SONDERVERANSTALTUNGEN KULTURPFAD. AUF DEN SPUREN DER GRAFEN ZU CASTELL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SONDERVERANSTALTUNGEN KULTURPFAD. AUF DEN SPUREN DER GRAFEN ZU CASTELL"

Transkript

1 SONDERVERANSTALTUNGEN KULTURPFAD AUF DEN SPUREN DER GRAFEN ZU CASTELL S O N D E R V E R A N S T A L T U N G E N

2 SPUREN Escherndorf Obereisenheim Vogelsburg Astheim Nordheim Hallburg Sommerach Tiefenstockheim Obervolkach Volkach A7 Gerlachshausen Münsterschwarzach Düllstadt Atzh Schwarzach/Main A3 Kitzingen Großlangheim Kleinlangheim Wiesenbron Schwanberg Rödelsee Mainbernheim Iphofen Main Marktbreit Marktsteft Obernbreit Wässerndorf Markt Herrnsheim Willanzheim Iffigheim Seinsheim M 2 A7

3 N Krautheim Rimbach Eichfeld Ebrach Laub Prichsenstadt Altenschönbach ausen Feuerbach Rüdenhausen Wiesentheid Abtswind Friedrichsberg Großbirkach Geiselwind Rehweiler Füttersee A3 CASTELL Einheimische und Gäste sind eingeladen, folgende Orte auf dem Kulturpfad zu erkunden: Markt Einersheim önchsondheim Hüttenheim Castell, Wiesenbronn, Schwanberg, Rödelsee, Mainbernheim, Iphofen, Markt Einersheim, Mönchsondheim, Hüttenheim, Markt Herrnsheim, Willanzheim, Tiefenstockheim, Iffigheim, Seinsheim, Wässerndorf, Obernbreit, Marktbreit, Marktsteft, Kitzingen, Großlangheim, Kleinlangheim, Feuerbach, Atzhausen, Düllstadt, Schwarzach/Main, Münsterschwarzach, Gerlachshausen, Sommerach, Nordheim, Escherndorf, Obereisenheim, Vogelsburg, Astheim, Volkach, Hallburg, Obervolkach, Krautheim, Rimbach, Eichfeld, Laub, Prichsenstadt, Altenschönbach, Ebrach, Großbirkach, Füttersee, Geiselwind, Rehweiler, Friedrichsberg, Abtswind, Wiesentheid, Rüdenhausen 3

4 HERZLICH WILLKOMMEN Im Land zwischen Main und Steigerwald waren die Grafen zu Castell bis in das 14. Jahrhundert und mancherorts auch darüber hinaus der dominierende Herrschaftsträger, bevor sie im späten Mittelalter vom Hochstift Würzburg als maßgebliche politische Kraft abgelöst wurden. Das Wappen des Landkreises Kitzingen erinnert daran, es zeigt zwischen den drei silbernen Pfeilern der Kitzinger Mainbrücke den fränkischen Rechen des Hochstifts Würzburg und den rot-silbern gevierten Schild der Grafen zu Castell. Sucht man nach einem roten Faden, der sich hier durch fast alle mittelalterlichen Ortsgeschichten zieht, stößt man immer wieder auf das alte Dynastengeschlecht der Herren, Grafen und heutigen Fürsten zu Castell. Im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung Edel und Frei. Franken im Mittelalter, die vom 11. Mai bis 24. Oktober 2004 in Forchheim stattfindet, wurden in Franken mehrere Kulturpfade konzipiert, die Sie zu Plätzen führen, an denen sich Ihnen das mittelalterliche Franken in seiner ganzen Vielfalt präsentiert. Der Kulturpfad Auf den Spuren der Grafen zu Castell führt Sie durch 48 geschichtsträchtige Orte im Kitzinger Land zwischen Main und Steigerwald. Mit einem eigenen Reiseführer kann sich der Besucher hier die mittelalterlichen Wurzeln einer reichen historischen Landschaft bewusst machen. Die Landkarte Frankens war ein bunter Fleckenteppich kleinster Territorien und Herrschaften. Im Herzen Frankens, dem südöstlichen 4

5 Unterfranken, wo heute die drei fränkischen Regierungsbezirke zusammenstoßen, war dieser Fleckenteppich besonders bunt und vielgestaltig. Städte, Dörfer und Klöster, Bischöfe, Grafen und Ritter haben dieses Land nachhaltig geprägt. Viele Sehenswürdigkeiten sind jedoch versteckt oder unbekannt. Um Ihnen die Geschichte lebendig werden zu lassen, wurde ein bunter Veranstaltungsreigen entfaltet. Ob Sie ein mittelalterliches Menü genießen, Sonderausstellungen, Vorträge oder Inszenierungen besuchen, an Führungen teilnehmen oder auf historischen Festen feiern Sie werden sich in einer unvergleichlichen Atmosphäre wiederfinden. Darüberhinaus kann sich jeder seine individuelle Reiseroute zusammenstellen und zusätzliche Führungen vereinbahren. Willkommen im Mittelalter im Land zwischen Main und Steigerwald auf den Spuren der Grafen zu Castell! 5

6 INHALT MAISeiten 7-9 JUNISeiten JULISeiten AUGUSTSeiten SEPTEMBERSeiten OKTOBERSeite 19 PAUSCHALANGEBOTSeite 20 FÜHRUNGENSeite 21 SONDERAUSSTELLUNGENSeiten

7 MAI 2. Mai, Uhr, Uhr und Uhr, Obernbreit Treffpunkt Rathaus Führungen: Obernbreit erleben mit Besuch der Wanderausstellung Unterfränkische Kirchenburgen heute 2. Mai, Uhr, Treffpunkt Vogelsburg Führung Die Vogelsburg eine Klostergründung Hermann II. Grafen von Castell (1282), Herbert Meyer 9. Mai, Uhr, Volkach, Treffpunkt Maria im Weingarten Führung: Maria im Weingarten und der Fränkische Adel, Herbert Meyer 14. Mai, Uhr, Castell, Reithalle, Eröffnungsveranstaltung des Kulturpfads Auf den Spuren der Grafen zu Castell Begrüßung, Grußworte Vortrag Dr. Kurt Andermann (Karlsruhe): von den Herzogen von Franken entsprungen Die Herren und Grafen zu Castell im Mittelalter Vorstellung des Kulturpfadführers Auf den Spuren der Grafen zu Castell Casteller Wildbannkarte (1497/1629) 7

8 15. Mai, Kulturreise Prichsenstadt Erleben Sie Auf den Spuren der Grafen zu Castell Franken von seiner schönsten Seite: Mittelalterliche Romantik mit Fachwerkhäusern, Toren und Türmen im malerischen Prichsenstadt Uhr Stadtführung mit dem Nachtwächter, Uhr Mittagessen mit Spezialitäten aus der fränkischen Küche, Uhr Start der kleinen Kulturreise per Bus durch die Orte Ilmbach, Kirchschönbach, Altenschönbach, Neudorf und Bimbach, Uhr Kaffee mit fränkischem Blechkuchen und Weiterfahrt nach Brünau, Järkendorf, Stadelschwarzach und Laub. Gegen Uhr Rückkehr nach Prichsenstadt. Preis 38,- pro Person, Kontakt: Stadtverwaltung Prichsenstadt, Tel , Mindestteilnehmer 8, Höchstteilnehmer 14 Gäste Mai, Uhr, Großlangheim, Treffpunkt Kirchplatz Führung Mittelalterliche Puzzleteile unserer Geschichte 16.Mai, Uhr, Treffpunkt Kartause Astheim Führung Die Kartause Astheim Fränkischer Adel und Religion, Peter Büttner 16. Mai, Tiefenstockheim, Kirchenburg Uhr Führung durch die Kirchenburg, Alois Blaß, Treffpunkt Kirchenburg Uhr Vortrag Alte Volksbräuche aus dem Schatzkästlein Frankens von Klaus Guckenberger, Kirchenburgsaal Mai, Hüttenheim Ausstellung Unterfränkische Kirchenburgen heute Führungen am 23. Mai um 13.00, und Uhr Kontakt: Gäste Information Willanzheim, Tel , 20., 22. und 23. Mai, Uhr, Castell, Fürstlich Castell sches Archiv, Kniebrecher 3 Ausstellung Kaiser- und Königsurkunden aus 7 Jahrhunderten mit laufenden Führungen von Jesko Graf zu Dohna 22. Mai, 14 Uhr, Schwanberg, Infotafel am Parkplatz Der Schwanberg im Spiegel der Geschichte. Bei der 3-stündigen Wanderung über das Hochplateau werden die vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten anhand von Spuren, Funden, Sagen und Geschichten aufgezeigt. Kontakt: Ingrid Reifenscheid-Eckert, Tel

9 22. Mai, Uhr, Castell, Treffpunkt Domänenamt, Schlossplatz 5 Führung zu den Resten der Burganlagen am Casteller Schlossberg, Brigitte Horak 23. Mai, Uhr und Uhr, Hüttenheim, Treffpunkt Marktplatz Führung: Kein geringerer als Dorfgründer Hiddo persönlich führt Sie durch den historischen Weinort Hüttenheim. Die Dorflinde, die alten Brunnen und das Biotop am Kapellsee bergen so manches Geheimnis. Entdecken Sie die zahlreichen Spuren der Vergangenheit. Kontakt: Gäste Information Willanzheim, Tel , info@willanzheim.de 23. Mai, Uhr, Geiselwind, Murmannmuseum im Rathaus Führung durch das Murmannmuseum mit historischen, typisch fränkischen Exponaten durch Herrn Gottfried Schaller. Weitere Termine nach Absprache. Kontakt: Markt Geiselwind, Tel , markt@geiselwind.de 23. Mai, Uhr, Großlangheim, Kulturhaus Ausstellung SMS aus dem Mittelalter. Bruchstücke aus der Geschichte Großlangheims 23. Mai, Uhr, Mainbernheim Wanderung im Rügerieth: Das Geheimnis einer Wüstung im 16. Jahrhundert zur Zeit der Grafen von Castell. Besichtigung der keltischen Viereckschanze im Willanzheimer Mühlholz. Die Geschichte des Alten Bahndammes als Kulturgut Mainbernheims, Treffpunkt Getreidesiloanlage Firma Hack (Obernbreiter Weg), Leitung: Karl Wolf Kontakt: , stadt@mainbernheim.de 26.Mai, Uhr, Wiesentheid, Historisches Pfarrhaus Harfen-Konzert mit Lesung - Elisabeth Hünnerkopf, Harfe, Berthold v. Crailsheim und Ludwig Dürner Mai, Uhr, Sommerach Frühjahrskonzert am Main. Kontakt: Gemeinde Sommerach, Tel , Fax , sommerach@t-online.de 29. Mai, Uhr, Prichsenstadt, Treffpunkt Westtor Mit dem Nachtwächter durch die Geschichte der Altstadt, Willi Eich 9

10 JUNI 5. Juni, Uhr, Kleinlangheim, Treffpunkt Kirchenburg Führung Mittelalterliche Siedlung Kleinlangheim, Roland Lewandowski 5. Juni, Uhr, Castell, Gemeindehaus Castell im 13. Jahrhundert, Alexander Graf zu Castell liest aus dem Roman Richiza von August Sperl 6. Juni, Uhr, Treffpunkt Vogelsburg Führung Die Vogelsburg eine Klostergründung Hermann II. Grafen von Castell (1282), Herbert Meyer 10. Juni, Uhr, Obereisenheim, Treffpunkt Rathaus Gebäudehistorischer Rundgang mit Herbert Haas 10. Juni, Wässerndorf Uhr Führung durch die Schlossruine Wässerndorf mit Prof. Philipp Roethe, Treffpunkt: Eingangstor Schlossruine Uhr Führung in der St. Cyriakuskirche Wässerndorf mit Petra Rützel, Treffpunkt Kirchenvorplatz Uhr Führung durch die Schlossruine Wässerndorf mit Prof. Philipp Roethe, Treffpunkt Eingangstor Schlossruine Uhr Führung in der St. Cyriakuskirche Wässerndorf mit Petra Rützel, Treffpunkt Kirchenvorplatz 12. Juni, Uhr, Rüdenhausen, Treffpunkt Kirchplatz Führung Begegnung mit der Tradition, Kristian Steinberger Juni, ab bzw. ab Uhr, Obervolkach, In den Weinbergen bei der Stettenburg Weinbergswanderung mit Festbetrieb 13. Juni, Uhr und Uhr, Obervolkach, Treffpunkt Kirche Führung Von Obervolkach zur Stettenburg zur Geschichte der Stettenburg mit Dr. Ute Feuerbach 10

11 13. Juni, Seinsheim Uhr Tag des Liedes (Gesangverein Frohsinn) Uhr Führung Kirche, Gaden und Keller, Lydia Fischer, Treffpunkt Kirchenburg, Kontakt: Tel , Juni, Uhr, Marktbreit, Rathausdiele Vortrag Die Fürsten zu Schwarzenberg als Lehensnehmer der Grafen zu Castell von Jesko Graf zu Dohna 18. Juni, Uhr, Rüdenhausen Vortrag Die Grafen zu Castell und Rüdenhausen, von Jesko Graf zu Dohna, im Rathaus, Marktstr. 13 anschließend Eröffnung der Ausstellung Rüdenhausen Heimat der Grafen zu Castell im Küchenbau von Schloss Rüdenhausen 19. Juni, Rüdenhausen Uhr Ausstellung Rüdenhausen Heimat der Grafen zu Castell im Küchenbau von Schloss Rüdenhausen 19. Juni, Uhr, Wiesenbronn, Treffpunkt: i-punkt am Seegarten Führung Die Ministerialen der Casteller auf dem ehemaligen Schlossgelände, Rosmarie Hofmann 19. Juni, Kulturreise Prichsenstadt Erleben Sie Auf den Spuren der Grafen zu Castell Franken von seiner schönsten Seite: Mittelalterliche Romantik mit Fachwerkhäusern, Toren und Türmen im malerischen Prichsenstadt Uhr Stadtführung mit dem Nachtwächter, Uhr Mittagessen mit Spezialitäten aus der fränkischen Küche, Uhr Start der kleinen Kulturreise per Bus durch die Orte Ilmbach, Kirchschönbach, Altenschönbach, Neudorf und Bimbach, Uhr Kaffee mit fränkischem Blechkuchen und Weiterfahrt nach Brünau, Järkendorf, Stadelschwarzach und Laub. Gegen Uhr Rückkehr nach Prichsenstadt. Preis 38,- pro Person, Kontakt: Stadtverwaltung Prichsenstadt, Tel , Mindestteilnehmer 8, Höchstteilnehmer 14 Gäste Juni, Fränkisches Lagerleben, Hüttenheim, Tannenberg Fränkisches Lagerleben der Merowinger-Franken auf dem Hüttenheimer Tannenberg. Aufführungen und Shows, großes Lagerfeuer am Samstag Abend. Kontakt: Gästeinformation Markt Willanzheim, Tel , 11

12 20. Juni, Rüdenhausen Uhr Ausstellung Rüdenhausen Heimat der Grafen zu Castell im Küchenbau von Schloss Rüdenhausen Uhr Führung mit Karl Graf zu Castell-Rüdenhausen durch Rüdenhausen, Treffpunkt Küchenbau neben dem Schloss Uhr Konzert der Sing- und Musikschule in der Ev. Kirche Peter und Paul mit Erklärungen von Pfarrer Hanns-Martin Krahnert zur Baugeschichte der Kirche 20. Juni, Uhr, Treffpunkt Kartause Astheim Führung Die Kartause Astheim Fränkischer Adel und Religion, Peter Büttner 20. Juni, 14.00, und Uhr, Marktbreit, Treffpunkt Am Mainkran Führung im Mainkran Handel, Mainzoll, Verkehrsgeschichte mit Richard Scharnagel Juni, Wiesenbronn , Uhr: Kleine Wanderung zum Wachhügel oder Geisberg mit Vortrag Sagen und Märchen aus dem Casteller Umfeld, Rosmarie Hofmann, Treffpunkt Infotafel am Seegarten , Uhr: Fertigen des Casteller Wappens in Ton im Atelier Gebert (Koboldstr. 39, Wiesenbronn) Uhr: Mittelalterliches Menü im Gasthof Neubauer Uhr: Führung Castell sche Ministeriale auf dem Wiesenbronner Schloss ein Dorf im Mittelalter, Rosmarie Hofmann Uhr: Sonnwendfeuer am Koboldsee Anmeldung und Information bei Rosmarie Hofmann, Tel Juni, Uhr, Castell, Treffpunkt Domänenamt, Schlossplatz 5 Führung zum und auf dem Schloss- und Herrenberg, Jesko Graf zu Dohna 27. Juni, Rüdenhausen Uhr Ausstellung Rüdenhausen Heimat der Grafen zu Castell im Küchenbau von Schloss Rüdenhausen Uhr Führung durch Rüdenhausen mit Pfarrer i.r. Ernst-Ludwig Werner, Treffpunkt Küchenbau neben dem Schloss Uhr Konzert der Kammerbesetzung des Heeresmusikkorps 12 in der Ev. Kirche Peter und Paul mit Erklärungen von Pfarrer i.r. Ernst-Ludwig Werner zu den Grabdenkmälern in der Kirche 12

13 JULI 2. Juli, Uhr, Volkach, Museum Barockscheune Eröffnung der Sonderausstellung: Von der Villa zur Civitas. Volkach und die Herrschaft des Hauses Castell (bis 22.August) mit einem Vortrag von Dr. Gerhard Egert über Volkach und die Herrschaft des Hauses Castell. 3. Juli, 12.00, und Uhr, Obernbreit, Treffpunkt Rathaus Führungen im Rahmen des Weinfestes Romantik und Wein durch das historische Obernbreit 3. Juli, Rüdenhausen Uhr Ausstellung Rüdenhausen Heimat der Grafen zu Castell im Küchenbau von Schloss Rüdenhausen 3. Juli, Uhr, Wiesentheid, Treffpunkt Kirche Führung Auf der Suche nach dem Mittelalter, Birgit Rittershofer 4. Juli, Uhr, Treffpunkt Vogelsburg Führung Die Vogelsburg eine Klostergründung Hermann II. Grafen von Castell (1282) Herbert Meyer 4. Juli, Rüdenhausen Uhr Ausstellung Rüdenhausen Heimat der Grafen zu Castell im Küchenbau von Schloss Rüdenhausen Uhr Führung durch Rüdenhausen mit Kristian Steinberger, Treffpunkt: Küchenbau neben dem Schloss Uhr Konzert des Posaunenchors Rüdenhausen in der Ev. Kirche Peter und Paul mit Erklärungen von Pfarrer Hanns-Martin Krahnert zu dem Taufengel 10. Juli, Uhr, Abtswind, Treffpunkt Haus des Gastes Führung Abtswinder Dorfschätze, Klaus Lenz 11. Juli, Uhr, Volkach, Treffpunkt Maria im Weingarten Führung Maria im Weingarten und der Fränkische Adel, Herbert Meyer 11. Juli, Kleinlangheim, Uhr in der Kirchenburg 25. Kirchenburgfest Ortsgeschichten-Inszenierung mit Theatergruppen Juli, Marktsteft Traditionelles Hafenfest am historischen Hafen. Drei Tage Live-Musik mit Rahmenprogramm für Jung und Alt und Historienspiel: Ansbach-Bayreuther Infanterie Regiment 1777 auf dem Weg nach Amerika 13

14 17. und 18. Juli, Uhr, Castell, Fürstl. Castell sches Archiv, Kniebrecher 3 Ausstellung Kaiser- und Königsurkunden aus 7 Jahrhunderten 17. Juli, Uhr, Großlangheim, Kirchplatz Führung Mittelalterliche Puzzleteile unserer Geschichte 24. Juli, Kulturreise Prichsenstadt Erleben Sie Auf den Spuren der Grafen zu Castell Franken von seiner schönsten Seite: Mittelalterliche Romantik mit Fachwerkhäusern, Toren und Türmen im malerischen Prichsenstadt Uhr Stadtführung mit dem Nachtwächter, Uhr Mittagessen mit Spezialitäten aus der fränkischen Küche, Uhr Start der kleinen Kulturreise per Bus durch die Orte Ilmbach, Kirchschönbach, Altenschönbach, Neudorf und Bimbach, Uhr Kaffee mit fränkischem Blechkuchen und Weiterfahrt nach Brünau, Järkendorf, Stadelschwarzach und Laub. Gegen Uhr Rückkehr nach Prichsenstadt. Preis 38,- pro Person, Kontakt: Stadtverwaltung Prichsenstadt, Tel , Mindestteilnehmer 8, Höchstteilnehmer 14 Gäste. stadt@prichsenstadt.de 24. Juli, Uhr, Castell, Treffpunkt Domänenamt, Schlossplatz 5 Führung zu den Resten der Burganlagen am Casteller Schlossberg, Bürgermeister Jochen Kramer 25. Juli, Wässerndorf Uhr Führung durch die Schlossruine Wässerndorf mit Prof. Philipp Roethe, Treffpunkt: Eingangstor Schlossruine Uhr Führung in der St. Cyriakuskirche Wässerndorf mit Petra Rützel, Treffpunkt: Kirchenvorplatz Uhr Führung durch die Schlossruine Wässerndorf mit Prof. Philipp Roethe, Treffpunkt: Eingangstor Schlossruine Uhr Führung in der St. Cyriakuskirche Wässerndorf mit Petra Rützel, Treffpunkt: Kirchenvorplatz 30. Juli, Uhr, Castell, Reithalle Vortrag Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Heidelberg): Der fränkische Weinbau, das Klima und das Wetter. Ein Einblick in die historische Klimadatenbank. Anschl. Empfang des Fürstlich Castell schen Domänenamtes (Eintritt 5,00 ) 31. Juli, Uhr, Kleinlangheim, Treffpunkt Kirchenburg Führung Mittelalterliche Siedlung Kleinlangheim, Roland Lewandowski 14

15 AUGUST 1. August, Uhr, Treffpunkt Vogelsburg Führung Die Vogelsburg eine Klostergründung Hermann II. Grafen von Castell (1282), Herbert Meyer 8. August, Uhr, Treffpunkt Kartause Astheim Führung Die Kartause Astheim Fränkischer Adel und Religion, Peter Büttner 14. August, Mönchsondheim und Iphofen, Knauf-Museum und Kirchenburgmuseum Mönchsondheim Eröffnung der Doppel-Ausstellung Suntheim nechst bei Yphoven. Mittelalter in einer Landstadt und ihrem Nachbardorf. Eine archäologisch-historische Spurensuche. (Ausstellungsdauer 14. August bis 28. November 2004), Kontakt: Tel , oder Tourist-Info , und 15. August, Uhr, Geiselwind-Füttersee, Treffpunkt Kirche Füttersee Führung durch die St. Laurentius Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit spätgotischem Altar (um 1510), Elisabeth Beck, Tel Weitere Termine nach Vereinbarung August, Uhr, Rehweiler, Treffpunkt Kirche Führung Kirche, Schlössleinkolonie und Dorf, Siegfried Sauerbrey, Kontakt: Tel Weitere Termine nach Vereinbarung. 15

16 21. August, Kulturreise Prichsenstadt Erleben Sie Auf den Spuren der Grafen zu Castell Franken von seiner schönsten Seite: Mittelalterliche Romantik mit Fachwerkhäusern, Toren und Türmen im malerischen Prichsenstadt Uhr Stadtführung mit dem Nachtwächter, Uhr Mittagessen mit Spezialitäten aus der fränkischen Küche, Uhr Start der kleinen Kulturreise per Bus durch die Orte Ilmbach, Kirchschönbach, Altenschönbach, Neudorf und Bimbach, Uhr Kaffee mit fränkischem Blechkuchen und Weiterfahrt nach Brünau, Järkendorf, Stadelschwarzach und Laub. Gegen Uhr Rückkehr nach Prichsenstadt. Preis 38,- pro Person, Kontakt: Stadtverwaltung Prichsenstadt, Tel , Mindestteilnehmer 8, Höchstteilnehmer 14 Gäste August, Krautheim, Brauerei Düll Jubiläumsveranstaltung 350 Jahre Braurecht verliehen von den Grafen zu Castell Uhr Tag der offenen Tür in der Brauerei Düll Uhr Jazzfrühschoppen Uhr Festbetrieb mit den Rosenberg-Musikanten 28. August, Uhr, Castell, Treffpunkt Domänenamt, Schlossplatz 5 Führung zu den Resten der Burganlagen am Casteller Schlossberg, Brigitte Horak 16

17 SEPTEMBER 2. September, Uhr, Wiesentheid, Treffpunkt Kirche Führung Auf den Spuren der Heiligen, Anke Ruppert September, Sommerach Erleben und Genießen mit historischer Ausstellung Sommerach im Wandel der Zeit im Rathaus sowie Führung durch den malerischen Ort mit kurzweiligen Erläuterungen und Weinverkostung. 6,- pro Person. Kontakt: Gemeinde Sommerach, Tel , 4. September, Uhr, Prichsenstadt, Treffpunkt Westtor Mit dem Nachtwächter durch die Geschichte der Altstadt 5. September, Uhr, Volkach, Museum Barockscheune Ausstellungseröffnung Das Volkacher Salbuch von Niklas Probst, Die Stadt Volkach im ausgehenden Mittelalter, zugleich Eröffnung der Volkacher Kulturwochen 5. September, Uhr, Treffpunkt Vogelsburg Führung Die Vogelsburg eine Klostergründung Hermann II. Grafen von Castell (1282), Herbert Meyer 9. September, Uhr, Ebrach, Museum der Geschichte Ebrachs Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Wiemer: Die Geschichte der Abteikirche Ebrach 11. September, Uhr, Nordheim, Zehnthof Historische Führung durch die Kapelle des Münsterschwarzacher Zehnthofes mit Pater Dr. Franziskus Büll, Benediktinerabtei Münsterschwarzach, Kontakt , September, Uhr, Rüdenhausen, Treffpunkt Kirchplatz Führung Begegnung mit der Tradition, Kristian Steinberger 12. September, Marktsteft, Bürgerkeller Heimattag des Landkreises Kitzingen im Rahmen des Tages des offenen Denkmals. Präsentation einer historischen Münzpresse der Sparkasse Mainfranken. 12. September, Castell, Schlossberg Veranstaltung des Heimatvereins zum Tag des Denkmals rund um den Treppenturm auf dem Schlossberg 17

18 September, Marktsteft, Bürgerkeller Ausstellung Unterfränkische Kirchenburgen heute 12. September, Mainbernheim Stadtfest Mainbernheim Echt Berna Uhr Sonderausstellung im Rathaus Auf den Spuren der Grafen zu Castell Mainbernheim im Mittelalter mit Erläuterungen durch Altbürgermeister Joachim Klatt Uhr Stadtführung mit Robert Neußner (Treffpunkt: Rathaus) Uhr Führung im Alten Friedhof durch Kurt Kraus 18. September, Kulturreise Prichsenstadt Erleben Sie Auf den Spuren der Grafen zu Castell Franken von seiner schönsten Seite: Mittelalterliche Romantik mit Fachwerkhäusern, Toren und Türmen im malerischen Prichsenstadt Uhr Stadtführung mit dem Nachtwächter, Uhr Mittagessen mit Spezialitäten aus der fränkischen Küche, Uhr Start der kleinen Kulturreise per Bus durch die Orte Ilmbach, Kirchschönbach, Altenschönbach, Neudorf und Bimbach, Uhr Kaffee mit fränkischem Blechkuchen und Weiterfahrt nach Brünau, Järkendorf, Stadelschwarzach und Laub. Gegen Uhr Rückkehr nach Prichsenstadt. Preis 38,- pro Person, Kontakt: Stadtverwaltung Prichsenstadt, Tel , Mindestteilnehmer 8, Höchstteilnehmer 14 Gäste September, Uhr, Wiesenbronn, Treffpunkt i-punkt am Seegarten Führung Die Castell schen Amtshäuser in Wiesenbronn, Rosmarie Hofmann 19. September, Wässerndorf Uhr Führung durch die Schlossruine Wässerndorf mit Prof. Philipp Roethe, Treffpunkt: Eingangstor Schlossruine Uhr Führung in der St. Cyriakuskirche Wässerndorf mit Petra Rützel, Treffpunkt: Kirchenvorplatz Uhr Führung durch die Schlossruine Wässerndorf mit Prof. Philipp Roethe, Treffpunkt: Eingangstor Schloßruine Uhr Führung in der St. Cyriakuskirche Wässerndorf mit Petra Rützel, Treffpunkt: Kirchenvorplatz 20 Uhr Vortrag Die Herren und Grafen von Seinsheim und das Haus Castell von Jesko Graf zu Dohna, Ort: Alte Schule (neben der Kirche) 25. September, 15 Uhr, Castell, Treffpunkt: Domänenamt, Schlossplatz 5 Führung zu den Resten der Burganlagen am Casteller Schlossberg, Bürgermeister Jochen Kramer 26. September, 11 Uhr, Obereisenheim, Evangelische Kirche Vortrag Die Grafen zu Castell und Obereisenheim von Jesko Graf zu Dohna 18

19 OKTOBER 2. Oktober, Sommerach Herbstserenade am Rathaus, Kontakt: Gemeinde Sommerach, Tel , Fax , 9. Oktober, Uhr, Abtswind, Haus des Gastes Führung Abtswinder Dorfschätze, Klaus Lenz 10. Oktober, Uhr, Castell, Ev. Grafschaftskirche St. Johannis, Konzert mit dem Ensemble Maderna Das Rad der Fortuna. Alte und neue Musik im Spiegel der Zeit. 16. Oktober, Uhr, Großlangheim, Kirchplatz Führung Mittelalterliche Puzzleteile unserer Geschichte 16. Oktober, Ebrach, Uhr, Ebrach, Museum der Geschichte Ebrachs Vortrag PD Dr. Elke Goez Die Grafen von Castell und das Kloster Ebrach. Stifterwunsch und Herrschaftswille im Widerstreit. 16. Oktober, Kulturreise Prichsenstadt Erleben Sie Auf den Spuren der Grafen zu Castell Franken von seiner schönsten Seite: Mittelalterliche Romantik mit Fachwerkhäusern, Toren und Türmen im malerischen Prichsenstadt Uhr Stadtführung mit dem Nachtwächter, Uhr Mittagessen mit Spezialitäten aus der fränkischen Küche, Uhr Start der kleinen Kulturreise per Bus durch die Orte Ilmbach, Kirchschönbach, Altenschönbach, Neudorf und Bimbach, Uhr Kaffee mit fränkischem Blechkuchen und Weiterfahrt nach Brünau, Järkendorf, Stadelschwarzach und Laub. Gegen Uhr Rückkehr nach Prichsenstadt. Preis 38,- pro Person, Kontakt: Stadtverwaltung Prichsenstadt, Tel , Mindestteilnehmer 8, Höchstteilnehmer 14 Gäste Oktober, Uhr, Wiesentheid, Historisches Pfarrhaus Vortrag Die Grafen zu Castell und Wiesentheid von Georg Endres 23. Oktober, 15 Uhr, Castell, Treffpunkt: Domänenamt, Schlossplatz 5 Führung zum und auf dem Schloss- und Herrenberg, Jesko Graf zu Dohna 23. Oktober, 15 Uhr, Wiesenbronn, Treffpunkt: i- Punkt am Seegarten Führung Die Ministeriale der Casteller auf dem ehemaligen Schlossgelände, Rosmarie Hofmann 30. Oktober, 15 Uhr, Prichsenstadt, Treffpunkt Westtor Ein Spaziergang durch das Mittelalter, Marion Hofmann 19

20 PAUSCHALANGEBOT Wochenend-Erlebnisreise Auf den Spuren der Grafen zu Castell Erleben Sie im Gasthof und Weingut Zum Storch in Prichsenstadt ein Wochenende das Sie in die Zeiten der Grafen zu Castell zurückversetzt. Die Schönheiten Frankens der edle Wein und echte fränkische Küche versprechen genussreiche Stunden. 1. Tag, Uhr Anreise Uhr Mit einem Franken-Kir begrüßen wir Sie. Im Winzerhof erwartet Sie das Abendessen: Spanferkel oder Knochenschinken mit vielen Beilagen. Besuch des Kutschenmuseums. Kulturpfad Auf den Spuren der Grafen zu Castell eine Medien-Show 2. Tag Uhr Der Prichsenstädter Nachtwächter führt Sie durch das mittelalterliche Städtchen und erzählt Ihnen aus der bewegten Geschichte Uhr Aus Omas Kochbuch Kümmelbraten mit Biersoße, Dampfkraut und Mehlklöß in einem 3-Gang-Menü Uhr Kleine Rundreise Wein und Kultur auf den Spuren der Grafen zu Castell Uhr Im Historiscen Kostüm empfängt sie der Kellermeister zu einer nach alter Sitte gehaltenen Weinprobe mit einer rustikalen Brotzeit. 3. Tag Nach einem üppigen Frühstücksbuffet überreichen wir Ihnen ein kleines Abschiedsgeschenk. Der Tag steht dann zur freien Verfügung Preis: pro Person im DZ 135,- Termine: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, November Mindestteilnehmerzahl 14, maximal 18 Anmeldung: Gasthof und Weingut Zum Storch, Luitpoldstr. 5-7, Prichsenstadt, Tel , Fax , 20

21 FÜHRUNGEN nach Vereinbarung Hüttenheimer Dorfspaziergang Auf den Spuren des Dorfgründers Hiddo mit Besichtigung der Kirchenburganlage, neugotischen Kirche, Burgstall der Deutschordenskommende. Es bestehen Einkehrmöglichkeiten. Kontakt: Gäste Information Willanzheim, Tel , Der Schwanberg im Spiegel der Geschichte Bei einer 3-stündigen Wanderung über das Hochplateau werden Ihnen die vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten anhand von Spuren, Funden, Sagen und Geschichten aufgezeigt. Kontakt: Ingrid Reifenscheid-Eckert, Tel Führungen durch das Mittelalter in Iphofen und Mönchsondheim im Rahmen der Sonderausstellung Suntheim nechst bei Yphoven. Kontakt: Tourist-Info , Stadtführungen durch das geschichtsträchtige Iphofen Jeden Samstag im April, ab Pfingsten Sa und So, ab 17. Juli jeden Samstag, im September und Oktober Sa und So, ab Uhr, Preis 1,50 pro Person, Dauer ca. 1,5 Stunden. Kontakt: Tourist-Info , Führung in der historischen Kapelle des Münsterschwarzacher Zehnthofes in Nordheim am Main. Kontakt: Pater Dr. Franziskus Büll, Abtei Münsterschwarzach, Tel , Historischer Rundgang durch die Altstadt von Kitzingen Mit Besichtigung der Stadtmauer, des Falterturms, Rathauses im Renaissancestil, ehemaligen Frauenklosters sowie des ältesten Weinkeller Deutschlands. Dauer ca. 1,5 Std., 1,50 p.p. Kitzingen am Main, die fastnachtsfrohe Weinstadt heißt Sie herzlich willkommen. Kontakt: Tourist-Info Kitzingen, Tel , 21

22 SONDERAUSSTELLUNGEN Ebrach, Museum der Geschichte Ebrachs Tägliche Führungen im Museum Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung. Kontakt: Fremdenverkehrsverein Ebrach, Viktor Fieger, Tel , Suntheim nechst bei Yphoven Doppel-Ausstellung in Iphofen und Mönchsondheim: Mittelalter in einer Landstadt und ihrem Nachbardorf. Eine archäologisch-historische Spurensuche Iphofen, Knauf-Museum, Am Marktplatz Öffnungszeiten: Di-So Uhr, zusätzlich Di und Do Uhr, Kontakt: Tel , Tourist-Info , Mönchsondheim, Kirchenburgmuseum Fränkisches Bauern- und Handwerkermuseum Öffnungszeiten: Di-Sa Uhr, So und Feiertags Uhr, für Gruppen nach Vereinbarung, www-kirchenburgmuseum.de, Kontakt: Tel , 100 Jahre Missionsbenediktiner in Franken 1200 Jahre Münsterschwarzach Münsterschwarzach, Ausstellung 8. Mai 24.Oktober, jeweils Samstag und Sonntag Uhr,, Kontakt: Tel , Volkach, Museum Barockscheune Volkach, Weinstr. 7, Öffnungszeiten: Mai-Oktober Fr-So Uhr Führungen nach Vereinbarung, Kontakt: Tourist-Info Volkach, Tel , Sonderausstellungen in der Barockscheune 2. Juli 22. August Sonderausstellung: Von der Villa zur Civitas. Volkach und die Herrschaft des Hauses Castell, 5. September 1. November Sonderausstellung Das Volkacher Salbuch von Niklas Probst Die Stadt im ausgehenden Mittelalter. (Eröffnung der Volkacher Kulturwochen, 5. September 11 Uhr, Museum Barockscheune) 22

23 1. 2. Mai, Obernbreit, Rathaus Ausstellung Unterfränkische Kirchenburgen heute, Kontakt Markt Obernbreit, Tel , Mai, Willanzheim, Rathausgade Ausstellung Unterfränkische Kirchenburgen heute, Kontakt: Gäste Information, Tel , Mai, Hüttenheim, Kirchenburg Ausstellung Unterfränkische Kirchenburgen heute, Kontakt: Gäste Information, Tel , 20., 22. und 23. Mai, Uhr, 17. und 18. Juli, Uhr, Castell Fürstlich Castell sches Archiv, Kniebrecher 3 Ausstellung Kaiser- und Königsurkunden aus 7 Jahrhunderten 23. Mai, Uhr, Großlangheim, Kulturhaus Ausstellung SMS aus dem Mittelalter. Bruchstücke aus der Geschichte Großlangheims 19., 20. und 27. Juni, 3. und 4. Juli, Uhr Rüdenhausen Küchenbau von Schloss Rüdenhausen Ausstellung Rüdenhausen Heimat der Grafen zu Castell September, Sommerach, Rathaus Ausstellung Sommerach im Wandel der Zeit September, Marktsteft, Bürgerkeller Ausstellung Unterfränkische Kirchenburgen und Brunnen in Unterfranken 12. September, Uhr, Mainbernheim, Rathaus Ausstellung Mainbernheim im Mittelalter 23

24 IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Kitzingen Dachmarketing Tanja Möller Kaiserstraße 4, Kitzingen Tel Fürstlich Castell sches Archiv Jesko Graf zu Dohna Rathausplatz 1, Castell Redaktion: Landratsamt Kitzingen Dachmarketing, Fürstlich Castell sches Archiv sowie die beteiligten Gemeinden Gestaltung: Mannhof Media Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Tagespresse oder fragen bei den Veranstaltern nach. Aktuelle Informationen sind auf den jeweiligen Internetseiten und unter abrufbar.

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

AUF DEN SPUREN DER GRAFEN ZU CASTELL

AUF DEN SPUREN DER GRAFEN ZU CASTELL AUF DEN SPUREN DER GRAFEN ZU CASTELL 1 Die Grafen zu Castell C astell wird erstmals in der Gründungsurkunde des Benediktinerklosters Megingaudshausen im Jahre 816 genannt. Der Name bezieht sich auf eine

Mehr

WEIN FRANKEN. Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste

WEIN FRANKEN. Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste WEIN FRANKEN Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste 1 WeinFranken... als Ausflugs- und Urlaubslandschaft Ich will zur schönen Sommerszeit ins Land der Franken fahren heißt es in einem alten Wanderlied.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.08.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/34 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 61-3245.6 Tag des offenen Denkmals

Mehr

Regelmäßige Führungen

Regelmäßige Führungen Füh rungen F Regelmäßige Führungen 1.1. 31.12. 14:30 Öffentliche Betriebsführung DIVINO Nordheim Mo. und Do. (außer feiertags), Rundgang und Besichtigung mit anschließender Kellerführung und Weinverkostung,

Mehr

Regelmäßige Führungen

Regelmäßige Führungen ührungen Regelmäßige 15.4. 1.11. 16:00 Führung Museum Barockscheune Entdecken und erfahren Sie allerhand Wissenswertes über die Geschichte der Mainschleife und der Stadt - das Museum Barockscheune macht

Mehr

Freizeitlinie. Der Mainschleifen-Express In die Volkacher Mainschleife. Kitzingen Dettelbach Schwarzach Sommerach Nordheim Volkach

Freizeitlinie. Der Mainschleifen-Express In die Volkacher Mainschleife. Kitzingen Dettelbach Schwarzach Sommerach Nordheim Volkach Freizeitlinie 107 Der Mainschleifen-Express In die Volkacher Mainschleife Kitzingen Dettelbach Schwarzach Sommerach Nordheim Volkach VGN-Freizeit Die Region rund um die Volkacher Mainschleife ist ein Paradies

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land Gemeinde Veranstaltungsort Beschreibung Personen Bewirtung Kontakt Abtswind Weingut Behringer - Saal 120 Rehweilerstraße 7, 97355 Abstwind, Tel.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.10.2006 Jahrgang/ Nummer XXXV/41 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 13-014/04.1 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Freizeitlinien im Fränkischen Weinland I In die Volkacher Mainschleife und zu den Dorfschätzen

Freizeitlinien im Fränkischen Weinland I In die Volkacher Mainschleife und zu den Dorfschätzen 107 108 Freizeitlinien im Fränkischen Weinland I In die Volkacher Mainschleife und zu den Dorfschätzen 107 Mainschleifen-Express 108 Dorfschätze-Express VGN-Freizeit Die Region rund um die Volkacher Mainschleife

Mehr

Jugendhilfeplanung Landkreis Kitzingen

Jugendhilfeplanung Landkreis Kitzingen Jugendhilfeplanung Landkreis Kitzingen Schulkindbetreuung Bestandserhebung Elternbefragung von Schulkindern und Vorschulkindern Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Bericht auf die Differenzierung

Mehr

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen 22. april JungweinprOBe Verkosten sie an diesem tag die jungen weine des Jahrgangs 2017 und die eine oder andere rarität aus den fürstlichen weinkellern. erleben sie Castell

Mehr

Regelmäßige Führungen

Regelmäßige Führungen Regelmäßige 6.4. 28.12. 21:00 22:00 Nachtwächterführung durch Prichsenstadt Jeden Fr. (außer 8.6. und 23.11.), Dauer: ca. 1 Stunde, Kosten: 5,00 p. P., Treffpunkt: Westtor weitere Informationen: Tel. 0

Mehr

Campingplätze und Wohnmobilstellplätze im Kitzinger Land. Ein Platz zum Wohlfühlen. Träumen. Kommen. Bleiben.

Campingplätze und Wohnmobilstellplätze im Kitzinger Land. Ein Platz zum Wohlfühlen. Träumen. Kommen. Bleiben. Campingplätze und Wohnmobilstellplätze im Kitzinger Land Ein Platz zum Wohlfühlen Träumen. Kommen. Bleiben. www.kitzinger-land.de 1 Herzlich Willkommen im Kitzinger Land. Träumen. Kommen. Bleiben. Liebe

Mehr

Träumen. Kommen. Bleiben. Campingplätze & Wohnmobilstellplätze im Kitzinger Land.

Träumen. Kommen. Bleiben. Campingplätze & Wohnmobilstellplätze im Kitzinger Land. Träumen. Kommen. Bleiben. Campingplätze & Wohnmobilstellplätze im Kitzinger Land www.kitzinger-land.de Herzlich Willkommen im Kitzinger Land. Ein Platz zum Wohlfühlen! Liebe Gäste, liebe Reisende, viele

Mehr

Das Magazin der WÜma-Azubis in Kooperation mit Vogel Business Media und Vogel Druck DER WÜRZBURGER MEDIADATEN Werben für den guten Zweck!

Das Magazin der WÜma-Azubis in Kooperation mit Vogel Business Media und Vogel Druck DER WÜRZBURGER MEDIADATEN Werben für den guten Zweck! Das Magazin der WÜma-Azubis in Kooperation mit Vogel Business Media und Vogel Druck DER WÜRZBURGER MEDIADATEN 2018 Werben für den guten Zweck! UNSERE PHILOSOPHIE WERBEN FÜR DEN GUTEN ZWECK. Seit 33 Jahren

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 03.04.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Freizeitlinien im Fränkischen Weinland I In die Volkacher Mainschleife und zu den Dorfschätzen

Freizeitlinien im Fränkischen Weinland I In die Volkacher Mainschleife und zu den Dorfschätzen 2019 107 108 Freizeitlinien im Fränkischen Weinland I In die Volkacher Mainschleife und zu den Dorfschätzen 107 Mainschleifen-Express 108 Dorfschätze-Express VGN-Freizeit Die Region rund um die Volkacher

Mehr

Verzeichnis der Schulen im Landkreis Kitzingen

Verzeichnis der Schulen im Landkreis Kitzingen Schule: Gymnasium Marktbreit Straße: Neue Obernbreiter Straße 21 Telefon: 09332 5926-0 Telefax: 09332 5926-20 E-Mail: mail@gymnasium-marktbreit.de Homepage: www.gymnasium-marktbreit.de Schule: Armin-Knab-Gymnasium

Mehr

Freizeitlinien 107, Fränkisches Weinland I

Freizeitlinien 107, Fränkisches Weinland I Freizeitlinien, 108 - Fränkisches Weinland I Dauer: ca. 1 Tag Info Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die Dorfschätze im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber.

Mehr

Wanderveranstaltungen 2018 Wanderevents 2018 Wandersaisonstart ab Mai

Wanderveranstaltungen 2018 Wanderevents 2018 Wandersaisonstart ab Mai Wanderveranstaltungen 2018 Wanderevents 2018 Wandersaisonstart ab Mai Landkreiswanderung, TraumRunden-Eröffnungen und weitere Wandererlebnisse von April bis Oktober Der Traum geht weiter: 7 neue TraumRunden.

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Internationales Weintourismus Symposium Iphofen

Internationales Weintourismus Symposium Iphofen 6. Internationales Weintourismus Symposium Iphofen SYmPoSIum 2015 mittwoch, 6. mai Karl-Knauf-halle, Schützenstr. 3, Moderation und Diskussionsleitung: Axel Robert Müller, Bayerischer Rundfunk 09.00 uhr

Mehr

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen)

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) RotweinWanderweg.de Ahr Deluxe Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) Termine Donnerstag, 29. Juni Samstag, 1. Juli 2017 und Donnerstag,

Mehr

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 Iphofen feiert, feiern Sie mit! Samstag, 5. Mai 17.00 Uhr ca. 22.00 Uhr wir feiern eine Geburtstagsparty vor dem festlich illuminierten Rathaus mit

Mehr

Knauf - Museum Iphofen Am Marktplatz, Iphofen. Eintrittspreis pro Person 21,00. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend im Knauf-Museum Iphofen

Knauf - Museum Iphofen Am Marktplatz, Iphofen. Eintrittspreis pro Person 21,00. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend im Knauf-Museum Iphofen Erleben Sie einen unvergesslichen Abend im Knauf-Museum Iphofen B 8 Würzburg Rottendorf Biebelried A3 Würzburg Frankfurt Stuttgart AB Kreuz Biebelried Kitzingen Volkach Autobahn Frankfurt-Würzburg-Nürnberg

Mehr

Betriebsausflug 2014 zur Mainschleife für Wanderer und Kult-Tourer mit anschließendem Abendessen im Gasthof Markert in Nordheim

Betriebsausflug 2014 zur Mainschleife für Wanderer und Kult-Tourer mit anschließendem Abendessen im Gasthof Markert in Nordheim Betriebsausflug 2014 zur Mainschleife für Wanderer und Kult-Tourer mit anschließendem Abendessen im Gasthof Markert in Nordheim Datum: Freitag, 19.09.2014 (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: 26.09.2014)

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Iphöfer KULTURKALENDER Januar

Iphöfer KULTURKALENDER Januar Iphöfer KULTURKALENDER Januar bis Juli 2018 Ausstellungen Vernissagen Konzerte 10. Fränk. Feinschmeckermesse Fasching Schwandertag Dine & Crime Theater G5-Schifffahrt Weingenuss Kellerführungen Osterkonzert

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

PRICHSENSTADT ABTSWIND WIESENBRONN GROSSLANGHEIM RÖDELSEE IPHOFEN

PRICHSENSTADT ABTSWIND WIESENBRONN GROSSLANGHEIM RÖDELSEE IPHOFEN PRICHSENSTADT ABTSWIND CASTELL & GREUTH WIESENBRONN GROSSLANGHEIM RÖDELSEE IPHOFEN LIEBE WANDER- UND WEINFREUNDE, Liebe Wander- und Weinfreunde, die Weinkultur hat bei uns eine lange Tradition, die Sie

Mehr

Jahreszeiten 2017VERANSTALTUNGEN

Jahreszeiten 2017VERANSTALTUNGEN Jahreszeiten 2017VERANSTALTUNGEN Wein bringt Menschen zusammen und bei uns ist der richtige Ort dafür. Unser herrlicher Schlossgarten und die Weinberge rund um Castell bieten viel Platz für Ihre kulinarischen

Mehr

Verteilung der Geschäfte der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Kitzingen. zum

Verteilung der Geschäfte der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Kitzingen. zum 32/I Verteilung der Geschäfte der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Kitzingen zum 15.11.2018 1. Es werden zugewiesen: a) dem Gerichtsvollzieher Michael Hegler Kaiserstraße 7 97318 Kitzingen Mobil: 0174

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.01.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222.1 Einwohnerzahlen am 31. Dezember

Mehr

tipps zum Wandern tipps zur Kultur Wandern zwischen Wein und Wald Steigerwald Weinwanderweg

tipps zum Wandern tipps zur Kultur Wandern zwischen Wein und Wald Steigerwald Weinwanderweg tipps zum Wandern tipps zur Kultur Anfahrt A3 Frankfurt - München West: Abfahrt Rottendorf: Biebelried, Kitzingen, Iphofen Ost: Abfahrt Schweinfurt Süd, Wiesentheid A7 Kassel - Würzburg - Ulm Nord: Abfahrt

Mehr

RX-7 ROTARY DRIVE CLUB EUROPE E.V. Einladung

RX-7 ROTARY DRIVE CLUB EUROPE E.V. Einladung RX-7 ROTARY DRIVE CLUB EUROPE E.V Einladung zum Herbsttreffen des RX-7 Rotary Drive Club Europe e.v. vom 30.09.11 bis 02.10.11 nach Bamberg in Oberfranken (Bayern) ] Dem Ablauf endnehmen Sie den angehängten

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN MAINFRANKEN

HERZLICH WILLKOMMEN IN MAINFRANKEN UNSERE ARRANGEMENTS HERZLICH WILLKOMMEN IN MAINFRANKEN Entdecken und erleben Sie bei uns eine der schönsten Gegenden Deutschlands auf vielfältige Art und Weise. Auf dem Wasser mit dem Kanu, zu Fuß oder

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Steigerwald Weinwanderweg. Wandern zwischen Wein und Wald PRICHSENSTADT ABTSWIND CASTELL & GREUTH WIESENBRONN GROSSLANGHEIM RÖDELSEE IPHOFEN

Steigerwald Weinwanderweg. Wandern zwischen Wein und Wald PRICHSENSTADT ABTSWIND CASTELL & GREUTH WIESENBRONN GROSSLANGHEIM RÖDELSEE IPHOFEN Steigerwald Weinwanderweg Wandern zwischen Wein und Wald PRICHSENSTADT ABTSWIND CASTELL & GREUTH WIESENBRONN GROSSLANGHEIM RÖDELSEE IPHOFEN A B C D Frankenblick Aussichtsplatz Bastel Aussichtsplatz Kugelspiel

Mehr

Zugabfolge Festzug Jahre Wiesentheid. am um 13 Uhr

Zugabfolge Festzug Jahre Wiesentheid. am um 13 Uhr Zugabfolge Festzug 1.100 Jahre am 23.09.2018 um 13 Uhr Zugabfolge Thema Darsteller Zugnummer 1 Zugnummer 2 Zugnummer 3 Zugnummer 4 Zugnummer 5 Zugnummer 6 Eröffnung des Jubiläumsfestzuges Fanfaren- und

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/9. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/9. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/9 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 34 5651 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes;

Mehr

KULTURKALENDER IPHOFEN. Januar bis Juli 2019

KULTURKALENDER IPHOFEN. Januar bis Juli 2019 KULTURKALENDER IPHOFEN Januar bis Juli 2019 KULTURKALENDER Stadt Iphofen und Stadtteile Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Nenzenheim & Possenheim Regelmäßige Veranstaltungen Stadtführung

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/35. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/35. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 31.08.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/35 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 61 3245.6 Tag des offenen Denkmals

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Veranstaltungen Obernbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn / Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter (Verein, Institution...) Veranstaltungsort/Ortsteil 13. 01. 14:00 Vortrag: Patrone unserer Kirchen und Gebäude. Referenten: Pfr.

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 Oberwesel 15:00 Uhr Führung Kampf um die Freiheit. Kosten 12. Kulturhaus

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

FRANKEN. Urlaub in

FRANKEN. Urlaub in Urlaub in FRANKEN Bamberg Forchheim Fränkische Schweiz Nürnberg Pottenstein Gößweinstein Leutenbach Aufseß Burg Rabenstein Teufelshöhle Druidenhain Lorenzkirche Schloss Seehof u.v.m. WWW.STOECKLEINREISEN.DE

Mehr

Themen- Stadtführungen 2018

Themen- Stadtführungen 2018 Themen- Stadtführungen 2018 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer zu einem Rundgang durch

Mehr

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer. Elsass & Burgund Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer www.vespucci-tours.com E l s a s s u n d B u r g u n d - G e f ü h r t e R u n d r e i s e Elsass und Burgund - Geführte Rundreise Entlang malerischen

Mehr

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich. MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 UNSER REISEVERLAUF 1.Tag Ich bitte am Abend zum Dinner am großen Tisch. Aus Küche & Keller wird serviert und probiert. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit,

Mehr

Entspannung und Erholung im Südtirol

Entspannung und Erholung im Südtirol Unser 4*-Wellnesshotel Ideal Park in Leifers, mit Erlebnishallenbad und Whirlpool, bietet die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Unternehmungen und Ausflüge. Die grosse Dolomiten-Rundfahrt wird durch

Mehr

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Freitag, 4. August 2017 Oberwesel 20:00 Uhr Abschlusskonzert des 18. Internationalen Streichercamps

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen.

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen. Stadtführungen die Innstadt entdecken Öffentliche e Themen- und Schauspielführungen www.muehldorf.de Saison 2019 Öffentliche Stadtteilführungen Stadtspaziergang an Neujahr Freitag, 1. Januar 2019, 14 Uhr

Mehr

Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch!

Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch! Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch! Kulturzeichen 2017 Projektgruppe Wasser Marsch! Mainstockheim 24. Juni 16. September 1 Wasser Marsch! Mit den Wasserzeichen wurden im Jahr 2017 der Main und die Bedeutung

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Prickelnde Tage in Franken

Prickelnde Tage in Franken Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Vom Frankenblick zur Rotweininsel

Vom Frankenblick zur Rotweininsel Vom Frankenblick zur Rotweininsel Entfernung: ca. 13,5 km Dauer: ca. 3,5 Std. Vorwort Blick hoch zum Frankenblick Vom Bahnhof in Iphofen R1 bringt uns der Dorfschätze-Express, eine Freizeitlinie des Landkreises

Mehr

Führungen. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch:

Führungen. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch: Führungen zum Festjahr 2018 Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch: 1818 war für Fürth ein besonderes Jahr: Die Bayerische Regierung erhob den Ort zur Stadt erster Klasse und

Mehr

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

Freizeitlinie Mainschleifen-Express

Freizeitlinie Mainschleifen-Express Freizeitlinie 107 - Mainschleifen-Express Dauer: ca. 1 Tag Info Die neue Freizeitlinie 107 Mainschleifen-Express bringt Sie an Samstagen, nn- und Feiertagen vom 1. September bis 1. November mitten in die

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kulturerbe Fränkische Kirchenburgen Schutzbauwerke des kleinen Mannes

Kulturerbe Fränkische Kirchenburgen Schutzbauwerke des kleinen Mannes Kulturerbe Festungsmonumente in Franken - Bayern Kulturerbe Fränkische en Schutzbauwerke des kleinen Mannes Reise zu imposanten Kompositionen aus Kirchenmonument und Festungsarchitektur verschiedener Jahrhunderte

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Öffentliche Führungen 2017

Öffentliche Führungen 2017 Öffentliche Führungen 2017 05 JanuaR................................................... Sa. 07.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 17:00 Uhr Fackel-Weinwanderung Sa. 21.01.17 11:30 Uhr

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 6363 Offenes Verfahren nach 3 EG Abs.

Mehr

KULTUR AM WOCHENENDE «BAROCK IM BODENSEERAUM: HIMMLISCH, IRDISCH,

KULTUR AM WOCHENENDE «BAROCK IM BODENSEERAUM: HIMMLISCH, IRDISCH, KULTUR AM WOCHENENDE «BAROCK IM BODENSEERAUM: HIMMLISCH, IRDISCH, VISIONÄR» FREITAG, 7. OKTOBER, BIS SONNTAG, 9. OKTOBER 2016 WOLFSBERG, ERMATINGEN VERANSTALTUNGSPROGRAMM 65 EXKLUSIVE VERANSTALTUNGEN PRO

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Haßberge vom

Haßberge vom 1 Kurzbezeichnung: Haßberge vom 26. - 27.9.215 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Die Haßberge - Wenn Du die Natur liebst, dann bist Du hier bestens aufgehoben. Im Naturpark Haßberge bist Du der Natur spürbar

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr geehrte Schützenschwestern, sehr geehrte Schützenbrüder,

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Iphöfer KULTURKALENDER Juli

Iphöfer KULTURKALENDER Juli Iphöfer KULTURKALENDER Juli bis Dezember 2017 Ausstellungen Vernissagen Konzerte Winzerfest Weingenuss Seefest Wein - Kulinarischer Spaziergang Chorkonzert Dine&Crime Kabarett Weinproben Kirchenburgmuseum

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss Programm-Idee Kultur & Gastronomie im Baskenland... Bilbao ist das pulsierende Herz des Baskenlandes und dort ist auch Ihr Hotel, in direkter Nachbarschaft des Guggenheim Museums, am Fluss gelegen. Tauchen

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut PROGRAMM Freitag, 8. Juni 2018 16:00 Uhr 16:30 Uhr Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr