turnerpost JHV der Wanderabteilung Sängerfest im Ententurm Gross-Klein-Turnier im Herbst 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "turnerpost JHV der Wanderabteilung Sängerfest im Ententurm Gross-Klein-Turnier im Herbst 2009"

Transkript

1 Vereinszeitung 1. Quartal - Nr. 1/ turnerpost Spass am Tennis Gross-Klein-Turnier im Herbst 2009 Sängerfest im Ententurm JHV der Wanderabteilung

2 Jetzt beraten lassen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Beste geben für den eigenen Verein. Gemeinsam mit anderen ein sportliches Ziel verfolgen, Niederlagen meistern und Siege zusammen feiern. Damit Sie auch in nanzieller Hinsicht das Ziel nicht aus den Augen verlieren, helfen wir Ihnen. Besuchen Sie uns in einer Geschäftsstelle in Ihrer Nähe oder unter

3 inhalt WERBEPARTNER Heizung/Sanitär Hille Hiller & Balk HVG Vereinigte IKK Heizung/ Sanitär Kahmann Friseur Michels Bauunternehmen Klußmeier Autohaus Knemeyer Elektro Kramer MMC Veranstal tungstechnik Garten gestaltung Schröder & Setter Sparkasse Gütersloh Volks bank Gütersloh Westerwalbes loh MuH Meloh und Hallmann Heroal Der Gütersloher Turnverein bedankt sich bei den werbenden Unter nehmen für das Engagement und das entgegengebrachte Vertrauen. vorstand 4 volleyball Weihnachtsturnier 2009 / Neue Trainerinnen / Frostiger Frosti Cup / David Rietz nominier t 5 9 tischtennis Er folgreiche Woche für alle drei Te ams 9 triahtlon Der My thos Ironman will erober t sein! / Triathlon Bundesliga in Gütersloh am Star t / Inter view mit Helmut Delker IMPRESSUM Herausgeber und Verleger Gütersloher Turnverein 1879 e.v. Geschäftsstelle Georgstraße 44a Gütersloh fon fax mail kontakt@guetersloher-turnverein.de 1. Vorsitzender Jörg Balk Werbung Georg Endt Wartheweg Gütersloh fon fax handball Fünf D- Jugend Handballer in der Kreisauswahl 14 turnen Was polter t auf der Treppe,... / Einladung JHV 15 leichtathletik Einladung zur Mitglieder versammlung 15 wandern Grünkohlwanderung 2010 / JHV Gestaltung Auflage Lars Koppmann vierteljährlich Pansheider Weg 6 ca Stück Leopoldshöhe Ausgabe: 1. Quartal 2010 fon Jahrgang mail gtv-turnerpost@gmx.de Bezugspreis Produktion Im Mitgliedsbeitrag enthalten Druckerei Strauß Bäckerkamp Gütersloh fon Es wird keine Haftung und Gewähr für Satzfehler, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. fußball Vorschau Strenge Cup gesang Weihnachtskonzer t 2009 / JHV Turnersänger und Stimmwerk / Sänger fest im Ententurm / Mit sänger ge sucht judo Einladung JHV 25 tennis Spaß am Tennis / Turnier sieg wiederholt! termine LIEBE MITGLIEDER! Werbung muss sich lohnen für den Verein UND die Unternehmen! Die werbenden Firmen sind wichtige Partner unserer Vereinsarbeit. Berücksichtigt sie deshalb bitte bei Angebotsvergleichen oder empfehlt sie Freunden und Bekannten. organisation 30 REDAKTIONSSCHLUSS 1. Mai 2010

4 Jörg Balk Tanja Rolle Uwe Beyer Klaus Welpmann Jens Welpmann Liebe Mitglieder, vorstand 4 Eigentlich wollten wir an dieser Stelle - mit einer Träne im Knopfloch - einen Rückblick auf die letzten 10 Jahre halten. Immerhin ist dies die letzte Ausgabe der Turnerpost unter Jörgs Vorsitz. Aber die Gegenwart und noch mehr die Zukunft holt uns ein: Wir müssen über Geld reden. Was in Gütersloh auf uns zukommt, ist beängstigend. 25 Millionen fehlen in der städti schen Kasse, und zwar jedes Jahr. Und wie immer merkt die Verwaltung das erst in letzter Minute. War im Frühjahr 2009 noch von einem strukturellen Defizit von 12 bis 13 Millio nen die Rede, die Rödl & Partner einsparen sollten, war es ein halbes Jahr später plötz lich das Doppelte. Und man hat Eindruck, die Stadt kapituliert. Es gibt nicht einmal einen halbherzigen Versuch, die Schulden zu vermeiden, nein, es geht nur um Schadensbe grenzung. 4 bis 5 Millionen sollen eingespart werden, um wenigstens das Schreckge spenst Haushaltssicherung zu vertreiben. Ziel ist also nicht, Gütersloh als intakte Kommu ne zu erhalten und unseren Kindern eine Stadt ohne Altlasten zu übergeben, sondern nur die Erhaltung der eigenen Planungshoheit. Als Bürger sollten wir uns fragen, ob das ein erstrebenswertes Ziel ist. Als Sportler stehen uns harte Zeiten bevor. Die ersten Vorschläge aus der Verwaltung - bezeichnenderweise aus dem Fachbereich Schule, nicht vom Sportamt - sehen Eintrittsgelder für Sporthallen vor. Wohlgemerkt für die Sportler, nicht für die Zuschauer. Energiekostenzuschuss soll das heißen, damit es sich nicht so böse anhört. Fairerweise muss man sagen, dass Fußballer, Leichtathleten und andere Freiluftsportler solche Energiekos tenzuschüsse schon seit langem zahlen, wenn sie städtische Sportplätze nutzen (Flutlicht und heiße Dusche). Aber die Dimension ist eine ganz andere (das soll diese Maßnahme erbringen) bedeutet pro Stunde und Hallensegment einen Betrag von etwa vier Euro, für den GTV pro Jahr irgendetwas zwischen und , für jeden ein zelnen von uns, egal, ob er tatsächlich regelmäßig eine Sporthalle nutzt oder nicht, zwischen 15 und 18,50 jährlich. Bei Erwachsenen ist das ein Viertel des Jahresbei trags, bei Jugendlichen mehr als ein Drittel. Das geht nicht. Wir im GTV sind Sparen gewöhnt. Unsere harte Zeit während der Eichenhofkrise hat uns gelehrt, mit wenig Geld zurechtzukommen. Nur deshalb stehen wir heute einigermaßen gut da. Aber sind in unserem Etat einfach nicht zu machen, egal, was wir versu chen. Solche Belastungen können wir nur durch eine Beitragserhöhung an unsere Mitglie der weitergeben. Umfang des Zuschlags siehe oben. Ihr seid als Gütersloher natürlich schon gebeuteltet durch die anderen Sparmaßnahmen, die Erhöhung der Grundsteuer, die höheren Kita-Gebühren, die angehobene Hundesteuer etc. Jetzt auch noch Vereinsbeiträge um % nach oben. Normale Familien können ein bis zwei dieser Maßnahmen verkraften, aber nicht das ganze Paket. Wir vom Vorstand können es Euch nicht verübeln, wenn Euer Kind weiterhin in die Kita muss und Ihr auch den Hund nicht ins Tierheim bringen könnt, sondern notgedrungen den Sport aufgebt. Weniger Mitglieder, weniger Beiträge, noch mehr Beitragserhöhung, noch weniger Mitglieder... Ende der Ansprache an die GTV-Mitglieder Liebe Stadtväter und -mütter (obwohl man Müttern so etwas nicht zutraut), So geht es nicht. Das haben Euch die vorstehenden Gedanken hoffentlich verdeutlicht. Wir Sportler erwarten von Euch nicht, dass Ihr uns pudert und versorgt und uns alle Sorgen abnehmt. Im wesentlichen kommen wir ganz gut allein zurecht. Und wenn Ihr sagt, Gütersloh kann sich Sportförderung nicht mehr leisten, dann streicht die Zuschüsse. Wenn Ihr das wollt und wirklich radikal sparen müsst, habt Ihr da auch ein Volumen von mehr als Zusätzlich würdet Ihr den Aufwand für die Bearbeitung der Anträge, die Berechnung und Auszahlung der Zuschüsse sparen. Eintritt in Sporthallen erfordert zumindest einen bezahlten Kartenabreisser, vermutlich aber noch viel mehr Verwaltungs aufwand. Der Einspareffekt ist also deutlich geringer. Und wir Sportler finden es wesentli cher anständiger, Zuschüsse zu reduzieren als Eintritt zu verlangen für Sporthallen, die mit unserem Steuergeld gebaut wurden und die ohne uns nachmittags leer ständen. Wenn Ihr bereit seit, Euch Mühe zu geben, Zeit zu investieren, mit uns zu reden, uns zu zuhören, dann findet der GTV mit Euch zusammen ein Sparpotenzial, das wir für unsere Stadt realisieren können und auch wollen. Wir haben schon mal angefangen zu denken (Mitglieder, bitte weglesen): Wir geben pro Mitglied etwa zwei Euro im Jahr aus für Zu wendungen. Das sind der Blumenstrauß zum 70. Geburtstag des Ehrenmitglieds, die Mannschaftsfeier nach der gewonnenen Meisterschaft, die Ehrennadel und das Glas Sekt zur Jubilarehrung, die Weihnachtspräsente für die Abteilungsleiter, Porto- und Telefonpau schale von 80 für den Vorstand etc. Das alles ist wichtig, weil oft die einzige Anerken nung für intensive ehrenamtliche Arbeit. Aber wenn die Stadt dieses Geld dringend braucht (und dass sie es braucht, haben wir verstanden), können wir zur Not darauf ver zichten. Bei knapp 2800 Mitgliedern sind das rund 5500 nur vom GTV, von allen Sport vereinen etwa , wenn die Größenordnung überall dieselbe ist. Wahrscheinlich würden wir bei intensivem Suchen noch einige Dinge finden, die ebenfalls wichtig, aber in Notzeiten verzichtbar sind. Und wir sind sicher, dass alle Sportvereine in Gütersloh mitziehen würden. So könntet Ihr vielleicht nicht , aber bestimmt bei den Sportlern einsparen, ohne dass unsere Existenz bedroht ist und ohne dass jeder Dritte Gütersloher (nämlich alle Sportvereinsmitglieder) sauer auf Euch ist. Das klappt aber nur, wenn Ihr uns ernst nehmt, mit uns zusammen überlegt, unser Vertrauen wieder gewinnt und nicht mit einer Radikalkur den Breitensport kaputt macht. Nichts für ungut und in Zukunft wieder auf eine gute Zusammenarbeit Euer GTV P.S.: Warum muss eigentlich Harsewinkel nur beim Sport einsparen, kann es sich danach aber immer noch leisten, Zuschüsse an Sportvereine zu zahlen?

5 W A N T E D volleyball 5 Aus beruflichen Gründen verlassen unser 1. Vorsitzender und unser Sportwart leider in diesem Jahr den Vorstand der Volleyballabteilung. Nun suchen wir motivierte Nachfolger/innen für diese wichtigen Positionen in einem gut eingespielten Team. Hast du Lust dich nicht nur sportlich in deiner Mannschaft zu engagieren, sondern auch unsere Abteilung mitzugestalten? Kannst du ein wenig Zeit investieren (4-5 Sitzungen im Jahr), um Entscheidungen rund um den Volleyball im Kreis GT / BI zu treffen? Wenn du die Abteilung unterstützen möchtest oder jemandem kennst, der für diese Positionen geeignet wäre, melde dich einfach bei einem von uns. Wir freuen uns auf deine Rückmeldung. Dein Vorstand (Eckhard, Horst, Fabian, Silke, Peter, Anke, Katja, Christine und Verena)

6 volleyball 6 Weihnachtsturnier 2009 Bilder sagen mehr als tausend Worte Vielen Dank an die 2. Herren

7 Neue Trainer braucht das Land neue Trainerinnen hat die Volleyballabteilung Neue GTV-Trainer: Anke Brandt und Lea Schindler volleyball Schon vor drei Jahren machten sich sieben Jugendliche eine ganze Woche lang jeden Tag auf in das entfernte Schwerte um dort an einem Basistrainerlehrgang teilzunehmen. Mitten im Hochsommer schwitzten sie Tag um Tag in ihrem Urlaub oder ihren Schulferien in einem Klassenraum, um den trockenen Theorieteil zu absolvieren. Danach ging es dann noch Stunden in die Sporthalle zur praktischen Ausbildung. Auch wenn man hundemüde zu Hause in Gütersloh am späten Abend ankam, ging das Lernen noch weiter. Eine exakt ausgearbeitete Hausarbeit sowie ein ausführlicher Hospitationsbericht mussten angefertigt werden. Stunden, Tage, Wochen an Arbeit steckten sie in diese Basisausbildung. Erfolgreich bestanden auch alle die Prüfung. Doch das war ja erst der Anfang. Jetzt, drei Jahre später, folgte im Sommer die C-Trainer-Prüfung. Von den damals sieben Teilnehmern waren allerdings nur noch zwei motiviert diese Prüfung abzulegen und nochmals viel Zeit zu investieren. Lea Schind- ler und Anke Brandt machten sich Tag für Tag auf den Weg nach Münster um dort sowohl in der Theorie als auch der Praxis möglichst viel zu lernen. Doch auch für diese Trainerlizenz musste eine Trainingseinheit in allen Einzelheiten ausgearbeitet werden und ein Hospitationsbericht von mindestens drei Trainingsbeobachtungen verfasst werden. Das Ende bildete eine zweistündige schriftliche Prüfung. Beide bestanden diese Aufgaben mit größter Zufriedenheit und sind nun stolze Besitzer einer C-Trainer-Lizenz. Sowohl Lea als auch Anke trainieren zwei Mal in der Woche eine junge Damenmannschaft oder eine Jugendmannschaft. Wir hoffen, dass die beiden weiterhin so motiviert ihre Aufgabe des Trainerdaseins leben und schon bald den Erfolg ihrer Arbeit sehen können. Euer Abteilungsvorstand 7 NEUZUGÄNGE Julia Lausen Sead Music Arkadi Prier Yelda Yildiz Dennis Kritzel Anna Kathöfer Justus Puhl Jennifer Radermacher Marco Jung Manfred Arndt Thomas Hoffert Florian Böhm Franziska-Jasmin Stahl Maria Manoltsis Marek Kossendey Pia Reckmann Schadi Gouriye Yannick Tigges Maximilian Höner Amy Zhou Leyla Uysal Tamer Uslu Semir Nassery Greta Zumbansen Leonie da Silva Pepe Plaßmann Seleman Habibi Anton Senn Luisa Schlingplässer Jolina Heying Manfred Matschke Oliver Eichstädt Markus Hamels Beate Hoffknecht Franka Hoffknecht Lina Hoffknecht Michael Schmidt Noel Laege Henri Kirchgessner Matthias Pusch Lena Brück Christina Runschke Jörn Thormann Anja Edelmann Thea Edelmann Till Edelmann Hendrik Simm Linus Kettelhoit Andre Hellweg Susanne Hellweg Rolf Schmidt Julia Knoche Stefan Morre Julian Tigges Anita Buschsieweke Felix Kleinekathöfer Emma Hauser Kadir Dogankilic Kerim Baran Kartal Melina Kiene Lara Wiehenstroth Sophie Krusch Elga Dongowski Anna Vonrüden Thomas Westerhellweg Dieter Jabbusch Vera Brügge Isabell Baßmann Julian Manigel Paul Ellermann Lea Kilic Mehdi Can Cemalioglu Tugce Öcel Dilara Kablan Eylem Celik Madlin Maria Funk Jana Wellmann Nele Stricker Laura Waniek Abdull Akkurt Adam Felker Hacer Öcel Frank Grüner Waldemar Reimer Marius Wehner Nick Hammwöhner Jan Kortebein Birgit Hamels Adolf Gremmel Ihr neuer Friseur in Gütersloh Carl-Bertelsmann-Straße Gütersloh Telefon / Kahlertstraße Gütersloh Telefon / _ EPS

8 Frostiger Frosti Cup volleyball 8 Der 6. Frosti Cup am 3. Januar 2010 machte seinem Namen alle Ehre. Nicht nur die Temperaturen draußen im 20 cm hohem Schnee waren frostig, sondern auch die in der Sporthalle des städt. Gymnasiums Gütersloh. Doch fünf Jugendmannschaften aus der weiblichen A und B Jugend ließen sich davon nicht abschrecken und strotzten der Kälte. Nach der Winterpause mussten die Mädchen aus Sennestadt, Brake, Spexard und Gütersloh erstmal wieder Gefühl für die Volleybälle bekommen. Doch schon nach einigen Ballberührungen konnte man feststellen, dass nichts verlernt war. So startete die A1-Jugend vom GTV mit einem fulminanten Start und gewannen die ersten drei Spiele klar. Die A2-Jugend tat sich da etwas schwerer und verloren die ersten Partien meist knapp. Doch in den letzten Begegnungen beider Teams sollte sich das Blatt wenden. Den A1-Mädchen stand die bis dahin ebenfalls ungeschlagene Mannschaft des SF Sennestadt gegenüber. Und hier war noch eine Rechnung aus der laufenden Saison offen. Denn dort hatten unsere GTV-Mädchen das Spiel verloren. Doch bei unserem Turnier trumpfte die Mannschaft von Silke Spielberg mit harten Angriffsschlägen und druckvollen Angaben auf. Das schnelle, variable Spiel und eine gut stehende Abwehr machte den Sennestädterrinnen das Leben schwer. So stand auch hier, nach einem umkämpften Spiel der GTV als Sieger auf dem Feld. Auch die A2-Mannschaft von Anke Brandt mobilisierte für ihr letztes Spiel nochmal alle Reserven. Kampflos wollten sie sich nicht geschlagen gegeben und so jubelten sie nach dem ersten Satz über ihren ersten Satzerfolg. Im folgenden Satz drehten allerdings die Mädchen vom TUS Brake nochmal richtig auf und übernahmen wieder das Ruder. Ein spannender Entscheidungssatz musste über Sieg und Niederlage entscheiden. Die Mädchen vom GTV hielten allerdings ihre Nerven in Zaum und durften sich nach einem engen Hin und Her als Sieger in diesem Spiel feiern. Durch die gute Organisation von Sabrina Spielberg und Anke Brandt und durch die Hilfe von Karin Kochjohann und Silke Spielberg, konnte man am späten Nachmittag in zufriedene Gesichter blicken. Reibungslos wurde nach dem Spielbetrieb zur Siegerehrung übergegangen. Dort gratulierten Sabrina und Anke der A2-Jugend zum 5. Platz. Die Spielerinnen Alexandra Kloß, Lena Köhler, Larissa Böhm, Jana Gottenströter, Sally Hemkendreis, Mirac Karaboga und Maria Manoltis freuten sich noch immer über das gewonnene Spiel und nahmen ihre Urkunde und das Geschenkpaket fröhlich in Empfang. Der ungeschlagenen A1-Jugend mit Miriam Winter, Jessica Kramer, Julia Kunz, Miriam Bartsch, Annika Thiesbrummel, Valerie Kramme und Sarah Hemmert durfte dann verdienterweise die Urkunde und ebenfalls ein Geschenkpaket für den 1. Platz überreicht werden. Ein gelungener Start ins Jahr Wir wünschen euch allen weiterhin eine erfolgreiche Rückrunde. Euer JUVO

9 David Rietz für WVV D-Kader nominiert tischtennis volleyball In Senden fand am das zweite Gerd-Büdenbender-Gedächtnisturnier statt. U15-Jungs und U14-Mädchen aus ganz NRW waren in den letzten Monaten auf Kreisebene gesichtet worden und zu regionalen Auswahlmannschaften zusammengefasst worden. Die Verbandstrainer Wolfgang Schütz, Ulrike Schmidt und Peter Pourie nutzten das Turnier als Leistungstest und zum wichtigen Meinungsaustausch mit den Auswahltrainern. Zum Abschluss des Tages benannte Schütz dann den ersten vorläufigen neuen WVV-Kader der Doppeljahrgänge 95/96 und 96/97. Die nominierten Mädchen und Jungen werden zu Beginn des neuen Jahres in die Leistungsförderung des WVV eingebunden und versuchen, an die Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen. (Auszug aus dem WVV-Journal) Für den Gütersloher TV überzeugte David Rietz (s. Bild: obere Reihe, 5. v. l.) und darf sich nun über die Förderung im WVV-D- Kader freuen. 9 Erfolgreiche Woche für alle drei Teams Im Laufe der Saison konnte sich der TV Gütersloh in der Männer-Bezirksklasse erheblich steigern und nach einem 2:8 Punkte Start, steht man nun mit 14:14 Punkten im gesicherten Mittelfeld. Das war auch das Ziel des Teams. Da jedoch in den nächsten Begegnungen Spitzenspieler Hao Wang aus beruflichen Gründen nur noch selten zur Verfügung stehen wird, ist ein Abrutschen in der Tabelle zu erwarten. Doch das Team sollte nicht mehr in Abstiegsgefahr kommen. Nach einem schwachen 4:6 Punkte Start steigerte sich der GTV II in der 1. Kreisklasse gewaltig und steht nun mit 19:7 Punkten auf Platz 4. Besonders Mannschaftsführer Ulrich Nordhorn an der Spitze zeigte eine sehr starke Hinrunde. Da das Spitzenduo mit 20:6 Punkten nur einen Zähler besser steht, ist eventuell noch der Aufstieg oder die Aufstiegsrunde möglich. Leider fällt Marcel Steinborn (Kreuzbandriß) wohl für den Rest der Serie aus. Hao Wang, Nr. 2 der 1. Herrenmanschaft, der den GTV leider aus beruflichen Gründen wieder Richtung China verläßt. Das Event und Technik Atelier. Wir sind seit über 15 Jahren im gesamten Bundesgebiet und EU-weit für unsere Kunden in den Bereichen Technik und Service für Veranstaltungen, Messen und Events sowie Sonder- und Casebau aktiv. Fordern Sie uns! Steinmerschweg Gütersloh fon: fax: Die Aufstiegsrunde sollte auch das Ziel der 3. Mannschaft in der 2. Kreisklasse sein. Mit 20:6 Punkten liegt das Team auf Platz 3. Wenn man in Bestbesetzung antreten kann, ist dieses Ziel durchaus zu erreichen. Michael Behma

10 Der Mythos Ironman will erobert sein! triathlon 10 Wenn ein Familienvater mit vielerlei Verpflichtungen noch vor seinem 50. Geburtstag sich selbst beschenken möchte, indem er sich einer ganz besonderen Herausforderung stellt, in einer Ausdauersportart, die seinesgleichen sucht, der Triathlon Langdistanz - muss man irgendwann anfangen auch wie ein Eisenman zu denken. Also entschloss ich mich im Februar dieses Jahres meine Träume real werden zu lassen und meldete mich erstmals für den Ironman in Köln an. Das online Anmeldeverfahren dauerte nur einen Wimpernschlag, im Gegensatz zu dem umfangreichen Training, welches mir noch bevor stand. Wie ein riesiger Berg, der von mir bezwungen werden wollte, warf ich mich voller Elan und hoch motiviert an die herausfordernde Aufgabe, das Tal zu verlassen und dem Aufstieg entgegen zu fiebern. Als Rooki (Neuling), betrat ich Neuland, wie in der Neuzeit die Auswanderer. Ohne den Zuspruch und die ermutigenden Worte meiner Frau Andrea und meiner Kinder, wäre solch ein Abenteuer gar nicht zu bewältigen, dafür bin ich ihnen sehr dankbar. Wenn ich vorher geahnt hätte, was da alles an Entbehrungen auf mich zukommt, vielleicht zweifelt der Verstand und der müde Körper resigniert an manchen Tagen niedergeschlagen, aber nun gibt es kein zurück mehr, der Countdown läuft. Da mein Geldkonto durch meine Planungen unweigerlich erleichtert wurde, wies mein Freizeitkonto für die nächsten Monate ein großes Defizit auf, denn jede sonst freie Minute wurde nun diszipliniert trainiert. Dies bedeutete, nach der täglichen Arbeit ging es jetzt ab sofort zum Schwimmen, Radeln, oder Laufen, ganz nach Manier der Ausdauerfreaks. Koppeltraining (z.b. nach dem Rad fahren laufen) war Pflicht, so wurden die Einheiten aufgewertet und anspruchsvoll zugleich. Und dann immer die Sorge macht mein Körper das alles mit? Streikt die Achilles-Sehne wieder, oder treten andere Zipperlein auf, die alles gefährden würden? Hält der Allerwerteste wirklich 180 km auf dem Rennradsattel aus? Marathon laufen isoliert betrachtet, ist heutzutage keine große Herausforderung mehr, deswegen gilt es, die Grenzen neu zu definieren und aufzuzeigen, es geht noch einiges mehr schaut mal her... Endlich rückte die Stunde der Wahrheit auch für mich näher, und all die Anstrengungen sollten sich nun am Wettkamptag bezahlt machen. Tags zuvor musste der Fokus aber dennoch auf die umfangreiche Ausrüstung gerichtet sein, damit auch kein wichtiges Utensil daheim vergessen wurde. Insider wissen um den Wust an Kleinigkeiten, die HEIZUNG KLIMA SANITÄR GAS- UND ÖLFEUERUNG SOLAR PHOTOVOLTAIK WÄRMEPUMPEN PELLETSHEIZUNG BADGESTALTUNG ENERGIEBERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG KUNDENDIENST James-Watt-Straße Gütersloh FON /9369-0

11 im Vorfeld bedacht sein wollen, damit im Wettkampf auch ja keine wertvolle Sekunde verstreicht. Ein sorgfältiges Management kann unter Umständen der Garant für ein Top Resultat werden, um dessen Stellenwert wissen leider viel zu wenige bzw. gehen zu sorglos ins Rennen. Im Vergleich zu dem, was ich noch leisten sollte, war die Fahrt nach Köln trotz langer Staus, eine kleine Belastung, die Vorfreude stieg jedoch stündlich und brachte mich ins schwärmen. Am Sonntag, dem 6. September bezogen wir glücklich unser Quartier um Köln. Voller Ungeduld sehnte ich mich danach, die Wettkampfstätte zu begutachten, um vor dem geistigen Auge alle Abläufe einmal Revue passieren zu lassen. Endlich durfte ich in der ersten Wechselzone am Fühlinger See einchecken, um dort mein Rennbike an meinem mir zugewiesenen Platz abzustellen. Das Schwimmen fand auf einer Regattabahn statt, üblicherweise trainieren dort sonst die Kanuten. Doch an diesem Tag war es das Eldorado für ein paar hundert Schwimmer. mehr wahrnehmen, wie grausig! Doch es lief alles sehr gut für mich, nach ca. 70min krabbelte ich schnaufend, aber überglücklich aus dem Fühlinger See. Nachdem ich den Neo entschlüpft war, kam das erste Problem! Wie warm ziehe ich mich zum Radfahren bei ca. 12 C an? Ich entschied mich für die kurze Version, zog aber vorsichtshalber noch Arm- und Knielinge an. Schon nach kurzer Fahrzeit stellte sich zu meinen bedauern, ein eher fröstelnder Eindruck der Gliedmaßen ein, also hieß meine Parole von nun an - schneller gleich wärmer, eine gute Entscheidung, die mich enorm nach vorne katapultierte. Nach gut zwei Runden und ca.130km stand plötzlich der Rest der Familie am Straßenrand und feuerte mich frenetisch an. Das war eine ganz wichtige Geste, die mich Mental erstarken ließ, YES I CAN. Die letzte Runde der 180km verging dann fast wie im Flug. Nach 5 Stunden und 50 Minuten stieg ich vom Rad. Beim zweiten Wechsel legten dann die Helfer richtig Hand an, sie nahmen mein Rennrad nach dem Abstieg sofort entgegen, ebenfalls halfen mir diese Engel beim aus- und anziehen, nur die Schuhe musste ich noch selbst zubinden, ein wirklich toller Service, der jedem Athleten enorm weiter half! triathlon 11 Die Laufschuhe hingegen sollten an einem ganz anderen Ort platziert werden, weit weg von dem Ort wo das Rennrad stand, und zwar in der zweiten Wechselzone nahe des Zieleinlaufes in der Kölner Innenstadt. Allein dieser Umstand trieb mir schon vor dem Start den Angstschweiß auf die Stirn und stellte mich vor logistische Probleme. Ist wirklich alles an seinem Platz, wo es hingehört habe ich nichts wichtiges vergessen? Sorgen über Sorgen, mir wurde ganz mulmig in der Magengegend vor Aufregung! Nachdem alles an seinem Bestimmungsort verstaut war und ich endlich wieder Licht am Horizont sah, versuchte ich, meine Gedanken neu zu ordnen und die innere Ruhe wieder zu finden. Die kommende Nacht war dann eher ein Kopfkino, obwohl ich tatsächlich kurz einschlief, war an Erholung nicht zu denken. Mein einziger Trost waren die aufmunternden Worte meiner Familie und der Umstand, dass außer mir noch über 1000 verrückte morgens um 5:00 Uhr mit dem Shuttle-Bus raus aus der City zum See fuhren. Routiniert wie ein alter Hase, schaute ich in der Wechselzone angekommen, erst einmal nach dem zustand meines wertvollen Bikes. Nachdem die Aufregung und die innere Anspannung mich abermals aufs stille Örtchen trieb, wie übrigens hunderte andere Athleten auch, zwängte ich mich endlich mit zunehmender Nervosität in meinen Neoprenanzug. Nun noch die Badekappe auf, Chip umgebunden, die Schwimmbrille bloß nicht vergessen. Pünktlich um 7:00 Uhr kraulten dann bei Sonnenaufgang über tausend Arme mit einem begleitenden, sehenswerten Feuerwerk auf die 3,8 km lange Schwimmstrecke los. Bewusst vermied ich es, mir diese Distanz als Wanderer vorzustellen, denn dann würde ich den Horizont nicht Auf den ersten Meter der Laufstrecke trennte sich gleich die Sprichwörtliche Spreu vom Weizen. Denn nur wenige hundert Meter nachdem sich das laufen ja eh noch wie ein Tanz auf dem Drahtseil anfühlte, mussten die Dreikämpfer erhobenen Hauptes eine kurze Treppe emporsteigen, was nicht jedem in Anmut gelang. Naja, so ein 42,2 km langer Marathon ist denn auch immer ein Kopfkino der besonderen Art. Auf vier Laufrunden am Rheinufer standen viele Zuschauer und Gruppen, auch mit Musik, die für eine grandiose Stimmung sorgten und so den angeschlagenen Ironmännern mental ihre Unterstützung Kund zu tun. Und auch wenn es bisweilen sehr hart war, weil irgendwann der Akku einfach nur leer war und ich dieses blöde Gelfutter nicht mehr herunter bekam, (aber musste!!!), war es doch ein schönes Gefühl, wenn jemand wie ich, ab und an noch einen Sonntagsjogger überholte. Das Ziel rückte zusehends näher und ich versuchte all die Eindrücke und Emotionen aufzusaugen, die von allen Seiten auf mich einströmten. Die Stimme des Animateurs rückte immer näher, die letzte Kurve ein zunehmendes Lächeln im Gesicht, der Körper eine Mischung aus Schmerz und Euphorie fast wie in Trance - die Zielrampe nun vor Augen und den Jubel der mitgereisten tausenden Fans niemals vergessend, dein Name am Zielbogen ertönend, lässt nun vollends deine Hormone Achterbahn fahren. Dies war ein unvergesslicher Moment, mit einem unbeschreiblichen Glücksgefühl, und doch nur ein Wimpernschlag auf meinem Lebensweg. Endlich waren die legendären 226 km Geschichte, und ich durfte mich nach 11 Stunden und genau 55 Minuten als 248er mit erhobenen Hauptes Eisemann nennen! Ein tolles Gefühl, bei solch einem Event dabei gewesen zu sein!!! Am nächsten Tag stellte ich dann fest, soooo schlimm waren die Strapazen ja gar nicht! Wäre bestimmt auch noch ein wenig schneller möglich gewesen, oder? Wenn meine Frau Andrea mir grünes Licht gibt, bin ich nächstes Jahr vielleicht ein Wiederholungstäter, mal sehn...!!! Eckhard Langner & Co Autor Gerhard Wickord HINWEIS: Dieser Artikel fehlte in der letzten Ausgabe!

12 Triathlon Bundesliga in Gütersloh am Start: Ritterschlag für den Dalkeman triathlon 12 Der 8. Gütersloher Dalkeman-Triathlon 2010 erfährt eine deutliche sportliche Aufwertung. Das 1.Tri-Team des Gütersloher Turnvereins bekam von der Deutschen Triathlon Union den Zuschlag für die 2.Triathlon Bundesliga, die damit zum ersten Mal einen Wettkampf in Gütersloh austrägt. Der Dalkeman findet am 20. Juni in und am Nordbad statt. Das ist für uns eine tolle Belohnung für die Arbeit der letzten Jahre, freut sich Abteilungsleiter Uli Manigel über den Ritterschlag des Verbandes. Das Tri-Team hatte in den letzten Jahren stetig an Verbesserungen gearbeitet. Im vorigen Jahr machten viele Zuschauer aus dem Nordbad eine Triathlon-Arena und sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre. Das dürfen jetzt auch die Zweitliga-Starter erleben. Aus Sicht der Deutschen Triathlon Union spricht besonders die abgesperrte Radstrecke für Gütersloh. Für den Dalkeman und die Triathleten des Gütersloher Turnvereins bedeutet das einen enormen Imagegewinn. Besonders in Norddeutschland dürfte der Bekanntheitsgrad steigen. In den letzten Jahren hat sich der Gütersloher Triathlon einen glänzenden Ruf als große Breitensportveranstaltung erworben, die sich auch sehr gut für Einsteiger eignet. Mit der Bundesliga gehen jetzt auch absolute Spitzenathleten im Nordbad an den Start. Für das Tri-Team bedeutet das einen zusätzlichen Organisationsaufwand, der aber zu bewältigen ist. So muss beispielsweise der Zeitplan neu berechnet werden. Wenn die Bundesliga-Starter auf dem Rad unterwegs sind, dürfen auf der Radstrecke keine anderen Wettbewerbe stattfinden. Neben der 2. Bundesliga Nord veranstalten die GTV-Triathleten auch die Wettkämpfe der Oberliga und der Landesliga. Die beiden eigenen Liga-Teams haben damit auch wieder jeweils ein Heimspiel. Die Organisatoren freuen sich über die vielen Breitensportler und Anfänger beim Dalkeman aber genauso wie über die Top-Athleten. So stehen neben der Kurzdistanz auch wieder der Schülertriathlon, der Volkstriathlon und der Staffeltriathlon für Einsteiger auf dem Programm. Wer beim Dalkeman dabei sein will, meldet sich im Internet an: Helmut Delker 8. Dalkeman Triathlon Sonntag DISTANZEN Volkstriathlon Kurztriathlon Staffel Schüler KONTAKT Ulrich Manigel Tel.: 0151 / VERANSTALTER Gütersloher Turnverein GTV Abteilung Triathlon 1. Tri-Team Gütersloh GTV

13 Interview mit Helmut Delker triathlon Helmut, seit gut zwei Jahren trainierst du nun bei den Triathleten des 1. Tri-Teams. Als Teamplayer bist du eine tolle Verstärkung für den Verein. Welche Gründe führten dich zu uns? Die richtige Mischung aus leistungsorientiertem Triathlon und Breitensport für Jedermann. Ich wusste, dass sich Athleten beim Tri- Team in ihrem Leistungsvermögen sehr gut weiterentwickeln können, aber dass eben auch der Spaß am Sport und das Miteinander eine große Rolle spielen. Mir ist Beides wichtig. Als ich dann vor zwei Jahren zum ersten Mal beim Training auftauchte, waren die Leute einfach sehr nett. Außerdem ist das Trainingspensum in diesem Trendsport sehr hoch, was mich anspornte, diese Herausforderung anzunehmen. Um schnelle Leistungssteigerungen zu erreichen ist das Training in der Gruppe Ideal. Mit Gleichgesinnten ist das so also viel leichter. Im letzten Jahr hast Du als Kapitän die zweite Mannschaft gleich im ersten Jahr ihres Bestehens auf den 6. Tabellenrang in der Landesliga geführt. Zugleich war es dein erstes Ligajahr. Ein toller Erfolg als Debütant, wie ich meine. Welche sportlichen Ziele verfolgst du in diesem Jahr? Ganz einfach schneller werden! Im Schwimmen und beim Laufen werden vielleicht nur wenig Steigerungen möglich sein, aber bei meiner schwächsten Disziplin dem Rad fahren ist sicher noch Potential nach oben vorhanden. Saisonhöhepunkte sind für mich die Liga-Wettkämpfe. Gleichzeitig würde ich gerne die zehn Kilometer einmal unter 38 Minuten laufen. Das wird aber schwer. Beruflich hört man dich ja regelmäßig auf der Welle von Radio Gütersloh, wo du ja auch viele Sportreportagen moderierst. Auch beim Dalkeman sahen wir dich so moderieren. Nun übernimmst du als sportlicher Leiter im Ligabetrieb eine ganz neue Aufgabe, die dich herausfordern wird. Mit welchem Konzept startest du in dein Amt, bzw. welche Ziele sind im Vergleich zum Vorjahr so besser erreichbar? Im letzten Jahr sahen wir, dass im Triathlon auch vieles schief gehen kann. Am Ende stiegen wir leider aus der Regionalliga ab. Deshalb backen wir erst mal kleinere Brötchen. Neben dem Routinier und Kapitän Peter Walter, stehen uns aber zwei junge Top-Athleten im Team zur Verfügung. Jörn Großekathöfer und Hendrik Simm gelten als Hoffnungsträger, die das Team aufwerten. Ich hoffe, dass wir in den ersten beiden Oberliga-Wettkämpfen gut durchkommen ohne Strafen oder Ausfälle. Wenn das klappt und jeder seine Leistung bringt, sollten wir uns in der Oberliga gut platzieren und die Abstiegszone somit in weite Ferne rücken. In den letzten beiden Wettkämpfen wird sich dann zeigen, wie der Abstand nach oben aussieht. Grundsätzlich sind mir aber auch Teamgeist und der Spaß an der Liga wichtig. Alle sollten natürlich hoch motiviert sein und im Wettkampf alles geben aber ich halte nichts von übertriebenem Ehrgeiz oder überzogenem Leistungsdruck. Wir sind ja keine Profis. Die 2. Mannschaft startet zwei Klassen tiefer in der Landesliga. Was erhoffst Du dir vom Landesligateam? Wieder einen Platz im oberen Drittel. Die Zweite ist ja eine Mischung aus Talenten wie Jannik Schneidt und erfahrenen Leuten wie Udo Sieger oder Werner Diekjürgen. Im letzten Jahr waren wir eine sehr große Mannschaft mit vielen Debütanten. Unterm Strich bewiesen alle, dass sie in der Landesliga bestehen können. Ich hoffe, dass das in diesem Jahr auch wieder so gut klappt. Viele Hobbysportler und Läufer zollen dem Dreikampf der Ausdauersportarten hohen Respekt. Du kamst ja auch als ambitionierter Marathonläufer zum Triathlon. Was möchtest du als Tipp allen neugierigen Einsteigern mit auf dem Weg geben? Welchen Stellenwert hat für dich die Königsdisziplin Ironman? Triathlon ist einfach eine tolle Herausforderung. Zeiten oder Platzierungen sind erst mal nebensächlich. Dieser Dreikampf aus Schwimmen, Rad fahren und Laufen ist etwas ganz Besonderes, weil Jeder in einer Disziplin besser ist und Plätze gut macht und in einer anderen Disziplin schwächer ist und wieder Plätze verliert. Als Triathlet ist es möglich, sein Training sehr abwechslungsreich zu gestalten. Einer der Gründe, warum ich diesen Sport so lieb gewonnen habe. Der Iron Man ist natürlich unglaublich faszinierend, für mich persönlich aber momentan eine Nummer zu groß. Das Training ist extrem hart. Deshalb ist nicht nur der Wettkampf, sondern auch schon die Vorbereitung eine große Leistung. Für mich ist das aktuell kein Thema. Ich will mich auf den kurzen Strecken weiterentwickeln. Vielleicht in ein paar Jahren Auch in diesem Jahr findet wieder ein 10-tägiges Trainingslager auf Mallorca in Port Pollenca statt, um für die kommende Saison gerüstet zu sein. Mit welchen Erwartungen verbindest du dieses Highlight? Ideales Wetter, einen schönen Urlaub und viele Radkilometer. Auf jeden Fall mehr als km Gerhard Wickord 13

14 Fünf D-Jugend Handballer in der Kreisauswahl handball v.l. Lars Holtmann, Daniel Hessz, Niklas Jürgens, Marcus Feldhans, es fehlt Jonas Maletzki 14 Unsere Handballer sind nach dem Sichtungstraining in Harsewinkel mit fünf D-Jugendlichen in der Kreisauswahl vertreten. Die von Christoph Thamm trainierte Mannschaft hat bei dem Kreisvergleichsturnier am in Ahaus den ersten Platz belegt und den Regionalpokal nach Gütersloh geholt. Neben den äußerst erfolgreichen B-Jugendlichen, die im Jugendbereich in der Oberliga und damit in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten sind, scheint mit der D-Jugend eine neue spielstarke Mannschaft heranzuwachsen. Am trifft die D-Jugend im Kreispokalendspiel auf den TuS Brockhagen. Wir hoffen mit dem Gewinn des Endspiels uns ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen zu können. In jedem Fall brauchen wir für die nächste Saison dringend Verstärkung. Wenn Ihr also 1996, 1997 oder 1998 geboren seid und gern mal erleben möchtet wie viel Spaß Handball macht, dann kommt doch einfach zu uns in die Halle Nord (Nähe Hauptschule Nord am LAZ). Wir trainieren immer dienstags von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr. Weitere Infos zur Handball-Jugendabteilung der HSG gibt es beim Jugendwart: Elmar Reckmann, Telefon: RUNDE SACHE Der Vorstand gratuliert nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht Glück und Gesundheit! 20 Jahre Sven Harrsen Jonas Lückebergfeld Lena Eickelmann Dennis Rich Sabrina Schwarzbich Jennifer Radermacher Marco Jung Julia Knoche 30 Jahre Torben Brinkmann Panagiotis Ignatiadis Falko Kuschel Achim Stuckstätte 40 Jahre Thomas Lehwark Sylvia Schwarze Sabine King 50 Jahre Hermann Kattenstroth Heiko Fischer Robert Schneider Lucia Stuck- Rühling 60 Jahre Sabine Gallach Manfred Strothotte Uwe Schüttpelz Gabriele Diekötter Ingeborg Sudbrock-Decius Ursula Lux 65 Jahre Klaus Rubart Renate Schnier 70 Jahre Friedrich Oberröhrmann Heinrich Holzheuer Brunhild Müller Brunhild Niewöhner Gerd Rubart Sigrid Ahnepohl Christa Dangberg v.l. Ralf Holtmann (Trainer), Nicolas Burghardt, Philipp Wolter, Sebastian Karweg, Frank Jürgens (Trainer), Jonas Maletzki, Thorben Keuntje, Niklas Jürgens, Daniel Hessz, Yoko Lindert (Trainerin), untere Reihe: Sebastian Butzner, Lars Holtmann, Aron Osterkamp, Marian Bansmann, Jonathan Grone es fehlen: Noah Lindert, Adrian Cakaj, Pascal Goldkuhle und Marcel Winking 75 Jahre Waltraud Adam Ruth Gänsicke Ingrid Kattenstroth Wilfried Rehage Günther Stolte Erika Derek Edith Lünstroth Margot Altemeier Dieter Düspohl 80 Jahre Ursula Baumann Paul-Heinz Wixforth Wolfgang Pietsch Rolf Achilles

15 Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung des Gütersloher TV von 1879 e.v. Am: Dienstag, den Um: 20:00 Uhr Im: GTV Jugendheim, Georgstr. 44a, Gütersloh Was poltert auf der Treppe,... Liebe Turnerinnen und Turner, zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte aus den Abteilungen Berichte aus den verschiedenen Turnabteilungen und aus der Kursabteilung, sollten vorgetragen oder schriftlich beim Vorstand eingereicht werden - 3. Berichte des Vorstandes 4. Internetauftritt 5. Bericht der Kassenführerin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Turnervorstandes 8. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Abteilungsvorstand eingereicht werden. Anträge sind zu begründen. Wir freuen uns auf einen Abend mit interessanten Vorträgen. Bis zum Der Turnervorstand leichtathletik turnen 15...was poltert durch das Haus, das ist gewiss wir wetten, der liebe Nikolaus. Das erlebten die ÜL der Turnabteilung bei ihrer Weihnachtsfeier im Jugendheim. Tauchte doch, ein mit allen Wassern bewaffneter, Weihnachtsmann auf. Mit lockeren Sprüchen und kleinen Spielchen unterhielt er geheimnisumwogen die Anwesenden. Mit Forderungen nach Liegestütz und Seilchensprung animierte er so manchen gezielt dieses dazubieten. Bei Glühwein und kleinem Imbiss kamen so alle richtig in Feierlaune und erfreuten sich an der tollen Deko, den kleinen Vorträgen und der gemütlichen Atmosphäre. Und weil es so schön war, hatte Nikolaus (PP) auch für jeden ein Geschenk im Sack. Einmalige goldene Kugeln mit dem Vereinswappen. Gütersloher Turnverein von 1879 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung der Leichtathletik-Abteilung Hiermit möchten wir Euch/Sie herzlich einladen zur jährlichen Mitgliederversammlung am Montag, den um 20:00 Uhr im Jugendraum auf dem LAZ Nord. Tagesordnung Begrüßung Bekanntgabe der Tagesordnung, Wahl eines Protokollführers Bericht des Vorstands Kassenbericht Entlastung des Vorstands Neuwahlen: Kassenprüfer Anträge zur Mitgliederversammlung Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum schriftlich beim Vorstand einzureichen. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Euer Abteilungsvorstand Birte Wittenstein und Maximilian Daßler

16 Grünkohlwanderung 2010 wandern 16 Welche Wünsche könnte ein Wanderer beim Start in das Wanderjahr haben? Natürliche mehrere, aber sicherlich gutes Wanderwetter, eine interessante Streckenführung, einen unfallfreien Verlauf, gute Stimmung bei der Wanderung sowie beim abschließenden Zusammensein usw. usw. Ein großer Teil dieser Wünsche wurde auf der Grünkohlwanderung am 3. Januar 2010 erfüllt. Im tief verschneiten Teutoburger Wald starteten 35 Wanderer in das neue Wanderjahr. Auf gut zu bewandernden Wegen und einer schönen Streckenführung, war es eine Freude den winterlichen Wald zu genießen. Bizarre Eisgebilde an Bäumen und Pflanzen, welche nur bei besonderen Witterungsverhältnissen entstehen können, sowie ein diffuser Winterhimmel gaben der Wanderung zusätzlich einen besonderen Reiz. Viel zu schnell verging die Wanderzeit und beim abschließenden Grünkohlessen im Pappelkrug (Künsebeck) wurde ernsthaft diskutiert die Wanderung nach dem Essen fortzusetzen. Aber das Wanderjahr hat ja gerade erst begonnen und da sollte man die guten Vorsätze zu Wanderungen gleichmäßig verteilen. Ein ganz herzlicher Dank gilt den Organisatoren. Bauunternehmen Klußmeier GmbH Kahlertstraße 156 Tel Maurerarbeiten - Stahlbetonbauarbeiten - Bauen im Bestand - Balkonsanierung - Kellersanierung - Wärmedämmsysteme

17 Jahreshauptversammlung der Wanderabteilung am wandern Zur Jahreshauptversammlung der Wanderabteilung begrüßte Rudolf Niewöhner 42 Teilnehmer. Nach Vorstellung der kommenden Wanderungen erfolgten die Berichte des Kassenwartes - Erhard Hartmann - der Kassenprüferin - Ingrid Strothenke - sowie des Schriftführers - Rolf Jassmann. Der Abteilungsvorstand wurde einstimmig entlastet. Ein fester Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung ist die Mitgliederehrung mit Übergabe der Urkunden und Wandernadeln des Westdeutschen Turnerbundes. In 2009 erwanderten: Irmela Behl Gold Siegfried Behl Gold Helga Beyer Gold Helmut Rabel Gold Adolf Seifert Silber mit Silberkranz Hiltrud Kieker Gold mit Silberkranz Friedrich Oberröhrmann Gold mit Silberkranz Inge Steinke Gold mit Goldkranz und Zahl 200 Im Anschluss an den geselligen Teil (Knobeln u. Zelt - Raten ) standen Neuwahlen des Abt. Vorstandes an. Hierzu erklärte der Abt. Vorsitzende Rudolf Niewöhner, dass er nach 18 Jahren aus persönlichen Gründen nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung steht. Da auch die restlichen Vorstandsmitglieder in den bisherigen Funktionen nicht zur Verfügung stehen erfolgten Neuwahlen mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender Erhard Hartmann Stellvertreter Dieter Heitmann Schriftführer Hendrika Santjer Kassenwart Rolf Jassmann Die Betreuung des Internetauftrittes erfolgt, wie bisher, durch Wilfried Strothotte. 17 Wandernplan / Aktivitäten 2010 Geplante mehrtägige Aktivitäten 16. Mai Mai 2010 Radwanderwoche in Holland 29. August September 2010 Wanderwoche im Kleinwalsertal Tagestouren So Tageswanderung So Tagesradtour So Tageswanderung So Tageswanderung mit dem TV Verl Sa Mai Tagesradtour So Tageswanderung (Bus) - Rothaarsteig So Tageswanderung - Ausflug So Tageswanderung So Tageswanderung So Wanderung und gemütl. Beisammensein Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist das GTV-Vereinsheim, Georgstraße 44a. Die exakte Uhrzeit wird vor jeder Wanderung bekanntgegeben. Zusammenkünfte im GTV-Vereinsheim (Georgstraße 44a) Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Die Zusammenkünfte sind jeweils um Uhr [Änderungen vorbehalten]

18 Strenge Cup 2010 grösstes, regionales JugendfuSSballturnier mit neuem Namen am LAZ Nord vom Juni 2010 fußball 18 Das war schon ganz schön aufregend. Da hat man die 24. Auflage des Thiel Cups im Mai 2009 gerade sehr erfolgreich hinter sich gebracht und plant schon den 25. Cup für 2010, da bewahrheiten sich die schon länger bestandenen Gerüchte. Das Autohaus Thiel, langjähriger Sponsor und Namensgeber des regional größten Jugendfußballturniers mit Zeltübernachtung, zieht sein Engagement aus betriebswirtschaftlichen Gründen zurück. In diesen Rahmen noch mal ein großer Dank an das Autohaus Thiel für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Alle Beteiligten wussten um die Qualität und die Wertschätzung dieses Turniers im Kreis und machten sich umgehend an die Aufgabe, den Jugendfußball in diesem Rahmen weiter aufrecht zu erhalten. Und in relativ kurzer Zeit waren alle Bemühungen auch von Erfolg gekrönt und man konnte einen neuen Sponsor und Namensgeber für den Thiel Cup finden. Die Firma Strenge aus Avenwedde wird der neue Wegbegleiter des alljährlich stattfindenden Events. Strenge ist kreisweit für sein Interesse im Sport und besonders im Fußball bekannt und zeigt gerne Unterstützung für den heimischen Sport. Das es den Verantwortlichen vom Kreisjugendausschusses und den Organisatoren des GTV Um M. Lucietto nun gelungen ist so einen tollen Partner für die Ausrichtung des Strenge Cups zu gewinnen ist schon ein Glücksfall. Und ich glaube auch die Firma Strenge wird sich nach den 1. Strenge Cup 2010 freuen als Partner mitzuwirken. Und das sei gesagt, beide Parteien gingen sofort sehr euphorisch an die Sache ran. Nun zu dem Turnier. Die Unterbringung der Spieler und Trainer ist in der, neben dem Gelände errichtete Zeltstadt. Auch für die Verpflegung aller Beteiligten ist wie in jedem Jahr gesorgt. 3 Mahlzeiten täglich werden in den Räumen des direkt anliegenden Schulzentrums Nord für Spieler und Trainer ausgegeben. Außerdem werden am Platz wie immer viele Leckereien und Spezialitäten für alle angeboten. Das Rahmenprogramm wird sich ebenfalls zeigen lassen können. Da ist für Groß und Klein was dabei. Was, wird jedoch noch nicht verraten. Aber eines ist sicher. Langeweile ist für die Tage von morgens bis abends ein Fremdwort. Organisiert wird, wie auch schon die 2 Jahre zuvor, alles unter der Leitung von M. Lucietto als Vertreter des ausrichtenden Vereins, Gütersloher TV, und dem Kreisjugendausschuss.

19 fußball Alle Mannschaften des GTV, Mitglieder, Eltern und Verwandte aus der GTV Familie werden sich an der Durchführung des Strenge Cups wieder beteiligen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Das hat sich in den letzten Jahren bewährt und findet auch in aller Munde hohe Anerkennung. Nur das Wetter kann nicht geplant werden. Aber selbst da hat man das Gefühl, als hätten alle Verantwortlichen einen guten Draht nach oben. Das wird schon werden. Am Freitag den geht es dann auch los. 42 Mannschaften werden mit Spielern, Betreuern und Eltern anreisen um noch vor Turnierbeginn, die unter Aufsicht von Reinhard Bertz errichtete Zeltstadt zu beziehen. Es werden ca. 600 Jugendkicker im Alter von 8-10 Jahren vor Ort sein und um den begehrten Strenge Cup spielen. Direkt nach Ankunft beginnt gegen 16:00 Uhr die Vorrunde. Bis abends ca. 20:00 Uhr werden dann schon die ersten Entscheidungen gefallen sein. Samstagmorgen geht es recht früh direkt weiter mit den letzten Vorrundenspielen. Zum Mittag stehen auch schon die ersten Teilnehmer der Trost- und Finalrunden fest. Diese werden dann am Sonntagvormittag ausgetragen. Gegen 17:00 Uhr ist dann auch schon fast alles vorbei und der Strenge Cup 2010 hat einen neuen Sieger. Bei dem Turnier zählt nicht nur die Klasse. Genauso wichtig sind die Tagesform und auch ein wenig Glück. Wir werden wieder tolle Spiele, viele Tore und tolle Fußballer sehen. Wir erleben wieder Fußball mit allen seine Höhen und Tiefen, Freuden und Konkurrenten. Neue Freunde werden gefunden und alte treffen sich wieder. Kurz, ein einmaliges und unvergessenes Erlebnis. Und egal wie das Turnier für die Aktiven ausgeht, es wird für alle wieder ein unvergessenes Erlebnis. A.Steinborn 19 Unser Team, die E1 des GTV geht dieses Jahr, realistisch gesehen, als Außenseiter mit Ambitionen für eine Überraschung an den Start. Den letztjährigen Sieger, Viktoria Rietberg, hatte auch keiner auf dem Plan und im Endspiel gewannen sie dann doch gegen unsere Gäste von Finkenkrug.

20 gesang Stimmungsvolles Weihnachtskonzert der TurnerSänger 1881 Gospels lösen Begeisterung aus im voll besetzten Gotteshaus. Den Höhepunkt bildet Marys Boychild, Jesus Christ (Marias Knabe) von Frank Farian. Philipp und Raphael Röchter (Piano und Keyboard) hinterlegen den Gesang mit sehr wirkungsvollen Soundeffekten. Für die Pausen des Chors hat sich das Temperamentbündel Rossmeier Weihnachtslieder -einmal anders ausgedacht. Violinist Helmut Richter stellt sich mit jazzig rauem Bogenstrich dem Pianisten mit Bigband-Erfahrung zur Seite. Da bleiben bekannte Themen wie O Tannenbaum und Jingle Bells erkennbar, werden mal verlassen, mal phrasiert. Zum Schluss ragte das Tollite hostias et adorate Dominum aus dem Oratorium von Camille Saint-Saens heraus. Den dritten Advent ließen Chor und Gemeinde stimmungsvoll mit dem Klassiker O du fröhliche ausklingen, souverän begleitet von Rossmeier und dirigiert von Wilhelm Lienke. Zitat Ende. Für die im Anschluss an das Konzert stattfindende adventliche Feierstunde im Clubhaus Grün-Weiß-Casino am Heidewald, hatte das TGV-Deko-Team am Morgen des 3. Advents den Raum mit viel 20 Stimmungsvolle Adventslieder aus aller Welt so lautete der Titel des Berichtes der Zeitung Die Glocke über das Weihnachtskonzert der TurnerSänger am dritten Adventsonntag in der Kirche Zum Guten Hirten. Zitat: Die Sängerinnen und Sänger schauen zum Kreuz, das den Chorraum der evangelischen Kirche Zum Guten Hirten prägt. Sie stimmen Die Menschen, die leben im Dunkeln des holländischen Kirchenmusikers Wim ter Burg an, drehen sich zum Publikum und es wird hell. Blendend inszeniert beginnen die TurnerSänger 1881, ihr Traditionskonzert. Vorsitzender Werner Niewöhner wünscht den Besuchern, dass Licht in ihre Herzen komme. Und Pfarrer Hans-Jörg Rosenstock ist davon überzeugt, dass sie es hinein nehmen werden in die Advents- und Weihnachtszeit. Chorsprecher Claus-Dieter Hunke verweist auf sehr alte Lieder, allerdings mit Texten, die auch in die Gegenwart passen. Dirigent Wolfram Roßmeier hat das Programm zusammengestellt, teilweise mitgebracht von der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. Von dort kommt der Zyklus Jetzt fangen wir zu singen an. Gott wünscht euch allen Frieden, Glück und Freiheit, wünscht die ausdruckstarke Chorgemeinschaft. Der Chorleiter wechselt vom Pult ans Piano zur englischen Volksweise O kleine Stadt, du Bethlehem. Leichte Trommelschläge untermalen den Gesang vom kleinen Jungen, der mit seiner Spielzeugtrommel durch die stille Nacht zieht. Ein schöner Kontrast zum wiegenden böhmischen Aber Heidschi Bumbeidschi. In der Kirche Zum Guten Hirten Liebe weihnachtlich geschmückt. Zwei sehr zuvorkommende Herren vom Club Grün-Weiß unterstützten das Team beim Aufstellen der Tische und Stühle. Nachdem alle Teilnehmer eingetroffen waren, stärkte man sich erst einmal mit einer kräftigen Suppe, Glühwein und Süßem von den bunten Tellern. Mit stimmungsvollen, aber auch heiteren Vorträgen und ein paar weihnachtlichen Liedern stimmte diese feierliche Stunde alle auf Weihnachten ein. Als man dann fröhlich auseinander ging, wünschten sich alle gegenseitig ein schönes Fest. Ulla Oesterhelweg TurnerSänger 1881 und Stimmwerk Jahreshauptversammlung, erfolgreiche Chorarbeit, Auftritt im neuen Theater Gütersloh. Die TurnerSänger 1881 hatten zum 15. Januar 2010 zur Jahreshauptversammlung in das Spexarder Bauernhaus eingeladen. Vorsitzender Werner Niewöhner begrüßte vier Ehrenmitglieder und 68 Aktive, die trotz winterlicher Straßenverhältnisse gekommen waren. Niewöhner freute sich auch über die große Resonanz im Chor Stimmwerk. Der Vorsitzende wünschte allen Anwesenden für das neue Jahr Gesundheit und viele gelungene Konzerte. Dank galt besonders Dirigent Wolfram Rossmeier, der die Chöre sehr gut aufgestellt und damit maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Chorarbeit im abgelaufenen Jahr hatte. Lobenswert auch Rossmeiers Arbeit als Arrangeur neuer Liedtitel. Der Vorstand legte Rechenschaft ab über seine Arbeit und ließ das Jahr 2009 in seinem ausführlichen Bericht noch einmal Revue passieren. Zahlreiche, auch in der heimischen Presse vielbeachtete

21 Interessierte Mitglieder beider Chöre im Spexarder Bauernhaus gesang Konzerte erfreuten das treue Publikum. Höhepunkte waren hier das Pfingstkonzert auf der Freilichtbühne in MohnsPark und der traditionelle Auftritt zu Weihnachten in der Kirche Zum Guten Hirten vor jeweils vollbesetztem Haus. Aber auch die Geselligkeit kam bei den Aktiven nicht zu kurz. An die mehrtägige Chorfahrt nach Boltenhagen, Rostock, Kühlungsborn und Schwerin, an zahlreiche Radtouren und Besichtigungsfahrten erinnern sich die Sängerinnen und Sänger gern. 21 Der erste Vorsitzende, Werner Niewöhner, erstattet Bericht Erstmals berichtete auch der Chor Stimmwerk über seine zahlreichen Aktivitäten. Gaby Szesny erinnerte die Versammlung daran, dass der Chor jetzt für die Darstellung einer neuen musikalischen Ausrichtung intensiv probt und deshalb in 2009 nur beim Pfingstkonzert dabei sein konnte. In diesem Jahr sind die Sängerinnen und Sänger von Stimmwerk wieder bei allen gemeinsamen Konzerten präsent. Auch Stimmwerk hat das gesellige Beisammensein gepflegt, um die Chorgemeinschaft zu festigen. So sind die Fahrt zum Steinhuder Meer oder der stimmungsvollen Scheunenabend noch in guter Erinnerung. Kassierer Reinhard Oesterhelweg hatte die Kasse des Vereins ohne Makel geführt und trotz sehr hoher Ausgaben für zwei Chöre einen moderaten Überschuss erwirtschaftet. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Ein ereignisreiches Jahr steht TurnerSänger 1881 und Stimmwerk bevor. Höhepunkt dürfte neben Auftritten auf der Freilichtbühne und in der Kirche Zum Guten Hirten, das Chorkonzert am 6. Juni im neuen Theater Gütersloh sein. TurnerSänger 1881 und Stimmwerk sind hier Kooperationspartner des Theaters und organisieren ein ChorEvent mit sieben Chören aus dem Kreis Gütersloh. In zwei Veranstaltungen werden mehr als Zuhörer erwartet. Im April wird die Öffentlichkeit hierüber ausführlich informiert. Dirigent Wolfram Rossmeier hat wieder zahlreiche neue Lieder für die Konzertauftritte der beiden Chöre arrangiert. Insgesamt wird die Probenbelastung diesmal moderater ausfallen, als noch im letzten Jahr. Wie bei einem Gesangverein üblich, so diskutierten auch die TurnerSänger engagiert einige interne Themen, wie Liedauswahl und Probenarbeit. Sprechen für die Aktiven... Gaby Szesny, Beirat Stimmwerk und Werner Niewöhner, Vorstand TurnerSänger 1881 In 2010 dürfen sich die Aktiven, Freunde und Gönner der TurnerSänger wieder auf eine 5-tägige Chorfahrt, auf Radtouren und gemeinsame gesellige Frühstücke freuen. Diesmal, so Gaby Szesny, lädt auch Stimmwerk ein, um das Zusammenwachsen beider Chöre weiter zu intensivieren. (Claus Hunke)

22 gesang 30 Jahre aktiv dabei: Die Jubilarinnen 22 Sängerfest im Ententurm, Bauchtanz professionell vorgeführt Brockhagen Anneliese Delbrügge Renate Rickert TurnerSänger feiern ihr 128. Gründungsfest am 28. November 2009 Mehr als 100 Sängerinnen und Sänger mit Angehörigen und Freunden nahmen diesen Anlass wahr, um im Ententurm in Brockhagen kräftig zu feiern. Ein besonderer Gruß des Vorsitzenden Werner Niewöhner galt den vielen Jubilaren, die sich für 30- und 40jährige Mitgliedschaft für den Chor verdient gemacht haben. Rudi Bellmann erhielt gleich doppelte Glückwünsche: für 40 Jahre aktive Singetätigkeit und zum 85. Geburtstag. 16 Jubilarinnen waren dabei, als vor 30 Jahren der gemischte Chor der TurnerSänger als neuer Chor neben dem Männerchor gegründet wurde. Der Vorsitzende bedankte sich bei ihnen für ihre langjährige Treue zum Verein mit einem Blumenstrauß. Bei der großen Zahl der Jubilarinnen unterstützten verschiedene Männer aus dem Vorstandsteam Werner Niewöhner bei der Überreichung der Blumen sehr gerne. Ein Herr aus der Riege schaffte es offensichtlich, sich immer wieder vorzudrängeln, wie man auf den Bildern sehen kann. Der Chor bedankte sich anschließend mit einem Ständchen, welches die Jubilare selber auch mitsangen. Nach einem sehr guten Essen, legte die Partyband Vegas los und spielte Tanzmu- Marianne Hark Margret Schniedermann

23 sik bis in die frühen Morgenstunden. Zwei professionelle Auftritte einer Bauchtanzgruppe und eine Tombola unterbrachen die Tanzserie und sorgten für eine tolle Stimmung. Es war eine rundherum tolle Chor- Geburtstagsfeier. Ulla Oesterhelweg Es wurden geehrt: Rudolf Bellmann für 40 Jahre Jurine Knemeyer Für 30 Jahre: Maren Beimdiek, Anneliese Delbrügge, Elsa Eifler, Marianne Hark, Ingeborg Hermbecker, Waltraud Hermelbracht, Elisabeth Knemeyer, Jurine Knemeyer, Helga Kriele, Helga Möller, Renate Rickert, Margret Schniedermann, Ingeborg Sieber, Irmgard Sonntag, Rosemarie Stephan, Ingrid Strate Helga Möller gesang 23 Maren Beimdiek Elsa Eifler Ingeborg Hermbecker Waltraud Hermelbracht Elisabeth Knemeyer Ingeborg Sieber Irmgard Sonntag Helga Kriele

24 KonzertE: TurnerSänger Gütersloh 1881 Pfingstkonzert Treffpunkt: Freilichtbühne MohnsPark, am Pfingstmontag, dem 24. Mai 2010, Beginn 10:30 Uhr (Eintritt frei) Tag der Chöre Treffpunkt: Theater der Stadt Gütersloh, am 6. Juni 2010, Beginn 17:00 Uhr (Eintritt frei) gesang 24 Singen macht Freude! Kommt, probiert es doch einfach mal mit uns aus! Unsere Probenabende finden im GTV-Vereinsheim (Georgstr. 44a) statt. TurnerSänger: Jeden Montag ab 20:00 Uhr Stimmwerk: Jeden Donnerstag ab Uhr wir brauchen sie noch: Männer für den Chor Stimmwerk!!! Mit anfangs 25 sangesfreudigen Kehlen gestartet zählen wir mittlerweile gut 40 Sänger im Alter zwischen 30 und 55 Jahren. Viele Frauen haben den Weg zu uns gefunden, leider fehlen noch mehr Männer die die Stimmen Bass und Tenor verstärken! Ganz nebenbei lernt man bei uns viele nette Menschen kennen, da auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Wir proben donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Vereinsheim des Gütersloher Turnvereins in der Georgstraße 44a. Unter Chorleiter Wolfram Rossmeier singen wir mit viel Freude und Elan bekannte Songs aus der Welt des Rock und Pop. Also Männer, traut euch, wir freuen uns auf jeden neuen Mitsänger!! Kontakt: H. Dobschall: oder T. Niermann: 02944/974874

25 Jûdôabteilung Gütersloher Turnverein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Frauen Wann: , , , , , , , , , samstags jeweils von 9:30-11:30 Uhr Wo: Turnhalle der Grundschule Heidewald, Alte Heidewaldstraße 1, Gütersloh Themen: 1. Std. Kennen lernen, Lernziele, Abbau von Berührungsängsten 2. Std. Umgang mit Angst Wo/ Orte Vor wem/ Personen Wann/Situationen Wie reagiere ich 3. Std. Kriminologische Fragen und Antworten zu Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Rechtgrundlagen: Notwehr, Nothilfe, Überschreitung der Notwehr, Strafmaß nach StGB 4. Std. Körpersprache: Auftreten, wer ist Opfer Sprache von Frauen Was ist und bewirkt Streß 5. Std. Grenzen setzen / NEIN sagen, Verbale Verteidigung 6. u. 7.Std. Schlagtraining, Techniken zur SV, Abwehr- und Selbstverteidigungs-Strategien 8. Std. Kriminialpolizeiliche Informationen, mit dem Opferschutzbeauftragten der Polizei 9. Std. Problembehandlung, das helfende Gespräch 10.Std. Abschlussbesprechung, Erörterung offener Fragen Teilnehmerinnen: Mädchen und Frauen ab 14 Jahren Kosten: 50,- EUR für alle zehn Einheiten Referenten: Dierk Chudasch, 3. DAN Judo, 2. Kyu Ju-Jutsu, Trainer B Judo und SV Lehrer Carsten Stiller, 2.DAN Judo, Trainer C Judo u. LSB, Jugendleiter LSB Ansprechpartner: Dierk Chudasch Tel.: oder dierk.chudasch@web.de judo 25

26 SpaSS am Tennis tennis 26 Tennis gehört nach wie vor zu den Lieblingssportarten der Kinder und Jugendlichen. Es ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung die die Leistungsbereitschaft, den Spaß an der sportlichen Auseinandersetzung, die Grundlage für eine lebenslange sportliche Betätigung und Aggressionsabbau bietet. Für eine gute und erfolgreiche Jugendarbeit ist die Motivation eine wichtige Voraussetzung. In einer Jugendmannschaft zu spielen ist für viele Jugendliche das Ziel. Die Jugendmannschaften von heute sind die Erwachsenenmannschaften von morgen. Dieser Gesichtspunkt ist der Vereinführung wichtig und der Vorstand unterstützt die Jugendarbeit des Jugendwartes und Trainers Reinhard Kuhr. Das Tennistraining beinhaltet nicht nur das Einüben und Trainierens bestimmter Schläge, sondern auch das Training verschiedener Spielvarianten, wobei Spaß und Freude nicht zu kurz kommen. Hierbei werden auch die individuellen Fähigkeiten berücksichtigt und ausgebaut. Denn im Kinder- und Jugendtennis gewinnt nicht unbedingt der schlagtechnisch bessere Spieler sondern der taktisch klüger agierender Akteur. Autohaus Knemeyer GmbH Marienstraße 18 (Nähe Miele) Gütersloh Telefon:

27 tennis Um auch Eltern und Freunden unsere Jugendarbeit zu zeigen, haben wir im Herbst 2009 ein Groß-Klein-Turnier veranstaltet. Jeder Jugendliche konnte sich eine/n Partner/in aussuchen und mit ihr/ihm Doppel spielen. Es war ein gelungener Nachmittag mit sehenswerten Matches und leckerem Kaffee und Kuchen. 27 Die Sommersaison unserer Tennisabteilung beginnt Anfang Mai Der Trainer ist dann täglich von 15:00 18:00 Uhr auf der vereinseigenen Tennisanlage am Postdamm. Jeder Interessierte kann gern die Sportart ausprobieren und an unseren Schnupperkursen teilnehmen. Tennisschläge und Bälle werden zur Verfügung gestellt. Bei Rückfragen ist der Trainer Reinhard Kuhr unter der Rufnummer 0163/ zu erreichen. Turniersieg wiederholt! Seit 10 Jahren findet unter den Gütersloher Tennisclubs ein Winterturnier statt, zu dem jeder Verein 3 Doppel melden kann. Unsere Senioren nahmen am 24. Januar zum zweiten Mal teil und konnten als GTV ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Lediglich die Namen der Turniersieger wechselten, weil sich in diesem Jahr Martin Czer- ner und Werner Hense durchsetzen konnten. Die Vorjahrssieger Horst Meiners und Karl-Heinz Schmidt waren im Viertelfinale von ihnen ausgeschaltet worden. Meiners / Schmidt konnten das Turnier letztendlich als Dritte beenden. Unser Mannschaftsführer Erhard Mielke hatte bei der Mannschaftsnominierung also wieder das richtige Näschen, was wir von ihm auch in Hinblick auf die Sommersaison sicher erwarten können. Wir werden dann in der Bezirksliga mit einer neu gemeldeten Herren 70 Mannschaft antreten und hoffentlich ähnliche Erfolge feiern wie bei dieser Stadtmeisterschaft. Eine Herren 65 Mannschaft wird es dann nicht mehr geben, so dass unsere jugendlichen Mitstreiter wie Horst Meiners (noch nicht im 70er-Club!) die Herren 60 verstärken werden. Der Vorstand der Tennisabteilung lädt ein: Jahreshauptversammlung unserer Abteilung am Mittwoch, 17. März 2010, um 19 Uhr in unserem Clubraum Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand bis eine Woche vor der Versammlung vorliegen.

28 Hausmeisterdienste...und wir brauchen sie noch: Männer für den Chor Stimmwerk!!! Mit anfangs 25 sangesfreudigen Kehlen gestartet zählen wir mittlerweile gut 40 Sänger im Alter zwischen 30 und 55 Jahren. Viele Frauen haben den Weg zu uns gefunden, leider fehlen noch mehr Männer die die Stimmen Bass und Tenor verstärken! Ganz nebenbei lernt man bei uns viele nette Menschen kennen, da auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Wir proben donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Vereinsheim des Gütersloher Turnvereins in der Georgstraße 44a. Unter Chorleiter Wolfram Rossmeier singen wir mit viel Freude und Elan bekannte Songs aus der Welt des Rock und Pop. termine 28 Also Männer, traut euch, wir freuen uns auf jeden neuen Mitsänger!! Kontakt: H. Dobschall: oder T. Niermann: 02944/ Sportgruppe sucht Verstärkung Weil Sport gemeinsam mehr Spaß macht Lust auf Bewegung? Länger nicht aktiv gewesen? Oft fällt der (Wieder) Einstieg dann schwer. Wer dieses Problem kennt, der kann montags um Uhr in die Turnhalle der Hauptschule Nord, Ahornallee 54, Gütersloh kommen. Mit Gymnastik, BBP (Bauch, Beine, Po) Zirkeltraining, Sportspielen, Walken u.v.m haben hier Frauen unter Anleitung einer ausgebildeten Übungsleiterin ohne Zwang und in lockerer Atmosphäre gemeinsam Spaß an Bewegung. Diese Gruppe ist besonders für Frauen ab ca. 30 geeignet, die gerne etwas für Körper und Gesundheit tun möchten. Natürlich sind auch bereits sportlich aktive Frauen herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es bei: Katja Trede-Bauch Telefon: oder per Spezialisiert auf die dauerhafte Betreuung von: - WEG-Objekten - Mietobjekten - Gewerbeobjekten - Mischobjekten Zum Beispiel: - Pflege der Aussenanlagen - Kleinreparaturen - Mülldienst Hausmeisterdienste MuH Meloh und Hallmann KG, Eichenallee 132a, Gütersloh Einladung zur Jahreshauptversammlung der Volleyballabteilung des Gütersloher TV von 1879 e.v. am Mittwoch, den um 19:00 Uhr Im GTV Jugendheim, Gütersloh, Liebe Volleyballer/innen, zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir Euch recht herzlich ein. Alle Mitglieder ab dem 14. Lebensjahr haben ein Stimmrecht. Wie bereits im letzten Jahr werden wir Euch wieder besonders engagierte Volleyballer/innen vorstellen und mit einem Geschenk belohnen. Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Bekanntgabe der Tagesordnung 3 Bericht des Vorstandes 4 Bericht des Sportwart/in 5 Bericht der Jugendwart/in 6 Bericht des Jugendvorstand 7 Bericht des Beachwart/in 8 Bericht des Kassenwartes, anschließend Aussprache 9 Bericht der Kassenprüfer 10 Aussprache der Mitglieder und Entlastung des Vorstandes 11 Neuwahlen (gemäß der Abteilungssatzung) - Abteilungsleiter/in Eckhard Winter - Sportwart/in Silke Spielberg/Fabian Meise - Schriftführer/in Christine Junker - Beachwart/in Peter Friesen - Wahl der Kassenprüfer/in 12 Best of Volleyball Anträge zur Jahreshauptversammlung 14 Verschiedenes / Ehrungen Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Abteilungsvorstand eingereicht werden. Anträge sind zu begründen. Wir sind gespannt Eure interessanten Vorschläge zu hören. Bis zur Jahreshauptversammlung, Der Abteilungsvorstand Eckhard Winter 1 Vorsitzender

29 Trainingzeiten der HSG-Jugend A - Jungen: Jahrgang 91 / 92 Mittwoch, Uhr Reinh.-Mohn-Berufskolleg, Wiesenstr. Freitag, Uhr Städt. Gymnasium, Bismarkstraße Kontakt: Klaus Schäfer Tel.: B1 - Jungen: Jahrgang 93/94 Dienstag, Uhr Städt. Gymnasium, Bismarkstraße Mittwoch, Uhr Reinh.-Mohn-Berufskolleg, Wiesenstr. Kontakt: Jochen Böning Tel.: B2 - Jungen: Jahrgang 93/94 Dienstag, Uhr Carl-Miele-Berufskolleg, Wilh.-Wolf-Str. Donnerstag, Uhr Sporthalle Nord, Kahlertstraße Kontakt: Michael Mersch Tel.: C1 - Jungen: Jahrgang 95/96 Dienstag, Uhr Carl-Miele-Berufskolleg, Wilh.-Wolf-Str. Donnerstag, Uhr Reinh.-Mohn-Berufskolleg, Wiesenstr. Kontakt: Elmar Reckmann Tel.: C2 - Jungen: Jahrgang 95/96 Donnerstag, Uhr Reinh.-Mohn-Berufskolleg, Wiesenstr. Freitag, Uhr Grundschule Nordhorn, Knappweg Kontakt: Dirk Harthun Tel.: D1 - Jungen: Jahrgang 97/98 Dienstag, Uhr Sporthalle Nord, Kahlertstraße Freitag, Uhr Sporthalle Nord, Kahlertstraße Kontakt: Ralf Holtmann Tel.: D2 - Jungen: Jahrgang 97/98 Dienstag, Uhr Sporthalle Nord, Kahlertstraße Freitag, Uhr Sporthalle Nord, Kahlertstraße Kontakt: Ralf Holtmann Tel.: D - Mädchen: Jahrgang 97/98 Mittwoch, Uhr Carl-Miele-Berufskolleg, Wilh.-Wolf-Str. Freitag, Uhr Ev. Stift. Gymnasium, Feldstraße Kontakt: Christiane Offel Tel.: E - gemischt: Jahrgang 99/00 Montag, Uhr Ev. Stift. Gymnasium, Feldtstraße Freitag, Uhr Sporthalle Nord, Kahlertstraße Kontakt: Andrea Kees Tel.: F - gemischt: Jahrgang 01 und jünger Donnerstag, Uhr Elly-Heuss-Knapp-Schule, Moltkestr. Kontakt: Christiane Offel Tel.: Kontakt: Andrea Kees Tel.: Frederick Graessner Tel Hiller& Balk Rechtsanwälte Notare Feiern im tennisclub Die Tennisabteilung bietet allen Mitgliedern des GTV an, das für Feierlichkeiten bestens ausgestattete Clubheim zum Kostenbeitrag von 50 Euro pro Veranstaltung zu mieten. Wer Interesse hat, wendet sich bitte an Jutta oder Manfred Strothotte, Infos unter LIEBE MITGLIEDER! Werbung muss sich lohnen für den Verein UND die Unternehmen! Die werbenden Firmen sind wichtige Partner unserer Vereinsarbeit. Berücksichtigt sie deshalb bitte bei Angebotsvergleichen oder empfehlt sie Freunden und Bekannten. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung beim Erstellen unserer termine 29 Holm Hiller Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Turnerpost Jörg Balk Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Kahlertstraße 41 (Ecke Nordring) Gütersloh Fax Telefon mail@hiller-balk.de LIEBE MITGLIEDER! Der GTV ist Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk. Wir haben die Möglichkeit in kleineren Gruppen ab 4 Personen bis zu größeren Gruppen das Angebot der Jugendherbergen international in Anspruch zu nehmen. Gültige Jugendherbergsgruppenleiterkarten und Informationen sind in der Geschäftsstelle vorhanden.

30 Gütersloher Turnverein von 1879 e.v. Auskünfte Georgstraße 44a fon Gütersloh fax web mail GTV-Telefon Bei Fragen zur Turnabteilung Vereinigte IKK-Telefon Bei Fragen zu den Sportkursen Geschäftszeiten MO MI FR Uhr DI Uhr organisation organisation badminton leichtathletik 30 Reiner Fehlberg Theodor-Litt-Straße Gütersloh fon mail Birte Wittenstein Im Dauenkamp 31a Gütersloh fon mail basketball tennis Christoph Fritzenkötter Strengerstraße Gütersloh fon Bernd Fritzsche Apfelweg Gütersloh fon fechten tischtennis Georg Endt Wartheweg Gütersloh fon fax Rolf Behrendt Franz-Grochtmann-Str Gütersloh fon mail erwebe@gmx.de fußball triathlon Michael Kohlmeyer Brockhäger Straße Gütersloh fon oder mail kohlmeyer@rae-kkc.de Ulrich Manigel Thadäusstraße Verl fon gesang turnen Werner Niewöhner Ohlbrocksweg Gütersloh fon handball Heike Faferek-Poggengerd Matthäusweg Gütersloh fon fax mail peter@poggengerd.de volleyball Harald Freyda fon Eckhard Winter Wiesengarten Gütersloh fon mail winter.eckhard@t-online.de judo wandern Peter Poggengerd Matthäusweg Gütersloh fon fax mail peter@poggengerd.de Erhard Hartmann Auf der Höhe Gütersloh fon

31 Typisch SIGNAL IDUNA IKK: eine Krankenkasse, die Ihnen den Rücken stärkt. Wenn s im Rücken ständig zwickt, hilft nur eins: aktiv werden. Die SIGNAL IDUNA IKK macht s leicht mit vielfältigen Gesundheitskursen, umfangreichen Angeboten zur Betrieblichen Gesund heitsförderung und motivierenden Bonusprogrammen. Machen Sie mit?! Besuchen Sie uns in unserem Service-Center in der Wiedenbrücker Str. 41, Gütersloh oder rufen Sie uns an unter

32 Aluminiumprofilsysteme von heroal Fenster Türen Rolladen Fassaden Tore Oberflächen heroal setzt seit über 40 Jahren Markisoletten Maßstäbe in der Entwicklung von Aluminium-Profilsystemen. Insektenschutz Photovoltaik heroal-johann Henkenjohann GmbH Co. KG Österwieher Str. 80 D Verl Tel. +49 (0) Fax +49 (0) /223 info@heroal.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Der lange Weg nach Frankfurt

Der lange Weg nach Frankfurt Der lange Weg nach Frankfurt Dezember 2001. Ich melde mich für den Ironman Germany in Frankfurt an. Ein Wettkampf in ferner Zukunft, aber doch sollte er bald den täglichen Ablauf bestimmen. Von nun an

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon (Foto: Matthis, Uwe, Till, Michael Schaier, Michael Möller) Am Samstag den 04. August 2018 war es endlich soweit. Einige Starter

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Distanzen. 0,5km - 20km - 5km /* */ Sprint Distanz Olympische Distanz Mittel Distanz Ironman Hall of Fame

Distanzen. 0,5km - 20km - 5km /* */ Sprint Distanz Olympische Distanz Mittel Distanz Ironman Hall of Fame /* */ Distanzen Sprint Distanz Olympische Distanz Mittel Distanz Ironman Hall of Fame 0,5km - 20km - 5km Der Einstieg in den Triathlonsport beginnt mit dem Volks- oder Jedermanntriathlon. Die Strecken

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk!

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Waldbrunner Fußballbuben beim Straßenlauf in Langendernbach wieder in forderster Front Merenberger Adventslauf Dezember 2009 Auch 2010 hatte die wieder ein paar Fußballer

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen.

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen. Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Januar 2013 Neues Jahr, neue Mitgliederzeitung von Berthold Barthel Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Kanusports, ich wünsche euch allen, alles Gute im

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Ihr Hochzeitsplanerin Elke Nehring

Ihr Hochzeitsplanerin Elke Nehring Ihr Hochzeitsplanerin Elke Nehring Als Mode-Stylistin wirke ich seit vielen Jahren im internationalen Fashion- und Werbe-Business mit. Das Schönste an meinem Beruf: die Inszenierung grandioser Augenblicke.

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Wettkampfbericht Kelheim

Wettkampfbericht Kelheim Wettkampfbericht Kelheim Am 29.05.09 machten Jule, Gerd und ich uns auf den Weg nach Kelheim im Altmühltal, um an einem der härtesten Duathlons in Deutschland teilzunehmen. Nach über fünf Stunden Autofahrt

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon Im Rahmen des Eberl Chiemsee Triathlon wurde die 3te deutsche Meisterschaft der Gehörlosen

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Konny und ich entschlossen uns im Eifer der herbstlichen Rennplanung für das Jahr 2013 beim Ironman 70.3 in Wiesbaden zu starten. Nach guter

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 In stillem Gedenken an Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 axhwarz schrieb am 1. Juni 2016 um 23.56 Uhr Verweht mir der Wind auch die brechenden Seiten, Verstummt auch das Lied in den Straßen - Die

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr