Wandern in. Seelbach. 8 Wanderungen Rund um den Luftkurort Seelbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wandern in. Seelbach. 8 Wanderungen Rund um den Luftkurort Seelbach"

Transkript

1 Wandern in Seelbach 8 Wanderungen Rund um den Luftkurort Seelbach

2 Wandern im Wanderparadies Seelbach Bewegung an der frischen und gesunden Luft, Ausgleich zum stressigen Alltag, intensives Naturerlebnis, innere Ruhe und aktive Entspannung all das kann Wandern sein! Und wo finde ich das alles? Natürlich rund um den Luftkurort Seelbach im Schwarzwald. Denn: Seelbach liegt richtig! Konradskapelle mit Blick auf Seelbach In Seelbach führen knapp 100 km gut ausgeschilderte Wanderwege und Themenpfade durch die zauberhafte Landschaft des Schwarzwalds. Genießen Sie herrliche Panoramablicke wie aus dem Bilderbuch, eindrucksvolle Burgen wie unser weithin sichtbares Wahrzeichen, die Burgruine Hohengeroldseck, romantische Bachläufe und die Ruhe des Waldes. 16 km Wanderpfade und 12 km naturbelassene Wanderwege lassen dabei auch die Abenteuerlust erwachen. Neben den vielen Wandermöglichkeiten warten auch der Seelbacher Vita-Parcour (Trimm-Dich-Pfad), verschiedene Nordic-Walking-Strecken und Geocaching-Angebote (moderne Schatzsuche) darauf entdeckt zu werden. Sie wissen nicht, welchen Weg Sie nehmen wollen? Durch Wald oder Flur? In der Ebene oder über Gipfel? Auf Themenpfaden oder einsamen Wanderwegen? Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tourenvorschlägen in diesem Informationsflyer doch einfach inspirieren. Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie das Wanderparadies Seelbach. Rast vor der Ruine Hohengeroldseck

3 Service Der Kultur- und Tourist-Info - Kostenloses Ausleihen von Buggys und Kinderrückentragen - Kostenloser Verleih von GPS-Geräten fürs Geo caching - Kostenloser Verleih von Nordic-Walking-Stöcken Informationen zu den Nordic-Walking-Strecken und Geocaching-Touren, sowie eine detaillierte Wanderkarte Wanderparadies Geroldsesckerland im Maßstab Wanderweg im Litschental 1:30000 erhalten Sie in der Kultur- und Tourist-Info Seelbach Hauptstr Seelbach Tel / Fax 07823/ tourismus@seelbach-online.de Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, der größte Naturpark in Deutschland, ist ein Paradies für alle, die den Schwarzwald aktiv und naturverträglich erleben möchten. Ziel des Naturparks ist es, die schöne und intakte Schwarzwaldlandschaft zu erhalten. Gleichzeitig entwickelt er die Region nachhaltigweiter und unterstützt Projekte, die zum Ausgleich zwischen Naturschutz und Erholung führen. Viele weitere Seelbach Erlebnisangebote finden Sie unter

4 Seelbach 1 Panoramawanderung Die attraktive Wanderung rechts und links der Schutter durch Wald und Flur mit immer wieder herrlichen Ausblicken auf Seelbach und in die Seitentäler führt Sie vorbei an der `s Glatze Mühle und wenn Sie einen kleinen Abstecher machen zur Burgruine Lützelhardt. Die Wanderung hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Sie kann gekürzt oder an anderer Stelle begonnen werden. Parkplatz Sporthalle Sporthalle, Querweg Lahr-Rottweil bis Rathaus, über die Ampelanlage links Richtung Lützelhardt Schelmenloch Am Gartenwegle Wachtbühl Sandweg Lützelhardtsattel Burg Lützelhardt Rublinquelle, (oder ab Sandweg direkt Rublinquelle) Herdle Tretenhof Oberes Feld Lenzlisberg, Rebacker, Reminihof Seilerhof Schnaig Oberdorf, Wittelbach Moßmannhof Fichtendobel Steinacker Rossmatt Sportplatz Herrenmatt L.-Auerbach-Stein Sporthalle, Parkplatz Sporthalle km ,7 12,7 km 203 m 450 m 203 m 410 m Höhe Startpunkt Höchster Tiefster Gesamtanstieg

5 Seelbach 2 Aussichtstour über den Langenhard Die abwechslungsreiche Wanderung führt über die Konradskapelle hinauf zum Langenhard. Dort genießen Sie den herrlichen Ausblick über die Rheinebene bis hin zu den Vogesen und nach Straßburg.Über den Hasenberg gelangen Sie hinab ins Litschental zur Geroldsecker Waffenschmiede. Von dort folgen Sie dem Litschentalwanderweg mit dem Naturlehrpfad wieder zurück zum Ausgangspunkt. Umsetzer Steingraben Mosers Halde Kalter Brunnen Langenhard Freizeithof Schindelwand Glockenwald Glockenwald Steingraben Seelbach Konradskapelle Häldele L.-Auerbach-Stein s` Glatze Mühle Omersbach Schägenest Bildstöckle Kempfenbühl Omersbach L i t s c h e n t a l Pfaffenhof Schmittmathishof Sportplätze Krämersbühl Karlsbänke Sternen 12,6 km 203 m 440 m 203 m 300 m Höhe Höchster Tiefster Gesamtanstieg Startpunkt Konradskapelle Kempfenbauernhof Christbauernhof Schwert Hammerschmiede Geroldsecker Waffenschmiede Parkplatz Sporthalle L.-Auerbach-Stein Häldele Konradskapelle Mosershalde Umsetzer Steingraben Schindelwald Langenhard Freizeithof Bildstöckle Kempfenbühl Karlsbänke Sternen Schwert Hammerschmiede, Pfaffenhof Omersbach Schägenest L.-Auerbach-Stein, Sporthalle, Parkplatz Sporthalle km ,6

6 Seelbach 3 Zweiburgenwanderung Die anspruchsvolle Wanderung führt über den Eichberg hinauf zur Burgruine Hohengeroldseck. Von dort haben Sie einen wunderschönen Rundblick in das Geroldsecker Land und darüber hinaus. Der Rückweg führt Sie über den Geroldsecker Burgpfad und Schönberg vorbei an der Burgruine Lützelhardt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Parkplatz Sporthalle Sporthalle, Querweg Lahr- Rottweil bis Rathaus, über die Ampelanlage links Richtung Lützelhardt Schelmenloch Am Gartenwegle Wachtbühl Eisenhof Eichberg Eichberg Matthias-Breig-Pfad, Nebelgraben Hockenhard Geroldseck, Ruine Hohengeroldseck Schloßberg Schmiederhof Schönberg Ludwigssäule Oberer Haghof Schwörerhof Walzenhof Kaltetonis Wald Lützelhardtsattel Burg Lützelhardt Rublinquelle Schelmenloch Rathaus Sporthalle, Parkplatz Sporthalle km ,4 14,4 km 204 m 520 m 204 m 565 m Höhe Startpunkt Höchster Tiefster Gesamtanstieg

7 Seelbach 4 Litschentalwanderung mit Naturlehrpfad für Kinderwagen geeignet Diese landschaftlich herrliche Wanderung führt Sie über den Omersbach und den Naturlehrpfad ins Litschental bis zur Geroldsecker Waffenschmiede. Der Naturlehrpfad informiert über die heimische Flora und Fauna im Naturschutzgebiet Litschental. Auf insgesamt 11 Tafeln erklärt Opa Quirin seinen Enkeln Kunigunde und Sigurd alles über die Themen Vögel, Leben im Schilf, Totholz, Insekten, Sturm Lothar, Gewässer, Bäume und Sträucher, Blütenpflanzen und Streuobst. Derselbe Weg oder die Straße entlang führt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Pfaffenhof Omersbach L i t s c h e n Pfaffenhof Seelbach t a l L.-Auerbach-Stein s` Glatze Mühle Schägenest Omersbach Rathaus Krämersbühl Sportplätze Schneiderbauernhof Kempfenbauernhof Christbauernhof Schmittmathishof Gertenwald Schwert Hammerschmiede Geroldsecker Waffenschmiede Parkplatz Sporthalle L.-Auerbach-Stein Schägenest Omersbach Pfaffenhof Hammerschmiede km ,0 km 203 m 270 m 203 m 90 m Höhe Startpunkt Höchster Tiefster Gesamtanstieg

8 Schönberg 5 Geroldsecker Burgpfad Themenweg für Familien Über den Geroldsecker Burgpfad hinauf zur Burgruine Hohengeroldseck wird Geschichte lebendig. Auf insgesamt 8 Holzfiguren aus Kettensägekunst wird das Leben auf der Burg dargestellt. Die kleinen Wanderer können mit interessanten Spielen das Leben auf der Burg erleben. Oben angekommen, genießen Sie den herrlichen Blick über das Geroldsecker Land und darüber hinaus. Derselbe Weg oder die Straße entlang führt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Parkplatz Ludwigssäule Schönberg Ludwigssäule Schmiederhof Schlossberg, nach 200 m links zur Ruine Hohengeroldseck km 1 2 2,8 2,8 km 367 m 515 m 367 m 180 m Höhe Startpunkt Höchster Tiefster Gesamtanstieg

9 Seelbach 6 Randweg nach Lahr für Kinderwagen geeignet Immer entlang des Waldrands mit herrlichen Ausblicken führt diese Wanderung bis zum Schenkenbrunnen in Lahr. Der Rückweg führt teilweise über den Radweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wer schon etwas müde ist, fährt mit dem Bus, Linie 106 (für Seelbacher Feriengäste kostenlos) zurück zum Ausgangspunkt (Haltestelle Rathaus Seelbach). Für Familien mit Kindern empfiehlt sich ein Abstecher zum Abenteuerspielplatz beim Sportplatz in Reichenbach. Parkplatz Sporthalle Basel Sporthalle Hexenmatt Klein Am Schwitzberg Schindelhof Schindelrand Schindel Jägerpfad Bombach-Kreuz Schenkenbrunnen zurück teilweise über den Radweg Sporthalle, Parkplatz Sporthalle km ,4 9,4 km 203 m 220 m 180 m 75 m Höhe Startpunkt Höchster Tiefster Gesamtanstieg

10 Wittelbach 7 Rund um den Michelbronn Durch Wald und Flur um den Ortsteil Wittelbach führt die abwechslungsreiche Wanderung über den Lenzlisberg bis zum Sodhof. Der Weg über das Kambacher Eck und die Schnaig, von der Sie einen herrlichen Blick über Wittelbach haben, führt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Parkplatz Rathaus Wittelbach Oberdorf Oberes Feld Lenzlisberg Burgerwald Oberer Tretenbach Tränklis Halde Kallenwald Sodhof Neuneichen Kambacher Eck Langeck Schnaig Oberdorf Wittelbach, Parkplatz Rathaus Kallenwald Burgerwald Oberer Tretenbach Burgerwald Tränklis Halde Sodhof Katzenweilerhof Seilersbühl Kallenwald Sodhof Neuneichen Michelbronn Lenzlisberg Oberes Feld Wittelbach Langeck Kambacher Oberdorf Eck Schnaig Langeck Wittelbach Schnaig km ,9 7,9 km 226 m 525 m 226 m 335 m Höhe Startpunkt Höchster Tiefster Gesamtanstieg

11 Seelbach 8 Aktiv-Park für Kinderwagen geeignet Generationsübergreifend, abwechslungsreich und voller Spaß bietet ihnen der Aktiv-Park die Verbesserung des Körpergefühls, Kräftigung der Muskulatur, Steigerung der Gesundheit sowie des Wohlbefindens und der Geschicklichkeit im Alltag. Am Weg befinden sich acht Outdoor-Fitness-Geräte, an denen verschiedene Übungen absolviert werden können. Dabei ergeben sich immer wieder auch herrliche Ausblicke in das Litschental sowie das obere Schuttertal. Auf modernsten, ergonomischen Liegen wie dem Wiesensofa und einer Himmelsschaukel an der Wassertretstelle in Wittelbach lässt sich der Tag genießen und Kraft für Neues tanken. Parkplatz am Tretenbach, folgen Sie dem Schild Aktiv-Park bis zur Wassertretstelle km 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,5 1,4 km 224 m 258 m 224 m 40 m Höhe Höchster Tiefster Gesamtanstieg Startpunkt

12 Naturpark-Schwarzwald Mitte/Nord Gestaltung: digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH c Kartenausschnitte: digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH Bilder: Gemeinde Seelbach c Naturpark

Wanderung. Von Seelbach in den Wolfersbach. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 440 m. Technik. mittel

Wanderung. Von Seelbach in den Wolfersbach. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 440 m. Technik. mittel Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 12,9 km 440 m Schwierigkeit 440 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

Wanderung. Von Seelbach in den Wolfersbach. Schwierigkeit Kondition Technik. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. 440 m. mittel

Wanderung. Von Seelbach in den Wolfersbach. Schwierigkeit Kondition Technik. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. 440 m. mittel Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 13,1 km 440 m 440 m 3:15-4:30 h Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Nordic Walking in Bad Liebenzell

Nordic Walking in Bad Liebenzell Naturpark Schwarzwald mitte/nord Nordic Walking in Quelle neuer Lebenslust Bewegung in herrlicher Natur. hat neben idealen Nordic-Walking-Bedingungen natürlich noch eine Vielzahl anderer Vorzüge zu bieten.

Mehr

Naturpark Schwarzwald mitte/nord

Naturpark Schwarzwald mitte/nord Naturpark Schwarzwald mitte/nord natürlich sportlich in Zell am Harmersbach Zell am Harmersbach, die ehemals kleinste Reichsstadt, wird durch das mittelalterliche Ambiente aus Fachwerkhäusern und Jugendstilfassaden,

Mehr

» Editorial 3» Impressum 6. Lahr/Schwarzwald 13

» Editorial 3» Impressum 6. Lahr/Schwarzwald 13 Touristikführer Lahr. Reichenbach. Seelbach und Umgebung 1V J Inhaltsverzeichnis» Editorial 3» Impressum 6 Lahr/Schwarzwald 13» Wappen der Stadt Lahr und der Stadtteile 13» Badische Lebensqualität und

Mehr

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour 1 Wilhelm-Kimmich-Tour Sehr schöne Radtour auf den Spuren des Schwarzwald-Malers Wilhelm Kimmich. Die Tour wechselt zwischen Wald und üppiger Flora und Fauna. Romantische Talblicke und unsere Gasthöfe

Mehr

Radfahren um. Seelbach. 5 Radtouren Rund um den Luftkurort Seelbach

Radfahren um. Seelbach. 5 Radtouren Rund um den Luftkurort Seelbach Radfahren um 5 Radtouren Rund um den Luftkurort Radfahren rund um Steigen Sie aufs Fahrrad und lassen Sie sich frischen Wind um die Nase wehen. und das umliegende Geroldseckerland bieten Ihnen abwechslungsreiche

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Gastliches Kinzigtal. Mountainbike-Arena. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Fischerbach Haslach Hausach. Hofstetten Mühlenbach Steinach

Gastliches Kinzigtal. Mountainbike-Arena. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Fischerbach Haslach Hausach. Hofstetten Mühlenbach Steinach Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de Projektplanung: outdoor-concepts Gestaltung: xxdesignpartner Bilder: beteiligte Gemeinden Naturpark 08 Naturpark Schwarzwald mitte/nord Wir

Mehr

Nordic Walking in Straubenhardt

Nordic Walking in Straubenhardt Naturpark Schwarzwald mitte/nord Nordic Walking in Herzlich willkommen in Schöne Aussichten im Naturpark-Portal Nord Zwischen den Großräumen Karlsruhe, Ettlingen, Pforzheim und Stuttgart liegt am Nordrand

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Wolftal- Mountainbike- Arena

Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Wolftal- Mountainbike- Arena Naturpark Schwarzwald mitte/nord tal- Mountainbike- Arena tal-mountainbike-arena Das tal schlängelt sich zusammen mit seinem Namensgeber, dem Flüsschen, wildromantisch von der Schwarzwaldhochstraße bis

Mehr

Wallfahrtskirche St. Landelin. Karlsruhe

Wallfahrtskirche St. Landelin. Karlsruhe Zwei Aussichtstürme, viele gemütliche Straußen, Weinstuben und Gasthäuser laden Sie zum Verweilen und Erholen ein. Groß und Klein finden Freude im Freibad mit seinem üppigen Rosengarten und die Wallfahrtskirche

Mehr

Mountainbike-Arena Murg-/Enztal. Loffenau. Gernsbach 8. Weisenbach. Forbach 6 5. Seewald-Besenfeld

Mountainbike-Arena Murg-/Enztal. Loffenau. Gernsbach 8. Weisenbach. Forbach 6 5. Seewald-Besenfeld GPS-gestützte Tourenvorschläge mit Geräteverleih, eine neuartige Mountainbike-Karte, geführte Touren, Downhill-Park, Bike-Verleih und bikerfreundliche Unterkünfte hier gibt es fast nichts was es nicht

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Rundwanderwege in den. Schwarzen Bergen

Rundwanderwege in den. Schwarzen Bergen Rundwanderwege in den Schwarzen Bergen Inhaltsverzeichnis Rundwanderweg Oberbach...2 Rundweg 1...2 Rundwanderweg Guckaspass...3 Rundweg 2...3 Rundwanderweg Kissinger Hütte...4 Rundweg 3...4 Rundwanderweg

Mehr

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

E-Bike-Station. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Bad Wildbad outdoor : E-Biking. zwischen Tannen und Thermen

E-Bike-Station. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Bad Wildbad outdoor : E-Biking. zwischen Tannen und Thermen Naturpark Schwarzwald mitte/nord E-Bike-Station Wildbad outdoor : E-Biking zwischen Tannen und Thermen Wildbad Outdoor E-Biking zwischen Tannen & Thermen Mit der Bergbahn zum E-Bike-Startpunkt auf dem

Mehr

Prinzbacher Rundwanderwege. traumhafte Wege für Genießer!

Prinzbacher Rundwanderwege. traumhafte Wege für Genießer! rinzbacher Rundwanderwege traumhafte Wege für Genießer! Herzlich Willkommen in rinzbach einem idyllischen Dorf mit bewegter Vergangenheit Bei uns erwarten Sie angenehme Wanderwege, mit herrlichen Ausblicken

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Petersberg - Rathaus...2 Rundwanderweg 3...2 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderweg 5...3 Petersberg - Friedhof...5 Rundwanderweg 1...5 Rundwanderweg 2...5 Petersberg

Mehr

Rund um Sonneberg. Diese knapp 15 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe.

Rund um Sonneberg. Diese knapp 15 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe. Seite / 7 Rund um Sonneberg Diese knapp 5 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe. Start und Ziel ist der Hauptbahnhof, in dem sich

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

TRAUMPFAD BERGHEIDENWEG «1»

TRAUMPFAD BERGHEIDENWEG «1» T RAUMPFAD BERGHEIDENWEG Herrliche Wege durch Mischwald, entlang der Nette und des Selbachs, wunderschöne Aussichten auf die Eifel und mediterranes Flair zwischen Wacholderheiden und Kiefernhainen erwarten

Mehr

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/ Umgeben vom Fichten- und Tannen-Wald ermöglicht Ihnen die zentrale Lage des Ringberg Hotels viele sportliche und kulturelle Erlebnisse. Ein engmaschiges Netz von Wanderwegen, Mountain-Bike-Pfaden und winterlichen

Mehr

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) 1. Karte der Spazier-Strecke (Karte nach www.openstreetmap.org)

Mehr

Rund um die Pottkuhle

Rund um die Pottkuhle Wandern 4,3 km 1:10 Std. 52 m 52 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All

Mehr

Höchster Punkt Kleiserstein Tiefster Punkt an der Enz Ausgangspunkt

Höchster Punkt Kleiserstein Tiefster Punkt an der Enz Ausgangspunkt Gesamtlänge Höchster Punkt Kleiserstein Tiefster Punkt an der Enz Ausgangspunkt 67 km 934 m 275 m 285 m Ein Klassiker für den Regiobiker ist das Eyachtal, ein besonders schönes Flusstal und Naturschutzgebiet,

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Landschaftsgenuss. Seite Freizeitspass. Seite Winterfreuden. Seite Ausflugsziele. Seite Genießeroasen.

Landschaftsgenuss. Seite Freizeitspass. Seite Winterfreuden. Seite Ausflugsziele. Seite Genießeroasen. freizeitkarte Landschaftsgenuss Wandern Nordic-Walking Laufen Seite 4-11 Freizeitspass Beach-Volleball Badebiotop Fun-Court Stocksport Skaterpark Tennis Fußall Mountainbike Seite 12-13 Winterfreuden Langlaufen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 3,5 km 54 m 54 m 0:58 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Wandern rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Wandern rund um Lohr.   TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main Wandern rund um Lohr TOURISTINFORMATION 5 97816 Lohr a. Main Telefon: 09352-19433 Telefax: 09352-70295 E-Mail: tourismus@lohr.de Lohr a. Main www.lohr.de Die Wege auf einen Blick Willkommen im Wanderparadies!

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

Rundwanderweg Langscheid Schlösser Tour 1 / 6 2 / 6 3 / 6 4 / 6 Wegeart Höhenprofil Länge 13.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 13.8 km Kondition Erlebnis Dauer 4:00 h Technik Landschaft

Mehr

Ostheimer Wanderwege. Erlebnisse auf Schritt und Tritt. Atmen Sie auf! Mit Premium-Wanderweg Der Ostheimer!

Ostheimer Wanderwege. Erlebnisse auf Schritt und Tritt. Atmen Sie auf! Mit Premium-Wanderweg Der Ostheimer! Ostheimer Wanderwege Erlebnisse auf Schritt und Tritt Mit Premium-Wanderweg Der Ostheimer! OSTHEIM Rhön Atmen Sie auf! Wandern für die ganze Familie! Lichtenburg Fuchsweg Weyhershauk 8,3 km (ca. 2,5-3

Mehr

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert Rundwanderwege SGV-Valbert 1896 e.v. www.sauerland.com Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis... S. 2 Informationen... S. 3 Rundwanderwege Valbert Piwitt

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (5) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,2 km 417 m Schwierigkeit 417 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Von Heuzert zum Ende der Welt - Naturpfad Weltende

Von Heuzert zum Ende der Welt - Naturpfad Weltende 17km 5:15Std 381m 381m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved.,

Mehr

Räubertour. 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Wanderungen

Räubertour. 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Wanderungen 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved.,

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Köterbergweg - Ein Rundweg um den Köterberg

Köterbergweg - Ein Rundweg um den Köterberg Wandern 1 / 12 2 / 12 3 / 12 4 / 12 5 / 12 6 / 12 7 / 12 8 / 12 Wegeart Höhenprofil Asphalt 10,9 km Schotterweg 33,2 km Weg 2,8 km Pfad 0,9 km Unbekannt 1,2 km Straße 5,3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

GEOCACHING AUF BRILONER ART

GEOCACHING AUF BRILONER ART GEOCACHING AUF BRILONER ART Geocaching-Wanderung Wald- und Wiesentour Startpunkt: Parkplatz am Sportplatz Petersborn Länge: ca. 3,5 km Dauer: ca. 1 ½ Stunden Verlauf: Rundweg, barrierefreie Wanderwege

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

05 Das "weiße Gold" der Heide entdecken

05 Das weiße Gold der Heide entdecken Länge: 22,05 km Start: Verlauf: Oberohe, Heideflächen, Neu-Lutterloh, Waldpädagogikzentrum Siedenholz, Albert-König-Museum Unterlüß, Kieselgur-Erlebnispfad im Ferienpark Heidesee Ziel: Überblick Die Fahrradtour

Mehr

"Blume und Stein" Erlebnisreiche Wanderung durch Flora und Fauna

Blume und Stein Erlebnisreiche Wanderung durch Flora und Fauna Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 12,7 km 337 m 337 m 3:59 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen

Mehr

Saar-Hunsrück-Steig Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle

Saar-Hunsrück-Steig Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig - 21. Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle 17.7 km 6:00 h 311 m 520 m Schwierigkeit schwer Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE

Mehr

GEMARKUNGS- TOUR MALSBURG- MARZELL

GEMARKUNGS- TOUR MALSBURG- MARZELL GEMARKUNGS- TOUR MALSBURG- MARZELL 9/3/2011 Mit dem Mountenbike rund um Malsburg- Marzell Der Bericht beschreibt eine Mountainbike-Tour entlang der Gemarkungsgrenze der Gemeinde Malsburg-Marzell und eignet

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

KüssabergerMountainBikeGuide

KüssabergerMountainBikeGuide KüssabergerMountainBikeGuide herausgegebenvoneberhardhess Erleben Sie Küssaberg mit seiner stolzen Küssaburg vom Mountainbike Sattel aus über 28,6 Km und 455 Höhenmeter mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal,

Mehr

Maisacher Turmsteig. 14,1 km 5:30 Std. 656 m 656 m Schwierigkeit schwer 1 / 5. Wanderung

Maisacher Turmsteig. 14,1 km 5:30 Std. 656 m 656 m Schwierigkeit schwer 1 / 5. Wanderung 14,1 km 5:30 Std. 656 m 656 m Schwierigkeit schwer Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Die Wege auf einen Blick

Die Wege auf einen Blick Die Wege auf einen Blick Willkommen im Wanderparadies! Ruppertshütten Speziell für Sie und Ihre Freunde haben wir in diesem Serviceheft 12 wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderrouten rund um zusammengestellt.

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

Tegelberg-Hohenstein Runde

Tegelberg-Hohenstein Runde Wanderung 4:30Std 423m 423m Schwierigkeit mittel???copyright.oac??? 13km 1/6 Wegeart Höhenprofil Schotterweg 1,8km Weg 2,5km Pfad 6,5km Unbekannt 0,7km Straße 1,6km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen

Mehr

Neckar und Glatt. Mountainbike-Arena zwischen. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Dornhan Dornstetten Glatten Horb

Neckar und Glatt. Mountainbike-Arena zwischen. Naturpark Schwarzwald mitte/nord. Dornhan Dornstetten Glatten Horb Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de Projektplanung: outdoor-concepts Gestaltung: xxdesignpartner Bilder: beteiligte Gemeinden Naturpark 2008 Naturpark Schwarzwald mitte/nord Wir

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen im Biebertal - Kleinsassen...3...3...3 Rundwanderweg 3...3 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderungen Hofbieber-Fohlenweide...4...4...4 Rundwanderweg 3...4

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf

3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf 3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf 11.6 km 4:00 h 511 m 241 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw

Mehr

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg Länge: 8 km Steigung: + 573 m / - 288 m Dauer: Start: Ziel: ca. 4 Stunden Glück auch seltene Tierarten wie Wanderfalke, Schwarzstorch, Wildkatze, Feuersalamander und Bachforelle beobachten. Überblick Nationalpark-Rundwanderung

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse

Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse Im idyllischen Sasbachtal hinauf auf den nrücken. Zum reizvollen Kaltenbronn mit Aussichtsturm. Am Latschigfelsen grandiose Aussicht ins Tal. Lange Abfahrt zur Grillstelle

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Römer und Welfen am Lech

Römer und Welfen am Lech 13,9km 4:00Std 359m 359m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Einfach los! Wander. Wandertouren im Wanderparadies Hechingen. Neu! Eröffnungstermine auf

Einfach los! Wander. Wandertouren im Wanderparadies Hechingen. Neu! Eröffnungstermine auf Einfach los! Wandertouren im Wanderparadies Hechingen Wander Neu! Eröffnungstermine auf www.hechingen.de Wander Am Westrand der Schwäbischen Alb liegt ein kleines Paradies. Unterhalb der Burg Hohenzollern,

Mehr

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen 6,1 km 1:45 Std. 210 m 210 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Wartmannsroth - Ortsanfang...2 Rundweg 1...2 Rundweg 7...3 Heiligkreuz...4 Rundweg 2...4 Rundweg 3...4 Rundweg 4...5 Rundweg 5...5.www.rhoenseite.de 1/5 Wartmannsroth

Mehr

Helsana. Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab. Walking-Trails Seftigen. In Zusammenarbeit mit:

Helsana. Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab. Walking-Trails Seftigen. In Zusammenarbeit mit: Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab Helsana Walking-Trails Seftigen In Zusammenarbeit mit: Nordic-Walking-Region Seftigen Entdecken Sie auf Ihnen vielleicht noch unbekannten Wegen die aussichtsreiche

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 15,2 km 378 m Schwierigkeit 379 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

Rundwanderungen in der

Rundwanderungen in der Rundwanderungen in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Wartturm...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Welkers...3 Rundwanderweg 3...3 Rundwanderweg 4...4 Rundwanderwege Lütter...5 Rundwanderweg 5...5

Mehr

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-prantneralm-sterzing/ Inhalt 1. Prantneralm: Wunderschöner Bergblick, leckeres Essen 2. Prantneralm: Rodelbahn

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m Prädikats-Fernwanderweg STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 14,6 km 625 m Zeit: 258 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Colditz - Von Schloss zu Schloss Länge: 9,65 km Steigung:+ 218 m / - 218 m Dauer: ca. 2,5 Stunden zu Fuß Start: Verlauf: Ziel: Marktplatz Colditz Zschadraß-Collmen-Podelwitz Colditz Marktplatz Überblick Wanderung vom Schloss Colditz zum

Mehr

Datum: 7. September Von Sulz nach Oberndorf. Strecke: 14 km. Berghöhe: 548 m. Dauer: 4 Stunden

Datum: 7. September Von Sulz nach Oberndorf. Strecke: 14 km. Berghöhe: 548 m. Dauer: 4 Stunden Datum: 7. September 2015 Von Sulz nach Oberndorf Strecke: 14 km Berghöhe: 548 m Dauer: 4 Stunden Das Wetter war angenehm sonnig und ca. 15 Grad warm. Wir, Sabine und ich fuhren mit dem Zug von Rottweil

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

Zehn Seen im Herzen der Texelgruppe Eindrucksvolle Rundtour für Geübte mitten im Naturpark Texelgruppe

Zehn Seen im Herzen der Texelgruppe Eindrucksvolle Rundtour für Geübte mitten im Naturpark Texelgruppe Spronser Seen Rundwanderung WANDERUNG Dauer Strecke 6:30 h 12.7 km Höhenmeter Max. Höhe 1140 hm 2491 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Zehn Seen im Herzen der Texelgruppe Eindrucksvolle Rundtour

Mehr

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön «««Rhönhotel Alte Mühle Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön Herzlich Willkommen im Herzen der Rhön! Mitten im Biosphärenreservat finden Sie unser Hotel zwischen den Gemeinden Ebersburg-Weyhers und dem Luftkurort

Mehr

Walderlebnis. auf verschiedene Arten erleben. in und um im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Walderlebnis. auf verschiedene Arten erleben. in und um im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Walderlebnis auf verschiedene Arten erleben in und um im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Touristik & Kur Schömberg Lindenstraße 7 75328 Schömberg Tel.: 07084-14444 touristik@schoemberg.de www.schoemberg.de

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen Kalbach - Grashof...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderweg 4...5 Rundwanderungen Kalbach - Sparhof...6 Rundwanderweg

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

VPW - 01 Die weiße Elster von der Elstertalbrücke bis zur Göltzschmündung

VPW - 01 Die weiße Elster von der Elstertalbrücke bis zur Göltzschmündung Am 13. Juli wandern Karl, Hella und ich eine Tour auf dem Vogtlandpanoramaweg. Dieser als erster qualifizierte Wanderweg im benachbarten Vogtland (Sachsen/Thüringen) fasziniert heute auf Grund der Mitte

Mehr

Wandermöglichkeiten im Daadener Land

Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wandern - Museumsbesuch - Bahnfahren Charakteristik: Eine lohnenswerte Rundwanderung, teilweise auf dem Europäischen Fernwanderweg (Nordsee-Mittelmeer), einem Besuch

Mehr

Rundweg im Gandetal (RW5)

Rundweg im Gandetal (RW5) 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Höhenprofil Länge 10,1km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 10,1 km Kondition Erlebnis Dauer 3:00 Std Technik Landschaft Aufstieg 149 m

Mehr

8 160 m 3,79 km An der Pfeifferhütte links Richtung Wolfstein. Wanderzeichen: Blaues Kreuz, Rotes Kreuz.

8 160 m 3,79 km An der Pfeifferhütte links Richtung Wolfstein. Wanderzeichen: Blaues Kreuz, Rotes Kreuz. Von Freudental zum Michaelsberg Stand der Wegbeschreibung: Charakter: Länge: Ausgangspunkt: Wanderkarte: Erstelldatum des Dokuments: 14.02.2018 Leichte Wanderung durch Laubwälder, vorbei an verschiedenen

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Portinatx. Daten - Wanderung Portinatx. IBIZA OUTLINE TEAM S.L. Edf. Sa Carroca Park 52-1B Ctra. San Jose a Ibiza km 0, Ibiza / Baleares

Portinatx. Daten - Wanderung Portinatx. IBIZA OUTLINE TEAM S.L. Edf. Sa Carroca Park 52-1B Ctra. San Jose a Ibiza km 0, Ibiza / Baleares Portinatx Von der Playa Portinatx wandern wir an der rauen Küstenlinie entlang zum höchsten Leuchtturm der Insel. Danach geht es über verschlungene Pfade immer am Wasser entlang über Stock und Stein und

Mehr

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 1.5 km Schotterweg 4.2 km Weg 7.2 km Pfad 7.8 km Straße 0.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke

Mehr