M I T T E I L U N G S B L A T T DER GEMEINDE TAGMERSHEIM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M I T T E I L U N G S B L A T T DER GEMEINDE TAGMERSHEIM"

Transkript

1 M I T T E I L U N G S B L A T T DER GEMEINDE TAGMERSHEIM Erscheint Anfang des Monats Herausgeber: Gemeinde Tagmersheim, Tel: und Fax: info@tagmersheim.de Amtsstunden: Dienstag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr April Freibad Tagmersheim Nach Kündigung der Zusammenarbeit durch die Zeitarbeit Aqua Personal ist die Gemeinde Tagmersheim auf der Suche nach einer Lösung für die Stelle des/der Bademeisters/in für die neue Freibadsaison ab Wer hierzu Ideen oder Lösungen beitragen kann, möge sich bitte doch an die Gemeinde, Herrn Bürgermeister Schnell, wenden. Neue Vorfahrtsregelung in der Schafbergsiedlung Bisher gibt es im Bereich der Schafbergsiedlung unterschiedliche Vorfahrtsregelungen. Es gibt Straßen, wo mit Schildern die Vorfahrt geregelt ist, z.b. Pestalozzistraße/Hofmarkstraße oder wo Rechts vor Links gilt, wie bei der Einmündung Walrabstraße/Hofmarkstraße. Bei der Verkehrsschau haben Polizei und Landratsamt für die gesamte Siedlung die Vereinheitlichung der Vorfahrtsregelung angemahnt und eine Rechts vor Links-Regelung vorgeschlagen. Der Gemeinderat hat sich diesem Vorschlag angeschlossen. Im April werden deshalb im gesamten Siedlungsgebiet die Schilder abgebaut. Wir bitten die neue Verkehrs- und Vorfahrtsituation zu beachten. Brennholzverteilung Die diesjährige Brennholzverteilung an alle Rechteinhaber findet am Donnerstag, den 14.April 2016 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Dragan statt. Wir bitten um persönliche Teilnahme. Wir räumen auf In Tagmersheim findet am wieder die Müllsammelaktion Wir räumen auf statt. Unterstützt von vielen Vereinen treffen wir uns um 9:00 Uhr am Freibadparkplatz. Unabhängig von den Vereinen lade ich alle -jung oder alt- ein, an dieser sehr sinnvollen Aktion teilzunehmen. Zum Abschluss machen wir noch zusammen eine Brotzeit. In Blossenau findet die Aktion unter Federführung der Jagdgenossenschaft am statt. Bayrisches Förderprogramm für schnelles Internet Der Gemeinderat Tagmersheim hat in seiner Sitzung Ende Februar beschlossen, die Teile der Kernorte auszubauen, die bisher mit unter 30 MB/s Downloadgeschwindigkeit versorgt sind. Nur diese können im Bayrischen Förderprogramm gefördert werden. Der bisherige Netzbetreiber für schnelles Internet in Tagmersheim ist die Telekom, für Blossenau ist dies die Firma Felkatec aus Huisheim. Diese beiden Firmen haben beim sogenannten Markterkundungsverfahren Pläne vorgelegt, aus denen hervorgeht, wie hoch der Abdeckungsgrad der beiden Ortsflächen mit Internetgeschwindigkeiten über 30 MB/s ist. In Tagmersheim sind bisher alle Grundstücke relativ gut mit schnellem Internet versorgt, die sich in einem gewissen Radius um das Telekomgebäude in der Ortsmitte befinden. Die Grundstücke, die sich jedoch in allen Himmelsrichtungen weiter entfernt befinden, erreichen Geschwindigkeiten unter 30 MB/s. Nur diese können mit einer Förderquote von 70 % über das Förderprogramm ausgebaut werden. Für den Ausbau stehen ca ,- zur Verfügung, davon hat die Gemeinde 30%, d. h. ca ,- zu tragen. Der Ausbau, wenn gewünscht, soll in den geförderten Bereichen im Jahre 2016 oder 2017 erfolgen. In Blossenau hat die Firma Felkatec festgestellt, dass dort alle Haushalte mit über 30 MB/s versorgt sind und somit könnte Blossenau beim Förderprogramm nicht berücksichtigt werden. Diese Aussage ist jedoch nach Meinung des begleitenden Ingenieurs Herrn Eckmeier in Zweifel zu ziehen. Er glaubt, dass dies nicht für die südlichen Teile von Blossenau (Natterholzer Straße und die Neubaugebiete südlich davon) zutrifft.

2 - 2 Um dies zu belegen, suchen wir aus diesem Gebiet in Blossenau Haushalte, die mit Felkatec einen Vertrag abgeschlossen haben, der Geschwindigkeiten über 30 MB/s zulässt. Dort könnte dann geprüft werden, wie hoch die Geschwindigkeit tatsächlich ist. Bitte diesbezüglich bei Bürgermeister Schnell melden. Die Gemeinde beabsichtigt, diese genannten Gebiete ebenfalls mit Glasfaser ins Haus anzubinden, wenn uns ein plausibler Nachweis gelingt, dass dort keine Geschwindigkeiten über 30 MB/s zu erreichen sind. Dies wollen wir aber erst in Verbindung mit der Dorferneuerung angehen. Zugleich soll auch im Rahmen der Dorferneuerung erörtert werden, ob zusammen mit Telekommunikationsanbietern und Förderprogrammen für weitere Grundstücke eine Verbesserung der Internetversorgung erlangt werden kann. Hier nochmals der ausdrückliche Hinweis für alle Blossenauer Haushalte: Schnelles Internet in Blossenau kann bisher nur die Firma Felkatec anbieten. Alle anderen wie Telekom oder Vodafon sind nach unserem Kenntnisstand deutlich langsamer. Wenn nach diesen Verbesserungsmaßnahmen noch Fördermittel zur Verfügung stehen, sollen Einzelgehöfte, die z.b. bisher nicht an die örtliche Kanalversorgung angeschlossen sind, mit höheren Internetverbindungen versorgt werden. Rechtzeitig zu den jeweiligen Baumaßnahmen werden Informationsveranstaltungen abgehalten. Osterbrunnen Ich möchte mich im Namen der Gemeinde ganz herzlich beim Obst- und Gartenbauverein Tagmersheim- Blossenau für das Schmücken des Pfarrbrunnens bedanken. Mein besonderer Dank gilt dabei Frau Doris Leupold, die dieses Projekt initiiert und vorangetrieben hat. Es war nicht ihr erstes gelungenes Projekt und hoffentlich auch nicht ihr letztes. Österlich geschmückter Pfarrbrunnen am Gemeindehaus Dank an alle Mitwirkenden Ein grüner Kranz mit marmorierten Ostereiern schmückt bereits seit dem 16. März den Brunnen beim Gemeindehaus und bringt Farbe in die noch etwas farblose Jahreszeit. Wie bei jedem Projekt, waren auch hier eine Vielzahl an Leuten bei der Entstehung mit eingebunden und es ist an der Zeit, ein dickes Dankeschön auszusprechen. Den nun nicht mehr sichtbaren Reif, der dem Kranz die nötige Stabilität verleiht, sowie die wetterfesten Aufhängungen des Kranzes verdanken wir dem unentgeltlichen Einsatz der Fa. Mayr Stahlbau. Eine ganze Reihe von Bürgerinnen und Bürgern haben mit Zuwendungen wie Stroh, Buchszweigen und Tannenzweigen einen wertvollen Beitrag geleistet. Und auch die aufwändige, schon fast kunstvolle Arbeit, die Zweige zu einem schönen Kranz zu binden geht nur mit einem guten Team. Nicht zu vergessen, die Vielzahl der Ostereier (gut 200 Stück), die durch die Tauch-Marmorier-Technik individuell gestaltet wurden. Dank des gemeinsamen Einsatzes ist es gelungen, den beliebten alten Brauch des Osterbrunnens auch in Tagmersheim einzuführen. D.L. Gartenbauverein Tagmersheim/Blossenau Bücherei Tagmersheim Die Bücherei bekommt einen neuen Teppichboden und musste daher komplett ausgeräumt werden. Das Wieder-Einräumen möchten wir gleich zur Durchsicht des Bestandes nutzen, was aber einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Daher bleibt die Bücherei am 1.4. und 8.4. geschlossen. Am sind wir dafür ausnahmsweise schon ab Uhr wieder für Sie da. Ihr Büchereiteam

3 - 3 Putzstelle Schule Der Schulverband Tagmersheim sucht zum September 2016 ein Putzkraft für die Schule in Tagmersheim. Die Arbeitszeit beträgt ca. 7,5 Std./Woche. Die Arbeitszeit ist am Donnerstag- und Freitagnachmittag. Bei Interesse wenden Sie sich bitte schriftlich oder mündlich bis 15.April 2016 an den Vorsitzenden des Schulverbandes Georg Schnell, Kirchplatz 1/ Telefon 09094/1416. Hundesteuer Nach der vom Stadt- bzw. Gemeinderat erlassenen Hundesteuersatzung ist jeder Hundehalter, der einen über 4 Monate alten Hund besitzt, verpflichtet, diesen bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Monheim (Zimmer Nr. 4, Tel / und -48) zu melden. Am 01. April 2016 wurde die zu zahlende Hundesteuer aufgrund der eingegangenen Meldungen eingehoben. Die Hundehalter, bei denen die Hundesteuer nicht abgebucht wurde bzw. die keinen Abgabenbescheid über die Hundesteuer erhalten haben, sind deshalb verpflichtet, ihren noch nicht gemeldeten Hund umgehend zu melden. Im Übrigen wird noch darauf hingewiesen, dass eine Nichtbeachtung der Meldeverpflichtung eine Abgabehinterziehung, -verkürzung bzw. Abgabegefährdung darstellt und diese mit Geldstrafe oder Geldbuße belegt werden kann. Vandalismus In den letzten Monaten ist es in Tagmersheim immer wieder zu Vandalismusschäden gekommen. Betroffen waren das Freibad, das Schulgelände und der Spielplatz im Kindergarten. Sollte jemand bisher was wahrgenommen haben, bitte ich dies bei der Gemeinde zu melden. Es ergeht nochmals der ausdrückliche Hinweis: Das Betreten des Freibadgeländes außerhalb der Öffnungszeiten ist als Hausfriedensbruch zu werten. Kinder und Jugendliche, die trotzdem erwischt werden haben mit Konsequenzen zu rechnen. Der Spielplatz im Kindergarten ist für Kinder bis 10 Jahre und deren Begleitpersonen erlaubt. Älteren Kindern und Jugendlichen ist es nicht erlaubt sich dort aufzuhalten. Ich bitte die Eltern diese Hinweise an ihre Heranwachsenden weiterzugeben. Ich hoffe, dass wir den Vandalismus im Keim ersticken können und allen Kindern und Heranwachsenden klar ist, dass es sich hier um keine Streiche handelt, sondern um Sachbeschädigung, die letztendlich die Allgemeinheit zu tragen hat. Maibaumfeiern Tagmersheim: Blossenau: Maibaumaufstellen am Samstag, 30. April, ab 16:30 Uhr am Pfarrstadel. Fürs leibliche Wohl wird vom Sportverein Tagmersheim bestens gesorgt. Über zahlreiches Erscheinen freut sich der Sportverein Tagmersheim. Der Maibaum wird traditionell am Samstag, 30. April, ab 18.00, am Dorfplatz, durch die FFW Blossenau aufgestellt. Die Verantwortlichen freuen sich über einen zahlreichen Besuch. Für das Engagement möchte ich schon an dieser Stelle allen recht herzlich danken! Anerkennung von Straßenausbaubeiträgen als haushaltsnahe Handwerkerleistung Nach dem rechtskräftigen Urteil des Finanzgerichtes Nürnberg vom werden Straßenausbeiträge von der Bayerischen Finanzverwaltung als haushaltsnahe Handwerkerleistung grundsätzlich anerkannt, wobei allerdings nur der Lohnkostenanteil im Rahmen der Einkommenssteuererklärung steuermindernd angesetzt werden kann. Die Bund- / Länder- / Arbeitsgruppe der Finanzverwaltung berät in den nächsten Wochen und Monaten darüber, wie diesbezüglich bundeseinheitlich weiter verfahren werden soll unter anderem auch dahingehend, ob zum Beispiel für eine steuerrechtliche Absetzbarkeit pauschale Ansätze vereinbart werden könnten.

4 - 4 Alle Bürger, die Straßenausbaubeiträge in den letzten Jahren bezahlt haben, sollten daher versuchen, ihre Steuererklärung soweit als möglich zurückzustellen um gegebenenfalls auf eine offizielle Pauschalregelung zurückgreifen zu können. Sollten die Finanzbehörden auf eine Abgabe der Steuererklärung drängen, bleibt es jedem betroffenen Bürger überlassen, mit dem zuständigen Bearbeiter beim Finanzamt bezüglich der Absetzbarkeit von Straßenausbaubeiträgen gegebenenfalls eine individuelle Lösung zu finden oder sich direkt an einen Steuerberater zu wenden. Von Seiten der Gemeinde sind außer den vorstehenden Hinweisen keine weiteren Auskünfte möglich, da es sich hier um ein rein steuerrechtliches Problem handelt. Bierzelttische Der MGV Tagmersheim vermisst 2 Bierzelttische, die im Pfarrstadel gelagert waren. Sie sind an der Unterseite gekennzeichnet. Vielleicht liegen sie aus Versehen oder Unachtsamkeit bei Privatpersonen oder einem anderen Verein. Sollten Sie Informationen haben, dann wenden Sie sich bitte an den 1. Vorstand des MGV Thomas Regler (09094/1355). Schulnachrichten Ein Kino für Tagmersheim? Die 4. Klasse der Grundschule Tagmersheim behandelte im Heimat- und Sachunterricht das Thema Gemeinde. Da es im Tagmersheimer Gemeinderat mit Carolin Mittel eine Familien- und Jugendbeauftragte gibt, die zugleich Schülermutter und Elternbeirätin ist, ließ die 4. Klasse ihre Beziehungen spielen und lud Frau Mittel kurzerhand in den Unterricht ein. Es wurde eine HSU-Stunde der besonderen Art: Carolin Mittel beantwortete die Fragen der Kinder geduldig und verständlich und berichtete ausführlich von ihrer Tätigkeit. Ob viele Anfragen an sie gerichtet würden, wollten die Kinder wissen. Frau Mittel meinte, dass sich bisher nur wenige Familien und Jugendliche an sie gewendet hätten. Sie sei seit Mai 2014 im Amt und spüre eine große Zufriedenheit seitens der Bevölkerung. Früher habe man wegen des Jugendtreffpunkts mehrere Besprechungen mit den Jugendlichen abgehalten, aber das sei nun nicht mehr nötig. Bestürzt zeigten sich die Kinder über die Sachbeschädigungen an den öffentlichen Gebäuden. Sogar die Schulglocke wurde zerstört. Frau Mittel meinte, dass die Gemeinde Anzeige erstattet habe und hoffe, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen würden. Die Schüler wollten wissen, welche Projekte in Tagmersheim und Blossenau geplant sind. Die Gemeinderätin erzählte, dass die Dorferneuerung in Blossenau ansteht und der Ausbau des schnelleren Internets in den beiden Orten. Außerdem werden auch in Tagmersheim Asylbewerber ankommen. Frau Mittel fragte die Kinder, ob sie mit den Spielplätzen im Dorf zufrieden seien. Die Viertklässler meinten, dass ihnen der im Kindergarten gut gefalle. Für das Gelände in der Dorfmitte wäre eine neue Rutsche nicht schlecht. Die Blossenauer wünschen sich, dass der Rasen an ihrem Spielplatz öfter gemäht wird. An Vorschlägen zur Dorfverschönerung mangelte es den Schülern nicht: Ein McDonald`s in der Dorfmitte würde Tagmersheim aufwerten, ein Kino wäre nicht schlecht, ein Hallenbad neben dem Freibad würde sich gut machen, und eine Fußballarena neben dem Sportplatz ist ohnehin der Traum der fußballbegeisterten Jungs. Diese nicht ganz ernst gemeinten Wünsche gaben die Kinder der Gemeinderätin mit auf den Weg. Die Klassenleiterin Andrea Glaß bedankte sich sehr herzlich bei Carolin Mittel für ihren Besuch und die Informationen aus erster Hand. Besuch auf der Gemeinde Die 4. Klasse der Grundschule Tagmersheim behandelte im Heimat- und Sachunterricht das Thema Gemeinde. Da bot es sich an, den Gemeindechef, Herrn Bürgermeister Georg Schnell, in seinen Amtsräumen aufzusuchen. Herr Schnell empfing die Schüler im Bischofszimmer, dem Raum, in dem sonst alle vier Wochen die Gemeinderatssitzungen stattfinden. Neben dem Bürgermeister durften die beiden Klassensprecher Jonas Deschler

5 - 5 und Julian Mittel an der Stirnseite Platz nehmen. Dann eröffnete Herr Schnell mit der großen Glocke die Sitzung und las die Tagesordnung vor. In dieser außerordentlichen Sitzung erfuhren die Kinder, dass im Tagmersheimer Gemeinderat vier verschiedene Gruppierungen vertreten sind und es insgesamt 12 Räte gibt. Sollten Herr Schnell und Herr Lederer als 2. Bürgermeister einmal gleichzeitig im Urlaub sein, müsste Robert Bartsch die Amtsgeschäfte übernehmen. Georg Schnell ist seit 2008 als Erster Bürgermeister im Amt. Für die letzte Gemeinderatswahl im März 2014 kandidierten über 60 Bewerber. Man weiß, dass es ungefähr seit 1848 Bürgermeister in Tagmersheim gibt. Früher erledigten sie ihre Tätigkeit oft im eigenen Wohnzimmer. Diese Zeiten sind jedoch vorbei; Herr Schnell hat ein schönes großes Amtszimmer, in dem er die Besucher empfangen kann. Geduldig und für die Kinder gut verständlich beantwortete der Bürgermeister im Anschluss die Fragen, die sich die Schüler notiert hatten. Wie es sich anfühle, Bürgermeister zu sein, fragte ein Kind. Es sei toll, aber auch eine große Verantwortung, meinte Herr Schnell. Er erklärte er den Kindern, dass er ein ehrenamtlicher Bürgermeister sei, der auch noch in seinem alten Beruf arbeitet. Außerdem darf er nicht über alles bestimmen: Bei ihm daheim werden Entscheidungen gemeinsam getroffen und er muss auch manchmal im Haushalt mithelfen. Die Viertklässler und ihre Klassleiterin Andrea Glaß bedankten sich sehr herzlich für diese interessanten Ausführungen. Jagdgenossenschaft Tagmersheim Hiermit ergeht herzliche Einladung zum Kaffeekränzchen für die Frauen der Jagdgenossen am Mittwoch, den , 19:30 Uhr im Gasthaus DaNoi. Die Vorstandschaft Seniorenkreis Tagmersheim Mittwoch, , Uhr, Gasthaus Dragan Vortrag: Franziskus ein Papst auf der Seite der Armen, 2. Teil Referent: Anton Mayer Hierzu ergeht herzliche Einladung. A. Mayer Sauschießen noch bis zum Bis zum besteht noch die Möglichkeit am offenen Sauschießen des Schützenvereins teilzunehmen. Die Einlage beträgt 5,00 EUR, der Nachkauf 1,00 EUR. Geschossen werden kann freitags ab Uhr. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis und ist zum Schlachtschüsselessen eingeladen. Die Preisverteilung mit Schlachtschüsselessen findet am um Uhr im Schützenheim statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung. Die Vorstandschaft Einladung zum Frauenabend Der nächste Frauenabend findet am Freitag, den 15. April 2016 im B+Cafe im Sportheim in Blossenau statt, Begin 19:30 Uhr. Unser Thema: Vom Farbrausch zum Almrausch 127 Tage auf einer oberbayerischen Alm Bildervortrag von Anja Lößel Hierzu sind alle herzlich eingeladen. BC Blossenau Termine: Samstag, Schafkopfturnier BC Blossenau Sporthalle 19:30 Uhr Samstag, Mannschaftsschafkopfturnier SV Tagmersheim Sportheim 19:30 Uhr Wildbienenhaus im Naturlehrpfad Sobald die Tage etwas wärmer werden, sollten sie mal beim neuen, etwas größeren Wildbienenhaus im Naturlehrpfad und auch im Vereinsgarten (ehem. Schulgarten) vorbeischauen, denn das ist die Zeit in der die Wildbienen schlüpfen.

6 - 6 Eine Klapptafel vermittelt ihnen wissenswertes und interessantes über die Wildbienen. Beide Wildbienenhäuser wurden von den Jungs: Nick Sander, Felix Mayr, Patrick Dunz und Luca Reggel zusammengebaut. Für ihr Engagement möchten wir uns an dieser Stelle noch besonders bedanken. D.L. Gartenbauverein Tagmersheim/Blossenau Alpenrock mit den Dorfrockern Die Dorfrocker - das sind Philipp, Tobi und Markus Thomann. Die Partyrocker aus Franken werden am Freitag, den 17. Juni 2016 das 25-jährige Jubiläum der Motorradfreunde Blossenau e.v. mit einem bekanntlich fulminanten Auftritt eröffnen. Ab 18:30 Uhr ist Einlass auf dem Festgelände der Motorradfreunde Blossenau und ab ca. 20:30 Uhr werden die Rocker mit ihren aktuellen Hits aus dem Album "Holz" und weiteren Partykrachern das Zelt zum Beben bringen. Wir haben Kartenvorverkaufsstellen regional eingerichtet: - Monheim: LVM Büro - Buchdorf: Allianz Agentur Striegel - Daiting: Dorfladen Ansonsten gibt es Karten bei der Vorstandschaft der Motorradfreunde Blossenau e.v. oder unter oder unter der Nummer: 0151/ Die Karte kostet im Vorverkauf 15,00 Blossenau B+ Sport Im April starten fast 26 Sportkurse beim BC Blossenau. Die Programme liegen in der Bank, in den Dorfläden und beim BCB aus. Die Kurse findet man auch unter Kontakt: B+ Kultur Tanz-Café - offener Tanznachmittag für alle am Sonntag, 3. April Uhr Ironman Hawaii Theresa Wild erzählt vom Triathlon ihres Lebens am Fr. 22. April 19 Uhr Fördern statt Fordern Gebt Kindern neue Möglichkeiten! Vortrag am Fr. 8. April 19 Uhr Harmonie durch Hormone Vortrag am Freitag, 29. April Uhr Mein Leben auf der Alm - Frauenabend am Freitag 15. April Uhr B+ Natur Das komplette Frühjahrsprogramm findet man unter Die Flyer liegen in der Bank, in den Dorfläden und beim BCB aus. Info: Wandererlebnis im Naturwaldreservat Beixenhart am Sonntag 24. April Uhr. Wichtig: gute Kondition, feste Schuhe, Getränk. Ab Jahren. Anmeldung: Entspannung Klangentspannung am Freitag 19. April 16 Uhr. Anmeldung: Morgengruß mit Gabi Wiedemann ab Mittwoch 6. April 9.30 Uhr. Anmeldung: Liebesgruß mit Gabi Wiedemann ab Donnerstag 7. April 9 Uhr. Anmeldung: Feldenkrais lebendig und beweglich mit Liss Stengel am Samstag 16. April Uhr. Anmeldung: Für Kinder: Projekt Wasser mit Doris Leupold am Samstag 9./16./23. April jeweils Uhr. Anmeldung bis 4. April Spannende Nachtwanderung mit Bianca Brandner am Freitag 22. April Uhr. Anmeldung: Wildniscamp mit Helmut Biber am Freitag 29. April Uhr. Anmeldung: 3 Tage vorher,

7 - 7 Kreativ für Menschen ab 12 Jahren Farbenprächtige Blüten Malkurs Samstag/Sonntag, 2./3. April Uhr mit Anja Lößel, Anmeldung Fabelhafte Baumwesen - Malkurs Samstag/Sonntag, 16./17. April Uhr mit Anja Lößel, Anmeldung Zauberharfe Ohne langes Üben Musik machen! Mit Eva Maria Kirschner am Sonntag 24. April Uhr Anmeldung: , Frühjahreskonzert Musikkapelle Rögling Die Musikkapelle Rögling lädt zum Frühjahrskonzert ein. Das Konzert findet am Samstag, 23. April 2016, um 19:30 Uhr, im Nadlerhaus in Rögling statt. Mitwirkende sind die Jugendkapelle und die Musikkapelle Rögling sowie der Männergesangsverein Rögling. Der Eintritt ist frei. Keine Zeit zum Blutspenden So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Aufrufes zur Blutspendeaktion des BRK in seiner ersten Reaktion sagen: Dazu habe ich keine Zeit. Dieser Satz ist geradezu bezeichnend für unser Leben geworden. Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, beizeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern? Für eine Blutspende zum Beispiel? Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf angewiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit für ihn genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, einfach so. Die nächste Blutspendeaktion des Bayer. Roten Kreuzes findet statt am: Dienstag, den 23. April 2016, von Uhr, Monheim, Grund- und Mittelschule, Schulstraße 6. Senioren wandern mit SoMit Beginn jeweils 14:00 Uhr, Dauer ca. 2-2,5 Stunden, danach Einkehrmöglichkeit vor Ort Otting Wanderung mit Betriebsbesichtigung der Fa. Steinle, Brennholzverarbeitung TP: Gasthof Roßkopf Spaß & Abwechslung in den Ferien Freizeitprogramm 2016 des KJR ist erschienen Ein buntes Freizeitprogramm hat der Kreisjugendring Donau-Ries für die kommende Freiluftsaison zusammengestellt. Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen dürfen sich auf Spaß, Abwechslung und Spannung freuen. Egal ob bei der Geocaching-Tagesaktion im April, einer coolen Erlebnistour ins Allgäu an Pfingsten oder dem klassischen Abenteuer-Zeltlager in den Sommerferien für jeden Geschmack ist etwas drin im neuen Freizeitprogramm. Und das ist ab sofort erhältlich im Rathaus, in Büchereien und Sparkassenfilialen im Landkreis und an den Schulen. Wer sich lieber online auf die Suche nach dem passenden Angebot macht, findet das komplette Programm auch unter Nähere Auskünfte zur Anmeldung gibt es beim Kreisjugendring Donau-Ries, Kreuzfeldstraße 12, Donauwörth, Telefon AWV bietet günstige Komposterde an Komposterde in Säcken Auf allen Recyclinghöfen des AWV und auf der Deponie Binsberg bietet der AWV ganzjährig kostengünstige, güteüberwachte Komposterde aus eigener Herstellung an. Dabei wird nicht der Bioabfall, sondern das auf den Grünsammelplätzen eingesammelte Laub, Moos und Gras kompostiert und sauber und handlich in Säcke abgepackt. Ein 35l-Sach mit Komposterde kostet 2,50. Komposterde lose Am Recyclinghof Rain, Wemding, Gundelfingen/Lauingen und Oettingen kann der Grüngutkompost auch lose abgeholt werden. Hier werden pro Kubikmeter 16,- an Gebühren erhoben.

8 - 8 Produkt aus der Region Die AWV-Komposterde ist ein regionales Produkt. Grünabfälle wie Gras, Laub, Moos und dünne Zweige werden zu Kompostmieten aufgesetzt. Das Material wird regelmäßig umgesetzt, um eine ausreichende Vermischung und Belüftung zu gewährleisten. Beim Rotteprozess entsteht Wärme, so dass die fertige Erde ausreichend hygienisiert wird und frei von keimfähigen Samen ist. Die AWV-Komposterde trägt das RAL Gütezeichen Kompost der Bundesgütegemeinschaft Kompost. AWV-Kompostrezepte Die Komposterde ist keine gebrauchsfertige Pflanzerde. Wer die AWV-Komposterde wie Pflanzerde, also z. B. zum Eintopfen seiner Balkonpflanzen verwenden möchte, sollte deshalb die AWV-Komposterde entsprechend mit Gartenerde und Sand vermischen. Mischungsverhältnis für normale Pflanzerde: 1/3 Kompost, 1/3 Gartenerde, 1/3 Sand AWV-Kompostrezepte unter Energie-Beratung: Zwei Termine im April Donauwörth Nördlingen Die 6 vom Dreiländereck Rögling: Konzert Musikkapelle u. Männergesangsverein Solnhofen: 22./ Theater Sola-Bühne/Sola Halle Monheim: Musikverein Buchdorf Frühjahrskonzert Stadthalle, 18:30 Uhr Liederkranz Monheim, Konzert Frühlingsmelodien Stadthalle, 15:00 Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt: Georg Schnell Erster Bürgermeister

Abfuhrplan Münster.

Abfuhrplan Münster. Abfuhrplan 2017 Münster www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen wir

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Abfuhrplan Deiningen.

Abfuhrplan Deiningen. Abfuhrplan 2017 Deiningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Abfuhrplan Aislingen.

Abfuhrplan Aislingen. Abfuhrplan 2017 Aislingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Abfuhrplan Blindheim.

Abfuhrplan Blindheim. Abfuhrplan 2017 Blindheim www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Abfuhrplan Laugna.

Abfuhrplan Laugna. Abfuhrplan 2018 Laugna www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

M I T T E I L U N G S B L A T T DER GEMEINDE TAGMERSHEIM

M I T T E I L U N G S B L A T T DER GEMEINDE TAGMERSHEIM M I T T E I L U N G S B L A T T DER GEMEINDE TAGMERSHEIM Erscheint Anfang des Monats Herausgeber: Gemeinde Tagmersheim, Tel: 14 16 und Fax: 90 20 31 E-Mail: info@tagmersheim.de Amtsstunden: Dienstag: 16.30

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen

Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen Achtung! Die Hinweise sind nur zum leichteren Lesen. Sie gelten nicht vor dem Gesetz.

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Taschengeldbörse Elsdorf

Taschengeldbörse Elsdorf Taschengeldbörse Elsdorf Jugendliche bieten ihre Hilfe für kleine Jobs an! Langeweile? Knapp bei Kasse? Die Taschengeldbörse kann Dir helfen, Deine Taschengeldkasse etwas aufzubessern, gleichzeitig jemand

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Mitglieder des Seniorenbeirats sind Initiatoren und Mitwirkende bei verschiedenen Projekten, die auf den folgenden Seiten kurz vorgestellt werden. SeniorengartenAuszeit

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018 Jugendamt Programm Januar bis April 2018 das Haus im Grünen Jugend Donnerstags, ab 11. Januar 2018, von 14 bis 17 Uhr Vorbereitung Abschlussprüfung Ihr habt die Möglichkeit Unklarheiten, Unsicherheiten

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2016 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender FEBRUAR 2016 12.02.2016 FFW Stollnried: Vereinsheim Stollnried 13.02.2016 KSK : Sportheim Jahreshauptversammlung 14.02.2016 FFW : Sportheim

Mehr

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950 Montag: 05.08.2013 Dienstag: 06.08.2013 Donnerstag: 08.08.2013 Thema: Töpfern (Montag) 1 6 Kinder ab 12 Jahren Thema: Töpfern (Dienstag) 2 6 Kinder von 9 11 Jahren Thema: Töpfern (Donnerstag) 3 6 Kinder

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Mitmischen in der Gemeinde

Mitmischen in der Gemeinde Modul 3 Mitmachheft Grundschule Einmischen. Anpacken. Verändern. Verlag Bertelsmann Stiftung Mitmischen in der Gemeinde Aufgaben einer Gemeinde! 1 G wie Gemeinde Was ist eigentlich eine Gemeinde? Das Wort

Mehr

Über die Sitzung des. Gemeinderates Margetshöchheim

Über die Sitzung des. Gemeinderates Margetshöchheim NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung des Gemeinderates Margetshöchheim am 14.10.2008 Von den 17 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 17 anwesend, -- entschuldigt, -- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Bau einer neuen Schule in Kaitisya

Bau einer neuen Schule in Kaitisya An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen April 2012 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar 2012 wurde die Vorschule Namirembe

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr