53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf"

Transkript

1 Gemeinde Brief 53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

2 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 3 Abschied von Christian Neeß SEite 4 Weltgebetstag 2013 Seite 5 Kleidersammlung Rumänien Seite 6+7 Unsere Konfirmanden Seite 8 Kino im Kantorat Seite 9 Neuigkeiten aus der Diakoniestation Seite 10 Freud und Leid Seite 12 Wichtige Termine SEite 17 Für die Frauen Seite Gruppen + Kreise Impressum Herausgeber Ev. Luth. Pfarramt Marktplatz Leinburg Tel / Redaktion Christiane Schlenk Christine Hupfer Druck Druckerei Brunner Altdorf Auflage: 1800 Liebe Leserinnen und Leser! Menschen mit Hoffnung, Menschen mit Zukunft sind wir Christen. Das unterstreicht unsere diesjährige Jahreslosung aus dem Hebräerbrief Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Und das unterstreicht ebenso der Monatsspruch für März aus Lukas 20,38: Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden, denn ihm leben sie alle. Ein Gott des Lebens ist unser Gott, eines Lebens über den Tod hinaus. Ein Leben mit Gott hat Zukunft. Wie soll das zugehen? Schon zu Lebzeiten Jesu haben Menschen an dieser Zukunft gezweifelt und gemeint: tot ist tot. Eine Gruppe, Sadduzäer genannt, die wollte Jesu Auferstehungshoffnung nicht nur ad absurdum, sondern sogar ins Lächerliche ziehen. Sie konstruierten einen abstrusen Fall: Was ist mit einem Mann, der mit sieben Frauen verheiratet war, weil ihm eine Frau nach der anderen verstorben ist? Wie sieht es da im Himmel aus? Die zuhören werden ordentlich geschmunzelt haben, wenn sie sich den Ehestress mit sieben Frauen gleichzeitig vorgestellt haben. Für Jesus entscheidet nicht unsere menschliche Vorstellung über die Zukunft, sondern allein unser Gott. Und das ist gut so. Uns darf es reichen, dass ein Leben mit Gott Zukunft hat. Gottes Ziel ist das Leben seiner Geschöpfe. Mit dem Tod ist nicht alles aus, sondern der Mensch tritt in seinem irdischen Ende vor Gott, um von ihm in die Unvergänglichkeit hineiengeholt zu werden. Alle unsere Lebensgeschichten werden bei ihm aufgehoben. Mit allem, was wir Menschen getan, genossen und gelitten haben, bleibt unsere Lebensspur bewahrt. Was Gott einmal ins Leben gerufen hat, das wird bei ihm lebendig bleiben. Das heißt auch, dass die Weise, wie einer hier auf Erden lebt, dort auch nicht gleichgültig sein wird. Ich werde mich für mein Leben verantworten müssen und ich werde auch nach Gottes Willen zu meinem Recht kommen, das mir auf Erden vorenthalten wurde. Spekulieren wir nicht wie das Jenseits aussehen könnte. Leben wir lieber mit Gottvertrauen und Weltverantwortung unsere Tage, und legen wir unser Leben getrost in Gottes Hand. Tun wir das unsrige hier und jetzt und vertrauen wir Gott unsere Zukunft an. Er wird es am Ende wohl machen. Ihre Pfarrerin Christiane Schlenk

3 V Abschied von Christian Neeß 3 Vielen Dank für die tolle Zeit hier in Leinburg Liebe Leinburger, wie Sie sicherlich schon mitbekommen haben, werde ich die Kirchengemeinde Leinburg Ende März verlassen. So ist es an der Zeit, sich die letzten Jahre noch einmal genauer anzuschauen: Im September 2007 kam ich als Dienstanfänger in Leinburg an. Damals bin ich bewusst das Wagnis eingegangen, parallel zum Beruf zu studieren, da ich in meinem Traumberuf als Jugenddiakon arbeiten wollte. Ich bin von Ihnen allen sehr herzlich aufgenommen worden und fand immer Verständnis, wenn ich phasenweise auch mal mehr Zeit dem Studium widmen musste. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle sehr bedanken. Meine Aufgabengebiete hier waren sehr vielfältig: Jugendclubs für verschiedene Altersgruppen, das Jugendcafé in der alten Schule, Konfirmandenarbeit und natürlich die legendären Neeß-Reisen, die ich mit großer Freude organisiert und durchgeführt habe. Alles in allem hat es unglaublich viel Spaß gemacht, hier in Leinburg zu arbeiten. Daher konnte ich Leinburg auch nicht einfach den Rücken kehren, als im März 2011 erste Anfragen zu einem Stellenwechsel kamen. Viel zu sehr seid Ihr mir ans Herz gewachsen, als dass ich schon von meiner Traumstelle gehen wollte. Denn mir war bewusst - eine so abwechslungsreiche und schöne Stelle werde ich wohl nicht mehr so schnell bekommen. Ehe ich im Herbst 2013 eine neue Stelle antrete, werden meine Freundin und ich eine berufliche Auszeit einlegen und durch Südamerika reisen. Natürlich könnte ich anschließend wieder meine Tätigkeit als Gemeindediakon in Leinburg und Entenberg aufnehmen, doch ich persönlich finde, man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. So haben wir uns entschlossen, nach Südamerika alles auf uns zukommen zu lassen und ganz offen und gespannt in die Zukunft zu blicken. Auch meine Nachfolge ist geregelt. Am 01. April fängt der neue Diakon seinen Dienst hier an. Am 24. Februar findet um Uhr mein Abschiedsgottesdienst in der St. Leonhardskirche in Leinburg statt, wozu ich Euch alle recht herzlich einlade. Ich würde mich freuen, möglichst vielen noch einmal persönlich Tschüß zu sagen und mich für die tolle Zeit hier bei Euch zu bedanken. Euer Christian Neeß

4 4 Weltgebetstag V der Frauen 2013 Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen so lautet das diesjährige Thema des Weltgebetstages, den Frauen aus Frankreich vorbereitet haben. Frankreich ein Land von rund 62 Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebenden Menschen, die ihr vie en rose bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Frankreich ist viel mehr als Paris, Rotwein und Baguette, das wissen alle, die sich schon einmal näher mit unserem Nachbarland beschäftigt oder es bereist haben. Gemseinsam spielen Deutschland und Frankreich in der EU eine Vorreiterrolle und Frankreich ist heute wichtigster Markt für deutsche Produkte. Die Landschaft Frankreichs reicht von hohen Gebirgsketten über sanfte Hügellandschaften und Flusstälern bis zur Küste sei sie wild wie in der Bretagne oder mondän wie an der Côte d Azur. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88% der Bevölkerung römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung zwischen Staat und Religion in der Verfassung verankert. Vielen der sehr gut ausgebildeten Französinnen ist es, dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar gut möglich, Familie und Berufstätigkeit zu vereinbaren. Schwer haben es dagegen häufig die Zugezogenen, meist aus den ehemaligen franz. Kolonien, in Nord- und Westafrika stammend, von denen viele am Rand der Großstädte, in den sog. banlieue, leben. Geschätzte Personen wohnen illegal in Frankreich. Nachdem in Paris 2 Kirchen von Menschen ohne Papiere ( sans-papiers ) besetzt wurden, ist ihre Situation in der Öffentlichkeit Thema. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen? Der Weltgebetstag konfrontiert uns mit den gesellschaftlichen Bedingungen in Europa, wo oft nicht gilt, wozu Jesus aufruft: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde zum ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, um Uhr in der evang. St. Leonhardskirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Kantorat mit allerlei Kostproben aus der französischen Küche und dem Eine-Welt-Laden.

5 V Kleidersammlung für Rumänien 5 Unsere diesjährige Kleidersammlung für Rumänien findet statt am Samstag, 23. März 2013 von 8.30 Uhr bis Uhr vor dem Kantoratsgebäude bei der evangelischen Kirche. 25 % der Bevölkerung in Rumänien lebt unter der Armutsgrenze, unter unwürdigen Umständen, für uns kaum vorstellbar. Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit macht sich in den arbeitslosen Familien, bei alleinerziehenden Müttern und Rentnern breit, für die der Staat kaum sorgen kann so beschreibt das Hilfswerk Hoffnung für eine neue Generation die Situation in Rumänien. Die Nachfrage nach gebrauchter Kleidung, die in drei Second- Hand-Läden des Hilfswerkes verkauft wird, hält deshalb weiterhin stark an. Mit dem erwirtschafteten Erlös richtet das Hilfswerk Kindergärten ein, bezahlt die Betreuung und sorgt für ein tägliches gesundes Essen. Denn oft sind es arbeitslose oder unterbezahlte Väter und Mütter, deren Kinder Aufnahme in diesen Kindergärten finden. Zudem werden mittellose Familien durch das Hilfswerk in den dortigen Gemeinden mit Kleidung und Schuhen versorgt. Wir bitten für diese Aktion um die Abgabe von gut erhaltener Kleidung (außer Unterwäsche) und Schuhen möglichst in transportfähigen Kartons. Gebeten wird auch um Bettwäsche zum Verteilen an bedürftige Familien. Gerne werden auch Bettdecken, einteilige Matratzen und Handtücher angenommen sowie Spielzeug für ca. 4 7 jährige Kinder für die Kindergärten (bitte keine Plüschtiere). Kartons mit Spielzeug bitte extra kennzeichnen. Große Nachfrage besteht weiterhin an funktionstüchtigen Fahrrädern. Es wäre schön, wenn sich wieder viele Gemeindeglieder wie schon in den vergangenen Jahren an dieser Sammlung beteiligen würden. Bei evtl. Rückfragen können Sie sich gerne an mich wenden. Telefon Renate Endreß

6 6 Unsere V Konfirmanden Leinburger Gruppe - 7. April 2013 um 9.30 Uhr in der St. Leonhardskirche in Leinburg Die Konfirmanden treffen sich um 9.00 Uhr im Pfarrhaus. Am Abend vorher, also am 6. April um Uhr ist für die Konfirmanden und deren Angehörige ein Beicht- und Abendmahlsgottesdienst. Patrick Dummert Saskia Eberlein Sofia Frank Anja Hertlein Juliana Krügel Carola Link Christian Meyer Anja Reznizek Lutz Scharrer Nico Schmidt Joshua Steger Tobias Stiegler Gerrit Sußner Leonid Waitz Marina Welker Christopher Weyerich Christian Wolf

7 im Jahr 2013 V 7 Diepersdorfer Gruppe 14. April 2013 um 9.30 Uhr in der St. Leonhardskirche in Leinburg Die Konfirmanden treffen sich um 9.00 Uhr im Pfarrhaus. Am Abend vorher, also am 13. April um 19 Uhr ist für die Konfirmanden und deren Angehörige ein Beicht- und Abendmahlsgottesdienst. Linus Bald Senta Beiküfner David Bölcsföldy Barbara Dümmler Robin Gemeinhardt Ludwig Gerngroß Carolin Hahner Sebastian Hoffmann Konstanze Karl Sophia Klooß Katharina Lamm Bernd Löhner Thomas März Lena Neubauer Stefanie Schultes Tim Sohr Jan Thäter Cecilia Thalemann

8 8 V Filmabend im Kantorat Mit Die 4. Revolution Energy Autonomie von Carl-A. Fechner führen wir unsere Reihe der Dokumentationsfilme im Kantorat fort. In diesem Film geht es um eine mitreißende Vision: Eine Weltgemeinschaft deren Energieversorgung zu 100% aus erneuerbaren Quellen gespeist ist für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Gezeigt wird dies anhand beispielhafter Projekte und ihrer Vorkämpfer in zehn Ländern. Das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt steht in Deutschland und produziert mehr Energie als es verbraucht. Erneuerbare Energien sichern Familien in Mali und Bangladesh die Existenz. Carl-A. Fechner und sein Team begleiten engagierte Prominente, sprechen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Banken und ambitionierten Aktivisten auf der ganzen Welt. Sie zeigen, welche Chancen die Energierevolution für eine nachhaltige ökonomische Entwicklung und soziale und ökonomische Gerechtigkeit bietet. Mit beeindruckenden Bildern und klaren Aussagen zeigt der Film Lösungen auf, regt zum Weiterdenken an, ist spannend und macht Mut! Nach dem Film besteht die Möglichkeit des Gespräches mit Fr. Barbara Geier- Häckh, Mütter gegen Atomkraft und Thomas Regahl, Energietechniker. Christa Schmidt und der Frauentreff Herzliche Einladung zum Filmabend am Sonntag, den , um Uhr im Kantorat. Einlass ab Uhr. Eintritt frei!

9 V Neuigkeiten aus der Diakoniestation 9 In der Diakoniestation Leinburg gibt es seit Januar dieses Jahres ein neues, aber dennoch bewährtes Führungsteam. Sr. Renate Schmidt (rechts im Bild) hat die Pflegedienstleitung an ihre bisherige Stellvertreterin Sr. Stefanie Pötzl abgegeben und von ihr im Gegenzug die stellvertretende Pflegedienstleitung übernommen. Sr. Renate berichtet über ihr Berufsleben: Vor mittlerweile 25 Jahren begann ich der damaligen Diakonisse in Leinburg bei ihrer Arbeit zu helfen. Als diese kurze Zeit später in den Ruhestand ging, führte ich zusammen mit einer Kollegin die Diakoniestation des Diakonieverein Leinburg weiter. Teil der Zentralen Diakoniestation Altdorf ggmbh wurden wir schließlich als die Pflegeversicherung eingeführt wurde, was auch bedeutete, dass sich die Zahl unserer Mitarbeiterinnen erhöhte. In den letzten Jahren fiel außerdem immer mehr Verwaltungsaufwand an. Als Beispiel: Früher war es so, dass mir Sr. Marie die Namen aller Patienten, die ich an einem Tag besuchen sollte, auf einen einzigen Zettel schrieb. Heute machen organisatorische Aufgaben und Verwaltungstätigkeiten einen Großteil unserer Arbeit aus. Aber eines kann ich für die ganzen Jahre, in denen ich schon hier arbeite sagen: Mein Beruf war immer interessant und ich habe unsere Diakoniestation auch gerne geleitet. Es macht mir nach wie vor wirklich viel Freude, unsere Patienten zu pflegen und zu betreuen und auch deren Angehörige zu beraten. Für die nähere Zukunft habe ich mir jedoch vorgenommen, etwas mehr Zeit für meine Familie und für mich zu haben. Deshalb habe ich mich entschieden, die Leitung der Diakonie Leinburg rechtzeitig an meine bisherige Stellvertreterin Sr. Stefanie weiterzugeben. Sr. Stefanie erzählt uns: Seit 14 Jahren bin ich nun schon bei der Diakonie hier in Leinburg tätig. Als ich anfing, bestand das Team lediglich aus vier Mitarbeiterinnen. Da aber die pflegerischen Aufgaben und ganz besonders der Aufwand unsere Leistungen zu dokumentieren in den vergangenen Jahren stark zugenommen haben, wurden weitere Mitarbeiterinnen eingestellt, und heute sind wir insgesamt zehn Kolleginnen, die in Teilzeit für die Diakoniestation arbeiten. Ich bin seit drei Jahren stellvertretende Stationsleitung und habe letztes Jahr eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Pflegedienstleitung absolviert, die insgesamt elf Monate dauerte. Mein Ziel ist, das außerordentlich gute Betriebsklima in der Diakoniestation Leinburg zu erhalten Bewahrung des Guten bei bestmöglicher Integration der permanent auf uns zukommenden Neuerungen und Veränderungen! Sie erreichen uns natürlich weiterhin in der Hauptstraße 22 in Leinburg, gerne auch zu unserer Sprechstunde, immer Donnerstag von bis Uhr und unter Telefon Nr.: 09120/9590.ich

10 10 Freud V und Leid Taufen Taufen w 29. Dezember Sebastian Krauß, Unterhaidelbach Beerdigungen 30. November Elfriede Koza, geb. Birkmann, 57 Jahre, Leinburg 18. Dezember Erna Renger, geb. Distler, 90 Jahre, Haimendorf 17. Januar Helene Lutz, geb. 94 Jahre, Renzenhof 23. Januar Robert Schramm, 84Jahre, Diepesdorf

11 Wussten Sie schon... V welchens die nächsten Tauftermine sind? Samstag 23. Februar Uhr Sonntag 17. März Uhr Sonntag 21. April Uhr Samstag 11. Mai Uhr Für diesen Tag können Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden.... dass die Vorbesprechung für die Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation am Sonntag, 3. März ist? Die Jubilare treffen sich im Anschluss an den Gottesdienst in Leinburg ca Uhr im Kantorat. Der Termin für die Jubiläumskonfirmation ist Sonntag, 30. Juni Der Termin für die Silberne Konfirmation ist Sonntag, 22. September dass der diesjährige Karatu-Sonntag am 9. Juni stattfindet? Weitere Informationen zu diesem Tag im nächsten Gemeindebrief.... dass die Sammlung, die mit dem Verteilen dieses Gemeindebriefes verbunden ist, für die Weltmission bestimmt ist?... dass der nächste Gemeindebrief am Mittwoch, 24. April 2013 erscheint? Der Gemeindebrief kann an diesem Tag ab Uhr von den Austrägerinnen im Pfarramt abgeholt werden. Redaktionsschluss ist der 22. März 2013.

12 12 Wichtige V Termine Diese Termine sollten Sie sich merken! 24. Februar 9.45 Uhr Familiengottesdienst in Leinburg 26. Februar Uhr Konfirmanden-Elternabend im Kantorat für die Konfirmation März Uhr Weltgebetstag der Frauen in der St.Leonhardskirche 3. März ca Uhr Vorbesprechung Jubelkonfirmation in Leinburg 5. März Uhr Anmelde- bzw. Infoabend im Kantorat für die Konfirmation März Uhr Passionsgottesdienst mit dem Frauenkreis in Leinburg 15. März ab Uhr Basar für Kinderkleidung im Kantorat 17. März 9.45 Uhr Konfi-Vorstellungs-Gottesdienst in Leinburg 23. März Kleidersammlung für Rumänien vor dem Kantorat Uhr 7. April 9.30 Uhr Konfirmation der Leinburger Gruppe 14. April 9.30 Uhr Konfirmation der Diepersdorfer Gruppe April Uhr Schülerbibeltage in Leinburg 28. April 9.45 Uhr Familiengottesdienst in Leinburg 9. Juni Karatu-Sonntag 30. Juni 9.00 Uhr Goldene-, Diamantene- und Eiserne Konfirmation Schneeglöckchen Naseweis lugt es aus frostigem Boden, fingert sein Grün durch den Schnee, streckt sich ins Sonnenlicht und läutet unbeirrbar den Frühling ein. Tina Willms

13 V Gottesdienste in der Passionszeit und Ostern 13 Freitag, 1. März Uhr ökumenischer Weltgebetstag in der St. Leonhardskirche Donnerstag, 14. März Uhr Passiongsottesdienst mit dem Frauenkreis in der St. Leonhardskirche Donnerstag, 21. März Uhr ökumenischer Kreuzweg in der kath. St. Josefskirche Gründonnerstag, 28. März Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindezentrum Brunn Karfreitag, 29. März 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindezentrum Diepersdorf 9.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der St. Leonhardskirche Ostersonntag, 31. März 5.00 Uhr Osternacht in der St. Leonhardskirche mit anschließendem Frühstück im Kantorat Uhr Auferstehungsfeier am Friedhof Gottesdienst in Leinburg Gottesdienst in Brunn 9.45 Uhr Uhr Ostermontag, 1. April 8.30 Uhr Gottesdienst in Diepersdorf 9.45 Uhr Gottesdienst in Leinburg

14 14 V Verschiedenes Herzliche Einladung zu den Schülerbibeltagen Klasse in Leinburg am 25. und 26. April jeweils von Uhr in der evangelischen Kirche. Im Jahr 2012 wurden in unserer Kirchengemeinde 20 Kinder getauft 38 Jugendliche konfirmiert 12 Paare kirchlich getraut 43 Gemeindeglieder beerdigt 16 Personen sind aus unserer Evangelischen Kirche ausgetreten Unser Thema: Jesu, der Lichtblick Ein spezielles Programm für jedes Alter wartet auf euch! Zum Abschluss unserer Schülerbibeltage feiern wir am Sonntag, dem 28. April einen Familiengottesdienst. Also, bis dann bei den Schülerbibeltagen! Euer Diakon Richard Ulsenheimer und das Schübita Team Wer Lust und Zeit hat bei den Schübita als Mitarbeiter mitzuwirken, einfach melden bei Richard Ulsenheimer Tel / oder info@ej-altdorf.de Leinburger Kinderkleiderbasar am Freitag, 15.März 2013 von Uhr im Kantorat der evang. Kirche Wir verkaufen: - gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung ab Größe 50/56 - Kinderschuhe - Spielzeug, Kinderfahrzeuge - Kinderwägen, Autositze und anderes Zubehör Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weiter Informationen bei Michaela Sachse Tel.: /

15 V Verschiedenes 15 Rückblick auf den Basar des Frauenkreises Zahlreiche Besucher aus Leinburg und Umgebung lockte auch dieses Mal unser Basar ins weihnachtlich geschmückte Kantorat. Wir haben uns über die große Resonanz und den guten Zuspruch, den unsere Angebote fanden, sowie über die vielen Gäste beim Adventskaffee sehr gefreut. So konnten wir einen Gesamterlös in Höhe von 8.448,- Euro erzielen. Auch in diesem Jahr soll dieser Erlös zur Hälfte wieder für die Innenrenovierung unserer Leinburger St. Leonhardskirche verwenden werden und zum anderen Teil in diesem Jahr an die Partnergemeinde Kilimamoja im Dekanat Karatu in Tansania gehen. Dort wollen wir den Weiterbau des Kindergartens und die Behindertenarbeit unterstützen. Renate Endreß Wir danken allen bisherigen Mitgliedern unseres Kirchenvorstandes für ihren Einsatz in unserer Gemeinde und wünschen den neuen alles Gute und Gottes Segen.

16 16 V Gabenstatistik 2012 Einlagen und Spenden für unsere eigene Gemeinde: Klingelbeutel und ortskirchliche Kollekten Für die Kirche, Gemeindezentren, Kantorat, Friedhof, Pfarrhaus, Kirchenschmuck Kindertagesstätten und Diakonieverein Kinder- und Jugendarbeit, Kindergottesdienstarbeit Sonstige Gemeindearbeit, Altenarbeit, Posaunenchor, Gemeindebrief, Unterstützungen, Sammlungen für eigene Gemeinde Einlagen und Spenden für außergemeindliche Zwecke: angeordnete landeskirchliche Kollekten Karatu, verschiedene Missionswerke, aktuelle Katastrophenhilfe Diakonisches Werk, Rummelsberg, Herzogsägmühle, Gustav-Adolf-Werk und Martin Luther Bund Brot für die Welt Evangelische Allianz, Marburger Blättermission, Brüderhaus Tabor, Lukasspital, u.a. 624 Gesamt Pro-Kopf-Betrag bei Gemeindegliedern 30,47 Kirchgeld Ein herzliches Vergelt s Gott an Alle, die uns im zurückliegenden Jahr mit Spenden und persönlichem Engagement unterstützt haben.

17 V Für die Frauen 17 Frauentreff Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 20:00 Uhr im Kantorat in Leinburg Naturheilverfahren - Referent: M. Schlatterbeck Fischrezepte Flötenkonzert Action auf dem Wasser Samstag Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen! Dagmar Frank ( Birgit Sußner ( w Frauenkreis Wir treffen uns jeweils montags um 20:00 Uhr im Kantorat in Leinburg 04. März Ein würdiges Ende ermöglichen mit Marion Zylka, Krankenschwester mit Palliativ-Ausbildung, SAPV Nürnberg 14. März Donnerstag, Uhr Faszination und Fanatismus Heilung einer Frau und Verrat des Judas Wir besuchen den Passionsgottesdienst in der evangelischen Kirche und gestalten ihn mit. 25. März Wir fahren nach Kirchensittenbach Besuch der Bartholomäuskirche (mit Führung und Andacht) und Besichtigung der Gartenanlagen des Tetzelschlosses Abfahrt Uhr an der Apotheke) 15. April Türme Geschichte, Geschichten, Sagen und Gedichte mit Gertrud Trojanski, Erlangen Wir freuen uns auf die gemeinsamen Abende und Begegnungen. Renate Endreß ( Margit Sperber ( 67 25

18 18 Gruppen V und Kreise Männerkreis 14-tägig Mittwoch 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Brunn März, April, Mai Gustav Kellermannn Georg Maußner Gesprächskreis 14-tägig Donnerstag 20:00 Uhr im Kantorat Leinburg 28. Februar, 14. März (Passionsgottesdienst), April Fritz Endreß ( Gerhard Seitz ( Brunner Hauskreis 14-tägig Dienstag 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Brunn 26. Februar, März, April, Mai Irmgard + Manfred Kraus Gerhard Schmidt Altenkreise In Leinburg Gasthaus Goldener Ochse Mittwoch, 6. März Mittwoch, 10. April 14:00 Uhr Abholung in Unterhaidelbach und Brunn in Diepersdorf Gasthof Löhner Mittwoch, 13. März Gasthof Grüner Baum Mittwoch, 17. April Beginn jeweils um 15:00 Uhr Ausflug am 15. Mai Uhr Elfriede Siebenhaar Reinhard Oefner Bibelstunden Gespräche um die Bibel 14-tägig Freitag 20:00 Uhr im Kantorat Leinburg März, April Irene + Gerhard Seitz ( Renate + Fritz Endreß ( in Diepersdorf Donnerstag, 7. März in Renzenhof Montag, 4. März 14:15 Uhr im Gemeindezentrum 14:15 Uhr im Gasthaus Mais Alpha-Kreis jeder 2. Sonntag 17:30-20:00 Uhr im Monat bei Familie Hupfer, Flurstraße 1, Unterhaidelbach 10. März, 14. April, 5. Mai, 9. Juni Erna und Werner Hupfer ( Altenkre Gebetskreise jeden Freitag in Brunn Gemeindezentrum 18:00 Uhr Hauptstraße 45 bei Familie Krauß/Hupfer 19:30 Uhr Flurstraße 1, Unterhaidelbach in Diepersdorf Gemeindezentrum 19:00 Uhr Haimendorfer Straße 8

19 V Gruppen und Kreise 19 Eltern-Kind-Gruppe Jugendgruppen Mäusekinder-Krabbelgruppe jeden Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Michaela Kozauer ( 0176/ Konfi-Club für Konfi s 2012/ tägig Freitag von Uhr-20:00 Uhr März, 19. April, 17. Mai Sebastian Kunze Kindergruppen Die Kirchenkäfer Altersgruppe 4 Jahre bis 2. Klasse jeden Dienstag 16:00-17:00 Uhr (außer in den Schulferien) Madlen Mehringer Marie Preller Sophia Ziegler Mädchen- und Bubenjungschar Altersgruppe Mädchen Klasse Altersgruppe Buben Klasse 14-tägig Freitag 16:30-18:15 Uhr März, 19. April, 17. Mai Sabrina Kunze Isabel Nazarenus Timo Stelzig Andrea Vogel XXL-Bämbers Altersgruppe jährige 14-tägig Freitag ab 20:30 Uhr März, 19. April, 17. Mai Jugendcafé jeden Mittwoch 19:00-22:00 Uhr außer in den Schulferien Besondere Veranstaltungen werden extra beworben!! Christian Neeß und Team Mädchenjungschar Altersgruppe ab 5. Klasse 14-tägig Freitag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr März, 12. April, 10. Mai Marie Stieglbauer Lena Weis Treffen der Mitarbeiter in der Kinder-, Jungschar- und Jugendarbeit im Kantorat Sonntag, 14. April Uhr Großer Mitarbeiterbrunch mit dem neuen Diakon Wolfgang Muscat

20 So erreichen Sie uns: Pfarramt Leinburg, Marktplatz 7 Telefon / Telefax / pfarramt.leinburg@elkb.de Internet: Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr und am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Sekretärin: Christine Hupfer & Monika Müller In den Ferien sind die Öffnungszeiten geändert! Bitte Aushang am Pfarramt beachten! Pfarrerin Christiane Schlenk, Marktplatz Leinburg,Telefon / Pfarramt Entenberg Entenberger Hauptstraße 50, Leinburg Telefon /95 95, Fax /95 62 Vertrauensmann im Kirchenvorstand Gernot Heisig, Rockenbrunner Straße Diepersdorf, Telefon /68 79 Kirchenpflegerin Elfriede Siebenhaar, Telefon /4 41 Ansprechpartnerin in allen Geld- und Zahlungsangelegenheiten: Sparkasse Nürnberg Kto.-Nr , BLZ Konto für Kirchgeldbeiträge Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eg Konto-Nr , BLZ Gabenkonto des Pfarramts: Sparkasse Nürnberg Konto-Nr , BLZ Mesnerin Leinburg Margit Brunner, Leinburg, Altdorfer Straße 1a Telefon /64 01 Mesnerin Diepersdorf Margot Lang, Telefon /98 32 Friedhilde Treugut, Telefon /78 3 Mesner Brunn Gustav Kellermann, Nürnberg (Brunn), Knogstraße 14 Telefon 09 11/ Evangelische Kindertagesstätte Sonnenstrahl Fenngasse 14, Leinburg, Telefon /96 60 Internet: Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Jutta Schürer Evangelische Kinderkrippe Schnullervilla Fenngasse 14, Leinburg, Telefon 09120/ info@kinderkrippe-leinburg.de Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Stefanie Waitz Internet: Evangelische Kindertagesstätte Rappelkiste Haimendorfer Str. 8, Diepersdorf, Telefon / info@rappelkiste-diepersdorf.de Sprechstunde nach Vereinbarung Leiterin: Katja Schmitt - Internet: Evangelische Kindertagesstätte Brunn Brunner Hauptstraße 45, Nürnberg, Telefon 09 11/ Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Anita Hahn Diakoniestation Leinburg der zentralen Diakonie Altdorf ggmbh, Hauptstraße 22 Telefon /95 90 oder 01 70/ Der Anrufbeantworter der Station wird täglich abgehört. Sprechstunde immer donnerstags von Uhr. Leitung der Station: Stefanie Pötzl, Telefon / Diakonieverein der Evang. Luth. Kirchengemeinde Leinburg e.v. Marktplatz 7, Leinburg, Telefon / Konto für Beitragszahlungen und Spenden: Raiffeisenbank Altdorf-Feucht Konto-Nr , BLZ Missionsbeauftragte Renate Endreß, Claudia Puchta Soziale Dienste Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt: Geschäftsstelle Familienpflege Dorfhelferinnenstation, Nikolaus-Selnecker-Platz 2, Hersbruck,Tel / Suchtberatung: Altdorf, Türkeistraße 11, Tel /78 97 Erziehungs- und Familienberatung: Lauf, Weigmannstr. 53, Tel / oder Altdorf, Treuturmgasse 2, Tel /17 37 Beratungsstelle für seelische Gesundheit: Altdorf, Türkeistraße 11, Tel / Beratung für pflegende Angehörige, Seniorinnen und Senioren: Lauf, Marktplatz 50, Tel / Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (soziale Beratung, Kur- und Erholungsvermittlung): Altdorf, Türkeistraße 11, Tel / oder 09151/ Sorgentelefon: 0130/ Kindernotruf: 0800/ Die Nummer gegen Kummer: 09187/

56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis / Andacht Seite 4 Konzert an Kantate SEite 5 Kleidersammlung

Mehr

55. Jahrgang Ausgabe Februar 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

55. Jahrgang Ausgabe Februar 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 55. Jahrgang Ausgabe Februar 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 + 5 Kleidersammlung SEite 5

Mehr

55. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

55. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 55. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 DIakonieverein SEite 5 Allianz-Gebetswoche

Mehr

57. Jahrgang Ausgabe Februar Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf

57. Jahrgang Ausgabe Februar Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf Gemeinde Brief 57. Jahrgang Ausgabe Februar 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Glaubenskurs Seite 5 Kleidersammlung Seite 6 + 7 Konfirmation

Mehr

56. Jahrgang Ausgabe Dezember 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

56. Jahrgang Ausgabe Dezember 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 56. Jahrgang Ausgabe Dezember 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Allianz-Gebetswoche Seite 5

Mehr

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema Termine 2016 der Kirchengemeinden und Donnerstag 1. Jan. 16:30 Sonntag 10. Jan 09:45 Montag 11. Jan 19:00 Dienstag 12. Jan 14:00 Dienstag 12. Jan 18:30 Mittwoch 13. Jan 15:00 Mittwoch 13. Jan 19:00 Donnerstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

56. Jahrgang Ausgabe Oktober 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

56. Jahrgang Ausgabe Oktober 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 56. Jahrgang Ausgabe Oktober 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 + 5 Diamantene und Eiserne Konfirmanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

57. Jahrgang Oktober - Dezember Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf

57. Jahrgang Oktober - Dezember Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf Gemeinde Brief 57. Jahrgang Oktober - Dezember 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Konzert Seite 6 Israelreise 2018 Seite 8 + 9 Angebote

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 02.04., Judika Mittwoch, 05.04., 9.00 Gottesdienst Kollekte: Diakonie Bayern 9.00 Kindergottesdienst 10.30 Taufe 19.00 Passionsandacht im

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

52. Jahrgang Ausgabe Oktober 2012 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

52. Jahrgang Ausgabe Oktober 2012 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 52. Jahrgang Ausgabe Oktober 2012 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 3 Kirchenvorstandswahl SEite 4

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Brunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Start der offenen Kreise SEite 5 Basar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Für Überraschungen offen sein

Für Überraschungen offen sein März 2013 Gemeindebrief der Evang.. Kirchengemeinde Schelmenholz-Hanweiler Für Überraschungen offen sein Der amerikanische Komiker Woody Allen wurde einmal gefragt, ob er an die Auferstehung glaube. Er

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 3 25 Jahre liturgischer Chor

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Gemeindediakon Jürgen Schnotz

Gemeindediakon Jürgen Schnotz Gemeindebrief Ostern 2012 Menschen unserer Kirchengemeinde: Gemeindediakon Jürgen Schnotz Ein Gespräch von Kirchengemeinderätin Monika Fischer mit Gemeindediakon Jürgen Schnotz: Seite 10 MF: Lieber Herr

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr