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Hänsel und Gretel 5540 So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 5541 Termin im nächsten Magazin 5542 So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 5544 Do, 12. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Hänsel und Gretel Termin im nächsten Magazin Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 5555 So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 5556 Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 5557 Termin im nächsten Magazin Abo führt Sie diese Gruppen-Nummer zu Ihrem Vorstellungstermin (siehe Beispiel). Stückbeschreibungen und Konzertprogramme entnehmen Sie bitte dem Ticket-Shop ab Seite 13 oder auf IHRE KARTEN Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der Vorstellung per Post. Ihre Karten sind übertragbar. Wenn Sie Ihre Karten an eine andere Person weitergeben möchten, teilen Sie uns bis 14 Tage vor der jeweiligen Aufführung die entsprechende Adresse mit. Die Karten werden dann umgeleitet. Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, vereinbaren Sie bitte umgehend mit uns einen Alternativtermin. Die Tauschgebühr beträgt 3 pro Karte. Der Foto: Rüdiger Backmann Ihr Abonnement Beispiel Ihr Termin-Aufruf Ihre Gruppen-Nr. mit Datum/Ort/Vorstellung KOMBI-Abo 1 Termin Fr 1. Jun Theater Vorstellung Tausch erfolgt in der Regel für das gleiche Theater, möglichst für das gleiche Stück und muss spätestens bis 10 Tage vor der Vorstellung erfolgen. Urlaubs- und Abwesenheitszeiten berücksichtigen wir dabei gern. Spielplanänderungen vorbehalten. Fortsetzung KOMBI-ABO 1 Termin Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler 5563 So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 5565 Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler 5566 Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein Termine im nächsten Magazin So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 5584 Termin im nächsten Magazin 5586 Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein Termin im nächsten Magazin 5598 Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler Termin im nächsten Magazin 5606 So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein Termine im nächsten Magazin 5657 Sa, 23. Nov Uhr Staatsoper Hamburg Die Zauberflöte Termine im nächsten Magazin 5670 Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes Termine im nächsten Magazin 5675 Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes KOMBI-ABO 2 Termin Termin im nächsten Magazin 5002 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 5003 Do, 12. Dez Uhr Ernst Deutsch Theater Mein Freund Harvey 5004 Mo, 16. Dez Uhr Kammerspiele Oben bleiben! 5005 Di, 03. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Budapest Festival Orchestra 5006 Termin im nächsten Magazin 5007 Mo, 16. Dez Uhr Kammerspiele Oben bleiben! Termine im nächsten Magazin 5012 Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler Termine im nächsten Magazin 5015 Do, 12. Dez Uhr Ernst Deutsch Theater Mein Freund Harvey 5018 So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 5022 Termin im nächsten Magazin 5023 Mo, 16. Dez Uhr Kammerspiele Oben bleiben! 5024 Mo, 09. Dez Uhr Kammerspiele Oben bleiben! 5025 So, 22. Dez Uhr Ernst Deutsch Theater Mein Freund Harvey Termine im nächsten Magazin KOMBI-ABO Termine im nächsten Magazin Nähere Informationen zu den Stücken entnehmen Sie bitte dem Ticketshop ab Seite 13 oder im Internet auf

25 Termine Aufruf-Abos Kurz vor dem Druck kam die Hiobsbotschaft! Am 22. Oktober gab es auf der Baustelle des Schauspielhauses einen folgenschweren Zwischenfall: Der eiserne Bühnenvorhang schnellte nach oben, die Gegengewichte schossen nach unten und durchschlugen den Bühnenboden. Die Baustelle wurde sofort gesperrt. Falls die für Sie geplanten Aufführungen nicht stattfinden können, informieren wir Sie rechtzeitig. Dea Lohers Am Schwarzen See in der Komödie Kontraste. Foto: Oliver Fantitsch Jetzt oder nie Zeit ist Geld in Hamburger Kammerspielen. Foto: Vanessa Maas Der Gott des Gemetzels im Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Foto: Sandra Then KOMBI-ABO 4 - Restaufruf 0017 Do, 21. Nov Uhr Alma Hoppe Frank Lüdecke So, 17. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 0022 So, 17. Nov Uhr Komödie Der dressierte Mann 0023 So, 17. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 0027 So, 17. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 0035 So, 17. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 0045 Mo, 18. Nov Uhr Alma Hoppe Andreas Rebers - Predigt erledigt! So, 17. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 0058 So, 17. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 0059 Sa, 16. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna Fr, 15. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 0065 Mi, 20. Nov Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann 0066 Do, 21. Nov Uhr Alma Hoppe Frank Lüdecke 0067 Fr, 15. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 0073 So, 17. Nov Uhr Thalia Theater Platonow 0074 So, 17. Nov Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann 0075 Sa, 23. Nov Uhr Staatsoper Hamburg Die Zauberflöte Fr, 15. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 0083 So, 24. Nov Uhr Thalia Theater Hedda Gabler 0095 Fr, 15. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna KOMBI-ABO Di, 03. Dez Uhr Imperial Theater Die toten Augen von London 1002 Di, 17. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Die Zauberflöte 1003 Sa, 23. Nov Uhr Staatsoper Hamburg Die Zauberflöte 1004 Di, 17. Dez Uhr Ohnsorg Theater Allens ut de Reeg 1005 Fr, 22. Nov Uhr Altonaer Theater Der Hundertjährige Sa, 30. Nov Uhr Ernst Deutsch Theater Mein Freund Harvey 1007 Fr, 22. Nov Uhr Altonaer Theater Der Hundertjährige Do, 12. Dez Uhr Ernst Deutsch Theater Mein Freund Harvey Di, 19. Nov Uhr Altonaer Theater Der Hundertjährige Mi, 20. Nov Uhr Altonaer Theater Der Hundertjährige Do, 21. Nov Uhr Komödie Kontraste Am Schwarzen See 1013 Sa, 23. Nov Uhr Komödie Kontraste Am Schwarzen See 1016 So, 01. Dez Uhr Ernst Deutsch Theater Mein Freund Harvey KOMBI-ABO 6 Termin Sa, 14. Dez Uhr Kammerspiele Jetzt oder nie Zeit ist Geld Sa, 30. Nov Uhr Kammerspiele Rot 3025 Sa, 14. Dez Uhr Kammerspiele Jetzt oder nie Zeit ist Geld 3037 Sa, 30. Nov Uhr Kammerspiele Rot Sa, 14. Dez Uhr Kammerspiele Jetzt oder nie Zeit ist Geld KOMBI-ABO 9 Termin So, 08. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Die Troerinnen (Die Rasenden I) 1802 Fr, 13. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Die Troerinnen (Die Rasenden I) 1803 Sa, 14. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Sturm So, 15. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Idiot 1808 Mi, 11. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Sturm 1810 Mi, 18. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Gott des Gemetzels 1815 So, 15. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Idiot 1817 Mi, 11. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Sturm So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 1837 Sa, 14. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Sturm KOMBI-ABO So, 01. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Gott des Gemetzels 6502 So, 08. Dez Uhr Alma Hoppe Männer in d. besten Wechseljahren 6503 Do, 12. Dez Uhr Kammerspiele Jetzt oder nie Zeit ist Geld Mo, 16. Dez Uhr Alma Hoppe Männer in d. besten Wechseljahren 6506 Do, 12. Dez Uhr Altonaer Theater Ladykillers 6507 Di, 26. Nov Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann 6508 Sa, 21. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6509 Di, 03. Dez Uhr Thalia Theater Thalia Vista Social Club 6510 Do, 12. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6511 Mi, 11. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6512 Do, 12. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6513 Di, 17. Dez Uhr Ohnsorg Theater Allens ut de Reeg 6514 Mi, 11. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6540 Fr, 13. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6541 Di, 17. Dez Uhr Ohnsorg Theater Allens ut de Reeg Sa, 14. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6546 Di, 17. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6547 Mi, 18. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6558 Do, 19. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg Fr, 20. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg 6568 Mi, 18. Dez Uhr Komödie Kontraste Frau Müller muss weg KOMBI-ABO Termine im nächsten Magazin KOMBI-ABO Termin im nächsten Magazin KOMBI-ABO Sa, 30. Nov Uhr Staatsoper Hamburg Die Zauberflöte KOMBI-ABO Di, 17. Dez Uhr Kammerspiele Jetzt oder nie Zeit ist Geld MUSIK-ABO Termin Mi, 18. Dez Uhr Laeiszhalle Kleiner Saal David Daniels Martin Katz 2002 Di, 03. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Budapest Festival Orchestra 2003 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2004 Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes Do, 21. Nov Uhr Staatsoper Hamburg I due Foscari 2007 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2008 Fr, 29. Nov Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2009 Di, 03. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Budapest Festival Orchestra 2010 Fr, 29. Nov Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes Mi, 18. Dez Uhr Laeiszhalle Kleiner Saal David Daniels Martin Katz 2016 Di, 03. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Budapest Festival Orchestra Mi, 18. Dez Uhr Laeiszhalle Kleiner Saal David Daniels Martin Katz Di, 03. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Budapest Festival Orchestra Fr, 29. Nov Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2026 So, 01. Dez Uhr Laeiszhalle Kleiner Saal Mondgesänge 2027 Fr, 29. Nov Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2028 So, 01. Dez Uhr Laeiszhalle Kleiner Saal Mondgesänge 2029 So, 08. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Jeffrey Tate - Guy Braunstein 2030 Di, 03. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Budapest Festival Orchestra 2031 So, 01. Dez Uhr Laeiszhalle Kleiner Saal Mondgesänge 2033 Mo, 16. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Young Barachovsky - Seiler 2034 Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2035 Sa, 21. Dez Uhr St. Michaeliskirche Weihnachtsoratorium I-III 2036 Di, 03. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Budapest Festival Orchestra Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2040 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2042 Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes Di, 03. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Budapest Festival Orchestra 2047 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2050 Di, 03. Dez Uhr Laeiszhalle Großer Saal Budapest Festival Orchestra 2055 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2056 Di, 03. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2059 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes 2069 So, 01. Dez Uhr Laeiszhalle Kleiner Saal Mondgesänge 2072 Do, 05. Dez Uhr Staatsoper Hamburg Peter Grimes THEATER-ABO So, 01. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Gott des Gemetzels 4002 Di, 26. Nov Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann 4003 Mi, 18. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Gott des Gemetzels 4004 Sa, 16. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 4005 Mi, 18. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Gott des Gemetzels 4006 Fr, 13. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Die Troerinnen (Die Rasenden I) 4007 So, 15. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Idiot 4008 Mi, 18. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Gott des Gemetzels 4009 Di, 26. Nov Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann Mi, 18. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Gott des Gemetzels 4013 Mi, 20. Nov Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann 4014 Di, 19. Nov Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann 4015 Mi, 18. Dez Uhr Deutsches Schauspielhaus Der Gott des Gemetzels 4023 Fr, 22. Nov Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann Mi, 20. Nov Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann JUGEND-ABO (bis 26) Termine im nächsten Magazin JUGEND-ABO (ab 26) 6034 Termin im nächsten Magazin Jetzt schon an Weihnachten denken! Die gelungene Überraschung: 3 oder 5 Kultur-Highlights zum Verschenken oder selber genießen. Seite 47 Das gibt es nur bei inkultur KOMBI-ABO Termine im nächsten Magazin KOMBI-ABO Termine im nächsten Magazin KOMBI-ABO Termin im nächsten Magazin KOMBI-ABO Termin im nächsten Magazin THEATER-ABO Sa, 16. Nov Uhr Kammerspiele Oleanna 4102 Fr, 13. Dez Uhr Ohnsorg Theater Allens ut de Reeg Do, 12. Dez Uhr Ernst Deutsch Theater Mein Freund Harvey Fr, 13. Dez Uhr Ohnsorg Theater Allens ut de Reeg 4112 Sa, 07. Dez Uhr Komödie Winterhude Der dressierte Mann Nähere Informationen zu den Stücken entnehmen Sie bitte dem Ticketshop ab Seite 13 oder im Internet auf Fragen zum Abonnement und zu den Aufruf-Terminen beantworten Ihnen das Service-Team von inkultur gern persönlich unter

26 ... f u a g n a h r o V 13/2014 Theaterbus Hamburg...für die Spielzeit 20 Bequem mit dem Chauffeur ins Theater. Ohne lästige Parkplatz. suche oder Ärger im Stau amburg.de Infos unter theaterbus-h 66 oder unter D e i n Fe s t! d r i w as Die gelungene Überraschung: 3 oder 5 Kultur-Highlights zum Verschenken oder selber geniessen Unse Weihn re ach Specia tsls Aufruf-Abos Wir planen Ihr Kulturprogramm Theater, Stücke und Termine werden im Laufe einer Spielzeit zugeteilt und im Magazin sowie auf veröffentlicht. Wählen Sie ein Abo nach Schwerpunkten mit 5 bis 8 Vorstellungen. Kombi-Abo 1 1x Oper, 2x Privattheater, 2x Staatstheater, 1x Musikalisches*, 2x Konzert Kombi-Abo 2 1x Oper, 4x Privattheater, 1x Musikalisches*, 2x Konzert Kombi-Abo 3 1x Oper, 2x Privattheater, 1x Staatstheater, 1x Musikalisches*, 1x Konzert Kombi-Abo 4 1x Oper, 5x Privattheater, 2x Staatstheater Kombi-Abo 5 1x Oper, 7x Privattheater Kombi-Abo 6 1x Oper, 7x Theater am Nachmittag Kombi-Abo 7 1x Oper/Ballett, 3x Privattheater, 1x Staatstheater Kombi-Abo 8 2x Oper, 4x Staatstheater Kombi-Abo 9 2x Oper, 4x Staatstheater, 2x Konzert Kombi-Abo 10 6x Theater, 1x Musikalisches* Kombi-Abo 11 1x Theater, 2x Musical, 2x Kabarett Theater-ABOs Preis 169,50 Preis 164,50 Preis 139,50 Preis 160,00 Preis 154,00 Preis 156,50 Preis 121,00 Preis 157,00 Preis 189,00 Preis 129,00 Preis 109,00 Preis 154,00 Preis 166,00 Flexibel über die Theater direkt buchen. inkultur-card Musik-ABOs Musik-Abo 1x Oper, 6x Konzert, 1x Kammerkonzert Preis 176,50 Jugend- und Familien-ABOs Jugend-Abo (bis 26) Jugend-Begleit-Abo (ab 26) Jeweils 1x Oper, 4x Theater Preis 61,50 Preis 121,50 abo-plus ballett plus 3 Ballett-Vorstellungen aus den Aufruf-Abos oper plus Marcus Bluhm Komödie Winterhude Der dressierte Mann Erinnern Sie sich noch an diesen skandalösen Bestseller? John von Düffel hat daraus eine spritzige Komödie gemacht, in der die immer wieder aktuelle Frage verhandelt wird, wozu man eigentlich noch Männer braucht, wenn Frau selbst ihr Geld verdient und eigentlich auch sonst gut allein klar kommt Samstag, 11. Januar 2014, Uhr... Hamburgische Staatsoper Preis 101,50 Preis 101,50 3 Opern-Vorstellungen aus dem Ticket-Shop * Sie sehen Operette, Kabarett, Musical, Liederabend u.a. Fidelio Zur Zeit der Franz. Revolution verkleidet sich Leonore als Mann, um ihren Gemahl Florestan zu retten. Das führt zu einigen Verwicklungen Beethovens einzige (!) Oper in der grandiosen Inszenierung von Hans Neuenfels kommt endlich wieder auf die Bühne. Mittwoch, 19. Februar 2014, Uhr... Der talentierte Mr. Ripley Wählen Sie Ihre Lieblingskombination mit festen Terminen für die gesamte Spielzeit. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die neuen Programme erscheinen voraussichtlich Ende Juni Bunt gemischt Heiter und so weiter Nach Noten Jeweils 6 oder 8 Vorstellungen Preise ab 137,00 Preise ab 137,00 Preise ab 150,50 Preis 42,00 Der volle Kultur-Service ohne Abnahmeverpflichtung. Jetzt buchen unter: Telefon oder auf Alle Spielstätten: Staatsoper (Oper/Ballett), Deutsches Schauspielhaus, Thalia Theater, Ernst Deutsch Theater, Hamburger Kammerspiele, Altonaer Theater, Komödie Winterhuder Fährhaus, Ohnsorg Theater, Schmidt Theater, Schmidts Tivoli, St. Pauli Theater, Allee Theater (Hamburger Kammeroper), Alma Hoppes Lustspielhaus, Das kleine Hoftheater, Delphi Showpalast, Fliegende Bauten, Hamburger Engelsaal, Harburger Theater, Imperial Theater, Kampnagelfabrik Hamburg, Planetarium Hamburg, Opernloft, Theater Haus im Park Bergedorf, Laeiszhalle Hamburg (Elbphilharmonie-Konzerte, NDR Sinfonieorchester, Philharmoniker Hamburg, Hamburger Symphoniker, KlassikPhilharmonie, Hamburger Camerata, Intern. Gastorchester), St. Michaeliskirche (Chor und Orchester St. Michaelis) u.v.m. 46 nur 118 nur 99 Christstollen nur 63 Preis 126,00 Festtermin-Abos Sie wählen Ihre Aufführungen aus unserem Angebot im Ticketshop. Für jede gebuchte Aufführung wird eine Vorstellung angerechnet, bei Aufführungen in der Staatsoper (Oper oder Ballett) zwei Vorstellungen. inkultur-pass 6x Theater, 1x Oper, 1x Musikalisches Preis 129,00 Lebkuchen Altonaer Theater Wahl-Abos Wahl-Abo 7 Vorstellungen Ihrer Wahl Theater-Abo 1 6x Privattheater, 1 x Staatstheater Theater-Abo 2 7x Privattheater Fotos: Bo Lahola, Holger Badekow, Thomas Grünholz Kombi-ABOs Bunter Teller Patricia Highsmiths wunderbar amoralischer Held Tom Ripley nutzt den Zufall und verschafft sich eine neue Existenz. Dafür allerdings geht er über Leichen und der Zuschauer hofft erstaunlicherweise mit Tom, dass er durchkommt. Mittwoch, 12. März 2014, Uhr... Ernst Deutsch Theater The Effect In Lucy Prebbles Stück überwacht Marcus Bluhm als Arzt eine medizinische Versuchsreihe. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage, wie wahr die Gefühle unter dem Einfluss des Medikaments überhaupt noch sind. Dienstag, 8. April 2014, Uhr... Hamburger Kammerspiele Ziemlich beste Freunde Ein querschnittgelähmter Aristokrat und ein afrikanischer Pfleger mit krimineller Vergangenheit kann das gut gehen? Aber ja doch! Gefühlvolle Bühnenadaption des erfolgreichen französischen Films. Samstag, 10. Mai 2014, Uhr Die kleine Meerjungfrau Staatsoper Hamburg Die kleine Meerjungfrau Hans Christian Andersens romantisches Märchen wurde von John Neumeier und dem wunderbaren Hamburg Ballett würdig umgesetzt: Die kleine Meerjungfrau verliebt sich in einen Menschen und gibt dafür ihre Existenz im Wasser auf. Es gibt kein Zurück, und so ist ein tragischer Ausgang unausweichlich. Doch die kleine Meerjungfrau bleibt sich selbst treu. Samstag, 11. Januar 2014, Uhr... Laeiszhalle Hamburg Philharmoniker Hamburg Freuen Sie sich auf die junge und überragend talentierte Pianistin Lise de la Salle, die sich im Konzertbetrieb rarmacht. Aber in der Laeiszhalle wird sie mit den Philharmonikern unter Adam Fischer spielen. Mozarts optimistisches Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488 und Mahlers Sinfonie Nr. 9 D-Dur stehen auf dem Programm. Montag, 17. März 2014, Uhr... Staatsoper Hamburg Madama Butterfly Giacomo Puccinis berühmte Oper über die tragische Liebe eines amerikanischen Leutnants und einer Geisha beleuchtet in einer neuen, dynamischen Inszenierung eine Beziehung, die von an zum Scheitern verurteilt ist. Die herrlichen Kostüme zur Inszenierung gestaltete der legendäre Modeschöpfer Christian Lacroix. Samstag, 19. April 2014, Uhr Unsere Weihnachts-Abos können Sie einfach telefonisch bestellen. Gern beraten wir Sie unter oder buchen Sie über Eine Sommernacht Ernst Deutsch Theater Jumpy Ein vergnügliches und scharfsinniges Porträt der Generation Was tut man eigentlich, wenn die Kinder plötzlich flügge werden und man einen neuen Lebenssinn finden muss? Die englische Autorin April de Angelis seziert in ihrer Komödie genüsslich die dafür erforderlichen Anstrengungen. Dienstag, 21. Januar 2014, Uhr... Komödie Winterhude Eine Sommernacht Edingburgh, in einer Weinbar. Helen, erfolgreich im Job, glücklos in der Liebe, trifft auf Bob, seines Zeichens Kleinkrimineller. Viel Alkohol führt zu einem enttäuschenden One-Night-Stand. Aber am nächsten Tag begegnen sich beide wieder und stürzen kopfüber in eine schräg-magische Mittsommernacht Die Autoren David Greig und Gordon McIntyre würzen das Ganze mit einer kräftigen Prise britischer Selbstironie und schmissigen Songs. Sonntag, 30. März 2014, Uhr... Ohnsorg Theater Sülverhochtiet?! Drei Paare feiern Silberhochzeit aber plötzlich stellt sich heraus, dass die Heiratsdokumente ungültig sind. Was nun? Schließlich sind die Paare achtbare Mitglieder der Gesellschaft und müssen nun mit 25 Jahren Wilder Ehe klarkommen Der Autor J.B. Priestley setzt treffsicher seine Pointen und lässt seinem hintergründigen britischen Humor freien Lauf. Mittwoch, 7. Mai 2014, Uhr Änderungen vorbehalten 47

27 Bleiben Sie entspannt Fotograph Clive Arrowsmith Fotograph Clive Arrowsmith auf Blu-ray und DVD erhältlich auf Blu-ray und DVD erhältlich Klassik Hits Anna Netrebko, David Garrett, Rolando Villazón, Nigel Kennedy... Klassik Hits Wunderbar entspannte Klassik. Anna Netrebko, David Garrett, Rolando Villazón, Nigel Kennedy... Alle Stars der Klassik. Filmmusik Fluch der Karibik, Herr der Ringe, Avatar, Filmmusik Titanic... Die größten Filmmusik Hits. Fluch der Karibik, Herr der Ringe, Avatar, The Day After Tomorrow... Die größten Filmmusik Hits. Klassik Lounge Auch über DAB+ Auch über DAB+ Klassik Lounge Entspannen mit sanften Downbeats, gemixt von Europas besten DJs. Entspannen mit sanften Downbeats, gemixt von Europas besten DJs. radio klingt heute einfach anders

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg

Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg Die 442 v. Chr. geschriebene griechische Tragödie ist Teil der Thebanischen Trilogie, zu der außerdem König Ödipus und Ödipus auf Kolonos gehören. In Antigone

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

THE FINAL CURTAIN

THE FINAL CURTAIN THE FINAL CURTAIN 15. - 17.12.2017 VON MARKUS HENFLING SPECIAL GUESTS... LARRY GELLER NORBERT PUTNAM SUZANNA LEIGH LIVE ON STAGE... REBEL DEAN COLIN PAUL MARK SUMMERS ELVIS MEMORIES DIE TALKRUNDE BEIM

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel vitaphonus 2014 28.10.2013 Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel Hamburg-Krimis für Sie um die Ecke gebracht Der Hamburger Hörbuchverlag vitaphon sucht kreative Köpfe. Aufgefordert sind

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Der holländische Meistermagier gastiert am 6. und 7. September in Duisburg zur WestSpiel Gala der Stars und spielt mit den großen Illusionen. Hans Klok lässt

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

MACBETH Gala-Premiere: 7 Juli 2017 Schloss Marchegg

MACBETH Gala-Premiere: 7 Juli 2017 Schloss Marchegg Presseinformation THEATER PUR Das neue Sommertheater im Marchfeld! MACBETH Gala-Premiere: 7 Juli 2017 Schloss Marchegg Das Marchfeld bekommt eine neue Attraktion! Ein neues Sommertheater rund um eines

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

anja bever erzahlt *

anja bever erzahlt * anja bever erzahlt * Geschichten 02 03 Mein Angebot Wählen Sie aus: 04 08 Soloprogramme 06 07 Klassenzimmer Theater Sie können entweder aus meinen aktuellen Programmen wählen, oder sich ein individuelles

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 01. Fr, Dezember Schauspiel zelluloid Für Liebhaber

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 %

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 % ACHTUNG: für Buchungen bitte Mails an TICKETS@LSKONZERTE.AT Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Stammkunden! sichern Sie sich noch rasch die letzten Tickets für: ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES SEP/ OKT EIN WORT, UND ALLES WIRD HELL SEP SCHAUSPIELHAUS KAMMERSPIELE BOX HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUEN SPIELZEIT! 17 SO 11.00 18.00 GROSSES THEATERFEST Schauspiel und Oper öffnen ihre Türen. Treffen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

wenn Amerikaner von ihrer Arbeit schwärmen, wenn sie sich selber loben, ist es oft rührend. Ich kann diese ehrliche Begeisterung für das eigene Leben

wenn Amerikaner von ihrer Arbeit schwärmen, wenn sie sich selber loben, ist es oft rührend. Ich kann diese ehrliche Begeisterung für das eigene Leben wenn Amerikaner von ihrer Arbeit schwärmen, wenn sie sich selber loben, ist es oft rührend. Ich kann diese ehrliche Begeisterung für das eigene Leben nicht schlecht finden, ich bewundere sie sogar ein

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück. Hutfabrik Sutterer, Achern (http://www.hutfabrik-sutterer.de)

Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück. Hutfabrik Sutterer, Achern (http://www.hutfabrik-sutterer.de) Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück Hutfabrik Sutterer, Achern (http://www.hutfabrik-sutterer.de) So viel ist sicher: In den deutschsprachigen Ländern ist die große Zeit des Hutes

Mehr

Die Orestie-Fotostory

Die Orestie-Fotostory Gruppenarbeit von Julia, Kathrin, Natalie, Stephanie 13.06.2017 Die Orestie-Fotostory 1. Agamemnon auf der Jagd Es war wieder soweit, die Jagdsaison hatte wieder begonnen und dieses Mal war sich Agamemnon

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Spielplan. InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus

Spielplan. InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Mai 05. Fr, Mai Schauspiel InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus 06. Sa, Mai Schauspiel Große Bühne im Schauspielhaus

Mehr

HAMBURGER THEATERBÜHNEN Theater Zeppelin, 2015

HAMBURGER THEATERBÜHNEN Theater Zeppelin, 2015 THEA TERS 2009-2015 HAMBURGER THEATERBÜHNEN 2009-2015 03 Ernst-Deutsch-Theater, 2009 05 Komödie Winterhuder Fährhaus, 2009 08 Hamburger Sprechwerk, 2009 11 St. Pauli Theater, 2010 14 Opernloft (Conventstr.),

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Kulturrausch Newsletter

Kulturrausch Newsletter Kulturrausch Newsletter Liebe Kulturbegeisterten! Endlich ist es soweit! Unsere Eventreihe Kulturrausch findet von Montag 11.12 bis Freitag 15.12 statt. In diesem Newsletter findet ihr einen genauen Überblick

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

SUCHE IMPOTENTEN MANN FÜRS LEBEN

SUCHE IMPOTENTEN MANN FÜRS LEBEN Die neue Produktion der Stadtbühne Sterzing SUCHE IMPOTENTEN MANN FÜRS LEBEN Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Gaby Hauptmann Regie: Monika Bonell Zum Stück Suche impotenten Mann fürs Leben ist

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER COUNTERTENOR NILS WANDERER Nils Wanderer, ein 23-jähriger Countertenor aus Süddeutschland, ist einer der größten Gesangstalente in Deutschland. Trotz seines jungen Alters tritt er bereits auf großen

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8706 20. Wahlperiode 26.07.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Andreas C. Wankum (CDU) vom 19.07.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Geisteswissenschaft Annika Hoffmann Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Die Dreigroschenoper... 3 2.1 Die Funktion der Beggar s Opera für Brecht...

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

Das Buchenwaldlied. Musik: Hermann Leopoldi. Text: Fritz Löhner-Beda

Das Buchenwaldlied. Musik: Hermann Leopoldi. Text: Fritz Löhner-Beda Das Buchenwaldlied Die Nacht ist so kurz und der Tag so lang, Doch ein Lied erklingt, das die Heimat sang, Wir lassen den Mut uns nicht rauben! Halte Schritt, Kamerad, und verlier nicht den Mut, Denn wir

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Tingeltangel von Karl Valentin S

Tingeltangel von Karl Valentin S Nachname:... Vorname:... Klasse:.. Datum:... ZUM HÖREN UND VERSTEHEN Tingeltangel von Karl Valentin S. 30-31 1. Schau dir zuerst die Illustrationen im Lehrbuch Seite 30 und 31 an! Sieh dir nun den Titel

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald,

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald, Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne Mission DOGMAFREE baut mit seinen musikalischen Produkten Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, Menschen und Musikstilen. Eine Opernstimme, die andern Menschen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Theater erleben mit Kindern

Theater erleben mit Kindern Theater erleben mit Kindern Liebe Eltern und Großeltern, liebe Lehrer/innen und Erzieher/innen Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihrem Kind bzw. Ihren Schützlingen einen Besuch im Theater ermöglichen. Kindertheater

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Anthony McCarten Anthony McCarten, geboren

Mehr

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 Konzert für Europa - eine neue musikalische Visitenkarte Österreichs für die Welt Über 90.000 Besucher kamen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

ORF, Steiermark Heute, 27. 3. 2006 Über die Clownerie der Politik In Graz wird derzeit das Stück "Les Negres" des französischen Autors Jean Genet aufgeführt, und zwar so, wie es der Autor verlangte -ausschließlich

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Unser ProgramM für Leib und Seele Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde, wenn ich durch die Flure und Foyers dieses

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig?

Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig? Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig? Beck: Ja, ich höre oft von Eltern Märchen kann man in ihrer Grausamkeit

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion:

Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion: Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion: Zum Stück Das kunstseidene Mädchen nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard

Mehr

Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45)

Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45) Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: 24.12.13 18 Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45) Weihnachten ist ein Fest der Lieder. Und Sie und ich, wir sind heute auch hier im Gottesdienst, weil wir singen

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

heute melden wir uns wieder mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Materialien und Infos rund um unser Thema Down-Syndrom.

heute melden wir uns wieder mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Materialien und Infos rund um unser Thema Down-Syndrom. 1 von 6 25.06.2014 17:44 Betreff: Deutschlands erster Lehrer mit Down-Syndrom Von: Neufeld Verlag Datum: 17.06.2014 14:04 An: Liebe Leserinnen, liebe

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen.

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen 07/16 CHART NEWS TOP 5 Laura Wilde ist eine echte Powerfrau, die sich ihren Traum, ihr großes Hobby zum Beruf zu machen, schon seit einigen Jahren

Mehr

Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak

Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak [1] http://www.kristoffernowak.de [1] Der Münchner

Mehr

gegen den»schwarzen Wirbel in seinem Kopf«zu kämpfen: Am 12. November 2009, zwei Tage nach Enkes Selbstmord, ließ sich Biermann auf die

gegen den»schwarzen Wirbel in seinem Kopf«zu kämpfen: Am 12. November 2009, zwei Tage nach Enkes Selbstmord, ließ sich Biermann auf die gegen den»schwarzen Wirbel in seinem Kopf«zu kämpfen: Am 12. November 2009, zwei Tage nach Enkes Selbstmord, ließ sich Biermann auf die Depressionsstation des Klinikums Nord in Hamburg- Ochsenzoll einweisen,

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Henrike Engel Produktionen

Henrike Engel Produktionen Henrike Engel Produktionen 1990 Schauspiel Bonn Rost (Laederach) Der Auftrag (H.Müller) Quai West (Koltes) Regie: Karl Barratta Regie: Michael Pehlke 1991 Theater Der Altstadt Stuttgart Balkona Bar (Pohl)

Mehr