Modulbezeichnung Prüfungsleistung Prüfer/ Beisitzer Qualifikation Bemerkungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulbezeichnung Prüfungsleistung Prüfer/ Beisitzer Qualifikation Bemerkungen"

Transkript

1 Studienbereich: Sozialwesen Studiengang: Soziale Arbeit Beschluss 02/2014: Bestellung Prüfer und Beisitzer für Modulprüfungen aktualisiert: / / / / Für den Studiengang Soziale Arbeit wurden folgende Prüfer und Beisitzer für die Modulprüfungen gem. 4 Absatz (2) Punkt 2 der Prüfungsordnung bestellt: (Beantragung und Bestellung der Prüfer/Gutachter für die Bachelorarbeiten erfolgt separat) Modulbezeichnung Prüfungsleistung Prüfer/ Beisitzer Qualifikation Bemerkungen GGAP-S-12 SA Frau Dr. Beeke Herr Ingo Gebrdt Frau Dr. Sabine Riegel Herr Schmidt Herr Prof. Dr. Colla Herr Christian Rademacher Frau Roxana Leibelt Frau Svenja Hartmann EIS-S-10 K Frau S. Koch Herr Fischer Herr Prof. Dr. Anton Schlittmaier Herr Tim Krüger Frau Claudia Richter PSYGR-S-10 K Frau Prof. Dr. Coenen Herr Dr. Köhler Frau Katja Garbe SOZGRU-S-12 K Frau Prof. Dr. Sommer Frau Zierold Herr Schmitten Frau Jörg Herr Schmitten Frau Jörg Herr Ingo Gebrdt Herr Max Wolff Dipl. Sozialpäd. Master Sozialmanagement Dr. bil. paed. (BA) Diplompsychologe/Psychotherapeut Diplom-Psychologin Diplomsoziologin Diplomsoziologe B.A. Soziologie/ Wirtsch.wiss. Master of Arts Soziale Arbeit Diplomsoziologe Diplomsoziologin Diplom-Soziologe

2 REGRU-S-23 K Frau Kutscher Frau Leichsenring Herr Ingwerth Herr Dr. Schäffer Herr D`Alessandro Frau Piel Herr Prof. Dr. Anton Schlittmaier Herr Lutz Bode Herr Gerlach HAME1-S-23 SA Herr Frotscher Frau Unger Frau Georgi Herr Bula Frau Dr. Sabine Riegel Frau Claudia Richter Herr Christian Rademacher Herr Scholz RA Diplom- Verwaltungswirtin RA Dr. Kriminologie, Jurist RA Dipl.-Verwaltungsbetriebswirtin Assessor (jur.) Fachwirt Sozialwesen Diplomsozialarbeiter (Univ.) Bachelor of Arts Soziale Arbeit Magister Pädagogik (BA) MA Erziehungswiss., Psychologie, Sportwissenscft AEKO-S-20 K Herr Ruperti QQFOR-S-34 K Herr Dr. Cssein Prof. Dr. Walter Herr J. Friedrich Herr Dr. Köhler Herr Prof. Dr. Tennert Frau Dr. Yvonne Weigelt Herr Dr. Thomas Markert Dr.; Diplomsoziologe Prof. Dr. phil. Ha Dipl. Psychologe M.A. Dr. phil. Dr. rer. soc. Dr. phil. PHILO-S-40 K Herr Prof. Schlittmaier Herr Müller-Teusler Herr Prof. Leupold Frau Roxana Leibelt Herr Seitz HAME2-S-40 SA Herr Beuschel Frau Miebach-Stiens Frau S. Koch Herr Ingo Gebrdt Frau Katrin Günter Herr Tim Krüger ; Master Sozialmanagement Diplom-Sozialpädagoge M.A. (FH) (Univ.) M.A. Pädagogik, Psychologie, Soziologie 2

3 SOWIS-S-50 K Herr Dr. Wirth Frau Bla Herr Dr. Armin Sccmeier Herr Rademacher Herr Seitz Frau Roxana Leibelt SOBEE-S-50 PR Herr Frotscher Herr Ingo Gebrdt Herr Prof. Dr. Drechsler BWLMS-S-60 K Frau Prof. Dr. Goepel Herr Rachold Herr Ingo Gebrdt Frau Sylvia Koch Frau Claudia Richter Herr Windisch Herr Martin Ullmann Diplomsozialpädagoge M.A. Diplomsozialarbeiter (Univ.) Prof. Dr. Dipl. Ing.oec./ Ing. MSM MA Sozialmanagement WPALT-S-50 PP Frau Trommler Diplom-Medizin-Pädagogin WPBIO-S-50 PP Frau Stemper Frau Prof. Dr. Sommer Frau Susanne Hölzel BRKI-D-10 K Herr Dr. Sccmeier Frau Antlauf KLPSY-D-20 K Herr Dr. Sccmeier Herr Worbs Frau Garbe BRKII-D-30 MP Frau Dr. Dlugosch Frau Klinger Herr Diener Frau Thum KIWOG-D-40 K Herr Dr. Grigull Herr D`Alessandro Herr Zimmerle Herr Dr. Schäffer Frau Sturm SUCHT-D-50 MP Herr Bärsch Herr Dr. Sccmeier Herr Schmidt Dr. paed. MA Sozialmanagement Dipl.-Pädagogin Diplompsychologe Diplompsychologin Dr. Diplompädagogin Diplomsozialpädagoge (BA) Diplomsozialpädagogin (BA) Dr. Familienrichter, Jurist Dr. der Kriminologie, Jurist Diplomsozialpädagogin (FH) Diplomsozialpädagoge (BA) Master of Arts Sozialmanagement 3

4 NEUEN-D-60 PR Herr Dr. Sccmeier Herr Ingo Gebrdt SAP-S-60 K Herr Frotscher Herr Drechsler Herr Dr. Grigull Herr Ingo Gebrdt Diplomsozialarbeiter (Univ.) Prof. Dr. paed. MAN-S-60 K Frau Dr. Goepel Dr.bil. Diplomkauffrau NENTW-D-60 PR Herr Dr. Sccmeier ALT-G-10 K Frau Trommler GERO-G-20 K Frau Prof. Thiele Herr Dr. bil. Zwingenberger Herr Kuniß Prof. Dr. Facrzt (FH) BIO-G-30 MP Frau Chr. Koch Frau Dr. Beeke Frau Prof. Sommer Frau Schönherr Frau Orgis Frau Würzburg Frau Bieber BIKUS-G-40 MP Frau Sander Frau Koch Frau Dr. Witzsche Frau Dr. Sylvia Gregarek VIER-G-50 K Frau Dr. Wagner Herr Dr. bil. Zwingenberger Frau Wartig Frau Böhm NEU-G-60 PP Frau Prof. Sommer Frau Ingrid Müller Frau Dr. Sylvia Demirci Frau Heike Böhm Diplompflegewirtin (FH) (FH) Dipl. Pflegewissenscftlerin Master im Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen Dipl. Gesundheitswissenscftlerin Dipl. Verwaltungs-, Betriebsw. Dipl. Erziehungswissenscftlerin Dr. phil. Dr. Diplom-Lehrerin Dipl. Sozialarbeiterin Dr. phil. BBA BEHE-B-10 K Herr Diener Frau Svenja Hartmann Frau Dr. Weihrauch Dr. phil 4

5 FSLE-B-20 MP Frau Pollmer Herr Bauernfeind PAAE-B-30 K Herr Worbs LELE-B-40 MP Frau Svenja Hartmann Frau Geiger Frau Dr. Weihrauch LEAN-B-50 MP Herr Rademacher Frau Möller-Emmingus NENT-B-60 PP Frau Dr. Beeke Herr Müller-Teusler Herr Rademacher PRAX-10-PRAX30 Herr Dr. Sccmeier Herr Gebrdt Frau Prof. Dr. Sommer Frau Prof. Dr. Coenen Frau Dr. Riegel Herr Ingo Gebrdt PRAX-40 MP Frau Schürer Frau Chr. Krieger Frau Hänel Frau M. Richter Herr Bärsch Herr Rapplod Herr D. Arnold Herr Bula Frau Prof. Dr. Sommer PRAX-40-SD MP Herr Dr. Sccmeier Herr Ingo Gebrdt (FH) Diplompsychologe Dr. phil. Diplom-Psychologin Magister Artium M.A. Erziehungswissenscft Sozialarbeiterin 5

6 PRAX-40-BM MP Herr Dr. Sccmeier Herr Rademacher PRAX-40-EP MP Frau Dr. Sabine Riegel PSYM-B-50 K Frau Geyer Geprüfte Motopädin FRUEH-B-50 MP Frau Pollmer Frau Keucher-Wünsch Dipl.-Heilpäd. PRAX-50 MP Frau Chr. Krieger Herr Georgi Frau Antlauf Herr Frotscher Herr Bärsch Herr Rappold Herr D. Arnold Diplomlehrerin Ha Sozialarbeiterin PRAX-50-SD MP Herr Dr. Sccmeier Herr Ingo Gebrdt Herr Krause Frau Popadak PRAX-50-BM MP Herr Dr. Sccmeier Herr Rademacher PRAX-50-EP MP Frau Dr. Sabine Riegel GLDJA-J-10 K Herr Majewski Dip.-Soz.-Päd. (FH) IAKVM-J-20 MP Herr Majewski Frau Kuhfuß Dipl. Sozialarbeiterin (FH), BA Sozialmanagement (FH) ERLPD-J-30 MP Herr Bula Herr Donalek Herr Scholz Magister Päd. 6

7 PSYKJ-J-40 K Herr Dr. Köhler Herr Worbs Frau Riegel, geb. Böttcher Frau Prof. Dr. Coenen Frau Constanze Speer KUBJA-J-50 SA Herr Küchler Herr D. Arnold Herr Görlach Herr Dr. Markert Frau Hirsch Frau Jaroszewski Herr E. Glaser Herr A. Gruner Herr Donalek Frau Simone Stüber Herr Kai Dietrich Frau Grit Grünewald Frau Kathleen Kuhfuß Herr Daniel Arnold NENTW-J-60 PP Herr Donalek Herr Küchler Herr Daniel Arnold Herr Torsten Dohnalek Herr Tom Küchler Dr. (FH) Dr. Dipl.-Re. psych. (FH) Dipl.-Ing. / Soziologe Magister Pädagogik M.A. Erz.-wissensch. M.A. Erz.-wissensch. Diplom-Soziologin (FH) (FH) (FH) SYASA-S-60 PR Frau Hertwig Dipl.-Soz.-Arb. (FH), Sozialtherapeutin, Psychodramatherap. STGR-S-60 PR Frau Dr. Stemper Frau Dr. Beeke Herr Dr. Simon PUMA-S-60 PR BEWKO-S-60 PR Herr Dr. Grigull WPFAM-S- 50 PP Frau S. Koch WPBINT-S-50 PP Frau Prof. Dr. Coenen WPGEW-S-50 PP Frau Dr. Sabine Riegel WPOUT-S-50 PP WPKIN-S-50 PP Herr Dr. Schäffer Dr. der Kriminologie, Jurist ab für neue Prüf.-verfahren nicht mehr zugelassen 7

8 WPIKK-S-50 PP Frau S. Koch WPIN-S-60 PP WPSTZE-S-60 PP Herr Dr. Sccmeier Frau Claudia Richter WPSYD-S-60 PP Frau Herwig Frau Dr. Beeke Frau Barbara Herwig Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) (FH) WPRREO-S-60 PP Herr Ruperti WPSAM-S-60 PP WPRHE-S-60 PP N. N. WPPHI-S-60 PP Herr Prof. Dr. Schlittmaier Herr Prof. Dr. Leupold WSEVL-S-60 PP Frau S. Koch WMUSI-S-30 MP Herr Ruperti Herr F. Baumann Herr Thoss Ing.-Pädagoge WFILM-S-30 MP Herr Ruperti Herr Thoss Ing.-Pädagoge WHOLZ-S-30 MP Herr Schubert Herr Keitel Herr Ruperti Herr Roman Krohs WTHEA-S-30 MP Frau Blüher Frau Söll Herr Hohl Herr Ruperti Herr Dr. Sccmeier Frau S. Doberenz WTONE-S-30 MP Herr Thoss Herr Ruperti Module HzE Holzbilduermeister Diplom-Designer Theaterpädagogin Theaterpädagogin Theaterpädagoge Diplom-Pädagogin (Tanz) Ing.-Päd. GLDHZ-H-10 K Prof. Dr. Drechsler Prof. Dr. FABRO-H-20 MP Herr Ruperti Herr Schwinger Prof. Dr. Coenen 8

9 PSHP-H-30 MP Herr Worbs Frau Keucher Wünsche Herr Ständer FABIEA-H-40 K Frau Dr. Stemper Frau Fischer- Götze Frau Fornacon LBVHI-H-50 MP Prof. Dr. Coenen Herr Tilsch Herr Popp Herr Schwinger Frau Unger Frau Georgi Prof. Dr. Drechsler Dr. Stemper NEPRO-H-60 PP Prof. Dr. Coenen Frau Petzold Herr Tilsch Herr Popp Herr Kettritz Herr Hans Leitner Prax-10 HzE Prax-20 HzE Prax-30 HzE Prax-40 HzE MP Prof. Dr. Coenen Frau Porkert Herr Ständer Herr Schwinger Prax-50 HzE MP Prof. Dr. Coenen Frau Porkert Herr Ständer Herr Schwinger Diplom-Heilpädagogin Diplomlehrer/Heilpädagoge Dr.paed Diplompädagogin Bachelor of Arts Soziale Arbeit Diplomsozialpädagogin Diplomlehrer/Sexualtherapeut (FH) Module EP GRUN-E-10 K Frau Müller ENTW-E-20 MP Prof. Dr. Coenen BEDO-E-30 SA Frau Schlömer Dipl. Sozialwissenscftlerin KONZE-E-40 MP Herr Kühnhold Dipl. Psychologe, Dipl. Sozialarb. INKLU-E-50 MP Dr. Grigull Dr. 9

10 NEU-E-60 PP Frau Dr. Sabine Riegel Frau Müller Herr Klaus Kühnhold PRAX-10-EP PRAX-20-EP PRAX-30-EP PRAX-40-EP MP Prof. Dr. Walter Frau Müller PRAX-50-EP MP Prof. Dr. Walter Frau Müller PRAX-10-D; PRAX-20-D; PRAX-30-D Herr Dr. Sccmeier Herr Gebrdt Frau Prof. Dr. Sommer Frau Prof. Dr. Coenen Frau Dr. Riegel Herr Ingo Gebrdt Frau Richter Dipl.-Psychologe Magister Artium (BA) Alle uptamtlichen Dozenten des Studienbereiches Sozialwesen wurden als Vorsitzende von Prüfungskommissionen für die Verteidigungen von Bachelorarbeiten im Studienbereich Sozialwesen bestellt. Prof. Dr. Errd Jähn Vorsitzender des Prüfungsausschusses 10

Studienplan PN-2017 (Stand: )

Studienplan PN-2017 (Stand: ) PN-2017 Donnerstag, 5. Oktober 2017 09:00-17:00 Uhr PN-2017 Freitag, 6. Oktober 2017 09:00-17:00 Uhr PN-2017 Montag, 6. November 2017 09:00-17:00 Uhr PN-2017 Dienstag, 7. November 2017 09:00-17:00 Uhr

Mehr

Jahresbericht Mitgliederstatistik - (Anlage 1)

Jahresbericht Mitgliederstatistik - (Anlage 1) Steuerberaterkammer Brandenburg - Körschaft des öffentlichen Rechts - Jahresbericht 2016 - Mitgliederstatistik - (Anlage 1) 1. Mitglieder der Steuerberaterkammer Mitglieder 31.12.15 gesamt 1.131 1.143

Mehr

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern:

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern: Wahlprotokoll über die Wahl der Beratenden Fachausschüsse gemäß 12, 13, 13a der Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, durchgeführt in der Sitzung der Vertreterversammlung der KVT am 01.02.2017,

Mehr

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Sommersemester 2013 -

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Sommersemester 2013 - Lehrbeauftragte Alleweldt, Erika Arnold, Ekkehard Bentele, Katrin Berberich, Kunigunde Beyer, Friederike Block, Martina Christensen, Jonas Collins, Andrea Dietz-Bester, Marlies Edenhofer, Annette Eichenbrenner,

Mehr

KÄNGU Freiburg e.v. Kaiser-Josef-Straße Freiburg

KÄNGU Freiburg e.v. Kaiser-Josef-Straße Freiburg Claudia Borowsky Steinbildhauerin Heilpädagogin (BA) Kunsttherapeutin i. A. Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Michaela Christoph Heilpädagogin (BA;FH) Kunsttherapeutin

Mehr

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Lehrbeauftragte - Wintersemester 2014/ 2015 - Stand: 10.12.2014

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Lehrbeauftragte - Wintersemester 2014/ 2015 - Stand: 10.12.2014 Armenious, Claudia Arnold, Ekkehard Berberich, Kunigunde Blodau-Konick, Esther Bochert, Nadine Burczyk, Jennifer Burgio, Nadja Melina Collins, Andrea Czerwitzki, Katrin Dallüge-Tatschke, Kathleen Dautenheimer,

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen A M B U L A N T E P S Y C H O T H E R A P E U T I S C H E B E H A N D L U N G Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Ärztliche Psychotherapeuten - Bayreuth Stadt u. Landkreis

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

DOZENTINNEN UND DOZENTEN, MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

DOZENTINNEN UND DOZENTEN, MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Schulleitung Dr. Müller Peter, Fachakademiedirektor, Dipl.Theologe, Dipl.Sozialpädagoge (FH) kath. Theologie/Religionspädagogik Roth Sonja, Diplom-Psychologin, Studienrätin i.a. Stellvertretende Schulleiterin,

Mehr

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer WS 2009/10 Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig 1 Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer

Mehr

Ambulante psychotherapeutische und psychiatrische/nervenärztliche Versorgung im Landkreis Harz. Psychologische Psychotherapeuten/-innen

Ambulante psychotherapeutische und psychiatrische/nervenärztliche Versorgung im Landkreis Harz. Psychologische Psychotherapeuten/-innen Ambulante psychotherapeutische und psychiatrische/nervenärztliche Versorgung im Landkreis Harz Psychologische Psychotherapeuten/-innen Ballenstedt Diebler, Anja-Susanne Golla, Nicol Blankenburg Geske,

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

I. Gemeinsame Bestimmungen. 1 Geltungsbereich

I. Gemeinsame Bestimmungen. 1 Geltungsbereich 4.17.02/9 (nichtamtliche Fassung) Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und den konsekutiven Masterstudiengang Soziale Arbeit und Lebenslauf des Fachbereichs Sozialwesen der Universität

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag Unvollständig 1. KREISKLASSE Chemnitz 1994 / 95 8 BSV Grüna II 1108,00 931,64 Oberlungwitzer SV II SG Aufbau Chemnitz II 1070,42 911,92 SV Adorf TuS Ebersdorf 1024,85 887,14 SV Leukersdorf IV SG Satzung/Reitzenhain

Mehr

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Lehrbeauftragte - Wintersemester 2015/ 16 - Stand: 23.11.2015

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Lehrbeauftragte - Wintersemester 2015/ 16 - Stand: 23.11.2015 Armenious, Claudia Arnold, Ekkehard Baumbach, Franziska Bentele, Katrin Berberich, Kunigunde Block, Martina Bolle, Ralf Buck, Alice Burczyk, Jennifer Burgio, Nadja Melina Czerwitzki, Katrin Dallüge-Tatschke,

Mehr

A. Psychologische / Ärztliche Psychotherapie / Beratung für Erwachsene mit geistiger Behinderung in Bielefeld und Umgebung

A. Psychologische / Ärztliche Psychotherapie / Beratung für Erwachsene mit geistiger Behinderung in Bielefeld und Umgebung A. Psychologische / Ärztliche Psychotherapie / Beratung für Erwachsene mit geistiger Behinderung in Bielefeld und Umgebung 1. Name / Anschrift 2. Methoden 3. Qualifikationen 4. Erfahrungen 5. Plätze 6.

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung in der Arbeitslosen- und Jugendberufshilfe Schulbegleitung Freiburg Stadt

Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung in der Arbeitslosen- und Jugendberufshilfe Schulbegleitung Freiburg Stadt KAENGU Freiburg e.v. Johanniterstraße 1 79104 Freiburg Tel. 0761-28530920 Fax 0761-28530921 Ute Böhme Diplom-Betriebswirtin VWA Kaufmännische Leitung Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011

Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011 Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011 2.10.10 Luftpistole Schützenklasse Stand: 25.09.2011-17:32 Uhr. 1. I Uwe Potteck 956, Torsten Dworzak 953, Roger Herzig 905

Mehr

01 2 " 0 # 2, ,'!,! " /$ " 07 " 0* #! 0 " " 0: ; $ 01 $ " $ " ) < /=!" 015 / ) > ! " # # $! " % " &"! ' () *& "+, ( -+ &.

01 2  0 # 2, ,'!,!  /$  07  0* #! 0   0: ; $ 01 $  $  ) < /=! 015 / ) > !  # # $!  %  &! ' () *& +, ( -+ &. 1 Neufassung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und den konsekutiven Masterstudiengang Soziale Arbeit und Lebenslauf des Fachbereichs Sozialwesen der Universität Kassel vom

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Dr. med. Johannes Baumann geboren 1947 01640 Coswig Prof. Dr. med. habil. Antje Bergmann Fachärztin für Allgemeinmedizin geboren 1970 niedergelassen seit 2011

Mehr

OTH Regensburg BA Soziale Arbeit Psychologische Grundlagen LV Psychologische Grundlagen 2 Teilnote Erziehungswissenschaftliche Grundlagen

OTH Regensburg BA Soziale Arbeit Psychologische Grundlagen LV Psychologische Grundlagen 2 Teilnote Erziehungswissenschaftliche Grundlagen Antrag auf von Leistungen, die an Fachakademien für Sozialpädagogik erworn wurden, auf das Bachelorstudium Soziale Arit (BASO) an der Name, Vorname: Matr. Nr. Wenn Sie staatlich geprüfte/r Erzieher/-in

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Dozenten des Lehrgangs Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (IHK)

Dozenten des Lehrgangs Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (IHK) Dozenten des Lehrgangs Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (IHK) Böhm, Helene -Sozialmanagement Praxis- Ist Dipl. Sozpädagogin (FH) und seit 2007 als Sozialmanagerin bei GESOBAU AG verantwortlich für die

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Oktober 2012).

hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Oktober 2012). Liebe Studierende und Studieninteressierte, hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Oktober 2012). 1. Wie kann ich mir Studienleistungen anerkennen lassen?... 1 2. Was hat es mit

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Pädagogik (Education) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-80.pdf)

Mehr

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Wintersemester 2013/ 2014

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Wintersemester 2013/ 2014 Lehrbeauftragte aktuell Adomeit, Nina Aleksander, Frank Armenious, Claudia Arnold, Ekkehard Baur, Christine Berberich, Kunigunde Block, Martina Bochert, Nadine Bonillo, Marion Burczyk, Jennifer Burgio,

Mehr

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck 8 Roger Wenning männl. 16 Rick Zydek männl. Betreuer: Hans-Peter Kunze / Frank Ziegler Betreuer: Ulrich Heinzgen Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen 24 Benjamin Akram männl. 32 Nico Rasch männl.

Mehr

Prüferliste Soziologie Wintersemester 2015/2016

Prüferliste Soziologie Wintersemester 2015/2016 TU Berlin Institut für Soziologie Fraunhoferstraße 33-36 10587 Berlin Fakultät VI I Planen Bauen Umwelt Institut für Soziologie Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie Prüferliste Soziologie Wintersemester

Mehr

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Oberhof 05 Deutsche Kreditbank AG 1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes:

Mehr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2015 Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2015 Stand: 08.04.2015 Projektwoche:

Mehr

Übersicht der benötigten Prüfungsunterlagen für mündliche Prüfungen in den EW Studiengängen Stand: Januar 2012

Übersicht der benötigten Prüfungsunterlagen für mündliche Prüfungen in den EW Studiengängen Stand: Januar 2012 Übersicht der benötigten Prüfungsunterlagen für mündliche Prüfungen in den EW Studiengängen Stand: Januar 2012 Studiengang STO 1998 STO 1998 (UP) Anmeldung zur mündlichen Prüfung: Anlage Erziehungswissenschaften

Mehr

KNW Mitglieder- Liste. A Name Vorname Unternehmen E- Mail

KNW Mitglieder- Liste. A Name Vorname Unternehmen E- Mail KNW Mitglieder- Liste A B von Baehr Dr. med. (EM) Volker Labor- Arzt; Institut für Medizinische Diagnostik IMD, www.imd- berlin.de v.baehr@imd- berlin.de Berlin- Potsdam Baulmann Dr. med. (EM) Johannes

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales 3

Landesamt für Gesundheit und Soziales 3 Landesamt für Gesundheit und Soziales 3 Ethik-Kommission des Landes Berlin Stand: 20.08.2012 er und Stellvertreter Ausschuss 1 Facharzt/in PD Dr. med. K. Chirurgie/ (* Thomas Moesta Chefarzt einer chirurgischen

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag, 12.10.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag, 12.10. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag, 12.10.2012 Was sind? PÄDAGOGIK Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Soziologie Pädagogik Psychologie

Mehr

Entwicklung der Studienanfänger- und Bewerberzahlen in ausgewählten Studiengängen von 1990 bis 1998 an Hochschulen in den alten Bundesländern

Entwicklung der Studienanfänger- und Bewerberzahlen in ausgewählten Studiengängen von 1990 bis 1998 an Hochschulen in den alten Bundesländern Wissenschaftliches Zentrum Juli 1999 für Berufs- und Hochschulforschung der Universität Gesamthochschule Kassel Dipl.-Soz.-Päd. Lutz Bornmann M.A., Anja Umbach, Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel Entwicklung

Mehr

Soziale Arbeit Bachelor - Prüfungsordnung 2007

Soziale Arbeit Bachelor - Prüfungsordnung 2007 Soziale Arbeit Bachelor - Prüfungsordnung 2007 Prüfungnr. Modul Prüfungsbezeichnung Art Prüf.-Sem. Leistungspunkte Notengebung 801 M01 Schlüsselqualifikationen SA 1 7,5 benotet 802 M02 Arbeitsfelder, Geschichte

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste Sebastian Arndt Michael Baumgartner-Lindsiepe Katharina Bode Hedda Both

Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste Sebastian Arndt Michael Baumgartner-Lindsiepe Katharina Bode Hedda Both Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste: Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Mobile Familienberatung, Betreutes Wohnen (Stand: Oktober 2016) Sebastian

Mehr

Ergebnisliste (NBV Bezirksliga 10) 4. Spieltag in Bochum-Langendreer Abteilung 1

Ergebnisliste (NBV Bezirksliga 10) 4. Spieltag in Bochum-Langendreer Abteilung 1 4. Spieltag - 11.02017 in Bochum-Langendreer 1. BGSC Bochum 1978 e.v. 355 29,583 8 2. MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel e.v. 358 29,833 6 3. MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel e.v. II 379 31,583 4 4. BGSC Bochum 1978 e.v.

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Arzt- und Psychotherapeutensuche

Arzt- und Psychotherapeutensuche Ihre Suche nach '01109', '10 km', 'Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie' und 'ermächtigte Ärzte nicht anzeigen' lieferte 36 Ergebnisse: Häcker, Julia Telefon: 0174 3036406 Laufer, Ute 01127 Hartigstr.

Mehr

VIR-Trainerinnen und -Trainern Stand: 26.06.2015. Name Qualifikation Arbeitsbereich Zielgruppen Website E-Mail-Adresse im Team mit Jan-Philipp

VIR-Trainerinnen und -Trainern Stand: 26.06.2015. Name Qualifikation Arbeitsbereich Zielgruppen Website E-Mail-Adresse im Team mit Jan-Philipp Jan-Philipp jan-philipp.krawinkel@vir.nrw.de Kristin Beer Krawinkel angehender Sozialpädagoge / Sozialarbeiter im Studium Freiwilligendienste, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit Erzieherinnen und Erzieher,

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert NomosKommentar HGB Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert 1. Auflage 2017. Buch. 2576 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3714 7 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht schnell

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption der Universität Bremen vom xxxxx

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption der Universität Bremen vom xxxxx Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption der Universität Bremen vom xxxxx Der Fachbereichsrat x hat auf seiner Sitzung am xx. xxxx 20xx gemäß

Mehr

DOZENTINNEN UND DOZENTEN, MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

DOZENTINNEN UND DOZENTEN, MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Schulleitung Merget Gerhard, Fachakademiedirektor, Diplom-Pädagoge und Grundschullehrer Soziologie, Musikerziehung, Chor Dr. Müller Peter, stellvertr. Fachakademiedirektor, Dipl.Theologe, Dipl.Sozialpädagoge

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit

Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit An den Prüfungsausschuss im Studiengang: 1. Ich erfülle die Voraussetzungen für die Meldung zur Modulprüfung gemäß der Prüfungsordnung für die Studiengänge mit

Mehr

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Lehrbereich Junge VHS Englisch Klasse 12 Beginn: 03.09.2015, 12-mal donnerstags, 16:00-17:30 Uhr Ort: B.-Brecht-Gym.,

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4.2012 Was sind? PÄDAGOGIK Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Pädagogik Psychologie I Psychologie

Mehr

Synopse. Sechster Beschluss des Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - vom 21. Dezember 2011

Synopse. Sechster Beschluss des Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - vom 21. Dezember 2011 Synopse Sechster Beschluss des Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - vom 21. Dezember 2011 zur Änderung der Speziellen Ordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge

Mehr

UNIVERSITÄRE AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR KOSTÜMBILD/KOSTÜMDESIGN/BÜHNENKOSTÜM

UNIVERSITÄRE AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR KOSTÜMBILD/KOSTÜMDESIGN/BÜHNENKOSTÜM UNIVERSITÄRE AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR KOSTÜMBILD/KOSTÜMDESIGN/BÜHNENKOSTÜM UNIVERSITÄT DER KÜNSTE BERLIN Kostüm Bild kostuem@udk-berlin.de 030-3185-0 (Zentrale) https://www.udkberlin.de/studium/kostuem-bild/

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Kandidaten für die Wahl zur Vertreterversammlung

Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Kandidaten für die Wahl zur Vertreterversammlung BEILAGE 08 2016 Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt Kandidaten für die Wahl zur Vertreterversammlung Wahlvorschläge der Gruppe I Zugelassene Vertragsärzte und in

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Bremen Vom 10.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Bremen Vom 10. Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Bremen Vom 10. Juni 2015 Der Fachbereichsrat 1 (Physik/Elektrotechnik) hat auf

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Lehrveranstaltungsplan SS 2009 StGr. 2007 x. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Lehrveranstaltungsplan SS 2009 StGr. 2007 x. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lehrveranstaltungsplan SS 2009 StGr. 2007 x 1. Std. MP 26.04 HS1 (M26) 08.15 Uhr Orga. (MP 19.45 U1) Zivilrecht II (MP 16.45 U2) PMP (M6U1) Europarecht/Jach/R.3.03 09.45 Uhr Papenheim/R.1.14 N.N. Recht/R.2.10

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

GESCHÄFTSFELD GENOSSENSCHAFTLICHE FINANZGRUPPE

GESCHÄFTSFELD GENOSSENSCHAFTLICHE FINANZGRUPPE Über die ADG > Ihre Ansprechpartner in der ADG > Genossenschaftliche FinanzGruppe GESCHÄFTSFELD GENOSSENSCHAFTLICHE FINANZGRUPPE Axel Gürntke Dipl.-Kaufmann / MBA Bereichsleiter Genossenschaftliche FinanzGruppe

Mehr

AMM Architektur Media Management: Hier entstehen Freundschaften und Netzwerke

AMM Architektur Media Management: Hier entstehen Freundschaften und Netzwerke AMM Architektur Media Management: Hier entstehen Freundschaften und Netzwerke Prof. Dipl.-Ing. Jan R. Krause BDA DWB Hochschule Bochum Leiter Masterstudium AMM Architektur Media Management Sto SE & Co.

Mehr

Auswertung des 31. Frankfurter Ruder- Marathons in der Wertung: "Alterspokal"

Auswertung des 31. Frankfurter Ruder- Marathons in der Wertung: Alterspokal Auswertung des 31. Frankfurter Ruder- Marathons in der Wertung: "Alterspokal" Platz Start-Nr. Verein Alter 1 31 Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.v. 309 2 36 Stralsunder Ruder-Club 251 3 43 Frankfurter

Mehr

HAKOMI - TherapeutInnen-Liste Sortierung nach PLZ, alle Daten beruhen auf eigenen Angaben der Therapeuten, ohne Gewähr.

HAKOMI - TherapeutInnen-Liste Sortierung nach PLZ, alle Daten beruhen auf eigenen Angaben der Therapeuten, ohne Gewähr. Edita Berger Lange Reihe 101 20099 Hamburg Tel.: 040-24 15 05 edita.berger@gmail.com www.spirituellepsychotherapiehamburg.de Zertifizierte Heilpraktikerin Zertifizierte (HPG) Buddhistische Lehrerin Praxis:

Mehr

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills U 12 BHR 1. Fischer, Michelle FSV Gotha 303 3 2. Rink, Sarah HM-Archers 263 0 3. Junker, Sophie SV Erfurt West 90 254 2 4. Frank, Michelle HM-Archers 184 0 5. Mäder, Jonas HM-Archers 183 3 U 12 Langbogen

Mehr

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management Prüfungsordnung berufsbegleitender MBA General Management Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Studiengang General Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel

Mehr

25m-Pistole Jubiläumsschießen 150 Jahre

25m-Pistole Jubiläumsschießen 150 Jahre 25m-ot-Königsadler 1 Müller, Josef 49 1.591 2 Glassner, Bernhard 29 2.189 3 Kuttkat, Wolfgang 14 2.405 4 Kinast, obert 33 2.448 5 Kinast, Andrea 32 2.503 6 Dirr, Michael 45 2.927 7 Kölbl, Susanne 28 2.988

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Soziale Arbeit und Schule. Zuständigkeiten

Soziale Arbeit und Schule. Zuständigkeiten Soziale Arbeit und Schule Zuständigkeiten Schule MBW gem. Organigramm Schulräte Schulleiter_innen 2 MBW 3 Soziale Arbeit Kommunale Träger der Kinder- und Jugendhilfe Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

OTH Regensburg BA Soziale Arbeit. 1.06 Psychologische Grundlagen LV Psychologische Grundlagen 2 Teilnote 1.09 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen

OTH Regensburg BA Soziale Arbeit. 1.06 Psychologische Grundlagen LV Psychologische Grundlagen 2 Teilnote 1.09 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen Antrag auf von Leistungen, die an Fachakademien für Sozialpädagogik erworben wurden, auf das Bachelorstudium Soziale Arbeit (BASO) an der Wenn Sie staatlich geprüfte/r Erzieher/-in sind, haben Sie zu Beginn

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Studienbegleitende Informationen

Studienbegleitende Informationen Studienbegleitende Informationen für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management Wintersemester 2008/2009 - 1 - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)

Mehr

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Skiverband Sachsen 22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 Veranstalter: ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Internet: www.atsv-info.de

Mehr

Einführung in den Master Bildungsmanagement und Schul-Führung

Einführung in den Master Bildungsmanagement und Schul-Führung Einführung in den Master Bildungsmanagement und Schul-Führung Anke Penczek & Dr. Daniela Sauer S. 1 Inhalt 2. Das Studium des Masters BM & SF 3. Seminar-Impressionen 4. Offene Fragen S. 2 1 Die Fakultät

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Dieses Dokument gilt für Magister Studierende und alle Studierende außerhalb des WiSo-Bereiches!

Dieses Dokument gilt für Magister Studierende und alle Studierende außerhalb des WiSo-Bereiches! Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Diplom-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Soziologie und Volkswirtschaftslehre im Fachbereich IV Tel.: (0651)201-2644 E-Mail:

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Nr. 2016-03 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 23 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences 2016-03 Veröffentlicht

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Prüfungstermine Psychologie Sommer 2013 Finale Version

Prüfungstermine Psychologie Sommer 2013 Finale Version Prüfungstermine Psychologie Sommer 2013 Finale Version 03.05.2013 (in pro Termin: Nummer zur Prüfungsanmeldung für die Studenten (Nummern bei MA müssen noch ergänzt werden)) BA 2.Semester/ 12.07. Fr 1.Termin:

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung des Prüfungsamtes 3. Vorstellung der Fachschaft

Mehr

Der Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

Der Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik Der Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik Vocational Education/ Social Pedagogy and Social Services S. 1 PD Dr. phil. habil. Frithjof Grell Studiengangsbeauftragter/ Prüfungsausschussvorsitzender

Mehr

Fortbildungen Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau. Regens Wagner Direktion

Fortbildungen Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau. Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Fortbildungen 2015 Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau Regens-Wagner- Stiftungen Direktion Referat Fortbildung Kardinal-von-Waldburg- Str. 1 89407 Körpersprache und Gehörlosigkeit

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für die Bachelor-Studiengänge Klavier künstlerisch und Klavier künstlerisch-pädagogisch

Studiengangspezifische Bestimmungen. für die Bachelor-Studiengänge Klavier künstlerisch und Klavier künstlerisch-pädagogisch Studiengangspezifische Bestimmungen für die Bachelor-Studiengänge Klavier künstlerisch und Klavier künstlerisch-pädagogisch vom 25.7.2016 Aufgrund von Art. 13 i.v.m. Art. 58 Abs. 1 und Art. 61 Abs. 2 BayHSchG

Mehr

Bachelorstudiengang. Politikwissenschaft. gemäß Studienordnung vom 13. Juli 2016

Bachelorstudiengang. Politikwissenschaft. gemäß Studienordnung vom 13. Juli 2016 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft gemäß Studienordnung vom 13. Juli 016 Übersicht über alle Module I Einführungsbereich Einführung in die Politikwissenschaft A Einführung in die Methoden wissenschaftlichen

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Prüfungstermine für das Sommersemester 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit

Prüfungstermine für das Sommersemester 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit Prüfungstermine für das Sommersemester 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit 1 Reguläre Prüfungen im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit 2. Semester Bachelor BASA.1.11 Entwicklung, Erziehung u. Bildung Klausur

Mehr