Weihnachtsfest. Ein frohes und gesegnetes. Weihnachtskrippe der Liebenzeller Mission - Bad Liebenzell, Hugo-Mäulen-Straße 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsfest. Ein frohes und gesegnetes. Weihnachtskrippe der Liebenzeller Mission - Bad Liebenzell, Hugo-Mäulen-Straße 1"

Transkript

1 Mittwoch, den 23. Dezember 2015 Nr. 52/53 Diese Ausgabe erscheint auch online Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Weihnachtskrippe der Liebenzeller Mission - Bad Liebenzell, Hugo-Mäulen-Straße 1

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr Folgetag und Freitag, 16:00 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 08:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 08:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Möttlingen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center-Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Krankenhaus Freudenstadt Außerhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen und am Wochenende und an Feiertagen: Von 9-15 Uhr ohne Voranmeldung Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr. S. Schrempf Lederstr. 50, Calw Tel , 08:00 Uhr Dr. I. Just-Bolle, Dr. J. Bolle Hauptstr. 10, Calw Tel , 08:00 Uhr Dr. M. Antoni König-Karl-Str Bad Wildbad Tel , 08:00 Uhr Dr. K. Gründel Liebenzeller Str Schömberg Tel , 08:00 Uhr Dr. S. Schroff Calwer Str.11, Ostelsheim Tel , 08:00 Uhr Dr. S. Mahgoub Kleinenztalstr Bad Wildbad Tel , 08:00 Uhr Dr. (IMF Bukarest) O. Hoffmann Wilhelmstr. 2, Bad Wildbad Tel , 08:00 Uhr M. Finzer Sonnenweg 5, Bad Liebenzell Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarztpraxis Al-Hamdani Gottlieb-Braun-Straße Althengstett Tel und Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Donnerstag, Apotheke, Schömberg, Lindenstr. 9, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Eichen-Apotheke, Gartenstr. 1, Calw (Stammheim), Tel Freitag, Schlehengäu-Apotheke, Hauptstr. 17, Gechingen, Tel Schwarzwald-Aptheke, Lindenstr. 22, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Samstag, Quellen-Apotheke, Wilhelmstr. 4, Bad Liebenzell, Tel Stadt-Apotheke, Uhlandplatz 1, Bad Wildbad, Tel Sonntag, Kloster-Apotheke, Liebenzeller Str. 30, Calw (Hirsau), Tel Montag, Enztal-Apotheke, Friedenstr. 6, Enzklösterle, Tel Obere Apotheke, Sonnenweg 5, Bad Liebenzell, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Simmozheimer Str. 14, Althengstett, Tel Mittwoch, Flösser-Apotheke, Wildbader Str. 31, Bad Wildbad (Calmbach), Tel Waldenser-Apotheke, Schillerstr. 9, Althengstett (Neuhengstett), Tel Donnerstag, Spitzweg-Apotheke,Friedhofstr. 21, Calw (Stammheim), Tel Freitag, Burg-Apotheke, Schwarzwaldstr. 59, Calw (Altburg), Tel Samstag, Kur-Apotheke, Liebenzeller Str. 1, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Stadt-Apotheke, Julius-Heuss-Str. 21, Neubulach, Tel Sonntag, Alte Apotheke, Marktstr. 11, Calw, Tel Montag, Rosen-Apotheke, Heinz-Schnaufer- Str. 45, Calw (Heumaden), Tel Dienstag, Stadt-Apotheke, Lederstr. 35, Calw, Tel Mittwoch, Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Eichen-Apotheke, Gartenstr. 1, Calw (Stammheim), Tel Donnerstag, Schlehengäu-Apotheke, Hauptstr. 17, Gechingen, Tel Schwarzwald-Apotheke, Lindenstr. 22, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst

3 3 Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und Weis-Schröder, Schömberg Tel Martin Walter, Calw-Heumaden Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 UIhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 13,15. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters Zwar ist das Jahr an Festen reich, Doch ist kein Fest dem Feste gleich, Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein Stets harren in süßer Lust und Pein. O schöne, herrliche Weihnachtszeit, Was bringst du Lust und Fröhlichkeit! Wenn der heilige Christ in jedem Haus Teilt seine lieben Gaben aus. Und ist das Häuschen noch so klein, So kommt der heilige Christ hinein, Und alle sind ihm lieb wie die Seinen, Die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen. Der heilige Christ an alle denkt, Ein jedes wird von ihm beschenkt. Drum lasst uns freu n und dankbar sein! Er denkt auch unser, mein und dein. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ( ) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesen Worten wünsche ich Ihnen und Ihren Familien im Namen des Gemeinderats, der Stadtverwaltung Bad Liebenzell und der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH sowie auch persönlich ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr. Ihr Dietmar Fischer Bürgermeister Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus den Stadtteilen Liebe Beinbergerinnen und Beinberger, liebe Bad Liebenzeller Mitbürgerinnen und Mitbürger, Lichterglanz und Weihnachtsschmuck sind alle Jahre wieder in den Häusern und Beinberg Straßen das Zeichen für eine doch eigentlich stille Zeit. Wenn man es schafft, dem unvermeidlichen Trubel und der Hektik zu entkommen, werden die Erinnerungen intensiver und man besinnt sich auf das Wesentliche. Nehmen wir uns die Zeit zu überlegen, was in unserer Gesellschaft wirklich zählt und wichtig ist. Obwohl wir große Ziele vor Augen haben, kann jeder auch mit kleinen Dingen den Alltag berei-

4 4 chern. Sei es mit einem einfachen Gruß und ein paar netten Worten, einer hilfreichen Geste oder mit einem von Herzen kommenden Dankeschön. So ein Dankeschön möchte ich allen sagen die sich auch im Jahr 2015 für die Belange von Beinberg so zahlreich eingesetzt haben, sei es durch sichtbare Aktionen oder auch durch alltägliches Wirken im Hintergrund. Viele Bürgerinnen und Bürger haben jeder auf seine Weise dazu beigetragen, dass 2015 ein gelungenes und gutes Jahr für unser Dorf war. Mein herzlicher Dank gilt daher allen, die sich ehrenamtlich und uneigennützig in Institutionen, Vereinen, Gruppierungen und auch als Einzelpersonen engagieren und so unser Dorf mit Leben füllen. Nur beispielhaft nenne ich das harmonische Zusammenwirken von Feuerwehr, Musikverein und Kindergarten und die hervorragende Bewirtung durch den Liederkranz beim Maibaumstellen, die erfolgreiche Organisation des Fördervereins von gut besuchten Führungen um und durch unser Dorf unter Einbeziehung ortsansässiger Unternehmen, die gelungene Ausrichtung des Erntedankfestes durch die Feuerwehr-Abteilung Beinberg, die aktive Gestaltung und musikalische Mitgestaltung vieler geselliger und offizieller Veranstaltungen durch den Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg wie Oktoberfest, Volkstrauertag und Weihnachtsliederspielen. Und unsere Jüngsten vom Kindergarten Spatzennest machen uns immer viel Freude mit ihren erfrischenden Auftritten wie an St. Martin beim Laternenumzug oder beim Beinberger Advent. Für die vielen freiwillig zupackenden Hände bei den Arbeitseinsätzen um das Dorfzentrum und den Waldhufenlehrpfad hatte der Ortschaftsrat mit der Einladung zu einem Helferfest seiner Wertschätzung und Anerkennung auch sichtbaren Ausdruck gegeben. Mein Dank gilt aber ebenso denjenigen, die die angebotenen Veranstaltungen besuchen und so ihre Verbundenheit zum Ort ausdrücken. Insbesondere freut mich auch die rege Beteiligung am dieses Jahr neu eingeführten Beinberger Treff. Der Ortschaftsrat bedankt sich auch für das in ihn und sein Handeln gesetzte Vertrauen. Er ist sich bewusst, dass er auch im kommenden Jahr auf tatkräftige Mithilfe angewiesen sein wird, unser Dorf zukunftsfähig zu entwickeln und es weiterhin lebens- und liebenswert zu erhalten. Dazu wird er stets gerne ein offenes Ohr für Anliegen jeder Art bereithalten. An dieser Stelle sei auch der Stadtverwaltung und dem Bauhof für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr gedankt. Allen Beinbergerinnen und Beinbergern und ihren Familien ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2016 alles erdenklich Gute, viel Freude, Zufriedenheit und Gesundheit und uns allen weiterhin ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander. In diese Wünsche schließe ich auch unsere Mitbürger der Kernstadt und der anderen Ortsteile ein. Optimistisch und mit viel Vertrauen in unsere eigene Kraft sollten wir gemeinsam in das neue Jahr starten. Aber denken wir in diesen Tagen nicht zuletzt auch an diejenigen in unserer Gemeinschaft, die sich in einer Notsituation befinden, krank oder unglücklich sind und wünschen ihnen Zuversicht und Stärke in ihrer schwierigen Situation. Herzliche Grüße Ingo Großhans, Ortsvorsteher Maisenbach-Zainen Im vergangenen Jahr konnten wir uns wieder über vielfältige Aktivitäten im Ort erfreuen. Begonnen hat der Turnverein Zainen-Maisenbach mit seinem Theaterstück Nur Zoff mit dem Stoff, das diesmal zwei Besonderheiten aufwies: Es war exakt dasselbe Stück, das auch die Möttlinger aufführten. Und es gab dieses Jahr erstmalig fünf Aufführungen, die entgegen mancherlei Befürchtungen aber alle sehr gut besucht waren. Mit dem Ausrichten der Süddeutschen Faustball- Meisterschaft U14 konnte der Verein auch auf der sportlichen Seite punkten. Etliche Mannschaften bevölkerten unsere Halle und die Dorfzentren von uns und Beinberg und machten unseren Ort über die Ländergrenzen hinaus, das heißt, bis Sachsen und Thüringen bekannt. Überregionale, ja internationale Bedeutung kommt auch den Aktivitäten unseres zweiten Vereins, dem Zedakah zu. 70 Jahre Befreiung KZ Auschwitz und 50 Jahre diplomatische Beziehungen zu Israel hießen zwei Gedenkveranstaltungen, die Zedakah einen überwältigend großen Zuspruch brachte. Parksaal und Leseraum mit Foyer vermochten bei der Januarveranstaltung die Zuhörermassen nicht zu fassen. Unsere Feuerwehr hat uns neben einem wunderschönen Ersten Mai traditionell unter Mitwirkung unseres Kindergartens - in diesem Jahr noch ein Mostfest vor dem Feuerwehrmagazin beschert. Das Wetter machte mit, den Leuten gefiel s, sodass dies hoffentlich nicht zum letzten Mal geplant wurde. Auch unsere Künstler in Maisenbach- Zainen KMZ waren wieder rührig. In Einzelaktionen, sowie in diesem Jahr auch bei einem gemeinsamen Rundweg, konnten sie einem interessierten Publikum wieder Einblicke in ihr Schaffen vermitteln. Gern denken wir dabei auch an den Besuch unserer französischen Freunde aus Villaines la Juhel zurück, die unser Künstlerdorf und die spontane Traktorrundfahrt sehr genossen. Einfallsreichtum bewies auch die Liebenzeller Gemeinschaft BMZ mit EC-Jugendarbeit, indem sie zur Finanzierung ihrer einwöchigen Ich-Glaub s-reihe kurzerhand eine Schrottsammlung organisierte. Gar manches gute Stück wurde für den guten Zweck abgegeben. Die zweite Wohnung im Schulhaus konnte nach langen Jahren wieder vermietet werden. Dass dabei ein Mitarbeiter eines örtlichen Unternehmens eingezogen ist, der nun zu Fuß zu seiner Arbeitsstelle gelangen kann, erfreut uns umso mehr. Nachdem der Stadt im laufenden Haushalt ein Steuerbetrag von nahezu einer Million weggebrochen war, hatte dies auch Auswirkungen auf die in unserem Ort geplanten Investitionen. Laufende Aufträge wurden auf Eis gelegt und ins nächste Haushaltsjahr verschoben. So halten sich die investiven Errungenschaften auf kom- munaler Seite in Grenzen. Politisch haben sich durch die Gutachten von IMAKA, bei den Stellenbeschreibungen und bei der Durchleuchtung des städtischen Haushalts eine Menge an Neuem ergeben. Mit dem Konsolidierungsausschuss wurde ein neues Gremium des Gemeinderats gebildet. Aufgabe: intensive Durchleuchtung von speziellen Posten unseres Haushalts, wie Feuerwehr, Bauhof, Bücherei, Sportplätze, Servicecenter. Bei der Nachfolge- Gesellschaft der Kurverwaltung, der Freizeit- und Tourismus GmbH sind intensive Untersuchungen und Offenlegungen im Gang. So wird das kommende Jahr 2016 mit Sicherheit, das Jahr der richtungweisenden Entscheidungen und Eingriffe werden, die wir nun nach reiflicher Überlegung treffen und gemeinsam tragen müssen. Der Ortschaftsrat möchte gern wo es geht, Hand mit anlegen, Anregungen aufnehmen und umsetzen und das jeweils Mögliche für unser Dorf und unsere Stadt erzielen. Über allem stehen aber Gesundheit und Wohlergehen jedes Einzelnen. Und so wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein paar geruhsame Feiertage und ein glückliches neues Jahr Unsere nächste öffentliche Sitzung mit Neubürgerempfang findet am Dienstag, 12. Januar 2016 um Uhr im Bürgersaal, Talstr. 53 statt. Fritz Steininger für den Ortschaftsrat MZ

5 5 Monakam Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2015 geht mit großen Schritten dem Ende entgegen. Wir freuen uns auf Weihnachten, auf besinnliche und gemütliche Stunden im Kreise der Familie und von Freunden. Ich möchte auch in diesem Jahr auf das zu Ende gehende Jahr zurückblicken. Wir können wieder auf ein ereignisreiches und buntes Jahr mit zahlreichen Aktivitäten, einer guten Dorfgemeinschaft und auf ein enges Miteinander schauen. Das ist es auch, was Monakam so lebenswert und liebenswert macht. Im Januar absolvierte die Freiwillige Feuerwehr und im März der Sportverein ihre Hauptversammlungen. Seit Februar findet zweiwöchentlich der Jugendtreff statt, der sich inzwischen etabliert hat und gut besucht wird. Bei der Aktion Saubere Landschaft im März engagierten sich zahlreiche Einwohner und halfen dabei, unsere Umgebung von Müll und Unrat zu befreien. Am 30. April 2015 luden die Feuerwehrkameraden zum alljährlichen Maibaumstellen mit anschließendem Fest ein. Für den Monat August rief der Ortschaftsrat zu einer Ortsbegehung auf, an der sich ca. 30 Personen beteiligten. Der daraufhin stattfindende Mit-Mach-Tag war ein voller Erfolg. Über 40 Einwohner fanden sich am Samstag, 26. September 2015, am Dorfzentrum ein, um viele große und kleine Arbeiten zu erledigen. Es wurden Sitzbänke gerichtet, Löcher auf Waldwegen mit Schotter gefüllt, der Sandkasten am Kindergartenspielplatz mit Sand aufgefüllt, Schilder montiert, gerichtet und befestigt und zwei unserer Bushaltestellenhäusle neu mit Holz verkleidet. Diese Aktion hat ein tolles Miteinander bewirkt. Es hat allen Beteiligten richtig Spaß gemacht, mit anzupacken. Im Herbst wurde mit Unterstützung des Bauamts unser Brunnen am Denkmal saniert und restauriert, so dass er ab Frühjahr 2016 wieder funktionieren sollte. Anfang Oktober wurde wieder um die begehrten Bubenschenkel gewürfelt. Der Männergesangverein hatte einen geselligen Abend mit guter Bewirtung, spannender Würfelei, Unterhaltung und Gesang organisiert. Am 17. Oktober 2015 feierten wir im Dorfzentrum in Tracht und bei bester Stimmung mit dem Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg das inzwischen traditionelle Oktoberfest. Die Halle platzte wieder aus allen Nähten und die Stimmung war prächtig. In den Herbstferien konnten mit Hilfe einer Spende der Vereinigten Volksbank, einer Reihe von Privatspenden und dem Erlös des kurzfristig von der Krabbelguppe und dem Bücherei-Team organisierten Adventsbasars 7 Bäume auf unserem neuen Spielplatz am Dorfzentrum gepflanzt werden. So haben die Kinder in den nächsten Jahren zunehmend Schatten beim Spielen. Auch hier zeigte sich, dass den Einwohnern Monakam am Herzen liegt. Zum Jahresende hin, am 2. Advent, bescherte uns der Kirchenchor ein sehr feierliches, stimmungsvolles und vorweihnachtliches Konzert. Nun möchte ich allen engagierten und ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, den Aktiven der Feuerwehr, den Erzieherinnen des Kindergartens, den Vorständen aller Vereine, dem Bücherei-Team, den Mitarbeitern der Kirche und der Stadt sehr herzlich für ihren Einsatz im vergangenen Jahr danken. Ehrenamtliches Engagement ist die unverzichtbare Grundlage für ein fruchtbares Miteinander und eine positive Weiterentwicklung eines Ortes. Der Ortschaftsrat wird sich auch im neuen Jahr wieder viele Gedanken machen und nach Möglichkeiten suchen, Monakam voranzubringen. Dabei möchten wir alle Einwohner, vor allem auch die neu hinzugekommenen, in das Dorfgeschehen einbinden und an der Entwicklung unseres Dorfes teilhaben lassen. So werden wir am 12. und 13. März 2016 mit allen Vereinen ein großes Dorffest unter dem Motto Vereint unter einem Dach ausrichten. Für den bunten Abend, der im Rahmen des Festes am 12. März 2016 stattfinden wird, freuen wir uns auf viele unterschiedliche Beiträge aus der Bürgerschaft und den Vereinen. Im Namen des Ortschaftsrats wünsche ich Ihnen allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, Zeit sich auszuruhen und Kraft zu tanken und einen guten Start in das Jahr 2016 bei guter Gesundheit und persönlichem Wohlergehen. Ihre Ortsvorsteherin Beatrice Gottschalk Möttlingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir begrüßen neu in unserem Gremium Frau Angelika Rieß und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit ihr. Frau Silke Wagner schied aus beruflichen Gründen aus dem Ortschaftsrat aus. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für das geleistete Engagement. Weihnachten steht vor der Tür! Überall begegnen wir Kerzen und Lichterglanz, geschmückten Adventsgestecken und Tannenbäumen, weihnachtlicher Musik und dem Duft nach Weihnachtsgebäck. Der 8. Möttlinger Weihnachtsmarkt mit Adventscafé von der evangelischen Kirchengemeinde gab uns wieder die Gelegenheit, mit vielen anderen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und uns auf die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. Beim lebendigen Adventskalender lud der Ortschaftsrat ins Backhaus ein. Danke an alle, die mit den Kindern Weihnachtsplätzchen backten, den Ofen anheizten und für die musikalische Umrahmung sorgten. Wir freuen uns, dass zum Jahresende die Sanierung der Sporthalle abgeschlossen werden konnte. In diesem Jahr hat sich der Gemeinderat für den Erhalt des Schulstandortes in Möttlingen ausgesprochen. Trotzdem soll die geplante und teilweise bereits genehmigte Baumaßnahme zur Vergrößerung der Eingangshalle nicht realisiert werden. Von den eigenen Gemeinderäten erhalten wir aufgrund der schlechten finanziellen Lage der Stadt nahezu keine Unterstützung. Das bedauern wir sehr. Auch in den kommenden Jahren wird der Ortschaftsrat nur mäßige Erfolge vorweisen können. Unsere Arbeit ist stark von der Finanzsituation der Stadt abhängig. Die negativen Auswirkungen sehen wir bereits auf unseren Straßen, in unserer Schule und an der Friedhofshecke. Gerne nehmen wir diesen Weihnachtsgruß zum Anlass, um den Menschen danke zu sagen, die sich mit ihrem Einsatz, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten ehrenamtlich im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich einbringen. Wir bedanken uns vor allem bei den Feuerwehrleuten sowie bei allen Helfern in den Vereinen, im Jugendtreff und in der Hausaufgabenbetreuung. Vielen Dank auch an den städtischen Bauhof. Dank ihm können wir uns an einem wunderschönen Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz erfreuen. Der Ortschaftsrat wünscht Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr 2016 alles erdenklich Gute, viel Freude, viel Gesundheit und weiterhin ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander. Schließen möchten wir mit einem Gedicht: Am Himmel leuchten hell die Sterne, Glocken läuten in der Ferne. Die Herzen werden weich und weit; denn es ist wieder Weihnachtszeit! In der Küche brutzeln Braten, die Kleinen können s kaum erwarten, die Geschenke auszupacken. Die Bratäpfel im Ofen knacken. Voller Duft und Heimlichkeit, wünsch ich euch diese Weihnachtszeit! Ihr Ortschaftsrat Möttlingen

6 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2015 neigt sich in wenigen Tagen seinem Ende zu. Hinter uns liegt ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Es hat uns alle, ob im privaten oder im öffentlichen Bereich, erneut herausgefordert. In unserem Stadtteil Unterhaugstett haben sich in den vergangenen Monaten Veränderungen, Neuerungen und Verbesserungen ergeben. Der Spielplatz an der Grundschule wurde teilweise mit neuen Spiel- und Schaukelgeräten ausgestattet. Unser städtischer Kindergarten hat eine neue Küche bekommen und der Waldkindergarten durfte in seine neue Schutzhütte einziehen. Im Gewerbegebiet Egarten lässt sich die Firma Lunor nieder, die mit ihrem architektonischen Meisterstück das Gewerbegebiet positiv bereichert. Die Firma MTS & APIC verlagert ihren Firmensitz komplett nach Unterhaugstett. Unsere Straßenbeleuchtung ist nach viel Aufregung bis auf ein paar wenige Laternen wieder voll funktionsfähig. Unterhaugstett An Straßen unterhaltungsmaßnahmen können die Belagsarbeiten im Rosenweg und verschiedene Ausbesserungsarbeiten sowie Verbesserungsmaßnahmen in den Straßen und Gehwegbereichen genannt werden. Neben den zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen waren es wiederum unsere Vereine und die Feuerwehr, die das kulturelle Leben in unserem Stadtteil prägten. Mein Dank gilt deshalb allen ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen, in der Kirche, in der Feuerwehr und in den sozialen Organisationen. Ohne deren uneigennützigen Einsatz wäre unsere Gesellschaft nicht denkbar. Besonderen Dank möchte ich aussprechen an die Bürgerinnen und Bürger, für die es ganz selbstverständlich ist, ohne finanzielle Entschädigung in unserem Ort etwas zu pflegen oder zu reparieren. So wurde zum Beispiel das Tor am Friedhof wieder gangbar gemacht oder auch verschiedene Wegeränder an Feld- und Waldwegen gemäht. Bedanken möchte ich mich auch beim Forst BW, vertreten durch Revierförster Unterlengenhardt Herrn Lindenberger, welche in vorbildlicher Weise die Wald- und Wanderwege neu hergerichtet haben. Danke auch an die Firmen und Betriebe in unserem Ortsteil für ihr wirtschaftliches Engagement sowie für die Bereitstellung und Erhaltung der Arbeits- und Ausbildungsplätze. Abschließend möchte ich mich bei meinen Ortschaftsräten für die konstruktive und vertrauensvolle Arbeit bedanken. Mein Dank gilt aber auch Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit an vielen gemeindlichen Vorhaben. In meinen Dank mit einschließen möchte ich auch alle Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung sowie derfreizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern auch im Namen meiner Ortschaftsratskollegen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein glückliches und erfolgreiches Jahr Ihr Steffen Kolb, Ortsvorsteher Will das Glück nach seinem Sinn, dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin, ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen, das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen. Liebe Unterlengenhardter, nach einem ereignisreichen Jahr wünsche ich uns zum diesjährigen Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel für unser Zusammenleben im Ort, dass es uns gelingen möge, im gegenseitigen Verständnis die Offenheit zu entwickeln, die uns stärkt, all dem zu begegnen, was an Herausforderungen in den nächsten Jahren auf uns zukommt. Nutzen wir die besinnlichen Tage zwischen den Jahren zu einem bewussten Innehalten. Die Geschäftigkeit des Alltags lässt uns oft wenig Zeit zur Einkehr bei uns selbst. Wir leben in einer Epoche des Überganges, von Umbruch und Neuorientierung. Lassen Sie uns dieser Tage darüber klar werden, was das Wesentliche unserer Zeit ist und was diese Zeit von uns verlangt, was wir in dieser Zeit miteinander tun wollen.ich wünsche Ihnen allen uns allen dass es uns gelingen möge, im Zusammenleben ein wenig mehr auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen, die eigenen Interessen ein wenig zurück zu stellen und auf den größeren Zusammenhang zu blicken. Lassen Sie uns im kommenden Jahr noch mehr als bisher versuchen, von der gern an andere gerichteten Aufforderung man müsste oder man sollte zu einem aktiven Selbsttun zu kommen. Lassen Sie uns nicht auf die Aktivität des anderen zur Umsetzung unserer Ideen bauen, wir nehmen die Dinge selbst in die Hand. Als Ortsvorsteher möchte ich an dieser Stelle all denen Dank sagen, die sich im vergangenen Jahr in besonderer Weise für das Gemeinwohl in den Dienst ihrer Mitmenschen gestellt haben ganz gleich ob öffentlichkeitswirksam, von allen bemerkt an zentralen Stellen oder ganz im Stillen, unbemerkt von anderen. Sei es die freiwillige Feuerwehr, seien es die stillen Helfer der Diakonie-Stationen und Pflegedienste, die Ärzte und Pflegenden im Krankenhaus, die Nachbarn, die zur Stelle sind, wenn man sie braucht, die Müllwerker, Briefzusteller, Einzelhändler, die Tag für Tag dafür sorgen, dass es uns so gut geht. Wir haben wieder einen tollen Dorfladen, der zum Mittelpunkt und Begegnungszentrum des Ortes geworden ist. Dank dafür an alle, die das ermöglicht haben! Viele wären hier noch zu nennen, die unseren Ort zu einem wertvollen Fleckchen Erde machen, für den es lohnt, sich stark zu machen! Das wird unsere gemeinsame Aufgabe für das kommende Jahr werden! Ich freu mich drauf und wünsche Ihnen im Namen des Ortschaftsrates aber auch ganz persönlich eine lichtvolle Festeszeit, sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Ihr Ortsvorsteher Volker Kliewer und die Ortschaftsräte Klaus Peter Palme und Rainer Kraft Kein Stadtbote KW 53/2015 In dieser Kalenderwoche gibt es keinen Stadtboten, da der Verlag Nussbaum Medien Weil der Stadt Betriebsferien hat. Der erste Stadtbote in neuen Jahr erscheint am Freitag, 8. Januar Vorgezogener Redaktionsschluss für die Ausgabe 1 In der 53. Kalenderwoche 2015 gibt es aufgrund des Feiertags (Heilige Drei Könige) einen vorgezogenen Redaktionstermin. Die Beiträge müssen bis spätestens Mittwoch, 30. Dezember 2015, 10:00 Uhr, in NOS eingestellt werden. Die 1. Ausgabe 2016 erscheint in der Kalenderwoche 1, am Freitag, 8. Januar 2016.

7 7 Geschenkideen zu Weihnachten Geschenkideen zu Weihnachten Tickets für... Tickets für... Dia-Shows Traum und Abenteuer I Silvesterball Krimi Dinner I Show der Meisterpaare Christoph Sonntag Dia-Shows Traum und Abenteuer I Silvesterball Krimi Dinner I Show der Meisterpaare Christoph Sonntag Infos: ServiceCenter I T I info@bad-liebenzell.de Infos: ServiceCenter I T I info@bad-liebenzell.de Gastronomiebetrieb Donnerstag, Freitag, Samstag, Donnerstag, Freitag, Mittwoch, Bad Liebenzell Bella Vista geschlossen 12:00-14:00 Uhr 12:00-14:00 Uhr 12:00-14:00 Uhr 17:30-23:00 Uhr 17:30-23:00 Uhr ab 18:00 Uhr ab 17:30 Uhr geschlossen Café Atlantico 09:30-18:00 Uhr 09:30-18:00 Uhr 09:30-18:00 Uhr geschlossen 09:30-23:00 Uhr Café Olé 06:00-13:00 Uhr geschlossen 06:00-13:00 Uhr geschlossen Café Monbachtal geschlossen 12:00-17:00 Uhr 12:00-17:00 Uhr geschlossen 12:00-17:00 Uhr 12:00-17:00 Uhr Eiscafe Algelato 11:00-17:00 Uhr geschlossen ab 11:00 Uhr ab 11:00 Uhr 11:00-17:00 Uhr ab 11:00 Uhr Imbissstüble Monbachtal 14:00-18:00 Uhr geschlossen 14:00-18:00 Uhr 15:00-03:00 Uhr geschlossen Silvesterball Parkrestaurant im Kurhaus geschlossen 11:30-21:00 Uhr 11:30-21:00 Uhr ab 19:30 Uhr 11:30-21:00 Uhr 11:30-21:00 Uhr (Kartenverkauf im Restaurant) Pizzeria Bei Francesco geschlossen 11:30-22:30 Uhr 17:00-22:30 Uhr 11:30-22:30 Uhr Restaurant Cafe Burg Liebenzell geschlossen 11:00-21:00 Uhr 11:00-21:00 Uhr Silvestermenü ab 19:00 Uhr (Kartenverkauf im Restaurant!) geschlossen 11:00-21:00 Uhr Ristorante Pizzeria del Lago geschlossen 17:00-22:30 Uhr 11:00-14:00 Uhr 11:00-14:00 Uhr 18:00-00:30 Uhr 17:00-22:30 Uhr 17:00-22:30 Uhr 17:00-22:30 Uhr Zeller Stüble Urlaub vom Stadtteil Beinberg Restaurant Berghof Rössle geschlossen 11:00-21:00 Uhr 11:00-21:00 Uhr ab 18:00 Uhr 11:00-21:00 Uhr 11:00-21:00 Uhr Stadtteil Meisenbach-Zainen Gasthaus Lamm geschlossen geschlossen ab 18:00 Uhr geschlossen geschlossen geschlossen Maisenbacher Hirsch geschlossen geschlossen geschlossen ab 18:00 Uhr geschlossen ab 11:00 Uhr Stadtteil Möttlingen Lamm Besen geschlossen 11:00-15:00 Uhr 11:00-15:00 Uhr Silvesterparty ab 19:00 Uhr geschlossen ab 11:00 Uhr Gasthaus Monbachtal geschlossen ab 11:00 Uhr Stadtteil Monakam Gasthaus Hirsch geschlossen 11:30-14:00 Uhr 11:30-14:00 Uhr 17:30-21:00 Uhr bereits ausverkauft geschlossen geschlossen Stadtteil Unterhaugstett Pizzeria Montana geschlossen 10:00-14:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr 17:00-24:00 Uhr 17:00-24:00 Uhr 17:00-24:00 Uhr Stadtteil Unterlengenhardt Café Anastasia 08:30-12:30 Uhr geschlossen 08:30-12:30 Uhr geschlossen Unterreichenbach Kapfenhardter Mühle 12:00-14:00 Uhr 12:00-23:00 Uhr 12:00-23:00 Uhr 12:00-14:00 Uhr 12:00-23:00 Uhr 12:00-23:00 Uhr Mönchs Waldhotel Öffnungszeiten Gastronomie Bad Liebenzell über die Feiertage 12:00-14:00 Uhr (Abends auf Anfrage) 12:00-14:00 Uhr ab 18:00 Uhr 12:00-14:00 Uhr ab 18:00 Uhr Küchenparty (Anmeldung erforderlich!) 12:00-14:00 Uhr Abend Silvestergala (Anmeldung erforderlich!) 12:00-14:00 Uhr ab 18:00 Uhr 12:00-14:00 Uhr ab 18:00 Uhr

8 8 Service Ceter Trihae Frhert i Parsaa urhaus Ta i urhaus Paracesus There & Saua Piea Bistr Piea Paracesus There Therapie abteiug Paracesus There Derstag Uhr Uhr geschsse geschsse geschsse geschsse Uhr Freitag Sastag Derstag geschsse geschsse 16 Uhr Weihachts ert geschsse Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr geschsse (& ) 1930 Uhr Sivesterba Uhr Uhr 9 22 Uhr Uhr geschsse 9 22 Uhr Uhr Uhr geschsse geschsse geschsse Freitag geschsse ( ) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr geschsse ittwch geschsse Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 9 22 Uhr Uhr Uhr Festliches Weihnachtskonzert mit dem Orchester Serenata im Kurhaus Bad Liebenzell So wie die Weihnachtsgans, die vier Kerzen auf dem Adventskranz oder der pompös geschmückte Weihnachtsbaum Tradition sind, genauso ist in Bad Liebenzell das alljährliche Weihnachtskonzert mit dem großen Orchester Serenata am ersten Weihnachtsfeiertag Tradition geworden. Unter der Leitung des Kapellmeisters Berthold Masing und der international renommierten französischen Sopranistin Frédérique Friess als Solistin können sich die Gäste wieder auf ein atemberaubendes Konzert freuen. Wenn Frédérique Friess singt bekommt man pure Gänsehaut. Ohne Mikrofon gibt sie mit ihrer kraftvollen Stimme Lieder von Johann Strauss, Franz Grothe und den weltberühmten virtuosen Bravourwalzer Il bacio von Luigi Arditi zum Besten. Nicht umsonst wurde sie vor einigen Jahren als Nachwuchskünstlerin des Jahres ausgezeichnet. Die traditionellen Weihnachtshymnen wie O du fröhliche, Süßer die Glocken nie klingen, Tocher Zion oder Leise rieselt der Schnee dürfen natürlich bei keinem Weihnachtsfest fehlen. Zwischen den Darbietungen von Sopranistion Frédérique Friess kommt auch das Publikum nicht zu kurz - das Orchester lädt bei den bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen ein. Und mal ganz ehrlich wie oft wird man denn schon beim Singen von einem so großen Orchester begleitet?! Das sanft gedämmte Licht und der Kerzenschein unterstreichen die musikalische Darbietung des Orchesters. Im festlichen Ambiente des Spiegelsaals mit dem großen und liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum entsteht jedes Jahr aufs Neue eine besonders besinnliche Atmosphäre. Bei festlich gedeckten Tischen und Kaffee und Kuchen lässt sich Weihnachten doch so richtig schön feiern. Das Weihnachtskonzert findet am Freitag, 25. Dezember 2015, um 16 Uhr (Einlass ist 15 Uhr) im Spiegelsaal des Bad Liebenzeller Kurhauses statt. Die Eintrittskarten sind direkt an der Tageskasse ab 15 Uhr zum Preis von 10 (mit Kurkarte für 8 ) erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie im ServiceCenter Bad Liebenzell unter Tel Mitternachtssauna und langer Badeabend in der Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell Am zweiten Freitag im Monat können die Besucher der Sauna Pinea und Paracelsus- Therme Bad Liebenzell Sauna- und Badevergnügen der ganz besonderen Art erleben. Am Freitag, 8. Januar 2016, ist es das nächste Mal so weit - die Sauna Pinea der Paracelsus-Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Ab 19 Uhr kann entspannende Unterwassermusik im Therapiebecken genossen werden und ab 20 Uhr gibt es kleine Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden die Saunagäste von den Saunameistern mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Mit dem Highlight der Mitternachtssauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus-Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder paracelsustherme@ bad-liebenzell.de erhältlich. Orchester Serenata e. V. aus Leonberg unter der Leitung des Kapellmeisters Berthold Masing Im festlichen Ambiente des Spiegelsaals entsteht jedes Jahr aufs Neue eine besonders besinnliche Atmosphäre Bild: Anne Höss - Compendium Studios für Photographie - Bad Liebenzell

9 9 1. JANUAR 2016 Vorhang auf für die Theatergruppe des TV Zainen-Maisenbach NEUJAHRSBÜTTEL Wir möchten Sie herzlichst einladen zu unserem lustigen 3-Akter Döner, Durst und Dosenwurst Zum 26. Male läßt der Büttel mit seinem Gefolge in gewohnt humorvoller Weise das vergangene Jahr Revue passieren. Die Auftritte sind: Uhr Vor Gebäude Kirchstraße Uhr vor dem Bürgerzentrum Kurhausdamm 2-4 Stadt- und Kurverwaltung laden recht herzlich zu diesen Auftritten ein. von Bernd Gumbold Vorstellungen: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Abendvorstellungen mit Barbetrieb Aufführungen in der Sporthalle des TV Zainen-Maisenbach Kartenvorverkauf: ab sofort bei Reinhardt Grindau, Tel A Tribute to Simon and Garfunkel in Bad Liebenzell Am Samstag, , wird um 20:00 Uhr das Konzert A Tribute to Simon and Garfunkel von dem weltberühmten Duo Graceland im Spiegelsaal des Bad Liebenzeller Kurhauses veranstaltet. Lieder wie Sound of Silence, Bridge over Troubled Water und Mrs. Robinson machten das Dou weltberühmt. Simon und Garfunkel lassen die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden. Seit nunmehr zwei Jahren sind die beiden symphatischen Musiker mit Ihrem Programm A Tribute to Simon and Garfunkel deutschlandweit erfolgreich unterwegs. Im Jahr 2011 gewannen sie den internationalen Country Music Award und ab 2014 sind sie auch mit dem namhaften Orchester der Philharmonie Leipzig auf Tournee. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren lässt die Songs der beiden zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Dabei interpretieren Thomas Wacker und Thorsten Gary nahe am Original, jedoch ohne zu kopieren. Stimmen und Gitarrenklang wie das Originalduo. Wer euch verpasst, hat was verpasst! Ein Abend weit unserer Erwartungen!, so aus dem Gästebuch. Weitere Informationen über Simon und Garfunkel gibt es unter Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 18 unter oder an der Abendkasse für 21 erhältlich. Einladung zum Neujahrsempfang 2016 Im Namen des Gemeinderats darf ich Sie sehr herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Bad Liebenzell einladen auf Sonntag, 10. Januar 2016, um 11:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell. Der Neujahrsempfang bietet die Gelegenheit Rückblick auf das zu Ende gehende und einen ersten Ausblick auf das neue Jahr 2016 zu geben und insbesondere das Gespräch untereinander und miteinander zu führen. Wir freuen uns, dass eine Delegation aus der Partnerstadt Villaines la Juhel unter unseren Gästen sein wird. Die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs erfolgt durch den Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg. Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Verwandten, Bekannten und Freunden im Namen des Gemeinderats, der Stadtverwaltung, der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH, aber auch ganz persönlich für das Jahr 2016 Gesundheit, Wohlergehen, Glück und Zuversicht. Dietmar Fischer Bürgermeister

10 10 Dia-Show: Island am Puls der Erde unterwegs Show der Meisterpaare 2016 im Kurhaus Bad Liebenzell Am Donnerstag, 28. Januar 2016, bietet die Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH zum 11. Mal hochkarätigen Tanzsport mit der internationalen Elite des Tanzsports an. Mit einer exzellenten Show werden die Paare das Parkett mal einzeln und auch im Duell zum Glühen bringen, so Harry Körner, der die Veranstaltung seit mehreren Jahren gemeinsam mit der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH durchführt. Es ist einfach ein Hochgenuss, den Tanzsport mit solch einer Eleganz und dem hohem Niveau hautnah zu erleben, so der Tenor der Gäste im letzten Jahr. Eine Besonderheit der kommenden Veranstaltung: Unsere Pforzheimer Paare haben in der Zwischenzeit eine Dimension erreicht, dass man tatsächlich fast von der gesamten Deutschen Spitzenklasse reden kann. Die Deutschen Meister Marius Balan und Kristina Moshenska sowie die Deutschen Vizemeister Timur Imametdinov und Nina Bezzubova werden selbstverständlich ihr Können präsentieren. Mit Hochspannung können wir diese Showleckerbissen erwaten. Am Sonntag, 10. Januar 2016, beginnt um 20:00 Uhr im Spiegelsaal des Kurhauses die Dia-Show Island Am Puls der Erde unterwegs aus der Reihe Traum und Abenteuer. Island, geboren aus Feuer, zieht am Rand des Polarkreises seit vielen Jahren Naturfreunde und Fotografen in den Bann. Island überrascht, Island verzaubert; Island macht süchtig: Kaum anderswo wechselt das Wetter so schnell, sind Vulkane so allgegenwärtig sind Flüsse und Wasserfälle so mächtig. Kaum anderswo faszinieren Kargheit und Farben der Erde und des Eises so wie auf Island, der jungen Insel im Nordatlantik. Kaum anderswo sind Wikinger, Lebenskünstler und Elfen so allgegenwärtig, kaum anderswo stinkt Gammelhai mehr. Island fasziniert auch den Fotografen und Filmemacher Walter Steinberg: Gemeinsam mit seiner Frau Siglinde Fischer hat er das erdene Farbspiel von Landmannalaugar ebenso erkundet wie das atemberaubende Weiß und Blau von Seen, Meer und Gletschern, das gewaltige Tosen von Wasserfällen und heißen Quellen, das leuchtende Grün moosgesäumter Bäche in der Aschewüste des Hochlands. Mit dem Kajak erkundeten die beiden Abenteurer die menschenleere Küste von Hornstrandir, Auge in Auge mit Polarfüchsen, Seehunden und Lummen. Zu Fuß zogen sie ins Hochland auf dem Jahrhunderte alten Kjalvegur, neben der Sprengisandur-Piste die einzige Nord- Süd-Verbindung Islands. Papageitaucher, Polarlichter und Pferde hat Steinberg in eindrucksvollen Bildern mit der Kamera festgehalten - ebenso das abenteuerliche Unterwegssein zu Land und zu Wasser und Die Besucher der Show dürfen sich auf perfekte Schrittfolgen, tanzsportliche Highlights höchster Eleganz und Präzision in den lateinamerikanischen Tänzen Samba, Cha Cha, Rumba und Jive freuen sowie in den klassischen Standarttänzen wie langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer und Quickstep. Die Tanzbewegungen der Meisterpaare sind nahezu ansteckend, es wird schwer fallen am Tisch ruhig sitzen zu bleiben. Deshalb kann das tanzbegeisterte Publikum dann zwischendurch auch selbst das Tanzbein schwingen. Die Mitarbeiter der Kurhaus Gastronomie werden diesen Abend mit regionalen Gerichten verschönern und sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmern. Somit steht einem vollkommenen Abend nichts mehr im Wege. Karten für die Shows der Meisterpaare am 28. Januar 2016 gibt es zum Preis von 20 Euro im ServiceCenter Bad Liebenzell (Tel ). Kurkarteninhaber erhalten eine Ermäßigung von 5 Euro. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr). Islands Menschen, die seit Jahrhunderten mit Talent und Ideenreichtum ihr Leben zwischen den Naturgewalten meistern. Die Karten sind über das ServiceCenter Bad Liebenzell unter Tel oder unter info@bad-liebenzell.de erhältlich. Die Karten kosten in Vorverkauf 14,00 mit der Kurkarte 13,00 und sonstig ermäßigte (Schwerstbehinderte, Schüler, Studenten, VR Bank-Card) 12,00. Herzliche Einladung: 6. Januar 2016 Epiphanias /Heilige Drei Könige Uhr in der Monakamer Kirche zum Weihnachtlichen Gottesdienst mit dem Gesangsquartett Hearts IV Kai Kluge (Tenor), Daniel Fix (Tenor), Felix Walz (Bass), Jonathan Walz (Bass) Orgel: Daniel Fix Gestaltung: Pfarrer i.r. Karl Sutor Das Quartett besteht aus ehemaligen Sängern des Aureliuschores. Die jungen Sänger wurden von Hans-Jörg Kalmbach gefördert. Sie sind Teilnehmer am Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Zur Aufführung kommen weihnachtliche Chorsätze & Lieder.

11 Veranstaltungen im Januar TAG ZEIT VERANSTALTUNG ORT :15-12:00 Uhr Neujahrsbüttel Vor dem Bürgerzentrum und Gebäude der Kirchstraße 14:00 Uhr Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Vor dem Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) "Neujahrsspaziergang" 17:00 Uhr Ökumenischer Neujahresgottesdienst St. Blasius-Kirche (Kirchstr.) :00 Uhr Theaterabend der Veigelesbühne Festhalle Möttlingen (Köpflesweg) :30 Uhr Israelgebetsabend mit Walter Schechinger Gästehaus Bethel in Maisenbach (Talstr. 100) :30 Uhr Führung durch die Marzipan- und Marzipan- und Schokoladenmanufaktur (Kirchstr. 2) Schokoladenmanufaktur 20:00 Uhr Theaterabend der Veigelesbühne Festhalle Möttlingen (Köpflesweg) :00 Uhr Gottesdienst am Erscheinungsfest St. Blasius-Kirche (Kirchstr.) 10:00 Uhr Dreikönigswanderung Treffpunkt: Marktplatz 18:00 Uhr Theaterabend der Veigelesbühne Festhalle Möttlingen (Köpflesweg) 20:00 Uhr Dreikönigsspiel Saal am Burghaldeweg (Burghaldeweg 61) :00 Uhr Mitternachtssauna und langer Badeabend Paracelsus-Therme und Sauna Pinea (Reuchlinweg 4) 20:00 Uhr Theaterabend der Veigelesbühne Festhalle Möttlingen (Köpflesweg) 13:45 Uhr Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Bushaltestelle am Bahnhof "Östliche Höhenwanderung" ab 09:00 Uhr Christbaumsammlung Info folgen 20:00 Uhr Konzert "A Tribute to Simon & Garfunkel" Spiegelsaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) 20:00 Uhr Theaterabend der Veigelesbühne Festhalle Möttlingen (Köpflesweg) :00 Uhr Neujahrsempfang Spiegelsaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) ganztägig Besuch einer Delegation aus Villaines la Juhel zu Spiegelsaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) Neujahrsempfang 18:00 Uhr Dia-Show "Island" Spiegelsaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) 18:00 Uhr Theaterabend der Veigelesbühne Festhalle Möttlingen (Köpflesweg) :00 Uhr Allianz-Gebetswoche Ev. Gemeindehaus (Uhlandstr. 4) und Missionszentrum (Liobastr. 16) :00 Uhr Dreikönigsspiel Saal am Burghaldeweg (Burghaldeweg 61) :30 Uhr 3 Tages Ski Ausfahrt in das Skigebiet Wildschönau Treffpunkt an der Busabfahrt am Lidl (Pforzheimer Str.) :00 Uhr Theaterabend der Veigelesbühne Festhalle Möttlingen (Köpflesweg) 14:00 Uhr Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) "Entlang der Nagold" Infos folgen Faustball Turnier Sporthalle (Pforzheimer Str. 8) 20:00 Uhr Theaterabend der Veigelesbühne Festhalle Möttlingen (Köpflesweg) Infos folgen Faustball Turnier Sporthalle (Pforzheimer Str. 8) 14:00 Uhr Kegelwanderung nach Hirsau Infos folgen 19:00 Uhr 30-jähriges Jubiläum der Freunde des alten Bürgerhaus (Baumstr. 21) Gemeindehauses :30 Uhr Brennpunkt: Vortrag mit Wolfgang Wangler "Israel - Gästehaus Bethel in Maisenbach (Talstr. 100) 19:00 Uhr Ökumenisches Gebet nach der Weise von Taize Ev. Gemeindehaus (Uhlandstr. 4) 19:30 Uhr VHS-Vortrag "Handchirurgie" Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) :30 Uhr Vortrag "Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung" Kurhaus Bad Liebenzell (Kurhausdamm 6) :00 Uhr Abendgottesdienst Missionshaussaal (Liobastraße 10) Infos folgen Hermann-Häberle-Turnier Sporthalle (Pforzheimer Str. 8) :00 Uhr Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) Infos folgen Fackelwanderung Sportheim des TSV Möttlingen (Köpflesweg 15) 18:00 Uhr Finnischer Abend in der Sauna Pinea Paracelsus-Therme und Sauna Pinea (Reuchlinweg 4) :30 Uhr Lebensbericht eines Ausschwitzüberlebenden Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) :00 Uhr Kurgast- und Gemeindenachmittag mit Pfarrer Infos folgen Lohrmann 19:00 Uhr Klassikabend Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) 19:00 Uhr Tanzveranstaltung Show der Meisterpaare Spiegelsaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) :30 Uhr Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) :00 Uhr Lyrik-Abend Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme (Reuchlinweg 4) 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung des ADAC Ortsclubs Terrassensaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) :00 Uhr Dia-Show "Via Mediterra" Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) 15:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Bürgerhaus (Baumstr. 21) 15:00 Uhr Beinberger Treff Waldhufensaal in Beinberg (Höhenstr. 4) Änderungen vorbehalten!

12 12 Im Blauen Saal Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Burghalde Programm für die 13 Heiligen Nächte 19:30 Uhr Merk in der Stillen Nacht Mitarbeiter u. Freunde Feier am Heiligen Abend des Hauses 19:30 Uhr Die Christrose v. S. Lagerlöf Ruth Münch 19:30 Uhr Die Bedeutung der 13 heiligen Nächte Lutz Franken und die Entwicklung von Zielen und Maria Kolvenbach Idealen für das kommende Jahr 19:30 Uhr Weihnachtsliedersingen C. Knecht, R. Breyer 19:30 Uhr Gemeinsame Eurythmie Rosina Breyer 19:30 Uhr Konzert: Violine, Cello und Klavier S., M. u. K. Uhde 19:30 Uhr Evangelische Andacht Knut Hinrichs 16:00 Uhr Olaf Asteson Mathias Sauer 16:00 Uhr Die beiden Alten v. Leo Tolstoi B. v. Pokrzywnicki 19:30 Uhr Das Gold ein Geschenk der Heiligen Maria Kolvenbach drei Könige und ein Heilmittel 19:30 Uhr Weihrauch und Myrrhe Helga Trott 19:30 Uhr Bildbetrachtung Evelyn Golombek 19:30 Uhr Die Legende vom 4. König Katharina Doehring 20:00 Uhr Das Oberuferer Dreikönigs-Spiel Mitarbeiter Burghalde Christbaum- Sammel-Aktion für Monakam & Unterhaugstett Am Samstag, 9. Jan ab 10 Uhr Der Posaunenchor macht auch in diesem Jahr wieder eine Christbaumsammelaktion. Helfer entsorgen Ihren ausgedienten Baum gegen eine Spende. Sie können gerne die Spende sichtbar am Baum befestigen oder mit einem Namenschild kennzeichnen. Die Helfer melden sich dann bei Ihnen, um die Spende für den Posaunenchor entgegenzunehmen. Paracelsus-Stiftung, Bad Liebenzell (Unterlengenhardt) Burghaldenweg 60, Tel , Paracelsus-Krankenhaus AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Herrn Walter Schucker zum 80. Geb. Eichenweg 7, Unterhaugstett Am Frau Margarethe Bolten zum 80. Geb. Ottenbronner Straße 34, Unterhaugstett Am Frau Brigitte Schneider zum 85. Geb. Emil-Schmid-Straße 11/3, Bad Liebenzell Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Änderung Bebauungsplan Talwiesen Bad Liebenzell im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB - Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden - Der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell hat am 11. November 2014 in öffentlicher Sitzung den Beschluss zur Änderung des Bebauungsplans Talwiesen für die Einrichtung eines Sondergebietes für Lagerflächen im Teilbereich der ehemaligen Tennisflächen und Parkierungsflächen, gefasst. Das Änderungsverfahren soll im vereinfachten beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB durchgeführt werden. Gemäß gem. 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) wurde der Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates, einschließlich der Gebietsabgrenzung für das Verfahren nach 13 a BauGB im Stadtboten am 14. August 2015 öffentlich bekannt gegeben. Nach der 1. Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Zeitraum August bis September 2015, haben sich notwendige Änderungen und Anpassungen im Textteil sowie im Lageplan ergeben, weshalb der Gemeinderat im Rahmen der Abwägung zu den eingegangenen Stellungnahmen der Behörden, den geänderten Planentwurf mit Textteil in seiner Sitzung am gebilligt hat. Gleichzeitig wurde die erneute Beteiligung der Behörden sowie der Öffentlichkeit beschlossen.

13 13 Erneute Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Der Entwurf des Änderungsbebauungsplans wird mit Begründung und Textteil vom 30. Dezember 2015 bis einschließlich 05. Februar 2016 von Montag bis Freitag, vormittags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, nachmittags von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr öffentlich ausgelegt. Ebenfalls werden umweltbezogene Stellungnahmen, wie für die artenschutzrechtliche Relevanz aus der Übersichtsbegehung zur Einsicht ausgelegt. Gleichfalls kann in das erstellte immissionsschutzrechtliche Gutachten Einsicht genommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass im Verfahren nach 13 a BauGB (Baugesetzbuch) keine Umweltprüfung stattfindet. Die interessierte Öffentlichkeit wird hiermit aufgefordert von der Möglichkeit der Einsichtnahme Gebrauch zu machen. Damit wird allgemein und für jedermann Gelegenheit zur Einsicht in die Planungsunterlagen sowie zur Äußerung und Erörterung der beabsichtigten Planung gegeben. Während der Auslegungsfrist können bei der Stadtverwaltung Bad Liebenzell, Stadtbauamt, Kurhausdamm 2-4, im 2. Obergeschoss, beim Zimmer Nr. 314/315, Bad Liebenzell, Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist ausdrücklich erwünscht. Auch interessierte Jugendliche werden aufgefordert die Unterlagen einzusehen und können ebenso Stellungnahmen zum Verfahren abgeben. Nicht während der Auslegungsfrist/Anhörungsfrist abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Normenkontrollantrag nach 47 VwGO ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten geltend gemacht werden können. Bad Liebenzell, gez. Dietmar Fischer Bürgermeister STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW Satzung zur 4. Änderung der Satzung der Stadt Bad Liebenzell über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung AbwS) vom Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG), jeweils in den geltenden Fassungen, hat der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell in öffentlicher Sitzung am folgende Änderungssatzung beschlossen: 1 Der 37 der Abwassersatzung wird nach Absatz 2 erweitert um Absatz 3 in folgender Fassung: 37 Erhebungsgrundsatz (3) Für die Bereitstellung eines Zwischenzählers gemäß 40 Abs. 2 und 41 Abs. 2 wird eine Zählergebühr nach 42a erhoben. 2 Der 39 Absatz 1 der Abwassersatzung erhält folgende Fassung: 39 Gebührenschuldner (1) Schuldner der Abwassergebühr und der Zählergebühr ist der Grundstückseigentümer. Der Erbbauberechtigte ist anstelle des Grundstückseigentümers Gebührenschuldner. Beim Wechsel des Gebührenschuldners geht die Gebührenpflicht mit Beginn des auf den Übergang folgenden Kalendermonats auf den neuen Gebührenschuldner über. 3 Der 40 Absatz 2 der Abwassersatzung erhält folgende Fassung: 40 Bemessung der Einleitungs gebühr für Schmutzwasser (2) Der Nachweis der angefallenen Abwassermenge bei sonstigen Einleitungen ( 8 Abs. 3), bei nichtöffentlicher Wasserversorgung (Abs. 1 Nr. 2) und bei der Nutzung von Niederschlagswasser als Brauchwasser (Abs. 1 Nr. 3) soll durch Messung eines besonderen Wasserzählers (Zwischenzählers) erbracht werden, der den eichrechtlichen Vorschriften entspricht. Zwischenzähler werden auf Antrag des Grundstückseigentümers von der Stadt eingebaut, unterhalten und entfernt; sie stehen im Eigentum der Stadt und werden von ihr abgelesen. Die 21 Abs. 2 und 3, 22 und 23 der Wasserversorgungssatzung der Stadt Bad Liebenzell finden entsprechende Anwendung. 4 Der 41 Absatz 2 der Abwassersatzung erhält folgende Fassung: 41 Absetzungen (2) Der Nachweis der nicht eingeleiteten Frischwassermengen soll durch Messung eines besonderen Wasserzählers (Zwischenzähler) erbracht werden, der den eichrechtlichen Vorschriften entspricht. Zwischenzähler werden auf Antrag des Grundstückseigentümers von der Stadt eingebaut, unterhalten und entfernt; sie stehen im Eigentum der Stadt und werden von ihr abgelesen oder auf Verlangen der Stadt vom Anschlussnehmer selbst abgelesen. Die 21 Abs. 2 und 3, 22 und 23 der Wasserversorgungssatzung der Stadt Bad Liebenzell finden entsprechende Anwendung. 5 Der 42 Absätze 1 und 2 der Abwassersatzung erhält folgende Fassung: 42 Höhe der Einleitungsgebühr (1) Die Einleitungsgebühr für Schmutzwasser ( 40) sowie die Gebühr für sonstige Einleitungen ( 8 Abs. 3) beträgt je m 3 Schmutzwasser oder Wasser ab dem ,01 Euro (2) Die Einleitungsgebühr für Niederschlagswasser ( 40 a) beträgt je m 2 abflussrelevante Fläche und Jahr ab dem ,26 Euro 6 Nach 42 der Abwassersatzung wird der 42a der Abwassersatzung neu eingefügt und erhält folgende Fassung: 42a Zählergebühr (1) Die Zählergebühr gemäß 37 Abs. 3 beträgt je nach Zählergröße: Q 3=4 waagrecht (bisher: QN 2,5 waagrecht) 1,06 /Monat Q 3=4 senkrecht (bisher: QN 2,5 senkrecht) 1,21 /Monat Q 3=10 (bisher: QN 6) 1,37 /Monat Q 3=16 (bisher: QN 10) 2,08 /Monat Q 3=25 (bisher: QN 15) 4,20 /Monat

14 14 (2) Bei der Berechnung der Zählergebühr wird der Monat, in dem der Zwischenzähler erstmals eingebaut oder endgültig ausgebaut wird, je als voller Monat gerechnet. 7 Diese Änderungssatzung tritt zum in Kraft. Ausgefertigt! Bad Liebenzell, Gez. Dietmar Fischer Bürgermeister Hinweis: Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Erlass dieser Satzung kann nur innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt diese Satzung als von Anfang an gültig zustande gekommen; dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt sind. STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW Satzung zur 3. Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung WVS) vom Aufgrund der 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG), jeweils in den geltenden Fassungen, hat der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell in öffentlicher Sitzung am folgende Änderungssatzung beschlossen: 1 Der 42 Absatz 1 der Wasserversorgungssatzung erhält folgende Fassung: 42 Grundgebühr nach Wasserzähler (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße erhoben (Zählergebühr). Sie beträgt bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von: Q 3=4 waagrecht (bisher: QN 2,5 waagrecht) 1,00 /Monat Q 3=4 senkrecht (bisher: QN 2,5 senkrecht) 1,12 /Monat Q 3=10 (bisher: QN 6) 1,26 /Monat Q 3=16 (bisher: QN 10) 1,86 /Monat Q 3=25 (bisher: QN 15) 3,64 /Monat Q 3=25-40 (bisher: QN 25) 9,31 /Monat Q 3=40-63 (bisher: QN 40) 9,97 /Monat Q 3= (bisher: QN 60) 12,13 /Monat Bei Bauwasserzählern oder sonstigen beweglichen Wasserzählern entfällt die Grundgebühr. 2 Der 43 der Wasserversorgungssatzung erhält folgende Fassung: 43 Verbrauchsgebühren (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge ( 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter (m 3 ) 2,65 Euro (2) Wird ein Bauwasserzähler oder sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter (m 2 ) 2,65 Euro 3 Diese Änderungssatzung tritt zum in Kraft. Ausgefertigt! Bad Liebenzell, Gez. Dietmar Fischer Bürgermeister Hinweis: Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Erlass dieser Satzung kann nur innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt diese Satzung als von Anfang an gültig zustande gekommen; dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt sind. AUS DEN STADTTEILEN UNTERLENGENHARDT Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Über die Feiertage bleibt Ihre Zweigstelle geschlossen. Am Dienstag, ist Frau Bothe wie gewohnt von 16 bis 17 Uhr wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr! Arbeitskreis Asyl Weihnachtsbotschaft Schon wieder geht ein Jahr seinem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Ein Jahr, das in vielen Regionen der Welt, wie es fast schon erschreckend zur Gewohnheit geworden ist, von Not und Elend und zunehmend von Krieg und Terror geprägt war. Über 60 Millionen weltweit sehen den einzigen Ausweg in der Flucht aus ihrer vertrauten Umgebung, ihrer Heimat, in ein Leben ohne ständige Furcht in ein Leben in Frieden. Was dies bedeutet, müssten wir eigentlich dankbar empfinden können. Europa erlebt seit dem Zweiten Weltkrieg die längste friedliche oder anders ausgedrückt kriegsfreie Phase der Geschichte. Natürlich stellen uns diese vielen Menschen auf der Flucht vor große Herausforderungen. Doch die Flüchtlinge sind hier! Sie haben deshalb wie alle Menschen in unserer Gesellschaft das Grundrecht auf menschenwürdigen Umgang (Art. 1 GG: Die Würde des Menschen ist unantastbar ). An Weihnachten ist von Frieden auf Erden die Rede. Manch einer sieht hier die große Politik in der Pflicht und vergisst, dass der Friede bei jedem einzelnen Menschen beginnt. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass im Kleinen Friede herrscht! Gerade Flüchtlinge aus kriegerischen Regionen sollten bei uns diesen Frieden erleben können. Menschen, die ihnen mit Aufgeschlossenheit und einem Vorschuss an Vertrauen begegnen. Egal, wo sie sich einmal niederlassen werden, sie sollen sich gerne an unsere Stadt, an Bad Liebenzell, erinnern. Viele helfende Hände wirken bei uns an diesem kleinen Frieden mit, seien es die mit großem Engagement arbeitenden Mitglieder unseres Arbeitskreises oder die außerordentlich große Zahl an Bürgerinnen und Bürgern, die diese Arbeit durch Sympathie und Zuspruch oder aber durch Spenden unterstützen. Ihnen allen sei im Namen derer, die in Not sind, herzlichen Dank gesagt. Wir wünschen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr 2016.

15 15 STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Französisch für Erwachsene Französisch lernen oder einfach nur auffrischen Ziel: Mehr Freude bei Treffen mit unseren Freunden in und aus Villaines, bzw. bei Aufenthalten in Frankreich allgemein. 2 Sprachkurse, 10 mal jeweils dienstags, Beginn: Gisela Engele- Wacker Kurhaus, Raum Stuttgart Kurs 1: Anfänger: 17:00-18:00 Uhr, Kurs 2: Fortgeschrittene: 18:00-19:30 Uhr Unkostenbeitrag: Für Mitglieder des Stadtseniorenrates: 60 (einmalig); Für Nichtmitglieder: 70 (einmalig); alle Kursunterlagen werden gestellt, Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung erforderlich unter: Tel mobil: g.engele@gmx.de Nach der erfolgreichen Beteiligung am Weihnachtsbasar schauen wir jetzt schon auf die nächsten Veranstaltungen im neuen Jahr und danken allen Aktiven für ihre Mitarbeit im Jahre Dieser Vorschau möchte ich jedoch Ihnen und unseren Mitbürgern die besten Wünsche für das bevorstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr voranstellen: Gesundheit, Glück und Segen für die Festtage und im neuen Jahr! Am Dienstag, 5. Januar 2016, treffen wir uns beim Runden Tisch zur geselligen Runde im Kurhaus-Restaurant. Am Montag, 1. Februar 2016, laden wir zu unserer Jahres-Mitglieder-Versammlung ein. Am Donnerstag, 11. Februar 2016, laden wir alle ein, die auf dem Weg sind älter zu werden, sich den Vortrag Gestaltung des Alters: Eine Herausforderung?, Heide Sommer von Heide Sommer, um 18:30 Uhr im Parksaal des Bürgerzentrums anzuhören. Der Jugendwahn unserer Zeit scheint uns den Blick auf die Gestaltungsmöglichkeiten des Alters zu verstellen. Dabei kann gerade der letzte Lebensabschnitt uns eine innere Freiheit und Lebensbejahung schenken, die wir aus unseren bisherigen, pflichterfüllten Leben nicht kennen. Warum sollten wir Angst haben, alt zu werden? Wie schaffen wir es, neue Lebensinhalte zu finden? Ich freue mich, Sie bei diesen Veranstaltungen zu treffen. Alle Jungrentner möchte ich ausdrücklich ermutigen, sich in den Stadtseniorenrat einzubringen und ihre Hobbies und Interessen mit uns aktiv zu pflegen. Die Alternative zum Nicht-älter-werden ist ja wenig verlockend. Also, bleiben wir gemeinsam aktiv. KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN MAISENBACH Wo ist denn nur der Nikolaus? Am 6. Dezember 2015 trafen sich alle Meisle mit ihren Eltern, Großeltern und Freunde des Kindergartens im Bürgersaal zur gemeinsamen Nikolausfeier. Doch keiner konnte hier den Nikolaus entdecken. So machten wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg in den nahe gelegenen Wald um ihn zu suchen. Ganz aufgeregt liefen die kleinen und großen Meisle im Wald umher, bis plötzlich ein leises läuten zu hören war. Zwischen den Ästen konnten scharfe Augen bereits die rote Mütze des Nikolauses erkennen und plötzlich stand er vor uns. Mit einem Nikolauslied wurde er herzlich begrüßt und las sogleich aus seinem großen, goldenen Buch vor. Im letzten Jahr waren unsere Meisle, wie immer, sehr brav und so bekamen alle Kinder etwas aus dem großen Nikolaussack. Nach einem großen Dankeschön liefen wir freudestrahlend wieder in den Kindergarten zurück, in dem schon ein herrliches Büfett mit allerlei Leckereien auf uns wartete. Nach einem kleinen Nikolaustanz der Meisenkinder und einem gemeinsamen Lasst uns froh und munter sein ließen wir den schönen Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen. Frohe Weihnachten wünschen die Kinder und Eltern mit Susanne und Monika vom Kindergarten Meisennest. WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Fröhliche Weihnachten! Tagesordnung JMV Mit diesem Gruß bedanken wir uns ganz herzlich bei allen lieben Menschen, die uns dieses Jahr so toll unterstützt haben. Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachtstage, einen geruhsamen Jahresabschluss und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2016! Wir blicken auf ein arbeitsreiches, aufregendes und erfolgreiches Jahr zurück.

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Freitag 01.01.2016 Neujahrsbüttel Vor dem Bürgerzentrum und Gebäude der Kirchstraße 11:15 Uhr 12:00 Uhr Ökumenischer

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

627/2016 Befragung zur Fortschreibung des Mietspiegels. 628/2016 Blutspendeaktionen im Bürgerhaus

627/2016 Befragung zur Fortschreibung des Mietspiegels. 628/2016 Blutspendeaktionen im Bürgerhaus 7. Dezember 2016 627/2016 Befragung zur Fortschreibung des Mietspiegels 628/2016 Blutspendeaktionen im Bürgerhaus 629/2016 A Tribute to Simon & Garfunkel VHS präsentiert Duo Graceland im Haus Oe 630/2016

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen 2 Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgrüße 3 11 Weihnachtsgrüße Handwerk 12 13 Weihnachtsgrüße Elektro 14 Weihnachtsgrüße Zweirad 15 Weihnachtsgrüße Gastronomie 16 18 Weihnachtsgrüße

Mehr

Terminplan "Dem Himmel sei Dank" Mundarttheater Gymnastikhalle TV Zainen-Maisenbach 20:00 Uhr (Friedhofweg)

Terminplan Dem Himmel sei Dank Mundarttheater Gymnastikhalle TV Zainen-Maisenbach 20:00 Uhr (Friedhofweg) Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit 01.01.2017 Neujahrsbüttel Vor dem Bürgerzentrum und 11:15-12:00 Uhr Gebäude der Kirchstraße Tanz mit Michaela Zondler Parkrestaurant im Kurhaus

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers Freitag, den 27. Februar 2015 Nr. 09 15.00 Uhr Auftakt mit der Wimberger Stubenmusik Frau Ilona Jahn und Partnerinnen 15.05 Uhr Begrüßung Bürgermeister Dietmar Fischer 15.15 Uhr Servieren von Kaffee und

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Frohe Ostern......wünsche ich Ihnen im Namen der Stadtverwaltung und der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH sowie des Gemeinderats

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Liebe Eltern, Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünsche ich von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und

Liebe Eltern, Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünsche ich von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und Mit vorweihnachtlichen Grüßen ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise Freitag, den 10. Februar 2017 Nr. 6 Diese Ausgabe erscheint auch online PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL Happy Valentine Sa, 18. Februar 2017 18:00 Uhr Sauna Pinea Düfte zum Verlieben, süße

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 Linie Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Volz Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Walz Fahrtnummer

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n.

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n. Das alte Jahr geht nun zu Ende. Bestimmt gibt es demnächst die Wende und alles ist dann wieder gut: die Wirtschaftsweisen machen Mut, die Konjunktur zieht kräftig an und die Reformen geht man an. So ist

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und. Stadtverwaltung Bad Liebenzell. 15. Juni Juni Juni

Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und. Stadtverwaltung Bad Liebenzell. 15. Juni Juni Juni Freitag, den 12. Juni 2015 Nr. 24 Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und Gemeinsamer Stadtverwaltung Bad Seniorennachmittag Liebenzell von Stadtseniorenrat und der Stadtverwaltung Bad

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Gültig ab bis

Gültig ab bis Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S.RB F.RB S S.RB F S S S.RB F Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 8.28 12.21 13.25

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr