VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2"

Transkript

1 Jahrgang 23 Mittwoch, den 18. September 2013 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda. enviam Mitgas VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck bis Uhr Vereinstag in Altes Jagdschloß Lesen Sie weiter auf Seite 2

2 - 2 - Nr. 9/2013 Unsere Gemeinde braucht Ihre Unterstützung Lieber Bürger, liebe Vereine! Der Städtewettbewerb feiert 2013 sein 10-jähriges Jubiläum und Sie sind herzlich eingeladen! Treten Sie mit uns in am 3. Oktober 2013, im Alten Jagdschloß, kräftig in die Pedale und erradeln Sie bis zu Euro für ein Projekt eines gemeinnützigen Vereins. Die Konkurrenz ist stark, immerhin treten wir gegen 26 Städte und Gemeinden an. Die Aufgabe: Auf einem Erwachsenen- oder einem Kinderfahrrad legt jeder Teilnehmer so viele Kilometer wie möglich zurück. Dem Siegerprojekt der erstplatzierten Stadt winken Euro, dem zweitplatzierten Euro und dem drittplatzierten Euro. Die Plätze 4 bis 10 erhalten zwischen Euro und Euro. Auch die folgenden Plätze 11 bis 27 gehen nicht leer aus: Jeder erreichte Kilometer bringt 4 Euro. Welches Projekt eines gemeinnützigen Vereins mit dem Geld unterstützt wird, entscheiden Sie am Veranstaltungstag per Stimmzettel vor Ort oder online auf de Wir freuen uns am 3. Oktober 2013 von 12:00 bis 18:00 Uhr über jeden Teilnehmer und auf die tatkräftige Unterstützung von Vereinen, Sportgemeinschaften und Fitnessbegeisterten. Die Starterliste liegt in der Touristinformation in aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr Bürgermeister Matthias Müller 1. Die Gesamtzeit für den Städtewettbewerb beträgt 6 Stunden. 2. Es stehen in jeder Stadt zwei professionelle Sportgeräte zur Verfügung. 3. Jeder Teilnehmer darf sich nur einmal an einem Sportgerät am Wettbewerb beteiligen. Alle Teilnehmer werden namentlich erfasst.* 4. Für Erwachsene ist eine Aktionszeit von maximal 10 Minuten vorgesehen. Die maximale Aktionszeit am Kinderrad beträgt 5 Minuten. 5. Das Kinderfahrrad darf nur von Kindern und Jugendlichen bis zu einer Größe von 1,50 Metern genutzt werden. 6. Ein Wechsel findet erst nach Stillstand der Sportgeräte statt. Spielregeln Städtewettbewerb 7. Die Bedienung erfolgt durch das Betreuungspersonal. 8. Die Benutzung der Geräte ist auf eigene Gefahr. 9. Personen mit gesundheitlichen Risiken sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. 10. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern oder einer Aufsichtsperson am Wettbewerb teilnehmen. 11. enviam und MITGAS behalten sich vor, einzelne Personen vom Wettbewerb auszuschließen. * enviam und MITGAS erheben, verarbeiten und nutzen die Daten ausschließlich zur Durchführung des Städtewettbewerbs gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. MDR Musiksommer auf Schloss Hubertusburg Der 10. August 2013 sollte der Höhepunkt des er Kultursommers werden. Der MDR Musiksommer machte Station auf Schloss Hubertusburg und zu Gast war das National Youth Orchestra of Wales und Catrin Finch, einst von Prinz Charles zur ersten königlichen Harfenistin ernannt. Das National Youth Orchestra of Wales ist ein Flaggschiff der Jugendmusikausbildung in Wales und scheut sich generell nicht, das Publikum mit einem kühnen und außergewöhnlichen Repertoire herauszufordern. Die rund 950 Besucher kamen aus weiten Teilen Deutschlands, wie Niedersachsen, München, Erfurt oder Hamburg, um sich das Schloss und die dazugehörige Veranstaltung anzusehen. Auch der Manager des MDR-Musiksommers Oliver Jueterbock war begeistert von der wundervollen Anlage und dessen Potenzial, was er in seiner Begrüßungsrede, die er zusammen mit Bürgermeister Matthias Müller hielt, zum Ausdruck brachte. Doch kurz nach Beginn des Konzerts machte der Regen der Veranstaltung allerdings einen großen Strich durch die Rechnung. Alle waren schon sehr auf das berühmte Harfenspiel der bekannten walisischen Harfenistin Catrin Finch gespannt, doch dazu kam es leider nicht mehr. Denn das Konzert musste wegen schlechten Wetters abgebrochen werden. Auch wenn durch kurze Unterbrechungen und eine eingelegte Pause versucht wurde den Regenguss zu überstehen. Das alles half leider nichts, denn es setzte erneut Starkregen ein und die Schirme mussten abermals aufgespannt werden. Alle waren enttäuscht und traurig darüber, dass das Konzert frühzeitig beendet werden musste.

3 Nr. 9/ Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Tagungstermin: Schlosssaal Altes Jagdschloß ; Uhr Die Stellvertretende Bürgermeisterin Frau Helga Sembdner begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 10 anwesenden Gemeinderäten war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 35/08/13 Beschluss Nr. 36/08/13 Vergabe von Bauleistungen zur energetischen Sanierung der Heizungsanlage Mittelschule Vergabe von Bauleistungen Abriss ehemaliges Kino in Beschluss Nr. 37/08/13 Vergabe von Bauleistungen zur Sanierung der Windmühlenstraße in Liptitz Beschluss Nr. 38/08/13 Vergabe von Bauleistungen Neubau Straßenbeleuchtung OL Reckwitz Beschluss Nr. 39/08/13 Vergabe von Bauleistungen Sanierung der Dachgauben mit Fensterbändern an der Süd- und Westseite der Reithalle Sonstiges Helga Sembdner Stellvertretende Bürgermeisterin Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Mitteilungen/Informationen Bekanntmachung aus der Kämmerei Sachgebiet Abwasser Abwassergebühren Ortsteile Luppa, Calbitz, Malkwitz und Collm, Lampersdorf Wir möchten unsere Gebührenzahler in den o. g. Ortsteilen, die uns bis jetzt noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, auf den fälligen Zahlungstermin Abwassergebühr 3. Abschlag 2013 fällig am hinweisen. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Kämmerei Sachgebiet Abwasser Das Liegenschaftsamt informiert Die Gemeinde verkauft: - in, Glöcknerstraße ein Baugrundstück für ein Eigenheim mit einer Größe von 672 qm. Der Kaufpreis richtet sich nach dem geltenden Bodenrichtwert. Dieser liegt derzeit bei 23,00 EUR pro Quadratmeter. - im Ortsteil Liptitz, Blumenstraße eine Bauparzelle mit 796 qm zur sofortigen Bebauung. Der Kaufpreis richtet sich nach dem jeweils geltenden Bodenrichtwert. Derzeit liegt dieser bei 10,00 EUR pro Quadratmeter. - im Ortsteil Calbitz, verschiedene Eigentumswohnungen in der Kötitzer Straße 1, 3, 5 und der Böhlaer Straße 7, 9, 11 für Kapitalanleger. Die Wohnungen haben eine Größe von qm. Der Kaufpreis liegt pro Wohnung bei EUR bzw EUR und richtet sich nach der Größe, der Ausstattung und der Lage der jeweiligen Wohnung. Kontakt für Kaufangebote oder Besichtigungstermine: Gemeindeverwaltung - Sachgebiet Liegenschaften Altes Jagdschloß 1, Telefon: , Fax: Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Finanzierung Fortführung Hochwasserschutzkonzept Saubach/Schallenteichbach 4. Informationen des Bürgermeisters 5. Anfragen der Gemeinderäte 6. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Helga Sembdner Stellvertretende Bürgermeisterin IMPRESSUM DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloß 1, Telefon: ( ) 81 10, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen, Herr Kahl, Torgau/OT Mehderitzsch, Dorfallee 7, Telefon: ( ) oder (01 71) Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel- Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 - 4 - Nr. 9/2013 Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Diese Bücher und andere Medien (CDs, Videos) können in der Bibliothek ausgeliehen werden. Eine Recherche im Gesamtbestand ist im Internet unter möglich. Isabell Allende: Mayas Tagebuch: Roman. Maya ist 19 und will aus ihrem trostlosen Leben in Las Vegas ausbrechen, Prostitution und Drogen hinter sich lassen. Sie macht auf einer abgelegenen Insel im Süden Chiles einen Neuanfang und findet dort Geheimnisse ihrer Familie heraus... Jennifer Egan: Der grössere Teil der Welt: Roman Bennie, Sasha und Scotty sind in der Musikbranche. Die Geschichten, die sie erzählen, entwerfen ein Porträt der kulturellen Welt der letzten 30 Jahre... Monika Peetz: Die Dienstagsfrauen: Roman Fünf Freundinnen. Seit über 15 Jahren treffen sie sich regelmäßig am ersten Dienstag im Monat. In ihrem Stammlokal nennt man sie die Dienstagsfrauen. Einmal im Jahr unternehmen die fünf Frauen etwas gemeinsam. Dieses Jahr haben sie etwas ganz Besonderes vor: Pilgern auf dem Jakobsweg... Ildefonso Falcones: Die Pfleiler des Glaubens: Roman Andalusien, Nach langer Repression bricht sich bei den Mauren der Freiheitswille Bahn gegen die christlichen Unterdrücker. Der junge Hernando versucht, seine muslimischen Glaubensbrüder vom Blutvergießen abzubringen... - Hans Rath: Da muss man durch: Roman - Juli Zeh: Corpus Delicti: Ein Prozess - Ulrike Kroneck: Das Frauenkomplott: Roman - Tess Gerritsen: Totengrund: Roman - Diana Gabaldon: Die Sünde der Brüder: Ein Lord-John-Roman - P. C. und Kristin Cast: House of Night (Bd. 1-4) - Robert Glinski: Angeklagt: Zehn spektakuläre Fälle - als Richter am Schwurgericht - Stephan Valentin: Ichlinge: Warum unsere Kinder keine Teamplayer sind - Guido Huß: Allgemeinwissen: Schnelltest - Joachim Gneist: Wenn Haß und Liebe sich umarmen: Das Borderline-Syndrom - Hilke Rosenboom: Berti und die Neujahrselfen - Dagmar Geisler: Wehe, einer lacht!!! - Luigi Garlando: Das Duell - Brinx: Suche Traumprinz, biete Sandburg Ab 1. Oktober 2013 Computerfit in Unter dem Titel Computerfit in bietet die Volkshochschule Nordsachsen erneut einen PC-Einsteigerkurs an der Mittelschule an. Der Kursbeginn ist für Dienstag, den , ab Uhr geplant. Dieser Einsteigerkurs ist für alle Interessenten gedacht, die sich als Anfänger mit dem Computer und dessen Anwendungsmöglichkeiten vertraut machen wollen. Gemeinsam mit dem Kursleiter gehen Sie Schritt für Schritt vor und unternehmen auch erste Schritte im Internet. Dazu sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Insgesamt umfasst der Kurs 6 Veranstaltungen á 2 Std. Das Entgelt beträgt 62,40 EUR pro Person. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Volkshochschule in Oschatz, Am Zeugamt 4, Oschatz Tel.: Anmelden können Sie sich auch unter Yvonne Mühlbach Volkshochschule Nordsachsen Informationen aus der Schule Wir sind dann mal weg und zwar genau für vier Wochen. Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, heißt es für vier Schülerinnen der 9. und 10. Klasse schon wieder Koffer packen. Ziel ihrer Reise wird entweder England, Irland oder Frankreich sein. Vier Wochen werden sie in Gastfamilien wohnen, im jeweiligen Land zur Schule gehen, den Alltag, Gewohnheiten und Traditionen des Gastlandes kennen lernen, ihre Fremdsprachenkenntnisse anwenden und vertiefen und sicher mit vielen neuen Eindrücken wieder nachhause kommen. Möglich wurde dies durch ein Stipendienprogramm des sächsischen Kultusministeriums, das im April dieses Jahres Schüler in ganz Sachsen aufrief, sich für ein Auslandsstipendium zu bewerben. Angeregt durch ihre Englischlehrer bewarben sich auch Schüler unserer Schule und ließen sich nicht abschrecken durch den insgesamt zehnseitigen Fragebogen und den mehrseitigen Lebenslauf, die in der Fremdsprache zu verfassen waren. Sachsenweit gingen mehr als 300 Bewerbungen ein. Ende Juni wurden dann 50 Schüler zu Gesprächen und Eignungstests nach Dresden eingeladen, von denen 20 letztendlich ein Stipendium erhielten. Das immerhin ein Fünftel davon an unsere Schule geht, erfreut uns mit Stolz. Wir freuen uns für unsere vier Mädels, die sich so tapfer geschlagen haben und eines der begehrten Stipendien erhielten und wünschen ihnen eine schöne und ereignisreiche Zeit in ihren Gastländern. Die Lehrer der Oberschule Herzlich willkommen 1. Klasse! Am 24. August 2013 begrüßten wir unsere 1. Klasse mit einem feierlichen Programm, gestaltet von Schülern aus den Klassen 3, 4a und 4b. Anschließend wurden 28 Jungen und Mädchen in die Grundschule Zur alten Poststation aufgenommen.

5 Nr. 9/ Neugierige Kinderaugen suchten vergeblich nach den ganz großen bunten Zuckertüten. Da diese nicht zu sehen waren, verließen die Schulanfänger gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und Erzieherin die festlich geschmückte Sporthalle, um im Klassenzimmer weiterzusuchen. Doch auch hier waren die ersehnten Zuckertüten nicht zu entdecken. Mit großer Erleichterung und Freude fanden die Kinder diese dann auf dem Schulhof. Jeder Schulanfänger erhielt nun seine ganz persönliche Starthilfe in die Schulzeit. Wir wünschen euch und euren Eltern viel Freude beim Lernen in der Schule. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Erzieherinnen, Herrn Hentzschel und den Mitarbeitern vom Bauhof für ihre Unterstützung beim Ein- und Ausräumen der Sporthalle. Annett Schütze Grundschule Angekommen in der Oberschule Am Montag, dem , war es so weit. 21 aufgeregte und neugierige Mädchen und Jungen der neuen 5. Klasse trafen sich zum ersten Mal in ihrem schönen, frisch renovierten Klassenzimmer der Oberschule. Nach der Begrüßung durch die Klassenlehrerin Frau Kielau durfte sich jeder Schüler erst einmal vorstellen - da gehört schon eine ganze Portion Mut dazu, vor allen Mitschülern zu reden. Dieser Mut wurde dann auch gleich mit einer kleinen Willkommenszuckertüte belohnt. Die ersten drei Schultage sind für die neue Klasse 5 die Begegnungstage, die an unserer Schule seit vielen Jahren Tradition sind. Für die Schüler bedeutet das noch keinen regulären Unterricht zu haben, sondern Zeit zum Kennenlernen, denn die neue 5. Klasse setzt sich aus Schülern verschiedener Grundschulen zusammen. Auch viele organisatorische Dinge standen auf dem Plan, wozu am ersten Tag der Schulrundgang, die Belehrungen, die Ausgabe der Lehrbücher und die Bekanntgabe des Stundenplanes gehörten. Nach so vielen neuen Eindrücken waren alle ganz schön geschafft. Der Dienstag stand wiederum ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens. Wir wanderten bei schönstem Wetter durch den er Wald zum Silbersee. Dort angekommen, wurde erst einmal gefrühstückt. Danach konnten sich alle im Wald so richtig austoben und gemeinsam spielen. Am dritten Tag fertigten die Schüler einen Steckbrief über sich an. Beim Test zur Leseförderung gab jeder sein Bestes und nach dem Austeilen der Taschenrechner wurde sofort probiert, was dieser alles kann. Mit dem Probelaufen des Weges zur Turnhalle und einem anschließenden kurzen Besuch des Spielplatzes gingen die Begegnungstage zu Ende und der Schulalltag kann beginnen. Klasse 5 und Frau Kielau Oberschule Liebe Eltern und Schulanfänger des Schuljahr 2014/2015! Die er Grundschulen laden zum Tag der offenen Tür und Schulanmeldung ein: GS Zur alten Poststation Tag der offenen Tür am von bis Uhr mit der Möglichkeit der Schulanmeldung 2. Schulanmeldungstermin am von 9.00 bis Uhr GS Calbitz Tag der offenen Tür am von bis Uhr mit der Möglichkeit der Schulanmeldung 2. Schulanmeldungstermin am von bis Uhr Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollendet haben, müssen in der Schule angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt unter Vorlage der Geburtsurkunde. Frau I. Reinert (GS ) Frau K. Förster (GS Calbitz) Richtfest in der ASB Kita Sterntaler Am Mittwoch, dem , hatte der Träger und die Kita- Leitung zu einem kleinen Richtfest eingeladen. Neben den beteiligten Baufirmen, Architekten und dem Erzieherteam konnten wir auch Frau Sembdner und Frau Kretzschmar von der Gemeindeverwaltung begrüßen. Herr Weber, Zimmerei Luppa, und Frau Brucks, die Geschäftsführerin des ASB Torgau- Oschatz, hielten dazu eine kleine Ansprache. Besonderer Dank galt allen bisher beteiligten Firmen und deren Mitarbeitern. Der Anbau soll im Januar 2014 bezugsfertig sein und 8 Krippenkindern Platz bieten. Da die Nachfrage nach Krippenplätzen weiter anhält, freuen wir uns schon auf die neue Gruppe. Angelika Großöhme Leiterin der ASB Kita Sterntaler Informationen der Vereine Das war unglaublich Organisationsteam bedankt sich für breite Unterstützung während der Festwoche 800 Jahre Luppa So etwas hat Luppa noch nie gesehen. Respekt! Das war unglaublich. Und viele weitere begeisternde Rückmeldungen bekamen die Organisatoren der Festwoche 800 Jahre Luppa. Als am 17. August 2013 der große Festumzug zum Ortsjubiläum vorüber war, herrschte eine große Erleichterung. Doch da war die Festwoche in Luppa noch längst nicht zu Ende. Preisskat, Laufwettbewerb, Rundgang zur Ortsgeschichte, Orgelkonzert, Geschichtsvortrag, Buchlesung, Holländischer Abend, Grillparty und Tauziehen hatten die Luppaer und viele begeisterte Gäste zuvor bereits erlebt. Ein vor Stimmung bebendes Festzelt am Samstagabend, einen Weckruf mit Hähnewettkrähen und ein stimmungsvoller Frühschoppen am Sonntag zum Ausklang schlossen sich noch an. Ich möchte mich im Namen des Organisationsteams recht herzlich bei allen Einwohnern, Gästen, Mitmachern und Sponsoren bedanken, erklärt Heimatvereinschefin Karin Uhde stolz. Alle haben mitgemacht, egal ob vor oder hinter den Kulissen. Und es hat sich gelohnt. Vor allem die Besucherresonanz übertraf durchgängig die kühnsten Erwartungen. Wir hatten im Vorfeld schon bedenken, dass ein zehntägiges Programm zu viel für den Ort wäre. Beeindruckt zeigte sich Karin Uhde auch von der Unterstützung der Nachbarorte und vor allem vom Zusammenhalt der Luppaer Vereine.

6 - 6 - Nr. 9/2013 Der Tauziehwettbewerb beispielsweise, eine Veranstaltung mit kleinem Budget aber großartiger Stimmung, hätte sonst nicht stattfinden können. Die Liste der Helfer, Sponsoren, Kuchenbäcker, Zeltaufbauer, Umzugsteilnehmer usw. würde wahrscheinlich ein ganzes Buch füllen und zeugt von der Begeisterung. Neben allerhand Eindrücken und Fotos haben sich die Luppaer auch etwas Bleibendes geschaffen. Das von engagierten Einwohnerinnen liebevoll zusammengestellte Kochbuch Luppaer Köstlichkeiten ist bereits vergriffen und soll in Kürze neu aufgelegt werden. Viele erklärten, dass dieses Kochbuch in keinem Haushalt fehlen sollte, freut sich Karin Uhde. Demnächst erscheint eine DVD mit vielen Livemitschnitten aus der Festwoche. Wer übrigens durch den Ort fährt und den Bach überquert, wird noch etwas weiteres Bleibendes sehen. Bis 1936 grenzte der Bach die damaligen Orte Deutschluppa und Wendischluppa ab. Daran erinnert nun eine eigens zum Jubiläum vom Künstler Joachim Zehme angefertigte Stele mit dem Motiv einer Nixe. Doch vor allem bleiben die Erlebnisse von der Idee über die Vorbereitung bis zum Fest. Volkmar Beier Heimatverein Luppa Sommerpause vorbei Die Jugendfeuerwehr startete nach der Sommerpause wieder durch. Sommerfest der Feuerwehr Am 10. August 2013 hatte die Wehrleitung der Feuerwehr zum Sommerfest geladen. Ca. 60 Kameraden aller Gruppen mit ihren Partnern, Witwen und Witwer verstorbener Kameraden sowie Gäste der FF Niederwalluf waren der Einladung gefolgt. Für eine Veranstaltung im Freien alles vorbereitet, zwang ein heftiger Regenschauer zur Umdisponierung. Kurzerhand wurden die Feuerwehrfahrzeuge ins Freie gebracht und die Tafel in der Fahrzeughalle aufgebaut. Hier verbrachten wir alle bei gutem Trinken und Essen (geliefert aus Oschatz und Sornzig) ein paar gemütliche Stunden. Bei einem kleinen Feuerwehrquiz stellte sich heraus, dass mancher Laie mehr wusste als die gestandenen Kameraden. Ein Dank an alle Organisatoren und vor allem an die fleißigen Getränkejungs und an die, die am nächsten Tag mit aufgeräumt haben. FF Unser erster Dienst führte zur Buchbinderei Johst. Dort besichtigten wir die beeindruckenden Produktionsräume. Einige Herstellungsabläufe konnten wir aktuell verfolgen. Herr Johst verdeutlichte uns durch Erklärungen das Binden von Büchern und Kalendern. Für die Jugendfeuerwehr diente der Dienst nicht nur zum Kennenlernen einer heimischen Firma, sondern um zu schauen, welche brandverhütenden Einrichtungen vorhanden

7 Nr. 9/ sind, um für einen Ernstfall gewappnet zu sein. Hiermit möchten wir uns nochmals recht herzlich bei Herrn Johst für die Ermöglichung der Betriebsbesichtigung bedanken. Die Jugendfeuerwehr hat aller zwei Wochen, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienst. Diese sind unterschiedlich gestaltet, z. B. mit Erste Hilfe, Umgang mit Funkgeräten und Knotenkunde. Die Jugendfeuerwehr ist ein Hobby, von dessen Inhalt man im Alltag profitieren kann. Sei es ein Seil richtig zu verknoten, im Team zu arbeiten oder Brandgefahren zu vermeiden. Jeder ab 8 Jahren, der ernsthaft interessiert ist, kann mitmachen. Unsere nächsten Termine sind: Do., Orientierung im Gelände Do., Funkausbildung Jugendwart I. Kirsten Feuerwehr 11. er Traditions-Schleppjagd am 31. August 2013 Am Samstag, dem 31. August 2013 hieß es zum bereits 11. Mal herzlich willkommen zur er Traditions-Schleppjagd hinter der Geiseltal-Beaglemeute. In diesem Jahr auch anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des Hubertusburger Friedens. Der Reit- und Fahrverein e. V. lädt alljährlich zur er Traditions-Schleppjagd ein. Dieser Einladung folgten 33 Reiter und insgesamt 20 Kremser und Kutschen. Begonnen wurde der Tag mit einer Messe in der katholischen Schlosskapelle, begleitet von den Tauchaer Parforcehornbläsern. Im Anschluss begrüßte Lorenz Eskildsen vom Reit- und Fahrverein die Gäste. Er vertrat den 1. Vorsitzenden Georg Stähler, der krankheitsbedingt ausfiel, er es sich aber nicht nehmen ließ, als Zuschauer beim Auftakt dabei zu sein. Jagdlich umrahmt wurde dieser Tag durch Jagdsignale der Tauchaer Parforcehornbläser und der Jagdhornbläsergruppe Hubertus aus. Nach dem Jagdfrühstück ertönte das Signal Aufbruch zur Jagd, das den Teilnehmern den Beginn der Jagd weist. Auf das Kommando von Master Rainer Pistorius hin, nahmen die Tiere der Geiseltal-Beaglemeute die Witterung nach der künstlich gelegten Spur; dem Duft von Anisöl, auf. Der Meute folgten die Reiter, Kremser und Kutschen über Feldwege, Wiesen und durch die reizvolle Landschaft des er Forstes mit seinen zahlreichen Seen. Unterwegs waren für die Reiter verschiedene Hindernisse zum Springen aufgebaut. Während der Jagd wurde zweimal Rast gehalten und zu einem zünftigen Jagdimbiss gebeten. Der Jagdtag wurde mit Großen Halali dort beendet wo er begonnen wurde, auf dem Schlosshof von Schloss Hubertusburg. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung geschlossen Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Tel.: , info@wermsdorf.de, Das Einwohnermeldeamt hat jeden 3. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet. Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Samstag, Feiertag Uhr Uhr Sonntag geschlossen NEU Touristinformation im Schloß Hubertusburg Geb. 21 (Jahnke Ausstellung) Dienstag - Sonntag Uhr Tel.: , hannss@wermsdorf.de Sonderausstellung auf Schloss Hubertusburg Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloss Hubertusburg in 28. April bis 3. November täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr Eintrittspreise: 5,00 EUR/ermäßigt 4,00 EUR Gruppen ab 10 Personen: 4,50 EUR pro Person Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren: frei Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: Fax: bibliothek_wermsdorf@web.de Telefon: Polizeiposten Achtung! Neue Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr

8 - 8 - Nr. 9/2013 Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Ab 18. März 2013 finden Sie uns in unseren neuen Geschäftsräumen in Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: 09: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: 09: Uhr und Uhr Freitag: 09: Uhr Telefon: Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter (Achtung! Neue Rufnummer) anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Die bisherigen Rufnummern (für Patienten der Ortsteile, Gröppendorf, Mahlis, Wadewitz, Liptitz) und (für Patienten der Ortsteile Luppa, Malkwitz, Calbitz, Collm, Lampersdorf) behalten vorerst ihre Gültigkeit. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein diensthabender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde 2013 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter September Malkwitzer Schützenfest Malkwitz Schützenverein Malkwitz e. V. Herr Petzold schuetzenverein@malkwitz-sachsen.de :30 Uhr Heimatgeschichtlicher - Vortrag Gasthaus Zum Heimat- und Verschönerungsverein Der lange Weg zum Hubertusburger Goldnen Hirsch, e. V. Frieden mit Axel Küttner Herr Schmidt schmidt@heimatverein-wermsdorf.de :00-18:00 Uhr 1. Hoffest im Bisongehege Familie Sönitz Bisongehege, Kremserfahrten, Eselreiten, Sachsendorfer Indian-Dance-Show, Bogenschießen, Straße Bisonspezialitäten :00 Uhr Konzert Ovalsaal Schloss Evangelisches Kirchspiel Werke der Barockzeit für Gesang Hubertusburg, Frau Schiel und Theorbe kg.wermsdorf@evks.de schiel-wadewitz@web.de :00 Uhr Sacrale Romantik Katholische Kapelle Pfarrei St. Hubertus Konzert mit Schloss Tel.: Trio Bel Àrte Hubertusburg, pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de Oktober :00 Uhr Drachenfest Mühlberg Collm FW Collm Herr Richter HeRichter@aol.com

9 Nr. 9/ Datum Veranstaltung Ort Veranstalter :00-18:00 Uhr enviam-städtewettbewerb Altes Jagdschloß Gemeinde Touristinformation Tel.: info@wermsdorf.de Konzert mit Prof. Matthias Katholische Kapelle Freundeskreis Schloss Hubertusburg Eisenberg, Schloss kontakt@freundeskreis-hubertusburg.de Orgel & Joachim Schäfer, Trompete Hubertusburg, HORSTSEEFISCHEN Horstseedamm Teichwirtschaft /Torgau Herr Stähler, Tel.: teichwirtschaftenstaehler@gmx.de Gemeindeverwaltung Tel.: info@wermsdorf.de :30 Uhr Heimatgeschichtlicher - Vortrag Gasthaus Zum Heimat- und Verschönerungsverein und Schloss Goldnen Hirsch, e. V. Hubertusburg in den Herr Schmidt Napoleonischen Kriegen schmidt@heimatverein-wermsdorf.de 1812/1813 mit Axel Küttner Abfischen am Edelmannsteich Edelmannsteich Abfischen Edelmannsteich Luppa Herr Straube Herbstfest Feuerwehr FW Lampersdorf Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Herbstfeuer Feuerwehr- FW Gröppendorf gerätehaus Herr Geißler Gröppendorf geissler.hilz@googl .com :00 Uhr Erlebniswanderung 2013 Start: Sportplatz Turnverein e. V. Frau Töpfer vorstand@turnverein-wermsdorf.de :30 Uhr Jägergottesdienst Evangelische Kirche, Jagdhornbläsergruppe Hubertus mit den Grünhainer Jagdhornbläsern Frau Matthew susan.mueller@web.de :00 Uhr Orgel und Dias Evangelische Kirche, Evangelisches Kirchspiel Thema: Psalmen Frau Schiel kg.wermsdorf@evks.de schiel-wadewitz@web.de Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 16. Oktober 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 1. Oktober 2013

10 Nr. 9/2013

11 Nr. 9/ Wanderausstellung zur Geschichte des Schwesternhauses Hubertusburg Zum 125. Mal jährt sich in diesem Jahr der Beginn der staatlichen Ausbildung für das mittlere medizinische Personal in den sächsischen Landesanstalten. Im Jahr 1888 war Sachsen das erste Land im Deutschen Reich, in dem staatlich organisiert eine systematische Ausbildung für die psychiatrische Pflege erfolgte. Am Pflegerhaus Hochweitzschen und am Schwesternhaus Hubertusburg wurde ein deutschlandweit vorbildliches Ausbildungsniveau erreicht, das dann auch in den Nachfolgeeinrichtungen in Arnsdorf und Pirna-Sonnenstein bis zum Beginn der NS-Zeit erhalten blieb. 30 Jahre lang erfolgte die Ausbildung von Krankenschwestern für die sächsischen Landesanstalten im Schloss Hubertusburg und später im südöstlichen Rundflügel, bis 1918 der Umzug nach Arnsdorf erfolgte. Zum Anlass des Gründungsjubiläums widmet sich eine bis Mitte November geöffnete Sonderausstellung im Fachkrankenhaus Hubertusburg der wechselvollen Geschichte dieser Ausbildungsstätte. Programm am 1. Oktober Uhr: Vortrag durch den Ausstellungskurator Dr. Boris Böhm zur Geschichte des Schwesternhauses Hubertusburg im Multifunktionsraum Ergotherapie des Fachkrankenhaus Hubertusburg (Gebäude 60) Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung in der Cafeteria des Fachkrankenhauses Hubertusburg Die Ausstellung kann montags bis freitags von 9.00 bis Uhr und an Samstagen und Sonntagen von bis Uhr in der Cafeteria besichtigt werden und ist vom 2. Oktober bis 17. November 2013 geöffnet. Ausstellung auf Schloss Hubertusburg wird verlängert Die Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloss Hubertusburg in - Die Königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von wird aufgrund des anhaltend großen Besucherinteresses bis zum 3. November 2013 verlängert. Ursprünglich war das Ende der Schau in der Bel Etage des Schlosses für den 5. Oktober 2013 vorgesehen. Ende August hatte die Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bereits mehr als Besucherinnen und Besucher. Hartwig Fischer, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zur Verlängerung der Laufzeit: Dass unsere Ausstellung einen so großen Publikumszuspruch erfährt, freut uns sehr. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden möchten deshalb noch möglichst vielen Interessierten die Chance zum Besuch geben. Die Sonderausstellung ist noch bis 3. November 2013 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Führungen Täglich: 11:00 und 15:00 Uhr Samstag: Sonntag: 11:00 bis 16:00 Uhr (zu jeder vollen Stunde) 11:30 Uhr und 12:00 bis 16:00 Uhr (zu jeder vollen Stunde) (Teilnehmergebühr 2,00 Euro zzgl. Eintritt) Anmeldungen zu Führungen nehmen die Staatliche Kunstsammlungen Dresden entgegen: Tel.: besucherservice@skd.museum Dr. Boris Böhm Leiter der Gedenkstätte Stiftung Sächsische Gedenkstätten Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein Von 1893 bis 1918 befand sich im südöstlichen Rundflügel der Schlossanlage Hubertusburg das Staatliche Schwesternhaus (Privatbesitz) Der Leiter des Schwesternhauses Johannes Naumann und Lernschwestern bei einer Unterrichtsstunde, ca (Privatbesitz)

12 Nr. 9/2013 HORSTSEE FISCHEN OKTOBER WERMSDORF WERMSDORF Fr-So täglich: mehrere Netzzüge Fischverkauf Jahrmarkt August der Starke und Fischkönigin Highlights Freitag: 11 Uhr Eröffnung Horstseefischen Uhr Blasmusik Freitagabend: ab 20 Uhr Gipsy Band Uhr Fischer-Feuerwerk Samstag: gegen Mittag Blasmusik ab 20 Uhr Live-Band SK5 Sonntag: Frühschoppen mit Blaskapelle ab ca. 14 Uhr Live-Band Daily Coool Info:

13 Nr. 9/

14 Nr. 9/2013 Unser Ausflug nach Kriebstein Am führte uns unsere Seniorenreise diesmal an die Talsperre Kriebstein. Bei schönem Wetter ging es an Bord. Bei Kaffee und Kuchen genossen wir die schöne Aussicht rund um die Talsperre. Danach erkundeten einige noch zu Fuß die Umgebung, andere ließen sich von der Sonne verwöhnen. Am späten Nachmittag ging es mit dem Bus nach Leisnig zum Abendessen. In der Gaststätte Taverne gab es ein reichhaltiges Angebot. Satt und zufrieden fuhren wir dann wieder Richtung Heimat. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Hier treffen sich Senioren im Oktober Oktober in der Begegnungs- 14:00 Uhr stätte des VBFf Vortrag Polizeirevier Oschatz 8. Oktober Calbitz in der Gaststätte Zur Grünen Tanne 14:30 Uhr Vortrag Apotheke Dahlen mit Frau Beck 9. Oktober Liptitz in der Alten Taschupa 14:00 Uhr Gesundheitscheck mit Frau Neider vom Sanitätshaus Premium Oschatz Wir bitten um Anmeldung bis !!! 14. Oktober Malkwitz im Kulturraum des Agrargutes 14:00 Uhr Malkwitz Gesundheitscheck mit Frau Neider vom Sanitätshaus Premium Oschatz 15. Oktober Lampersdorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr 16. Oktober Gröppendorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr Buchlesung mit Herrn Heinemann von der Bibliothek 22. Oktober Luppa im Pfarrhaus der Kirche 14:00 Uhr Vortrag Apotheke Dahlen mit Frau Beck Wir bitten um Anmeldung bis !!! 23. Oktober Mahlis in der Gaststätte Strobach 14:00 Uhr Wie nehme ich Medikamente richtig ein? Schwanenapotheke mit Frau Dr. rer. nat. B. Zosel Terminänderung vorbehalten! Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Oktober 2013 mit Reckwitz Frau Gerda Zappel am zum 83. Geburtstag Frau Irma Seckel am zum 81. Geburtstag Herr Reinhard Willhelm am zum 74. Geburtstag Herr Siegmund Schäfer am zum 87. Geburtstag Herr Helmut Bruder am zum 84. Geburtstag Frau Christa Wehner am zum 78. Geburtstag Frau Irene Musiol am zum 80. Geburtstag Herr Helmut Rohrer am zum 82. Geburtstag Frau Sigrid Niebylski am zum 77. Geburtstag Frau Gisa von Durschefsky am zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Garbe am zum 70. Geburtstag Frau Christdore Wetzig am zum 73. Geburtstag Frau Dora Reinhardt am zum 75. Geburtstag Frau Inge Schreier am zum 73. Geburtstag Frau Rosmarie Schreiber am zum 73. Geburtstag Herr Dieter Bendix am zum 70. Geburtstag Herr Rolf Kretzschmar am zum 79. Geburtstag Herr Günter Horn am zum 73. Geburtstag Herr Klaus Walther am zum 72. Geburtstag Frau Hildegard Weißhuhn am zum 90. Geburtstag Herr Günter Grießbach am zum 77. Geburtstag Herr Karl Heinz Sobotta am zum 72. Geburtstag Frau Elsbeth Schuller am zum 82. Geburtstag Frau Karin Hammer am zum 72. Geburtstag Frau Sigrid Uhlemann am zum 79. Geburtstag Frau Brigitte Reinicke am zum 76. Geburtstag Frau Ingeborg Weber am zum 75. Geburtstag Frau Anita Adler am zum 80. Geburtstag Calbitz Frau Helga Polster am zum 79. Geburtstag Frau Gisela Rotsch am zum 79. Geburtstag Frau Christa Findeisen am zum 78. Geburtstag Herr Hans Wawrzetzka am zum 79. Geburtstag Frau Brigitta Pelzel am zum 74. Geburtstag Herr Harald Schröter am zum 72. Geburtstag Frau Renate Nowak am zum 70. Geburtstag Herr Werner Petzold am zum 80. Geburtstag Frau Ursula Reimer am zum 85. Geburtstag Frau Marion Simlak am zum 70. Geburtstag Frau Gerda Schelbert am zum 91. Geburtstag Frau Margarete Fuhrmann am zum 75. Geburtstag Frau Inge Wirth am zum 75. Geburtstag Collm Herr Karl-Heinz Rosenow am zum 71. Geburtstag Herr Jürgen Gerth am zum 70. Geburtstag Frau Annelies Schneider am zum 75. Geburtstag Lampersdorf Herr Achim Richter am zum 79. Geburtstag Frau Irmgard Kornetzke am zum 77. Geburtstag Liptitz Frau Christine Gasch am zum 75. Geburtstag Frau Martha Pätzold am zum 83. Geburtstag Frau Christa Zintl am zum 72. Geburtstag Herr Helmut Berger am zum 79. Geburtstag Herr Siegfried Lück am zum 72. Geburtstag Herr Frank Gey am zum 72. Geburtstag Wiederoda Herr Arndt Lutze am zum 77. Geburtstag Frau Frieda Bohn am zum 91. Geburtstag Frau Erika Neukam am zum 71. Geburtstag Wadewitz Herr Siegfried Götz am zum 74. Geburtstag

15 Nr. 9/ Luppa Frau Margot Riße am zum 70. Geburtstag Herr Erwin Kolsch am zum 86. Geburtstag Frau Adelheid Stahl am zum 78. Geburtstag Herr Waldemar Schubert am zum 75. Geburtstag Frau Edeltraud Braune am zum 71 Geburtstag Frau Melanie Knobloch am zum 79. Geburtstag Frau Ottilie Minnich am zum 90. Geburtstag Herr Wolfgang Göhler am zum 71. Geburtstag Mahlis Frau Christine Auerbach am zum 77. Geburtstag Herr Hans Weinfurtner am zum 76. Geburtstag Frau Annelies Horn am zum 74. Geburtstag Herr Horst Winkler am zum 76. Geburtstag Frau Hiltraud Biewald am zum 72. Geburtstag Gröppendorf Herr Adolf Sauermann am zum 78. Geburtstag Malkwitz Frau Johanna Kunze am zum 94. Geburtstag Frau Inge Gehlert am zum 70. Geburtstag Frau Luzia Grosch am zum 72. Geburtstag Frau Hildegard Frenzel am zum 70. Geburtstag Anzeigen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10

Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10 Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

IMPRESSUM. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

IMPRESSUM. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Jahrgang 22 Dienstag, den 20. November 2012 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10

Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10 Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Sonntag, 8. September 2013 Schloss Hubertusburg Wermsdorf Uhr Führungen durch die Schlossanlage der Hubertusburg

Sonntag, 8. September 2013 Schloss Hubertusburg Wermsdorf Uhr Führungen durch die Schlossanlage der Hubertusburg Jahrgang 23 Mittwoch, den 21. August 2013 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 22. Mai 2013 Nummer 5

Jahrgang 23 Mittwoch, den 22. Mai 2013 Nummer 5 Jahrgang 23 Mittwoch, den 22. Mai 2013 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt Jahrgang 25 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Ihre Anreise mit Bus und Bahn

Ihre Anreise mit Bus und Bahn Sonderausstellung "Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloss Hubertusburg vom 28. April bis 03. November 2013 Ihre Anreise mit

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Dezember 2016 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen,

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen, Einladung zur Ausstellung 06. Mai 2019 Liebe Lehrer*innen, auch in diesem Jahr haben die Staatlich Kunstsammlungen Dresden wieder einige neue und interessante Angebote für Sie und Ihre Schüler*innen. Hiermit

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 Nummer 8 Schloss Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Wir gratulieren Seite 3 Aus den

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Expedition Lutherweg. Sachsen neu entdecken - Eine Multivisions-Show (Teil II)

Expedition Lutherweg. Sachsen neu entdecken - Eine Multivisions-Show (Teil II) Jahrgang 27 Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

I 7 Kooperation an der Schwelle - Übergang GS ISS

I 7 Kooperation an der Schwelle - Übergang GS ISS I 7 Kooperation an der Schwelle - Übergang GS ISS Maria-Montessori-GS und HoMM e.v. (Hortverbund der Maria-Montessori-GS) ISS-Ringstraße (demnächst Johanna-Eck-Schule) Berlin, Tempelhof-Schöneberg Kooperation

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

HORSTSEE FISCHEN 17 WERMSDORF

HORSTSEE FISCHEN 17 WERMSDORF Jahrgang 27 Mittwoch, den 20. September 2017 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 15. Jahrgang Mai 2011 Ausgabe 2/2011 Der Seniorenstift Wohnen im Alter Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3 Frühlingsfest 4/5 Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Karneval

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. Januar 2016 Nummer 1

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. Januar 2016 Nummer 1 Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. Januar 2016 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4

Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4 Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Einwohnerversammlung Zansebuhr Am 27. August fand für die Einwohner von Zansebuhr die erste Einwohnerversammlung seit 2009 statt. Da es an Räumlichkeiten

Mehr

14. & 15. September 2018 Königliche Jagdresidenz Hubertusburg, Wermsdorf. Ertraget einander Leben wir im (Un)Frieden?

14. & 15. September 2018 Königliche Jagdresidenz Hubertusburg, Wermsdorf. Ertraget einander Leben wir im (Un)Frieden? Hubertusburger Frieden ewiger Frieden?! 7. Hubertusburger Friedensgespräche 14. & 15. September 2018 Königliche Jagdresidenz Hubertusburg, Wermsdorf Ertraget einander Leben wir im (Un)Frieden? S e b a

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Januar 2011 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4

Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4 Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Bürgermeisterempfang am 3. Juli Die Gäste folgten den musikalischen Darbietungen von Mary Beth Müller und Kollegen/Leipzig Gospel Choir.

Bürgermeisterempfang am 3. Juli Die Gäste folgten den musikalischen Darbietungen von Mary Beth Müller und Kollegen/Leipzig Gospel Choir. Jahrgang 24 Mittwoch, den 20. August 2014 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr