Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 18. Dezember 2013 bis 28. Dezember 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 18. Dezember 2013 bis 28. Dezember 2013"

Transkript

1 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: info@funech.com Reisebericht von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 18. Dezember 2013 bis 28. Dezember 2013 Liebe Unterstützer von Funech, liebe Sponsoren, seit wenigen Tagen sind wir wieder aus Nepal / Indien zurück. Dieses Mal waren wir nur 10 Tage in Nepal, da wir von dort aus mit Sr. Deepa nach Kerala / Indien geflogen sind, um mit der Oberin des Ordens einiges zu besprechen. Die Zeit in Nepal ging leider viel zu schnell vorbei. Und wie immer im Dezember habe ich mir bereits nach einer Nacht eine ordentliche Erkältung zugezogen und mein Mann folgte mir wenige Tage später. Es war dieses Mal extrem kalt und wir hatten nachts nur ca. 4 Grad im Zimmer. Wir können gar nicht verstehen, wie manche Menschen dort in den Lehmhütten bei dieser Kälte überhaupt überleben können. Hier sieht man mal wie gut es uns doch in Deutschland geht, mit Heizung, warmen Wasser und keinen Stromsperren. Um so sehr schätzt man was man hat, wenn man wieder nach Hause kommt. Nun aber zu den Kindern Karuna Kinderhaus Wir hatten eine sehr schöne Zeit mit den Kindern und wie immer haben sie das Weihnachtsfest mit all den Aktivitäten sehr genossen. Hinzu kam, dass die meisten Kinder Weihnachtsferien hatten. Dank der Weihnachtsspenden von den Paten und aber auch von allgemeinen Spenden konnten wir am 1. Weihnachtstag ein schönes Fest ausrichten. Am Nachmittag des zogen die Kinder von Haus zu Haus zum sogenannten Weihnachtssingen. Man nahm Kuchen und Tee mit und verteilte es an die Armen. Nach jedem Hausbesuch schlossen sich die Hausbewohner an und alle trafen sich dann im Karuna Bhawan/ Hospiz, wo noch weiter gesungen und getanzt wurde. Nach der Kirche wurde wie immer ein Lagerfeuer angezündet und weiter gefeiert. Danke im Namen der Kinder für Ihre Unterstützung Leider hat man im Karuna Bhawan / Hospiz während der Weihnachtsmesse eingebrochen. Einer kranken Frau wurde ihr ganzes Geld, welches sie sich über viele Jahre zusammensparte (ca. 400 EUR) und sämtliche Ausweispapiere gestohlen, die in Nepal nur sehr schwer wieder zu beschaffen sind. Der Dieb ist über die Fenstergitter in den zweiten Stock gekommen. Interessant ist, dass die Polizei noch in der Nacht den Dieb festnehmen konnte. Das hätten wir nicht gedacht. Leider hatte der Dieb nur noch ca. 90 EUR bei sich und die Papiere waren weg. Er meinte, es wäre nicht mehr Geld dagewesen. Aber das stimmt nicht. Die Polizei vermutet, dass der Dieb noch Komplizen hatte und die sich das Geld aufgeteilt haben. Am nächsten Tag stand die Frau des Diebes bei uns im Kinderhaus und hat gebettelt, dass die Schwestern doch zur Polizei gehen und die Anzeige zurücknehmen sollten, da ihr Mann nun 15 Tage im Gefängnis sitzen müsste. Tja, die nepalesischen Gefängnisse sind nicht so schön. Selbst, wenn die Schwestern die Anzeige zurück nehmen würden, hätten sie ein Problem, denn beim nächsten Überfall würde dann schon gar keine Polizei mehr kommen, da man sie nicht mehr ernst nehmen würde. Somit wird er wohl seine Streife absitzen müssen.

2 2 abends am Lagerfeuer Weihnachtssingen im Hospiz unsere Krippe im Kinderhaus Die großen Kinder wünschten sich einen Kurta Surwal (eine Art Hosenanzug), den wir schneidern ließen und die Kleinen bekamen neue Jeans und ein Kuscheltier. Dieses Mal haben wir auch die Nachbarschaft zu unserem Weihnachtsfest eingeladen und wir waren überrascht, dass doch so viele kamen. Sie waren sehr interessiert an unserer Krippe und wir mussten ihnen erzählen, was das alles im christlichen Glauben bedeutet. Leider sind nicht alle Nepalesen / Hindus so eingestellt. Wir wollen ja nun schon seit Jahren das mittlere Grundstück zwischen dem Kinderhaus und unserem Gemüsegarten kaufen. Aber der Eigentümer ging stets mit seinem Preis nach oben und wir nahmen daher Abstand. Dann wollten wir es mieten. Erst stimmte er zu und nun ließ er uns wissen, dass er an Christen weder verkauft noch vermietet. Hier sieht man mal, wie schwierig es für die Ordensschwestern vor Ort ist. Allein bei solch einer Aussage, fehlen einem die Worte. Interessant ist aber, dass viele nepalesische Familien, die dem Hinduglauben angehören, ihre Kinder in katholische Schulen schicken und warum? Weil diese die Besten im ganzen Land sind. Solch ein Widerspruch. Nun wir können es nicht ändern und hoffen auf die Zukunft. Leider hatten wir wieder einen kleinen Wasserschaden in einem der Bäder, der sich aber Gott sei Dank schnell beheben ließ. Im Herbst mussten wir einen großen Teil unserer Grundstücksmauer abreißen und ca. 1,00 Meter nach innen versetzen. Man will eine neue und gute Straße bauen und jeder musste etwas von seinem Grundstück abgeben. Vom Land bekommt keiner eine Rupie an Geld. Wir verloren von unserer Grundstücksgröße und die neue Mauer kostete auch noch an die ca EUR. Bis heute hat man noch nicht mit dem Bau der neuen Straße angefangen. Man sagte uns, es wird wohl März werden. Wir sind gespannt! Alle Nachbarn sind ziemlich verärgert und wir können nur hoffen, dass der Staat nun seiner Verpflichtung nachkommt. Die Straße (so kann man es fast nicht mehr nennen) sieht derzeit katastrophal aus und wenn es regnet kommt man fast nicht mehr vom Fleck so viel Matsch ist auf dem Weg. Anbei ein paar Fotos von der Straße und vom Neubau der Mauer. Die neu aufgenommen Kinder vom April haben sich sehr gut eingelebt. Gesundheitliche Probleme gab es keine. Jedoch hatten fast alle Kinder vor wenigen Wochen die Windpocken inkl. einer Ordensschwester. Derzeit schreiben die Kinder ihr drittes Examen in der Schule, denn Anfang April endet das Schuljahr. Die englische Sprache wird bei den Kleinen von Besuch zu Besuch besser und wir sind über die Fortschritte sehr erfreut. In den wenigen Tagen die wir im "Karuna Kinderhaus" waren, gab es fast täglich ein Programm mit kleineren Wanderungen in die Umgebung bis hin zu sportlichen Aktivitäten und Spielenachmittagen. Die Kinder genossen ihre Ferien, bis auf die Hausaufgaben, die sie für die Ferien von den Schulen aufbekamen. Manch Kleine stöhnte, sie müsste 20 Seiten Aufgaben machen. Na ja, ganz so schlimm war es nicht. Da wir letzten Mai nicht im Kinderhaus wohnten, sondern mit der Reisegruppe unterwegs waren, konnten wir bei unserem jetzigen Besuch die neuen Kinder besser kennenlernen. Wir sind sehr überrascht wie offen sie dieses

3 3 Mal uns gegenüber waren. Lustig war, unser Zimmer mauserte sich zu einer Art Krankenstation. Eines unserer neuen Kinder holte sich auf dem Weg von der Schule eine größere Schürfwunde, weil sie hingefallen war. Nachdem ich die Wunde desinfizierte und ein schönes buntes Pflaster darauf klebte, kam fast täglich ein Kind mit einem kleinen Kratzerchen oder sonstigen Wehwehchen. Denn es gab ja nicht nur ein Pflaster sondern auch noch eine kleine Süßigkeit als Trost. Eines der größeren Mädchen meinte, sie macht an unsere Tür ein Schild Hospital. So schnell wird man nun zur Krankenschwester. Nachstehend einige Fotos aus dem "Karuna Kinderhaus".

4 4 Leider gibt es aber nicht nur Erfreuliches zu Schreiben. Es leben derzeit 36 Kinder im Kinderhaus. Leider gab es mit acht großen Mädchen in den letzten Monaten massiv Ärger. Sie hatten laut den Schwestern seit einigen Monaten ein unmögliches Benehmen (aber das wäre noch das Geringste). Es geht hier konkret um Schule schwänzen, sich nicht an Regeln halten, nicht lernen, im Computerraum einsperren und Filme schauen. Trotz mehrfachen Ermahnens der Schwestern und auch beim Besuch von Manfred im Juli 2013 hat nichts gefruchtet. Es wurde noch schlimmer und zwar so schlimm, dass uns die Worte ausblieben, als wir mit den Schwestern vor einigen Wochen telefonierten. Es ging soweit, dass die Mädchen gestohlen haben! Sie sind in die Räume der Schwestern gegangen und haben Geld gestohlen. Davon haben sie sich CD s oder Anderes gekauft. Ebenso haben sie aus unseren Privaträumen Sachen genommen. Weiterhin haben sie den Schlüssel zum Storeroom (dieser hängt in einem speziellen Schrank im Esszimmer der Schwestern) gestohlen und haben sich Kleidung geholt ohne zu fragen und haben diese teilweise verkauft. Wir sind so entsetzt und enttäuscht, das können wir gar nicht in Worte fassen. Von den Schwestern ganz zu schweigen. Fakt ist, dass es nicht mehr möglich war, dass die Kinder im Karuna Kinderhaus bleiben können. Die Kleinen lernen von den Großen. Hinzu kommt, dass einige keine Lust mehr hatten mit Regeln im Haus zu wohnen und auch kein Interesse hatten in die Schule zu gehen. Wie kann man nur so dumm sein, wenn man sieht, wie es im Land zugeht und man auch sieht, wie schlecht viele Familien leben. Man muss nur auf unser Dach gehen und runterschauen. Es ging zum Schluss soweit, dass sie sich gegenseitig beklaut haben. Nach vielen Gesprächen und leider nicht fruchtbaren Diskussionen haben die Schwestern in Abstimmung mit uns beschlossen, die Kinder in die Familien bzw. Verwandtschaft zurück zu schicken. Die Familien wurden über die Vorfälle informiert. Drei der Mädchen gingen in die Familie zurück, zwei leben im Hostel in Nakku und 3 sind derzeit noch im Kinderhaus, da wir anderweitig keinen Platz gefunden haben, bzw. die Familienverhältnisse sehr schlecht sind. Diese drei wissen jedoch, dass wenn das nächste kleinste Problem auftaucht auch ihre Tage im Kinderhaus gezählt sind. Wir bzw. die Schwestern, können so etwas nicht durchgehen lassen. Wir haben angeboten, dass wir die Schulgebühren für die Mädchen die nicht mehr im Heim wohnen, weiter finanzieren. Vorausgesetzt, sie besuchen die Schule, wir bekommen die Zeugnisse und auch die Rechnungen von den Schulgebühren, die die Familien erst vorstrecken müssen. Die Schwestern haben den Sachverhalt auch von den Familien-/ Verwandtschaft und dem jeweiligen Mädchen so unterschreiben lassen. Da wir vermuten, dass die Mädchen anfangen zu lügen und die Schwestern schlecht machen wollen. Für einen Nepali gibt es nichts Schlimmeres als sein Gesicht zu verlieren. Hat man es einmal verloren, hat man auch nichts mehr zu verlieren und verstrickt sich immer mehr. Diese Nachricht hätten wir Ihnen gerne erspart. Aber wir sind der Meinung, dass man auch das nicht so erfreuliche berichten sollte, auch wenn es einem schwer fällt dies zu schreiben. Wir hoffen nun, dass die anderen Kinder daraus gelernt haben und so etwas nicht mehr passiert. Gott sei Dank machen uns die Kleinen sehr viel Freude.

5 5 Für diese vier Kinder suchen wir dringend noch Pateneltern oder Einzelspender. Über eine Unterstützung oder Weiterempfehlung würden wir uns sehr freuen. Sushmita, 9 Jahre Ganga, 7 Jahre Jyoti, 10 Jahre Sujita, 9 Jahre Einen besonderen Dank möchten wir auch im Namen der Kinder vom "Karuna Kinderhaus" an die Schüler der Klasse 4 b der Leimbachtalschule, Dielheim, aussprechen, die Kuchen in der Vorweihnachtszeit verkauften und den Erlös spendeten. Ebenso danken wir den Schülerinnen und Schülern der Pestalozzischule in Baiertal sowie dem Ottheinrich Gymnasium in Wiesloch für ihre jährliche Unterstützung. Auch wieder einen besonderen Dank an Frau S. und Frau R. aus Leimen-St. Ilgen, die wieder unermüdlich Handschuhe und Mützen für die Kinder gestrickt haben. Einen Teil hiervon haben wir dieses Mal im Karuna Bhawan / Hospiz an die Kinder verteilt, die sich sehr freuten. Und natürlich geht er Dank auch an alle Pateneltern, Mitglieder und Einzelspender, für die großartige Unterstützung. Karuna Bhawan, Nakku In Nakku dem ehemaligen kleinen Kinderhaus und Hospiz, ist nun von den Schwestern ein Kindergarten (Day-Care- Center) aufgebaut worden. Hier werden täglich zwischen 30 und 40 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren von alleinstehenden Müttern, von 2-3 Angestellten betreut damit diese arbeiten gehen können. Sie zahlen einen kleinen Beitrag hierfür, da es leider für mehr nicht reicht. Die Frauen sind meist Tagelöhnerinnen, die von ihren Männern verlassen wurden und in sehr erbärmlichen Verhältnissen leben. Weiterhin ist ein Girls-Hostel im Haus aufgebaut worden. Es werden an 10 Mädchen 3 Zimmer vermietet, die von außerhalb kommen und in Kathmandu studieren. Im Zimmerpreis ist das Essen inkl. Karuna Bhawan in Nakku unterstützt ebenso seit vielen Jahren 65 Kinder, die aus sehr armen Familien stammen, mit den Schulgebühren. Oft reicht es in diesen Familien noch nicht einmal um genug Essen zu haben. Die Kinder werden bis zur 10. Klasse unterstützt und bekommen, falls es notwenig ist, Nachhilfeunterricht, der im Karuna Bhawan in den Abendstunden stattfindet. Die Kosten betragen für diese Kinder im Jahr ca EUR. Hier gaben wir die Zusage, für die nächsten 3 Jahre, jährlich mit EUR Unterstützung zu leisten, da es einem Sponsor aus Amerika leider nicht mehr möglich ist, finanzielle Hilfe zu leisten. Um die Kontrolle der Gelder, muss man

6 6 sich keine Sorgen machen. Alle Rechnungen, Zeugniskopien, Quittungen etc. werden von den Familien gebracht und auch nur daraufhin gibt es das Geld für die Schulgebühren. Somit ist sichergestellt, dass das Geld für die Kinder nicht anderweitig benutzt wird. St. Alphonsa s School, Simara In der St. Alphonsa School ist der Spielplatz fertig und die Schüler haben große Freude daran. Im Jahre 2013 gaben wir der Schule unsere Zusage, von den Gesamtkosten für den Bau von 7 weiteren Klassenzimmern in Höhe von ca EUR, einen Anteil in Höhe von EUR zu übernehmen. Die Hälfte dieses Betrages wurde bereits im 4. Quartal 2013 und der Rest vor einigen Tagen überwiesen. Die restlichen Kosten sollten eigentlich von einem weiteren Sponsor übernommen werden. Sowie es jedoch leider aussieht, wird dieser wohl nun doch keine Unterstützung leisten können. Daher kann es sein, dass je nach unserer Liquidität wir auch noch die Restkosten übernehmen werden. Es ist zwingend notwendig, dass die Klassenzimmer gebaut werden, da die 4 Zimmer, die wir vor 2 Jahren finanzierten bereits wieder voll sind und im April 2014 neue Schüler das Schuljahr antreten. Don Bosco Ausbildungszentrum in Thecho Am fand im Don Bosco Institut in Thecho ein großes Fest statt. Es wurden die Zertifikate an die Teilnehmer in den verschiedenen Kursen verteilt. Ebenso haben wir wieder 25 Nähmaschinen an junge Frauen übergeben können, die eine Schneiderinnenausbildung bestanden haben. An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich ein herzliches Dankeschön an alle SAP Mitarbeiterinnen u. Mitarbeiter weitergeben, die es durch ihre Rest-Cent- Aktion möglich machten, dass 20 junge Frauen diese Ausbildung machen konnten. Viele der jungen Frauen die wir bereits auch in der Vergangenheit mit solch einer Ausbildung unterstützt haben, sind mittlerweile in ihre Dörfer zurückgekehrt und haben einen kleinen Shop eröffnet. Sie müssen an Father Jijo einmal im Monat eine Info geben, wie es so läuft. Alle haben genug Arbeit und können somit ihre Familien ernähren. Im Schnitt können sie um gerechnet ca. 10 EUR am Tag verdienen. Bei ca. 20 Arbeitstagen wären das 200 EUR. Nur mal zum Vergleich: Ein Lehrer kann zwischen EUR verdienen. Somit ist das sehr gut. Es ist ebenfalls mit den Kursteilnehmerinnen vereinbart, dass sie einen kleinen Beitrag, der Kursgebühren Stepp by stepp zurückzahlen müssen. Auch hier sind schon die ersten Rückzahlungen bei Don Bosco eingegangen. Hier mal der Link des Instituts

7 7 Mittlerweile werden im Institut auch neue Ausbildungskurse angeboten wie z.b. Koch/Köchin, Kosmetikerin und Friseuse. Die Jungen, die in den Ausbildungskursen wie Elektriker, Schreiner, Schweißer etc. ausgebildet werden, wohnen auf dem Gelände im Jungen-Hostel. Es soll auch ein Mädchen-Hostel (für 100 Mädchen) gebaut werden. Da dieses jedoch weit über EUR kostet und es an Spenden fehlt, konnte man bislang mit dem Bau nicht beginnen. Man hatte aber großes Glück und konnte in der direkten Nachbarschaft (5 Min. Fußweg) ein Haus anmieten. Hier können bis zu 25 Mädchen in der Zeit ihrer Ausbildung zusammen mit einer Lehrerin vom Institut wohnen. Das Haus gehört einem Nepali, der in England lebt und auch nicht mehr vor hat zurück zu kommen. Das Haus ist sehr schön und vor allem vom Preis für Lage und Ausstattung sehr günstig. Frontansicht... Blick vom Haus zum Institut Insgesamt beträgt die Miete pro Monat nur ca. 300 EUR. Da das Don Bosco Institut auf Spenden angewiesen ist, hat es derzeit nur einen 1 Jahresmietvertrag mit dem Vermieter unterzeichnet. Wir haben Fr. Jijo empfohlen, auf jeden Fall den Mietvertrag auf 5 Jahre zu verlängern, denn für diesen Preis kann er nicht bauen. Wir gaben die Zusage, dass wir die Kosten für die jährliche Miete für vorerst 4 Jahre übernehmen werden und dann sehen wir weiter. Nachstehend einige Fotos vom angemieteten Haus. die Küche Wohnzimmer Happy der neue Hausbewohner Karuna Bhawan - Tagesklinik für Aidskranke, in Birgunj Das ursprünglich geplante Grundstück, welches wir kaufen wollten hat sich mittlerweile zerschlagen. Leider war es so, dass die Eigentümerverhältnisse nicht klar waren. Das ist in Nepal leider oft so. Somit werden wir in aller Ruhe weitersuchen.

8 8 Patenkinder außerhalb (in Hostels oder in der Familie) Unseren Großen geht es sehr gut und sie machen gute Fortschritte im Studium. Speziell die beiden Jungs. Eines unserer Mädchen strebt nun das nepalesische Abitur an und besucht die 11. Klasse um später mal im Schwerpunkt Hotelmanagement zu studieren. Vor kurzem hat sie sogar den schwarzen Gürtel in Karate bekommen. Für Mädchen in Nepal ist das bestimmt manchmal nicht schlecht. Zur politischen Situation und Allgemeines zu Nepal Im November 2013 gab es Neuwahlen. Die Auszählung der Wahl ergab folgende Ergebnisse: Die 601 Sitze der Verfassungsgebenden Versammlung verteilen sich nun wie folgt und es werden mindestens 34 Parteien vertreten sein: Nepali Kongress Partei (NC) = Verein Marxisten Leninisten CPN (UML) = UCPN (Maoisten) = 196 Sitze 175 Sitze 80 Sitze 23 Sitze werden durch die Regierung vergeben 127 Sitze verteilen sich auf 31 Parteien, Bis jetzt merkt man leider noch keine große Verbesserung im Land. Die Parteien sind sich auch nach der zweiten Wahl nicht einig und es gibt viele Streitereien. Die Preise für den Lebensunterhalt steigen stetig weiter und der nepalesische Rupie fällt mehr und mehr. Derzeit wird viel Geld in den Straßenausbau gesteckt. Überall in der Stadt sieht man große Baustellen. Diese Straßen werden von den Chinesen bezahlt. Wir können nur hoffen, dass es in ein paar Monaten besser aussieht. Auch die Stromsperren sind nach wie vor noch sehr hoch. Im Dezember hatten wir am Tag manchmal Stunden keinen Strom. Für unsere vorgenannten Projekte suchen wir dringend noch Sponsoren. Über Ihre weitere Unterstützung und vor allem Weiterempfehlung würden wir uns sehr freuen. Wir freuen uns auch über kleine Beträge. Im Mai 2014 gibt es Future for Nepal's Children e.v. 10 Jahre und wir freuen uns, dass wir durch Sie, insgesamt über 1,4 Mio. Euro (Stand: ) an Unterstützung leisten konnten. Hierfür möchten wir uns und auch im Namen der Kinder recht herzlich bei Ihnen bedanken. Es ist noch viel zu tun und es ist schön zu sehen, welche Möglichkeiten die Kinder durch Ihre Unterstützung haben. Denn, Ein Mensch ohne Bildung, ist ein Mensch ohne Zukunft. Speziell die Mädchen brauchen eine Chance. Es ist ein Mädchen! Ist in vielen Entwicklungsländern kein Freudenschrei sondern ein Entsetzensschrei! Die Mädchen sind vom Tag ihrer Geburt Menschen der zweiten Klasse, denen ein Leben ohne Chance und Perspektive droht. Sie werden abgelehnt, ausgebeutet, vernachlässigt, oft Zwangsverheiratet, benachteiligt, missbraucht und Gefahren ausgesetzt. Von daher brauchen wir Ihre Unterstützung, um diesen Kindern im Leben eine Chance zu geben. Sie können versichert sein, dass jeder EURO 1:1 den Kindern / Projekten zugute kommt. Mit einem herzlichen NAMASTE und Danke für Ihre Unterstützung! Martina und Manfred Brenneisen Unser Spendenkonto: Commerzbank Wiesloch BLZ Konto: IBAN: DE / BIC: COBADEFFXXX Ab EUR 30,- erhalten Sie von uns eine Zuwendungsbescheinigung im Sinne der 51 ff. der Abgabenverordnung. Future for Nepal s Children e.v. Wingertsgasse 20 D Wiesloch info@funech.com Ansprechpartner: Martina u. Manfred Brenneisen Tel. (+49) Fax (+49) Ansprechpartner in Stuttgart: Silvia Leiner Sonnenbergstr. 72, Stuttgart Tel. + Fax (+49)

Jahresbericht Future for Nepal s Children e.v. 1. Vorbemerkung. 2. Allgemeine Situation in Nepal

Jahresbericht Future for Nepal s Children e.v. 1. Vorbemerkung. 2. Allgemeine Situation in Nepal Future for Nepal s Children e.v. Wingertsgasse 20, 69168 Wiesloch Telefon: 06222 30720 Fax: 06222-307211 Internet: www.funech.com E-Mail: info@funech.com Jahresbericht 2013 1. Vorbemerkung 2. Allgemeine

Mehr

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 17. Mai 2013 bis 31. Mai 2013

Reisebericht. von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 17. Mai 2013 bis 31. Mai 2013 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: E-Mail: www.funech.com info@funech.com Liebe Unterstützer von Funech, liebe Sponsoren, Reisebericht von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 17. Mai 2013

Mehr

Reisebericht. Von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 22. Dezember Januar 2009

Reisebericht. Von Martina und Manfred Brenneisen. Nepal vom 22. Dezember Januar 2009 1 Future for Nepal s Children e.v. Internet: E-Mail: www.funech.com info@funech.com Reisebericht Von Martina und Manfred Brenneisen Nepal vom 22. Dezember 2008 8. Januar 2009 Liebe Unterstützer von Funech,

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Nandri-Kinderhilfe,

Liebe Freunde und Freundinnen der Nandri-Kinderhilfe, Liebe Freunde und Freundinnen der Nandri-Kinderhilfe, Ende März kam ich von meiner jährlichen Indienreise zurück und möchte Ihnen gerne Neues über das Kinderheim und unsere anderen Aktivitäten erzählen.

Mehr

Euro-Nepal e.v. Patenschaften für Mädchen in Nepal

Euro-Nepal e.v. Patenschaften für Mädchen in Nepal Patenschaften für Mädchen in Nepal Wie alles begann... Im Frühjahr 2004 haben wir erstmals die "PARAMOUNT BOARDING SCHOOL" in Sanga besucht. Anlass für diesen Besuch war unser Bestreben, Patenschaften

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden?

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? NEPAL 2016 Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? Liebe Freunde, Bekannte und alle, die mit uns gespendet & geholfen haben, im September und Oktober dieses Jahres hatte ich das große Glück, Nepal

Mehr

Die Indienhilfe von Pater Franklin

Die Indienhilfe von Pater Franklin Die Indienhilfe von Pater Franklin Die Indienhilfe gibt armen Menschen in Indien eine Chance. 2015 konnte Hans Erich Klein als Vertreter des Fröhlichen Kunterbunts und 2017 mehrere Vertreter des Vereins

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Pläne für die Zukunft LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text auf Deutsch lesen und verstehen Über Zukunftspläne sprechen 2 Was möchtest du mal werden? Ich bin mir

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

Halli hallo ihr Lieben!

Halli hallo ihr Lieben! Halli hallo ihr Lieben! Februar 2014 Die letzten 4 Wochen waren wieder richtig turbulent und ich habe wieder Einiges zu berichten! Welcome back -Party Am Wochenende nachdem unsere Kinder wieder aus den

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

PROJEKT UPDATE Dezember 2015

PROJEKT UPDATE Dezember 2015 PROJEKT UPDATE Dezember 2015 Im Monat Dezember ist bei uns immer jede Menge zu tun. Es gibt verschiedene Aktivitäten, da alle Schulen geschlossen sind. Alle unsere Projektkinder kommen jeden Tag zum Mittagessen

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Ruth Brämig wohnt in Magdeburg Dresden einem Dorf bei Magdeburg. 2. Ruth Brämig findet das Thema Frauenkirche

Mehr

23.12.2006 Schwester Prescilla wünscht allen Spendern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Sie hat mitgeteilt, dass in Mount Rosary vor einigen Tagen ein Treffen für die Mitglieder der

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

60 Jahre Hilfe für Waisenkinder

60 Jahre Hilfe für Waisenkinder UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN E.V. heißt jetzt 60 Jahre Hilfe für Waisenkinder Bitte helfen Sie auch in Zukunft, das Leid von Kindern zu lindern. Der Sohn übernimmt das Engagement des Vaters für

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Förder-Richtlinie des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Inhalt Die Förder-Richtlinie 1. Warum gibt

Mehr

Was bleibt mir zum Leben, wenn ich in der Werkstatt arbeite und allein wohne?

Was bleibt mir zum Leben, wenn ich in der Werkstatt arbeite und allein wohne? Informationen in einfacher Sprache anlässlich der Tagung Werkstatträte tauschen sich aus am 8. und 9. März 2017 in Marburg Was bleibt mir zum Leben, wenn ich in der Werkstatt arbeite und allein wohne?

Mehr

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal Namaste! नमसत! Entstehung Dr. Roswitha Schroeter aus München, freischaffende Psychotherapeutin und frühere leitende Angestellte des Münchner Caritasverbandes. Als Mutter zweier nepalesischer Adoptivkinder

Mehr

Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten

Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten Finanzreport 2016 Inhalt Malaimedu... 3 Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten... 5 Kuzhipanthandalam - Schulunterricht... 7 Leema selbständige Schneiderin... 9 Chokkamal - Schulgeld für ihre Tochter...

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte):

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte): 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte): a) Ich koche heute. Meine Freundin kommt zu Besuch. 1. 2. 3. b) Martin fährt zum Arzt. Er hat eine Erkältung.

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

Namasté! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.!

Namasté! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.! Rundbrief 2012/2013 Namasté! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.! Zuerst möchte ich mich bei Ihnen herzlich für Ihre dringend benötigte Unterstützung bedanken. Die

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg Bericht Antonie 2014 Maurer Str.8 Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D-61196 Friedberg Viele Menschen haben Ideen und Träume, aber sie schaffen es nicht, den notwendigen nächsten Schritt zu

Mehr

Danksagung und Verabschiedung von Pater Theo am 23. April 2017

Danksagung und Verabschiedung von Pater Theo am 23. April 2017 Danksagung und Verabschiedung von Pater Theo am 23. April 2017 Zur Verabschiedung von Pater Theo bringt unsere Gemeinde ihren Dank durch die finanzielle Unterstützung zum Bau eines Internats in Jagdalpur

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Seite 1 von 11 Bei dem folgenden Fragebogen handelt es sich um eine wissenschaftliche Untersuchung der Universität Innsbruck, die dazu beitra in Zukunft bessere Bildungs- und Berufschancen erhalten und

Mehr

Unsere Patenkinder in Pune

Unsere Patenkinder in Pune Unsere Patenkinder in Pune ein Projekt in Zusammenarbeit mit Miriam Lorenz Hilfe für Pune e.v. www.hilfefuerpune.blogspot.de Schon seit zweieinhalb Jahren unterstützt jede Klasse der privaten Pestalozzi

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Hallo ich bin Julika.

Hallo ich bin Julika. Projektdokumentation So fing alles an... Hallo ich bin Julika. In einer Zeitschrift habe ich 2006 etwas über UNICEF Juniorbotschafter gelesen und dass sich UNICEF für Kinderrechte einsetzt. Durch die Arbeit

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier 2013 der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet zehn bis dreizehn Rollen und

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde,

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde, Newsletter 06/09 Liebe Freundinnen und Freunde, Ende Mai haben wir uns die Aktiven von act orissa e. V. in Berlin getroffen, um eine wichtige Entscheidung für den Verein und vor allem für das Waisenhaus

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005 Sein Tisch ist e DLIB Stuhl ist Ein Tisch Ein ist Tisch ist ein ein ist Tisch ein Tisch fuss morgen SPIEGEL SPIEGEL wecker ZEITUNG SCHRANK SPIEGEL BILD ZEITUNG IM BETT BLIEB DIE ZEITUNG LANGE IM BILD Multimediale

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite.

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das Geheimnis Das Geheimnis von Bregenz und dem Casino Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das war mein Geheimnis.

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt

Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt https://www.bpb.de/lernen/projekte/250987 Katharina Reinhold Warum ist in Eritrea Krieg ausgebrochen? Und warum konnte Hamids Vater nicht mit nach Europa kommen? Das Arbeitsblatt

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Die Engel, die nicht singen wollten

Die Engel, die nicht singen wollten 178 Die Engel, die nicht singen wollten Christine Schober 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Die Engel verweigern das Singen im Engelschor, weil

Mehr

Im Land der Dämmerung

Im Land der Dämmerung Im Land der Dämmerung Manchmal sieht Mama so richtig traurig aus. Daran ist nur mein Bein schuld. Ein ganzes Jahr liege ich nun schon wegen meines kranken Beins im Bett. Ich kann überhaupt nicht gehen.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Dachverband der Gehörlosen- und Hörgeschädigtenvereine in Bayern Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, am 25. April 2015 ereignete sich das schwerste Erdbeben seit über 80 Jahren in Nepal. Mit einer Stärke von 7.8 auf der Richterskala

Mehr

Verein Mensch Umwelt Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße Wien Tel.: 01 /

Verein Mensch Umwelt Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße Wien Tel.: 01 / M U TFebruar 2017 1 Verein Mensch Umwelt Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße 78 1220 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu Ein herzliches Dankeschön im Namen

Mehr

Neues aus den Projekten

Neues aus den Projekten BERICHTE AUS NEPAL Balchaur, Nepal, Temperatur gerade einmal 5 Grad. Das Mädchen trägt ein dünnes Hemd, der Junge eine alte Jacke, die ihm viel zu groß ist. Beide haben nackte Füße. Trotzdem strahlen sie

Mehr

Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei

Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei Durchführung des Projekts mit Unterstützung von Clubs von Soroptimist International Deutschland Reisebericht Deutsche Welthungerhilfe

Mehr

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich coming out Outing. Was ist das überhaupt? Jeder outet sich täglich. An sich ist sich zu outen nichts anderes, als etwas über sich Preis zu geben, es bezieht sich also nicht nur auf die sexuelle Orientierung.

Mehr

Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal

Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal Die Event- und Trekking Agentur Bewegung nach Mass mit Sitz in Zug engagiert sich für Bildung für benachteiligte Kinder in Nepal. Gemeinsam

Mehr

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und Antworten Häufig gestellte Fragen und Antworten Sie möchten mehr über Schulgeld-Patenschaften in der Dürreregion Lemek in Süd-Kenia erfahren? Über das Zustandekommen, über Ablauf und Möglichkeiten? Wenden Sie sich

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Mt 20, Die Arbeiter im Weinberg

Mt 20, Die Arbeiter im Weinberg Mt 20, 1 16 - Die Arbeiter im Weinberg 1»Wenn Gott sein Werk vollendet, wird es sein wie bei dem Weinbergbesitzer, der früh am Morgen auf den Marktplatz ging, um Leute zu finden und für die Arbeit in seinem

Mehr

IBEX TAT ES FUER DIE HUNDE

IBEX TAT ES FUER DIE HUNDE Der S.A.T. Animal Rescue Info-Brief Neueste Nachrichten IBEX TAT ES FUER DIE HUNDE Quesada - Benidorm Fahrrad Renne4n brachte einen Erlöes von 3,266.43 euros Paul, Michele, Julia ( Tierheim Leiterin) und

Mehr

Pädagogische Hinweise E2 / 42

Pädagogische Hinweise E2 / 42 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E2 / 42 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN. 2 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN. 2: Eine Nachricht kritisch hinterleuchten.

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home.

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home. Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home www.soh-kenya.de Kontakt: Alexandra und Reiner Gebhardt Danziger Str. 10/1 76307 Karlsbad Tel: 07202-6301 Email: reinergebhardt@gmx.de Mit einer

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 4. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2011 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell vergehen sechs Monate: es ist

Mehr

Besuch der Baustelle des Bischof-Manfred-Müller-Jungeninternats an der Pitseng High School am 3. Juni 2016

Besuch der Baustelle des Bischof-Manfred-Müller-Jungeninternats an der Pitseng High School am 3. Juni 2016 Besuch der Baustelle des Bischof-Manfred-Müller-Jungeninternats an der Pitseng High School am 3. Juni 2016 Geschrieben von Irina André-Lang Bevor mein Mann Peter und ich sehr bald nach Deutschland aufbrechen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

AJANTHA-Begegnungsreise 2012 in Sri Lanka

AJANTHA-Begegnungsreise 2012 in Sri Lanka AJANTHA-Begegnungsreise 2012 in Sri Lanka Die Schülerfirma AJANTHA ein wirtschaftliches, soziales und ökologisches Schulprojekt Bei diesem Projekt orientieren sich Schüler an realen Unternehmen und lernen

Mehr

Kasperli, Barbie und der Räuber

Kasperli, Barbie und der Räuber Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger Kasperli lässt sich auf ein Elfmeterschiessen mit Barbie ein und fällt böse auf die Nase 3:0 für Barbie. Nun soll er Barbie einen Lippenstift beschaffen,

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

Stark ICH+ICH Ich bin seit Wochen unterwegs Und trinke zu viel und Wein Meine ist verödet Meinen Spiegel schlag ich kurz und klein Ich bin nicht der, der ich sein will Und will nicht sein, wer ich bin

Mehr

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Hallo Kinder! Dieses Jahr habe ich für die Kinderfastenaktion eine Reise nach Bangladesch gemacht. Das ist ein kleines Land in Asien, in dem aber 150 Millionen

Mehr