Masterplan sieht bis 2025 Investitionskosten von 250 bis 300 Millionen Franken vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masterplan sieht bis 2025 Investitionskosten von 250 bis 300 Millionen Franken vor"

Transkript

1 AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 84 Samstag, 19. Juli 2008 Heute mit Engadiner Woche Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Tschlin, Samnaun Aktuell Profijäger im Nationalpark Neue Infos zu einer «grossen Katze», die seit kurzem auch eine gewisse Affinität zu Südbünden bekundet, gabs am Mittwoch im Auditorium des Nationalparkzentrums in Zernez zu hören. SNP-Direktor Heinrich Haller referierte über den Verbleib von Luchs «B132», der einige Monate im Nationalpark verbrachte. Seite 3 Top-Act einer Top-Band Weltklassekonzerte im Bereich des Jazz und in artverwandten Musikgenres in einem intimen Ambiente verspricht das neue Festival da Jazz St. Moritz Der Auftakt ist geglückt. Die Band RAD, gerade auf Welttournee, wurde bei ihrem Auftritt im Dracula Club den Erwartungen der Organisatoren wie des Publikums gerecht. Seite 5 Racolta da frajas a Sent La stagiun da frajas ha cumanzà. Fadri e Sabina Stricker da Sent han ün chomp da frajas da 25 aras e tscherchan pel mumaint agüdonts per la racolta. L on passà haja dat üna racolta cun passa 3000 kils frajas. Quist on suppuona Fadri Stricker cha l resultat sarà amo meglder. Ils früts vendan els in tuot l Engiadina Bassa. Pagina 6 Permiss per l Hotel Tarasp L investur da Milan, Walter Vismara, vaiva inoltrà la fin dal 2005 ün proget per üna surfabricaziun a Fontana Tarasp. Per realisar il proget haja fat dabsögn d ün müdamaint da la zona actuala. L eivna passada ha la Regenza grischuna concess il permiss pels müdamaints da la zona cun tschertas resalvas. Quia nu s tratta da resalvas chi nu füssan da schoglier. Pagina 7 Topfite Langläufer Zehn Tage lang haben sich die besten Schweizer Langläufer in Livigno auf Kommendes vorbereitet. Topfit zeigten sich beim Medientermin am Ofenpass vor allem die beiden Südbündner Aushängeschilder Dario Cologna und Curdin Perl. Der Münstertaler und der Pontresiner haben sich wie die übrigen Schweizer Langläufer im nächsten Winter hohe Ziele gesetzt. Seite 9 und im Internet unter 9<HSMGRB=abaaae>:w;l;l;n;z Masterplan sieht bis 2025 Investitionskosten von 250 bis 300 Millionen Franken vor St. Moritzer Suvretta House hat Grosses vor Das Suvretta House St. Moritz hat sehr grosse Pläne: Die AG präsentierte gestern den Masterplan 2025 mit voraussichtlichen Investitionen in der Grössenordnung von einer Viertel Milliarde Franken oder mehr. Kernstück bildet die Realisierung eines Suitenhotels und eines zusätzlichen Sporthotels. (ep) Das Suvretta House St. Moritz (Fünfsterne plus) ist eines der führenden Luxushotels der Schweiz und wurde 1911/12 von Anton Bon an privilegierter Lage auf dem Plateau Chasellas ausserhalb von St. Moritz erbaut. Ein Ferienoase mit Sport- und Wellnessanlagen, zu deren Betrieb weiter ein Skilift und drei Bergrestaurants (Chasellas, Trutz, Chamanna) gehören. Das Hotel selbst hat in all den Jahrzehnten seines Bestehens erfolgreich gearbeitet und ist ständig mit grosser Sorgfalt erneuert worden. In den letzten 20 Jahren wurden rund 170 Millionen Franken in den Unterhalt und Ausbau des Hauses investiert. Damit wurde die Position des Suvretta House im grossen internationalen Wettbewerb gefestigt. Sportschule und neue Hotels Die Herausforderungen im Luxus- Markt sind jedoch omnipräsent. Um die Attraktivität des Komplexes an der beeindruckenden Lage weiter zu steigern, hat der Verwaltungsrat der AG Suvretta-Haus die Zielsetzungen für die Unternehmung neu festgelegt. Einen ausgeschriebenen Architekturwettbewerb gewannen die Architekten Eric Parry aus London und Diener&Diener aus Basel. Gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Latz+Partner aus dem deutschen Kranzberg und den Raumplanern der STW AG aus Chur, wurde der Masterplan «Suvretta Vision 2025» erarbeitet, der die langfristig ausgerichtete Entwicklungsstrategie für die nächste Generation aufzeigt. Gestern Mittag orientierten die Verantwortlichen im Suvretta House die Aktionäre und Medien über die grossen Pläne. Vorgeschlagen sind mehrere Projekte: Die Schaffung neuer Gästezimmer und eines komplett erneuerten Wellness&Spa, die Inbetriebnahme einer Allsaison- Sportschule, sowie die Realisierung eines Sporthotels und eines separaten Suitenhotels, welches eine weitere exklusive Kundengruppe ansprechen wird. Alles soll eingebettet werden in die natürliche Landschaft des Suvretta-Areals. «Die anvisierten Massnahmen dienen auch dazu, das Der heutige Suvretta House-Komplex an seiner einmaligen Lage: Der Masterplan 2025 sieht Investitionen von einer Viertel Milliarde Franken mit einem neuen Sport- und einem Suitenhotel, einer Sportschule und neuen Wellness-Anlagen vor. Potenzial der Sommersaison optimaler auszuschöpfen und das Suvretta House zu einem Resort zu machen, das die Tradition beispielhaft in die Moderne führt», betonte Verwaltungsratspräsident Martin Candrian am Freitag. Eine Viertelmilliarde Die geschätzten Baukosten für die im Masterplan vorgeschlagenen Projekte belaufen sich gemäss gestrigen Angaben auf rund 250 bis 300 Millionen Franken. «Der Verwaltungsrat prüft für die Umsetzung verschiedene Finanzierungsmodelle», hiess es gestern. Geplant ist, die im Masterplan vorgesehenen Ausbauten in Etappen zu verwirklichen. Das Raumprogramm hat eine Erhöhung der Ausnutzungsziffer zur Folge, da Altbauten abgerissen und Neubauten erstellt werden müssen. Für die einzelnen Projekte soll ein Businessplan erstellt werden, der jeweils vom Verwaltungsrat zu bewilligen ist. Oberstes Ziel bleibt die stete Wahrung der Wirtschaftlichkeit, wie sie auch bei den Erneuerungen in den letzten 20 Jahren bestand. Im Vordergrund steht weiter eine effiziente künftige Energieversorgung der gesamten Anlage. Geprüft wird die Nutzung von Erdwärme und der Solarenergie. Der Masterplan ist vom Verwaltungsrat der AG Suvretta-Haus am 3. April 2008 gutgeheissen worden. Kontaktiert und informiert worden sind kommunale und kantonale Behörden. Die raumplanerischen und denkmalpflegerischen Aspekte wurden berücksichtigt. Noch in diesem Jahr soll in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachstellen und Behörden sowie unter Begleitung der STW AG für Raumplanung in Chur die Umsetzung angegangen werden. Es gilt insbesondere die Planungsinstrumente für die zur Projekt-Realisierung erforderliche Teilrevision der Ortsplanung von St. Moritz vor anzutreiben und die Vorlage für den örtlichen Gemeinderat auszuarbeiten. Die notwendige Urnenabstimmung in der Gemeinde (Ortsplanungsrevision) könnte frühestens im Frühling 2009 stattfinden. Anschliessend wäre das übliche Genehmigungsverfahren abzuwickeln. Neue Arbeitsplätze Mit der «Suvretta Vision 2025» formuliere die Unternehmung das Ziel einer langfristig tragfähigen Gesamtanlage, wurde am Freitag festgehalten. Die Position des bestehenden Fünfsterne-Hauses werde gestärkt und die Unternehmung für die Zukunft noch wettbewerbsfähiger gemacht. Die Zahl der Hotelbetten und der Beschäftigten steigt deutlich. «Dies ist ein klares Bekenntnis zur Hotellerie und zur Bewirtschaftung von warmen Betten», betonte Vic Jacob, Verwaltungsratsdelegierter und General Manager des Hauses, welches den Vereinigungen «Leading Hotels of the World» und «Swiss Deluxe Hotels» angehört. «Das Suvretta House trägt so aber auch wesentlich zur Attraktivität der Destination Engadin St. Moritz bei und sichert der Gemeinde St. Moritz direkt und indirekt viele Arbeitsplätze im touristischen Segment und den Zuliefererbetrieben», fügte Vic Jacob hinzu. Landschaftsbild stärken An der gestrigen Orientierung wurde im Weiteren betont, dass die Lage des Suvretta House das wertvollste Kapital sei und dieses durch die Projektziele gestärkt werden solle. Notwendige Eingriffe sollen genutzt werden, um das Landschaftsbild nachhaltig zu verbessern. «Wir möchten bestehende Gebäude durch neue Bauten ersetzen, die sich harmonisch in den Landschaftsraum einfügen», sagte Architekt Roger Diener. Waldränder sollen definiert und Ausgleichspflanzungen im Ausmass von 1580 Quadratmetern erfolgen. Das Offenlegen und die Renaturierung des Baches, Dachbegrünungen, das Ausweiten alpiner Wiesenlandschaften und das Sichern von Böschungen mit Felsgestein aus dem Aushub von Tiefgaragen, bilden Projekte, die von den Landschaftsarchitekten empfohlen werden. Die Bands - Bob Barton / Thomas Fahrer (GB/CH) - Ginger Pig Band, feat. Elaine McKeown (GB/I) - Kid Pike & his Coconut Lobsters (D/GB) - Maryland Jazzband of Cologne (D/NL) - The Excelsior Brassband (GB) - The Sportinghouse Strings (GB) Programm Freitag, 22. August 2008 Mit der Excelsior Brass Band geht es durch die Gassen Celerinas! 18:00 h Parade ab 18:30 h Jazz-Apéro und Konzerte in den Sponsorhotels Samstag, 23. August 2008 ab 11:00 h Parade ab 11:30 h grosses Jazz-Konzert auf dem Dorfplatz 18:00 h Parade 21:00 23:00 h Jazz-Konzerte in den Sponsorhotels ab 23:00 h Late Night Concert Sonntag, 24. August :30 h Oek. Gottesdienst, Kirche Bel Taimpel ab 11:30 h Jazz auf dem Berg: Marguns & Muottas Muragl 15:30 Jazz im Garten ab 21:00 h Farewell-Party & Jam Session Detailliertes Programm bei: Celerina Tourist Information, Tel. +41(0) ,

2 2 Samstag, 19. Juli 2008 Amtliche Anzeigen Gemeinde Sils/Segl Sperrung Gemeindestrasse Dorfkern Sils Maria innerorts Freitag, 25. Juli 2008 Infolge Veranstaltung eines Strassenmarktes durch den Handels- und Gewerbeverein Sils/Silvaplana, bleibt die Dorfstrasse in Sils Maria am Freitag, 25. Juli 2008 zwischen Gemeindehausplatz und Café Grond, Chesa Survial, von 9.00 bis Uhr für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Wir bitten die Anrainer um Verständnis. Fahrzeuglenker, deren Wohnungen infolge der Sperrung vom öffentlichen Strassennetz abgeschnitten sind, erhalten für die Zeit der Sperrung auf der Gemeindekanzlei gratis ein Ticket für das Parkhaus Segl/Val Fex. Die Bushaltestelle Sils/Segl Baselgia Posta wird während der Dauer der Sperrung nicht bedient (Ersatz: San Lurench Brücke oder Sils/Segl Maria Posta). Die Haltestelle Sils/Segl San Lurench wird auf die Nordseite der Brücke verlegt. Sils Maria, 19. Juli 2008 Der Gemeindevorstand Amtliche Anzeigen Gemeinde Silvaplana Quartierplan Crastens Ost, Revision Der Gemeindevorstand hat gestützt auf die Artikel 126 und 134 des Baugesetzes Silvaplana beschlossen, über das Quartierplangebiet Crastens Ost ein Quartierplan-Änderungsverfahren einzuleiten. Dieses Änderungsverfahren umfasst die Parzelle Nr und bezweckt die Festlegung eines Baufeldes für die Errichtung eines traditionellen Hotelbetriebes. Den Grundeigentümern wird der Einleitungsbeschluss schriftlich mitgeteilt Beschwerden: Beschwerden gegen diesen Einleitungsbeschluss können schriftlich innert 30 Tagen seit dem heutigen Publikationsdatum beim Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden eingereicht werden. Silvaplana, 19. Juli 2008 Gemeindevorstand Silvaplana Amtliche Anzeigen Gemeinde Celerina Zu vermieten Wir vermieten in der Chesa Pedermann eine: 1-Zimmer-Wohnung im 1. OG ca. 30 m² Wohnfläche, Kellerabteil und Garagenplatz Bezugstermin: 1. September oder nach Vereinbarung Die Vermietung der gemeindeeigenen Wohnbauten erfolgt nur an Dauermieter, keine Ferienwohnungen. Auskünfte: Gemeindeverwaltung Celerina, Telefon Anmeldungen: bis am 30. Juli 2008 schriftlich an die Gemeindeverwaltung Celerina, 7505 Celerina 7505 Celerina, 9. Juli 2008 Betriebskommission der gemeindeeigenen Wohnbauten Amtliche Anzeigen Amtliche Anzeigen Gemeinde Pontresina Baugesuch Hiermit wird das vorliegende Baugesuch öffentlich bekannt gegeben: Koordinaten: / Parz. Nr.: Languard Zone: Gemeinde Samedan Objekt: Baupublikation Gestützt auf die Raumplanungsverordnung des Kantons Graubünden (KRVO) Art. 45 wird hiermit das vorliegende Baugesuch öffentlich bekannt gegeben: Bauherr: Baupublikation Gestützt auf die Raumplanungsverordnung des Kantons Graubünden (KRVO) Art. 45 wird hiermit das vorliegende Baugesuch öffentlich bekannt gegeben: Bauherr: Bauvorhaben: Roman und Andry Niggli, San Bastiaun Samedan Bauprojekt: Neubau Mehrfamilienhaus Strasse: San Bastiaun 49 / 51 Parzelle Nr.: 21 / 22 Nutzungszone: W3C Auflagefrist: vom 19. Juli 2008 bis 8. August 2008 Die Pläne liegen auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an folgende Adresse einzureichen: Gemeinde Samedan, Plazzet 4, 7503 Samedan. Samedan, 17. Juli 2008 Im Auftrag der Baukommission Das Gemeindebauamt A. und D. Bergamin Quadrellas Samedan Bauprojekt: Anbau Wintergarten in Glas / Metall Strasse: Quadrellas 55 Parzelle Nr.: 1566 Nutzungszone: W2 Auflagefrist: vom 19. Juli 2008 bis 8. August 2008 Die Pläne liegen auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an folgende Adresse einzureichen: Gemeinde Samedan, Plazzet 4, 7503 Samedan. Samedan, 15. Juli 2008 Im Auftrag der Baukommission Das Gemeindebauamt Übriges Gemeindegebiet Sammelschacht Languard Erweiterung Wasserversorgung Pontresina Bauherr: Gemeinde Pontresina Projekt- Caprez Ingenieure AG, verfasser: Via vers Mulins 19, 7513 Silvaplana Die Baugesuchsunterlagen liegen innerhalb der Einsprachefrist vom 24. Juli bis am 13. August 2008 zur Einsichtnahme auf der Gemeindekanzlei auf. Einsprachen gegen das Bauvorhaben können während der Auflagefrist beim Gemeindevorstand Pontresina eingereicht werden. Pontresina, 19. Juli 2008 Gemeinde Pontresina PONTRESINA Aus dem Gemeindevorstand An der Gemeindevorstandssitzung vom 15. Juli wurden folgende Geschäfte behandelt: Aussprache «Weiteres Vorgehen i.s. Liegenschaften des Kur- und Verkehrsvereins Pontresina?» zusammen mit dem Vorstand des Kur- und Verkehrsvereins Pontresina: An der Aussprache mit dem Vorstand des Kur- und Verkehrsvereins wird unter anderem rege über das weitere Vorgehen betr. Liegenschaften des Kur- und Verkehrsvereins Pontresina diskutiert. Der Gemeindevorstand wird im Zuge der Budgetdiskussionen festlegen müssen, in welcher Form er sich bei der Sanierung des Sportpavillons beteiligt. Dies damit die Umbaupläne seitens des Kur- und Verkehrsvereins ebenfalls vorangetrieben werden können. Aussprache betr. Sanierung Chesa Solena mit Konrad Maier, Architekt: Konrad Maier präsentiert dem Gemeindevorstand Pläne zur Aufstockung der Chesa Solena. Der Gemeindevorstand nimmt davon in positivem Sinn Kenntnis. Somit kann Konrad Maier mit der Planung weiterfahren und die Pläne für das Baugesuch ausarbeiten. Gesuch um einen Beitrag für die Instandstellung der Kletterfelsen mit Verbesserungen der Infrastruktur und VERMISCHTES Neugestaltung der Umgebung des Wildparkes Peter und Paul St. Gallen: Der Wildpark Peter und Paul ist für die Agglomeration St. Gallen und die Ostschweiz eine attraktive und vielbesuchte Anlage, insbesondere auch für Schulen und in Verbindung mit Führungen. Der Besuch des Wildparks ist kostenlos. Die Wildparkgesellschaft Peter und Paul gelangt nun mit dem Gesuch um einen Beitrag an die Sanierungskosten der Kletterfelsen mit Verbesserungen der Infrastruktur und Neugestaltung der Umgebung an die Gemeinde Pontresina. Der Gemeindevorstand kann einen symbolischen finanziellen Beitrag an dieses Projekt sprechen, dies, da sich der Wildpark mit der Wiederansiedlung (Aufzucht und Aussetzung) und Rettung des Alpsteinbockes befasst und vor gut 75 Jahren bei der Erhaltung der Steinbockkolonie Albris beteiligt war. Gesuch um Benützung des Areals Montebello: Die Firma GM möchte die Kälteversuche mit ihren Testfahrzeugen in Zukunft im Areal Montebello während der Wintermonate durchführen. Der Gemeindevorstand kann dazu die Bewilligung erteilen, auch in Bezug auf die Aufstellung der benötigten Kühlcontainer bzw. eines Bürocontainers. (ma) Auch die Engadiner Pfader unterwegs ins Bula (ep) «Bula» steht in der Pfadisprache für «Bundeslager» und bezeichnet einen zweiwöchigen Anlass, an dem über Pfaderinnen und Pfader teilnehmen, und der nur alle paar Jahre stattfindet. Das Bula dieses Sommers ist das erste seit 14 Jahren, steht unter dem Slogan «Contura» und findet vom 21. Juli bis zum 2. August in der Linthebene statt. Verteilt auf die acht Unterlager zwischen Walen- und Zürichsee leben die 8- bis 18-Jährigen und ihre Leiterinnen und Leiter in Zelten und Lagerbauten. Erstmals überhaupt sind auch die Jüngsten dabei, die «Wölfe» und «Bienli». Auch aus Graubünden sind Pfaderinnen und Pfader aus zwölf Abteilungen dabei. Die Pfader aus St. Moritz, Samedan und Scuol schliessen sich zu einer gemeinsamen Engadiner Gruppe zusammen. Sie werden mit Lager-Telegrammen in der «EP/PL» die Daheimgebliebenen über das Geschehen im Bula informieren. Die Linthebene bietet viele Möglichkeiten für die verschiedenen Aktivitäten von Lagerateliers über sportliche Wettkämpfe bis zu kleinen und grossen Exkursionen in der Umgebung. Dazu gehören natürlich auch das Übernachten in der freien Natur, die Lagerfeuerromantik unter dem Auch Pfader aus dem Engadin machten sich am Montag auf den Weg ins Bula 08 in der Linthebene. Sternenhimmel und die Begegnung mit anderen Pfadis. Geplant sind eine Lagerzeitung und ein Lagerradio in allen Landessprachen. Das Lagermotto «Contura» (rom. Umriss) setzt sich zusammen aus den Wörtern CONnexion (frz. DIE HEUTIGE AUSGABE UMFASST 16 SEITEN Verschiedene Anzeigen Sils 14. Handwerkermarkt am Freitag, 25. Juli, ab Uhr, an der Silser Dorfstrasse. St. Moritz Golf Clinic mit Pro Marc Tarragò am 25. und 31. Juli, 8. August, 9.00 bis Uhr, auf dem Kulm Golf St. Moritz. Celerina 12. New Orleans Jazz Festival vom 22. bis 24. August. Pontresina Vortrag «Wilhelm Conrad Röntgen» von Gian Saratz, dipl. Phys. ETHZ am kommenden Mittwoch, 23. Juli, Uhr, in der Sela culturela. Kino Neues vom Kurverein Die Unesco-Chance (1) Seit 7. Juli ist die Rhätische Bahn in der Kulturlandschaft Albula/Bernina offiziell UN- ESCO-Weltkulturerbe. Was bringt das St. Moritz und dem Engadin? Genau das, was sie daraus machen. Ein weiteres der nun gegen 900 UNESCO- Welterben zu haben, ist zwar schön, reicht aber nicht fürs grosse Geschäft. Interessant ist, dass Albula/ Bernina weltweit erst die dritte Eisenbahnstrecke mit dem UN- ESCO-Label ist. Das macht sie rar und exklusiv und St. Moritz ist mitten drin zentraler Teil davon. Wenn St. Moritz und das Engadin darauf ein cleveres Marketing aufbauen und mit dem touristischen Potenzial einer Eisenbahn kombinieren, kann die UNESCO-Chance gepackt und vergoldet werden. Was ist die Grundidee, der Schlüssel zum grossen und dauerhaften UNESCO-Geschäft? Was ist weltweit so attraktiv und einzigartig an der Bündner UN- ESCO-Konstellation, dass das Engadin und St. Moritz daraus einen schwer kopierbaren, einmaligen Marktvorteil schaffen können, der in den kommenden Jahren und Jahrzehnten Zehntausende von Passagieren und Logiernächten generiert und unser Tal auch kulturell in die Champions League des Tourismus bringt? Die Lösung steht in der nächs-ten Kolumne (HPD/ ) Verbindung), URsprung) und Avvenire (it. Zukunft). Es soll gemäss den Lagerorganisatoren die Verbindung zwischen allen Sprachregionen der Schweiz werden und den Ursprung mit der Pfadibewegung mit ihrer Zukunft verbinden. Neben Pfadis aus der ganzen Schweiz sind auch ausländische Gäste eingeladen, um einen Austausch über die Grenzen hinweg zu ermöglichen. Die Teilnahme von Pfadis aus den Partnerländern Rumänien und Burkina Faso werden von der Organisation von «Contura 08» über einen Solidaritätsbeitrag unterstützt. Das Patronat des Bula 08 haben Bundesrat Samuel Schmid und Nationalrätin Lucrezia Meier-Schatz inne. St. Moritz Ciné Scala: «Hancock» (heute Samstag und morgen Sonntag, Uhr). «Nim s Island» (heute Samstag und morgen Sonntag, Uhr). «Once» (am Montag, Uhr). Pontresina Cinéma Rex: «Kung Fu Panda» (heute Samstag, Uhr). «Once» (heute Samstag und morgen Sonntag, Uhr). «Blindsight» (am Montag, Uhr). Scuol Kino im Gemeindesaal: Bis am 31. Juli keine Vorstellungen.

3 Samstag, 19. Juli Der Luchs ist auf leisen Sohlen gekommen und wieder abgewandert Ein «Profijäger» im Nationalpark «Eine grosse Katze, aber keine Grosskatze», lebte die letzten Monate im Schweizerischen Nationalpark. Nun ist der Luchs «B132» wieder abgewandert. Ins Trentino, wie SNP-Direktor Heinrich Haller am Mittwochabend in Zernez berichtete. Stephan Kiener Im Schalterraum des Polizeipostens (von links): Martin Aebli, Martin Enz (Betriebsleiter gemeindeeigene Bauten), Horst Giger, Ivano Iseppi, Andrea Mittner, Mario Salis (Kapochef Region Engiadina). Foto: Marie-Claire Jur Zusammenarbeit von Kanton und Gemeinde Pontresina Polizei mit mehr Bürgernähe Heute ist Tag der offenen Tür auf dem Polizeiposten von Pontresina. Die Bevölkerung ist eingeladen, die neuen Räumlichkeiten der Gemeinde- und Kantonspolizei zu besichtigen und sich über die Aufgaben zu informieren. Marie-Claire Jur In Pontresina wurden die Polizeidienste der Gemeinde zwar schon per 1. April von der Kantonspolizei übernommen. Doch heute ist der Tag, an dem die Öffentlichkeit die Gelegenheit hat, sich in den neu umgebauten Lokalitäten der Ordnungshüter umzusehen, sowie deren Arbeit kennen zu lernen. Der öffentliche Besuchstag dauert von 10 bis 16 Uhr und findet auf dem Posten im Parterre des Gemeindegebäudes statt. Es werden u. a. Besichtigungen der umgebauten Büroräumlichkeiten geboten und eine Präsentation der Einsatzmittel der Verkehrspolizei. Die Bevölkerung hat bei diesem Anlass, bei dem der Pontresiner Gemeindepräsident Martin Aebli und der Bündner Kantonspolizeikommandant Markus Reinhardt zugegen sein werden, Gelegenheit, die Mannschaft des Pontresiner Polizeipostens kennen zu lernen. Postenchef ist Andrea Mittner, der schon vormals auf dem Kantonspolizeiposten von Pontresina tätig war, sein Stellvertreter ist Horst Giger. Als dritter Vertreter der Kantonspolizei stösst ab 1. Oktober Xandra Schmid zum Team. Der vormalige Pontresiner Gemeindepolizist, Ivano Iseppi ergänzt die Mannschaft als so genannter «Sicherheitsassistent», der seinen Dienst ohne Waffe versieht. Für Pontresinas Gemeindepräsident Martin Aebli hat das Zusammengehen der beiden Polizeiinstanzen nur Vorteile. «Der Bürger hat jetzt einen einzigen Ansprechpartner. Früher musste er wissen, dass er mit einer Parkbusse zur Gemeindepolizei und mit einer Anzeige wegen gestohlenen Skis zur Kantonspolizei musste», erläutert Aebli. Für die Gemeinde Pontresina fällt die Reorganisation in etwa kostenneutral aus. Sie kauft die polizeilichen Dienste jetzt beim Kanton ein. Eine ähnliche Kooperation pflegen im Oberengadin schon die Gemeinden von Zuoz, Bever und Samedan oder St. Moritz und Celerina. Auszeichnung für das Celeriner Hotel Misani mcj. Die Schweizer Gilde etablierter Köche zählt ein Mitglied mehr. Das Dreisterne-Superior Lifestyle Hotel Misani in Celerina ist in den erlauchten Zirkel dieser auf eine ausgezeichnete Küche und kompetenten Service bedachten Gastro-Fachvereinigung gewählt worden. Es bekommt für seine hoteleigenen Restaurants «Ustaria» und «Bodega» je zwei Kronen und für das schon mit 13 GaultMillau-Punkten ausgezeichnete «Voyage» deren drei (auf einer Skala von vier Kronen). Die Küche im Misani steht für einen gelungenen Mix aus regionalen und exotischen Geschmacksnoten, für eine kontrastreiche Mischung aus Tradition und Innovation, zelebriert in einem authentischen und charaktervollen Ambiente. Die von Gilde-Ambassador Bruno Theus übergebene weisse Metallplakette wurde Hotelbesitzer und Gastgeber Jürg Mettler und seinem Team vorgestern übergeben. Die 1954 gegründete «Schweizer Gilde etablierter Köche» nimmt nur ausgewiesene Köche, die zugleich engagierte Patent-Inhaber eines Gastro-Betriebes sind, in ihren Reihen auf. Die Zulassung ist auf 300 Members beschränkt, so dass landesweit gerade mal ein Prozent der Gastrobetriebe dazugehören. Graubünden zählt 25 Gilde-Betriebe, wovon sich 12 in Südbünden befinden. Freuen sich an der Aufnahme (von links): Misani-Gastgeber Philipp Moser, Besitzer (und Gastgeber) Jürg Mettler, Bruno Theus, Chefkoch Marcus Schleicher und Chef de Service Diego Barberi. Foto: Marie-Claire Jur Das Auditorium im neuen Nationalparkzentrum in Zernez war am Mittwochabend gut besetzt, als Heinrich Haller, Direktor des SNP, zum Vortrag lud. «Auf leisen Sohlen ins Engadin zurückgekehrt: Der Luchs», lautete das erste Thema im Rahmen der Naturama-Reihe. Hochspezialisierter Jäger Der Luchs ist eine «grosse Katze, aber keine Grosskatze», drückte sich Haller aus. Ein Tier, das in der bei uns vorkommenden eurasischen Art 15 bis 30 kg schwer und bis ein Meter lang werden kann. Seine Farbe ist graugelb bis rotbraun, die Lebensdauer bis 15 Jahre. Und der Luchs ist ein Fleischfresser, ein Raubtier. «Ein hochspezialisierter Jäger», erklärte Luchs-Experte Haller. «Er kann einen grossen Druck auf den Eckzähnen ausüben und sieht in der Nacht ausgezeichnet.» Die Raubkatze sei ein mit Haien vergleichbarer «Profijäger». Und er komme «heimlich und kaum sichtbar», sei nachtaktiv, ein «solitärer Überraschungsjäger». Das Reh ist in unseren Breitengraden die bevorzugte Beute des Luches, im alpinen Gebiet sind es aber auch Gämsen. Der Raumanspruch der Raubkatze beträgt rund 100 Quadratkilometer, bei Männchen kann dies bis 200 km 2 gehen. «Sie jagen immer einzeln, nie in Gruppen», erklärte Heinrich Haller. Verbesserte Lebensbedingungen Die Verbreitung des Luchses in der Schweiz und in Graubünden ist und war sehr unterschiedlich bis 1988 gab es beispielsweise im Wallis vom Goms bis Sion acht Luchse. Oder 1850 bis 1929 war die Raubkatze im Unterengadin präsent. Wie Haller sagte, hätten sich die Lebensbedingungen in der Schweiz für Raubtiere in den letzten Jahren entgegen der landläufigen Meinung deutlich verbessert. Die Waldfläche habe erheblich zugenommen, ebenfalls gebe es gemäss Jagdstatistik mehr Huftiere. Darum kämen Bären, Wölfe oder Luchse zurück. Der 5. Dezember 2007 Generell spielt der Luchs in Graubünden eine untergeordnete Rolle. Im Nationalpark sowieso. Umso überraschter waren die SNP-Verantwortlichen, als Parkwächter am 5. Dezember 2007 im Spöltal auf Spuren eines Luchses stiessen. «Ich war im ersten Moment allerdings unsicher, ob es wirklich einer ist», erklärte Haller am Mittwochabend. Dies trotz seiner langjährigen Erfahrung aus Luchs-Forchungsprojekten. Aber schon einen Tag später sei er sich sicher gewesen. «Wir haben eindeutige Spuren gefunden und eine gerissene Gämse.» Im Nationalpark habe der Luchs «paradiesische Verhältnisse» angetroffen, weil die gejagten Tiere im Park Raubkatzen nicht mehr gewöhnt gewesen seien. Weitere Risse im Januar und Februar 2008 bestätigten die Anwesenheit des Luchses. Und geklärt war inzwischen auch dessen Herkunft. Es handelte sich um «B132», 2006 nördlich des Rickens geboren wanderte die Raubkatze aus dem Tössbergland weiter Richtung Osten. Am 4. Am 22. Februar 2008 ging «B132» im Spöltal in die Falle (Bild). Mit einem Sender ausgerüstet wurde der Luchs anschliessend wieder in die Freiheit entlassen. Foto: Stephan Kiener September letzten Jahres fanden sich Spuren im St. Galler Rheintal, bevor das Tier nach Graubünden einwanderte und anfangs Winter 2007/08 im Nationalpark auftauchte. Drei Kastenfallen stellten die SNP- Leute im Spöltal auf, in einer blieb der Luchs am 22. Februar 2008 hängen. Er wurde mit einem Senderhalsband versehen und wieder freigelassen. Auf GPS-Basis sind seither sehr genaue Ortungen übers Handynetz möglich, wie Heinrich Haller sagte. Naturama 2008 skr. Am letzten Mittwoch war in Zernez Start der diesjährigen Naturama-Reihe. Jeden Mittwoch bis und mit 15. Oktober finden insgesamt 13 Vorträge und ein Kino- Openair statt. Referenten sind u. a. Biologen, Forstingenieure, Tiermediziner, eine Apothekerin, Geologen, Fotografen, ein Wissenschaftsjournalist und Kommunikationsfachleute. Die Vortragenden kommen aus dem Engadin, aus der übrigen Schweiz, aber auch aus GRAUBÜNDEN Neue Jugendanwältin und neue UR (ep) Die Jugendanwaltschaft des Kantons Graubünden wird personell verstärkt. Regierungsrätin Barbara Janom Steiner, Vorsteherin des Departementes für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, hat die 41-jährige lic. iur. Bettina Ott Guyan zur neuen Jugendanwältin gewählt. Bettina Ott Guyan ist seit 1997 als Untersuchungsrichterin bei der Staatsanwaltschaft Graubünden in Chur tätig. Sie tritt ihre neue Stelle am 1. Oktober 2008 an. Als Nachfolgerin von Bettina Ott Guyan wurde die 31-jährige lic. iur. Graubünden Holz mit neuem Geschäftsführer (ep) Graubünden Holz ist der Zusammenschluss aller am Bündner Holz interessierten Verbände, Unternehmungen, Institutionen und Persönlichkeiten. Nach vierjährigem erfolgreichem Aufbau der Geschäftsstelle wechselt James Cristallo in die Privatwirtschaft. Michael Gabathuler übernimmt am 1. September die Geschäftsführung von Graubünden Holz. Am 14. März 2008 stellten die Parkverantwortlichen erstmals Abwanderungstendenzen beim Nationalpark- Luchs fest. In der zweiten Märzhälfte führte der Weg von «B132» bis Bormio und am 22. März weiter via Gaviapass bis ins Trentino. In jenes Gebiet, aus dem die Bären kamen, welche in den letzten Jahren ins Engadin eingewandert sind. Innert kurzer Zeit legte der Luchs grosse Distanzen zurück. Und kletterte zwischenhinein bis auf über 3000 m hinauf. «Ein Rekord», meinte Heinrich Haller am Mittwoch. Wien. Beim Kino-Openair Zernez wird im Rahmen von Naturama am Mittwoch, 30. Juli, um Uhr «Info the wild» von Sean Penn (USA) im Schlosshof Zernez gezeigt. Die Referate beginnen jeweils um Uhr im neuen Auditorium. Eine Ausnahme ist der Vortrag vom 10. September, der bereits um Uhr beginnt. Das Naturama- Programm ist im SNP Zernez erhältlich. Corina Collenberg gewählt. Corina Collenberg besuchte an der Klosterschule in Disentis das Gymnasium und absolvierte nach der Matura an den Universitäten von Zürich und Lausanne das Studium der Rechtswissenschaften. Im Jahr 2006 erlangte sie das Anwaltspatent. Seit Februar 2005 ist Corina Collenberg als Untersuchungsrichterin bei der Staatsanwaltschaft St. Gallen, Untersuchungsamt Uznach, tätig. Sie tritt ihre Stelle in Chur ebenfalls am 1. Oktober 2008 an. Der 27-jährige Michael Gabathuler wohnt in Zizers. Er ist diplomierter Forstingenieur FH und absolvierte vor der Weiterbildung die Ausbildung zum Forstarbeiter. Bis zu seinem Wechsel zu Graubünden Holz ist er als Rundholzeinkäufer und Verantwortlicher des Rundholzplatzes eines grösseren Sägewerks im Kanton tätig.

4 Wilhelm Conrad Röntgen Samstag und Sonntag, Uhr NIMS ISLAND DIE INSEL DER ABENTEUER Karibikabenteuer mit Jodie Foster Samstag und Sonntag, Uhr Montag und Dienstag, Uhr ONCE Irische Filmperle mit musikalischer Bestnote! (OSCAR für beste Titelmusik) Mittwoch, Uhr und Donnerstag, Uhr BIENVENUE CHEZ LES CH TIS Die Strafversetzung des Poststellenleiters wird zum neuen Lebensinhalt; bis die Frau es merkt! Donnerstag und Freitag, Uhr THE X-FILES: I WANT TO BELIEVE Agent Fox Mulder (David Duchovny) und Dana Scully (Gillian Anderson) gehen eigene Wege: Hochspannung garantiert. Ganzes Kinoprogramm als Flyer auf: Samstag, Uhr, Trickfilm KUNG FU PANDA Samstag und Sonntag, Uhr ONCE Die gefühlvolle irische Musik- Love-Story herzerwärmend. Montag, Uhr, Dokumentarfilm BLINDSIGHT Sechs blinde tibetische Kinder besteigen das Himalaya-Gebirge. Dienstag, Uhr, «Welt Film» EUPHORIA Aufwühlende, leidenschaftliche Liebesgeschichte aus Russland. Mittwoch und Donnerstag, Uhr MAMMA MIA! Meryl Streep im temperamentvollen Film nach dem ABBA-Musical. Freitag, Uhr, «Drachenläufer» THE KITE RUNNER Mare Forsters bewegender Film nach Khaled Hosseinis Bestseller. mit Kino-Tipp Freitag, 25. Juli 08 ab 11 Uhr Die Silser Dorfstrasse wird wieder zum grossen Marktplatz! Viele interessante Marktstände Legendäre HGV Bar, Festwirtschaft Verschiedene Verpflegungsstände Der HGV Silvaplana/Sils freut sich auf Ihren Besuch P Man(n) und Frau trifft sich in Sils... Bitte Parkhaus Segl Val Fex benützen, vielen Dank! Einmalige Gelegenheit! Zu verkaufen an der Bernina-Bahnlinie im Gebiet UNESCO-Weltkulturerbe gemütliches Berghaus/Restaurant an schönster Aussichtslage inmitten der faszinierenden Bergwelt per Bahn, Auto oder zu Fuss erreichbar. Chiffre G , an Publicitas SA, Postfach 48, 1752 Villars-s/Glâne 1 Kulm Golf Clinic Nutzen Sie einen ganzen Tag unter kundiger Leitung von Pro Marc Tarragò zur Verbesserung der Technik und des Spiels auf dem Platz, der Regelkenntnisse und Visualisierung. Mindestteilnahme 6 Spieler Die Golf Clinic wird an folgenden Daten durchgeführt: 25. / 31. Juli und 8. August 2008 Beginn 9.00 bis ca Uhr Kosten Fr (ohne Mittagessen) Anmeldung beim Golfsekretariat Herr D. Büchi Tel info@stmoritz-golfclub.ch Petra Feuerstein Plazzet Samedan Tel.G.: HOTEL «Der Wandervogel ist zurück.» Wir freuen uns Ihnen unsere neue Mitarbeiterin Manuela Eyholzer-Zysset vorzustellen. Manuela Eyholzer-Zysset schloss die Lehre als Coiffeuse im Coiffure Lada ab. In den vergangenen 10 Jahren sammelte sie in verschiedenen Betrieben (u.a. auf der Lenzerheide, als Leiterin im 5-Sterne Hotel Giardino in Ascona und im Wallis) Erfahrung, bildete sich weiter aus um Lehrlinge auszubilden, belegte Schmink- und Extechens-Kurse und vieles mehr. Manuela Eyholzer-Zysset freut sich Sie kompetent beraten und bedienen zu dürfen Mittwoch, 23. Juli 08 Sela culturela Pontresina Uhr Eintritt: Fr / 8.- Sela culturela: neben Cinéma Rex Vortrag von Gian Saratz Dipl. phys. ETHZ Dr. Wilhelm Conrad Röntgen, , Nobelpreisträger und Pontresiner Gast, wird Ihnen in diesem Vortrag vorgestellt. Sie erhalten eine Übersicht über sein Leben und Wirken, seine regelmässigen Aufenthalte in Pontresina und Röntgen als Person. K U L T U R K O M M I S S I O N P O N T R E S I N A C U M I S C H I U N D A C U L T U R A P U N T R A S C H I G N A montag à discrétion fon: Abonnemente Inserate Telefax Neues aus der Region Ihre Regionalzeitung 2-Zimmer-Wohnung in idyllischer Lage Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Strecke Bever-Scuol Nächte vom 21. bis 31. Juli 2008 Strecke Samedan bis Pontresina Nächte vom 4. bis 6. August 2008 Strecke St. Moritz bis Spinas Nächte vom 6. bis 13. August 2008 Strecke St. Moritz bis Lagalb Nächte vom 13. bis 19. August 2008 Böschungsmäher Damit der Zugsverkehr am Tag nicht behindert wird, müssen die dringend nötigen Arbeiten in der Nacht ausgeführt werden. Wir werden uns bemühen, unnötigen Lärm zu vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Rhätische Bahn Infrastruktur Planung und Disposition MEDITERRANE KÜCHE Vortrag in La Punt Chamues-ch 51 m 2, Balkon mit schöner Aussicht, Cheminée und Garage. CHF (exkl. Heizung und Strom). Ab Chiffre Q , an Publicitas S.A., Postfach 48, 1752 Villars-s/Glâne Foto: Nick Veasey RISTORANTE GRISSINI Mitarbeiterwechsel in der Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner Samedan Nach 4-jähriger Schreinerausbildung verlassen Remo Fallet, Müstair; Manuel Manfredotti, Zuoz; Marco Messer, La Punt und Caroline Rey, Samedan die Lehrwerkstatt nach erfolgreichen Abschlussprüfungen. Die Jungschreiner und -Schreinerin haben ihr berufliches Rüstzeug und werden künftig in verschiedenen Schreinerbetrieben im Engadin anzutreffen sein. Das Lehrwerkstatt-Team gratuliert allen vier Schreinern zum frisch erworbenen Fähigkeitsausweis und wünscht ihnen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Bereits am 7. Juli haben Leander Albin, Tersnaus; Tino Attenhofer, Nufenen; Thomas Buchli, Sils i.d.; Jaime Ariel Daguati, St. Moritz und Enzo Vecellio, Li Curt die Schreinerlehre in der Lehrwerkstatt angetreten. Den fünf Schulabgängern wünschen wir in den 4 Lehrjahren in der Lehrwerkstatt viel Freude, Fleiss und Einsatz KLASSISCHES AMBIENTE, UMGEBEN VON EINMALIGER KUNST UND ENTSPANNTER ATMOSPHÄRE. IM GRISSINI SCHLÄGT DAS HERZ DER GOURMET CUISINE HÖHER. DIE ELEGANZ VON SERVICE UND DIE FACHKOMPETENZ SOWIE DIE KREATIVITÄT DER KÜCHE LASSEN AHNEN, DASS DER KUNDE HIER KÖNIG IST. BESUCHEN SIE UNS TÄGLICH ZUM DINER AB UHR. SPEZIALITÄTEN KARTE VON 18. JULI 16. AUGUST 2008 LASSEN SIE SICH VERFÜHREN VON GAUMENFREUDEN: SCHINKEN AUS TREVELEX MIT WEISSEM SPARGEL, WILDLACHS IN ZERNEZER HONIG MARINIERT, ENGADINER BLACK ANGUS TAGLIATA, MOUSSE VON ISOLA ZIEGENKÄSE, TANNENBAUM-NADELEIS CRYSTAL HOTEL CH-7500 St. Moritz Tel Fax 081/ stay@crystalhotel.ch

5 Samstag, 19. Juli OBERENGADIN Auf zum Ferien(s)pass (ep) Bis 10. August findet in der Destination Engadin St.Moritz der 19. Ferien(s)pass/Pass da Vacanzas statt. Aus über 175 Angeboten können Kinder zwischen 5 und 15 Jahren ihre Ferienerlebnisse aussuchen. Vom 14. Juli bis zum 10. August stehen den Kleinen zahlreiche Angebote zur Verfügung. Ob Kanu fahren auf dem Silvaplanersee, Kletterkurse, Exkursionen mit Pferden, Ponys und Eseln oder ein Hüttenplausch auf der Bovalhütte für alle einheimischen Kinder und Gäste bietet der Ferien(s)pass unvergessliche Erlebnisse. Die Ferien(s)pass-Zeitung wurde in den Schulen verteilt und ist an den Infostellen von Engadin St. Moritz erhältlich. Für 15 Franken pro Woche haben die Einheimischen und Ferienkinder die Möglichkeit, so viele Kurse zu besuchen wie sie wollen (Teilnehmerzahl beschränkt). Die Angebote sind bei den Infostellen der Wohn-/ Feriengemeinde buchbar. Radio Engiadina (8.20 Uhr) und Radio Rumantsch (Mo Fr und Sa So Uhr) geben jeweils am Vortag bekannt, welche Kurse noch nicht ausgebucht sind. Der Ferien(s)pass sorgt dafür, dass die Ferien im Engadin nicht nur für die Feriengäste, sondern auch für die Daheimgebliebenen unvergesslich werden. Dia-Vorträge über Nepal Seit zwölf Jahren unternimmt der Zuozer Wanderleiter Gerhard Franz Trekkings im Himalyastaat Nepal. Nächste Woche wird er in fünf Vorträgen über die schönsten Touren und die vielfältige Kultur berichten. Dienstag, 22. Juli: «Faszination Nepal, rund um den Manaslu» in der Chesa Planta in Samedan, Mittwoch, 23. Juli: «Trekking in Nepal, kleine Schritte zum grossen Glück» im Gemeinde- SILVAPLANA Bazar des Frauenvereins Der Bazar des Gemeinnützigen Frauenvereins von Silvaplana gehört zum Sommer wie die warme Sonne und der gelegentliche Regen, die abendlichen Gewitter und hie und da auch mal etwas Schnee. Und natürlich die vielen gern gesehenen Gäste aus dem In- und Ausland. Dieses Jahr findet er wieder im alten Dorfteil statt, abseits des grossen Verkehrs auf der Julierstrasse. Neben der Tombola mit vielen schönen Preisen gibt es Handarbeiten zu kaufen und die Hausfrauen und -männer geniessen PONTRESINA (ep) «Mit vier Wochen Pontresina verlängere ich mein Leben jeweils um ein Jahr» dies sagte Nobelpreisträger Wilhelm Conrad Röntgen, der von 1873 bis 1922 fast jeden Sommer in Pontresina lebte. Ihm gilt das erste Porträt berühmter Pontresina-Gäste, das die Kulturkommission am kommenden Mittwoch, 23. Juli, um Uhr in der Sela culturela (neben Kino Rex) anbietet. Referent ist ETH-Physiker Gian Saratz. Im Hotel Weisses Kreuz erholte sich Röntgen bei den Familien Enderlin und Trippi von seiner intensiven Forschungsarbeit, deren berühmteste die Entdeckung der Röntgenstrahlen 1895 war. Sie eröffnete sowohl in der Medizin als auch in der Technik und in der Kunst völlig neue Analysemöglichkeiten. Trotz der Tatsache, dass Röntgen die Anwendungsmöglichkeiten der saal La Punt, Donnerstag, 24. Juli: «Faszination Nepal, Trekking zum Everestblick» in der Mehrzweckhalle Celerina und Samstag, 26. Juli: «Faszination Nepal: Buddhas, Berge und Bazare» im Hotel Laudinella in St. Moritz. Die Vorträge beginnen um Uhr, nur in Celerina um Uhr. Mit der Kollekte wird ein Waisenhaus in Kathmandu unterstützt. (Einges.) es an diesem Tag, dass sie sich am Bazar in Silvaplana an einem reichhaltigen Wurst- und Salatbuffet sattessen können, statt selber rüsten und kochen zu müssen. Ganz abgesehen von den feinen Kuchen zum nachfolgenden Kaffee. Und das Ganze für einen guten Zweck damit der Frauenverein seine sozialen Verpflichtungen wahrnehmen kann trifft «tout l Engadine» sich am Dienstag, 22. Juli, ab Uhr mitten in Silvaplana. (Einges.) Berühmte Gäste im Porträt: Wilhelm Conrad Röntgen ST. MORITZ Literarischer Küchenapero (pd) Beim literarischen Küchenapéro im Rahmen der Ausstellung «Grand Hotel Engadin Bühne der Literatur» am kommenden Donnerstag, 24. Juli, um Uhr besteht die Gelegenheit, in die brodelnde und duftende Unterwelt des Hotels Laudinella hinabzusteigen und dem Chef de Cuisine über die Schulter zu schauen. Dabei werden kulinarische und literarische Leckerbissen serviert. Unterstützt wird Kai Dittrich, der Küchenchef der Laudinella, durch den Schauspieler Luca Castelli. Röntgenstrahlen und auch den daraus zu ziehenden finanziellen Nutzen durchaus erkannte, verzichtete er auf eine Patentierung, um die ganze Menschheit möglichst rasch davon profitieren zu lassen. Röntgen fühlte sich am wohlsten in seinem Labor, im kleineren Kreis von Freunden oder in der Natur. Das Oberengadin bot dazu die besten Voraussetzungen. Verbunden war Röntgen auch sonst noch sehr stark mit der Schweiz, hatte er doch an der ETH in Zürich studiert und in dieser Zeit die Wirtstochter der Wirtschaft zum Grünen Glas kennen gelernt und später geheiratet. Neben einer Übersicht über Leben und Wirken soll der Vortrag von Gian Saratz vor allem auch Wilhelm Conrad Röntgen als Person näher bringen. Die Küche ist das verborgene Herzstück jedes Hotels, denn nur ein satter Gast, ist auch ein zufriedener Gast. Und der Schriftsteller Joseph Roth zögert nicht, die Wichtigkeit des Regenten dieses Reichs herauszustreichen: «Von ungewöhnlicher Bedeutung, aber den meisten unbekannt, ja unsichtbar lebt in der Unterwelt des Hotels der Koch.» Schauspieler Marco Luca Castelli ist in Chur geboren und aufgewachsen. Anmeldung bis Mittwoch: Tel RAD während ihres Auftritts im St. Moritzer Dracula Club. Ein profimässiger Auftritt auf höchster Ebene Eröffnungskonzert des neuen «Festivals da Jazz St. Moritz» Top-Act einer Top-Band Jazz und Artverwandtes auf Top Niveau und in Club-Atmosphäre bietet seit Donnerstag der Dracula Club in St. Moritz. Zum Auftakt begeisterte die Profiband RAD. Doch bis Mitte August sind noch weitere Auftritte von Stars und Rising Stars zu erwarten. Marie-Claire Jur Vampire waren vorgestern Abend in der St. Moritzer Dracula-Bar zwar nicht auszumachen. Dafür eine Hundertschaft von Jazzfreunden und Nachtschwärmern, die gut gelaunt ins exklusive Clubhouse am Olympiabobrun gepilgert waren, um die Opening Night eines neuen St. Moritzer Jazzfestivals mitzuerleben. Ein guter Mix von Einheimischen und Gästen, von Jung und Alt wartete gespannt auf den Auftritt einer Starformation aus den USA. Dem Festivalinitianten Christian Jott Jenny war es nämlich gelungen, für das erste von dreizehn Konzerten die amerikanische Kultband RAD zu verpflichten, obwohl BERGELL «Musica e Natura» 2008 (ep) Am Sonntag beginnt die 21. Sommerkonzertserie «Musica e Natura». Sie bringt dem Bergell zwischen dem 20. Juli und 17. August insgesamt sechs Konzerte zumeist klassischer Musik. Den Auftakt macht morgen in der Dorfkirche von Soglio das Klarinettenquartett «Breath Quartet» (Yuri Boschiroli, Roberta Patrini, Eva Patrini, Carlo Giosuè Vallone) mit einer «Serenata Mozertiana». Am 31. Juli findet in der Kirche San Martino von Bondo eine «Hommage an Mikis Theodorakis» statt. Die Sängerin Eleonora d'ettole und Festivalintendant und Gitarrist Roberto Porroni werden zusammen mit Marco Decimo (Cello) und Takis Kunelis (Bouzouki) Werke des bekannten griechischen Komponisten aufführen. Auf eine musikalische Reise quer durch die Jahrhunderte wird das Publikum in der Chiesa Santa Trinità von Vicosoprano am 4. August mitgenommen. Das «Ensemble Duomo» spielt Werke von John Dowland, Georg Friedrich Händel, Luigi Boccherini und Franz Schubert. Im Rahmen des Festivals führt der Festivalintendant alljährlich ei- diese nach einer sechswöchigen Welttournee vielleicht gar nicht mehr so grosse Lust hatte, für einen Auftritt in die Alpen zu reisen. Jennys kurzfristige Idee, die Sängerin Rose Ann Dimalante («RAD») und ihre Musiker nicht einfach mit einem Bus vom Zürcher Flughafen in die Alpen zu kutschieren, sondern sie eine Fahrt mit dem jüngsten Schweizer Weltkulturerbe, sprich mit der Rhätischen Bahn nach St. Moritz erleben zu lassen, wirkte offenbar Wunder. Die sechs Profimusiker, darunter Weltstar-Posaunist Fred Wesley, boten einen abendfüllenden, stupenden Auftritt und verwöhnten ihr Publikum in zwei Sets mit einem Querschnitt durch ihr Repertoire, das von treibenden Jazz-Funk-Rhythmen bis zu Latin-Groove reichte. Nicht nur die Bühnenpräsenz der kleingewachsenen, aber wirbligen Sängerin und Keyboarderin Rise Ann Dimalante nahm die Zuhörer von Anfang an gefangen. Auch ihre Begleitmusiker, allen voran Special Guest Fred Wesley an der Posaune, Eric Leads am Saxophon, Ray Obideo an der E-Gitarre, Marc van Wageningen am Bass und Billy Johnson am Schlagzeug legten Soli-Einlagen hin, dass einem schlicht nen Workshop für klassische Gitarre durch. Die teilnehmenden Studenten werden die in einer Woche erarbeiteten oder perfektionierten Werke am 6. August in Vicosoprano präsentieren. Dieses Konzert in der Kirche San Cassiano ist traditionell sehr gut besucht, ist doch das Publikum aufgefordert, bei der Jurierung für die Vergabe eines Stipendiums mitzumachen. Nicht in einer der Bergeller Kirchen, aber im Freien soll das Konzert vom 10. August stattfinden. Im Garten des Palazzo Castelmur werden Elena Spotti (irische Harfe) und Fabio Rinaudo (Dudelsack, Flöten) alte Musiktraditionen Irlands zu neuem Leben erwecken. Dieses Konzert von «Caledonian Companion» ist auf 15 Uhr programmiert. Den Abschluss der Konzertserie Musica e Natura 2008 wird das Duo Katrina Penman (Querflöte) und Lidia Kawecka (Orgel und Cembalo) bestreiten. Die beiden Musikerinnen präsentieren am 17. August in der evangelischen Dorfkirche von Maloja Meisterstücke aus der Zeit des Barock. Die Abendkonzerte beginnen jeweils um Uhr. die Spucke wegbleiben konnte. Die treibenden Rhythmen und der kompakte Sound dieser absolut perfekt zusammenspielenden Profis schien eine fast magische Wirkung auf die Zuhörer zu haben. Nicht oft hatten sie im Engadin bisher die Gelegenheit, den Auftritt einer so professionellen Band mitzuverfolgen. Ein Top Act, wie man ihn eher in der tausende Besucher aufnehmenden «Auditorium Strawinsky» des Jazz Festivals von Montreux erwarten würde, als in einem verhältnismässig kleinen Clubhouse, das bisher abgesehen von einigen «Jazz&Wine»-Nights nur Club-Mitgliedern offenstand. Doch dies ist der erklärte Ehrgeiz von Christian Jott Jenny und Dracula-Club-Präsident Rolf Sachs: Weltklasse-Ensembles, die sonst nur in Metropolen und an grossen Festivals zu sehen sind, in der intimen Atmosphäre eines Vereinslokals auftreten zu lassen. Der Auftakt ist gelungen. Gespannt sein darf man auf die Fortsetzung dieser Konzertreihe, die noch bis 16. August sehr viel versprechende Happenings auf dem Programm stehen hat. VERMISCHTES Neuer «RhB UNESCO Pass» (ep) Seit dem 7. Juli ist die «Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina» offiziell ein UNESCO Welterbe. Engadin St. Moritz ist stolz, Gästen diese einmalig harmonische Beziehung von Landschaft und Bahn bieten zu können und verkauft aus diesem Grund an den Infostellen St. Moritz, Celerina, Samedan, Bever, Pontresina und Zuoz den «RhB UNESCO Pass», damit haben Gäste und Einheimische für zwei Tage freie Fahrt in allen Zügen zwischen Tirano und Thusis (ohne Bernina- und Glacier Express). Damit kann ein Stück Welterbe hautnah erlebt werden. Ab der ersten Entwertung ist das Angebot vier Tage gültig. Zusätzlich zu den Tickets erhalten die Feriengäste einen Reiseführer «UNESCO Welterbe Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina», der über alles Wissenswerte rund um die beeindruckende Zugstrecke Auskunft gibt. Gammeter Druck info@gammeterdruck.ch Telefon

6 6 Sanda, 19 lügl 2008 POSTA LADINA Publicaziun ufficiela vschinauncha da Samedan Publicaziun da fabrica In basa a l Ordinaziun davart la planisaziun dal territori dal chantun Grischun (LPTC), art. 45, vain cotres publicheda la seguainta dumanda da fabrica: Patrun A. e D. Bergamin, da fabrica: Quadrellas 55, 7503 Samedan Proget da fabrica: Annex d ün üert d inviern in vaider e metal Via: Quadrellas 55 Nr. parcella: 1566 Zona d ütilisaziun: W2 Termin d exposiziun: dals 19 lügl fin als 8 avuost 2008 Ils plans staun ad invista in chanzlia cumünela. Recuors stöglian gnir inoltros infra il termin d exposiziun a la seguainta adressa: Vschinauncha da Samedan, Plazzet 4, 7503 Samedan Samedan, 15 lügl 2008 Per incumbenza da la Cumischiun da fabrica l Uffizi da fabrica Publicaziun da fabrica In basa a l ordinaziun davart la planisaziun dal territori dal chantun Grischun (LPTC), art. 45, vain cotres publicheda la seguainta dumanda da fabrica: Patrun Roman e Andry Niggli, da fabrica: San Bastiaun 26, 7503 Samedan Proget Fabricat nouv d üna da fabrica: chesa cun püssas abitaziuns Via: San Bastiaun 49/51 Parzella nr.: 21/22 Zona d ütilisaziun W 3 C Termin Dals 19 lügl 2008 fin d exposiziun: als 8 avuost 2008 Ils plans sun exposts ad invista illa chanzlia cumünela. Recuors stöglian gnir inoltros infra il temp d exposiziun a la seguainta adressa: Vschinauncha da Samedan, Plazzet 4, 7503 Samedan Samedan, 17 lügl 2008 Per incumbenza da la cumischiun da fabrica: l uffizi cumünel da fabrica Publicaziun ufficiela vschinauncha da Schlarigna Dumanda da fabrica La societed d immobiglias Chesa Charöts SA Schlarigna, 7505 Schlarigna, p.a. Riedi Ruffner Theus AG, 7002 Cuira, ho l intenziun d eriger üna lucarna sül tet da la chesa Charöts, parc. nr. 606, zona d abiter e misteraunza D. Ils profils sun miss sü. La documainta vain exposta düraunt 20 dis i l uffizi da fabrica da Schlarigna. Recuors cunter quist proget stöglian gnir inoltros infra quist termin in scrit e motivos a la suprastanza cumünela da Schlarigna. Schlarigna, 17 lügl 2008 Per incumbenza da l autorited da fabrica Uffizi da fabrica da Schlarigna Publicaziun ufficiala Cumün da Scuol Dumonda da fabrica Parcella/ quartier: Patrun da fabrica: 82 / Pratuor Dr. Giacomo Dolfi Pratuor 7550 Scuol Proget da fabrica: Tschuffa per laina Profilaziun: 9 settember 2008 Plans da fabrica: Dürant il temp da publicaziun poja gnir tut invista dals plans i l büro da l uffizi da fabrica in chasa cumünala. Protestas: Protestas da dret public sun d inoltrar in scrit (2 exemplars) infra 20 dis daspö la publicaziun al cussagl cumünal. Protestas da dret privat sun d inoltrar a l Uffizi circuital da Suot Tasna Scuol, als 19 lügl 2008 Uffizi da fabrica dal cumün da Scuol Dumonda da fabrica La stagiun da frajas ha meglder. Cun seis chomp da 25 aras donts. La gronda part da quels sun Parcella/ cumanzà. Fadri e Sabina ha l la plü gronda producziun da frajas in Engiadina Bassa. «Il marchà vegnan tramiss dal center regiunal da persunas privatas, ün pêr agüdonts quartier: 540 / Rachögna Stricker da Sent han ün cumportess amo daplü», es il paur da lavur. «Ideal füssan vainch persunas», Patruna Arredo GmbH chomp da frajas da 25 aras e l avis. Las frajas vendan ils Strickers manaja Fadri Stricker. Adüna il lündeschdi, marcurdi e venderdi es di da da fabrica: Stradun tscherchan pel mumaint agüdonts per la racolta. Ils früts l Engiadina Bassa. Chi chi posta ün racolta. Las frajas da prüma qualità illas butias ed illa hotelleria da 7550 Scuol Proget Perforaziuns per sondas vendan els in tuot l Engiadina Bassa. glatsch cun frajas, p.ex. i l hotel Paradis a Ftan o i l Belvédère a Scuol po ed hotels. Las frajas da seguonda qua- van directamaing illa vendita a butias da fabrica: geotermicas Profilaziun: Ingüna esser sgüra cha quellas derivan dal lità sun quellas feridas o rusignadas Plans Dürant il temp Fadrina Hofmann Estrada chomp a Sent. Pels Strickers es la producziun da frajas ün affar chi renda Strickers per far cunserva. Las frajas da bes-chas. Quellas vendan ils da fabrica: da publicaziun «Nus tscherchain amo persunas chi adonta dal temp intensiv dürant il donnagiadas vegnan però eir dovradas pel vin «Frajin» ch ün «idealist» a poja gnir tut invista vessan temp e vöglia da ns güdar a mais da racolta in lügl. dals plans i l büro cleger giò frajas. Füss quai alch per Malans fa pella famiglia da Sent. da l uffizi da fabrica Vus lura s annunzchai plü svelt pussibel!!!» Quistas frasas han dat in ögl nins frais-chs e quai be sainza reclo- in chasa cumünala. Vin da frajas es dumandà Quist vin dutsch vain vendü sco pa- Protestas: Protestas da dret i l nouv Mas-chalch da Sent. Famiglia La lavur da cultivaziun fan Fadri ma. Eir scha Fadri Stricker nu less public sun d inoltrar Stricker da Sent ha temp da racolta e Stricker, sia duonna Sabina, seis genituors ingrondir seis chomp in avegnir esa in scrit (2 exemplars) cun 48 lingias plain frajas es e l giarsun. Per cleger las frajas per el cler: «Nus fain inavant cun nos- infra 20 dis daspö la minch agüd bainvgnü. Daspö bundant ha la famiglia minch on var 15 agü- sas frajas». publicaziun al cussagl duos eivnas clegian ils produ- cumünal. cents e lur agüdonts frajas. Els han Protestas da dret privat racolt fingià passa 1000 kils. Fin la fin sun d inoltrar a l Uffizi da la stagiun da frajas in bundant circuital da Suot Tasna. duos eivnas fa quint Fadri Stricker Imprender meglder rumantsch 7550 Scuol, als 19 lügl 2008 cun bundant 3000 kils. Uffizi da fabrica Grillade, Fleischwaren grilleda/grillada, charns dal cumün da Scuol Collavuraziun cul Tirol dal süd das Brat-Thermometer il termometer da brasser / brassar Publicaziun ufficiala die Grillzange la zaungia da gril / zanga da grigl Cumün da Tarasp die Grillspezialität la specialited da gril / specialità da grigl Dumonda da fabrica 13/2008 Patrun Anna Andersag-Fanzun da fabrica: Chants, 7553 Tarasp Lö/parcella: Chants, plan 7, parcella 900 No. e zona: zona dal cumün vegl Proget: refacziun da la paraid dal tablà vers west tras ün mür Profilaziun: ingüna Ils plans da fabrica sun exposts ad invista in chancellaria cumünala dürant 20 dis. Protestas cunter l intent da fabrica sun d inoltrar in scrit infra 20 dis a partir da la publicaziun a la suprastanza cumünala da Tarasp. Tarasp, ils 15 lügl 2008 Cumischiun da fabrica Tarasp Per inserats tel Fadri e Sabina Stricker tscherchan agüdonts per cleger frajas sün lur chomp. Racolta sül chomp da frajas a Sent Las frajas sun madüras Cumanzà culla producziun han ils Strickers avant trais ons. L idea da las frajas es nada be per cas. «Nus vain üna pauraria relativamaing gronda ed eschan specialisats sülla producziun da lat. Las frajas sun sco üna seguonda pütta», spiega Fadri Stricker. In connex culla süttina dals ultims ons, cul pac fain e culla vendita da muvel ha badà il paur cha da prodüer be in üna direcziun pudess dvantar ün ris-ch. Il gag da las frajas es dimena eir dvantà ün alternativa, schabain ingüna chi decida davart l existenza da la famiglia. Sustegn vaivan survgni ils Strickers dal 2005 eir da la scoula agricula Plantahof. Quella collavura in ün proget interregiunal culla Val Martell. La val i l Tirol dal süd es ün lö da producziun da frajas important. Famiglias interas vivan da la racolta da frajas. «Nus vain pudü surtour la savüda da quista regiun da muntogna», disch Fadri Stricker. «Il marchà cumportess daplü» I dà differentas fermezzas da las plantas da frajas. Fadri Stricker ha miss ün mez chomp cun plantas fermas ed ün mez chomp cun plantas deblas. Il prüm on han las bleras forschs miss in malura üna gronda part da la racolta. L on passà haja lura a la fin dat üna racolta plaina cun passa 3000 kils frajas. Quist on suppuona Fadri Stricker cha l resultat sarà amo fotografia: Fadrina Hofmann Estrada der Rost (tecn.) il gril / grigl der Spiess il spait der (elektrische) il spait per stordscher Drehspiess (electric) das Beefsteak la bifteca die Beinwurst la liangia / liongia d ossa die Beize la marineda / marinada beizen mariner / marinar etwas mit etwas spulvrer / spuolvrar qchs bestreuen cun qchs der Braten il rost das Brathuhn / Poulet il pulaster die Bratwurst la liangia da brasser / liongia da brassar die Brustspitze il pizpet das Bruststück la pchürina / patrina die Cervelat la servala / servula die Crevetten las crevettas das Entrecôte il trauntercostas / tantercostas fade sainza gust für Feinschmecker per buochas / boccas finas

7 Sanda, 19 lügl POSTA LADINA Seria da stà da la Televisiun Rumantscha «Suot tensiun» Acconsentimaint dal Chantun pel müdamaint da la zona da fabrica pe l Hotel Tarasp Permiss cun resalvas Quista stà as dedichescha il team da la TvR in Engiadina Bassa a la tematica ouvras electricas. In ses emischiuns survain il spectatur ün invista in quai chi capita in e dadour las ouvras. (anr/fa) Grondas activitats i l studio regiunal da la Televisiun rumantscha a Scuol: La redactura Isabelle Jaeger e seis collega Armon Schlegel sun infatschendats cun tagliar las sequenzas filmadas per lur seria «suot tensiun». La prüma part vain emissa quista saira. «L idea da partenza d eira da far üna seria cun ün lö central per concentrar nossas istorgias», disch Isabelle Jaeger. Els han discus differentas variantas evidaintas, sco paurarias, hotels o ospidals. «Nus vain schelt però las Ouvras Electricas d Engiadina (OEE), ün lö d acziun main cuntschaint e perquai eir plü interessant», manzuna Armon Schlegel. Lur intent d eira, sco ch el cuntinuescha, da purtretar persunas chi han da chefar in üna o tschella maniera cullas OEE. Ch els laivan accumpagnar quistas persunas parallelmaing e muossar differents aspets chi stan in connex cullas ouvras. Sco prüm han els tscherchà ils protagonists: Quai sun Bruno Kirchen, Benno Pardeller e Georg Caviezel chi lavuran illa centrala da las OEE a Pradella; Pietro Rainalter, guardian TARASP Credits da s-chars francs bcs. La radunanza cumünala da lündeschdi passà ha concess credits per rimplazzar las lingias d aua Flöcha-Vulpera, per ün trax per l uffizi da fabrica e per la planisaziun da l infrastructura da la zona Curtin. Las lingias d aua tanter il reservoir da la Flöcha, sur la fracziun d Avrona e Vulpera sun raduond 100 ons veglias e ston gnir refattas. Quai eir impustüt pervia dal proget actual per l adattamaint da l ouvra electrica Ischla dal cumün giò dasper l En. Previs sun duos lingias nouvas cun diameter da 400 e 150 millimeters. La lingia pitschna es previssa per furnir l aua a la fracziun da Vulpera e vain colliada cun la lingia existenta illa via tras la fracziun da Vulpera. La lingia gronda es previssa fin pro l ouvra electrica per prodüer forza. Ils cuosts dal mür da la Punt dal Gall; Raphaela Mayolani, chaschiera sül mür da la Punt dal Gall; Rico Krüger chi maina gruppas d interessats tras las ouvras; la pes-chadra Felizia Werro, il paur Men Caviezel e sco ultim Men Rauch chi d es magister da canu. La seria es repartida sün ses emischiuns ed ha üna successiun cronologica, dürant ün di. Il punct da partenza es la centrala da manisaziun da las OEE a Pradella chi d es occupada 24 uras al di. A las quatter la bunura cumainza il servezzan. I seguan sequenzas da l andamaint dal di dals protagonists: Il team da la TvR es per exaimpel da la partida cur ch ün velocipedist vain chastià sül mür dal Gall, survain invista i ls secrets da far muos-chas per pes-char e vain a savair che chi capita i l mür da fermada schi va oura la forza electrica. L intent da quista seria da stà d eira in prüma lingia da tratgnair: «Perquai vaina tschernü la fuorma da l uscheditta Docu-Soap chi cumbinescha elemaints documentars cun dramaturgics», disch Isabelle Jaeger, «nus vain piclà oura scenas divertentas e specialas i l minchadi dals protagonists». Cha quellas scenas gnian tagliadas da maniera cha l spectatur survain l impreschiun d esser stat da la partida da bunura fin saira, declera il cineast. La seria «suot tensiun» vain muossada la sonda als 19 e 26 lügl ed als 2, 9, 16 e 23 avuost 2008, adüna a las sün SF1. cun tuot las lavuors bsögnaivlas s amuntan a francs ed il credit correspundent es gnü deliberà in lündeschdi passà da la radunanza. Il trax existent sto gnir rimplazzà e la suprastanza ha proponü a la radunanza üna dumonda da credit i ll otezza da francs. Eir quista tractanda ha chattà l acconsentimaint da la radunanza. Cun quai chi d exista ün tschert interess da fabrica illa zona Curtin/ Uorgia, i l center dal cumün, ha la radunanza deliberà ün ulteriur credit dad francs per la planisaziun da l infrastructura da la zona. Ün büro d indschegner d utrò survain l incumbenza per la devisaziun in möd cha büros indigens han la pussibiltà d offrir las lavurs da planisaziun. L investur da Milan, Walter Vismara, vaiva inoltrà la fin dal 2005 ün proget per üna surfabricaziun a Fontana Tarasp. Per realisar il proget haja fat dabsögn d ün müdamaint da la zona actuala. L eivna passada ha la Regenza grischuna concess il permiss pels müdamaints da la zona. Benedict Stecher A la radunanza cumünala d orientaziun da Tarasp dals 28 november 2005 d eira gnü preschantà ün proget «Hotel Tarasp». Previssa d eira la fabrica da duos ogets futuristics dasper il Lai da Tarasp, üna sanaziun da l Hotel Tarasp ed üna residenza sito Uorgia. Il possessur da l hotel Walter Vismara e seis architect Luggero Venelli da Milan, han preschantà insembel cun rapreschantants dal cumün il proget a las instanzas chantunalas. Ils signuors da differents uffizis chantunals han salüdà l iniziativa da l investur Vismara, han però subit miss in dumonda ils duos ogets futuristics. Proget moderà ed adattà Per nu ris-char d inoltrar ün proget chi nun ha ingünas vistas da gnir sancziunà in segn positiv ha l architect Venelli preschantà a la fin d avrigl 2006 ün nouv proget moderà a la cumischiun «Hotel Tarasp». Il nouv proget prevezza ün center public raduond cun ün diameter da 28 meters, cun restoraziun, bar, chadafö, infuormaziun, biglietteria per runals da skis ed otras activitats sportivas, spazzi per ün pitschen parc sco eir lö da trategnimaint e per occurenzas. L otezza dal fabricat davent dal terrain creschü importa 4,7 meters. Voul dir quel nu disturba la vista libra vers il chastè da Tarasp. Implü dess gnir sbodà l hotel existent e gnir rimplazzà cun ün hotel nouv. Vers saira da l hotel es previss ün bogn cuernà ed üna halla da parkegi suotteran sco eir la residenza cun abitaziuns sco previssa i l prüm proget. Per pussibiltar la fabrica dal nouv proget ha il cumün da Tarasp insembel cul planisatur Peter Huser stuvü SCUOL Il model muossa davantvart sper il Lai da Tarasp l abitacul public, illa mità il nouv Hotel Tarasp e davovart la residenza cun abitaziuns. fotografia: Benedict Stecher reveder la zona e las prescripziuns da la zona. La revisiun definischa fich precis las trais parts previssas in möd chi nun es davoprò pussibel da realisar alch tuottafat oter. Il proget insembel culs müdamaints da la zona sun gnüts inoltrats al Chantun in lügl 2006 cun la finamira da survgnir üna resposta positiva fin la fin dal Intermediaziun tanter Tarasp e Cuoira La fin da november 2006 es gnüda infuormada la radunanza cumünala da Tarasp, cha l proget vain miss in dumonda dals uffizis da la protecziun da monumaints e da la protecziun per la natüra. Cun quai cha la populaziun da Tarasp staiva plainamaing davò il nouv proget es statta la dischillusiun davart las novitats da Cuoira fich gronda. Impustüt la temma cha l investur Vismara as pudess retrar, ha dat a la suprastanza cumünala grond rumpatesta. Danövamaing es gnü intermedià tanter Tarasp e Cuoira cun la spranza sün üna resposta positiva. Il permiss da la Regenza Davo lungas e stantusas trattativas ha il capo, Christian Fanzun, pudü infuormar a la radunanza cumünala da lündeschdi passà, cha l permiss dal Chantun saja entrà. Il permiss cuntegna raduond 30 paginas e vain concess cun diversas resalvas. Tanter oter as poja leger in quel, cha la structura tipica dal cumün da Tarasp cun sias fracziuns e parts libras nu vain disturbada dal nouv proget. Las chasas in vicinanza da l Hotel Tarasp nun sun da gronda valur architectonica in möd cha l proget inoltrà disturba. La Regenza manzuna eir cha l proget pudess dar ün svilup perdüraivel e positiv e s-chaffir plazzas da lavur. Il proget pudess eir avair ün influenza positiva sün la structura d età da Tarasp. Vain pro cha l hotel existent stuvess inamöd gnir sanà obain sbodà. Il cumün dvantess tenor Cuoira plü attractiv per glieud giuvna ed inrichiss tuot la regiun. S-CHANF Bun quint da gestiun per l an 2007 (anr) Il suveran da S-chanf es gnieu a savair düraunt la radunanza cumünela da marcurdi saira ils detagls dal rendaquint da l an Ultra da que ho el decis da reveder parcielmaing l uorden da scoula e la revisiun totela da la ledscha d impostas. Zieva üna cuorta introducziun dal president cumünel es gnieu repasso il rendaquint per l an da gestiun Tar entredgias totelas ill otezza da francs e sortida totelas da francs, serra il quint da gestiun cun ün avaunz net dad francs. Amortisaziuns ordinarias sun gnidas fattas in l otezza da francs. Ultra da que ho la vschinauncha da S-chanf fat düraunt l an da gestiun manzuno, amortisaziuns extraordinarias chi s amuntan ad francs. Las investiziuns nettas per l an 2007 s amuntan a francs ed haun pudieu gnir finanzchedas per 100 pertschient d egens mezs realisos. Scu cha d es gnieu declaro demuossa quist fat cha la vschinauncha da S-chanf nun ho stuvieu fer nouvs debits düraunt l an Il cash flow chi d es gnieu realiso importa francs. Zieva cha davart dal chanzlist sun gnidas dedas tuottas spieghaziuns giavüschedas, ho la cumischiun da gestiun proponieu dad appruver il quint da gestiun, il quint d investiziun scu eir il bilauntsch scu preschantos e da der dis-charg als organs respunsabels. Sainza cuntravuschs ho il suveran da S-chanf fat que in seguit. Ultra da quistas appruvaziuns ho decis il suveraun da reveder l uorden da scoula parcielmaing. Lo es il müdamaint important quel, cha vain inscrit la scoula da di scu eir la scolaziun d iffaunts cun quatter ans, nouv aint il uorden. Oters müdamaints sun adattamaints fuormels. Tar la ledscha d impostas s ho fat üna revisiun totela per adatter la ledscha cumünela a la ledscha dal Chantun. Ponderaziun da sbassar las impostas (anr/fa) Davo avair approvà unanimaing il protocol da la radunanza da rendaquint dals 23 gün ha trattà la radunanza cumünala da Scuol in lündeschdi saira üna dumonda da credit da francs per pudair finir fingià quist on il proget da la storta da Liuns. Quista storta ha stuvü gnir refatta. In occasiun da la fabrica s haja vis chi füss dezaint da sanar eir amo ün toc da la via sur ed ün toc suot la storta. La sesantina da persunas chi d eiran preschaintas a la radunanza ha decis unanimamaint d approvar il credit. Uschea po gnir terminà il proget fingià quist on. Sco terza es gnüda infuormada la radunanza davart la revisiun da la ledscha d impostas cumünala. Quella es dvantada necessaria causa cha l Chantun ha revais la ledscha d impostas, da maniera cha ls cumüns ston adattar lur ledschas. In quist occasiun ha manzunà il capo Jon Domenic Parolini cha l cussagl cumünal ponderescha da sbassar il pè d impostas sün entradas e facultà dad actualmaing 110 pertschient da l imposta simpla. Per quant per- tschient chi s po sbassar il pè d impostas examinarà il cussagl cumünal cun elavurar il büdschet La radunanza cumünala decidarà lasupra in november da quist on. Sco ultim sun gnüts infuormats ils preschaints davart il proget cul titel da lavur «Engiadina/Scuol inclus»: Quel prevezza da spordscher als giasts la pussibiltà da far adöver gratuitamaing da las pendicularas, viafier ed auto da posta illa regiun dal Parc naziunal svizzer. Il böt es da pudair attrar uschea daplüs giasts ed augmantar il numer da pernottaziuns. Per pudair introdüer quist proget «tuot inclus» es necessari ün adattamaint da la ledscha davart l inchasch da taxas da cura e da taxas per la promoziun dal turissem. La votumaziun davart quista ledscha e la ledscha d impostas ha lö als 3 avuost. Als 24 avuost vegnan realisadas las tschernas ordinarias dal cussagl cumünal, da la cumischiun sindicatoria, dal cussagl da scoula e da la cumischiun d administraziun da l Energia Engiadina. cun resalvas da schoglier Las resalvas davart dal Chantun sun multifarias. La vista libra süls monumaints istorics co la baselgia ed il chastè da Tarasp stò esser garantida. Il proget detaglià stò gnir suottamiss a perits chi controllan la valur e la qualità architectonica. Il Lai da Tarasp nu das-cha gnir tangà dal proget cun quai chi s tratta d üna part chi d es manzunada ill iventarisaziun ISO e stà suot protecziun per amfibias federala. L entrada per la halla dad autos suotterana es definida e la sortida sto gnir fatta vers süd direcziun Uorgia. La canera da fabrica nu das-cha surpassar las prescripziuns correspondentas. L hotel existent stò gnir documentà avant sco sbodar. La correctura da la via tras Fontana stò gnir trattada e definida cun l uffizi stradal. Las surfatschas da traffic ston gnir definidas. Tuot in tuot voul quai dir, chi s tratta da resalvas chi nu chaschunan problems in möd chal proget po gnir realisà sainza gronds müdamaints. Uossa resta be la dumonda, scha Vismara es amo adüna persvas, cha Tarasp saja il lö adattà per realisar il proget previss.

8 AUSSTELLUNG ENGADIN aus malerischer Sicht! 4. Juli 5. September 2008; Montag Freitag, Vorbesichtigung der Ausstellung jederzeit nach Voranmeldung Das SPORTHOTEL PONTRESINA, mit 3 glänzenden Sternen, befindet sich im Herzen des Dorfes. Unsere besondere Gastfreundschaft wird durch ein Lächeln im Haus, den persönlichen Service und vielen Zusatzleistungen geprägt. Das SPORTHOTEL PONTRESINA verfügt über 85 Zimmer, einen Halbpensionsbereich für maximal 180 Personen, ein à la carte Restaurant mit 80 Sitzplätzen und eine Hotelbar, eine Wellness-Oase, im Sommer das Gartenrestaurant «Gärtli» sowie das Bergrestaurant «Alp Languard». WIR SUCHEN NACH VEREINBARUNG Réceptionist/in mit Berufserfahrung Deutscher Muttersprache, verkaufsstark, korrespondenzsicher, verantwortungsbewusst, teamfähig, freundliches und gepflegtes Auftreten, gute EDV- und Sprachkenntnisse AB 1. DEZEMBER 2008 Chef de Service Fundierte Erfahrungen an der Front, gepflegtes Auftreten dynamisch, belastbar, verantwortungsbewusst, Organisationstalent, ausgezeichnete Führungseigenschaften, deutsche Muttersprache sowie gute Sprachkenntnisse Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbungsunterlagen Sporthotel Pontresina Nicole Pampel +41 (0) n.pampel@sporthotel.ch GUARDAVAL IMMOBILIEN GMBH Via Maistra Zuoz Tel Fax Mail: guardaval@bluewin.ch IHR PARTNER IM ENGADIN! WIEDERVERKAUF 3½ und 4½-Zimmer- Eigentumswohnungen in Zuoz 4½-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse in Madulain 3½-Zimmer-Eigentumswohnung an sonniger Lage an der Chamuera in La Punt Chamues-ch Wollen auch Sie Ihre Wohnung verkaufen oder professionell vermieten lassen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! NICOLE FORRER & CHRISTOPH ZÜGER Immobilienfirma in St. Moritz sucht ab 1. September 2008 Sekretärin mit Berufserfahrung (100 %) Computerkenntnisse (MS-Office), Deutsch in Wort und Schrift, Italienisch, Englisch, Buchhaltungskenntnisse. Kontaktaufnahme: Telefon An die Zukunft denken heisst, heute handeln! Wir denken an die Zukunft und deshalb handeln wir. Gemeinsam mit unserem langjährigen BMW Partner in Pontresina, beschäftigen wir uns mit unserem zukünftigen BMW Group Auftritt in der Region Engadin / St. Moritz. Wenn Sie Ihren Unternehmenstraum im Automobilgeschäft, mit der Unterstützung von starken Partnern, mit Herzblut realisieren möchten, dann können wir Ihnen im farbigen Oberengadin eine einmalige Möglichkeit bieten. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann rufen Sie uns doch einfach an. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. BMW (Schweiz) AG, Herr M. Hörler, Industriestrasse 20, 8157 Dielsdorf, Tel Mehr über BMW Freude am Fahren Telematik Kommunikation Radio, TV, Sat Haushalt Wir gratulieren Renato Conradin (links im Bild) zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung. Geschäftsleitung und Mitarbeiter der Pomatti AG Silvaplana und Pontresina Möblierte 2-Zimmerwohnung Ganzjährig zu vermieten oder zu verkaufen. Telefon S-chanf... Ihre Eigentumswohnung direkt am Tor des Nationalparks und 5 Minuten zum Golfplatz Zuoz / Madulain. 3½-Zimmer-Wohnungen ab Fr ½-Zimmer-Wohnungen ab Fr Individuelle, grosszügige Grundrisse und ein attraktiver Innenausbau werden Sie begeistern. Ausbauwünsche berücksichtigen wir gerne. Bezug: Weihnachten 2008 valär + klainguti sa, 7524 zuoz Telefon mail@valaer-klainguti.ch Fotoausstellung zwischen Patagonien und dem Engadin 20. Juli bis 10. September 2008 Buxy V. Gancia Wir gratulieren Camilla Mathis zur gelungenen Abschlussprüfung. Das ganze Team der Bäckerei Burdun Camilla Mathis mit ihrem Lehrmeister Ferruccio Masoni Vernissage: 20. Juli 2008 ab Uhr Tägliche Öffnungszeiten bis Uhr oder nach Vereinbarung 7512 Champfèr Julierhof Via Somplaz

9 Samstag, 19. Juli BILLARD Engadiner Snooker-Meisterschaft Letzte Woche wurde im Zuoz- Snooker Club das «Engadin Snooker Open» gespielt die Engadiner Meisterschaft des britischen Präzisionsspiels auf dem grünen Tisch. Im ersten Halbfinalspiel gewann Club-Captain und letztjähriger Engadiner Snooker-Meister Barry Romeril mühelos gegen George Campbell, Sportlehrer am Lyceum Alpinum, in zwei Frames. Im zweiten Halbfinal kämpften Vater und Sohn Rolf und Sandro Keller aus Pontresina gegeneinander. Das Spiel wurde von Vater Rolf gewonnen, vor allem wegen seinem steten und verlässlichen Einlochen. Im Finalspiel, ein «best-of-three»- Match, konnte Romeril regelmäs-sig Punkte sammeln und mit seinem gutgelungenen «safety-play» verhindern, dass sein Gegner sein gewohntes Einlochspiel aufbauen konnte. Romeril gewann das Spiel mit 2 Frames zu 0. Anschliessend konnte Präsident Peter Pasquill dem Gewinner den neuen Meisterschafts-Wanderpokal überreichen und wünschte dem Zuoz-Snooker Club noch viele Meister-Gravuren auf der noch leeren Zinn-Platte. Dank Hotelier Mario Fluor, in dessen Hotel der Zuoz-Snooker Club seinen Klubraum einrichten konnte, können die Jahresmitgliedschaften GOLF 6. De End Cup im St. Moritz Golf Club muf. Gross war auch in diesem Jahr der Ansturm auf einen der Startplätze beim De End Cup von Claudio Ender und Mauro de Pedrini im Kulm Golf. Bei traumhaftem Wetter, aber zeitweise sehr bissigem Wind wurde am Nachmittag auf allen Löchern gleichzeitig gestartet. 18 Loch Greensome Strokeplay war wie jedes Jahr die Spielformel, es bilden also immer zwei Spieler ein Team, schlagen beide ab und spielen dann den besser liegenden Ball bis zum Einlochen. Keine so schwierige Aufgabe auf dem Par 3 Kurs des Kulm sollte man glauben. Aber wenn man dann ganze Teams ausgiebig im hohen Rough beim Suchen beobachten konnte, dann war schnell klar, dass das leichter klingt, als es dann ist. Trotzdem wurde super gespielt und die Stimmung war ausgelassen für interessierte Spieler, Geübte wie auch Anfänger, sehr tief gehalten werden. Wer dieses faszinierende Spiel «live» erleben und etwas Snooker-Luft schuppern möchte, ist am kommenden Donnerstag, 24. Juli, ab Uhr im Hotel Scaletta in S-chanf herzlich eingeladen, sein Glück mit dem «Queue» selber zu versuchen. (Einges.) und fröhlich, es wurde viel gelacht und Golf gespielt, wie es eigentlich sein sollte, locker, als Spiel und zum Vergnügen. Dazu trug sicher auch die grosszügige Buvette von Brigitte und Peter Märky bei. Christian Jurczyk und Jos Mattli ergänzten sich am besten und gewannen mit 61 Schlägen die Bruttowertung. Über schöne Preise durften sich auch die Nettosieger Thomas Schmid und Armin R. Diem mit 46 Schlägen freuen. Maja Zumbrunnen und Anita Eichholzer kamen mit 49 Schlägen auf Platz zwei, Anita Eichholzer bestätigte damit ihre gute Form, war sie doch auch schon beim Bucherer Cup vor wenigen Tagen auf Platz drei zu finden. Dritte wurden Brigitte und Peter Märky mit ebenfalls 49. Auch 2009 wird es wieder einen De End Cup geben. Tschuggen Golf Trophy Carlton Golf Cup muf. Bei noch schönstem Sommerwetter kamen am vergangenen Freitag die Teilnehmer der Tschuggen Golf Trophy Carlton Golf Cup über die Runde auf dem Platz in Zuoz-Madulain. Stableford stand auf dem Programm und gewertet wurde in zwei Kategorien, diesmal nicht nach Handicap, sondern Damen und Herren getrennt. Bruttosieger war wie so oft Stefan VERMISCHTES Golf bald olympisch? (Si) Die grössten Golfverbände der Welt haben sich zu einem olympischen Golf-Komitee zusammengeschlossen, um eine Aufnahme in das Programm der Sommerspiele 2016 zu forcieren. Ihre sportfreundliche Regionalzeitung! Die Finalisten der Engadiner Snooker-Meisterschaft 2008: Rolf Keller (links, 2.) und Barry Romeril (Titelverteidiger). Christoffel (Hdcp 4.4) mit 35 Punkten. Beste Dame in der Nettowertung war Helen Hofer mit 36 Punkten vor Tanja Wegmann mit ebenfalls 36 Punkten und Nadja Heuberger, die mit ihren 36 Punkten das Handicap erspielte. Bester Herr war Marc Schlittler, ein Gast aus dem Unterland mit 47 Punkten vor dem Junior Mederic Küchel mit 42 und Bruno Huber mit 38 Punkten. Wie der Internationale Golf-Verband (IGF) mitteilte, haben sich dem Dachverband die PGA Tour, Royal & Ancient, European PGA Tour, LPGA, U.S. Golf Association, PGA of America und Augusta National angeschlossen. Die Funktionäre wollen auf diesem Weg die Lobby ihres Sports stärken. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird im Oktober 2009 entscheiden, ob Golf wieder ins olympische Programm aufgenommen wird. Zuletzt figurierte die Sportart 1904 in St. Louis (USA) im Programm. Die Schweizer Spitzenlangläufer trainierten in Livigno und am Ofenpass Cologna und Perl auf bestem Weg Die beiden Südbündner Langlauf-Aushängeschilder Dario Cologna und Curdin Perl sind topfit und trainieren mit Hochdruck für grosse Ziele. Die letzten zehn Tage in Livigno und am Donnerstag beim Medientermin am Ofenpass, mitten im Schweizerischen Nationalpark. Stephan Kiener Es ist Hochsaison im Schweizerischen Nationalpark. Auf der Ofenpassstrasse pulsiert der Verkehr fast ununterbrochen und teils zähflüssig. Wanderer kreuzen da und dort die Strasse. Andere suchen mit dem Feldstecher und Fernrohr gebannt die Umgebung nach Tieren ab. Nicht weit von der Strasse läuft ein Hirsch durch die Wiese. Nur beim Hotel Parc Naziunal passiert eher Ungewöhnliches: Junge Sportlerinnen und Sportler in Helmen und mit Rollskis an den Füssen posieren für Fotografen. Es ist Medientermin bei den Schweizer Spitzenlangläufern. Ausgerechnet an diesem Tag will das Wetter aber nicht mitmachen, der Himmel ist wolkenverhangen. Wenigstens bleibt es einigermassen trocken. Es sind alle da, auch die neuen Trainer aus Norwegen. Und die stärksten Schweizer JO-Läuferinnen und Läufer des letzten Jahres. Als Belohnung für ihre Leistungen durften sie diese Woche mittrainieren mit den Besten des Landes. Es sei schon «ziemlich anforderungsreicher», meint einer beeindruckt. Südbündner Aushängeschilder Mittendrin im Pulk flachsen gut gelaunt die beiden Südbündner Aushängeschilder, der dreifache U-23-Weltmeister Dario Cologna aus Müstair (22) und der Pontresiner Curdin Perl (24), ebenfalls schon Medaillengewinner an Nachwuchs-Welttitelkämpfen. Sie sind topfit, was insbesondere bei Curdin Perl besonders erwähnenswert ist. Der Engadiner hatte in den letzten Jahren arg mit Krankheiten und Verletzungspech zu kämpfen. Immer wieder gab es Rückschläge. Nach einer Nasenoperation im Frühling 2008 sind nun alle Behinderungen weg. «Ja, ich bin fit», strahlt der Engadiner. Er merke deutlich, dass es besser gehe. «Ich hatte viel zu 'beissen' in den letzten Jahren», ergänzt Curdin Perl. Nun trainiert er wie alle anderen in den Schweizer Spitzenkadern 15 bis 20 Stunden pro Woche. «In Livigno sind es 36 Stunden gewesen», sagt der Pontresiner. Dort konnten die Langläufer auf Einladung von Romano Galli zehn Tage ohne Einschränkungen arbeiten, untergebracht im Hotel Intermonti. «Wir hatten beste Verhältnisse», bestätigt der Schweizer Langlaufchef Adriano Iseppi, Savogniner mit Puschlaver Wurzeln. Die norwegischen Trainer Viel Laufarbeit, Rollskilaufen und anderes stand auf dem Programm. Immer unter den Augen der Trainer Marcus Cramer (Cheftrainer Schweiz, Trainer Damen), Trond Nystad (Sprint) und Fredrik Aukland (Distanz). Sowohl Nystad und Aukland bescheinigen den Schweizer Spitzenlangläufern einen guten Stand. Die Unterschiede zu ihrem Heimatland sehen die beiden in erster Linie in der Auswahlbreite. «In Norwegen hast du Tausende von Jungen, die in diesem Sport etwas erreichen wollen», sagt Aukland. In der Schweiz sei die Anzahl junger Langläufer viel geringer. Aber diese seien topmotiviert und auch talentiert, wollen sie klar festgehalten haben. Curdin Perl beurteilt die norwegischen Trainer als «äusserst kompetent». Gerade Aukland weise sehr viel Erfahrung auf. «Und bei ihnen kommt Curdin Perl (links) und Dario Cologna sind topfit und blicken optimistisch in die Langlaufzukunft. auch das Private nicht zu kurz», sagt der Pontresiner. Das sei sehr wichtig. Gelöster Hoffnungsträger Dario Cologna macht am Ofenpass, sehr nahe seiner engeren Heimat, einen äusserst gelösten Eindruck. Einen Vergleich mit der letztjährigen Form zum gleichen Zeitpunkt kann er nicht machen. «Ob ich besser drauf bin als 2007 lässt sich schwer sagen», meint der Shooting-Star der Schweizer Langlaufszene und Engadin Skimarathon-Sieger Aber er sei gesund und fit, sagt der Münstertaler. Die norwegischen Trainer brächten «neue Inputs» und bescheinigt ihnen eine grosse Fachkompetenz. Fredrik Aukland und Nystad legten viel Gewicht auf Laufarbeit. Das sei eine Veränderung gegenüber den letzten Jahren, bestätigt Dario Cologna. Sowohl Curdin Perl wie Dario Cologna sind zurzeit praktisch an zwei Orten zu Hause. Dort wo sie aufgewachsen sind (Pontresina, respektive Val Müstair) und im Stützpunkt in Davos, wo mit dem Pontresiner Reto Bachmann ein Engadiner als Trainer tätig ist. Positiv wertet die jetzige Situation in Davos das Schweizer Damen-Aushängeschild Seraina Mischol: «Es ist von Vorteil, dass wir fast alle am gleichen Ort sind», stellt das bis zur ersten Klasse in Silvaplana aufgewachsene einzige Frauen-Nationalmannschaftsmitglied fest. Das Podest als Ziel Die Ziele haben die Schweizer Langläufer für die nächsten Jahre hoch angesetzt. Nach einigen Topten- Platzierungen im letzten Winter im Weltcup, soll 2009 mindestens ein Podestrang folgen. Die Weltmeisterschaft findet im tschechischen Liberec statt. An diesen Ort hat Dario Cologna, trotz der damals schwierigen Schneeverhältnisse, gute Erinnerungen. Der Bündner Sportpreisträger 2008 wurde damals im Weltcuprennen über 15 km ausgezeichneter Sechster, nachdem er kurz vor Schluss noch auf den zweiten Platz lief. Ein Jahr später stehen die Olympischen Winterspiele von Vancouver im Mittelpunkt. Der Fokus ist bereits auf 2010 ausgerichtet, wie Cheftrainer Marcus Cramer am Donnerstag am Ofenpass sagte. Bei Olympia hat man Spitzenplätze im Visier, wenn es nach den Vorstellungen der Verantwortlichen bei Swiss Ski geht. Der Aufwärtstrend stimme, hat Cramer festgestellt. Und aufgrund der zunehmenden Langlauferfolge sei die Medienpräsenz im Lande stärker geworden, das sei sehr erfreulich. Weltcupstart im November Die Vorbereitung auf den Winter 2008/09 läuft programmgemäss. Trainingsbeginn war im Mai in Magglingen, im Juni ging es erstmals auf den Gletscher, dann folgten die spezifischen Tests auf Rollskis. Im August geht das Kader auf eine Rollskibahn in Oberhof (D), im September in den Skitunnel in Schweden und im Oktober auf den Gletscher. Der Weltcupstart ist am 22. November im schwedischen Gaellivare, eine Woche später folgt Kuusamo in Finnland, ehe es nach Frankreich geht. Davos, als einzige Schweizer Weltcupstation, steht am 13./14. Dezember auf dem Programm. Die WM in Tschechien findet Ende Februar statt. VERMISCHTES Offizielle Olympia- Homepage online (Si) Seit Dienstag ist die offizielle Internetseite der Olympischen Spiele unter der Adresse cn online. Der Auftritt ist in fünf Sprachen gestaltet: Neben Chinesisch, Englisch, Französisch und Spanisch werden den Benutzern erstmals in der Olympia-Geschichte die Informationen auch auf Arabisch zur Verfügung gestellt.

10 Zur Spitze vorstossen. Ein edler Ort, ein edles Haus. Hier ist es unser Stolz, als Team für unsere Gäste dazusein. Nach 7 Jahren erfolgreicher Mitarbeit stellt sich der jetzige Stelleninhaber einer neuen beruflichen Herausforderung. Wir suchen für unseren lebhaften Hotelbetrieb per 1. September 2008 oder nach Vereinbarung einen Betriebsmechaniker Zu Ihren Aufgaben gehören die Wartung und Überwachung der technischen Anlagen, Einrichtungen und Installationen, die Instandhaltung, die Mängelbeseitigung, den Arbeitschutz, die Betriebssicherheit und die technische Betreuung von Veranstaltungen. Sie verfügen über eine solide Ausbildung und besitzen einige Jahre Berufserfahrung. Sie sind fachlich sattelfest und kompetent. Sie wollen Ihre nächsten Jahre erfolgreich gestalten! Zusammen mit uns? Wir bieten eine selbstständige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in Jahresstelle. Gern erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen oder rufen Sie uns an. Selbstverständlich wird Ihre Bewerbung vertraulich behandelt. Unser Personalchef, Herr Peter Korn, steht Ihnen gern für weitere Auskünfte zur Verfügung. ST. MORITZ Via Chasellas 1 CH-7500 St. Moritz Tel. +41(0) Fax +41(0) pkorn@suvrettahouse.ch Zu vermieten per 1. August 2008 in St. Moritz-Dorf Via Maistra 41: 1-Zimmer-Wohnung möbliert, mit Garage Fr inkl. NK. Telefon , Natel , Werner Beyeler Unser vierstern Ferien-Wellness Hotel inmitten der Oberengadiner Seen- und Berglandschaft, unmittelbar bei St. Moritz, sucht für die Wintersaison 2008 / 2009 eine Logen Aushilfe (Dame oder Herr) Zwei Tage in der Woche lösen Sie unseren Concierge ab, ebenso unterstützen Sie Ihn während den Feiertagen und im Februar. Sie sind sprachgewandt und besitzen einen Führerschein für Kleinbusse. Chauffeur (Dame oder Herr) Sie sind sprachgewandt und besitzen einen Führerschein für Kleinbusse. Sie lösen den Hausburschen an seinen Freitagen ab. Reinigung der Busse und Garagen sind selbstverständlich. Gerne erwarten wir Ihre Kurzbewerbung mit Foto via , Fax oder auf dem Postweg. HOTEL EUROPA ST. MORITZ Herr Armin Bützberger, Direktor Herr Frédéric Raes, HR F&B Mgr. / Direktionsassistent Via Suot Chesas 9, 7512 Champfèr - St. Moritz Telefon +41 (0) Fax +41 (0) personal@hotel-europa.ch Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams per September 2008, aufgestellte/r, freundliche/r und fl exible/r Büroangestellte/r (Arbeitspensum 30 bis 50 %, Ferienablösung 100 %) zusätzlich ein bis zwei Wochenenddienste an Tankstelle pro Monat. Ihre Aufgaben Tankstellenkassenbedienung Telefondienst Postauto-Reservationen leichte Büroarbeiten Auskunft und Bewerbung an: Terretaz SA, Irma Tognini Transporte, Tankstelle und Postautounternehmung 7530 Zernez, Tel terretaz@bluewin.ch Seriöser Sammler sucht alte Patek Philippe- und Rolex-Herrenuhren auch defekt. Zahle Höchstpreise. Telefon , Herr Richter Pontresina 2 1 /2-Zimmer-Wohnung Mietzins: CHF / Monat Bezugsfrei ab: 1. September 2008 Telefon Wintersport total Individuelles Golftraining in herrlicher Umgebung. Tel. +41 (0) , In Pontresina Chesa Mamila zu vermieten ab 1. September Zimmer-Wohnung Miete CHF inkl. NK Tel Für die Schweizer Skischule Suvretta Suvretta Snowsports School suchen wir eine/einen Administratorin/Administrator mit Verkaufsflair Sie bringen mit: Freude am Verkauf, viel Initiative, Umsetzungskraft und Flair im Umgang mit Menschen. Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Italienisch. Fundierte kaufmännische Kenntnisse, EDV-Anwender MS Office. Ihr Aufgabengebiet umfasst: Beratung und Verkauf unserer Skischulleistungen im direkten Kundenkontakt Erfassung, Verarbeitung und Buchführung der Tagesgeschäfte Mithilfe bei der Disposition der SchneesportlehrerInnen sowie Unterstützung der Skischulleitung Wir bieten eine anspruchsvolle Aufgabe am Puls des St. Moritzer Tourismus. Sie arbeiten eng mit der Skischulleitung zusammen und ergänzen unser Team in der Betreuung internationaler Kundschaft. Anstellungsdauer: Nach Vereinbarung, November bis März Interessiert? Senden Sie Ihre komplette Bewerbung mit Foto noch heute an: Suvretta Snowsports School, Patrik Wiederkehr Via Chasellas 1, 7500 St. Moritz Tel , info@sssc.ch Für Drucksachen Gesucht zur Dauermiete als Erstwohnsitz für CH-Familie ab Dezember 2008 oder nach Vereinbarung bis Zimmer- Wohnung oder Haus Raum Sils bis Zuoz. Tel oder sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Sekretärin für das Büroteam in Zernez. Ihre Aufgaben sind: Sachbearbeitung in sämtlichen administrativen Bereichen Sie bringen mit: Eine kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung. Zudem besitzen Sie Teamfähigkeit sowie gute Italienischund EDV-Anwenderkenntnisse Arbeitsumfang: 30 bis 60 %, Pensum nach Absprache Foffa + Conrad SA Hoch- und Tiefbau z.hd. Georg Fallet 7537 Müstair info@foffa-conrad.ch Vielseitigkeit ist unsere Stärke. Die Druckerei der Engadiner. Der aktuelle Stelleninhaber ist als Chefarzt an eine Universitätsklinik berufen worden. Deshalb sucht das Spital Oberengadin eine/n Chefarzt / Chefärztin der Chirurgischen Klinik Das Spital Oberengadin unterhält nebst der Chirurgischen Klinik ein Institut für Anästhesie, eine Medizinische Klinik mit den Subspezialitäten Pneumologie, Kardiologie und Gastroenterologie, eine Geburtshilflich-gynäkologische Klinik, ein modern ausgestattetes Röntgeninstitut mit CT, MRI, Angiographie, Ultraschall, etc. Die interdisziplinäre Intensivstation weist sechs Patientenplätze auf und wird von zwei Intensivmedizinern geleitet. Die Fachbereiche ORL, Pädiatrie und Ophthalmologie werden durch nebenamtlich tätige Ärzte geführt. An der Chirurgischen Klinik sind nebst Chefarzt zwei Leitende Ärzte, zwei Oberärzte und sieben Assistenzärzte tätig. Ein Leitender Arzt, ein Oberarzt und zwei Assistenzärzte sind der integrierten orthopädischen Abteilung zugeteilt. Die Chirurgische Klinik ist eine anerkannte Weiterbildungsstätte der Kategorie B. Für den Subtitel Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie ist sie ebenfalls für drei Jahre anerkannt. Die Orthopädische Abteilung ist in der Kategorie C2 eingeteilt und anerkannt für zwei Jahre in Ausbildung orthopädischer Chirurgie. Jährlich werden gegen 2000 stationäre und 5000 ambulante Patienten betreut und rund 3000 Eingriffe vorgenommen. Wir suchen eine/n erfahrene/ n, teamfähige/n, sozialkompetente/n und führungsstarke/n Chefarzt/Chefärztin, der/die mehrere Jahre an einer grossen Klinik in Führungsfunktion tätig war und nebst dem Facharztausweis für Chirurgie noch die Schwerpunkttitel für «Viszeralchirurgie» sowie «Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie» trägt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens am 20. August 2008 an: Herrn Sigi Asprion, CEO, Spital Oberengadin, Via Nouva 3, 7503 Samedan. Für weitere Auskünfte steht ebenfalls Herr Asprion zur Verfügung, Telefon

11 Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Neu mit Ausgeh-Tipp SMS-Wettbewerb PANORAMA PIZZERIA Take away Ausgeh-Tipp Ausgeh- Champfèr-St.Moritz Gewinnen Sie ein Hot-Stone-Live-Jazz-Buffet für zwei Personen an einem der untenstehenden Daten. Ristorante Panorama Pizzeria Nicht nur Pizza, sondern auch Frage: In welchem Hotel findet das Hot-Stone-Live-Jazz-Buffet statt? mit der schönsten Aussicht Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp frische Salate vom Buffet im ganzen Oberengadin. und frischer Fruchtsalat Die Antwort senden Sie bitte per SMS an EP JAZZ <Lösungswort> gefolgt von Ihrem Namen, Vornamen, CH-7512 Champfèr St. Moritz Adresse, Tel-Nr. an die Nr Kosten pro SMS Fr. 1. (zum Beispiel: EP JAZZ HOTELNAME) Tel Für die Nachtschwärmer: Ab Uhr jede Pizza nach Wahl Sie können auch mit einer Postkarte am Wettbewerb teilnehmen. Notieren Sie das Lösungswort (Name Mi Sa bis Uhr zum sensationellen Preis von CHF 11. Ausgeh-Tipp Uhr geöffnet Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Sieger wird per Ausgeh-Tipp SMS oder per Post orientiert. Über den Ausgeh-Tipp Wettbewerb wird keine Korrespondenz Ausgeh- geführt. Einsendeschluss : 23. Juli 2008 des Hotels) und schicken diese an: Publicitas AG, Postfach 255, 7500 St. Moritz (auch Take away) Mo Di geschlossen Mitarbeiter/-innen der «Engadiner Post» und der Publicitas können am Wettbewerb nicht teilnehmen. Der Mediterrane Küche Tipp Ausgeh-Tipp Dezente Ausgeh-Tipp Pianomusik Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp HOTEL Lassen Sie sich mit Sommerspezialitäten verwöhnen Ausgeh-Tipp und geniessen Sie Ausgeh-Tipp Kulinarik auf hohem Niveau. Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp stay@crystalhotel.ch Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh- Dazu servieren wir dezente Pianomusik. CRYSTAL HOTEL 7500 St. Moritz Tel Fax Tipp Ausgeh-Tipp Chesa al Parc, St. Moritz Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp (beim Kulmpark) Rustikales Restaurant beim Kulm Golfplatz Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh- Gerichte. Jeden Donnerstagmittag «Bollito Misto». Abends Schweizer Käsefondue jeweils am Freitag mit grosser Sonnenterrasse. Kleine Imbisse und schöne À-la-carte- Täglich offen von h Tipp Ausgeh-Tipp Tel ab 18 Uhr Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh- zum 19. Loch Der schnellste Weg Telefon Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Montag bis Sonntag, Uhr Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh- Ragout von frischen Eierschwämmen (Pfifferlingen) Tipp Ausgeh-Tipp Mit Veltlinerpolenta Ausgeh-Tipp oder Nüdeli Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Dazu Malanser Pinot blanc von Wine Valentin & Von Salis jeweils am Sonntag St. Moritz-Bad, Tel Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp von Ausgeh-Tipp 10 bis 13 Uhr Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh- Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh- HOT STONE mit LIVE-JAZZ JAZZ-BRUNCH mit LIVE-JAZZ Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp und grossem Buffet à Ausgeh-Tipp und grossem Buffet Ausgeh-Tipp à discrétion für CHF p.p.: discrétion für CHF p.p.: Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Freitag, 1. Ausgeh-Tipp Aug Ausgeh-Tipp Sonntag, 3. Aug Ausgeh- Freitag, 18. Juli 2008 Sonntag, 20. Juli 2008 Freitag, 25. Juli 2008 Sonntag, 27. Juli 2008 Freitag, 8. Aug Sonntag, 10. Aug Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Freitag, 15. Aug Ausgeh-Tipp Sonntag, 17. Aug Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Hauser s Hotel Hauser s Ausgeh-Tipp Restaurant Hauser s Confiserie Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh- relax@hotelhauser.ch. Informationen im Internet unter Reservationen unter oder Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Ausgeh-Tipp Aus-

12 12 Samstag, 19. Juli 2008 Engadiner Woche Wöchentlicher Veranstaltungskalender der «Engadiner Post/Posta Ladina» für die Zeit vom 19. bis 25. Juli 2008 Samstag, 19. Juli Sils bis Uhr, Kleines Waldhaus-Tennisturnier für Einheimische und Gäste (ganztags), Hotel Waldhaus. Silvaplana Uhr, 2. Clubregatta / Freestyle, Silvaplanersee. St.Moritz Uhr, Tontaubenschiessen: Jagdclub Zürich, Wurftaubenclub, Olympiaschanze Uhr, Festival da Jazz: Energetic Jazz Julian Ahmadi Quartett, Dracula s Ghost Riders Club, Tel Celerina Bike-Tagestouren, Treffpunkt beim Hotel Inn Lodge, Frischi Bike School, Tel Pontresina bis Uhr, Klettersteig Piz Trovat, Diavolezza, Bergsteigerschule Pontresina, Tel bis Uhr, Tag der offenen Türe Polizei Pontresina, Chesa Cumünela. La Punt Uhr, Eröffungskonzert, Kirche San Andrea. Zernez bis Uhr, Malkurs: Landschaftsbilder in Öl nach der Bob Ross-Technik, Atelier-Ausstellung Elena Denoth. Sent Uhr, Kino Openair «Chicken mexicaine» mit Darsteller Bruno Cathomas als Gast; ab Uhr, Gastwirtschaft; Uhr, Konzert Engiadina Concert Band, Dorfplatz. Scuol bis Uhr, 11. Festa sül stradun/strassenfest. Fuldera Uhr, Theatervorstellung «Il vasch d öli», vor der Kulturburg, Tel Valchava Alpfest auf der Alp Campatsch, Tel Sta. Maria Uhr, Klavierkonzert mit dem Duo «plus», evang. Kirche. Sonntag, 20. Juli Engadin Uhr, Alpinathlon, St. Moritz Davos, Tel Sils bis Uhr, Kleines Waldhaus-Tennisturnier für Einheimische und Gäste (ganztags), Hotel Waldhaus Uhr, Sonntagnachmittagskonzert, Konzertplatz eingangs Fexschlucht. Bei schlechtem Wetter in der Offenen Kirche Uhr, Philosophisches Abendgespräch «Geld und Geist», Hotel Waldhaus. Silvaplana Uhr, 2. Clubregatta / Freestyle, Silvaplanersee. St.Moritz bis Uhr, Jazz Brunch, Hauser Terrasse. Celerina Uhr, Engadin Festival «Nachwuchsquartett der berühmten Schule Walter Levin», Kirche San Gian, Engadin Festival, Tel Bike-Tagestouren, Treffpunkt beim Hotel Inn Lodge, Frischi Bike School, Tel Pontresina bis Uhr, Diavolezza-Gletschertrekking, Persgletscher und Umgebung bis Uhr, Konzert: Oberengadiner Jodelchörli mit Alphorneinlage, Bergrestaurant Alp Languard. La Punt Uhr, Eröffnungskonzert, Kirche San Andrea. Zuoz Uhr, Chorkonzert der Engadiner Kantorei, Kirche San Luzi. Sent Uhr, Willkommensapéro, Crotta da Cultura, Tel Uhr, Kino Openair «Die rote Zora»; ab Uhr Gastwirtschaft; Uhr Musik Andri Steiner ad hoc, Dorfplatz. Scuol Uhr, Jubiläumskonzert der Engadiner Kantorei, evang. Kirche. Fuldera Uhr, Theatervorstellung «Il vasch d öli», vor der Kulturburg, Tel Müstair Fussballgrümpelturnier für Erwachsene, Sportplatz Plazzöl, Tel Sta. Maria bis Uhr, geführte Besichtigung durch die Mühle Mall, Info und Anmeldung, Turissem Val Müstair, Tel Montag, 21. Juli Sils Uhr, Dorfführung, Treffpunkt Dorfplatz Sils; Uhr, Gäste-Information im Pavillon der Chesa Fonio Uhr, Vortrag über Walter Benjamin und Friedrich Nietzsche mit Dr. Peter Villwock, Offene Kirche. Silvaplana Uhr, Chorkonzert Jubiläum 60 Jahre Engadiner Kantorei, evangelische Kirche. Celerina bis Uhr, Kirche San Gian; Besichtigung und Führung bis Uhr, Biketour: Fahrtechniktraining, Treffpunkt beim Hotel Inn Lodge, Frischi Bike School, Tel Uhr, Andy s Fliegenfischerschule, Tel Uhr, Tischtennis, Training für alle, Mehrzweckhalle. Pontresina Uhr, Gletscherlehrpfad Morteratsch, Treffpunkt Bahnübergang Morteratsch, Anmeldung bis Vortag, Uhr, Tel bis Uhr, Nordic Walking Einführung mit Fähndrich Sport, Pontresina und Umgebung. Tel Samedan Uhr, Dorfführung, anschliessend Gäste-Apéro mit Wocheninfo, keine Anmeldung, Treffpunkt: Samedan Tourist Information Uhr, Schach spielen, Academia Engiadina bis Uhr, Turnen für alle mit U. Tall-Zini, keine Anmeldung, Mehrzweckhalle Promulins. Bever Kindertagesstätte Kids Fun, Bauernhof Isellas, Martin Andrea, Pension Korsonek/Kids Fun, Tel La Punt bis Uhr, Begrüssungsapéro mit Dorfführung, Gemeindesaal Uhr, Joli s Bodytoning Training, Gemeindesaal Uhr, Joli s Step-Aerobic Training, Gemeindesaal Uhr, Joli s Muscle-Work, Gemeindesaal. Madulain Uhr, Dorfführung mit Gästeapéro, bei Stüva Colani. Zuoz Dorfführung mit Gästeapéro, Dorfplatz Zuoz. Zernez bis Uhr, Malkurs: Landschaftsbilder in Öl nach der Bob Ross-Technik, Atelier-Ausstellung Elena Denoth Uhr, Dorfführung mit Gästeapéro. Nationalparkzentrum. Guarda bis Uhr, Village tour a time travel into the past and back. A special guided tour of Guarda. Meeting point: Tourist information office. Sent Uhr, Stille Meditation mit Panflötenklängen «Heilsames Wahrnehmen Segen erfahren», Kirche, Tel Scuol Uhr, Wildbeobachtung Mot Tavrü, Treff Postplatz. Anmeldung bis Sonntag, Uhr bei Gäste-Info, Tel erforderlich bis Uhr, Jeantex Bike Transalp, Etappenhalt, Festwirtschaft, Plaz/Bügl grond Uhr, Blick hinter die Kulissen des Engadin Bad Scuol, Treffpunkt: Eingangshalle des Bogn Engiadina Scuol bis Uhr, Erlebnis Trockenfleischhandwerk mit Ludwig Hatecke, Anmeldung bis Montag, Uhr bei Engadin Scuol Tourismus, Tel Vulpera bis Uhr, Golf-Gratis-Schnupperlektion, Golfclub Vulpera, Info: Tel Sta. Maria Uhr, Dorfführung, Treff vor dem Gemeindehaus (Polizei) Uhr, Diavortrag «Bären in der Biosfera», altes Schulhaus, Tel Dienstag, 22. Juli Sils Uhr, Philosophisches Abendgespräch «Moral und Morast», Hotel Waldhaus. Silvaplana Uhr, Bazar des Frauenvereins, alter Dorfteil. Champfèr Uhr, Diavortrag: «Sommer im Engadin», Hotel Europa. St.Moritz Uhr, Engadin Festival «Argentinische Weltklasse am Piano», Carlton Hotel, Engadin Festival, Tel Celerina Uhr, Nordic Walking. Sportlädäli, Giassa da la Baselgia 16, Tel bis Uhr, Dorfführung, ab Celerina Tourist Information. Pontresina bis Uhr, Klettersteig Piz Trovat Diavolezza, Bergsteigerschule Pontresina, Tel Uhr, Geführte Besichtigung der Ökokraftwerke mit Stollenfahrt, Alp Grüm Cavaglia, Bahnhof, Tel bis Uhr, Nordic Walking Einführung mit Fähndrich Sport. Pontresina und Umgebung. Fähndrich Sport, Tel Uhr, Geführte Besichtigung der Ökokraftwerke mit Stollenfahrt, Alp Grüm Cavaglia, RhB, Tel bis Uhr, Skike-Kurse mit Fähndrich Sport. Pontresina und Umgebung. Fähndrich Sport, Tel Uhr, Joggen für alle, Sportpavillon. Samedan bis Uhr, Tennis für alle (auch für Anfänger). Tennisplatz Promulins oder Uhr, Stollenbahnfahrt, geführte Besichtigung der Ökokraftwerke Palü und Cavaglia. Reservationen bis am Vortag, Uhr, Tel , Treffpunkt: Bahnhof Samedan. ab Uhr, gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung und Risottoplausch, Alp Muntatsch, Anmeldung bis Uhr vortags, Tel bis Uhr, Kinderartikelbörse, vis-à-vis Chesa Ruppanner bis Uhr, Ludoteca Arlekin, vis-à-vis Schreinerei Zangger Uhr, Führung durch die Chesa Planta. Keine Anmeldung nötig. Kosten: Erwachsene CHF 10., Kinder CHF 5.. Chesa Planta Uhr, Diavortrag «Faszination Nepal Rund um den Manaslu», Gerhard Franz, Chesa Planta. Bever Dorfführung Gemeinde Bever. Kindertagesstätte Kids Fun, Bauernhof Isellas, Martin Andrea, Pension Korsonek/Kids Fun, Tel La Punt Uhr, Albulataxi, Bahnhof La Punt, Zernez bis Uhr, Geführte Wanderung nach Margunet Zur Wiege der Bartgeier, Treffpunkt P8, Schweizerischer Nationalpark, Tel bis Uhr, Malkurs: Landschaftsbilder in Öl nach der Bob Ross-Technik, Atelier-Ausstellung Elena Denoth. Lavin bis Uhr, die Kirchenmalereien von Lavin, Anmeldung bis Montag, Uhr bei Lavin Turissem, Tel Ardez bis Uhr, Mystische Geschichten, Treff Gäste-Information, Anmeldung bis Vortag, Uhr, Tel Ftan Uhr, «Auf den Klangspuren der Ftaner Orgel», Info Tel Scuol Uhr, Jeantex Bike Transalp, Start, Plaz/Bügl grond bis Uhr, Ökostrom aus den Bergen Blick hinter die Kulissen des Kraftwerkes Pradella. Anmeldung bis Dienstag, Uhr bei Gäste-Info Scuol, Tel bis Uhr, Bike-Polo. Ein Geschicklichkeitstraining. Treffpunkt: Sportplatz Gurlaina. CHF 5., Anmeldung bis Montag, Uhr, Telefon Sent bis Uhr, Wandertour Uinaschlucht. Treffpunkt: Dorfplatz Sent. Anmeldung bis Montag, Uhr beim Kurhaus Val Sinestra, Tel bis Uhr, Geführte Wanderung Davo Lais mit Wildbesichtigung. Teffpunkt: Dorfplatz Sent, Tel Tschlin Uhr, Führung mit Degustation in der Bio-Brauerei Tschlin, Anmeldung bis Vortag, Uhr bei der Gäste-Info Scuol, Tel Uhr, Besichtigung der Spezialitätenkäserei Tschlin, Anmeldung bis Vortag, Uhr bei der Gäste-Info Scuol, Tel Vulpera Uhr, Kinesiologische Morgengymnastik, Gesundheitszentrum, Anmeldung bis Montag, Uhr, Tel Martina bis Uhr, Erlebnisburg Altfinstermünz, Wanderzeit ca. zwei Stunden, Treff: Parkplatz Hotel Kajetansbrücke in Vinadi, Anmeldung bis Montag, Uhr bei Gäste-Info Scuol, Tel Müstair Uhr, Lamatrekking mit Isidor Sepp, Hof Palü d aint, Info Tel Uhr, Dorfführung, Treff: Postauto- Haltestelle Somvi/Garage Oswald. Info: Turissem Val Müstair, Tel Uhr, Diavortrag Archäologie und Kunstgeschichte im Kloster St. Johann, Florentinisaal, Hospizkirche, Tel Vnà Uhr, Dorfbesichtigung, Treff: Dorfplatz. Sta. Maria Uhr, Militärhistorische Wanderung Umbrail Stelvio, Dauer ca. 6 Std. reine Marschzeit, Anmeldung bis Vorabend, Uhr, Turissem Val Müstair, Tel Samnaun Uhr, Xong-Soirée im Alpenquell-Erlebnisbad. Mittwoch, 23. Juli Maloja bis Uhr, Geführte Wanderungen im Gletschermühlenreservat. Sils Uhr, Mineralogische Exkursion, Talstation Furtschellas Bahn bis Uhr, Einführungskurs Nordic Walking, Anmeldung bis Vorabend, Uhr, bei Sils Tourist Information bis Uhr, Führung mit Einführungsvortrag im Nietzsche-Haus, Tel Uhr, Geführte Exkursionen mit Frau Imelda Schmid durch den Alpengarten Muot Marias Uhr, Freiburger Puppenbühne: «Bellos Knochen ist weg!», Hotel Waldhaus. St.Moritz Uhr, Mittagessen für Senioren im Juli, Hotel Corvatsch. Celerina bis Uhr, Führung entlang des Olympia Bob Run und Besuch des Bobmuseums, Treffpunkt beim Zielhaus der Bobbahn, Tel bis Uhr, Kirche San Gian; Besichtigung und Führung Uhr, jazz@celerina.ch / Silvan Zingg Boogie Woogie Duo, Hotel Chesa Rosatsch. Pontresina bis Uhr, Kinderkletterabenteuer mit der Bergsteigerschule, Klettergarten Morteratsch, Tel bis Uhr, Nordic Walking Schnupperkurs mit Flying Cycles. Beim Bahnhof. Flying Cycles GmbH, Tolais, Tel bis Uhr, Nordic Walking Tour mit Fähndrich Sport. Pontresina und Umgebung, Tel bis Uhr, Dorfführung durch das historische Pontresina, Rondo bis Uhr, Hüttenabend mit Sonnenuntergangsapero, Bergrestaurant Alp Languard bis Uhr, Nordic Walking-Treff mit Flying Cycles, gegenüber Bahnhof Uhr, Vortrag Berühmte Gäste: Wilhelm Conrad Röntgen, Sela Culturela (beim Cinema Rex). Samedan bis Uhr, Nordic Walking Einsteigerkurs, ab Samedan Tourist Information Uhr, Führung durch die Chesa Planta. Keine Anmeldung nötig. Kosten: Erwachsene CHF 10., Kinder CHF 5.. Chesa Planta Uhr, Konzert der Engadiner Kantorei, Kirche San Peter bis Ur, Back to the roots mit Achà y Son (Latino/Kuba), Dorfplatz bis Uhr, Töpferkurs, Anmeldung und Information Tel bis Uhr, Turnen mit der Männerriege, keine Anmeldung, Mehrzweckhalle Promulins. Bever Kindertagesstätte Kids Fun, Bauernhof Isellas, Martin Andrea, Pension Korsonek/Kids Fun, Tel La Punt Uhr, Dia-Vortrag Gerhard Franz: «Trekking in Nepal, kleine Schritte zum grossen Glück», Gemeindesaal La Punt. Zuoz Wildbeobachtung im Schweizerischen Nationalpark, Val Trupchun. Kirchgänge mit Kirchenkunde, San Luzi Kirche. Zernez Uhr, Geführte Wanderung zu den Macunseen, die Heimat von Drachen und Zwergen. Anspruchsvolle Wanderung, Anmeldung (und Info) bis am Vorabend bei der Tourist Information, Tel erforderlich bis Uhr, Malkurs: Landschaftsbilder in Oel nach der Bob Ross-Technik, Atelier-Ausstellung Elena Denoth Uhr, Natur(g)wunder, Kinder- und Familienexkursion, auch Kinder ohne Eltern ab 9 Jahren, Nationalparkzentrum, Tel bis Uhr, geführte Besichtigung des Wasserkraftwerkes Ova Spin, Info und Anmeldung: Tourist Information, Tel Naturama-Vortragsreihe: Vogelmekka an Englands Nordküste. Auditorium Schlossstall neben Schloss Planta-Wildenberg. Ftan Uhr, Dorfführung mit Jon Padruot Cantieni, Treff Gäste-Info, Tel Nachmittags, Besichtigung mit der ältesten hochalpinen Mühle, Voranmeldung erforderlich, Tel Lavin bis Uhr, «Das Bauernleben entdecken», Treff Bahnhof Lavin, Anmeldung bis Dienstag, Uhr, Tel Sent/Sur En bis Uhr, Bogenschiessen für Gäste und Einheimische. Treffpunkt: Camping Sur En. Info: Bogensportclub Sur En, Tel Sent bis Uhr, Meditation in Bewegung, evang. Kirche, Tel Uhr, Engadiner Esskultur Kochen und geniessen Sie Engadiner Gerichte, Gemeindehaus, Anmeldung bis Dienstag, Uhr, Tel Uhr, Elisa Gallusser liest aus ihrem Buch «Vnà», musikalisch begleitet von Christine Wetter, Grotta da cultura, Tel Scuol bis Uhr, Bergtour mit Bergführer auf den Prinzessinenberg Piz Amalia, Treff Postplatz Scuol, Anmeldung bis Vortag Uhr, Tel Uhr, Höchstgelegener Arvenwald Europas, God da Tamangur, Treff Postauto-Haltestelle S-charl, Anmeldung bis Dienstag, Tel Uhr, Angelika Overath, Lesung und Gespräch mit der Autorin, Center da cultura Nairs, Tel Tarasp Uhr, Von der Milch zum Käse Besuch auf der Alp Laisch. Treff: Postauto-Haltestelle Fontana, Anmeldung bis Dienstag, Uhr erforderlich, Gäste-Info Vulpera, Tel bis Uhr, Kinderfest auf Schloss Tarasp, nur bei guter Witterung, Info Tel Müstair Uhr, archäologische Führung durch das Kloster St. Johann. Treff: Wirtschaftshof des Kloster, Info Tel «Xong»: Uhr, Hoffest rund um die Chasaria; Uhr, Konzert für Kinder; ab Uhr, Wirtshausmusik Uhr, Gospeltrain 08, Hospizkirche, Info Tel Sta. Maria Uhr, «Xong», Fest im Altersheim bis Uhr, geführte Besichtigung durch die Mühle Mall, Info und Anmeldung, Turissem Val Müstair, Tel Poschiavo bis Uhr, Mercato di Poschiavo, Marktplatz. Donnerstag, 24. Juli Maloja Piano-Jazzabend, Hotel Schweizerhaus. Sils Uhr, «Das Älplerleben hautnah erleben», Alp Fex, Tel , Anmeldung bis spätestens Donnerstagmorgen, Uhr Uhr, 12. Wasserzeichen II mit dem Swiss Nostalgic Orchestra, Chastè oder Offene Kirche Uhr, Konzertdiner mit dem Trio Amoroso, Hotel Edelweiss Uhr, Liturgische Feier «Fusswaschung» mit dem Team der Offenen Kirche, Offene Kirche. Silvaplana bis Uhr, Kindertag Corvatsch, Bergstation Corvatsch. Champfèr bis Uhr, Pizzabacken, Ristorante Panorama Pizzeria, Hotel Europa. St.Moritz Uhr, Tontaubenschiessen: Kast Cup Celerina, Wurftaubenclub, Olympiaschanze Uhr, Küchencocktail und Lesung, Hotel Laudinella. Celerina Uhr, Geführte Bike-Tagestour, Treffpunkt beim Hotel Inn Lodge, Frischi Bike School, Tel Uhr, «Faszination Nepal-Trekking zum Everstblick», Seletta in der Mehrzweckhalle. Pontresina bis Uhr, Diavolezza-Gletschertrekking, Persgletscher und Umgebung.

13 Samstag, 19. Juli bis Uhr, Wanderung zur Wasserscheide Europas. Maloja Bergell. Go Vertical, Chesa Curtinatsch, Tel /13.00 Uhr, Geführte Besichtigung der Ökokraftwerke mit Stollenfahrt Alp Grüm Cavaglia, Bahnhof Tel bis Uhr, Skike-Kurse mit Fähndrich Sport. Pontresina und Umgebung. Fähndrich Sport, Tel bis Uhr, Laret-Markt, Via Maistra, Rondo Schlosshotel Uhr, Platzkonzert der Musikgesellschaft Pontresina am Laret-Markt, Via Maistra Uhr, Konzert: Mama Blues Grass (CH), Pitschna Scena (Hotel Saratz). Samedan bis Uhr, Kinderartikelbörse, vis-à-vis Chesa Ruppanner oder Uhr, Stollenbahnfahrt, geführte Besichtigung der Ökokraftwerke Palü und Cavaglia. Reservationen bis am Vortag, Uhr, Tel , Treffpunkt: Bahnhof Samedan bis Uhr, Kindertag mit reichhaltigem Programm, ab 3 Jahren, Berghotel Muottas Muragl, Tel bis Uhr, Nutzung des Kulturarchivs, Führungen und Uhr, Kulturarchiv Oberengadin, Chesa Planta, Tel Uhr, Führung durch die Chesa Planta. Keine Anmeldung nötig. Kosten: Erwachsene CHF 10., Kinder CHF 5.. Chesa Planta Uhr, Judo für Jugendliche und Erwachsene, Mehrzweckhalle Promulins. Bever Kindertagesstätte Kids Fun, Bauernhof Isellas, Martin Andrea, Pension Korsonek/Kids Fun, Tel La Punt Uhr, Joli s Muscle-Work, Gemeindesaal Uhr, Joli s Step-Aerobic Training, Gemeindesaal. Zuoz bis Uhr, Betriebsführung in der höchstgelegenen Kaffeerösterei Europas, Caferama, Chesa Café, Führung im Hotel Castell. Zernez Uhr, Geführte Wanderung ins Val Trupchun im Schweiz. Nationalpark. Treff: Parkplatz Prasüra, Anmeldung und Info: Tel bis Uhr, Malkurs: Landschaftsbilder in Oel nach der Bob Ross-Technik Atelier-Ausstellung Elena Denoth Uhr, Orgelkonzert mit Harfe, kath. Kirche. Wildkochevent auf hohem Niveau leichte Wanderung mit Koch-Workshop, Nationalparkzentrum, Tel Ardez , history and legends around castle Steinsberg, meeting point: on top of the castle, weather subject call , village tour extraordinaire, meeting point: Tourist information office, bis Uhr, Geschichten und Sagen rund um die Burg Steinsberg, Treff auf dem Burghügel. Durchführung wetterabhängig bis Uhr, Dorfführung Eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert, Treff: Gäste- Info Ardez. Guarda Uhr, Konzert mit dem Trio Musica Vacanza, Tel Ftan bis Uhr, Vom Korn zum Brot. Backen Sie ihr eigenes Brot.Anmeldung bis Mittwoch, Uhr. Treffpunkt: Gäste-Info Ftan, Tel Scuol Xong-Festival: Uhr, Kulturwanderung ab Bahnhof; Uhr, Hoffest in der Abteilung Komplementärmedizin Spital; Uhr Altersheim Scuol; Uhr, Konzert mit dem Kliviria Quartett, Gemeindesaal; ab Uhr Wirtshausmusik im Hotel Filli bis Uhr, historische Wanderung oberhalb Flöna zur Geschichte der Bergbewirtschaftung, Treff Berggasthaus Flöna, Anmeldung bis Vortag, Uhr, Tel Tarasp Uhr, Schlossführung mit 30-minütigem Orgelkonzert, Tel Sent Uhr, Val d Uina der abenteuerliche Schmugglerpfad, Treff: Dorfplatz Sent, Anmeldung bis Mittwoch, Uhr, erforderlich, Gäste-Info Sent, Tel bis Uhr, Bastelprogramm für Kinder: auf Stoff malen, Anmeldung bis 22. Juli, Butia Schlerin, Tel Uhr, Romanisch für Gäste, Hotel Rezia, Info: Gäste-Info, Tel Valchava Uhr, Lichtbildervortrag «Marc Chagall Malerpoet mit Engelsflügeln», Museum Chasa Jaura, Tel Tschierv Uhr, Faszination Bienen Führung zu einem Bienenhaus, Center da Biosfera (altes Schulhaus), Anmeldung bis Vortag, Turissem Val Müstair, Tel Uhr, Dorfführung, Center da Biosfera (altes Schulhaus), Anmeldung bis Vortag, Turissem Val Müstair, Tel Sta. Maria Uhr, Wanderung Piz Umbrail Laj da Rims, ca. 6 Std. reine Marschzeit, anspruchsvoll, Trittsicherheit Voraussetzung, Anmeldung bis Vortag, Uhr bei Turissem Val Müstair, Tel Freitag, 25. Juli Sils bis Uhr, 14. Handwerkermarkt, Dorfplatz Uhr, Führung durch das Nietzsche- Haus und seinen Sonderausstellungen. Heilungsmeditationsabend, Gesundheitscenter Heile dich selbst, Tel Uhr, Philosophisches Abendgespräch: «Wissen und Weisheit», Hotel Waldhaus. St.Moritz Uhr, Tontaubenschiessen: Felder s PdC / Käppelis Cup, Wurftaubenclub, Olympiaschanze Uhr, Konzert: Freude am Klavierspielen, Hotel Laudinella Uhr, Musik-/Grillplausch mit dem Duo Pflümli, Segelclub Uhr, Hot Stone Jazz, Hotel Restaurant Hauser Uhr, szenische Lesung: «An der Hotelbar», Hotel Suvretta House Uhr, Engadiner Kantoreikonzert, Kirche St. Karl. Celerina bis Uhr, Kirche San Gian; Besichtigung und Führung bis Uhr, geführte Biketour «Sun Set Ride», Treffpunkt vor dem Hotel Inn Lodge. Pontresina bis Uhr, Wilderlebnis Steinwild- und Murmeltierexkursion, Val Languard, Pontresina Tourist Information, Tel bis Uhr, Nordic Walking Tour mit Fähndrich Sport, Pontresina und Umgebung, Tel Uhr, Trommel & Traube, Hotel Saratz, Tel bis Uhr, Chorkonzert mit der Engadiner Kantorei, Kirche San Nicolò Uhr, Platzkonzert der Musikgesellschaft Pontresina, Camping Morteratsch Uhr, Engadin Festival: Schlagzeug und Percussion gespielt von einem Ausnahmekönner, Hotel Saratz, Engadin Festival, Tel Uhr, Piz Bernina Alpine Cinema: «Föhn Drei Menschen am Piz Palü» (1950), Diavolezza Bergstation, Tel Uhr, Festival da Jazz: «Jenni Chi & Chibossa», Jazzkeller, Grand Hotel Kronenhof. Samedan Uhr, Führung Engadin Airport, dem höchstgelegenen Flughafen Europas. Anmeldung bis am Vorabend, Uhr, Tel Treffpunkt: Engadin Airport, vor dem C-Büro bis Uhr, Ludoteca Arlekin, vis-à-vis Schreinerei Zangger. Bever Kindertagesstätte Kids Fun, Bauernhof Isellas, Martin Andrea, Pension Korsonek/Kids Fun, Tel bis Uhr, Platzkonzert, Post. La Punt Uhr, Albulataxi, Bahnhof, Tel Uhr, Joli s Step-Aerobic Training, Gemeindesaal. Zuoz Uhr, Dorffest, Dorfzentrum. Zernez bis Uhr, Malkurs: Landschaftsbilder in Öl nach der Bob Ross-Technik, Atelier-Ausstellung Elena Denoth. Guarda bis Uhr, Dorfführung Eine Reise in die Vergangenheit und zurück. Treffpunkt: Gäste-Info Guarda/Post. Ardez bis Uhr, «Xong» Hoffest auf dem Biohof Campell. Ftan Uhr, Konzert mit dem Trio Musica Vacanza, Kirche. Sent Uhr, Besichtigung Parkin vom Künstler Not Vital, Telefon Uhr, Konzert der Musikgesellschaft Sent mit Tanzgruppe und Festwirtschaft, Dorfplatz, Tel Uhr, Vortrag von Hansjörg Stalder, Humor und Musik, Grotta da cultura, Tel Scuol bis Uhr, die alten Silberminen von S-charl, mit anschliessendem Besuch im Bergbau- und Bärenmuseum. Treffpunkt: PostAuto-Haltestelle S-charl, Anmeldung bis Donnerstag, Uhr bei Engadin Scuol Tourismus, Tel bis Uhr, auf den Spuren des Mineralwassers (Quellenwanderung). Treff: Vor Graubündner Kantonalbank/ Coop in Scuol, Anmeldung bis Freitag, Uhr bei Engadin Scuol Tourismus, Tel Müstair Uhr, Platzkonzert «Ils Lumpazs», Plaz Grond, Tel Sta. Maria bis Uhr, geführte Besichtigung durch die Mühle Mall, Info und Anmeldung, Turissem Val Müstair, Tel Uhr, Rundgang durch das Hotel Crusch Alba (ältestes Gasthaus im Tal) mit anschliessender Produkte-Degustation, Info: Turissem Val Müstair, Tel Täglich Sils Shiatsu mit Claudia Carigiet, täglich ausser sonntags, bis 25. Juli, Hotel Waldhaus. St. Moritz Uhr, Konzert mit dem Salonorchester, Kurpark. Pontresina bis Uhr. Konzert, Camerata Pontresina, Taiswald. Samedan Töpferkurs für jedermann, Anmeldung und Information, Tel Susch Uhr, Engadiner Sgraffito aus eigener Hand, Anmeldung Tel Scuol Mineralwasserdegustation im Eingangsbereich des Engadin Bad Scuol bis Uhr, Riverrafting-Vormittagstour. Anmeldung bis Vortag, Uhr bei Engadin Adventure, Tel bis Uhr, Riverrafting-Tagestour. Treffpunkt: Raftbasis, Engadinerhof, Anmeldung bis Vortag, Uhr bei Engadin Adventure, Tel bis Uhr, Riverrafting-Nachmittagstour. Treffpunkt: Raftbasis, Engadinerhof, Anmeldung bis Vortag, Uhr bei Engadin Adventure, Tel Trottinett-Tour auf dem Panorama-Trail. Start: Talstation Bergbahnen Motta Naluns. Info: Engadin Adventure, Tel Scuol, San Jon bis Uhr, Kutschenfahrt mit Raclette am offenen Feuer. Treffpunkt: Reitstall San Jon. Anmeldung bis Vortag, Uhr unter Tel Tarasp / / und Uhr, Schlossführung, Gruppen nur nach rechtzeitiger Vereinbarung mit der Schlossverwaltung, Info Gäste-Info Tarasp-Vulpera, Tel Fuldera 21. bis 26. Juli, Zirkustheaterwoche für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren aus dem Dreiländereck, ch. Müstair Die Klosterkirche St. Johann ist von 8.00 bis Uhr frei zugänglich, Anmeldung für Gruppen Tel Val Müstair Xong Kultur- und Musikfestival im Dreiländereck, Programm unter xong.net, Tel , bis 26. Juli. Samnaun Schweizer Schach-Einzelmeisterschaft, Festsaal Samnaun-Compatsch, Info Samnaun Tourismus, Tel (bis 18. Juli). Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen Castasegna Denklabor Villa Garbald: restaurierte Semper-Villa mit freigelegten Fresken im Stil der Illusionsmalerei. Führungen bis Oktober jeden Samstag, um Uhr. Voranmeldung: Tel Kastanien-Lehrpfad, Führungen bis Oktober jeden Dienstag, Uhr. Voranmeldungen jeden Montag zwischen und Uhr, Tel Auf Anfrage können auch Gruppenführungen an anderen Wochentagen organisiert werden. Vicosoprano Kulturhistorische Führungen: auf den Spuren der Hexen die Geschichte des Bergells. Bis September jeden Donnerstag, Uhr auf Voranmeldung, Tel Auf Anfrage können auch Gruppenführungen an anderen Wochentagen organisiert werden. Maloja Atelier Giovanni Segantini, Giovanni Segantini Private, Sonderausstellung zum 150. Geburtstag von Giovanni Segantini. Mittwoch, Samstag, Sonntag, bis Uhr, exklusive Führungen auf Anfrage, Tel Turm Belvedere: Giovanni Segantini, Austellung und fotografische Dokumentation des Alpenpanoramas, täglich bis Uhr, 28. Juni bis 15. Oktober. Sils Galerie Fex, Sax Malerei, Ölbilder und Japantuschen , täglich bis Uhr, Tel Gallaria Chesina: Beatrice Guyer: Gouachen; Walter Haymann: Ölbilder. Montag bis Freitag, bis Uhr und nach Vereinbarung, am Dorfplatz, Tel Silvaplana Chesa Veglia Pravenda: Thomas Heinzers Kunstoriginal, nach Vereinbarung, Telefon Champfèr Hotel Chesa Guardalej, Feuer der Kunst mit Giovanni Segantini ins 21. Jahrhundert, täglich, Telefon Hotel Europa, Champfèr, Margrith Hauenstein, farbige Visionen in Öl und Seide, täglich, Tel St. Moritz Altes Schulhaus: Grand Hotel Engadin Bühne der Literatur, Dienstag bis Sonntag, bis Uhr und nach Vereinbarung, Gemeindesaal, Plaza da Scoula, Tel Galerie Bauer: Frühling, Fotografien, Öl, Zeichnungen, Dienstag bis Samstag, bis Uhr, Via Stredas 8/10, Telefon Galerie Barbara Biesterfeld: The Mystery of the sculpture II, Werke von Benno Oertli, täglich nach Vereinbarung, Via Maistra 16, 3. Stock, Tel Klinik Gut, Galerie BMB Amsterdam: Arbeiten von Alexis Gordin, Bruno Ceccobelli, Henning Kürschner, Klaus Schweiger, Via Arona 34, Tel Galleria Curtins: Engadin aus malerischer Sicht!, Montag bis Freitag, bis Uhr oder nach Voranmeldung, Tel Galerie Jean-David Cahn: Kunst der Antike, Griechische, römische und ägyptische Kunst, Montag bis Samstag, bis Uhr, Via Maistra 11, Tel Galerie Karsten Greve: Accrochage Künstler der Galerie, Dienstag bis Freitag, bis Uhr, bis Uhr, Samstag, bis Uhr, bis Uhr, Via Maistra 4, Tel Gesucht in Dauermiete (als Erstwohnung!) auf April 2009 grosse Zimmer-Wohnung mit grosszügigem Wohn-/ Esszimmer. Raum Maloja bis Champfèr. Tel Salis & Vertes: Modern Masters, dienstags bis samstags, bis und bis Uhr und nach Vereinbarung, Via Serlas 35, Tel (ab 15. Juli). Galerie Kunsthalle, Engadiner Landschaften, Wechselausstellung verschiedener Künstler, Dienstag bis Freitag, bis Uhr, Via dal Bagn 52, Telefon Galerie Roseg, Hotel Kempinski, Rotella, Bermudes, Gafirof Gemälde, Skulpturen, Gravuren, Lithographien und Serigraphien, täglich, Tel Hotel Laudinella: «Rettung in den Bergen», Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kulturarchiv Oberengadin Samedan. Täglich. Kulm Hotel: Golf & Art, Freiluft-Ausstellung mit Kunstobjekten von Barbara Nàdrai, täglich, Kulm Golfplatz. Suvretta House: ab 15. Juli «Impressionen», Fotografien aus dem Engadin von Helge Werth, täglich, Atrio. Ausblicke und Skulpturen von Marie-Luise Wirth im Hotelgarten. Hotel Waldhaus am See: Meldinda Munoz-Hürzeler, Bilderausstellung, täglich. The St. Moritz Design Gallery, Parkhaus Serletta: nostalgische Sommerplakate, täglich. Celerina Atelier Turo Pedretti: Besichtigung des Ateliers. Offen jeweils mittwochs, von bis Uhr, bis 17. September. Ausserhalb der Öffnungszeiten nur nach tel. Vereinbarung, Tel Pontresina Kunstwege Sommer 2008: gegen 40 Objekte in Gärten, Gassen, Plätze rund um die Via Maistra, Startpunkt mit Infos Rondo, bis 30. August. Atelier S: Bilderausstellung Luis Coray, Mittwoch bis Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung, Carlihof unterhalb Kirche Sta. Maria, Tel Galerie Palü: Engadiner Landschaften in Öl, Montag bis Samstag, bis Uhr, Via Maistra 45, Tel Chamanna Tschierva, Val Roseg: Augenblicke, Fotografien von Susanne Bonaca, Tel Hotel Saratz: Kunst im Raum/Kunst im Park, Bilder- und Skulpturensammlung, täglich, Tel (ab 18. Juli) 1.August Eine Sonderbeilage der Alle 1.-August-Anlässe der Engadiner Gemeinden! erhöhte Auflage Farbigkeit optimale Platzierung Ihres Inserates zum günstigen Annoncentarif Gesucht ab sofort bis Mitte Dezember Forstwart oder Waldarbeiter Wir freuen uns auf eine Kontaktnahme mit Ihnen oder auf Ihre Bewerbung. Forstamt St. Moritz, Förster Carlo Jörg, 7500 St.Moritz, Tel berg.wald@compunet.ch Erscheinungsdatum: Dienstag, 29. Juli 2008 Inserateschluss am Mittwoch, 23. Juli 2008 Wir beraten Sie unverbindlich! 7500 St. Moritz Gewerbezentrum Surpunt Tel Fax inserate@engadinerpost.ch

14 14 Samstag, 19. Juli 2008 Samedan 2art Samedan, einheimische, nationale und internationale Künstler, Dienstag bis Freitag, bis Uhr, Via San Bastiaun 2 und 6, Tel Ausstellung von neuzeitlichen Kastanien-, Arven- und Lärchenmöbeln, Möbelwerkstatt Ramon Zangger, Montag bis Freitag, bis und bis Uhr. Möbel Badraun/Gallerie Eule Art; Tradiotionelle und moderne Quilts, Montag bis Freitag, bis und bis Uhr; Samstag, bis Uhr. Gallaria Punt, Ausstellung verschiedener Künstler, Kunstraum Riss, Montag bis Freitag, bis Uhr. Palazzo Mÿsanus: Öl auf Leinen Roland Bider stellt aus. Ab 5. Juli täglich, bis Uhr. La Punt Gasthaus Krone: Not Vital, Thomas Zindel, Lukas Rohner, täglich. S-chanf Galerie Peter Vann: Fotos von Meter Vann. Mittwoch bis Samstag, bis Uhr, Via Maistra 24, Tel Zuoz La Laterna: Originallithografien von Casty, Carigiet, Knie und anderen. Nach Vereinbarung, Via Maistra, Tel Galerie Tschudi: «Carl Andre, New York», dienstags bis samstags, bis Uhr, Chesa Madalena, Tel Zernez Nationalparkzentrum, täglich von bis Uhr, Tel Atelier-Galerie Elena Denoth, Engadiner Bilder, Besichtigung nach Vereinbarung, Telefon , bis 31. Juli. Art in vaider, kreative Glaskunst, Annetta Catarina Ganzoni, nach Vereinbarung, Ers Curtins 105 B, Tel Chasa d Art Galerie Rudolf Mirer, Werke des Bündner Kunstmalers, Dienstag bis Sonntag, Tel Lavin Atelier da ceramica, Plazza gronda, Madlaina Lys. Ardez Hotel Alvetern: Bilderausstellung des einheimischen Künstlers Gian Vonzun. Guarda Fuschina (Alte Schmitte): Kunstschmiedearbeiten von T. Lampert. Guard Art, Skulpturen- und Seidenmalereiausstellung, Jean und Heidi Badel, Chasa 35. Keramikatelier Verena Jordan-Culatti, vis-à-vis Schulhaus. Restorant Cruscha Alba, Seidenmalerei von Heidi Babel und Skulpturen von Jean Badel. Ftan Figuren-Atelier und Keramik, Atelier Melcher über der Post, Montag bis Freitag, bis Uhr. Lavin La Vouta: Voutexpo zeigt «Föhnragaz», Video-Stil-Malerei mit dem Künstler Hans Diethelm, Montag und Donnerstag geschlossen, Tel , bis 2. August. Scuol Chantröven 114, gegenüber Gärtnerei Zischg, Keramik- und Steinmetz-Skulpturenausstellung von Judith Geisselhardt und Alexander Curtius, Tel Plaz 154 (alterdorfplatz vis-à-vis Hotel Engiadina): Kunstkeramik-Ausstellung von Irene Zemp, Tel Spazierweg Scuol Nairs, Büvetta Sfondraz, direkt am Inn: Fotoausstellung «Nüvlas/Wolken» von Marianne Sempert, bis ca Uhr, täglich ausser dienstags. Center da cultura Nairs (beim Hotel Scuol Palace): Ausstellung Transit Basel Nairs 1, Donnerstag bis Sonntag, bis Uhr, bis 20. Juli. Sent Hotel Rezia, Ausstellung: Bilder von Rodolfo Pol und Scherenschnitte von Dora Erni, Tel Grotta da Cultura, Bilder von Massimo Starace, Tel Sur En/Sent Skulpturenweg mit über 50 Skulpturen auf einem Rundgang Camping Sur En Sur En Dorf. Vnà transit.graubünden, begehbarer Romanisch-Dictionnaire, Fassaden der Häuser in Vnà. Müstair Kleine Galerie, Plaz Grond 36. Willi Fiolka: Bilder, Holz-, Stein- und Metallobjekte. Gebrauchtartikelbörsen, Dritte-Welt-Läden Celerina Gewerbezentrum Innpark: Brockenstube der Heilsarmee. Pontresina Welt-Laden «Arch San Martin», im Gebäude des Hotels Engadinerhof; Montag bis Freitag, bis Uhr; Dienstag, Donnerstag und Samstag, 9.30 bis Uhr. Samedan Kinderartikelbörse, vis-à-vis Chesa Ruppanner (ehem. Arztpraxis Dr. Huber), Dienstag, bis Uhr, Donnerstag, bis Uhr. Scuol Kinderkleiderbörse «Lindorna» in Sot Chà, Auskünfte unter Telefon Poschiavo Dritte-Welt-Laden «La Bodega del mondo», offen von Montag bis Freitag von bis Uhr und von bis Uhr. Selbsthilfegruppen Al-Anon-Gruppe Engadin (Angehörige von Alkoholikern) Tel Anonyme-Alkoholiker-Gruppe OE Auskunft Tel Lupus Erythematodes Vereinigung Schweizerische Lupus Erythematodes Vereinigung Selbsthilfegruppe Region Graubünden Auskunft: Barbara Guidon Tel Polyarthritiker/Polyarthritikerinnen Auskunft: Heidi Pavanello, Bever Tel heidi.pavanello@bluewin.ch Parkinson Infos: Daniel Hofstetter, Pontresina hofidek@bluewin.ch Tel VASK-Gruppe Engadin Vereinigung Angehöriger von Schizophrenie-Kranken Auskunft: Tel Notfalldienste Ärzte-Wochenendeinsatzdienst Falls Haus- oder nächster Ortsarzt nicht erreichbar sind, stehen am Wochenende im Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Samstag/Sonntag, 19./20. Juli Region St. Moritz/Silvaplana/Sils Dr. med. Rouhi Tel Region Celerina/Pontresina/Zuoz 19. Juli Dr. med. Monasteri Tel Juli Dr. med. Rauch Tel Region Zernez und Obtasna Dr. med. Nagy Tel Region Scuol und Umgebung Dr. med. Neumeier Tel Der Wochenenddienst der Region St. Moritz/Silvaplana/Sils dauert von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, für die Region Celerina/Pontresina/Zuoz von Samstag, 8.00 bis Montag, 8.00 Uhr Wochenenddienst der Zahnärzte Telefon 144 Notfalldienst Apotheken Oberengadin Telefon 144 Rettungs- und Notfalldienste Sanitätsnotruf Telefon 144 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst St. Moritz, 24 h Tel Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Scuol und Umgebung, 24 h Tel Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, Alarmzentrale Zürich Telefon 1414 Spitäler Klinik Gut, St. Moritz Tel Samedan Tel Scuol Tel Sta. Maria, Val Müstair Tel Dialyse-Zentrum Oberengadin Samedan Tel Opferhilfe Notfall-Nr. Tel Tierärzte Dr. med. vet. A.S. Milicevic, Sils Tel Dr. med. vet. C. Läuchli, Pontresina Tel Dr. med. vet. F. Zala-Tannò und Dr. med. vet. M. Vattolo, Samedan Tel Dr. med. vet. M. Bischoff, Sent/Scuol Tel Dr. med. vet. T. Theus, Müstair Tel Auto-Pannenhilfe und Unfalldienst Engadin und Südtäler Castasegna Sils Tel Julier Silvaplana Champfèr Tel Champfèr St. Moritz Tel Celerina Zuoz, inkl. Albula und Bernina bis Hospiz Tel S-chanf Giarsun inkl. Flüela und Ofen bis Il Fuorn Tel Guarda Vinadi Tel Samnaun Tel Val Müstair bis Il Fuorn Tel Puschlav bis Bernina Hospiz Tel Soziale Dienste Spitex Oberengadin: Gemeindekranken- und Hauspflege, Chesa Ruppanner Samedan Tel Unterengadin: Gemeindekranken- und Hauspflege. Vermittlerin: Verena Schütz Tel Private Spitex Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land. Betreuung, Haushalt und Pflege zu Hause Tel Pro Senectute Oberengadin: Altes Spital, Samedan Unterengadin: Jordan, Ftan Rotkreuz-Fahrdienst Spitex-Einsatzstelle Samedan Tel Otto-Paul Godly, La Punt Tel Beratungsstellen Rechtsauskunft Region Oberengadin Am 1. Samstag im Monat, ohne Januar und April, von 10 bis 11 Uhr, in St. Moritz (Altes Schulhaus, Plazza da Scoula) Mediation Professionelle Vermittlung und Unterstützung in privaten oder öffentlichen Konflikten Lic. iur. Charlotte Schucan, Zuoz Tel schucan@vital-schucan.ch Ombudsstelle für Alters- und Spitexfragen Graubünden Lic. iur. Elisabeth Blumer Tel Regionale Sozialdienste Oberengadin/Bergell Sozial- und Suchtberatung Franco Albertini, Claudia Vondrasek Claudia Jörg, Barbara Gerig Tel A l En 2, Samedan Fax Bernina Sozial- und Suchtberatung Franco Albertini, Danila Guidi Tel Via da Spultri, Poschiavo Fax Unterengadin/Val Müstair Sozial- und Suchtberatung Urs Trottmann, Helen Stricker Tel Chasa du Parc, Scuol Fax Pro Juventute Oberengadin Tel Engiadina Bassa Tel Pro Infirmis Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Barbara Bär, Tel Altes Spital, Samedan Fax Bauberatung: roman.brazerol@roma-bau.ch Procap Grischun Bündner Behinderten-Verband, Beratungsstelle Südbünden, Tel./Fax Tumasch Melcher, Di Do Krebs- und Langzeitkranke Verein Avegnir: Beratung für Kranke und Angehörige. Tel Beraterin: Franziska Durband Krebsliga Graubünden: Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung für krebskranke Menschen. Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung. Tel / info@krebsliga-gr.ch KIBE Kinderbetreuung Engadin Geschäftsstelle Tel Kinderkrippe Samedan Tel Kinderkrippe St. Moritz Tel info@kibe.org Chüra d uffants Engiadina Bassa Intermediatura: Flurina Steiner, Zernez Mail: chueraduffants@bluewin.ch Tel (mardi 9.00 fin 11.00) Mütter-/Väterberatung Oberengadin: Zernez Bergell Angelina Grazia/Judith Sem Tel Montag Freitag Uhr Unterengadin: Susch Samnaun Irène von Salis-Bolli Tel Montag Freitag Uhr Val Müstair Silvia Pinggera Tel Montag Freitag Uhr Beratungsstelle für Lebens- und Partnerschaftsfragen Karin Ott, Altes Spital, Samedan Tel Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Engadin und Südtäler, Dr. C. Dahl Tel Beratungsstelle Schuldenfragen Alexanderstr. 16, Chur, Telefonische Beratung werktags 8.30 bis Uhr Tel Systematische Beratung (Therapie) für Paare, Familien und Einzelne DGSF Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel Ergotherapie für Kinder und Jugendliche/Sensorische Integration EVS Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum A l En 4, Samedan Tel BIZ/Berufs- und Laufbahnberatung für Jugendliche und Erwachsene Sekretariat: A l En 4, Samedan Tel Oberengadin/Poschiavo/Bergell: Sergio Crameri Tel / Ober-/Unterengadin/Samnaun/Val Müstair: Karin Halter Tel / Opferhilfe Notfall-Nummer Tel Schul- und Erziehungsberatungen St. Moritz und Oberengadin: Winfried Egeler, St. Moritz Tel Unterengadin und Münstertal: Jakob Müller, Zernez Tel Heilpädagog. Dienst Graubünden Heilpädagogische Früherziehung Engadin, Münstertal, Theres Russenberger Puschlav, Bergell, Manuela Moretti-Costa Psychomotorik-Therapie Oberengadin, Bergell, Puschlav, Claudia Nold Unterengadin, Münstertal, Plaiv, Anny Unternährer Samedan, Surtuor 2, Tel Scuol, Chasa du Parc Tel Prada, Li Curt Tel Ergotherapie Rotes Kreuz Graubünden, Samedan Tel Weitere Adressen und Informationen finden Sie unter K I N O T I P P S Dieser Film wird in beiden Kinos gezeigt Once Ein irischer Strassenmusiker verliebt sich in eine junge tschechische Pianistin und will mit ihr eine CD einspielen. Als er erfährt, dass sie eine verheiratete Mutter ist, wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Eine wunderbar stimmungsvolle Liebesgeschichte voll rauhem irischem Charme und Oscar-preisgekrönter Musik. Kino Scala St. Moritz: Montag und Dienstag, 21. und 22. Juli, Uhr. Kino Rex Pontresina: Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli, Uhr. Cinema Rex Pontresina Telefon Kung Fu Panda Der liebenswerte Zeichentrickfilm mit dem kuscheligen Pandabär Po, der ein berühmter Kung-Fu-Kämpfer Blindsight Die mit zwölf Jahren erblindete Tibetologin Sabyrie Tenberken machte sich an ein mutiges erlebnispädagogisches Projekt: Mit sechs blinden tibetischen Kindern wagte sie es, den Lhakpa Ri, einen 7000 Meter hohen Nebengipfel des Everest, zu bezwingen. Daraus ist ein tief beeindruckender Dokumentarfilm mit grossartigen Aufnahmen aus dem Himalaya-Gebirge entstanden. Kino Rex Pontresina: Montag, 21. Juli, Uhr. Euphoria Absolute Leidenschaft, hineingezaubert in die grossartige russsische Landschaft am Don, ist das, was zwei Liebende im Meisterwerk des sibirischen Regisseurs Ivan Vyrypaev erleben. Die uralte Geschichte der masslosen Liebe, zelebriert in traumhaft schön fotografierten Bildern. Kino Rex Pontresina: Dienstag, 22. Juli, Uhr im «Welt Film Festival 2008». Mamma Mia! Nach dem weltweiten Musical-Erfolg mit den beliebtesten ABBA-Songs gelangt nun «Mamma Mia!» als temperamentvoller, witzig-romantischer Film in die Kinos. Meryl Streep spielt eine alleinerziehende Mamma, deren Tochter wissen will, welche der drei Liebhaber ihrer Mutter (Pierce Brosnan, Colin Firth oder Stellan Skarsgård) ihr Vater ist. Kino Rex Pontresina: Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. Juli, Uhr. The Kite-Runner Drachenläufer Das bewegende Meisterwerk des Schweizer Regisseurs Marc Forster nach dem Bestseller von Khaled Hosseini. Kino Rex Pontresina: Freitag, 25. Juli, Uhr. Cine Scala St. Moritz Telefon Hancock Hancock (Will Smith) ist ein waschechter Superheld, auf den Los Angeles allerdings verzichten könnte. Mit seinen unglaublichen Taten rettet er zwar unzählige Leben, hinterlässt aber eine unwahrscheinliche Spur der Verwüstung. Derart missverstanden vegetiert er als verbitterter Alkoholi- Bienvenue chez les Ch tis «Wer in den Norden kommt, weint zweimal: wenn er ankommt und wenn er abreist», sagt ein Sprichwort. Zum Heulen zumute ist es auch Philippe Abrams (Kad Merad). Der Direktor eines Postamts in der Provence wollte sich seiner Frau Julie (Zoe Felix) zuliebe an die Côte d Azur versetzen lassen. Doch die begehrten Posten sind schwer zu ergattern und Philippe versucht mit einer Schummelei seine Chancen zu erhöhen. Doch es kommt wie es kommen muss, der Betrug wird aufgedeckt und Philippe zur Strafe in The X-Files: I want to believe Die beiden Agents Fox Mulder (David Duchovny) und Dana Scully (Gillian Anderson) gehen eigene Wege. Längst arbeiten sie nicht mehr bei der Abteilung für paranormale Fälle, denn das FBI hat das umstrittene Ressort geschlossen. Als aber in den verschneiten Hügeln von Virginia werden will. Kino Rex Pontresina: Samstag, 19. Juli, Uhr. ker auf der Strasse bis er PR-Agent Ray (Jason Bateman) rettet. Der revanchiert sich mit einer Imagekampagne ohne zu ahnen, dass seine Frau (Charlize Theron) Hancock nur zu gut kennt. Kino Scala St. Moritz: Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli, Uhr. den Norden Frankreichs, nach Bergues, versetzt. Und es kommt noch schlimmer: Seine Frau Julie denkt nicht daran, ihrem Mann nach Bergues zu folgen. So macht sich Philippe allein auf den Weg und unterwegs werden seine Befürchtungen bestätigt, als ihn selbst die Autobahnpolizei wegen seines harten Schicksals bemitleidet. Kino Scala St. Moritz: Mittwoch, 23. Juli, Uhr; Donnerstag, 24. Juli, Uhr. die bizarren Überreste einer Gruppe Frauen gefunden wird, ist die Polizei ratlos. Das rätselhafte Verbrechen kann nicht aufgeklärt werden ohne die Expertise des Ermittler-Duos. Kino Scala St. Moritz: Donnerstag und Freitag, 24. und 25. Juli, Uhr.

15 Samstag, 19. Juli Sonntagsgedanken Gottesdienste Junge Menschen feiern den Glauben Todesanzeige Traurig und betroffen müssen wir von unserer Wanderfee und Gästebetreuerin Abschied nehmen. Evangelische Kirche Sonntag, 20. Juli 2008 Sils-Maria: 09.30, d, Pfr. W. Schulze Silvaplana: 11.00, d, Pfr. W. Schulze St. Moritz Eglise au bois: 10.00, f, Pfr. D. Osswald St. Moritz-Bad: 10.00, d, Pfr. T. Widmer, mit Abendmahl Celerina San Gian: 10.00, d/r, Pfr. R. Parli Pontresina: 09.30, d, Pfr. D. Last, Antrittspredigt Samedan: 11.00, d, Pfr. M. Landwehr, Hotel-Restaurant Roseg-Gletscher Val Roseg, bei schlechter Witterung Kirche San Peter (Auskunft ab Tel. 1600) Bever Alp Spinas Val Bever: 12.00, d, Pfr. C. Wermbler, Alp-Gottesdienst Madulain: 09.15, d, Pfrn. A. Boness-Teckemeyer Zuoz: 10.30, d, Pfrn. A. Boness-Teckemeyer Cinuos-chel: 20.00, d, Pfrn. A. Boness-Teckemeyer Zernez: 09.45, r/d, Pfr. C. Schneider Susch: 11.00, r/d, Pfr. C. Schneider Ardez: 10.00, r/d, Pfr. S. Bösiger Ftan: 11.10, r/d, Pfr. S. Bösiger Scuol: 10.00, r, Pfr. J. Janett Sent: 10.00, d, Pfr. J. Büchel, Kaffee und Diskussion nach der Predigt Ramosch: 10.00, r/d, Pfr. C. Schneider Vnà: 11.00, r/d, Pfr. C. Schneider Tschlin: 11.00, r, Pfrn. B. Schönmann Strada: 09.45, r, Pfrn. B. Schönmann Sta. Maria: 10.00, d/r, Pfr. M. Schleich Ute Steudler-Sylla Ute hat unseren Gästen während vielen Jahren engagiert und mit Herzblut die Naturschönheiten des Engadins näher gebracht und war als medizinische Masseurin tätig. Wir sprechen der Trauerfamilie unser herzliches Beileid aus. Ute wird uns und unseren Gästen in bester Erinnerung bleiben. Hotel Walther & Hotel Steinbock, Pontresina Familie Thomas Walther, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Morgen Sonntag findet das grösste Glaubensfest der römisch-katholischen Kirche, der 23. Weltjugendtag, in Sydney (Australien) seinen Abschluss und Höhepunkt: Papst Benedikt XVI. wird in Anwesenheit von mehreren hunderttausend Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Sydney auf offenem Gelände der sonntäglichen Eucharistiefeier vorstehen. Das Haupttreffen des Weltjugendtages, das bereits am 14. Juli in Sydney begonnen hat, steht unter dem Motto «Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird und ihr werdet meine Zeugen sein.» (Apg 1,8) Am diesjährigen Weltjugendtag nimmt auch eine Gruppe von sechs Jugendlichen aus der röm.-kath. Pfarrei San Spiert, Pontresina, mit ihrem Pfarrer teil, die zusammen mit über 200 Deutschschweizern nach Australien gereist ist. Die Weltjugendtage sind eine der grossen Anregungen, die der vor drei Jahren verstorbene grosse Diener Gottes, Papst Johannes Paul II., gegeben hat, um junge Menschen in ihrer Suche nach Christus zusammenzuführen und zu begleiten. Am Palmsonntag 1986 wurde offiziell der erste Weltjugendtag in Rom gefeiert. Der Weltjugendtag ist ein Pilgerweg junger Menschen zu Christus, ein Weg, der sie in die Weite und Tiefe des Lebens führt. Zudem ist er auch ein Fest der Begegnung und Solidarität. Dieser Anlass soll den Dialog zwischen den jungen Menschen aus allen Teilen der Welt innerhalb der Kirche fördern, indem er ihnen die Möglichkeit bietet, Kirche als weltumspannende Gemeinschaft zu erfahren. Das Bekenntnis des einen Glaubens, die Erfahrung von Weltkirche, die Möglichkeit der Neuentdeckung Christi und seiner Kirche, das Gebet und der Empfang der Sakramente gehören mit zu den wesentlichen Merkmalen der Weltjugendtage. Wichtigstes Ziel der Weltjugendtage ist es jedoch, das Hauptanliegen der Amtszeit Johannes Paul II. zu verfolgen: die Neuevangelisierung, die auch die Jugendlichen erreichen soll. «Der Heilige Geist ist der Erstbeweger der Evangelisierung. Er ist es, der antreibt, das Evangelium zu verkünden. Er ist es auch, der die Botschaft des Heiles in den Tiefen des Bewusstseins annehmen und verstehen lässt», wie es einmal Papst Paul VI. auf den Punkt gebracht hat. Dominik Anton Bolt, Pfarrer röm.-kath. Pfarrei San Spiert, Pontresina Trauerzirkulare kurzfristig Sofortige Kuvertmitnahme möglich. Auf Wunsch Hauslieferung. Gammeter Druck AG 7500 St. Moritz Tel Fax Katholische Kirche Samstag, 19. Juli 2008 Maloja: Silvaplana: St. Moritz: St. Karl, Bad Celerina: Pontresina: Samedan: 18.30, Italienisch Scuol: Samnaun: Valchava: Sonntag, 20. Juli 2008 Sils Maria: St. Moritz: 09.30, St. Mauritius-Dorf, Regina Pacis, Suvretta, St. Karl, Bad, Italienisch Celerina: Italienisch Pontresina: Samedan: Zuoz: Zernez: Ardez: Scuol: Tarasp: Martina: Samnaun: 08.45, 10.15, Müstair: Evang. Freikirche FMG, Celerina Sonntag, 20. Juli 2008 Celerina: Gottesdienst Zernez: Gottesdienst Abschied und Dank Herr, Dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. (E. Mörike) Traurig, jedoch in Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Bruder und Schwager Hansjürg Riederer 4. September Juli 2008 Nach längerer Krankheit jedoch unerwartet ist er an seinem Wohnort Zürich plötzlich an einem Herzinfarkt verstorben. Wir werden Hansjürg in liebevoller Erinnerung behalten. Traueradresse: In stiller Trauer: Ruth Riederer-Schneider Ruth Riederer-Schneider, Mutter Via Mezdi 14 Myriam und Franco Bellini-Riederer, Schwester 7500 St. Moritz und Anverwandte Wir danken allen, die Hansjürg im Leben mit Liebe, guten Worten und Freundschaft begegnet sind. Die Abdankung findet am Dienstag, 22. Juli 2008, um Uhr in der Kapelle Regina Pacis, Suvretta statt. Anschliessend Urnenbeisetzung im Familienkreis. Leidzirkulare werden keine versandt Todesanzeige Es kann nicht sein, so will mir scheinen, der Platz, wo du warst, ist leer, Du wirst so sehr vermisst, Du warst so lieb und gut, dass man Dich nie vergisst. Nach einem reich erfüllten Leben nehmen wir schmerzhaft Abschied von unserer lieben, herzensguten und unvergesslichen Ehefrau, Schwester und Schwägerin Traueradresse: Erhard Tribolet Salet St. Moritz Dorly Tribolet-Blum 2. April Juli 2008 In tiefer Trauer: Erhard Tribolet Frida und Robi Liniger Fred Oswald Ruth und Marco Biffi Vreni Kurt Tilly Testa Madlen und Guy Klipstiehl Die Abdankung findet am 21. Juli 2008, um Uhr, in der evangelischen Bad Kirche statt. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

16 Feine Pilzgerichte bis 24. August Ihr Küchenbauer Via Salet St.Moritz Tel GRATULATION Glückwunsch zum Studienabschluss Nach fünfjährigem Studium an der Universität in Fribourg hat am 12. Juli 2008 die in St. Moritz aufgewachsene Francesca Pasini, geb. 1983, ihren bilingualen Master of Science in Klinischer und Gesundheitspsychologie mit dem Prädikat Insigni cum laude (Note 5.5) erhalten. Ausserdem erhielt sie für ihre Masterarbeit und das Masterexamen die hervorragende Note von Francesca Pasini beginnt im Herbst 2008 die postgraduale Weiterbildung in Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universitäten Fribourg, Basel und Zürich. Herzliche Gratulation zum Erfolg und viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg! (Einges.) VERMISCHTES Heller als drei Millionen Sonnen (sda) Im Zentrum der Milchstrasse strahlt ein Riesenstern heller als drei Millionen Sonnen. Das haben deutsche Astronomen mit dem Infrarot- Weltraumteleskop «Spitzer» der US- Raumfahrtbehörde NASA entdeckt. Die «Pfingstrosen-Nebel-Stern» getaufte Riesensonne ist rund eine Million Mal so gross wie unsere Sonne, hat aber nur etwa die 150-fache Masse, wie das Potsdamer Forscherteam in einem Fachjournal beschreibt. Der Gigant ist mit der Leuchtkraft von 3,2 Millionen Sonnen derzeit der zweithellste bekannte Stern unserer Heimatgalaxie. Heller strahlt demnach nur der Stern Eta Carinae im Sternbild Schiffskiel mit einer Leuchtkraft von 4,7 Millionen Sonnen. Der blaue Riese liegt Lichtjahre entfernt im Sternbild Schütze in einer Gas- und Staubwolke, die wegen ihrer Form den Namen Pfingstrosen-Nebel trägt. Astronomen wussten von der Existenz des Sterns schon früher. Erst mit dem Infrarot-Teleskop «Spitzer» und dem erdgebundenen «New Technology Telescope» der europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile konnten sie jedoch detailliert durch die Staubschleier des galaktischen Zentrums spähen und die Leuchtkraft des Riesensterns bestimmen. Derart grosse Sterne haben in kosmischen Massstäben nur eine sehr kurze Lebensdauer und beenden ihre Existenz in einer gigantischen Supernova-Explosion, wie die Potsdamer Forscher betonen. Tatsächlich sei der Pfingstrosen-Nebel-Stern bereits reif für eine Supernova, was allerdings bedeutet, dass die Explosion auch noch Millionen Jahre hin sein kann. Nemo, Alinghi, Queen Mary, Voodoo gcc. Herrliches Sommerwetter. Spass total auf dem St. Moritzersee. Acht Mädchen und Buben kämpfen gegen den Malojawind in ihrem Optimist, ein kleines Segelboot zum Lernen. Fantasievolle Namen der kleinen Boote. Internationaler Mix der kleinen Schüler. Gute Stimmung in der Gruppe. Neue Freundschaften. Der Traum vom Match-Race oder gar vom America s Cup beginnt hier, im Engadin. «Nur noch im August hat es einige Plätze noch frei», sagt Kursleiter Wim Rossel. «Die Kids lernen zuerst etwas Theorie und dann praktische Segelkunde auf dem Wasser. Ich selbst bin stets dabei und passe auf. Die Kids schliessen hier neue Freundschaften fürs Leben.» Bild: Viel Spass haben diese Kids beim Segelkurs auf dem Optimist. Foto: Giancarlo Cattaneo WETTERLAGE Ein schwacher Ausläufer des Azorenhochs kündigt sich an. Aber die nächste Kaltfront über den Britischen Inseln ist bereits in unsere Richtung unterwegs und wird uns am Sonntag überqueren. PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE SAMSTAG Zwischenhochdruckeinfluss! Ein freundlicher und angenehmer Wetterverlauf steht uns bevor. Der Tag startet unten in den Tälern durchaus recht frisch, der Sonnenschein wird die Luft aber bald aufheizen. Ungetrübt bleibt der Sonnenschein jedoch nicht, denn in der leicht labil geschichteten Luftmasse entstehen schon bald einige grössere Quellwolken. Damit baut sich bis zum Abend eine geringe Schauerneigung auf, trotzdem wird der Tag zumeist trocken zu Ende gehen. Den heutigen Tag sollte man also für Aktivitäten im Freien nützen, der Sonntag verläuft nämlich deutlich unbeständiger. BERGWETTER Den Grossteil des Tages herrschen stabile Wetterbedingungen vor. Nur der lebhafte, teils starke Westwind auf den Gipfeln bleibt etwas unangenehm. Grösser werdende Quellwolken könnten gegen Abend da und dort für einen vereinzelten Regenspritzer durchaus gut sein AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) Sonntag Montag Dienstag C C C Temperaturen: min./max. St. Moritz 4 / Zernez 6 /21 Scuol 7 /23 Sta. Maria 8 / Das Problem hat sich in den letzten Jahren verschärft «Spam» feiert den 30. Geburtstag und boomt Spam feiert seinen 30. Geburtstag. Seit dem ersten Auftreten hat die elektronische Plage den Inhalt der Mailboxen grundlegend verändert und sich inzwischen auch auf Mobilfunkgeräte ausgebreitet. (sda) Der Werbemüll, wie der Spam auf Deutsch heisst, tauchte das erste Mal 1978 in den USA auf. Ein Marketingverantwortlicher der Informatikfirma DEC schrieb damals 400 potenzielle Kunden an, um Werbung für einen Minicomputer zu machen. Die Reaktion der Angeschriebenen war damals die gleiche wie heute: Es hagelte negative Reaktionen. Das Internet wie wir es heute kennen existierte damals noch nicht. Kommuniziert wurde über einen Vorläufer des Internets mit dem Namen Arpanet, das von der US-amerikanischen Regierung unterhalten wurde. Spiced ham Der Begriff «Spam» geht auf einen Sketch der Komikertruppe Monty Python zurück. Ein penetranter Kellner versucht mit allen Mitteln der Kundin das Büchsenfleisch «spiced ham» anzudrehen. Egal was die Frau bestellt, ein Chor von Wikingern trällert den Refrain «spam, spam, spam» bis die Kundin auf ihre Entscheidung zurückkommt. Auch heute beschreibt der Begriff etwas Lästiges: Die unerwünschte Zusendung von Massen- s. Ausgeweitetes Problem Das Problem hat sich innerhalb der letzten 30 Jahren verstärkt. Nicht weniger als vier von fünf empfangenen Mails sind inzwischen Spam. Google schätzt, dass sich innerhalb der letzten vier Jahre die Anzahl ungewünschter Mails vervierfacht hat von 20 auf 80 Prozent. Immerhin überwindet laut Google nur ein Prozent der Spams den Filter von Google. Nicht nur das Niveau, sondern auch die Methoden der «Spammer» haben sich in den letzten dreissig Jahren stark verändert. Während der Marketingverantwortliche noch alle 400 Adressen von Hand in seinen eigenen Computer eintippen musste, wird heute Spam von fremden Rechnern verschickt. Zombie-Computer Um sich zu tarnen, dringen die Spammer mit ihren bösartigen Programmen in fremde Computer ein und missbrauchen diese, um ihre Reichweite zu erhöhen. Die so infiltrierten Rechner werden Zombie- Computer genannt. Gemäss dem Experten Brad Templeton, der sich auf seiner Internetseite vertieft mit Spam auseinandersetzt, sind etwa 30 Prozent der ungesicherten Computer von Spammern unterwandert. Diese verschicken Millionen von unerwünschten s pro Tag. Beschaffung von Adressen Die Spammer beschaffen sich die genauen -Adressen auf unterschiedliche Art und Weise. Eine Möglichkeit besteht darin, die Adressen zu kaufen von Firmen, die sich eine eigene Datenbank erarbeitet haben oder selbst im Adresshandel tätig sind. Eine andere Variante besteht darin, das Internet mit einem speziellen Programm namens Harvester nach -Adressen zu durchsuchen. Speziell im Fokus stehen dabei Diskussionsforen, Gruppengespräche und Chats. Andere Spammer kombinieren mithilfe einer Software häufige Vorund Nachnamen zu -Adressen oder reihen im Fall von Natelnummern wahllos Zahlen hintereinander. Von der Werbung zur Erpressung Über die letzten dreissig Jahre haben sich auch die Inhalte der Spam- Nachrichten verändert. Begann die Entwicklung mit einer Ankündigung eines neuen Produkts, werden heute in der Mehrzahl falsche Rolex-Uhren, Potenzmittel und Schlankheits-Wundermittel über s angepriesen. Eine andere Art Spam sind die s angeblicher nigerianischer Prinzen oder von Eltern verstorbener afrikanischer Diktatoren. Die Spammer geben vor, zu grossem Vermögen gekommen zu sein und nun ein sicheres Bankkonto in der Schweiz zu suchen. Für die Angabe der Bankverbindung bieten sie an, einen Teil des Vermögens dem Kontoinhaber zu überlassen. Die Realität sieht indes anders aus: Kurze Zeit später ist das Konto des ahnungslosen Mail- Benutzers geplündert. Spams können auch dazu benutzt werden, um Webseiten lahmzulegen wie in Estland im letzten Jahr passiert. Die Internetseite mehrerer estnischer Internetbanken waren für Tage nicht abrufbar. Umsatzeinbussen in Millionenhöhe waren die Folge. Auch die Seite des estnischen Staats war nach den Angriffen zeitweise blockiert. Die Möglichkeit, Webseiten lahmzulegen, legt ein weiteres Geschäftsfeld von Spammern offen: die Erpressung. Spammer drohen Firmen oder staatlichen Stellen, ihre Server mit Werbemüll zu bombardieren, falls sie kein Geld erhalten. 30 Jahre Spam: wahrlich kein Geburtstag, den es zu feiern gilt Castasegna 10 /27 Poschiavo 8 /25 DAS WETTER GESTERN UM UHR Corvatsch (3315 m) 1 windstill Samedan/Flugplatz (1705 m) 9 windstill Poschiavo/Robbia (1078 m) 12 windstill Scuol (1286 m) 11 windstill AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) Sonntag Montag Dienstag C C C

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Festlichkeiten im Rahmen des Feiertags in Engadin Maloja Infostelle Maloja 21.00 22.00 am Ufer des Silsersees (Maloja-Bucht) 21:00 Kinder-Lampionumzug 22:00 (beim

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN»

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» Eine gemeinsame Veranstaltung von: Vertretern IGs für Ferienwohnungen Engadin St. Moritz Mountain Pool Tourismusorganisation Engadin

Mehr

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus Angebote und Tarife 2017 Werbung beim Engadin Bus 2 Werbung beim Engadin Bus Bringen Sie Ihre Werbung in Bewegung! Werbung im öffentlichen Verkehr ist vielseitig, kreativ und äusserst wirkungsvoll. Optimal

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Fotograf Kurt Böhler ( )

Fotograf Kurt Böhler ( ) Staatsarchiv Graubünden FD XII Fotograf Kurt Böhler (1927-2007) Aufnahmen vorwiegend aus dem Engadin der Jahre - bearbeitet von Elisabeth Bantli Keine Einschränkungen Im STAR erfasst Chur 2008 Staatsarchiv

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

SNOW POLO WORLD CUP JANUAR 2017, ST. MORITZ

SNOW POLO WORLD CUP JANUAR 2017, ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP 2017 27. 29. JANUAR 2017, ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP Daten Freitag, 27. Januar 2017 Samstag, 28. Januar 2017 Sonntag, 29. Januar 2017 Snow Polo World Cup St. Moritz im VIP-Zelt

Mehr

Mountainbike-Tour

Mountainbike-Tour Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 46.4 km Zeitbedarf: 4:30 h Aufstieg: 1150 m Abstieg: 891 m Höchster Punkt: 2476 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Zuoz, Bahnhof Tourenbeschreibung

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Unternehmensstrategie Seite 1

Unternehmensstrategie Seite 1 Unternehmensstrategie 2030 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Unsere Ausgangslage 2. Strategie 2030 Drei strategische Geschäftsfelder (SGF) Investitionsstrategie Kooperationsstrategie Seite 2 Unsere Ausgangslage,

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ

SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP Daten Freitag, 27. Januar 2017 Samstag, 28. Januar 2017 Sonntag, 29. Januar 2017 Snow Polo World Cup St. Moritz im VIP-Zelt miterleben Als das wichtigste

Mehr

20 Jahre Club 1889: Grosses Bündner Bahnkultur-Wochenende am 15./16. Oktober 2016 im Oberengadin

20 Jahre Club 1889: Grosses Bündner Bahnkultur-Wochenende am 15./16. Oktober 2016 im Oberengadin 20 Jahre Club 1889: Grosses Bündner Bahnkultur-Wochenende am 15./16. Oktober 2016 im Oberengadin Rollendes Bahnerbe erleben Sechs historische, stilechte Expresszüge verkehren auf drei attraktiven Ausflugstrecken.

Mehr

46 th Engadine Gold Cup

46 th Engadine Gold Cup 46 th Engadine Do - So, 23. 26. Juni 2016 Spielen Sie Golf wo Tradition zu Hause ist! Die 46. Austragung des «Engadine» steht für drei Dinge: - Golf in seiner Ursprungsform, dem Matchplay um die begehrte

Mehr

WIDMER-IMMOBILIEN HAUS SAPHIR, 3954 LEUKERBAD TOTAL AUSSEN SANIERUNG 2015/16 INKLUSIVE EINSTELLHALLENPLATZ

WIDMER-IMMOBILIEN HAUS SAPHIR, 3954 LEUKERBAD TOTAL AUSSEN SANIERUNG 2015/16 INKLUSIVE EINSTELLHALLENPLATZ WIDMER-IMMOBILIEN 2,5 ZIMMER FERIENWOHNUNG HAUS SAPHIR, 3954 LEUKERBAD SONNIGE WOHNUNG MIT SCHÖNER AUSSICHT UND GROSSEM BALKON IM BELIEBTEN THERMALKURORT LEUKERBAD KANTON WALLIS TOTAL AUSSEN SANIERUNG

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 Corvatsch St. Moritz Bad / Bahnhof Pontresina (Samedan) Maloja Sils St.

Mehr

LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL Ein neues Projekt ist am Start Schulunterricht, mal anders

LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL Ein neues Projekt ist am Start Schulunterricht, mal anders MEDIENMITTEILUNG LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL Ein neues Projekt ist am Start Schulunterricht, mal anders LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL so lautet der Titel eines Pilotprojekts, das

Mehr

Veranstaltungen & Aktivitäten

Veranstaltungen & Aktivitäten Ausgewählte Orte:, Pontresina, Sils i.e., Maloja,,,, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain,, S-chanf, Zernez, Champfèr, Chapella, Brail, Cinuos-chel Datum Ort Veranstaltung Kontakt en: nachmittag nachmittag.

Mehr

RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS

RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS WILLKOMMEN AUF DER RIFFELALP! NACH 15 JAHREN PAUSE WEIDEN ENDLICH WIEDER KÜHE AUF DER RIFFELALP.

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016 Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference 2016 Jon Erni 18. August 2016 Neue Lebens- und Arbeitsmodelle Mia Engiadina goes live! mia Engiadina Community gegründet Erste gratis Public WLAN

Mehr

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Inklusive für alle Hotelgäste Kostenfreie Teilnahme Part of Giardino Hotel Group WINTER BREAKOUT 2015/2016 Auch in

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Hotel. Kontakt. Pension Restaurant Hirschen, Lü. Preis pro Person im DZ mit HP. Il Fuorn (Ofenpass) Tel. 081 856 12 26 www.ilfuorn.

Hotel. Kontakt. Pension Restaurant Hirschen, Lü. Preis pro Person im DZ mit HP. Il Fuorn (Ofenpass) Tel. 081 856 12 26 www.ilfuorn. Hotel Langlauf (nur Hotel ohne Kurs) 5.bis 27. Januar 2013 24. März bis 01. April 2013 Winterzauber Jubiläumspreis Winterzauber Jubiläumspreis Schneekristalle (3 N + HP) 4-Tages- Pauschale 4 N + HP + 3-Tages-

Mehr

Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen!

Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen! Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen! Romantik Reisen Classics Oldtimer und Klassiker genussvoll selber fahren! Für Liebhaber klassischer Autos ist «die Reise das Ziel»,

Mehr

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 (Samedan) Pontresina St. Moritz Bahnhof / Bad Corvatsch Pontresina Celerina

Mehr

Baderleda "Natur & Skilifte"

Baderleda Natur & Skilifte Bergbahnen Engadin St. Moritz AG ENGADIN - VISIONEN FÜR EINE LANDSCHAFT Baderleda "Natur & Skilifte" Freitag, 16. April 2010 / Hotel Laudinella, St. Moritz Seite 1 Bahnverbindung Hahnensee Wie kam es zu

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 102 Donnerstag, 3. September 2009

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 102 Donnerstag, 3. September 2009 AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 102 Donnerstag, 3. September 2009 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina,

Mehr

Glacier Pullman Express

Glacier Pullman Express Zugreise Europa Schweiz Glacier Pullman Express St. Moritz - Zermatt oder Zermatt - St. Moritz Reiseübersicht Während zwei Tagen reisen Sie in den Alpine Classic Pullmanwagen von St. Moritz nach Zermatt

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2007 Bahnhof Untervaz heisst neu Untervaz-Trimmis Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

«Fahrtziel Natur und weitere ÖV-Förderungsmassnahmen als Erfolgsrezept»

«Fahrtziel Natur und weitere ÖV-Förderungsmassnahmen als Erfolgsrezept» «Fahrtziel Natur und weitere ÖV-Förderungsmassnahmen als Erfolgsrezept» Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann

Mehr

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014 Exklusiv Individuell Authentisch Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai 13. 25. April 2014 www.china-pioniere.de Liebe Eltern, möchten Sie Ihren Kindern China näherbringen? Wünschen

Mehr

ÖSTERREICH ITALIEN. Unterengadin. Münstertal. Oberengadin. Puschlav Soglio Promotogno

ÖSTERREICH ITALIEN. Unterengadin. Münstertal. Oberengadin. Puschlav Soglio Promotogno 5 Samnaun 8 Das Engadin Drei-Wasser-Scheide und Tafelwasser Schloss Tarasp Allegra! Friedrich Nietzsche in Sils Maria Saumpfade und ursprüngliche Dörfer Bernina- und Glacier-Express Ältester Nationalpark

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen Abstimmungsvorlage 31. März 2017 ÖFFENTLICHE URKUNDE Vermögensübertragungsvertrag gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG zwischen Infrastrukturunternehmung Regionalflughafen Samedan (selbständige öffentlich-rechtliche

Mehr

Datum: 26.10.2015 Bericht Seite: 6/12. Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 33'654 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Datum: 26.10.2015 Bericht Seite: 6/12. Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 33'654 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Bericht Seite: 6/2 Gastgeber der ersten Stunde Richard Strauss schrieb hier Musik, Politiker und Manager laden ihre Batterien auf. Das Hotel «Saratz» in Pontresina steht für Ungezwungenheit auf hohem Niveau.

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb

Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Eine Coaching-Reise der Extraklasse in Nepal und Bhutan, zwei der faszinierendsten Länder der Welt In diesem außergewöhnlichen Seminar reflektieren Sie und arbeiten

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Privatsphäre geniessen und bewahren

Privatsphäre geniessen und bewahren Privatsphäre geniessen und bewahren 8 ½ Zimmer Einfamilienhaus Oberdorfstrasse 54 8852 Altendorf Churerstrasse 24 Postfach 10 8808 Pfäffikon SZ Phone 055 420 10 18 Mobile 079 310 10 18 Fax 055 420 10 16

Mehr

dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft

dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft Einführung Kultur und Kulturtourismus in Graubünden Vier halbtägige Exkursionen auf den Splügenpass, nach Sapün, Luzein, Bad Ragaz und Fläsch

Mehr

EVENTS RESTAURANT BAR TERRASSE

EVENTS RESTAURANT BAR TERRASSE www.aurora-restaurant.ch 2 UNVERSCHÄMT TRENDY Traumerlebnisse an der Bahnhofstrasse Seine privilegierte Lage direkt an der Bahnhofstrasse, der freie Blick vom ersten Stock auf das rege Leben da unten:

Mehr

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 HO-LLA-DI-HO! GEH AUF ENTDECKUNGSREISE IN HEIDIS HEIMAT... Die Geschichte von Heidi ist bestimmt so bekannt wie Schweizer Schokolade! Diesen Sommer erlebst Du auf «Heidis Entdeckungsreise»

Mehr

Chesa Daniela. 4 ½ - Z i m m e r - W o h n u n g i n S e e n ä h e. ruhig - freundlich - schlicht

Chesa Daniela. 4 ½ - Z i m m e r - W o h n u n g i n S e e n ä h e. ruhig - freundlich - schlicht ST. MORITZ T O P O F T H E W O R L D Chesa Daniela 4 ½ - Z i m m e r - W o h n u n g i n S e e n ä h e ruhig - freundlich - schlicht NIGGLI & ZALA AG CH - 7504 Pontresina Tel. +41 (0)81 838 81 18 Fax +41

Mehr

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS R: INTE W IM e, Buss hn und Ba sche tivitäten i t ä h R 20 Ak über S TI GRA FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren

Mehr

Glacier Express. Angebotsanpassung NEU: ab 2014 ist Davos mit dem Glacier Express Bus an den Glacier Express Zug angebunden.

Glacier Express. Angebotsanpassung NEU: ab 2014 ist Davos mit dem Glacier Express Bus an den Glacier Express Zug angebunden. Glacier Express Angebotsanpassung 2014 Glacier Express Der langsamste Schnellzug der Welt, der Glacier Express, fährt auch 2014 wieder vom traditionsreichen Ferienort nach, mit dem meist fotografierten

Mehr

Willkommen, Bienvenue, Welcome

Willkommen, Bienvenue, Welcome Willkommen, Bienvenue, Welcome Wir freuen uns, Ihnen auf den nächsten Seiten Zürichs schönste Weihnachts-Eventlocation zu präsentieren. Die 9. Ausführung des Live on Ice findet auch dieses Jahr wieder

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr Plusenergie- Quartiere Potenziale und Lösungen für Plusenergie-Quartiere (PEQ) Chancen für Investoren, öffentliche Hand, EVU Umsetzung, Förderung, Networking Donnerstag 31. August 2017 13.30 18.00 Uhr

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Langsamverkehr und Agrotourismus

Langsamverkehr und Agrotourismus und Agrotourismus Tourismus: 30 % des BIP GR übrige Wirtschaft 9% Tourismus indirekter Anteil A ktuelles zum Langsam verkehr 70% 21% Tourismus direkter Anteil und Agrotourismus und Agrotourismus Politik

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

5 1/2-Zimmer Einfamilienhaus

5 1/2-Zimmer Einfamilienhaus 5 1/2-Zimmer Einfamilienhaus Aintasom 40 7532 Tschierv GR Verkaufspreis Fr. 430 000.00 Beratung und Verkauf Remo Bass 079 411 81 86 Habe ich Ihr Interesse geweckt? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mehr

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure»

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» «Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» Dani Koller, Stv. Direktor, d.koller@engadin.com Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Thun, Freitag, 27. April 2012

Mehr

Fünfjahreskredit bewilligt

Fünfjahreskredit bewilligt AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 49 119. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Agenda Ziele Projektvision Masterplan Nova Brunnen Wieso Kooperation mit einer Investorin? Vorstellung Investorin Engagement der Investorin

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

MASERATI SNOW &ICE MÄRZ 2017, ST. MORITZ-SAMEDAN

MASERATI SNOW &ICE MÄRZ 2017, ST. MORITZ-SAMEDAN MASERATI SNOW &ICE 2. 4. MÄRZ 2017, ST. MORITZ-SAMEDAN Exklusives Set-up vor grandioser Kulisse Ein Event der Superlative für Ihre Kunden Exklusiv und mit einem überaus kosmopolitischen Ambiente liegt

Mehr

Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus N 9 3 2 Inhalte des Grossthemas «Engadin» Oberengadin Celerina - Samedan, Flaz - Umleitung Oberengadiner Seenlandschaft mit St. Moritz Permafrost

Mehr

Allegra Benvenuti - Willkommen. Convegno Transdolomites, Moena,

Allegra Benvenuti - Willkommen. Convegno Transdolomites, Moena, Allegra Benvenuti - Willkommen Convegno Transdolomites, Moena, 21.10.2010 Rhätischen Bahn La Ferrovia Retica una perla nel mondo ferroviario alpino Die Rhätische Bahn bietet ein Erlebnis fährt in den faszinierenden

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Reservationsinfo Bernina Express 2017.

Reservationsinfo Bernina Express 2017. Reservationsinfo Bernina Express 2017. Gültig ab 11.12.2016 mystsnet.com Fahrplan Wintersaison 11.12.2016 bis 12.05.2017 und 30.10. bis 09.12.2017 Chur Tirano Zug 951 1) Zug 953 2) Chur ab 08.32 ab 08.58

Mehr

Golfen in St. Leon-Rot

Golfen in St. Leon-Rot Golfen in St. Leon-Rot Zu Gast bei Freunden 2016 SeeHotel Ketsch Golfen & Grün Inmitten eines einzigartigen Naturschutzgebietes, mit idyllischem Blick auf See und Kirchturm am Horizont, befindet sich das

Mehr

SPANNENDE GELEGENHEIT: 3.5 ZIMMER-DACH- WOHNUNG IN VALBELLA

SPANNENDE GELEGENHEIT: 3.5 ZIMMER-DACH- WOHNUNG IN VALBELLA SPANNENDE GELEGENHEIT: 3.5 ZIMMER-DACH- WOHNUNG IN VALBELLA INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 3 MAKROSTANDORT: VALBELLA-LENZERHEIDE 4 MIKROSTANDORT: VOA CASOJA 4 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM 5 GRUNDRISS

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung CLUB RENNEN im Zweier-Team Ausschreibung und Einladung Samstag, 25. März 2017 Riesenslalom und Langlauf Samstag, 25. März 2017 Clubabend mit Preisverteilung und Ehrungen im Hotel Schweizerhof Paar-Riesenslalom

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Still sitzen war gestern, heute bewegt die Schule wirklich!

Still sitzen war gestern, heute bewegt die Schule wirklich! 124 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 24. Oktober 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Scuol. Zernez. Quelle: Bundesamt für Gesundheit, Grafik: Engadiner Post

Scuol. Zernez. Quelle: Bundesamt für Gesundheit, Grafik: Engadiner Post AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch Heute Grossauflage 87 117. Jahrgang Donnerstag, 29. Juli 2010 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz,

Mehr

Sammlung Swissair, Luftaufnahmen

Sammlung Swissair, Luftaufnahmen Staatsarchiv Graubünden FR II Sammlung Swissair, Luftaufnahmen (Copyright: Bildarchiv ETH-Bibliothek) Aufnahmezeit: vor 1920 bis ca. 1935 Einsichtnahme erlaubt, fotokopieren und fotografieren nicht erlaubt.

Mehr

Blockhäuser kennt man vor allem aus den Bergen und aus Skandinavien. In Steg stehen bereits drei. Bald sollen es 13 sein.

Blockhäuser kennt man vor allem aus den Bergen und aus Skandinavien. In Steg stehen bereits drei. Bald sollen es 13 sein. Fischenthal Neue Häuser aus Honig und Schafwolle Blockhäuser kennt man vor allem aus den Bergen und aus Skandinavien. In Steg stehen bereits drei. Bald sollen es 13 sein. von TanjaBircher, 05.08.2017,

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Carl Stahl Architektur - London Westend/Leuchten-Konstruktion. MalscherSitzMöbel. HT Protect - Luxus und Brandsicherheit im Hotel.

Carl Stahl Architektur - London Westend/Leuchten-Konstruktion. MalscherSitzMöbel. HT Protect - Luxus und Brandsicherheit im Hotel. Oktober, November, Dezember Winter 2017 6,50 www.hotel-premium.de Carl Stahl Architektur - London Westend/Leuchten-Konstruktion MalscherSitzMöbel HT Protect - Luxus und Brandsicherheit im Hotel Skihotels

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Rettungsanker Stromdeal

Rettungsanker Stromdeal 45 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 18. April 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Gemütliche, helle 5.5 Zimmer Eigentumswohnung

Gemütliche, helle 5.5 Zimmer Eigentumswohnung Gemütliche, helle 5.5 Zimmer Eigentumswohnung Beauséjour 27, 1762 Givisiez Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. eidg. dipl. Immobilientreuhänderin Geschäftsführerin und Inhaberin Winzenried

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. «HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. DAVOS KLOSTERS SINGLETRAILPARADIES DER ALPEN. Über 1'300 km Biketrails (ein Drittel davon feinste Singletrails) laden zum

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Eden Mountain Estate Kanton Wallis Schweiz

Eden Mountain Estate Kanton Wallis Schweiz Eden Mountain Estate Kanton Wallis Schweiz The power of Zeit ist heute eines der wertvollsten Güter. Der letzte Luxus, den man sich nicht kaufen kann. Im Schweizer Kanton Wallis aber gibt es einen Ort,

Mehr

Image Silvaplana SNOW GOLF & DRIVE

Image Silvaplana SNOW GOLF & DRIVE Image Silvaplana SNOW GOLF & DRIVE MASERATI SNOW GOLF & DRIVE WILLKOMMEN IM ENGADIN Verbringen Sie mit Maserati einen exklusiven und unvergesslichen Tag im wunderschönen Oberengadin. Testen Sie mit den

Mehr

GIARDINO 1. Giardino 1 KAPAZITÄT. Bankett: 120 Personen (Tische rund) 120 Personen (Tische eckig) Apéro: 250 Personen. Seminar: 30 Personen

GIARDINO 1. Giardino 1 KAPAZITÄT. Bankett: 120 Personen (Tische rund) 120 Personen (Tische eckig) Apéro: 250 Personen. Seminar: 30 Personen Lager Bar Garderobe Besucher Tisch mit Bänken GIARDINO 1 Giardino 1 Das Giardino 1 ist 500 m 2 gross und besteht aus lauschigen Nischen mit rustikalen Sitzgelegenheiten, einem faszinierenden Fischteich

Mehr

Banca Raiffeisen Engiadina Val Müstair Unsere Bank. Wir machen den Weg frei

Banca Raiffeisen Engiadina Val Müstair Unsere Bank. Wir machen den Weg frei Banca Raiffeisen Engiadina Val Müstair Unsere Bank Wir machen den Weg frei 01 Unsere Bank Banca Raiffeisen Engiadina Val Müstair Gerne überreichen wir Ihnen die Broschüre Unsere Bank. Darin stellen wir

Mehr

ERHOLUNG PUR INMITTEN DER FASZINIERENDEN BERGWELT ZIMMER-REIHENHAUS IN DER FERIENSIEDLUNG LA SCHMETTA, LENZERHEIDE

ERHOLUNG PUR INMITTEN DER FASZINIERENDEN BERGWELT ZIMMER-REIHENHAUS IN DER FERIENSIEDLUNG LA SCHMETTA, LENZERHEIDE ERHOLUNG PUR INMITTEN DER FASZINIERENDEN BERGWELT - 3.5 ZIMMER-REIHENHAUS IN DER FERIENSIEDLUNG LA SCHMETTA, LENZERHEIDE INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 3 MAKROSTANDORT: LENZERHEIDE 4 MIKROSTANDORT:

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 96 Donnerstag, 20. August 2009

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 96 Donnerstag, 20. August 2009 AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 96 Donnerstag, 20. August 2009 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG. Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG. Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016 Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016 1 Gebietsreform schafft Handlungsbedarf Bisher Ab 2018 Kreis Oberengadin = Träger der Tourismusorganisation

Mehr

Il mas-chalch da Sent

Il mas-chalch da Sent CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 61 7554 Sent, 14 october 2008 / mw Radunanza cumünala La radunanza es gnüda fixada sün lündeschdi, 20 october

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr