DVS-Landes- und Bezirksverbände

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DVS-Landes- und Bezirksverbände"

Transkript

1 DVS-Landes- und Bezirksverbände BV Schwarzwald Hochrhein Der DVS-Bezirksverband Schwarzwald Hochrhein hatte am 31. März 2009 seine Mitgliederversammlung. Schnee, Vorsitzender des Bezirksverbandes, konnte unter anderen Prof. Coehne als Vertreter des DVS-Landesverbandes Baden-Württemberg begrüßen. Mittels einer Power- Point-Präsentation ließ Schnee das Geschäftsjahr 2008 mit Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Praktikertreffen und internen und externen Audits an den verschiedenen Kursstätten Revue passieren. In einem kurzen Abriss über die DVS-Landesverbandstagung in Schopfheim und die Sitzung der DVS-Vorsitzenden und -Geschäftsführer in Sindelfingen wurden die Mitglieder über die Arbeit auf DVS-Landesverbandsebene informiert. Schnee bestärkte die Versammelten, bei den Bemühungen um die Betreuung der Mitglieder nicht nachzulassen. Heim, Vorstand Finanzen, konnte von einer guten Kassenlage des Bezirksverbandes berichten; auch die Kassen der einzelnen Kurs- stätte an der Berufs- und Berufsfachschule Rottweil. Mit großem Engagement setzte er sich für den DVS-Wettbewerbs Jugend schweißt ein. Über die Vorbereitung in der Kursstätte hinaus betreute er die jungen Schweißer während des Wettbewerbs. Zahlreiche Sieger auf Landes- und Bundesebene sind der Lohn seines Einsatzes für die Jugendlichen. Für seine Verdienste im Bezirksverband sowie seine Verdienste um die Fügetechnik erhielt der frühere Geschäftsführer des DVS-Bezirks- Ausgabe Juni 2009 Inhaltsverzeichnis Landes- und Bezirksverbände Zehn Jahre Zusammenarbeit mit dem DVS im Baltikum Zertifiziert durch DVS ZERT Forschungsvorhaben begonnen Einladung nach Essen Herausgeber DVS Aachener Straße Düsseldorf Telefon (02 11) Redaktion Dipl.-Ing. Dietmar Rippegather, Düsseldorf V33 V34 V34 V35 V35 SLV-GSI TR erste Konferenz und Leistungsschau in der Türkei V37 Persönliches DVS-Forum V37 V38 Schuler, zum Ehrenlehrschweißer des BV Schwarzwald Hochrhein ernannt, Schnee, Vorsitzender des BV, Schuler, Symanzik, Geschäftsführer des BV (von links nach rechts) stätten zeigen einen zufriedenstellenden Bestand. Im Anschluss daran stimmten die Versammelten über die Haushaltspläne ab. Der Vorstand des DVS-Bezirksverbandes wurde entlastet. Huber, Prüfer, berichtete von einem leichten Anstieg bei der Zahl der Schweißerprüfungen. Die Änderungen bei den Prüfungsfragen sollen im internen Lehrschweißererfahrungsaustausch besprochen werden. Das Prüferteam konnte von zwei auf vier Prüfer erweitert werden. Die Wahlen ergaben: Schnee (Vorsitzender), Biselli (stellvertretender Vorsitzender), Symanzik (Geschäftsführer), Heim (Vorstand Finanzen), Symanzik (Vorstand Technik, Wissenschaft, Forschung), Rehm (Vorstand Öffentlichkeit), Nussberger und Schuler (Rechnungsprüfer), Schneider- Strittmatter (Mitglied des Beirats). Eine besondere Auszeichnung erhielt Schweißlehrer Kurt Schuler. Er wurde zum ersten Ehrenlehrschweißer des DVS-Bezirksverbandes Schwarzwald Hochrhein ernannt. Seit mehr als 40 Jahren ist er als Lehrschweißer tätig zunächst nebenberuflich an der DVS-Kursstätte Balingen und seit 1971 hauptberuflich an der DVS-Kursverbandes Schwarzwald Hochrhein 1980 auch die DVS-Ehrennadel. Von der Handwerkskammer Konstanz wurde Schuler für seine fast 50-jährige Tätigkeit im Berufsbildungsausschuss mit der Ehrennadel der Handwerkskammer Konstanz ausgezeichnet. H. Schnee, Spaichingen BV Chemnitz Am 13. und 14. März 2009 führte der DVS-Bezirksverband Chemnitz den DVS- Wettbewerb Jugend schweißt auf Bezirksverbandsebene in der DVS-Kursstätte in der Meraner Dampfkesselbau mit 29 Schweißern durch. Darunter befanden sich sechs Teilnehmer von der Mittelschule für Maschinenbau und Verkehr aus Frydek Mistek/Tschechien. Die besten wurden von der Jury mit Punkten von 84 bis 94 eingestuft. In dieser Jury sind schon seit mehreren Jahren frühere Bundessieger des Wettbewerbs vertreten. Das sind Oliver Lahr, Sieger 1997 in Götz (Zweiverfahrensschweißer WIG/E), und Dimitrie Friesen, Sieger 1998 in Stade (MAG) und 2000 in Rostock (MAG/WIG). Der Einsatz dieser Der Verband informiert 61 (2009) Heft 6 V33

2 zwischenzeitlich zu Schweißlehrern ausgebildeten jungen Männer, deutet den Generationenwechsel an. Die tschechischen Teilnehmer waren mit den ersten drei Plätzen im Metall-Aktivgasschweißen der Schweißlehrer Helbig bei der Einweisung der tschechischen MAG-Schweißer Jungschweißer sehr zufrieden. Für den DVS-Bezirksverband Chemnitz war der Wettbewerb auf Bezirksverbandsebene eine gute Möglichkeit, Teilnehmer für den am 21. und 22. April 2009 stattfindenden Wettbewerb Goldener Pokal Linde in Tschechien auszuwählen. Bei diesem Pokal ist neben vier namhaften tschechischen Einrichtungen auch der DVS-Bezirksverband Chemnitz für die Bewertung der Schweißproben verantwortlich. M. Käppler, Brand-Erbisdorf Zehn Jahre Zusammenarbeit mit dem DVS im Baltikum Mit einem positiven Ergebnis endete am 4. März 2009 eine zweitägige Veranstaltung in Tallinn/Estland, zu der der DVS, die GSI, die SLV Mecklenburg-Vorpommern und die European Welding Federation (EWF) eingeladen hatten. Nach zehn Jahren des gemeinsamen Engagements im Baltikum sind zuverlässige Strukturen, eine große Nachfrage nach den Leistungen des schweißtechnischen Netzwerks und beste Voraussetzungen für dessen weitere, nachhaltige Geschäftstätigkeit gegeben. Etwa sechzig Teilnehmer aus den baltischen Staaten, Russland, Weißrussland, Finnland, der Tschechischen und der Slowakischen Republik, Großbritannien, Portugal und Deutschland folgten der Einladung des DVS an die Tallinna Lasnamae Mehanikakool anlässlich der zehnjährigen Zusammenarbeit zwischen der SLV Mecklenburg- Vorpommern und baltischen Kooperationseinrichtungen. Unterteilt in ein DVS-Innovationsseminar und ein EWF-Strategic-Meeting bildeten der gegenseitige Wissensaustausch neuester fügetechnischer Entwicklungen in Vorträgen und Gesprächsrunden einen Schwerpunkt der Veranstaltung. Einen zweiten stellten die praktischen Seminare dar, die von der Firma EWM organisiert und durchgeführt wurden. Darüber hinaus wurden die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit in der beruflichen Qualifizierung diskutiert. Dr. Sabine Feyertag, Referentin für Internationales Management der Deutschen Botschaft in Tallinn, und Maren Diale-Schellschmidt, Direktorin der AHK Baltikum (Deutsch-Baltische Handelskammer) standen dabei dem Hauptgeschäftsführer des DVS, Dr. Klaus Middeldorf, den Vertretern von GSI, EWF, SLV und DVS PersZert sowie den Teilnehmern zur Verfügung. Beide Institutionen betonten das große Interesse der deutschen Politik und Wirtschaft an verbesserten Qualifizierungsmöglichkeiten im Baltikum. Der DVS und die GSI sollten im Hinblick auf die weitere Geschäftstätigkeit den Fokus auf berufliche Qualifizierungsmöglichkeiten legen, so die Empfehlung. Im Gegenzug würden beide Institutionen ihr Engagement verstärken, um die entsprechenden Ministerien im Baltikum von der Notwendigkeit dieser Maßnahmen zu überzeugen. In Qualifizierungsnachweisen liegt für Unternehmen der Schweißtechnik ein hohes wirtschaftliches Potenzial. Dies bezeugten baltische Unternehmen aus Tallinn und Riga anlässlich der Übergabe von Herstelleranerkennungen und Zertifikaten von DVS ZERT durch Dr. Middeldorf. Um baltische Schweißverbände in ihrer Arbeit zu unterstützen und die Region Baltikum in der Geschäftstätigkeit des DVS nachhaltig zu stärken, wurde schließlich eine Initiativgruppe ins Leben gerufen, bestehend aus Vertretern deutscher wie baltischer Unternehmen und dem Auslandsbeauftragen der GSI, Dr. Hans-Georg Groß. Ihre Aufgabe ist es, die Gründung von DVS Baltikum vorzubereiten. Zertifiziert durch DVS ZERT Vor kurzem erhielten weitere Unternehmen ein Zertifikat durch DVS ZERT (Branche, Norm und Gültigkeit in Klammern): AS Alekon Holding, Saha Loo 5B, Maardu-Tallinn/Estland (Fertigung und Montage von geschweißten Konstruktionen für den Metall-, Stahl- und Kranbau, EN ISO :2005, 26. Dezember BLRT Masinaehitus OÜ, Kopli 103, Tallinn/Estland (Stahl- und Metallbau, EN ISO :2005, 16. November Degner Automotive Engineering und Design, Münsterstraße 5, Hamm (Entwicklung/Design für die Industrie, DIN EN ISO 9001:2000, 8. Dezember Deutsche Steinkohle AG, Betriebsdirektion BT DWH, Hirschbachstraße 1, Sulzbach (Instandsetzung, Neufertigung und Montage von Bergbaubetriebsmitteln, DIN EN ISO :2006, 17. November Reiner Seefried GmbH, Am Mohrenshof 6 D, Bremen (Schweißkonstruktionen für den Maschinenbau, den Sondervorrichtungsbau und die Lebensmittelindustrie, Komponenten und Einzelteile für den Schiffbau, DIN EN ISO :2006, 8. März 2012); Schöck Bauteile GmbH, Vimbucher Straße 2, Baden-Baden (Herstellung von bewehrungstechnischen Produkten für das Bauwesen, DIN EN ISO :2006, 3. Dezember V34 Der Verband informiert 61 (2009) Heft 6

3 Tenconi SA, 6780 Airolo/Schweiz (Stahl- und Maschinenbau, Komponenten für Schienenfahrzeuge, EN ISO :2005, 2. Dezember 2011). Auskünfte zu Zertifizierungsfragen: DVS ZERT, Aachener Straße 172, Düsseldorf, Ingrid Kühn, Telefon (0211) , Forschungsvorhaben begonnen Folgende industrielle Forschungsvorhaben wurden im letzten halben Jahr neu begonnen, die im Programm zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert und von der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren des DVS unterstützt werden (Forschungsstelle und Laufzeitende in Klammern): DVS Legierungssysteme für Fülldrähte zum Metall-Schutzgasschweißen von Aluminium-Knet- und Druckgusslegierungen (CeWOTec ggmbh, Chemnitz, Dr. Bouaifi, Lehrstuhl Fügetechnik, TU Chemnitz, Prof. Michailov, 31. März DVS Entwicklung einer schnellen zerstörungsfreien Prüfmethode zur Messung mechanischer Kennwerte und der Porosität an thermisch gespritzten Schichten (Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik, Dresden, Prof. Beyer, 31. März DVS Verbesserung des Eigenschaftsprofils thermisch gespritzter Schichten aus Manganhartstählen und metastabilen austenitischen Stählen während der spanenden Bearbeitung (Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe, Fakultät für Maschinenbau, TU Chemnitz, Prof. Wielage, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Fachgebiet Füge- und Beschichtungstechnik, TU Berlin, Prof. Wilden, 30. September DVS Erhöhung der Prozessstabilität beim Metall-Schutzgasschweißen durch modifizierte Schutzgasströmung Einladung nach Essen Die 62. ordentliche Jahresversammlung des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. findet am Sonntag, dem 13. September 2009, 15:30 Uhr in Essen, CCE Congress Center Essen Süd, Saal Deutschland, statt. Zur Jahresversammlung haben Mitglieder gegen Vorlage des gültigen DVS-Mitgliedsausweises Zutritt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung und Genehmigung der Niederschrift der 61. ordentlichen Jahresversammlung am 17. September 2008 in Dresden 3. Ehrungen 4. Erstattung des Jahresberichts Bericht des Mitgliederbeauftragten 6. Vorlage der Jahresrechnung 2008 (siehe hierzu Veröffentlichung in der Augustausgaben der DVS-Zeitschriften Schweißen und Schneiden und der praktiker ) 7. Bericht der Rechnungsprüfer über die Jahresrechnung Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Präsidiums 10. Vorlage und Genehmigung des Hauhaltsvoranschlags 2010 der Hauptgeschäftsstelle 11. Anträge an die Jahresversammlung 12. Festlegung von Ort und Zeit der 64. ordentlichen Jahresversammlung 13. Verschiedenes Im Anschluss an die Jahresversammlung findet um 18:30 Uhr die Eröffnung der 17. Internationalen Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der Veranstaltung DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN 2009 im CCE Congress Center Essen West, im Saal Europa statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Im Rahmen dieser Eröffnungsveranstaltung hält Prof. Andreas Groß vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM, Bremen, den Festvortrag Fußball Stadien Innovationen. Weitere Programmpunkte dieser Eröffnungsveranstaltung sind die Verleihung des 3M Welding Safety Awards, die Verleihung des EWM-Förderpreises Physics of Welding und die Zusammenkunft im Foyer des Saals Europa. (Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, TH Aachen, Prof. Reisgen, Institut für Oberflächen- und Fertigungstechnik, TU Dresden, Prof. Füssel, 31. März DVS Bor- und phosphorfreie Nickelbasislote für das Löten im Schutzgasdurchlaufofen (Institut für Werkstoffkunde, Universität Hannover, Prof. Bach, 31. März DVS Wärme- und eigenspannungsarmes Fügen für die Mikrotechnik (Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Fachgebiet Füge- und Beschichtungstechnik, TU Berlin, Prof. Wilden, 30. September Industrieunternehmen, die an den Sitzungen der Projektbegleitenden Ausschüsse teilnehmen möchten, sind hierzu herzlich eingeladen. Auskunft: Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren des DVS, Frau Günther, ingrid.guenther@dvs-hg.de. Der Verband informiert 61 (2009) Heft 6 V35

4 Call for Papers ITSC 2010 Thermal Spray Conference and Exposition: Global Solutions for Future Applications Vom 3. bis 5. Mai 2010 in Singapur DVS, ASM Thermal Spray Society (TSS) und IIW organisieren gemeinsam die internationale Konferenz und Ausstellung ITSC 2010 in Singapur. Die jährliche Veranstaltung in Englisch bietet den Teilnehmern ein umfangreiches technisches Programm über die viellfältigen Möglichkeiten des thermischen Spritzens, das gleichermaßen Experten und Interessierte aus Industrie und Forschung anspricht. Sie präsentiert die neuesten Ergebnisse aus Anwendung, Forschung und Entwicklung und bietet eine Plattform für Wissensaustausch und neue Kontakte. Es wird um Einreichung von Vorträgen zu folgenden Themen gebeten: Applications Process Diagnostics, Sensors and Controls Modeling and Simulation Automotive and Traffic Engineering Aerospace Industry Off-Shore Technologies Power Engineering Medical Technologies Steel Industry Industrial Engineering Hard Chrome Replacement Properties Case Studies Biomedical Coatings, Polymer Coatings Properties, Characterization and Testing Ceramics and Thermal Barrier Coatings Component Design Corrosion Protection, Wear Protection Nanomaterial Coatings and Solution Precursors Sprayforming and Rapid Prototyping Thermal Spray and other Surface Engineering Technologies Equipment and Processes Process Diagnostics, Sensors and Controls Modeling and Simulation Pre-Treatment and Post-Treatment Consumables/Gases Guidelines and Standardization Arc Spraying, Flame Spraying Plasma Spraying, Laser Spraying Cold & Kinetic Spray, HVOF Spraying Plasma-Transferred-Arc (PTA) Surfacing Economic Defense and Homeland Security Issues Cost of Coatings, Economic Aspects of Thermal Spray Occupational Health and Safety and Environmental Protection Personnel Training and Qualification Quality Inspection, Assurance and Management Global Thermal Spray Markets & Industry Young Scientists Supporting students and university graduates to step forward in the worldwide Thermal Spray Circus. Erbeten wird eine höchstens 200 Wörter umfassende Kurzfassung in Englisch zum Vortrag bzw. zur Posterpräsentation, die bis spätestens 31. August 2009 im Internet unter einzureichen ist. Die vollständigen Manuskripte der ausgewählten Beiträge (Vorträge und Posterbeiträge) müssen bis zum 4. Dezember 2009 in Englisch in elektronisch übermittelter Form vorliegen, damit sie im Tagungsband der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Konferenzsprache ist Englisch. Auskunft: Brigitte Brommer, Simone Mahlstedt, Telefon (0211) , -302, V36 Der Verband informiert 61 (2009) Heft 6

5 SLV-GSI TR erste Konferenz und Leistungsschau in der Türkei Nachdem die SLV-GSI TR, Gesellschaft der GSI, zum Ende des Jahres 2008 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen hat, trat sie am 19. Februar 2009 erstmals vor einer breiten Öffentlichkeit auf ihrer Eröffnungstagung in Erscheinung. Mehr als hundert Experten der Schweißtechnik waren der Einladung des Geschäftsführers der Gesellschaft, Dipl.-Ing. Ozgür Akcam, nach Ankara gefolgt. Unter ihnen waren auch Fachkollegen aus Deutschland, die der neuen Gesellschaft und ihren Mitarbeitern die besten Grüße der deutschen Kollegen überbrachten. Für viele war es ein herzliches Wiedersehen, denn die Zusammenarbeit mit den türkischen Kollegen gründet Dr. Keitel, Geschäftsführer der GSI, überreicht dem Geschäftsführer der SLV-GSI TR, Akcam, ein Geschenk der GSI zum erfolgreichen Start der Geschäftstätigkeit. Mitarbeiter der SLV-GSI TR zusammen mit der Geschäftsführung der GSI mbh sich auf gemeinsame Aktivitäten seit mehr als fünfzehn Jahren. Dazu gehören der Aufbau eines Instituts durch die deutsche Bundesregierung in den 1990er Jahren und die daraus entstandene Partnerschaft zur SLV Berlin Brandenburg ebenso wie die gemeinsamen Ausbildungskurse für Schweißfachingenieure, von denen mehr als tausend in Kooperation der SLV München mit der Universität METU (Middle East Technical University), Ankara ausgebildet wurden. Die Hauptgeschäftsfelder der SLV-GSI TR sind derzeit die Zertifizierung schweißtechnischer Betriebe, die Bauüberwachung und die Aus- und Weiterbildung von schweißtechnischem Personal. In diesem Zusammenhang werden auch Schweißerprüfungen, Verfahrensprüfungen sowie technologische Beratungen angeboten. Wir gratulieren Dr.-Ing. Hans-Joachim Krause, Berlin, früherer Leiter der Fachgruppe Sicherheit in der Fügetechnik der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, der am 27. Juni 2009 sein 75. Lebensjahr vollendet. Auf dem Gebiet der Schweißtechnik war er in vielen nationalen und internationalen Gremien aktiv, beispielsweise als Vorsitzender des Normenausschusses Schweißtechnik im DIN, in verschiedenen Arbeitsgruppen im Ausschuss für Techink des DVS, in der Forschungsvereinigung Schweißen und ver- wandte Verfahren sowie als deutscher Delegierter der IIW-Kommission Widerstandsschweißen und verwandte Verfahren. Viele Jahre unterstützte er die DVS- Zeitschrift Schweißen und Schneiden durch seine Mitarbeit im Redaktionskollegium. In der Fachwelt hat er sich durch zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem im Schrifttum des DVS, einen hervorragenden Namen erworben. Das DVS-Mitglied seit 1962 wurde für seine Verdienste um die schweißtechnische Gemeinschaftsarbeit und den DVS 1982 mit dem DVS-Ehrenring ausgezeichnet. Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Horst Kleinert, Ottendorf, ehemaliger Professor für Fügetechnik am Institut für Produktionstechnik der Technischen Universität Dresden, zum 70. Geburtstag am 10. Juli Der Chemiker mit Spezialkenntnissen der Klebstoffentwicklung für Materialverbindungen hat durch seine Forschungen einen erheblichen Beitrag zur Realisierung dieser Technologie in der Fertigung geleistet. Schon frühzeitig war er im Fachausschuss Klebund Gießharztechnik der Kammer der Technik (KDT) aktiv und übernahm später dessen Leitung bis zur Aufnahme der wissenschaftlichen Sektion der Schweißtechnik der KDT in den DVS. Er unterstützte den DVS unter anderem durch seine Mitarbeit im Ausschuss für Technik und Veröffentlichungen in der DVS-Zeitschrift Schweißen und Schneiden. Dipl.-Ing. Manfred Lüke, München, zu seinem 70. Geburtstag am 8. Juli Der stellvertretende Vorsitzende des DVS-Bezirksverbandes München wirkt seit Jahren an der Berichterstat- Anzeige Datum Ort Veranstaltung 16./ Singapur Internationale Konferenz Advances in Welding and Allied Technologies zur 62. Jahresversammlung des Internationalen Verbands für Schweißtechnik (IIW) Auskunft: Möchten Sie in diesem Teil einen kostenpflichtigen Hinweis auf Ihre Veranstaltung schalten? Auskunft über die Konditionen erhalten Sie bei der Anzeigenabteilung von DVS Media, Düsseldorf, Frau Jansen, Telefon (0211) , Der Verband informiert 61 (2009) Heft 6 V37

6 tung über die internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in den DVS-Zeitschriften mit. In der SLV München bringt er sein Fachwissen als Referent und Diskussionsleiter für verschiedene Tagungen ein. Das Mitglied im DVS seit 1982 erhielt für seine Verdienste um die schweißtechnische Gemeinschaftsarbeit und den DVS 1992 die DVS-Ehrennadel. Prof. Dr.-Ing. Wolf-Berend Busch, Bielefeld, zu seinem 60. Geburtstag am 28. Juni Der Professor an der Fachhochschule in Bielefeld, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik, mit Lehrauftrag für Werkstoffkunde und Fügetechnik und Leiter des Labors Fügetechnik, ist langjähriger Vorsitzender des DVS-Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe sowie dessen Vorstand Technik, Wissenschaft, Forschung. Er engagiert sich im Ausschuss für Bildung des DVS, beispielsweise stellvertretender Obmann der Fachgruppe Schweißtechnische Ingenieurausbildung, und ist für DVS-PersZert als Prüfer tätig. Das Mitglied im DVS seit 1991 erhielt für seine Verdienste um die schweißtechnische Gemeinschaftsarbeit und den DVS 2006 den DVS-Ehrenring. Dipl.-Ing. Siegfried Karner, Emersacker, der am 28. April 2009 sein 60. Lebensjahr vollenden konnte. Seit seinem Eintritt in den DVS 1983 arbeitet er im Beirat des DVS-Bezirksverbandes Schwaben mit, dessen Vorsitzender er derzeit ist. Für den DVS-Landesverband Bayern ist er als Prüfer und Auditor tätig. Seine Verdienste um die schweißtechnische Gemeinschaftsarbeit und den DVS wurden 1996 mit der Verleihung der DVS-Ehrennadel gewürdigt. Dietrich Freiher von Dobeneck, Firmengründer des Planegger Unternehmens pro-beam, Hersteller von Anlagen zum Schweißen, Schneiden und Werkstoffbearbeiten mit dem Elektronenstrahl, der am 24. April 2009 zum Ehrenmitglied des Freundeskreis des Instituts für Schweiß- und Fügetechnik der Technischen Hochschule Aachen ernannt wurde. FORUM Vorträge bei den Bezirks- und Landesverbänden Ort Datum Vortrag/Veranstalter Berlin Lüddeke: Rekonstruktion und Instandsetzung alter Stahlbauwerke unter Beachtung der Schweißtechnik BV Berlin (030) Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer, der am 1. Mai 2009 die Leitung des Lehrstuhls für Kunststofftechnik der Universität Erlangen Nürnberg übernahm. Er trat damit die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg an, der 2008 neuer Rektor der Technischen Hochschule Aachen wurde. Ausstellungen, Tagungen, Kolloquien (Auskunft: DVS, Tagungsabteilung, Telefon (0211) und -303, Datum Ort Veranstaltung 14./ Essen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Weltmesse zum Fügen, Trennen und Beschichten; KLEBEN Fügen, Dichten, Applizieren; QTI Quality Testing International 13./ Essen DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN 2009 Große Schweißtechnische Tagung: Messe Forum 2009 Industrie- und Forschungsforum, 14./ Studentenkongress, Handwerkerforum, 18./ Jugend schweißt mit internationalem Wettbewerb, 15./ GSI-Forum, 14./ / Chicago/USA First International Electron Beam Welding Conference IEBW 10./ Mumbai/Indien SCHWEISSEN & SCHNEIDEN INDIA Internationale Fachmesse Fügen, Trennen, Beschichten 24./ Fellbach EBL 2010 Elektronische Baugruppen und Leiterplatten Zuverlässigkeit und Systemintegration 03./ Hamburg Fachtagung Unterwassertechnik / Hamburg 11. Sondertagung Schweißen im Schiffbau und Ingenieurbau 03./ Singapur ITSC 2010 International Thermal Spray Conference and Exposition 05./ Duisburg 21. DVS-Sondertagung Treffpunkt Widerstandsschweißen 15./ Aachen LÖT Internationales Kolloquium Hart- und Hochtemperaturlöten und Diffusionsschweißen 26./ Nürnberg DIE VERBINDUNGSSPEZIALISTEN 2010 Große Schweißtechnische Tagung Düsseldorf Conference on Joining Plastics Informationen über Lehrgänge, Seminare und sonstige Veranstaltungen des DVS sind über das Internet ( unter den Stichwörtern Veranstaltungen/Events und Bildung & Zertifizierung erhältlich. V38 Der Verband informiert 61 (2009) Heft 6

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2008... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2009... 12 Kalender 2008/2009...

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2011... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2012... 12 Kalender 2011/2012...

Mehr

DVS-Praxisworkshop bei Fronius

DVS-Praxisworkshop bei Fronius AUS DEM VERBAND BERICHTE DVS - DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN DVS-Praxisworkshop bei Fronius Der DVS und Fronius setzen sich beide intensiv für die Nachwuchsförderung ein und haben daher zum wiederholten

Mehr

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase TOP 1 Formalien 1.1 Begrüßung Herr Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dieter Böhme begrüßte in seiner Funktion

Mehr

Anlage: Bilder Neuer Vorstand

Anlage: Bilder Neuer Vorstand DVS-BV Potsdam Geschäftsstelle ZfG Götz Am Mühlenberg 15, D-14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz DVS-Mitglieder des BV Potsdam Interessierte Fachkolleginnen/en des Fügens, Trennens und Beschichtens DVS Deutscher

Mehr

Einladung zur Mitarbeit. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Einladung zur Mitarbeit. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS Einladung zur Mitarbeit www.dvs-forschung.de Der Fachausschuss 10 Lösungen für

Mehr

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK 2007 DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2006 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2007 11

Mehr

Impressum... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Kongresse, Messen und Tagungen Kalender 2012/

Impressum... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Kongresse, Messen und Tagungen Kalender 2012/ 11 08:50 Inhaltsverzeichnis Impressum... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Kongresse, Messen und Tagungen 2012... Kongresse, Messen und Tagungen 2013... Kalender 2012/2013... 2 3 5 9 15 19 1 Der DVS DVS

Mehr

Anlage: Bilder JMV. Präsident des DVS: Prof. Dr.-Ing. H. Flegel

Anlage: Bilder JMV. Präsident des DVS: Prof. Dr.-Ing. H. Flegel DVS-BV Potsdam Geschäftsstelle c/o ZfG Götz der HWK Potsdam Am Mühlenberg 15, D-14550 Groß Kreutz (Havel) OZ Götz DVS-Mitglieder des BV Potsdam Interessierte Fachkolleginnen/en des Fügens, Trennens und

Mehr

Jahrbuch Schweißtechnik 2011

Jahrbuch Schweißtechnik 2011 Jahrbücher Jahrbuch Schweißtechnik 2011 1. Auflage Jahrbuch Schweißtechnik 2011 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Schweißtechnik DVS - Verlag

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2010... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2011... 14 Kalender 2010/2011...

Mehr

Anlage zum Kurzbericht: Ehrungen und Sponsoren des DVS-Landeswettbewerbes

Anlage zum Kurzbericht: Ehrungen und Sponsoren des DVS-Landeswettbewerbes DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Landesverband Berlin-Brandenburg DVS Landesverband Berlin-Brandenburg c/o Carl Cloos Schweißtechnik GmbH, Volmerstr. 9 B, 12489 Berlin i.a.

Mehr

STUDENTENTREFF PROGRAMM

STUDENTENTREFF PROGRAMM DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN 2007 16.-18. September in Basel, Schweiz STUDENTENTREFF PROGRAMM Veranstalter: DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Sonntag, 16.09.2007 15:00-15:30

Mehr

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Folie 1 Kurzvorstellung des Vorstands Vorstandschaft 31.03.2012 23.03.2013: Georg Wimmer 1. Vorsitzender Thomas Mittermeier 2. Vorsitzender Johann Kolmberger

Mehr

Ausbildung zum Internationalen Schweißer

Ausbildung zum Internationalen Schweißer Ausbildung zum Internationalen Schweißer nach IIW/EWF Richtlinien in unseren zertifizierten DVS*-Kursstätten In unseren DVS*-Kursstätten in Mylau, Pirna, Schwarzenberg und Werdau bieten wir Schweißlehrgänge

Mehr

Innovationen der Fügetechnik in Berlin und Brandenburg Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin, 11. Oktober

Innovationen der Fügetechnik in Berlin und Brandenburg Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin, 11. Oktober Innovationen der Fügetechnik in Berlin und Brandenburg 2018 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin, 11. Oktober 2018 www.dvs-bb.de Einladung Die Vorstände für Technik, Wissenschaft und

Mehr

Mitgliederversammlung 2018

Mitgliederversammlung 2018 2018 05.04.2018 Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ralf Biegert Vorsitzender Bezirksverband Hamburg Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Mehr

Initiative VDI und DVS

Initiative VDI und DVS Initiative VDI und DVS Treffpunkt der Rapid Manufacturing Community Bringen Sie die additiven Fertigungsverfahren mit uns voran Quelle: RTC Duisburg, Fotograf: Ralf Schneider, rasch.multimedia VDI-Gesellschaft

Mehr

DVS Bezirksverband Cottbus. Jahres - Mitgliederversammlung Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg

DVS Bezirksverband Cottbus. Jahres - Mitgliederversammlung Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg DVS Bezirksverband Cottbus Jahres - Mitgliederversammlung 2016 19. Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg 1. Begrüßung Einladung mit Tagesordnung vom 22.04.2016 Hinweise, Ergänzungen zur Tagesordnung? Bestätigung

Mehr

Schweißnahtvorbereitung Schlüssel einer wirtschaftlichen Schweißfertigung

Schweißnahtvorbereitung Schlüssel einer wirtschaftlichen Schweißfertigung B E R U F S F O R T B I L D U N G Aus der Praxis für die Praxis Zweiundzwanzigstes Schweißtechnisches Kolloquium des Bezirksverbandes Hamburg in der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg

Mehr

Geschäftsordnung. Fachgesellschaft Löten im DVS. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Geschäftsordnung. Fachgesellschaft Löten im DVS. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Geschäftsordnung Fachgesellschaft Löten im DVS DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Geschäftsordnung der Fachgesellschaft Löten im DVS in Kraft gesetzt vom Beirat des Ausschusses

Mehr

Aluminium leicht handhaben, das ABC des Verarbeitens von Aluminium

Aluminium leicht handhaben, das ABC des Verarbeitens von Aluminium BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 31. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Hamburg am Freitag, 27. Mai und Sonnabend, 28. Mai 2011 Beginn jeweils 9.00

Mehr

Die Öffentlichkeitsarbeit des DVS und die Medien

Die Öffentlichkeitsarbeit des DVS und die Medien Die Öffentlichkeitsarbeit im DVS und die Medien Die Öffentlichkeitsarbeit des DVS und die Medien Vortrag beim DVS-Bezirksverband Köln am 7. April 2011 DVS-Hauptgeschäftsstelle DVS/ April 2011 Die Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Jugend schweißt internationale Wettbewerbe der Jungschweißer

Jugend schweißt internationale Wettbewerbe der Jungschweißer Ausgabe November 2009 Inhaltsverzeichnis Jugend schweißt internationale Wettbewerbe der Jungschweißer NAKS durch DVS ZERT zertifiziert TechnologieCentrum Kleben ist jetzt Klebtechnisches Zentrum ifw erweitert

Mehr

Landes- und Bezirksverbände

Landes- und Bezirksverbände Landes- und Bezirksverbände Ulrich Grimm, Mitte, wurde für 50-jährige DVS-Mitgliedschaft geehrt. Jens Winkler, Mitte, schied nach neun Jahren aus dem Vorstand aus. BV Hamburg Die Mitgliederversammlung

Mehr

Roboterschweißen im Wettbewerb auf der BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2012

Roboterschweißen im Wettbewerb auf der BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2012 Nr.19/2012 05.07.2012 Roboterschweißen im Wettbewerb auf der BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2012 DÜSSELDORF. Die weltweit zweitgrößte Fachmesse zum Thema Schweißen und Schneiden öffnete zum 17. Mal in

Mehr

DVS Die VerbindungsSpezialisten. Aktuelle Anforderungen an die betriebliche Schweißpraxis. Werkstoffe Verfahren Normen

DVS Die VerbindungsSpezialisten. Aktuelle Anforderungen an die betriebliche Schweißpraxis. Werkstoffe Verfahren Normen BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 32. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Rendsburg am Freitag, 23. März und Sonnabend, 24. März 2012 Beginn jeweils

Mehr

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik GSI mbh NL SLV München Schachenmeierstraße 37 80636 München www.slv-muenchen.de Februar 16 Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Niederlassungen und

Mehr

Partner des Bezirksverbands Unterfranken:

Partner des Bezirksverbands Unterfranken: Der DVS stellt sich vor Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) ist mit 18.000 Mitgliedern einer der bedeutenden technisch-wissenschaftlichen Vereine in Deutschland. Die

Mehr

GSI unterstützt den Aufbau der SL in Douala/Kamerun

GSI unterstützt den Aufbau der SL in Douala/Kamerun AUS DEM VERBAND BERICHTE DVS - DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN GSI unterstützt den Aufbau der SL in Douala/Kamerun Um das Ziel einer eigenen Ausbildungskompetenz nach harmonisiertem internationalem Regelwerk

Mehr

9. Bundeswettbewerb (Jugend schweißt der Film einfügen oder verknüpfen)

9. Bundeswettbewerb  (Jugend schweißt der Film einfügen oder verknüpfen) 9. Bundeswettbewerb www.jugend-schweisst.de (Jugend schweißt der Film einfügen oder verknüpfen)...weil Schweißen verbindet! Nicht nur Werkstücke, sondern auch die Menschen, die in der Schweißtechnik tätig

Mehr

Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus

Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus Das zweite Jahrzehnt des DVS-Bundeswettbewerbes "Jugend schweißt" ist erfolgreich gestartet: Vom 24. bis 26. September 2015 fand zum 11. Mal der Schweißwettbewerb

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-16083-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 29.03.2018 bis 28.03.2023 Ausstellungsdatum: 29.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 2017 06.04.2017 Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ralf Biegert Vorsitzender Bezirksverband Hamburg Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Mehr

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Inhaltsverzeichnis Telefon-Service Seite 2 E-Mail-Service Seite 2 Übungsaufgaben Seite 2 Terminübersicht (Prüfung) Seite 3 Lehrgangsbeschreibung Seite 4-5 Übersicht:

Mehr

Fachtagung Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien. Finsterwalde, 23. / 24. April Mitveranstalter:

Fachtagung Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien. Finsterwalde, 23. / 24. April Mitveranstalter: Fachtagung Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien Finsterwalde, 23. / 24. April 2015 Mitveranstalter: www.dvs-ev.de/bv-cottbus/schneidtechnologie2015 Theorie und Praxis moderner Schneid-

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: Oktober 2017 Benteler Automobiltechnik GmbH An der Talle 27 31, 33102 Paderborn Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

SEMINAR FÜR DISSERTANTEN

SEMINAR FÜR DISSERTANTEN SEMINAR FOR THESIS STUDENTS SEMINAR FÜR DISSERTANTEN 206.157 SE 2,0 WS oder SS Vorbespr.: 13.10.2010 oder 13.04.2011, 14.00 16.00, 3., Adolf Blamauergasse 2, BBB-Haus, 1. Stock, Findet einmal monatlich

Mehr

Bezirksverband Hamburg PROTOKOLL

Bezirksverband Hamburg PROTOKOLL Bezirksverband Hamburg PROTOKOLL der Jahresmitgliederversammlung des DVS Bezirksverbandes Hamburg am 14. April 2011 SLV Nord ggmbh, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg Teilnehmer: lt. beigefügter Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung 2012 des DVS BV Rheinfelden vom

Protokoll der Jahresversammlung 2012 des DVS BV Rheinfelden vom DVS-Bezirksverband Rheinfelden Markus Berger Dipl.-Ing. (BA), SFI Bezirksverband Rheinfelden St.-Josef-Straße 10 D-79664 Wehr DVS HG, Düsseldorf DVS LV Baden-Württemberg DVS BV-Rheinfelden, Vorstand DVS

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung 2013 des DVS BV Rheinfelden vom

Protokoll der Jahresversammlung 2013 des DVS BV Rheinfelden vom DVS-Bezirksverband Rheinfelden Markus Berger Dipl.-Ing. (BA), SFI Bezirksverband Rheinfelden St.-Josef-Straße 10 D-79664 Wehr DVS HG, Düsseldorf DVS LV Baden-Württemberg DVS BV-Rheinfelden, Vorstand DVS

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: September 2017 Bauhaus Universität Weimar Förderverein Wärmebehandlung und Schweißen e. V. c/o Juniorprofessur Simulation

Mehr

Jahresmitgliederversammlung 2015

Jahresmitgliederversammlung 2015 2015 09.04.2015 Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ralf Biegert 1. Vorsitzender Bezirksverband Hamburg Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der Tagesordnung der Jahresmitgliederversammlung

Mehr

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK 2006 DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN j~ Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Vorwort 3 InhaItsverzeich nis 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2006 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2007

Mehr

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2017 in Düsseldorf gab es drei Nachwuchswettbewerbe

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2017 in Düsseldorf gab es drei Nachwuchswettbewerbe DVS-BV Potsdam c/o Schweißtechnische Lehranstalt Potsdam Am Mühlenberg 15 14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz 19.08.2013 Mitglieder des DVS-Landesverbandes, Fachkollegen/innen mit Interesse an der Einladung

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: Dezember 2017 Benteler Automobiltechnik GmbH An der Talle 27 31, 33102 Paderborn Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau SLV

Mehr

Auditbericht. Qualifizierung für die schweißtechnische Instandsetzung nach Ril

Auditbericht. Qualifizierung für die schweißtechnische Instandsetzung nach Ril Deutsche Bahn AG DB Systemtechnik, Team Schweißtechnik Auditbericht Qualifizierung für die schweißtechnische Instandsetzung nach Ril 951.0020 Überprüfter Schweißbetrieb: MSG Maschinenbau und Service GmbH

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005 VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG Fassung vom Juni 2005 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Ehemaligen des Institutes

Mehr

DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Gasschweißen 190. DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Metall-Schutzgasschweißen

DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Gasschweißen 190. DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Metall-Schutzgasschweißen Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 13. Auflage Begriffe und Erläuterungen in Zusammenhang mit dem DVS -Bildungs-, -Prüfungs- und -Zertifizierungswesen 1100 (04.97) Lehrgänge zur Fügetechnik - Übersicht 1 1101

Mehr

Partner des Bezirksverbands Unterfranken:

Partner des Bezirksverbands Unterfranken: Der DVS stellt sich vor Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) ist mit 18.000 Mitgliedern einer der bedeutenden technischwissenschaftlichen Vereine in Deutschland. Die Förderung

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik Qualitätssicherung in der Schweißtechnik DVS-Merkblätter und -n Herausgegeben vom Technischen Ausschuß des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e.v., Düsseldorf 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

2. Bremer Klebtage: Ein äußerst wichtiger Erfahrungsaustausch

2. Bremer Klebtage: Ein äußerst wichtiger Erfahrungsaustausch 2. Bremer Klebtage: Ein äußerst wichtiger Erfahrungsaustausch Die Atmosphäre ist gut, die Inhalte sind gut die ganzen Bremer Klebtage sind gut! So brachte es ein Teilnehmer bei der zweiten Auflage eines

Mehr

Bildungswege in der Schweißtechnik. Ein Navigationssystem zur Berufswahl.

Bildungswege in der Schweißtechnik. Ein Navigationssystem zur Berufswahl. Bildungswege in der Schweißtechnik Ein Navigationssystem zur Berufswahl www.dvs-ev.de Ihr Routenplaner für diese Broschüre: Das vorliegende Navigationssystem ist ein Leitfaden zu den Berufswegen in der

Mehr

DVS Die VerbindungsSpezialisten. 30 Jahre Schweißtechnik im Norden. Die Jubiläumsveranstaltung

DVS Die VerbindungsSpezialisten. 30 Jahre Schweißtechnik im Norden. Die Jubiläumsveranstaltung BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 30. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Rendsburg am Freitag, 26. März und Sonnabend, 27. März 2010 Beginn jeweils

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung 2014 des DVS BV Rheinfelden vom

Protokoll der Jahresversammlung 2014 des DVS BV Rheinfelden vom DVS-Bezirksverband Rheinfelden Markus Berger Dipl.-Ing. (BA), SFI Bezirksverband Rheinfelden St.-Josef-Straße 10 D-79664 Wehr DVS HG, Düsseldorf DVS LV Baden-Württemberg DVS BV-Rheinfelden, Vorstand DVS

Mehr

Bericht Technik, Wissenschaft und Forschung

Bericht Technik, Wissenschaft und Forschung Folie 1 Aktivitäten des Vorstandes Forschung/Technik des LV Bayern und BV München Organisation der wissenschaftlichen Tagung Jugend schweißt und forscht im Rahmen der DVS-Initiative Young Professionals,

Mehr

Protokoll über die DVS BV JHV DVS-Mitgliederversammlung 2017 am in der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen

Protokoll über die DVS BV JHV DVS-Mitgliederversammlung 2017 am in der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen Protokoll über die DVS BV JHV 2017 DVS-Mitgliederversammlung 2017 am 22.03.2017 in der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen TOP 1 Begrüßung BV Vorsitzender Schnee begrüßt die anwesenden Mitglieder zur

Mehr

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V. EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.DE LANDESFUSSBALLVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Entdecken Sie ein Netzwerk voller Möglichkeiten

Entdecken Sie ein Netzwerk voller Möglichkeiten Entdecken Sie ein Netzwerk voller Möglichkeiten Ein Kurzporträt über den DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. www.dvs-ev.de HIER SCHLÄGT DAS HERZ DER FÜGETECHNIK Herzlich willkommen

Mehr

Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v.

Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v. Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v. 2013 TÄTIGKEITSBERICHT www. fdkg.de INHALTSÜBERSICHT Vorstand / Mitgliederversammlung S. 3 Forschungsbeirat. S. 4 Geschäftsstelle.. S. 5

Mehr

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Angebot zum vergünstigten Abschluss für Studierende der Thüringer Hochschulen. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation

Mehr

Einladung. 2. Forum Industrielle Gemeinschaftsforschung in Nordrhein-Westfalen. Thema 2003: Beschichtung und funktionelle Oberflächen

Einladung. 2. Forum Industrielle Gemeinschaftsforschung in Nordrhein-Westfalen. Thema 2003: Beschichtung und funktionelle Oberflächen Einladung 2. Forum Industrielle Gemeinschaftsforschung in Nordrhein-Westfalen Thema 2003: Beschichtung und funktionelle Oberflächen 12. Februar 2003 Wissenschaftspark, Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit

Mehr

ILNAS-EN ISO 14923:2003

ILNAS-EN ISO 14923:2003 Thermisches Spritzen - Merkmale und Prüfung von thermisch gespritzten Schichten (ISO 14923:2003) Thermal spraying - Characterization and testing of thermally sprayed coatings (ISO 14923:2003) Projection

Mehr

Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, Niederlassung SLV Duisburg Postfach 10 12 62, 47012 Duisburg Telefax (0203) 3781-350 Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl

Mehr

MIKROVERBINDUNGSTECHNIK JAHRBUCH

MIKROVERBINDUNGSTECHNIK JAHRBUCH MIKROVERBINDUNGSTECHNIK JAHRBUCH 2015 / 2016 2015 µ Impressum Impressum Herausgeber DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Aachener Straße 172, 40223 Düsseldorf Postfach 10 19

Mehr

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia <

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia < Allianz Zentrum für Technik Arbeitskreis Werkstofftechnik Gesellschaft für Werkstoffprüfung Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank

Mehr

Join. together SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Messegelände Düsseldorf Veranstalter: MESSE ESSEN

Join. together SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Messegelände Düsseldorf Veranstalter: MESSE ESSEN Join together 25. 29.09.2017 SCHWEISSEN & SCHNEIDEN zu Gast in Düsseldorf Weltleitmesse Fügen Trennen Beschichten informationen für besucher Messegelände Düsseldorf Veranstalter: MESSE ESSEN SchweiSSen

Mehr

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Fakultät Maschinenbau / Verfahrenstechnik Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Angebot zum verkürzten und vergünstigten Abschluss für Studenten der HTW Dresden.

Mehr

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird.

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird. SATZUNG DER GOTTFRIED-WILHELM-LEIBNIZ-GESELLSCHAFT E.V. 1 Die Gesellschaft I. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Gottfried- Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.v. will

Mehr

F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K

F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K Willkommen bei der Dr. Reinold Hagen Stiftung Hagen Consulting & Training GmbH Hagen Consulting & Training GmbH Folie 1 Historie Der Gründer Dr. Reinold Hagen mit seinem

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZP nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZP nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D-ZP-11074-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 1704:01 Gültig ab: 09.10.018 usstellungsdatum: 09.10.018 Urkundeninhaber: TÜV NORD Systems GmbH &

Mehr

Schweißen im Stahlbau nach EN 1090 und weitere EN- und ISO-Regelwerke im Bereich der Schweißtechnik am 23. Februar 2012

Schweißen im Stahlbau nach EN 1090 und weitere EN- und ISO-Regelwerke im Bereich der Schweißtechnik am 23. Februar 2012 An die Geschäftsleitungen von Stahlbauunternehmen sowie Bauunternehmen, Holzbauund Metallbauunternehmen und Architektur- und Ingenieurbüros und andere Interessierte MAC 19.12.2011 Schweißen im Stahlbau

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

3. Industriedialog Ost

3. Industriedialog Ost Einladung 3. Industriedialog Ost Innovation Herausforderungen der nächsten Jahre Montag, 3. Juli 2017 Haus der Wirtschaft Suhl, 09:30 ca. 16:00 Uhr Einladung zum 3. Industriedialog Ost Innovationen sind

Mehr

Satzung. des. European Engineered Construction Systems Association e. V. (ECS) Stand: März 2016

Satzung. des. European Engineered Construction Systems Association e. V. (ECS) Stand: März 2016 Satzung des European Engineered Construction Systems Association e. V. (ECS) Stand: März 2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Hersteller von Produkten aus dem Bereich der Befestigungs- und Bewehrungsteilen

Mehr

Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 20. Februar 2019 Messe Essen, Congress Center Essen, CC West, Essen

Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 20. Februar 2019 Messe Essen, Congress Center Essen, CC West, Essen DVS-Konferenz Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung 20. Februar 2019 Messe Essen, Congress Center Essen, CC West, Essen PROGRAMM Veranstalter: DVS Deutscher Verband für Schweißen und

Mehr

Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau

Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau Damit Sie höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. TÜV SÜD Industrie Service GmbH Seien Sie bereit für den Weltmarkt Im Zuge der

Mehr

Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik Technische Universität Chemnitz

Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik Technische Universität Chemnitz Fakultät für Maschinenbau 19. Werkstofftechnisches Kolloquium 16./17. März 2017, Einladung & Call for Papers Veranstalter Technische Universität Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. T. Lampke Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Mehr

TOP 3 Arbeitsbericht 2015

TOP 3 Arbeitsbericht 2015 TOP 3 Arbeitsbericht 2015 Arbeitsschwerpunkte: - Netzwerkarbeit - Vereinsarbeit - Jahrestagung 2015 im Januar - Studie und Publikation Perspektiven großer Wohnsiedlungen - Projekt Ukraine u.a. Zhovkva

Mehr

Satzung und Geschäftsordnung

Satzung und Geschäftsordnung Satzung und Geschäftsordnung genehmigt durch die Jahresversammlung des DVS am 10. September 1997 DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Organe

Mehr

36. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

36. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik 36. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Reinsehlen vom 5. bis 7. Oktober 2015 Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Institut für Werkzeugmaschinen

Mehr

69. Jahresversammlung des DVS am 19. September 2016 in Leipzig

69. Jahresversammlung des DVS am 19. September 2016 in Leipzig 69. Jahresversammlung des DVS am 19. September 2016 in Leipzig dient gemacht haben (siehe Niederschrift in diesem Heft). Die Nadeln werden in geeigneter Form durch die Landes- und Bezirksverbände übergeben.

Mehr

Bildungswege in der Schweißtechnik. Ein Navigationssystem zur Berufswahl.

Bildungswege in der Schweißtechnik. Ein Navigationssystem zur Berufswahl. Bildungswege in der Schweißtechnik Ein Navigationssystem zur Berufswahl www.dvs-ev.de Ihr Routenplaner für diese Broschüre: Das vorliegende Navigationssystem ist ein Leitfaden zu den Berufswegen in der

Mehr

INDUSTRY. Neue Lösungen auf neue Herausforderungen

INDUSTRY. Neue Lösungen auf neue Herausforderungen INDUSTRY Neue Lösungen auf neue Herausforderungen PROFITIEREN SIE VON UNSEREM KNOW-HOW BEIM SCHNEIDEN, SCHWEISSEN UND KALT- UMFORMEN BAUTEILE UND EINBAU- FERTIGE BAUGRUPPEN FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN

Mehr

Satzung genehmigt durch die Jahresversammlung des DVS am 19. September 2016 in Leipzig

Satzung genehmigt durch die Jahresversammlung des DVS am 19. September 2016 in Leipzig Satzung genehmigt durch die Jahresversammlung des DVS am 19. September 2016 in Leipzig - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Organe und Geschäftsjahr 2 Zweck, Ziele und Aufgaben 3 Fachliche und regionale

Mehr

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK. KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK. KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304 FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK U N D A N G E WA N DT E M AT E R I A L F O R S C H U N G I FA M KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304 KLEBEN EIN»SPEZIELLER PROZESS«Das Kleben ist, ebenso

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Richtlinien für schweißtechnische

Richtlinien für schweißtechnische Richtlinien für schweißtechnische Lehrgänge DVS -Bildungs-, Prüfungs- und Zertifizierungsmaßnahmen auf dem Gebiet des Fügens, Trennens und Beschichtens Bearbeitet von der Arbeitsgruppe Schulung und Prüfung

Mehr

Bezirksverband Nürnberg Kurzvorstellung des Vorstands

Bezirksverband Nürnberg Kurzvorstellung des Vorstands Kurzvorstellung des Vorstands Vorsitzender Mark Schüßler Dipl.-Ing. (FH)/ SFI-EWE-IWE TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH Stellvertretende Vorsitzende Georg Hein BZ 2 Nürnberg, HWK f. Mittelfranken Wolfgang

Mehr

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer Schweißprozess Preis je Schulungstag und je Prüfungstag Gasschweißen G (311) 205.- Lichtbogenhandschweißen E-Stahl (111) ReH

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

Neue Stahlbauvorschriften (DIN : ) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen

Neue Stahlbauvorschriften (DIN : ) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen Neue Stahlbauvorschriften (DIN 18800-7:2002-09) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen Dr.-Ing. Holger Günther Vorsitzender Landesverband Sachsen

Mehr

seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6

seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6 seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6 Organisation seite 7 Kontakt Ihre Teilnahme auf der HANNOVER MESSE

Mehr

Fachkräftemangel in der Fügetechnik - Bestandsaufnahme, Analyse, Maßnahmen und Ausblick

Fachkräftemangel in der Fügetechnik - Bestandsaufnahme, Analyse, Maßnahmen und Ausblick Fachkräftemangel in der Fügetechnik - Bestandsaufnahme, Analyse, Maßnahmen und Ausblick 1. Bestandsaufnahme Der DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren hat die Aufgabe, aktuelle Trends

Mehr

EINLADUNG SCIENCEMEETSINDUSTRY@HSD Dienstag, 16. Mai 2017, 15:30 Uhr, Hochschule Düsseldorf SCIENCE MEETS INDUSTRY Innovationen vorstellen, Wissen austauschen und Kooperationen anregen das ist das Motto

Mehr