NATEVKA. 16./ , 20 Uhr 18./ , 15 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NATEVKA. 16./ , 20 Uhr 18./ , 15 Uhr"

Transkript

1 NATEVKA Fiddler on the roof Buch Joseph Stein Musik Jerry Bock Liedtexte Sheldon Harnick Deutsche Übersetzung von Rudolf Merz Eine Inszenierung der Musikschule Schramberg e.v. in Zusammenarbeit mit der Chorgemeinschaft Frohsinn Schramberg e.v. 16./ , 20 Uhr 18./ , 15 Uhr Bärensaal, Schramberg

2 HECO -Schrauben Innovation. Vertrauen. Zukunft. Verlangen Sie HECO -Schrauben Sicher ist sicher HECO-Schrauben GmbH & Co. KG Dr.-Kurt-Steim-Straße 28 D Schramberg Tel.: +49 (0)7422 / Fax: +49 (0)7422 / info@heco-schrauben.de Internet:

3 Vorwort Liebe Musicalfreunde, mit Musicals begeistern die Schramberger seit 1992 immer wieder ein großes Publikum, war jüngst in einem Rundscheiben des Landesverbands der Musikschulen Baden- Württemberg zu lesen. So wollen wir im Jubiläumsjahr 50 Jahre Musikschule Schramberg, welches übrigens dieses Jahr mit dem Toto-Lotto-Preis für Kindermusiktheater gekrönt wurde, an diese Tradition anknüpfen. Das Musical ANATEVKA wird mit Sicherheit ein Highlight im Jubiläumsprogramm werden und sein Publikum finden. Hierfür garantiert eine engagierte und in Teilen auch musicalerfahrene Mannschaft um Musikdirektor Herrn Hans Schmalz, Herrn Chorleiter Heinrich Hoffmann sowie meinem Stellvertreter, Herrn Arnhold Budick. Ihnen wird sicher gelingen, auch Novizinnen und Novizen in Sachen Musiktheater für diese Musikrichtung und den Bühnenauftritt zu begeistern. Ihnen, den Darstellern, den Solisten und allen Mitgliedern des Orchesters der Musikschule und den Chören der Chorgemeinschaft Frohsinn sowie allen Helferinnen und Helfern hinter der Bühne gilt mein großer Dank. Dank gebührt aber auch unseren Sponsoren und dem Förderverein der Musikschule. Liebe Musicalfreunde, im Musical ANATEVKA werden Sie auch mit dem Begriff Masseltoff konfrontiert, was in einer Bedeutung des Wortes soviel wie Viel Glück oder Herzlichen Glückwunsch ausdrückt. Vor der Aufführung nutze ich hier gerne die erste Benennung und wünsche allen Beteiligten vor, auf und hinter der Bühne: Masseltoff! Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister und Vorsitzender der Musikschule Schramberg e.v. 3

4 Herkunft des Stückes Fast jeder kennt Wenn ich einmal reich wär... Und die meisten kennen dieses Lied dank Iwan Rebroff, der übrigens in der französischen Inszenierung tatsächlich die Hauptrolle gesungen hat. Doch das gesamte Musical ist nur wenig bekannt. Dabei wird es seit 40 Jahren auf vielen Musical-Bühnen mit großem Erfolg aufgeführt. Die Erstinszenierung am Broadway, war das erste Musical, das es dort auf mehr als 3000 Aufführungen brachte. Allerdings gibt es nur wenige Verfilmungen. Und das obwohl Anatevka oder Fiddler on the roof (der Originaltitel) auch heute noch viel zu erzählen hat. Das von Joseph Stein, Jerry Bock und Sheldon Harnick geschaffene Musical basiert auf der Erzählung Tevje, der Milchmann des jüdischen Schriftstellers Schalom Aleichem. Der wirkliche Name des in der Ukraine geborenen Autors lautete Schalom Rabinowitsch. Er starb 1916 in New York. Die Geschichte spielt also in der ukrainischen Heimat Aleichems im Jahr 1905 im fiktiven Städtchen Anatevka. Und sie erzählt von den Sorgen und Nöten Tevjes bei der Verheiratung seiner drei ältesten Töchter ein Thema das wohl alle Väter nachvollziehen können. Sie schildert das Aufeinanderprallen von Tradition und neuen Denkweisen ein immer aktuelles Thema. Und schließlich zeigt sie an einem Beispiel aus der Vergangenheit auf, wie Minderheiten sich in einer wenig freundlichen, in diesem Falle sogar feindlichen, Umgebung zurecht finden auch dies eine Thematik mit andauernder Bedeutung. Auch wenn das auf den ersten Blick nach einem bedrükkenden Szenario klingt, gelang es den Autoren doch mit einer genau richtig dosierten Menge Humor den Stoff für ein überwiegend amüsantes Musical-Erlebnis zu schaffen. Und wenn es darüber hinaus zum Nachdenken anregt, ist das sicher auch im Sinne der Erfinder. Erfunden haben die drei Musical-Schöpfer auch den englischen Titel Fiddler on the roof. Dieser Fiedler ist für sie das Bild für die Situation der jüdischen Gemeinde in Anatevka. Er versucht das Gleichgewicht zu wahren. Will alle mit seinen Liedern erfreuen. Und muss doch laufend gegen den Absturz kämpfen. Ja, je engagierter er die Geige spielt, umso schwerer fällt der Balanceakt. Sabbat Im Jiddischen auch Schabbes genannt, ist der Sabbat ein Feiertag, der in seiner traditionellen Ausgestaltung weit über die Bedeutung eines arbeitsfreien Tages hinaus geht. Er wird am siebten Tag der Woche, dem Samstag, gefeiert, beginnt aber bereits am Freitag Abend mit zahlreichen Vorbereitungen, denn am Sabbat darf nicht gearbeitet werden. Das Haus wird geputzt, es wird gebadet, der Mann geht zum Gottesdienst und die Frau deckt den festlichen Tisch. Am Platz des Vaters finden sich die mit einem Tuch abgedeckten Barches (ein spezielles Brot), ein Weinbecher und ein Salznäpfchen. Bei Anbruch der Dämmerung entzündet die Mutter die Sabbatkerzen und spricht den Segen, bevor der Vater das Weinglas erhebt und an die übrigen Tischgäste weiterreicht. Der Sonnabend ist geprägt von viel Ruhe und einem ausgedehnten Mittagsmahl. Nach dem Abendessen verabschiedet der Hausherr den Sabbat. 4

5 Die Geschichte in Kürze Im namengebenden Dorf Anatevka lebt Tevje mit seiner Frau Golde und fünf Töchtern in Armut. Sie sind Teil der jüdischen Gemeinde des Dorfes und daher ebenfalls den Progromen des zaristischen Russlands ausgesetzt. Bis zur Revolution dauert es noch einige Jahre. Tevje ist ein traditionsbewusster Jude und die bevorstehende Verheiratung der drei ältesten Töchter Zeitel, Hodel und Chava konfrontiert ihn mit den modernen Zeiten. Zeitel will nicht den reichen Fleischer heiraten, den Tevje für sie ausgewählt hat, sondern einen armen Schneider. Hodel hat sich in den revolutions-freundlichen Studenten aus der Großstadt Kiew verliebt, der als Hauslehrer engagiert ist. Chava schließlich verliebt sich in den nicht-jüdischen Russen Fedja. gelingt, die politischen und gesellschaftlichen Themen an Einzelpersonen gekonnt zu verdeutlichen. Ganz besonders aber gelingt es dem Stück, die spezielle Verbindung von schweren Zeiten und Humor darzustellen. Eine Eigenschaft, die dem jüdischen Humor gerne nachgesagt wird, der oftmals mit einem gewissen Fatalismus die Gegebenheiten akzeptiert und einfach das Beste draus macht. Arm reich. Landei Revoluzzer. Jüdin Christ. Ausreichend Zündstoff für die Gedanken Tevjes der sich immer wieder in humorvollen Monologen mit seiner eigenen Tradition auseinander setzt. Ungewöhnliche Liebespaare gibt es in der Theatergeschichte zuhauf. Doch diese drei Paarungen greifen genau die Spannungsbögen auf, die auch die gesamte Gemeinde bewegen. Die Einbettung der drei Love-Stories in die traditionelle, jüdische Gemeinde Anatevka ist dadurch in sich schlüssig. Und es Die Spanne des Musicals Anatevka werden Sie ganz sicher zum allergrößten Teil lachend verbringen. Damit das so ist, verraten wir nicht, wie sich die Töchter entscheiden, welche Tricks und Kniffe Tevje anwendet, um seinen Willen durchzusetzen oder ob er doch einsichtig wird und seine Kinder gewähren lässt. Lassen Sie sich überraschen, schmunzeln Sie mit, lachen Sie laut. Und spenden Sie den Applaus, auf den sich die Sängerinnen und Sänger, das Orchester und alle Beteiligten hinter der Bühne seit Beginn der Proben im März freuen. 5

6 Die Darsteller PERSON DARSTELLER Tevje, der Milchmann Klaus Andreae Golde, seine Frau Carola King Zeitel, seine Tochter Stefanie Glunk Hodel, seine Tochter Lena Weisser Chava, seine Tochter Lena Kasper Sprintze, seine Tochter Alina Fehrenbacher Bielke, seine Tochter Natalie Müller Jente, Heiratsvermittlerin Monika Koch Mottel, Schneider Fabian Penalver Perchik, Student Florian King Lazar Wolf, der Metzger Markus Faßbinder Mordcha, Wirt Volker Möller Rabbi Thomas Brugger Mendel, sein Sohn Markus Finkbeiner Awraham, der Buchhändler Jochen Mantel Nachum, der Bettler Axel Much Großmutter Zeitel Renate Links Fruma-Sarah Franziska Glatthaar Fedja, Russe Peter Kühn ein Russe, Sänger Karl Pröbstle Fiddler Johannes Bauer Wachtmeister Hubert Bigdon sein Helfer Dominik Dieterle einzelne Dorfbewohner aus dem Chor 2 Jungs Kai Faßbinder & Robin Mantel jüdische Dorfbewohner Chorgemeinschaft Frohsinn Schramberg e.v. Confetti Chor & More und Jugendchor Tanzensemble der Tanzschule Dierstein, Schramberg 6

7 Die Orchesterbesetzung bei Anatevka Kontrabass Matthias Müller Flöten Carla Kasper, Thuy Duyen Nguyen Oboe Sinnika Kimmich Engl. Horn Matthias Krause Klarinetten Kerstin Flaig, Lara Uttenweiler Bass-Klar. Michael Rapp Fagotte Philipp Huber, Philipp Nadler Violine I Violine II Patricia Buchholz Katharina Geisen Sina Miriam Glatthaar Heidi Augstein Verena Moosmann Sina Glatthaar Sabrina Obergfell Dorothea Hauer Nina Schwer Nathaly Pfau Katharina Fiesel Tanja Fehrenbacher Alisa Fastnacht Theda Faißt Hannah Bühler Beatrice Bühler Trompeten Horn Posaune Tuba Gitarre Mandoline Akkordeon E-Bass Janis Uttenweiler, Kevin van den Boom Sascha Mantel David Drong Alexander Flaig Jonas Urbat David-Benjamin Rohrer Frank Scheuerle Angelika Didas-Flory Meinrad Löffler Bratschen Marcel Bühler Johanna Hauer Thomas Armbruster Martin Hafner Schlagzeug Percussion Raphael Löffler Marius Roming Celli Claudia Müller Verena Körber Philipp Geisen Janina Bächle Julika Geißler Mine Toydemir Frank Hafner 7

8 Glossar HOCHZEIT Die Hochzeiten seiner drei ältesten Töchter liegen Tevje am Herzen. Einige besondere Riten einer jüdischen Hochzeit stellen wir hier vor. Die meist weiß gekleidete Braut wird von den Paten, in aller Regel den Eltern, unter die Chuppa geführt. Sieben Mal geht die Braut um diese herum um böse Geister zu vertreiben und weil die Hochzeit sieben Mal in der Tora erwähnt wird. Das Brautpaar trinkt aus einem Kelch als Zeichen dafür, dass in Zukunft Freud und Leid geteilt werden. Nun steckt der Bräutigam der Braut den Ring an den Finger und spricht: Du sollst mir CHUPPA Bezeichnet einen Baldachin unter dem Trauungen stattfinden. Das Wort bedeutet Heiligtum. Symbolisch steht der Baldachin für das Dach unter dem das frisch vermählte Paar zukünftig gemeinsam leben wird. KETUBBA Dieser Ehevertrag hält die persönlichen Daten des Paares fest. Früher wurde hier auch der Brautpreis dokumentiert. Noch heute sind in der Ketubba die Verpflichtungen des Ehemannes fixiert. Darum erhält sie auch die Braut zur Aufbewahrung. RABBI ODER RABINER Der religiöse Titel stammt vom aramäischen Wort Rabbuni ab und bedeutet Meister oder Lehrer. Der Rabbiner ist also derjenige, der die Lehre weitergibt und als Kenner des Talmud in religiösen Fragen Entscheidungen trifft. Im Jiddischen wird er auch als Rebbe bezeichnet. Reb dagegen ist eine ehrerbietig gemeinte Anrede, wie Herr, die aber keinerlei religiöse Bedeutung hat. als Heiligtum zugeeignet sein... Nach dem Verlesen der Ketubba erhält die Braut dieses Schriftstück zur Aufbewahrung. Sieben Segenssprüche werden vorgetragen, dann zertritt der Bräutigam ein Glas zur Erinnerung an die Verbannung der Juden aus dem Heiligen Land. 8

9 Glossar TALLITH Auch dieser Begriff stammt aus der religiösen Welt. Er bezeichnet den Gebetsschal. An den Ecken befinden sich vier Quasten in die ein blauer Faden eingearbeitet ist. Diese Fäden sollen an die Gebote erinnern:...und dazu sollen sie euch dienen: sooft ihr sie anseht, sollt ihr an alle Gebote des Herrn denken und sie tun... (4. Mose, 15). Synagogen oder auf dem Friedhof. Orthodoxe Juden tragen sie auch im Alltag. Die Kippa symbolisiert Gottesfurcht und Bescheidenheit und ist im Laufe der Zeit zu einer Art Erkennungszeichen geworden. TORA Das hebräische Wort bezeichnet ursprünglich die fünf Bücher Mose. Oft wird es auch für die Torarolle verwendet, in der die Gebote in hebräischer Schrift von Hand aufgeschrieben sind. Diese wird im Allgemeinen in der Synagoge aufbewahrt und an Feiertagen sowie am Sabbat genutzt. L CHAIM Der traditionelle jüdische Trinkspruch wird übersetzt mit Auf das Leben. KIPPA Die Kippa ist ein kleines kreisförmiges Stück Stoff oder Leder (manchmal reich verziert) das den Hinterkopf der Männer bedeckt. Üblicherweise trägt man sie beim Gebet, in 9

10 Die Chöre bei Anatevka Die Zusammenarbeit mit der Chorgemeinschaft Frohsinn Schramberg e.v. ist ein schönes Beispiel dafür, wie die Musikschule Schramberg mit den örtlichen Vereinen kooperiert. Fast alle Sängerinnen und Sänger des vor 20 Jahren gegründeten Jugendchors des Frohsinn stammen aus den Vokalischören der Musikschule. Sie sind nun in einem Alter in dem sie bei den Musicalproduktionen ältere Rollen übernehmen oder im Chor den Gesamtklang abrunden. Ähnliches gilt für den Confetti Chor & More des Frohsinn. Dieser 2001 ins Leben gerufene Chor eröffnet den jungen Teilnehmern ein weiteres musikalisches Spektrum und schlägt die Brücke zwischen Jugendchor und traditionellem Chorgesang. Das Team Soufleuse Andrea Faßbinder Kostüm/Maske Regina Wöhrle Andrea Faßbinder Sabine Dieterle Ingrid Meyle Gerlinde Königshof Tontechnik Wolfgang Peter Lichttechnik Peter Moosmann Bühnenbild Edgar Brändle Bühnenhelfer Markus Dieterle Norbert Schlayer Koordination Arnhold Budick Musikalische Leitung Hans Schmalz Regie, Choreinstudierung und Inspizienz Heinrich Hoffmann 10

11

12 DANKE Brugger GmbH, Magnetsysteme Probenwochenende des Orchesters und der Solisten mit Jugendchor der Chorgemeinschaft Frohsinn Schramberg. Wir danken herzlich allen Sponsoren Nur durch ihre Hilfe können wir Projekte wie Anatevka realisieren. Nachfolgende Sponsoren standen bei Redaktionsschluss fest: Franz Fehrenbacher Dr. Katrin & Dr. Matthias Gebelein Hafner Herrenbekleidung HECO Schrauben GmbH & Co. KG Hotel Bären Kern u. Liebers GmbH & Co. KG Kreissparkasse Rottweil LINKDESIGN Melvin GmbH Mister Music Blasinstrumente Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG Joachim Schweizer Trautwein Leder Mode Tracht TRUMPF Laser GmbH & Co. KG Volksbank Schwarzwald Neckar eg Musikschule Schramberg e.v. Schiltachstraße Schramberg Telefon: / Telefax: / Redaktion: Gerrith B. Horndasch Gestaltung: Stefan Link

ein Musical nach James M. Barrie 22./ , Uhr , Uhr Bärensaal, Schramberg

ein Musical nach James M. Barrie 22./ , Uhr , Uhr Bärensaal, Schramberg ein Musical nach James M. Barrie 22./24.3. 2007, 19.30 Uhr 25.3.2007, 16.00 Uhr Bärensaal, Schramberg Vorwort Peter Pan Die Geschichte im Musical Liebe Musicalfreunde, nach dem großen Erfolg der Open-Air-Veranstaltung

Mehr

Klassenarbeit - Judentum

Klassenarbeit - Judentum Klassenarbeit - Judentum 4. Klasse / Religion Gebet; Synagoge; Passahfest Aufgabe 1 Was zieht ein Jude an, wenn er beten will? Was braucht er? 1. 2. 3. Beschreibe einen Gebetsriemen! In welcher Sprache

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Zur Einleitung Wasistdasjudentum? Weristjüdinoderjude? Kann man Jude werden? Gibt es Konfessionen im Judentum?

Zur Einleitung Wasistdasjudentum? Weristjüdinoderjude? Kann man Jude werden? Gibt es Konfessionen im Judentum? Inhalt Zur Einleitung 11 1. Wasistdasjudentum? 11 2. Weristjüdinoderjude? 12 3. Kann man Jude werden? 13 4. Gibt es Konfessionen im Judentum? 14 Bibel und jüdische Literatur 17 5. WelcheTexte enthält die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Kultur: Das Judentum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Kultur: Das Judentum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Religion und Kultur: Das Judentum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Arbeitsblatt-Nr. Titel

Mehr

Judentum. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Judentum 1

Judentum. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Judentum 1 Judentum Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Ingrid Lorenz Judentum 1 Das Judentum ist die älteste der drei Religionen, die alle an denselben einzigen Gott glauben. Es ist ungefähr

Mehr

Der Schabbat bei Familie Schapiro 1

Der Schabbat bei Familie Schapiro 1 Der Schabbat bei Familie Schapiro 1 Familie Schapiro ist eine orthodoxe jüdische Familie. Das heißt, dass sie sehr gläubig sind und die Gebote der Tora sehr ernst nehmen. Sie wohnen in Jerusalem. Am Tag

Mehr

Arbeitsblatt Vergleich Judentum Christentum Islam Lösungsvorschläge. 1. Fülle die Tabelle mit den unten stehenden Begriffen aus!

Arbeitsblatt Vergleich Judentum Christentum Islam Lösungsvorschläge. 1. Fülle die Tabelle mit den unten stehenden Begriffen aus! Arbeitsblatt Vergleich Judentum Christentum Islam Lösungsvorschläge 1. Fülle die Tabelle mit den unten stehenden Begriffen aus! Judentum Christentum Islam Heiliges Buch Thora Bibel Koran Gebetshaus Synagoge

Mehr

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion Sandra Sommer Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion Juden und ihren Glauben verstehen lernen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule Sandra Sommer mer Evangelische Religion an Stationen

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Dov? -? Information Salomon Leib Kesten? - 1943 Rifka Kesten 1875 -?

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Matinee aus Anlass der Verabschiedung von. MD Heinrich Hoffmann. Am 22. Oktober 2016, 11 Uhr Aula des Gymnasiums. Laudatio OB

Matinee aus Anlass der Verabschiedung von. MD Heinrich Hoffmann. Am 22. Oktober 2016, 11 Uhr Aula des Gymnasiums. Laudatio OB Matinee aus Anlass der Verabschiedung von MD Heinrich Hoffmann Am 22. Oktober 2016, 11 Uhr Aula des Gymnasiums Laudatio OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 22.10.2016 11 Uhr Nutze die Talente,

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Das weltbekannte Musical in Deutsch. Programmheft

Das weltbekannte Musical in Deutsch. Programmheft Das weltbekannte Musical in Deutsch Programmheft 1 Inhaltsverzeichnis s. 6 Cast Anatevka s. 12 Rollen und Darsteller s. 13 Anatevka* s. 20 Der Inhalt s. 21 Songs in Anatevka s. 26 Dank *Nach den Geschichten

Mehr

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg 2 Die kirchliche Trauung Inhaltsübersicht 3 5 6 7 8 9 12 14 16 17 18 20 23 24 26 27 Einleitung Ablauf des Traugottesdienstes Eröffnung Wortgottesdienst

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) Basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl

ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) Basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl ANATEVKA Musical ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) Basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl Buch von Joseph Stein Musik von Jerry Bock Gesangstexte

Mehr

Die Synagoge in Münster

Die Synagoge in Münster Die Synagoge Das Wort Synagoge kommt aus dem Griechischen und ist die wörtliche Übersetzung des hebräischen Wortes Bet ha-knesset. Es bedeutet Haus der Versammlung. Aus dieser Bezeichnung ergibt sich schon,

Mehr

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Übertragungsort: Mitwirkende: Seid fröhlich in Hoffnung Markt in Wittenberg Dr. Margot Käßmann, Pfarrerin Kathrin Oxen, Ursula Muth, Pastor Michel

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Ich freue mich, dass Sie, werte Gäste, die Sie Herrn Budick in diesem Zusammenhang kennen- und schätzen gelernt

Ich freue mich, dass Sie, werte Gäste, die Sie Herrn Budick in diesem Zusammenhang kennen- und schätzen gelernt Verabschiedung Herrn Arnhold Budick aus dem Vorstand der Musikschule Schramberg im Rahmen einer Matinée am Samstag, 30. April 2016 um 11 Uhr, Aula des Gymnasium Laudatio OB Sehr geehrter Herr Budick, werte

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Download. Juden und ihren Glauben verstehen lernen. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Juden und ihren Glauben verstehen lernen. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kraus Juden und ihren Glauben verstehen lernen Stationentraining Evangelische Religion Downloadauszug aus dem Originaltitel: Juden und ihren Glauben verstehen lernen Stationentraining Evangelische

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Einlaufliste. Seite: 1

Einlaufliste. Seite: 1 Einlaufliste 1 110 Heim, Ralf TV Spaichingen 38:21 1968 M45 1 2 137 Heinzelmann, Heiko VfL Freudenstadt 39:22 1969 M45 2 3 134 Faist, Erich SV Schapbach 41:27 1958 M55 1 4 73 Tiburski, Marc VfL Freudenstadt

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Alternativen des Trau-Versprechens

Alternativen des Trau-Versprechens Alternativen des Trau-Versprechens N., vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meinen Mann. Ich verspreche dir die Treue in guten und bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet.

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Musterreden, Sprüche und Zitate

Musterreden, Sprüche und Zitate Y V O N N E J O O S T E N Musterreden, Sprüche und Zitate 5 Inhalt Vorwort................................. 8 Reden zur Verlobung..................... 13 Rede der Mutter zur Verlobung ihres Sohnes......

Mehr

As Ihr Familienstammbaum

As Ihr Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Benjamin Steinbach- Falsez- Goldschein Ruchel Steinbach- Falsez- Goldstein Keine Angaben Keine Angaben Vater des Interviewten Abraham

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott Der Neue Bund ist Frieden mit Gott Ich werde den Tag nie vergessen, als ich Jesus mein Leben übergab. Als seine Liebe und Frieden mein Herz erfüllten. Epheser 2, 12 14 12 zu jener Zeit ohne Christus wart,

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Feierlicher Einzug mit Orgel oder anderer festlicher Musik. Eröffnungslied (möglich) z.b. Gotteslob (GL) 474 Nun jauchzt dem Herren alle Welt"

Feierlicher Einzug mit Orgel oder anderer festlicher Musik. Eröffnungslied (möglich) z.b. Gotteslob (GL) 474 Nun jauchzt dem Herren alle Welt Ablauf der Feier Eröffnung/ Wortgottesdienst Empfang des Brautpaares durch Priester am Eingang der Kirche, die Hochzeitsgäste sind entweder schon in den in den Bänken oder ziehen mit dem Brautpaar ein.

Mehr

Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/ Leipzig. Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr. in Leichter Sprache

Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/ Leipzig. Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr. in Leichter Sprache Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/16 04109 Leipzig Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr Bach-Museum Leipzig in Leichter Sprache Bach-Museum Leipzig in Leichter Sprache Ein Museums-Führer

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Download. Mit Gottes Geboten leben. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mit Gottes Geboten leben. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kraus Mit Gottes Geboten leben Stationentraining Evangelische Religion Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mit Gottes Geboten leben Stationentraining Evangelische Religion Dieser Download

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Spuren Blickpunkte 7

Spuren Blickpunkte 7 6 Spuren Blickpunkte Buddha-Figuren im Gartencenter? Ein Halbmond auf einem Lüftungsrohr? Eine Kirche im Bahnhof? Spuren von Religion finden sich im Alltag an vielen Orten. Manchmal entdeckt man sie erst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Hören, wieder erkennen und verändern

Hören, wieder erkennen und verändern 6. Jg. Abschlussevaluation Lösungen 23. Juni 2010 11:40 Uhr Seite 1 Hören, wieder erkennen und verändern Ich lieb dich überhaupt nicht mehr - Original (Lindenberg) und Cover-Versionen Warum macht man bloß

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort 13 Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort 14 Wer darf getauft werden? a nur Kinder b wer über 18 ist c jeder, der sich zu Jesus Christus bekennt d ausgewählte

Mehr

Ursula Karner BA BA MA Querflöte

Ursula Karner BA BA MA Querflöte Ursula Karner BA BA MA Querflöte 09:00 Kager Anna-Marie Kitzeck Querflöte Bronze 09:15 Bierbaum Johanna Maria Dietersdorf Querflöte Silber 09:33 Pein Laura Deutsch Goritz Querflöte Silber 09:51 Greiner

Mehr

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Grusswort Vorstandschaft Musik bereichert das Leben, weckt schöpferische Kräfte und vermittelt Gemeinschaftserlebnisse. Ein Instrument zu spielen, selbst

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner 99,96 heiraten! Wagner 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. Wagner 15. 5. 2016 Alles Gute zum 18.ten liebe Elena Freude, Liebe, Erfolg, Geld, Zufriedenheit

Mehr

Aus Bibel und Talmud. Dtn 6, 4 8

Aus Bibel und Talmud. Dtn 6, 4 8 KV 1 Aus Bibel und Talmud Dtn 6, 4 8 Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, Jahwe ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. Diese Worte,

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Markus Landesmann geb.? Nagymihaly gest. 1942 Budapest Großmutter väterlicherseits Julia Landesmann, geb. Moskovits, gest. 1914 Budapest Großvater mütterlicherseits

Mehr

Die heilige Zahl sieben

Die heilige Zahl sieben Die heilige Zahl sieben Die Wirklichkeit mit anderen Augen sehen Die Herkunft der Sieben (Gemeinsamer Start) Die Bedeutung der Zahl Sieben wird meist so erklärt: Die Sieben gilt als Zeichen für Vollkommenheit,

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Alter Nachwalger 1850-1925 Information Jona Rottman?-circa 1915 Information

Mehr

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum Kindermusikfest Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Dirigent des Abschlusskonzerts: Jens Georg Bachmann Schauspieler des Abschlusskonzerts: Jörg Schade Beim Kindermusikfest

Mehr

Einlaufliste. Seite: 1

Einlaufliste. Seite: 1 Einlaufliste 1 309 Braun, Fabian Black Forest Laktatvernichter 38:34 1999 MJ U20 1 2 345 Weinert, Tim Black Forest Laktatvernichter 38:35 1996 M20 1 3 298 Heim, Ralf Laufteam Zimmerei Frech Königsheim

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden.

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden. Liebe Gemeinde, Zehn Finger haben sie an ihren beiden Händen. Das ist ganz praktisch, wenn man etwas hochheben will. Und das ist auch ganz praktisch, wenn man bis zehn zählen will. Und wenn man will, dass

Mehr

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v. Gerhard Göpferich komm. Kreissportleiter SSK 11 Bruchsal e.v. gedruckt: 06.06.2016 / 19:45:32 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 15B Bittrolff, Pieter TV Oberhausen 1970 BD 278 254 4 0 532 2.

Mehr

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Wasser Taufkerze Wiedergeburt Predigt am 31.5.15 Text: Johannes 3,1-8 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen,

Mehr

Narrenzunft Nordrach e. V.

Narrenzunft Nordrach e. V. Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 16.01.2016, 9.00 Uhr Welle Florian Späth Björn Götze Katrin Schwarz Karina Karle Christian Haas Roman Zimmermann Julian zzgl. Freiwillige Walter Mathias

Mehr