AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde"

Transkript

1 AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 29 Jahrgang 43 Freitag, 17. Juli 2015 Verbandsgemeinde Beller Markt Juli Am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, findet auf dem Marktgelände an der Hunsrückhöhenstraße B 327 der traditionelle Beller Markt statt. Der Maad soll wie immer ein Treffpunkt für alle Freunde und Bekannte aus Nah und Fern werden. Die Ortsgemeinde Bell lädt dazu herzlich ein. Über 400 Händler bieten auch in diesem Jahr ihr Warensortiment an. Viele Stände und Zelte sorgen für das leibliche Wohl. Fahrgeschäfte für Jung und Alt laden zur Fahrt ein und bereiten Vergnügen. Im Festzelt wird durch musikalische Unterhaltung für Volksfeststimmung gesorgt. Am Dienstagabend wird der Markt mit Fassanstich durch den Bürgermeister eröffnet. Für die musikalische Unterhaltung des Abends ist wie immer bestens gesorgt. Die Kirmesjugend bindet traditionell den Kirmesstrauß. Die Beller Kindertanzgruppe Sweet-Devils wird gegen 21:00 Uhr ihren neu eingeübten Tanz im großen Festzelt vorführen. Um 22:30 Uhr wird ein Brilliantfeuerwerk für einen ersten Höhepunkt sorgen. Am Mittwoch beginnt am frühen Morgen das bunte Markttreiben. Auf dem Marktgelände hinter dem Festzelt befindet sich eine größere Gewerbefläche auf der Sie Automobile, ATV s, Rasenmäher/Traktoren, Werkzeuge, Arbeitskleidung und weitere unterschiedliche Betriebe bestaunen können. Hier werden Sie auch fündig, wenn Sie auf der Suche nach Tieren sowie Tierbedarf sind. Auch dieses Jahr werden die Marktschreier wieder ihr Bestes geben, um ihre Waren unter das Volk zu bringen. Ihre Verkaufsshow ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Lassen Sie sich dieses Ereignis nicht entgehen und schauen Sie auch dort einmal vorbei. Im Festzelt sorgt ab 14:00 Uhr ein Alleinunterhalter für Ihre Unterhaltung und gute Stimmung. Wir wünschen allen Gästen frohe Stunden und einen angenehmen Aufenthalt. Alle Besucher, die mit PKWs anreisen, benutzen bitte die ausgewiesenen Parkplätze. Es ist ausreichend Parkfläche vorhanden. ORTSGEMEINDE BELL Busfahrplan siehe Seite 7 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - Tel / Fax Internet: a.reuther@kastellaun.de Druck, Verlag und Anzeigen: H. J. Fischer - Spesenrother Weg Kastellaun Telefon / und Telefax / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass alleiniger Inhaber des Verlages und der Druckerei ist: H.-J. Fischer. Erscheint wöchentlich freitags; Zustellung kostenlos an die Haushaltungen im Verbandsgemeindebezirk Kastellaun - Internet: Postbezug durch den Verlag - Einzelbezugspreis 1,45 Euro Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr; montags bis mittwochs Uhr; donnerstags Uhr Telefon / Telefax / Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in unserer Region Verbandsgemeinde sucht Wohnraum! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der immer noch steigenden Anzahl zu erwartender Flüchtlinge rufen wir erneut dazu auf, möglichen Wohnraum zur Unterbringung dieser Menschen bei uns zu melden, damit eine Zukunft ohne Ängste und Kriege ermöglicht werden kann. Mit der Bereitstellung von Wohnraum leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Aufnahme von Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Sollten sie als Haus- oder Wohnungsbesitzer Wohnraum zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte bei der Verbandsgemeinde Kastellaun Herrn Torsten Jacobs, Tel. (06762) , t.jacobs@kastellaun.de Frau Evelyn Hermes, Tel. (06762) , e.hermes@kastellaun.de Herrn Hermann Hoffmann, Tel. (06762) , Hermann.Hoffmann@kastellaun.de KULTURELLE VERANSTALTUNGENV N Konzert mit Mädchenchor aus Barcelona Am Freitag, dem 17. Juli 2015, um 19:30 Uhr, findet in der kath. Pfarrkirche Kastellaun ein Konzert mit dem Mädchenchor Sant Cugat (Barcelona) statt. Der Chor wurde 1991 gegründet und ist seither in ganz Katalonien und in vielen Teilen Spaniens aufgetreten. Reisen führten die jungen Sängerinnen in viele Länder Europas und darüber hinaus - bis hin zur Türkei und nach Kanada. Der Chor wirkte an verschiedenen großen Bühnenproduktionen in Sant Cugat und in Barcelona mit, produzierte mehrere CDs und nahm erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Die etwa 35 Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren singen unter der Leitung von Elisenda Carrasco und Oriol Castanyer. Bei ihrem Auftritt in Kastellaun werden Werke von Casals, Sarasola, Rutter, Peterson sowie Kompositionen katalanischer Komponisten erklingen. Der Chor ist zu Gast beim Jugendchor No Limits und beim A-Chor der Kastellauner Kirchturmspatzen, die beide auch im Konzert zu hören sein werden. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. (Fortsetzung auf Seite 6)

2 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Bereitschaftsdienste und Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst (Rettungswagen) Notruf 112 Notruf Stützpunktwehr Kastellaun Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kastellaun DRK-Notfallrettung und Krankentransport Tel. 112 Notarzt Tel. 112 Ärztedienst Zuständig für die Verbandsgemeinden Kastellaun und Emmelshausen: Bereitschaftsdienstzentrale Emmelshausen, Am Wiebelsborn 2, Emmelshausen, Tel. (06747) Bereitschaftsdienst: - mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr - an Wochenenden von freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr - an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Zuständig für die Verbandsgemeinde Simmern: Bereitschaftsdienstzentrale Simmern, Gemündener Straße 10, Simmern, Tel (ohne Vorwahl) Zuständig für den Bereich Mastershausen/Blankenrath: Tel.: Zahnärztedienst Einheitliche Notrufnummer: vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich - Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst unter Augenärztlicher Notfalldienst Der Notdienst für den Bereich Hunsrück/Nahe ist zu erfragen beim Krankenhaus St. Marienwörth, Bad Kreuznach, Tel. (0671) 3720 Apothekendienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/min) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Polizeiinspektion Simmern Tel. (06761) Polizei-Notruf: 110 Polizeisprechstunden im Rathaus Kastellaun, Zimmer 49, dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel. (06761) Sozialstationen und Mobile Soziale Dienste 1. Sozialstation Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. für die Verbandsgemeinde Kastellaun Träger: Lebenshilfe und Arbeiterwohlfahrt Pflegedienstleitung: Marina Piro/Monika Emmel, Tel. (06762) , Beratung: (06762) , Nacht- und Wochenendbereitschaft, Tel. (0171) Tagespflege des Mobilen Sozialen Familiendienstes e.v.: Pflegedienstleitung: Christine Petry, Tel. (06762) Diakonie-Sozialstation Häusliche Pflege, Pflegeberatung, Hausnotruf Pflegedienstleitung Fr. Iris Hummes, Tel. (06761) oder 0175/ (rund um die Uhr erreichbar) Außenstelle Buch Tel. (06762) oder 0175/ (Termine nach Vereinbarung) 3. Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz Häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Reisen, Fahrdienst Pflegetelefon: (06761) (Tag und Nacht) Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten im Standort Kastellaun Standortsanitätszentrum Cochem/Brauheck, Tel. (02678) Schiedsmann der Verbandsgemeinde Kastellaun Dietmar Gaß, Im Huhfeld 7, Bell, Tel. (06762) , gasshd@t-online.de Westnetz GmbH Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Stromversorgung, Tel. (0800) Gasversorgung, Tel. (0800) Zweckverband RheinHunsrück Wasser, Dörth Entstörungsdienst (Tag und Nacht), Tel. (06747) Verwaltung, Tel. (06747) 126-0, Fax (06747) Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis 12 Uhr, Mo. - Do bis Uhr Technisches Hilfswerk, Ortsverband Simmern Tel. (06761) 5905, Mobil: 0174/ , Fax: (06761) , ov-simmern@thw.de, Internet: Forstreviere Forstamt Kastellaun, Tel. (06762) Forstrevier Buch, Tel. (06762) 7350, Handy 01522/ Forstrevier Wechsel, Tel. (06762) 4472, Handy 01522/ Forstrevier Kastellaun, Tel. (06762) 7227, Handy 01522/ Seniorenheime auch mit Kurzzeitpflege Seniorenzentrum Kastellaun, Tel. (06762) Paritätisches Pflegezentrum Beltheim, Tel. (06762) 5624 Seniorenhaus Waldpark, Waldstraße 1, Blankenrath, Tel. (06545) Finanzamt Simmern-Zell Tel. (06761) 855-0, Fax (06761) , Internet: poststelle@fa-si.fin-rlp.de, Info-Hotline:

3 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli

4 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli

5 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli

6 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Neonkultur trifft in Kastellaun auf Musik und Leckereien Am 18. Juli findet in Kastellaun bereits die vierte Neonnacht statt. Die Gegensätze zwischen Natur, künstlichen Materialien und grellen Farben bestimmen diesen eindrucksvollen Event und sind das, was die Faszination Neonkultur ausmacht. Unser Anliegen ist es, auf Kunst wie auch auf Natur aufmerksam zu machen. Hierzu bedienen wir uns außergewöhnlicher und zeitgemäßer Mittel. Die Kreativität bei dem von uns geplanten Event besteht zum einen im Entwerfen und Modellieren verschiedener Objekte, zum Anderen aber auch aus der Installation dieser künstlichen Objekte im Naturraum Wald. Neben der ausgestellten Kunst steht auch die Musik im Fokus, auftreten werden Indianageflüster und die finnische Band The Heartbeat Band. Ein Lichtblick im Dunkeln Ein wichtiges Anliegen der diesjährigen Neonnacht ist es, neben all dem eigenen Vergnügen auch das Wohl Anderer nicht aus den Augen zu verlieren. Wir wollen das Licht weitergeben an Menschen, die es nicht so gut haben. Wir unterstützen mit Hilfe der Besucher, durch eine Tombola, die Aktion Herzenssache. Akustikr zur Kirmes in Zilshausen am 18. Juli, bei freiem Eintritt Akustikr sind drei erfahrene Musiker, aus der Verbandsgemeinde Kastellaun, die sich zum Ziel gesetzt haben, handgemachte Musik ohne Playback und Midi zu machen und trotzdem eine sehr große Vielfalt auf hohem Niveau zu bieten. Der begnadete Gesang von Kay und der Spaß an der Sache stehen dabei im Vordergrund. Die drei Akustikr greifen dabei zu Kontrabass, Gitarren, Cajon, Akkordeon und Minischlagzeug. Akustikr bieten Evergreens, Oldies und jede Menge Rock n Roll. Mehr Infos unter Samstag, 18. Juli 2015, ab 21 Uhr, Landgasthof zur Post in Zilshausen; der Eintritt ist frei. Musical Der kleine Tag Kirchturmspatzen und Chorklassen der Grundschule Kastellaun stehen gemeinsam auf der Bühne Das Musikforum Kastellaun lädt am Sonntag, 19. Juli, um 15 Uhr zur Aufführung des Musicals Der kleine Tag in die Stadthalle Tivoli Kastellaun ein. Mitwirkende sind der B-Chor der Kastellauner Kirchturmspatzen sowie die Chorklassen des 4. Schuljahres der Grundschule Kastellaun die von einer Live-Band begleitet werden. Das Musical aus der Feder von Rolf Zuckowski, Wolfram Eicke und Hans Niehaus erzählt die Geschichte vom kleinen Tag, der im Lichtreich weit über der Erde lebt. Dort leben auch alle anderen Tage, die von gestern, die von morgen und die von übermorgen. Sie kommen nur ein einziges Mal auf die Erde und nehmen anschließend im Kreis der Tage ihren Platz ein, je nach historischer Bedeutung in einer der ersten Reihen oder auch aufgrund allzu großer Beliebigkeit auf einem der hinteren Plätze. Auch der kleine Tag fiebert seinem Flug auf die Erde entgegen und möchte einer von den wichtigen Tagen, den Tagen aus der ersten Reihe werden. Ob ihm dies gelingt? Welche Überraschungen wird die Erde für ihn bereithalten? Als es endlich soweit ist, reist der kleine Tag auf einem Lichtstrahl zur Erde und nimmt sein Publikum mit auf seine einmalige, poetische, anrührende und fröhliche Reise voller Staunen und Musik. Die musikalische Leitung des Nachmittags liegt in den Händen von Christine Rahn und Volker Klein. Verantwortlich für die Regie ist Petra Bernatzki, für die Kostüme und Kulissen Stephanie Dauster-Schneider. Karten zum Preis von 5,- Euro für Kinder und 8,- Euro für Erwachsene sind erhältlich bei folgenden Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Müller, Kastellaun sowie telefonisch unter (06762) bzw. im Internet unter Freundeskreis Prémery/Kastellaun Unser Stammtisch für Prémery Der nächste deutsch-französische Stammtisch findet am Mittwoch, dem , ab 17:00 Uhr, auf dem Beller Markt am Weinstand vor dem großen Festzelt statt. Erlebnisführung in der Abenddämmerung am Samstag, 25. Juli 2015 Entdecken Sie bei einbrechender Abenddämmerung die verwinkelten Gassen der Burgstadt Kastellaun und erleben Sie einen Mix aus spannender Geschichte und Aktuellem aus unserer Zeit. Treffpunkt: Pavillon am Marktplatz Kastellaun Uhrzeit: 17:30 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: 7,00 p.p. inkl. Abendtrunk Teilnehmer: max. 20 Personen Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Marktstraße 16, Kastellaun Tel. (06762) info@kastellaun.com Damen-Bad/Senioren-Bad In den Sommerferien findet das Damenbad und das Seniorenbad samstags zwischen 16:45 Uhr und 17:45 Uhr statt. Aqua Power Gymnastik/Aqua Jogging Sommerpause! Aqua Power Gymnastik (dienstags morgens), sowie Aqua Jogging (mittwochs und freitags abends), findet in den Ferien nicht statt. Ab dem 8. Sept. bieten wir wieder alle Kurse an. Babyschwimmen Am 8. Sept. sowie 10. Sept. finden wieder neue Babyschwimmkurse statt. Anmeldung sind ab sofort möglich. Informationen und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter oder unter Tel. (06762) Vorankündigung NATURE ONE Am Nature One-Wochenende ( bis ) ist das Hallenbad wie folgt geöffnet: Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr. Sonntag bis einschließlich Dienstag ( bis ) geschlossen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

7 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Buspendelverkehr anlässlich des Beller Marktes am Mittwoch, 22. Juli 2015 Wie im vergangenen Jahr, so wird auch dieses Jahr auf Anregung der Verbandsgemeindeverwaltung und der Ortsgemeinde Bell für die Besucher des Beller Marktes ein Buspendelverkehr eingerichtet. Die Abfahrtzeiten in den jeweiligen Orten sind nachfolgend abgedruckt: Bus 1 08:45 Uhr Blankenrath 08:50 Uhr Haserich 08:55 Uhr Mastershausen 09:00 Uhr Buch 09:10 Uhr Mörsdorf 09:15 Uhr Mörz 09:20 Uhr Bell 09:25 Uhr Wohnroth 09:28 Uhr Krastel 09:32 Uhr Leideneck 09:35 Uhr Völkenroth 09:38 Uhr Hundheim 09:45 Uhr Bell 09:55 Uhr Wüschheim 10:00 Uhr Michelbach 10:05 Uhr Alterkülz 10:08 Uhr Hasselbach 10:10 Uhr Spesenroth 10:20 Uhr Bell 10:35 Uhr Laubach 10:40 Uhr Hollnich 10:45 Uhr Ebschied 10:50 Uhr Dudenroth 10:55 Uhr Braunshorn 11:00 Uhr Gödenroth 11:05 Uhr Kastellaun 11:15 Uhr Bell Bus 2 08:45 Uhr Bickenbach 08:48 Uhr Schnellbach 08:52 Uhr Frankweiler 08:55 Uhr Sevenich 08:58 Uhr Heyweiler 09:01 Uhr Beltheim 09:05 Uhr Gödenroth 09:10 Uhr Kastellaun 09:20 Uhr Bell 09:45 Uhr Macken 09:50 Uhr Eveshausen 09:53 Uhr Dommershausen 09:56 Uhr Dorweiler 10:00 Uhr Mannebach 10:05 Uhr Roth 10:10 Uhr Kastellaun 10:20 Uhr Bell 10:45 Uhr Lahr 10:47 Uhr Petershäuserhof 10:50 Uhr Zilshausen 10:55 Uhr Sabershausen 11:00 Uhr Korweiler 11:05 Uhr Uhler 11:15 Uhr Bell Die Rückfahrten nachmittags und am Abend erfolgen ab dem Firmengelände Dohm und zwar wie folgt: 1. Fahrt 16:00 Uhr 2. Fahrt 19:00 Uhr Die Fahrpreise sind festgesetzt auf: 1. Kinder bis 14 Jahre 1,00 Euro 2. Übrige Fahrgäste 2,00 Euro Wir freuen uns, wenn möglichst viel Besucher des Beller Marktes von diesem Angebot Gebrauch machen würden. Öffentliche Bibliothek Kastellaun Wir nehmen teil: Lesesommer Rheinland- Pfalz Abenteuer beginnt im Kopf Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Vom 13. Juli bis 12. September 2015 können Kinder und Jugendliche am Lesesommer teilnehmen. Werden 3 oder mehr Bücher in diesem Zeitraum gelesen, bekommt man eine Urkunde. Bei der Abschlussveranstaltung am findet eine Verlosung statt. Des Weiteren können die Teilnehmer auch bei der bundesweiten Verlosung tolle Preise gewinnen. Viele Schulen vermerken die Teilnahme auf dem Halbjahreszeugnis. Unsere Öffnungszeiten während der Schulzeit: Montag bis Freitag: 08:00 bis 13:15 Uhr. Montag und Dienstag: 14:00 bis 17:15 Uhr. Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien: Dienstag und Donnerstag: 10:00 bis 16:00 Uhr. Tel. (06762) , Albert-Schweitzer-Straße/ IGS Eingang D1, Abwasserwerke Verbandsgemeinde Kastellaun Das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Kastellaun ist für die Abwasserentsorgung von 35 Ortsteilen in 19 Ortsgemeinden zuständig. Sitz der Verwaltung ist das Rathaus der Verbandsgemeinde Kastellaun. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n mit abgeschlossener Ausbildung (w/m) in Vollzeit und unbefristet. Ihre hauptsächlichen Aufgaben im Team: Abwicklung Kamerauntersuchungen einschließlich Sanierung der Kanäle, Auswertungen, Abwicklung Kontrollen der Anlagen Grundstücksverkehr Verwaltungsmäßige Abwicklung der Baumaßnahmen, Tief- und Hochbau Fortschreibung Kanalbestandspläne und Bearbeitung Bestandsanfragen anderer Ver- und Entsorger Auftragsbearbeitung Betrieb Abwicklungen Strombezug, Straßenentwässerung, Wasserbezug einschl. Erstattungen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte(r), Interesse an technischen Anlagen und Verfahrensabläufen, Bereitschaft zur Fortbildung und zusätzlichen Qualifikationen Idealerweise einschlägige Berufserfahrung Motivation, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Kommunikations- und Teamfähigkeit Führerschein der Klasse B Wir bieten Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Rückfragen zu den vorgesehenen Tätigkeiten richten Sie bitte an den Werkleiter, Tel.-Nr. (06762) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (ohne Bewerbungsmappen und nicht per ) richten Sie bitte bis spätestens 24. Juli 2015 an Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - Personalamt, Postfach 11 60, Kastellaun. CASTOR, Werkleiter Stadt Kastellaun Haus der regionalen Geschichte Einen Tag ein Steinzeit-Kinder- Familientag mit Ruth Hecker verbringen Zur Ausstellung Hingabe an das Leben - bietet Ruth Hecker am einen steinzeitlichen Familientag auf der Unterburg in Kastellaun an: Höhlenbilder malen, draußen werkeln und Schmuck herstellen, Feuer machen ohne Streichholz, auf die Pirsch gehen, Speerschleudern herstellen u.v.m.

8 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Beginn: 11:00 bis 17:00 Uhr. Preis pro Kind: 3,50 Euro. Familienkarte: 6,00 Euro. Altersempfehlung: ab 5 Jahre (mit einem Erwachsenen). Anmeldung erforderlich! Tel. (06762) , info@unterburg-kastellaun.de. Ruth Hecker führt am Sonntag, dem , ab 14:30 Uhr durch die Ausstellung Hingabe an das Leben - Steinzeitliche Kunst. Dauer: ca. 1 Stunde. Preis/Person: 5,00 Euro, inkl. Eintritt. Anmeldung erwünscht! Tel. (06762) , info@unterburg-kastellaun.de Förderung der Jugendarbeit in der Stadt Kastellaun Die Stadt gewährt für die Jugendarbeit in den Vereinen auf Antrag folgende Zuwendungen: 1. Pro Jahr und Jugendlicher (bis Vollendung des 18. Lebensjahres) wird ein pauschaler Zuschuss von 10,00 Euro gewährt. 2. Die Jugendlichen müssen aktive Vereinsmitglieder sein. 3. Eine Mitgliederliste zum Stichtag eines jeden Jahres ist als Nachweis zur Auszahlung des pauschalen Zuschusses vorzulegen. 4. Der pauschale Zuschuss von 10,00 Euro wird nur gewährt für Jugendliche, die ihren Wohnsitz in der Stadt Kastellaun haben. Ein Rechtsanspruch des Antragstellers auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht. Anträge sind an die Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Hermes, Kastellaun, zu stellen, weitere Auskünfte unter Tel. (06762) Sitzung des Stadtrates Kastellaun Am Dienstag, dem 21. Juli 2015, findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Kastellaun eine öffentliche Sitzung des Stadtrates Kastellaun statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Beratungspunkte: 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am (09./KW 2014) - öffentlicher Teil 2. Die Bedeutung der Ausstellung Kalter Krieg im Haus der regionalen Geschichte Kastellaun und der Friedensbewegung im Hunsrück - Vorstellung der Arbeit des Vereins für friedenspolitische und demokratische Bildung e.v. /Perspektiven - 3. Pfingstkirmes Zuschussantrag Schützenverein Wilhelm Tell e.v. Kastellaun für den Großen Zapfenstreich 5. Verwendung von zwei Litfaßsäulen 6. Ausweisung einer Sonderbaufläche für großflächigen Einzelhandel in der Ortsgemeinde Bullay, Verbandsgemeinde Zell, Landkreis Cochem-Zell, Stellungnahme der Stadt Kastellaun zu dem Antrag auf Abweichung von Zielen des verbindlichen Landesentwicklungsprogramms (LEP) IV und des Regionalen Raumordnungsplanes (RROP) MIttelrhein-Westerwald 7. Vorstellung neues Konzept Lebende Krippe und Gewährung eines Zuschusses 8. Annahme von Spenden 9. Mitteilungen und Anfragen 9.1 Sachstand Wettbewerb ExWoSt-Kleinstadtpioniere Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an, in deren Verlauf u.a. Bau- und Grundstücksangelegenheiten beraten werden. Mitteilungen der Gemeinden ORTSGEMEINDE BELTHEIM Ortsteil Heyweiler Arbeitseinsatz Der verschobene Arbeitseinsatz am Kirchenhang findet nun am Samstag, dem 18. Juli 2015, statt. Geeignetes Werkzeug sollte jeder mitbringen. Beginn ist um 9:00 Uhr. Mike SCHNEIDER, Ortsvorsteher ORTSGEMEINDE BUCH Vertretung Ortsbürgermeister Die 1. Beigeordnete Monika Zimmer, Zum Waldbrunnen 19, Tel. (06762) , vertritt den Ortsbürgermeister von Samstag, den 18. Juli 2015, bis einschließlich Sonntag, den 9. August Gesellige Spieleabende Der Spieleabend im Juli findet an folgendem Termin im Sälchen statt: Mittwoch, , ab 20:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Mitbürger, die Lust am Spielen haben! Eröffnung eines Dekoladens in Buch Zum Eröffnungsevent eines neuen Dekoladens sind am Sonntag, dem 19. Juli 2015, von 11:00 bis 16:00 Uhr, alle sehr herzlich in der Bäckerei Zilles eingeladen. Im Laden und bei schönem Wetter im Garten haben Sie bei erfrischenden Getränken und einer kleinen Leckerei die Möglichkeit in Ruhe in den Dekorations-, Geschenkartikeln und Schmuck zu stöbern. Jeder Besucher wird ein Überraschungsgeschenk erhalten und für die Kleinen gibt es die Möglichkeit eigene Button zu erstellen. Rasenablagerung am Millnich Die Zuwegung zum Saar-Hunsrück Steig wurde befestigt und ist inzwischen mit Schildern ausgewiesen. Daher kommen Wanderer aus der Region und von weiter her nach Buch, um den Weg zu wandern. Verwundert sind die Gäste dann aber, wenn sie entlang des Wanderweges Grasablagerungen entdecken. Damit die Ortsgemeinde Buch auch nach Außen ein positives Bild abgibt, bitte ich ab jetzt kein Gras mehr entlang des Wanderweges am Millnich abzulagern. VOGT, Ortsbürgermeister Ortsteil Mörz Erfolgreiches Backwochenende Nach alter Tradition wurde am letzten Juniwochenende wieder einmal mit viel Enthusiasmus unermüdlich drei Tage lang frisches Backesbrot gebacken. Ein ganz großes Dankeschön sei an dieser Stelle an alle gerichtet, welche dieses Wochenende mit vorbereitet und gestaltet haben, an alle Helfer für den unermüdlichen Einsatz und natürlich an all unsere Besucher.

9 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Es waren gelungene und gemütliche Backtage rund um den Backesplatz. Insgesamt konnten wir Spenden in Höhe von 1.146,00 Euro sammeln, welche wir nun in verschiedene Projekte zur Dorfverschönerung mit einfließen lassen können. Vielen Dank! SCHNEIDERS, Ortsvorsteherin ORTSGEMEINDE DOMMERSHAUSEN Homepage der Ortsgemeinde Im Gemeinderat wurde angeregt unsere bisherige Homepage aufzufrischen. Dazu muss der Inhalt und das vorhandene Layout unserer derzeitigen Homepage aktualisiert werden. Eine Homepage lebt von guten und aktuellen Informationen. Deshalb suchen wir interessierte Menschen aus unserer Gemeinde, die gerne Mitteilungen/Texte verfassen und sich an der Neugestaltung/ Pflege unserer Homepage beteiligen möchten. Wer also gerne an dem Projekt Neue Homepage für unserer Gemeinde mitarbeiten möchte, meldet sich bitte beim Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher. Oder einfach an: gemeinde-dommershausen@gmx.de. Bürgerhalle Dommershausen Am Freitag, 17. Juli 2015, steht unsere Bürgerhalle im Zeichen des Fußballs. Der Fußballkreis Hunsrück-Mosel veranstaltet ab 19:00 Uhr seinen Kreistag Wir freuen uns Vertreter der Fußballvereine aus den Regionen Rhein, Hunsrück, Mosel und Eifel in unserer Bürgerhalle begrüßen zu dürfen. EMMERICH, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE GÖDENROTH Ortsabwesend Bin vom bis einschließlich ortsabwesend. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt der erste Beigeordnete Kai Olesch, Handy-Nr Bücherei Die Bücherei ist wie immer samstags von 18:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Seniorennachmittag Der Rhythmus hat sich geändert: Zum nächsten Spiele- und Maije -Nachmittag treffen sich die Senioren am Mittwoch, 29. Juli 2015, um 14:30 Uhr, im Gemeindehaus. Ab dann geht es wie folgt weiter: 12. August, 26. August, 09. September,... Sommerfest Dorfladen Am , ab 18:00 Uhr, findet das Sommerfest unseres Dorfladens am Rathaus statt. Für Essen und Trinken (auch Cocktails) ist gesorgt. Für unsere Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Jedes Kind, das ein Bild malt zu dem Thema Ich freue mich auf die Ferien, bekommt ein kleines Überraschungspräsent. EMMEL, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE HASSELBACH Feldwege gesperrt Alle Feldwege im Bereich des Campingplatzes sind für alle Personen und Fahrzeuge gesperrt. Der Campingplatz ist ab dem Feldweg hinter dem Dorf, ab dem Radweg Richtung Wüschheim bis zur Fotovoltaik-Anlage, Richtung Kastellaun bis zum 2. Feldweg Richtung Wald. Die Zufahrt zum Strauchschnittplatz ist auch gesperrt. Die Sperrung ist vom bis GAUKLER, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE LAHR Lahrer Kirmes und 60 Jahre Verein der Dorfgemeinschaft Lahr e.v. Am kommenden Wochenende (17. Juli bis 20. Juli 2015) gibt es in Lahr gleich doppelt Anlass zu feiern. Neben der traditionellen Lahrer Kirmes feiert der Verein der Dorfgemeinschaft Lahr e.v. sein 60-jähriges Bestehen. Zu diesem Fest sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Lahr, den Nachbargemeinden, alle Gäste und ehemaligen Lahrerinnen und Lahrer herzlich eingeladen. Bringen Sie Ihre Verwandte und Freunde mit zum Fest und genießen ein paar frohe Stunden. So wünsche ich allen, auch im Namen des Vereins der Dorfgemeinschaft, unbeschwerte und fröhliche Kirmestage. Um dem Fest einen feierlichen Rahmen zu geben, bitte ich die Häuser mit den Dorffahnen zu schmücken. FÄRBER, Ortsbürgermeister Ortsgemeinderatssitzung am 23. Juli 2015 Am Donnerstag, dem 23. Juli 2015, um 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus in Lahr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Lahr statt. Tagesordnung: 1. Feststellung der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderates vom Mitgliedschaft im Forstzweckverband Treis-Karden hier: Beratung und Beschlussfassung über Anträge auf Ausscheiden aus dem Zweckverband von einzelnen Verbandsmitgliedern aus dem Forstzweckverband Treis- Karden 3. Mitgliedschaft im Forstverband Kastellaun hier: Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Beitritt zum Forstzweckverband Kastellaun im Falle des Austritts aus dem Forstzweckverband Treis-Karden 4. Mitteilungen und Verschiedenes ORTSGEMEINDE MASTERSHAUSEN Feierstunde für die Mastershausener Neugeborenen Am Samstag, wollen wir um 14 Uhr im Begegnungscafe der Alt Schul in einer kleinen Feierstunde die Mastershausener Neugeborenen (ab ) begrüßen. Die kleinen Fussel sind dazu mit ihren Eltern recht herzlich eingeladen. SCHNEIDERS, Ortsbürgermeister Ortsgemeinderatssitzung am 20. Juli 2015 Am Montag, dem 20. Juli 2015, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Bürgerhalle eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Mastershausen statt. Tagesordnung: 1. Bestätigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil - 2. Baugebiet Hinter linken Zäunen 3. Anschaffung Rasenmäher

10 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Alt Schul 5. Sachstand Nahwärme 6. Vorstellung der Planung Gestaltung Wand und Vorplatz an der Bürgerhalle 7. Verschiedenes Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Gemeinsamer Mittagstisch Am bieten wir zu unserem gemeinsamen Mittagstisch für Jung und Alt an: Zanderfilet mit Kartoffel und Salat, Dessert - auch zum Mitnehmen. Begegnungscafé Liebe Café-Freunde, am Mittwoch, dem , bleibt unser Café wegen Beller Markt geschlossen. Am Mittwoch, dem , sind wir wieder für euch da. Wir freuen uns auf euch! Das Team vom Begegnungscafé ORTSGEMEINDE MICHELBACH NACHRUF Wir trauern um Herrn Johann Aßmann. Herr Aßmann war von 1969 bis 1974 Mitglied des Gemeinderates Michelbach und übte von 1974 bis 1979 das Ehrenamt des Beigeordneten aus. Er hat stets sein Wissen und Können in uneigennütziger Weise in den Dienst der Gemeinde gestellt. Der Verstorbene übte seine ehrenamtliche Tätigkeit in selbstloser Weise treu, gewissenhaft und verantwortungsbewusst zum Wohle der Bürgerschaft aus. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Michelbach, den 10. Juli 2015 Für die Ortsgemeinde Michelbach: HÄRTER, Ortsbürgermeister Erinnerung an die Abgabe Abstimmung Gemeinde-Wappen Der Abstimmungszettel soll bis am Sonntag, dem 19. Juli 2015, bei mir abgegeben werden. Danach wir das endgültige Ergebnis ausgewertet, im Mitteilungskasten bekannt gegeben und zur behördlichen Genehmigung freigegeben. HÄRTER, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE MÖRSDORF Eure Mithilfe beim Bau des Besucherzentrums Letzten Samstag sind wir mit dem Ausbau des Besucherzentrums dank eurer selbstlosen und tatkräftigen Unterstützung ein großes Stück weiter gekommen - ich danke euch für euren tollen Einsatz! Befahren von asphaltierten oder geschotterten Feld-und Waldwegen Leider werden unsere Wirtschaftswege trotz mehrfacher Ermahnung weiterhin mit Quads und anderen Motorfahrzeugen, teilweise sogar zum motorisierten Ausführen von Hunden genutzt. Das Befahren dieser mit dem Durchfahrtsverbotsschild gesperrten Wege ist ausschließlich den anliegenden Landwirten gestattet, uns Bürgern stehen sie für Spaziergänge oder zum Fahrradfahren zur Verfügung. Schon die Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer gebietet, das Durchfahrtsverbot unbedingt zu beachten! Workshop Internetseite Am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, um 19:30 Uhr, findet in unserem Bürgerhaus ein Workshop zu unserer neuen Internetseite statt. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzumachen. KIRCHHOFF, Ortsbürgermeister Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag in Mörsdorf findet am , nachmittags ab 15 Uhr, im Gemeindehaus Mörsdorf statt. Herzliche Einladung an alle, die gerne spielen und an alle anderen. ORTSGEMEINDE ROTH Roara Buchstawestuh Unsere Bücherei hat am Sonntag, dem 19. Juli, geschlossen. ORTSGEMEINDE UHLER Kirmes 2015 Wie wäre es, wenn alle Haushalte, die im Besitz einer Ortsfahne sind, diese am Kirmessonntag zur Verschönerung unseres Dorfes aufhängen würden? Stellenausschreibung Bei der Ortsgemeinde ist die Stelle des zweiten Gemeindearbeiters zum neu zu besetzen. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis (Minijob - 450,00 Euro im Monat, 10 Monate je Jahr). Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach dem Arbeitsanfall. Der Aufgabenbereich umfasst die Pflege und Instandhaltung aller öffentlichen Anlagen und Einrichtungen unserer Gemeinde. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an den Ortsbürgermeister Hans Herbert Laux, Tel. 1893, HansHerbert_Laux@t-online.de. LAUX, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE ZILSHAUSEN Ortsgemeinderatssitzung am 22. Juli 2015 Am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, um 20 Uhr, findet im Gasthaus Brodam in Zilshausen eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Zilshausen statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift vom ;

11 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Beratung und Beschlussfassung über den Kauf von Flächen zum Ausbau der L 108 innerhalb und außerhalb der Ortslage durch den LBM; 3. Auflösung des Forstzweckverbandes Treis-Karden; Beratung und Beschlussfassung; 4. Annahme von Spenden; 5. Mitteilungen und Verschiedenes. Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. ETGES, Ortsbürgermeister Nachrichten von Behörden und Institutionen Altstadttreff burgfried castellaun Lebenshilfe Rhein-Hunsrück e.v. AWO Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. Folgende Veranstaltungen sind im Juli 2015 im Altstadttreff burgfried castellaun geplant: - Mittwoch, 15. Juli 2015: 14:30 Uhr: Spielenachmittag, Veranstalter DRK Bei Brett- und Kartenspielen haben alle viel Spaß und Geselligkeit. Eigene Ideen können gerne mitgebracht werden. - Montag, 20. Juli 2015: 15:00 Uhr: Seniorengymnastik, Veranstalter DRK 3,00 Euro pro Monat - Leichte Gymnastik für Jeden - Ein Wohlbefinden für den Körper. Achtung! Bei diesen Aktivitäten handelt es sich um offene Veranstaltungen, zu denen jede/r herzlich willkommen ist! Die Angebote sind in der Regel kostenfrei! Sollte dies in Ausnahmen nicht der Fall sein, steht der Unkostenbeitrag dabei. Alle Veranstaltungen finden in der Begegnungsstätte Altstadttreff, Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. (MSFD), Eifelstraße 7 in Kastellaun, statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe/Mobiler Sozialer Familiendienst unter Tel. (06762) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tourist-Information Simmern Vino in Vertico am Samstag, 18. Juli 2015 ab 17:00 Uhr Vino in Vertico - genussvoller Simmerner Abend-Markt in stimmungsvoller Atmosphäre Am Samstag, findet unter dem Motto Vino in Vertico ab 17:00 Uhr ein abendlicher Markt auf dem Schinderhannesplatz und in der Oberstraße statt. Um 19:00 Uhr Eröffnung des Marktes mit Moselweinkönigin Lisa Dieterichs aus Ellenz-Poltersdorf. Anschließend unterhält Sie UweS Bigband mit schwungvollen Melodien auf dem Schinderhannesplatz. Unter der Leitung von Uwe Schmidt erwarten Sie Evergreens, Musicalmelodien und vieles mehr - bunte Unterhaltung im Big Band Sound. Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , tagt der Abwasserzweckverband Simmern/Hunsrück um 14 Uhr. Sitzungsort: großer Sitzungssaal, Brühlstraße 2, Rathaus, Simmern. Tagesordnung I. Öffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung über die Nachtragshaushaltssatzung und den Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2015 für den Abwasserzweckverband Simmern/Hunsrück. 2. Übertragung einer Kreditbewilligung von der Verbandsgemeinde Simmern auf dem Abwasserzweckverband Simmern/Hunsrück. 3. Mitteilungen und Anfragen. II. Nichtöffentliche Sitzung 4. Vertragsangelegenheit; 5. Auftragsvergabe; 6. Mitteilungen und Anfragen. Abwasserzweckverband Simmern/Hunsrück Verbandsvorsteher BOOS, Bürgermeister Wir gratulieren zum Geburtstag Inge Bender, Alterkülz Jahre Ingrid Braun, Dommershausen Jahre Elisabeth Gräf, Sabershausen Jahre Hubert Haubrich, Spesenroth Jahre Willibald Kaster, Mastershausen Jahre Harald Bauer, Heyweiler...70 Jahre Rosemarie Bohn, Krastel Jahre Lidia Butajkin, Kastellaun Jahre Hannelore Hoff, Mastershausen Jahre Marlene Marhofer, Kastellaun Jahre Fritz Arndt, Gödenroth...94 Jahre Dr. Doris Baumgarten, Uhler Jahre Paul Heil, Kastellaun Jahre Marija Reu, Mastershausen Jahre Heinrich Weber, Gödenroth Jahre Wilhelm Arnold, Sabershausen...70 Jahre Waltraud Günther, Dorweiler Jahre Katharina Michel, Heyweiler Jahre Margret Schiel, Dommershausen Jahre Inge Schneider, Leideneck Jahre Gertrud Ehrhard, Kastellaun...80 Jahre Otto Herrmann, Krastel Jahre Elisabeth Husing, Uhler Jahre Ingried Menz, Braunshorn Jahre Helga Ulrich, Alterkülz Jahre Dieter Wengenroth, Dorweiler Jahre Helmut Blätter, Mörsdorf...77 Jahre Jakob Dillmann, Kastellaun Jahre Luise Geffert, Alterkülz Jahre Philipp Scherer, Beltheim Jahre Karl Thomas, Kastellaun Jahre Rudolf Christ, Mörsdorf...82 Jahre Karl-Heinz Jakobs, Kastellaun Jahre Apollonia Marquardt-Schmitz, Kastellaun. 82 Jahre Christine Nicolay, Mörsdorf Jahre Wir kondolieren zu folgenden Sterbefällen

12 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinden Alterkülz und Neuerkirch-Biebern Sonntag, : 9:30 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus Alterkülz; 10:30 Uhr Gottesdienst in Neuerkirch. Dienstag, : 15:00 Uhr Konfirmandenuntericht in der Alten Schule Neuerkirch. Donnerstag, : 14:30 Uhr Frauenhilfe in der Alten Schule in Neuerkirch. Von 16:30 bis 18:00 Uhr ist die Gemeindebücherei in der Alten Schule geöffnet. Ev. Kirchengemeinden Bell, Leideneck und Uhler Freitag, : 18 Uhr Regionale Jugendgruppe Church 4U im Ev. Gemeindehaus Kastellaun (ab 13 Jahre). Das letzte Treffen vor den Ferien steht unter dem Motto Sommer, Sonne, Sonnenschein! Samstag, : Die Gemeindebücherei Der Backesschmöker ist von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Sonntag, : 09:30 Uhr Gottesdienst in Leideneck, 11:00 Uhr Ökumenischer Kirmes-Gottesdienst in Uhler. Dienstag, : 16:30 Uhr Katechumenenunterricht im Ev. Gemeindehaus. Donnerstag, : 15:30 Uhr Andacht mit Abendmahl im Gemeindehaus Krastel. Besonderer Hinweis für alle Kinder zwischen 4 und 11 Jahren: In der ersten Ferienwoche sind Kindernachmittage geplant, die jeweils von 14 bis 18 Uhr angeboten werden: Am Montag, , im Gemeindehaus Leideneck, am Dienstag, , im Gemeindehaus Völkenroth und am Mittwoch, , im Gemeindehaus Wohnroth. Bitte schon einmal vormerken, Einladungen kommen ins Haus! Weitere Informationen auch unter: Ev. Kirchengemeinden Gödenroth-Heyweiler und Roth Freitag, : 14:30 Uhr Kindergottesdienst in Heyweiler (Kirche), 18 Uhr Church 4U Sommer, Sonne, Sonnenschein - Wunschprogramm in Kastellaun (Ev. Gemeindehaus). Samstag, : 18:30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zum Ende der Grundschule in Gödenroth (Kirche). Sonntag, : 09:15 Uhr Gottesdienst in Dorweiler (Kapelle), 10:30 Uhr Gottesdienst in Gödenroth (Kirche). Dienstag, : 09:45 Uhr Krabbelgruppe in Gödenroth (Kirche). Donnerstag, : 15:30 Uhr kids-club Abschluss-Grillfest vor den Sommerferien in Gödenroth (Kirche), 19:00 Uhr Katechumenen-Eltern-Abend mit Quiz zum Abschluss der Katechumenen-Zeit in Gödenroth (Kirche). Freitag, : 19 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zum Ende der Grundschule in Beltheim (Kirche), 14:30 Uhr Kindergottesdienst in Heyweiler (Kirche). Ev. Kirchengemeinde Kastellaun Freitag, : 10 Uhr Abschluss-Gottesdienst der IGS Kastellaun in der Ev. Kirche; 18 Uhr Regionale Jugendgruppe Church 4U im Ev. Gemeindehaus Kastellaun (ab 13 Jahren). Das letzte Treffen vor den Ferien steht unter dem Motto Sommer, Sonne, Sonnenschein. Samstag, : 10 bis 14 Uhr Kinder-Action-Samstag für Kinder ab dem 1. Schuljahr. Anmeldung und Infos bei Nicol Sowa, Tel. (06762) oder nicol-sowa@web.de (Kosten für Bastelmaterial und Mittagessen - wenn möglich -3,- Euro). 14 Uhr Gottesdienst zur Trauung der Eheleute Michael Kahl und Alissa, geb. Schmidt mit Taufe von Paul Kahl. Sonntag, : 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Tobias Schreiber); 10 Uhr Kindergottesdienst. Dienstag, : Der Konfirmandenunterricht fällt aus. Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Biebern Samstag, : 12:30 Uhr Trauung in Külz Sonntag, : 09:00 Uhr Sonntagsmesse in Biebern Kath. Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit Kappel Samstag, : 18 Uhr Vorabendmesse in Kappel. Freitag, : 18 Uhr hl. Messe in Kappel. Das Pfarrbüro in Kirchberg ist am geschlossen. Kath. Pfarrei St. Goar Beltheim Freitag, : 18:30 Uhr hl. Messe in Frankweiler. Sonntag, : 9 Uhr Hochamt, anschließend Fahrzeugsegnung. Kath. öffentl. Bücherei Beltheim Die Bücherei bleibt in den Sommerferien geschlossen. Der letzte Ausleihtermin vor den Ferien ist Donnerstag, der , von 17 bis 19 Uhr. Kath. Pfarrei St. Nikolaus Buch Samstag, : 19 Uhr Vorabendmesse, anschließend Fahrzeugsegnung. Kath. Pfarrei St. Markus Dommershausen Samstag, : 19 Uhr Wort-Gottes-Feier, anschließend Fahrzeugsegnung. Mittwoch, : 18 Uhr Gebetskreis Dorweiler in der Kapelle. Donnerstag, : 18 Uhr Gebetskreis Dommershausen in der Pfarrkirche. Öffnungszeiten der KÖB St. Markus Dommershausen Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr und jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr ist die kath. öffentliche Bücherei geöffnet. Besuchen Sie uns auch im Internet unter oder auf Facebook. In den Sommerferien durchgehend geöffnet. Kath. Pfarrei Kreuzauffindung Kastellaun Samstag, : 17:30 Uhr Vorabendmesse, anschließend Fahrzeugsegnung. Sonntag, : 10:30 Uhr Kinder- und Familienmesse Gottes Spuren in der Natur mit heiliger Taufe für Paul Kramb; anschließend Fahrzeugsegnung; 11 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Kirmes in Uhler; 13:30 Uhr Tauffeier für Lionel Wetzlar. Dienstag, : 9 Uhr hl. Messe. Donnerstag, : 18:30 Uhr hl. Messe in Alterkülz. Kath. Pfarrei St. Stephanus Laubach Sonntag, : 11 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schützenfest in Klosterkumbd. Donnerstag, : 18:30 Uhr hl. Messe in Ebschied. Kath. Pfarrei St. Sebastian Lingerhahn Freitag, : 16 Uhr Abschlussgottesdienst des Kindergarten. Samstag, : 18:30 Uhr Ökum. Schulabschlussgottesdienst der Grundschule in der ev. Kirche in Gödenroth. Sonntag, : 10:30 Uhr Hochamt, anschl. Fahrzeugsegnung.

13 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Kath. Pfarrei St. Luzia Mastershausen Samstag, : 14 Uhr Trauung der Brautleute Peter Borgwardt und Jennifer Borgwardt geb. Samson mit Tauffeier Amy Borgwardt. Sonntag, : 10:30 Uhr Hochamt und Einführung der neuen Messdiener, anschl. Fahrzeugsegnung. Mittwoch, : 17:45 Uhr Rosenkranzgebet in der Krypta; 18:30 Uhr hl. Messe. Öffnungszeiten Bücherei Jeden Montag von 17 bis 19 Uhr und jeden Samstag von 17 bis 18 Uhr; Tel. (06545) , gmx.de Kath. Pfarrei St. Johannes der Täufer Sabershausen Samstag, : 17:30 Uhr Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener, anschl. Fahrzeugsegnung. Kath. Pfarreiengemeinschaft Kastellaun Firmung 2016 Herzliche Einladung an alle Jugendliche, die in der Zeit zwischen dem bis geboren wurden, die jetzt die siebte und achte Klasse besuchen, ebenso Jugendliche, die älter sind und noch nicht gefirmt wurden und sich bisher noch nicht angemeldet haben. Nähere Infos gibt es im Pfarrbüro unter Tel. (06762) 7407 bzw. Fahrzeugsegnung vor den Sommerferien Die Fahrzeugsegnung findet am 18. und 19. Juli nach allen Gottesdiensten vor den jeweiligen Pfarrkirchen statt. Pfarreiengemeinschaft Vorderhunsrück hier: Sevenich, Bickenbach, Norath Sonntag, : 9:00 Uhr in Sevenich Hochamt; 10:30 Uhr in Emmelshausen Hochamt. Dekanat Simmern-Kastellaun Taizé Gebet Nächster Termin: Mittwoch, 22. Juli 2015, 20 Uhr, in der Stephanskirche Simmern. Kontakt: Dekanat Simmern-Kastellaun, Anna Werle, Pastoralreferentin, Tel. (06761) , bgv-trier.de oder Wolfgang und Beate Jöst, Kirchenkreis Simmern-Trarbach, Tel. (06764) Kath. Pfarreiengemeinschaft Treis-Karden Samstag, : 19 Uhr Vorabendmesse in Karden; 19 Uhr Wort-Gottes-Feier in Lieg; 19 Uhr Wort-Gottes-Feier in Lütz. Sonntag, Kirmes in Petershausen Äußere Feier des Pfarrpatrons : 10:30 Uhr Hochamt in Petershausen; 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Treis. Montag, : 9 Uhr hl. Messe in Petershausen; 17 Uhr Abschlussgottesdienst des Kindergartens Treis in Karden; 18 Uhr Rosenkranz in Lieg; 18:30 Uhr Rosenkranz in Mörsdorf. Homepage: Dekanat Cochem Kirchenführer/-in werden Kirchen sind in Stein gefasste Lebensweisheiten. Aber diese Steine müssen zum Sprechen gebracht werden. Aus diesem Grund wird die Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel eine Ausbildung zum/zur Kirchenführer/-in anbieten. Angesprochen sind alle, denen es ein Anliegen ist, die Schätze ihrer Heimat zu bewahren und anderen zugängig zu machen. Die Ausbildung wird 5 Termine von Oktober bis März kommenden Jahres an verschiedenen Orten umfassen. Der erste Termin ist am 10. Okt von 10 bis 17 Uhr in Trier. Bei den verschiedenen Terminen werden unterschiedliche Themenkomplexe über Kirchenbau und Kirchenraum, Kirchengeschichte, Didaktik und Führungs-Aufbau vermittelt. Weitere Informationen gibt es in Kürze per Flyer oder schon jetzt telefonisch oder per bei der Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel, Moselweinstr. 15, Ellenz-Poltersdorf, Tel. (02673) oder info@keb-mittelmosel.de. Meditative Abendwanderung für Frauen in und um Faid Die Vorstände der Katholischen Frauengemeinschaften im Dekanat Karden-Martental laden alle Frauen aus dem Dekanat und andere interessierte Frauen zu einer meditativen Abendwanderung ein. Diese findet am Mittwoch, dem 29. Juli 2015, um 18:30 Uhr in Faid statt. Unterwegs werden die Teilnehmerinnen von meditativen Texten, Gebeten und Liedern begleitet. Treffpunkt ist für alle Teilnehmerinnen um 18:30 Uhr in der Kirche in Faid. Die meditative Abendwanderung endet mit einem gemütlichen Beisammensein in der Gemeindehalle in Faid. Interessierte Frauen können sich bis Dienstag, den 21. Juli 2015, bei den örtlichen Vorständen anmelden. Donnerstags finden ab 19:30 Uhr unsere Hauskreise statt. Einzelne Hauskreise auch zu anderen Terminen und Uhrzeiten. Nähere Infos und Tel. siehe unten. Sonntag, : 10:00 Uhr Gottesdienst im Eventhaus in Panzweiler an der B421 Richtung Zell/Mosel. Während des Gottesdienstes bieten wir ein Kinderprogramm an. Alle sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Pastor Winston Tjong-Ayong, Tel. (06762) , oder auf unserer Webseite Neuapostolische Kirche Kastellaun Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstraße 43 Sonntag, : Gottesdienst mit Taufe um 10:00 Uhr. Mittwoch, : Gottesdienst um 20:00 Uhr. Freie Ev. Gemeinde Simmern Donnerstag, : 19:00 Uhr Bibel-Gebetskreis in Simmern. Freitag, : 18:00 Uhr Jungschar in Völkenroth, Ringstraße 8*. Sonntag, : 10:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst mit Kinderprogramm in Simmern; 19:00 Uhr CrossTime-Jugendgottesdienst in Simmern*. Montag, : 19:30 Uhr Chor Akzente 3.0 in Simmern. Informationen zu Jungschar und Jugend gibt es unter www. feg-simmern.de/kids-jugend. Die Veranstaltungen in Simmern finden - wenn nicht anders angegeben - im Gemeindehaus, Zeughausstraße 11, statt. Weitere Informationen unter oder bei den Pastoren Martin Kather und Michael Lauff, Gemeindebüro, Tel. (06761) Ev. Beratungsstelle Help-Center Jugend- und Drogenberatung in Simmern Vor dem Tor 16, Simmern, Tel. (06761) Sprechstunden: dienstags von 10 bis 13:00 Uhr und donnerstags von 13 bis 16 Uhr. Terminvereinbarungen für andere Zeiten unter Tel. (06781) 41041, Help-Center Idar-Oberstein.

14 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Vereinsnachrichten aus der Verbandsgemeinde Kastellaun Musikverein Alterkülz e.v Jahre Klosterkumbd Am 19. Juli 2015 zwischen 14 und 17 Uhr spielt der Musikverein Alterkülz zur 1000-Jahrfeier in Klosterkumbd. SV Bell Sportabzeichen Am von 16:30 bis 18:30 Uhr treffen wir uns auf dem Sportplatz Rote Erde um für das Sportabzeichen zu üben und/oder dies zu machen. Kinder ab 7 Jahren und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es werden noch weitere Termine stattfinden. Das Turnen für die 3-6 jährigen fällt dann aus. Bei Fragen bitte an Gabi Wendling, Tel. (06762) , wenden. SG Vorderhunsrück Beltheim/Dommershausen/ Frankweiler/Lütz/Sabershausen/Zilshausen 1. Mannschaft: Sonntag, , 19 Uhr: SG Vorderhunsrück gegen SG Bell in Sabershausen. Alte Herren: Samstag, , 18 Uhr: AH Vorderhunsrück gegen AH Gondershausen in Sabershausen. SV Eintracht Braunshorn Sportfest am 18. und Hier die Spiele: Samstag, 18. Juli: 15 Uhr Morshausen gegen Karbach II 17 Uhr Oberwesel gegen Erbachtal 19 Uhr A-Jugend Dommershausen gegen Braunshorn II Sonntag, 19. Juli: 11 Uhr B-Jugend Emmelshausen gegen A-Jugend Boppard 13 Uhr Erbachtal II gegen Braunshorn III 15 Uhr Emmelshausen II gegen Leiningen 17 Uhr Braunshorn gegen Viertäler SV Buch 1919 e.v. Mittwoch, , um 19:30 Uhr: SG Bell/Mastershausen/Buch/Mörsdorf I gegen TSV Emmelshausen in Buch. Kath. Frauengemeinschaft Dommershausen Abendwanderung Unsere diesjährige Abendwanderung findet am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, statt. Treffpunkt an der Kirche um 18:00 Uhr - Nichtfußgänger treffen sich ab 18:15 Uhr auf dem Sportplatz. Für die Verpflegung wird bestens gesorgt. Der Unkostenbeitrag beträgt wie immer 3,00 Euro. SC Frankweiler e.v. Abt. Radsport Start zur diesjährigen Radfernfahrt Rund um Frankweiler ist am Donnerstag, 16. Juli 2015 um 7:00 Uhr am gewohnten Treffpunkt am Kreuz an der Karrenstraße. Die Teilnahme an einzelnen Streckenabschnitten ist auch möglich. Folgende Etappen stehen an: 1. Etappe Frankweiler Konz 130 km, 2. Etappe Konz Adenau 125 km, 3. Etappe Adenau Boppard 110 km 4. Etappe Boppard Frankweiler 60 km. TuS Gödenroth Alte Herren: Samstag, um 18 Uhr: Gödenroth gegen Soonwald. Betreuungsverein der Lebenshilfe im Rhein-Hunsrück-Kreis e.v. Bei Fragen zum Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung informieren wir Sie gerne und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Ausgestaltung Ihrer individuellen Verfügungen. Auch bei Interesse an der Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung, in Form von Unterstützung volljähriger Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen in rechtlichen Angelegenheiten, oder bei Unterstützungsbedarf bezüglich einer bereits bestehenden ehrenamtlichen Betreuung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns in der Vorderen Eifelstraße 10 in Kastellaun oder unter Tel. ( ) Die Brücke Solidargemeinschaft der Generationen in der Verbandsgemeinde Kastellaun e.v. Grillfest an der Junkersmühle Am Samstag, dem 25. Juli 2015, feiern wir unser traditionelles Grillfest an der Junkersmühle. Die Wanderer treffen sich um 13:00 Uhr am Rathaus. Für alle anderen fährt ein Bus um 14:00 Uhr ab Marktplatz. Rückfahrt gegen 17:00 Uhr. Gern holen wir Sie auch zuhause ab. Die Brücke im Rathaus Kastellaun, Tel oder , diebruecke@kastellaun.de, Internet: www. brückekastellaun.de. Förderverein der kath. KITA St. Helena, Kastellaun Die nächste Mitgliederversammlung findet am um 19:30 Uhr in der Kindertagesstätte St. Helena statt. Wir laden hierzu alle Mitglieder recht herzlich ein. KuKuK e.v. Lesekreis Der Lesekreis trifft sich wieder am , um 20 Uhr, im Gehaichnis. Wir sprechen über den Roman Wüste von J.M.G. LeClézio. Lebenshilfe Rhein-Hunsrück Weiterbildung Inklusionspädagogik Die Lebenshilfe Rhein-Hunsrück bietet in Kooperation mit dem Institut für Forschung und Weiterbildung der Hochschule Koblenz und der Katharina Kasper-Stiftung eine berufsbegleitende Weiterbildung an. Inklusion heißt das neue Schlagwort in der frühkindlichen und schulischen Pädagogik. Doch was genau ist eigentlich Inklusion und können wir dies in Kindertagesstätten und Schulen tatsächlich umsetzen wie von der Politik gefordert? Um sich den vielen Fragen rund um Inklusion professionell stellen zu können und als Fachkraft in einer sich wandelnden Pädagogik unterstützend für Kinder, Eltern und Kollegen zur Verfügung zu stehen, werden im Zeitraum von Sept bis Juli 2016 gezielte Schulungsmodule in Theorie und Praxis angeboten. Nähere Informationen, auch was Bezuschussungen betrifft, erhalten Sie direkt an der Hochschule Koblenz bei Frau Angela Deffner, M.A. unter Tel. (0261) oder unter

15 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Schützenverein Kastellaun Wilhelm Tell 1567 / 1879 SPORTFREUNDE MASTERSHAUSEN e.v. Fußball * Tischtennis * Taekwondo * Turnen * Badminton Schützenfest in St. Goar Die Schützengesellschaft St. Goar feiert am Sonntag, dem 19. Juli 2015, sein diesjähriges Schützenfest. Beginn Schützenumzug 14 Uhr - Start vor dem Festzelt am Rheinufer. Treffpunkt: 13 Uhr Café Claus. SVC Kastellaun Sportfest 17. bis (Rasenplatz) Freitag 19 Uhr SVC Kastellaun gegen HSG Kastellaun/Simmern anschl. gemeinsame Party mit DJ. Samstag 10 Uhr F-Jugend Turnier 13 Uhr E + D-Jugend Turnier 16 Uhr SVC Kastellaun II gegen TuS Dichtelbach 18 Uhr AH Kastellaun gegen AH Buch Sonntag 10 Uhr Bambini Turnier 13:30 Uhr 1. FC Köln gegen TSG Hoffenheim (U17 Bundesliga) 16 Uhr SVC Kastellaun I gegen U19 JFV Rhein-Hunsrück Sportabzeichen 2015 Training und letzte diesjährige Abnahme: 20. Juli, 18 Uhr, Stadion Kastellaun, Jugend und Erwachsene. LandFrauenverband Ortsverein Krastel Besuch des Bauernhofes Müller in Laubach Am Freitag, dem 17. Juli 2015, um 17 Uhr, bietet sich uns die Möglichkeit (gemeinsam mit dem Ortsverein Ebschied) unter der Führung von Herrn Müller die Eventscheune, den kompletten Hof und die eigene Biogasanlage zu besichtigen. Wir bekommen Einblicke in die Tierhaltung, die technischen Mittel und die alltägliche Arbeit. Als Abschluss kehren wir dann in die Eventscheune ein. Hier gibt es Spießbraten mit verschiedenen Salaten und Beilagen. Wir bilden dann wie immer Fahrgemeinschaften und treffen uns um 16:40 Uhr an der Bushaltestelle. Verein der Dorfgemeinschaft Lahr e.v. Vom 27. bis 20. Juli 2015 laden wir zur Lahrer Kirmes ein. Wir feiern das Kirchweihfest und das 60. Jubiläum des Vereins. Freitag: 19 Uhr Eröffnung im Festzelt in der Ortsmitte. Samstag: 19:30 Uhr Festumzug mit Musikkapelle Lieg und der Feuerwehr, Kranzniederlegung und Ansprache durch Bürgermeister Färber am Ehrenmal der Gefallenen. Anschließend Partymusik mit LUCKY LIPS und Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder. Hüpfburg für die Kinder. Sonntag: 10:30 Uhr Hochamt in Petershausen, anschl. Frühschoppen. Um 12 Uhr Mittagessen, ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 15 Uhr Spielenachmittag und Hüpfburg für die Kinder. Montag: ab 18 Uhr Festausklang auf dem Dorfplatz. Sportfest 2015 vom 24. bis 26. Juli An alle Mitglieder Aufbau Zelt/Bierbrunnen usw. am Dienstag, dem , und Donnerstag, dem , jeweils ab 17 Uhr. Infos zum Festprogramm findet ihr unter mastershausen.de. Einladung zum Schnuppertraining für Anfänger 1/2015 Die Abt. Taekwondo der Sportfreunde Mastershausen lädt zu einem Schnuppertraining ein. Hier können sich alle Taekwondo-Interessierten über die Sportart informieren und selbst in einer kleinen Trainingseinheit teilnehmen. Am Sonntag, 19. Juli 2015, von 10:00 bis 11:30 Uhr in der Bürgerhalle Mastershausen für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Trainingszeiten Anfänger Montag 18 bis 18:45 Uhr Mittwoch 18 bis 18:45 Uhr Wander- und Naturfreunde Mörsdorf e.v. Die Wander- und Naturfreunde Mörsdorf e.v. führen am 18. und 19. Juli ihren 2. internationalen Volkswandertag durch. Es werden Strecken von 5, 12 und 20 km angeboten. Es sind auch dieses Jahr wieder sehr interessante Wege ausgewählt worden. Alle Wege führen am Brückenkopf der längsten Hängeseilbrücke Deutschlands vorbei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Wander- und Naturfreunde Mörsdorf e.v. freuen sich auf Ihr kommen. TV 1930 Völkenroth e.v. Kirmes 1. bis 2. August 2015 Unsere diesjährige Kirmes findet am 1. und 2. Aug statt. Samstag um 18 Uhr wird der Bierbrunnen zum gemütlichen Beisammensein eröffnet. Am Sonntag gibt es Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Danach spielt der Musikverein Alterkülz zum Dämmerschoppen. Für unsere Kleinen haben wir auch wieder eine Hüpfburg. Der Aufbau beginn am Freitag um 17 Uhr, wir freuen uns auf zahlreiche Helfer. Vereinsnachrichten von Nachbargemeinden und überregionaler Vereine ARENA 13 Kulturverein Region Kirchberg e.v. Willy and the Poor Boys kommen nach Kirchberg Willy and the Poor Boys am Samstag, , 20 Uhr, Marktplatz Kirchberg/Hunsrück (bei schlechtem Wetter in der Stadthalle). Infos zur Band: Karten gibt es für 15, Euro an der Abendkasse und bei Tourist-Information Kirchberg, Tel. (06763) Autorengruppe Hunsrück Lesung der Autorengruppe Hunsrück Unsere diesjährige Lesung am Rätzeboore findet am 19. Juli statt. Das Thema lautet Wanderung durch die Zeit. Wir treffen uns um 14:30 Uhr am Sportplatz in Riesweiler. Von dort gelangt man zu Fuß durch das Naturschutzgebiet zum Rätzenborn. Mitfahrgelegenheit für Gehbehinderte wird geboten. Wir beginnen mit unserer Lesung um 15 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

16 Nr. 29 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 17. Juli Caritasverband Simmern Mit Suchtproblemen nicht allein: Betroffenengruppe in Kastellaun In der Caritas-Außenstelle Kastellaun (Kirchstraße 4) läuft donnerstags von 17 bis 19 Uhr eine Betroffenengruppe für Menschen mit Suchtproblemen. Begleitet wird die Gruppe von Franz Siemen, langjähriger Sucht- und Drogenberater der Caritas. Anmeldung ist nicht notwendig. Erstbesuchern empfiehlt Franz Siemen aber kurze Kontaktaufnahme vorab unter Tel. (06742) (Caritas Boppard) oder per an Franz. GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein e.v. Ein alter Garten mit neuen Ideen Die GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein e.v. ist am Sonntag, den 19. Juli um 15 Uhr zu Gast im Garten von Familie Stilz, Hauptstr. 34 in Ebschied. Unsere Gartenführerin Lotte Engelmann entführt Sie in diesen wunderschönen Garten. Sie zeigt Ihnen unter anderem viele Stauden in Buchseinfassungen, den Gemüsegarten mit alten Gemüsesorten, eine Kräuterspirale und ein Kräuterbeet mit Minzemauer. Alte Geräte aus der Landwirtschaft dienen als Dekoration und an lauschigen Plätzen unter alten Obstbäumen kann man den Sommer genießen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet pro Person 5, Euro inkl. einer kleinen Erfrischung. Infos unter: Hauderer Töpfern in den Ferien, Keramikworkshop, Schlierschied, für Kinder von 8 bis 12 Jahre Leitung und Anmeldung: Hilde Schaal; Ort: In der Struth 18, Schlierschied, Tel. (06765) 648; Gebühren: 30, Euro, Geschwister: 25, Euro, maximal 10 Kinder; Termine: Montag, : 15 bis 18 Uhr, Dienstag, : 15 bis 18 Uhr, Freitag, : 15 bis 21 Uhr, Samstag, : 10 bis 13 Uhr. Ytong Skulpturen, Anzenfeldermühle, für Kinder ab 7 Jahre Leitung und Anmeldung: Ingrid Litzenberger, Anzenfeldermühle bei Gehlweiler, Tel. (06765) 215; Gebühren: 25, Euro, Geschwister: 20, Euro; Termine: Dienstag und Donnerstag , , , , , , jeweils 10 bis 12 Uhr. Malen und Zeichnen, Dillendorf, für Kinder von 7 bis 11 Jahre Leitung und Anmeldung: Claudia Westermayer, Begegnungsscheune Dillendorf, Tel. (06763) 3321; Gebühren: 25, Euro, Geschwister: 20, Euro; Termine: Dienstag und Donnerstag, , , , , , jeweils 16 bis 18 Uhr. Hunsrückfohlen Die Hunsrückfohlen, der Fanclub von Borussia Mönchengladbach, fährt zum Auftakt 2015/16 gegen den BVB :30 Uhr ins Dortmunder Stadion sowie zum rheinischen Derby beim 1. FC Köln :30 Uhr. Anmeldungen bei Klaus Schneider, Tel. 0171/ Klinikum Mittelmosel St. Josef-Krankenhaus Zell lädt ein Babymassage Der nächste Kurs im Klinikum Mittelmosel St. Josef-Krankenhaus Zell beginnt am Samstag, den 8. Aug. 2015, von 10:30 bis 11:15 Uhr. Informationen und Anmeldemöglichkeit zu diesen Babymassagekursen, für die das Kind zwischen acht und zwölf Wochen alt sein sollte, sind erhältlich unter Tel. 0171/ Religionspädagogische Medienstelle des Ev. Schulreferates Römerberg 3, Simmern, Tel. ( ) 64 04, Fax ( ) Ausleihzeiten: dienstags und donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung. In den Schulferien nur nach Vereinbarung. Die Medienstelle verleiht Materialien für Unterricht und Veranstaltungen an jedermann. Zugleich vermittelt die Medienstelle Beratung in Sektenfragen. Reservistenkameradschaft Simmern-Kirchberg Die Reservistenkameradschaft Simmern-Kirchberg laden hiermit herzlich zu ihrem diesjährigen Sommerfest ein. Es findet am in der Grillhütte am Schmiedel statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Damit wir die organisatorische Abwicklung zu Ihrer Zufriedenheit bewerkstelligen können, bitten wir um eine Anmeldung samt Personenzahl bis spätestens per Tel. ( ) oder Mail (info@rk-simmern-kirchberg.de). Syrienhilfe Vorderhunsrück Benefiz-Fußballspiel der Syrienhilfe Vorderhunsrück Internationale Auswahl gegen JFV-Rhein-Hunsrück am Sonntag, 19. Juli 2015, Anstoß: 15 Uhr in Kümbdchen. Therapiegruppe Morbus Bechterew Die Gruppe trifft sich zur wöchentlichen Therapie in Rheinböllen. Infos: K. Borrmann, Tel. ( ) VdK Kreisverband Cochem-Zell Einladung zum Sommerfest Hiermit laden wir Sie mit Partner/in sowie alle Freunde und Bekannte zum Sommerfest am , ab 10:30 Uhr, auf den Sportplatz Büchel, An der B 259, herzlich ein. Um rechtzeitig planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung mit Essenswunsch bei Ihrem/Ihrer Ortsvorsitzenden oder telefonisch bei der Kreisgeschäftsstelle, Tel. (02671) 4562, bis zum Weißer Ring - Kriminalitätsopfer finden Hilfe Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v.; Bundesgeschäftsstelle: Weberstraße 16, Mainz; Außenstelle Rhein-Hunsrück-Kreis: Harald Sußenbach, Tel. ( ) Kostenfreier Opfer-Notruf: /

17 Wir nehmen Abschied von Ewald Käfer * In stiller Trauer: Maria, Christian, Rita Thomas Lahm 19. Mai April 2015 Ihr habt mit ihm gelacht und euch gefreut, als er noch lebte. Ihr habt mit uns geweint und uns getröstet, als er von uns gegangen war. Ihr habt uns auf vielfältige Weise eure Anteilnahme bekundet und damit gezeigt, dass ihr ihn gemocht habt. Dafür danken wir von ganzem Herzen. Beltheim, Gondershausen Hundheim, Juli 2015 Daniela, Ina und David FAMILIEN-ANZEIGEN IM AMTSBLATT

18 50 Herzlichen Dank! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit 50 bedanken wir uns herzlichst. Besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern, Pater Andreas, Leo Braun und Heinz für die feierliche Gestaltung der heiligen Messe und unserer Küsterin Annemie. Ebenso sagen wir danke den Kuchenbäckerinnen und den Schlümpfen für Schmuck und Gesang. Ferner ein Dankeschön den Vertretern der Kommunalbehörden sowie dem Musik- und Frauenverein Dommershausen. Alle haben zum Gelingen des schönen Festes beigetragen. Sabine Peil & Mario Knebel Zum Polterabend am 24. Juli 2015 ab Uhr laden wir alle Verwandten, Bekannten und Freunde zu uns nach Wohnroth, Auf m Kreuzchen 6 ein. Die Kirchliche Trauung fi ndet am 22. August 2015 um Uhr in Mastershausen statt. Mit einer Familien-Anzeige im Amtsblatt erreichen Sie alle Haushalte der Verbandsgemeinde Kastellaun. Wir beraten Sie gerne. Telefon / Rosemarie und Hans Esser Dommershausen, im Juli Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Im Schwarzwald die Natur erleben Wochenpauschale HP Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 1x Fl. Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer - Kostenfreies Parken direkt vor dem Hotel - Kostenfreie Fahrt mit Bahn und Bus im Schwarzwald mit der Konuskarte - kostenloses WLAN Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

19 PRAXIS GESCHLOSSEN vom bis einschließlich JÜRGEN ADLER Facharzt für Allgemeinmedizin Chirotherapie - Rehawesen - Notfallmedizin Betriebsmedizin - Diabetologie Südstraße Blankenrath Vertretung: Praxis Austgen in Mastershausen, Vermietungen Mietgesuche Kaufen + Verkaufen MMOBILIENMARKT Kastellaun: Industriegebiet Hallen- u. Lagerfläche 250 und 500 m 2 ab sofort zu vermieten. Infos unter: / info@auto-wickert.de Ab gemütliche DG-Wohnung in Buch zu vermieten, ggf. früher: Tel. (06762) Buch: helle, schöne 4 ZKB-Wohnung, G.-WC, gr. Wohnz., 120 m², Balkon, Keller, Garage, Stellpl., Rasen, ruhige Lage, ab sofort zu verm. Tel /66 89 HOLLNICH:2-Zimmer-DG-Wohnung Tel / Braunshorn, 4 ZKB, ca. 120 m 2, Abstellraum, Balkon, hell, freundlich, gepflegt, ruhige Lage, PKW-Abstellplatz, ab 1. Oktober 2015 zu vermieten. Tel / Wohnungen in Beltheim frei! 3 ZKB 395,- Euro / 1 ZKB 160,- Euro, ab 1.7. frei. Tel / Kastellaun, 3ZKB, Balkon, Keller, Stellplatz, ab sofort zu vermieten, Tel.: / 72 04

20 Bild ldun ung Erfo folg Beruf Zuku kunft Zuverlässige Haushaltshilfe für 6 Stunden wöchentlich in Privathaushalt nach Zilshausen gesucht. Tel. ab Uhr: Zuverlässige, erfahrene Haushaltshilfe für 1 x wöchentlich, 3 Std., Nähe Kastellaun gesucht Tel.: / nach Uhr JAHRELANG DIE SCHULBANK GEDRÜCKT? Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir Genossenschaftsbanken glauben an unsere Mitarbeiter und unterstützen dich beim Erreichen deiner Ziele. Denn mit den über 160 Jahren Erfahrung aus einer der größten Bankengruppen Deutschlands wissen wir ganz genau, wie wir dich auf deinem Weg weiterbringen können. Bei uns wirst du Teil eines starken Teams, das dir den Rücken freihält und dich fit für den Beruf macht. Durch die tägliche Arbeit und in unseren Akademien in ganz Deutschland lernst du, deine Kunden fair, respektvoll und partnerschaftlich zu beraten. Denn genau dafür ist unser genossenschaftliches Geschäftsmodell bekannt. Ausbildung zur/m Bankkauffrau/-mann Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2016 JETZT KANNST DU BEI UNS AM DRÜCKER SEIN. Jetzt bewerben! Wer bei uns Erfolg hat, ist nicht nur Könner. Er ist immer auch Kollege, der das Gespräch mit anderen sucht, der Klartext spricht, ohne sich zu verbiegen, sein Wissen teilt und das hütet, was ihm anvertraut wird. Wenn du diese Werte teilst, bewirb dich bis zum 25. September 2015 bei uns: Raiffeisenbank Zeller Land eg, Bergstraße 2-6, Briedel Raiffeisenbank Zeller Land eg AmtsBlatt der VG Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Fischer Verlag + Service / STELLENAUSSCHREIBUNG die Stelle einer/eines Haushalts- und Finanz-Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Ihr Profil: Wir bieten an: Zell Karl Heinz Simon,

21

22 Das Lauferlebnis im Land der Maare und Vulkane 18. Maare-Mosel-Lauf Samstag, 29. August 2015 Daun Schalkenmehren Gillenfeld Punkt-zu-Punkt-Strecke - ohne Rundendrehen Halbmarathon 10-km-Lauf 7-km-Lauf mit Walking GesundLand Strecke Kinder- und Schülerläufe Bambinilauf Pro-Tec-Firmenlauf Weitere Informationen: / oder Mit freundlicher Unterstützung: I n d u s t r i e s e r v i c e

23 Verkaufe Brennholz überwiegend Buche, 2 Jahre abgelagert, ofenfertig geschnitten und frei Haus geliefert. Tel / 8578 oder 0171 / Mercedes E 250 CDI T-Modell autom., Farbe weiß, Baujahr 6/2010, km, Langstreckenfahrzeug, Ausstattung Elegance, zahlreiche Assistenz-Systeme, VB ,-, MwSt. ausweisbar. Telefon: AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden FISCHER Verlag + Service / MSFD Examinierte Fachkräfte erbringen ärztlich verordnete Leistungen, wie beispielsweise die Verabreichung von Spritzen oder das Wechseln von Verbänden. Gerne übernehmen beim Waschen oder dem Kleiderwechsel. im Haushalt Wir helfen Ihnen bei allen anfallenden hauswirtschaftlichen Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Ihre älteren, möglicherweise auch demenziell erkrankten Angehörigen betreuen wir ambulant im eigenen Zuhause und schaffen so eine Auszeit für Sie. tagsüber von 8:00 bis 17:00 Uhr betreut, versorgt und ge- zur Entlastung Angehöriger bei. nen abrechenbar. Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. Eifelstr Kastellaun Tel.: Fax: info@msfd.de

24 Metzgerei/Imbiss Jakobs KASTELLAUN BELLER MARKT Mittagessen im Zelt: Kaiserbraten mit Sauerkraut und Püree, Spießbraten mit Kartoffelsalat heiße Fleischwurst seit über 10 Jahren unsere original Gyros-Bratwurst frische Salate nachmittags: Kaffee und Kuchen & PARTYSERVICE METZGEREI MARKTSTUBE Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen Blick Eichenring Buch Telefon / zum fünften Mal auf dem Beller Markt Mittwoch, , ab Uhr: Die neuesten House Tunes gemixt mit den besten Dance Classics aller Zeiten, abfeiern unterm Sonnensegel in gemütlicher Lounge-Atmosphäre mit regionalen Weinen aus der Holzhütte. Lust auf Kaffee on Quetschekuche? Über Mittag bieten wir Schwenkbraten vom Buchengrill mit hausgemachtem Kartoffelsalat, Spanferkel vom Grill sowie den ganzen Tag Leckereien aus unserem Imbiss.... bieten wir Ihnen an diesem Tag: Gefüllte Klöße, Rahmgeschnetzeltes mit Butterspätzle, griechischen Bauernsalat mit Baguette sowie Kuchen aus der Konditorei Claus in Kastellaun!

25 Jeden Donnerstag HÄHNCHEN-TAG! Am Mittwoch, 22. Juli kochen wir für Sie auf dem Beller Markt! An diesem Tag bleibt unsere Gaststätte geschlossen! PARTYSERVICE Clarins macht Ihre Haut glücklich! Aktionspreis 59,50 /ca. 1 Stunde Feuchtigkeitsbehandlung Ihre Spezialistin für Haut- und Körperpflege Marktstraße 8 a Kastellaun Tel / Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 9.00 Uhr Samstag Uhr und nach tel. Vereinbarung

26 RESTAURANT Hauptstraße Buch Telefon / Eine gute Adresse für Ihre Feierlichkeiten Wir machen Betriebsferien vom bis einschließlich Ab Samstag, sind wir wieder für Sie da! Beate, Klaus & Team AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Fischer Verlag + Service / agentur-etcetera.de NEONNACHT Skurrile Skulpturen und Objekte verzaubern unter Einfluss von Schwarzlicht den WaldAbenteuer Park in Kastellaun. FEUERSPUCKER Ein faszinierendes Spektakel mit dem Element Feuer wird Euch von einem Feuerspucker geboten. LIVEMUSIK Die humorvoll / gesellschaftskritischen Texte von Indianageflüster und die zeitlos melancholischen Melodien von The Heartbeat Band begleiten Ssie durch die Nacht. Kastellaun Südstraße 26 Fon Samstag, 18. Juli Uhr

27

28 Autolack mag keine Sonnencreme Es hört sich an wie ein Aprilscherz, doch es stimmt: Sonnencreme und Autolack vertragen sich nicht. Schon kleinste Spuren von Sonnencreme - zum Beispiel an den Fingern - können zu bleibenden Lackschäden führen. Deshalb sollte man es vermeiden, nach dem Eincremen den Lack des Autos zu berühren. Besser ist es, die Hände gründlich zu reinigen, bis keine Fettspuren mehr vorhanden sind. Am besten ist, sich gar nicht in der Nähe des Autos einzucremen. Nach Angaben des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) dringt Sonnencreme sehr schnell in den Lack ein, so wie sie zum Schutz auch in die Haut eindringen soll. Am Lack allerdings führt Richtiger Reifendruck mindert den Spritverbrauch das zu hässlichen Flecken, gegen die es kein Mittel gibt. Wie schlimm die Flecken werden, hängt von den Außentemperaturen sowie von der Menge der Sonnencreme ab, aber auch davon, wie lange sie auf den Lack einwirken kann. Deshalb gilt, wenn es doch einmal passiert, dass der Lack aus Unachtsamkeit mit Sonnencreme in Berührung kommt, die Stelle sofort mit einem Papiertaschentuch oder Ähnlichem sauber wischen. Oft kann aber auch das die Fleckenbildung nicht verhindern. Besonders ärgerlich ist allerdings, dass die Automobil- und Lackhersteller das Problem seit Langem kennen. Sie haben aber bislang nichts dagegen unternommen.) Es gibt viele Mög lich kei ten, den Kraft stoff ver brauch und damit die Kos ten zu senken. Neben einer ange pass ten Fahr weise hat zum Bei spiel auch der Rei fen druck nicht nur direkte Aus wir kun gen auf die Sicher heit schlappe Reifen mit zu nied ri gem Füll druck ver for men sich stär ker als notwen dig und haben des halb einen höhe ren Roll wi der stand. Die Exper ten der Sach ver stän di gen or ga ni sa tion GTÜ nen nen die Fol gen: Der Kraft stoff ver brauch steigt, zudem ver rin gert sich die Rei fen le bens dauer und die Brems wege wer den län ger. Notwen dig ist daher die regel mä ßige Kon trolle des Rei fen drucks. Denn kor rekte Werte spa ren Sprit und sor gen für Fahr si cher heit. Was kaum ein Auto fah rer weiß: Rei fen sind mit bis zu 25 Pro zent ganz wesent lich am Kraft stoffkon sum eines Fahr zeugs beteiligt. Ver ant wort lich dafür ist vor allem der so genannte Roll wider stand, der durch die Rei fenver for mung ent steht. Das heißt, dass die Redu zie rung des Roll wider stan des der Rei fen signi fi kant zur Ver brauchs min de rung bei tragen kann. Pkw-Reifen sin ken durch das Fahr zeug ge wicht im Bereich der Auf stands flä che etwa 10 bis 15 Pro zent ein und pas sen sich der Straße an. Der Lauf strei fen ver ändert also seine runde Form und wird flach. Die damit zwangs läufige Form än de rung beim Abrollen ist nur gegen Wider stand (Roll wi der stand) mög lich und ver braucht Antriebs en er gie, die in Wärme umge setzt wird. Deshalb erhitzt sich der Rei fen auch beim Fah ren. Wer den die kor rek ten Füll druckwerte nicht ein ge hal ten, sinkt der Rei fen noch stär ker ein, Rollwi der stand und Erwär mung nehmen dras tisch zu. Das kann bis zu einem gefähr li chen Rei fen defekt füh ren. Ein Min der druck von nur 0,2 bar erhöht den Ver brauch um rund ein Pro zent, bei 0,4 bar sind es schon zwei Pro zent und bei 0,6 bar unter dem emp foh lenen Wert fal len etwa vier Pro zent mehr Kraft stoff kon sum an. Den für das jewei lige Fahr zeug vom Her stel ler emp foh le nen Reifen druck fin det man übri gens in der Tank klappe, an der Innenseite der Fah rer tür oder auch in der Betriebs an lei tung. die Empfeh lung: Den Rei fen füll druck im Abstand von maxi mal vier Wochen kon trol lie ren. Im Inter esse eines gerin gen Roll wi der standes kann der jeweils vor ge schriebene Rei fen druck um bis zu 0,3 bar über schrit ten wer den. Eine wei tere Druck stei ge rung brächte nur Nach teile bei Kom fort, Abrieb und Fahr ver hal ten

29

30 Manfred Mann s Earthband Britischer Rock zum Auftakt ausverkauft Aida Große Verdi Oper Chris Norman & Band Zu Gast bei den Festspielen Spielzeit 31. Juli bis 9. August 2015 Freitag, 31. Juli, Uhr Samstag, 1. August, Uhr Sonntag, 2. August, Uhr Kinderoper: Rotkäppchen Ein lustiges Märchenmusical Galleon The Best of Irish Folk The ROGER CICERO Jazz Experience Live 2015 Dienstag, 4. August, Uhr Carmina Burana 120 Jahre Carl Orff Mittwoch, 5. August, Uhr Die lustigen Weiber von Windsor Otto Nicolais Meisterwerk Donnerstag, 6. August, Uhr KASALLA Us der Stadt met K Monschau Klassik Freitag, 7. August, Uhr Samstag, 8. August, Uhr Sonntag, 9. August, Uhr Open Air auf der Burg 2015 Tickets gibt es bei Karten-Hotline: /

31 NEUERÖFFNUNG am Lieblingsstücke Karin Wilk Buch, Hauptstraße 78 von 11:00 16:00 Uhr Viele tolle Deko-Ideen warten auf Sie. Freu mich, wenn wir uns sehen! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00-12:00 Uhr Fr. 17:30-20:00 Uhr Sa. 10:00-15:00 Uhr Auch gerne nach Vereinbarung! Buch, Hauptstraße 78 Handy 0171 / lieblingsstuecke.karinwilk@gmx.de FACHMARKT 129, SFF Sonderkraftstoffe SFF Sonderkraftstoffe wurden speziell ent - wickelt für Zweitakter wie Motorsägen und Freischneider. Die Ab gase sind weitest - gehend schadstofffrei. SFF 2 Takt Kraftstoff 5 Liter SFF 2 Takt Kraftstoff 25 Liter Sägekettenhaftöl biologisch 5 Liter Sägekettenhaftöl mineralisch 5 Liter BRAUN Zeller Str Kastellaun Tel / Fax info@braun-werkzeuge.de 129, 19,95 129, 85,95 129, 16,95 129, 14,95 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Preise inkl. MwSt. G MBH

32 CONVENDA Convenda Klause Unsere Speisekarte vom bis Donnerstag, Schwenksteak mit Soße, Pommes oder Kartoffelspalten u. Salat 5,50 gültig bis Samstag, Freitag, Pan. Seelachsfilet, Remouladensoße, Kartoffelsalat 5,50 ½ Hähnchen, Pommes frites, Salat 5,50 Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes 5,00 Gouda Jung Samstag, Linseneintopf mit Mett- oder Siedewurst u. Brötchen 4,00 Montag, Gyros mit Pommes oder Reis und Salat 5,50 Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Rispentomaten Frühstücks-Aufschnitt gemischt Dienstag, Schweinebraten, Rotkohl mit Klößen oder Salzkartoffeln 5,50 Mittwoch, Cordon bleu, Leipziger Allerlei mit Kroketten oder Pommes 5,50 Frische Hähnchenschenkel CONVENDA Preiss & Birk GmbH & Co. KG Goethestraße 1a Kastellaun Telefon / Öffnungszeiten Lebensmittelabteilung: Mo Fr Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Fachabteilung: Mo Fr Uhr Sa Uhr

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

Kreisstraßen - Längenverzeichnis

Kreisstraßen - Längenverzeichnis Seite : 11 n - Längenverzeichnis (Stand: 01. Januar 2005) 1 L 182/Laufersweiler - Dill - Dillendorf - K3/Kirchberg - L182 (nördl. Büchenbeuren) 9,223 Lautzenhausen - Sohren - Niedersohren - K1 (0,2 km

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Nr. 30 Jahrgang 43 Freitag, 24. Juli 2015

AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Nr. 30 Jahrgang 43 Freitag, 24. Juli 2015 AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 30 Jahrgang 43 Freitag, 24. Juli 2015 Verbandsgemeinde Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Hallenbad. Nr. 52/53 Jahrgang 43 Freitag, 25.

AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Hallenbad. Nr. 52/53 Jahrgang 43 Freitag, 25. AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 52/53 Jahrgang 43 Freitag, 25. Dezember 2015 Verbandsgemeinde Öffnungszeiten Rathaus zwischen Weihnachten und Neujahr Die Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 22 Jahrgang 44 Freitag, 3. Juni 2016 Verbandsgemeinde Einwohnermeldeamt Alle Reisepässe, die bis zum 17. Mai 2016 beantragt wurden,

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Verbandsordnung des RheinHunsrück Wasser Zweckverbandes Stand:

Verbandsordnung des RheinHunsrück Wasser Zweckverbandes Stand: Verbandsordnung des RheinHunsrück Wasser Zweckverbandes Stand: 01.10.2007 (1) Der Verband hat die Aufgabe: 1 Aufgabe 1. Wasservorkommen zu erschließen und Wasser zu beschaffen, 2. Wasserversorgungsanlagen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Nahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 ANHANG

Nahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 ANHANG Anhang ahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 Inhalt Inhalt Aildung A-1: Einwohnerdichten Ortsgemeinden 93 Aildung A-2: Einwohnerzahlen Ortsgemeinden (2009) 94 Aildung A-3: Wichtige verkehrliche Ziele

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Kindergarten St. Ulrich Nordrach Der Träger: Kirchengemeinde St. Ulrich Im Dorf 22 77787 Nordrach Mail: pfarrei.nordrach@se-zell.de Geschäftsführung: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Pfarrstr. 6 Postfach 2546 77652 Offenburg

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: März Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: März Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: März 2016 Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Ortsgemeinde Arnold Grings Alte Burg 4 Laudert Ortsgemeinde Hermann-Josef Klockner Weinstr. 18 Niederburg

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr