Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9"

Transkript

1 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

2 - 2 - Nr. 9/2014

3 Nr. 9/ Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Feststellung der nachgerückten Gemeinderäte 3.2 Beschlussvorlage - Vergabe Straßenbauleistungen Neubau Küchenweg in 3.3 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Luppa, Los 3 - Zimmerei 3.4 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Luppa, Los 4 - Dachdecker 3.5 Beschlussvorlage - Umschuldung eines Kommunaldarlehns zum Zuwendungen und Spenden 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeinderäte 7. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Beschluss Nr. 62/08/14 Zuwendungen und Spenden Sonstiges Matthias Müller Bürgermeister Bekanntmachung aus der Kämmerei Sachgebiet Abwasser Abwassergebühren Ortsteile Luppa, Calbitz Malkwitz und Collm, Lampersdorf Wir möchten unsere Gebührenzahler in den o. g. Ortsteilen, die uns bis jetzt noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, auf den fälligen Zahlungstermin Abwassergebühr 3. Abschlag 2014 fällig am hinweisen. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Kämmerei Sachgebiet Abwasser Ein Dankeschön an alle Wahlhelfer Am 31. August 2014 fanden die 6. Sächsischen Landtagswahlen statt. Die dazu notwendigen zahlreichen Wahlhelfer haben durch ihren hohen persönlichen Einsatz gewährleistet, dass diese Wahl in unserer Gemeinde ohne Störungen reibungslos abgelaufen ist. Ich möchte, auch im Namen des Gemeinderates, allen Helfern meinen herzlichen Dank aussprechen. Matthias Müller Bürgermeister M. Müller Bürgermeister Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: ; Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 12 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 57/08/14 Bestellung von Bediensteten für die Stellvertretung des Bürgermeisters im Verhinderungsfall Beschluss Nr. 58/08/14 Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung der Maßnahme Beschaffung und Umrüstung neuer Pressluftatmer für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Beschluss Nr. 59/08/14 Vergabe von Bauleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Luppa, Los 1 - Bauleistungen Beschluss Nr. 60/08/14 Vergabe von Bauleistungen Neubau Straßenbeleuchtung Reckwitz - Grimmaer Straße Beschluss Nr. 61/08/14 Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung des II. BA der Sanierung des Albertturmes auf dem Collm Mitteilungen/Informationen Sie wollen sich verändern und suchen dafür eine neue Wohnung in Calbitz oder Lampersdorf? Dann rufen Sie uns an und vereinbaren einen Besichtigungstermin mit uns. Wir bieten Ihnen: eine Drei-Raum-Wohnung in Lampersdorf, Limbacher Straße 5 Obergeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 94 qm. Sie ist neu saniert und besteht aus drei Räumen, einer Küche und einem Bad mit Wanne und WC. Gartennutzung ist möglich. Ein Stellplatz für den Pkw ist vorhanden. Die Vermietung kann voraussichtlich ab erfolgen. eine Zwei-Raum-Wohnung in Calbitz, Böhlaer Straße 11 im 3. Obergeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 51,4 qm. Sie ist neu saniert und besteht aus zwei gleichgroßen Räumen, einer Küche und einem Bad mit Wanne und WC. Eine Vermietung kann voraussichtlich ab erfolgen. Für Azubis bieten wir an: eine Ein-Raum-Wohnung in, Oschatzer Straße 38 c im 3. Obergeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 17,8 qm. Sie ist saniert und besteht aus einem großen Raum und einem Bad mit Dusche und WC. Eine Vermietung kann ab sofort erfolgen. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns. Sie erreichen uns unter

4 - 4 - Nr. 9/2014 Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Abgabe Wartungsprotokolle - dran gedacht??? Gemäß des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) sind wir als Aufgabenträger für die Abwasserbeseitigung verantwortlich. Dazu zählt auch die Dokumentation der entsprechenden Wartung vollbiologischer Kleinkläranlagen gemäß 4 Kleinkläranlagenverordnung. Gemäß der Bauartenzulassung sind für technische Kleinkläranlagen (mit Pumpen- oder Verdichteraggregat) 2 Wartungen, für Pflanzenkläranlagen 1 Wartung(en) pro Jahr in Form eines Protokolls nachzuweisen, das mindestens folgende Angaben dokumentieren muss: - Analyse des Abwasser durch mittels des CSB (Chemischer Sauerstoffbedarf in mg/l) - Schlammspiegelmessung (Anteil Schlamm vom Gesamtwasserstand) in Prozent % oder Angabe des Gesamtwasserstandes und Schlammanteil in cm das Ergebnis muss aussagen ob eine Entsorgung notwendig ist (Schlammabfuhr erforderlich ja/nein? Bitte stellen Sie sicher, dass Sie als Betreiber oder das von Ihnen beauftragte Wartungsunternehmen das bzw. die Wartungsprotokolle mit den Mindestanforderungen an uns versandt hat. Die Folgen bei Nichtbeachtung für den Betreiber wären möglicherweise: - eine Ordnungswidrigkeit gemäß 6 Kleinkläranlagenverordnung - Abwasserabgabepflicht für das Veranlagungsjahr 2013 gemäß 7 SächsAbwAG - für Empfänger einer Zuwendung für Kleinkläranlagen, ein Rückgabe der Fördermittel an die Sächsische Aufbaubank gemäß Richtlinie Siedlungswasserwirtschaft SWW Unvollständige Protokolle können nicht anerkannt werden! Für Fragen oder Beratung rund ums Thema Kleinkläranlagen (Antragswesen, Planung, Bau, Wartung, Fördergeld, Darlehen) stehen wir gern zur Verfügung. Ihr AZV Oberes Döllnitztal Mügelner Landstraße Mügeln Der AZV Oberes Döllnitztal erinnert Am wird der nächste Abschlag der Niederschlagswassergebühr fällig. Sie können auch am Bankeinzugsverfahren teilnehmen. Das dazu notwendige Formular (SEPA-Mandat) erhalten Sie auf der Webseite oder in der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes. Neue Bücher in der Zentralbibliothek Carla Federico: Jenseits von Feuerland: Roman Punta Arenas, die südlichste Stadt der Welt. Hier kämpfen zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, um ihre Zukunft und ihre Freiheit und um die Liebe Brigitte Beil: Eiswinter: Roman Schleswig-Holstein im Winter 1683: Es ist bitterkalt, und ganz Plön vergnügt sich beim Schlittschuhlaufen. Als Gesches Bruder einbricht, ist es ausgerechnet ein Schwarzer, der Feldtrompeter Christian, der ihn aus dem eisigen Nass fischt. Und die 17-jährige Ratsherrntochter verliebt sich Hals über Kopf in den misstrauisch beäugten Fremdling -> Blanca Busquets: Die Woll-Lust der Maria Dolors: Roman -> Renate Ahrens: Ferne Tochter: Roman -> Véronique Ovaldé: Die Männer im allgemeinen gefallen mir sehr gut: Roman -> Gaby Hauptmann: Ich liebe dich, aber nicht heute: Roman -> Kerstin Gier: Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner -> Janet Berndt: Lebenslinie: Und plötzlich bin ich Patient; Erlebnisse einer Krankenschwester -> Bernhard Wucherer: Die Pestspur: Historischer Roman -> Jennifer Egan: Black Box -> Horst Bosetzky: Der Fall des Dichters: Ein Kriminalroman aus dem alten Berlin -> Mario Puzo: Die Familie: Roman -> Damaris Kofmehl: Der Hooligan: Fußballfan, Punker, Neonazi: Eine wahre Geschichte aus Berlin-Köpenick -> Kevin Wilson: Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstausführung: Roman -> Yvonne Winkler: Das Haus des Glücks: Roman -> Corina Bomann: Der Mondscheingarten: Roman -> Arno Gruen: Dem Leben entfremdet: Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden -> Philippe Pozzo di Borgo: Ziemlich verletzlich, ziemlich stark: Wege zu einer solidarischen Gesellschaft -> Stephanie Schneider: Der kleine Streitberater: Familienkonflikte lösen mit Herz und Verstand -> Christian Haimerl: Frei von Angst und Panikattacken in zwei Schritten beim Tag der Sachsen in Großenhain Unter dem Motto»NATUR«lich Großenhain fand vom September 2014 der 23. Tag der Sachsen in Großenhain satt. Über 400 Vereine, Initiativen und Gruppen sorgten an diesem Wochenende auf 19 Bühnen, in vier Themenbereichen und auf 17 Meilen für ein abwechslungsreiches Programm. Auch war mit einem eigenen Stand auf der Tourismusmeile vertreten. Als Vorsitzender des Kuratoriums Tag der Sachsen hat Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler das größte sächsische Volks- und Heimatfest am Freitag eröffnet. An allen drei Tagen war er im Festgebiet unterwegs, besuchte zahlreiche Vereine und Verbände und machte auch am Stand vom halt, an dem ihn die 15. er Fischkönigin Sandra I. ganz herzlich begrüßte. Im nächsten Jahr wird das größte sächsische Volks- und Heimatfest in Wurzen gefeiert. Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Diese Bücher und andere Medien (CDs, Videos) können in der Bibliothek ausgeliehen werden. Eine Recherche im Gesamtbestand ist im Internet unter möglich. Jostein Gaarder: 2084: Noras Welt Wie es im Jahr 2084 auf der Erde aussieht, wenn wir so weitermachen wie bisher - das erlebt die 16-jährige Nora in ihren Träumen. Sie träumt von ihrer Urenkelin Nova, die ihr in einem Brief ihre Welt schildert: Der Meeresspiegel ist gestiegen, Klimaflüchtlinge ziehen umher, im Norden grasen Kamele, zahlreiche Arten sind ausgestorben Vorsitzender des Kuratoriums Tag der Sachsen und Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler sowie die 15. er Fischkönigin Sandra I.

5 Nr. 9/ Informationen aus der Schule Schulanfang der Grundschule Zur alten Poststation Am fand die diesjährige Einschulungsfeier des Schuljahres 2014/2015 statt. Ganz aufgeregt fanden sich 37 Mädchen und Jungen, gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden in der Turnhalle ein. Dort wurde ihnen die Wartezeit auf die Zuckertüte mit einem tollen Programm unserer 4. Klasse verkürzt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten in der Häschenschule, was unsere 1.Klasse in der Schule erleben wird- singen, tanzen, Sport, die Arbeit im Schulgarten und natürlich auch das Erlernen von Rechnen, Schreiben und Lesen. Nachdem wir uns gemeinsam kurz daran erinnert haben, zu welchen Anlässen wir uns im vergangenen Vorschuljahr schon kennenlernen konnten, folgte der große Augenblick für unsere Schulanfänger. Die Jungen und Mädchen wurden in unsere Klassen 1a und 1b aufgenommen. Leider ließen sich in der Turnhalle die Zuckertüten nicht finden, was einigen unserer neuen Erstklässler schon etwas Enttäuschung ins Gesicht zauberte. Doch die Überraschung - wie sieht denn meine Zuckertüte aus und was ist alles drin versteckt - ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem die Kinder sich in der Schule ihr Klassenzimmer angeschaut haben, entdeckten sie dann endlich auf dem Schulhof das lang Erwartete, an dem einige ganz schön schwer zu tragen hatten. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den Bauhof und die Erzieherinnen des Hortes, die uns bei den Vorbereitungen des Schulanfangs unterstützt haben. Informationen der Vereine Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus in Luppa Am Sonntag, dem 7. September 2014 setzten der Luppaer Wehrleiter Andreas Schrodt sowie Bürgermeister Matthias Müller den ersten Spatenstich für das neue Luppaer Feuerwehrgerätehaus. Lange haben die Luppaer dafür gekämpft und nun freuen sie sich alle sehr, dass es mit dem Neubau endlich klappt. Trotz vieler Hürden aber mit Unterstützung der Gemeinde und des Landratsamtes können die Pläne nun umgesetzt werden. Der Rohbau mit der Dacheindeckung soll schon bis zum Jahresende fertig sein und im September 2015 soll die Einweihung stattfinden. Insgesamt wird die Gemeinde dafür Euro investieren, mit einer Fördermittelunterstützung vom Landratsamt in Höhe von Euro. Wehrleiter Andreas Schrodt ist überzeugt davon, dass sich diese Investition lohnen wird und das die Resonanz nach dem Gerätehaus-Neubau noch zunehmen wird. Schon jetzt zählen 37 aktive Mitglieder zur Luppaer Wehr, mit Alters- und Ehrenabteilung sind es sogar 85. Ines Reinert Schulleiterin der Grundschule IMPRESSUM DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloß 1, Telefon: ( ) 81 10, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan, - Anzeigenannahme/Beilagen, Herr Kahl, Torgau/OT Mehderitzsch, Dorfallee 7, Telefon: (03421) , Mobil: (0171) , Telefax: (03535) Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 - 6 - Nr. 9/2014 Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Tel.: info@wermsdorf.de Das Einwohnermeldeamt hat an folgenden Samstagen von 9.00 bis Uhr für Sie geöffnet: 20. September, 11. Oktober, 15. November, 20. Dezember. Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein diensthabender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Veranstaltungen Altes Jagdschloß 1, Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Samstag, Feiertag Uhr Uhr Tel.: hannss@wermsdorf.de Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: Fax: bibliothek_wermsdorf@web.de Polizeiposten Telefon: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: 09: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: 09: Uhr und Uhr Freitag: 09: Uhr Telefon: Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 15. Oktober 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 30. September 2014

7 Nr. 9/ Veranstaltungen in der Gemeinde :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :30 Uhr :00 Uhr September Malkwitzer Schützenfest Malkwitz Schützenverein Malkwitz e. V. Herr Däberitz schuetzenverein@malkwitz-sachsen.de Sonderkonzert zu den 5. Hubertusburger Friedensgesprächen mit Joachim Schäfer (Trompete) und Judit Izsák (Orgel) Musikalische Kirchenführung Drachenfest 7 Jahre Eröffnung Lämmchen Festkonzert zum Tag der deutschen Einheit, mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss und Richard Wagner mit Alexander Meinel am Klavier Katholische Schlosskapelle, St. Hubertus, Katholische Schlosskapelle, St. Hubertus, Oktober Mühlberg Collm Vereinshaus Lämmchen, Calbitz Ovalsaal, Schloss Hubertusburg, HORSTSEEFISCHEN Horstseedamm :00 Uhr Freundeskreis Schloss Hubertusburg Herr Ulf Müller kontakt@freundeskreishubertusburg.de Katholisches Pfarrei St. Hubertus Pfarrer Ludger M. Kauder Hubertusburg 2, Tel.: Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9-11 u Uhr Tel.: pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de Feuerwehr Collm Kamerad Heiko Lippert Lampersdorfer Straße /OT Collm heikolippert@web.de Heimatverein Calbitz e. V. Frau Heller, katrinheller1@gmx.de Freundeskreis Schloss Hubertusburg Herr Ulf Müller kontakt@freundeskreis-hubertusburg.de Teichwirtschaft /Torgau Herr Stähler, Tel.: teichwirtschaftenstaehler@gmx.de Gemeindeverwaltung Tel.: info@wermsdorf.de, Herbstfest Feuerwehr Lampersdorf FW Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Herbstfeuer Feuerwehrgerätehaus Gröppendorf :00 Uhr :30 Uhr :00 Uhr Erlebniswanderung 2014 Jägergottesdienst mit Hubertusmesse und den Grünhainer & er Jagdhornbläsern Konzert mit der Leipziger Swing Band Hot Club d Allemagne Start: Sportplatz Evangelische Kirche, Ovalsaal, Schloss Hubertusburg, FW Gröppendorf Herr Geißler geissler.hilz@googl .com Turnverein e. V. Frau Töpfer vorstand@turnverein-wermsdorf.de Jagdhornbläsergruppe Hubertus Frau Matthew info@wermsdorf.de Freundeskreis Schloss Hubertusburg Herr Ulf Müller kontakt@freundeskreis-hubertusburg.de

8 - 8 - Nr. 9/ :00 Uhr Musikalische Kirchenführung Oktober Katholische Schlosskapelle, St, Hubertus, Katholisches Pfarrei St. Hubertus Pfarrer Ludger M. Kauder Hubertusburg 2, Tel.: Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9-11 u Uhr Tel: pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de Herbstfeuer ehem. Bahnhof Mahlis Feuerwehr Mahlis Kamerad Lutz Hofmann Brunnenweg /OT Mahlis ffw-mahlis@gmx.de :00 Uhr :00 Uhr Halloweenfest mit Umzug Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Heller katrinheller1@gmx.de Musik zum Reformationstag Ev. Kirche, Evangelisches Kirchspiel Frau Schiel schiel-wadewitz@web.de 22. Schützenfest des Schützenvereins Malkwitz e. V. Am findet auf dem Mühlberg in Collm das Drachenfest statt. Die am höchsten fliegenden und die kreativsten Drachen werden gegen 15:30 Uhr prämiert. 19. bis 21. September 2014 Freitag, 19. September 2014 ab 18:00 Uhr Hüpfburgen ab 20:00 Uhr Disco für jung und alt (Eintritt frei) Samstag 20. September 2014 ab 13:00 Uhr Schützenumzug (Stellort Schule Calbitz) ab 20:00 Uhr Schützenball mit DJ (Eintritt frei) Sonntag, 21. September 2014 ab 11:00 Uhr Katerfrühstück für Schützen, Gäste und Sponsoren ab 13:00 Uhr Gästeschießen ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen ganztägig Hüpfburgen und Programm für Jung und Alt Für Speisen und Getränke ist an allen Tagen reichlich gesorgt. Attraktionen: - Drachenfreunde mit spektakulären Fluggeräten - Drachenverkauf vor Ort - Glücksrad, Zuckerwatte - Kinderschminken - Hopseburg - Lagerfeuer mit Würstchenbraten und Knüppelkuchen backen bei strömendem Regen muss das Fest leider ausfallen Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE: Seniorenreise Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen (Matthias Claudius) Am wollen wir gemeinsam den berühmten Rotkäppchen Sekt in Freyburg/Unstrut entdecken. Nach einem gemütlichen Mittagessen erleben wir eine Führung rund um den Rotkäppchen Sekt (inkl. einem Glas Sekt), danach geht es in die Burgwirtschaft zum Kaffeetrinken. Anschließend besuchen wir das Museum Schloss Neuenburg. Preis: 47,00 EUR pro Person Anmeldungen können bis zum telefonisch unter , persönlich in der Seniorenbetreuung Montag - Donnerstag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder zu den Seniorennachmittagen entgegengenommen werden. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode

9 Nr. 9/ Hier treffen sich Senioren im Oktober Oktober in der Gaststätte 14:00 Uhr Zur guten Quelle Hilfsmittel für den Alltag mit dem Sanitätshaus Premium Oschatz 8. Oktober Liptitz in der Alten Taschupa 14:00 Uhr Hilfsmittel für den Alltag mit dem Sanitätshaus Premium Oschatz 13. Oktober Gröppendorf, Achtung Terminänderung! in 14:00 Uhr der Feuerwehr Hilfsmittel für den Alltag mit dem Sanitätshaus Premium Oschatz 15. Oktober Achtung, ein gemeinsamer Termin für die 14:00 Uhr Ortsteile Malkwitz, Calbitz und Luppa in der Grundschule Calbitz! Die Hortkinder der Grundschule Calbitz überraschen uns mit einem lustigen Programm und anschließend ist Kaffeetrinken mit Kuchenbasar! Wir bitten Sie um Anmeldung bis 7. Oktober! (Tel ) 21. Oktober Lampersdorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr Hilfsmittel für den Alltag mit dem Sanitätshaus Premium Oschatz 22. Oktober Mahlis in der Gaststätte Strobach 14:00 Uhr Hilfsmittel für den Alltag mit dem Sanitätshaus Premium Oschatz Terminänderung vorbehalten! Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Oktober 2014 mit Reckwitz Frau Gerda Zappel am zum 84. Geburtstag Frau Irma Seckel am zum 82. Geburtstag Herr Reinhard Willhelm am zum 75. Geburtstag Herr Siegmund Schäfer am zum 88. Geburtstag Herr Helmut Bruder am zum 85. Geburtstag Frau Gisela Herrmann am zum 76. Geburtstag Frau Christa Wehner am zum 79. Geburtstag Frau Irene Musiol am zum 81. Geburtstag Herr Helmut Rohrer am zum 83. Geburtstag Frau Sigrid Niebylski am zum 78. Geburtstag Frau Hildegard Garbe am zum 71. Geburtstag Frau Christdore Wetzig am zum 74. Geburtstag Frau Dora Reinhardt am zum 76. Geburtstag Frau Inge Schreier am zum 74. Geburtstag Frau Rosmarie Schreiber am zum 74. Geburtstag Herr Dieter Bendix am zum 71. Geburtstag Herr Rolf Kretzschmar am zum 80. Geburtstag Herr Günter Horn am zum 74. Geburtstag Herr Klaus Walther am zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Weißhuhn am zum 91. Geburtstag Herr Günter Grießbach am zum 78. Geburtstag Herr Karl Heinz Sobotta am zum 73. Geburtstag Frau Elsbeth Schuller am zum 83. Geburtstag Frau Karin Hammer am zum 73. Geburtstag Frau Brigitte Reinicke am zum 77. Geburtstag Frau Ingeborg Weber am zum 76. Geburtstag Frau Anita Adler am zum 81. Geburtstag Calbitz Frau Helga Polster am zum 80. Geburtstag Frau Gisela Rotsch am zum 80. Geburtstag Frau Christa Findeisen am zum 79. Geburtstag Herr Hans Wawrzetzka am zum 80. Geburtstag Frau Brigitta Pelzel am zum 75. Geburtstag Herr Harald Schröter am zum 73. Geburtstag Frau Renate Nowak am zum 71. Geburtstag Herr Werner Petzold am zum 81. Geburtstag Frau Ursula Reimer am zum 86. Geburtstag Frau Monika Tilsner am zum 70. Geburtstag Frau Marion Simlak am zum 71. Geburtstag Frau Margarete Fuhrmann am zum 76. Geburtstag Frau Inge Wirth am zum 76. Geburtstag Collm Herr Karl-Heinz Rosenow am zum 72. Geburtstag Herr Jürgen Gerth am zum 71. Geburtstag Frau Annelies Schneider am zum 76. Geburtstag Lampersdorf Herr Achim Richter am zum 80. Geburtstag Frau Irmgard Kornetzke am zum 78. Geburtstag Liptitz Frau Christine Gasch am zum 76. Geburtstag Herr Rainer Sindermann am zum 70. Geburtstag Frau Martha Pätzold am zum 84. Geburtstag Frau Christa Zintl am zum 73. Geburtstag Herr Helmut Berger am zum 80. Geburtstag Herr Siegfried Lück am zum 73. Geburtstag Herr Frank Gey am zum 73. Geburtstag Wiederoda Frau Frieda Bohn am zum 92. Geburtstag Frau Erika Neukam am zum 72. Geburtstag Luppa Frau Margot Riße am zum 71. Geburtstag Herr Erwin Kolsch am zum 87. Geburtstag Frau Adelheid Stahl am zum 79. Geburtstag Herr Waldemar Schubert am zum 76. Geburtstag Frau Ruth Schöne am zum 70. Geburtstag Frau Edeltraud Braune am zum 72. Geburtstag Frau Melanie Knobloch am zum 80. Geburtstag Herr Wolfgang Göhler am zum 72. Geburtstag Mahlis Frau Christine Auerbach am zum 78. Geburtstag Herr Hans Weinfurtner am zum 77. Geburtstag Frau Annelies Horn am zum 75. Geburtstag Herr Horst Winkler am zum 77. Geburtstag Herr Peter Anthony am zum 70. Geburtstag Frau Hiltraud Biewald am zum 73. Geburtstag Gröppendorf Herr Adolf Sauermann am zum 79. Geburtstag Malkwitz Frau Johanna Kunze am zum 95. Geburtstag Frau Inge Gehlert am zum 71. Geburtstag Frau Luzia Grosch am zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Frenzel am zum 71. Geburtstag AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) Ihr Medienberater Otfried Kahl Fax: ( ) berät Sie gern. otfried.kahl@wittich-herzberg.de

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Jahrgang 23 Mittwoch, den 18. September 2013 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt Jahrgang 25 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Januar 2011 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 23. September 2015 Nummer 9

Jahrgang 25 Mittwoch, den 23. September 2015 Nummer 9 Jahrgang 25 Mittwoch, den 23. September 2015 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 4

Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 4 Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 22. Mai 2013 Nummer 5

Jahrgang 23 Mittwoch, den 22. Mai 2013 Nummer 5 Jahrgang 23 Mittwoch, den 22. Mai 2013 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Vergnügliche. Ostertage

Vergnügliche. Ostertage Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. März 2016 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 16. April 2014 Nummer 4

Jahrgang 24 Mittwoch, den 16. April 2014 Nummer 4 Jahrgang 24 Mittwoch, den 16. April 2014 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Sonntag, 8. September 2013 Schloss Hubertusburg Wermsdorf Uhr Führungen durch die Schlossanlage der Hubertusburg

Sonntag, 8. September 2013 Schloss Hubertusburg Wermsdorf Uhr Führungen durch die Schlossanlage der Hubertusburg Jahrgang 23 Mittwoch, den 21. August 2013 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6

Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6 Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Jahrgang 21 Dienstag, den 15. November 2011 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Gemeindefeuerwehrausscheid der Gemeinde Wermsdorf 2014

Gemeindefeuerwehrausscheid der Gemeinde Wermsdorf 2014 Jahrgang 24 Mittwoch, den 9. Juli 2014 Nummer 7 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Jahrgang 27 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8

Jahrgang 27 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Jahrgang 27 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2

Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2 Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Leg doch bitte mal das Ding weg!

Leg doch bitte mal das Ding weg! Leg doch bitte mal das Ding weg! Familie und digitale Alltagsbegleiter 28. April bis 1. Mai 2017 Schloss Gollwitz Die Digitalisierung krempelt unser Leben um. Computer, Internet und Smartphone sind aus

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4

Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4 Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 4. Juni 2014 Nummer 6

Jahrgang 24 Mittwoch, den 4. Juni 2014 Nummer 6 Jahrgang 24 Mittwoch, den 4. Juni 2014 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt Wieder ist nun ein neues Jahr gekommen, das.alte still und leis verronnen hat Gedanken und.erinnerungen mit sich genommen. Doch sollten.wir nicht bedauern, das Bekanntes und.bewährtes von uns gegangen,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung. Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Wermsdorf

Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung. Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Wermsdorf Jahrgang 19 Mittwoch, den 17. Juni 2009 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nummer 6

Jahrgang 22 Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nummer 6 Jahrgang 22 Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr