AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Nr. 30 Jahrgang 43 Freitag, 24. Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Nr. 30 Jahrgang 43 Freitag, 24. Juli 2015"

Transkript

1 AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 30 Jahrgang 43 Freitag, 24. Juli 2015 Verbandsgemeinde Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - Tel / Fax Internet: a.reuther@kastellaun.de Druck, Verlag und Anzeigen: H. J. Fischer - Spesenrother Weg Kastellaun Telefon / und Telefax / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass alleiniger Inhaber des Verlages und der Druckerei ist: H.-J. Fischer. Erscheint wöchentlich freitags; Zustellung kostenlos an die Haushaltungen im Verbandsgemeindebezirk Kastellaun - Internet: Postbezug durch den Verlag - Einzelbezugspreis 1,45 Euro Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr; montags bis mittwochs Uhr; donnerstags Uhr Telefon / Telefax / Das Land Rheinland- Pfalz hat eine Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, die sich im überdurchschnittlichen Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen und ist für Ehrenamtliche kostenlos. Mit ihr können landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. Sie ist zwei Jahre gültig und kann danach erneut beantragt werden. Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen? Erhalten kann sie, wer mindestens 16 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Die freiwillige Tätigkeit kann auch bei unterschiedlichen Trägern erfolgen. Die Verbandsgemeinde Kastellaun ist auch dabei! Der Verbandsgemeinderat Kastellaun hat in seiner Sitzung am beschlossen, sich an der Einführung der Ehrenamtskarte zu beteiligen und hat einer Kooperationsvereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz zugestimmt. Diese Kooperationsvereinbarung ist zwischenzeitlich abgeschlossen mit dem Ergebnis, dass die Verbandsgemeinde Kastellaun die landesweite Ehrenamtskarte ab dem eingeführt hat. Wie kann die Ehrenamtskarte beantragt werden? Der bzw. die Ehrenamtliche muss ein Antragsformular ausfüllen, das auf der Webseite im Bereich der Ehrenamtskarte zu finden ist. Antragsformulare in Papierform sind auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun, Frau Reuther, Zimmer 12, Kirchstraße 1, Kastellaun, Tel. (06762) , a.reuther@kastellaun.de, erhältlich. Der Verein oder die Organisation muss das ehrenamtliche Engagement und den zeitlichen Umfang auf dem Formular bestätigen. Der Antrag ist dann an die Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun, z. Hd. Frau Reuther, Kirchstraße 1, Kastellaun, zu senden, die ihn nach Prüfung an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei weiterleitet. Dort wird die Ehrenamtskarte kostenlos ausgestellt und der Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun zur Überreichung an den Antragsteller übersandt. Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden? Alle landesweiten Vergünstigungsangebote sind auf der Webseite zu finden. Die Verbandsgemeinde Kastellaun bietet folgende Vergünstigungen an: - 50 % Ermäßigung beim Eintrittspreis für das Hallenbad Kastellaun, - 50 % Ermäßigung beim Eintrittspreis für das Haus der regionalen Geschichte auf der Unterburg Kastellaun. Einrichtungen und Unternehmen, die die landesweite Ehrenamtskarte mit Vergünstigungen unterstützen, sind an einem Mitmach-Aufkleber zu erkennen. Brigitte Schneider - Schulsekretärin der Grundschule Kastellaun in Rente Frau Brigitte Schneider - Schulsekretärin der Grundschule Kastellaun - geht zum Schuljahresende ( ) in Rente. Für die Zukunft wünschen wir ihr alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Christian KEIMER, Bürgermeister Erlebnisführung in der Abenddämmerung am Samstag, 25. Juli 2015 Entdecken Sie bei einbrechender Abenddämmerung die verwinkelten Gassen der Burgstadt Kastellaun und erleben Sie einen Mix aus spannender Geschichte und Aktuellem aus unserer Zeit. Treffpunkt: Pavillon am Marktplatz Kastellaun Uhrzeit: 17:30 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: 7,00 p.p. inkl. Abendtrunk Teilnehmer: max. 20 Personen Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Marktstraße 16, Kastellaun Tel.: / , info@kastellaun.com (Fortsetzung auf Seite 6)

2 2 Bereitschaftsdienste und Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst (Rettungswagen) Notruf 112 Notruf Stützpunktwehr Kastellaun Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kastellaun DRK-Notfallrettung und Krankentransport Tel. 112 Notarzt Tel. 112 Ärztedienst Zuständig für die Verbandsgemeinden Kastellaun und Emmelshausen: Bereitschaftsdienstzentrale Emmelshausen, Am Wiebelsborn 2, Emmelshausen, Tel. (06747) Bereitschaftsdienst: - mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr - an Wochenenden von freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr - an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Zuständig für die Verbandsgemeinde Simmern: Bereitschaftsdienstzentrale Simmern, Gemündener Straße 10, Simmern, Tel (ohne Vorwahl) Zuständig für den Bereich Mastershausen/Blankenrath: Tel.: Zahnärztedienst Einheitliche Notrufnummer: vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich - Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst unter Augenärztlicher Notfalldienst Der Notdienst für den Bereich Hunsrück/Nahe ist zu erfragen beim Krankenhaus St. Marienwörth, Bad Kreuznach, Tel. (0671) 3720 Apothekendienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/min) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Polizeiinspektion Simmern Tel. (06761) Polizei-Notruf: 110 Polizeisprechstunden im Rathaus Kastellaun, Zimmer 49, dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel. (06761) Sozialstationen und Mobile Soziale Dienste 1. Sozialstation Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. für die Verbandsgemeinde Kastellaun Träger: Lebenshilfe und Arbeiterwohlfahrt Pflegedienstleitung: Marina Piro/Monika Emmel, Tel. (06762) , Beratung: (06762) , Nacht- und Wochenendbereitschaft, Tel. (0171) Tagespflege des Mobilen Sozialen Familiendienstes e.v.: Pflegedienstleitung: Christine Petry, Tel. (06762) Diakonie-Sozialstation Häusliche Pflege, Pflegeberatung, Hausnotruf Pflegedienstleitung Fr. Iris Hummes, Tel. (06761) oder 0175/ (rund um die Uhr erreichbar) Außenstelle Buch Tel. (06762) oder 0175/ (Termine nach Vereinbarung) 3. Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz Häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Reisen, Fahrdienst Pflegetelefon: (06761) (Tag und Nacht) Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten im Standort Kastellaun Standortsanitätszentrum Cochem/Brauheck, Tel. (02678) Schiedsmann der Verbandsgemeinde Kastellaun Dietmar Gaß, Im Huhfeld 7, Bell, Tel. (06762) , gasshd@t-online.de Westnetz GmbH Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Stromversorgung, Tel. (0800) Gasversorgung, Tel. (0800) Zweckverband RheinHunsrück Wasser, Dörth Entstörungsdienst (Tag und Nacht), Tel. (06747) Verwaltung, Tel. (06747) 126-0, Fax (06747) Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis 12 Uhr, Mo. - Do bis Uhr Technisches Hilfswerk, Ortsverband Simmern Tel. (06761) 5905, Mobil: 0174/ , Fax: (06761) , ov-simmern@thw.de, Internet: Forstreviere Forstamt Kastellaun, Tel. (06762) Forstrevier Buch, Tel. (06762) 7350, Handy 01522/ Forstrevier Wechsel, Tel. (06762) 4472, Handy 01522/ Forstrevier Kastellaun, Tel. (06762) 7227, Handy 01522/ Seniorenheime auch mit Kurzzeitpflege Seniorenzentrum Kastellaun, Tel. (06762) Paritätisches Pflegezentrum Beltheim, Tel. (06762) 5624 Seniorenhaus Waldpark, Waldstraße 1, Blankenrath, Tel. (06545) Finanzamt Simmern-Zell Tel. (06761) 855-0, Fax (06761) , Internet: poststelle@fa-si.fin-rlp.de, Info-Hotline:

3 3

4 4

5 5

6 6 Schinderhannes Radweg Vom bis findet wieder die Veranstaltung Nature One auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna statt. Wie in den vergangenen Jahren auch, werden wieder sehr viele Camper erwartet, die vermutlich teilweise bereits auch schon am Mittwoch, , anreisen. Da in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes der Schinderhannes-Radweg verläuft, ist es in der Vergangenheit verschiedentlich zu Beschwerden und Behinderungen gekommen. Mit Behinderungen auf dem Abschnitt zwischen Beller Bahnhof und Alterkülz ist vermutlich auch in diesem Jahre wieder zu rechnen. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und um Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - örtliche Ordnungsbehörde - Flüchtlingshilfe Kastellaun Nächstes Treffen am , 17:00 Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Kastellaun. Jeder darf vorbeikommen, sich informieren und unterstützend mitwirken. Hallenbad Babyschwimmen Folgekurs Am 8. September 2015 sowie am 10. September 2015 finden wieder neue Babyschwimmkurse statt. Anmeldung ist ab sofort möglich. Informationen und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: Tel. (06762) Damen-Bad/Senioren-Bad In den Sommerferien findet das Damen-Bad und das Senioren-Bad samstags zwischen 16:45 und 17:45 Uhr statt. Aqua Power Gymnastik/Aqua Jogging Sommerpause! Aqua Power Gymnastik (dienstags morgens) sowie Aqua Jogging (mittwochs und freitags abends) findet in den Ferien nicht statt. Ab dem 8. September 2015 bieten wir wieder alle Kurse an. Vorankündigung Nature One Am Nature One-Wochenende (31.07./ ) ist das Hallenbad wie folgt geöffnet: Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr; Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr; Sonntag bis einschließlich Dienstag ( ): geschlossen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Sommerferienplan 2015 Hallenbad Aqua fit Kastellaun Gültig ab bis einschließlich Montag: DLRG 18:00-20:00 Uhr Dienstag: Familienbad 09:00-13:00 Uhr NS: 1,25 m Familienbad 14:00-16:30 Uhr NS: 0,90m/1,25 m Sportschwimmen 16:30-17:45 Uhr NS: 1,80 m Aqua Fitness 19:45-20:30 Uhr NS: 1,25 m Mittwoch: Familienbad 13:00-21:15 Uhr NS: 1,25 m/0,90 m Rheuma-Liga 10:00-11:00 Uhr NS: 1,25 m (Nichtschwimmerbecken ab 17:00 Uhr 1,25m) Donnerstag: Frühschwimmen 06:30-08:45 Uhr NS: 1,25 m Hausfr./Männer Ges. 08:45-09:45 Uhr NS: 1,25 m Familienbad 09:45-13:00 Uhr NS: 1,25 m Familienbad 14:00-21:15 Uhr NS: 0,90 m/1,25 m Dino-Nachmittag 15:00-17:00 Uhr NS: 0,90 m (Flossen 14:00-21:15 Uhr, Nichtschwimmerbecken ab 17:00 Uhr 1,25 m) Freitag: Familienbad 14:00-21:15 Uhr NS: 0,90 m/1,25 m (Flossen 14:00-21:15 Uhr, Nichtschwimmerbecken ab 19:00 Uhr 1,25 m) Samstag: Sportschwimmen 09:00-12:00 Uhr NS: 1,80 m Spielnachmittag 12:00-16:45 Uhr NS:1,25 m/0,90 m (Nichtschwimmerbecken ab 13:00 Uhr 0,90m/Spielsachen) Senioren/Damenbad 16:45-17:45 Uhr NS: 1,25 m Sonntag: Familienbad 08:00-12:45 Uhr NS: 0,90 m Tel. (06762) Öffentliche Bibliothek Kastellaun Wir nehmen teil: Lesesommer Rheinland- Pfalz Abenteuer beginnen im Kopf Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Vom 13. Juli bis 12. September 2015 können Kinder und Jugendliche am Lesesommer teilnehmen. Werden 3 oder mehr Bücher in diesem Zeitraum gelesen, bekommt man eine Urkunde. Bei der Abschlussveranstaltung am findet eine Verlosung statt. Des Weiteren können die Teilnehmer auch bei der bundesweiten Verlosung tolle Preise gewinnen. Viele Schulen vermerken die Teilnahme auf dem Halbjahreszeugnis. Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien: Dienstag und Donnerstag: 10:00 bis 16:00 Uhr. Tel. (06762) , Albert-Schweitzer-Straße/IGS Eingang D1, Präsenz in den Sommerferien In den Sommerferien ist die Schule wie folgt für Sie erreichbar: : Frau Bettina Hampel, Stv. Schulleiterin, und Tel. (06762) , : Tel ; : Frau Claudia Schultze, Did. Koordinatorin, Tel. (06762) , Das Sekretariat ist vom bis und vom bis von 8:00 bis 13:00 Uhr besetzt. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp Alte Heiztechnik: erneuern oder optimieren? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet als Entscheidungshilfe die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem , von 15:00 bis 18:00 Uhr Sprechstunde in Kastellaun im Rathaus der Verbandsgemeinde, Kirchstraße 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter Tel. (06762)

7 7 Stadt Kastellaun Förderung der Jugendarbeit in der Stadt Kastellaun Die Stadt gewährt für die Jugendarbeit in den Vereinen auf Antrag folgende Zuwendungen: 1. Pro Jahr und Jugendlicher (bis Vollendung des 18. Lebensjahres) wird ein pauschaler Zuschuss von 10,00 Euro gewährt. 2. Die Jugendlichen müssen aktive Vereinsmitglieder sein. 3. Eine Mitgliederliste zum Stichtag eines jeden Jahres ist als Nachweis zur Auszahlung des pauschalen Zuschusses vorzulegen. 4. Der pauschale Zuschuss von 10,00 Euro wird nur gewährt für Jugendliche, die ihren Wohnsitz in der Stadt Kastellaun haben. Ein Rechtsanspruch des Antragstellers auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht. Anträge sind an die Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Hermes, Kastellaun, zu stellen, weitere Auskünfte unter Tel. (06762) Mitteilungen der Gemeinden ORTSGEMEINDE ALTERKÜLZ Danke Hiermit bedanke ich mich bei allen Helfern, die am vergangenen Samstag an der Durchführung verschiedener Instandsetzungsarbeiten im Außenbereich des Kindergartens und am Gemeindespielplatz teilgenommen haben. Alle Arbeiten konnten - wie geplant - durchgeführt werden. Freischneiden Zur Unterstützung unserer Landwirte bitte ich darum, dass alle Grundstückseigentümer, deren Grundstücke an Wirtschaftswege angrenzen, Bäume und Hecken so zurück schneiden, dass das Befahren mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen ohne Behinderung möglich ist. HÄFNER, Ortsbürgermeister Freiwillige Feuerwehr Alterkülz Gemeinschaftsübung am 25. Juli 2015, um 17:30 Uhr. Treffpunkt: in Alterkülz, Feuerwehrhaus. ORTSGEMEINDE BELL Veranstaltung Nature One Die Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun als zuständige Straßenverkehrsbehörde erlässt nach den 44 Abs. 1 Satz 1 und 45 Abs. 1 und 3 Satz 1 StVO, nach Anhörung der Straßenmeisterei die folgende Verkehrsanordnung: Aus Anlass der Veranstaltung Nature One werden auf der K 23 in der Ortsdurchfahrt Bell, OT Hundheim, beidseitig durchgängige Halteverbote mit VZ 283 eingerichtet. Dazu sind die VZ 283 hinter jeder Gemeindestraßeneinmündung jeweils zu wiederholen. Weiterhin wird dieses Halteverbot für die Gemeindestraßen Dorfstraße 7 bis 11 a und Boregass 1-4 angeordnet. Der Wirtschaftsweg hinter dem Anwesen Boregass 4 wird voll für den Verkehr gesperrt. VZ 250 sind aufzustellen. Die Verkehrsanordnungen gelten in der Zeit vom bis Verbandsgemeindverwaltung Kastellaun Örtliche Ordnungsbehörde Ortsteil Krastel Freiwillige Feuerwehr Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Sonntag, dem , um 10:00 Uhr, statt. Dazu sind alle Kinder aus Krastel eingeladen. Treffpunkt: Feuerwehrhaus. ORTSGEMEINDE BELTHEIM Seniorenausflug der Gemeinde Beltheim Am Samstag, dem , findet der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde Beltheim statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ab dem 60. Lebensjahr. Dies gilt natürlich auch für die jüngere Partnerin oder den jüngeren Partner. Abfahrt ist jeweils ab 07:00 Uhr, wobei ein Bus an den jeweiligen Haltestellen die Ortsteile Sevenich-Heyweiler- Mannebach-Beltheim und ein anderer Bus die Ortsteile Schnellbach-Frankweiler-Beltheim anfährt. Gegen 07:30 Uhr fahren dann beide Busse von Beltheim aus nach Brohl/Lützig. Programm: 09:30 Uhr: Brohlbahnfahrt nach Engeln 11:00 Uhr: Mittagessen 14:30 Uhr: Schiffsfahrt von der Schiffsanlegestelle Geysirzentrum zur Insel Namedy, anschließend kleiner Fußweg zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt, verbunden mit einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Vulkane 17:00 Uhr: Rückfahrt nach Heyweiler 18:30 Uhr: Gemütlicher Ausklang im Gemeindehaus Heyweiler mit kleinem Imbiss und Musik Von Heyweiler aus wird dann ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldung bis zum beim Seniorenbeauftragten Erwin Zimmermann, Tel. (06762) 5514, oder den Ortsvorstehern/innen Kornelia Kremer, Tel. (06762) 8092; Willi Görgen, Tel. (06762) 8575; Dagmar Pera, Tel. (06746) 9810; Gaby Kirschhöfer, Tel. (06762) ; Mike Schneider, Tel. (06762) ; und Frank Rickus, Tel Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom bis und vom bis wird der Ortsbürgermeister vertreten durch den 1. Beigeordneten Norbert Liesenfeld, Schulstraße 1, Beltheim, Tel. (06762) 2136, norbertliesenfeld@gmx.de. In der Zeit vom bis erfolgt die Vertretung durch den Beigeordneten Lothar Seis, Zum Tiefenhahn 9, Beltheim-Frankweiler, Tel. (06762) 5654, lothar.seis@hytorc-seis.de. Aus der Sitzung des Gemeinderates vom Am hatte sich der Gemeinderat zu einer Sitzung vor interessiertem Publikum im Gemeindehaus in Schnellbach getroffen. Zu Beginn wurden die von einer Arbeitsgruppe erarbeiteten Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen im Rahmen der Dorferneuerung beschlossen. Diese wurden im Amtsblatt Nr.

8 8 27 vom bekannt gemacht und können u.a. unter eingesehen werden. Im Anschluss ein Beschluss zur Änderung der Friedhofsatzung gefasst, mit der sich ebenfalls eine Arbeitsgruppe befasst hatte. Beiden Arbeitsgruppen sei an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön gesagt. Weiterhin wurde der Anschaffung von Spielgeräten für die Spielplätze in Heyweiler und Frankweiler zugestimmt. Außerdem erfolgte die Auftragsvergabe der Planungsleistung bzgl. der Erschließung des Neubaugebiets Im Bienengarten in Frankweiler (2. Bauabschnitt). In diesem Zusammenhang wurde auch ein Ingenieurbüro mit der Bodenuntersuchung beauftragt. Darüber hinaus wurde die Planung der Ausbaumaßnahme Jugendheimstraße und Untergasse im Ortsteil Beltheim vergeben. In diesem Zusammenhang soll ein Zuschuss aus dem Investitionsstock beantragt werden. Auch hier erfolgt zuvor eine Bodenuntersuchung. Ferner wurde der Annahme einer Spende i.h.v ,00 Euro für eine Tischtennisplatte am Spielplatz in Sevenich zugestimmt, welche sodann angeschafft werden kann. Im Übrigen wurde durch den Ortsgemeinderat beschlossen, der Syrienhilfe Vorderhunsrück für deren Benefizfußballspiel am in Kümbdchen eine Spende zukommen zu lassen. Unter Mitteilungen und Anfragen informiert der Bürgermeister u.a. über den Sachstand Umbau Kindergarten Beltheim sowie über die Zuweisungen aus dem Dorferneuerungsprogramm für den Ortsteil Sevenich im Zusammenhang mit der Anlage eines Dorfplatzes. Baum-, Strauch- und Grünschnittplatz Auf dem Baum-, Strauch- und Grünschnittplatz wurde festgestellt, dass dort verbotenerweise große Ackersteine entsorgt wurden. Dadurch hätte der Häcksler stark beschädigt werden können. Auf dem Platz darf, wie es der Name schon sagt, nur Baum-, Strauch- und Grünschnitt entsorgt werden. Metalle, Steine, große Wurzeln und Grund haben dort nichts zu suchen. HAMMES, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE BUCH Vertretung Ortsbürgermeister Die 1. Beigeordnete Monika Zimmer, Zum Waldbrunnen 19, Tel. (06762) , vertritt den Ortsbürgermeister von Samstag, dem 18. Juli 2015, bis einschließlich Sonntag, dem 9. August ZIMMER, 1. Beigeordnete ORTSGEMEINDE DOMMERSHAUSEN Verpachtung von Gemeindeland Im Ortsteil Sabershausen laufen die Landpachtverhältnisse zum aus. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom die neuen Pachtbedingungen festgelegt. Die bisherigen Pächter sollen die Möglichkeit erhalten, die Flächen zu den neuen Bedingungen weiterhin pachten zu können. Nicht übernommene Flächen werden zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich versteigert. Die bisherigen Pächter werden über die Verbandsgemeindeverwaltung angeschrieben. Homepage der Ortsgemeinde Im Gemeinderat wurde angeregt unsere bisherige Homepage aufzufrischen. Dazu muss der Inhalt und das vorhandene Layout unserer derzeitigen Homepage aktualisiert werden. Eine Homepage lebt von guten und aktuellen Informationen. Deshalb suchen wir interessierte Menschen aus unserer Gemeinde, die gerne Mitteilungen/Texte verfassen und sich an der Neugestaltung/Pflege unserer Homepage beteiligen möchten. Wer also gerne an dem Projekt Neue Homepage für unsere Gemeinde mitarbeiten möchte, meldet sich bitte beim Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher. Oder einfach an: Vertretung durch Beigeordneten Der 1. Beigeordnete Eugen Kochhan, Tel. (06762) 8347, vertritt den Ortsbürgermeister von Montag, , bis einschließlich Freitag, EMMERICH, Ortsbürgermeister Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Dommershausen für das Haushaltsjahr 2015 vom 20. Juli 2015 Der Ortsgemeinderat Dommershausen hat auf Grund 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl. S. 181), folgende Haushaltssatzung beschlossen: I. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden für das Haushaltsjahr im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 Jahresergebnis ,00 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ,00 Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr ,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt

9 9 für das Haushaltsjahr 2015 für zinslose Kredite auf 0,00 für verzinste Kredite auf 0,00 zusammen auf 0,00 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in zukünftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf: 0,00. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf: 0,00. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Für das Haushaltsjahr Grundsteuer A auf 300,00 v. H. - Grundsteuer B auf 365,00 v. H. - Gewerbesteuer auf 365,00 v. H. 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum wird voraussichtlich ,44 betragen. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt - zum ,44, - zum ,44, - zum ,44. II. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder auf Grund der GemO zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. III. Die Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Dommershausen für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß 95 Abs. 5 Satz 2 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Die Aufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom mitgeteilt, dass gegen den Vollzug des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht werden. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 Abs. 2 GemO in der Zeit vom bis einschl im Rathaus Kastellaun, Zimmer 48, während den Dienststunden öffentlich aus. Dommershausen, den 20. Juli 2015 EMMERICH, Ortsbürgermeister Ortsteil Dommershausen Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs In der Straße An der Kirche im Bereich Haus-Nr. 1 (Museum) bis Höhe Haus-Nr. 3 (Mehrzweckgebäude) wird eine verkehrsberuhigte Zone mit Beschilderung eingerichtet. Begründet wird die Entscheidung mit der vorhandenen Bushaltestelle und dem Zugang zum Kinderspielplatz. Ein Fahren in Schrittgeschwindigkeit ist in diesem Bereich angemessen. Ferner wird am Museum eine Boden-/Bremsschwelle quer zur Fahrtrichtung angebracht. Diese bauliche Erhebung dient dazu die Geschwindigkeitsdämpfung und die Verkehrsberuhigung wirkungsvoller umzusetzen. Feuerwehrfest Am kommenden Wochenende findet das traditionelle Feuerwehrfest unserer Freiwilligen Feuerwehr am Mehrzweckgebäude statt. Unsere aktiven Feuerwehrkameraden/-innen und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dommershausen würden sich über einen Besuch freuen. Vertretung des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Dietmar Emmerich wird vom Montag, , bis einschließlich Freitag, , vom stv. Ortsvorsteher Joachim Kneib, Tel. (02605) 8328, vertreten. ORTSGEMEINDE GÖDENROTH Bücherei Die Bücherei ist wie immer samstags von 18:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Sommerfest Dorfladen Am , ab 18:00 Uhr, findet das Sommerfest unseres Dorfladens am Rathaus statt. Für Essen und Trinken (auch Cocktails) ist gesorgt. Für unsere Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Jedes Kind, das ein Bild malt zu dem Thema Ich freue mich auf die Ferien, bekommt ein kleines Überraschungspräsent. EMMEL, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE HASSELBACH Freiwillige Feuerwehr Hasselbach Die nächste Feuerwehrübung der FFW Hasselbach findet am Samstag, , statt. Treffpunkt: 17:30 Uhr am Gemeindehaus. ORTSGEMEINDE HOLLNICH Ortsgemeinderatssitzung am 27. Juli 2015 Am Montag, dem , um 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus Hollnich eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Bestätigung der Niederschrift über die Ratssitzung vom öffentlicher Teil - 2. Ausbau der Ortsdurchfahrt K37, Bereich Gammelshausen - Anforderung von Vorauszahlungen für das Jahr 2015, wiederkehrende Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen in der Ortsgemeinde Hollnich

10 10 3. Erstellen eines Baumkatasters für den Innenbereich der Ortsgemeinde Hollnich - Beratung - 4. Verschiedenes Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. ORTSGEMEINDE KORWEILER Vertretung Ortsbürgermeister Die 1. Beigeordnete Frau Anja Köchling, Dorfstraße 12, Tel. (06762) oder Mobil: , übernimmt die Vertretung in der Zeit vom bis Freiwillige Feuerwehr Korweiler Die nächste Feuerwehrübung findet am Sonntag, dem , statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. ORTSGEMEINDE MASTERSHAUSEN Gemeinsamer Mittagstisch Am bieten wir zu unserem gemeinsamen Mittagstisch für Jung und Alt an: Zanderfilet mit Kartoffel und Salat, Dessert - auch zum Mitnehmen. Hallgarten Es ist einfach herrlich anzusehen, was unsere fleißigen Helfer und Helferinnen mit ihren grünen Daumen im Hallgarten gezaubert haben. Sowohl der Kräutergarten, den Angela und Josef Reiter pflegen, als auch der Bauerngarten, betreut von Sylvia Schwarz, Marga Heinrich, Rosel Klein und Franz Lorenz, lassen die Herzen von Naturfreunden höher schlagen. Wer s noch nicht gesehen hat, sollte sich in den nächsten Tagen mal eine kurze Auszeit gönnen und entlang der vorgesehenen Wege durch das Kleinod spazieren und einfach mal genießen. Wer sich durch den Besuch inspiriert fühlt und ebenfalls gerne mitarbeiten will, ist bei dem Helferteam natürlich herzlich willkommen. ORTSGEMEINDE MICHELBACH Freiwillige Feuerwehr Michelbach Die nächste Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach beginnt am Samstag, dem , um 17:30 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus. ORTSGEMEINDE MÖRSDORF Eure weitere Mithilfe beim Bau des Besucherzentrums Auch am letzten Samstag sind wir wieder mit dem Ausbau des Besucherzentrums ein großes Stück weiter gekommen - ich danke euch herzlich für euren tollen Einsatz! Betrieb unseres Besucherzentrums Wir suchen einen innovativen, qualitätsbewussten Betreiber/ in für unser Besucherzentrum mit zunächst einfacher, regional ausgerichteter Küche mit frischem Angebot. Unsere Gäste sollten täglich etwa zwischen 09:00 und 22:00 Uhr bewirtet werden. Neben der Gastronomie soll auch die touristische Information für die Gäste gewährleistet sein. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Gemeindeverwaltung, Mörsdorf. Betrieb unseres Museumscafés Um unser mit einer neuen Ausstellung eingerichtetes Museum zukünftig während der Saison tagsüber geöffnet zu halten wird im Erdgeschoss ein Museumscafé mit voraussichtlich etwa 20 Sitzplätzen eingerichtet. Es sollen Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten werden. Die Beaufsichtigung der Besucher, zumindest beim Ein- und Austreten des Museums, sollte gewährleistet sein. Bei der Vergabe der Bewirtung auf eigene Rechnung werden Privatpersonen und/oder Vereine aus Mörsdorf bevorzugt - ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Kleinod zukünftig in guter Mörsdorfer Tradition geführt wird und uns einen Ort der Gemeinsamkeit bietet. Für Fragen zum weiteren Ablauf stehe ich euch gerne zur Verfügung. Urlaub In der Zeit vom 26. Juli bis 8. August 2015 bin ich verreist. In dieser Zeit werden ich von meinem Beigeordneten H.-P. Färber vertreten. KIRCHHOFF, Ortsbürgermeister Angliederungsgenossenschaft Beurenkern-Friedrichswald Die Niederschrift der Mitgliederversammlung der Angliederungsgenossenschaft Beurenkern-Friedrichswald vom liegt in der Zeit vom bis zur Einsicht durch die Genossenschaftsmitglieder beim Jagdvorsteher im Gemeindebüro der Ortsgemeinde Treis-Karden, Hauptstraße 27, während den üblichen Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters aus. Die Genossenschaftsmitglieder können gemäß Satzung binnen eines Monats ihre Ansprüche auf Auskehrung der Jagdpachtanteile beim Jagdvorsteher geltend machen. Dabei ist die Angabe der entsprechenden Flurstücke und deren Größe erforderlich. THÖNNES, Jagdvorsteher und Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE ROTH Spielfest 2015 Die Ortsgemeinde bedankt sich bei den Rother Landfrauen für die Ausrichtung des, wie immer bestens organisierten, Spielfestes. Das Fest hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Jahreskalender der Ortsgemeinde entwickelt und alle Kinder, aber auch die erwachsenen Rother, hatten einen schönen Tag. Für eure Mühe nochmal herzlichen Dank. Grünschnittplatz Der Platz ist nahezu vollständig gefüllt und der Grünschnitt soll in den nächsten Tagen abgeholt bzw. gehäckselt werden. Ich muss aus gegebener Veranlassung nochmal auf die Benutzungsordnung hinweisen. Es ist immer wieder mit Mühe und Arbeit verbunden, dass nicht für den Grünschnittplatz bestimmte, aber dennoch dort abgelagerte Material, auszusortieren. Ich stelle mir auch die Frage, warum Elektroschrott am Grünschnittplatz abgeladen werden muss. Für elektrischen Kleinschrott gibt es die entsprechende Tonne am Gemeindehaus und bei der Firma Schrotthandel Scherer in Kastellaun befindet sich die offizielle Annahmestelle der Rhein-Hunsrück Entsorgung für größere Geräte. WALBER, Ortsbürgermeister

11 11 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Roth für das Haushaltsjahr 2015 vom 20. Juli 2015 Der Ortsgemeinderat Roth hat auf Grund 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 538), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: I. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragsplan werden festgesetzt: 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge gegenüber bisher ,00 erhöht um 5.790,00 vermindert um 6.270,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 Jahresergebnis gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen gegenüber bisher ,00 erhöht um 5.790,00 vermindert um 6.270,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen gegenüber bisher 0,00 erhöht um 0,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen gegenüber bisher 0,00 erhöht um 0,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf 0,00 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen gegenüber bisher 0,00 erhöht um 0,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit gegenüber bisher 5.100,00 erhöht um ,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit gegenüber bisher 0,00 erhöht um ,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit gegenüber bisher ,00 erhöht um 0,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf 0,00 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um 6.270,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr gegenüber bisher ,00 erhöht um ,00 vermindert um ,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung nicht geändert. zinslose Kredite gegenüber bisher 0,00 erhöht um 0,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf 0,00 verzinste Kredite gegenüber bisher 0,00 erhöht um ,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 zusammen auf gegenüber bisher 0,00 erhöht um ,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf ,00 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) können, wird für das Jahr 2015 wie folgt festgesetzt: Verpflichtungsermächtigungen: gegenüber bisher 0,00

12 12 erhöht um 0,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf 0,00 davon voraussichtlich investitionskreditfinanziert: gegenüber bisher 0,00 erhöht um 0,00 vermindert um 0,00 nunmehr festgesetzt auf 0,00 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2015 wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A unverändert auf 300,00 v. H. - Grundsteuer B unverändert auf 365,00 v. H. - Gewerbesteuer unverändert auf 365,00 v. H. 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum wird voraussichtlich ,66 betragen. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt - zum ,66, - zum ,66, - und zum ,66. II. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder auf Grund der GemO zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. III. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Roth für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung ist gemäß 97 Abs. 1 und 95 Abs. 5 Satz 2 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom angezeigt worden. Die nach 95 Abs.4 i.v.m. 103 GemO erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu folgenden Teilen der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben vom erteilt. Sie hat folgenden Wortlaut: Gesamtbetrag der Kredite ( 103 Abs. 2 GemO) i.h.v ,00 Weiterhin teilen wir mit, dass gegen den Vollzug des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht werden. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 Abs. 2 GemO in der Zeit von Montag, , bis einschl. Dienstag, , im Rathaus Kastellaun, Zimmer 48, während den Dienststunden öffentlich aus. Roth, den 20. Juli 2015 WALBER, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE UHLER Kommunalwahl Bekanntmachung Das gewählte Mitglied des Ortsgemeinderates Uhler, Herr Volker Zirbes, hat sein Ratsmandat niedergelegt. Die Wahl zum Ortsgemeinderat Uhler fand nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl statt. Gemäß 45 Abs. 4 des Kommunalwahlgesetzes ist nun der nächste noch nicht berufene Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl einzuberufen. Nach den Feststellungen des Wahlausschusses der Ortsgemeinde Uhler in der Sitzung am gebe ich gemäß 66 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung bekannt, dass als Mitglied des Ortsgemeinderates Uhler berufen worden ist: - Herr Werner Rippel, Im Bungert 2. Uhler, den 17. Juli 2015 Ortsgemeinde Uhler LAUX, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Bei der Ortsgemeinde ist die Stelle des zweiten Gemeindearbeiters zum neu zu besetzen. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis (Minijob - 450,00 Euro im Monat, 10 Monate je Jahr). Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach dem Arbeitsanfall. Der Aufgabenbereich umfasst die Pflege und Instandhaltung aller öffentlichen Anlagen und Einrichtungen unserer Gemeinde. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an den Ortsbürgermeister Hans Herbert Laux Tel HansHerbert_Laux@t-online.de LAUX, Ortsbürgermeister Problemmüllsammlung Die Problemmüllsammlung der Rhein-Hunsrück Entsorgung findet in Uhler am Samstag, dem 1. August 2015, in der Zeit von 15:30 bis 16:00 Uhr, am Gemeindehaus Uhler statt. ORTSGEMEINDE ZILSHAUSEN Gemeinsames Mittagessen Einladung zum gemeinsamen Mittagessen am Mittwoch, dem , 12:00 Uhr, im Gasthaus Zur Post. Das Essen kostet 6,50 Euro pro Person. Bitte melden Sie sich bis Montag, , direkt im Gasthaus Zur Post, Tel , verbindlich an. Auch Dauerteilnehmer bitte anmelden. Sowohl Helfer als auch Hilfe- Suchende oder auch Leute, die Abwechslung suchen, sich informieren wollen, sind herzlich eingeladen. Besser Leben in Zilshausen Nachrichten von Behörden und Institutionen Altstadttreff burgfried castellaun Lebenshilfe Rhein-Hunsrück e.v. AWO Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. Folgende Veranstaltungen sind im Juli 2015 im Altstadttreff burgfried castellaun geplant: - Mittwoch, 22. Juli 2015: 14:30 Uhr: Spielenachmittag, Veranstalter DRK Bei Brett- und Kartenspielen haben alle viel Spaß und Geselligkeit. Eigene Ideen können gerne mitgebracht werden.

13 13 - Donnerstag, 23. Juli 2015: 15:00 Uhr: Gedächtnistraining Die grauen Gehirnzellen werden beim Singen, leichten Konzentrationsübungen und Plaudern fit gehalten. - Freitag, 24. Juli 2015: 15:00 Uhr: KaffeeKlatsch; Mundartgeschichten von und mit Günter Hamann. - Montag, 27. Juli 2015: 15:00 Uhr: Seniorengymnastik, Veranstalter DRK 3,00 Euro pro Monat - Leichte Gymnastik für Jeden - Ein Wohlbefinden für den Körper. - Dienstag, 28. Juli 2015: 15:00 Uhr: Erzählcafé, Veranstalter MSFD Draußen unterm Sonnenschirm. Achtung! Bei diesen Aktivitäten handelt es sich um offene Veranstaltungen, zu denen jede/r herzlich willkommen ist! Die Angebote sind in der Regel kostenfrei! Sollte dies in Ausnahmen nicht der Fall sein, steht der Unkostenbeitrag dabei. Alle Veranstaltungen finden in der Begegnungsstätte Altstadttreff, Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. (MSFD), Eifelstraße 7 in Kastellaun, statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe/Mobiler Sozialer Familiendienst unter Tel. ( ) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Impfung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Simmern Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge bietet das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Simmern in regelmäßigen Abständen kostenfrei Impfungen gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Keuchhusten und Poliomyelitis (Kinderlähmung) an. Der Impfschutz gegen Tetanus und Diphtherie soll nach erfolgter Grundimmunisierung alle zehn Jahre durch eine Impfung aufgefrischt werden. Gegen Poliomyelitis ist man im Erwachsenenalter nach erfolgter Grundimmunisierung dauerhaft geschützt. Nur bei Reisen in Länder mit Poliomyelitis-Risiko wird noch eine Auffrischimpfung als Reiseimpfung empfohlen. Der nächste Impftermin im Gesundheitsamt Simmern, Hüllstraße 13, ist am Mittwoch, 29. Juli 2015, von 14:00 bis 17:00 Uhr. Wichtig: Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis mit! Weitere Infos zu den Impfungen erhalten Sie unter der Telefonnummer ( ) Hinweise und Ausnahmeregelung zur Agrarförderung 2015 Mit der Antragstellung 2015 wurden erstmals sogenannte Greening-Maßnahmen vorgeschrieben. Eine dieser Auflagen ist die Ausweisung von Brachflächen als ökologische Vorrangflächen. Laut den EU-Vorgaben können diese ab dem 1. Juli gemäht oder gemulcht werden. Eine Nutzung des Aufwuchses ist grundsätzlich untersagt, jedoch können solche Flächen ab dem 1. August von Schafen oder Ziegen beweidet werden. Ausnahmeregelung für 2015: Auf Grund der sehr geringen Niederschlagsmengen dürfen jedoch die Brachflächen und Feldränder als ökologische Vorrangflächen ab dem 14. Juli 2015 durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken genutzt werden. Neben den Brachflächen können auch Leguminosenflächen als ökologische Vorrangflächen ausgewiesen werden. Hier ist Folgendes zu beachten. Großkörnige Leguminosen (z.b. Bohnen, Erbsen, Lupinen) müssen sich mindestens bis zum 15. August auf der Fläche befinden. Erfolgt eine frühere Erntereife, darf die Ernte vor dem 15. August erfolgen. Allerdings muss der Betriebsinhaber dies mindestens 3 Tage vorher bei der Kreisverwaltung anzeigen. Kleinkörnige Leguminosen (z.b. Klee, Luzerne) müssen sich mindestens bis zum 31. August auf der Fläche befinden. Eine Schnittnutzung vor diesem Zeitpunkt ist erlaubt und muss auch nicht gemeldet werden. Eine weitere Möglichkeit, ökologisch Vorrangflächen auszuweisen, ist der Anbau von Zwischenfrüchten und Untersaaten. Hier hat die EU neu geregelt, dass noch nachträgliche Änderungen bei den gemeldeten Flächen mit Zwischenfrüchten möglich sind. Dies sollten die betroffenen Landwirte überdenken und spätestens mit der Übersendung der Flächenausdrucke nochmals überprüfen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Personal der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis, Fachbereich Landwirtschaft, Rufnummer (06761) bis Rhein-Hunsrück Entsorgung informiert Wertstoffhof und Kreismülldeponie geschlossen wegen Betriebsausflug Am Samstag, dem 25. Juli 2015, veranstalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rhein-Hunsrück Entsorgung ihren Betriebsausflug. Der Wertstoffhof und die Kreismülldeponie werden deshalb an diesem Tag geschlossen sein. Ab Montag, dem , wird die Deponie wieder geöffnet sein. Die Öffnungszeiten sind Mo.-Fr. von 8:30-11:45 Uhr und von 12:45-16:15 Uhr, Sa. von 8:30-11:45 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Touristinformation Simmern Bigband Sound & Bulldogbänd am 1. August 2015, 19:00 Uhr, Domäne am Simmersee Am Samstag, , findet unter dem Motto Bigband Sound & Bulldogbänd ab 19:00 Uhr ein musikalischer Abend an der Domäne am Simmersee statt, den es so noch nie gegeben hat. Karten und Infos: Tourist-Information im Neuen Schloss Simmern, Schlossplatz 4-8, Simmern/Hunsrück, Tel. (06761) , tourist-info@vgvsim.de, www. simmern.de VVK: 10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro, AK: 12,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro. Wir gratulieren zum Geburtstag Ingeborg Baumann, Mörsdorf...73 Jahre Irene Feuchtinger, Hollnich...74 Jahre Maria Retzmann, Braunshorn...88 Jahre Heinz Schwerdling, Kastellaun...72 Jahre Hans-Josef Steinfort, Alterkülz...81 Jahre Klaudia Stroh, Kastellaun...88 Jahre Renate Theis, Leideneck...73 Jahre Inge Wedertz, Wohnroth...70 Jahre Reimund Friedrich, Lahr...82 Jahre Robert Herdt, Kastellaun...72 Jahre Frieda Rau, Kastellaun...87 Jahre Ute Thielen, Kastellaun...72 Jahre Hildegard Hammes, Kastellaun...88 Jahre Ernst Nitsche, Schnellbach...73 Jahre Alfons Pies, Dommershausen...75 Jahre

14 14 Fritz Preuß, Zilshausen...79 Jahre Rolf Heinz Teckemeier, Schnellbach Jahre Anna Becker, Braunshorn...90 Jahre Elfriede Etzkorn, Sabershausen...71 Jahre Werner Müller, Frankweiler...72 Jahre Anneliese Schön, Beltheim...88 Jahre Maria Zeisler, Zilshausen...89 Jahre Dieter Gros, Kastellaun...70 Jahre Willi Schwarz, Kastellaun...81 Jahre Ruth Bast, Kastellaun...72 Jahre Guido Birkenbeil, Kastellaun...71 Jahre Edith Czymoch, Lahr...82 Jahre Reinold Fries, Lahr...88 Jahre Walburga Henrichs, Mörsdorf...80 Jahre Gertrud Schneider, Gödenroth...85 Jahre Anna Haubrich, Spesenroth...82 Jahre Maria Knebel, Wohnroth...86 Jahre Agnes Kremer, Korweiler...80 Jahre Elise Lilienthal, Leideneck...87 Jahre Martha Pollak, Kastellaun...94 Jahre zur goldenen Hochzeit Eheleute Ruth und Helmut Hoffmann, Beltheim Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinden Alterkülz und Neuerkirch-Biebern Sonntag, : 10:00 Uhr Familiengottesdienst in Alterkülz zum Abschluss der Kinderbibeltage: Bei schönem Wetter im Pfarrgarten, ansonsten im kommunalen Gemeindehaus! 10:30 Uhr Gottesdienst in Biebern. Ev. Kirchengemeinden Bell, Leideneck und Uhler Samstag, : Die Gemeindebücherei Der Backesschmöker ist von 17:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Sonntag, : 09:30 Uhr Gottesdienst in Bell mit Taufe, 10:30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhler, 11:00 Uhr Gottesdienst in Leideneck. Montag, : 14:00-18:00 Uhr Kindernachmittag im Gemeindehaus Leideneck für alle Kinder von 4-11 Jahren, Ansprechpartnerin vor Ort: Angela Reuther, Tel. (06762) (Anmeldung auch im Pfarramt möglich, Tel /7344). Dienstag, : 14:00-18:00 Uhr Kindernachmittag im Gemeindehaus Völkenroth für alle Kinder von 4-11 Jahren, Ansprechpartnerin vor Ort: Manuela Heinz-Lauff, Tel. (06762) (Anmeldung auch im Pfarramt möglich, Tel /7344). Mittwoch, : 14:00-18:00 Uhr Kindernachmittag im Gemeindehaus Wohnroth für alle Kinder von 4-11 Jahren, Ansprechpartnerin vor Ort: Laura Knebel, Tel. (06762) 1024 (Anmeldung auch im Pfarramt möglich, Tel /7344), 20:30 Uhr Singkreis im Ev. Gemeindehaus Bell. Weitere Informationen auch unter: Ev. Kirchengemeinden Gödenroth-Heyweiler und Roth Donnerstag, : 15:30 Uhr kids-club Abschluss Grillfest vor den Sommerferien in Gödenroth (Kirche), 19:00 Uhr Katechumenen-Elternabend mit Quiz zum Abschluss der Katechumenen-Zeit in Gödenroth (Kirche). Freitag, : 09:00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zum Ende der Grundschule in Beltheim (Kirche), 14:30 Uhr Kindergottesdienst in Heyweiler (Kirche). Sonntag, : 10:00 Uhr Ökumenischer Kirmes-Gottesdienst in Heyweiler (Festzelt). Hinweis: Pfarrer Müller-Hargittay ist in Urlaub. In dringenden Fällen liegt die Vertretung bei Pfarrerin Flöth-Paulus in Bell, Tel. (06762) Vorankündigung: Kinderfreizeit Eine feste Burg ist unser Gott in Dietz an der Lahn. Es sind noch Plätze frei! Ev. Kirchengemeinde Kastellaun Freitag, : 08:30 Uhr Ökum. Abschlussgottesdienst der 4. Schuljahre der Grundschule in der Ev. Kirche. Sonntag, : 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Frederik Herbertz und Sara Keiner (Soschinka). Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Biebern Sonntag, : 10:30 Uhr Sonntagsmesse in Biebern. Mittwoch, : 18:00 Uhr hl. Messe in Külz. Kath. Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit Kappel Freitag, : 18:00 Uhr hl. Messe in Kappel. Kath. Pfarrei St. Goar Beltheim Freitag, : 09:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresabschluss. Sonntag, : 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim, Krankenkommunion in Beltheim vor und nach der Wort-Gottes-Feier. KÖB St. Goar, Beltheim: Die Bücherei bleibt in den Sommerferien geschlossen. Der letzte Ausleihtermin vor den Ferien ist Donnerstag, , von 17:00 bis 19:00 Uhr. Kath. Pfarrei St. Nikolaus Buch Freitag, : Der Ökumenische Gottesdienst zum Schuljahresabschluss ist in der Pfarrkirche in Mastershausen, nicht wie im Pfarrbrief ausgedruckt in Buch. Samstag, : 19:00 Uhr Vorabendmesse. Donnerstag, : 18:30 Uhr hl. Messe in Mörz. Kath. Pfarrei St. Markus Dommershausen Freitag, : 18:30 Uhr hl. Messe in Eveshausen. Samstag, : 19:00 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, : 18:00 Uhr Gebetskreis Dorweiler in der Kapelle. Donnerstag, : 18:00 Uhr Gebetskreis Dommershausen in der Pfarrkirche. Öffnungszeiten der KÖB St. Markus Dommershausen: Jeden Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr und jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr ist die katholische öffentliche Bücherei geöffnet. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www. buecherei-dommershausen.de oder auf Facebook. Die Bücherei ist in den Sommerferien durchgehend zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Kath. Pfarrei Kreuzauffindung Kastellaun Freitag, : 08:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresabschluss der Grundschule in der ev. Kirche. Samstag, : 17:30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, : 10:30 Uhr Hochamt. Dienstag, : 09:00 Uhr hl. Messe, Krankenkommunion. Mittwoch, : Krankenkommunion, 15:00 Uhr Seniorinnentreffen der kfd.

15 15 Voranzeige: Konzerte mit Violinduo aus dem Baltikum am Samstag, und Sonntag, Der Förderverein für Kirchenmusik lädt herzlich ein zu Konzerten mit Anna Salnit (Violine) aus Riga (Lettland) - bekannt vom Muttertagskonzert mit dem Quartett Alma - und Maksym Filatov (Violine) von der Oper in Tallin (Estland). Die beiden spielen am Samstag, 1. August 2015, um 18:30 Uhr, und am Sonntag, 2. August 2015, um 11:30 Uhr, jeweils nach der hl. Messe in der kath. Pfarrkirche Kastellaun gemeinsam mit Dekanatskantor Volker Klein (Klavier) Werke von Bach, Schostakovich und Tschaikowsky u.a. Der Eintritt ist frei, um Spenden für das Orgelprojekt wird gebeten. Kath. Pfarrei St. Stephanus Laubach Sonntag, : 09:00 Uhr Hochamt. Kath. Pfarrei St. Sebastian Lingerhahn Sonntag, : 10:30 Uhr Festhochamt als Zeltmesse zum Patronat des Heiligen Laurentius in Hausbay. Dienstag, : Seniorennachmittag im Pfarrheim in Lingerhahn. Kath. Pfarrei St. Luzia Mastershausen Freitag, : 09:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresabschluss der Grundschule Mastershausen. Sonntag, : 10:30 Uhr Hochamt. Dienstag, : Seniorenausflug nach Landau zur Landesgartenschau, Abfahrt um 08:30 Uhr. Mittwoch, : 17:45 Uhr Rosenkranzgebet in der Krypta, 18:30 Uhr hl. Messe. Öffnungszeiten Bücherei: Jeden Montag von 17:00 bis 19:00 Uhr und jeden Samstag von 17:00 bis 18:00 Uhr, Tel. (06545) , Buecherei-masdasch@gmx.de Kath. Pfarrei St. Johannes der Täufer Sabershausen Samstag, : 17:30 Uhr Vorabendmesse. Donnerstag, : 18:30 Uhr hl. Messe in Korweiler. Kath. Pfarreiengemeinschaft Kastellaun Öffnungszeiten der Pfarrbüros während der Sommerferien In der Zeit vom bis sind die Pfarrbüros wie folgt geöffnet: Kastellaun: Dienstag 09:45 bis 12:00 Uhr, Beltheim: Freitag 10:00 bis 11:00 Uhr. Dienstag 08:30 bis 09:30 Uhr, am 11., 18. und sowie am geschlossen. Sitzung Pfarreienrat Dienstag, : 19:30 Uhr Sitzung Pfarreienrat in Sabershausen. Pfarreiengemeinschaft Vorderhunsrück hier: Sevenich, Bickenbach, Norath Samstag, : 17:00 Uhr in Norath Vorabendmesse, 19:00 Uhr in Bickenbach Vorabendmesse. Sonntag, : 10:00 Uhr in Heyweiler Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt. Kath. Pfarreiengemeinschaft Treis-Karden Samstag, : 17:30 Uhr in Lütz Vorabendmesse, 17:30 Uhr in Petershausen Vorabendmesse, 19 Uhr in Treis Vorabendmesse. Sonntag, : 9 Uhr in Lieg Hochamt, 10:30 Uhr in Karden Hochamt (mitgestaltet vom Bläserensemble Blechdur aus Burgen im Rahmen Ein Tag fürs Stiftsmuseum ), 10:30 Uhr in Mörsdorf Wort-Gottes-Feier. Homepage: Neuapostolische Kirche Kastellaun Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstraße 43 Sonntag, : Gottesdienst um 09:30 Uhr. Mittwoch, : Gottesdienst um 20:00 Uhr. Freie Ev. Gemeinde Simmern Donnerstag, : 06:00 Uhr Gebet am Morgen in Simmern, 19:00 Uhr Bibel- Gebetskreis in Simmern. Sonntag, : 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm in Simmern; 19:00 Uhr CrossTime-Jugendgottesdienst in Simmern*. *Informationen zu Jungschar und Jugend gibt es unter www. feg-simmern.de/kids-jugend. Die Veranstaltungen in Simmern finden - wenn nicht anders angegeben - im Gemeindehaus, Zeughausstraße 11, statt. Weitere Informationen unter oder bei den Pastoren Martin Kather und Michael Lauff, Gemeindebüro, Tel. (06761) Die Hauskreise haben Sommerpause. Auch am Sonntag, dem , 10:00 Uhr, findet unser Gottesdienst im Eventhaus in Panzweiler an der B 421 Richtung Zell/Mosel statt. Während des Gottesdienstes bieten wir ein Kinderprogramm an. Alle sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Pastor Winston Tjong-Ayong, Tel. (06762) , oder auf unserer Webseite Ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach Ev. Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Simmern (Termine nach Vereinbarung) Telefon: (06761) /-86 Vereinsnachrichten aus der Verbandsgemeinde Kastellaun Musikverein Alterkülz e.v. Kirmes in Mittelreidenbach Am 26. Juli 2015 zwischen 15:30 und 17:30 Uhr spielt der Musikverein Alterkülz auf der Kirmes in Mittelreidenbach. SV Bell Turnen/Gymnastik/Fitness Damenturngruppe Die Montags-Frauen gehen in die Sommerpause bis zum Am Freitag, , Wanderung zum Grillabend an der Junkersmühle. Wer mitkommen möchte, meldet sich bitte bis spätestens bei Gisela, Tel. 8264, oder Brigitte, Tel. 5287, an. Kirchenchor Cäcilia 1835 Beltheim Die Sänger vom Kirchenchor treffen sich am , um 19:30 Uhr, im Jugendheim. Ab 20:00 Uhr singen wir unserem Sangesbruder Gerd zum 60. Geburtstag.

16 16 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buch-Mörz e.v. Traditioneller Dämmerschoppen Am Samstag, 8. August 2015, findet in Buch vor dem Feuerwehrhaus der diesjährige Dämmerschoppen der FFW Buch- Mörz statt. Wie in den vergangenen Jahren ist für Euer leibliches Wohl bestens gesorgt. Freiwillige Feuerwehr Dommershausen Feuerwehrfest 2015 Aufbau, Feuerwehrfest 2015, am Freitag, , ab 17:00 Uhr. Musikverein Harmonie Dommershausen e.v. Nächster Auftritt Am Sonntag, dem , spielt der Musikverein ab 16:00 Uhr auf dem Feuerwehrfest in Dommershausen. Mehr Infos unter SC 1964 Frankweiler Abteilung Gymnastik In der Zeit vom bis findet kein Turnen statt. Ab dem treffen wir uns wieder jeden Montag und Mittwoch im Gemeindehaus. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. TV Hundheim 1930 e.v. Bewegungs- und Gymnastiksport für Jedermann/frau macht Sommerpause. Nächster Treff am Dienstag, 8. September 2015, um 20:00 Uhr, im Hundheimer Gemeindehaus. Aktuelle Infos unter: hundheimer.de. Die Brücke Solidargemeinschaft der Generationen in der Verbandsgemeinde Kastellaun e.v. Spielenachmittag Wir laden ein zum Spielenachmittag am Donnerstag, , um 15:00 Uhr im Café Claus. Alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind recht herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie zuhause ab. Büro: Rathaus Kastellaun, Kirchstraße 1 Öffnungszeiten: Montag von 14:30 bis 17:00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 10:00 bis 12:30 Uhr Tel.: (06762) oder (06762) diebruecke@kastellaun.de Zum Thermalbad nach Bad Bertrich Wir fahren mit Privat-PKW ins Thermalbad Bad Bertrich am Dienstag, dem Wer fahren oder mitfahren will, meldet sich bitte bis im Büro. Gedachte Abfahrtszeit 12:30 Uhr, sie kann aber in jeder Fahrgemeinschaft frei vereinbart werden. Mitfahrer zahlen 5,00 Euro. Die Brücke im Rathaus Kastellaun, Tel oder- 87, diebruecke@kastellaun.de, Internet: www. brückekastellaun.de. DLRG Kastellaun Übungsstunden in den Sommerferien Während den Sommerferien vom 27. Juli bis einschließlich 31. August 2015 sind unsere Übungsstunden für alle Mitgliederkinder nur von 18:15 bis 19:15 Uhr. Alle anderen Ausbildungsstunden fallen in dieser Zeit aus. Der erste reguläre Übungsabend ist wieder am Montag, dem Achtung! Am Montag, dem 03. August 2015, fällt der Übungsabend wegen Reinigungsarbeit Nature One aus! Nächster Schwimmkurs Nächster Schwimmkurs für Kinder ab dem 4. Lebensjahr Montag, den Anmeldungen erforderlich! Rettungsschwimmausbildung - neuer Lehrgang Der nächste Lehrgang zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens Bronze und Silber beginnt am Montag, dem , um 19:00 Uhr. Anmeldungen: info@kastellaun.dlrg.de. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Kastellaun Blutspendetermin Am Montag, dem 3. August 2015, findet von 16:30 bis 20:30 Uhr in den Räumen der Integrierten Gesamtschule Kastellaun die nächste Blutspendeaktion statt. Engagierte freiwillige Helferinnen und Helfer sowie die Ärzteteams des Blutspendedienstes Bad Kreuznach werden die Spender(innen) betreuen. Blutspenden geht jeden an setzt eine Blutspende voraus ran beteiligt, die Versorgungssicherheit in Deutschland sicherzustellen Blutspenden durch die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes entnommen, um Kranken und Verletzten zu helfen die medizinischen Anforderungen erfüllt von der Blutspende zurückgestellt Warum sollte ich spenden? nötige! fe benötigen! Gesundheit meines Blutes erhalten kann! halte, der im Notfall lebensrettend sein kann! Eine-Welt-Laden Kastellaun e.v. Einladung zur mitgliederoffenen Vorstandssitzung Am findet um 18:00 Uhr im Eine-Welt-Laden in Kastellaun in der Eifelstraße eine mitgliederoffene Vorstandssitzung statt. Herzliche Einladung an alle! Kastellauner Wanderverein e.v. Wanderung zur Junkersmühle am Am wandern wir zum Grillabend zur Junkersmühle. Treffpunkt ist am Rathaus in Kastellaun um 17:00 Uhr. Wandertage werden vorgestellt am Der Verein hat für das Jahr 2016 wieder eine 5-tägige Fahrt geplant. Diesmal geht es in den Odenwald in die Region des Nibelungenlandes. Termin ist vom bis Einzelheiten stellen wir bei einem Treffen am , um 19:30 Uhr, im Beller Bahnhof vor. Wir bitten alle, die teilnehmen möchten, zu dem Informationsabend zu erscheinen.

17 17 Schützenverein Kastellaun Wilhelm Tell 1567 / 1879 Am Sonntag, dem 26. Juli 2015, feiert der Schützenverein Blankenrath sein diesjähriges Sommerfest. Beginn: 13:00 Uhr. Wir wollen uns dort zum Mittagessen treffen. Eventuell Fahrgemeinschaften schließen. Sportfreunde Mastershausen e.v. Festprogramm Sportfest vom 24. bis Freitag, : Uhr D-Junioren JSG Mastershausen - JSG Kirchberg Uhr Bezirksliga TuS Kirchberg - SG Zell/Bullay Uhr Kölsche Owend mit Musik Samstag, : Uhr SG Bell/Mastershausen/Buch/Mörsd. III - TuS Uhler Uhr AH Spfr. Mastershausen - AH Spvgg. Dommershausen Uhr SV Strimmig - SG Niederburg II Uhr Live-Musik Die Band Sonntag, : Uhr Bambini-Fußball Turnier Uhr F-Junioren Turnier Uhr SG Bell/Mastershausen/Buch/Mörsd. II - SV Traben-Tr Uhr A-Junioren Rheinlandliga JFV Rhein-Hunsrück - JFV Morbach Uhr SG Bell/Mastershausen/Buch/Mörsd. - TuS Rheinböllen Weitere Programmpunkte unter Gesangverein Frohsinn e.v Uhler Donnerstag, : Uhr reguläre Probe. Vereinsnachrichten von Nachbargemeinden und überregionaler Vereine DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.v. Gut betreut verreisen mit dem DRK Flugreise Türkische Riviera, Alanya vom Mallorca, Playa de Palma vom Busreisen Schladming (Österreich) vom Bad Brückenau in der Rhön vom Informationen erhalten Sie bei der Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz in Simmern, Tel. (06761) Gartenroute Hunsrück-Mittelrhein e.v. Gottesdienst im Garten? Aber NATÜRlich! Unser traditioneller Gottesdienst findet dieses Mal im Juli statt. Wir laden Sie ein, am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, um Uhr, in den Dorfgarten Mörschbach, Ellerner Straße, bei den drei Eichen, um unseren Gottesdienst der etwas anderen Art zu erleben. Ansprechpartner: Christiane Nies, Tel. (06764) Infos unter: Mit allen Sinnen genießen Am Sonntag, dem , um Uhr, laden wir Sie in den Garten der Familie Mietzner, Alterkülzer Straße 4, in Laubach ein. Das Thema will Ihnen sagen, lassen Sie sich auf Ihre Sinne ein. Rosen, Stauden, Kräuter, Wildstauden und Hortensien wollen Sie erfreuen. Sonnige und schattige Sitzplätze und das Plätschern eines neu angelegten Bachlaufs laden Sie ein, anschließend noch etwas zu verweilen. Der Eintritt für die 1,5-stündige Führung beträgt 5,00 Euro inklusive einem Getränk. Nach der Führung gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen oder einem Glas Bowle für je 1,00 Euro. Weitere Infos unter Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.v. Trauercafé Damit Trauernde nicht alleine bleiben mit ihrem Verlust und dem Gefühl der Einsamkeit, laden wir sie zu monatlichen Treffen ein. Die nächsten Trauercafé-Termine: Freitag, 31. Juli 2015, bis Uhr Montag, 3. August 2015, bis Uhr Freitag, 28. August 2015, bis Uhr jeweils in den Räumen Hospizgemeinschaft Hunsrück- Simmern e.v., Kirchberger Straße 5, Simmern. Wir laden herzlich ein, unabhängig von Alter, Religion und Herkunft. Landfrauenverband Rhein-Hunsrück Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen, Tages- und Halbtagesfahrt ein: - Geführte Segway-Tour am Rhein - Sammeln Sie erste Erfahrungen wie man sich auf einem Segway fortbewegt am Freitag, 28. August 2015, um Uhr, Treffpunkt: Am Kreisel 2 in Rhens. - Landesgartenschau in Landau/Pfalz - Tagesfahrt zur Landesgartenschau am Samstag, 8. August Gerolstein und Ziegenkäserei, Tagesfahrt nach Gerolstein mit Besichtigung, Führung der Gerolsteiner Wasserfabrikation sowie der Ziegenkäserei Vulkaneifel. Abschluss im Eifeler Scheuen-Café, Gillenfeld am Freitag, 18. September Ermäßigte Eintrittskarten: LandFrauen erhalten für die Landesgartenschau in Landau/Pfalz, auch außerhalb der Tagesfahrt, ermäßigte Eintrittskarten bei der Geschäftsstelle. - Toptour nach Prag und Pilsen, Mehrtagesfahrt vom 30. Juli bis 2. August Luther und Cranach in Eisleben und Wittenberg, Mehrtagesfahrt vom 11. bis GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein, Ein alter Garten mit neuen Ideen, Besichtigung am Sonntag, 26. Juli 2015, Uhr, bei Fam. Mietzner, Alterkülzer Straße 4, Laubach. Anmeldungen für die Mehrtagesfahrten unter Tel. (02628) Informationen zur GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein e.v. unter Tel. (06766) 755. Alle anderen Anmeldungen und Informationen unter Tel. (06763) , landfrauen.rh@t-online.de. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Jahresprogramm 2014/2015 vom Landfrauenverband Rhein-Hunsrück. Rhein-Mosel-Werkstatt Tagesstätte für psychisch kranke Menschen Begegnungsstätte Simmern Die Tagesstätte nimmt Personen aus dem Rhein-Hunsrück- Kreis auf, die eine Tagesstrukturierung brauchen und diese selbst krankheitsbedingt nicht sicherstellen können. Der Fahrdienst wird von der Tagesstätte aus organisiert.

18 18 Außerdem bietet die Tagesstätte auch die Möglichkeit, einfach mal vorbeizukommen und einen Kaffee zu trinken, sich zu unterhalten oder miteinander ein Spiel zu machen. Außerdem können Sie sich hier über die verschiedenen Hilfemöglichkeiten informieren. Im Boorstück 1, Simmern, Tel /932040, Schäferhundeverein Ortsgruppe Hunsrück Sommerfest/Tag der offenen Tür beim Schäferhundeverein Ortsgruppe Hunsrück in Unzenberg/Bahnhof am Los geht s um Uhr mit dem Junghundekurs. Es werden Vorführungen in den Bereichen Unterordnung, IPO und Agility gezeigt. Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Hunsrück Am Mittwoch, 29. Juli 2015, Uhr, findet unser nächstes Treffen statt und zwar in Simmern, Kirchberger Straße 2, in den Räumen des Theodor-Fricke-Heimes. Leiden auch Sie unter diesen vielschichtigen Symptomen der Fibromyalgie, ohne dass eine erkennbare Ursache vorhanden ist, informieren Sie sich in dieser Selbsthilfegruppe oder auch unter Infos erhalten Sie bei Monika Mähringer, Tel. (06761) St. Jakobus Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. Regionalgruppe Hunsrück Mitgliederversammlung der Hunsrücker Jakobspilger Für Freitag, den 31. Juli 2015, lädt die Regionalgruppe Hunsrück der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. zur öffentlichen Jahresversammlung ein. Das Treffen beginnt um Uhr in der Jugendkirche Crossport zu Heaven am Flughafen Hahn (Zufahrt Landes- Polizeischule zwischen Bohrinsel und Hahn Terminal, direkt links neben dem Lokal Buena Vista, Navi-Adresse: Lautzenhausen, Flugplatz, Nr. 1401). GEMEINSCHAFTSPRAXIS Dr. Schuh & Dr. Ahlert Am Reitergäßchen 17, Blankenrath Unsere Praxis ist vom bis geschlossen. Vertretung: Herr Adler, Tel. 342; Dr. Schweig, Tel ; Herr Austgen, Tel Am Montag, dem sind wir wieder für Sie da. Wir machen Urlaub vom Dr. med. Michael Moog Dr. med. Lilo Niederauer Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Allee Kastellaun Vertretung: Praxis Dr. med Lehrmann/S. Wetzker, Avallonstraße 32, Cochem Ich, männl., 52 Jahre, würde gerne abseits von Volkshochschulen und Kursen, Englisch lernen. Wer kann mir helfen? Tel / % SSV % reduziert dagmar kötz bopparder str kastellaun fon Industriemeister Metall in Simmern Beginn: 19. September 2015 Meister-Bafög -Förderung möglich Weitere Informationen: IHK-Bildungsstätte Simmern Tel.: / sim@koblenz.ihk.de der VG Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden AmtsBlatt Fischer Verlag + Service / 56 78

19 Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Otto Gräf * 09. September Juli 2015 In stillem Gedenken: Monika und Berthold Hoss mit Kai und Melanie Elisabeth und Josef Nikolay mit Markus und Julia Pia und Patric Theresia und Torsten Danger mit Sarah, Daniel und Vanessa Mörsdorf, den 15. Juli 2015 Das Totengebet wird am Montag, den 27. Juli 2015 um Uhr, das Traueramt wird am Dienstag, den 28. Juli 2015 um Uhr jeweils in der Pfarrkirche St. Castor in Mörsdorf gehalten. Anschließend findet die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof statt. Am verstarb unser lieber Mitbewohner In stillem Gedenken an die gemeinsame Zeit. Die Mitarbeiter und Bewohner der Seniorenpension Bell Haus Elvira Inh. T. Scholz Mit einer Familien-Anzeige im Amtsblatt erreichen Sie alle Haushalte der Verbandsgemeinde Kastellaun / oder Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Weinet nicht ich habe es überwunden. Ich bin erlöst von Schmerz und Pein. Denkt oft zurück an mich und schöne Stunden und lasst mich in Gedanken bei euch sein. Menne (Ewald Käfer) Tief betroffen nehmen wir Abschied. Die Freunde aus dem Gasthaus Zur Linde Kastellaun.

20 - N a c h r u f - Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Johannes 14, 19 Die Evangelische Kirchengemeinde Kastellaun trauert um ihren stellvertretenden Vorsitzenden des Presbyteriums Martin Sczech den Gott, der Herr über Leben und Tod, am 20. Juli 2015 aus der Zeit in die Ewigkeit gerufen hat. Wir sind sehr dankbar für seinen vielfältigen und langjährigen Dienst in unserer Gemeinde. In seiner visionären und zugleich engagiertzupackenden Art hat er viele wichtige Leitungsentscheidungen und den Aufbau der Gemeinde maßgeblich mitgeprägt. Dabei ist er stets auch aktiv auf die Menschen zugegangen und denen nachgegangen, die den Kontakt zum Glauben und zur Kirche verloren hatten. Sein Engagement hat er immer in ökumenischer Weite verstanden. Für die trauernden Angehörigen erbitten wir den Trost des Auferstandenen. Für das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Kastellaun K. Ebersbach, Pfarrer FAMILIEN- ANZEIGEN / In Liebe geboren - In Liebe gelebt In Liebe gestorben Beate Wetzlar Das Schicksal ließ ihr keine Wahl, ihr Lächeln aber wird uns bleiben. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man einen Schutzengel dazu. Inge Knop Günter Markus, Tanja und Marie Daniela und Marco Völkenroth Meine Zeit steht in deinen Händen. (Psalm 31,16) Bernd Brosche Anita Brosche Ralf und Petra Brosche mit Sascha, Sabrina und Judith Heike und Knut Ebersbach mit Simon, Jonas und Carolina und Angehörige

21

22 Bild ldun ung Erfo folg Beruf Zuku kunft STELLENAUSSCHREIBUNG befristet eine/einen Schwimmmeistergehilfin/gehilfen mit abgeschlossener erfolgreicher Ausbildung als Aushilfskraft für die Sommermonate in Teilzeit mit einer wöchentlichen Stundenzahl von durchschnittlich 15 Stunden Die vollständige Stellenausschreibung steht Ihnen unter zur Verfügung.

23 Erfolg Beruf Zukunf unf nft Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine/n Herrichter/in + Ausfahrer/in, Sa. + So. auf Basis Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung Bäckerei Peter Wengel Obergasse Beltheim Telefon /51 71 Betrieb unseres Besucherzentrums Wir suchen einen innovativen, qualitätsbewussten Betreiber/in für unser Besucherzentrum mit zunächst einfacher, regional ausgerichteter Küche mit frischem Angebot. Unsere Gäste sollten täglich etwa zwischen 9.00 und Uhr bewirtet werden. Neben der Gastronomie soll auch die touristische Information für die Gäste gewährleistet sein. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Gemeindeverwaltung Mörsdorf Kirchstr. 17, Mörsdorf

24

25 AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Fischer Verlag + Service / Vermietungen Mietgesuche Kaufen + Verkaufen MMOBILIENMARKT Hollnich, Rothenbusch, Einliegerwohnung: 63 m², mit Einbauküche, zu vermieten. Telefon /84 03 KASTELLAUN, 4 ZKB, Balkon, Keller und Garage, ab zu vermieten. Tel / 5142 in zentraler Lage, Kastellaun, Altes Amtsgericht, ab zu vermieten, 66 m 2, offener Wohnraum, KM 320, ,- NK. Tel.: / 2452 oder 0151 / Kastellaun, 4 ZKB, Balkon, Keller und Garage, ab zu vermieten. Telefon: / Wohnungen in Dommershausen zu vermieten: 1. 5 ZKB, Wintergarten und Stellplatz, 2. Stock, ab , 2. 4 ZKB, DG, 2. Stock, ab Bei Interesse bitte melden unter: / Suchen Weidefläche für Rinder in Beltheim und Umgebung. Fam. Gärtner, Tel / KASTELLAUN: Autostellplatz in der Eichendorffstraße zu vermieten Tel /

26 20 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Gasthaus Junkersmühle - Uhler Grillabend am 24. Juli: Unterhaltung mit dem MV Buch ab Uhr Weitere Termine Fr , , Telefon: / Fliesen-Fachgeschäft Hasental Kastellaun Manfred Mann s Earthband Britischer Rock zum Auftakt ausverkauft Aida Große Verdi Oper Chris Norman & Band Zu Gast bei den Festspielen Spielzeit 31. Juli bis 9. August 2015 Freitag, 31. Juli, Uhr Samstag, 1. August, Uhr Sonntag, 2. August, Uhr Kinderoper: Rotkäppchen Ein lustiges Märchenmusical Galleon The Best of Irish Folk The ROGER CICERO Jazz Experience Live 2015 Dienstag, 4. August, Uhr Carmina Burana 120 Jahre Carl Orff Mittwoch, 5. August, Uhr Die lustigen Weiber von Windsor Otto Nicolais Meisterwerk Donnerstag, 6. August, Uhr KASALLA Us der Stadt met K Monschau Klassik Freitag, 7. August, Uhr Samstag, 8. August, Uhr Sonntag, 9. August, Uhr Open Air auf der Burg 2015 Tickets gibt es bei Karten-Hotline: /

27 Jeden Donnerstag HÄHNCHEN-TAG! Mittwoch-Aktion, 29. Juli PAELLA Sonntag, 02. August 2015 SCHNITZELPARTY PARTYSERVICE

28 KIRMES IN HEYWEILER VOM SONNTAGS HUBSCHRAUBERRUNDFLÜGE PROGRAMM BAGGERARBEITEN ABBRUCHARBEITEN GERÄTEVERLEIH BAUSTOFFHANDEL PFLASTERARBEITEN An der Molkerei Kastellaun Tel / Fax / PROGRAMM Freitag, 25. Juli 2014 Freitag, Fassanstich Samstag, 26. Juli 2014 Samstag, Sonntag, 27. Juli 2014 Sonntag, Montag, 28. Juli 2014 Montag, Die Freiwillige Feuerwehr Heyweiler e. V. bedankt sich bei allen Werbeträgern für die freundliche Unterstützung und freut sich auf viele Besucher! LEBENSMITTEL Rosel Zillig nah & gut - alles für den täglichen Bedarf - Dächer Fassaden Abdichtungen Schornsteinsanierung Solaranlagen Dachbegrünung RAUMGESTALTUNG FUSSBODENBELAG FASSADENGESTALTUNG seit FRANKWEILER Telefon Telefax info@malerkreutz.de

29 Langzeitpflege Kurzzeit-, Verhinderungspflege Demenzspezialisierung mit einem besonderen Pflege- und Betreuungskonzept große Gartenanlage Sinnesgarten für demenzkranke Menschen täglich frische Küche mit Menüauswahl Essen auf Rädern Tagespflege eigener Fahrdienst häusliche Pflege Betreuung zuhause hauswirtschaftliche Hilfe bei Ihnen zuhause Beratung rund um Alter und Pflege Rufen Sie uns an. Telefon Wir informieren Sie gerne. WIR FÜHREN DURCH: NATURSTEIN- PFLASTER U. -MAUERN, TROCKEN- MAUERN, STAUDENGÄRTEN, GRABPFLEGE, PFLANZUNG U. PFLEGE, RASEN, TEICHBAU, HOLZARBEITEN An der Kirche Dommershausen Tel Mobil lebendiger.garten@web.de

30 Anzeige Reiner Meutsch pro Person im DZ 10-tägig Verlängerungsmöglichkeit Rundreise 10-tägige Traumreise im Januar 2016 ab Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt und die einzigartige Atmosphäre der Nacht des Deutschen Schlagers 2016 ein Charity-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Freuen Sie sich auf TOP-Stars wie Matthias Reim, Ireen Sheer, Tony Marshall, Michael Morgan, Gotthilf Fischer, Anna-Maria Zimmermann, Chris Roberts und die Wildecker Herzbuben! Inklusivleistungen Flug mit CONDOR ab Frankfurt nach Windhoek und zurück Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf 7 Übernachtungen mit Frühstück im gebuchten Hotel, Doppelzimmer Eintrittskarte für die Nacht des Deutschen Schlagers Eintrittskarte für die Multivisionsshow Abenteuer Weltumrundung 1 x Stadtrundfahrt in Windhoek 1 x Ausflug zur Ranch nahe Windhoek inkl. Pirschfahrt & Mittagessen Deutschsprachige Reiseleitung Ihre Unterkunft in Windhoek 3-Sterne Safari Hotel (Landeskategorie) Optional: 4-Sterne Safari Court Hotel (auf Wunsch, Landeskategorie) 5-Sterne Hilton Hotel (auf Wunsch, Landeskategorie) Verlängerungsmöglichkeit Rundreise Nutzen Sie die Gelegenheit, Namibia kennen zu lernen. Verlängern Sie Ihre Reise mit einer Busrundreise beginnend nach dem 8. Tag des Standardprogramms. Windhoek Kalahari Sossusvlei Region Sesriem Canyon Swakopmund Etosha Nationalpark Windhoek Ankunft in Frankfurt a. M. am 17. Tag. Wunschleistungen pro Person Zuschlag 4*Hotel 175 Zuschlag 5* Hilton Hotel 395 Zuschlag Einzelzimmer 3*/4* Hotel 250, 5* Hotel 350 Verlängerung 8-tägige Busrundreise 799 (Zuschlag EZ 250 ) Halbtagsausflug Gocheganas Lodge 69 Halbtagesausflug Naankuse Lodge 69 Ganztägige Flugsafari Fish River Canyon 599 Halbtägige Flugsafari Sossusvlei 299 Termine und Preise pro Person bis , bis ,- 50 pro Person vom Reisepreis gehen zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP und werden für einen Schulbau in Namibia verwendet. Mehr Informationen unter: Buchung & Informationen unter: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW01 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach Getränke Abholmarkt Angebote gültig vom bis alle Sorten Partydose, außer x 0,5 l od. 99 Weizen Pils Sprudel o. Leicht Sprudel o Medium 1 x 5 l 12 x 1,0 l 12 x 0,7/0,75 l 24 x 0,33 l Pfandfrei 3,30 Pfd. 3,30 Pfd. 3,10/3,42 Pfd. 1 l = 1,70 1 l = 0,50 1 l = 0,45/0,42 1 l = 1,20/1,51

31 Kraftfahrzeughandel Neuwagenvermittlung Service Neuwagen aller Art zu Top-Konditionen Inspektion Diagnose Unfallinstandsetzung Motoren und Getriebeinstandsetzung Felgen Reifen Klimaanlagenservice Standheizung und mehr FACHMARKT Eisenwaren Werkzeuge BRAUN Werkzeug-Maschinen Sanitär Farben Zeller Str Kastellaun Elektro-Installation Tel / Fax Industriebedarf Gartenartikel Bauchemie info@braun-werkzeuge.de Stromerzeuger SEB 2500 W kva max. Hochdruckreiniger 2,2 / 230 V kva kont. 2,0 / 230 V K 1050 TS Arbeitsdruck: 130 bar/13 MPa Wasserleitung: 7,5 l/min. (450 l/h) Leistungsaufnahme: 2,2 kw Leistungsabgabe: 1,65 kw GMBH 695, 129, Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Amts der VG Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Blatt FISCHER Verlag + Service Feuerwehrfest in DOMMERSHAUSEN am und Juli Samstag, : Sonntag, : MV Harmonie Dommershausen

32 CONVENDA Nature One Kuppelzelt 3 Personen, 210 x 130 cm 39, 99 Anglersessel 7, 99 Pop-Up-Zelt 220 x 120 x 95 cm 24, 99 Luftbett 185 x 76 x 22 cm 9, 99 SSV MARKENBEKLEIDUNG BIS 70 % REDUZIERT Einkaufstrolley 34 x 27 x 95 cm, Tasche abnehmbar 9, 99 Selfie-Stick ausziehbar, mit 3,5-mm- Stecker 9, 99 Convenda Klause Unsere Speisekarte vom bis Donnerstag, Putensteak, Gemüsereis und Salat 5,50 gültig bis Samstag, Melitta Kaffee verschiedene Sorten, vakuum gemahlen, 500-g-Packung (1 kg = 7,38 Y), je * Freitag, Pan. Seelachsfilet, Remouladensoße, Kartoffelsalat 5,50 ½ Hähnchen, Pommes frites, Salat 5,50 Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Aprikosen aus Frankreich, Klasse I, 1 kg * Samstag, grüner Bohneneintopf mit Mett- oder Siedewurst, Brötchen 4,00 Montag, Gulasch mit Nudeln, gem. Salat 5,50 Frische Lachssteaks aus Aquakultur in Norwegen, auf Wunsch auch mariniert, Saftiges vom Lachs für Grill und Pfanne, 100 g je* Dienstag, Hackbraten mit Rahmsoße, frisches Möhrengemüse, Salzkartoffeln 5,50 Mittwoch, Schweinerückensteak mit Pfefferrahmsoße, Pommes frites oder Kroketten, Tomaten-Mozzarella- Salat oder gem. Salat 5,50 Schweineschnitzel oder Keulenbraten ohne Knochen, aus Unterschale, Nuss oder Hüfte, 1 kg je * CONVENDA Preiss & Birk GmbH & Co. KG Goethestraße 1a Kastellaun Telefon / Öffnungszeiten Lebensmittelabteilung: Mo Fr Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Fachabteilung: Mo Fr Uhr Sa Uhr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 18 Jahresabschluss 2015 des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen Opladen 1 Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 01./KW 2014 konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Kastellaun am Dienstag, dem 01. Juli 2014, im Sitzungssaal des Rathauses Kastellaun Beginn: 18.00 Uhr Ende:

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr