Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr Jahrgang Wichtige Verlagsinformation In der Karwoche (KW 13) erscheint unser Amtsblatt aufgrund des Feiertags bereits am Donnerstag, den 28. März. Der Redaktionsschluss für die Abgabe von Anzeigen und Vereinsmitteilungen wird daher vorverlegt auf Dienstag, , Uhr. Wir bitten Sie, dies zu beachten und bedanken uns für Ihr Verständnis. Rückblick auf 1. Ortenauer Kreisputzete Fast 500 Helfer engagierten sich für unser Ortsbild! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Samstag fand die erste Ortenauer Kreisputzede auch in Schutterwald statt. Insgesamt nahmen fast 500 Menschen an der Aktion teil. Mich freut vor allem, dass sich die Grundschule in Langhurst und die Mörburgschule beteiligten und viele Kinder und Jugendliche mitwirkten. Gemeinsam setzten wir ein Zeichen für unsere Umwelt. Insgesamt kam einiges an Müll bei der Sammlung zusammen, u.a. vier Autoreifen und ein Computermonitor. Auf der einen Seite sicherlich ein erfreuliches Ergebnis für einen Samstagmorgen, auf der anderen Seite und dabei muss man berücksichtigen, dass die Schüler bereits am Donnerstag und Freitag kräftig an der Aktion beteiligt waren, erfüllt es mich auch mit Schrecken, wie manche Mitbürgerinnen und Mitbürger mit unserer Umwelt umgehen. Alles in allem stimmte mich die Aktion aber glücklich. Es war toll zu sehen, wie sich so viele Menschen für die Verschönerung unseres Ortsbildes engagieren. Ich möchte mich bei allen Beteiligten, bei den vielen Privatpersonen, aber auch bei den vielen mitwirkenden Vereinen und den Schulen ganz herzlich für den Einsatz bedanken. Herzliche Grüße aus dem Rathaus Ihr Martin Holschuh Ihre TOPCOM GmbH & Co. KG printservice Bei uns in dieser Woche: OSTERMARKT IM SCHULHOF JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freiwillige Feuerwehr Rettungszentrum, Vogesenstraße Fahrrad-Flohmarkt SPD Schutterwald Schulhof Mörburschule EINFAHRT KIRCHSTRAßE SCHÜTZENVEREIN OSTEREIERSCHIEßEN IN DER FOHLENWEIDE ALTPAPIERSAMMLUNG SPORTFREUNDE UND NARRENGRUPPE HÖFEN in Höfen ALTPAPIERSAMMLUNG TTC SCHUTTERWALD in Schutterwald Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Herr Bürgermeister Martin Holschuh o.v.i.a. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, Schutterwald, Tel / ; Fax ; info@amtsblatt-schutterwald.de Anzeigen-Annahme: Tel ; anzeigen@amtsblatt-schutterwald.de

2 Amtliche Bekanntmachungen Ostermarkt 2013 Große Kunstausstellung in Langhurst Über Ostern 2013 findet zum 8. Mal die Hofkultur in Schutterwald-Langhurst statt. Die weit über unsere Region hinaus bekannte Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Landrat Frank Scherer hat sich im Laufe der Jahre zu einem Höhepunkt im regionalen Kunstgeschehen entwickelt. Gezeigt werden Malerei, Skulptur, Fotografie, Keramik, florale und textile Kunst von 30 Künstlern aus Schutterwald und Neuried. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ostern rückt näher! Deshalb soll unser Wochenmarkt am kommenden Samstag, 23. März 2013 ( :00 Uhr) wieder den Charakter eines Ostermarktes bekommen. Zu den schon bekannten Anbietern werden sich weitere Händler, Vereine und Privatpersonen hinzugesellen. Das besondere Angebot umfasst eine Vielzahl an Frühlingsund Osterartikeln. Der Frauentreff beteiligt sich mit einem Osterstand, das Altenheim St. Jakob mit Kaffee, Kuchen und Handarbeitsartikel, die Theodor-Heuss-Realschule mit Gebäck und der Kindergarten Langhurst bietet Kaffee und Kuchen, Sekt, sonstige Getränke und Pralinen an. An die ostertypischen Lämmchen ist auch wieder gedacht. Um Uhr singen und tanzen die Kinder vom Kindergarten Langhurst. Wir würden uns über Ihren Besuch auf dem Ostermarkt sehr freuen. Einladung zur Sitzung der Vereinsvorstände Die nächste Sitzung der Vereinsvorstände findet am Montag, den 25. März 2013, Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Thema: Dorffest 2013 Alle Vorsitzenden und deren Stellvertreter, die am Dorffest teilnehmen, sind schon heute recht herzlich eingeladen. Ralf Beathalter, Vorstand der Vereinsvorstände Schreibtische abzugeben Die Gemeindeverwaltung hat einige Schreibtische ausrangiert. Diese können gegen einen kleinen Anerkennungsbetrag an interessierte Selbstabholer abgegeben werden. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Bürgerbüro unter Tel: in Verbindung. Fundsachen 2 Schlüssel am Ring 1 weiße Damenarmbanduhr 6 Schlüssel am Ring 1 Schlüssel mit Mausanhänger 2 Als besonderes Highlight sind dieses Jahr zwei Gastkünstler eingeladen. Christian Alligri aus Phalsbourg (Lothringen) wird Marmor und Sandsteinskulpturen präsentieren. Seine Werke sind international bekannt. Zuletzt konnte man sie im Louvre und bei einem Wettbewerb in New York bewundern. Der andere Künstler ist Jo Kille aus Freiburg. Er zeigt Gemälde der klassischen Moderne. Eine Dauerausstellung ist in Freiburg im ISW-Institut zu sehen. Auch das Haus Damasina wird wieder mit von der Partie sein und künstlerischen Ausdruck von Menschen mit Behinderungen demonstrieren. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch die Langhurster Grundschüler. Sie widmen sich dem Thema der gesamten Ausstellung Augenblick. Die Vernissage findet am Gründonnerstag, 28. März 2013 um 19.oo Uhr statt. Erstmals wird es auch eine Finissage geben. Diese ist am Montag, 01. April 2013 um Uhr. Die Ausstellung und das KUNSTCAFÉ sind geöffnet von jeweils Uhr Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser ganz besonderen Ausstellung eingeladen. Bürgermeisterwahlen in Ottendorf-Okrilla (Michael Langwald) Am Sonntag, 10. März 2013 fanden in unserer seit weit über 20 Jahren befreundeten Gemeinde Ottendorf-Okrilla Bürgermeisterwahlen statt. Kandidiert haben der amtierende Bürgermeister Michael Langwald sowie ein Mitglied des Gemeinderates aus den Reihen der CDU Mirko Thomas. Beide waren schon hier in Schutterwald zu Besuch. Das Ergebnis der Bürgermeisterwahl war bereits im ersten Wahlgang eindeutig und bestätigte Michael Langwald in seinem Amt als Bürgermeister. Es stimmten 66% der Wähler für eine dritte Amtsperiode des Bürgermeisters. Schon 1990 bis 1994, damals noch als DSU- Mann, war Herr Langwald in der ursprünglich selbstständigen Gemeinde Hermsdorf hauptamtlicher Rathauschef gewesen. Nach der Fusion mit Ottendorf-Okrilla war er Ortsvorsteher. Bei der Bürgermeisterwahl 2006 löste der Verwaltungswirt - für viele überraschend - Lothar Menzel (CDU) ab. Ausschlaggebend dafür war sein hoher Sympathiebonus in Hermsdorf.

3 1.Ortenauer Kreisputzete - Ein voller Erfolg! - Mit fast 6000 Teilnehmern und bei strahlendem Sonnenschein startete am Samstag, den 16. März 2013 offiziell die 1. Ortenauer Kreisputzete und war ein voller Erfolg. Schutterwald war mit fast 500 Teilnehmern sogar die Gemeinde nach Offenburg mit den meisten Teilnehmern. Zu den kuriosesten Funden gehörten unter anderem ein Bett, ein Motorradhelm, Möbelteile und ein Altreifen-Set. Aus organisatorischen Gründen ging es schon am Donnerstag in Langhurst mit dem Marienkindergarten los. 14 kleine und fleißige Sammler kümmerten sich um die zwei Spielplätze. Die Mülldetektive ließen kein Müllstück aus den Augen. Nebenbei lernten sie viel Neues über Müll. Nach getaner Arbeit gab es anschließend ein tolles Vesper. Weiter ging es mit den Schulen am Freitagmorgen. Die Grundschule Langhurst startete mit knapp 90 Schülern, mit allen 4 Klassen und der Außenklasse aus der Hans- Jakob-Schule bereits um 8.00 Uhr. Gesammelt wurde in Langhurst an der Schule, am Bolzplatz und an sämtlichen Straßen und Feldwegen. Eine Stunde lang wurde geputzt und gesäubert was die Kinder finden konnten. Anschließend gab es ein gespendetes Vesper von der Bäckerei Haltmeyer und Getränke von der Firma Schnebelt. Ein gelungener Tag für die Kinder der Grundschule Langhurst. In Schutterwald ging es zeitgleich mit 320 Personen ans Werk. Die Mörburgschüler der Grundschule und der Klassen 8-10 machten sich samt Lehrer im ganzen Dorf auf, achtlos weggeworfenen Müll aufzulesen. Am eigentlichen Tag der Kreisputzete, am Samstag, fanden insgesamt 55 freiwillige Helfer den Weg in den Bauhof um alle restlichen Gebiete zu säubern. Los ging es um Uhr mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Martin Holschuh. Er dankte allen Freiwilligen für ihr Engagement und forderte alle zu mehr Umweltbewusstsein auf. Nach einer Einteilung in Gruppen wurden die Gebiete Bahnhofstraße, Naßwaldweg, Höfen, GRO Drei Linden und die Steckenackerbrücke gesäubert. Der Angelverein kümmerte sich währenddessen um den Seerundweg und ihr Anglerheim. Auch dabei war der Angel- und Gewässerschutzverein, der mit junger, tatkräftiger Unterstützung den Gemeindewald Richtung Offenburg vom Müll befreite. Der Schwarzwaldverein, unterwegs mit dem Fahrrad, sammelte voller Elan am Naßwaldweg. Die Helfer fanden vor allem an Straßenrändern viel Müll der einfach achtlos aus dem Fenster geworfen wurde. Von Pappbechern bis hin zu Gartenzäunen gab es allerlei seltsame Dinge zu finden, die definitiv nicht in der Natur entsorgt werden sollten. Oftmals war der Müllsack schon nach wenigen Metern prall gefüllt und er musste regelmäßig ausgetauscht werden, weil er zu schwer wurde. Viele Funde konnten von den Sammlern nicht einmal transportiert werden und mussten von Bauhofmitarbeitern abgeholt und entsorgt werden. Gegen Uhr endete dann die allgemeine Sammelaktion. Im Bauhof der Gemeinde gab es ein kleines Abschlussvesper für alle Teilnehmer. Bei Wienerle im Weck wurden allerhand Erfahrungen ausgetauscht. Für alle war es eine prägende Erfahrung die zeigte, wie unliebsam die Einwohner mit ihrer Natur umgehen. Für jeden Teilnehmer gab es anschließend einen kleinen Vesperzuschuss vom Landratsamt. Schlussfolgernd kann man sagen: Die Kreisputzete war ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer der letzten Woche! Unsere Gemeinde ist wieder sauber und wir hoffen es bleibt auch noch lange so! Eines steht jetzt zumindest schon fest: Wenn die Kreisputzete nächstes Jahr wieder stattfindet, ist Schutterwald auf jeden Fall wieder dabei. Dank dem Landratsamt trugen alle schicke Warnwesten und Handschuhe. So wurde jeder gleich als Teilnehmer der Kreisputzete erkannt. Von der Ortsmitte über den Bürgerpark bis hin zum Waldstadion wurde fleißig gesammelt. Fast einen ganzen Container voll fanden die Schüler an Müll in unserer Gemeinde. Erstaunlich waren hier, wie auch in Langhurst, die ungemein große Anzahl an Zigarettenkippen auf dem Boden. Die Kinder zeigten sich bestürzt darüber, wie viel Müll einfach in unseren Straßen weggeworfen wird. 3

4 Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre In diesem Jahr findet wieder die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre von 2014 bis 2018 statt. Gesucht werden in unserer Gemeinde Frauen und Männer, die am Amts- und Landgericht Offenburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen wollen. Bewerben können sich Einwohner Schutterwalds, die am zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind nur deutsche Staatsangehörige. Zum Amt eines Schöffen unfähig sind nach 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) - Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; - Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. Zum Amt eines Schöffen sollen nach 33 und 34 GVG unter anderem nicht berufen werden: - Personen, die am das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; - Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode am vollenden würden; - Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde Schutterwald wohnen; - Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; - Personen, die in Vermögensverfall geraten sind; - Personen, die als ehrenamtliche Richter in der Strafrechtspflege in zwei aufeinander folgenden Amtsperioden tätig gewesen sind, von denen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagslisten noch andauert. Jugendschöffen sollten zudem erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Sollten Sie an diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten interessiert sein und die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, dann bewerben Sie sich bitte bei der Gemeinde Schutterwald, Hauptamt, Kirchstr. 2, Schutterwald als Jugendschöffe bis zum als Schöffe bis zum mit folgenden Angaben: - Familienname und ggf. Geburtsname - Vorname - Familienstand - Geburtsdatum - Geburtsort - Beruf - Staatsangehörigkeit - Adresse - Angaben zur Tätigkeit als Schöffe bzw. Jugendschöffe in der Vergangenheit bzw. derzeit. Ein Bewerbungsformular finden Sie unter / Gemeinde / Formulare. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet z.b. unter oder Broschüren/ Leitfaden für Schöffen. Praktikum von Meike Gerber Mein Name ist Meike Gerber, ich bin 20 Jahre alt und komme aus Offenburg. Ich habe 2012 das Abitur abgeschlossen und mich dann entschieden, ein Praktikum bei der Gemeinde in Schutterwald zu absolvieren, um einen Einblick in die öffentlichen Verwaltungstätigkeiten zu gewinnen, da mein Berufsziel in diese Richtung geht. Das zweiwöchige Praktikum war sehr vielseitig und abwechslungsreich. Mir wurde in allen verschiedenen Bereichen im Rathaus ein Einblick gewährleistet. Die Mitarbeiter waren auch alle sehr freundlich zu mir und haben sich viel Mühe gegeben mir ihre Tätigkeiten in der jeweiligen Abteilung genau zu erklären. Also alles in allem hat mir das zweiwöchige Praktikum viel Freude bereitet und mir bei der Entscheidung für meine berufliche Zukunft sehr weitergeholfen. Straßenendausbau Feindecke in der Schweizergasse Am ist geplant, in der Schweizergasse die Feindecke aufzubringen. Die Schweizergasse ist deshalb am voll gesperrt. Eine Zu- und/oder Ausfahrt zu oder von den Grundstücken ist an diesem Tag nicht möglich. Die betroffenen Anwohner werden daher gebeten ihre PKWs an diesem Tag in den anliegenden Straßen abzustellen. Die Arbeiten können nur bei entsprechender Witterung ausgeführt werden! Für die auftretenden Behinderungen bitten wir um Verständnis. PKW-Kombi zu verkaufen Der Abwasserverband Neuried-Schutterwald veräußert einen PKW-Kombi Diesel (Fiat Fiorino, Bauj. 1993, Km-Stand , KW 42). Das Fahrzeug ist bereits abgemeldet. Kaufpreisangebote an AWV Neuried-Schutterwald und nähere Infos unter Tel. 0781/ oder 0781/ , während der üblichen Arbeitszeit. Geburtstagsglückwünsche Im Namen des Gemeinderates sowie persönlich wünsche ich Gesundheit, Glück und Wohlergehen am 25. März 2013 Frau Slava OSRECAK Meierbündtweg 5 zum 80. Geburtstag Ihr Martin Holschuh, Bürgermeister 4

5 WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Notruf 110 Feuerwehr 112 Krankentransporte ÄMTER Bürgermeisteramt Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. - Fr.: Uhr Mittwochnachmittag: Uhr Bauhof Störungsdienste nach Dienstschluss a) Wasser/Strom b) Abwasser 0171/ Polizeiposten Neuried 07807/ Fax 07807/ Mörburgschule Fax Hausmeister Offene Ganztagsbetreuung Offene Ganztagsbetreuung Langhurst Grundschule Langhurst Fax Polizei Offenburg 210 Telefon-Seelsorge Nachbarschaftshilfe MSD/DRK-Pflegedienst Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern Sozialstation St. Ursula Häusliche Pflege Karin von Benkendorff Tagespflege Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr Altenpflegeheim St. Jakobus Erdaushubdeponie Höfen 0172/ / Öffnungszeiten der Deponie: Mo. - Fr.: 8:00-12:30 und 13:00-16:45 Uhr Sa: 8:00-12:00 Uhr ÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Mo,.Di., Do.,: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr Fr. bis Mo: Uhr Uhr (Wochenendbereitschaft) ZAHNÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Sa 8.30 Uhr bis Mo Uhr (Bereitschaftsdienst) APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST Sa Marien-Apotheke, Hauptstraße 73, Schutterwald, Tel:0781/ So Löwen-Apotheke, Wilhelmstraße 9, Offenburg, Tel:0781/ Löwen-Apotheke, Hauptstraße 25, Hohberg- Niederschopfheim, Tel:07808/ 7139 Mo Abtsberg-Apotheke, Lerchenbergweg 1, OG-Zell Weierbach, Tel:0781/ Rhein-Apotheke, Hauptstraße 56, Neuried-Ichenheim, Tel:07807/2166 Di Sonnen-Apotheke, Im Kaufland, Marlener Straße 11, Offenburg, Tel:0781/ Mi Stadt-Apotheke, Hauptstraße 43, Offenburg, Tel:0800/ Do Schwarzwald-Apotheke, Hauptstraße 19, Offenburg, Tel:0781/ 26593, Rössle-Apotheke, Freiburger Straße 28, Hohberg-Hofweier, Tel:07808/ 3468 Fr Johannis-Apotheke, Zeller Straße 31, Offenburg, Tel:0781/ Sa Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 a, Offenburg, Tel So Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3, Offenburg, Tel:0781/ Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, und Kehl hin. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben. TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Sa und So /

6 Jugendraum Öffnungszeiten KW Kinder- und Jugendbüro J. 14:30 16:00 Osterbasteln Freitag Reisepässe / neuer Personalausweis Die Reisepässe, die bis zum und die Personalausweise, die bis zum beantragt wurden, können von den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Ausweise/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, bringen Sie bitte zur Abholung mit. Personen (ab dem 16. Lebensjahr), die einen neuen Personalausweis beantragt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass der Ausweis erst zur Abholung bereit liegt, wenn Sie den Pin-Brief erhalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Meldebehörde Telefon 0781/ oder meldeamt@schutterwald.de. Bücherei der Gemeinde und kath. Kirchengemeinde Schutterwald Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr (Rathauskeller, Eingang hinten im Hof) Am Ostersonntag, ist unsere Bücherei geschlossen. Im Tal des Fuchses von Charlotte Link Ein sonniger Augusttag endet für Matthew Willard in einem Alptraum: Nach einem Spaziergang mit seinem Hund kehrt er zu dem einsam gelegenen Parkplatz zurück, an dem seine Frau auf ihn warten wollte. Das Auto steht noch dort, aber von Vanessa fehlt jede Spur. Matthew ist überzeugt, dass sie nicht freiwillig fort gegangen ist, aber die ganze furchtbare Wahrheit ahnt er nicht: Vanessa wurde entführt und versteckt: Ihr Entführer, der mehrfach vorbestrafte Gelegenheitskriminelle Ryan Lee, wird, noch ehe er seine Lösegeldforderung stellen kann, wegen einer Schlägerei verhaftet und landet im Gefängnis. Nicht einmal seinem Anwalt wagt Ryan sich anzuvertrauen, obwohl er weiß, welch grausames Schicksal Vanessa nun erwartet. Fast drei Jahre später scheint sich das Geschehen zu wiederholen. Erneut verschwindet eine Frau unter mysteriösen Umständen, und der Polizei fehlt jede Spur. 17:30 23:00 Samstag :30 23:00 Sonntag Montag Dienstag :30 16:00 17:30 21:00 Mittwoch :00-18: J. Osterbacken J. Trafohäuschen Vorbeprechung Kinder- und Jugendbürosprechzeiten J. Offene Tür Vorbesprechung Survivaltour Donnerstag :30 21: J. Offene Tür J. Offene Tür 6 Denn noch immer weiß niemand, was Ryan, der inzwischen entlassen wurde, damals getan hat... Charlotte Link, geboren in Frankfurt/Main, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre psychologischen Spannungsromane sind internationale Bestseller. BLHV Der Sprechtageplan des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes e.v. für die Monate April, Mai und Juni 2013 ist an der Rathaustafel angeschlagen. Die Sprechtagebesucher für die Nachmittagssprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten, Tel: 07841/ Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Kostenlose Vorträge in der Außenstelle Offenburg An dieser Stelle möchte ich Sie über unsere stattfindenden Vorträge im zweiten Quartal in Kenntnis setzen. Am um Uhr Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn?" am um Uhr Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente" am um Uhr "Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?" Die Vorträge dauern circa 2 Stunden und finden in den Räumen der Aussenstelle Offenburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Okenstr. 27 in Offenburg statt. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist und Vorträge abgesagt werden, wenn zu wenige Anmeldungen vorhanden sind, möchten wir dringend darauf hinweisen, dass eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer unbedingt erbeten wird. Auch bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter der unten angeführten Telefonnummer zur Verfügung. Ingo Kluska, Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg, Okenstr. 27, Offenburg, Telefon: , Fax: Landratsamt Ortenaukreis Abfallwirtschaft Sämtliche Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises und des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg sind am Karsamstag, dem 30. März 2013, geschlossen. Mitteilungen aus dem Landratsamt Verschiebung der Abfallabfuhrtermine an Ostern Die Termine für die Müllabfuhr ändern sich aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage. So werden die Abfuhrtage in der Woche vor Ostern (25. bis 29. März) um einen Tag vorverlegt und in der Woche nach Ostern (1. bis 5. April) auf den Folgetag verschoben. Darauf weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis hin. Um die Abfuhr nicht zu verpassen, empfiehlt das Landratsamt Ortenaukreis, sich im Abfallkalender 2013 über die Abfuhrtage zu informieren. Im Abfallkalender sind die Abfuhrtermine verbindlich abgedruckt. Verschiebungen wegen Feiertagen sind dabei berücksichtigt. Die Abfallkalender 2013 wurden Ende vergangenen Jahres an alle Haushalte im Ortenaukreis

7 verteilt. Bei Bedarf sind sie nach wie vor bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich oder auch im Internet unter zu finden. Weitere Informationen zur Abfallentsorgung im Ortenaukreis gibt die Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter Das Landratsamtes Ortenaukreis Untere Gesundheitsbehörde informiert: Erinnerung für die Betreiber von Kleinanlagen (Eigenwasserversorgungsanlagen) zur Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen Das Landratsamt Ortenaukreis weist auch in diesem Jahr die Betreiber von Kleinanlagen auf die wichtigsten Betreiber- und Untersuchungspflichten hin. Am ist die zweite Änderung der Trinkwasserverordnung 2001 in Kraft getreten. Für die Betreiber von Kleinanlagen ist insbesondere die regelmäßig wiederkehrende Untersuchungspflicht des Trinkwassers auch künftig ein wesentlicher Bestandteil. Hierzu wird um Beachtung des nachstehenden Textes gebeten: Betrieb von Kleinanlagen zur Trinkwasserversorgung: - Zu den Kleinanlagen zählen alle Anlagen, aus denen pro Tag weniger als 10 m³ Trinkwasser entnommen werden. - Die mikrobiologischen und chemischen Anforderungen an das Trinkwasser richten sich nach den 5-7 der Trinkwasserverordnung. - Trinkwasseruntersuchungen sind von allen Betreibern von Kleinanlagen in Eigenverantwortung durchführen zu lassen. - Es wird zwischen Anlagen unterschieden, die Wasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgeben ( 3 Nr.2 Buchstabe b TrinkwV) und solchen, die das Wasser zur eigenen Nutzung entnehmen ( 3 Nr. 2 Buchstabe c TrinkwV). Bei den Erstgenannten bestimmt das Gesundheitsamt den Untersuchungsumfang. Bei den Anlagen zur Eigennutzung ist nach wie vor auf bestimmte Parameter als Mindestumfang untersuchen zu lassen. Soweit für den einzelnen Betreiber kein anderer Untersuchungsumfang vom Gesundheitsamt vorgeschrieben wurde, ist das Trinkwasser daher von allen Betreibern mindestens auf folgende Parameter untersuchen zu lassen: a) Jährlich: Koloniezahl bei 22 und 36 C, coliforme Bakterien, E. coli, Enterokokken, Färbung, Trübung (NTU), Geruch, Geschmack, Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, ph-wert b) In höchstens 3-jährigen Abständen: Eisen, Mangan, Nitrat, Calcitlösekapazität, Säurekapazität, Calcium, Magnesium und Kalium. Sofern bei Abgabe des Trinkwassers im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit auch Wasser über eine Großanlage zur Trinkwassererwärmung abgegeben wird, die Duschen oder andere Einrichtungen zur Vernebelung enthalten, sind zusätzlich Untersuchungen auf Legionellen durchführen zu lassen (s. 14 i.v. mit Anlage 4 TrinkwV). In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass vermieteter Wohnraum auch unter die gewerbliche Nutzung fällt. Welche Hausinstallationen unter Großanlagen zur Trinkwassererwärmung fallen, wird im Folgenden erläutert: Als Großanlage zur Trinkwassererwärmung werden Anlagen bezeichnet, die a) jeweils einen Speicher Trinkwassererwärmer oder zentralen Durchfluss-Trinkwasserer-wärmer jeweils mit einem Inhalt von mehr als 400 Litern oder b) einen Inhalt von mehr als 3 Litern in mindestens einer Rohrleitung zwischen Abgang des Trinkwassererwärmers und der am weitest entfernt gelegenen Entnahmestelle aufweisen. Nicht berücksichtigt wird der Inhalt einer Zirku lationsleitung; entsprechende Anlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern zählen nicht zu Großanlagen zur Trinkwassererwärmung. 7 Die Ergebnisse der Untersuchung sind schriftlich oder auf Datenträgern aufzuzeichnen und müssen folgende Angaben beinhalten: Bezeichnung der Probeentnahmestelle und Zeitpunkt der Probenahme, Gemeinde, Straße, Hausnummer und das angewandte Untersuchungsverfahren. Spätestens bis muss die Probenahme erfolgt sein. Der Betreiber der Wasserversorgungsanlage hat dafür Sorge zu tragen, dass die Untersuchungsergebnisse innerhalb von zwei Wochen nach dem Abschluss der Untersuchung dem Landratsamt Ortenaukreis, Badstraße 20, Offenburg, unverzüglich vorgelegt werden. Aus verwaltungsökonomischen Gründen sollten die Befunde vom Untersuchungslabor elektronisch über das in Baden- Württemberg standardisierte Verfahren LABDÜS oder über eine andere kompatible Schnittstelle an das Landratsamt übermittelt werden. Eine solche Befundübermittlung ist kostenfrei. Deshalb bittet das Landratsamt die Betreiber dringend, dem beauftragten Labor eine Weiterleitungsvollmacht zur Datenübermittlung an das Landratsamt zu erteilen. Sofern dem Landratsamt die Untersuchungsergebnisse, insbesondere bei Abgabe an Dritte, nicht fristgerecht vorgelegt werden, kann eine gebührenpflichtige Untersuchungsanordnung erfolgen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Nichtdurchführung der vorgeschriebenen Trinkwasseruntersuchung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Außerdem wird auf die geänderte Anzeigepflicht nach 13 Absatz hingewiesen, wonach der Unteren Gesundheitsbehörde die Inbetriebnahme, die Veränderung, die Außerbetriebnahme sowie der Eigentumswechsel einer Kleinanlage anzuzeigen ist. Darüber hinaus besteht für Betreiber von Anlagen, die Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgeben ( 3 Nr.2 Buchstabe b TrinkwV) eine Informationspflicht gegenüber den versorgten Abnehmern über die Wasserqualität und ggf. über durchgeführte Aufbereitung des Wassers. Ihr Ansprechpartner beim Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, während der Geschäftszeit ist Herr Jürgen Burg: Tel. 0781/ ; juergen.burg@ortenaukreis.de Der Wortlaut der geänderten Trinkwasserverordnung kann unter der Homepage des Umweltbundesamtes oder des DVGW abgerufen werden. Jahresthema Schwarzwald sagenhaft" im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Unter dem Motto Schwarzwald sagenhaft startet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof am Sonntag, den 24. März, in seine diesjährige Saison. Mit einer Sonderausstellung sowie verschiedenen Thementagen, Vorträgen, Sonderführungen und Abendveranstaltungen richtet das Freilichtmuseum sein Augenmerk in diesem Jahr auf die reichen Erzähltraditionen des Schwarzwalds. Die Sonderausstellung Schwarzwald sagenhaft im Dachboden des Hippenseppenhofs begibt sich auf die Spuren von Sagen und Mythen des Schwarzwalds und bietet einen sinnlichen Zugang in eine Gedankenwelt, in der das Unheimliche noch ein unerklärbarer Teil des täglichen Lebens war. Mitmachen bei der Aktion Offene Gartentür 2013 Zum Mitmachen bei der Aktion Offene Gartentür ruft die Beratungsstelle für Gartenbau im Landratsamt Ortenaukreis alle Gartenfreunde auf. Bei der Aktion öffnen Gartenbesitzer ihre privaten Gärten für ein paar Stunden oder einen Tag der Öffentlichkeit. Teilnehmen können alle, die einen Garten gestalten und pflegen. Die Gärten können sehr verschieden sein: Bauerngärten, architektonisch-moderne Gärten, Rosenund Staudengärten, Dachgärten, Schwimmteiche oder Wassergärten, Obstgärten, Lehrpfade, Pflanzensammlungen oder

8 auch besonders gestaltete Grünflächen von Gewerbebetrieben. Die 1996 ins Leben gerufene Aktion des Landratsamts findet in diesem Jahr zum 18. Mal statt. Ich hoffe, dass wieder viele Gartenliebhaber mitmachen. Wer Entscheidungshilfe benötigt, kann sich gerne an mich wenden, so Heidrun Holzförster, Organisatorin der Aktion beim Landratsamt Ortenaukreis. Interessierte bittet sie sich bis zum 2. April anzumelden telefonisch unter , per Fax unter oder per an Neue Tagesmütter/ Tagesväter gesucht! - Sie haben Freude im Umgang mit Kindern? - Sie würden gerne Kinder bei sich zu Hause betreuen? - Sie sind liebevoll und verständnisvoll im Umgang mit Kindern? Dann werden Sie doch Tagesmutter/ Tagesvater! Wir bereiten Sie in einer Qualifizierung auf diese selbstständige Tätigkeit vor und begleiten und beraten Sie auch über die Qualifizierung hinaus in allen Fragen bezüglich der Tagespflege. Ein neuer Qualifizierungskurs beginnt am 17.April Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich doch einfach mal unverbindlich mit uns in Verbindung. Tagesmütterverein Offenburg e.v., Kornstraße 3, Offenburg, Tel.: 0781/ tagesmuetterverein-offenburg@t-online.de Ansprechpartnerin: Frau Henties Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr Schutterwald Neuried-Ichenh. Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, A: Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried A: Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Samstag, D: Uhr Vorabendmesse Beginn am Pavillon hinter dem Rathaus - Segnung der Palmen Sonntag, S: Uhr Eucharistiefeier - Beginn vor der Kirche mit der Palmweihe I: Uhr Eucharistiefeier - Beginn vor der Kirche mit der Palmweihe L: Uhr Wortgottesfeier Beginn vor der Kirche mit der Palmweihe M: Uhr Eucharistiefeier - Beginn vor der Kirche mit der Palmweihe Sz: Uhr Wortgottesfeier - Beginn vor der Kirche mit der Palmweihe I: Uhr Kreuzwegandacht mitgestaltet von der Peru-Gruppe 8 Montag, I: Uhr Gebetsstunde der Männer D: Uhr Eucharistiefeier S: Uhr Regionalkreuzweg Kolping Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob Mittwoch, L: Uhr Gebetsstunde Sz: Uhr Eucharistiefeier Gründonnerstag, M: Uhr Wortgottesfeier - Jesus feiert mit seinen Freunden das letzte Abendmahl S: Uhr Feier vom letzten Abendmahl anschl. Betstunden I: Uhr Feier vom letzten Abendmahl anschl. Betstunden Karfreitag, Sz: Uhr Kinderkreuzweg im Kindergarten Schutterzell L: Uhr Kinderkreuzweg - Abgabe des Kinderfastenopfers M: Uhr Kinderkreuzweg - Abgabe des Kinderfastenopfers S: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu - mitgestaltet vom Kirchenchor Bitte eine Blume mitbringen I: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu - mitgestaltet vom Kirchenchor L: Uhr Taizé-Gebet am Karfreitag Karsamstag, S: Uhr Feier der Osternacht Beginn im Pfarrgarten mit dem Osterfeuer Tauffeier I: Uhr Die Feier der Heiligen Osternacht - Beginn vor der Kirche mit dem Osterfeuer Ostersonntag, S: Uhr Festgottesdienst Der Kirchenchor singt die Missa Brevis B- Dur v. Josef Haydn; Orgelsolomesse für Sopran, Solo, Chor und Orgel D: Uhr Festgottesdienst Der Kirchenchor singt die Missa Brevis in F- Dur v. Heinrich Sickinger Sz: Uhr Festgottesdienst Ostermontag, I: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag L: Uhr Familiengottesdienst M: Uhr Eucharistiefeier Nachrichten Tauftermine Sonntag, um Uhr in Neuried Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Dundenheim ÜberWunden Einladung zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend Am Freitagabend, findet um Uhr in der Friedenskirche in Altenheim der diesjährige oekumenische

9 Kreuzweg der Jugend statt, der selbstverständlich nicht nur für Jugendliche ist. Der Kreuzweg der Jugend trägt den Titel "ÜberWunden" und lehnt sich an den Weg der Hoffnung auf dem Todesstreifen bei Point Alpha an. Vierzehn monumentale Skulpturen markieren auf einer Strecke von eineinhalb Kilometer Länge ein Stück des Todesstreifens der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Hessen und Thüringen. Es war die Grenze zwischen Freiheit und Unfreiheit! Mit den Assoziationen, die die Themen der einzelnen Stationen wecken, z.b. Willkür und Erniedrigung, Mit-Leid und Solidarität, wird der Raum gegeben für persönliche Erfahrungen. Meditative Texte und neue geistliche Lieder prägen diesen Gottesdienst Kerzen für die Osternacht Kerzen können Sie vor den Osternachtfeiern an den Kirchen oder ab sofort in den Pfarrbüros gegen eine Spende bekommen. Karfreitag - Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu Bitte am Karfreitag zum Gottesdienst in Schutterwald eine Blume mitbringen. Taizé-Gebet am Karfreitag Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am Karfreitag, um Uhr in der Marienkirche in Langhurst. Ruhige und einfache Liedtexte, Gebete, Schrifttexte und Stille zum Ausklang des Karfreitags. Peter Panizzi Feier der Osternacht in Schutterwald Nach der Feier der heiligen Osternacht in der Pfarrkirche Schutterwald laden wir herzlich ein, noch etwas zu feiern und zwar in den Martinskeller, Bahnhofstr. 3, Schutterwald. Für Getränke ist gesorgt, zum Essen bitte jede/jeder selber etwas mitbringen!! Projektsingen lebendiger Gottesdienst In der Fastenzeit bietet Peter Panizzi ein Projektsingen an. Es werden Neue geistliche Lieder und Lieder aus Taizé gesungen mit dem Ziel, einige Gottesdienste vor und an Ostern lebendig zu gestalten. Es kann jeder mitmachen, auch Eltern mit Kindern. Die Proben werden eine Stunde lang gehen. Die nächsten Termine sind: Freitag, , Uhr, Altenheim, Friedenskirche Probe anschließend ist um Uhr eine Kreuzwegmeditation Dienstag in der Karwoche, , Uhr, Pfarrkirche Schutterwald - Probe Karfreitag, , Uhr, Taizégebet in Langhurst Karsamstag, , Uhr, Osternachtfeier in Schutterwald Ostermontag, , Uhr, Familiengottesdienst in Langhurst Der Marienkindergarten Langhurst lädt ein zum Ostermarkt Am Samstag, den 23. März 2013, wird sich der Marienkindergarten Langhurst am Schutterwälder Ostermarkt im Schulhof beteiligen. Wir bieten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, herzhaftes Gebäck, Sekt, Apfelschorle und Mineralwasser an. Als besonderes Angebot zu Ostern haben wir in diesem Jahr selbst hergestellte Pralinen, wie Eierlikör- und Rumkugeln, Sahne- und Schoko-Trüffel und Milka-Schoko-Crossies. Diese Leckereien bieten wir zu einem besonders günstigen Preis bei bester Qualität!! Um Uhr werden wir mit den Kindergartenkindern ein kleines Programm zu Ihrer Unterhaltung bieten! Der Erlös des Marktes kommt dem Kindergarten zu Gute. Wir freuen uns auf ihren Besuch!! Die Kinder, Eltern und das Team des Marienkindergartens Langhurst Kirchenchor St. Jakobus Schutterwald St. Johannes Dundenheim Neue Wege gehen, den Realitäten in die Augen schauen Liebe Pfarreimitglieder der Seelsorgeeinheit Schutterwald/Neuried, gemeinsam auf den Weg machen, so klingen noch die Worte vom letzten Sonntag aus dem Begrüßungsgottesdienst unseres neuen Pfarrers Emerich Sumser. Neue Wege gehen und den Realitäten in die Augen schauen, so wird sich auch die Kirchenmusik der beiden Kirchenchöre aus Schutterwald und Dundenheim für die Zukunft neu formieren. Abnehmende Sängeranzahl, fehlender Nachwuchs in beiden Chören sowie die erfolglose Suche nach einem neuen Chorleiter in Schutterwald haben uns, die Vorstandteams der beiden Kirchenchöre veranlasst, das offene Gespräch zu suchen, und Möglichkeiten der Kooperation zu finden. Durch die Zusage von Herrn Stefan Meier, Chorleiter in Dundenheim, auch den Kirchenchor von Schutterwald zu übernehmen, haben wir seine Vorstellungen umgesetzt und werden uns in Zukunft gemeinsam auf den Weg machen. Konkret wird das so aussehen, dass sich die beiden Chöre auf Ostern noch getrennt vorbereiten und auftreten. Danach werden wir uns zu gemeinsamen Proben zusammenfinden, die dann abwechselnd im jeweiligen Ort nach einem Probenplan stattfinden. Damit haben wir die Grundlage geschaffen, Kirchenmusik auf hohem Niveau zu halten und weiter zu steigern. Unberührt davon bleiben die örtlichen Cäcilienvereine mit ihren aktiven und passiven Mitgliedern erhalten. Zu unserer gemeinsamen Probenarbeit laden wir gerne neue interessierte Sänger/innen ganz herzlich ein, sich mit uns gemeinsam auf den Weg zum machen. Mit dem Projekt Haydn der Jüngere wollen wir zu den beiden Patrozinien, am 23. Juni 2013 in Dundenheim und am 21. Juli 2013 in Schutterwald, die wenig verbreitete Missa Sancti Joannis Nepomuceni einstudieren und aufführen. Haben Sie Lust, für eine überschaubare Zeit dieses klangschöne Werk, umrahmt von Oboen, Violinen, Pauken und Trompeten, mitzusingen? Dann sind Sie herzlich willkommen. Näheres werden wir im nächsten Pfarrblatt bekannt geben. Für die Kirchenchöre: St. Jakobus Schutterwald, Gertrud Lipps, 1. Vorsitzende St. Johannes Dundenheim, Eugen Kopf, 1. Vorsitzender Stefan Meier, Chorleiter Schutterwald und Dundenheim Kirchenchor Dundenheim Im Nachtrag zur Generalversammlung vom 10.März möchten wir Sie, liebe Pfarreimitglieder sowie aktive und passive Mitglieder darüber informieren, dass wir nach Beschluss der Versammlung künftig bei Beerdigungen aus personellen Gründen nicht mehr singen werden. Wir werden jedoch einmal im Jahr in einer Messe der verstorbenen Mitglieder gedenken und Ihnen mit unserem Gesang die Ehre erweisen. Es ist uns bewusst, dass mit diesem Schritt ein Stück Jahrzehnte lange Tradition zu Ende geht, aber die aktuelle Situation führte leider zu dieser Entscheidung. Stefan Meier, Chorleiter Pfarrbücherei Müllen Unsere Öffnungszeit ist jeden Sonntag von 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr. Auf viele Besucher freut sich das Büchereiteam. Seniorenwerk Schutterwald Am Mittwoch in der Karwoche, , fällt der Seniorennachmittag aus. Wir treffen uns voraussichtlich wieder am Mittwoch, den um Uhr zum geselligen Nachmittag. Nähere Hinweise bitte dem Amtsblatt oder dem Offenburger Tageblatt entnehmen. Hubert Obert 9

10 Senioren Müllen/Altenheim Die Seniorinnen und Senioren aus Müllen/Altenheim treffen sich am Donnerstag, um Uhr in der Halle in Müllen. Es gibt Kaffee und Hefezopf und im Anschluss daran referiert Herr Vogt zum sicherlich für viele sehr interessanten Thema Patientenverfügungen. Danach wieder Singen mit Peter Panizzi. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren und an alle, die sich für dieses Thema interessieren. Elisabeth Armbruster und Team Kuchenverkauf der Ministranten Ichenheim Am Palmsonntag, , verkaufen die Ministranten aus Ichenheim nach dem Gottesdienst in der Ichenheimer St. Nikolaus Kirche selbstgebackenen Kuchen im Vorraum der Kirche. Der Erlös kommt der Ministrantenarbeit zugute. Julia Geiger und Karolin Kaufmann Ökumenischer Kreuzweg - Andacht Palmsonntag 24. März, Uhr in der kath. Kirche in Ichenheim. Indem wir den Kreuzweg miteinander gehen, nehmen wir Anteil am Leiden Jesu, ebenso an dem Leid der Menschen heute. Hierzu laden wir alle aus der Seelsorgeeinheit recht herzlich ein. Karin Geiser Palmsonntag Schutterzell Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern in Schutterzell! Wir wollen für das Fest des Palmsonntags am 24. März die schöne Tradition weiter pflegen, dass jedes Kind einen Palmstecken zum Gottesdienst mitbringt, der zu Beginn draußen vor der Kirche gesegnet wird und mit denen wir dann in die Kirche einziehen zur Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem. Deshalb laden wir Sie/Euch herzlich dazu ein, Ihren/Euren eigenen Palmstecken mit Hilfe/Anleitung von uns zu binden. Treffpunkt ist am Freitag ab Uhr beim Rathaus. Wer kann kommen? ALLE, die Lust und Zeit haben, diese schöne Tradition weiterleben zu lassen. Was muss/kann man mitbringen? Falls Sie noch Grünzeug wie Buchs, Koniferen, Sefe, haben, eine gute Gartenschere und natürlich gute Laune. Wir freuen uns auf möglichst viele Palmbinder/innen und falls es noch Fragen gibt, bitte gerne melden bei Christa Heitzmann, 07808/1055, oder Marta Geppert, 07808/3265. Ihr/Euer Gemeindeteam von Schutterzell Kreuzwegandacht am Karfreitag in Schutterzell Wir laden alle Familien, besonders aber die Erstkommunionkinder aus Ichenheim und Schutterzell herzlich ein, zur Kreuzwegandacht am Karfreitag, um Uhr im Mehrzweckraum des kath. Kindergartens St. Michael in Schutterzell. Jedes Kind soll bitte eine Blüte mitbringen. Agnes Lorbeer Ostermontag in Schutterzell Inzwischen schon eine ökumenische Tradition, laden wir auch dieses Jahr wieder herzlich ein, ob groß ob klein, dabei zu sein am Ostermontag um Uhr zum Familiengottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück im Mehrzweckraum des Kindergartens Schutterzell - wir freuen uns auf Gäste aus nah und fern. Herzliche Einladung von beiden Kirchengemeinden Erzieherin im kath. Kindergarten St. Michael in Schutterzell gesucht Im kath. Kindergarten St. Michael in Schutterzell ist ab oder früher die Stelle einer Erzieherin mit 60% zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis (Verlängerung möglich). Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter: Bei Fragen steht Ihnen der Kindergartengeschäftsführer Herr Knäble unter 0781/92790 oder die Kindergartenleitung Frau Christen unter 07808/3802 zur Verfügung. 10 Evangelische Lukasgemeinde Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel , Fax: lukasgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag Uhr Termine Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Hannemann Montag, Uhr Passionsandacht im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Passionsandacht im Gemeindehaus Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Passionsandacht im Gemeindehaus Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl - Pfarrerin Hannemann - Ausblick Karfreitag, Uhr Familiengottesdienst unter Mitwirkung des Chors Intakt. - Pfarrerin Hannemann und Team - Ostersonntag, Uhr Osternacht mit Osterfeuer - Pfarrerin Hannemann und Team - und anschließendem Osterfrühstück (bitte etwas für das Osterbuffet mitbringen) Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Hannemann Der Wochenspruch für die kommende Woche Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3, 14.15) Glaubensgemeinschaften Jehovas Zeugen der Gemeinde Offenburg-West feiern das Abendmahl zum Gedenken an den Tod Jesu Ein Mensch ist für alle gestorben Diesen Bibeltext beziehen Christen seit jeher auf Jesus von Nazareth. Doch wie konnte ein Mensch für alle sterben? Was nützt uns der Tod dieses Mannes vor fast 2000 Jahren? Und wieso ist es wichtig, seines Todes zu gedenken? Diese und weitere bedeutsame Fragen werden am Dienstag, den 26. März anhand der Bibel beantwortet. Jehovas Zeugen versammeln sich dann, um des Todes Jesu zu gedenken, der sich an diesem Tag zum 1980-sten Mal jährt. Die Gedenkfeier findet um Uhr in Offenburg, in der Reithalle im Kulturforum in der Moltkestraße, statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Knapp zwei Wochen später lädt die Religionsgemeinschaft zu einem Vortrag ein, der weltweit in allen Gemeinden von Jehovas Zeugen gehalten wird. Das Thema lautet: Ist mit dem Tod alles vorbei?. Darin wird u. a. die Schlüsselfunktion Jesu im Zusammenhang mit dieser elementaren Frage erklärt. Der Vortrag findet am Sonntag, den 7. April 2013, um 9.30 Uhr in Offenburg, Kesselstraße 17 im Königreichssaal der Zeugen Jehovas, statt. Auch zu diesem Anlass sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und es findet keine Kollekte statt. In den Tagen davor werden Sie Ihre persönliche Einladung bereits an Ihrer Haustür in Schutterwald, Höfen und Langhurst von einem Zeugen Jehovas erhalten. Informationen über die Gedenkfeier in Ihrer Nähe finden Sie auch auf

11 Mörburgschule Neuried-Schutterwald Tag der offenen Tür an der Werkrealschule Neuried- Schutterwald, Außenstelle Altenheim Am Samstag, 16. März 2013 erhielten die künftigen Fünftklässler und ihre Eltern die Möglichkeit, die Werkrealschule Neuried-Schutterwald näher kennen zu lernen. Die Klassenund Fachräume sowie der neue Schulhof luden zum Schnuppern und aktiver Beteiligung ein. Die jetzigen Klassen 5 bis 7 hatten an diesem Samstagmorgen Unterricht, so dass die Besucher einen Einblick in den Alltag der Schule in Altenheim gewinnen konnten. Dafür hatten sich die Lehrkräfte einiges ausgedacht: Lehrer Markus Silling öffnete den Physikraum und machte die Schülerinnen mit den Naturwissenschaften und vor allem dem Experimentieren bekannt. Daniel Komeyli führte im neuen Computerraum den Einsatz von Lernsoftware in den Fächern Deutsch und Mathematik vor. Im Technikraum konnten die Schüler mit Lehrer Jan Herbold auf der computergesteuerten Fräsmaschine ihren Namen in einen Schlüsselanhänger fräsen. Auch in der neuen Küche war emsiges Treiben. Petra Schimpf versorgte die zahlreich erschienenen großen und kleinen Gäste mit leckeren Köstlichkeiten. Mutig sein mussten die Schüler beim Trapezsprung und anderen erlebnispädagogischen Übungen in der Sporthalle, die sich Lehrerin Hilde Wurth-Schell ausgedacht hatte. Ins Reich der Fabeln entführte die Klasse 6 mit ihrer Lehrerin Frau Christine Preißing. In der Hoffnung auf wärmere Tage beschäftigte sich eine Schülergruppe um Frau Lucy Steiner mit dem Falten von Frühlingsblumen. Boulderwand, Spruchtuch und Tischtennis dies waren einige der Angebote, mit denen Sportlehrer Markus Sauer die Schülerinnen und Schüler in Bewegung brachte. Ein vielfältiges Angebot rundeten Frau Melanie Bührer mit einem Drum-Circle und Frau Katja Stortz mit englischen Sprachspielen ab. Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 5 mit Unterstützung der Pädagogischen Assistentin, Frau Ulrike Oehler, sowie einiger Eltern. Schulleiter Martin Wunderle stellte das Schulkonzept vor und beantwortete Fragen der neuen Fünftklässler und ihrer Eltern. Auch der Förderverein der Mörburgschule stellte sich und seine Arbeit vor. Alle beteiligten Personen zeigten sich sehr zufrieden mit dem Besuch der Veranstaltung und freuen sich schon jetzt auf die zukünftigen Werkrealschüler. Förderverein Mörburgschule e.v. Starten Sie mit uns in einen sonnigen Frühling... Wir laden Sie herzlich zum Schulen großen Frühjahrsmarkt bei der Firma Hemmler in Schutterwald, Burdastraße ein. Am Sonntag, 24. März, von Uhr bieten wir Ihnen dort, bei gemütlicher Atmosphäre, zum Kaffee eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Getränke an. Verschiedene Stände bieten alles was Sie fürs Frühjahr im Garten und in der Wohnung brauchen, auch auf die Kinder warten einige Aktionen. Lassen Sie sich überraschen es wird einiges geboten und es lohnt sich doppelt, denn wie immer kommen unsere Einnahmen als Spende den Schülern der Mörburgschule Neuried-Schutterwald zu Gute alle freuen sich schon heute auf Ihren Besuch. 11 Alt & Jung feiert gemeinsam Ostern Der Förderverein Mörburgschule organisierte vergangene Woche eine Oster-Aktion im Seniorenzentrum Neuried: Die Hauswirtschaftsgruppe der 6. Klasse der Mörburgschule mit ihrer Lehrerin Petra Schimpf, verlegte den Unterricht ins Seniorenzentrum. Zusammen mit den Bewohnern bastelten sie lustige Hühner aus Filtertüten, Eierschachteln und vielen bunten Federn. Allen Beteiligten machte es großen Spaß und sie waren mit viel Eifer dabei. Hierbei entstanden nette Gespräche und einfühlsame Begegnungen zwischen den Generationen. Anschließend lud das Seniorenzentrum die Schüler zu einem Mittagessen ein. Bedanken wollen wir uns auf diesem Weg vielmals: - beim Seniorenzentrum Neuried - bei den Schülern und Frau Schimpf Die Veranstaltung hat allen viel Freude bereitet. Volkshochschule Schutterwald Nach Ostern beginnen wieder Yogakurse, auch für Quereinsteiger. Für Anfänger, ab von Uhr, 10 Termine. Für Fortgeschrittene, ab von Uhr, 10 Termine. Weidenkörbe mit Holzboden, mit Veronika Wagner, Freitag, von Uhr und Samstag Uhr. Zur Einführung von diesem alten Handwerk wird ein Holzboden und geschälte Weiden in verschiedenen Farben verwendet. Es kann ein individueller Korb zum Tragen von Holz für den Kaminofen, als Geschenkkorb oder als Einkaufskorb geflochten werden. Bitte mitbringen: Hammer, Schnur, kl. Messer, Handtuch, gr. Plastiksack. Basenfasten, mit Gabriele Mühl, ab Mittwoch, 17./ Montag, 22. / Dienstag, 23. / Donnerstag, von Uhr, Alte Schule Schutterwald. Haben Sie auch den Wunsch, sich wieder richtig wohl zu fühlen in ihrem Körper, ein paar Kilo leichter zu sein, eine reinere Haut und ein strafferes Bindegewebe zu bekommen? Mit einer Entsäuerungskur können Sie das in wenigen Wochen schaffen. Entsäuerung macht fit, bringt den Stoffwechsel in Schwung, entlastet Ihren Körper und wirkt sich positiv auf ihr seelisches Gleichgewicht aus. Das Basenfasten entlastet den Organismus gezielt und es werden die nötigen Vitamine und Mineralstoffe zugeführt. Dieser Kurs ist genau das Richtige für Sie - wenn auch Sie Ihren Körper etwas Gutes tun wollen - wenn es Ihnen leichter fällt mit Unterstützung einer Gruppe zu fasten - wenn Sie bereit sind, sich auf eine andere Lebens- und Ernährungsweise einzulassen -und Ihren Körper besser kennen lernen wollen Das Ziel besteht nicht darin, weniger zu essen, sondern sich gesünder zu ernähren und den Körper gezielt beim Entschlacken zu unterstützen. Noch 4 freie Plätze. Stehlen für den Garten, Simone Männle, Samstag, von und von Uhr. Farbreich - Scheffelstr. 1/2 Wir töpfern Kugeln, Herzen, Scheiben, Würfel und eine Spitze für unsere Gartenstele. Es stehen viele Anregungen zur Inspiration bereit. Am zweiten Termin werden die Stelenteile farbig glasiert und sind nach dem Brand eine einzigartige Zierde für Ihren Garten. Der passende Metallstab kann bei der Kursleiterin erworben werden. Noch 3 freie Plätze. Heilkräuter in der Küche mit Ulrike Braunstein Auf zur Frühjahrskur Vieles was sie als Unkraut in ihrem Garten betrachten oder an dem sie achtlos am Wegesrand vorbei gehen besitzt

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren,

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren, Landratsamt Rems-Murr-Kreis Postfach 1413 71328 Waiblingen Geschäftsbereich Gesundheit Dienstgebäude Bahnhofstraße 1 Waiblingen Auskunft erteilt Herr Müller Telefon 07151 501-1610 Telefax 07151 501-1634

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Legionellenwert überschritten: Was ist zu tun? Empfehlungen des Gesundheitsamtes Tübingen

Legionellenwert überschritten: Was ist zu tun? Empfehlungen des Gesundheitsamtes Tübingen Legionellenwert überschritten: Was ist zu tun? Empfehlungen des Gesundheitsamtes Tübingen Was sind Legionellen? Bakterien die im Wasser leben Können sich im erwärmten Trinkwasser bei Temperaturen zwischen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Neue Trinkwasserverordnung. Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung?

Neue Trinkwasserverordnung. Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung? Neue Trinkwasserverordnung Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung? Hofheim Folie 1 von 26 Übersicht Folie 2 von 26 Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Übersicht Verbraucherinformationspflichten Informationspflichten

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank

Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank Mörburghalle I Versammlungen Dienstag, 7. November 2017 Blutspende

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Informationen. Betreiber von zentralen Warmwasser-Aufbereitungsanlagen. Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001

Informationen. Betreiber von zentralen Warmwasser-Aufbereitungsanlagen. Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001 Informationen für die Betreiber von zentralen Warmwasser-Aufbereitungsanlagen zur neuen Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001 in der Fassung vom 05. Dezember 2012 _ Am 14. Dezember 2012 trat die novellierte

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Liebe Freunde und Förderer der ALDEA DE NIÑOS CRISTO REY,

Liebe Freunde und Förderer der ALDEA DE NIÑOS CRISTO REY, Cochabamba Ostern 2012 Liebe Freunde und Förderer der ALDEA DE NIÑOS CRISTO REY, herzlich grüße ich Sie und Euch noch aus der Karwoche! Die Fastenzeit, el tiempo de cuaresma neigt sich dem Ende zu. Schon

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Trinkwassercheck. auf Legionellen.

Trinkwassercheck. auf Legionellen. Trinkwassercheck auf Legionellen www.stadtwerke-pforzheim.de Trinkwassercheck auf Legionellen Am 1. November 2011 ist die neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Die neuen Regelungen gelten für Hausinstallationen,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich 34 Ausblick & Einladung VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich Der 14. Februar ist der Tag, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Der heilige Bischof Valentin, dessen Gedenktag an diesem Tag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser- Installationen in Gebäuden und Legionellen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser- Installationen in Gebäuden und Legionellen LANDKREIS CLOPPENBURG Der Landrat 53 Gesundheitsamt 53.5 Gesundheitsaufsicht/Infektionsschutz Eschstraße 29 49661 Cloppenburg Trinkwasser@lkclp.de Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser- Installationen

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Mit Jesus auf dem Weg ein Kreuzweg in der Natur

Mit Jesus auf dem Weg ein Kreuzweg in der Natur Mit Jesus auf dem Weg ein Kreuzweg in der Natur Der Pfarrgemeinderat Rasdorf lädt alle Interessierten aus dem Pastoralverbund zu einem Kreuzweg in die schöne Natur ein. Bei einer ca. eineinhalbstündigen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr