Blickpunkt. Ein Herbst wie damals... Ausgabe Oktober Die Gemeindenachrichten aus dem Schwarzautal. Gepflegt Die schönsten Gärten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blickpunkt. Ein Herbst wie damals... Ausgabe Oktober Die Gemeindenachrichten aus dem Schwarzautal. Gepflegt Die schönsten Gärten"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Die Gemeindenachrichten aus dem Schwarzautal Blickpunkt Breitenfeld Glojach Hainsdorf St. Nikolai Wolfsberg Schwarzau Ausgabe Oktober 2012 Ein Herbst wie damals... Gelungen Kaiserwetter war dem 19. Dorfsonntag auch heuer sicher. Seiten & 32 Gepflegt Die schönsten Gärten des Landes wurden wieder prämiert. Seite 16 Gesehen Der Segelclub erkundete das schöne Dubrovnik sehr genau. Seite 32 Geglückt Die Wolfsberger Erlebnistage waren ein echtes Erlebnis Seite 36-37

2 2 Gemeinde Blickpunkt Oktober 2012 Aus der Gemeinde Wolfsberg... Liebe Blickpunktfreunde! Mit frischem Elan nach den Ferien und dem Urlaub stürzen wir uns wieder in die Arbeit! IIch hoffe, ihr konntet auch den schönen Sommer genießen. Ich für meinen Teil habe viel Kraft und Energie in den Bergen gesammelt. So konnte ich von zwei 3.000ern herunter lachen: im August stand ich am höchsten Berg des Bundeslandes Salzburg, dem Großvenediger mit seinen Metern, und im September am Meter hohen Piz Buin, dem höchsten Berg von Vorarlberg. Jedes Mal bei strahlend blauem Himmel - ein Traum! Mit dieser Freude kommt man auch gerade rechtzeitig wieder in Schwung für die Erntearbeiten, die im Herbst anfallen. Und auch in der Gemeindestube ist wieder Vollbetrieb. Es wurde, wie schon angekündigt das nördliche Drittel des Wölfergrabenweges komplett durchgefräst und neu asphaltiert. Gerade noch rechtzeitig vor Schulbeginn haben wir neue Parkplätze um das Schlecker-Gebäude und bei der Einfahrt zum Sportplatz errichtet, d.h. vorerst einmal geschottert. Auch wurde die Umstellung unserer Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Lampen vom Gemeinderat beschlossen. Aufgrund der Angebote soll sich diese Investition bereits in weniger als fünf Jahren rechnen, das heißt danach sollten wir nicht nur den Vorzug des Umweltschutzes und Energiesparens haben, sondern auch unser Budget deutlich entlastet werden. Die neuen Lampen werden im Spätherbst dieses Jahres bzw. nächstes Frühjahr montiert und aufgestellt. Ansonsten werden die Dinge des täglichen Ablaufes erledigt und die Vorbereitungen für den nächsten Winter getroffen. Aber zuvor wünsche ich uns allen noch ein paar sonnige, bunte Herbsttage, genießt die letzten warmen Sonnenstrahlen in der Natur (z.b. beim 7. Schwarzautaler Wandertag) und wir treffen uns beim Oktoberfest. Ihr Bürgermeister Rupert Wahrlich / autotrummer@aon.at

3 Oktober 2012 Blickpunkt Seniorenbund Wolfsberg i. Schw. Vereine 3 Buschenschenke Großschmidt in Edelsee Seniorenbund Wolfsberg - eine aktive, fröhliche Wandergruppe Auf Initiative des Obmannes Wilfried Schutte wurden bereits 2011 monatliche Treffen für wanderlustige Mitglieder des Seniorenbundes Wolfsberg im Schwarzautal ins Leben gerufen. Bewegung hält schließlich gesund und außerdem ist man bei den Landes- und Bezirkswandertagen des Seniorenbundes auch regelmäßig dabei. Zuletzt ging es im August von Breitenfeld nach Edelsee zur dortigen Buschenschenke Großschmidt und wieder zurück. An dieser Wanderung nahmen 38 Mitglieder teil. Organisiert und geplant wird jede dieser Monats- bei der Familie Dimitriadis touren, die stets im Großraum um Wolfsberg stattfinden, von dem ortskundigen Senior Franz Zach. Auf dem Rückmarsch nach Breitenfeld kehrte die fröhliche Wandergruppe dieses Mal bei der Familie Aris und Erna Dimitriadis, ebenfalls Mitglieder des Seniorenbundes, ein und labte sich an köstlichen Mehlspeisen und Getränken. Dass die Wanderer des Seniorenbundes Wolfsberg unterwegs sind, erkennt jeder an den einheitlich grünen Seniorenbund- Leibchen, die von Sponsoren dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurden. Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal Wolfsberg Wolfsberg im Schwarzautal Tel /2208, Fax DW 15 Wolfsberg, im September 2012 Ausschreibung einer Mietwohnung Die Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal schreibt hiermit die Vermietung einer Gemeindewohnung aus: Wohnung Nr. 2 Wolfsberg 103: * 68,58 m² Erdgeschoß * derzeitige mtl. Miete inkl. Betriebskosten und Heizung: 505,58 Euro * Kaution: Euro * drei Zimmer, Küche, Bad, WC, Vorraum, Kellerabteil * Wohnbeihilfe je nach Einkommen * ab 1. November 2012 beziehbar Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens Freitag, 12. Oktober 2012, an das Marktgemeindeamt Wolfsberg im Schwarzautal Wolfsberg Wolfsberg im Schwarzautal. Sie können Ihre Bewerbung auch per E Mail unter: marktgemeinde@wolfsberg online.at abgeben. Rupert Wahrlich Bürgermeister

4 4 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 Edle Holzarbeit im Inneren Gruppenfoto vor dem Stift Admont Besuch im schönen Stift Admont Am 20. Juni 2012 unternahm der Seniorenbund Wolfsberg im Schwarzautal einen weiteren Ausflug, dieses Mal besuchte man das Benediktinerstift in Admont. Obmann Wilfried Schutte konnte dazu 38 Mitglieder der Ortsgruppe begrüßen. Auf der Anreise wurden die Reiseteilnehmer schon von Schriftführerin Susanne Haas auf die Sehenswürdigkeiten vorbereitet. Das Stift, sicher eines der Gruppenfoto in der Stiftsbibliothek Admont schönsten in Österreich, wurde im Jahre 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet und ist damit das älteste bestehende Kloster in der Steiermark. Es liegt am Zugang zum Nationalpark Gesäuse in einer imposanten Naturlandschaft. Das Stift enthält die größte Klosterbibliothek der Welt und ein modernes Museum. Die im Jahr 1776 fertig gestellte Stiftsbibliothek wurde in der Orgelkonzert in der Kirche Vergangenheit als Achtes Weltwunder bezeichnet. Das Inventar umfasst ca Exemplare, der gesamte Bücherbestand des Stiftes Bände. Die Stifts- und Pfarrkirche Admont, die dem hl. Blasius geweiht ist, beherbergt eine alte Kopie der gotischen Admonter Madonna und die barocke Admonter Weihnachtskrippe. Dieser Ausflug, den Reiseleiter Herbert Haas organisiert hatte, wurde noch mit einer guten Jause in einer Buschenschenke abgeschlossen. Stiftskirche Admont Kopie der Admonter Madonna (alle Fotos: Herbert Haas) Sitzend v.l.: Anton Edelsbrunner (85), Hedwig Urdl (85), Christine Prutsch (85), Rudolf Pilch (85); stehend v.l.: Margarethe Maier (70), Kunigunde Schweigler (Vorstand), Rudolf Leber (Vorstand), Johanna Zebinger (75), Josefine Krenn (70), Johann Kaufmann (75, Vorstand), Johann Hödl (80), Markus Zirngast (70), Maria Ferk (Vorstand), Karl Pieber (70) und Wilfried Schutte (SB-Obmann) Runde Geburtstagsfeier Im Gasthaus Leber in Glojach wurde am 30. Juni wieder einer größeren Anzahl von Jubilaren in einem feierlichen Rahmen zu ihren Runden Geburtstagen sehr herzlich gratuliert: Den 70. Geburtstag feierten Josefine Krenn (Wolfsberg), Margarethe Maier (Glojach), Karl Pieber (Wolfsberg) und Markus Zirngast (Matzelsdorf). Zum 75. Geburtstag konnte Johanna Zebinger (Glojach) und Johann Kaufmann (Wölferberg) gratulierte werden, ebenso wie Johann Hödl (Matzelsdorf) zu 80er und Christine Prutsch (Marchtring), Hedwig Urdl (Wolfsberg), Anton Edelsbrunner (Glojach) und Rudolf Pilch (Hainsdorf) zum 85. Geburtstag. Obmann Wilfried Schutte, Ehrenobfrau Theresia Schutte sowie einige Vorstandsmitglieder übermittelten diesen Jubilaren sehr gerne die besten Glückwünsche des Seniorenbundes Wolfsberg im Schwarzautal.

5 Oktober 2012 Blickpunkt Vereine 5 Reiseleiter Peter Stanzer in St. Kathrein a.o. Eine Reise ins oststeirische Almenland Am 18. Juli 2012 unternahm der Seniorenbund Wolfsberg im Schwarzautal einen weiteren Tagesausflug. Dieses Mal besuchte man das Almenland in der Oststeiermark. Obmann Wilfried Schutte konnte dazu 71 Mitglieder der Ortsgruppe begrüßen. Auf dieser Fahrt wurden die Reiseteilnehmer von Peter Stanzer als Reiseleiter (selbst 17 Jahre Bürgermeister in St. Kathrein am Offenegg) auf die Sehenswürdigkeiten dieses Tages vorbereitet. Mitten im größten geschlossenen Almgebiet Europas im Almenland Teichalm-Sommeralm liegt in 972 m Seehöhe der Ort St. Kathrein am Offenegg. In St. Kathrein wurde der wunderschöne Miniaturgarten Almenland besichtigt. Anschließend fuhr man weiter nach Heilbrunn. Die dortige Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung ist eine römisch-katholische Kirche. Der Hochaltar ersetzt den Wolfgangsaltar aus 1764, der ursprünglich für das Dominikanerinnenkloster in Graz gebaut war. Die Figuren des Wolfgangsaltares Joachim und Anna von Veit Königer sind noch vorhanden. Es gibt zwei Seitenaltäre mit Bildern von Anton Jäntl aus Die Kirche hat Im Miniaturgarten in St. Kathrein a.o. eine Orgel aus dem 19. Jahrhundert und eine Glocke von Peter Zwölfer aus Vor der Kirche steht eine Brunnenkapelle mit der Skulpturengruppe Mariä Heimsuchung aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Zum Mittagessen fuhr die Gruppe zum Jagawirt auf die Brandlucken und danach weiter auf die Sommeralm. Dort wurde ein Windrad besichtigt und man erfuhr mehr über die Windstromerzeugung. Abschließend ging es über die Teichalm zurück nach Glojach, wo man diesen Tagesausflug gemütlich mit einer guten Jause beschloss. Hochaltar der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Heilbrunn Gruppenfoto in Maria Heilbrunn Windrad auf der Sommeralm

6 6 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 Interessantes bei der Führung Gruppenfoto, umgeben von sehr viel Grün Einen Versuch war die Versuchsanstalt Wies wert Am 21. August 2012 unternahm der Seniorenbund Wolfsberg im Schwarzautal einen weiteren Ausflug. Dieses Mal besuchte man die Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies. Obmann Wilfried Schutte konnte dazu 36 Mitglieder der Ortsgruppe begrüßen. Auf der Anreise wurden die Reiseteilnehmer schon von Schriftführerin Susanne Haas auf die Versuchsarbeit in einer derartigen Station für pflanzenbauliche Produkte vorbereitet. Die Versuchsstation Wies (Südweststeiermark) ist Teil des Landwirtschaftlichen Versuchszentrum Steiermark und besteht seit mehr als 25 Jahren. Diese Versuchsanstalt umfasst neben den Betriebsgebäuden 1,40 ha Freiland-Versuchsfläche (12 Quartiere), eine im Jahr 2008 erneuerte Venlo-Gewächshausanlage mit ca m² (10 Abteile) und 2 Folientunnel mit 380 m². Der Wirkungsbereich ist nicht die wissenschaftliche Grundlagenforschung an sich, sondern eine praxisnahe Versuchsarbeit für Gemüsebauern, Erwerbsgärtner und Kräuterproduzenten. Diese gliedert sich in folgende drei Teilbereiche der pflanzenbaulichen Produktion, in den Gemüsebau, in einen Gärtnerischen Zierpflanzenbau und in den Arzneiund Gewürzpflanzenbau. Schwerpunkt der Versuchsarbeit im Gemüsebau sind Sortenvergleiche in- und ausländischer Neuzüchtungen. In Kooperation mit Kleinbauern der Region werden Kräuter und Wildpflanzen vermehrt. Die berühmte Steirische Käferbohne und der Grazer Krauthäuptel-Salat werden ebenfalls gezüchtet. Im Rahmen der Steirischen Ölspur ist ein Schaufeld mit verschiedensten Speisekürbissen eingerichtet. Der Ausflug, den Reiseleiter Herbert Haas organisiert hatte, wurde mit einer guten Jause in der Buschenschenke Schneiderannerl abgeschlossen. Warten auf die Abfahrt... Gemüseanlagen als Versuchsanbau Fotos von Herbert und Susanne Haas Die Seniorinnen-Tanzgruppe Tanzen tut dem Körper und der Seele gut. Auf vielfältigem Wunsch treffen sich die Seniorinnen der Wolfsberger Tanzgruppe nun auch regelmäßig in den Sommermonaten in der Eishalle zu einer tänzerischen Probestunde. Unter der fachkundigen Leitung von Martina Sorgner probt die Tanzgruppe verschiedene Tänze für ihre diversen öffentlichen Auftritte. Beim Steirischen Sirtaki und der Tritsch-Tratsch-Polka geht es mit Schwung und Freude zur Sache. Diese regelmäßigen Tanzübungen dienen natürlich in erster Linie der persönlichen Fitness und der Kommunikation. Der seit 18 Jahren durchgehend bestehende Tanzkurs mit über 30 Seniorinnen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. (Fotos: Susanne Haas)

7 Oktober 2012 Blickpunkt Vereine 7 ÖKB Wolfsberg im Schwarzautal Frühschoppen des ÖKB Zum dritten Mal veranstaltete der ÖKB Ortsverband Wolfsberg/ Schw. mit Obmann Johann Kokol seinen Frühschoppen in der ESV-Halle. Die Heilige Messe feierten Geistl. Rat Pfarrer Mag. Blasius Chudoba und Diakon Thomas Franz Sudi, musikalisch begleitet von vier Damen der Musikergruppe Kleeblatt, die in der Folge als Quartett auch für die Unterhaltung der zahlreich erschienenen Frühschoppen- Gäste zuständig waren. Ein beeindruckend interpretiertes Ave Maria der Bandleaderin Karin Kniebeis beendete den liturgischen Teil. Besondere Ehre wurde uns durch den Besuch des Präsidenten des ÖKB Steiermark, Karl Petrovitz, in Begleitung der Frauenbeauftragten und Landesschriftführerin Renate Haring, der Bürgermeister Franz Hackl und Karl Tatzl, Organisations- Referent Ferdinand Steiner mit Gattin und BO-Stv. Alois Zenz mit Gattin zuteil. Weiters durften wir uns noch über den zahlreichen Besuch von Kameraden aus den Ortsverbänden Mettersdorf, Bierbaum, St. Georgen/Stfg., St. Nikolai/Dr., Lebring, St. Stefan/R. und Straß freuen. Für das leibliche Wohl der Gäste waren die Kameraden und Frauen aus allen Beiratbereichen zuständig. Für den reibungslosen Ablauf in der Küche sorgten die Damen aus Hainsdorf und Techensdorf und Hans Platzer aus Maggau. Besonders ausgezeichnet hat sich auch wieder die Kellnertruppe von Beirat Bgm. Karl Tatzl. Unser Dank gebührt aber allen freundlichen Helfern, sei es beim Losverkauf, im Ausschank, bei der Weinkost, am Kaffeestand, am Geschirrstand usw. 38 Fleischkörbe, vier Geschenkkörbe, wertvolle Gutscheine und als Hauptpreis ein halbes Lamm, gespendet von AL Ing. Josef Schweigler, warteten schließlich auf die Gewinner. Der Hauptpreis ging auch heuer wieder nach Breitenfeld/T., und zwar an Bgm. Franz Hackl. H.H. ÖKB-Präsident Karl Petrovitz UOG-Schießmeisterschaft 2012 Elf Kameraden des OV Wolfsberg/Schw. nahmen am 8. September an den Schießmeisterschaften der Unteroffiziersgesellschaft Steiermark (UOG Stmk.) am Feliferhof teil und stellten sich dem Wettkampf gegen 315 männliche und 73 weibliche Teilnehmer. Zum Teil konnten dabei recht respektable Ergebnisse erzielt werden. Stefan Macher belegte mit 184 Ringen in der AK 1 (bis 55 Jahre) den 6. Platz in der Tageswertung. Hubert Hackl wurde mit 178 Ringen in der AK 2 (über 55 Jahre) Vierter. Erstmals nahm auch eine Dame des OV Wolfsberg, nämlich Christa Reinisch, am Wettschießen teil. Wenn man bedenkt, dass sie zum ersten Mal ein AUG 77 in der Hand hatte, ist das Ergebnis von 159 Ringen durchaus beachtenswert. Beim Schießen mit der Pistole 80 (Glock 17) gelang Ing. Franz Josef Trummer mit einer sehr guten Serie, nämlich 48 von 50 möglichen Ringen, der Tagessieg. Stefan Macher kam mit 44 Ringen auf den 10. Platz. Die Mannschaft Wolfsberg 1 mit Ing. Franz Josef Trummer, Franz Wallner, Karl Tatzl und Hubert Hackl erreichte unter 63 Mannschaften mit 524 Ringen den 16. Rang. Wolfsberg 2 mit Karl Pieber, Mario Prutsch, Stefan Macher und Josef Riedl erreichte 515 Ringe und den 22. Platz. Das UOG Schützenabzeichen in Silber wurde an Fhr. Stefan Macher verliehen. Das Bronzene Schützenabzeichen erreichten Ing. Franz Josef Trummer, Rudolf Trummer, Mario Prutsch und Hubert Hackl. H.H.

8 8 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 Bezirksmeisterschaft im StG-77-Schießen Nachdem die Schützen des ÖKB OV Wolfsberg/Schw. in den vergangenen Jahren schon gewohnheitsmäßig immer Stockerlplätze eingenommen hatten, reichte es heuer nur für den 4., 5., und 6. Platz. Bei den Bezirksmeisterschaften am 22. Juni auf der BH-Schießanlage Feliferhof erreichte Franz Wallner mit 89 Ringen den 4., Franz Reinisch jun. mit 88 Ringen den 5. und Karl Tatzl mit 87 Ringen den 6. Platz. Die Mannschaft Wolfsberg 1 mit Ing. Franz Josef Trummer, Mario Prutsch, Heimo Pucher, Hubert Hackl sen. und Hubert Michael Hackl konnte mit einer Trefferquote von 402 Ringen allerdings den ausgezeichneten 3. Platz in der Bezirksmeisterschaft belegen. H.H Landjugend ( Generalversammlung 2012 In diesem Jahr wurde, wie alle zwei Jahre, der Vorstand der Landjugend neu gewählt. Wir dürfen uns recht herzlich bei unseren bisherigen Obmann Simon Piller und unserer bisherigen Leiterin Angelika Zenz bedanken, für die gute Zusammenarbeit und Leitung in den letzten zwei Jahren. Weiters möchten wir uns auch bei allen Vorstandsmitgliedern bedanken, die sich in der neuen Periode verabschiedet haben. Wir dürfen als neuen Obmann und neue Leiterin der Landjugend Schwarzautal Philip Prutsch aus Breitenfeld und Karoline Tatzl aus Hainsdorf begrüßen und ihnen viel Glück, Spaß und gute Nerven wünschen. Sommerausflug Sommer, Sonne, Strand und Meer! Das Motto des heurigen LJ-Sommerausflugs. Von 19. bis 22. Juli 2012 hatten die Mitglieder der LJ die Möglichkeit, ein verlängertes Wochenende in Zrce (Kroatien) auf die Insel Pag zu verbringen. Nach eigenen Angaben der Mitglieder war es auch nicht das letzte Mal, dass die LJ ihren Sommerausflug dort verbracht hat. Bezirkspflügen Am 4. August fand in St. Georgen das Bezirksleistungspflügen statt. Für die LJ Schwarzautal ging Hansi Schlögl aus Breitenfeld an den Start. Er konnte den hervorragenden ersten Platz erreichen. Gratulation für die tolle Leistung! Die Ballermann-Party feierte ihren 10. Geburtstag Die Landjugend veranstaltete zum 10. Mal die Ballermann- Party. Trotz kalter Nacht fanden sich mehr als Besucher bei dieser heißen Party ein, um mit der Landjugend ihr Jubiläum zu feiern. Als Überraschung organisierte die Landjugend um Mitternacht für ihre Besucher ein großes Feuerwerk, das für viel Staunen sorgte. Renovierung - haben fertig Die Renovierungsarbeiten des LJ-Badezimmers wurden jetzt von unseren Mitgliedern abgeschlossen und man kann sagen, dass sich die Arbeit der fleißigen Mitglieder ausgezahlt hat. Tamara Nöst, Schriftführerin der LJ Schwarzautal

9 Oktober 2012 Blickpunkt Vereine 9 Die neue Leitung der Landjugend Schwarzautal Ich, Karoline Tatzl, habe heuer die Position als Obfrau der Landjugend Schwarzautal gerne angenommen. Ich wohne in Hainsdorf, arbeite seit einem Jahr in der Capital Bank in Graz und habe davor in der HLW Schrödinger maturiert. Ich persönlich bin der Meinung, dass die Landjugend ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden ist. Es ist auch ein Verein, der die Bräuche und Gewohnheiten des ländlichen Raumes präsentiert und pflegt. Ob vom Leistungspflügen, diverse Projekte für gute Zwecke, bis hin zu den Sommer- bzw. Winterausflügen - es freut mich, dass unsere Landjugend eine Vielfältigkeit an Fortbildung und Unterhaltung anbietet. Deswegen nehme ich mir als persönliches Ziel, laufend neue Mitglieder für die Landjugend zu gewinnen sowie die Brauchtümer zu erhalten. Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die mich unterstützen. Ich freue mich auf eine aufregende und lehrreiche Zeit in der Landjugend! Ich heiße Philip Prutsch, komme aus Breitenfeld am Tannenriegel und arbeite als Elektriker bei der Firma Kokol. Meine Vorstellungen als neuer Landjugendobmann sind Kontakte mit umliegenden Landjugendortsgruppen zu knüpfen, um sich untereinander besser kennenzulernen und sinnvolle Ideen auszutauschen. Ein weiterer wichtiger Bereich ist für mich die Gemeinschaft, miteinander aktiv zu wirken sowie Bräuche aufrechtzuhalten. Es ist toll, dass alle Mitglieder zusammenhalten, denn nur gemeinsam können wir jährlich eine super Ballermann- Party veranstalten, die es uns ermöglicht, Sinnvolles aus dem Gewinn zu erzielen. Ich sehe voller Tatendrang in die Zukunft der Landjugend und freue mich auf lehrreiche und schöne Momente! An alle jungen Leser: Wenn Ihr Interesse an der Landjugend habt, sprecht uns ruhig an. Wir informieren Euch gerne darüber! Wir bedanken uns herzlichst bei der Gemeinde Hainsdorf sowie der FF Hainsdorf, für den Veranstaltungsort unserer Ballermann-Party. Sie machen es uns immer wieder möglich, dass wir diese Veranstaltung abhalten können! Für die jahrelange gute Zusammenarbeit möchten wir uns auch bei den Einwohnern von Hainsdorf sowie beim Bürgermeister bedanken. Hochachtung gilt ebenfalls den Vereinen, Firmen und Gastwirten, sowie den Bürgermeistern des gesamten Schwarzautales für die tolle Unterstützung der letzten zehn Jahre. Wir freuen uns auf eine neu geführte, aktive Landjugend! Den Herbst mit festlicher Tracht feiern Geld zurück bei jedem Einkauf Herbst TRACHT Sympathisch, kompetent & fairer Preis. Auch in großen Größen. In Gnas und Feldbach. Tel /2275 oder 03152/4180.

10 10 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 Musikschule Pro Omnia Schulschlusskonzert und Prüfungen in der Musikschule Wolfsberg Am 26. Juni 2012 war es wieder soweit: die MusikschülerInnen formierten sich in unterschiedlichen Ensembles und begeisterten das Publikum in der vollbesetzten Kirche von Wolfsberg mit ihren Klängen. Da es bereits das zweite erfolgreiche Konzert der Musikschule in der Kirche war, darf ich bereits jetzt eine Einladung an Alle für das Weihnachtskonzert im kommenden Dezember aussprechen. Schulschluss bedeutete nicht für alle MusikschülerInnen Erholung bzw. Ferien: trotz der heißen Temperaturen zeigten nämlich 20 JungmusikerInnen einer fachkundigen Jury ihr Können auf ihrem Instrument. Am 5. Juli 2012 wurde die Prüfungen für das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Junior und Gold in der Musikschule Leibnitz abgenommen. Zu den erfolgreich abgelegten Prüfungen im Bereich Junior gratuliere ich ganz herzlich: Elisabeth Fink (Querflöte), Verena Feldbacher (Querflöte), Sandra Konrad (Querflöte) und Alexander Scheucher (Alt-Saxofon). Das anspruchsvollste Leistungsabzeichen in Gold erspielten sich Marie-Christin Rathkolb (Klarinette), Kristin Wahrlich (Klarinette), Jonas Wahrlich (Schlagzeug) und Florian Mandl (Schlagzeug). Marie- Christin Rathkolb legte zusätzlich auch noch die Abschlussprüfung in der Musikschule ab, bei der man nicht nur mit instrumentalem Können auftrumpfen muss, sondern auch noch ein Musikwerk analysieren und dem Publikum sowie der Prüfungskommission präsentieren muss. In der ersten Ferienwoche gab es die Möglichkeit ein Jungmusiker-Seminar über die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes (Bezirk Leibnitz) im Schloss Laubegg zu besuchen. Innerhalb dieser fünf Tage erhielten die jungen MusikerInnen Unterricht auf ihrem Instrument durch fachkundige Lehrkräfte, sie konnten ihre Erfahrung im Orchesterspielen erweitern, wurden auf die Prüfung am Ende der Woche vorbereitet und natürlich kam die Kameradschaftspflege unter den TeilnehmerInnen nicht zu kurz. Am Freitag, den 13. Juli, wurde es dann Ernst: es standen die Prüfungen für das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Silber an. Da unsere SchülerInnen sehr gut durch ihre InstrumentallehrerInnen vorbereitet wurden, darf ich an dieser Stelle folgenden Personen zum absolvierten Leistungsabzeichen gratulieren: JMLA in Bronze: Vanessa Ambros (Trompete), Michelle Kaufmann (Querflöte), Niklas Kaufmann (Trompete), Magdalena Nöst (Querflöte), Andreas Platzer (Trompete), Julia Roßmann (Klarinette), Katharina Roßmann (Querflöte), Paula Sterf (Querflöte), Marie-Christin Trummer (Klarinette). JMLA in Silber: Thomas Roßmann (Flügelhorn) und Martin Wahrlich (Flügelhorn). Musikerleistungsabzeichen (MLA) in Silber: Johann Pilch (Bariton). Ich bin sehr stolz auf unsere jungen und jung gebliebenen MusikschülerInnen und gratuliere Allen nochmals ganz herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen! Macht weiter so und entwickelt euch weiterhin so gut wie bisher. Aber nicht nur die einzelnen MusikschülerInnen waren in den

11 Oktober 2012 Blickpunkt Vereine 11 Musikverein Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal 8421 Wolfsberg im Schw. letzten Monaten sehr aktiv, auch das Jugendblasorchester (JBO) der Musikschule Wolfsberg unter der Leitung der Direktorin, Margit Absenger, zeigte wieder bei zwei Konzerten sein Können: im Rahmen des gemeinsamen Schulschlusskonzertes in der Kirche am 26. Juni 2012 gab das JBO zwei Stücke zum Besten und beim Dorfsonntag am 2. September 2012 im Kaiserpark von Wolfsberg sorgten die Mitglieder des JBO eine knappe Stunde für gute Unterhaltung. Erstmalig konnte das Jugendblasorchester auch Erfahrungen im Bereich Marschieren und Spielen sammeln. Der Stabführer der Trachtenmusik Wolfsberg, Manfred Platzer, war so nett und erklärte sich bereit, den jungen Damen und Herren die wichtigsten und grundlegendsten Dinge im Bereich Marschmusik beizubringen. An dieser Stelle möchte ich dir, lieber Manfred, ganz herzlich für deine Unterstützung danken! Da das neue Schuljahr bereits begonnen hat, möchte ich all jene, die bisher noch kein Instrument erlernt oder Gesangsunterricht genommen haben bzw. die ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten, einladen, das qualitativ hochwertige Angebot der Musikschule Wolfsberg in Anspruch zu nehmen. Informationen dazu (z.b. Instrumentenangebot, Formen der Unterrichtsmöglichkeiten, Kosten, etc.) gibt es auf der Homepage der Musikschule: at oder direkt bei mir: 0664 / bzw. mswolfsberg@ gmail.com. Bericht: MDir. Mag. Margit Absenger MA Auszeichnungen für die Trachtenmusik Wolfsberg Der Sommer liegt in bereits in den letzten Tagen und auch in der Trachtenmusik Wolfsberg kehrt bald ein wenig die herbstliche Ruhe ein. Anders als die Landwirte durften nämlich der Musikverein sowie 16 Musiker und Musikerinnen des Vereins bereits im Sommer die Ernte für ihre geleistete Arbeit einfahren. Bereits zum vierten Mal konnten Vertreter der Trachtenmusik den Steirischen Panther als Würdigung der Leistung der vergangenen Jahre entgegennehmen. Diese Auszeichnung des steirischen Landeshauptmanns gebührt jenen Musikvereinen, die innerhalb der letzten fünf Jahre an mindestens drei Wertungsspielen (Marsch- als auch Konzertwertungen) teilgenommen haben. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass diese Wertungen etliches an Vorbereitung benötigen. Vielen Dank dabei an alle Musiker und Musikerinnen, die dafür ihre Freizeit opfern und stundenlang proben, damit der Erfolg auch nicht ausbleibt! Was uns besonders freut ist, dass sich heuer wieder 16 Musiker und Musikerinnen unseres Vereins den Prüfungen zum (Jung-)Musikerleistungsabzeichen gestellt haben. Ebenso traten vier Musiker zum Juniorleistungsabzeichen an, das das erste Sprungbrett in Richtung Trachtenmusik ist. Wir hoffen, dass wir auch diese vier in ein paar Jahren bei uns aufnehmen können (siehe Bericht auf Seite 10). Wir gratulieren allen Musikern recht herzlich und bedanken uns auch gleichzeitig für ihr Bemühen, die Qualität im Musikverein Trachtenmusik Wolfsberg zu heben und ihr Können am Instrument immer weiter zu verbessern. Wir sind mächtig stolz auf euch!!! Bericht: Beatrix Berghold

12 12 Dorfsonntag Blickpunkt Oktober Dorfsonntag in Kaiserpark und Kaiserwetter sind untrennbar miteinander verbunden. Samstag und in der Nacht zum 1. Septembersonntag schüttete es noch aus Kübeln, sodass an eine Abhaltung des 19. Dorfsonntages im wunderschönen Kaiserpark von Wolfsberg im Schwarzautal nicht zu denken war. Es wurde Sonntagmorgen, der Regen hörte auf und der Himmel zeigte sich von seiner besten Seite mit prächtigstem Wetter. Nach der Heiligen Messe mit GR Mag. Blasius Chudoba wurde die Pfarrbevölkerung von der Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal mit Bgm. Rupert Wahrlich und Dorfgemeinschaftsobmann Alois Trummer am Ortsplatz abgeholt und mit flotter Marschmusik zum Kaiserpark geleitet. Dort warteten bereits die Mitglieder sämtlicher Vereine der Marktgemeinde Wolfsberg um die zahlreichen Besucher bewirten zu können. Die Freiwillige Feierwehr Wolfsberg organisierte die Küche mit herrlichen Speisen. Die Freiwillige Feuerwehr Marchtring, der Sportverein Wolfsberg und der Kegelclub Hammer-Tatzl waren für den Ausschank verantwortlich. Der Bauernbund kredenzte köstliche Weine, der Wirtschaftsbund das neue In- Getränk Hugo vulgo Fredl und der Seniorenbund servierte ausgezeichnete Mehlspeisen, die von den Mitgliedern der Pfarre und der Ortsbäuerinnen gebacken wurden, mit wirklich gutem Kaffee. Die Singgemeinschaft Schwarzautal und das Erlebniswoche Team waren mit Ridi Hackl als Body-Painterin für die Kinderbetreuung verantwortlich, die ÖKB-Ortsgruppe Wolfsberg organisierte den Verkauf von Gewinnlosen mit einem ganzen Schwein von der Fa. Steierfleisch als Hauptgewinn, der Eisschützenverein, die Jagdgesellschaft Wolfsberg und der Tennisclub halfen an allen Ecken und Enden. Besonders emsig waren die Verantwortlichen der Landjugend Schwarzautal, die nur so über den Rasen fegten und die Gäste als Kellner bedienten. Das Team von WoazBoard organisierte die wieder ins Leben gerufene Dorfolympiade und die ÖVP- Fraktion Wolfsberg hatte die Gesamtorganisation über.

13 Oktober 2012 Blickpunkt Dorfsonntag 13 Wolfsberg i. Schw. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Trachtenmusik Wolfsberg unter der Leitung von Kapellmeisterin Mag. Margit Absenger. Sie war am Nachmittag auch dafür verantwortlich, dass erstmals das Jugendorchester der Musikschule Wolfsberg auftrat und ihr hervorragendes Können zum Besten gab. Abschließend konnten sich die Gäste noch an den Klängen der Neuhold Buam erfreuen. Sieger der Dorfolympiade 1. Elisa Rauch, 2. Laura Dier und 3. Laura Schutte hatten in zwei Durchgängen Geschicklichkeit zu beweisen und wurden dafür mit wunderschönen Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Alles in allem war es wieder einmal ein herrlicher Sonntag im wunderschönen Kaiserpark von Wolfsberg im Schwarzautal, der im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder am ersten Sonntag im September abgehalten wird. Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch andere Veranstalter in Zukunft an die Abmachungen des Veranstaltungskalenders halten werden. Alois Trummer, Obmann der Dorfgemeinschaft Wolfsberg im Schwarzautal

14 14 Diverses Blickpunkt Oktober 2012 Fast wird es schon zur Gewohnheit, denn wir haben auch heuer wieder die Ehre, Gratulationen an die Gewinner beim steirischen Landesblumenschmuckwettbewerb auszusprechen. Überreicht wurden die Preise von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer bei der großen Siegerehrung in der Semriacher Schöckellandhalle. Aus unserer Gemeinde dürfen wir dazu folgenden Personen sehr herzlich gratulieren: Josefa Kaufmann wurde in der Kategorie Gärten mit Silber Landesblumenschmuckwettbewerb 2012 und Petra Cernoga mit Bronze ausgezeichnet - beide Gärten befinden sich übrigens auf einem Grundstück! Maria Schadlbauer erhielt in der Kategorie Bauernhöfe ebenfalls die Auszeichnung Bronze und Petra Großschädl die Bewertung Anerkennung. Helga und Monika Trummer erzielten in der Kategorie Häuser mit Vorgärten ebenfalls eine Anerkennung. Die Blumendamen Maria Ferk, Maria Neuhold, Maria Schadlbauer, Kunigunde Schweigler und Helga Trummer haben mit der Blütenpracht, die sie schon in gewohnter Manier beim Kriegerdenkmal gepflanzt und betreut haben, wiederum eine Flora als Auszeichnung für öffentliche Anlagen erhalten. Die Prämierung von Josefa Kaufmann bedeutet, dass sie erstmals Silber in die Gemeinde Wolfsberg im Schwarzautal geholt hat. Bei dieser täglichen Arbeit trägt auch Ehemann Gottfried seinen Teil dazu bei. Blumen sind für Josefa nach der Familie der wichtigste Teil in ihrem Leben. Dass der Garten Silber verdient, beweist, dass auch schon einige Hochzeitspaare sich darin fotografieren ließen. Die Marktgemeinde Wolfsberg dankt auf diesem Wege aber auch allen anderen Bewohnern unserer Gemeinde, die nicht beim Wettbewerb mitgemacht haben, für ihre alljährlichen Leistungen zur Verschönerung unserer Landschaft und unseres Ortsbildes. Bericht: Gottfried Kaufmann

15 Oktober 2012 Blickpunkt Diverses 15 Ein herzliches Dankeschön allen SpenderInnen! Die Gemeinden des Schwarzautales bedanken sich herzlich bei allen, die durch einen freiwilligen Druckkostenbeitrag die Finanzierung des Blickpunktes unterstützen. Hier namentlich (in alphabethischer Reihenfolge) angeführt sind jene, deren Spenden bis Mitte August 2012 am Konto eingelangt sind. Später erhaltene Einzahlungen werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Absenger Marianne, Wolfsberg Dier Theresia, Wolfsberg Ferk Karl+Maria, Wolfsberg Friedmann Maria, Hainsdorf Frühwirth Josef, Schwarzau Großschädl Alois, Maggau Großschädl Dorothea, Unterlabill Großschädl Rosa, Wolfsberg Hackl Ludmilla, Seibuttendorf Hammer Juliana, Techensdorf Hütter Elfriede, Hainsdorf Josel Grete, Unterlabill Kaiser Ferdinand, Wolfsberg Kaiser Franz, Pfaffstätten Kamper Seraphine, Wolfsberg Kerngast Ulrike, Unterschwarza Kobald Theresia Konrad s. Johann, Wölferberg Koschat Wolfgang, Jagerberg Krispl Helga, Gaberling Lackner Karl+Maria, St. Nikolai/Dr. Leber Alois, Wolfsberg Monschein Alois, Mitterlabill Penitz Adelheid, Leibnitz Platzer Karl, Hainsdorf Platzer Manfred, Wolfsberg Platzer s. Willi, Wolfsberg Prutsch Elisabeth, Marchtring Reinisch Maria, Wolfsberg Remling Ewald, Seibuttendorf Rohrer Anton, St. Nikolai o.dr. Roßmann Juliana, Wolfsberg Schadlbauer Maria, Wolfsberg Schalek Otto+Herta, St. Nikolai/Dr. Schantl Franz+Elisabeth, Breitenfeld Schantl Manuela, Matzelsdorf Schlögl Johann, Breitenfeld Schober Franz+Maria, Unterlabill Schönleibl Aloisia, Matzelsdorf Schuster Alois, Marchtring Schutte Theresia, Wolfsberg Sommer Josef Sudy A., Gaberling Suppan Margareta Trummer Alois, Wolfsberg Trummer Franz, Wölferberg Trummer Matthias, St. Nikolai/Dr. Ulrich Franz, St. Nikolai o.dr. Unger Anton, Graz Urdl Johannes, Seibuttendorf Vollmann Gerhard+Marianne, Wolfsb. Wahrlich Johann, Wolfsberg Walch Gertraude Warasdin Rudolf, Marchtring Weicher Familie, Seibuttendorf Dank auch allen anonymen Spendern! Heiraten auf ATV ATV sucht ab sofort TV-interessierte Brautpaare, die sich bei den Hochzeitsvorbereitungen, dem Poltern und Heiraten von einem Kamerateam filmen lassen möchten. Im Rahmen des Formats Vom Poltern und Heiraten werden Brautpaare und deren Umfeld aus unterschiedlichen Regionen Österreichs begleitet. Die Sendung geht auf die verschiedenen Hochzeitsbräuche und Traditionen während der Hochzeits-Feierlichkeiten ein Bei Interesse freut sich Ronnie Colerus von On Media / ATV über Eure Mail: r.colerus@on-media.at Unsere Aktionen im Herbst! ORF tauglich LED-TV 102 cm/40 EEK: A FULL HD 1920x Hz 4x HDMI DVB-T/C** Kombituner Big SAT Golden 1 CR Receiver statt 99.-* *Stattpreise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise des Herstellers. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. LED-TV 40 VLE7130BF Schwarz-Hochglanz EP: und läuft ElectronicPartner EP:Kokol statt 699.-* USB Rec Wolfsberg, Wolfsberg Nr. 144, Telefon 03184/2322, Fax DW 23 office@kokol-elektro.at Internet:

16 16 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg i. Schw. Seefest eine besonders heiße Veranstaltung Wieder ein voller Erfolg war das Seefest der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsberg im Schwarzautal. An einem brütend heißen Wochenende Anfang Juli war der Vorort einmal mehr im Mittelpunkt der Veranstaltungen. HBI Alois Trummer hatte gemeinsam mit seiner Mannschaft die besten Voraussetzungen für ein tolles Event geschaffen. Am Freitag bei der Seeparty spielte Black Valley - junge talentierte Musiker aus unserer Region - in einer tropischen Sommernacht zu Tanz und Unterhaltung auf. Zahlreiche Besucher sorgten für eine tolle Stimmung auf dem wunderschönen Festplatz beim Gottinger Teich und kühlten sich mit erfrischenden Getränken ab. Bis in die frühen Morgenstunden wurde anständig gefeiert, wobei Black Valley die Stimmung immer wieder anheizte. Am Sonntag suchten die Gäste vor der sengenden Hitze bei nahezu 40 Grad unter den Bäumen Schatten. Die Gruppe Steirerschmäh machte beim Frühschoppen am See ordentlich Stimmung und unterhielt die Besucher nicht nur mit toller Musik, sondern auch mit einer Vielzahl der neuesten und besten Witze. Gestärkt mit köstlichen Speisen der bestens organisierten Seeküche und versorgt mit ausgezeichneten Weinen aus der heimischen Region sowie kühlen Getränken hielten viele Festteilnehmer bis in die frühen Abendstunden im bezaubernden Ambiente beim Seefest der Feuerwehr Wolfsberg im Schwarzautal durch. HBI Alois Trummer

17 Oktober 2012 Blickpunkt Vereine 17 Am 1. September veranstaltete die Feuerwehr Unterlabill den Pfarrbewerb der Pfarre Wolfsberg i. Schw. sowie den Abschnittsbewerb des Feuerwehrabschnittes Kirchbach. Bei Regen wurden auf der Bewerbsbahn in Unterlabill heiße Kämpfe um die Krone des Pfarrbewerbes ausgetragen. Nach dem Antreten der sechs Teams aus der Pfarre Wolfsberg i. Schw. stellte sich am Ende der Sieger mit der Gruppe Unterlabill 1 vor Marchtring (Bezirk Leibnitz) und Unterlabill 2 heraus. Der Wanderpokal für diesen Bewerb mit mehr als 30-jähriger Tradition geht somit für das heurige Jahr an die FF Unterlabill. Die Gästewertung im Pfarrbewerb entschied Freiwillige Feuerwehr Unterlabill Heiße Kämpfe um die Pfarr- und Abschnittskrone Kleinfrannach vor Hütt (Bezirk Leibnitz) für sich. Anschließend wurde noch der Abschnittsbewerb des Feuerwehrabschnittes Kirchbach als Nassbewerb ausgetragen. Hier kürte sich das steirische Spitzenteam Kleinfrannach vor Unterlabill 2 und Edelstauden zum Sieger. Nach den heißen Kämpfen bei nassem Wetter erfolgte der kameradschaftliche Teil mit gemütlichem Ausklang im Rüsthaus der FF Unterlabill. Bericht und Fotos HBI Roman Fröhlich

18 18 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 Freiwillige Feuerwehr Marchtring FF Marchtring in Bewegung Seit der letzten Blickpunkt- Ausgabe hat sich wieder einiges bei der FF Marchtring bewegt. So haben wir gemeinsam mit vollem Einsatz unser Bergfest durchgeführt. Der gute Besuch an beiden Tagen war für uns der Lohn für den großen Aufwand und wir danken hiermit allen Besuchern und Gästen, die sich bei uns gut unterhalten haben.

19 Oktober 2012 Blickpunkt Vereine 19 Ausflug in die steirische Apfelregion Zum neuen Reiseleiter der FF Marchtring wurde heuer unser geschätzter Kamerad Karl Warasdin ernannt, mit großer Freude und großem Einsatz hat er diese an ihn herangetragene Aufgabe auch das erste Mal schon bewältigt. Unser Ausflug brachte uns in die steirische Apfelregion. Nach einem Besuch der Grasslhöhle am Vormittag fuhren wir mit der Feistritztalbahn von Weiz nach Birkfeld zum Mittagessen. Um nach dem guten Essen die Verdauung anzukurbeln, brachte uns unser Reiseleiter zur Schnapsbrennerei Wilhelm nach Puch bei Weiz, wo wir einige sehr gute Edelbrände verkosten durften. Den Abschluss des schönen gemeinsamen Tages rundeten wir beim Buschenschank Ackerbauer ab. Den Wanderpokal knapp verpasst Eine hervorragende Vorstellung bot unsere Wettkampfgruppe beim diesjährigen Pfarrbewerb. Den Wanderpokal zum Angreifen nahe, jedoch nur um einige Hundertstel geschlagen von der FF Unterlabill, wurden unsere Kameraden auf Platz zwei verwiesen. Trotz des zweiten Ranges sind wir natürlich sehr stolz auf unsere Wettkämpfer. Ein Ausblick in die Zukunft: kameradschaftliche Zusammenarbeit pflegen! HBI Gottfried Kaufmann

20 20 Kinder & Jugend Blickpunkt Oktober 2012 Neues aus dem Kindergarten Hurra, wir gehen in den Kindergarten Viele Kinder besuchen im Kindergartenjahr 2012/13 unseren Pfarrkindergarten. Gemäß unserem Leitspruch werden die Kinder auch in diesem Jahr viele Erfahrungen bei uns sammeln. Sag es mir und ich vergesse es. Zeig es mir und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich weiß es für immer! Unser Kindergarten bietet ein breites Erfahrungsfeld, damit die Kinder die Gemeinschaft sensibel wahrnehmen, mit allen Sinnen ihre Umwelt erforschen und begreifen können und somit eine Balance von lustvollem Wissenserwerb und kreativem Spiel erleben. In diesem Sinne wünschen wir allen Kindergartenkindern ein schönes und lustiges Kindergartenjahr. Das Team des Pfarrkindergartens Was uns dabei wichtig ist: Freie Entscheidungen innerhalb eines vereinbarten Rahmens Zeit für das Kind Selbstständiges Agieren Integration Spaß und Humor Atmosphäre zum Wohlfühlen Altersspezifische Bedürfnisse wahrnehmen Wertschätzender Umgang Vielfältigkeit Ich sein Kreativität Individuelle Förderung Vom 7. bis 10. Mai 2012 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der HS Wolfsberg im Schwarzautal erlebnisreiche Tage im Retzhof in Leitring. Vom Hochseilgarten über Bogenschießen bis hin zum Floßbau konnten die Kinder alles ausprobieren und waren voller Elan und Energie bei diesen Aktivitäten dabei. Ihre Klassenvorständin Sarah Gartler und ihre Begleitlehrerin Ingrid Ritz waren von der Geschicklichkeit und Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler fasziniert. Begeistert waren die Schülerinnen und Schüler von der Gastfreundlichkeit des Hauses und der hervorragenden Küche, die auch dazu beitrugen, dass die Projekttage zu einem unvergesslichen Erlebnis wurden. Sarah Gartler

21 Blickpunkt Kinder & Jugend 21 Unsere Schulanfänger 18 Kinder besuchen heuer die 1. Klasse in der Volksschule Wolfsberg. Sie wurden am 1. Schultag im Hof der Volksschule von der Schulleiterin, der Klassenlehrerin und von den Kindern der 4. Klasse, die sich wieder als Paten für die Kleinen zur Verfügung gestellt haben, sehr herzlich begrüßt. Auch die Klassenlehrerin, Dipl. Päd. Maria Potzinger, die neu zu uns an die Schule gekommen ist, wurde herzlich willkommen geheißen. Wir freuen uns, dass sie das Team der VS Wolfsberg verstärken wird und wünschen ihr viel Freude bei ihrer Arbeit mit den Kindern der VS Wolfsberg. Unseren Tafelklasslern wünschen wir eine lustige, interessante und erfolgreiche Zeit bei uns in der Schule. Positiv ist dass sich die Gemeindebürger zu Hause sehr wohl fühlen! (siehe Foto rechts...) Nicht so schön ist , dass man am Jahresanfang einen Terminkalender erstellt und sich manche Veranstalter dann aber nicht daran halten. dass man im Gemeindeamt Wolfsberg sehr hilfsbereit und zuvorkommend behandelt wird, wenn man einmal etwas braucht. Sehr relaxt: Karl Ferk und Michael Freiberger aus Wolfsberg dass trotz gut funktionierender Müllentsorgung im Zentrum von Wolfsberg immer wieder Müll verbrannt wird (auch Gewerbebetriebe), ohne Rücksicht auf Nachbarn, Umwelt, Atemluft und sonstige Verbote zu nehmen.

22 22 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 SV Union Steirerfleisch Wolfsberg. Sommerpause beim SVW, mitnichten! Die Zeiten sind längst vorbei, wo eine Saison, so wie jetzt, in der ersten Juniwoche endet und sich dann die ganze Fußballgemeinde für Wochen ins Freibad verabschiedet. Baden ja, aber ins Ausruhen kommt man dabei nur mehr sehr bedingt, so dicht ist auch der Sommerkalender, so früh beginnt die Vorbereitung und so viele Projekte sind auf Schiene zu bringen. Hier ein Auszug, was seit dem letzten Bericht, der war von Ende Juni, so anstand: SeXerturnier & Entenrallye Schon zum 6. Mal fand unsere wichtigste Veranstaltung abseits der laufenden Matches, nämlich das SeXerturnier, statt. 27 Teams (!) waren heuer dabei und matchten sich beim Kleinfeldturnier im Schwarzautalstadion. Der Reiz dieser Veranstaltung, den vor allem auch die verpflichtende Teilnahme zumindest einer Dame je Team ausmacht, ist ungebrochen. Heuer siegten Die Gallier und ließen die Konkurrenz aus Firmen-, Jux- und Vereinsteams hinter sich. Die Gallier, SeXerturniersieger Zeitgleich ließen wir wieder hunderte gelbe Gummienten im Schwarzaubach um die Wette schwimmen. Im Zieltrichter hatten wieder welche den Schnabel vorne und gewannen so für ihre Besitzer (=Loskäufer) wertvolle Preise, wie die Party des Jahres, Bargeld oder wertvolle Warenpreise. Trainer- und Kadersuche in der Kampfmannschaft Mit Helmut Jauk aus St. Nikolai/ Dr. gelang es uns, einen renommierten und erfahrenen Trainer für unser wichtigstes Team zu engagieren. Er wurde mit uns vor vier Jahren als Spieler unserer Helmut Jauk, Trainer Kampfmannschaft Meister, hat in allen österreichischen Klassen Fußball gespielt, und davon gibt es ganz wenige, und zuvor bei 6 durchaus höherklassigen Vereinen die Kampfmannschaften betreut. Beide Söhne sind im Team, dazu welche, die aufgrund seiner Empfehlung und Kontakte als Verstärkungen zu uns stießen; wir freuen uns auf die Früchte seiner Arbeit und hoffen auf eine erfolgreiche Saison. Mannschaftsdefinitionen im Nachwuchs In welchen Altersgruppen nennt man Teams, wo braucht man eventuell einen Spielgemeinschaftspartner aus der Nachbarschaft, wer betreut und trainiert diese Teams? Diese Fragen beschäftigen uns permanent und sind stichtagsbezogen auch Jahr für Jahr festzulegen, was zunehmend schwieriger wird. Uns gelang für die jetzt begonnene Saison die Nennung von sechs Nachwuchsteams, und das ist im regionalen Vergleich sehr beachtlich. Bei der U17 stellen wir rund den halben Kader und kooperieren mit Kirchbach, bei der U15 ebenso. Einige Spieler aus St. Stefan ergänzen uns in der U12, wir helfen im Gegenzug dort bei der U11; in der U10 und U8 treten wir reinrassig an. Bei allen Teams sind fußballbegeisterte Einsteiger jederzeit willkommen, da ist laufend Bewegung in den Teams und dadurch quasi die tägliche Herausforderung Programm. Jugendleiter Christian Großschädl freut sich mit seinem Trainerteam über interessierten Zulauf, der Weg zum Team bzw. zum Training ist über unsere Publikationen auf der Homepage ganz einfach. Supererfolge im Steirer-Cup Sehr gut gespielt haben wir auch schon in den letzten fünf Jahren im SteirerCup, zum Weiterkommen hat es aber erstmals heuer gleich mehrfach gereicht. In Arnfels besiegten wir in der 1. Runde den dortigen Aufsteiger Rebenland, danach die weit höher eingeschätzten Nachbarn, den TuS St. Veit/V. im Schwarzautalstadion. In der 3. Runde war dann gegen Mettersdorf Endstation, der Kader dieses Teams spielt sportlich und finanziell um Ligen über unserem Niveau, und das äußerte sich auch im deutlichen Ergebnis. 3 Runden Steirer-Cup waren aber für unser neu formiertes Team eine wertvolle Erfahrung und tolle Vorbereitung auf die Meisterschaft; viele Fans konnten dabei ebenso begeistert werden. Fulminanter Meisterschaftsstart unserer Ersten Neuer Trainer, ein paar neue Gesichter (mit Rok Viher ein neuer Legionär, aus Ragnitz verstärken uns Daniel Radl und Ulli Kiendler), Etablierte und dazu heimische Junge (Lukas Wahrlich, Richard Senekowitsch u.a.) fanden sehr schnell zusammen und legten einen Blitzstart hin. Tabellenführung gleich in Runde 1 nach einem 2:7-Auswärtssieg beim Absteiger in Söchau, ein 0:0 gegen den Aufsteiger aus

23 Oktober 2012 Blickpunkt Vereine 23 Mureck, ein Auswärtssieg in Großwilfersdorf und ein Remis in Kapfenstein herausragende Ergebnisse von Beginn weg. Weitere Spiele standen zu Redaktionsschluss noch aus, dass sie erfolgreich verlaufen werden, damit durften wir rechnen. Richtig happy sind wir auch, dass die SVW-Fangemeinde sehr treu, in Massen und begeistert hinter dem Team steht - unser Team um Kapitän Gernot Schlögl wird sich darum weiter sehr bemühen. Bis Anfang November werden jetzt viele Matches im Schwarzautalstadion oder irgendwo in Das Endspiel der 24. Auflage der UTC-Clubmeisterschaft am 12. August brachte eine Neuauflage des Finales von 2010, nämlich Reinhold Wurzinger gegen Benjamin Hartner. Benötigte Wurzinger 2010 noch drei Sätze, so genügten ihm heuer zwei Sätze (6:3, 6:3) zu seinem insgesamt zehnten Turniersieg. Mental war Wurzinger einfach besser drauf. Es gelang ihm einige Male, ein 0:40 noch in einen eigenen Punkt umzuwandeln, wogegen Hartner, der im Vorjahr noch souverän gegen Harry Schlögl die Meisterschaft 2011 gewonnen hatte, doch mehrere unnötige, unerzwungene Fehler unterliefen, was sich schließlich negativ im Endergebnis niederschlug. Alles in allem wurde bei diesem Spiel aber von beiden Spielern erstklassiges Tennis Kampfmannschaft der Südoststeiermark auswärts gespielt, viele Erfolge gefeiert (der U12 gelangen beispielsweise in den ersten beiden Meisterschaftsmatches gleich zwölf Tore) und bestimmt auch die ein oder andere Niederlage zu verkraften sein. Auch danach bleibt wenig Union Tennisclub Wolfsberg UTC-Clubmeisterschaft 2012 geboten. Aber auch die anderen Spiele (es nahmen 24 Herren und sechs Damen am Turnier teil) zeigten, dass sich das Niveau der meisten UTC-Spieler, seit diese an den Steirischen Mannschaftsmeisterschaften teilnehmen, stark verbessert hat. Einige gute Spieler, die ansonsten durchaus um die vorderen Plätze mitspielen hätten können, fehlten heuer. Wertfrei und ohne Anspruch auf Vollständigkeit waren dies: der Vorjahres-Vizemeister Harry Schlögl, Edi Strohmeier, Manfred Roßmann, Günther Ambros usw.. Dafür spielten heuer mit Helmut Jauk und Manfred Prutsch zwei UTC-Neuzugänge mit, wovon dem Zweitgenannten immerhin ein dritter Platz in der Königsklasse, der Gruppe Herren A, gelang. Die weiteren Platzierungen: 4. Platz Herren A: Manfred Töbich. Herren B: 1. Platz Ing. Andreas Frisch, 2. Platz Obmann Walter Trummer, 3. Platz Stefan Ambros und 4. Platz Dominik Platzer. Das A-Damenfinale gewann Marianne Prutsch vor Elfriede Kaier und Hilde Schadlbauer, nachdem die Vorjahres-Siegerin Melanie Wallner ihre Nennung zurückgezogen hatte. Im B-Finale konnte sich Nathalie Größ gegen Hermine Spath durchsetzen. Den dritten Platz belegte Susanne Größ. Nach dem Turnier wurden wieder schöne Preise, gespendet von den Firmen Steirerfleisch, EP-Schutte, Stasto, Schneid, Neuroth-Hörgeräte, Gottinger, bzw. von Manfred Töbich und Hilde Schadlbauer, die wie jedes Jahr ein selbst gemaltes Bild zur Verfügung stellte, unter allen Zeit zum Verschnaufen, Hallentraining, Hallenturniere, Kaderbildung, Aufbautrainingsstart ab Ende Jänner, Meisterschaftsstart Ende März sind einige der Punkte auf der Winter-Checkliste. Wirkliche Ruhe gönnen wir uns bzw. erlaubt der dichte Kalender kaum, die fußballfreie Zeit von Mitte November bis knapp vor Weihnachten ist mehr als überschaubar. Und wie immer gilt alle Infos, laufend aktuell und übersichtlich dargestellt auf hinklicken, informieren und aus unseren Anboten wählen, wir freuen uns darauf. Teilnehmer verlost. Manfred Töbich sorgte schließlich auch mit köstlich gegrillten Koteletts und Salaten dafür, dass das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer bei der Siegesfeier nicht zu kurz kam. Für die Organisation zeichneten wieder Obmann Walter Trummer, Obm.Stv. Franz Pock und Kassier Ing. Andreas Frisch verantwortlich. H.H.

24 24 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 Steirische Mannschaftsmeisterschaft 2012 Zum vierten Mal nahmen Tennisspieler des UTC Wolfsberg an der Steirischen Mannschaftsmeisterschaft teil. Die Mannschaft Wolfsberg 1 mit Kapitän Manfred Töbich konnte in der Klasse 3 L mit vier Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz hinter dem TC Marenzi Leibnitz und dem TC Wagna 1 belegen. Ein schöner Erfolg, nachdem im Vorjahr aufgrund des Fehlens einiger Spitzenspieler beinahe der Abstieg gedroht hätte. Nicht ganz so gut erging es der Mannschaft Wolfsberg 2 in der Klasse 4 E (Mannschaftsführer Ing. Thomas Schadlbauer), wo es leider, nach einem guten 4. Platz im Vorjahr, heuer nur für den 7. und letzten Platz reichte. In der Klasse Burschen U11 erkämpften die Wolfsberger Nachwuchsspieler den 5. Platz. In der Bezirks-Liga der Burschen U13 reichte es leider nur für den letzten (7.) Platz. H.H. Zu zweit geht s oft besser - spannendes Doppelturnier 16 Spieler, d. h. acht Doppel- Mannschaften ermittelten am 26. August in einem clubinternen Doppel-Turnier ihren Meister. Spaß stand zwar im Vordergrund. Trotzdem kam der Ehrgeiz nicht zu kurz, was sich in durchaus sehenswerten, rasanten Spielen zeigte. Den ersten Platz belegte die Paarung Helmut Jauk/Manfred Prutsch. Der zweite Platz ging an Hermann Haring und Manfred Töbich. Die weiteren Platzierungen: Ing Andreas Frisch/ Herbert Waltl, Stefan Ambros/ Günther Ambros, Hubert Pock- Prinz/Franz Pock, Manfred Roßmann/Lukas Neuhold, August Kraus/Gerhard Fürstler und Robert Wurzinger/DI Alexander Senekowitsch. Das 12. Pfarrturnier musste heuer leider aus Termingründen entfallen. H.H. Abschlussturnier des Kinderkurses 2012 Bei den diesjährigen Bambiniaden-Turnieren - einer offiziellen Team-Meisterschaft des steirischen Tennisverbandes - trat wieder ein Team des UTC Wolfsberg, nämlich Janine Posch und Stefan Fürbaß, im U10-Bewerb an. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren in Leibnitz und Graz konnten Janine und Stefan am 4. August das Turnier beim TC Jugendparadies in Graz für sich entscheiden. Mit diesem Sieg haben sich die beiden automatisch für das Masters, das am 15. September in Leibnitz stattfand, qualifiziert, Bei sonnigem Wetter fand am 16. September 2012 das Kinderabschlussturnier des Tenniskurses in Wolfsberg statt. Es gab tolle Matches und die Kinder konnten zeigen, was sie im Sommer bei Trainer Can Yeniley gelernt haben. Unterstützt wurde Can Yeniley am Abschlusstag von seinen Söhnen Adrian und Tobias. 21 Kinder nahmen am diesjährigen Kinderkurs teil. Es fand ein Teambewerb statt, der in drei Gruppen eingeteilt war. In diesem Bewerb wurden Singles und Doppel gespielt. Beim Teambewerb belegten den 1. Platz Laura Schutte, Lorenz Schutte und Janine Posch. Der wo sie den hervorragenden dritten Platz belegten. Herzliche Gratulation! 2. Platz ging an Lukas Neuhold, Philipp Neuhold und Vanessa Rauch. Den 3. Platz belegten Andre Posch, David Rottmann und Stefan Fürbaß. In der Gruppe Williams, wo jede gegen jede spielte, siegte Laura Dier vor Clara Großschädl und Tanja Kaier. In der Gruppe Federer siegte David Mereg vor Stefan Zenz, Gregor Prinz und Samuel Horvath. In der Gruppe Asarenka wurde Sportmotorik ausgeführt und es siegte Sarah Haring vor Anna Zenz und Rebecca Prinz. Danke an die Mütter unserer Jugend für die Mehlspeisen und Auskochung am Turniertag. Bambiniade-Masters in Leibnitz

25 Oktober 2012 Blickpunkt Vereine 25 Tennis-Kids sehr erfolgreich Am 15. Juli fanden in Graz (Center Court / St. Peter) die Wilson- Turniere statt. Auch unsere Tennisjugend war dort vertreten. Lukas Neuhold holte sich dort im Bewerb U11 den 2. Platz und Philipp Neuhold im Bewerb U11 den 6. Platz. Lukas Neuhold war vom 22. bis 25. Juli beim KAT-1-Turnier (Höchstes Kid`s Turnier des ÖTV) in Kitzbühel, wo auch die ATP-Tour Halt machte, dabei und belegte im Einzel im U10- Bewerb den 9. Platz. In diesem Jahr machte der Teamcup in Leibnitz Station. Dieser wurde vom 30. Juli bis 2. August auf den Anlagen des STTV in Leibnitz ausgetragen. In diesem Neun-Bundesländer- Wettkampf ging es um s Punkte holen im Tennisspielen und um die Sportmotorik. Die Steiermark belegte den 6. Platz. Mit dabei waren im Team des STTV Lukas und Philipp Neuhold sowie Janine Posch, alle drei vom UTC Wolfsberg. Am 8. September fanden in Judenburg die Landesmeisterschaften statt. Bei den Burschen im Bewerb U10 belegte Philipp Neuhold den 8. Platz und Lukas Neuhold den hervorragenden 2. Rang. Auch Janine Posch war mit in Judenburg und wurde ebenfalls Vizemeisterin im Bewerb U9. Wir wünschen all unserer Jugend weiterhin viel Glück und tolle Matches. Der EFM-Versicherungstipp: Schüler-Unfallversicherung Raimund Pock Versicherungsmakler Herta K.: Bald geht die Schule wieder los. Häufig blödeln Kinder herum und schnell ist was passiert. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kind im Fall des Falles gut geschützt ist? Wolfgang Rohrer gepr. Versicherungsfachmann Häufig bekommen Schulkinder in den ersten Tagen einen Erlagschein mit nach Hause, mit welchem man eine Schülerunfallversicherung abschließen kann. Die angebotene Prämie ist sehr gering und damit verlockend. Viele Eltern meinen ihre Kinder damit ausreichend für den Fall einer Unfallinvalidität abgesichert zu haben. Wenn man sich allerdings die Leistungen genauer ansieht, wird man feststellen, dass die Versicherungssummen ebenfalls sehr gering sind und damit ein Kind, welches nach einem Unfall eine Dauerinvalidität davon trägt, auf keinen Fall ausreichend finanziell versorgt ist. Bei einer schweren oder sogar totalen Invalidität in jungen Jahren fehlt meist das gesamte Lebenseinkommen, weshalb Kinder sehr gut versichert sein sollten. Pro Jahr verletzen sich ca Kinder in der Freizeit so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Eine private Unfallversicherung ist daher auf jeden Fall ratsam und bietet Leistungen wie etwa Spitaltaggeld, Schmerzensgeld und vor allem finanzielle Absicherung im Falle einer bleibenden Invalidität. Die private Absicherung bietet zudem auch eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Unfallversicherung, die jeder Schüler für Unfälle in der Schule automatisch hat und kann somit die Lücken im gesetzlichen Versicherungsschutz abdecken. Holen Sie also umfassende Informationen über mögliche Absicherungen ein! Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem EFM Versicherungsmakler. Raimund Pock & Wolfgang Rohrer EFM-Versicherungsmakler Gewerbegebiet Stangersdorf 10/ Lebring Tel.: +43 (3182) lebring@efm.at; Anzeige

26 26 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 WoazBoard berichtet... Der neue Dorfmeister 2012 ist gekürt Nach fünfjähriger Pause wurde beim letzten Dorfsonntag wieder ein Dorfmeister gekürt. Das Team von WoazBoard hat fünf Stationen mit lustigen Spielen für Jung und Alt aufgebaut. Besonders die Kinder hatten mit den Geschicklichkeitsspielen ihre Freude. Die ersten drei Plätze in der Kategorie Kinder errangen: Elisa Rauch (1.), Laura Dier (2.) und Laura Schutte (3.). Bei den Erwachsenen holten sich Josef Trummer den dritten und Manfred Roßmann den zweiten Platz. Sieger und somit Dorfmeister 2012 wurde Gerald Resch aus Glojach. Open-Air Sommerkino in Breitenfeld Am 24. August fanden sich vor dem Rüsthaus in Breitenfeld a. T. Cineasten ein, um ein Kinovergnügen im Freien zu genießen. Zudem war es eine lauschige Sommernacht, wie sie um diese Zeit selten ist. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Breitenfeld ist eine Veranstaltung gelungen, für die es heißen soll: Fortsetzung folgt! WoazBoard bringt s: 7. Schwarzautaler Wandertag Freitag, 26. Oktober Informationen zur Strecke, Start etc. werden noch bekannt gegeben! Achtung: Die größte Gruppe, die am Schwarzautaler Wandertag teilnimmt, bekommt eine besondere Anerkennung! WoazBoard bringt s: PILATES Start: 5. Oktober 2012, um 19 Uhr zehn Einheiten Kosten: 50 Euro pro Teilnehmer Ort: Turnsaal der Neuen Mittelschule Wolfsberg Auch wir sind jetzt Online: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 30. November 2012

27 Oktober 2012 Blickpunkt Diverse 27 Post-Partner neu in Wolfsberg Seit 24. Juli 2012 findet man die Post in Wolfsberg bei Elektro Schutte. Nach der Eröffnung, bei der Bürgermeister und Gemeindevertreter der umliegenden Gemeinden sowie Vertreter der Postleitung anwesend waren, ging die Arbeit gleich ordentlich los. Mittlerweile wird unsere Nahversorgung sehr gut von der Bevölkerung angenommen. Wir möchten hiermit nochmals auf unsere kundenfreundlichen Öffnungszeiten hinweisen: Mo-Fr: 7.30 bis Uhr 14 bis 18 Uhr Samstag: 8 bis 12Uhr Zehn Jahre Yesterday Insgesamt Euro wurden bei zehn Yesterday- Veranstaltungen für karitative Zwecke gespendet. Zur Erinnerung: Euro sind Schilling Bei der 10. Veranstaltung erhielt Julia Strauß, ein 16-jähriges krebs- krankes Mädchen aus Bergla, einen Betrag von Euro für ihre Behandlung. Dank gilt al- len Yesterday-Besuchern, die mit ihren Eintrittsgeldern diese Spenden möglich gemacht haben, und dem gesamten Yesterday-Team. Tel / Mobil 0664/ oder0664/ taxisundl@gmx.at Herbstzeit- Trocknerzeit! EEK: A 40%* Wärmepumptentrockner CWK4W360 7 kg statt 779.-** * Energieeffizienzklasse A (40% sparsamer als der obere Grenzwert (0,48 kwh/kg) zur Energieeffizienzklasse A) ** Statt Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise des Herstellers. Die Angebote gelten solange der Vorrat reicht. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. EP: und läuft

28 28 Polizei Blickpunkt Oktober 2012 Tipps zur Verhinderung von Dämmerungseinbrüchen Einbrecher kommen nur in der Dunkelheit eine leider oft verbreitete Anschauung, die jedoch längst nicht mehr richtig ist. Die Zeit in der sehr viele Einbrüche passieren, ist die Dämmerung. Die Kriminalprävention hat einige Tipps wie sie das Einbruchsrisiko senken können. Viel Licht, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Beim Verlassen des Hauses/der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen; bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden und unterschiedliche Einschaltzeiten für die Abendstunden programmieren. Im Außenbereich Bewegungsmelder und starke Beleuchtung anbringen, damit sich das Licht einschaltet, wenn sich jemand dem Haus nähert; vor allem auch Kellerabgänge und Mauernischen gut beleuchten. Außensteckdosen ab- oder wegschalten (kann auch vom Täter genutzt werden). Lüften nur, wenn man zu Hause ist, denn ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster und ganz leicht zu überwinden (trotz versperrbarer Fenstergriffe); auch heiztechnisch ist Stoßlüften ökonomischer als permanentes Spaltlüften; Achtung - Versicherungen zahlen nicht, da kein Einbruch sondern evtl. nur ein normaler Diebstahl vorliegt! Mit einem Türspion und ausreichender Beleuchtung können Sie sehen, ob ungebetene Gäste an Ihrer Tür klingen. Bei Gegensprechanlagen: Öffnen Sie nicht sofort jedem die Hauseingangstüre, sondern informieren Sie sich zuerst über die Person und den Grund des Besuches. Verriegeln Sie immer sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kurzer Abwesenheit. Ein Zusatzschloss an der Eingangstür oder eine Alarmanlage sichern sehr wirksam gegen potenzielle Einbrecher ab. Vermeiden Sie es, Ihren Schlüssel unter dem Fußabtreter oder im Blumenkasten zu verstecken. Bewahren Sie nur wenig Bargeld zu Hause auf. Hinterlegen Sie Ihre Wertsachen bei Ihrer Bank! Nachbarschaftshilfe: Halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Ihren Nachbarn. So wissen Sie, was in Ihrer Nachbarschaft vorgeht und erkennen ungewöhnliche Aktivitäten sofort. Vermeiden sie zur Einfriedung Ihres Grundstückes Bäume, Sträucher und Büsche - sie bieten den Dieben idealen Sichtschutz. Mauern und Zäune sind hingegen ein Hindernis, das der Dieb nicht so leicht unbemerkt überwinden kann. Ein Außenlicht kombiniert mit einem Bewegungsmelder wirkt abschreckend. Außensteckdosen sollten abschaltbar sein, damit die Diebe keine Elektrowerkzeuge anschließen können. Leitern, Gartenmöbel und herumliegendes Werkzeug sind praktische Helfer für Diebe sie sollten verräumt werden. Je massiver der Zaun, desto größer die Sicherheit. Versehen Sie Zaun oder Mauer mit einem Überkletterschutz. Bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei (Notruf 133) verständigen. Für nähere Informationen stehen Ihnen die Spezialisten der Kriminalprävention unter der Telefonnummer zur Verfügung! Mit Fragen können Sie sich auch gerne an mich persönlich wenden! GrInsp. Alois TRUMMER Polizeiinspektion 8421 Wolfsberg/Schw. Tel: , Fax: DW 109 Mobil: ; alois.trummer@polizei.gv.at Foto: Quelle BmI

29 Oktober 2012 Blickpunkt Kirche 29 Bibel - Teilen Bibelrunde: Neue Glaubenserfahrungen Seit September gibt es wieder eine Bibelrunde in unserem Pfarrzentrum. Nächster Termin: Donnerstag, 11. Oktober 2012 um Uhr Das Bibel-Teilen wurde von kleinen christlichen Gemeinschaften in Afrika entwickelt. Am Anfang steht der Gedanke, sich mit Gott auseinander zusetzen, ihm näher zu kommen, zu verstehen was Glauben heißt, was Kirche ist. Auch um heraus zu finden, wo wir selbst gerade stehen, wer wir sind und wohin uns unser Weg führt. Dazu wollen wir in der Gruppe eine Atmosphäre schaffen, in der sich jeder traut etwas zu sagen. Kein Philosophen-Kränzchen, wo einer gescheiter sein IMPRESSUM Herausgeber: Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal Erscheinungsintervall: 4 x jährlich Kontakt: Gottfried Kaufmann, Marchtring blickpunkt@wolfsberg-online.at Gemeinde Wolfsberg: / 2208, Fax: DW 15 Redaktionsschluss: für die nächste Ausgabe: 30. November 2012 TISCHLEREI gestalten Wir will als der andere, sondern ein Ort, wo man einfach, ehrlich und vertrauensvoll über seinen Glauben sprechen kann. Allerdings auch ohne Druck unbedingt immer etwas sagen zu müssen. Hauptsächlich wird das kommende Sonntagsevangelium gemeinsam gelesen und betrachtet: Was will Gott mir damit sagen? Was will er das ich tun soll? Biblisch gesprochen sind die selig, die das Wort nicht nur hören und verstehen, sondern es auch umsetzen (Lk. 11,28). Interessierte können jederzeit dazukommen und mitmachen. Kontakt: Brigitte Ambros Tel: 0676/ Fehlerteufel - die aktuelle Ausgabe des Blickpunktes verfügt über 431 Fotos, jede Menge Text und viele Daten. So kann es auch passieren, dass der Fehlerteufel selten, aber doch sein Unwesen treibt. Die Redaktion ist für ein aktives Mitwirken am Inhalt und Aussehen des Blickpunktes immer sehr dankbar! LEBENS Säuberungsarbeiten am Friedhof Wolfsberg Am Friedhof Wolfsberg wurden alle aufgelassenen Gräber bzw. verfallenen Grabsteine vom Steinmetz Unternehmen Reinisch und den freiwilligen Helfern Karl Ferk, Alois Neuhold, Franz Trummer, Karl Baumann, Karl Neuwirth und Josef Absenger fachmännisch entfernt und entsorgt. Herzlichen Dank für die Mithilfe und das Bereitstellen der Traktoren und Gerätschaften. Friedhofsverwaltung der Pfarre Wolfsberg RAUM! Liebe LeserInnen des Blickpunktes und liebe Jugend! Der heuer extrem heiße Sommer ist vorbei, mit großem Respekt denke ich dabei auch an die vielen Hobbygärtner, die es wieder geschafft haben, trotz der hohen Temperaturen ihre Blumen in jenem schönen Zustand zu behalten, die einigen sogar Auszeichungen beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb eingebracht haben. Dass unsere Landschaft, unsere Ortszentren und auch viele unserer Häuser sich so schön präsentieren, ist diesen Menschen zu verdanken, die nicht müde werden, täglich ihre Blumen zu gießen, zu zupfen, zu düngen und manchmal sogar mit ihnen zu reden. Danke! So zieht also der Herbst ins Land und bald schon der Winter. Das heißt, es wird auch auf den Straßen wieder rutschiger und somit gefährlicher. Feuchter Asphalt, nasse Blätter und zu hohe Geschwindigkeit können plötzlich dazu führen, dass ich und meine Feuerwehrkameraden rascher ausrücken müssen, als uns lieb ist. Auch das Glatteis wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, deshalb mein Appell an alle: Fuß vom Gas und auf den Straßenzustand, die Außentemperaturen und - nicht zu vergessen, wenn es früher dämmrig wird - auf den Wildwechsel zu achten. Ihnen allen einen farbenfrohen Herbst mit noch viel Sonne wünschen Gottfried Kaufmann & das Redaktionsteam

30 30 Kirche Blickpunkt Oktober 2012 Gemeinsam unterwegs: Ministranten- und Jungscharlager Am Sonntag, den 19. August 2012, traten die 29 Ministranten und Jungscharkinder der Pfarre und ihre Begleitpersonen - Maria und Markus Großschädl, Sandra Pletzl, Anneliese Wallner, Clara Großschädl, Hannah Vollmann und Sandra Kaufmann - ihre Reise nach St. Lorenzen bei Eibiswald an. Thema des Ministranten- und Jungscharlagers war Gemeinsam unterwegs sein und so wurden auch die fünf Tage zu einem schönen gemeinschaftlichen Erlebnis. Gleich nach unserer Ankunft bezogen wir unsere Zimmer im Erholungsheim. Dieses liegt direkt im Ort St. Lorenzen. Es ist zwar ein eher altes und baufälliges Gebäude, doch es ist umgeben von einer riesigen Spielwiese, von der aus man einen tollen Ausblick hat. Wir begannen jeden Tag mit etwas Morgensport. Danach stärkten wir uns beim selbstgemachten Frühstück und starteten in einen abenteuerlichen Tag. In unserer spannenden Woche gab es viele Highlights: Eine Modenschau und eine Playbackshow, eine Lagerolympiade, eine Wanderung, Freundschaftsbänder knüpfen, T-Shirts gestalten und noch vieles mehr. Am Mittwoch feierten wir mit unserem Pfarrer Mag. Blasius Chudoba eine schöne Messe in der benachbarten Pfarrkirche St. Lorenzen. Im Anschluss daran haben wir es uns beim Lagerfeuer gemütlich gemacht. Es war eine lustige und spannende Woche, das fanden auch die 29 Ministranten und Jungscharkinder: Am besten gefallen hat uns das Freundschaftsarmb a n d knüpfen und die Olympiade, fanden Marie-Christin Trummer und Simon Großschädl. Verena Feldbacher: Am meisten Spaß hat mir das Spiel 1, 2 oder 3 gemacht. Der Wandertag und das Spiel 1,2 oder 3 hat mir sehr viel Spaß gemacht. Besonders lustig war es auch, als ich bei den großen Mädchen schlafen durfte, fand Julia Fruhmann. Julia Haiden: Die Playbackshow und die Disco haben mir besonders Spaß gemacht. Mir hat der Wandertag und das Freundschaftsbänder knüpfen besonders gut gefallen, fand Zarah Pletzl und Mir hat alles gut gefallen,

31 Oktober 2012 Blickpunkt Kirche 31 Pfarrsommerfest 2012 Bei unserem diesjährigen Pfarrsommerfest am 22. Juli 2012 konnten Pfarrer GR Mag. Blasius Chudoba, Festobfrau Roswitha Trummer und der Pfarrgemeinderat zahlreiche Festgäste in der ESV-Halle begrüßen. Die Hl. Messe, zelebriert von Pfarrer GR Mag. Blasius Chudoba, wurde vom Kirchenchor Wolfsberg-Laubegg und einer Musikergruppe musikalisch umrahmt. Nach der Hl. Messe wurden die Festbesucher von den vielen Helfern bestens umsorgt. Die Trachtenmusikkapelle Wolfsberg, unter der Leitung von Kapellmeister MMag. Margit Absenger sorgte für die musikalische Unterhaltung beim Frühschoppen. Am Nachmittag folgte der Höhepunkt des Pfarrsommerfestes, die Verlosung von 60 Preisen, die vom Herrn Pfarrer, vom Pfarrgemeinderat, von den Bürgermeistern, Gewerbetreibenden, Pfarrbewohnern, vom Autobusunternehmen Weiß aus St. Georgen/Stiefing und vom Weingut Silly/Brenner zur Verfügung gestellt wurden. Den ersten Preis, ein ganzes Schwein - gespendet von Familie Doris und Josef Kaufmann aus Techensdorf - gewann Erich Riedl aus Breitenfeld. Der zweite Preis, ein Reisegutschein vom Autobusunternehmen Weiß, ging an Bürgermeister Franz Hackl aus Breitenfeld. Eine Bodenvase aus Orgelpfeifen gewann ebenfalls Erich Riedl aus Breitenfeld. Die Orgelpfeifen unserer alten Orgel wurden von Andrea Matzer aus Maggau kreativ und mit viel Geschick zu einer Bodenvase zusammengefügt. Der Reinerlös des diesjährigen Pfarrsommerfestes wird für diverse Ausgaben in der Pfarre verwendet. EINE NEUE GENERATION. JETZT SCHON LEGENDÄR. TM CS 2252 CS 2253 CS 2258 CS 2260 NEU ab Herbst 2012 INKL. JONSERED SOFTSHELLJACKE! Aktion gültig von bzw. solange der Vorrat reicht. Copyright 2012 Jonsered. All rights reserved. Für Druck- und Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Trachten Trummer Unser Trumpf ist die Vielfalt 8093 St. Peter a. O. Dietersdorf 76 a. G.,Telefon: / 3150, trachten-trummer@aon.at Jetzt neu bei Trachten Trummer, trendige Vulkanland T-Shirts aus Bio-Baumwolle in verschiedenen Varianten. FAIRTRADE - Grosses Tun mit einem kleinen Zeichen!

32 32 Vereine Blickpunkt Oktober 2012 Segelclub Wolfsberg erkundete Dubrovnik Auch in diesem Jahr startete der Segelclub Wolfsberg wieder eine Reise ans Mittelmeer. Ausgangspunkt war diesmal der kleine Hafen von Seget bei Trogir. Ein von uns ursprünglich geplanter Nachtschlag (Nachtfahrt) vorbei an Kurcula direkt nach Dubrovnik fiel einem langen Stau bei der Anreise zum Opfer. Unser Traum, Dubrovnik live zu erleben, schien ins Wasser zu fallen. Mit unserem Ziel vor Augen und einigen Frühschichten erreichten wir Dubrovnik doch noch am Dienstag und wurden zu Recht für unseren segeltechnischen Aufwand belohnt. ( Diejenigen, die das Paradies auf Erden suchen, sollten nach Dubrovnik kommen, meinte schon Georg Bernard Shaw) Eine Altstadt wie aus dem Märchenbuch, voller Kultur und Sehenswürdigkeiten, durch und durch gespickt mit Schönheit und blühendem Leben. Kaum zu glauben, dass Dubrovnik mit seinen Einwohnern heute, seinerzeit von 1915 bis 1918 zu Österreich gehörte! Die von einer dominant - perfekt erhaltenen Stadtmauer - umringte Altstadt ist unglaublich kompakt, dicht und wie ein großes Museum mit kulturellen und architektonischen Höhepunkten gleichsam befüllt. Dubrovnik, das einst als größte Handelsflotte des Mittelmeeres galt, war durch sein enormes Steueraufkommen sehr reich. Dadurch konnten sie seinerzeit mit den belagernden Osmanen einen raffinierten Deal eingehen Golddukaten jährlich und die Türken ließen Dubrovnik und ihre Republik unbehelligt! Aus dieser Zeit stammt auch der Spruch eines Dubrovniker Dichter: Für alles Gold dieser Erde werden wir unsere Freiheit nicht verkaufen Pflicht bei einem Besuch sind: Die Stadtmauer, dass Franziskanerkloster, die älteste Einrichtung einer Apotheke in Europa (1317), das Kloster am westlichen Ende der Stadt, welches ein strategisch wichtiges Ziel der serbisch-montenegrinischen Artillerie im Dezember 1991 war. Diese feuerten mit Granaten von Berg gegenüber und trafen unter anderem den Onofrio-Brunnen aus dem Jahre Dieser ist jedoch zur Gänze wieder hergestellt. Weiters zu empfehlen ist die nachdenklich stimmende Bilderausstellung (Kriegstage von 1991) im Fürstenpalast am östlichen Stadtrand. So kamen wir aus dem Staunen kaum heraus und waren uns

33 Oktober 2012 Blickpunkt Vereine 33 sicher, dass diese Stadt mehr ausstrahlt, als wir uns im Vorfeld nur zu erhoffen wagten! Leider ging es in den nächsten Tagen wieder Richtung Nordwest, entlang der dalmatinischen Küste mit Ziel Heimathafen in Seget. Zwei Nächte verbrachten wir in Korcula, der angeblichen Geburtsstadt von Marco Polo (1254 bis 1324) - wobei auch die Venezianer den Anspruch auf den Geburtsort von Marco Polo stellen - der über Berichte seiner China Reisen bekannt wurde. Dieses Jahr war geprägt von sehr vielen Sonnenstunden, jedoch nur wenig Wind. Wir segelten 217 nautische Seemeilen, das sind etwas mehr als 400 Kilometer! Es gab kein Unwetter und keine gefährlichen Situationen, dafür sehr gutes Essen, schöne Buchten mit türkisem Wasser, traumhafte Sonnenuntergänge und Kultur, aber vor allem viel Spaß!

34 34 Diverses Blickpunkt Oktober 2012 Wolfsberger Erlebnistage Bereits zum 7. Mal wurden in Wolfsberg/Schw. spannende Erlebnistage für Kinder der Volksund Hauptschule veranstaltet. Von 16. bis 18. Juli wurde, bei wunderschönem Wetter, Spiel, Spaß und Action bei verschiedenen Wald- und Ballspielen geboten. Kreativ entfalten konnten sich die Kinder beim Schulhaus-Bemalen, Tanzen und Basteln. Außerdem versorgte eine Kochgruppe alle Kinder mit Köstlichkeiten. Bei der abschließenden Spiele-Olympiade kam es auf Teamgeist quer durch alle Altersklassen, an um eine heiß begehrte Medaille zu erringen. Dank der hervorragenden Organisation von Christine Großschädl und vielen freiwilligen Betreuern und Helfern. Alle Fotos: Martin Ferk

35 Oktober 2012 Blickpunkt Diverses 35 Ein besonderes Danke allen Sponsoren: Betreuerteam - Erlebniswoche 2012 Kreatives Gestalten: Silvia Wahrlich, Andrea Matzer, Ridi Hackl, Verena Platzer Waldspiele: Hilde Schadlbauer, Christa Peer Indianer: Miche Großschädl, Viktoria Haring, Sonja Haring Kochen: Lilli Schabler, Barbara Zenz, Marianne Roßmann, Sandra Friess, Sznezana Sterf, Marianne Prutsch Tanz: Clara Großschädl, Flora Tosaki, Viktoria Größ Ballspiele: Margit Hammer, Tina Platzer, Stefanie Fink Gesellschaftsspiele: Sarah Gritsch, Christina Gründl Gruppenbetreuerin: Kristin Wahrlich Weitere Mitarbeiter: Corina Schutte, Martin Ferk Gesamtleitung: Christine Großschädl Fa. Steirerfleisch: Fleisch und Würstel für den Grillabend Fam. Helga Kaufmann: Eier Fam. Nöst: Eier Fam. Absenger: Brot, Aufstriche Kaufhaus Roßmann: Druckkostenbeitrag für die T-Shirts Malerbetrieb Haring: Druckkostenbeitrag für die T-Shirts Fa. Jammerbund: Druckkostenbeitrag für die T-Shirts Fa. Malerei Riedl: Farben für die neugestaltete Wand Fa. Gottinger: Faschiertes Fa. Kaier: Eis, Schinken, Kartoffelsalat Fa. Kinzer: Äpfel, Weinbau Zenz: Kernöl Herr Peitler: Krapfen Café Seitenblicke: Gutscheine DANKE an weitere Personen:...an die FF Wolfsberg unter HBI Alois Trummer für den Aufbau des Zeltes....an den Sportverein unter der Leitung von Sepp Wahrlich für die Benutzung des Schwarzautalstadions....an die Schulleitung für die Benutzung der Hauptschule....an Ferdinand Fabian und Fredi Schadlbauer für das Grillen....an Helmut Faßwald & Johanna Löffler für die Unterstützung....an die Elternvereine der VS und HS für die Finanzierung der Versicherung....an die Gemeinden Wolfsberg, Hainsdorf, Breitenfeld, Schwarzau, Glojach, Mitterlabill und St. Nikolai für die finanzielle Unterstützung. Besonderer Dank an Walter Fruhwirt aus Maggau für das Zelt, das er uns gratis zur Verfügung gestellt hat. Er übernimmt auch die Reparatur des Zeltes (es wurde bei uns durch den starken Regen beschädigt) Besonderer Dank an Hermann Schabler, Robert Maier, Sepp Wahrlich, Erwin Großschädl und Hans Kaufmann, die bei Regen den Zeltwiederaufbau übernommen haben.

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Finale Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2013 (U9) Austria Wien gegen LASK Linz Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St. Valentin möchte

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Essenfischen am Größ-Teich

Essenfischen am Größ-Teich Oktober 2011 Blickpunkt Gemeinden 21 Essenfischen am Größ-Teich Die FPÖ-Ortsstelle St. Nikolai/ Dr. veranstaltete am 13. August 2011 beim Größ-Teich ein Essenfischen. Bei herrlichem Wetter und tollem Ambiente

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2012 Mittwoch, 8. Februar 2012 09:00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle) FÜR BERUFSSCHULEN 2012

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Vereinschronik. ÖHV Hundeschule Almtal

Vereinschronik. ÖHV Hundeschule Almtal Vereinschronik ÖHV Hundeschule Almtal Die ÖHV Hundeschule Almtal wurde am 12. März 2011 im Gasthaus Silbermaier in St. Konrad in einer kleinen, gemütlichen Runde ins Leben gerufen!!! Der Vorstand stellte

Mehr

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Seite 1 von 13 Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Vom 2. bis 4. Juli 2004 wurde in Schruns, im Herzen des Montafons, das Vorarlberger Landesfeuerwehrfest mit den Leistungsbewerben durchgeführt.

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Red Bull Salzburg unterstützt die Landesmeisterschaften im Fußball der Berufsschulen! Mittwoch, 13. Juni 2012 09:30 17:00

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

Wir entführen unsere Kunden auf den Jakobsweg

Wir entführen unsere Kunden auf den Jakobsweg Ausgabe Nr. 14/2011 Zugestellt durch Post.at INFOBLATTDER INHALTSVERZEICHNIS Herbstevent der RVZ......................... Seite 1 Bausparen............................................ Seite 2 Mitarbeiter

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Monatsbericht September 2013

Monatsbericht September 2013 Monatsbericht September 2013 Das Wetter im September 2013: Regenfälle zu Monatsbeginn klangen bald ab und es stellte sich für einige Tage spätsommerliches Wetter ein. Ab dem 8. wurde es bei zeitweiligem

Mehr