Gutschein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. für eine Tasse Tee im Bestellladen Sonnenblume DO Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gutschein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. für eine Tasse Tee im Bestellladen Sonnenblume DO Uhr"

Transkript

1 Heimatverein Dankersen e.v. Gistern, vandoage un moan Ausgabe 33/2016 1

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 05. Dezember 2016 findet der internationale Tag des Ehrenamtes statt. Das Ziel des Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Der Tag wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und fand 1986 erstmals international statt. Er ersetzte damit den zuvor in Deutschland am 2. Dezember begangenen Tag des Ehrenamtes. Generell ist das Ehrenamt von großer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für das Funktionieren des Gemeinwesens. John F. Kennedy: Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst. Gerade die örtliche Gemeinschaft ist auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Man erwartet aber auch von der kommunalen Selbstverwaltung, dass die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt geschaffen werden. Als Beispiel: der Förderverein Alte Turnhalle. Gegründet am von 8 Dankerser Vereine, um Räume für die Vereinsarbeit zu schaffen. In nur 18 Monaten wurde aus einer ehemaligen, jahrelang ungenutzten Turnhalle das Vereinsheim des Fördervereins Alte Turnhalle. In einem fast einmaligen Akt von Gemeinschaftssinn und Bürgerinitiative wurde unter der Leitung von Walter Ems ein mit DM kalkuliertes Vorhaben für nur DM umgesetzt. Als Anerkennung wurde dem Förderverein von der Stadt die unbegrenzten Nutzungsrechte der Alten Turnhalle eingeräumt. (übernommen aus 25 Jahre Förderverein Alte Turnhalle ) In diesem Jahr wurde bei der Vorbereitung der JHV und Besetzung des Vorstandes die weitere Nutzung diskutiert. Doch schnell wurde klar, dass die Vereine weiterhin ein Heim benötigen, aber auch für Veranstaltungen die Hallen A und C benötigt werden. Darum Dank an die Ortsvorsteherin Renate Schermer, die als neue Vorsitzende Verantwortung übernommen hat. Doch nur durch ehrenamtliches Engagement sind die Unterhaltung der Räume und der Außenanlage und Durchführung der Veranstaltungen möglich. Ein weiteres Beispiel: Jugendhaus Alte Schmiede im Grillepark. Hier wird durch die Verzahnung von hauptamtlichen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern eine hervorragende Jugendarbeit für das Rechte Weserufer geleistet. Damit kann das Rechte Weserufer stolz sein auf das Engagement der Vereine für die Integration der Jugendlichen. Der Heimatverein hat auch in diesem Jahr einige Veranstaltungen u.a. Herbstmarkt mit Traktorentreffen erfolgreich durchgeführt. Für über 20 standesamtliche Trauungen war das Heimathaus und das Eichholz ein hervorragendes Ambiente. Am Freitag den um 18:00 Uhr findet in diesem Jahr noch das Adventsfenster statt. Die Arbeitsgruppe hat in vielen Stunden das Eichholz gepflegt, die Veranstaltungen vorbereitet und nachbereitet. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest sowie eine fröhliche Silvesternacht. Für 2017 wünsche ich Ihnen und uns ein friedliches und gesundes neues Jahr. Ihr Heinrich D. Borcherding, Vorsitzender Wir bedanken uns bei unseren Inserenten in Gistern, vandoage un moan, ohne Sie wäre dies in dieser Form nicht möglich. Wir bitten unsere Leser dies bei den Einkäufen und Investitionen zu berücksichtigen. Heimatverein Dankersen e.v., Der Vorstand Gutschein für eine Tasse Tee im Bestellladen Sonnenblume DO Uhr Dankerserstr Minden 2

3 Der Kirchbauverein Dankersen e.v. berichtet: Vor der Sanierung Jetzt ein schmuckes Pfarrhaus Gelungene Sanierung Am wurde der Kirchbauverein gegründet und konnte durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Aktionen und ehrenamtliche Tätigkeiten dazu beitragen, dass Kirche, Orgel und Außenanlagen heute in gutem Zustand sind. Durch Veränderungen in der Pfarrstellenbesetzung war es notwendig darüber nachzudenken, was soll mit dem vorhandenen Pfarrhaus geschehen, um die Attraktivität des Standortes Dankersen für Pfarrer zu steigern. Die Vorschläge variierten zwischen Abriss Neubau oder Sanierung. Das Gebäude aus den 70er Jahren zeigte in den vergangenen Jahren viele Schwachstellen und Schäden auf. Mangels geeigneter Wärmedämmung war die Heizlast sehr hoch, Schimmelbildung als Folge von Kältebrücken waren unumgänglich. Die Wasserleitungen wiesen starke Beanspruchung auf, Elektroinstallationen waren nicht in zeitgemäßen Standard. Durch die energetische Sanierung wurden die bauphysikalischen Schwachstellen beseitigt, es wurden zeitgemäße Dämmstoffe und Ausbaumaterialien verarbeitet. Die Haustechnik wurde auf einen aktuellen Stand gebracht. Im Zusammenhang mit den dringend notwendigen Sanierungen im Innenbereich, wurde das Gebäude im Außenbereich in einen Neuzustand gebracht. Eine kostenaufwendige Maßnahme, die vom Kirchbauverein mit unterstützt wurde. Der Kirchbauverein hat zurzeit 89 Mitglieder. Auf Grund des hohen Altersdurchschnitts ist die Tendenz eher sinkend. So haben wir das Angebot des Heimatvereins dankend aufgegriffen, in der Zeitschrift Gistern, Vandoge un Moan über die Arbeit zu berichten. Für weitere Fragen zum Kirchbauverein, steht Ihnen der 1. Vorsitzende Hans-Werner Feldkötter Tel.: 0571/34869 zur Verfügung. Telefon e.k. Inh. Susanne Naue Dankerser Str. 131 Minden Telefon

4 Der Sollort eine Straße in Dankersen Bilder und Geschichten von Häusern und Menschen aus Vergangenheit und Gegenwart Wer den Titel der Heimatzeitung genauer anschaut, sieht hinter den Zeitangaben Geschichten und Bilder, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, sieht sich und sein Umfeld in der Gegenwart, durch Medien aber auch den globalen Tag und Augenblick mit all seinen Ereignissen, vor allem den zumeist von Menschen gemachten Katastrophen, und denkt vielleicht an Zukünftiges, das er oder sie, seine und ihre Familie, unser Land und die große Welt erleben könnte. Der kürzeste Anteil liegt bei der Gegenwart. Sie dauert, wenn man den Hirnforschern Glauben schenken darf, ganze drei Sekunden, ein Wimpernschlag. Das und mehr im Sinn kann dazu führen, was nun als Straßenbuch eine Form gefunden hat. Drei alte Dankerser fanden es für wert und wichtig, den Sollort, diese seit Jahrhunderten von Fachwerk und bäuerlichem Leben geprägte Straße einmal näher anzusehen. Dabei mussten sie feststellen und das hat jeder, der sie seit langem kennt, auch schon gedacht diese Straße kann als Beispiel für das stehen, was man nicht einfach nur als Wechsel und Veränderung, Wir vermitteln Top - Produkte 4 Steinkreuzstr Minden Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Weinproben: 4 10 Personen nach Vereinbarung Vermögensberatung AG Landesdirektion Stefan Kötting Dresdener Str Minden Tel.: 05 71/ Finanzierungen Immobilien Versicherungen Kapitalanlagen Bausparen Investmentfonds

5 Wachsen und Fortschreiten bezeichnen würde, nein, sie ist Beispiel für den Strukturwandel nicht erst seit dem 2. Weltkrieg. Dieser Wandel wurde bewirkt durch Ereignisse, die sich in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ergaben oder bewusst angestrebt wurden. Eine solche Entwicklung zu sehen, als Betroffene oder Beobachter zu dokumentieren, den gegenwärtigen Stand festzuhalten und dabei vor allem das Vergangene ins Bewusstsein zu heben, war Anstoß und Absicht. So galt es zunächst, die Straße in alter und neuer Zeit als Ganzes vorzustellen, danach alle Höfe und Häuser näher anzuschauen: vom alten Fachwerk bis zur heutigen Architektur. Und dabei kommen die Menschen, die diese Häuser mit Leben füllten, in den Blick. Fotos, über 100 Jahre alt, bieten Ansichten und laden zum Betrachten ein. Ausschnitte aus Chroniken und Erinnerungen lassen Vergangenes lebendig werden. Aus dieser Sammlung Sollort mit ihren Höfen, Häusern und Menschen wurden 66 Bild- und Textseiten. Im Nachwort findet sich der Wunsch der drei Alten, die Leser möchten eine unterhaltsame Lektüre, Anstöße für Gespräche in Familie und Austausch unter Nachbarn haben. Alles das konnte nur gelingen, weil Anwohner mithalfen und mit Wort und Bild eine Stoffsammlung zusammentrugen, aus der dann mit dem Werkzeug unserer Zeit Seite für Seite gestaltet werden konnte. Natürlich gehörten weitere Informationsquellen wie Internet und Literatur dazu, auch eigene Fotos und Texte; schließlich können drei Menschen, in denen sich über 250 Jahre Erleben und Erfahrung bündeln, einiges zum Thema beitragen. Mitte August verließen 100 Exemplare die Druckerei, um danach den laminierten Umschlag und eine Spiralbindung zu erhalten. Die Resonanz auf das Buch vom Sollort erwies sich als erfreulich positiv, so dass es nur zwei Wochen dauerte, bis alle Exemplare ihre Leser gefunden hatten. Es wurde inzwischen eine Liste angelegt, in die sich Interessenten eingetragen haben und weitere sich gern eintragen können, um eine Übersicht für eine zweite Auflage zu erhalten. (Preis des Sollortbuches 15 ) Allen, die beigetragen haben, dass es dieses Buch gibt, sei an dieser Stelle nochmals gedankt. Günther Hartenstein Sollort 22 Tel.: Malermeister SABINE AHRENS Auf dem Kamp Minden Tel Fax Anstreichen Tapezieren Fassadensanierung Vollwärmeschutz Dekorputze Bodenbeläge Viktoriastr Minden Tel /

6 Herbstmarkt und Traktorenausstellung Am zweiten Wochenende im September konnten wieder Freunde schöne Dinge für Haus und Garten bestaunen und kaufen. Ebenso Technikfans von Lanz, Deutz, Hanomag und Fahr kamen auf ihre Kosten und schnupperten den unverkennbaren Dieselgeruch. Rund 20 Aussteller kamen, darunter viele alte Bekannte. Hausgemachte Leckereien von Marmelade über Honig bis zu Schinken und Wurst wurden zum Verkauf angeboten. Wie auch dekoratives. Hier waren es Selbstgestricktes, Holz- und Korbwaren, Perlen und Leinentücher bis hin zu Heudekorationen, sowie Accessoires wie Taschen und Schals. Im Heimathaus konnte man Frauen bei der Ausübung des Spinnerei Handwerks zuschauen. Auch ein Blick in das Trauzimmer war möglich. Cirka 60 betagte Traktoren waren gekommen. Als besondere Fahrzeuge konnten auch PAMPA Bulldogs bestaunt werden. An das Wohl der Gäste war mit Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Bratwurst, Pommes, Waffeln, Torte und Kaffee gedacht. Die Küche konnte zu Hause kalt bleiben. Bewährt hat sich diese Veranstaltung unter den alten Eichen am Heimathaus als Ort des geselligen Beisammenseins. Ein längeres Verweilen lohnte sich. Urlaub Freizeit Busreisen Informieren Sie sich über unser interessantes Angebot an Radreisen, Städtereisen, Erlebnisreisen, Musicalreisen, Clubreisen, Rundreisen, Tagesfahrten. Fordern Sie unseren Prospekt an. Gartenbau Grabpflege Floristik Teleflor Leteln am Friedhof Tel und Dankersen Grillepark Tel Fax Hünenbrink 7a Minden Rottweg Bückeburg Telefon: Telefax: info@kelder.de 6

7 Hohe Auszeichnung im RGZV Minden Dankersen Auf der diesjährigen Westdeutschen Geflügelschau in Hamm am 8. Oktober 2016 wurde bei der Eröffnung der Schau der Züchter Klaus-Dieter Soete zum Ehrenmeister des Landesverbandes der Rasse - Geflügelzüchter Westfalen Lippe e. V. ernannt. Seit seiner Jugend hat er sich mit der Rasse Geflügelzucht beschäftigt. Mit 14 Jahren begann er mit der Haltung von Schautauben und Fränkischen Samtschildern. Dazu kamen dann New Hamshire, goldbraun helle Wyandotten, schwarze Italiener und später Zwerg-Wyandotten. Ab 1957 verdrängten die hellen Zwerg-Wyandotten die anderen Rassen auf die hinteren Plätze. Der Farbenschlag weiß-schwarz Columbia wurde der Favorit, mit denen er über viele Jahre unzählige Erfolge erringen konnte. Neben der Zucht hat Klaus-Dieter Soete sich auch in den Gremien der verschiedenen Vereine verantwortungsvoll engagiert. Im Jahr 1954 trat er in den RGZV Minden-Dankersen ein, in dem er als Jugendobmann, 2. Kassierer, 2. Schriftführer, 1. Schriftführer und später 1. Vorsitzender ehrenamtlich tätig war. Folgende Ehrungen wurden ihm zu teil: - Ehrennadeln in Silber und Gold des Landes-Verbandes, - Ehrennadeln in Silber und Gold des Bundes der RGZ und - Goldene Ehrennadel des Hannoverschen GZV von 1869 e. V. Im Sonder-Verein der Züchter heller Zwerg-Wyandotten zeigte Klaus-Dieter Soete seine züchterischen Erfolge auf nationalen und europäischen Ausstellungen wählte ihn der Sonder-Verein zum Geschäftsführer. Diesen Posten führte er bis 1982 aus. Für die langjährige aktive Mitgliedschaft im Sonder- Verein, in der Klaus-Dieter Soete auch als Organisator unvergesslicher Sommer-Tagungen und die Ausrichtung von HSS verantwortlich war, wurde ihm die Silberne und Goldene Ehrennadel des Sonder-Vereins verliehen. Auch heute ist sein Ehrgeiz noch groß, Tiere auf den Schauen zu zeigen. Seine Ergebnisse beweisen es ihm. 1. Advent 9-18 Uhr Weihnachtsmarkt im DRK Zentrum Dankersen DRK Zentrum Dankersen Dankerser Straße Minden-Dankersen Wir laden ein zum Weihnachtsmarkt Ab 9 Uhr öffnet der Dankerser Weihnachtsmarkt mit dem Marktfrühstück Uhr der Weihnachtsmarkt öffnet seine Türen Uhr Lieder zum Advent mit dem gemischten Chor Leteln Uhr die Cafeteria erwartet Sie Uhr Kindergartenkinder schmücken den Weihnachtsbaum Uhr der Nikolaus besucht uns Hobbykünstler aus der Region erwarten Sie. Getränke - Imbissstände Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr DRK OV Dankersen Thomas u. Joachim Aspelmeyer GbR Bachstraße Minden Fon / Fax / aspa-sports@t-online.de 7

8 Wir wissen, dass unsere Leserinnen und Leser nicht alle internetkompatibel sind, daher dieser Beitrag auch in dieser Zeitung. Use Ahnenbeier So klang es am Samstag, den 24. September durch den Hasenkamp. Ist wieder Erntefest im Hasenkamp? Nein. Die Dorfgemeinschaft Päpinghausen machte mit ihren 40 geschmückten Erntewagen aus verschiedenen Ortschaften und Gruppen halt am Heimathaus im Dankerser Eichholz. Dort tanzten die Trachtengruppen zu den Klängen der Bierder Feuerwehr Blaskapelle den Achturigen, den Schlenker und den Oberkirchner. Die Burschen wirbelten die Mädels durch die Luft und die roten Röcke flogen dabei. Auch die kleinen aus dem Kindergarten und der Grundschule waren dabei und erfreuten die Zuschauer mit ihren Tänzen. So mancher Hasenkämper erinnerte sich an alte Zeiten, wo auch in Dankersen das Erntefest noch gefeiert wurde. Große Zuschauer Resonanz im Hasenkamp bei diesen Tanzvorführungen Dieter Schubert Getränke - Fachgroßhandel Sicher online zahlen ist einfach mit Der zuverlässige Lieferant der heimischen Gastronomie Ingolfweg 1a Minden Tel Fax Wenn's um Geld geht Sparkasse Minden-Lübbecke 8

9 Wiehnachtsmann in`t Kleerschapp? Nu es dat denn jo woll so wiet de glöövt nu ok nich mehr an`n Wiehnachtsmann, dacht Mudder, as de Deern ansnukern keem: De Wiehnachtsmann, he es De Rest gung nu in dat Snukern ünner. Mudder nehm den natten un versmärten Dutt in`n Arm. So`n lütte Kinnersnuut es mehrstendeels wat bunt un wenn dor denn no Tranen röverloopt, denn süt dat as een Landkaart ut. Dat de Deern dat ower ok so schwoor nimmt, sinneer Mudder. De Jungs harrn lacht, as dat rutkeem: De Wiehnachtsmann es Vadder wäsen. Se harrn dat doch al lang weeten. Vadders Büx un Vadders Stäweln, wur keem de Wiehnachtsmann dar denn woll bi? Un denn de Stimm, de harrn se doch ok kennt. Man dit lütt Deern hier, kunn sik gor nich wedder faten. Wi flunkert ok sovääl, dach Mudder nu. Wat schall dat egentlik mit den ganzen Tüterkroom? Den Adebar, den Osterhoosen un den Wiehnachtsmann? Achterher mööt wi jo no togäven, dat dar nix van stimmt. Dat Osterhoosen Eier leggt, dat mag jo güste no so gahn, man dat de Adebar de Kinner bringt?! Un dat se dör`n Schosteen koomt? Dat kür dar nahst man wedder rut. Dat kriggt`n bloots no mit`n roen Kopp trechte. Un wenn een Pech hätt, sind de Göörn all kleuker as`n sülven. Dat moie Strakeln harr nu doch wat nutzet. Katrin bekreeg sik bilütten wir: Du kannst jo no mol na em kiken, Mudder, sä se denn. Kann wäsen, dat he no leevt! Sien Mantel wüppket no! Man nu schoot Mudder dat doch in`n Dutt! Schull wat mit Vadder wäsen?! Wur hest du em denn seien? frog se. He bummelt baben in dat Kleerschapp! Nu gung dat Snukern wedder los. Man Mudder weer al up de Treppen na`n Böhn. Dat leddig Schapp halv open un binnen wüppel sacht den Wiehnachtsmann sein groten Kutschermantel samts Kapuutz! Un dat seeg rein verdüvelt ut. Meist so, as hung he sülvst dar in un har de Nääs nu vull van de unartigen Kinner! Man Mudder smuster liekers. Är lütt verfehrte Katrin! Dat keem nu bi dat Rümmesäuken rut. Keen Schapp, keen Döör weer vör de Göörn säker. Se wooln doch wäten, wat de Wiehnachtsmann ver stäken harr. Un Mudder steeg de Treppen hendaal un wuß, dat se nu wieterflunkern moss. Se mot Katrin toeerst ver kloorn, wo den Wiehnachtsmann sien Mantel in dat Schapp rinkeem. Dat Kind den Globen ganz un gor to niehrmen un den Wiehnachtsmann dar boben bummeln loten, dat dücht är doch to hart. Up so`n Aart un Wies schull de gaue ole Mann nu doch nich van de Welt!!! Hilda Kühl??????? Tauberstr Minden Telefon: / Telefax: / DOROTHEA BELTE Bestattungen Beratung, Betreuung und Hilfe im Trauerfall Bestattungsvorsorge und Treuhandverträge Telefon: / jetzt auch unter /

10 Veier Lichter Impressum Veier Lichter staht in`n Krink un töövt, veier Lichter, brennenrot. Se wöllt us helpen, dat wi glöövt: Nu geiht toenn all Noot! Wull een na een brennt wi se an, dat`t hell warrt üm us her, sik elkeen kloar besinnen kann: Boald kummst du ut`e kehr! Du hest dien egen Last blots seihn, se dücht di övergroot; nu warrst du wies: Nich du alleen, de Anner hett ok Not! Veier Lichter strahlt mit hellen Schien, schuuvt Düüsternis an Siet; de Weg na`n Heven is nu dien, för hüüt un alle Tiet! JEP NISSEN ANDERSEN Herausgeber: Heimatverein Dankersen e.v. Druck: J.C.C. Bruns, Minden Auflage: Ex., Verteilung an alle Dankerser Haushalte Verantwortlich für den Inhalt: Heinrich D. Borcherding, Mainstraße 36, Minden Christmaand Nu is`t Advent, de Kersen lücht, de Winter kummt, die Nevel flücht, de Klennerblöer ward minner, Dezember es de Maand för Kinner. De Minsken wünsket sik ollerhand, kööpt düchtig in in Stadt un Land, wat he woll bringt de Wieknachtsmann, Freen in`ne Welt, denkt he doran? An`n Heven steiht en lichten Steern, de seggt di wat, mien leeve Deern, wiest us den Weg, glöv dor man an, dat Joahr es ut, een Joahr fangt an. WILFRIED HARMS Liebe Leserin und Leser, Auf den Seiten 9 und 10 sind wieder plattdeutsche Artikel bzw. Gedichte abgedruckt. Es wird kein Anspruch erhoben, dass dies original Dankerserplatt ist. Die Redaktion Fester Zins ein halbes Leben lang Die Allianz Baufinanzierung bietet Zinsfestschreibungen bis zu 40 Jahren mit hoher Flexibilität an. Reden Sie mit uns über Ihre Pläne. Rainer Hösl e.k. Generalvertretung der Allianz Kuckuckstr Minden Der nächste Sommer kommt bestimmt! rainer.hoesl@allianz.de Tel Mobil

11 Ernterede 1967 aus der Region Liebe Leserinnen und Leser, nachstehend eine Ernterede, wie sie vor ca. 50 Jahren gehalten wurde. Diese Rede stammt nicht aus Dankersen, da wir aus dieser Zeit nichts gefunden haben, sie ist aber aus der näheren Region. Liebe Zuschauer und Festteilnehmer! Versammelt sind wir hier, um zu feiern unser Erntebier. Weil wir es haben geschafft, die Ernte unter Dach und Fach gebracht. Nach schwerer Arbeit, Müh und Plage folgen bekanntlich immer ein paar gemütliche Tage. M U S I K Was soll ich hier noch lange sagen, von viel Arbeit und schweren Tagen, denn das weiß ja ein jeder heute, daß man in der Ernte braucht nicht mehr so viel Leute. Es gibt schon so praktische Maschinen, daß man zum Binden braucht nicht einmal die Stienen. Daß sich die Arbeit aber hat gelohnt und das tägliche Brot gesichert ist, geht daraus hervor, wie es die Zeitungen schreiben und man hört es ja aus aller Bauern Munde: Das Korn gölt gaut. M U S I K Wenn vom Turme her die Bet-Glocke klingt, am stillen Herd die Mutter singt, und lustige Mädchen sich finden, um aus Früchten und Blumen den Erntekranz zu binden, und wenn dann hoch beladen mit Korn die Wagen, das tägliche Brot in die Häuser fahren, dann rüstet man sich weit und breit zum fröhlichen Feste der Erntezeit. So war es Sitte schon seit alten Zeiten, nach schwerer Last ein Fest zu bereiten. Ein Fest des Dankes, das niemand versäumt und alle zum fröhlichen Tanze vereint. M U S I K Nun lasst Frohsinn auf unserem Feste walten, ihr Jungen sowohl als auch die Alten, lasst uns frohe Lieder singen und dabei lustig unser Tanzbein schwingen und feiern bis tief in die Nacht, meinetwegen auch bis morgen früh um acht. Feste feiern ist doch auch ganz gut, denn dabei kam schon so mancher unter den Hut. Erst hat man zusammen gemäht und gebunden Und auf dem Erntefest sich fürs Leben gefunden. M U S I K Bevor wir nun in den Saal rein gehen und uns nach Harry`s Bier und Wein umsehen, möchte ich noch einmal an alle appellieren, die sich noch für das Erntefest interessieren: Haltet fest und treu zusammen und beweist, daß man jedes Jahr Erntefest feiert im Kreis. Wenn wir immer so wie heute einmütig beieinander steh`n, dann werden wir uns hier im nächsten Jahr wohl wiedersehen. Die M U S I K spielt jetzt: So ein Tag, so wunderschön wie heute. P.S. Leider haben wir noch keine Audio-Elemente, sonst wäre eine Musik möglich Dankerser Straße 169 Minden-Dankersen % Telefax (05 71) Professionelle Elektrotechnik Altbau - Neubau - Industrie E-Check und Prüfungen an elektrischen Anlagen und Geräten Gebäudeautomatisierung auch für das Wohnhaus Bereitschaftsdienst 11

12 Neuigkeiten von Arbeitsgruppe des Heimatvereines Dankersen Das Heimathaus wurde 2006 fertiggestellt, die bestehende Arbeitsgruppe hat seit dieser Zeit auch die Pflege des Grundstückes übernommen. Kleingeräte wurden selbst mitgebracht, damit die Pflegearbeiten erledigt werden konnten. Großgeräte (Rasenmäher und Rasentrak) waren ausgediente Geräte, die mit Hilfe der Mitglieder der Traktorengemeinschaft arbeitsfähig gemacht wurden. Nach zehn Jahren war für den Rasentrecker eine Neuanschaffung fällig. Hier ein paar Bilder über die Lieferung: Die erste Begutachtung Der Rasentrak ist angekommen Technische Einweisung Die Probefahrt ist gelungen Bis heute hat sich diese Investition bewährt. Künstler stellen aus Bereits zum 8. Mal wollen Künstler in der Zeit vom Januar 2017 die Alte Turnhalle und die C-Halle wieder in eine Kunsthalle verwandeln. Als beliebte Anlaufstelle für Künstler und Kunstfreunde hatte sich die Alte Turnhalle schon etabliert. Unter dem Motto VIELFALT stellen Kunstschaffende ihre Exponate, die sie in den letzten Jahren geschaffen haben, in einer Ausstellung aus. Neben abstrakter und realistischer Malerei werden Holz-, Ton- und Steinarbeiten, sowie Radierungen und vieles mehr gezeigt. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf interessierte Betrachter. Bei Kaffee, Kuchen und mehr ergeben sich bestimmt interessante Gespräche. Wein wird von Erika Jainek angeboten. Bereits zugesagt haben: Marianne Schaper Ingrid Pook Mary Wehling van Blaricum Wilfried Fredrich Magdalene Heinrichsmeier Auch Die Bildner aus Minderheide, die sich in der Alten Schmiede Behrens an der Bachstraße gründeten, sind dabei: Jutta Jones Waltraud Bienöder Jürgen Dammit Gudrun Wentz Öffnungszeiten: Samstag, , 13:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, , 11:00 bis 18:00 Uhr

Öven to Berieksnaams

Öven to Berieksnaams 1. Renoveern Öven to Berieksnaams Dat Szenario vun düsse Öven: Wi hebbt en uurool bufällig Slott köfft un wüllt dat vun Grund op renoveern. Achterna schall dat to en floreern Hotel- un Restaurantbedreev

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

1:0 för Erwin. Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund Jahre)

1:0 för Erwin. Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund Jahre) 1:0 för Erwin von Helmut Schmidt Spieldauer: 10-15 Minuten Spieler: 2m/1w - Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund 20-30 Jahre) Dekoration: Wohnzimmeratmosphäre;

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben!

Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben! Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben! Landleven twüschen Facebook un Familienkalenner Edition Temmen Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Turm Edition Wendepunkt 1 2 Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Edition Wendepunkt 3 1. Auflage September 2006

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER D as Bild des diesjährigen GEPA- Adventskalenders stammt vom Künstler Josué Sánchez aus Peru. Er lebt im Mantaro-Tal der Anden, auf 3.000 Metern Höhe in der Stadt Huancayo. MISEREOR unterstützt schon seit

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen sprechen zeichen Keine Sorge? Öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Turnhallen, werden von vielen Menschen besucht. Besonders die sanitären Anlagen Duschen müssen deshalb oft gereinigt werden. Beim Duschen

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! S p e c k s w i n k e l 2 0 1 2 Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! 1.-6. die vorherige Kälte dauert fort. 7, schneit es, 8.-15. wieder kalt, 16.-22. wird es feucht, es

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Weltkindertag 2017: Kindern eine Stimme geben Veranstaltung auf Gutenbergplatz / Schirmherrin Ministerin Spiegel

Weltkindertag 2017: Kindern eine Stimme geben Veranstaltung auf Gutenbergplatz / Schirmherrin Ministerin Spiegel 12. September 2017 Weltkindertag 2017: Kindern eine Stimme geben Veranstaltung auf Gutenbergplatz / Schirmherrin Ministerin Spiegel (rap) - Das Mainzer Bündnis für Kinderrechte hat anlässlich des Weltkindertags

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel,

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, 29.06.2013 Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Eltern und Gäste, wir haben uns heute hier

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft!

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Demenz und die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrates und Vorstandes der Carl Toepfer- Stiftung! Meine Damen und Herren, liebe Freunde und Kollegen!

Sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrates und Vorstandes der Carl Toepfer- Stiftung! Meine Damen und Herren, liebe Freunde und Kollegen! Sehr geehrte, liebe Angehörige der Familie Töpfer! Sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrates und Vorstandes der Carl Toepfer- Stiftung! Sehr geehrter, lieber Herr Marmor! Sehr geehrte, liebe Maria von

Mehr

(aus: Versöök dat mal mit Riemels, Verlag Schmidt & Klaunig, Kiel, 1988/94, S. 5)

(aus: Versöök dat mal mit Riemels, Verlag Schmidt & Klaunig, Kiel, 1988/94, S. 5) (aus: Versöök dat mal mit Riemels, Verlag Schmidt & Klaunig, Kiel, 1988/94, S. 5) MARIANNE EHLERS 1/1 geb. 1953 in Garding/Eiderstedt, Dipl.- Bibliothekarin, lebt in Kellinghusen, schreibt plattdeutsche

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Nun sind wir schon im 5. Jahr seit Eröffnung unserer Schule 2011, damals begonnen mit 11 Kindern im Gutshaus. Nach vielen Hürden

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Maxim für Eva. Martin Zels

Maxim für Eva. Martin Zels Martin Zels für Eva Komm einmal näher Ja komm hierher Ich zeig Dir was Schau Siehst Du den Der da steht Der da sein Instrument putzt und poliert Das ist der Strassengeiger Ja das ist eine Geige Sie heißt

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Dode loopt nich weg. Kriminalkomödie Von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Heino Buerhoop. Wilfried-Reinehr-Verlag 64367 Mühltal

Dode loopt nich weg. Kriminalkomödie Von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Heino Buerhoop. Wilfried-Reinehr-Verlag 64367 Mühltal 1 Dode loopt nich weg Kriminalkomödie Von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Heino Buerhoop Wilfried-Reinehr-Verlag 64367 Mühltal 1 2 Inhalt Im Bankhaus Meyerbrinck & Abendroth wird der Chef von der Putzfrau

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

De Formateern-Dialoog

De Formateern-Dialoog De Teknen-Symboolliest Siet 11 plattpartu.de De Formateern-Dialoog Wenn dat Rechteck markeert is also: wenn dat anklickt woor, denn maakt Se nu mal dat Menü Format apen un wählt den allerletzten Befehl

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Verse, Gedichte und Geschichten

Verse, Gedichte und Geschichten 1 2 H. Götze-W. Verse, Gedichte und Geschichten Lyrik Geschrieben hab ich das für euch. Ich hoffe, daß es euch erfreut. Lange sollt ihr Freude haben. Das will ich euch allen sagen. 3 2016 H. Götze-W. Umschlag,

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Keerls döör un döör!

Keerls döör un döör! 1 Ganze Kerle sind Keerls döör un döör! ( Tough Guys! ) Komödie von Kerry Renard Plattdeutsch von Heino Buerhoop VERTRIEBSSTELLE UND VERLAG DEUTSCHER BÜHNENSCHRIFTSTELLER UND BÜHNENKOMPONISTEEN GmbH Norderstedt

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

In Ordner spiekern. In Ünnerordner. spiekern.

In Ordner spiekern. In Ünnerordner. spiekern. Wordkurs Siet 27 plattpartu.de In Ordner spiekern Blangen den Naam köönt Se mit Speichern unter ok de Steed verännern, an de dat Dokment spiekert warrt. Dat maakt een t.b. denn, wenn een ünnerscheedlich

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Diagramme maken. Diagramm vörberieden. Schritt 1: Diagrammtyp utwählen

Diagramme maken. Diagramm vörberieden. Schritt 1: Diagrammtyp utwählen Excel XP-Kurs Siet 58 plattpartu.de Diagramme maken Mit Excel is dat kinnerlicht, to en Tabell en schickes Diagramm to maken. Wi benütt hier de Tabell mit dat Fest, de Se in t vörige Kapittel maakt hebbt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Die Bleiglasfenster von St. Stephanus in Dahme an der Ostsee

Die Bleiglasfenster von St. Stephanus in Dahme an der Ostsee Die Bleiglasfenster von St. Stephanus in Dahme an der Ostsee Aus der Chronik der St. Stephanus Gemeinde Dahme Die heutige St. Stephanuskirche in Dahme ist der zweite Bau der Gemeinde und wurde im Jahr

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v 90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v. 1926-2016 Im Dezember 1925 wurde von Herrn Jan Peters, aus Hauen, eine Versammlung für Geflügelfreunde im Gasthaus Zum Hohen Hause, Greetsiel, abgehalten,

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr