Von der Drehbewegung zu Bewegungsabläufen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von der Drehbewegung zu Bewegungsabläufen"

Transkript

1 Elektrische Antriebstechnik gestern heute morgen Von der Drehbewegung zu Bewegungsabläufen Weg von der konstanten und kontinuierlichen Drehbewegung mit fester Drehzahl dieses Bestreben prägte die Fortschritte in der elektrischen Antriebstechnik in den letzten 50 Jahren. Der Rückblick macht deutlich: Das, was heute die Antriebstechnik ausmacht Positionieren, Motion Control oder Antriebssynchronisation über Busse ist alles gerade mal zwei Jahrzehnte alt oder sogar weniger. Obwohl Motoren für die Umwandlung der elektrischen Energie in Bewegungsenergie das maßgebliche Element darstellen, ist ihre Entwicklung doch stark mit den Entwicklungen im Bereich der elektrischen bzw. elektronischen Ansteuerung verknüpft. Erst durch die technologischen Fortschritte in diesem Bereich konnten neue Motorenkonzepte überhaupt nutzbar gemacht werden. Dennoch fallen die wesentlichen Entwicklungen in der Motorentechnik nicht in das Zeitalter der Digitaltechnik, sondern fanden zum großen Teil bereits früher statt. Das zeigt eine Betrachtung der letzten 50 Jahre den Zeitraum, den die IEE seit ihrem Bestehen beobachtete. So bestanden bereits Mitte der fünfziger Jahre mit Gleichstrommotoren und dem Aufkommen von Schrittmotoren Möglichkeiten der Positionierung. Servomotoren seit über 25 Jahren erfolgreich Ein wesentlicher Meilenstein in der Geschichte der Antriebs- und Positioniertechnik war die Entwicklung des Brushless-Motors, besser bekannt als AC- Servomotor. Den ersten Motor dieser Art entwickelte Indramat und stellte diesen Motortyp 1979 dem Markt vor. An der Weiterentwicklung der Servomotoren zu ihrer heutigen, kompakten Form haben maßgeblich die Fortschritte beim verfügbaren Magnetmaterial beigetragen. Bis 1990 kamen die seit 1970 verfügbaren Seltene-Erden-Magneten aus Sm Co-Material zum Einsatz. Sie ermöglichten Energiedichten von etwa 150 bis 250 kj/m 3. Ab 1990 konnten Motorenbauer auf die neuen Nd Fe B-Magneten zurückgreifen, die zu deutlich kompakteren Motoren führten. Mit diesem Magnetmaterial ließen sich Motoren konstruieren, die mit Energiedichten von 300 bis 350 kj/m 3 aufwarteten. Im Prinzip entsprachen die Servomotoren zu diesem Zeitpunkt rein elektrisch bereits den heute bekannten Antrieben. AUTOR Christian Hoepner ist Redakteur der IEE. 18-spindeliger Bohrautomat mit Sinumerik zum Positionieren in drei Achsen, 1967 Die erste von Danfoss serienmäßig gefertigte Frequenzumrichter-Serie VLT 5 von 1969, die Geräte waren in analoger Technik ausgeführt. 26 IEE 50. Jahrgang 7/8-2005

2

3 Theoretischen Berechnungen zufolge liegt die maximal mögliche Energiedichte bei 960 kj/m 3, die tatsächlich realisierbare Energiedichte beträgt aus verschiedenen Gründen allerdings nur 720 kj/m 3. Das lässt also noch auf weitere Sprünge bei der Energiedichte hoffen. So sagte der Ende der Neunziger verstorbene Prof. Jordan, ehemals Indramat, bereits vor Jahren für 2000 den nächsten Sprung mit noch besseren Magnetmaterialien voraus, die zu Energiedichten von 450 bis 500 kj/m 3 führen. Diese Prophezeiung hat sich nicht erfüllt, auch bis heute nicht. Aber Tatsache bleibt, dass noch Potenzial besteht. Der Frequenzumrichter Beginn einer neuen Ära Ein wesentlicher Aspekt für den Einsatz von elektrischen Antrieben ist die Möglichkeit der Drehzahlregelung begann die industrielle Nutzung der Pulsweitenmodulation für die variable Drehzahlregelung, aber erst zehn Jahre später folgten die ersten Frequenzumrichter. Danfoss stellte 1969 seinen ersten serienmäßig gefertigten Frequenzumrichter vor, noch in analoger Technik und mit Puls-Amplituden-Modulation (PAM) als Steuerverfahren für die thyristorbestückten Wechselrichter. Er hatte keine galvanische Trennung zwischen Leistungsund Steuerteil. Die Leistungsendstufe wurde in Transformatoröl gekühlt. In der zweiten Hälfte der Achtziger führte die Umstellung der Leistungsmodule auf IGBT-Technologie zu deutlich besseren Wirkungsgraden. Einen bedeutenden Technologiesprung stellte die ab Mitte der Achtziger einsetzende Digitalisierung im Bereich der Frequenzumrichter dar. Abgesehen von neuen Kommunikationsmöglichkeiten eröffnete dieser Schritt auch die Integration ganz neuer Funktionalitäten. So wurde bereits zu diesem Zeitpunkt versucht, Positionierfunktionen in die Umrichter zu implementieren. Zu diesem Zeitpunkt tauchten am Markt auch verstärkt Umrichter mit integrierter SPS auf. Etwa zeitgleich zu den Frequenzumrichtern setzte in gleichem Maß die Digitalisierung bei den Servoumrichtern ein, anfangs allerdings noch mit analoger Schnittstelle zur übergeordneten Positioniersteuerung oder CNC. Die bereits seit Anfang 1980 verfügbaren Positioniersysteme wanderten dann Anfang der 90er auch in die Verstärker. Mussten zunächst umfangreiche Systeme auf Grund der begrenzten Rechnerleistung noch dezentral konzipiert werden, spricht seit Aufkommen der Pentium-Rechnertechnologie seit Mitte der 90er nichts mehr gegen zentrale Steuerungsansätze mit integrierter Motion Control- und SPS-Funktionalität. Die Fra- ge, ob zentral oder dezentral, wird heute einerseits durch die Anwendung bestimmt und hat sich andererseits auch ein Stück weit zu einer Philosophiefrage entwickelt. Drehgeber Informationsbasis für moderne Antriebskonzepte Die Gebertechnik hatte auf dem Weg zum heutigen Stand der Antriebssteuerung eine Schlüsselfunktion. Sie vollzog ebenfalls den Wandel von der Analog- zur Digitaltechnik. Verfügte man früher für Positionieraufgaben nur über 3-Geber- Systeme aus Tachometer, Hall-Geber und Inkrementalgeber, bedeutete der ebenfalls noch analoge Resolver als 1-Gebersystem schon einen deutlichen Fortschritt. Er wird aktuell in der breiten Masse mehr und mehr von den digitalen Gebersystemen, basierend auf magnetischen, optischen oder gemischten Funktionsprinzipien, abgelöst. Die Entwicklung hat bis heute zu sehr ausgereiften Systemen geführt, Fortschritte werden immer wieder bei der Baugröße und der Störunempfindlichkeit erzielt. Sprichwörtlich neue Impulse kamen in jüngster Zeit u. a. durch Projekte mit dem Ferraris-Beschleunigungssensor. Er eignet sich speziell für den Einsatz in Systemen mit rotativen und linearen Direktantrieben, bei denen die Lastbeschleunigung direkt zurück geführt werden muss stellte Indramat die ersten AC-Servomotoren vor, sie läuteten eine neue Ära im Bereich von Motoren ein. Gleichstromantrieb mit 4Q-Stromrichter und IP44-Motoren von Lenze, um IEE 50. Jahrgang 7/8-2005

4 SONDERTEIL Hier liefern nach dem Ferraris-Prinzip arbeitende Geber bestechend gute Ergebnisse. Es sind auch schon einsatzfähige Systeme verfügbar, jedoch haben die mit dem Prinzip verbundenen Probleme bisher einen breiteren Einsatz verhindert. Die ganzen Fortschritte im Bereich der Antriebssteuerungen wären in dieser Form nicht ohne die Kommunikation über Feldbusse möglich gewesen. Schon sehr früh nach dem Aufkommen von Feldbussen etwa um 1990 bis 1992 machte man sich Gedanken, wie sich die Antriebstechnik in die Feldbuskommunikation einbinden lässt. So definierte zu dieser Zeit beispielsweise die Encom- Nutzergruppe eine einheitliche Geräteschnittstelle und einheitliche Gerätefunktionen für Winkelkodierer. Das Profil setzte auf Interbus-S auf und ermöglichte die direkte Verwendung von Istwerten zur Steuerung von Drivecom-Antrieben in Interbus-S-Netzwerken. Feldbusse Rückgrat der Antriebskommunikation Stichwort Drivecom: Etwa zeitgleich zu Encom beschrieb die Drivecom-Gruppe die Anwendung des Interbus-S für Antriebe. Das Drivecom-Profil erfasste zunächst Ein- und Mehrachsantriebe, dann folgten Festlegungen für Positioniersteuerungen und Servoantriebe. Parallel zu den wichtigsten Feldbussen gewann in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts ein spezieller Antriebsbus Bedeutung: Sercos erfüllte von Anfang an die für umfangreiche Mehr - achssysteme unverzichtbaren Forderungen nach Determinismus und geringem Jitter. Er galt einige Jahre als sehr komplex, was eine zügige Verbreitung hemmte. Steigende Anforderungen im Bereich der Antriebssynchronisation (z. B. elektrische Welle ) haben inzwischen jedoch dafür gesorgt, dass die Leistungsfähigkeit des Kommunikationskonzepts auf breiterer Ebene geschätzt und genutzt wird. Gerade in den letzten Jahren nahm daher die Verbreitung zu. Was anfangs keiner für möglich hielt: Seit kurzer Zeit wird sogar schon Ethernet in Anfang der 80er Jahre entwickelte Elau die Positioniersteuerung SX-1, welche von allen großen Automobilherstellern eingesetzt wurde; die SX-1 war mit einer Basicähnlichen Sprache frei programmierbar und agierte autark zur SPS. den unterschiedlichen Realtime-Varianten als Kommunikationslösung für Antriebssysteme gehandelt. Aber auch hier erweist sich wieder wie schon bei den Feldbussen das Vorhandensein von mehreren verschiedenen, herstellergetriebenen Ansätzen als Hemmschuh für eine schnelle Verbreitung. Dass jedoch grundsätzlich kein Weg an Ethernet vorbei führt, zeigen die mittlerweile umfangreich vorhandenen Marktlösungen. PLCopen Antwort auf steigende Engineering-Kosten Wer von Antriebstechnik spricht, denkt an Motoren, Umrichter und Servoverstärker aber auch an Steuerungen und Antriebskommunikation. Tatsache ist jedoch, dass der größte Teil des Engineerings heute im Bereich Software anfällt auch für die Antriebstechnik. Hier herrschten lange Zeit proprietäre Systemwelten, die einen Schulterschluss zwischen Antriebs- und SPS-Programmierung verhinderten. Die SPS-Programmierung dagegen konnte sich auf den IEC Standard stützen, dessen Anfänge bereits 15 Jahre zurückreichen. Daher begann vor etwa fünf Jahren die IEE 50. Jahrgang 7/

5 PLCopen als Nutzerorganisation der IEC Anwender, einen Standard für die Programmierung von Motion Control- Systemen ins Leben zu rufen. In der Folge entstand eine umfangreiche Bibliothek von Programmbausteinen den PLC - open-modulen mit denen sich Antriebssysteme aus einem IEC Programm heraus ansteuern lassen. Die Module der Bibliothek sind zertifiziert und daher herstellerübergreifend anwendbar. Auf Basis der standardisierten PLC open-module lassen sich so ganze Bewegungsabläufe definieren. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt auf einem Weg dar, der noch nicht zu Ende ist. Bereits heute existieren für bestimmte, bei vielen Maschinenmodulen immer wiederkehrende Abläufe fertig definierte Bewegungsabläufe auf Basis von PLCopen-Modulen, z. B. fliegende Säge oder Wickler. Die steigende Software-Komplexität haben einige Automatisierer zum Anlass genommen, ganze Maschinenfunktionen in einzelne Abläufe zu zerlegen und in Software-Modulen zu kapseln. Diese sehr hoch integrierten Software-Module, die neben Motionfunktionen auch umfangreiche Logik und die ganze Betriebsartensteuerung beinhalten, basieren nicht immer auf PLCopen. Der PLCopen-Standard muss deswegen nicht wackeln, Tatsache ist jedoch, der Integrationsgrad bei Software- Modulen für die Antriebstechnik steigt. Vom Motorenbauer zum Automatisierer Will man nun für die Entwicklung der Antriebstechnik in den letzten fünf Jahrzehnten ein Resümee ziehen, so findet sich aus technischer Sicht reichlich Stoff für eine glorreiche Geschichte. Was dabei aber zu kurz kommt, sind die strukturellen Veränderungen, die sich für die Hersteller von Antriebskomponenten ergeben haben. Gerade in diesem Segment existierten schon vor 40 und 50 Jahren heute sehr bekannte Namen. Die meisten beschäftigten sich damals vorwiegend mit Motorenbau. Und heute? Einige haben die Chancen genutzt, die sich für die Antriebstechnik ergeben haben: Durch die Einbeziehung von klassischen SPS-Funktionalitäten in Antriebssteuerungen und den Schulterschluss mit der Welt der SPS-Programmierung lassen sich heute einige Maschinenkonzepte von der Seite der Antriebstechnik her aufrollen. Diese Entwicklung haben viele Unternehmen erkannt und sich von reinen Antriebsspezialisten zu mehr oder weniger vollwertigen Automatisierern weiterentwickelt oder sie sind auf dem Weg dahin. Sie haben ihre Portfolios um Steuerungen, E/A-Module, Bedien- und Steuer-Panels sowie Programmier- oder sogar Engineering-Systeme erweitert und sind heute die erste Adresse, wenn es um die Umsetzung eines Maschinenkonzepts geht das, was noch vor 10 bis 15 Jahren die Steuerungshersteller waren. FIRMENVORSTELLUNG wendung von sicherheitstechnischen Standardfunktionen wie Not-Aus, Schutztür- und Zweihandüberwachung bis hin zu individuellen Anforderungen. Sichere Automatisierungstechnik von Pilz vermeidet Stillstandszeiten und gewährleistet damit effizientere und profitablere Produktionsabläufe. Auf Wunsch übernimmt Pilz im Frühstadium einer Anlagenplanung neben der Produkt- auch eine ausführliche Sicherheitsberatung auf Basis der aktuellen Normenlage Das 1948 gegründete Unternehmen Pilz ist Lösungsanbieter für die sichere Automation. Pilz bietet Produkte für die Steuer- und Überwachungstechnik, für die sichere Steuerungstechnik sowie für die Sensorik. Weiterhin deckt das Unternehmen auch die Bereiche Befehlen und Melden sowie Bedienen und Beobachten ab. Sicherheitsschaltgeräte, programmierbare Sicherheitssteuerungen und sichere, offene Bussysteme ermöglichen Lösungen für jede Anund unterstützt die Kunden bei Konfiguration, Auswahl und Einsatz ihrer Systeme. Hinzu kommen Produktschulungen und Seminare zu übergeordneten Themen wie Pressenumrüstung oder CE- Kennzeichnung. Sicherheitstechnik von Pilz kommt in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus zum Einsatz. Darüber hinaus gewährleisten Produkte von Pilz, dass Gepäckförderanlagen in Flughäfen gefahrlos laufen, Theaterkulissen sich reibungslos bewegen und Seil- oder Achterbahnen sicher unterwegs sind. Pilz unterstützt die Anwender weltweit mit über 1000 Mitarbeitern und 23 Tochtergesellschaften. KONTAKT Pilz GmbH & Co. KG, Sichere Automation,Felix-Wankel-Straße 2, Ostfildern, Germany, Tel.: +49/711/ , Fax: +49/711/ , Internet: 30 IEE 50. Jahrgang 7/8-2005

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte Automation and Drives Automation and Drives A&D Kompetenz weltweit Die Automatisierungslösungen für alle Branchen in denen sich was bewegt Werkzeugmaschinen

Mehr

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Asynchronmotor oder Servoantrieb? Die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH präsentiert eine Alternative: Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Höchste Verfügbarkeit und sehr gute

Mehr

Elektro - Versteller Positionierantriebe

Elektro - Versteller Positionierantriebe Elektro - Versteller Positionierantriebe 5$+0$11*0%+ EMAIL: info@rahmann-gmbhcom Internet: wwwrahmann-gmbhcom Clausewitzstr 36 D-42389 Wuppertal Tel Postfach 22 02 59 D-42372 Wuppertal Fax : 02 02 / 2

Mehr

ABB hat seine Leistungen in der Antriebs- und Steuerungstechnik gebündelt.

ABB hat seine Leistungen in der Antriebs- und Steuerungstechnik gebündelt. ABB hat seine Leistungen in der Antriebs- und Steuerungstechnik gebündelt. Das bedeutet für Sie, dass Lösungen für morgen schon heute da sind. Lösungen für Material Handling und Kunststoffverarbeitung

Mehr

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H Sebastian Sachse Open Automation Technologies Sebastian.sachse@br-automation.com B&R Strasse 1 5142 Eggelsberg Austria

Mehr

opensafety Der offene safety Standard für ALLE Kommunikationsprotokolle

opensafety Der offene safety Standard für ALLE Kommunikationsprotokolle opensafety Der offene safety Standard für ALLE Kommunikationsprotokolle Servo Stand der Technik? Sicherheitsrelais im Schaltschrank Sicherheitsapplikation durch Verdrahten PLC I/O Safety Relays Servo Stand

Mehr

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 0,37kW 1x230V ATV312H0

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 0,37kW 1x230V ATV312H0 Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 0,37kW 1x230V ATV312H0 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET6201871 EAN 3606480077425 Hersteller Schneider Electric Hersteller-ArtNr ATV312H037M2 Hersteller-Typ

Mehr

Druckmaschinen Antriebsregler und Motoren für Druckmaschinen

Druckmaschinen Antriebsregler und Motoren für Druckmaschinen Druckmaschinen Antriebsregler und Motoren für Druckmaschinen 1 2 Die hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Antriebsregler und Motoren von Emerson ermöglicht den Ingenieuren immer neuere und innovativere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Elektrische Antriebstechnik Lehrbrief 1 Inhalt Vorwort...5 1 Elektrische Antriebe im Überblick... 9 1.1 Geschichtlicher Abriss... 9 1.2 Aufbau moderner elektrischer Antriebe... 12 1. Systematik elektrischer

Mehr

Die Zukunft des Servoeinsatzes bis 2016 im deutschen Maschinenbau

Die Zukunft des Servoeinsatzes bis 2016 im deutschen Maschinenbau Die Zukunft des Servoeinsatzes bis 2016 im deutschen Maschinenbau Highlights Inhaltsverzeichnis Budget 25. April 2013 Die Zukunft des Servoeinsatzes bis 2016 im deutschen Maschinenbau Highlights der Studie

Mehr

Antriebssysteme. Ratio Drive genau was Sie brauchen!

Antriebssysteme. Ratio Drive genau was Sie brauchen! Antriebssysteme Ratio Drive genau was Sie brauchen! 2 3 Hänchen. Wählen Sie Ihre Bausteine. Ihr Vorteil mit Hänchen als Partner ist das Ergebnis einer individuellen, auf Sie angepassten Antriebslösung,

Mehr

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Die PDC-Umrichter sind im Maschinen- und Anlagenbau universell einsetzbare, voll digitale Geräte. Sie bieten dem Maschinen- und Anlagenbauer einen großen Funktionsumfang

Mehr

3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung

3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung 3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung Agenda Einleitung Traditionelle Topologien Moderne Topologien Einsatz von Can Einsatz von Einsatz in der Praxis Allgemeine Fragen

Mehr

Aufbau aller Motor-Regler in moderner Mikrocontroller-Technologie, dies bietet viele Vorzüge gegenüber den herkömmlichen Geräten.

Aufbau aller Motor-Regler in moderner Mikrocontroller-Technologie, dies bietet viele Vorzüge gegenüber den herkömmlichen Geräten. DC Motor-Regler Aufbau aller Motor-Regler in moderner Mikrocontroller-Technologie, dies bietet viele Vorzüge gegenüber den herkömmlichen Geräten. SP1065 2-Quadrant Drehzahlstellgerät für bürstenbehaftete

Mehr

Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014. 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg. Besuchen Sie uns in. Halle 3 Stand 220. www.danfoss.

Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014. 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg. Besuchen Sie uns in. Halle 3 Stand 220. www.danfoss. Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg Besuchen Sie uns in Halle 3 Stand 220 www.danfoss.de/vlt Danfoss - auf der SPS/IPC/DRIVES 2014 Sehr geehrter Geschäftspartner, auch

Mehr

Antriebs- und Steuerungstechnik. Applikationslösungen für die Fabrikautomation Kunststoffmaschinen

Antriebs- und Steuerungstechnik. Applikationslösungen für die Fabrikautomation Kunststoffmaschinen Antriebs- und Steuerungstechnik Applikationslösungen für die Fabrikautomation Kunststoffmaschinen Branchenlösung Kunststoffmaschinen Übersicht Lösungspakete ABB bietet für Kunststoffmaschinen ein komplettes

Mehr

Kapitel 4 Schnittstelle zum Prozess. 4-1 Aktoren

Kapitel 4 Schnittstelle zum Prozess. 4-1 Aktoren Kapitel 4 Schnittstelle zum Prozess 4-1 Aktoren Begriffe: Aktor: dienst zur Einstellung eines Energie- oder Materiestroms Steller: bildet aus dem Reglerausgangssignal das Stellsignal Stellglied: greift

Mehr

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success.

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success. Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik We automate your success. Öl effizient und sicher steuern Hydraulik von Bucher Automatisierung von Jetter Servover Gemeinsam mit Bucher Hydraulics kombiniert

Mehr

PRODuKTE FüR DIE AnTRIEBSTECHnIK antrimon.com

PRODuKTE FüR DIE AnTRIEBSTECHnIK antrimon.com Produkte für die Antriebstechnik antrimon.com DC Motoren Die bürstenbehafteten DC Motoren haben den Vorteil der einfachen Drehzahlregelung direkt ab Versorgungsspannung, des preiswerten Aufbaus sowie der

Mehr

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet 750-889 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET5507096 EAN 4055143093330 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 750-889 Hersteller-Typ 750-889

Mehr

Komplettlösungen für gesamte Antriebssysteme. Integrated Drive Systems

Komplettlösungen für gesamte Antriebssysteme. Integrated Drive Systems Komplettlösungen für gesamte Antriebssysteme Siemens.de/achema-meets-wasser-hannover IDS Elektrische und mechanische Komponenten SIMOTION SINUMERIK SIMATIC Motion Control, Motion Control System CNC System

Mehr

2 Mechanische Grundlagen 26

2 Mechanische Grundlagen 26 1 Elektrische Antriebe im Überblick 12 1.1 Historischer Abriss der Antriebstechnik 12 1.2 Aufbau moderner elektrischer Antriebe 16 1.3 Systematik elektrischer Antriebe 18 1.3.1 Drehzahlverstellbarkeit

Mehr

Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling

Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling Presse Wien, 27. November 2017 SPS IPC Drives 2017, Halle 11 Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling Sinamcis G120 Umrichterreihe mit neuer Baugröße FSG Power Modul

Mehr

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 11kW 3x V ATV312

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 11kW 3x V ATV312 Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 11kW 3x380-500V ATV312 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET6201886 EAN 3606480077715 Hersteller Schneider Electric Hersteller-ArtNr ATV312HD11N4 Hersteller-Typ

Mehr

Wir steuern ihre Ideen. Wir bewegen ihre Mechanik. Automation ab 1 Stück. Alles aus einer Hand. Automation Motion Controller

Wir steuern ihre Ideen. Wir bewegen ihre Mechanik. Automation ab 1 Stück. Alles aus einer Hand. Automation Motion Controller Wir steuern ihre Ideen. Wir bewegen ihre Mechanik Automation ab 1 Stück Alles aus einer Hand Automation Motion Controller Steuern Automatisieren Realisieren 35 Jahre Erfahrung Mit über 35-jähriger Erfahrung

Mehr

TIA Portal. Know-how-Initiative 2012. TIA Portal. Motion Control. Roger Hächler

TIA Portal. Know-how-Initiative 2012. TIA Portal. Motion Control. Roger Hächler TIA Portal Know-how-Initiative 2012 TIA Portal Motion Control Roger Hächler Was ist Motion Control? Bewegungsregelung (engl. motion control) bezeichnet die Regelung der Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung

Mehr

Intelligente Positioniersysteme

Intelligente Positioniersysteme Intelligente Positioniersysteme Colibri-C Schrittmotor-Steuerungen klein kompakt flexibel Kompakte Bauweise innovative Lösungen zukunftssichere Technik Dies sind die treibenden Faktoren für GUNDA Electronic

Mehr

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten GRUNDKURS SIMATIC S7 GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP DAUER PREIS 1.850 inkl. Verpflegung 1.850 in englischer Sprache inkl. Verpflegung ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen

Mehr

Standardisierte Maschinensoftware

Standardisierte Maschinensoftware Standardisierte Maschinensoftware durch Integration von Motion und Logic VDMA-Tagung Steuerungstechnik 07.11.2005 Dipl.-Ing. Norbert Sasse Bosch Rexroth Electric Drives and Controls GmbH Produktmanagement

Mehr

WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme Allgemeine Informationen EAN

WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme Allgemeine Informationen EAN WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme 753-647 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET5506613 EAN 4050821475712 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 753-647 Hersteller-Typ 753-647 Verpackungseinheit

Mehr

AC SERVOANTRIEBE SIGMA-7 SERIE

AC SERVOANTRIEBE SIGMA-7 SERIE AC SERVOANTRIEBE SIGMA-7 SERIE DE EN Überblick zu Sigma-7 Eine ganz neue Erfahrung: Die Servoantriebe der YASKAWA Sigma-7 Serie Die YASKAWA Sigma-7-Serie umfasst Servoverstärker, rotatorische Motoren,

Mehr

Kuhnke Scout. PC-basierte Steuerungen (integrierte Komplettsysteme)

Kuhnke Scout. PC-basierte Steuerungen (integrierte Komplettsysteme) Kuhnke Scout PC-basierte Steuerungen (integrierte Komplettsysteme) Mit einem EtherCAT -Master und zwei zusätzlichen CANopen-Schnittstellen ist die neue CODESYS-Steuerung Kuhnke Scout von Kendrion als einfaches

Mehr

C x Hexapod Motion Controller

C x Hexapod Motion Controller C-887.52x Hexapod Motion Controller Kompaktes Tischgerät zur Steuerung von 6-Achs-Systemen Leistungsfähiger Controller mit Vektorsteuerung Kommandierung in kartesischen Koordinaten Änderungen des Bezugssystems

Mehr

Division Industrieautomation und Antriebe Fabrikautomation Lösungen aus einer Hand

Division Industrieautomation und Antriebe Fabrikautomation Lösungen aus einer Hand Division Industrieautomation und Antriebe Fabrikautomation Lösungen aus einer Hand Gebündelte Lösungskompetenz für die Fabrikautomation Wir entwickeln abgestimmte und wirtschaftliche Lösungen, die maßgeschneidert

Mehr

Technik, die bewegt. Antriebsauslegung nach Ihren Spezifikationen. Unterstützung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme

Technik, die bewegt. Antriebsauslegung nach Ihren Spezifikationen. Unterstützung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme Antriebslösungen nach Maß Kraftvolle Servomotoren Präzise Linearantriebe Intelligente BLDC-Motoren Antriebsauslegung nach Ihren Spezifikationen Kompetente Beratung Unterstützung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme

Mehr

Neue Möglichkeiten in der Fertigungsautomatisierung durch den Einsatz sicherer Kommunikation. Jochen Ost, DCC/SPM DKE Tagung 1.-2.

Neue Möglichkeiten in der Fertigungsautomatisierung durch den Einsatz sicherer Kommunikation. Jochen Ost, DCC/SPM DKE Tagung 1.-2. Neue Möglichkeiten in der Fertigungsautomatisierung durch den Einsatz sicherer Kommunikation Jochen Ost, DCC/SPM DKE Tagung 1.-2. Dezember 2009 Agenda Evolution der Sicherheitstechnik Sichere Netzwerke

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................................................. 5 1 Einleitung........................................................................... 13

Mehr

Smart Engineering. Perfection in Automation www.br-automation.com

Smart Engineering. Perfection in Automation www.br-automation.com Smart Engineering Perfection in Automation www.br-automation.com Smart Engineering Smart Engineering mit Automation Studio Mit der Einführung von Automation Studio im Jahr 1997 hat B&R einen weltweit beachteten

Mehr

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.«

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.« »Retrofit for Integrated Drive Systems ist die Stärke von Siemens, da wir nicht nur einzelne Komponenten betrachten, sondern den gesamten Antriebsstrang.«Annett Stollberg, Product Lifecycle Managerin Retrofit»Für

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG SINAMICS S120 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG ZIELGRUPPE Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Projektierer VORAUSSETZUNGEN Grundkenntnisse der

Mehr

Siemens Indus.Sector Umrichter Sinamics 4kW mit Filter 6SL3210-5

Siemens Indus.Sector Umrichter Sinamics 4kW mit Filter 6SL3210-5 Siemens Indus.Sector Umrichter Sinamics 4kW mit Filter 6SL3210-5 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET6204144 EAN 6940408102675 Hersteller Siemens Indus.Sector Hersteller-ArtNr 6SL32105BE240CV0 Hersteller-Typ

Mehr

ANTRIEBSTECHNIK ELEKTROWÄRME. Qualität ist unser Antrieb

ANTRIEBSTECHNIK ELEKTROWÄRME. Qualität ist unser Antrieb ANTRIEBSTECHNIK ELEKTROWÄRME Qualität ist unser Antrieb Qualität seit 80 Jahren Gegründet 1934 Sitz in Reutlingen Geschäftsbereiche: Elektrowärme und Antriebstechnik Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:

Mehr

Von der statischen zur dynamischen Sicherheitstechnik

Von der statischen zur dynamischen Sicherheitstechnik Von der statischen zur dynamischen Sicherheitstechnik Sicherheit und Antriebstechnik Tagung zur IEC 61508 (VDE 0803) Armin Glaser Leiter Produktmanagement Themenübersicht Normative Einbindung der IEC 61800-5-2

Mehr

Magnetisch oder optisch die Alternativen bei Drehgebern

Magnetisch oder optisch die Alternativen bei Drehgebern 10 / 2015 Neun Experten zu Trends wie Integration und Miniaturisierung in der Antriebstechnik TRENDS Seite 18 Präzise und dynamische Antriebssteuerung für den Europäischen Röntgenlaser PRAXIS Seite 36

Mehr

Zentral oder Dezentral zwei Konzepte oder zwei Seiten einer Medaille

Zentral oder Dezentral zwei Konzepte oder zwei Seiten einer Medaille Zentral oder Dezentral zwei Konzepte oder zwei Seiten einer Medaille Dr. Edwin Kiel, Lenze AG 1 Übersicht: Aufbau einer Maschinenautomatisierung Gerätekonzepte: Antrieb und Steuerung Steuerungskonzepte:

Mehr

Der offene Industrial Ethernet Standard. für die Automation. Antriebstechnik mit PROFINET. Dipl. Ing. Manfred Gaul

Der offene Industrial Ethernet Standard. für die Automation. Antriebstechnik mit PROFINET. Dipl. Ing. Manfred Gaul Antriebstechnik mit Der offene Industrial Ethernet Standard Dipl. Ing. Manfred Gaul Marketing and Engineering Manager Software Tools and Industrial Communication SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG für die Automation

Mehr

Elektrische Automatisierung + Antriebstechnik

Elektrische Automatisierung + Antriebstechnik 19065 57. Jahrgang Einzelpreis 19,00 www.iee-online.de 4/2012 Elektrische Automatisierung + Antriebstechnik Hannover Messe Messevorschau: Grün und intelligent Seite 8 Multi-Agenten-Systeme Gemeinsam denken

Mehr

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N LINEARANTRIEBE Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis.000 N Linearantriebe SI 95 / SHI 95 Die Linearantriebe der Reihe SI 95 mit Spindelmutter und SHI 95 mit gekapselter Spindel sind für industrielle

Mehr

Foto: Berghof, Montage 3S-Smart Software Solutions

Foto: Berghof, Montage 3S-Smart Software Solutions Foto: Berghof, Montage 3S-Smart Software Solutions Integrated Safety Trend oder Hype? Die Vorteile von integrierter Sicherheitsprojektierung unter dem Dach von Standard-Tools der Automatisierungstechnik

Mehr

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com Agenda Das Unternehmen Sensorik in der Welt der Industrieautomation Sensorik 4.0, auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com 2 Ein

Mehr

Elektriker und Informationselektroniker

Elektriker und Informationselektroniker kaufmännische Lehrgänge 1 Foto: www.amh-online.de Elektriker und Informationselektroniker Ihre Ansprechpartner Franz Reig Christian Angermann Telefon: 0345 7798-740 E-Mail: cangermann@hwkhalle.de 2 Elektriker

Mehr

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3. We automate your success.

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3. We automate your success. JetSym Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3 We automate your success. JetSym das Tool JetSym ist das zentrale Programmiertool der Jetter AG, das alle Funktionen der Automatisierungstechnik

Mehr

HIMatrix F Kleine und kompakte SPS-Systeme

HIMatrix F Kleine und kompakte SPS-Systeme HIMatrix F35 03 Kleine und kompakte SPS-Systeme Schneller, sicherer, kostengünstiger, flexibler. Die sicherheitsgerichtete HIMatrix (PLe/ISO13849, SIL3/IEC61508) wurde speziell für zeitkritische und verteilter

Mehr

Intrasys lineare Antriebs und Bremstechnik

Intrasys lineare Antriebs und Bremstechnik Intrasys lineare Antriebs und Bremstechnik 1 Lineare Antriebstechnik Warum lineare Antriebstechnik Lineare Antriebstechnik erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit un Wartungsfreiheit.

Mehr

Grundstruktur mechatronischer Systeme

Grundstruktur mechatronischer Systeme Bild 2.1_1 Quelle: VDI Grundstruktur mechatronischer Systeme Bild 2.1_2 Grundstruktur mechatronischer Systeme am Beispiel ESP Bild 2.1_3 Quelle: VDI Arten von Flüssen innerhalb eines mechatronischen Systems

Mehr

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung Plug & Play mit einbaufertigen Linearachssystemen R i Reiner K öll Knöll technische Vertriebsunterstützung 1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hydraulik These: Die Erfüllung übergeordneter Trends

Mehr

High Speed Steuerung ZX20T

High Speed Steuerung ZX20T SAFETY Automation High Speed Steuerung High Speed Steuerung Automation Wenn es schnell gehen muss! Fertigungsprozesse werden immer schneller. Es gibt eine Vielzahl von Beispielen: Spritzgussmaschinen,

Mehr

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 7 Fachprogramm Technical Programme 1 Energieeffiziente Antriebstechnik für Ventilatoren Dipl.-Ing. Tobias Dietz, Sales Director 2 VLT Antriebstechnik Inhalt - Energieeffiziente Ventilator

Mehr

Hexapoden in der Automatisierung

Hexapoden in der Automatisierung Hexapoden in der Automatisierung Standardisierte Feldbusschnittstellen vereinfachen die Integration Seite 1 von 5 In vielen Bereichen der Automatisierungstechnik steigen die Anforderungen an die Präzision.

Mehr

LADEN SIE UNS HEREIN IN IHRE INNOVATION UND ERFAHREN SIE UNSER MEHRWERT

LADEN SIE UNS HEREIN IN IHRE INNOVATION UND ERFAHREN SIE UNSER MEHRWERT LADEN SIE UNS HEREIN IN IHRE INNOVATION UND ERFAHREN SIE UNSER MEHRWERT 10 JAHR! MISSION Multidisziplinären Lösungen bieten auf das Gebiet von Mechatronika, mittels Handelsprodukten, Interne Kenntnis und

Mehr

Steuerblock CPX-CM-HPP

Steuerblock CPX-CM-HPP Merkmale Neue Möglichkeiten zur Ansteuerung von Antriebstechnik Mit dem Steuerblock CPX-CM-HPP wird die gesamte elektrische Antriebstechnik von Festo kompatibel zu allen industriellen Kommunikationsschnittstellen.

Mehr

Dritte Generation der PC-Steuerungssoftware

Dritte Generation der PC-Steuerungssoftware Elektro Automation 04/2010, S. 1, 29.03.2010, 09:53, KUHN 04 / 2010 Acht Experten bewerten die Dart-Technologie für mehr Energie im Ex-Bereich TRENDS ab Seite 39 Per Software-Tool die Automatisierung schneller

Mehr

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten GRUNDKURS SIMATIC S7 GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP DAUER PREIS 1.850 inkl. Verpflegung 1.950 in englischer Sprache inkl. Verpflegung ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen

Mehr

UNSER SERVICE. Beratung. spezifikation. schulung. programmierung. inbetriebnahme. test. support. Einfache und schnelle Integration

UNSER SERVICE. Beratung. spezifikation. schulung. programmierung. inbetriebnahme. test. support. Einfache und schnelle Integration Technologiepaket für DENTALfräsmaschinen UNSER SERVICE Beratung spezifikation schulung programmierung inbetriebnahme test support IHRE VORTEILE Power Automation bietet die komplette Automatisierungstechnik

Mehr

Totally Integrated Automation. Innovation & Inspiration. SIMATIC Forum 7nach5

Totally Integrated Automation. Innovation & Inspiration. SIMATIC Forum 7nach5 Totally Integrated Automation Innovation & Inspiration SIMATIC Forum 7nach5 August November 2009 SIMATIC S7-1200 Die neue S7-CPU SIMATIC STEP 7 Basic Das neue Projektierungstool SIMATIC HMI Basic Panels

Mehr

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann Sicherheitstechnik von Bihl+Wiedemann Kleine Anlagen Safety Basis Monitor Erweiterungsmodule 2 Adern AS-i Kosteneffektive Variante für kleine Applikationen Sichere Kleinsteuerung Großer Funktionsumfang

Mehr

Servo-Umrichter Technologie an Bord

Servo-Umrichter Technologie an Bord Servo-Umrichter 9300 Technologie an Bord Erfolgreiches Portfolio vielfältig 2 Die Servo-Umrichter-Reihe 9300 bietet mit dem abgestimmten Motoren- und Getriebemotorenprogramm eine Vielfalt von Lösungsmöglichkeiten.

Mehr

Industrielle Linearmotoren

Industrielle Linearmotoren Industrielle Linearmotoren Rein elektrisches Antriebssystem Frei positionierbar im ganzen Hubbereich Für präzise und dynamische Positionieraufgaben Lange Lebensdauer dank linearem Direktantrieb Reinraumtauglich

Mehr

Motion-Drive-Automation

Motion-Drive-Automation Unsere Partner WALTRUP GmbH Industrie-Elektrotechnik Mark I 32 D-59269 Beckum Ihr Ansprechpartner Thomas Manthey Telefon +49 (0)2525 9320 31 Telefax +49 (0)2525 9320 931 E-Mail info@waltrup.de Internet

Mehr

im Lieferprogramm von Caltest Instruments für Deutschland und Österreich

im Lieferprogramm von Caltest Instruments für Deutschland und Österreich im Lieferprogramm von Caltest Instruments für Deutschland und Österreich Elektrische Antriebe mit variabler Frequenz (engl. VFD) stellen einen rasch zunehmenden Anteil der Elektromotor-Anwendungen in vielen

Mehr

SYSTEMKURS 1 SIMATIC S5

SYSTEMKURS 1 SIMATIC S5 SYSTEMKURS 1 SIMATIC S5 FUNKTIONSWEISE UND GRUNDOPERATIONEN EINER SPS, BEDIENUNG DES PROGRAMMIERGERÄTES ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S5 arbeiten möchten VORAUSSETZUNGEN Grundkenntnisse

Mehr

IE4 Super-Premium-Wirkungsgrad Norm-Motoren Synchron Technologie. Serie MPM 1,1kW bis 30,0kW

IE4 Super-Premium-Wirkungsgrad Norm-Motoren Synchron Technologie. Serie MPM 1,1kW bis 30,0kW IE4 Super-Premium-Wirkungsgrad Norm-Motoren Synchron Technologie Serie MPM 1,1kW bis 30,0kW 1 2 MPM Motoren sind die LED`s der Antriebstechnik! Komponenten des Antriebssystems: 3 Phasen 0 400 VAC Sollwert

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG ZIELGRUPPE Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Projektierer DAUER

Mehr

Antriebs- und Steuerungstechnik. Applikationslösungen für die Fabrikautomation Krane

Antriebs- und Steuerungstechnik. Applikationslösungen für die Fabrikautomation Krane Antriebs- und Steuerungstechnik Applikationslösungen für die Fabrikautomation Krane Branchenlösung Krane Übersicht Lösungspakete ABB bietet für den Kranbau ein komplettes Programm an modernen, aufeinander

Mehr

MCS. Vorteile Ihr Nutzen. Zubehör Motion-Controller MCS

MCS. Vorteile Ihr Nutzen. Zubehör Motion-Controller MCS MCS Elektrische Controller MCS Elektrische Controller werden benutzt, um die Ansteuerung/Regelung von mechatronischen Modulen und Systemen ohne integrierte Elektronik zu übernehmen. Sie werden von SCHUNK

Mehr

Hohe Effizienz durch optimierte Antriebstechnologien in der Lüftungstechnik

Hohe Effizienz durch optimierte Antriebstechnologien in der Lüftungstechnik Hohe Effizienz durch optimierte Antriebstechnologien in der Lüftungstechnik Verkaufsdirektor VLT Antriebstechnik Bereich HVAC/R Dipl. Ing. (FH) Tobias Dietz Fachverband Gebäude-Klima e. V. AGENDA Allgemeines

Mehr

PRODUKTANKÜNDIGUNG. SystemOne CM Sicheres Mehrachssystem für kompakte Automatisierungslösungen

PRODUKTANKÜNDIGUNG. SystemOne CM Sicheres Mehrachssystem für kompakte Automatisierungslösungen PRODUKTANKÜNDIGUNG SystemOne CM Sicheres Mehrachssystem für kompakte Automatisierungslösungen Mehrachssystem System One CM Anschluss Bremswiderstand Ausgang 24 V DC ZK- und 24 V - Verbund MMI zur zentralen

Mehr

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Automatisierungs-Markt Grösse Prozess- Automation Fabrik-

Mehr

METTLER ELEKTROANTRIEBSTECHNIK TRIER

METTLER ELEKTROANTRIEBSTECHNIK TRIER METTLER ELEKTROANTRIEBSTECHNIK TRIER Full Service für Antriebstechnik Telefon Büro +49 651 9954580 24h Service +49 151 11808372 E-Mail trier@mettler.support Anschrift Mettler ElektroAntriebstechnik GmbH

Mehr

NPI AC Drives AF-6 Series

NPI AC Drives AF-6 Series NPI AC Drives AF-6 Series 1 / Integrierte Features, Integrierte Einfachheit Drei unterschiedliche FU-Baureihen für unterschiedliche Anwendungen Alle FU s beinhalten integrierte Features, die unsere Angebot

Mehr

Von der Unternehmenssteuerung bis zum Antrieb

Von der Unternehmenssteuerung bis zum Antrieb 3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik für die Automatisierung Von der Unternehmenssteuerung bis zum Antrieb Michael Gawol, Saia-Burgess Dreieich GmbH & Co. KG Von der Unternehmenssteuerung bis zum Antrieb Vorstellung

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Profil Die Firma EW-Tec Industrieservice & Anlagentechnik GmbH wurde im Januar 1995 als Gewerbebetrieb gegründet und im März 1999 in eine GmbH gewandelt. Das Unternehmen beschäftigt

Mehr

UFM - HYBRID. Effizient Leistungsstark - Zuverlässig. PROMESS Gesellschaft für Montage- und Prüfsystem mbh

UFM - HYBRID. Effizient Leistungsstark - Zuverlässig. PROMESS Gesellschaft für Montage- und Prüfsystem mbh UFM - HYBRID Effizient Leistungsstark - Zuverlässig PROMESS Gesellschaft für Montage- und Prüfsystem mbh Ausgestellt: Berlin, Juli 2010 GENERELLE INFORMATIONEN PROMESS Universelle Fügemodule wurden für

Mehr

Wachsende Investitionen für ein digitales Deutschland

Wachsende Investitionen für ein digitales Deutschland Wachsende Investitionen für ein digitales Deutschland Keyfacts über CEO-Outlook 2017 - Investitionen in digitale Technologien steigen an - Budgets für kognitive Technologien und D&A wachsen - Deutschland

Mehr

JetSafe-Controller. Maschinen und Anlagen sicher steuern. We automate your success.

JetSafe-Controller. Maschinen und Anlagen sicher steuern. We automate your success. JetSafe-Controller Maschinen und Anlagen sicher steuern We automate your success. Einfach sicher steuern Die Steuerungen der JetSafeControl-Serie verbinden alle produktiven wie wirtschaftlichen Anforderungen

Mehr

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik Ingo J. Arnold Michael Clewing Dieter Hannemann Walter Heinrich Heinrich Moog Karl-Heinz Schröder (federführender Autor) Rolf Stenzel Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik von der

Mehr

Pausenlos in Bewegung. Langlebige Antriebe für individuelle Elektromobilitätslösungen.

Pausenlos in Bewegung. Langlebige Antriebe für individuelle Elektromobilitätslösungen. Pausenlos in Bewegung. Langlebige Antriebe für individuelle Elektromobilitätslösungen. Perfektes Eis dank perfekter Antriebe Höchste Verfügbarkeit in jeder Umgebung. Sie produzieren hochwertige Spezialmaschinen

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A)

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A) Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A) T I A Ausbildungsunterlage Seite 1 von 6 Modul A1 Diese

Mehr

Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation

Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation Holger Pfrommer Gruppenleiter netanalyzer Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation www.hilscher.com netanalyzer Messen, Filtern und Analysieren

Mehr

Serie MTS und MTB. Serie MTS: Stepper-Motor Nema 23 oder 24 Serie MTB: Brushless-Motor 100, 400 und 750 W

Serie MTS und MTB. Serie MTS: Stepper-Motor Nema 23 oder 24 Serie MTB: Brushless-Motor 100, 400 und 750 W C_Electrics > 206 > Elektromotoren Elektromotoren Serie MTS und MTB Neu Serie MTS: Stepper-Motor Nema 23 oder 24 Serie MTB: Brushless-Motor 00, 400 und 750 W Hohe Dynamik Gebremst oder ungebremst Einseitige

Mehr

Automatisierungslösungen für Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen. Höchste Präzision und Dynamik für höchste Qualitätsansprüche.

Automatisierungslösungen für Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen. Höchste Präzision und Dynamik für höchste Qualitätsansprüche. Automatisierungslösungen für Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen Höchste Präzision und Dynamik für höchste Qualitätsansprüche. Beeindruckend. Dynamisch. Präzise. AMKAMAC Steuerungen Wenn pro Sekunde

Mehr

WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV /

WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV / WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV 762-3035/000-001 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET2701621 EAN 4050821396840 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 762-3035/000-001 Hersteller-Typ

Mehr

Linearstellzylinder Baureihe GSM

Linearstellzylinder Baureihe GSM Systemhaus für Antriebstechnik Motoren Regler Steuerungen Linearstellzylinder Baureihe GSM Optimaler Ersatz für Hydraulik- und Pneumatikzylinder Linearstellzylinder der Baureihe GSM Der Linearstellzylinder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rainer Hagl. Elektrische Antriebstechnik. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Rainer Hagl. Elektrische Antriebstechnik. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Inhaltsverzeichnis Rainer Hagl Elektrische Antriebstechnik ISBN (Buch): 978-3-446-43350-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43378-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43350-2

Mehr

Übersicht. Industrial Ethernet für Laborgeräte?

Übersicht. Industrial Ethernet für Laborgeräte? Industrial Ethernet für Laborgeräte? Übersicht Automatisierungspyramide und Anforderungen Zukünftiger Wandel und Anforderungen Frage: welche Anforderungen überwiegen bei Laborgeräten Überblick über Industrial

Mehr

Kinmatec. Einfach erfahren.

Kinmatec. Einfach erfahren. 1 Kinmatec. Einfach erfahren. Die Kinmatec GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung von Automatisierungssoftware für Anlagen und Prüfstände. Unsere gesamte Erfahrung als Informatiker und Maschinenbauer

Mehr