Trend Z100. Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trend Z100. Bedienungsanleitung"

Transkript

1 Titel_Trend_ :19 Uhr Seite 1 Trend Z100 Bedienungsanleitung

2 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 3 Inhalt 1 Telefon in Betrieb nehmen Verpackungsinhalt Allgemeine Beschreibung Symbole im LCD-Display Tastenbeschreibung Anschliessen der Basisstation Konformität / Umwelt 10 2 Bedienung des Telefons Anzeige «Ausser Funkweite» Anruf durchführen Manueller Anruf Anruf im «Predialing»-Modus Wahlwiederholung Anruf annehmen Freisprechmodus Swisscom Voice-Portal Gesprächsdauer Paging Wählpause Einstellen der Hörerlautstärke Stummschalten des Mikrofons Halten mit Wartemelodie Register Recall (R-Funktion) Ausschalten des Handapparats 14 3 Benutzen des Telefonbuchs Speichern eines Eintrags Eine Nummer aus dem Telefonbuch anrufen Anzeigen eines Eintrags Ändern eines Eintrags Löschen eines Eintrags VIP Liste VIP Liste anzeigen VIP hinzufügen Liste löschen 18 4 Services Combox Einstellen der Combox-Nummer Akitivieren / Deaktivieren Ihrer Combox 19 3

3 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite Anrufumleitung Aktivieren / Deaktivieren der Anrufumleitung Status der Anrufumleitung Anklopfen Aktivieren / Deaktivieren der Anklopf-Funktion Status der Anklopf-Funktion 21 5 Nachrichten (SMS) SMS verfassen SMS-Optionen Empfang einer neuen SMS Neue Nachrichten lesen Alte Nachrichten lesen Löschen einer empfangenen Nachricht Auf eine empfangene Nachricht antworten Weiterleiten einer empfangenen Nachricht Ändern einer empfangenen Nachricht Details einer empfangenen Nachricht Persönliche SMS Löschen einer Nachricht Senden einer Nachricht Ändern einer Nachricht Details Alle löschen Alle empfangenen Nachrichten löschen Alle persönlichen Nachrichten löschen Einstellungen SMS Service Service-Center Terminal-Nummer 29 6 Anruferliste Angenommene Anrufe Unbeantwortete Anrufe Gewählte Nummern Alle löschen 31 7 Termin Einstellung eines Termins Anzeigen des Textes zu einem Termin Datum eines Termins ändern Text zu einem Termin ändern Termin löschen An einen Termin erinnern 33 8 Einstellungen Einstellungen des Handapparats Einstellung von Datum und Uhrzeit Einstellung des Weckers Einstellung der Melodie des Handapparats Deaktivierung des Tastentons Einstellung der Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays Einstellung der Displaysprache Direktruf «Babyphon»-Funktion Ändern der PIN-Nummer des Handapparats Anzeige des ID-Codes der Basis Zurücksetzen (Reset) des Handapparats Swisscom Hintergrund EIN/AUS Tastatursperre Einstellungen der Basisstation Einstellen des Ruftons der Basisstation Automatische Pause der PABX-Verbindung Handapparat von einer Basisstation abmelden Ändern der PIN-Nummer der Basisstation Zurücksetzen (Reset) der Basisstation Einstellung von mehreren Handapparaten und Basisstation Registrierung eines optionalen Handapparates Abmeldung eines Handapparates Interner Anruf zwischen Handapparaten Anrufweiterleitung zwischen Handapparaten Telefonkonferenz Konfiguration mit mehreren Basisstationen 45 9 Behebung von Störungen Garantie / Reparatur / Unterhalt

4 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 6 1 Telefon in Betrieb nehmen Mit diesem Telefon sind keine Notrufe möglich, falls es zu einem Stromausfalls kommt. Sorgen Sie dafür, dass Sie die Notfalldienste auf andere Weise erreichen können. Sicherheitsinformationen ó Vermeiden Sie den Kontakt des Telefons mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeit. ó Um Stromschläge zu vermeiden, halten Sie den Handapparat und die Basisstation geschlossen. ó Vermeiden Sie metallische Kontakte (Metallklammern, Schlüssel, usw.) zwischen den Akku- und den Aufladekontakten. ó Lesen Sie die Angaben auf den Netzgerät, damit das Telefon mit dem richtigen Strom versorgt wird. ó Gebrauchen Sie das Telefon nicht bei Explosionsgefahr (Austritt von Gas, usw.). ó Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Telefon durch einen Blitzeinschlag beschädigt werden könnte. Es wird empfohlen, das Telefon während eines Gewitters vom Strom- und Telefonnetz zu trennen. ó Beachten Sie die an ihrem Wohnort geltenden Vorschriften bezüglich der Entsorgung von Verpackungsmaterial, Akkus und alten Telefonen. Führen Sie diese Abfälle nach Möglichkeit der Wiederverwertung zu. ó Der Handapparat benötigt zwei NiMH-Akkus der Grösse AAA (HR10/44). Da das Telefon über Funksignale zwischen Basisstation und Handapparat funktioniert, können Träger von Hörgeräten eventuell Störgeräusche in Form eines Brummtons wahrnehmen. Wir empfehlen dringend, dieses Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Überwachungsgeräten oder Personen mit Herzschrittmachern zu benutzen. Ihr Telefon kann elektrische Geräte wie Anrufbeantworter, Fernsehgeräte, Radios, Radiowecker und Computer stören, wenn es in ihrer unmittelbaren Nähe aufgestellt wird. Wir empfehlen Ihnen, beim Aufstellen der Basisstation einen Abstand von mindestens einem Meter zu derartigen Geräten einzuhalten. 1.1 Verpackungsinhalt In dieser Verpackung sind enthalten: ó Basisstation ó Handapparat ó Netzgerät ó Telefonkabel ó Akkus NiMH, 1,2 V, 650mAh x 2, AAA Grösse (HR 10/44) ó Bedienungsanleitung 1.2 Allgemeine Beschreibung Symbole im LCD-Display INT Freisprechbetrieb Handapparat abgehoben Ladestand des Akkus (Leer, Halbvoll, Voll) Interner Anruf EXT Externer Anruf Telefonkonferenz SMS-Nachricht empfangen (eins: Neue Nachricht, zwei: Speicher voll) Wecker eingeschaltet Externer Rufton ausgeschaltet 6 7

5 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite Tastenbeschreibung 1.3 Anschliessen der Basisstation Sprechen / Freisprechen Interner Anruf Direktzugang Combox Soft-Key-Taste Wahlwiederholungsliste Soft-Key-Taste Gespräch beenden / eine Menuebene zurück (kurzer Druck) Telefon Ein/ Aus oder zurück in Bereitschaftsmodus (langer Druck) SMS Telefonbuch 1. Stecken Sie den Stecker des Netzgeräts in die Buchse auf der Rückseite der Basisstation und das Netzgerät in eine Steckdose. 2. Stecken Sie das eine Ende des Telefonkabels in die Kabelbuchse auf der Rückseite der Basisstation und das andere Ende in ihre Telefonsteckdose. 3. Legen Sie die zwei AAA-Akkus entsprechend ihrer Polarität in das Akkufach des Handapparats. 4. Schliessen Sie den Deckel des Akkufachs. 5. Stellen Sie den Handapparat in die Basisstation und lassen Sie die Akkus 14 Stunden ohne Unterbrechung aufladen, bevor Sie das Telefon zum ersten Mal in Betrieb nehmen. WARNUNG Benutzen Sie ausschliesslich das mitgelieferte Netzgerät. Netzgeräte mit abweichender Polarität oder Spannung können Ihr Telefon schwer beschädigen. Langer Druck: Rufton Ein/ Aus Langer Druck: Tastatursperre Eingang: 230 VAC 50 Hz Ausgang: 9 VDC 300 ma Register Recall (R-Funktion) Swisscom Fixnet Sprachportal-Taste WARNUNG BEI VERWENDUNG FALSCHER AKKUTYPEN BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. Verwenden Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien, sondern immer nur den mitgelieferten Akkutyp. NiMH-Akkus müssen entsprechend den geltenden Bestimmungen entsorgt werden. Aufladen des Handapparats Das Zeichen Batterie leer zeigt an, dass die Akkus neu aufgeladen werden müssen. Stellen Sie den Handapparat zum Aufladen der Akkus auf die Basisstation. Die Lade- LED auf der Basisstation leuchten beim Laden durchgehend. Gewöhnen Sie es sich an, den Handapparat in die Basisstation zurückzustellen, wenn Sie ihn nicht benutzen. So stellen Sie sicher, dass der Handapparat ständig voll aufgeladen ist. 8 9

6 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 10 2 Bedienung des Telefons 1.4 Konformität / Umwelt Konformität Das CE-Zeichen bestätigt die grundsätzliche Übereinstimmung des Produktes mit der Vorschrift 1999/ 5/ EC des Parlaments der Europäischen Gemeinschaft betreffend Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen, zum Schutze des Benutzers und zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen. In Übereinstimmung wird das zugewiesene Funkspektrum effektiv genutzt und Funkstörungen vermieden. 2.1 Anzeige «Ausser Funkweite» Wenn Sie sich mit dem Handapparat während eines Gesprächs zu weit von der Basisstation entfernen, ertönt ein akustisches Signal und das Gespräch wird gestört. Damit das Gespräch nicht abbricht, müssen Sie sich wieder näher in Richtung der Basisstation bewegen. Wenn Sie sich im Standby-Modus zu weit von der Basisstation entfernen, erscheint im Display die Anzeige «Ausser Funkweite». Die Konformitätserklärung ist unter folgender Website abrufbar: unter Rubrik Telefone, Konformitätserklärungen, oder kann unter folgender Postadresse bestellt werden: Swisscom Fixnet AG Retail Business Customer Premises Equipment (CPE) 3050 Bern Hinweis zur Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltabfall entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufsstelle oder an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden gemäss Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Die Werkstoffe sind gemäss ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie eine wichtigen Beitrag zum Schutze der Umwelt. 2.2 Anruf durchführen Manueller Anruf ó Wenn der Handapparat im Standby-Modus ist, drücken Sie die Taste und wählen Sie die Zielnummer. Während des Wählens hören Sie den Wählton. ó Während des Gesprächs wird im Display die aktuelle Gesprächsdauer angezeigt. ó Zur Beendigung des Telefonats drücken Sie oder Ende Anruf mit Wahlvorbereitung Sie können die Zielnummer vor dem Abheben eingeben, um Fehler bei der Nummerneingabe zu vermeiden. Wenn Sie sich bei der Eingabe vertippen, können Sie die eingegebene Zielnummer korrigieren. Folgen Sie im Standby-Modus den folgenden Schritten: ó Geben Sie die gewünschte Zielnummer ein. ó Zum Löschen der letzten eingegebenen Ziffer drücken Sie die Taste Löschen einmal. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste können Sie mehrere Ziffern löschen. ó Zum Löschen der ganzen eingegebenen Nummer drücken Sie und Sie kehren zum Standby-Modus zurück. ó Zum Anrufen der eingeblendeten Nummer drücken Sie Wahlwiederholung Mit dieser Funktion können Sie eine der zehn zuletzt gewählten Nummern erneut wählen. Drücken Sie (bzw. ) im Standby-Modus des Handapparats. Im Display erscheinen die zuletzt gewählten Nummen. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Nummer. ó Zum Wählen dieser Nummer drücken Sie

7 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 12 Oder: ó Drücken Sie die Taste Option. Mit «Details» können Sie die gewählten Nummern vollständig ansehen. Mit «Speichern» können Sie die Nummer im Telefonbuch speichern. Mit «Löschen» können Sie die Nummer von der Anrufliste löschen. Mit «Anruf» rufen Sie die Nummer an. 2.7 Paging Wenn Sie Ihren Handapparat vermissen, können Sie ihn einfach suchen: durch Drücken der entsprechenden Taste auf der Basisstation beginnt der Handapparat für 20 Sekunden zu klingeln. Durch erneutes Drücken der Taste können Sie das Klingeln wieder stoppen. Wenn Sie den Handapparat gefunden haben, drücken Sie, um das Klingeln zu beenden. 2.3 Anruf annehmen Bei Eingang eines externen Anrufs klingeln die Basisstation und der Handapparat, und die Anzeige EXT blinkt. Zum Abheben drücken Sie oder Annehmen. Zur Beendigung des Telefonats drücken Sie oder stellen Sie den Handapparat zurück in die Basisstation. 2.4 Freisprechmodus Sie können während eines Telefonats in den Freisprechmodus wechseln. ó Zum Einschalten des Freisprechmodus drücken Sie. ó Zum Ausschalten des Freisprechmodus drücken Sie erneut. 2.5 Swisscom Fixnet Sprachportal Über das Swisscom Fixnet Sprachportal können Sie Telefonzusatzdienste (Anrufweiterleitung, Anklopfen, usw.) per Sprachbefehl steuern und Informationen über Sport, News, Wetter, usw. abhören. ó Drücken Sie. ó Die Nummer wird automatisch gewählt. ó Sie werden mit dem Swisscom Fixnet Sprachportal verbunden. 2.6 Gesprächsdauer Diese Funktion wird fünf Sekunden nach Gesprächsbeginn aktiviert. Die Gesprächsdauer wird nach Beendigung des Telefonats noch für drei Sekunden im Display angezeigt. Die Anzeige erfolgt in Minuten und Sekunden (MM:SS). 2.8 Wählpause Bei Eingabe einer Telefonnummer im Wahlvorbereitungs-Modus können Sie z. B. zwischen der Ortsvorwahl und der Telefonnummer eine Wählpause von 3 Sekunden einsetzen, um den Verbindungsaufbau zu erleichtern. ó Wählen Sie die Ortsvorwahl. Funktion «Pause einsetzen». ó Geben Sie die gewünschte Nummer ein und drücken Sie, um die Verbindung herzustellen. 2.9 Einstellen der Hörerlautstärke Sie können während eines Telefongesprächs die Hörerlautstärke anpassen. Führen Sie während des Gesprächs die folgenden Schritte aus: Funktion «Hörerlautst.». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und eine der Optionen 1 (leise), 2 (mittellaut) und 3 (laut) Stummschalten des Mikrofons Sie können während des Gesprächs das Mikrofon auf «stumm» schalten. Im Display des Handapparats erscheint die Anzeige «Mikrofon stumm»

8 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 14 3 Benutzen des Telefonbuchs Funktion «Mikrophon: Aus». ó Zur Beendigung der Stummschaltung wiederholen Sie die obigen Schritte oder drücken Sie die Taste Ein Halten mit Wartemelodie Sie können den Gesprächspartner während eines Telefonats in Haltemodus setzen. Während der Haltezeit erscheint im Display «In Haltung» und der gehaltene Gesprächspartner hört eine Wartemelodie. Funktion «In Haltung». ó Zur Beendigung des Haltemodus wiederholen Sie die obigen Schritte oder drücken Sie die Taste Aus Register Recall (R-Funktion) Sie können einen externen Anruf während des Telefonats an einen anderen, an die selbe PABX angeschlossenen Teilnehmer weiterleiten. Dies erfolgt mit Hilfe der Funktion «Register Recall» oder R-Funktion. ó Drücken Sie während des externen Anrufs die R-Taste. ó Die Basisstation sendet ein Flash-Signal über die Leitung Ausschalten des Handapparats Ausschalten ó Drücken Sie die Taste für zwei Sekunden. ó Nach einem akustischen Bestätigungssignal schaltet sich der Handapparat aus. Einschalten ó Drücken Sie am ausgeschalteten Handapparat die Taste. ó Der Handapparat sucht die Basisstation, und im Display erscheint «Suche Basis». Nach erfolgreicher Suche wird im LCD-Display die Eingangsmaske angezeigt. 3.1 Speichern eines Eintrags Das Telefon verfügt über ein alphanumerisches Telefonbuch (Namen und Nummern) mit einer Kapazität von 60 Speicherplätzen. Es können Nummern mit bis zu 25 Ziffern und Namen mit bis zu 15 Zeichen gespeichert werden. Zur Speicherung eines Eintrags folgen Sie den folgenden Schritten (Handapparat im Standby-Modus): Jede Taste ist mehrfach belegt, wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich ist: TASTE 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 1! - & 2 A B C 2 a b c à 3 D E F 3 d e f è é 4 G H I 4 g h i ì 5 J K L 5 j k l 6 M N O 6 m n o ò 7 P Q R S 7 p q r s 8 T U V 8 t u v ù 9 W X Y Z 9 w x y z 0 SP _ 0 $ : ; Hinweis: LE = Leertaste ó Drücken Sie Tel.buch und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Neuer Eintrag». ó Geben Sie den neuen Namen ein. ó Mit Hilfe der Taste Löschen können Sie das zuletzt eingegebene Zeichen löschen. ó Geben Sie die neue Telefonnummer ein. ó Drücken Sie Option. Speichern Sie den Eintrag mit «Speichern». Mit der Funktion «Melodie» können Sie dem Eintrag einen eigenen Klingelton zuordnen. Mit der Funktion «Zu VIP Liste» wird der Eintrag als VIP-Eintrag gespeichert. Mit «Ext/Int» können Sie wählen, ob es sich bei dem Eintrag um eine externe oder interne Nummer handelt

9 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 16 Hinweis: Der erste Buchstabe des Namens erscheint als Grossbuchstabe. Die direkt dahinter stehenden Buchstaben [oder: Direkt hintereinander stehende Buchstaben] erscheinen in der selben Schreibweise (gross/klein) wie der jeweils vorige Buchstabe. Mit Löschen kann der Buchstabe links vom Cursor gelöscht werden. Die Eingabe neuer Buchstaben erfolgt immer links von der aktuellen Cursorposition. 3.2 Eine Nummer aus dem Telefonbuch anrufen ó Drücken Sie Tel.buch und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Suche». ó Geben Sie den ersten Buchstaben des gesuchten Namens ein und drücken Sie «Suchen». ó Alle Namen mit dem angegebenen Buchstaben an erster Stelle werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und den gewünschten Namen aus. ó Drücken Sie oder die Taste Anrufen, um die Verbindung zu der ausgewählten Nummer herzustellen. 3.3 Anzeigen eines Eintrags ó Drücken Sie Tel.buch und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Suche». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und den gewünschten Eintrag aus. ó Drücken Sie die Taste Optionen und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Anzeigen». ó Die Nummer wird mit den dazu gespeicherten Informationen (EXT/ INT, VIP) angezeigt. 3.4 Ändern eines Eintrags ó Drücken Sie Tel.buch und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Ändern». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und den gewünschten Eintrag. ó Ändern Sie bei Bedarf den Namen. ó Ändern Sie bei Bedarf die Telefonnummer. ó Drücken Sie die Taste Optionen. Mit «Speichern» sichern Sie den Eintrag. Mit «Melodie ändern» ordnen Sie dem Eintrag einen eigenen Klingelton zu. Mit der Funktion «VIP ändern» wird der Eintrag als VIP-Eintrag gespeichert. Mit «Ext/Int ändern» können Sie wählen, ob es sich bei dem Eintrag um eine externe oder interne Nummer handelt. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Speichern». ó Zum Speichern des geänderten Eintrags drücken Sie OK. 3.5 Löschen eines Eintrags ó Drücken Sie Tel.buch und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Löschen». ó Drücken Sie OK und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Einzeln» oder «Alle löschen». ó Zur Löschung eines bestimmten Eintrags wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Einzeln». ó Drücken Sie die Taste Suchen und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und den zu löschenden Namen. ó Drücken Sie Löschen. ó Der gewünschte Eintrag ist gelöscht. Hinweis: Um das gesamte Telefonbuch zu löschen, wählen Sie die Option «Alle löschen». 3.6 VIP Liste Wenn der Rufton ausgeschaltet und die VIP-Filterfunktion aktiviert ist, klingelt das Telefon nur dann, wenn die Nummer eines eingehenden Anrufs in der VIP Liste gespeichert ist. So kann die Annahme unerwünschter Anrufe vermieden werden. Hinweis: Die Anleitung zur Einstellung der VIP-Filterfunktion entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Absatz in dieser Bedienungsanleitung

10 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 18 4 Services VIP Liste anzeigen ó Drücken Sie Tel.buch und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «VIP Liste». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «VIP Liste anz.» ó Die VIP-Einträge werden angezeigt VIP hinzufügen ó Drücken Sie Tel.buch und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «VIP Liste». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «VIP hinzufüg.». ó Drücken Sie die Taste Suchen und wählen Sie in der angezeigten Liste mit Hilfe der Tasten und den gewünschten Eintrag. ó Der Eintrag wurde der VIP Liste hinzugefügt Liste löschen ó Drücken Sie Tel.buch und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «VIP Liste». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Liste löschen». ó Im Display erscheint «VIP Liste löschen?». ó Es wurden sämtliche Einträge aus der VIP-Liste gelöscht. Mit Hilfe dieses Menüs können Sie die Telefonzusatzdienste auf einfache Weise nutzen. So gelangen Sie ins Menu «Services»: ó Drücken Sie die Taste Menu. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Services». 4.1 Combox Einstellen der Combox-Nummer Wenn Sie den Service «Combox» zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Ihre Combox- Nummer eingeben. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Combox». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Combox-Nr.». ó Geben Sie Ihre Combox-Nummer ein (086.., gefolgt von Ihrer Telefonnummer einschliesslich Ortsvorwahl). ó Die Combox-Nummer ist jetzt programmiert und Sie erhalten Zugang zu Ihrer Combox, indem Sie die Zifferntaste 1 zwei Sekunden lang gedrückt halten. Im Menu «Services» können Sie die Combox aktivieren und deaktivieren Akitivieren / Deaktivieren Ihrer Combox ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Combox». Wählen Sie «Sofort», um alle Anrufe sofort auf Ihre Combox weiterzuleiten. Wählen Sie «Wenn besetzt», um Anrufe dann auf Ihre Combox weiterzuleiten, wenn Ihre Leitung belegt ist. Wählen Sie «Keine Antwort», um Anrufe dann auf Ihre Combox weiterzuleiten, wenn Sie den Anruf nicht annehmen können. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Aktivieren» bzw. «Deaktivieren». ó Ihre Combox ist jetzt aktiviert bzw. deaktiviert. ó Sie erhalten über den Hörer eine Ansage zur Bestätigung der erfolgten Aktivierung bzw. Deaktivierung

11 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite Anrufumleitung Aktivieren / Deaktivieren der Anrufumleitung ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Anrufumleitung». Wählen Sie «Sofort», um alle Anrufe sofort umzuleiten. Wählen Sie «Wenn besetzt», um Anrufe dann umzuleiten, wenn Ihre Leitung belegt ist. Wählen Sie «Keine Antwort», um Anrufe dann umzuleiten, wenn Sie den Anruf nicht annehmen können. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Aktivieren» bzw. «Deaktivieren». ó Geben Sie die Zielnummer ein, zu der die Anrufe umgeleitet werden sollen. ó Ihre Anrufumleitung ist aktiviert bzw. deaktiviert. ó Sie erhalten über den Hörer eine Ansage zur Bestätigung der erfolgten Aktivierung bzw. Deaktivierung. ó Die Anklopf-Funktion ist aktiviert bzw. deaktiviert. ó Sie erhalten über den Hörer eine Ansage zur Bestätigung der erfolgten Aktivierung bzw. Deaktivierung Status der Anklopf-Funktion ó Drücken Sie OK und wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Anklopfen». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Status». ó Der Status der Anklopf-Funktion wird Ihnen über den Hörer angesagt Status der Anrufumleitung ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Anrufumleitung». Wählen Sie «Sofort», um den Status der sofortigen Rufumleitung zu prüfen. Wählen Sie «Wenn besetzt», um den Status der Rufumleitung zu prüfen, wenn Ihre Leitung belegt ist. Wählen Sie «Keine Antwort», um den Status der Rufumleitung zu prüfen, wenn Sie den Anruf nicht annehmen können. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Status». ó Der Status der gewählten Anrufumleitungs-Option wird Ihnen über den Hörer angesagt. 4.3 Anklopfen Aktivieren / Deaktivieren der Anklopf-Funktion ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Anklopfen». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Aktivieren» bzw. «Deaktivieren»

12 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 22 5 Nachrichten (SMS) Sie können mit Ihrem Telefon Textnachrichten (SMS) senden und empfangen, sofern diese Funktion an Ihrem Telefon aktiviert ist. So gelangen Sie ins SMS-Menu: ó Drücken Sie die Taste Menu. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Nachrichten». Die maximale Länge einer SMS-Nachricht ist zur Zeit durch das Netz auf 160 Zeichen beschränkt. ó Den Cursor bewegen Sie mit Hilfe der Tasten und. ó Wenn die Nachricht die maximale Länge von 160 Zeichen überschreitet, erscheint im Display für drei Sekunden die Anzeige «*Text zu lang*». ó Wenn die Nachricht die Länge von 612 Zeichen überschreitet, erscheint im Display die Anzeige «*Limite erreicht*». ó Drücken Sie nach Fertigstellung des Textes die Taste Option. Hinweis: Wenn Sie eine neue Nachricht erstellen wollen und die Anzeige «Speicher voll» erscheint, müssen Sie aus der Liste der persönlichen Nachrichten eine Nachricht löschen, um Platz zu schaffen. 5.1 SMS verfassen ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Verfassen». ó Auf dem Display erscheint die Anzeige «Text:». ó Geben Sie einen Text ein. Jede Taste ist mit mehreren Zeichen belegt, wie aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich: TASTE 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x 11x 12x 13x 14x 1., ó! 1 & 2 A B C 2 a b c Å Ä å ä à Æ æ 3 D E F 3 d e f È è é 4 G H I 4 g h i ì 5 J K L 5 j k l 6 M N O 6 m n o Ö Ñ ö ò ñ 7 P Q R S 7 p q r s 8 T U V 8 t u v Ü ü ù 9 W X Y Z 9 w x y z 0 LE _ 0 $ : ; * * + = / % # # ( ) < > Hinweis: LE = Leertaste ó Nach Eingabe eines Zeichens drücken Sie oder warten Sie eine Sekunde, bevor Sie das nächste Zeichen mit derselben Taste eingeben. ó Am Ende eines Wortes können Sie mit der Zifferntaste 0 ein Leerzeichen einfügen. ó Während der Eingabe können Sie durch Drücken der Taste Löschen das zuletzt eingegebene Zeichen löschen SMS-Optionen ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Senden», um zu den «Sende-Optionen» zu gelangen. «Speichern», um die SMS in der persönlichen SMS-Liste zu speichern und sie bei Bedarf später zu versenden. «Icon hinzuf.», um ein Emotional Icon (z. B. Smiley) auszuwählen. «Text löschen», um alle erstellten Texte zu löschen An einzelnen Empfänger senden ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Send. Einzel», um die Nachricht an einen einzelnen Empfänger zu senden. ó Es erscheint die Anzeige «Telefon-Nr.» im Display. ó Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers manuell ein oder drücken Sie die Taste Option und wählen Sie «Telefonbuch», um die gewünschte Telefonnummer im Verzeichnis zu suchen. Sie können auch die Taste Option drücken und «Angenom.Anrufe» wählen, um die Nummer in der Liste der eingegangenen Anrufe zu suchen. ó Auf dem Display erscheint die Anzeige «Senden..». Nach erfolgreicher Versendung der Nachricht erscheint die Anzeige «Nachr. Gesendet, Speichern?». Wenn Sie die Nachricht speichern wollen, drücken Sie OK. Wenn nicht, drücken Sie NEIN An eine Gruppe von Empfängern senden ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Send. Gruppe», um die Nachricht an bis zu fünf Empfänger gleichzeitig zu senden. ó Es erscheint die Anzeige «Telefon-Nr.» im Display. 23

13 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 24 ó Geben Sie die Telefonnummern der Empfänger manuell ein oder drücken Sie die Taste Optionen und wählen Sie «Telefonbuch», um die gewünschten Telefonnummern im Verzeichnis zu suchen. Sie können auch die Taste Optionen drücken und «Angenom.Anrufe» wählen, um die Nummern in der Liste der angenommenen Anrufe zu suchen. ó Drücken Sie die Taste, um die Nummer des nächsten Empfängers einzugeben. ó Wiederholen Sie diese Schritte für jeden der bis zu fünf Empfänger. ó Auf dem Display erscheint «Senden..». Nach erfolgreicher Versendung der Nachricht erscheint die Anzeige «Nachr. Gesendet, Speichern?». Wenn Sie die Nachricht speichern wollen, drücken Sie OK. Wenn nicht, drücken Sie NEIN. Hinweis: Wenn die Versendung einer Nachricht fehlschlägt, erscheint im Display die Anzeige «Send. fehlgeschl., Speichern?». Wenn Sie die Nachricht speichern wollen, drücken Sie OK. Wenn nicht, drücken Sie NEIN. Bei einer fehlgeschlagenen Versendung an mehrere Telefonnummern erscheint im Display «Send. fehlgeschl. Wiederholen?». Wenn Sie die Versendung der Nachricht wiederholen wollen, drücken Sie OK Terminal-Nummer ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Terminal-Nr.», um die gewünschte Terminal-Nummer auszuwählen (1 9). (Ist nur erforderlich, wenn das Empfängerterminal die Funktion «sub addressing» unterstützt). ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Terminal-Nummer. ó Die Terminal-Nummer ist eingestellt Signalisierung ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Signalisierung», damit Ihnen die Zustellung der Nachricht gemeldet wird (nur möglich, wenn Ihr Netzwerkprovider diese Funktion unterstützt). ó Die Signalisierung ist angefordert Empfang einer neuen SMS Die Ankunft einer SMS wird mit der Anzeige «>>> SMS <<<» im Display signalisiert. Wenn das Telefon eine Nachricht empfängt, wird im Handapparat ein akustisches Signal erzeugt. Im Display erscheint das Icon und die Meldung «Neue SMS» Neue Nachrichten lesen ó Drücken Sie die Taste Anzeigen. ó Es erscheint die Telefonnummer der letzten Nachricht. ó Wenn mehrere eingegangene Nachrichten vorliegen, können diese mit Hilfe der Tasten und durchsucht werden. ó Drücken Sie OK, um die Nachricht zu lesen. ó Mit Hilfe der Tasten und können Sie die Telefonnummer des Absenders und das Datum der Nachricht überprüfen Alte Nachrichten lesen ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Eingang». ó Es erscheint die Telefonnummer der letzten Nachricht. ó Wenn mehrere eingegangene Nachrichten vorliegen, können diese mit Hilfe der Tasten und? durchsucht werden. ó Drücken Sie OK, um die Nachricht zu lesen. ó Mit Hilfe der Tasten und können Sie die Telefonnummer des Absenders und das Datum der Nachricht überprüfen. Hinweis: In der Liste der eingegangenen SMS können maximal 10 Nachrichten gespeichert werden Löschen einer empfangenen Nachricht Wenn im Display das Icon und die Anzeige «Kein Speicher für neue SMS» erscheint, kann Ihr Telefon eine eingehende Nachricht nicht empfangen, weil der Speicher voll ist. Dies kann vorkommen, wenn die Liste der eingegangenen SMS zehn Nachrichten (à 160 Zeichen) enthält, oder wenn die Grösse des zu empfangenden Textes den verbleibenden Speicherplatz übersteigt. In beiden Fällen müssen eine oder mehr alte Nachrichten gelöscht werden. ó Drücken Sie die Taste Option und wählen Sie «Löschen». ó Es erscheint die Anzeige «Nachricht gelöscht», und die entsprechende Nachricht wird gelöscht. ó Wenn eine neue Nachricht eingegangen ist, nachdem der Speicher bereits voll war, erscheint im Display «Jetzt prüfen?». 25

14 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 26 ó Das Terminal prüft daraufhin, ob eine neue Nachricht vorliegt oder nicht Auf eine empfangene Nachricht antworten Durch Auswahl der Funktion «Antworten» können Sie eine Nachricht verfassen, die an den Absender der empfangenen Nachricht gesendet wird. Funktion «Antworten». ó Das Telefon ist jetzt bereit zum Erstellen einer neuen Nachricht. ó Die Anleitung zum Erstellen und Senden der Nachricht entnehmen Sie bitte dem Abschnitt «SMS verfassen» Weiterleiten einer empfangenen Nachricht Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine empfangene Nachricht an eine andere Person weiterleiten. Funktion «Weiterleiten». ó Die Anleitung zum Versenden einer Nachricht entnehmen Sie bitte dem Abschnitt «SMS verfassen» Ändern einer empfangenen Nachricht Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine empfangene Nachricht ändern und die veränderte Nachricht an den Absender oder an eine andere Zielnummer senden. Funktion «Ändern». ó Der bestehende Text wird angezeigt. ó Sie können nun den Text bearbeiten, erweitern oder löschen. ó Die Anleitung zum Versenden einer Nachricht entnehmen Sie bitte dem Abschnitt «SMS verfassen» Details einer empfangenen Nachricht Funktion «Details». ó Mit Hilfe der Tasten und können Sie die Telefonnummer des Absenders und das Datum der Nachricht prüfen Persönliche SMS Alle versendeten und gespeicherten Nachrichten (maximal 10 SMS) können wieder aus dem Speicher abgerufen werden. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Persönliche SMS». ó Es erscheint der Text der letzten gespeicherten Nachricht im Display. ó Wenn mehrere persönliche Nachrichten vorliegen, können diese mit Hilfe der Tasten und durchsucht werden. ó Drücken Sie OK, um die Nachricht zu lesen. ó Mit Hilfe der Tasten und können Sie die Ziel-Telefonnummer, die Terminal- Nummer und das Datum der Nachricht prüfen Löschen einer Nachricht Wenn der Speicher voll ist oder zusätzlicher Platz im Speicher benötigt wird, können Sie eine Nachricht löschen. Funktion «Löschen». ó Im Display erscheint die Anzeige «Nachricht löschen?». ó Es erscheint die Anzeige «Nachricht gelöscht», und die Nachricht wird gelöscht Senden einer Nachricht Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine gespeicherte Nachricht erneut versenden. Funktion «Senden». ó Das Telefon ist jetzt zur Eingabe einer neuen Telefonnummer bereit. ó Die Anleitung zum Senden der Nachricht entnehmen Sie bitte dem Abschnitt «SMS verfassen» Ändern einer Nachricht Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine gespeicherte Nachricht ändern und die geänderte Nachricht versenden. Funktion «Ändern». ó Der bestehende Text wird angezeigt. ó Sie können jetzt den Text bearbeiten, erweitern oder löschen. ó Die Anleitung zum Verenden der Nachricht entnehmen Sie bitte dem Abschnitt «SMS verfassen». 27

15 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite Details Funktion «Details». ó Mit Hilfe der Tasten und können Sie die Telefonnummer des Absenders, die Terminal-Nummer und das Datum der Nachricht prüfen. 5.4 Alle löschen Alle empfangenen Nachrichten löschen ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Eingang». ó Im Display erscheint die Anzeige «Alle empf. Nachrichten löschen?». ó Es erscheint die Anzeige «Alle empf. Nachrichten gelöscht», und alle empfangenen Nachrichten werden gelöscht Alle persönlichen Nachrichten löschen ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Persönliche Nachrichten». ó Im Display erscheint die Anzeige «Alle pers. Nachrichten löschen?». ó Es erscheint die Anzeige «Alle pers. Nachrichten gelöscht», und alle persönlichen Nachrichten werden gelöscht. 5.5 Einstellungen SMS Service Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die SMS-Funktion des Telefons aktivieren und deaktivieren. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «SMS Service». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Aktiviert» oder «Deaktiviert». ó Es erscheint die Anzeige «SMS Service aktiv» oder «SMS Service inaktiv» im Display Service-Center Um den SMS Service in einem Festnetz nutzen zu können, muss die Nummer des Service-Centers programmiert werden. Service-Center für ausgehende Nachrichten: ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Service-Center». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Serv. Center 1». ó Geben Sie die Nummer des Service-Centers ein (nur die ersten acht Stellen). ó Es erscheit die Anzeige «Service-Center eingestellt». Service-Center für eingehende Nachrichten: ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Service-Center». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Serv. Center 2». ó Geben Sie die Nummer des Service-Centers ein (nur die ersten acht Stellen). ó Es erscheit die Anzeige «Service-Center eingestellt». Hinweis: Die Service-Center-Nummern sind schon programmiert und müssen für das Swisscom-Netz nicht geändert werden! Terminal-Nummer Die Terminal-Nummer identifiziert alle SMS-fähigen Geräte derselben PSTN-Leitung. Die Standardnummer ist 0. Sie muss nicht verändert werden, solange nicht mehr als ein SMS-fähiges Telefon an derselben Leitung angeschlossen ist. Wenn ein Anruf vom Service-Center eingeht, nimmt nur das Telefon mit der gewünschten Terminal- Nummer diesen Anruf an. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Terminal-Nr.». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und eine Ziffer zwischen 1 und 9. ó Es erscheint die Anzeige «Terminal-Nr. eingestellt». Hinweis: Eine Änderung der Terminal-Nummer kann sich auf das Senden und Empfangen von Nachrichten auswirken. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Netzwerkbetreiber beraten, bevor Sie Ihre Terminal-Nummer ändern

16 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 30 6 Anruferliste Mit Hilfe dieses Telefons können Sie den «CLIP»-Service nutzen, bei dem bei einem ankommenden Anruf die Telefonnummer des Anrufers auf dem Display angezeigt wird. Wenn diese Telefonnummer im Telefonbuch enthalten ist, erscheint der gespeicherte Name im Display. So gelangen Sie ins Menu «Anruferliste»: ó Drücken Sie die Taste Menu. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Anruferliste». 6.1 Angenommene Anrufe Die Nummern der letzten 20 angenommenen Anrufe sind in Ihrem Telefon gespeichert. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Angenommene». ó Die Liste der angenommenen Anrufe wird angezeigt. ó Mit Hilfe der Tasten und können Sie die Liste durchsuchen. ó Drücken Sie Option. Wählen Sie «Details», um Datum und Zeit sowie die Telefonnummer des angenommenen Anrufs anzuzeigen (nur bei Verfügbarkeit dieser Daten möglich). Wählen Sie «Speichern», um diesen Eintrag im Telefonbuch zu speichern. Wählen Sie «Löschen», um den Eintrag aus der Liste der angenommenen Anrufe zu löschen. Wählen Sie «Anruf», um die Verbindung zu der gewünschten Nummer herzustellen. 6.2 Unbeantwortete Anrufe Ihr Telefon speichert automatisch die Nummern der letzten 20 unbeantworteten Anrufe. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Unbeantwortete». ó Es wird die Liste der unbeantworteten Anrufe angezeigt. ó Mit Hilfe der Tasten und können Sie die Liste durchsuchen. ó Drücken Sie die Taste Option. Wählen Sie «Details», um Datum und Zeit sowie die Telefonnummer des unbeantworteten Anrufs anzuzeigen (nur bei entsprechender Verfügbarkeit dieser Daten). Wählen Sie «Speichern», um diesen Eintrag im Telefonbuch zu speichern. Wählen Sie «Löschen», um den Eintrag aus der Liste der unbeantworteten Anrufe zu löschen. 30 Wählen Sie «Anruf», um die Verbindung zu der gewünschten Nummer herzustellen. 6.3 Gewählte Nummern Ihr Telefon speichert automatisch die letzten 10 gewählten Nummern. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Gewählte». ó Es wird die Liste der gewählten Nummern angezeigt. ó Mit Hilfe der Tasten und können Sie die Liste durchsuchen. ó Drücken Sie die Taste Option. Wählen Sie «Details», um die gewählten Nummern vollständig angezeigt zu bekommen. Wählen Sie «Speichern», um die Nummer im Telefonbuch zu speichern. Wählen Sie «Löschen», um die Nummer aus der Liste der gewählten Nummern zu löschen. Wählen Sie «Anruf», um die Verbindung zu der gewünschten Nummer herzustellen. 6.4 Alle löschen Um alle angenommenen und alle unbeantworteten Anrufe sowie alle gewählten Nummern zu löschen, folgen Sie diesen Schritten: ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Alle löschen». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und aus den folgenden Optionen die gewünschte Funktion: Wählen Sie «Angenommene», um die Liste der angenommenen Anrufe zu löschen. Wählen Sie «Unbeantwortete», um die Liste der unbeantworteten Anrufe zu löschen. Wählen Sie «Gewählte», um die Liste der gewählten Nummern zu löschen. Wählen Sie «Alle Anrufe», um alle Anruferlisten zu löschen (Angenommene, Unbeantwortete und Gewählte gleichzeitig). 31

17 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 32 7 Termin An diesem Telefon können Sie für tägliche, monatliche oder jährliche Termine eine Weckfunktion einstellen. So gelangen Sie zum Menu «Termin»: ó Drücken Sie die Taste Menu. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Termin». 7.1 Einstellung eines Termins ó Drücken Sie die Taste Einstel. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und zwischen «Jährlich», «Monatlich» und «Täglich». ó Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Jährlich: Tag/ Monat und Uhrzeit Monatlich: Tag und Uhrzeit Täglich: Uhrzeit ó Geben Sie einen Text zu dem Termin ein. Während der Texteingabe können Sie mit der Taste Löschen das zuletzt eingegebene Zeichen löschen. ó Drücken Sie die Taste Ein. ó Der Termin ist eingestellt. 7.2 Anzeigen des Textes zu einem Termin ó Drücken Sie die Taste Option. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Text anzeigen». ó Der Text wird angezeigt. 7.3 Datum eines Termins ändern ó Drücken Sie die Taste Option. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Datum ändern». ó Aktuelles Datum und Uhrzeit werden angezeigt. ó Ändern Sie Datum und Uhrzeit. ó Das Datum des Termins wurde geändert. 7.4 Text zu einem Termin ändern ó Drücken Sie die Taste Option. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Text ändern». ó Der aktuelle Text wird angezeigt. ó Ändern Sie den Text. ó Der Text zu dem Termin wurde geändert. 7.5 Termin löschen ó Drücken Sie die Taste Option. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Löschen». ó Die Anzeige «Termin löschen?» erscheint im Display. ó Der Termin wurde gelöscht. 7.6 An einen Termin erinnern Wenn der eingestellte Termin erreicht ist, werden Sie durch ein akustisches Signal daran erinnert, und der Text zu dem Termin wird im Display angezeigt. Wenn Sie an einen Termin erinnert werden möchten: ó Drücken Sie die Taste Erinner. ó Geben Sie die Minuten ein. (Sie werden zum eingegebenen Zeitpunkt an den Termin erinnert). ó «Termin verzögert» erscheint im Display

18 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 34 8 Einstellungen Mit Hilfe der folgenden Schritte können Sie die Funktionen des Handapparats und der Basisstation individuell einstellen. So gelangen Sie zum Menu «Einstellungen»: ó Drücken Sie die Taste Menu. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Einstellungen». 8.1 Einstellungen des Handapparats So gelangen Sie zu den Einstellungen des Handapparats: ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Mobilteil» Einstellung von Datum und Uhrzeit ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Uhr». ó Geben Sie Tag/ Monat/ Jahr ein. ó Geben Sie Stunde/ Minuten ein. ó Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Hinweis: Im Bereitschaftsmodus des Handapparats erscheinen nun Datum und Uhrzeit im Display Einstellung des Weckers Sie können Ihren Handapparat als Wecker benutzen. Ist der Wecker aktiviert, klingelt er jeden Tag zur eingestellten Zeit. Wenn Sie eine Weckzeit einstellen, wird dies durch das Icon im Display angezeigt Aktivierung des Weckers ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Wecker». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Ein». ó Geben Sie die Stunde/ Minuten ein. ó Der Wecker ist aktiviert Deaktivierung des Weckers Der Weckzeit ist eingestellt, Sie wollen aber nicht, dass der Wecker jeden Tag klingelt. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Wecker». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Aus». ó Der Wecker ist deaktiviert Wecker abstellen Wenn sich der Wecker einschaltet, beginnt der Handapparat zu klingeln und im Display blinkt die Anzeige «Wecker» (ca. 20 Sekunden). ó Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Wecker abzustellen Einstellung der Melodie des Handapparats Einstellung der Melodie für externe Anrufe Sie können in Ihrem Handapparat für externe Anrufe bis zu 14 verschiedene Melodien in 9 Lautstärken einstellen oder alternativ die Melodie am Handapparat deaktivieren. Einstellung der Melodie ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Rufton ext.». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Melodie». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Melodie (von 1 bis 14). ó Die neue Melodie ist eingestellt. Einstellung der Lautstärke ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Rufton ext.». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Lautstärke». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Lautstärke (von 1 bis 9). ó Die neue Lautstärke ist eingestellt. Einstellung des Ruftonmodus ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Rufton ext.». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Ruftonmodus». Wählen Sie «Standard», um den Standardmodus einzustellen. Wählen Sie «Aus», um den Rufton zu deaktivieren

19 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite 36 Wählen Sie «Erster Ruf», um den Rufton nach dem ersten Klingeln zu aktivieren. Wählen Sie «Klingeln nach», um den Rufton nach dem x-ten Klingeln zu aktivieren (1 4 Mal Klingeln). ó Der neue Ruftonmodus ist eingestellt. Einstellung des VIP Filters Wenn der Rufton ausgeschaltet und der VIP Filter eingeschaltet ist, klingelt das Telefon nur dann, wenn die Nummer eines eingehenden Anrufs in der VIP Liste gespeichert ist. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Rufton ext.». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «VIP Filter»». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Ein» oder «Aus». ó Der VIP Filter ist aktiviert und im Standby-Modus erscheint die Anzeige «*VIP Filter*» im Display. Einstellung des Privatnummern-Filters Wenn der Privatnummernfilter aktiviert ist, klingelt das Telefon nur dann, wenn der Anrufer seine Anrufer-ID übermittelt. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Rufton ext.». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Priv.Nr.Filter». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Ein» oder «Aus». ó Der Privatnummernfilter ist aktiviert, und im Standby-Modus erscheint die Anzeige «*Priv.Nr.Filter*» im Display Einstellung der Melodie für interne Anrufe Für interne Anrufe zwischen zwei Handapparaten können Sie bis zu 14 verschiedene Melodien auf 9 Lautstärkenstufen einstellen. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Rufton int». ó Folgen Sie den oben beschriebenen Schritten für externe Anrufe (Rufton, Lautstärke, Ruftonmodus) Deaktivierung des Tastentons Mit dieser Einstellung können Sie den Tastenton ein- oder ausschalten. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Tastaturtöne». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Ein» oder «Aus». ó Wenn Sie «Aus» wählen, ist der Tastenton deaktiviert Einstellung der Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Beleuchtung». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und eine der folgenden Optionen: «Standard»: die Hintergrundbeleuchtung wird für 10 Sekunden eingeschaltet. «Aktiv»: die Hintergrundbeleuchtung ist immer eingeschaltet. «Inaktiv»: die Hintergrundbeleuchtung ist deaktiviert Einstellung der Displaysprache Sie können den Menutext in den folgenden Sprachen einstellen: Englisch, Italienisch, Französisch und Deutsch. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Sprache». ó Im Display wird die aktuell eingestellte Sprache angezeigt. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und eine andere Sprache. ó Die neue Sprache ist eingestellt Direktruf Wenn diese Funktion aktiviert ist, lösen Sie durch Drücken einer beliebigen Taste des Handapparats automatisch einen Anruf bei der voreingestellten Zielnummer aus. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Direktruf». ó Geben Sie die gewünschte Nummer ein (max. 25 Ziffern) oder löschen Sie mit Hilfe der Taste Löschen die eingetragene Nummer und geben Sie eine neue Nummer ein. ó Die Funktion ist aktiviert, und im Standby-Modus erscheint auf der Anzeige «*Direktruf*». Hinweis: Zur Deaktivierung diese Funktion drücken Sie zweimal die Taste

20 Manual_Trend_Z100_d :44 Uhr Seite «Babyphone»-Funktion Mit Hilfe dieser Funktion können Sie einen anderen Raum überwachen, wenn zwei Handapparate auf derselben Basis registriert sind. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Babyphone». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Ein», um die Funktion zu aktivieren, oder «Aus», um die Funktion zu deaktivieren Ändern der PIN-Nummer des Handapparats Die Änderung der PIN-Nummer kann hilfreich sein, um die Veränderung der Einstellungen des Handapparats oder die Benutzung des Telefons durch unbefugte Personen zu verhindern. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «PIN ändern». ó Geben Sie die bisherige PIN-Nummer ein (Standardeinstellung: 1590). ó Wenn Sie sich bei der Eingabe vertippen, können Sie mit der Taste Löschen Ihre Eingabe korrigieren. ó Geben Sie die neue PIN ein (max. 4 Stellen). ó Geben Sie die neue PIN ein zweites Mal ein. ó Die neue PIN-Nummer ist gespeichert Anzeige des ID-Codes der Basis Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den RFPI-Code der Basisstation anzeigen, an der Sie angemeldet sind. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «ID Basis». ó Der RFPI-Code der Basisstation wird im Display angezeigt. ó Blenden Sie die Anzeige mit Zurück aus Zurücksetzen (Reset) des Handapparats Mit Hilfe der Reset-Funktion können Sie alle individuell vorgenommenen Einstellungen, einschliesslich des Telefonbuchs und der Liste der angenommenen Anrufe löschen. Ein Reset ist auf drei Stufen möglich: Telefonbuch: Löschen aller im Telefonbuch gespeicherten Nummern, der Notfallnummer und der Listen der angenommenen und unbeantworteten Anrufe sowie der gewählten Nummern. 38 Einstellungen: Wiederherstellung der Standardeinstellungen. Handapparat: Kombination der beiden obigen Möglichkeiten. ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Reset Mobilt.». ó Geben Sie die PIN-Nummer des Handapparats ein (die voreingestellte Standard- PIN-Nummer des Handapparats lautet 1590). ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Reset-Option Swisscom Hintergrund EIN/AUS Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie den Swisscom-Hintergrund ein- und ausschalten: ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Option «Hintergrund». ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und «Ja» oder «Nein» Tastatursperre Bei aktivierter Tastatursperre können Sie keine Anrufe machen. Diese Funktion ist hilfreich, um ein unbeabsichtigtes Drücken der Tasten oder die Benutzung des Telefons durch eine Person, die die PIN-Nummer des Handapparats nicht kennt, zu verhindern. Aktivieren der Sperre: ó Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion «Tastatur-Sperre». ó Geben Sie die PIN-Nummer des Handapparats ein (die voreingestellte Standard- PIN-Nummer des Handapparats lautet 1590). ó Wenn Sie sich bei der Eingabe vertippen, können Sie mit der Taste Löschen Ihre Eingabe korrigieren. ó Die Tastatur ist gesperrt und im Standby-Modus erscheint die Anzeige «Tastatur- Sperre» im Display. Aufheben der Sperre des Handapparats und Wiederherstellung der normalen Funktionen: ó Drücken Sie die Taste Freigabe. ó Geben Sie die PIN-Nummer des Handapparats (die voreingestellte Standard-PIN- Nummer des Handapparats lautet 1590) ein. ó Wenn Sie sich bei der Eingabe vertippen, können Sie mit der Taste Löschen Ihre Eingabe korrigieren. ó Die Tastatur ist wieder freigegeben. 39

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome SE650 SE655 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Inhalt der Verpackung Basisstation ODER Mobilteil

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER

Mehr

für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Nokia 1662, einschalten Handy Nokia 1662,, erster Anruf Tastensperre

Mehr

Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G. Kurzanleitung

Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G. Kurzanleitung TG8100_8120G(g-g)_QG.fm Page 1 Thursday, September 21, 2006 7:56 PM Digitales Schnurlos-Telefon Modellbez. KX-TG8100G Digitales Schnurlos-Telefon mit integriertem Anrufbeantworter Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G

Mehr

BRAVO LCD KOMFORTTELEFON

BRAVO LCD KOMFORTTELEFON BRAVO LCD KOMFORTTELEFON Bedienungsanleitung Eigenschaften 7 Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Dänisch, Türkisch. (Standardeinstellung ist Italienisch). Speichert bis zu

Mehr

Komfortelefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T15 Komfortelefon

Komfortelefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T15 Komfortelefon Komfortelefon Bedienungsanleitung AGFEO T15 Komfortelefon Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verpackungsinhalt... 3 Die Bedienelemente des T 15... 3 Die Tasten des AGFEO T 15... 4 Die Tasten des

Mehr

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017 Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz November 2017 Inhalt 1 Mailbox einrichten 3 1.1 Ersteinrichtung 3 1.2 Ansage ändern 3 1.3 Mailbox ein- bzw. ausschalten 4 1.3.1 Rufumleitung bei besetzt 5 1.3.2 Rufumleitung

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern Sie über die Navigationstaste

Mehr

Inhaltsverzeichnis 3. Willkommen 11

Inhaltsverzeichnis 3. Willkommen 11 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Willkommen 11 Gefahrenhinweise 13 Belastung durch elektromagnetische Funkwellen 13 Herzschrittmacher 14 Hörgeräte 14 Weitere medizinische Geräte 14 Sprenggebiete

Mehr

INK-JET FAX FAX_LAB 650/680

INK-JET FAX FAX_LAB 650/680 INK-JET FAX FAX_LAB 650/680 Benutzen des SMS-services HERAUSGEGEBEN/ERSCHIENEN/ERZEUGT: Gedruckt in China. Olivetti S.p.A. con unico azionista Code des Anwenderhandbuchs: 381756D Gruppo Telecom Italia

Mehr

Modellbez. KX-TG7100G/KX-TG7102G. Modellbez. KX-TG7120G/KX-TG7122G. Kurzanleitung

Modellbez. KX-TG7100G/KX-TG7102G. Modellbez. KX-TG7120G/KX-TG7122G. Kurzanleitung TG7100_7120G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Thursday, September 21, 2006 7:35 PM Digitales Schnurlos-Telefon Modellbez. KX-TG7100G/KX-TG7102G Digitales Schnurlos-Telefon mit integriertem Anrufbeantworter Modellbez.

Mehr

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen Digitales Schnurlos-Telefon SE 140 Digitales Schnurlos-Telefon mit Anrufbeantworter SE 145 Willkommen Kurzbedienungsanleitung 1 2 3 Anschließen Inbetriebnehmen Benutzen Verpackungsinhalt Mobilteil SE140/145

Mehr

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Bedienelemente Aastra 6757i 2/20 1. Trennen 2. Konferenzschaltung 3. Weiterleiten vom Gespräch 4. Ende 5. Einstellungen

Mehr

Kurzanleitung Festnetztelefonie (IP)/MultiLINE

Kurzanleitung Festnetztelefonie (IP)/MultiLINE Kurzanleitung Festnetztelefonie (IP)/MultiLINE Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Eingehende Anrufe 4 Abgehende Anrufe 5 Anrufumleitungen 5 COMBOX (Anrufbeantworter) 7 Anklopfen 8 Dreierkonferenz 8 Wahlwiederholung

Mehr

Produktregistrierung und Support unter. CD491 CD496. Kurzanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden

Produktregistrierung und Support unter.  CD491 CD496. Kurzanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden Produktregistrierung und Support unter www.philips.com/welcome CD491 CD496 Kurzanleitung 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden Lieferumfang Basisstation (CD496) Basisstation (CD491) Ladestation* Netzteil*

Mehr

für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. einschalten

für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. einschalten telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Samsung SGH-C140, einschalten Handy Samsung SGH-C140 C140,,

Mehr

Handy-leicht-gemacht! EMPORIA LifePlus

Handy-leicht-gemacht! EMPORIA LifePlus telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für EMPORIA LifePlus Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy EMPORIA LifePlus, einschalten Handy EMPORIA LifePlus, ausschalten

Mehr

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Bedienelemente Mitel 6863i 2 /19 1. Hörer des 6863i 2. Qualitätslautsprecher 3. Anzeige für neue Nachrichten 4. Navigationstasten/Auswahltaste

Mehr

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe 2. Der 7950 Pager 2.1 Los geht s 2.1.1 Gehäuse Der 7950 hat 4 Knöpfe Funktion/Escape Links Rechts Lesen/Auswahl Funktion/Escape- Ermöglicht den Zugang zum Funktionsmenü und das Verlassen Links/Rechts-

Mehr

Handy Samsung GT-E1170

Handy Samsung GT-E1170 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung GT-E1170 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Samsung GT-E1170, einschalten Gesperrte Tastatur wieder freischalten

Mehr

Benutzen des SMS-services

Benutzen des SMS-services Benutzen des SMS-services HERAUSGEGEBEN/ERSCHIENEN/ERZEUGT: Olivetti S.p.A. con unico azionista Gruppo Telecom Italia Direzione e coordinamento di Telecom Italia S.p.A. Gedruckt in China. Code des Benutzerhandbuches:

Mehr

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung LED Anzeige Softkeys Navigationstaste Annehmen- Taste Sprachmitteilungen Tastensperre und Groß-/ Kleinschreibung Symbole auf dem Display Signalstärke Akkustatus Mikrofon

Mehr

Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche

Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche A 3 1 0 0 8 - M1 9 5 0 - B 1 3 1-1 - 1 9 Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche Avaya GmbH & Co. KG Kleyerstraße 94 60326 Frankfurt am Main T 0 800 266-10 00 infoservice@avaya.com

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MC 922

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MC 922 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MC 922 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy SAGEM MC 922, einschalten Handy SAGEM MC 922, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick 01.06.2015 Bedienelemente Mitel 6869i 2 /19 1. Hörer des 6869i 2. Qualitätslautsprecher 3. Anzeige für neue Nachrichten 4. Taste Beenden

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY210X Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 18 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy SAGEM MY210X, einschalten Zuerst Automatische Tastensperrung abschalten

Mehr

für Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. einschalten und O2

für Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. einschalten und O2 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung SGH-Z140V Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy Samsung SGH-Z140V, einschalten Handy Samsung SGH-Z140V Z140V,,

Mehr

5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3

5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3 5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3 In dieser Dokumentation sind bereits die zukünftigen Leistungsmerkmale der Version 3 beschrieben. Bitte kontrollieren Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OLIVETTI FAX-LAB 145 D

Ihr Benutzerhandbuch OLIVETTI FAX-LAB 145 D Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für OLIVETTI FAX- LAB 145 D. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz)

IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz) 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz) Das Telefonmodell 9608 unterstützt das Telefonmodell 9608. Das Telefon bietet 24 programmierbare Anrufpräsentations-/Funktionstasten. Die Beschriftungen dieser Tasten

Mehr

FRITZ!Fon C4. Kurzanleitung

FRITZ!Fon C4. Kurzanleitung FRITZ!Fon C4 Kurzanleitung Lieferumfang FRITZ!Fon C4 Kurzanleitung Hinweise Sicherheit Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von FRITZ!Fon C4 eindringen. Elektrische Schläge oder Kurzschlüsse können

Mehr

für Sony Ericsson J210i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Sony Ericsson J210i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Sony Ericsson J210i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Sony Ericsson J210i, einschalten Handy Sony Ericsson J210i,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNURLOSES DIGITALES TELEFON DECT AEG EOLE

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNURLOSES DIGITALES TELEFON DECT AEG EOLE BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNURLOSES DIGITALES TELEFON DECT AEG EOLE 1400 1405 1420 1425 1430 1435-1445 I.PACKUNGSINHALT... 5 II.BESCHREIBUNG IHRES TELEFONS... 6 1. MOBILTEIL... 6 2. BASISSTATION (VERSION OHNE

Mehr

Benutzen des SMS-services

Benutzen des SMS-services Benutzen des SMS-services HERAUSGEGEBEN/ERSCHIENEN/ERZEUGT: Olivetti, S.p.A. con unico azionista Gruppo Telecom Italia Direzione e coordinamento di Telecom Italia S.p.A. Gedruckt in Thailand. Code des

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SCHNURLOSE DIGITALE DECT-TELEFON AEG EOLE 1600, 1605, 1620, 1625, 1630, 1635, 1645

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SCHNURLOSE DIGITALE DECT-TELEFON AEG EOLE 1600, 1605, 1620, 1625, 1630, 1635, 1645 BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SCHNURLOSE DIGITALE DECT-TELEFON AEG EOLE 1600, 1605, 1620, 1625, 1630, 1635, 1645 I Inhalt der Verpackung 5 II Merkmale Ihres Telefons 5 1 Das Mobilteil 5 2 Die Basisstation

Mehr

Willkommen zur Schulung Alcatel Mobile 300

Willkommen zur Schulung Alcatel Mobile 300 Willkommen zur Schulung Alcatel Mobile 300 Übersicht Erklärung zu den wichtigsten Bedienelementen und Funktionen Tasten Anzeigen Töne LED + Blinkt grün beim Verlassen des Empfangsbereiches + Blinkt rot

Mehr

Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Bedienelemente Mobilteil 2 /18 1. Ladeanzeige/Klingelanzeige/Nachrichtenanzeige 2. Lautsprecher 1 3. (Gespräch) /

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens C28

Handy-leicht-gemacht! Siemens C28 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens C28 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy Siemens C28, einschalten Handy Siemens C28, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Was ist im Lieferumfang?

Was ist im Lieferumfang? Kurzanleitung SE888 Was ist im Lieferumfang? Mobilteil * Basisstation Ladestation * Netzteil * Telefonkabel ** CD-ROM Kurzanleitung Garantie Hinweis * Bei Modellen mit mehreren Mobilteilen sind auch zusätzliche

Mehr

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Bedienungsanleitung KX-DT543/546 Speichern einer Nr. im Telefonbuch Pers. : 1.Nummer mit Vorwahl eingeben (z.b 00417481818) 2. Softkey-Taste "SAVE" drücken 3. Mit der Tastatur

Mehr

TG8011_8021G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Thursday, July 24, :13 AM. Modellbez. Klick. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Telefonschnur.

TG8011_8021G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Thursday, July 24, :13 AM. Modellbez. Klick. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Telefonschnur. TG8011_8021G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Thursday, July 24, 2008 10:13 AM Kurzanleitung Modellbez. KX-TG8011G/KX-TG8012G KX-TG8011AR/KX-TG8021G KX-TG8022G/KX-TG8021AR Anschlüsse Basisstation Verwenden Sie nur

Mehr

für Nokia 3720 classic Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 22 Kapiteln auf 15 Seiten.

für Nokia 3720 classic Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 22 Kapiteln auf 15 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 3720 classic Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 22 Kapiteln auf 15 Seiten. Handy Nokia 3720 classic classic, einschalten Handy Nokia 3720 classic

Mehr

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, 2008 5:59 PM. Modellbez. Haken. (220 240 V AC, 50 Hz)

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, 2008 5:59 PM. Modellbez. Haken. (220 240 V AC, 50 Hz) TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, 2008 5:59 PM Kurzanleitung Anschlüsse Modellbez. KX-TG6411G/KX-TG6412G KX-TG6411AR KX-TG6421G/KX-TG6422G KX-TG6423G/KX-TG6424G KX-TG6421AR/KX-TG6422AR

Mehr

SeCom Excellence Plus. Telefon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

SeCom Excellence Plus. Telefon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen IP Telephony Contact Centers Mobility Services SeCom Excellence Plus Telefon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Bedienungsanleitung Ausgabe für Heimbewohner Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung Mailbox Anrufbeantworter im Netz. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.2 Ansage ändern

Anleitung Mailbox Anrufbeantworter im Netz. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.2 Ansage ändern Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

Handy Samsung GT-E1150

Handy Samsung GT-E1150 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung GT-E1150 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Samsung GT-E1150, einschalten Handy Samsung GT-E1150 E1150,,

Mehr

PIC Ausgangsleistung(TX) 3.Tastensperrfunktion 4.Scan-Funktion 5.Den Roger 6.CTCSS / DCS Code 7.Senden Icon 8.Vox Icon

PIC Ausgangsleistung(TX) 3.Tastensperrfunktion 4.Scan-Funktion 5.Den Roger 6.CTCSS / DCS Code 7.Senden Icon 8.Vox Icon BEDIENUNGSANLEITUNG PIC 01 1.Antenne 18.Batterie-Kapazität 17.PTT-Taste 16.Kanalnummer./ Menü 15. Power/ Scan -Taste 14.Ab-Taste 13.Mikrofon 2.Ausgangsleistung(TX) 3.Tastensperrfunktion 4.Scan-Funktion

Mehr

TG7301_7321G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Monday, March 3, :59 AM. Modellbez. Klick. Führung Zum Telefonanschluss

TG7301_7321G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Monday, March 3, :59 AM. Modellbez. Klick. Führung Zum Telefonanschluss TG7301_7321G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Monday, March 3, 2008 11:59 AM Kurzanleitung Modellbez. KX-TG7301G/KX-TG7302G KX-TG7303G/KX-TG7301AR KX-TG7321G/KX-TG7322G KX-TG7323G/KX-TG7324G KX-TG7321AR/KX-TG7322AR

Mehr

für MOTOROLA W220 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten.

für MOTOROLA W220 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA W220 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy MOTOROLA W220,, einschalten Handy MOTOROLA W220,, erster Anruf

Mehr

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Bedienungsanleitung KX-DT/NT340 Serie Speichern einer Nr. im Telefonbuch Pers. : 1.Nummer mit Vorwahl eingeben (z.b 00417481818) 2. Softkey-Taste "SAVE" drücken 3. Mit der

Mehr

Ihr Telefon "First" Beschreibung Tasten

Ihr Telefon First Beschreibung Tasten 1 Ihr Telefon "" Hinweis! Wenn der gewünschte Gesprächspartner besetzt ist, hören Sie die Ansage: "Sie können einen automatischen Rückruf einleiten, wählen Sie die Kennziffer *9". Das gilt sowohl für interne

Mehr

für Sony Ericsson K800i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Sony Ericsson K800i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Sony Ericsson K800i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Sony Ericsson K800i, einschalten Handy Sony Ericsson K800i,,

Mehr

Handy Samsung GT-B3410

Handy Samsung GT-B3410 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung GT-B3410 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 22 Kapiteln auf 15 Seiten. Handy Samsung GT-B3410, einschalten Handy Samsung GT-B3410 B3410,,

Mehr

FAQ Häufig gestellte Fragen SL820

FAQ Häufig gestellte Fragen SL820 FAQ Häufig gestellte Fragen SL820 Inhaltsverzeichnis Wie kann ich die Rufumleitung zur Sprachbox bearbeiten?... 3 Das Telefon läutet nicht mehr, was kann ich tun?... 4 Wo kann ich die Tastensperre / Displaysperre

Mehr

für Nokia 2610 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 9 Seiten.

für Nokia 2610 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 9 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 2610 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy Nokia 2610, einschalten Handy Nokia 2610,, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Schnellstartanleitung CD181/CD186

Schnellstartanleitung CD181/CD186 Schnellstartanleitung CD181/CD186 Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur das unter «Technische Daten» aufgelistete Netzkabel. Das Produkt darf niemals mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Falls

Mehr

Info-Service. Gerätebeschreibung: Bosch WorldCom 718. Überblick:

Info-Service. Gerätebeschreibung: Bosch WorldCom 718. Überblick: 11/01 Seite 1 Gerätebeschreibung: Bosch WorldCom 718 Überblick: Auf den folgenden Seiten erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Menüstruktur Ihres Handys, nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie

Mehr

für Nokia 6230i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten.

für Nokia 6230i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 6230i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy Nokia 6230i, einschalten Handy Nokia 6230i,, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

für MOTOROLA T720i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2

für MOTOROLA T720i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA T720i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy MOTOROLA T720i, einschalten Handy MOTOROLA T720i,, erster Anruf

Mehr

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 111/ 121/131 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / Januar 2013

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 111/ 121/131 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / Januar 2013 Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 111/ 121/131 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / Januar 2013 Bedienelemente Mobilteil 2/18 1. Anzeige Rufton/Laden 2. Sprechen/Freisprechen/Lauthören

Mehr

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy MOTOROLA CD930, einschalten Handy MOTOROLA CD930,, erster Anruf

Mehr

Handy-leicht-gemacht!

Handy-leicht-gemacht! telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens S35 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy Siemens S35, einschalten Handy Siemens S35, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Telefonie Zusatzdienste

Telefonie Zusatzdienste Telefonie Zusatzdienste Inhaltsverzeichnis 1. Voicebox... 3 1.1 Voicebox einrichten... 3 1.2 Begrüssung aufnehmen... 4 1.3 Voicebox ein- und ausschalten... 4 1.4 Neue Nachrichten... 4 1.5 Abhören... 4

Mehr

Kurzanleitung snom 370

Kurzanleitung snom 370 Kurzanleitung snom 370 Die folgende Kurzanleitung erleichtert Ihnen die Bedienung Ihres snom-telefons. Die Tastatur Die wichtigsten Tasten Taste Bezeichnung Navigationstaste zur Telefonsteuerung - Ziffern

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

TG8301_8321G(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, March 5, 2008 11:07 AM. Haken. Klick. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Telefonschnur.

TG8301_8321G(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, March 5, 2008 11:07 AM. Haken. Klick. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Telefonschnur. TG8301_8321G(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, March 5, 2008 11:07 AM Kurzanleitung Modellbez. KX-TG8301G/KX-TG8321G KX-TG8322G/KX-TG8323G Anschlüsse Basisstation Klick Haken Verwenden Sie nur die mitgelieferte

Mehr

Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung

Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung Lautstärketasten Anzeige Ton-aus-Taste Softkeys Bestätigungstaste Annehmen-Taste Fünffach- Navigationstaste Sprach-Mail Multifunktionstaste LED Tastensperre und Leertaste

Mehr

Handy-leicht-gemacht! ALCATEL 2010G

Handy-leicht-gemacht! ALCATEL 2010G telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für ALCATEL 2010G Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 21 Kapiteln auf 15 Seiten. Handy ALCATEL 2010G, Handy ein- und ausschalten Handy ALCATEL 2010G einschalten

Mehr

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Inhaltsverzeichnis: 1. Erläuterung der Tasten 2. Tasten programmieren 3. Mailbox konfigurieren 4. Mailbox abfragen (Textnachrichten/Sprachnachrichten

Mehr

Trend L144 Trend L144 Duo Trend L144 Trio

Trend L144 Trend L144 Duo Trend L144 Trio Bedienungsanleitung_L144_d 01.07.2005 14:03 Uhr Seite 1 Trend L144 Trend L144 Duo Trend L144 Trio Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung_L144_d 01.07.2005 14:03 Uhr Seite 2 Inhalt Einführung / Vor dem

Mehr

TG7200_7220G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, May 23, :53 AM. Haken ( V, 50 Hz) Zum Telefonanschluss

TG7200_7220G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, May 23, :53 AM. Haken ( V, 50 Hz) Zum Telefonanschluss TG7200_7220G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, May 23, 2007 10:53 AM Digitales Schnurlos-Telefon Modellbez. KX-TG7200G/KX-TG7202G KX-TG7203G KX-TG7200AR/KX-TG7202AR Digitales Schnurlos-Telefon mit integriertem

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 60/80 Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons

Mehr

für MOTOROLA W377 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten.

für MOTOROLA W377 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA W377 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy MOTOROLA W377,, einschalten Handy MOTOROLA W377,, erster Anruf

Mehr

Avaya 374x DECT-Telefon. Kurzanleitung

Avaya 374x DECT-Telefon. Kurzanleitung Avaya 374x DECT-Telefon Kurzanleitung 001 LED Multifunktions-/Alarm-Taste Lauter-Taste Leister-Taste Stummschalttaste Softkeys Annehmen-Taste Taste für Sprachmitteilungen Tastbare Kennzeichnungen Tastensperre

Mehr

für MOTOROLA TALKABOUT Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten.

für MOTOROLA TALKABOUT Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA TALKABOUT Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy MOTOROLA TALKABOUT,, einschalten Handy MOTOROLA TALKABOUT,,

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Handy-leicht-gemacht! doro PhoneEasy 410gsm

Handy-leicht-gemacht! doro PhoneEasy 410gsm telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für doro PhoneEasy 410gsm Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy doro PhoneEasy 410gsm, einschalten Handy doro PhoneEasy 410gsm,

Mehr

für Nokia 6110 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 7 Seiten.

für Nokia 6110 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 7 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 6110 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 7 Seiten. Handy Nokia 6110, einschalten Handy Nokia 6110,, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

für Nokia 2600 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 20 Kapiteln auf 9 Seiten.

für Nokia 2600 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 20 Kapiteln auf 9 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 2600 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 20 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy Nokia 2600, einschalten Handy Nokia 2600,, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

für Nokia 6151 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Nokia 6151 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 6151 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Nokia 6151, einschalten Handy Nokia 6151,, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Bedienungsanleitung. Hotel-Telefon

Bedienungsanleitung. Hotel-Telefon Bedienungsanleitung Hotel-Telefon Sicherheitshinweise Das Telefon dient dem Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zum Verlust der Gewährleistung

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65

Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens CFX65 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Siemens CFX65, einschalten Handy Siemens CFX65, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

für Nokia 3330 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Nokia 3330 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 3330 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Nokia 3330, einschalten Handy Nokia 3330,, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: D6050. Kurzanleitung

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:  D6050. Kurzanleitung Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome D6050 Kurzanleitung Wichtige Sicherheitshinweise Warnung Das elektrische Netz wird als gefährlich eingestuft.

Mehr

Produktregistrierung und Support unter. CD190 CD195. Schnellstartanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden

Produktregistrierung und Support unter.  CD190 CD195. Schnellstartanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden Produktregistrierung und Support unter www.philips.com/welcome CD190 CD195 Schnellstartanleitung 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur das unter «Technische

Mehr

für MOTOROLA C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten.

für MOTOROLA C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy MOTOROLA C140 140, einschalten Handy MOTOROLA C140 140,, erster

Mehr

MITEL SCHNURLOSES 5610 IP DECT-MOBILTEIL

MITEL SCHNURLOSES 5610 IP DECT-MOBILTEIL MITEL SCHNURLOSES 5610 IP DECT-MOBILTEIL Das schnurlose Mitel 5610-Mobilteil und die IP DECT-Station bieten 3300 ICP-SIP- Anrufverarbeitungsfunktionen mithilfe eines schnurlosen Mobilteils. Die IP DECT-Station

Mehr

BeoCom 2. Installationsanleitung

BeoCom 2. Installationsanleitung BeoCom 2 Installationsanleitung Einführung Diese Anleitung enthält Hinweise zur Konfiguration und Benutzung des BeoCom 2- Mobilteils mit einer BeoLine-Basisstation. Sie können das Mobilteil auch mit anderen

Mehr

Quick Start Guide. Sony Ericsson Z310i

Quick Start Guide. Sony Ericsson Z310i Quick Start Guide Sony Ericsson Z310i Inhalt 1. Vorbereitung 3 2. So nutzen Sie Ihr Handy 5 3. Die Kamera 7 4. So verschicken Sie MMS 8 5. Vodafone live! 10 6. Downloads 11 7. Weitere Funktionen und Services

Mehr

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Bedienelemente Aastra 6753i 2/20 1. Ende 2. Einstellungen 7 6 3. Halten 4. Wahlwiederholung 5. Lautstärke 6. Mitteilungs-LED

Mehr

TG8411_8421G(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, December 24, :52 AM. Basisstation Klick. ( V AC, 50 Hz) Haken. Stecker fest drücken.

TG8411_8421G(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, December 24, :52 AM. Basisstation Klick. ( V AC, 50 Hz) Haken. Stecker fest drücken. TG8411_8421G(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, December 24, 2008 11:52 AM Kurzanleitung Anschlüsse Modellbez. KX-TG8411G/KX-TG8421G KX-TG8422G/KX-TG8423G Basisstation Klick Richtig Falsch Basisstation Basisstation

Mehr

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05) Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/09 2012 (05) Das Transponder-Schaltsystem TS-01e wurde entwickelt, um berührungslos mittels RFID Chip (Radio Frequency Identification System)

Mehr

SMS Box Typ 433A. Bedienungsanleitung

SMS Box Typ 433A. Bedienungsanleitung SMS Box Typ 433A Bedienungsanleitung Einleitung Bei diesem Produkt handelt es sich um ein tragbares Gerät, mit dem sich über eine analoge Telefonleitung von zuhause aus SMS versenden und empfangen lassen.

Mehr

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer Power to you Inhalt Was ist One Net Manager? 1 Unterstützte Browser 1 Zugriff auf One Net Manager 3 Verfügbare Dienste anzeigen 3 Ihre Anrufdienste-Seite

Mehr