Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8"

Transkript

1 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

2 - 2 - Nr. 8/2015 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bestimmung des zur Abnahme des Bürgermeister - Amtseides festgelegten Gemeinderates 3. Vereidigung des hauptamtlichen Bürgermeisters 4. Bürgerfragestunde 5. Vorstellung der geplanten Baumaßnahmen der Mitnetz Strom GmbH 6. Beschlussvorlagen 6.1 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen zur Wiederherstellung der Verrohrung des Dorfbaches in Lampersdorf 6.2 Beschlussvorlage - Aufhebung Satzungsbeschluss Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen Nr. 35/05/14 vom Beschlussvorlage - Beschluss über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen 6.4 Beschlussvorlage - Vergabe der Erstellung einer Ausschreibung zur Betriebsführung der KA Malkwitz und deren Finanzierung 6.5 Beschlussvorlage - Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe von Lieferleistungen für die Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung sowie feuerwehrtechnischer Ausrüstung für die Ortsfeuerwehren der Gemeinde 7. Zuwendungen und Spenden 8. Informationen des Bürgermeisters 9. Anfragen der Gemeinderäte 10. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Geschäftsstelle in Glossen (Tel.: ) oder im Internet unter: AZV Oberes Döllnitztal ; Mügelner Landstraße 4; Mügeln OT Glossen Montag & Mittwoch: nach Vereinbarung Dienstag: 09:00-12:00/14:00-16:30 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00/14:00-18:00 Uhr Freitag: 09:00-12:00 Uhr Senioren-Sommerfest am Ein Rückblick Wie jedes Jahr fand auch in diesem Sommer bei herrlichstem Sonnenschein unser Sommerfest für alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde und allen Ortsteilen auf dem Sportplatz in statt. 97 Teilnehmer konnten wir in diesem Jahr begrüßen. Nach einer kurzen Eröffnung durch den Bürgermeister Herrn Müller gab es für alle Kaffee und Kuchen. Danach entführte uns Herr Ingolf G. S. Bauer aus Leipzig ins Reich der Gartenzwerge, ein unterhaltsames Programm rund um alle Gärtner und Gartenzwerge. Es wurde viel gesungen und die Senioren und Seniorinnen wurden ins Programm mit einbezogen. So verging die Zeit viel zu schnell. Anschließend hatten alle noch ein wenig Zeit zum Plaudern und bald gab es schon Abendbrot. Diesmal war Herr Hinzmann mit seiner Gulaschkanone bei uns und alle Teilnehmer konnten aus verschiedenen Gerichten wählen. Da wir von sehr vielen Seniorinnen und Senioren ein dickes Lob für diesen Tag erhalten haben, möchten wir es nicht versäumen, ein Teil des Lobes weiterzugeben: an Frau Hentzschel für die Bereitstellung der Getränke und des Kaffeetrinkens, an Herrn Ingolf Bauer für das gelungene Programm, an Herrn Hinzmann für das wunderbare Essen, an Herrn Daniel Rode für die musikalische Umrahmung und an alle anderen fleißigen Helfer. Nach einiger Kritik im Vorjahr hat diesmal auch jeder einen Platz im Schatten erhalten, denn Frau Hentzschel stellte uns ein großes Zelt zu Verfügung. Ihre Seniorenbetreuerinnen der Gemeindeverwaltung Matthias Müller Bürgermeister Mitteilungen/Informationen Der AZV Oberes Döllnitztal informiert Niederschlagswassergebühr WICHTIGER HINWEIS Aus technischen Gründen werden die bisherigen Fälligkeiten für die Quartalszahlweise (31. März; 30. Juni; 30. September; 31. Dezember) auf den jeweils 15. des Monats zwei Wochen vorverlegt. Deshalb werden 2015 alle betreffenden Quartalszahler letztmalig entsprechende Niederschlagswassergebührenbescheide erhalten. Neue Fälligkeiten für Quartalszahler: 15. März; 15. Juni; 15. September; 15. Dezember Die jährliche Zahlung behält ihre Fälligkeit auf dem 1. Juli! Sie können auch am Bankeinzugsverfahren teilnehmen. Das dazu notwendige Formular (SEPA-Mandat) erhalten Sie in der Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 23. September 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 9. September 2015

3 Nr. 8/ Informationen aus der Schule Nicht vergessen! Termine zur Schulanmeldung 2016/2017 Die beiden Grundschulen der Gemeinde bieten jeweils 2 Termine für die Anmeldung der Schulanfänger des Jahrganges 2016/2017 an: Montag, den von 9:00 bis 18:00 Uhr in der GS mit Schulrundgang in der GS Calbitz ist von 14:00 bis 17:00 Uhr Tag der offenen Tür Dienstag, den von 14:00 bis 18:00 Uhr in beiden Grundschulen Schulpflichtig sind alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Juli 2009 bis zum 30. Juni 2010 geboren sind. Sie sind bei der Grundschule ihres Schulbezirkes anzumelden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes mitzubringen. Außerdem werden folgende Daten erhoben: Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort des Kindes sowie seine Anschrift, Geschlecht, Staats- und Religionszugehörigkeit. Zudem werden Anschriften und Telefonnummern der Eltern abgefragt. Es besteht die Möglichkeit, sich die jeweiligen Schulen sowie den Hort anzusehen und mit den Lehrern und Erziehern ins Gespräch zu kommen. Zauberei und fliegende Ballons Abschlussfest im ASB-Hort Am 1. Juli starteten die Kinder vom er ASB-Hort in ihr Abschlussfest mit einer Luftballonaktion. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Arbeiter-Samariter-Bundes KV Torgau- Oschatz e. V. ließen sie 25 Ballons versehen mit Wünschen für die Empfänger in die Luft steigen. Nun warten die Kinder voller Spannung darauf, wen diese Ballons erreicht haben. Als krönender Abschluss kam das Eisauto und überraschte die Kinder mit einer kühlen Erfrischung. Informationen der Vereine Die Musifanten sind los! Der Spielmannszug Mutzschen lädt ein Unter dem Motto Vorbei schnuppern und Musifant werden! startet mit Beginn des neuen Schuljahres das Projekt des Spielmannszuges Mutzschen in eine neue Runde. Mit Schulstart bis Ende Oktober kann jeden Freitag Uhr kostenlos in der Grundschule Mutzschen geschnuppert werden! Die Musifanten sind Vorschulkinder und Erstklässler, die bei uns durch ausgebildete Pädagogen und Übungsleiter spielerisch an die Musik herangeführt werden sollen, um ab der 2. Klasse ein Instrument ihrer Wahl im Spielmannszug Mutzschen zu erlernen. Nachwuchsarbeit ist die Grundlage unseres Vereins und wir legen sehr viel Wert und Augenmerk darauf. Die Kinder sollen Joystick und Fernbedienung zur Seite legen und sich verstärkt in den heimischen Sportvereinen engagieren - das ist unser Ziel. In unserem Verein lernen die Kinder nicht nur das Musizieren - sie lernen vor allem auch die Werte Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Freundschaft und Spaß kennen. Liebe Kinder der Vorschule und 1. Klasse - ihr seid herzlich eingeladen, uns freitags in der Schule Mutzschen zu besuchen und zu schnuppern, was es mit den Musifanten so auf sich hat. Kommt mit euren Freunden und habt gemeinsam Spaß! Wir freuen uns auf euch! Wir wünschen allen Schulanfänger einen wunderschönen Schulanfang und einen guten Start ins Schulleben! Melanie Karrer-Uhlemann Spielmannszug Mutzschen e. V. Anschließend ging es in den Schlosspark. Dort ließen sich die Kinder von einem Magier verzaubern und wirkten selbst aktiv bei den Zaubertricks mit. Nach der Zauberschow konnten sich die kleinen Posthörnchen auf der Hüpfburg austoben und kleine Figuren oder Tiere aus Ballons modellieren lassen. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) Ihr Medienberater Marcel Jessulat Fax: ( ) berät Sie gern. marcel.jessulat@wittich-herzberg.de

4 - 4 - Nr. 8/2015 Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik) / Krankenhausverwaltung Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: Fax: bibliothek_wermsdorf@web.de Polizeiposten Telefon: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Tel.: info@wermsdorf.de Das Einwohnermeldeamt hat an folgenden Samstagen von Uhr für Sie geöffnet: 19. September 2015 und 24. Oktober Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: 09: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: 09: Uhr und Uhr Freitag: 09: Uhr Telefon: Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein diensthabender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Geschäftserfolg Ab 1. Mai September 2015 Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Samstag/Feiertag Uhr Uhr Tel.: info@wermsdorf.de Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

5 Nr. 8/ Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde August/September 2015 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter AUGUST Sommerkonzert Katholische Schloss- Freundeskreis Schloss 19:00 Uhr Orgel & Trompete kapelle St. Hubertus, Hubertusburg e. V. Prof. Matthias Eisenberg - Orgel Tel.: Joachim Schäfer - Piccolotrompete koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Bisonfest BisonSönitz BisonSönitz 11:00-18:00 Uhr Sachsendorfer Str. 6 Tel.: er Traditions- Schloss Hubertusburg/ Reit- und Fahrverein e. V. 10:00 Uhr Schleppjagd er Wald Herr Stähler, Tel.: teichwirtschaftenstaehler@gmx.de Anmeldungen: Touristinformation Tel.: , info@wermsdorf.de Sonderführungen zur Schloss Hubertusburg, Freundeskreis Schloss ab 12:00 Uhr Schleppjagd Hubertusburg e. V. Hubertusburger Parforcejagden - Die Gästeführer - unter dem König von Polen August III. Tel.: jeweils 12:00 Uhr, 13:30 Uhr und koenigliche.jagdresidenz@gmail.com ca. 16:00 Uhr (Ende Jagd) Dauer 3/4 Stunde Treffpunkt: Eingang Hauptschloss Musikalische Kirchenführung Katholische Schloss- Katholisches Pfarrei St. Hubertus 15:30 Uhr kapelle St. Hubertus, Pfarrer Ludger M. Kauder Hubertusburg 2, Tel.: Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9-11 u Uhr Tel.: pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de SEPTEMBER Radtour Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. 10:00 Uhr Frau Abert, Tag des offenen Denkmals Schloss Hubertusburg, Freundeskreis Schloss Thema 2015 Handwerk Hubertusburg e. V. Führungen im Schlossgelände, im - Die Gästeführer - Hauptpalais einschließlich dem sonst Tel.: geschlossenen Westflügel Führungszeiten koenigliche.jagdresidenz@gmail.com werden noch bekannt gegeben! Malkwitzer Schützenfest Malkwitz Schützenverein Malkwitz e. V. Herr Däberitz schuetzenverein@malkwitz-sachsen.de Konzert: Ernst ist das Leben - Katholische Schloss- Camerata Vocale Zwickau 15:30 Uhr Heiter die Kunst kapelle St. Hubertus, Eintritt frei - Kollekte dient zur Katholisches Pfarrei St. Hubertus Deckung der Unkosten Pfarrer Ludger M. Kauder Hubertusburg 2, Tel.: Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9-11 u Uhr Tel.: pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de

6 - 6 - Nr. 8/2015 Herzlich willkommen zur 12. er Schleppjagd am 29. August 2015 Genießen Sie hinter der Geiseltal-Beaglemeute die reizvolle Landschaft des er Forstes mit seinen Seen - zu Pferde, in der Kutsche oder auf dem Kremser. Ausgangsund Zielpunkt ist eines der größten Jagdschlösser Europas, die Hubertusburg. Programm bis 10:00 Uhr Eintreffen und Anmeldung aller Teilnehmer im Schlosshof der Hubertusburg 10:00 Uhr Messe in der Schlosskapelle, begleitet von den Tauchaer Parforcehornbläsern 10:30 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter & er Jagdfrühstück, anschließend Aufsitzen der Reiter und Einnehmen der Plätze; Anblasen der Jagd durch die Tauchaer Parforcehornbläser und die Jagdhornbläsergruppe Hubertus aus 11:30 Uhr Aufbruch zur Jagd, Strecke ca. 25 km mit jagdgerechten Hindernissen, die alle auch umritten werden können. Während der Jagd wird zweimal Rast gehalten - hier gibt es die Möglichkeit einen Imbiss einzunehmen. ca. 15:30 Uhr Eintreffen der Jagdgesellschaft im Schloss Hubertusburg, Curée und Halali Hinweis Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Der Veranstalter Reit- und Fahrverein 1995 e. V. übernimmt keine Haftung für Reiter, Pferde, Zuschauer oder Sachen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Bei Reitern ist Turnierkleidung oder Jagdrock Pflicht. Das Mitbringen von Hunden ist untersagt. Wir danken allen Helfern und Sponsoren sowie der Gemeinde für Ihre Unterstützung. Anmeldungen nimmt die Touristinformation der Gemeinde entgegen: Telefon Ihr Reit- und Fahrverein 1995 e. V. Tag des offenen Denkmals auf Schloss Hubertusburg am 13. September 2015 Besichtigungen der Ausstellung Karl Hans Janke - zwischen Genie und Wahnsinn Festvortrag Prof. Joseph Matzerath, TU Dresden (... und Herausgeber der Neuauflage des ersten sächsischen Kochbuches des Johann Deckhardt von 1611): Kochkunst um Gewürzküche in Sachsen Vortrag von Manfred John, : Die Fayencemanufaktur Hubertusburg Erklärungen der Gästeführer Thilo Blamberg und Ulf Müller zu: Verwendete Baumaterialien aus der Region für den Schlossbau Präsentation des AudioGuides für die Schlossanlage Hubertusburg durch die Gästeführer des Schlosses Kinderbetreuung - Verkauf von Schriften, Büchern und Souvenirs - Naschmarkt an der Pferdeschwämme Nähere Informationen und Präzisierungen: und koenigliche.jagdresidenz@gmail.com, Telefon: (Martina-E. Lotzmann) und über die Verbreitung in der Presse Express am Speziell am , dem Tag des offenen Denkmals bieten wir Ihnen nochmals die Gelegenheit, die Kombination aus Döllnitzbahn und Fleischer s5 auf einer Fahrt zum historischen Jagdschloss Hubertusburg zu erleben. Die Fahrt beginnt in Oschatz und führt über den Bahnhof Mügeln nach Glossen. Dort angekommen wartet bereits der Fleischerbus s5 aus dem Baujahr 1977 auf Sie. Es ist das älteste Fahrzeug der Fritz Fleischer KG Gera und verfügt über 47 Sitzplätze. Nach einer 15-minütigen Fahrt erreichen Sie das Jagdschloss Hubertusburg und werden dort von Gästeführern in Empfang genommen. Die geplante Schlossführung an diesem Tag wird ca. 45 min umfassen. Damit bleibt noch etwas Zeit das Areal des Schlosses zu erkunden. Wenn Sie möchten, können Sie nach ca. 1 h die Rückfahrt nach Glossen antreten. Von dort aus geht es mit einem der bereitstehenden Züge über Mügeln nach Oschatz. Gern können Sie sich auch mehr Zeit lassen bei Ihrer Besichtigung und eine spätere Rückfahrtszeit wählen. Die genauen Abfahrtszeiten ab Oschatz bzw. Mügeln können Sie dem Fahrplan der Döllnitzbahn entnehmen. Die Fahrzeiten des Busses ab Glossen bzw. ab Schloss finden Sie hier: ab Glossen: 9.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr an Schloss: 9.45 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Führungen im Schloss oder Besichtigung des Schlossgeländes Jahres-Thema: Handwerk, Technik, Industrie Öffnungszeit: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Führungen zur Schlossgeschichte Führungen im Außengelände Führungen zu FESTE FEIERN GENUSS (Ausstellung) Kinderführungen Besichtigungen des sonst geschlossenen Westflügels und der Kellergewölbe Besichtigungen in der Zentralwerkstatt des Sächsischen Staatsarchives ab Schloss: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr an Glossen: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Abfahrt Züge der Döllnitzbahn: ab Glossen: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr an Mügeln: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Für dieses Angebot erhalten Sie vom Zugführer einen Voucher zum Preis von: Erwachsene: 19,90 EUR Kinder bis 14 Jahre: 14,90 EUR Kinder bis 6 Jahre: kostenlos Dieser beinhaltet die Tageskarte für Fahrten mit der Döllnitzbahn, den Busshuttle sowie die Schlossführung.

7 Nr. 8/ Sächsischer Spitzenchor zu Gast in Camerata Vocale Zwickau - die singende Gemeinschaft wird am 27. September in der Schlosskapelle St. Hubertus in zu hören sein. Beginn des Konzertes ist Uhr. Unter der Leitung von Reinhold Stiebert erklingen u. a. Kompositionen von Schütz, Haydn, Schein, Tag, Rachmaninov, Mauersberger, Grieg, Schumann und Stanford. Der Chor ist mehrfacher Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben und konzertierte bisher in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Tschechien. In Projekten kam es auch zur wiederholten Zusammenarbeit mit dem langjährigen Chefdirigenten des MDR-Chores Howard Arman sowie dem Bachspezialisten und Grammygewinner Helmuth Rilling. Der Eintritt ist frei. Die Kollekte dient zur Deckung der Unkosten. Weitere Informationen unter: Seniorenreisen Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. (Matthias Claudius) 26. Oktober Flughafen Leipzig/Halle Auf einer Airport-Tour erkunden wir das Gelände des Leipziger Flughafens und schauen dabei auch hinter die Kulissen. Das abschließende Abendessen (SZ) findet in der Gaststätte Zur goldenen Krone in Köhra statt. (Preis: 33,00 Euro) Anmeldungen können bis telefonisch unter oder persönlich in der Seniorenbetreuung Montag - Donnerstag in der Zeit von 9:00-13:00 Uhr und zu unseren Seniorennachmittagen in den Ortsteilen entgegengenommen werden. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Hier treffen sich Senioren im September September im Begegnungszentrum im Alten Jagdschloss, 14:00 Uhr Vortrag: Neue Mobilität im Alter mit Frau Neider vom Sanitätshaus Alippi, Oschatz 8. September Calbitz in der Gaststätte Grüne Tanne, Calbitz 14:30 Uhr Vortrag: Gesunder Darm mit Frau Beck von der Apotheke Dahlen 9. September Liptitz Achtung! Im Kleinen Café Collm in Collm! 14:00 Uhr Vortrag: Gesund und Fit mit Herrn Goldmann von Pro Senior Leipzig 14. September Malkwitz im Kulturraum des Agrargutes Malkwitz 14:00 Uhr Vortrag: Gesunder Darm mit Frau Beck von der Apotheke Dahlen 15. September Lampersdorf in der Feuerwehr, Lampersdorf 14:00 Uhr Gemeinsames Singen mit Frau Boyde 16. September Gröppendorf in der ehemaligen Feuerwehr, Gröppendorf 14:00 Uhr Gemütliche Kaffeerunde 22. September Luppa im Gemeinderaum der Kirche, Luppa 14:00 Uhr Vortrag: Aktuelles von der Polizei mit Herrn Krusche vom Polizeirevier Oschatz 23. September Mahlis in der Gaststätte Strobach 14:00 Uhr Vortrag: Neue Mobilität im Alter mit Frau Neider vom Sanitätshaus Alippi, Oschatz Achtung! Zusätzlicher Termin für die Ortsteile Luppa, Calbitz und Malkwitz 30. September Grundschule Calbitz Uhr Die Hortkinder der Grundschule Calbitz führen für uns ein Musical auf. Anschließend ist Kuchenbasar mit gemütlichem Kaffeetrinken! Wir bitten Sie um telefonische oder persönliche Voranmeldung bis in der Seniorenbetreuung oder zu den Seniorennachmittagen! Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im September 2015 mit Reckwitz Frau Christa Schreiber am zum 81. Geburtstag Frau Friedlies Wolf am zum 70. Geburtstag Herr Helmut Striegler am zum 82. Geburtstag Herr Lothar Heller am zum 77. Geburtstag Herr Eberhard Thiele am zum 74. Geburtstag Frau Brigitte Seidel am zum 79. Geburtstag Herr Erich Czudaj am zum 82. Geburtstag Frau Ingrid Willhelm am zum 75. Geburtstag Herr Werner Horn am zum 78. Geburtstag Frau Renate Hänig am zum 74. Geburtstag Herr Hans-Peter Auerbach am zum 74. Geburtstag Herr Manfred John am zum 74. Geburtstag Frau Mariane Thiele am zum 88. Geburtstag Herr Emil Schuster am zum 78. Geburtstag Herr Bernd Thierbach am zum 70. Geburtstag Herr Bruno Didßun am zum 88. Geburtstag Frau Karin Naumann am zum 74. Geburtstag Frau Christine Krause am zum 85. Geburtstag Herr Wolfgang Finke am zum 74. Geburtstag Frau Inge Eichner am zum 76. Geburtstag Frau Waltraud Krause am zum 85. Geburtstag Frau Edith Herfurth am zum 81. Geburtstag Frau Ingrid Auerbach am zum 74. Geburtstag Herr Erhard Wunder am zum 72. Geburtstag Herr Jürgen Hähnel am zum 72. Geburtstag Herr Dr. Frank-Günther Telle am zum 71. Geburtstag Frau Eva-Maria Käseberg am zum 79. Geburtstag

8 - 8 - Nr. 8/2015 Frau Gisa Klauß am zum 76. Geburtstag Frau Monika Seidel am zum 74. Geburtstag Herr Heinz Märker am zum 76. Geburtstag Frau Renate Weiß am zum 72. Geburtstag Herr Hans Schütze am zum 79. Geburtstag Frau Erika Licht am zum 73. Geburtstag Calbitz Herr Helmut Simon am zum 75. Geburtstag Herr Günter Reimer am zum 91. Geburtstag Frau Elfriede Wegner am zum 87. Geburtstag Herr Johannes Hönemann am zum 82. Geburtstag Herr Günther Elste am zum 87. Geburtstag Frau Sabine Streubel am zum 70. Geburtstag Frau Rosemarie Fuhrmann am zum 71. Geburtstag Herr Karl-Heinz Polster am zum 78. Geburtstag Frau Monika Wolf am zum 72. Geburtstag Frau Ursula Spindler am zum 75. Geburtstag Herr Hartmut Obst am zum 71. Geburtstag Herr Heinz Haase am zum 86. Geburtstag Frau Dr. Roswitha Hofmann am zum 73. Geburtstag Frau Edith Herdlitschke am zum 74. Geburtstag Herr Werner Nollau am zum 81. Geburtstag Frau Inge Urbe am zum 73. Geburtstag Frau Erika Ritter am zum 80. Geburtstag Frau Inge Wittig am zum 81. Geburtstag Herr Hans-Joachim Nowak am zum 72. Geburtstag Collm Frau Evamaria Albrecht am zum 79. Geburtstag Frau Ursula Klingner am zum 74. Geburtstag Frau Brunhilde Rosenow am zum 70. Geburtstag Lampersdorf Frau Ilse Prinz am zum 80. Geburtstag Liptitz Frau Brigitte Fricke am zum 74. Geburtstag Frau Hildegard Berger am zum 77. Geburtstag Frau Hildegard Giebschenkow am zum 90. Geburtstag Wadewitz Herr Horst Lehmann am zum 76. Geburtstag Luppa Frau Hiltraud Pavera am zum 80. Geburtstag Frau Helga Körner am zum 76. Geburtstag Herr Günter Stenzel am zum 76. Geburtstag Frau Elfriede Schoder am zum 81. Geburtstag Frau Elinor Hennig am zum 83. Geburtstag Herr Günter Marx am zum 87. Geburtstag Frau Anita Knobloch am zum 81. Geburtstag Herr Heinz Förster am zum 84. Geburtstag Frau Ruth Wagner am zum 76. Geburtstag Frau Erika Kresse am zum 73. Geburtstag Herr Volker Zerwas am zum 72. Geburtstag Mahlis Frau Inge Käseberg am zum 74. Geburtstag Frau Frieda Scheller am zum 89. Geburtstag Frau Rosmarie Mertens am zum 83. Geburtstag Frau Anni Wutzke am zum 83. Geburtstag Herr Heinz Kretzschmar am zum 83. Geburtstag Frau Gisela Zinke am zum 71. Geburtstag Frau Gudrun Gummlich am zum 74. Geburtstag Gröppendorf Herr Horst Graumnitz am zum 85. Geburtstag Malkwitz Frau Erika Hoffmann am zum 89. Geburtstag Herr Werner Kutzsche am zum 80. Geburtstag Frau Christa Regener am zum 75. Geburtstag IMPRESSUM DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloß 1, Telefon: ( ) 81 10, collmbote@wermsdorf.de - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sonntag, 8. September 2013 Schloss Hubertusburg Wermsdorf Uhr Führungen durch die Schlossanlage der Hubertusburg

Sonntag, 8. September 2013 Schloss Hubertusburg Wermsdorf Uhr Führungen durch die Schlossanlage der Hubertusburg Jahrgang 23 Mittwoch, den 21. August 2013 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 27 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8

Jahrgang 27 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Jahrgang 27 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt Jahrgang 25 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Jahrgang 23 Mittwoch, den 18. September 2013 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6

Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6 Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

EIN ERLEBNISWOCHENENDE DER BESONDEREN ART

EIN ERLEBNISWOCHENENDE DER BESONDEREN ART EIN ERLEBNISWOCHENENDE DER BESONDEREN ART Usedom sattelt die Pferde Jagdherr Till Demtrøder & Schirmherr Dr. Till Backhaus Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 23. September 2015 Nummer 9

Jahrgang 25 Mittwoch, den 23. September 2015 Nummer 9 Jahrgang 25 Mittwoch, den 23. September 2015 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

E I N L A D U N G zu den Schleppjagden in Tschechien

E I N L A D U N G zu den Schleppjagden in Tschechien E I N L A D U N G zu den Schleppjagden in Tschechien Bořek Bierhanzl, Horst Richter, Jan Vedral und Václav Vydra als Jagdherren freuen sich, Sie zu den Traditions -Schleppjagden nach Drahenice und Martinice

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 4

Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 4 Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 18. Juli 2012 Nummer 7

Jahrgang 22 Mittwoch, den 18. Juli 2012 Nummer 7 Jahrgang 22 Mittwoch, den 18. Juli 2012 Nummer 7 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Gemeindefeuerwehrausscheid der Gemeinde Wermsdorf 2014

Gemeindefeuerwehrausscheid der Gemeinde Wermsdorf 2014 Jahrgang 24 Mittwoch, den 9. Juli 2014 Nummer 7 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSKALENDER OKTOBER 2017 Der Anmeldeordner befindet sich am Empfang. Externe Gäste die sich für eine e Veranstaltung anmelden möchten, bitten wir, uns telefonisch unter Tel. 043 244 16 16 zu

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Herzlich willkommen zur 12. Wermsdorfer Schleppjagd am 29. August 2015

Herzlich willkommen zur 12. Wermsdorfer Schleppjagd am 29. August 2015 Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Nummer 7 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr

Zeichen der Freundschaft und der Versöhnung Dresdner Bachchor mit dem Weihnachtsoratorium im Dom zu Breslau

Zeichen der Freundschaft und der Versöhnung Dresdner Bachchor mit dem Weihnachtsoratorium im Dom zu Breslau Zeichen der Freundschaft und der Versöhnung Dresdner Bachchor mit dem Weihnachtsoratorium im Dom zu Breslau Auf Einladung des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland für Polen in Niederschlesien

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ihre Anreise mit Bus und Bahn

Ihre Anreise mit Bus und Bahn Sonderausstellung "Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloss Hubertusburg vom 28. April bis 03. November 2013 Ihre Anreise mit

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

April - Mai - Juni 2016

April - Mai - Juni 2016 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. Gründung: 23.11.1996 April - Mai - Juni 2016 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Begegnungsstätte Haus ohne Barrieren Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Januar 2011 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Einladung. Eltern für Eltern. Dresden, den

Einladung. Eltern für Eltern.  Dresden, den LER-Vorsitzender Andreas Hellner, Leipzig Telefon 01577 4660830 Andreas.Hellner@ler-sachsen.de Eltern für Eltern LER Sachsen Geschäftsstelle Postfach 10 09 10 01076 Dresden An die amtierenden Mitglieder

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Vergnügliche. Ostertage

Vergnügliche. Ostertage Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. März 2016 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr