Oktober/November Gemeindeanzeiger für Weiherhammer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober/November Gemeindeanzeiger für Weiherhammer"

Transkript

1 Oktober/November 2015 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer

2 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 2 Weiherhammer. (baw) Nicht in Vergessenheit geraten soll in der Gemeinde der ehemalige Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Dr. Hans Eisenmann, der in der jüngeren Geschichte des Ortes einen festen Platz einnimmt. Dr. Kirwaverein gibt den Ton an Weiherhammer feiert vom 23. bis 26. Oktober Verkaufsoffener Sonntag Weiherhammer. (baw) Weiherhammer feiert vom 23. bis 26. Oktober Kirchweih. Beim Kirwaverein laufen die Vorbereitungen zum jährlichen Veranstaltungs-Höhepunkt auf Hochtouren. Schon seit einigen Wochen üben die jungen Moidla und Burschen neue Tänze ein. Viel Zeit braucht es für die Organisation der Zeltkirwa. Schließlich hofft man wieder Impressum Herausgeber Weigelstraße Weiden Gemeindeanzeiger Weiherhammer Erscheinungstag: Mittwoch, 7. Oktober 2015 Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Verteilung: Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer und Markt Mantel Layout: Der neue Tag Anzeigen: Alexander Hellwig (verantwortlich) Anzeigenkontakt: Norbert Kneidl, Telefon 0961/ norbert.kneidl@derneuetag.de Redaktion: Stefan Puhane Gesamtherstellung: Medienhaus Der neue Tag, Weiden Auflage: 3500 Exemplare Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Artikel und Beiträge Nachdruck verboten. Für eingesandte Bilder muss das Copyright beim Einsender liegen. Etwaige Forderungen geben wir ansonsten an den Einsender weiter. Gemeinde erinnert an Staatsminister Dr. Hans Eisenmann Höhepunkt der Kirchweih ist das Kirwabaum-Austanzen die jungen Moidla und Burschen. Bild: baw auf einen so großartigen Besuch wie in den Vorjahren. Die Helfer stellen erneut auch ein Zelt für die Bar auf dem Gemeindefestplatz auf. Eingeläutet wird das Kirwavergnügen am Freitag mit einem Warm-up. Da sich Weiherhammer in den vergangenen Jahren durch den Kirwaverein zu einer Kirwa-Hochburg gemausert hat, ist eine außerordentliche Stimmung vorprogrammiert. Am Sonntagnachmittag werden auch ältere Gäste im Zelt erwartet, Eisenmann hat während seiner Amtszeit von 1969 bis 1987 die Gemeinde Weiherhammer mehrmals besucht, die Notwendigkeit von Baugrund für den Ort erkannt und nach Verhandlungen mit der Gemeinde großzügig Flächen aus den Staatsforsten für den Siedlungsbau sowie die Gewerbe- und Industriesiedlung in Weiherhammer zur Verfügung gestellt. Dies war der Grundstein für die rasante wenn die Lederhosen- und Dirndlträger den Kirwabaum austanzen und das Kirwapaar küren. Davor bieten sie im Zelt Kaffee und Kuchen an. Auch in den örtlichen Gaststätten ist an den Kirchweihtagen einiges geboten. Am Gemeindefestplatz ist ein Rummel aufgebaut. Ein Bummel durch die Buden und Fahrgeschäfte gehört zur Kirchweih. Zudem haben am verkaufsoffenen Sonntag die Geschäfte ihre Türen geöffnet. Aufwärtsentwicklung der Kommune, die ohne Unterstützung des Staatsministers nicht möglich gewesen wäre. Die Gemeinde Weiherhammer ist Staatsminister Dr. Hans Eisenmann zu großem Dank verpflichtet. Deshalb fertigte Heimatpfleger Lothar Kraus auf Anregung von Altbürgermeister Georg Härning eine Erinnerungstafel an, die nun einen festen Platz im Foyer des Rathauses innehat. Weiherhammer Weiherhammer. (baw) Die Gemeinde gibt Termine für folgende Veranstaltungen bekannt: Bürgerversammlungen 26. November Weiherhammer, 15. Dezember Kaltenbrunn. Ortsgespräche 30. November Trippach, 9. Dezember Dürnast. Volkstrauertag 8. November Kaltenbrunn, 14. November Weiherhammer. Kurz notiert Gehwege und Straßen reinigen Weiherhammer. (baw) Die Gemeinde weist darauf hin, dass Anlieger nach der bestehenden Gemeindeverordnung zur Reinigung der Gehwege und der Straßen bis zur Straßenmitte verpflichtet sind. Dazu gehören auch die Beseitigung von Grünwuchs, die Reinigung der Pflasterrinnen und das Zurückschneiden von überhängenden Sträuchern und Ästen. Schon jetzt erinnert die Gemeinde auch an die Räum- und Streupflicht in der Winterzeit.

3 3 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Bedeutender Schritt Wasserzweckverband Mantel-Weiherhammer realisiert Anschluss an die Steinwaldgruppe Weiherhammer. (baw) Der Bau der Anschlussleitung des Wasserzweckverbandes Mantel-Weiherhammer an die Steinwaldgruppe macht große Fortschritte. Da die Leitung an Trippach vorbeiführt, wird der Ortsteil gleich mit angeschlossen. Bei dieser Gelegenheit lässt die Gemeinde Weiherhammer auch Leerrohre für eine spätere Breitbandversorgung von Trippach mit verlegen. Damit erspart man sich künftig weitere Aufgrabungen sowie Kosten. Nach Informationen des Wasserzweckverbandes wurde der Bau der Anschlussleitung notwendig, da die Tiefbrunnen I und II bereits seit Jahrzehnten eine hohe Nitratbelastung aufweisen, die deutlich über dem gesetzlichem Grenzwert liegen. Zudem stellte man im Jahr 2013 im Tiefbrunnen III einen erhöhten Uranwert fest. Im Zuge von Untersuchungen in enger Abstimmung mit Wasserwirtschafts- und Gesundheitsamt erkannte der Zweckverband, dringend handeln zu müssen. Man entschied sich gegen eine aufwendige Sanierung der drei Brunnen und auch gegen einen Neubau. Die Wahl fiel vielmehr auf die wirtschaftlichste Variante, den Anschluss an die Steinwaldgruppe. Bereits beim Neubau des Hochbehälters vor zehn Jahren hatte man dort die technischen Vorbereitungen für einen solchen Anschluss geschaffen. In der damaligen Zeit wurde auch der Ortsteil Trippach in das Zweckverbandsgebiet eingegliedert, der bisher die Neunkirchner Gruppe versorgt hat. Die Wasserversorgung Trippachs erfolgt seither durch die Stadtwerke Weiden, von denen der Zweckverband das Wasser für Trippach bezieht. Der Einkaufspreis für das Nass beträgt derzeit 1,56 Euro zuzüglich sieben Prozent Mehrwertsteuer pro Kubikmeter. Aufgrund der vorgeschriebenen Mischkalkulation verkauft der Zweckverband das Wasser an Trippach bisher zu dem im Verbandsgebiet gültigen Kubikmeterpreis von 1,54 Euro plus sieben Prozent Mehrwertsteuer und subventioniert somit den Einkaufspreis. Durch den Anschluss an die Steinwaldgruppe steigt auch die Versorgungssicherheit des Ortsteils Trippach. Der Einkaufspreis liegt dann mit 85 Ihr individueller Fahrdienst. Arzt- und Klinikfahrten Fahrten zur Dialyse und Chemotherapie Telefon 09605/2222 oder 0172/ MIETWAGEN SCHULBUS Schmid Bahnhofstraße 4a Weiherhammer Cent zuzüglich sieben Prozent Mehrwertsteuer deutlich unter den bisherigen Kosten. Zügig voran gehen die Arbeiten für den Bau der rund 4,5 Kilometer langen Anschlussleitung des Wasserzweckverbandes Mantel/Weiherhammer an die Steinwaldgruppe. Bild: baw Den Anschluss an die Steinwaldgruppe kostet rund 1,6 Millionen Euro netto und stellt einen bedeutenden Schritt dar, den Zweckverband zukunftsfähig auszurichten. Die Kosten trägt der Zusammenschluss durch eine Mischfinanzierung. Die Anschlussnehmer sollen eine Million Euro durch sogenannte Verbesserungsbeiträge bezahlen Euro werden durch einen Kredit finanziert, der durch eine Anpassung des Wasserpreises seit dem 1. Januar 2015 abbezahlt wird.

4 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 4 Abkürzung über den Röthenbach Gemeinde errichtet Steg für Fußgänger und Radfahrer Zudem Galgenbach-Steg erneuert Dürnast. (bk) Ein neuer, von Mitarbeitern des Gemeinde- Bauhofs errichteter Steg über den Röthenbach am Biotop beschert eine wesentliche Abkürzung zur Gemeinde- Verbindungsstraße nach Röthenbach. Der rutschfeste Belag ist sicher und begehbar für Fußgänger und Radfahrer, betont zweiter Bürgermeister Herbert Rudolph. Der Winkel bis zum Beginn des Hammerweihers war einst eine Wiese, die Baron von Grafenstein in Röthenbach gehörte. Mit seinem Pferdegespann beförderten Mitarbeiter der Grafenstein schen Schlossbrauerei das Bier auf einem Holzwagen durch das Röthenbach- Wasser nach Dürnast. Auch Landwirte nutzten den Bach als Durchfahrt zum Wald. Einheimische Männer hatten zwei Balken über den Der neue Schöller-Steg. Bild: bk Bach gelegt, um zum Bahnhof nach Röthenbach zu gelangen. Der Staatsforst mit Forstdirektor Ludwig Kühlwein erwarb das Gebiet und bepflanzte es. Im Volksmund heißt es Schöller. Links vom Steg hat Wirt Schorsch Koppmann in den 1950er- Jahren eine Hühnerfarm betrieben. Bewohner haben auch Gänse und Ziegen auf der Wiese gehütet. Komplett erneuert wurde überdies der Galgenbach- Steg von der Bachstraße zum Totenweg. Auf diesem hat man früher die Verstorbenen erst am Tag der Beerdigung auf einem mit Fichtenstreu geschmückten Pferdefuhrwerk nach Kaltenbrunn gebracht. Dahinter gingen die Dürnaster und beteten. Der Sarg wurde zum Friedhof gebracht. Die Trauergemeinde begab sich zunächst zum Gottesdienst in die Kirche und zog anschließend zum Friedhof. Vor und nach dem Krieg übernahm dies Ludwig Ziegler (Hausname Hans-Girgl ) auf der inzwischen gebauten Staatsstraße. Baugrundstück in Toplage von Weiherhammer zu verkaufen! Aktionszeitraum bis Die Gemeinde Weiherhammer veräußert das in zentraler Lage, direkt an der Hauptstraße - Ecke Barbarastraßé gelegene Baugrundstück. Die Grundstücksgröße beträgt ca qm und kann je nach Bedarf geteilt werden. Das betreffende Grundstück befindet sich laut Flächennutzungsplan in einem Mischgebiet Dorf (MD). und könnte mit Wohnbzw. Geschäftshaus bebaut werden.. So werden Träume wahr: PS-Sparen*, gewinnen und regional Gutes tun. Tolle Preise gewinnen bei der Sonderauslosung am Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen lohnt sich immer: Dennvon 5 Lospreis werden jeden Monat 4 angespartund 1 Loseinsatzbringt jeden Monat diechance,bis zu und mindestens einmal im Jahr tolle Sachpreise zu gewinnen. Obendrein unterstützen Sie, mit 25%der Losbeträge, kulturelle und soziale Projekte in Bayern. Ganz einfach per Dauerauftrag. Für Rückfragen und Abklärung weiterer Details steht ihnen die Gemeindeverwaltung unter Tel.Nr /92010 zur Verfügung Jetzt gewinnen auf * PS-Sparen, gewinnen, Gutes tun: Alle bis zum erworbenen Lose nehmen an unserer Sonderauslosung am teil. Die Gewinnwahrscheinlichkeit beträgt in etwa 1: Die Bedingungen zu PS-Sparen können in der Geschäftsstelle angefordert werden und sind auf der Internetseite der jeweiligen Sparkasse abrufbar. Keine Teilnahme von Minderjährigen. Spielen kann süchtig machen. Hinweise zur Spielsuchtgefährdung unter

5 5 Vergelt s Gott an traurigem Tag Gläubige verabschieden nach 15 Jahren Pfarrer Irudayaraj Devadass Kaltenbrunn. (bk) Schnell, ja viel zu schnell ist der Tag gekommen, an dem die Gläubigen von Pfarrer Irudayaraj Devadass Abschied nehmen mussten. Die Pfarrangehörigen, Vereine und Verbände sowie Vertreter der Gemeinde wollten ihm, beginnend mit einem Kirchenzug, noch einmal die Ehre erweisen und ihre Verbundenheit bekunden. Der Abschied von dem Geistlichen ist auch ein historischer Einschnitt, denn die Pfarrei St. Martin beherbergte seit der Marktgründung im Jahr 1344 einen Pfarrer. Seit 1. September ist das wegen Priestermangels vorbei. Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Vereinsvertreter dankten Pfarrer Irudayaraj Devadass mit einer Spende und Geschenken. Bild: bk Vieles ist mir in diesen 15 Jahren ans Herz gewachsen. Ich war sehr gerne bei euch, betonte der scheidende Seelsorger. Devadass bezog in sein Vergelt s Gott alle großen und kleinen Helfer ein, würdigte jene namentlich, die ihn mit Rat und Tat unterstützten sowie für ihn Vater, Mutter, Schwester, Bruder und Freund gewesen seien. Der Pfarrer lobte zudem die Spendenbereitschaft für Projekte in seiner südindischen Heimat und hob dabei besonders die jahrelange und großherzige Hilfe des OWV Weiherhammer hervor. Er bat aber auch all jene um Verzeihung, deren Erwartungen er nicht erfüllen habe können. Devadass appellierte an die Gläubigen, gerade jetzt zusammenzustehen, da kein Pfarrer mehr am Ort sei. Heute ist kein Jubel- oder Freudentag, eher ein trauriger Tag, sagte Kirchenpfleger Karl Bauer. Wir sind Ihnen, Herr Pfarrer, dankbar, dass Sie länger geblieben sind, als wir zu hoffen wagten und 15 Jahre in unserer Pfarrei gewirkt haben. Sie haben nie auf eigene Ansprüche gepocht oder versucht, Ihren Kopf durchzusetzen. Bauer endete nachdenklich: Beim Abschied wird uns oft erst klar, wie kostbar jeder Moment doch war. Wäre dieser Abschied nicht, hätte die Zeit davor wenig Gewicht. Erich Geier und Sieglinde Koppmann für die KAB-Ortsverbände, Franz Plößl für die Kirchenverwaltung Dürnast, Ministranten, Pfarrgemeinderatssprecher Thomas Rauch (Pfarrei Weiherhammer) und Kirchenpfleger Leonhard Steinsdörfer sagten ein aufrichtiges Vergelt s Gott! an den Pfarrer, der stets gerne gesehen war. Viele Glaubens- und Lebensstationen unserer Bürger haben Sie mit begleitet und Ihren seelsorgerischen Auftrag hervorragend gemeistert, führte Bürgermeister Ludwig Biller aus. Der Dialog zwischen Kirche und Politik sei sehr gut gelungen. Der Chor sang nach dem Festivo coro der Grafenwöhrer Stadtkapelle das schottische Kirchenlied Amazing Grace. Eine Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung von Pfarrer Devadass sollte der Stehempfang am und im Pfarrheim sein es wurde ein Frühschoppen mit viel Herz und auch ein wenig Schmerz. Sepp Pritzl im Namen der Vereinsgemeinschaft sowie Thomas Gmeiner (Feuerwehr) und Klaus Ludwig (Schützen) dankten für das Wohlwollen und die Wertschätzung. Zinngießerei Handarbeit liegt uns sehr am Herzen Cateri n g Der Geschenkspezialist Ihr Partner für das besondere Geschenk Fertigung und Vertrieb von exklusiven Geschenkartikeln aus Zinn Porzellan Kristall Pokale Porzellan Zinndeckel Wandteller Medaillen Gravuren Wir sind eine von wenigen Manufakturen, die Zinn von Hand verarbeiten Bayern Zinn GmbH Etzenrichter Straße 16 Telefon 09605/ Weiherhammer Fax 09605/447 info@bayernzinn.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Weiherhammer isst ein kulinarischer Genuss Für jed en Anla ss Fingerfood, Fleisch, Fisch, Käseplatten, Desserts Tel.: info@witt-partyservice.de Feinkostmetzgerei Witt Hauptstraße Weiherhammer

6 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 6 Kaltenbrunn Donnerstag, 1. Oktober Informationsfahrt der CSU Freitag, 2. Oktober Weinabend der Simultan-Friedhofverwaltung Freitag, 9. Oktober Musikantenstammtisch, KAB-Oktoberfest Samstag, 10. Oktober Kameradschaftsabend der Feuerwehr Sonntag, 11. Oktober Pfarrversammlung Freitag, 16. Oktober Vereinsabend der Siedlergemeinschaft Donnerstag, 22. Oktober Hauptversammlung der SPD Samstag, 24. Oktober Vereinsabend der Schützen zum 110-jährigen Bestehen, Oktoberfest des EFK Sonntag, 8. November Gedenkfeier für Kriegsopfer Sonntag, 15. November Martini-Kirwa (bk) Wirtin mit Herz Franziska Fanny Koppmann feiert 90. Geburtstag Dürnast. (bk) Es fällt schwer, Franziska Koppmann 90 Jahre alt zu nennen, denn so wie sie sich nach einem im Frühjahr erlittenen Oberschenkelhalsbruch wieder in alter Frische zeigt, kann man vorhersagen: Sie ist noch für manche Überraschung gut. Fanny, wie sie Jung und Alt nennen, nahm an ihrem Ehrentag mit einer Hand die zahlreichen Telefonanrufe entgegen, die andere schüttelten ihr eine große Zahl von Gratulanten aus Land und Stadt. Und deren Wunsch war inhaltlich stets der gleiche: Alles Guade, bleib g sund und uns nu lang erhalt n! In der Tat: Die Wirtin mit Herz lässt sich von ihrem stolzen Alter kaum beeindrucken und blickt zuversichtlich mit Gottvertrauen in die Zukunft. Musikalisch umrahmt von der Rehbachtaler Blasmusik sowie von den Zupfer- Auch Pfarrer Irudayaraj Devadass und Bürgermeister Ludwig Biller steißen mit Franziska Koppmann auf den Beginn des neuen Jahrzehnts an. Bilder: bk (2) Moidln wurden viele Erinnerungen aufgefrischt und ein kurzweiliger Geburtstag im urigen Houdara -Stodl von früh bis Mitternacht gefeiert. Die unverwüstliche Jubilarin war selbstverständlich bis zuletzt mit dabei. Tempo 30 in der Bachstraße Dürnast. (bk) Der Gemeinderat Weiherhammer hat den Antrag der Anwohner in der Bachstraße befürwortet und zur Sicherheit für Kinder und Senioren eine Tempo-30-Zone eingeführt. Bauhof- Mitarbeiter haben die Schilder Ende August aufgestellt. FRISEUR Helga Harrer-Jakob FÖHN -X Kohlberg Marktplatz

7 7 Kurz notiert Großzügige Spende Der Vorsitzende des FC Kaltenbrunn, Sepp Pritzl (rechts), freut sich über den 500-Euro-Scheck, den ihm der Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank, Michael Liedl (links), überreichte. Bild: bk Kaltenbrunn. (bk) Über eine großzügige Spende freute sich FC-Vorsitzender Sepp Pritzl. Der Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank, Michael Liedl, der einen 500-Euro-Scheck überreichte, betonte, dass das Geldinstitut damit das ehrenamtliche Engagement und die Jugendarbeit unterstützen wolle. Der FCK gestaltet das Marktgeschehen attraktiv, abwechslungsreich und lebendig, sagte Liedl. Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Kultureller Höhepunkt Liederkranz lädt zu Herbstfest der Musik Weiherhammer. (baw) Der Männergesangverein Liederkranz lädt am 17. Oktober in die Zweifachturnhalle der Mittelschule zum Herbstfest der Musik ein. Die Veranstaltung stellt wie immer den kulturellen Höhepunkt des Jahres im Ort dar, ein volles Haus ist vorprogrammiert. Tränenreicher Abschied Dürnaster danken Pfarrer Irudayaraj Devadass Dürnast. (bk) Habt Dank für diese schöne Zeit. Ihr fehlt uns sicher sehr. Ein wenig traurig sind wir heut, der Abschied fällt uns schwer. Christine Nachreiner drückte nach dem letzten Gottesdienst mit Pfarrer Irudayaraj Devadass aus, was alle empfanden. Im Namen von Dürnast sagte sie danke für die Gottesdienste in der Marienkirche, besonders auch an den Sonntagen. Jeder Besucher der Messe überreichte dem Seelsorger eine Rose, viele hatten dabei Tränen in den Augen. Auch Devadass war zu Tränen gerührt und dankte von Herzen für diese Überraschung. Der In diesem Jahr wirken mit: der Chor des Kinderhauses und der Mittelschule, die Gruppen Happy Voices und Harmony Sounds, Michael Biller und seine Mädels, der Männergesangverein Mantel und die Liedertafel Eschenbach, das Hackbrettorchester Gute Saiten schlechte Saiten, das Duo Rauhreif, der Gospelchor Hope and Joy und der katholische Kirchenchor. Freuen dürfen sich die Zuhörer auch auf Erwin Weigl und Hermann Biller, Franz Kohl, Jürgen Prölß und seine Buam sowie auf den Gastgeber, den Männergesangverein Liederkranz Weiherhammer. Die Dürnaster Gläubigen verabschiedeten sich von Pfarrer Irudayaraj Devadass. Bild: bk Weggang fällt mir schwer. Beten Sie für mich, ich bete auch für Sie alle! Den Gottesdienst feierte auch Salesianer-Bruder Georg Schieder Begeistern konnte im vergangenen Jahr beim Herbstfest der Musik auch das Duo Rauhreif (Gisela Reil und Ulrike Rauch) Bild: baw aus Benediktbeuern (vorne, Zweiter von links) mit, der in seiner Heimat weilte und sein 60-jähriges Professjubiläum in aller Stille beging. Inspektion Motordiagnose Gebrauchtwagen Klima-Service HU /AUimHaus MarkusFrischmann Weiherhammer -Hauptstraße 37 -Telefon:

8 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 8 Stück Geschichte Weiherhammers Historische Uhr prangt am Feuerwehrhaus Ursprünglich am Turm der BHS-Hochofenkapelle Weiherhammer. (baw) Bis es endlich soweit war, vergingen fast fünf Jahre. Nun können die Bürger von Weiherhammer stolz sein auf ihre historische Uhr, die einen würdigen Platz am Feuerwehrhaus gefunden hat und von dort ein Stück Geschichte von Weiherhammer darstellt. Zu offiziellen Inbetriebnahme hieß Organisator Robert Kohl neben seinem Unterstützer und Heimatpfleger Lothar Kraus auch einen Großteil der Träger der Barbaramedaille willkommen. Er dankte besonders Anna Biller, die der Gemeinde die Uhr kostenlos überließ. Was lange währt, wird endlich sehr gut, könnte man zum Abschluss einer Aktion sagen, die vor rund fünf Jahren begann und eigentlich ein ganz anderes Ergebnis zu Tage bringen sollte, meinte Kohl. Er habe den Vorschlag, dass sich die Medaillenträger der Gemeinde an der Gestaltung des neuen Rathauses beteiligen sollten, gerne aufgegriffen. Fast alle Träger der Barbaramedaille waren mit von der Partie. Auf Vorschlag von Heimatpfleger Lothar Kraus sollte man darüber nachdenken, die historische Uhr der ehemaligen BHS-Werkskapelle mit dem Neubau des Rathauses zu verbinden. Der Architekt des Gebäudes war jedoch mit dem Ansinnen nicht einverstanden. Alt und neu waren nicht in Einklang zu bringen. Doch auch die Uhr selbst verhielt sich manchmal wie eine Diva. Durch Führungskräfte der damaligen BHS sei sie in ihrer Einheit zweigeteilt und damals für ein paar Mark verscherbelt worden. Ein Teil, das Ziffernblatt, blieb in Weiherhammer, der andere Teil habe in Hirschau eine neue Heimat gefunden. Alle Versuche, sie wieder in ihren Urzustand zu vereinen, seien fehlgeschlagen. Einzig Anna Biller aus der Friedhofstraße stimmte bei einem Gespräch mit dem damaligen Bürgermeister Werner Windisch und Heimatpfleger Kraus der Überlassung der Uhr zu, die ihr verstorbener Ehemann vor dem Verschrotten gerettet hatte. Die Spenderin war auch überzeugt davon, dass geschichtsträchtige Erinnerungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten. Und so fand nun das geschichtliche Dokument Weiherhammerer Vergangenheit nach vielen Irritationen am Feuerwehrhaus einen mehr als würdigen Platz. Anna Biller freut sich, künftig die Tageszeit von ihrem Küchenfenster aus ablesen zu können. Zudem sei die Uhr ein Blickfang, der auch der nachkommenden Generation ein Stück Geschichte des Ortes vermitteln kann. Stolz waren die Träger der Barbaramedaille bei der offiziellen Inbetriebnahme der historischen Uhr, die am Feuerwehrhaus nun ihren Platz fand und ein geschichtliches Dokument des Ortes darstellt. Bild: baw Organisator Kohl dankte besonders der Spenderin, den Medaillenträger für den finanziellen Beitrag sowie Bürgermeister Ludwig Biller, Heimatpfleger Kraus und der Feuerwehr für die Unterstützung. Nach seiner Aussage kosteten die Renovierung des Ziffernblattes, des neuen Uhrwerks und die Montage rund 3800 Euro. Spontan gingen bei der Feier weitere 400 Euro von Gönnern ein, die bisher noch nicht gespendet hatten. Möge uns diese Uhr immer eine friedvolle Zeit anzeigen, wünschte Kohl zum Abschluss. Heimatpfleger Kraus ging kurz auf die Geschichte der Uhr ein läutete eine bronzene Glocke die Arbeitszeiten im BHS-Werk ein ging dann ein langersehnter Wunsch der Arbeiter in Erfüllung: eine Werksuhr mit Glockenschlag am Turm der Hochofenkapelle. Als diese abgerissen wurde, fand die Uhr ihren Platz am Giebel der Hüttenschenke. Dort blieb sie bis zum Abriss der Schenke Das Uhrwerk wurde an einen Werksangehörigen verkauft, das Zifferblatt konnte Wilhelm Biller vor dem Einschmelzen retten. Lange Jahre war das Zifferblatt mit einem modernen Uhrwerk am Nebengebäude der Familie Biller angebracht.

9 9 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Bereits in den großen Ferien ging die umfangreiche Dachsanierung an der Grundschule über die Bühne. Bild: baw Grundschule aufs Dach gestiegen Handwerker erneuern Ziegel, Latten und Schallung Wärmedämmung und Blitzschutzanlage Weiherhammer. (baw) Gerne hätten die Zimmerer und Dachdecker der Kohlberger Firma Plödt an mehreren Tagen in den großen Ferien mit den Grundschülern getauscht. Während die Kinder in der extrem heißen Zeit ihre Ferien im Freibad verbrachten, mussten die Handwerker täglich dem Schulhaus aufs Dach steigen. Sie erneuerten nicht nur Ziegel, Latten und Schallung, sondern bauten im Bereich Die Modellbahn - Weber Am Bildbaum Weiherhammer Telefon 09605/ der Mittagsbetreuung im Dachgeschoss sowie bei den Treppenhäusern eine Wärmedämmung ein. Eingedeckt wurde das neue Dach mit Betonziegel der Form Taunuspfanne. Das Haus erhielt ebenso eine neue Blitzschutzanlage. Die umfangreiche Dachsanierung, die in den Ferien abgeschlossen sein musste, kam der Gemeinde auf rund Euro. nahkauf nichts liegt näher! Lotto-Annahmestelle Postfiliale Getränkemarkt Zeitschriften Lebensmittel Sägstraße Weiherhammer Telefon 09605/ Öffnungszeiten: Täglich 7.00 bis Uhr Samstag 6.30 bis13.00 Uhr Unternehmensgruppe für Medien und Information Ihr Ansprechpartner für Werbung in VG Weiherhammer, Mantel, Luhe-Wildenau, Windischeschenbach, VG Krummennaab/ Reuth, Friedenfels, Störnstein, Püchersreuth, Floß und Flossenbürg Norbert Kneidl Mediaberater Weigelstraße Weiden Tel. 0961/ Fax 0961/ norbert.kneidl@derneuetag.de

10 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 10 Erschließung in vollem Gange Bau der Eigenheime für Am Bildbaum 7 kann im Frühjahr beginnen Weiherhammer. (baw) Im Baugebiet Am Bildbaum 7 entstehen viele neue Häuser. Zurzeit erschließt die Firma Braun aus Rothenstadt den Abschnitt vier des Areals. Abwasserkanal sowie Leitungen für Wasser, Strom, Gas, Telefon und Kabel sind bereits verlegt worden. Im Oktober sollen die Grundstücke vermessen werden. Noch heuer soll die gesamte Erschließung für die 14 Bauparzellen erledigt werden, damit Bauwillige im Frühjahr mit der Errichtung ihrer Eigenheime beginnen können. Momentan schreibt die Gemeinde Interessenten an, um Erste Zwillinge seit über drei Jahren Bürgermeister Ludwig Biller heißt Miriam und Dominik Spitzer willkommen Bürgermeister Ludwig Biller begrüßt Miriam und Dominik, die Zwillinge der Familie Spitzer. Weiherhammer. (baw) Bürgermeister Ludwig Biller hat die neugeborenen Zwillingen Miriam und Dominik Spitzer aus der Bergstraße in der Gemeinde willkommengeheißen. Das Mädchen und der Junge sind die ersten Weiherhammerer Zwillinge Die Erschließungsarbeiten sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Bilder: baw (3) seit Januar Die Eltern Sabine und Martin Spitzer dankten dem Bürgermeister dabei auch dafür, dass die Gemeinde nun jedem neugeborenen Kind zwölf Windelsäcke pro Jahr kostenlos zur Verfügung stellt. Die 24 Windelsäcke können wir gut eine verbindliche Zusage für den Kauf eines Grundstücks zu erhalten. Sollte der Verkauf der Parzellen gut laufen, muss sich der Gemeinderat nach Meinung von Bürgermeister Ludwig Biller darüber Gedanken machen, ob bereits im nächsten Jahr die Erschließung eines neuen Abschnitts mit ebenfalls 14 Bauplätzen erfolgen kann. gebrauchen, waren sie sich einig. Miriam und Dominik kamen sieben Wochen zu früh zur Welt, weshalb sie längere Zeit im Krankenhaus verweilen mussten. Ein schlimme Zeit, blicken Mutter und Vater der Kleinen zurück. Mittlerweile haben die Babys aber schon mächtig aufgeholt, wovon sich auch das Gemeindeoberhaupt überzeugen konnte. Die Kleinen nuckelten kräftig an ihren Flaschen und ließen sich vom Besuch des Rathauschef nicht stören. Große Freude an seinen kleinen Geschwistern hat auch ihr großer Bruder, der vierjährige Benedikt. Kurz notiert Neues Fahrzeug Bürgermeister Ludwig Biller (links) übergab an Florian Kiener (rechts) das neue Fahrzeug für die Wasserversorgung. Weiherhammer. (baw) Bisher hatte die Gemeinde Weiherhammer dem Wasserzweckverband Mantel/Weiherhammer die technische Betriebsführung für die eigene Wasserversorgung der Gemeindeteile Kaltenbrunn und Dürnast vertraglich übertragen. Da der Zweckverband den Vertrag kündigte, stellte die Gemeinde im März Florian Kiener ein, der nun für die Wasserversorgung der beiden Ortsteile zuständig ist. Der Fachmann darf aus hygienischen Gründen nicht das Kfz der Abwasserbeseitigung oder ein anderes Gemeindefahrzeug für seinen Dienst benutzen, so dass ein zusätzliches Auto, ein Dacia Dokker, angeschafft werden musste.

11 11 Kein Fest ohne die Blaskapelle Musiker erlebten eine bewegte Vereinsgeschichte Vor 14 Jahren aufgelöst Weiherhammer. Vor 80 Jahren gründete eine Handvoll musikbegeisterter Bürger die Blaskapelle Weiherhammer, die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt war. Im November 1925 erwarb der Verein die ersten Blasinstrumente für sieben junge Idealisten: Anton Ertl, Georg Ertl, Georg Biller, Max Biller, Karl Biller, Matthias Härning und Karl Braun. Die Blaskapelle spielte bei zahlreichen Festen zünftig auf. Unter der Stabführung von Karl Simmet traten die Musiker am Heiligen Abend zum ersten Mal in der Öffentlichkeit auf. Die Kapelle probte und spielte bis 1939, als Die Musiker genossen schon bald nach der Gründung der Kapelle einen hervorragenden Ruf. Gründer Karl Simmet tödlich verunglückte und die anderen Musiker nach und nach in den Krieg ziehen mussten. Kleines Kunstwerk Wespennest im Garten der Familie Hauer gleicht einer Deckenlampe Weiherhammer. (baw) Obwohl sich die Familie Hauer aus der Hubertusstraße 41 täglich im Garten aufhält, blieb es ihr über einen längeren Zeitraum unentdeckt: Wespen hatten am Dachvorsprung des Nebengebäudes direkt neben dem gemauerten Gartengrill ein kunstvolles Nest, so groß wie ein Handball, gebaut und waren noch weiter am bauen. Mehr durch Zufall fiel ein Blick von Sohn Max auf dieses Bauwerk. Alle Hausbewohner waren von dem Kunstwerk, das einer Deckenlampe gleicht, begeistert. So ein schönes Nest hatte noch keiner der Familie bisher gesehen. Seniorin Elli Hauer Geflügelhof Paulus Kirchweih Enten und Gänse Bitte vorbestellen Etzenricht Manteler Weg 6 Telefon 09 61/ Gemeindeanzeiger für Weiherhammer sprach deshalb sofort ein Machtwort und erteilte ein Begehverbot für die nähere Umgebung. Auf keinen Fall wird die Wespenbrutstätte zerstört, war sich die Familie einig. Zum Glück haben wir heuer den gemauerten Grill noch nicht benützt, sonst wären die kleinen Tierchen bestimmt recht ungemütlich Die Musikanten blieben glücklicherweise unversehrt und riefen die Gruppe nach Ende des Zweiten Weltkriegs unter der Leitung von Georg Ertl neu ins Leben. Danach gab es keine Festlichkeit in der Gemeinde mehr ohne die Blaskapelle Weiherhammer. Waren es bei der Gründung nur acht Mitglieder, so zählte der Kreis nach 40 Jahren und unter der Leitung von Hermann Biller 20 Musikanten. Lange Jahre konnte sich die Blaskapelle aufgrund der Initiative einiger Idealisten halten. Nach dem Tod von Hermann Biller löste sich der Verein im Jahr 2001 auf. Text und Bild: Lothar Kraus Wespen vollbrachten im Garten der Familie Hauer ein wahres Kunstwerk. Bild: baw geworden, war sich Senior Alfons sicher.

12 Die Nacht zum Tag machen Fragen Sie nach unserem elektronischen Kontoauszug Jeder Mensch hat etwas,das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Für Nachtschwärmer die ideale Lösung: Öffnungszeiten rund um die Uhr.Wir ermöglichen Ihnen den sicheren und bequemen Zugang zum Abschluss unserer Bankprodukte jederzeit und von jedem Ort der Welt aus. Sie wollen jederzeit mobil sein? Mit unserer VR-Banking-App erleichtern Sie sich den Zugang zu Ihren Finanzdaten und profitieren von einer der leistungsfähigsten und sichersten Finanz-App. Telefon: Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eg...einfach besser!

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 19 Foto: Tillmann 14. September: Fest der Kreuzerhöhung Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. Gottesdienstordnung Sonntag, 06.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2018 03.06.-01.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Durch die Übernehme der Reformation wurde die Bevölkerung Fürths evangelischlutherisch; zudem wanderten im 16. und 17. Jahrhundert reformierte Bevölkerungsgruppen in

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Gedanken eines Pilgers auf Jakobuswallfahrt

Gedanken eines Pilgers auf Jakobuswallfahrt Gedanken eines Pilgers auf Jakobuswallfahrt Herr, ich möchte, dass diese Wallfahrt eine gute Wallfahrt wird, und darum bitte ich Dich, rufe ich Dich an, hilf mir in wenig! dass ich auch einen guten Jakobsweg

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2017 12 Ferienpfarrbrief vom 06.08. bis 03.09.2017 du stehst am Weg bei uns Menschen und beschenkst uns mit Liebe. du öffnest deine Hände, um uns zu zeigen, dass du uns

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

PREDIGT ZUM 14. SO JK (A) MÜNSTER IN UHR

PREDIGT ZUM 14. SO JK (A) MÜNSTER IN UHR PREDIGT ZUM 14. SO JK (A) MÜNSTER IN 09.07.2017 19.00 UHR ZS: Ich möchte die Angehörigen von H. MD Zoephel trösten und alle zum Leben aus dem Geist einladen. Liebe Schwestern und Brüder, besonders liebe

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/sondermarke-fuer-ruesselsheim-hessentagslogo-schmueckt-briefe-des-oberbuergermeisters_17606017.htm Rüsselsheim,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rückblick in Bildern 2016

Rückblick in Bildern 2016 Rückblick in Bildern 2016 Ralf Egenberger ist nach 26 Jahre aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Innenminister Gall war zu einem Meinungsaustausch über aktuelle landespolitische Themen im Römermuseum. 1

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2016 17.07. 14.08.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen.

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen. Traueransprache zum Tod von Günter Blechschmidt, Ehrenbürger und Altbürgermeister der Stadt Goldkronach, am Donnerstag, 20. August 2015 in der Ev. Stadtkirche Goldkronach Liebe Familie Blechschmidt, verehrte

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Christian Kalis Kaplan in Amberg St. Georg Stadtjugend- und BDKJ-Kreisseelsorger Amberg

Christian Kalis Kaplan in Amberg St. Georg Stadtjugend- und BDKJ-Kreisseelsorger Amberg Christian Kalis Kaplan in Amberg St. Georg Stadtjugend- und BDKJ-Kreisseelsorger Amberg 17. Sonntag im Jahreskreis (C) 14. Juli 2013 Verabschiedung Kantor und Kaplan von St. Georg - Amberg 1. Lesung: Gen

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10 / 2018 26.08.-23.09.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Seite 1 von 8 1. AUGUST 2. AUGUST 2017 Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Im Zentrum der Bundesfeier stand die Rede von Guy Parmelin. Daneben wurden Neubürger begrüsst und verdiente Gemeindemitglieder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng Heimatpflege für das Mitteilungsblatt März 2015 40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl - Zum 1. April 1975 schloss sich die damaligen Gemeinde Pavelsbach

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Pfarrei Aktuell Sommer 2016 Brückenbau zwischen Himmel und Erde Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Inhalt & Impressum Zum Geleit Inhalt.........................................................................

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Bearbeiter: joseftritsch. Gemeindeanzeiger: Durmersheim Einlieferer: Arbeitskreis Heimatpflege e. V. Durmersheim. Sparte: Durmersheim aktuell

Bearbeiter: joseftritsch. Gemeindeanzeiger: Durmersheim Einlieferer: Arbeitskreis Heimatpflege e. V. Durmersheim. Sparte: Durmersheim aktuell 1 von 6 27.03.2017 19:16 Bearbeiter: joseftritsch Gemeindeanzeiger: Durmersheim Einlieferer: Arbeitskreis Heimatpflege e. V. Durmersheim Sparte: Durmersheim aktuell Ausgabe: KW 42 / 2016 Überschrift: 1956-2016:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Das Gemeinschaftsprojekt Die Christengemeinschaft in

Mehr