heute im heide kurier Leitzingen 300 Besucher bei BI-Kundgebung Seite 2 Als Extra-Beilage: Verlagssonderveröffentlichung Schützenfest Soltau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heute im heide kurier Leitzingen 300 Besucher bei BI-Kundgebung Seite 2 Als Extra-Beilage: Verlagssonderveröffentlichung Schützenfest Soltau"

Transkript

1 25JÄHRIGES daher am Samstag 11. Juli BETRIEBSJUBILÄUM! 25 25% % Rabatt * auf alle im Geschäft vorrätigen Artikel! *außer auf Sonderangebote, Dienstleistungen und Vorbestellungen, Mehrfachrabatte nicht möglich. heute im heide kurier Leitzingen 300 Besucher bei BI-Kundgebung Seite 2 Soltau Seniorenakademie: Neues Programm Seite 3 Schneverdingen Festwochenende bei Posaunenchor Seite Soltau Lüneburger Straße 96 Telefon heide Verlagssonderveröffentlichung Schützenfest in Hützel-Steinbeck Seite 7 Verteilte Auflage Exemplare kurier Nr. 54 /36. Jahrgang Internet: Tel.: (05191) Fax Verlag /Anzeigen: (05191) Fax Redaktion: (05191) am Mittwoch Als Extra-Beilage: Verlagssonderveröffentlichung Schützenfest Soltau Mit dem Adler auf der Brust in die Lüfte Schneverdinger Segelflieger schaffen den Sprung ins Nationalteam SCHNEVERDINGEN (mk). Über einen tollen Erfolg freuen sich die Mitglieder des Luftsportvereins (LSV) Schneverdingen, haben es doch zwei ihrer Aktiven ganz nach oben geschafft: Bei der Deutschen Segelflugmeisterschaft der Club- und Doppelsitzer im Streckenflug, die im vergangenen Monat in Zwickau auf dem Programm stand, gingen Fabian Peitz, Dennis van Deest-Behnke und Arne Kerlin an den Start. Die Qualifikation für diese Meisterschaft im vergangenen Jahr war freilich schon Grund genug zur Freude, doch nun gab es noch weitaus mehr Anlaß zum Jubeln. Der 25jährige Peitz belegte in Zwickau Rang drei, der 29jährige van Deest-Behnke Platz vier. Mit diesen Leistungen schafften beide den Sprung in die Nationalmannschaft und werden den LSV und ihre Heimatstadt Schneverdingen künftig mit dem Adler auf der Brust bei internationalen Meisterschaften vertreten. Zum ersten Mal in der Geschichte des LSV tragen Piloten des Vereins den Dreß des Nationalteams. Bei der Streckenflugmeisterschaft in Zwickau bekamen alle 45 startenden Piloten bei einem täglichen Briefing dieselbe Aufgabe. Zu fliegen war eine Strecke zwischen 100 und 700 Kilometern, wobei es jeweils zwei Wendepunkte gab. Ähnlich wie im Rennsport war derjenige Tagessieger, der die Distanz am schnellsten - also mit der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit - absolviert hatte. Geplant waren insgesamt zehn Flugtage. Weil es aber an sechs Tagen regnete, gab es letzlich nur vier Wertungstage. Während LSV-Pilot Arne Kerlin, der sich im vergangenen Jahr bei der Qualifikationsmeisterschaft als Einzelkämpfer qualifiziert hatte, wieder auf diese Strategie setzte, gingen Peitz und van Deest-Behnke gemeinsam mit dem Thüringer Jan Rothhardt, mit dem sie bereits seit drei Jahren ein Team bilden, an den Start. Bei den Segelflugmeisterschaften gibt es fünf unterschiedliche Klassen. In der Clubklasse fliegen wir Standard-Libellen, das sind Segelflugzeuge der Baujahre von etwa 1970 bis 1985 mit 15 Metern Spannweite, erklärt van Deest-Behnke. Jedes Flugzeug verfüge über einen sogenannten Logger, also eine Art Blackbox, die relevante Flugdaten wie Position und Flughöhe aufzeichnet. So kann nachvollzogen werden, ob die Piloten die im Wettkampf gestellten Aufga- Haben den Sprung ins Nationalteam geschafft: (v.li.) Dennis van Deest-Behnke und Fabian Peitz vom LSV Schneverdingen. Hier sitzen sie im vereinseigenen Duo Discus namens Schneverdingen. ben tatsächlich meistern, aber auch, ob sie sich an die Luftfahrtgesetze halten. Es sind harte Regeln, so van Deest-Behnke. Wer zum Beispiel die erlaubte Flughöhe zweimal überschreite, werde disqualifiziert. Generell seien Wettkämpfe im Streckenflug stark von der Taktik geprägt. So hätten die Piloten nach Erhalt der Starterlaubnis ein vorgegebenes Zeitfenster, um in diesem Zeitraum selbst zu entscheiden, wann die möglichst optimalen Bedingungen zum Abheben herrschen. Im Team fliegen wir mit unseren Segelflugzeugen sehr dicht zusammen. Wir sehen dann mit sechs Augen und haben drei unterschiedliche Meinungen. Auf der Suche nach Thermikfeldern wird zumeist einer von uns fündig. Die Entscheidungen treffen wir, indem wir abstimmen, erläutert van Deest- Behnke. In Zwickau gab es nach den ersten drei Wertungstagen zum Abschluß einen, wie es in Segelfliegerkreisen heißt, Würfeltag. Von den insgesamt 45 gestarteten Piloten schafften es lediglich acht wieder zurück nach Zwickau, alle anderen waren zu Sicherheitslandungen auf Äckern gezwungen. Unter den acht Teilnehmern, die es ins Ziel geschafft hatten, waren auch van Deest-Behnke, Peitz und der Thüringer Rothhardt. Den Gesamtsieg und damit den DM-Titel sicherte sich Stefan Delfs aus Schleswig-Holstein. Auf Platz zwei landete Rothhardt vor Peitz und van Deest- Behnke. Damit war der Sprung ins Na- tionalteam auch für die beiden LSV- Piloten in trockenen Tüchern. Der dritte Schneverdinger Pilot, der 24jährige Arne Kerlin, belegte bei seiner ersten DM-Teilnahme bei den Herren den 23. Platz. Die beiden frischgebackenen Nationalmannschaftspiloten werden ihr Land in den kommenden beiden Jahren bei internationalen Wettkämpfen wie der Europameisterschaft oder vielleicht auch der Weltmeisterschaft vertreten. Dieser Erfolg mache deutlich, so van Deest-Behnke wie stark ein sehr kleiner Verein wie der LSV mit nur 50 aktiven Piloten an der Jugendförderung arbeitet. Fabian Peitz, Sohn des 1. LSV-Vorsitzenden Hilmar Peitz, hat im Alter von 14 Jahren mit dem Segelfliegen angefangen. Sein Vereinskamerad van Deest-Behnke durfte bei seinem Heimatverein in Quakenbrück bei Cloppenburg dank Sondergenehmigung im Ater von dreizehneinhalb Jahren mit der Segelfliegerausbildung beginnen. Im Jahr 2006 zog es ihn aus beruflichen Gründen in die hiesige Region: Ich habe lange nach einem geeigneten Verein gesucht. Für mich kam dann nur der LSV Schneverdingen in Frage. Am Fliegen begeistert ihn wie wohl alle Piloten das Gefühl von Freiheit. Speziell am Streckenflug fasziniert ihn, das man die unterschiedlichsten Landschaften sieht, zum Beispiel über die Heide fliegt, dann entlang der Elbe und weiter nach Parchim. Manchmal fliegt fliegt man Überladen SCHNEVERDINGEN. Deutlich überladen war ein landwirtschaftliches Gespann, das am vergangenen Freitag mittags im Bereich der K33 bei Schneverdingen unterwegs war. Andere Verkehrsteilnehmer meldeten das Fahrzeug der Polizei, die bei der anschließenden Kontrolle außerdem mehrere technische Mängel unter anderem an Reifen und Beleuchtung bemerkte. Ferner stellte sich heraus, daß der Gespannführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Beamten untersagten dem 58jährigen die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein. dabei über sechs Bundesländer, erklärt der 29jährige. Obwohl der Pilot im Einsitzer allein unterwegs sei, so der Schneverdinger, ist Segelfliegen Teamwork, denn man kommt nie allein in die Luft. Die Vereinsmitglieder müssen sich vertrauen. Ob es um das Packen der Fallschirme gehe, das gemeinsame Warten der Flugzeuge, theoretischen Unterricht oder andere Vereinsaktivitäten: Segelfliegen ist sehr vielfältig - und das macht den besonderen Reiz für mich aus, betont van Deest-Behnke. Auf ihn und seinen Vereinskameraden warten nun diverse Termine und Vorbereitungen. Unter anderem geht es jetzt mit der Sponsorensuche los, berichtet der Heideblütenstädter. Anfang Oktober gehe es dann zum ersten Treffen der Nationalmannschaft in Frankfurt am Main. Diese kommt auch beim Deutschen Segelfliegertag am 31. Oktober in Freudenstadt in Baden-Württemberg zusammen. Bleibt abzuwarten, ob van Deest- Behnke und Peitz ihr Land dann bei der WM oder der EM vertreten werden. Beide sowie Arne Kerlin werden am ersten September-wochenende beim Tag der offenen Tür des LSV Schneverdingen auf dem Flugplatz am Höpen vor Ort sein und Interessierten gern Fragen beantworten. Auch im Nationaldreß dürfte für die Piloten nach wie vor eine Segelflieger-Weisheit gelten: Segelfliegen ist die Kunst, mit 100 Prozent Triebwerksausfall zu fliegen - und dennoch Spaß zu haben. Hitlers Rache später SOLTAU. Das Soltauer Gespräch mit Professor Dr. Friedrich-Wilhelm von Hase muß krankheitsbedingt vom 15. Juli auf den 19. August verlegt werden. Das Thema seines Vortrags ist Hitlers Rache - Kinder der Nach Unfall weggefahren MUNSTER. Am vergangenen Freitag gegen Uhr war ein jugendlicher Fahrradfahrer in Munster auf der Straße Winkelmannshof im verkehrsberuhigten Bereich in Richtung Danziger Straße unterwegs, als er mit einem ihm entgegenkommenden Pkw seitlich zusammenstieß. Der Jugendliche stürzte, stieg dann aber Thema Heidewölfe Informationsabend im Heimathaus Fintel FINTEL. Eine Informationsveranstaltung zum Thema Heidewölfe gibt es am Dienstag, dem 14. Juli, um 20 Uhr im Heimathaus Fintel / Pferdemarkt. Wohl kein anderes Tier ist so gefürchtet wie der wilde Wolf, obwohl er seit mehr als 140 Jahren aus Niedersachsen verschwunden ist. Nun gib es wieder Wolfsrudel in der Heide und auch in der Region um Fintel wurden kürzlich zwei Wölfe beobachtet. Ihr Erscheinen wirft bei der Bevölkerung Fragen und auch Ängste auf. Mancherorts werden daher Spaziergänge in die Natur, Wald-Aktionen der Kindergärten oder Grundschulen diskutiert und auch abgesagt. Um einen sachlichen Beitrag zum Thema Wolf zu leisten, lädt die Kinder-Akademie des Heimatverein Fintel zusammen mit der Gemeinde Fintel zu einer Informationsveranstaltung ein. Gezeigt wird der brand- Wenn Sie nicht reinschauen können Sie nicht wissen wie günstig wir sind Seit über 20 Jahren in Walsrode Widerstandskämpfer vom Juli Von Hase ist der Sohn des Generalleutnants Paul von Hase, der wegen seiner Beteiligung am Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 hingerichtet wurde. wieder auf sein Fahrrad und setzte seine Fahrt unvermittelt fort, ohne sich um die entstanden Schäden am Pkw zu kümmern. Mögliche Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit den Beamten der Polizei in Munster unter der Telefonnummer (05192) 9600 in Verbindung zu setzen. neue Film Heidewölfe zwischen Elbe und Aller des bekannten Tierfilmers und Trägers der Goldenen Kamera, Henry Makowski. Der Film bietet einen Überblick über die Geschichte der Wölfe in der Lüneburger Heide und die Folgen der aktuellen Entwicklung. Matthias Korell wird über ein Wolfprojekt in Rumänien berichten, ein Land, in dem die Bevölkerung noch heute mit den Wölfen lebt. Des Weiteren sollen neben Fakten zur Biologie des Wolfes, die die Zoologin Dr. Erika Vauk kurz vorträgt, Daten zur Entwicklung des Bestandes in der Heide gezeigt und auf das richtige Verhalten bei einer Begegnung mit dem Wolf eingegangen werden. Forstoberrat Jürgen Cassier, der Wolfsberater für den Landkreis Rotenburg und Leiter des Amts für Naturschutz und Landschaftspflege, wird zudem für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen. REWE hinter Ernst-August-Str.7b-29664Walsrode-Tel Öffnungszeiten: Mo - Fr , Sa , lg. Sa Uhr

2 Seite 2 heide kurier Wir verwöhnen Sie... fundtier-info wildtierhilfe telefonische Auskünfte von 9 bis 16 Uhr unter Ruf ( ) seit mit kühlen Getränken bei heißen Temperaturen auf unserer Terrasse! Weitere Informationen unter: Tel oder bei facebook Essen ist Genuss Genuss ist Essen Pferdemarkt Fintel St. Laurentius klingt Konzertreihe zugunsten der Stiftung Der Laudate-Chor aus Sülze eröffnet die Konzertreihe St. Laurentius klingt in Müden am Freitag, dem 10. Juli. MÜDEN. Die Reihe St. Laurentius klingt in Müden zugunsten der St.-Laurentius-Stiftung soll auch in diesem Sommer fortgesetzt werden. Bei freiem Eintritt sind Interessierte in das kleine Gotteshaus zu verschiedensten musikalischen Aufführungen eingeladen, in deren Rahmen unter dem Motto Damit die Kirche im Dorf bleibt um Spenden für die Stiftung gebeten wird. Geändert hat sich jedoch der Wochentag für die Konzerte: In diesem Sommer startet die Reihe am Freitagabend. Zum Auftakt singt am Freitag, dem 10. Juli, der Laudate-Chor Sülze um Uhr in der Müdener Kirche. Unter Leitung von Cord Heinrich Wesseloh präsentieren die 36 Sängerinnen und Sänger zeitgenössische Gospelmusik mit Einflüssen aus Spirituals und Anbetungsliedern sowie Pop-Songs. Auch traditionelle Gospel werden nicht fehlen. Die Besucher sind nicht nur zum Zuhören eingeladen, sondern dürfen selbst aktiv werden: Mitsingen, Klatschen oder auch Tanzen. Der Laudate-Chor ist bereits zum zweiten Mal in der Reihe St. Laurentius klingt in Müden, um zugunsten der Stiftung aufzutreten. Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Der nächste Termin ist der 24. Juli; dann ist ab Uhr der Singkreis der Laurentiusgemeinde zu hören. Danach folgt bereits eine längere Sommerpause. In der vergangenen Woche sind erneut Katzenkinder zur Wildtierhilfe Lüneburger Heide gebracht worden: Ein Wurf mit fünf Tieren, mehrere getigerte und eine schwarz-weiße Katze sowie ein einzelnes, getigertes Mädchen, deren Mutter überfahren wurde. Jetzt möchte das Team der Auffangstation in Soltau-Hötzingen die Kleinen in liebevolle Hände vermitteln: Die Katzenkinder sind noch nicht geimpft und gechipt, können aber schon angeschaut und reserviert werden. Ebenso in Schneverdingen gefunden wurde die kleine Kiara (unten): Sie ist etwa zwölf Wochen alt und nach anfänglicher Unsicherheit mittlerweile eine echte Schmusekatze. Kiara wurde in der Schnede gefunden und kann, wenn sich keine Besitzer melden, sofort in ein neues Zuhause Und der Lärm bleibt hier BI UnsYnn : Kundgebung in Leitzingen gegen Y-Trasse/Amerikalinie LEITZINGEN (mwi). Trotz glühender Hitze hatten sich am vergangenen Sonntag rund 300 Besucher auf den schweißtreibenden Weg nach Leitzingen gemacht, schließlich ging es dort um eines der gegenwärtig meistdiskutierten Themen der Region: Die Bürgerinitiative Unsynn hatte ein weiteres Mal gegen die Y-Trasse, aber auch gegen einen überdimensionierten Ausbau der Amerikalinie mobilgemacht. Im Bereich der Ferienbauernhöfe Söhrenhof und Theeshof, wo möglicherweise irgendwann einmal Wartegleise (Kreuzubgsbahnhof) liegen könnten, bekamen die Besucher nicht nur unterhaltsamen Jazz von den Dixie Stompers, sondern auch jede Menge Informationen. Zudem gaben Sprecher der BI, Soltaus Bürgermeister Helge Röbbert und Reinhard Grindel, hiesiger CDU-Bundestagsbageordneter, Statements zum Thema ab. Die Stadt Soltau begleite das Dialogforum Schiene-Nord, so Röbbert, und er bedauere, daß dort der eine auf den anderen zeige. Welche Varainte der Y-Trasse für den Schienengüterverkehr geeignet sei, lasse sich nicht einfach über einen Dialog klären, sondern allein über die Anwendung von Kriterien. Er werde deshalb auch nicht über die verschiedenen Möglichkeiten sprechen: Wir sollten nicht über einzelne Trassenvarianten reden, sondern über Kriterien wie etwa Mensch, Umwelt, Naturschutz und ihre Wertigkeit diskutieren. Erst danach sollten wir erörtern, welche Trassenvarianten unter diesen Kritierien sinnvoll sein könnten. Röbbert unterstrich damit, daß nur so jenseits der Einzelinteressen eine Lösung gefunden werden könne. Auch Grindel meinte, angesichts der unüberschaubaren Diskussionslage im Dialogorum wäre es bemerkenswert, wenn sich die Teilnehmer auf eine Trasse einigten: Aber: viele Initiativen sind für Ausbau statt Neubau. Auch Grindel sprach sich - wie schon in der Vergangenheit - bei der Y-Trasse für den Ausbau bestehender Strecken aus: Ein Neubau würde zehn bis 20 Jahre dauern. Das könnte die derzeitigen Güterverkehrsprobleme nicht zeitgerecht lösen und würde zudem ein Risiko beinhalten: Mit Blick auf Entwicklungsprognosen der Wirtschaft, aber auch von Häfen in anderen Ländern, etwa im Mittelmeerraum, sei es durchaus denkbar, daß mit Fertigstellung einer solchen Trasse 2035 Zum Abschluß ließen die Kundgebungsteilnehmer Luftballons mit angehängten Protest-Karten in den Himmel steigen. ein geringerer Bedarf herrsche als etwa noch 2030: Was soll eine Trasse dann bringen, die in dieseer Form nicht mehr nötig ist? Was die Amerikalinie und ihren von der BI befürchteten Ausbau betrifft, so versuchte Grindel, die Wogen ein wenig zu glätten: Erst dann, wenn der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven richtig läuft, wird die Amerikalinie interessant. Bis dahin ist sie nicht wirklich relevant. Auch die Entwicklung in Bremerhaven zwingt nicht zum Ausbau. Und wir werden uns eher über den Güterverkehr in Nord-Süd- Richtung unterhalten müssen als von Westen nach Osten. Wir sollten also abwarten, was beim Dialogforum herauskommt, zumal es Strecken gibt, die eher in den Fokus kommen könnten als die Amerikalinie. Grindel machte allerdings auch klar, daß es am Ende keine Garantie gebe: Wenn man Ausbau statt Neubau sagt, dann kann man die Amerikalinie nicht auf ewig außen vor lassen. Der Bundestagsbageordnete versprach, die Argumente der BI mit Auf dem Podium: (v.l.) Jörg Eggers, Gerd Franke, Helge Röbbert und Reinhard Grindel. Pilgergruppe zu Gast in Soltau SOLTAU/WIETZENDORF. Am heutigen Mittwoch erwarten die Soltauer Salzsieder den Besuch einer Pilgergruppe, die auf dem alten Pilgerweg von Stade nach Rom (Via Romea) unterwegs ist. Die Gruppe, die heute aus Scheeßel kommt, wird gegen 17 Uhr in der Bahnhofstraße erwartet. Dort gibt es zur Begrüßung frisch gebackenen Butterkuchen aus dem alten Steinbackofen. Nach einer Besichtigung des Soltauer Mahnmals und des Salzmuseums ist ab etwa 19 Uhr ein gemeinsames Grillen auf dem Hof in der Bahnhofstraße 17 geplant. Die Pilger übernachten auch bei den Salzsiedern - am morgigen Donnerstag um 8 Uhr verabschiedet Superintendent Heiko Schütte die Gruppe auf dem Kirchhof der St. Johanniskirche, dann wandern die Pilger weiter nach Wietzendorf, wo Pa- Konzert für Familien stor Achim Blackstein und Bürgermeister Uwe Wrieden sie gegen 12 Uhr vor der St.-Jakobi-Kirche mit einer Pilgersuppe begrüßen werden. Die Pilger freuen sich über Mitwanderer von Soltau nach Wietzendorf oder von Wietzendorf nach Müden. Außerdem laden die Salzsieder in Soltau heute auch alle Interessierten zur Begrüßung der Pilger und zum Grillabend ein. Wer war Ludwig van Beethoven? Was ist in der Zeit gewesen, in der er gelebt hat? Wie hört sich seine Musik an? Diese und andere Fragen beantwortet das Sinfonische Orchester der Heidekreis-Musikschule unter der Leitung seines Dirigenten Hartwig Wulfes beim Familienkonzert am Sonntag, dem 12. Juli, um Uhr in der Soltauer Bibliothek Waldmühle. Das Orchester spielt die 1.Sinfonie Beethovens; Wulfes wird dazu die Musik und die Zeit der ausgehenden Klassik erläutern - und natürlich berichten, was die Menschen dieser Zeit bewegt hat. Das Konzert wird eine Stunde dauern. Die Länge der Musik- und der Wortbeiträge ist so gestaltet, daß auch Kindern die Zeit nicht zu lang werden sollte. Die Mitwirkenden freuen sich auf viele interessierte Familien. Der Eintritt ist frei. nach Berlin zu nehmen: Ich stehe an Ihrer Seite. Aber wir müssen auch einsehen, daß wir den Güterverkehr aus dem Hamburger Hafen nicht nur über die Autobahnen abfahren können. Wir brauchen die klügste und effektivste Variante. Als Vertreter der BI Unsynn im Dialogforum berichtete Gerd Franke über die ersten vier Sitzungen: Dreieinhalb davon waren Frontalunterricht. Jetzt können wir uns endlich über Kriterien unterhalten. Dabei diskutieren wir eigentlich nicht mehr über die - mittlerweile zwölf - Varianten der Y-Trasse, sondern werden versuchen, über ökologische, soziale, verkehrspolitische und ökonomische Kritierien Trassenvarianten auszuschließen. Denn einfach darüber abzustimmen, das geht gar nicht. Franke weiter: Außerdem gibt es Möglichkeiten, auf die Amerikalinie zu verzichten. Dafür werden wir als BI kämpfen. Die Befürchtungen von UnsYnn für den Fall des Baus der Y-Trasse in hiesigen Gefilden und den Ausbau der Amerikalinie faßte Jörg Eggers zum Abschluß der Kundgebung noch einmal zusammen. Angesichts der erwarteten Belastungen von Mensch, Natur und Tourismus rief Eggers die Bürgerinnen und Bürger auf, sich stärker zu engagieren: Denn wir haben nicht den Eindruck, daß es eine neutrale Prüfung aller Trassenvarianten gibt. Es darf keine politisch motivierte, sondern nur eine faktenbestimmte Lösung geben. Sollte die Trasse in die hiesige Region kommen, haben wir davon keinerlei Vorteile. Die Züge fahren durch - und der Lärm bleibt hier. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon (05191) Telefax (05191) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 heide kurier Seite 3 Neues Programm präsentiert Kirchenkreis Soltau: Seniorenakademie soll einen anderen Namen erhalten SOLTAU (mwi). Auch in der zweiten Jahreshälfte 2015 hat die Seniorenakademie für den Kirchenkreis Soltau wieder ein interessantes Programm auf die Beine gestellt, das sich insbesondere an die Zielgruppe der über 50jährigen richtet. Einzelheiten dazu erläuterten jetzt der Wolterdinger Pastor Hans-Ulrich Kruse als Leiter der Seniorenakademie und Hubertus Greiner, Vorsitzender des zugehörigen Kuratoriums. Das Programmheft liegt in den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Soltau sowie an anderen öffentlichen Stellen aus. Sowohl mit eigenen Veranstaltungen als auch mit Seminaren des Evangelischen Bildungszentrums Hermannsburg möchte die Seniorenakademie Menschen jenseits der 50 ein Angebot präsentieren, das geistige Impulse geben, aber auch zu eigenen Aktivitäten anregen soll. Das Spektrum der Seniorenakademie ist dabei durchaus weiter gesteckt als das eigentliche Veranstaltungsprogramm. Das wiederum bietet zunächst am Dienstag, dem 6. Oktober, einen Vortrag zum 200. Todestag von Matthias Claudius. Im Gemeindesaal von St. Johannis in Soltau führt der Hermannsburger Pastor i. R., Dr. Georg Gremels, die Zuhörer um Uhr auf die Spur des bekannten Dichters und seines Werkes. Mit einem schon seit langem kontrovers diskutierten Thema befaßt sich die Podiumsveranstaltung Begleitung an der Grenze - Todeswünsche zulassen und zur Sprache bringen, die am Montag, dem 2. November, um 17 Uhr in der Soltauer Bibliothek Waldmühle auf dem Programm steht. Organisiert hat die Seniorenakademie diesen Nachmittag in Zusammenarbeit mit dem Soltauer Seniorenbeirat und dem Hospizdienst Lebensbrücke. Dazu Greiner: Wir haben diese Veranstaltung auf Anregung des Soltauer Seniorenbeirates ins Programm genommen und versprechen uns davon eine gute Begleitung der öffentlichen Diskussion. So sitzen folgende Fachleute auf dem Stellten das neue Programm der Seniorenakademie vor: Hans-Ulrich Kruse und Hubertus Greiner. Podiun: Der Theologe Dr. Michael Coors (Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover), Dr. Matthias Berndt, Allgenmeinmediziner aus Hannover, die Soltauer Pastorin Elke Conrad (Hospizdienst Lebensbrücke) und Dr. Roland Heitmann, Palliativmediziner aus Walsrode. Am Sonntag, dem 6. Dezember, bietet die Seniorenakademie eine Konzertfahrt nach St. Michaelis in Hamburg an, wo Christiane Hörbiger und der Chor St. Michaelis Texte und Musik zum Advent vortragen. Anmeldungen unter Tel (05191) Ran an den Computer - Schüler schulen Senioren gehört schon zu den festen jährlichen Programmpunkten der Seniorenakademie. Dabei können sich die Älteren im Rahmen eines Kurses (vom 12. November bis 3. Dezember, jeweils donnerstags) von den Jüngeren in die Geheinisse des Computers einweihen lassen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen. Dafür sorgen die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege (Sozialpflege) der Berufsbildenden Schulen (BBS) Soltau. Dazu Kruse: Neben der Wissensvermittlung stehen hier vor allem auch die persönlichen Kontakte zwischen den jungen Leuten und den Senioren im Mittelpunkt. Aus diesem Grunde gibt es an den Kurstagen auch ein ausgiebiges gemeinsames Frühstück, das die Möglichkeit zu Gesprächen bietet. Neu ist in diesem Jahr eine weitere Sparte: Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer können sich auch mit der Benutzung des Smartphones vertraut machen lassen. Anmeldungen nimmt Kruse unter Tel. (05191) entgegen Vier weitere Veranstaltungen laufen in Kooperation am Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg. Dies sind Aquarellmalerei oder kreatives Weben vom 26. bis 31. Juli, Handschriften flott und festlich vom 18. bis 20. September und Herbstliche Flötentöne vom 30. Oktober bis 1. November. Das vierte Seminar vom Zartes Kalbs- FRISCHE AUS Rücken-Steak EIGENER HERSTELLUNG 9. bis 13. November steht unter dem Titel Zukunft Ruhestand. Dabei geht in Meersalz 100g 2.99 frische es um Überlegungen und Tips zur Ge- NEU! UNBEDINGT PROBIEREN! Kotelett 100 g 0.59 staltung des Übergangs zwischen Erwerbsleben und nachberuflicher Lebensphase. Anmeldungen zu diesen Seminaren sind unter dem Stichwort Seniorenakademie unter Tel. (05052) möglich. Obwohl die Seniorenakademie des Kirchenkreises Soltau über einen festen Stamm von Interessenten verfügt, so zeigen sich die Organisatoren doch nicht ganz zufrieden: Unsere grundsätzliche Überlegung ist es, Menschen ab etwa Mitte 50 etwas Sinnvolles anzubieten, in das sie schon jetzt einsteigen können, um es dann auch in der Zeit nach dem Erwerbsleben fortzusetzen. Auf diese Weise können sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen einbringen, die damit auch für Kirche und Gesellschaft erhalten bleiben, so Kruse. Auch Greiner unterstreicht dies: Wir möchten diese Menschen auch für die Kirche gewinnen: In diesem Alter fangen viele an, sich Gedanken zu machen, was sie nach dem Erwerbsleben tun möchten. Ihnen wollen wir Angebote machen und Horizonte eröffnen, damit sie neue Akzente setzen können. Allerdings: Gerade die Mittfünfziger zeigen nicht die erwünschte Resonanz. Ein Phänomen, das Kruse und Greiner im wesentlichen auch auf den Namen Seniorenakademie zurückführen: Unter diesem Stichwort fühlen sie sich offensichtlich nicht angesprochen, weil sie möglicherweise Senior mit alt gleichsetzen. Auch der Begriff Akademie könnte unter Umständen abschrechen wirken, meint Kruse. Und weiter: Wir überlegen jetzt, stärker auf diese Zielgruppe zuzugehen. Dazu soll nicht nur das Konzept der Akademie angepaßt, sondern auch der Name geändert werden: Wir haben hier schon ein paar Ideen, die aber noch abgeklopft werden müssen. Unser Wunsch ist es, von 2016 an unsere Vorstellungen unter neuem Namen umzusetzen. Hausgemachte, frische Salsiccia 100 g 1.99 italienische Bratwurst mit frischem Fenchel, Knoblauch und Rotwein...UND AM DONNERSTAG: Frisches Hack 80% Rind 20% Schwein 100 g 0.69 Fleischerei Kräuter- Bierschinken 100 g 1.29 Schweizer Wurstsalat mit Käse 100 g 1.29 Am Mittwoch, den 15. Juli, kochen wir für Sie GEMÜSESUPPE Mo. Fr. durchgehend Uhr Sa Uhr Fleisch und Wurst aus eigener Herstellung seit Breloher Straße Munster Telefon / KRÄUTERWOCHE im Blumenparadies noch bis zum Soltau Lüneburger Straße 96 Telefon Flucht durch Munster MUNSTER. Daß der 35jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, war der Polizei bereits bekannt, als die Funkstreifenwagenbesatzung den Pkw-Fahrer am vergangenen Samstagabend im Rehrhofer Weg in Munster bemerkte. Der anschließenden Verkehrskontrolle versuchte sich der Mann zu entziehen und gab Gas: Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit flüchtete er durch Munster, kam dann aber im Worthweg auf regennasser Fahrbahn mit seinem Wagen ins Schleudern und prallte gegen einen geparkten Pkw. Ohne weiterhin auf Verkehrsregeln oder andere Verkehrsteilnehmer zu achten, setzte der Flüchtige seine Fahrt in grob verkehrswidriger und rücksichtsloser Weise bis zu seiner Wohnanschrift fort. Von hier aus setzte er seine Flucht zu Fuß fort und versuchte, sich in einem Gebüsch zu verstecken. Durch Hinweise von Anwohnern konnten die Beamten den Flüchtigen schließlich finden und stellen. Bei der anschließenden Kontrolle räumte der 35jährige zudem Drogenkonsum ein Woche Gültig vom bis Soltau Am Bahnhof Stück Spanien: Wassermelone rotfleischig Kl. II St AKTIONSPREIS Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. AKTIONSWOCHEN VOM 29. JUNI BIS 11. JULI 2015 Wie man schon beim Einkaufen die Umwelt schonen kann, erfahren Sie imhandzettel. Salakis Schafskäse versch. Sorten, (100 g = ) g-Pckg. Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.67) 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl Pfand Ihr Prei eisvorteil: 26%! AKTIONSPREIS Ihr Pr reisvorteil: 30%! AKTIONSPREIS Hengstenberg Sticksi oder Knax Gewürzgurken versch. Sorten, g-Abtropfgew., (100 g = ) 370-ml-Glas Grant s Blended Scotch Whisky 40% Vol., (1 l = 14.27) 0,7-l-Fl. Ihr Preisvorteil: 23%! AKTIONSPREIS Ihr Preisvorteil: 13%! AKTIONSPREIS Frische ist Trumpf! An der Bedienungstheke in Ihrem REWE CENTER Markt Soltau. Duplo, Hanuta, Kinder Riegel, Country oder Bueno (100 g = ) g-Pckg. Besser leben: MEHR NEHMEN! WENIGER ZAHLEN! ab 3 Packungen je* *Einzelpreis 2.39 (100 g = ) Ihr Preisvorteil: 26%! Montag bis Samstag von 7 bis 23 Uhr für Sie geöffnet Rispentomaten* Kl. I, Deutschland, (1 kg = 1.52) 650-g-Schale Delikatess gekochter Hinterschinken zart und saftig 100 g Schweine- Nackensteaks versch. mariniert, (1 kg = 6.22) 320-g-Pckg AKTIONSPREIS Ihr Preisvorteil: 33% %! AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer *Nicht in jedem Markt unter REWE Regional verfügbar.

4 Seite 4 heide kurier Vorfall am Badeteich Hans-Walter-Project Bücherbus macht Pause BISPINGEN-STEINBECK. Nach den Jungen ins Wasser zu werfen, FRIELINGEN. Bereits zum vierten tau in einer Gruppe zusammengefunden: Eike Thormeyer (Vocal/Sax), der Schulferien stellt der Bücherbus möchte, muß die Medien erst nach LANDKREIS CELLE. Mit Beginn Gesellschaftsspielen eindecken einem Vorfall an einem Badeteich in konnte ein bisher noch unbekannter Mal präsentiert das Café Alegria im Bispingen-Steinbeck sucht die Polizei jetzt Zeugen: Am vergangenen Tat war offenbar, daß der Junge zu- Walter-Project: Am Samstag, dem Andreas (Drums) und Lysander Töd- jedes Jahr vorübergehend ein. Die 7. September ist die rollende Biblio- Badegast verhindern. Auslöser für die alten Bahnhof in Frielingen das Hans- Sören Thormeyer (Piano), Simon im Landkreis Celle seinen Betrieb wie den Ferien wieder abgeben. Ab dem Sonntag kam es gegen Uhr auf vor ein anderes Kindes mit Matsch 11. Juli, Beginn ist um 16 Uhr, der ter (Guitar). Zuhörer dürfen vor allem letzte Tour der rollenden Bibliothek thek wieder nach Fahrplan unterwegs. Die Pause nutzt dasteam der dem Badeteichgelände in Steinbeck/Luhe zu einem Zwischenfall, bei die Angaben zum Vorfall machen empfohlen. Nachdem das Hans Wal- populäre Musik kommt nicht zu kurz dem ersten Ferientag, auf dem Plan. Fahrbücherei für die technische und beworfen hatte. Mögliche Zeugen, Eintritt ist frei, eine Reservierung wird Blues und Soul genießen, aber auch steht am Donnerstag, dem 23. Juli, dem eine Frau einen neunjährigen können, werden gebeten, sich bei der ter Project über Jahre hinweg verschiedene Mitglieder hatte, haben der Regel selbstgeschriebenen Lesefutter und/oder Hörbüchern, zeugs, die Vorbereitung neuer An- bei den zum Teil gecoverten, aber in Wer sich vorausschauend noch mit inhaltliche Überholung des Fahr- Jungen packte, zu Boden warf und Polizei in Bispingen unter Telefon ins Gesicht schlug. Ihren Versuch, (05194) 7441 zu melden. sich nun vier junge Männer aus Sol- Stücken. DVD-Filmen sowie Konsolen- oder gebote sowie Arbeiten am Bestand. 140 Jahre Posaunenchor Zwei Veranstaltungen am Wochenende in Schneverdingen Aufgehebelt SCHNEVERDINGEN. Unbekannte lösten in der Nacht zum vergangenen Montag gegen 1.00 Uhr bei einer Tankstelle in der Straße Am Buschfeld in Schneverdingen den Alarm aus, als sie einen Automaten aufhebelten. Die Täter flüchteten ohne Beute. Der Schaden beträgt laut Polizeiangaben etwa 200 Euro. Brandstiftung Die Mitglieder des Posaunenchors der Peter-und-Paul Kirchengemeinde Schneverdingen feiern mit einem Festwochenende den 140. Geburtstag des Ensembles. SCHNEVERDINGEN. 140 Jahre zu brachen die Bläser damals noch und anderen Anlässen gepflegt wird, und kein bißchen leise! So feiern die mit dem Leiterwagen auf. Auch unterwegs hielten sie häufiger an und wochenende so sein: Am Samstag, soll es auch am kommenden Fest- Mitglieder des Posaunenchors der Peter-und-Paul Kirchengemeinde musizierten, eine Art von Werbung, dem 11. Juli, beginnt um 18 Uhr in Schneverdingen dieses Jahr ihr Jubiläum. Die Bläserinnen und Bläser weitere Posaunenchöre gründeten. Posaunenchören aus dem Kreis Sol- die dazu führte, daß sich schon bald der Kirche eine Abendmusik mit den laden am kommenden Wochenende Die Gruppen besuchten sich häufig tau in Rahmen des Kreisbläsertages zu zwei Veranstaltungen in die Kirche ein, am Samstag um 18 Uhr und verschiedensten Anlässen miteinannenwart Lennart Rübke und Kreis- gegenseitig und musizierten zu den unter der Leitung von Landesposau- am Sonntag um 17 Uhr. der. So ist es bis heute mit dem Ensemble aus Amelinghausen, das sich tau. Am Sonntag, dem 12. Juli, um kantor Mathias Hartmann aus Sol- In einer Chronik der ersten 50 Jahre des Schneverdinger Posaunen zusammenfand. Mit diesem 17 Uhr, führt der Posaunenchor in Chor verbindet die Schneverdinger der Kirche ein Brassical Ester - die chors sind viele Details aus den Anfängen in Sütterlin festgehalten und eine Freundschaft, die sich in zahlreichen gemeinsamen Auftritten wieschichte von Ester und Xerxes er- Sternenkönigin auf, welches die Ge- kürzlich digitalisiert worden, so daß derspiegelt. zählt: Ein Musikspiel für drei Bläserchöre (die Bläser aus Schneverdin- Interessierte die alten Geschichten aus der Gründerzeit jetzt jederzeit Aktuell spielen in den drei Peterund-Paul-Bäserensembles (Posaugen und Neuenkirchen), Schlagzeug, nachlesen könnnen. Im Jahr 1875 Erzähler und Darsteller (Pantomime) schlossen sich 30 Gemeindemitglieder unter Vorsitz des damaligen Papen) 15 Erwachsene und elf Kinder. nenchor und zwei Jungbläsergrup- unter der Leitung von Hiroko Tsutsui-Fitschestors Crone zu einem Posaunen-Verein zusammen, und bald schon wirk- acht Jahre at, das älteste 79. Und da Der Eintritt für beide Konzerte ist- Das jüngste Mitglied ist gerade mal te der Kreis bei Missionsstunden und das gemeinsame Musizieren verschiedenster Chöre auch heute noch de für die Posaunenchorarbeit gefrei. Am Ausgang wird um eine Spen- in Gottesdiensten mit und unternahm Ausflüge in andere Gemeinden. Da- bei Kreisposaunenfesten, Jubiläen beten. Alte Mühle in Betrieb Mahl- und Backtag in Munster bereits am 11. Juli MUNSTER. Nicht wie üblich am ersten Wochenende im September, lädt der Kultur- und Heimatverein Munster zum diesjährigen Mahl- und Backtag ein, sondern wegen der Schulferien bereits am kommenden Samstag, dem 11. Juli. Ab 11 Uhr steht die Veranstaltung abermals unter dem Motto Erst mal sehen, was Munster hat. Traditionsgemäß eröffnen die Jagdhornbläser aus Munster, verstärkt durch Bläser aus Soltau, das Programm. Danach gibt es eine sportliche Darbietung einer Kindergruppe vom Tanz-Studio Carmens Pique. Es folgen die Gitarrengruppe der St. Urbani Kirche, die zum ersten Mal dabei ist, und der Kinderchor der Hanloh-Schule. Natürlich dürfen auch die Munsteraner Plattsnacker nicht fehlen, welche die Besucher in diesem Jahr unter anderem lershof die Ausstellung Historie von Gebäuden in der Wilhelm-Bockel- Im Rahmen des Mahl- und Backtags am Samstag in Munster wird im Ol- zum Mitsingen plattdeutscher Lieder mann-straße gezeigt. animieren wollen. Auch die Line Walker, eine Tanzgruppe vom VfB Arbeitsablauf anhand von drei Mahlgängen. Die Besucher können sich der Wilhelm-Bockelmann-Straße ist Speicher. Historie von Gebäuden in Munster, präsentierte ihr Können. Ebenfalls zum ersten Mal dabei sind wieder auf frisches Brot und Kuchen der Titel einer Ausstellung, die von 11 die Blue Dragons aus Munster. aus dem Steinbackofen freuen. Ein bis 16 Uhr im Ollershof gezeigt wird. Nach ihrem Vortrag folgt dann zum Weinstand ist in diesem Jahr ebenfalls vorhanden und der Lions-Club Die Ausstellung ist ein Projekt des Schluß der Shanty Chor aus Soltau, Kultur- und Heimatvereins im Rahmen des Stadtleitbildes Munster in dem auch einige Sänger aus Munster mitwirken. Spezialitäten an. Der Erlös ist wie- Munster bietet erstmals bayrische Adolf Köthe stellt darin den der für einen guten Zweck bestimmt. Natürlich stehen die Wassermühle und das Backhaus wieder im Mitte um Unterstützung und in der Hoff- aktuellen Sachstand dar mit der Bittelpunkt. Der ehrenamtliche Müller, Auch die Imker sind mit von der nung, vorhandene Lücken zu Jes Dietrich, zeigt und erklärt den Partie und öffnen ihr Museum im schließen. Ferienpaß SCHNEVERDINGEN. Der letzte Abgabetermin für Anmeldungen zu den Schneverdinger Ferienpaß-Veranstaltungen ist am kommenden Freitag, 10. Juli. Für alle, die sich noch keinen Ferienpaß geholt haben, läuft nun die Zeit: Es sind jedoch noch genügend Plätze für eine Anmeldung frei. Für Inhaber des Aktivpasses ist der Ferienpaß sowie die einzelnen Veranstaltungen kostenfrei. Offene Tür In den frühen Morgenstunden setzten am vergangenen Samstag bisher SCHNEVERDINGEN. Die Sanierung der alten Schneverdinger Fest- unbekannte Täter in der Soltauer Innenstadt, Hagen 8, einen Pavillon und zwei Bänke an einem Restaurant in Brand. Die Brandstifter konnten unerkannt entkommen. Die Ermittlungen der Polizei dauern zur Zeit noch halle ist nahezu abgeschlossen und die Eröffnung als Eventhalle mit an. Sachdienliche Hinweise zum Vorfall und den Tätern nehmen die Beamten der Polizei der Böhmestadt unter Telefon (05191) entgegen. dem Namen Fun House musik & mehr steht bevor: Am kommenden Samstag, dem 11. Juli, können sich Interessierte nach der feierlichen Einweihung im Anschluß an den Festakt Offene Luken ab 15 Uhr bei einem Tag der offenen Tür ein Bild von den neugestalteten Räumlichkeiten machen. Aufgebrochen SOLTAU. Am vergangenen Samstag löste in den Nachmittagsstunden - vermutlich aufgrund der hohen Temperaturen - der Rauchmelder eines im Tannenweg in Soltau geparkten Wohnmobils plötzlich Alarm aus. Bei der Überprüfung stellten die Eigentümer jedoch fest, das jemand in das Fahrzeug eingebrochen war. Der Tatzeitraum kann innerhalb der letzten vier Wochen eingegrenzt werden. Aus dem Fahrzeug wurden diverse Technik- und Elektrogeräte entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Soltau unter der Telefonnummer (05191) entgegen. Missionsabend STÜBECKSHORN. Eipeen und Kaègso Hery von der Mission unter den Kaingang-Indianern Brasiliens berichten am morgigen Donnerstag, dem 9. Juli, in Stübeckshorn von ihrer Arbeit. Der Missionsabend beginnt um Uhr in der Kapelle der sieben Barmherzigkeiten. Das Thema des Abends: Herausforderungen und Früchte im Leben unter den Kaingang-Indianern Brasiliens. Die beiden Mitarbeiter der Marburger Mission erzählen nicht nur aus dem alltäglichen Leben unter den Menschen in den Reservaten, sondern erläutern auch, wie sie mit Indianern das Alte Testament in die Sprache der Kaingang übersetzen. Eingeschlagen SOLTAU/SCHNEVERDINGEN/ BISPINGEN. Am vergangenen Wochenende brachen Autoknacker in Soltau, Schneverdingen und Bispingen in insgesamt drei Fahrzeuge ein, entwendeten einen Fahrzeugschein, eine schwarze Handtasche mit Portemonnaie, zwei Digitalkameras, ein Tablet-PC sowie eine weitere Handtasche mit Geldbörse. Die Fahrzeuge waren in Soltau am Haselhang, in Schneverdingen auf dem Parkplatz vor der Pietzkurve an der L 170 und in Bispingen im Sellhorner Weg abgestellt. Bei zwei Wagen schlugen die Täter die Scheibe ein, bei einem Auto ist noch nicht geklärt, wie die Diebe ins Fahrzeuginnere gelangt sind. Der Gesamtschaden beträgt nach Polizeiangaben etwa 2000 Euro. Panzermuseum in Munster lädt ein Das Panzermuseum in Munster gewährt am Sonntag einen seltenen Blick in die Innenräume ausgewählter - auch historischer - Exponate. MUNSTER. Am kommenden Sonntag, dem 12. Juli, können Interessierte schiedenen Maßstäben. Außerdem ihre beweglichen Modelle in ver- einen Blick hinter die Kulissen des sind militärhistorische ungepanzerte Panzermuseums werfen. Von 10 bis Fahrzeuge, wie Unimog, Landrover 18 Uhr öffnet das Munsteraner Museum kostenlos seine Tore für große alte VW Kübelwagen sind wieder mit und Munga in Aktion zu sehen - auch und kleine Besucher und bietet ein dabei. Diese Fahrzeuge werden von umfangreiches Programm. privaten Sammlern vorgeführt und sind sonst nicht im Museum zu sehen. Die historischen Darsteller der Bei der Offenen Luke öffnen die ehrenamtlichen Hobbykommandanten ausgewählte Exponate, so daß Cohors I Germanorum domonstrieren, wie römische Belagerungswaffen funktionierten und was ein Le- Besucher einen seltenen Blick in die Innenräume der Panzer werfen können. Wer es wagt, kann sich auch gionär im Feld trug. den Panzer mal von oben ansehen. Für das leibliche Wohl der Besucher wird ebenso gesorgt wie für Kin- In diesem Jahre werden auch einige historische Exponate geöffnet, und derspaß und musikalische Unterhaltung mit den Blue Dragons aus im Außenbereich sind ferngesteuerte Panzermodelle in Aktion zu sehen - die Modellbauer der RAG Cel- die dynamische Panzerschau muß Munster. Der Eintritt ist kosten frei, le zeigen in mehreren Vorführungen am Sonntag allerdings ausfallen. Wie römische Belagerungswaffen funktionierten und was ein Legionär im Feld trug, können Besucher beim Tag der offenen Tür erfahren.

5 Seite 5 heide kurier Freitag: Best of Blautöne Einwohner LÜNZEN. Am Montag, dem 13. Juli, beginnt um 20 Uhr in Lünzen im Restaurant An der Wassermühle eine Einwohnerversammlung. Sommerfest OERREL. Am Samstag, dem 11. Juli, steigt ein gemeinsames Sommerfest des DRK-Oerrel und des DRK-Kindergartens in der Turnhalle Oerrel. Gäste sind willkommen! Es gibt Kaffee und Kuchen und im Anschluß gegrillte Würstchen, Steaks und ein Salatbuffett. Aufführungen und eine große Tombola runden den Nachmittag ab. MUNSTER. Zwei Leichtverletzte forderte ein Verkehrsunfall am Montagmorgen, als eine 36jährige Autofahrerin in Hermannseck einen Motorradfahrer übersah. Die Frau war von Wietzendorf in Richtung Bispingen unterwegs und nahm dem aus Munster kommenden 76jährigen Motorradfahrer die Vorfahrt. Beide Beteiligte wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Ein angeforderter Rettungshubschrauber landete, kam aber nicht zum Einsatz. jetzt: Euro Allle les ink nklu lusi sive ve Abbildung weicht ab Verletzte Zum zehnten Sommerkonzert der Blautöne lädt die St. Stephanus-Militärkirche Munster am Freitag, dem 10. Juli, ein. Ab 19 Uhr heißt es Best of Blautöne Beginnend mit Musik aus der Renaissance bietet das Ensemble einen bunten Strauß von Musik unterschiedlichster Couleur. Ein Satz aus der Kindersymphonie von Haydn und ein Satz aus Mozarts kleiner Nachtmusik werden im klassischen Teil einen heiteren Akzent setzen. Auch das Largo von Dvorak wird erklingen. Im Bereich der geistlichen Lieder stehen Da wohnt ein Sehnen tief in uns und ein orientalisch anmutendes Lobe den Herrn, meine Seele auf dem Programm, beide arrangiert von Kantor Michael Penkuhn-Wasserthal. Im Unterhaltungsteil können sich die Konzertbesucher unter anderem auf Wishing you were aus dem Phantom der Oper freuen, sowie auf den Entertainer oder Erzähl mir die Geschichte von den Wise Guys. Wie immer sind Blockflöten aller Größen bis zur Subbaßflöte in unterschiedlichen Kombinationen zu hören. Gitarren, Rhythmusinstrumente und eine Violine werden das Klangspektrum bereichern, dieses Jahr kommt zum ersten Mal auch ein Banjo zum Einsatz. Nach dem Konzert gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft noch Gelegenheit zum Gespräch. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang zugunsten der Flüchtlingsarbeit in Munster wird gebeten. Pu ulttda d ch-w Wintergarte t n te 5 x 3, 3,5 5 m alle RA ALL Fa Farb rben en v rh vo her er:: Euroo 1 Parallel le -Schiebe-Kippptür 1 Dreh-Kipp-Tür Wärmeschutzglas Bauantragsunterlagen, Statik Montage (Umkreis 50 km) Mehrwertsteuer Angebot gültig bis zum Ausstellung im Wintergartenpark: Mo Sa 9 18 Uhr, So Uhr Beratung auch gern bei Ihnen vor Ort Einen Kaben muss man haben! Bad Segeberg Jasminstr. 26 Tel. ( ) heide kurier Ihr Partner in Sachen Werbung! Jetzt mitsammeln und hochwertiges Kochgeschirr von BERNDES sichern! ab 0 99 mit 70 Treuepunkten Aktionszeitraum: bis Mehr dazu auf penny.de/treue BERNDES is a registered trademark used under license by TCC Global N.V. Punkten, sparen, garen. Do, Sa, kg-Schale 0.69 Brokkoli* Deutschland, Kl. I 500 -g-packung 1 kg = Plattpfirsiche* Spanien, gelb-weißfleischig, Kl. I 1-kg-Schale Erhältlich in Anwendung -11% Netzadapter: Zum Nass- und Trockensaugen 3 Jahre Garantie Akku-ZyklonenHandstaubsauger* Zyklonen-Technologie zur Verringerung des Saugkraftverlustes Lithium-Akku, Kapazität ca mah Staubbehälter für ca. 400 ml Inhalt Flüssigkeitsbehälter für ca. 150 ml Inhalt Auswaschbarer Filter Inkl. Ladeadapter Stück 20% Rabatt 3.19 MÜHLENHOF Frische Puten-Schnitzel 500-g-Packung 1 kg = auf unse Bravo-Sn re B acks ks 1 Gültig Gülti vom % ARLA Kaergarden Gesalzen oder ungesalzen, verschiedene Sorten 250-g-Packung 100 g = BAUER Der große oß ße Bauer Fruchtjoghurt, oghurt, verschiedene e ne edene Sorten, 3,5% Fett ettt 250-g-Becher 100 g = % MÜHLENHOF Frische HähnchenMedaillons* 400-g-Packung 1 kg = 5.55 HOCHLAND Sandwich-Käsescheiben Verschiedene Sorten und Fettstufen 175-g-Packung 100 g = 0.85 FERRERO Mix-Pack* 5 x Milchschnitte + 4 x Pingui 260-g-Packung 1 kg = % MILKA Schokolade Verschiedene Sorten 87-/100-g-Tafel 100 g = 0.91 / er-Packung 3.49 In vielen Märkten Mo Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. SENSEO Kaffee-Pads Verschiedene Sorten 92-/111-g-Packung 100 g = 1.84 / % MILRAM Gewürzquark Verschiedene Sorten 200-g-Packung 100 g = kg 8er-Packung VON JACOBS Auslese* Klassisch oder Mild & Sanft, gemahlen 500-gPackung 1 kg = 6.98 IGLO 15 Fisch-, 12 Vollkorn-Fischoder 13 Backfischstäbchen* Aus 100% Filet g-Packung 1 kg = % 1.95 PRINGLES Chips* Verschiedene Sorten 190-g-Dose 100 g = % MÜHLENHOF Frische SchweineRouladen* kg -29% LAVAZZA Caffé Crema Classico, ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten g-Packung -28% penny.de * Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, Köln. 28. KW - 02/03/05/06/07/08/09/10 G_PY_KW28_DoAz_280_296.indd :38

6 Seite 6 heide kurier Lesung: Ehrenamtsdulli BISPINGEN. Die Freiwilligenagentur füreinander-miteinander in Bispingen lädt zu einer besonderen Lesung ein: Am Freitag, dem 10. Juli, um Uhr liest Volker Mai im Küsterhaus aus seinem Buch Ehrenamtsdulli - 50 Geschichten zum Schmunzeln, Nachdenken und Mitmachen. Wie sagte schon Wilhelm Busch: Willst du froh und glücklich leben, laß kein Ehrenamt dir geben!, zitiert die Freiwilligenagentur. Und dabei schenkt das Ehrenamt allen Oerrel nicht qualifiziert trink Wasser - frisch gezapft so viel. Aber leider kostet es auch so Initiative wirbt für Angebot von Leitungswasser in Heidekreis-Gastronomie HEIDEKREIS. trink Wasser frisch gezapft - wer dieses Label in den kommenden Wochen an der Restauranttür sieht, der weiß: Hier wird Trinkwasser frisch aus der Leitung serviert. Das Forum Trinkwasser und Greentable setzen sich dafür ein, daß der Durstlöscher einen Platz in Restaurants und Cafés erhält, und mehrere Gastronomen im Heidekreis - vor allem in Schneverdingen - machen mit. Am Freitag stellten die beiden Initiativen die Kampagne trink Wasser - frisch gezapft unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Umweltministeriums in Soltau der Öffentlichkeit vor. Unterstützer sind auch die örtlichen Wasserversorger, der Heidekreis und der Kreisverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Während der Sommermonate werden die teilnehmenden Gastronomie- Betriebe ihren Gästen aktiv Leitungswasser anbieten. Den Preis für das Glas oder die Karaffe bestimmt der Wirt dabei selbst. Julia Carstens vom Forum Trinkwasser: Auch wenn das Rohprodukt natürlich erheblich weniger kostet als andere alkoholfreie Getränke, so entstehen dem Wirt dennoch Kosten, zum Beispiel für die Anschaffung von Karaffen, die Reinigung und nicht zuletzt den Service als solches. Wir denken, daß der Gast dafür Verständnis hat, solange sich der Preis im vernünftigen Rahmen hält. Andere Länder, andere Sitten: In Restaurants in Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz ist eine Karaffe frisches Trinkwasser aus der Leitung zur Begrüßung der Gäste am Tisch eine Selbstverständlichkeit. Hierzulande ist ein solcher Service bisher noch eher unüblich, obwohl beide Seiten profitieren: Der Gast freut sich über einen frischen Durstlöscher, der sich besonders zu einem Glas Wein oder der Tasse Kaffee anbietet, denn Wasser ohne Kohlensäure neutralisiert den Geschmack. Der Wirt muß nur den Hahn aufdrehen. Er braucht nicht für Nachschub zu sorgen, Liefer- und Rückgabetermine vereinbaren, Lagerplatz schaffen, Leergut stapeln, weiß Matthias Tritsch von Greentable. Nicht zuletzt wird mit der Aktion trink Wasser - frisch gezapft auch die Umwelt geschont: Trinkwasser in Besondere Begabungen Kooperationsverbund Soltau lädt zum Präsentationstag SOLTAU (ari). Besondere Begabungen zeigen sich in der Regel nicht erst im reifen Alter, sondern schon in Kindertagen - sie müssen allerdings als solche erkannt und entsprechend gefördert werden. In Soltau geschieht das seit einigen Jahren durch den Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen, in dem die drei Grundschulen (Freudenthalschule, Wilhelm-Busch- Schule und Hermann-Billung-Schule) sowie die Kindertagesstätte St. Johannis und das Gymnasium Kinder und Jugendliche mit besonderen Talenten unterstützen. Für Freitag, den 10. Juli, lädt der Verbund erneut zu einer öffentlichen Präsentation ein: Von 15 bis 17 Uhr geben die Schülerinnen und Schüler Kostproben ihrer Fähigkeiten in der Hermann-Billung-Schule und beziehen dabei auch ihr Publikum mit ein. Der Präsentationstag spiegelt die Arbeit der verschiedenen Angebote des vergangenen Jahres wider. Durch ein gemeinsames Konzept soll gewährleistet werden, daß besondere Begabungen früh- und rechtzeitig erkannt, verstanden und nicht nur individuell gefördert, sondern auch umfassend integriert werden. Die Kinder erhalten deshalb bei der Mehrzahl der Angebote Gelegenheit, schulübergreifend an Arbeitsgemeinschaften und Projekten teilzunehmen, in denen Sie in ihren Begabungen gefördert werden. Der Kooperationsverbund hat aber nicht manches Mal Kraft und Nerven. Die Zuhörer im Bispinger Küsterhaus erwartet ein bunter Strauß Geschichten über dastraineramt und den Jugendfußball - Erzählungen, die in jedem Verein und in jeder Funktion bekannt sein dürften. Aber: An diesem Abend sollten die Gäste alles mit einem Augenzwinkern betrachten. Die Veranstaltung soll zum Lachen, Nachdenken, Sensibilisieren und Mitmachen anregen. Der Eintritt ist frei. OERREL. Enttäuschung in Oerrel: Jarlingen/Ahrsen schaffte den Sprung zum Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft, Oerrel hingegen konnte sich nicht qualifizieren. Nach dem Kreiswettbewerb mußten die beiden Ortschaften aus dem Heidekreis im Bezirkswettbewerb bestehen (HK berichtete). Während Jarlingen/Ahrsen die Bezirkskommission überzeugen konnte und den Sprung in die nächste Runde schaffte, konnte Oerrel zwar seinem Motto Wohnen im Wald gerecht werden und überzeugte die Kommission durch das Engagement und den Willen der Einwohnerinnen und Einwohner, Probleme anzupacken und auch mit einem schwierigen Erbe sinnvoll umzugehen. Zur Qualifizierung in die nächste Runde reichte es hingegen nicht. Insgesamt nehmen nur vier von zwölf Dörfern aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg am Wettbewerb auf Landesebene im Herbst 2015 teil. Busplan für Südheide Über professionell gestaltete Linienpläne freuen sich die Mitglieder des Vereins Bürgerbus Südheide - durch den Aushang an verschiedenen Orten in der neuen Gemeinde wird das ehrenamtliche Engagement für den öffentlichen Nahverkehr noch bekannter, so die Hoffnung der Mitstreiter. Der Bürgerbusverein weist besonders auf die innerörtlichen Linien in den Ortsteilen Hermannsburg und Unterlüß hin und hofft, daß die Einwohner den Bus vermehrt für Einkäufe oder Arztbesuche nutzen. Das Bild zeigt (li.) Christian Störmer aus Hermannsburg, der den Plan gestaltet und auch für den kostenlosen Druck gesorgt hat, mit dem Vereinsvorsitzenden Bernd Eschment bei der Übergabe der Pläne. Beim Präsentationstag am Freitag von 15 bis 17 Uhr in der Hermann-Billung-Schule in Soltau geben Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen Kostproben ihrer Fähigkeiten. nur die gegenwärtige Förderung im Fokus, sondern auch eine reibungslosere Gestaltung der Übergänge von der Kita zur Grundschule und von der Grundschule an das Gymnasium, damit die Kinder ohne Unterbrechung gefördert werden können. Zu den Angeboten gehören Schnupperstunden und Vorlesenachmittage zwischen Kita und Wilhelm-Busch-Schule sowie verschiedenste Arbeitsgemeinschaften oder Projekte aus den Fachbereichen Mathematik, Deutsch, Kunst, Technik, Philosophie und Experimentieren (Physik und Chemie) an der Hermann-Billung-Schule, der Freudenthalschule und am Gymnasium. Die Ergebnisse werden am Freitag ausgestellt, außerdem bieten die Schülerinnen und Schüler Workshops zum Mitmachen an. Der Präsentationstag zeigt dabei die Vielfalt der Angebote in den Arbeitsgemeinschaften zur Förderung besonderer Begabungen - rund 15 bis 20 Gruppen stellen in der Hermann-Billung- Schule ihre Arbeit vor - aber vor allem auch die Begeisterung der beteiligten Mädchen und Jungen. Warben für die Initiative trink Wasser - frisch gezapft (v.l.n.r.): Matthias Tritsch, Marcus Ramster (Greentable), Julia Carstens (Forum Trinkwasser), Dr. Jan Schulz (Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen), Almut Kottwitz (Umwelt-Staatssekretärin), Friedrich-Wilhelm Otte (Landkreis Heidekreis), Michel Tueini (DEHOGA Kreisverband) und Kurt Focke (Stadtwerke Soltau). Deutschland ist ein Naturprodukt und wird so verteilt, daß nahezu jeder sein Wasser aus der Region erhält. Das heißt: Wer Trinkwasser trinkt, entscheidet sich für ein nachhaltiges und regionales Getränk, das nicht verpackt, gelagert und nicht per LKW transportiert werden muß und damit deutlich weniger Umweltbelastungen als jedes andere Getränk verursacht. Die Stadtwerke Soltau und Schneverdingen-Neuenkirchen gewährleisten für die gute Qualität des Trinkwassers im Heidekreis. Almut Kottwitz, Umwelt-Staatssekretärin des Landes Niedersachsen betont: Dieses Thema liegt mir unheimlich am Herzen! Uns muß bewußt sein, wie toll unser Trinkwasser in Deutschland und besonders hier in Niedersachsen ist und deshalb ist die Initiative trink Wasser - frisch gezapft so wichtig. Bisherige Umfragen des Forum Trinkwasser ergaben, daß zwar viele Gastronomen gerne Trinkwasser aus der Leitung ausschenken, jedoch bisher selten danach gefragt wird. Dabei wissen wir, daß die Mehrheit der Deutschen das Angebot von Trinkwasser im Restaurant sehr begrüßen würde und als einen sympathischen Service empfände, so Carstens. Zumindest im Heidekreis braucht in diesem Sommer niemand mehr Hemmungen zu haben, ein Glas Leitungswasser zu bestellen. An der Aktion beteiligen sich das Hotel Park Soltau, in Munster das Residenzia Hotel Grenadier, in Schneverdingen die Wassermühle Lünzen, das Restaurant Ramster, der Schnuckenhof, das Café Höpen Idyll, das Hotel Hof Tütsberg und Badens Gasthaus. Das kleine Landhaus in Oberhaverbeck und das Café Schwichtenberg in Bispingen sind ebenfalls dabei. Und wenn es nach dem Forum Trinkwasser und Greentable geht, sollen es bald Betriebe in ganz Deutschland sein. Wir werden nach der Aktion die teilnehmenden Gastronomen ausführlich zu ihren Erfahrungen befragen, und auch die Gäste können während der Aktionszeit an einer Umfrage teilnehmen. Wir sind gespannt, wie die Aktion ankommt, so Tritsch. Ziel ist es, trink - Wasser - frisch gezapft auch in anderen Regionen erfolgreich umzusetzen. MGH-Zukunft ist gesichert Mehrgenerationenhäuser werden weiterhin gefördert Zwei Einbrüche SCHNEVERDINGEN. Durch Aufhebeln eines Fensters einer Veranstaltungshalle in der Freudenthalstraße in Schneverdingen gelangten Unbekannte in der Nacht zu Montag in das Objekt und durchsuchten mehrere Räume. Sie entwendeten Akkuschrauber, diverse Baumaschinen und Getränkekisten im Wert von HEIDEKREIS. Bis zum Ende des Jahres 2016 wird die Koalition aus CDU/CSU und SPD die Voraussetzungen für eine langfristige Arbeit der Mehrgenerationenhäuser (MGHs) schaffen. Dies hat jetzt Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) bekanntgegeben. Bis dahin sollen laut einer gemeinsamen Rahmenvereinbarung von Bund, Ländern und Kommunen die Voraussetzungen für eine längerfristige Arbeit der Mehrgenerationenhäuser geschaffen werden. Bereits heute sicherte die Ministerin aber zu, daß die Arbeit der bisher geförderten Mehrgenerationenhäuser im kommenden Jahr fortgesetzt werde. Die beiden hiesigen Bundestagsabgeordneten Reinhard Grindel (CDU) und Lars Klingbeil (SPD) begrüßen diese Entscheidung, wie sie in ihren jeweiligen Mitteilungen deutlich machen. Die Zukunft des Mehrgenerationenhauses ist gesichert. Das Ziel des Koalitionsvertrages, das erfolgreiche Konzept der Mehrgenerationenhäuser weiterzuentwickeln und finanziell zu verstetigen, wird umgesetzt, unterstreicht Gindel. Und weiter: Von der hervorragenden Arbeit des Mehrgenerationenhauses in Schneverdingen habe ich mir vor Ort bei unterschiedlichen Gelegenheiten ein Bild machen können. Hier gelingt der generationenübergreifende Ansatz, das Miteinander von Jung und Alt mit Leben zu füllen. Das ist in einer immer älter werdenden Gesellschaft wichtig, damit wir den Zusammenhalt der Generationen erhalten. Auch Klingbeil betont, die jetzige Nachricht ist Ausdruck der Anerkennung für den wichtigen Beitrag, etwa Euro. Vermutlich steht eine weitere Tat mit dem Einbruch in Zusammenhang. In derselben Nacht sind Täter in das Tennisclubhaus nebenan eingestiegen. Sie durchwühlten Schränke, zerschlugen ein Sparschwein und entwendeten die etwa 70 Euro Inhalt. Hier beträgt der Gesamtschaden etwa 800 Euro. Fünfter Geburtstag Fünf Jahre besteht die Freie evangelische Grundschule in Bispingen-Steinbeck - ein Anlaß zum Feiern. Daher lädt die staatlich anerkannte Einrichtung im Haus Druhwald am kommenden Sonntag, dem 12. Juli, von 14 Uhr bis 17 Uhr zu einem Nachmittag für die gesamte Familie ein. Wettspiele, eine Hüpfburg, ein kurzes Anspiel zum Thema: Du bist einmalig stehen unter anderem auf dem bunten Programm. Außerdem haben Interessierte Gelegenheit, die kleine Schule durch Gespräche mit Schülern oder Lehrkräften sowie durch Infomaterial besser kennenzulernen. Für das leibliche Wohl ist mit Pommes, gegrillten Würsten, französischen Crêpes, Kaffee und Kaltgetränken gesorgt. Nähere Informationen über die Schule gibt es zudem unter der Telefonnummer (05194) und auf der Internetseite den Mehrgenerationenhäuser auch in unserer Region täglich leisten. Hiervon habe sich Klingbeil bei seinen Besuchen der Mehrgenerationenhäuser in Rotenburg-Waffensen und in Schneverdingen selbst überzeugen können: Sie bieten Menschen jeglichen Alters Raum für Kontakte und Erfahrungsaustausch und fördern generationsübergreifendes bürgerschaftliches Engagement. Ideenreichtum und Wissen gehen so nicht verloren, sondern können vielfältig genutzt werden. Ich halte es für sehr wichtig, daß wir eine dauerhaften Finanzierung der MGHs sicherstellen. Bundesweit werden insgesamt rund 450 Mehrgenerationenhäuser durch das laufende Aktionsprogramm des Bundes unterstützt. Mehr als Menschen nutzen täglich die Angebote.

7 heide kurier Seite 7 Verlagssonderveröffentlichung Schützenfest Hützel-Steinbeck VOM 10. BIS 12. JULI 2015 Bürgerkönigsschießen und Programm für jung und alt Wir wünschen Gut Schuss und einen schönen Festverlauf! Tischlerei Jens Quast Hützeler Straße Bispingen Telefon Mobil Jens.Quast@t-online.de Fax Wir wünschen eine ruhige Hand und gut Ziel! Gast- und Pensionshaus Haus Grunwald Das Buschhus Familie Ewigleben Steinbecker Str. 42 Bispingen-Hützel ( ) 839 Mit Leib und Seele. Seit 1910! Regieren noch bis zum kommenden Wochenende: (v. li.) Kinderkönigspaar Siara Kühn und Tjorge Picker, Jugendkönigspaar Verena Puff und Dennis Ehlers, Königspaar Gudrun und Peter Inselmann mit ihrem Adjudanten Peter Bockelmann, Damenbeste Marlies Westermann mit ihrer Adjudantin Marietta Hemmerle sowie der Bürgerkönig Daniel Repp. Wir wünschen viel Spaß und Gut Schuss! Schaschlik Bratwurst Riesen- Currywurst Immo- Menke Bispingen Steinbecker Straße 71 Telefon ( ) Mobil (01 71) Mit einem bunten Programm, einem Vergnügungspark mit Autoscooter und Karussell sowie fetziger Musik am Abend wird das Schützenfest in Hützel vom 10. bis 12. Juli wieder viele Besucher anlocken. Mitglieder des Schützenvereins Hützel Steinbeck feiern zusammen mit den Gästen drei Tage lang ihr großes Fest - und dabei wird auch dieses Jahr am Schützenfest- Samstag wieder um den Titel des Bürgerkönigs gekämpft. Zudem wird es am Kinderschützenfesttag am Gut Schuss und viel Spaß! Mit uns treffen Sie immer die richtige Wahl! Also auf zu Plaschka, worauf warten Sie noch? Herzlichst Ihr Ingo Jaschinski wir lieben Autos Munster Wagnerstraße Tel. ( ) Juli wieder den beliebten Luftballonwettbewerb geben. Mit einem unterhaltsamen Nachmittag für junge Gäste fällt am kommenden Freitag der Startschuß für das Schützenfest in Hützel-Steinbeck: Das Kinderschützenfest mit Kinderkönigsschießen beginnt am 10. Juli um 16 Uhr mit Spiel und Spaß für die Kleinen. Um 18 Uhr treten dann die Jungschützen des Vereins an zur Kinderkönigsproklamation. Anschließend steht der Umzug durch den Ort mit allen Kindern und dem Feuerwehrmusikzug aus Bispingen auf dem Plan. Nach dem Luftballon-Wettbewerb folgt ein gemütlicher Ausklang des ersten Festtages im Schützenhaus. Am zweiten Festtag, dem 11. Juli, treten die Schützen um 12 Uhr auf dem Schützenplatz zum Ummarsch und zum Abholen des Königs an. Das öffentliche Preisschießen sowie das Preisschießen für Damen stehen am kommenden Samstag von bis Uhr auf dem Plan. Parallel laufen die Wettbewerbe des vereinsinternen Alterspreisschießens und das Bürgerkönigsschießen, zu dem alle Erwachsenen aus Hützel und Steinbeck aufgerufen sind. Ab 16 Uhr sind alle Mädchen und Jungen Wir wünschen viel Spaß und zum Kindertanz im Schützenhaus eingeladen. Hier sorgt dann am Abend ab 20 Uhr DJ MaKo beim großen Festball für Stimmung. Mit einem Brunch für Jedermann, für den sich Teilnehmer beim Festwirt anmelden müssen, geht es am kommenden Sonntag, dem 12. Juli, ab 10 Uhr weiter. Ab 11 Uhr stehen dann Königsschießen und Juniorenkönigsschießen sowie Eulenschießen und Pokalschießen auf dem Plan. Zur Königsproklamation auf dem Königshügel am Festplatz treten die Schützen um Uhr an. Hier erfolgt auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. Anschließend beginnt dann der Marsch zum neuen König. Am Nachmittag gibt es von bis Uhr nochmals die Möglichkeit, beim öffentlichen Preisschießen und beim Preisschießen für Damen sowie beim Alterspreisschießen (vereinsintern) auf die Scheibe anzulegen. Um 20 Uhr startet dann der Königsball im Festzelt. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Kapelle Lindsten. Gegen 21 Uhr wird es noch einmal spannend, wenn im Festzelt die Preisverteilung für alle Preisschießwettbewerbe beginnt. Gut Schuss! Waltner Optik e. K. Harmshof 4 Bispingen (0 5194) Heide-Schlachterei KARL MEYER Inhaber: Heiko Meyer Auf dem Schützenfest sorgen wir für das leibliche Wohl. Pommes Bispingen-Hützel Hützeler Damm 4 Tel. (05194) 2307 Wir fahren Sie vom Schützenfest sicher nach Hause. Bispingen Wir wünschen Gut Schuss und einen schönen Festverlauf! KFZ-Meisterbetrieb Tödter Inh. Florian Tödter e. K. Reparaturen aller Fabikate Bispingen-Hützel Steinbecker Straße 66 Telefon ( ) 15 14

8 Seite 8 heide kurier Offenes Atelier Zahlreiche Projekte gefördert Bürgerstiftung Munster berichtete / Mehr als Euro ausgegeben Zum Offenen Atelier lädt die Faßberger Hobbymalerin Inge Gerlach am 11. und 12. Juli ins Hof-Café auf dem Winkelhof in Müden in der Alten Dorfstraße ein. Die dort ausgestellten realistisch gemalten Aquarelle und Acrylbilder zeigen einen Querschnitt ihres Schaffens: Landschaften, Blumen und Stillleben - die Farbenpracht und Brillianz der Bilder sollen der Schönheit des Sommers alle Ehre machen. Außerhalb des Offenen Ateliers ist die Ausstellung im Hof-Café bis Ende Juli samstags, sonntags und montags von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Gartenparadiese Über Zäune schauen am Wochenende Im Rahmen der Aktion Über Zäune schauen öffnen wieder Privatgärten ihre Pforten. Hütehund Ben freut sich in Bispingen auf Besucher. HEIDEKREIS. Im Rahmen der Hütehund Ben geschlossen hat. Aktion Über Zäune schauen öffnen Beete mit Rosen, Geranien, Funkien, Hortensien und Gräsern entfal- zahlreiche Privatgärten im Heidekreis für interessierte Besucher ihre Pforten. angelegt ist ein Barfußpfad, so daß ten großzügig ihre Blütenpracht. Neu Besucher diesen Garten nicht nur Am kommenden Sonntag, dem 12. sehen und riechen, sondern auch Juli, zeigen Werner Hillwerth und spüren können. Für Kaffee und Sybille Watterodt von 11 bis 18 Uhr, Kuchen ist gesorgt. was ihr rund Quadratmeter großes Grundstück in Bispingen, Auch in Kirchboitzen öffnet Gerald Borstel in der Kuhle 10, zu bieten hat. Hohls erneut am Samstag, dem 11. An großen Rhododendrenbüschen Juli, sowie am Sonntag, dem 12. Juli, vorbei geht es über eine Waldauffahrt auf das Grundstück. Vor dem Pflanzenliebhaber. Dort gibt es zahl- von 11 bis 18 Uhr seinen Garten für Haus bestimmt eine kugelrunde reiche Taglilien, Schwertlilien und Buche auf einem Rasenrondell das anderen Prachtstauden. Am 12. Juli Bild. Besucher finden hier einen Garten, so wie er früher üblich war - mit 16 Uhr wieder der RookSie - steht in Bad Fallingbostel von 11 bis Ziergarten und Nutzgarten sowie Stadtteilflohmarkt auf dem Plan. Hühnern, Gänsen, Schafen, Hund, Gleichzeitig haben Interessierte die Katzen und Fischen. Außerdem dürfen sich Garten- und Tierfreunde auf den besonderen Gärten der Famili- Möglichkeit zum Gartenrundgang in ein 14 Tage altes Lamm freuen, das en Eichler, Avancini/Wehrs und womöglich schon Freundschaft mit Vogel. AF Personalpartner verkauft IHK-Präsident Olaf Kahle gibt eines seiner Unternehmen ab BOMLITZ/WALSRODE. Wie die Neuer Geschäftsführer der AF aus dem Industriepark Walsrode in Industrie- und Handelskammer (IHK) Personalpartner GmbH und Kahles industrielle Berufe zu führen - nach Lüneburg-Wolfsburg mitteilt, habe Nachfolger sei der Berliner Rechtsanwalt Ulrich Hotze. Unter seiner Reternehmen im Industriepark Walsro- den letzten Ankündigungen der Un- IHK-Präsident Olaf Kahle eines seiner Unternehmen, die AF Personalpartner GmbH (AFP) in Bomlitz, ver- Zukunft auf Dienstleistungen für Unlistisch.gie werde sich das Unternehmen in de ist ein Niveau von 50 Azubis reakauft und am 1. Juli an den neuen Eigentümer übergeben. Die Purple de konzentrieren. Dazu Kahle: Hierternehmen im Industriepark Walsro- Negative Auswirkungen durch diese Veränderungen sieht Kahle nicht Point GmbH aus Unterföhring werde jetzt die Geschicke des Ausbilzieller Aufwand absehbar. Da ich mit für ist ein hoher zeitlicher und finan- und betont in diesem Zusammenhang: Die Mitarbeiter und Auszubildenden bekommen die Sicherheit, dungsdienstleisters lenken. der Okando-Holding im Moment stark in den Aufbau des Fachhochschulstandorts Walsrode eingebun- Diese Neustrukturierung habe keine Auswirkung auf Kahles ehren- Bomlitz langfristig gewährleistet ist. daß die Ausbildung am Standort den bin, fehlen mir für die Restrukturierung der AFP die notwendigen amtliche IHK-Position. Der 50jährige Die Unternehmen im Industriepark widme sich fortan in erster Linie der Walsrode, die ihre Auszubildenden Kapazitäten. berufsbegleitenden Fortbildung - als durch die AFP ausbilden lassen, haben einen Geschäftspartner, der sich Geschäftsführer der Technischen Erforderlich geworden sei diese Akademie Heidekreis GmbH - sowie den drei anderen Firmen seiner zialist für technische Aus- und Fort- und das Geschäft voll auf die Situa- Restrukturierung der AFP als Spe- auf den Industriepark konzentriert Okando-Gruppe. Da er weiterhin unternehmerisch tätig sei, bleibe Kah- an Auszubildenden: Das Unternehort Walsrode und der Heidekreis bebildung wegen rückläufiger Zahlen tion dort ausrichten kann. Der Standle wählbares IHK-Mitglied und somit men war ursprünglich darauf ausgerichtet, rund 200 Auszubildende halten einen wichtigen Ausbildungsbaustein. auch IHK-Präsident. MUNSTER (dl). Um über die Finanzen zu informieren, die geförderten Projekte vorzustellen und die künftigen Vorhaben zu erläutern, lädt die Bürgerstiftung Munster einmal im Jahr zum Stifterforum ein. Und so fanden sich auch am vergangenen Donnerstag trotz der hochsommerlichen Temperaturen zahlreiche Örtzestädter im Bürgerhaus ein. Den interessierten Gästen gab der Vorsitzende Dr. Detlef Rogosch einen Überblick über die Entwicklung der Stiftung seit August vergangenen Jahres. Die Bürgerstiftung der Stadt Munster, vor 15 Jahren gegründet, fördert laut Satzung Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe; Bildung, Sport und Erziehung; Kunst und Kultur; Naturund Umweltschutz; Heimat-, Denk- Die Bürgerstiftung Munster berichtete im Rahmen des Stifterforums über Finanzen und Aktivitäten im vergangenen Jahr. mal- und Landschaftspflege und bietet Unterstützung von Hilfsbedürftigen. Welche dieser Stiftungszwecke 4.336,99 Euro wurden für Förderungen entsprechend dem Stiftungsessierten nutzen - und dies tun nicht sondern auch selbst ein Projekt ge- am Hollmoorring können alle Inter- ihrer Vorhaben finanziell unterstützt, im vergangenen Jahr bedacht wurden, wie sich die Finanzsituation darzweck ausgegeben, bezahlt werden nur Munsteraner, sondern auch Hundebesitzer etwa aus Faßberg, wie über die Beteiligung am Kinderferistartet: Hartwig Mienert berichtete mußte aber auch der Druck neuer stellt und welche Vorhaben geplant Handzettel. Angeschafft wurde zudem eine Popcorn-Maschine, die im Ansprechpartner für alle Interessierstiftung hatte eine mehrtägige Spiel- Rüdiger Vogt berichtete. Er steht als enprogramm der Stadt. Die Bürger- sind, darüber informiert jährlich das Stifterforum. vergangenen Jahr bereits als Publikumsmagnet unter anderem auf zur Verfügung. beutel organisiert, in deren Rahmen ten unter der Rufnummer (05192) und Entdeckertour zum Haus Fang- In diesem Jahr ging der Vorsitzende auch auf Personlien ein: Keine Änderungen gab es an der Spitze des Zum anderen ging, wie auch in den legten. Dieses Angebot soll es auch dem Nikolausmarkt zum Einsatz kam. die Kinder ein Lopau-Diplom ab- Speziell für die Untersützung der Stiftungsvorstandes mit Rogosch als vergangenen Jahren, erneut eine in diesem Jahr wieder geben. Flüchtlingsarbeit hat die Bürgerstiftung einen eigenen Fonds eingerich- Vorsitzendem und Gerd Engel als seinem Stellvertreter. Außerdem Im Örtzetal zur Finanzierung der Da die vorgesehene Teilnahme der große Spende an die Grundschule tet, aus dem unter anderem die gehören dem Vorstand an Renate Reise der Viertklässler ins Language Camp in Thüringen. 21 Schüler, grund der Absage des Festes ins Bürgerstiftung am Kartoffelfest auf- Sprachförderung, Integrationslotsenarbeit und die Projektwohnung Duensing, Hartwig Mienert und, durch das Amt, der Bürgermeister zwei Lehrkräfte und zwei Praktikanten hatten sich auf den Weg gedessen kurzfristig die Möglichkeit, Wasser fiel, nutzte die Stiftung statt- MuMi 50 gefördert werden. der Stadt - hier gab es folglich im vergangenen November einen Wechsel Wen die Finanzspritzen der Bürgerstiftung noch erreichten, stellten wieder angeboten werden, wie dem Mütter- und Kinderzentrum eimacht. Auch 2016 soll diese Fahrt sich am Nikolausmarkt-Freitag mit von Adolf Köthe zu Christina Fleckenstein. Diese war bisher im Stiftungsrat, so daß hier ebenfalls Verändedenen Projekte ebenfalls dar. So ging te - allerdings sei die Zahl der Anfolges, so Rogosch, werde die Bür- Rogosch und Vertreter der verschie- Schulleiter Jens Hoffmann erläuternen Stand zu teilen. Aufgrund des Errungen zu vermelden waren - unter eine Förderung an das bereits im vergangenen Jahr vorgestellte Street- wenig. Er hoffe aber auf weitere Mel- Nikolausmarkt-Tagen präsent sein. meldungen mit bisher sechs noch zu gerstiftung in diesem Jahr an allen anderem, so Rogosch, fehle in diesem Gremium auch der im vergangenen Jahr plötzlich verstorbene Abdeckung der nach Spenden von merferien. Wenn denn eine weitere Seit Januar, so berichtete Rogosch Soccer-Turnier, einen Zuschuß - zur dungen bis zum Beginn der Som- Harald Süß. Vorsitzender ist weiterhin Siegried Irion, Stellvertreter Heinz erhielt auch der Internationale Frau- die Bürgerstiftung hier sicher wieder mal im Monat zu offenen Treffen in anderer Stelle verbliebenen Kosten - Tour ins Sprachcamp startet, werde weiter, lädt die Stiftung zudem ein- Wagener. Immer noch dabei sind Willi Bohl, Ulrike Deutzmann, Dr. Albflug nach Cuxhaven. Hier berichtete nen, kündigte Rogosch bereits an. in lockerem Rahmen ins Gespräch enkreis für einen Müüter-Kinder-Aus- finanziell unter die Arme greifen kön- der Oase - Zum Oertzetal ein, um recht Diekvoß, Heike Frerichs-Hüsch Maria Adamczak von der MuMi 50. Zusammengekommen war ein Teil zu kommen. Ziel sei es, neue Ideen und Inge Neumann. Neu im Stiftungsrat sind Heike Heinze, Wulf Oel- im Rahmen des Bürgerfrühstücks im sentierte sich die Stiftung auch mit der hierfür ausgeschütteten Gelder zu sammeln. Zu diesem Zweck prä- Einen ausführlichen Bericht gab es über das Projekt Hundewiese in rich, Detlev Weber und Sven Wolff. März im Bürgerhaus Euro spendeten die Besucher. Inklusive von um Meinungen zu möglichen Vorha- ihrem Stand mehrmals in der Stadt, Munster, für das die Bürgerstiftung Der Geldbestand der Stiftung betrug zum 1. Januar ,53 leitete. Die Interessengemeinschaft Euro zur Verfügung gestellt. im Raum, die Schutzhütte im Örtze- zweckgebundene Spenden weiter- Zweckspenden wurden mehr als 700 ben abzufragen. Unter anderem steht Euro, zum 31. Dezember 2014 hat die erste eingezäunte Hundefreilauffläche im Heidekreis eingerichtet, Bereits zum zweiten Mal hatte die auch im Stadtgebiet weitere Bänke tal am Hunnenberg zu erneuern oder ,91 Euro. Einnahmen in Höhe von 7.345,64 Euro standen 5.735,26 Tor und Türen eingebaut und eine Bürgerstiftung 2014 nicht nur andere Veranstalter bei der Durchführung Bürger noch aufzustellen. Hierzu können sich die Euro an Ausgaben gegenüber. Wasserstelle geschaffen. Die Wiese äußern. Schäferabend SCHNEVERDINGEN. Am Freitag, dem 10. Juli, steht im Schafstall am Heidegarten in Schneverdingen der nächste Schäferabend auf dem Programm. Diesmal gibt es Eis in verschiedenen Variationen, musikalische Unterhaltung, Tanz, Schneverdingens Schäfer Günther Beuße mit einer kleinen Abordnung seiner Heidschnuckenherde und die Möglichkeit, direkt ab dem Schafstall- Kutschfahrten zu unternehmen. Beginn ist um 18 Uhr, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bockauktion in Müden 66. Tag der Heidschnuckenzüchter am Heidesee MÜDEN. Bereits zum 66. Mal laden die Heidschnuckenzüchter zur sogenannten Bockauktion in Müden ein: Am Donnerstag, dem 9. Juli, steht bei der einzigartigen Veranstaltung wieder die Graue Gehörnte im Mittelpunkt. Dann treffen sich Schnuckenzüchter, -halter und viele Interessierte zum Tag der Heidschnuckenzüchter, um die Vorstellung, Prämierung und Versteigerung der jungen Zuchtböcke zu erleben. In der malerischen Umgebung des Heidesees, auf dem Parkplatz des dort gelegenen Gasthauses, erwarten die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder viele Touristen und Besucher aus nah und fern, die sich über die Heidschnuckenhaltung informieren und das besondere Flair Der Tag der Heidschnuckenzüchter steht am Donnerstag, dem 9. Juli, am Heidesee in Müden auf dem Programm. dieser ursprünglichen Zuchtbock- Auktion genießen wollen. Die Heidschnuckenhalter nutzen diese Veranstaltung als Treffpunkt und zur besonderer Weise mit ihrem Ur- Bock aus dem Ursprungsgebiet der sten deutschen Schafrassen und in gekörten und leistungsgeprüften Erörterung der Probleme in der sprungsgebiet, der Lüneburger Heide, verbunden. Ein Erhalt der Heide der eigenen Herde zu ersteigern. Heidschnucken zur Verbesserung Schafhaltung. ist ohne die Heidschnucke nicht Als Elite der Heidschnucken unterliegen die Böcke dieser Auktion die Heidschnucke und die Erzeug- Eine Vielzahl von Ständen rund um möglich und die Heidschnucken sind auf die Heideflächen als Futterflächen angewiesen. Gleichzeitig besonders hohen Anforderungen. In nisse der Heide vervollständigen das einem strengen und umfangreichen Angebot. Die Tourismusverbände sorgt diese extensive Futtergrundlage auch für die Vitalität und An- Auswahlverfahren müssen sich die bieten zusammen mit der örtlichen Zuchtböcke gegen ihre Konkurrenten durchsetzen, um eine Zulassung programm an. Gastronomie ein buntes Rahmenspruchslosigkeit der Rasse und den nötigen Selektionsdruck, um diese zu erhalten. Alle beteiligten Zuchtbetriebe werden jährlich mehrmals Eigenschaften auch in Zukunft zu erhalten, betont der Verband der Heid- um 7.30 Uhr mit der Körung der Die Veranstaltung beginnt bereits durch den Schaf- und Ziegengesundheitsdienst sowie die Veteschnuckenzüchter. Böcke, gefolgt von der Prämierung um etwa 9.45 Uhr. Die Versteigerung rinärämter kontrolliert. Die Veranstaltung bietet Züchtern beginnt um etwa 11 Uhr. Veranstalter ist der Verband Lüneburger Heid- Die Graue Gehörnte Heidschnucke ist eine der ursprünglichdesgebiet die Möglichkeit, einen und Haltern aus dem gesamten Bunschnuckenzüchter.

9 Gültig ab bis I KW28 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Für Satz- und Druckfehler keine Haftung. famila-handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG. Alte Weide Kiel T R U P S D N E! E D N E N E H C O W S IN 100 g 1 kg Holzfällerscheiben vom Schwein, gewürzt oder mariniert, geeignet für Grill und Pfanne Rancher-Steak mariniert, saftig und zart 1 kg frisches Schweinekotelett ohne Filet, in Scheiben 3.33 Kühne Gourmet-Sauce verschiedene Sorten 250-ml-Flasche je (100 ml = 0.28 ) Dr. Oetker Ristorante Pizza, Flammkuchen oder Piccola % 26% r spa 1. r 2.69 spa versch. Sorten, gefroren g-Packung je (100 g = 0.85/1 kg = ) Bacardi Carta Blanca 37,5% vol., Bacardi Oakheart 35% vol., Jim Beam Bourbon Whiskey 69 Beim Kauf von 3 Kisten Krombacher erhalten Sie ein 5 Liter Frischefass Krombacher gratis dazu! (Solange der Vorrat reicht) Spanien Wilde Pfirsiche Paraguayos weißfleischig Kl. I 1 kg Pampers baby-dry Giga Pack verschiedene Sorten Packung je 40% vol. oder Russian Standard Vodka 40% vol. 0,7 Liter (1 Liter = ) je Flasche Krombacher verschiedene Sorten 24 Flaschen à 0,33 Liter oder 20 Flaschen à 0,5 Liter Kiste je (1 Liter = 1.39/1.10 ) zzgl. 3.42/3.10 Pfand % ar sp % ar sp 24. Mo. Sa Uhr: Buchholz, Lindenstr. I Buchholz, Nordring I Munster I Rotenburg I Schneverdingen I Uetze Mo. Sa Uhr: Nienburg Mo. Sa Uhr: Dannenberg I Gifhorn I Hoya I Lüneburg I Mellendorf I Neustadt am Rübenberge I Osterholz-Scharmbeck I Winsen/Luhe 99

10 Seite 10 heide kurier lokalsport TVJ nur auf Rang 6 Faustballerinnen beim Europapokal HSV-Fußballschule zu Gast Vom 30. August bis 2. September Training in Wietzendorf Hinrike Seitz und Aniko Müller vom TV Jahn Schneverdingen. SCHNEVERDINGEN. Trotz teilweise guter Leistungen blieb für die bereits vor dem letzten Vorrunden- vier verdient mit 11:5 ab. Somit stand Frauen vom TV Jahn Schneverdingen letztlich nur ein enttäuschender vom STV Oberentfelden fest, daß der spiel gegen den Schweizer Vertreter 6. Platz beim Faustball-Europacup Halbfinaleinzug nicht mehr möglich in Dennach. Europacupsieger 2015 ist. Immerhin konnte der TV Jahn dieses Spiel mit 3:1 für sich entschei- wurde in beeindruckender Manier der gastgebende TSV Dennach. In den. Die folgenden Qualifikationsspiele um die Plätze 5 bis 8 wurden einem größtenteils einseitigen Finale ließen die Schwarzwälderinnen dann nur noch auf zwei Gewinnsätze ausgetragen. Gegen den Öster- dem TSV Jona mit 3:1 (11:7, 10:12, 11:5, 11:1) keine Chance. Bronze reichischen Titelverteidiger Union ging an Wels, der undankbare vierte Platz an Linz. sten Spielerinnen verzichten mußte, Arnreit, der auf seine zwei wichtig- konnte der TV Jahn nach verlorenem Im ersten Spiel hatten die Jahnlerinnen gegen den amtierenden Deut- ersten Satz (8:11) die folgenden beiden Durchgänge mit jeweils 11:6 für schen Meister TSV Dennach zwei sich entscheiden. Kristin Eggert im Sätze lang keine Chance. Mit jeweils Angriff und Zuspielerin Hinrike Seitz 11:7 ging der Gastgeber mit 2:0 in setzten die entscheidenden Akzente. Im Spiel um Platz 5 kam es zum Führung. Danach spielte Schneverdingen deutlich konzentrierter und Aufeinandertreffen mit dem Ligakonkurrenten vom Ahlhorner SV. In sicherte sich die nächsten beiden Durchgänge mit 11:9 und 11:7. Im zwei hart umkämpften Sätzen behielten diesmal die Oldenburgerinnen Entscheidungssatz unterliefen dem TV-Jahn-Angriff diverse Eigenfehler die Oberhand und bezwangen und das Team geriet mit 1:6 in Rückstand. Diesen Vorsprung ließ sich Schneverdingen knapp mit 15:14 und 14:12. Zu allem Überfluß verletzte sich Nationalspielerin Theresa Dennach nicht mehr nehmen und gewann den 5. Satz sicher mit 11:2. Schröder zu Beginn des zweiten Satzes und mußte gegen die stark auf- Im zweiten Spiel gegen den Österreichischen Meister FBC Linz-Urfahr spielende Laura Kauk ausgewechselt werden. Somit blieb den stand der TV Jahn nun bereits mit dem Rücken zur Wand. Eine Niederlage hätte bereits das Aus in der Jahnlerinnen nur der 6. Platz. Trainerin Christine Seitz war die Vorrunde bedeutet. Abschnitt eins Enttäuschung nach dem letzten ging mit 11:8 an Linz, Durchgang Spiel anzumerken: Diese Plazierung zwei mit 11:5 an Schneverdingen. ist nicht das, was wir uns vorgenommen haben. Wir hatten gute Der Knackpunkt des Spiels war dann der dritte Satz. Die Jahnlerinnen Phasen, aber dann haben wir uns spielten groß auf und hatten beim aber auch immer wieder mit Eigenfehlern und Unkonzentriertheiten im Stand von 10:6 Satzbälle. Leichte Fehler in allen Mannschaftsteilen verhinderten den wichtigen Satzgewinn. Spielaufbau selbst im Weg gestanden. Das ist ein Spiegelbild der Linz kam immer mehr auf und verwandelte seinen ersten Satzball zum gesamten Saison. 15:14. Von dieser Enttäuschung TV Jahn: Kristin Eggert, Aniko Müller, Hinrike Seitz, Theresa Schröder, erholten sich die Rot-Weißen nicht mehr und gaben auch Durchgang Romy Jonas und Laura Kauk. WIETZENDORF. Was kann es für Jungen und Mädchen Schöneres geben, als den ganzen Tag Fußball zu spielen, neue Freunde zu treffen und von motivierten Trainern tolle Tricks gezeigt zu bekommen? Daher bietet der Hamburger Sport Verein seit Oktober 2003 eine eigene Fußballschule an. Teilgenommen haben seitdem fast zufriedene Nachwuchskicker. Die HSV- Fußballschule ist damit die größte und aller Fußball-Bundesligisten. Alle Nachwuchsspieler sind gleichermaßen willkommen, egal ob Fußball-Anfänger oder schon talentierter Vereinsspieler. Mit lizenzierten und motivierten Trainern wird nach einem pädagogischen und sportlichen Konzept trainiert, so daß sich alle Teilnehmer über Lernfortschritte durch das Fußballschulentraining freuen können. Es wird ein professionelles Kinder- und Jugendtraining angeboten - und die Freude am Fußball steht dabei im Vordergrund Vom 30. August bis 2. September Macht in Wietzendorf Station: die Fußballschule des Bundesligisten Hamburger Sport Verein. ist die HSV-Fußballschule wieder zu Gast in Wietzendorf. Trainiert wird chen der Jahrgänge 2002 bis 2008 stung, bestehend aus kurzer Hose, Trainingseinheiten und die Getränke täglich von 9.30 Uhr bis Uhr. (das Mindestalter zu Campbeginn Stutzen, Langarm- und Kurzarmtrikot während des Trainings sind ebenfalls Zwischen den Trainingseinheiten gibt beträgt sechs Jahre). Es wird eine teilnahmegebühr für die vier aufregen- Trinkflasche. Für die Trikots können tionen und ein Online-Anmeldefor- mit eigenem Namen sowie einer im Preis enthalten. Weitere Informa- es ein gemeinsames Mittagessen und ein buntes Rahmenprogramm rund den Tage erhoben, wobei HSV-Mitglieder Ermäßigung erhalten. Jeder lingsnummer auswählen. Das geballschule.de und telefonisch unter sich die Teilnehmer zudem ihre Liebmular gibt es unter um den HSV. Teilnehmen können alle fußballbegeisterten Jungen und Mäd- Teilnehmer erhält eine Fußballausrü- meinsame Mittagessen zwischen den (040) Tanzsportabzeichen verliehen Kindergruppen und Line-Dancer zeigen bei DTSA-Prüfung ihr Können Schotten und Akrobatik Im Rahmen der diesjährigen Hei(de)land- SOLTAU. Für die Kindergruppen und Line-Dancer des Tanzclubs Rot- Weiß Soltau stand kürzlich die diesjährige Prüfung zum Erwerb des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) im Soltauer Hotel Meyn auf dem Plan. Insgesamt 46 Tänzerinnen und Tänzer stellten sich der Herausforderung. Kinder bis zum achten Lebensjahr mußten für das Kleine Tanzsternchen zwei verschiedene Tänze und für das Große Tanzsternchen drei verschiedene Tänze beherrschen. Bei den Älteren mußten für das Abzeichen in Bronze drei verschiedene Tänze, für Silber vier verschiedene Tänze und für Gold fünf verschiedene Tänze gezeigt werden. Alle Teilnehmer waren mit viel Eifer dabei und stellten ihr Können unter Beweis. Letztlich wurden sieben Kleine Tanzsternchen, fünf Große Tanzsternchen, 33 Bronzeabzeichen, siebenmal Silber, fünfmal Gold und eine Gold-Wiederholung vergeben. Mit dabei waren Gäste aus den Soltauer Seniorenkreisen. Nach der erfolgreichen Abnahme konnten sich die Kinder zunächst in einer Pizzeria und danach mit einem Eis, das von einer Soltauer Auch für die Kindergruppen stand eine Tanzsportabzeichenprüfung auf dem Programm. Eisdiele gesponsert wurde, stärken. Kreismeister ermittelt LG Fallingbostel erfolgreichster Verein Games in Hermannsburg begeisterten HEIDEKREIS. 46 Aktive aus fünf Jungen ebenfalls an die LG Fallingbostel. die Turnerinnen des Breloher SC und des Vereinen gingen bei den Kreismeisterschaften der U10 im Mehrkampf, VfB Munster das Publikum mit einem Die Kreistitel sicherten sich in der sehenswerten Auftritt. Die Aktiven beider bestehend aus den Disziplinen 50- Altersklasse M09 Florian Löh von der Vereine traten dabei in Schottenröcken Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf, LG Fallingbostel, M08 Tristan Heppe auf, wobei es den Turnerinnen im Alter in Schwarmstedt an den Start. LGF, M07 Mats Rippe vom TV Jahn von acht bis 26 Jahren gelang, die Wegen der vorhergesagten Temperaturen hatten die Veranstalter den LGF, W09 Vanesa Olk vom MTV Sol- Schneverdingen, M06 Jason Baum Zuschauer mit zwei unterschiedlichen Darbietungen zu fesseln. Dabei geizten Wettkampf in Schwarmstedt vorsorglich von 14 Uhr auf 10 Uhr vor- W07 Liv Rußmann TVJS, W06 Jolie tau, W08Madeleine Schenker LGF, sie nicht mit unterschiedlichen akrobatischen Elementen. Trotz der nur acht gezogen, so daß die Veranstaltung reibungslos ausgerichtet werden Fava TVJS. Lynn Herrmann LGF, W05 Anastasia Meter breiten Bühne war vom Flick-Flack über den Rückwärtssalto bis hin zum konnte. Unter dem Strich ging die ausrichtende LG Fallingbostel mit fünf Doppelrad (Rad mit zwei Personen) für Weitere Plazierungen unter den jeden etwas dabei. Während der Aufführung füllte sich der Platz zusehends, gert, SV Munster, 5. Ben Schürkes, ersten fünf: M09 2. Tom Maddox Rig- Einzeltiteln als erfolgreichster Verein aus diesen Meisterschaften hervor, so daß rund 400 Zuschauer den Auftritt SVM, M08 3. Eric Zimmer, SVM, M08 gefolgt vom TV Jahn Schneverdingen verfolgten. Die Gruppe unter der Leitung 3. Eric Zimmer, SVM, 4. Jakob Rahn, mit drei ersten Plätzen und dem MTV von Manfred Hehn, Jörg Palm, Natascha MTVS, M07 2. Nick Santana Eggers, Soltau mit einem Titelgewinn. Brusch und Jana Vogt freut sich nun auf TVJS, 4. Nelio Max Riggert, SVM, W08 den nächsten Auftritt am 10. Juli beim Die Mannschaftstitel gingen sowohl 3. Sophie Schröder, TVJS, W07 2. Familienfest der Bundeswehr in Faßberg. bei den Mädchen als auch bei den Anna-Sophia Reinhold, VFB Munster.

11 heide kurier Seite 11 lokalsport Fabian Fritze Vizemeister Maximilian Bastein in Oelde auf Rang 6 Athlet des VfB Munster bei der Landesmeisterschaft Zweiter im Dreisprung MUNSTER. Bei den NLV- und BLV-Landesmeisterschaften im Einzel der Frauen, Männer und Jugend U18 erreichte Fabian Fritz vom VfB Munster kürzlich den 2. Platz im Dreisprung. Der Wettkampf wurde am frühen Nachmittag bei rund 40 Grad Celsiius im Stadion am Berliner Ring in der Reiterstadt Verden ausgetragen. Nach zwei mißglückten Versuchen im Vorkampf konnte sich Fabian Fritz mit dem dritten Versuch für den Endkampf qualifizieren. Alle Athleten hatten gleichermaßen mit der großen Hitze zu kämpfen. Auch der vierte und fünfte Versuch paßten bei dem jungen Munsteraner nicht richtig. Also legten Athlet Fabian Fritz und sein Trainers ihre Hoffnungen in den letzten und alles entscheidenen Versuch. Als drittletzter Springer im Teilnehmerfeld hieß es dann für Fritz noch einmal höchste Konzentration - mit Erfolg. Mit neuer persönli- Fabian Fritz vom VfB Munster (2.v.li.) sicherte sich in Verden den Vize-Landesmeistertitel im Dreisprung. cher Bestleistung sprang er 12,25 Vergleich und aufgrund der geringeren Weite in seinem zweiten gültigen gen geben und wurde somit schließverein freuten sich mit dem jungen ter nur knapp dem Sieger geschla- Knut Schrubstock und sein Heimat- Meter und erzielte damit die gleiche Weite wie der Sieger. Im direkten Versuch mußte sich der Örtzestäd- lich Vize-Landesmeister. Trainer Athleten über diesen Erfolg. Katharina Hannemann Zweite Leichtathletin des MTV Soltau Vizelandesmeisterin im Dreisprung Persönliche Bestzeit SCHNEVERDINGEN. Vier Jungen der Jahrgänge 2005 bis 1999 und zwei Mädchen (Jg und 2000) vom TV Jahn Schneverdingen absolvierten kürzlich einen Schwimmwettkampf in besonderer Umgebung: Inmitten des Vier-Jahreszeiten-Parks, dort war 2001 die Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen über die Bühne gegangen, liegt das Freibad Oelde. Die sechs Aktiven aus Schneverdingen waren begeistert vom Bad, vom warmen Wasser und von der perfekten Organisation der Veranstaltung. Der Wettkampf begann erst um Uhr. Jeder der 500 Teilnehmer mußte, um einen Endlauf über 200 Meter Lagen zu erreichen, in jeder Schwimmdisziplin 50 Meter schwimmen. Aus der daraus errechneten Gesamtzeit wurden die sechs Endlaufteilnehmer der jeweiligen Altersklassen ermittelt. Bereits nach den ersten Vorläufen stellten die Schneverdinger Schwimmer fest: die Konkurrenz im Westen ist mächtig schnell. Maria Bastein, Anna-Lena Scheffler, Julius Baden, Henrik Janke und Bjarne Baum erreichten viele neue Bestzeiten und belegten Plätze im Mittelfeld, wobei je Jahrgang zwischen 35 bis 50 Teilnehmer mitmischten. Das beste Ergebnis erzielte Maximilian Bastein (Jg. 2005) mit einigen Plazierungen im Endlaufbereich. Er schaffte es als erster Teilnehmer aus Schneverdingen, den Endlauf zu erreichen. Bevor die Endläufe unter Flutlicht gestartet wurden, nahmen die beiden Mädchen und Maximilian Bastein an einer Sponsorenstaffel zusammen mit Weltmeister Markus Deibler und dem Deutschen Meister Jonas Bergmann teil - ein ganz besonderes Erlebnis. Im Endlauf über 200 Meter Lagen erreichte Geburtstagskind Maximilian éine neue Bestzeit und nahm für seinen 6. Platz eine Medaille in Empfang, überreicht vom Weltmeister. SOLTAU. Mit drei Athleten war Das Schwimmteam, das den TV Jahn beim Wettkampf in Oelde vertrat. der MTV Soltau bei den Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und Altersklasse U18 in Verden vertreten. Mehr als 600 Starts verbuchte dieser Höhepunkt der Ehemalige treffen sich ersten Saisonhälfte im schmucken TRAUEN/OERREL. Auch in diesem Jahr steht wieder ein Treffen der einmal in Erinnerung gerufen werden. Runde die guten alten Zeiten noch und bestens präparierten Verdener Reiterstadion. Das hochsommerliche Wetter mit rund 40 Grad Cel- ehemaligen Fußballer des SV Trauen-Oerrel auf dem Programm. Alle Oerrel beginnt am Sonnabend, dem Das Treffen auf dem Sportplatz in sius tat der Motivation und damit Oldies ab 40 Jahren, auch wenn sie 1. August, um 14 Uhr. Kaffee- und auch der Leistungsfähigkeit keinen heute kein Vereinsmitglied mehr sein Kuchenspenden sind willkommen. Abbruch. Ganz im Gegenteil schlugen sich die jungen Leichtathleten sollten, sowie die Ehefrauen und Nähere Einzelheiten und Anmeldungen bei Herbert Vandreike, der unter Partnerinnen sind dazu eingeladen. prächtig. Allen voran die 16jährige Bei kurzweiligen Spielen sowie Kaffee und Kuchen sollen in geselliger zu erreichen ist. der Telefonnummer (05192) Speerwerferin Katharina Hannemann, die ihren im Vorfeld geworfenen Kreisrekord mit dem 500- Gramm-Speer mit 37,56 Metern im letzten Versuch eines spannenden Gold für Gesa Dünkel Wettkampfes um über einen Meter steigerte und ganz überraschend mit 38,83 Metern die Landes-Vizemeisterschaft errang. FCS-Duo beim Wettkampf in Buchholz Bei der Siegerehrung: Paula Zienow (4.v.li.) und Chiara Hindemith (5. v. li), beide vom TV Jahn Schneverdingen, sowie Antonia Poller (6.v.li.) vom MTV Soltau. Dabei hatte es zunächst nicht nach einem solch guten Ergebnis ausgesehen, denn im Brutkessel des Sta- und den sechsten Rang mit eher sowie dem fünften Rang zufrieden hinaus, und die letztlich erzielten 9,72 sprungwettbewerb teilgenommen er noch glatt übersprungen hatte, gingen über ihre alte Bestleistung dioninnenraumes hatte sie leichte schwachen 11,88 Metern in der sein. Am zweiten Wettkampftag ging Meter reichten für den guten sechsten Rang. Die Bildserie zeigt einen Kreislaufprobleme, konnte sich aber Männerklasse belegt, um anschließend in seiner Spezialdisziplin Poller eine Sportlerin an den Start, Sprung auf 9,62 Meter, bei dem sie mit der ebenfalls 16jährigen Antonia mit einem Wurf auf 35,69 Meter für den Endkampf der besten acht Teilnehmerinnen qualifizieren. Die star- sehr guten 1,97 Metern bereits siver mit dem Dreisprung beschäf- abgesprungen war, der also tatsäch- Hochsprung anzutreten, wo er mit die sich erst seit kurzem etwas inten- etwa 30 Zentimeter vor dem Balken ke Konkurrenz hatte aber bereits Bezirksmeister geworden war. Im tigt. Ihre Trainingsergebnisse und lich über die Zehn-Meter-Marke Weiten über 38 Meter vorgelegt, Vorfeld hatte ihm allerdings ein Fingerbruch Trainingsausfall beschert, sie kürzlich bei schlechten Wetter- bedeutet hätte. Der MTV kann stolz die Bestleistung von 9,51 Metern, die gegangen wäre und den dritten Rang unter ihnen die ehemalige MTVerin Louisa Mulder, die das Sportinternat so daß ihm im Duell mit dem Weltklassespringer Eike Onnen (Sieger weitere Steigerungen erwarten. So kommenden Wochenende schickt er bedingungen erzielt hatte, ließen auf seinen Nachwuchs sein, denn am in Hannover besucht und für Hannover 96 startet, mit 38,01m, die ihr mit 2,30 Metern) etwas die Spannung fehlte und nur 1,92 Meter Wettkampf hochmotiviert der star- zwei weitere hoffnungsvolle Talente stellte sie sich in ihrem erst dritten mit Matti Tewes und Hannes Poller am Ende Rang 5 einbrachten. Zum Aufwärmen hatte ihr Vereinskamerad Martin Bargmann am Drei- konnte er durchaus mit der Höhe, die Konkurrenz. Fast alle ihre Sprünge Schüler U16 nach Celle. gelangen. Unter diesen Umständen ken und teilweise ein Jahr älteren zu den Landesmeisterschaften der Mit dem Rad nach Wietzendorf Gesa Dünkel und Jan Philip Haase vom Fechtclub Soltau. Bei warmen Temperaturen, bester Laune und auf schwer bepackten SOLTAU. Zum 31. Bienenstich-Turnier schickte der Fechtclub Soltau Jan lor alle ihre Gefechte, konnte sich aber Vorrunde besonders schwer und ver- Rädern starteten die Gym-Fit-Frauen vom Breloher SC kürzlich zu einer Philip Haase und Gesa Dünkel nach im Laufe der zweiten Vorrunde steigern. Haase trat in der ersten Zweitagestour ins Südsee-Camp in Buchholz. Beide traten mit dem Säbel Wietzendorf. In drei Häusern mit je in der A-Jugend an. Bei den Herren Direktausscheidung gegen Tobias acht Personen kam für die 24 Frauen am romantischen Schwanensee sen und Schleswig-Holstein vertre- Blau-Weiß Buchholz an und gewann waren acht Starter aus Niedersach- Stage vom gastgebenden Verein von Anfang an Urlaubsfeeling auf. ten, bei den Damen gab es drei Starterinnen aus Niedersachsen und lich mit 15:1. Mit seinem zweiten Duell dieses Gefecht überraschend deut- Nach einem selbst kreierten Fingerfood-Buffett saßen die BSC-Frauen Schleswig-Holstein. Zunächst wurden zwei gemeinsame Vorrunden der aber nicht sichern und verlor mit 8:15 konnte er sich den Einzug ins Finale abends bei diversen Spielen bis tief in die Nacht draußen am Wasser. Damen und Herren ausgetragen. gegen Max Spöthe vom BW Buchholz. Der FCS-Sportler konnte das Nach dem Frühstück stand zunächst Anschließend ging es in getrennte eine Boßeltour, anschließend eine Direktausscheidungen. Haase und Turnier schließlich als Drittplazierter Wanderung auf dem Plan. Am Ziel Dünkel hatten wohl beide mit der beenden. Dünkel hatte sich dann gab es zur Belohnung Kaffee, Kuchen Hitze am bisher heißesten Tag des doch noch an die hohen Temperaturen gewöhnt und gewann ihre Ge- sowie eisgekühlten Sekt. Am Abend Jahres zu kämpfen. Haase fehlte der tanzten die Teilnehmerinnen selbst nötige Biß. Er konnte sich nach der fechte in der Direktausscheidung. Als erarbeitete Choreographien, bevor Vorrunde nur als 6. auf dem Tableau Erstplazierte nahm sie eine goldene es zurück gen Heimat ging. plazieren. Dünkel tat sich in der ersten Medaille mit nach Hause.

12 Seite 12 heide kurier Flohmarkt NEUENKIRCHEN. Am Kleinbahnhof in Neuenkirchen bauen Flohmarkt- Händler am Sonntag, dem 12. Juli, ihre Stände auf. Für Anmeldungen und Infos zu diesem Flohmarkt wenden sich Interessierte an die Agentur Apel unter Telefon (05195) stellenmarkt Musikschule SOLTAU. Zur Mitgliederversammlung lädt die Heidekreis-Musikschule am 15. Juli um 18 Uhr in den Johannes-Kemlein-Saal in Soltau ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushalt 2015 und eine Neufassung der Vereinssatzung. Klöntreff SCHNEVERDINGEN. Der Schneverdinger Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt für den 15. Juli zum Klön- und Spielenachmittag von bis 18 Uhr in die Cafeteria der Freizeigbegegnungsstätte der Heideblütenstadt ein. Fahrradtour SOLTAU. Zur Radtour mit anschließendem Forellenesen an den Ahlftener Fischteichen startet der Hausfrauenbund Soltau am 14. Juli um 14 Uhr am Schützenplatz. Anmeldungen bis zum 10. Juli unter Ruf (05191) oder (05191) Beutelos SOLTAU. Autoaufbrecher gelangten in der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 2 Uhr in ein auf einer Hofeinfahrt in der Goethestraße in Soltau abgestelltes Fahrzeug. Sie durchwühlten es und verließen den Tatort vermutlich ohne Beute. Königsscheibe SCHNEVERDINGEN. Am 10. Juli treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Schneverdingen um 19 Uhr in Uniform mit schwarzer Hose an der Ecke Steinstraße/Steinkamp um bei der neuen Majestät Günter Bartels die Königsscheibe anzunageln. HILFE, HILFE, HILFE!!! Wir suchen für den Hotelbereich unseres Ferienhofs dringend flexible Mitarbeiter für ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in den Monaten September und Oktober 2015, gerne auch schon früher! Bei den Arbeitszeiten könnten Wünsche berücksichtigt werden. HOF SPRINGHORN Frielingen Telefon Wir sind ein privates Alten- und Pflegeheim mit 30 Betten in Bispingen. Für unsere familiär geführte Einrichtung suchen wir zu sofort Pflegefachkraft in Vollzeit, Teilzeit oder auf Basis sowie eine Reinigungskraft in Teilzeit. Wir bieten ein gutes Betriebsklima und eine leistungsgerechte Bezahlung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte telefonisch oder schriftlich an MDK- Pflegenote sehr gut Servicekräfte gesucht Für unsere Europlay Spielhalle in Schneverdingen, Bahnhofstraße 16 suchen wir verantwortungsbewusste, freundliche Servicekräfte (w/m) ab 30 Jahren für Schicht-/Wochenenddienst in Vollzeit/Teilzeit. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Bewerbung richten Sie bitte telefonisch an: Herrn Albers, (041 78) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Köchin / Koch & Küchenhilfe (auf Minijob) Servicekräfte m/w (Teilzeit/Minijob) Brauhaus Joh. Albrecht Winsener Straße 34d Soltau 05191/ Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zu sofort KFZ-Mechatroniker (m/w) unbefristet in Festanstellung Ihre Aufgaben: Wartung, Instandsetzung und selbständige Diagnose von Fahrzeugen gewissenhafte Dokumentation und Durchführung der Reparaturen Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w) exakte und zuverlässige Arbeitsweise Teamgeist und hohe Motivation Begeisterung für neue Technik in Fahrzeugen Engagement, Lern- und Leistungsbereitschaft Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (gerne auch per ) unter Angabe folgender Referenznummer Ce an: Autoservice Munster Personalabteilung Soltauer Straße Munster bewerbung@cetec-gmbh.com Die Clean Car Autowaschanlagen GmbH & Co. KG gehört zu den führenden Autowaschstraßen-Betreibern in Norddeutschland. Hochmoderne umweltschonende Technik, pflegefreundliche Waschangebote sind für uns kennzeichnend. Für unsere noch im Bau befindliche Autowaschstraße in Heide suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Anlagenleiterin/Anlagenleiter (M04) im Bereich Autowäsche die/der im Team unsere Unternehmensziele vertritt und durchsetzt. Die überwiegend praktischen Tätigkeiten, der freundliche Umgang mit Kunden und verantwortungsvolles Arbeiten im Team sollten Ihnen Spaß machen. Idealerweise verfügen Sie über eine technische Ausbildung und kaufmännisches Grundwissen sowie die Bereitschaft während der Öffnungszeiten von Montag bis Samstag dem Unternehmen zur Verfügung zu stehen. In Betriebsbereiche, die nicht Ihr Fachgebiet betreffen, werden Sie selbstverständlich eingearbeitet. Mobilität ist hierfür erforderlich, da Ihre Einarbeitung in Itzehoe stattfinden wird. Wenn Sie die Aufgabe reizt, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln werden. Desweiteren suchen wir für unsere oben genannte Autowaschstraße zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Mitarbeiter/innen für die Autowäsche (M05) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Die Einarbeitung erfolgt am Standort Itzehoe Bispingen Ahornweg 19 Telefon ( ) oder per info@altenheim-ahorn.de Fahrer/in in Voll-/Teilzeit oder Aushilfe für Tag- und Nachtschicht in Soltau + Bispingen gesucht. Funktaxi Rathje Bispingen Vor den Höfen 4a Kellner & Küchenhilfe ab sofort gesucht. Teilzeit/Vollzeit. Restaurant Ephesus (Kaufland), Telefon Wir suchen für unser Lager in Hambostel für die Abteilung Maschinenaufbereitung zum nächstmöglichen Termin einen flexibel, selbständig arbeitenden Baumaschinen- oder Landmaschinenschlosser zum sofortigen Arbeitsantritt. Richten Sie Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen an die Firma Frank Köhler, Zum Ebsbusch 6 in Soltau. Eggershof Wir suchen zu sofort eine Küchenhilfe (m/w) Volker Eggers Ellingen Soltau info@eggershof.de Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in im reiferen Alter für eine Warenausgabe, ca Uhr auf Basis. Zeiteinteilung nach Absprache. Telefon Mitarbeiter für Grünpflege in Vollzeit m/w. Für den Großraum Soltau suchen wir Mitarbeiter für die Grünflächenpflege, Außenreinigung und den Winterdienst.Wir erwarten: Führerschein Klasse 3, ein gepflegtes Erscheinungsbild, Deutsch in Wort und Schrift, sowie einen einwandfreien Leumund. Wenn Sie Erfahrung im Bereich Grünpflege/Winterdienst haben, flexibel sind und das Arbeiten an unterschiedlichen Standorten Sie nicht abschreckt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Rimex Gebäudemanagement GmbH, Schulbergredder 23, Hamburg, Telefon 040 / oder per an: christian.kiel@rimex-gruppe.de Wir stellen ein ab September: Servicekräfte m/w in Teilzeit. Sie sind volljährig und flexibel, haben Spaß am Umgang mit Menschen und Schichtarbeit wäre kein Problem. Dann brauchen wir genau Sie. Bewerbungen an: CASINO ROYAL Celler Straße Soltau z.hd. Frau Oberkrämer Suche flexible, zuverlässige Putzhilfe für kleines Hotel in Soltau, nach Bedarf, auch Wochenende und Feiertage, max Telefon Reinigungskräfte in Soltau gesucht: Mo. bis Fr. ab Uhr, geringfügig und sv-pflichtig Prior & Peußner Tel. 0541/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: einen qualifizierten Steinsetzer mit Berufserfahrung oder einen Garten- & Landschaftsbauer mit Berufserfahrung Schriftliche Bewerbungen bitte an: WEDAU Fuhrunternehmen GmbH & Co. KG Faßberg Trauener Str. 100 Telefon / Ihre Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit Angabe des Codes an: Clean Car Autowaschanlagen GmbH & Co. KG Personalabteilung Ramskamp Elmshorn heide kurier Ihr idealer Werbepartner

13 heide kurier Seite 13 Spendenpins Nicht im Park SCHNEVERDINGEN. Die heutige Veranstaltung der Reihe Musik am Mittwoch startet nicht wie irrtümlich in der Überschrift des Artikels vom vergangenen Sonntag zu lesen im Walter-Peters-Park, sondern wie korrekt im Text beschrieben hinter dem Schneverdinger Rathaus: Dort steht am heutigen Mittwoch, dem 8. Juli, ab 19 Uhr die Band Machmalauda auf der Bühne. Das Programm mit Mitmachaktionen für Kinder beginnt bereits um 18 Uhr. Bis zum Heideblütenfest sind es nur noch wenige Wochen. Wie schon in den vergangenen Jahren hat der Verein Heideblüte Schneverdingen auch für das diesjährige Fest wieder Spendenpins entworfen, mit denen die Träger ihre freiwillige Unterstützung für die Veranstaltung demonstrieren können. Die aktuellen Spendenpins für das Heideblütenfest, die ab sofort in der Schneverdingen-Touristik erhältlich sind, werden wie gehabt in zwei Varianten verkauft: Es gibt die Pins für fünf Euro und in limitierter Auflage als silbernen Pin für 50 Euro. neues aus der wirtschaft Taglilien und Stauden Kreistag BAD FALLINGBOSTEL. Der Kreistag des Heidekreises tritt am 10. Juli um 16 Uhr im Ratssaal der Stadt Bad Fallingbostel zu einer öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung zusammen. Die Unterlagen zum öffentlichen Teil stehen auf der Homepage des Heidekreises im Kreistagsinformationssystem für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. LichtSpiel SCHNEVERDINGEN. In seinem Kino in der KulturStellmacherei in der Oststraße in Schneverdingen zeigt der Verein LichtSpiel am kommenden Wochenende erneut Filme, wegen des Blues, Roots & Songs - Festivals beide am Sonntag. Für Erwachsene läuft am 12. Juli um 19 Uhr der Film Die abhandene Welt. Für Kinder gibt es bereits um 15 Uhr den Film Tinkerbell und die Legende vom Zimmerbiest in 3D. Karten können telefonisch freitags von 10 bis 12 Uhr unter Ruf (05193) sowie online unter bestellt werden. Tickets gibt es zudem an der Abendkasse. Anders Wie in jedem Jahr laden Christina Macke und Rolf Offenthal - vielen noch bekannt vom Soltauer und Walsroder Wochenmarkt - nach Grethem, Ortsteil Büchten, ein: Dort können Besucher in den Gärtnereien, Im Alten Dorf 16, am 11. und 12. Juli jeweils von 11 bis 17 Uhr staunen und kaufen. Christina Macke präsentiert an diesen Tagen mehr als verschiedene Stauden, Rolf Offenthal stellt rund Sorten Taglilien unterschiedlichster Farben und Formen vor. Außerdem sind befreundete Kollegen mit speziellen Angeboten vor Ort. Gäste können sich bei Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken umsehen. Parkplätze sind direkt hinter der Gärtnerei ausreichend vorhanden und der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Infos und Eindrücke von den Schautagen des vergangenen Jahres finden Interessierte im Internet auf der Homepage Landmaschinen-Messe Die Tarmstedter Ausstellung, die jetzt von 10. bis 13. Juli zum Besuch einlädt, hat sich in ihrer mehr als 60 Jahre zurückreichenden Geschichte zur größten regionalen Landmaschinen-Messe Norddeutschlands entwickelt. Das Besondere in Tarmstedt ist neben aktueller Landtechnik die große Bandbreite der ausgestellten Produkte, eine vielfältige Tier- und Geflügelschau sowie der familienfreundliche Charakter der Veranstaltung. Vom Kinderkarussell über Haus- und Gartenbedarf bis zum Supertraktor ist alles vertreten. Mit dabei ist aktuell auch wieder aus dem Landkreis Harburg die Hünert + Kramp GmbH, Salzhausen, mit innovativer Landtechnik und attraktiven Messeangeboten. Aus der Heideregion präsentieren sie in Tarmstedt als wichtiger Deutz-Fahr Vertragshändler im Freigelände Block G2 wieder ein umfangreiches Maschinenprogramm. Seit Jahrzehnten stellt das Unternehmen neueste Landtechnik auf dieser Messe aus. Die Tarmstedter Ausstellung verschafft uns ordentlich Arbeit, so Geschäftsführer Hans-Hermann Menke. Jedes Jahr geht das Unternehmen nach der Messe mit einem beachtlichen Auftragsvolumen zurück zum Stammsitz. In Salzhausen betreut, verkauft und wartet das Team Deutz-Fahr Traktoren und Erntetechnikmaschinen in den Landkreisen Harburg und Lüneburg sowie in Hamburg, im Heidekreis und Teilen Schleswig-Holsteins. Ganz besonders stolz ist das Unternehmen auf die erstmalige Vorstellung des neuen DeutzFahr Großtraktor der Serie 9. Aber auch für die kleineren Betriebe gibt es eine Neuheit. Eigens für die Messe in Tarmstedt wird die H+K Tarmstedter Ausstellung Edition, ein 62 PS starker Deutz-Fahr Agrolux 310 komplett mit Frontlader, angeboten. WIETZENDORF. Mit der Frage Ein Gott mit Getriebeschaden? feiert die St. Jakobikirche Wietzendorf am Sonntag, dem 12. Juli, um 17 Uhr den nächsten Irgendwie anders -Gottesdienst. Besucher erwartet ein fröhlicher Gottesdienst mit Tiefgang zur Frage wo ist Gott im Leid? Außerdem wird Sandra Eichmann- Rammholdt als neue Mitarbeiterin im Gemeindebüro offiziell eingeführt und die Rückläufer der Luftballonaktion des letzten Irgendwie anders werden belohnt. Die Predigt hält Pastor Achim Blackstein, der Gottesdienst ist für alle Generationen geeignet, im Anschluß gibt es eine Imbiß. Begrüßung SCHNEVERDINGEN. Herzlich Willkommen in der Heideblütenstadt, lautet das Motto der Begrüßungs- und Informationsabende für Gäste und Einheimische in Schneverdingen. Unter Leitung von Achim Harraß hat der Verein Heideblüte Schneverdingen insgesamt zehn Begrüßungs- und Informationsabende organisiert - mit einem kurzweiligen Programm und wechselnden Vorträgen, Aufführungen, Tanz- und Gesangseinlagen wird dabei die Heideblütenstadt vorgestellt: Vom 13. Juli bis zum 14. September immer montags am und im Schafstall am Heidegarten. Beginn ist um 17 Uhr, das Programm dauert etwa 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anmelden HERMANNSBURG. Erlebnisorientierter Konfirmandenunterricht über drei Jahre, dazu lädt die Kleine Kreuzgemeinde (SELK) in Hermannsburg Kinder im Alter zwischen neun und elf Jahren ein. Der Unterricht setzt bewußt Akzente mit Spielen, Musizieren und dem Kennenlernen biblischer Geschichten. Ausflüge und Picknicks gehören ebenfalls dazu. Das besondere am Unterricht: - er läuft einmal im Monat samstags von 10 bis 15 Uhr. Eltern, die ihre Kinder zum neuen Kurs mit Namen Der helle Morgenstern, der nach den Sommerferien beginnt, anmelden möchten, können dieses am Samstag, den 11. Juli, ab 10 Uhr im Gemeinderaum der Kleinen Kreuzgemeinde tun. Eine Kirchenzugehörigkeit ist ausdrücklich nicht Voraussetzung für den Konfirmandenunterricht.

14 Seite 14 heide kurier private kleinanzeigen kfz-markt VW Passat Kombi, Bj. 87, Tüv neu, AHK 85 kg Stützlast, Grüne Plak., Radio, generalüberholt, VB,ab 14 Uhr AB Honda CBS 600 Bj. 05 erst 39 tkm, viele Extras, VB o Opel Astra G, EZ 12/99, schwarz, AHK, 101 PS, 145 tkm, TÜV neu (bis 04/17), VB 1500, Roller Peugeot Squab, gebraucht, 49ccm, 50km/h, Bj.06/1997, schwarz, 9910 km, technisch und optisch einwandfrei, Versicherungskennzeichen DKW Hummel, g. Zust., zum Rest , NSU Darkly T, nicht kompl , Zündapp Combinette nicht kompl , L Auto 2 x Lupo + Ka 67.- Steuern 37 kw Euro 4 1L Bj. 01, Tüv neu, VB Ka 1,3l, erst 73 tkm, 51 kw Servo, Klima, Mod. 04, kein Rost am Tankdeckel Tüv neu Kleinwg. 2 x Opel Corsa + Peugeot 206 Opel Corsa C Bj. 03 euro 4 43 kw Tüv neu, 130 tkm, ATM div.nt, 973 ccm 60.- St.Peugeot 1 1/2 J. Tüv gut allg. Zust. Bj. 03 unf.frei, f , x Cabrio Liebhaber. Audi 80 Youngtimer 2,3L 5Zyl. Tüv neu ,8L Barchetta neues Verdeck Tüv ü. 1 Jahr, div. Neuteile f VW Polo Bj. 98 zu verk., an Bastler, 239 tkm, Tüv/AU 1/16, Pr. VB Kleinwagen Ford Ka 44 kw 1300 ccm Tüv 1/16, Peugeot 209 div. Ersatzteile neu Antriebswellen kaputt noch Tüv guter Zust., VB, ab 14 Uhr Mitsubishi L200 Pick Up Do-Ka American Spirit Lkw-Zul., 5 Sitze, EZ 00, schw.silb.2,5l Diesel 100 PS 208 tkm Tüv 12/16, ZV, EFH, e. Spiegel Klima, Alu Standhzg. m. Fb, Rammschutz Trittbr. Bjerg-Sap Lader.abd. aus Alu Spurverbr.Radio CD Wechsl. Pr Ford Fiesta Mod. 01, 1,3L 60 PS, Tüv neu, top Zust., kein Rost, 130 tkm, Klima ABS Servo, Radio , Suche Pkw gerne Kleinwagen nicht zu alt mit nicht zu vielen km, kann auch tüvfällig sein bis max , Wilk Wohnwagen mit Schutzdach zu verk., Campingplatz Moränasee Nr. 372 fester Holzvorbau mit Inventar. Holzschuppen Bad WC Heizung TV Sat Ant., Fernseher Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum in Wietzendorf So.-Rfn. Bridgestone 215/50/R17 Opel 3 tkm, 100.-, Verkauf wegen Jaresreifenkauf Tiptop Renault Kangoo, 1Jahr Tüv, Zahnriemen neu, 75PS Benzin, Zulassung 04/05, Sond.modell Edition, Silber metall., KM 85tsd,VB Fendt-Trecker, Farmer 1Z Oldtimer, Bj. 64, s.g. Zust., Hydraulik, Frontlader, o. Schaufl. ohne Pap. orig. Betr.anl VW Golf 4 Bj. 2000, 75 PS, 160 tkm, AHK Tüv 2/16, Wi.-Räder auf Felge, guter Pflegezust., VB , Chrysler PT Cruiser 2.0EZ 01, Tüv 1/16, Servo defekt Bastlerfahrzeug 650.-, Mitsubishi Galant Kombi EZ 9/02, Tüv 9/ tkm, Benziner, 133 PS, gebraucht 2. Hd., So.Rfn 17 Alu, leichte Gebrauchssp., gepflegt/raucher grausilber, viele Extras f. VB Chevrolet Matiz, Bj.10, kleines sparsames 4trg. Auto, SV, ZV, EFH, 38 kw, 796 ccm, rot, Tüv 6/16, 68,8 tkm, , Ford Kuga TDCi 4x4 Titanium EZ 3/10, 75 tkm, 136 PS Diesel grau-met. Bluetooth Freisprech. Klima AHK, Panoramadach, Pr , heide kurier Ihr idealer Werbepartner Polo Harlekin an Bastler Bj. 94 Tüv 1/ tkm, EFH, ATM ca.140 tkm top Bremse hi. li. defekt VB ab 18 h, verkaufe Gebrauchte Wendeltreppe 12 Stufen ohne Geländer H 260 cm, VB Junkers Gas-Brennwert Kesselanlage Typ ZBS 30/ kw noch neu verpackt VB Verk. Polster-Sitzgarnitur gut erhalten, günstig VB Howard-Fräse Modell HR20205 SU Serien-Nr Arbeitsbr.2 m, Pr.VB Da.-Fahrrad aus Nachlaß Fb. silber, Alu, S7 7Gang Schaltung, Nabendynamo, Standlicht, 3fach Federung neu VB Metabo Oberfräse FME 737 wenig benutzt VB Kugeln ca. 70 cm ø Handarbeit Eisen ca.2 m hoch mit Blumen zu Bepflanzen o.weihnachtsdeko, Kaffeemaschine neu mit 2 Thermokannen Pr. VB Samsung Galaxy S6 32 GB Pearl White, neu versiegelt mit Rechng. volle Garantie aus Verlängerung, Simlock frei VB Quelle Pumpe 380 V Mot mit Schlauch Porta Potty ungebr. Pumpe VB/Potty AB Briefmarken Postfr. u. gestemp. v div. Alben gem. 15 St. Hi- Fi-Mini-System Dual 5500 RDS div. LP von Klass.-Volksmusik 100 St.Pa. HVS Gr.Waschbecken gustavsberg weiß B64/T53 VB 25.-, CD/DVD Schrank Vollholz dkl. gebeizt Ikea B77/ H155/ T20, 6 Fächer, VB 40.-, Wohnzimmer Eiche hell, sehr gut erhalten, VB , Scooter-Elektromobil, 2 J., sehr guter Zust., VB Moll Kinderschreibt. Kiefer-rot, 115x63 cm + Drehstuhl 50.-, Hülsta Jugendbett 90x200 cm, Buche inkl. Bettkast. u. Lattenrost 40.-, Elektrozä hlerschrank für 1FH vollverdrahtet leichte Lackschäden VB 100.-, gr. Badezimmerspiegel B132x 105 cm H, 80.-, Kosmetikliege funktionsfähig cremefarb. Selbstabholer für 50.-, Dachbox mit Trä ger 4 Felgen Alu 2 Michelin-Rfn. 225/ Gartentisch aus Lä rchenvollholz Schreibtisch Eßtisch Bürorolli Falttürenkleiderschrank antike Nähmaschine antike Zinkwannen Gefrierschrank Kühlschrank Geschirrspüler Notstromaggregat Hauswasserwerk versch. Wasserschläuche mit GeKa Verschlüssen Super Matratze, Breckle, Kaltschaum, 23 cm hoch, antiallg. 1/2 J. alt, NP jetzt 80.- (Fehlkauf) Thule Fahrradträ ger neu Alu sehr leicht für 2 Räder zu verk. NP für VB HH-Auflö sung am von Uhr, Pastor-Bode-Weg 4 in Soltau, Möbel Teppiche, Geschirr, Haushaltswaren uvm Hobby Landhaus Prestige m. Schutzdach Bj. 93 Top Gepflegt VB, "Haus am See" Mobilheim bei Soltau ca. 45qm WF auf schön. Pachtgrdst. ca. 450 qm VB Fahrradträ ger für AHK abschließbar mit Beleuchtung 100.-, Knaus-Südwind M gepfl. Reise- Wohnwagen, Tüv 2 Jahre, 12V, L=7,28 m.einzelbetten, 100 km/h, Klima, Markise, Dachkoffer, FS, Radio uvm neue Taschenfederkern-Matratzen 80x190, 7 Zonen (65-80 kg) Hz wegen Fehlkauf abzugeben weiße Kunstst. Gartenstapelstühle (Niederlehner) 25.- auch einzeln (neu) Persertepp. 190x136 cm, NP für wie neu Fahrradträger für AHK, 3 Fahrräder abschließbar Waschmaschine Toplader 5 J. alt, 90.-, Gasherd 4flamm. 90.-, 2 Lattenroste 90x200 je Schnittschutz-Hosen Gr.60 u.58, 100% Rundumschutz a 50.-, Solarpumpensystem neu Direktbetrieb ohne Akku NP für 49.-, suche TREPPENLIFTE Habt Ihr schon gehört? Suche netten Menschen m/w in Haus/Hof freue mich auf Antwort. Chiffre HK Geschichte bis 1945, Privathistoriker kauft: Soldatenfotos, Ablben, Feldpost, Bücher, Urkunden, EK2, Abzeichen, Wehrpaß, Helm, Bajonett, usw Hundesitter für kleine Rauhaardackelhündin in Schneverdingen gesucht Das 1. Rott Im Winkel, Soltau DHH, kl. Haus od. Whg. v. alleinst. Dame zu mieten od. kaufen gesucht. 3-4 Zi., qm, gerne mit kl.garten, hell + freundl.stellplatz, Carport, Garage angenehm. Chiffre HK Briefmarken + Münzen! Wir kaufen Briefmarken, Münzen, Medaillen und Ansichtskarten zu reellen Preisen an Ihrem Wohnort.Korrekte Abwicklung garantiert.versandhandel Holsten, II. Weltkrieg Orden, Urkunden, Uniformen, Mützen gesucht, gebe f. jede gute Uniformjacke Mütze 200.-, Helme 150.-, Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil Telefon Schützen Matchluftpistole gesucht, 5 Schuß Modelle wie Feinwerkbau C5, C55, Steyr LP5 + Hebelspanner FWB 100, Kaufe: Kroko-Handtaschen,Pelzmäntel, Münzen, alte Füller,Armband- u.taschenuhren, Fotoapparate, Zahn- u. Altgold, Bilder, Silberschmuck, Bernsteinketten- u. Sammlungen, Zinn, handgek. Teppiche, Musikinstrumente und Militärsachen - Zahle Höchstpreise Telefon Munster 2 1/2 Zi.-Whg. OG/EG 66 qm, eigene Heizungsanlage Miete einschl. BK kalt + NK; 2 1/2 Zi. DG 2. OG kalt ev. mit EBK + MK Besichtigung möglich Soltau, zentrale Lage, 2 Zi.-Whg.KM NK/Kt., neues Bad, Laminat, EBK, Keller, K-TV, Pkw Stellpl., V-205 kwh (m 2 a) Faßberg 2 1/2 Zi.-Souterrain-Whg. WF 50 qm, + Nfl. 30 qm, Z-Hzg., KM HK + NK, K-TV, v. privat Soltau: ruhig gelegene kl. 1 Zi.- Whg. ab 1.8.: EBK, Terrasse, eigene Haustür, Rasen, Kaut , warm Helle 3 Zi.Wohnung in ruhiger Lage Nähe Dorfmark, ca. 80 qm, EBK, Terrasse, EG in DHH, sep. EG, PKW Stellplatz, WM, ab Soltau OT Haushälfte ca. 105 qm Erdgesch. 4 Zi Küche V-Bad Garten Terrasse ab zu verm KM plus NK 2 MM Kaution Munster, Kohlenbissenerstr., 1 Zi., 45 qm, NK/Kt.; 3 Zi, 80 qm, NK/Kt.; 6 Zi, 150 qm, NK/Kt., Balkon/Gartennutzung o o. m- schwarz-hamburg@tonline.de...flexibel dem Treppenverlauf angepaßt Zi.-Whg. 1.OG, V-Bad, Balkon, EBK, Abstellr., Keller, 70 qm, Pkw- Stellpl., Soltau, Goethestr.9, KM 395.-, frei 1.10., Sehr gepflegte mö blierte 2 Zi.-Whg an Pendler zu vermieten, kl.ebk, sep. Eingang, PKW Stellplatz Kaltmiete zu sofort Soltau: 3 Zi.-Whgen: 60 qm, EBK, KM;72 qm, EBK, Balkon, KM; 66 qm, EBK, Balkon, KM; (Garagenverm. möglich) gibt s nur noch 3 Jahre... DHH in Wietzendorf mit Garage kompl.renoviert, 4 Zi., 108 qm, EBK, GWC, Bad, Terr Energieausw.Brennwertanlage von 2010 Gus NK Wietzendorf 3 Zi.-Komft.-Whg. ca. 86 qm, ruhig in kleiner Wohnanlage im Zentrum gelegen, frei ab sofort KM Fuhrhop DHH ca. 130 qm 5 1/2 Zi., neuw., V-Bad, neue EBK, Carport Keller Schuppen gr. Garten ab Soltau OT, 3 Zi.-EG-Whg. 75 qm, EBK, D-Bad, Terr., Carp., Abstellr., ohne Tierh. zu sofort zu verm., WM/2 MMKt Soltau: 2 Zi.-Whgen: 50 qm, EBK, KM; 52 qm, EBK, KM; Lagerhalle Dorfmark 80 qm, elektr. Rolltor, Wasseran- und Abfluß, Strom, Fester Boden, zusätzlich 40 qm Lagerraum möglich Wieetzendorf 3 Zi.-OG-Whg. 77 qm, EBK, Loggia, V-Bad, Laminat, KM NK Garage m. Abstellr. 38.-/2 MMKt. zum Soltau 2 Zi., EBK, Duschbad + WC, Suche nach abgeschl. Ausbildung Abstellr. Garten, EG, ab 1.9. frei, ca. zur Bürokauffrau eine Stelle als Bürokauffrau/Buchhalterin. simone-schu qm, KM NK bert304@yahoo.de oder 0152 Vermiete, grosse neu renovier. u modern. 1-Zi.-Whg. (mit W.-Bad und Einbaukü.) in Dorfmark.41 qm gross Kaufe Bücher aus allen Bereichen. und 225,- Kaltmiete T. Ehbrecht Telefon 05149/8608 Svd 1,5 Zi.-Whg. EG mit Balkon, 40 qm, EBK, Kellerraum + Stellpl., KM Allrounder bietet Fliesen Mauern NK/Kt. Nähe Osterheide ab Malen Holzarbeiten Reparaturen Renovieren, rund um Haus und Hof. Ab Ener. 177 kwh., abends 17 h Soltau, 2,5-Zi-DG-Whg., 78qm, EBK, Hundesitter in Schneverdingen für V-Bad, Laminat/Fliesen. Im Grünen Golden Retriever-Hündin gesucht. 2 und doch zentrumsnah zu sofort. KM x die Woche, Uhr, gerne mit NK mit AB Hund o Soltau, moderne 3 Zi.-Whg. ab sofort 80 qm mit Dachterrasse KM Gas Wasser u. Strom belaufen sich auf Lagerflä che, Lagerbox, Stellplatz f. immobilien Wohnwagen, keine Scheune, feste vermietung Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil in Wietzendorf Schneverdingen, 3 Zi.-Whg. 95 qm Wietzendorf, DG-Whg. 64 qm, 4 EBK Terrasse Tiefgarage Nähe Osterheide zum 1.10.für NK ausw. KlE 146 kwh/m 2 xa ZKB, Keller, Gar., Bj.56, En.bedarfs NK/MS ab 1.8. frei Soltau, Schuhmacherstraße, großzügige 2 ZW im DG, auf Südseite, 60 qm, Laminat/Fliesen, Stellplatz, keine Tierhaltung, KM NK/Kaution Soltau, sehr schöne 3 ZW im MFH, ca. 70 qm, Balkon, vollkommen renoviert, Laminat/Fliesen, keine Tierhaltung, KM NK/Kaution Munster-Breloh, 3-Zimmer-Whg 67 m 2 - hochwertige Ausstattung ab sofort frei, in einem komplett sanierten MFH zu vermieten. KM MM Kaution. Tel Schneverd. Nähe Bhf Zi Whg. 1 Zi.möbl.EBK, 1 Zi.nicht möbl.ebk, 2 Zi. Whg. möbl. EBK, 3 Zi EG frei nicht möbl. 3 Zi. OG frei EBK alle frei sofort Wietzendorf, 2-Zi-Whg, OG, 60 qm, EBK im WZ, D-Bad, zus. Keller, Wasch- und Trockenkeller, Stellplatz, mtl. KM NK, Soltau 3 Zi.-Whg. 76 qm, EBK Bad m. Du/Wanne, Balkon, Kellerr., Abstr., Feldstr. v. priv. zu verm. ab KM 545.-, Garage 50.-, Soltau, App-Whg. m. Balkon, 1 gr. Zi., gr.diele, Du/WC, T-Keller, hochw. EBK, Laminat, 47 qm, KM 320.-, Pkw- Stellpl Waschm./Trockner vorh., Nähe Krkhs, ab sofort o. später o Soltau, helle + schöne 3 Zi.-Whg. renoviert ca. 70 qm, Laminat, V-Bad, Südbalkon, EBK, Miete NK, Kaut., V, 215 kwh, Gas, Bj.70, Mo-Fr 9-17 h Papa, Mama und drei Kinder suchen in und um Neuenkirchen Haus/Hof mit Garten zur Miete. Kaltmiete bis Bisp. 2 Zi.-Whg. OG, 68 qm WM frei ab , Bad Küche neu Pkw-Stellpl., Keller, gr. Balkon, Abstellr., ab 18 h, Sol.-Wolterdingen 2 1/2 Zi.-Whg.68 qm, 2009 neu renoviert, EBK Laminat, Bad, Abstellräume, Garten, Pkw- Stellpl., NK Halle 100 qm, ab sofort frei mit gr. Einfahrtor u.sep.eingang ideal f.z.b. Autoschrauber in Mu/Oerrel, NK. Mehr Info unter also bis Samstag zum Katerfrühstück! Soltau-OT 1. OG 4,5 Zi, 130 qm, D- Carport, Terrasse, frei ab 1.9., warm Soltau 3 Zi., 85 qm, EBK, gr. Balkon, V-Bad, ruhige Lage, KM + NK/2 MMKt., Garage 50.-, Gartennutzung mögl. Keller, zum , Nachmieter Soltau tolle 4 Zi.-Whg. 140 qm, in gepfl. Wohnanlage, EBK, GWC, HWR, Balkon Terrasse mit Garten, KM ab , Neuenkirchen Ortsmitte 3 Zi.-OG- Whg.95 qm, EBK, Loggia u.abstellr., hochwertige Ausst., NK Svd.-Zentrum: Berufstätiges Ehepaar sucht 3 Zi.Whg., möglichst mit Garage Munster 2 Zi.-Whg. 50 qm, EBK, Bad, Flur, AR, Keller, Pkw-Stellpl., kein Block für 1 Person, V. 193 kwh, Gas, Bj.14, frei ab , NK, v. privat, Dorfmark 1 Zi.-Whg. 50 qm, 1. OG, Küche, Bad, Pkw-Stellpl., Schuppen, KM + NK ab , immobilien kauf / verkauf Holzhaus Rohbau neu! Billig abzugeben in Wolterdingen Soltau, 70 qm, 3 Zi., Küche, Bad, überd.terrasse auf Pachtland o Zimmer-Whg, 1. OG, 82qm, EBK, gr. Bad, Balkon + Markise ruhige, gepflegte Anlage/Whg, Bj 1980, Keller 2 Whg je Hauseingang, Garage, 100TE o.vb Wietzendorf Baulücke 868qm von privat günstig zu verkaufen. Ruhige gewachsene Wohnlage.Preis auf Anfrage Schneverdingen EFH 100 qm Grd. 650 qm, EBK, 5 Zi., Verk. 3 Zi.-Whg. in Soltau. Bad, GWC, Balkon, Garage, 82,3 qm, VB , Verk. 1 Zi.-Whg. in Soltau, EBK, Balkon, Garage, Bad + Wanne, 44 qm, VB , Suche erschlossenes Baugrundstück für Doppelhaus in oder um Schneverdingen über Telefon ( ) Fax ( ) Holzhaus in Soltau-Wolterdingen Pachtland 3 Zi. EBK Bad + Dusche 70 qm winterfest Grdst. 300 qm, VB mit Möbeln stellenmarkt Suchen in Schnev. zuverlä ssige Arbeitskraft die unser Grundstück 1 x wöchentl. in Schuß hält bei flex. Arbeitszeit, Minijob tiermarkt Kleiner Privatstall Nä he Heber, große Boxen mit Paddock mit und ohne Beritt (20x40) Halle u.weidegang Hundesitter für kleine Rauhaardackelhündin in Schneverdingen gesucht Maikatzen (Tiger/schwarz-weiß) und schwarz in liebevolle Hände abzugeben Springsattel Stübben Roxane, Biomax Sitzkissen, KW 30, schwarz, kaum gebraucht zu verk Ledersattel m. Schutzbez. v. Kavalcade, schw. + Trense beides f. Norweger/Hafi, Tora 17, sehr gepfl., VB Flugentenküken in weiß und bunt 14 Tage alt aus Naturbrut zu verkaufen! Zwergkaninchen, auch Löwenkopf und Meerschweinchen in vielen Farben sowie Brahma und Grün-Leger Jungtiere aus 2015.bei Neuenk Pferdeboxen in Wolterdingen zu verm. tägl. Weidegang, Reitplatz schönes Reitgelände, Pr b , Verk. Heu Rundballen ø 125 cm, 1. Schnitt 2014/ Hundesitter in Schneverdingen für Golden Retriever-Hündin gesucht. 2 x die Woche, Uhr, gerne mit Hund o sie & er 40 Jahre Schneverdingen Harburger Straße 13 Bauplätze in Baulücke Wintermoor, m 2, voll erschl ,- Zahrensen, m 2, voll erschl ,- Schneverdingen, 856 m 2, voll erschl ,- Hallo Damen! Verwöhne kostenl. + diskret v J. erotische Massage + mehr.nur Mut! Urudgo@hotmail.de o Witwer sucht neue Partnerin (Witwe od. Rentnerin) b. 63 J. mit Kfz f. gemeinsame Unternehmung! Eigentum u. Kfz vorh., z. zweit ist s besser. Chiffre HK Tageslichttauglicher, netter Mann, 54, mit Herz, Hirn u. Humor, norm. Statur, sucht Sie für eine gemeinsame Zukunft, trau Dich. Chiffre HK Er sucht mit Einverständnis d. Ehefrau Hausfreundin! Zahle TG pro Treff! 3-4 x mtl.alter egal J optimal wäre Svd. urudgo@hotmail.de o Sie, 45 J. 1,75, 2 Kd., sucht ihn, ortsungebunden ab 1,80, NR mit Pkw für schöne gemeinsame Unternehmungen und fester Beziehung. Raum Tostedt/Schneverdingen. SMS mit Foto erbeten an: Junge Frau 47, ledig, sucht adäquaten Partner, für gemeinsame Unternehmungen, Raum Munster/Soltau Chiffre HK heide kurier Ihr idealer Werbepartner

15 heide kurier Seite 15 urlaub Insel Usedom Ostseebad Zinnowitz komf. 1-3-Zi.-Fewo'en 30-60qm f. 2-5 Pers. ab 30.-/Übern. zu verm., EG, Terrasse, Hund willkommen, Spanien Wohnung Termine frei Cosa del Sol Torrox Costa Laguna Beach, 20.-/Tag für 2 Pers. + Endr Flughf. Malaga sonstiges Großer "Flohmarkt rund ums Kind" am von 13 bis 16 Uhr auf dem Mühlengelände in Sprengel. Zahlreiche Aussteller warten auf Besucher. Großer priv. Hofflohmarkt am 12. Juli ab 10 Uhr in Neuenkirchen-Tewel, Siek 5 Flohmarkt Seefest Behringen am ab 10 Uhr, Aufbau ab 8.30!! Info und Anmeldung M.Meyer oder gerne WhatsApp Die Babies Hühner + Schafe sind da. Zu bestaunen am Tag des offenen Gartens Bisp. Bostel in der Kuhle 10 am So. 12. Juli Schüler bietet Nachhilfe in Mathe bis einschl.9.klasse und Englisch bis 11. Klasse auch Grundschule in Schneverdingen Mehrere Baumstämme Schneverdingen Privater Flohmarkt in Soltau, Schäfersort 47, am Sonntag, 2. August 2015 von Uhr. Kaffee und Kuchen gibt es auch. Zihrul, Hole kostenl. ab Reste v. HH-Auflösungen, Kleinmöbel, Bücher, Wäsche + Bekl., Teppiche, Keller- u. Bodenfunde und alles was zu schade ist um es wegzuwerfen Privater Hausflohmarkt am von Uhr in Svd.OT Zahrensen, Rotenburgerstr Carport 3x2m groß an Selbstabholer sowie Abbau Eleganter Teppich 2x3m, beige Belutschi-Muster, gereinigt, Viscose, leichte Gebrauchsspuren, 75.- keine VB AB Findevogel-Flohmarkt am bei schönem Wetter in Neuenkirchen, Hauptstr., Erlös ist für die Tschernobylhilfe Am wurde mein grüner Polo auf dem Lidl-Parkpl. beschädigt! Die 5.- haben nicht ausgereicht! Bitte melden Sie sich Sehen wir uns? Oder willst Du das gar nicht? ich wünsche Dir alles Liebe und Gute Liebe ist... sich immer zur gleichen Zeit am selben Ort zu treffen... Ja, das stimmt so. Zu verschenken Eßtisch 6 Stühle weiß Schlafzimmerschrank weiß elektr.relaxledersessel grün Messingbett sehr guter Zustand Biete Hilfe zur Selbsthilfe bei Sorgen mit dem PC, Win7 u..8, Internet, Schadware, Telefon usw. kostenlos dienstleistungen WOHNMOBILVERMIETUNG TELEFON (05195) Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen Fa. partnerkontakte BETTINA SUCHTGEFAHR, ladies.de / Süßes Thai Girl sexy und charmant bietet Top Service! Telefon 05055/ Ade nach 40 Jahren Mit Luftballons und einem Strauß voll guter Wünsche verabschiedeten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Schulleitung Michael Wendt in den Ruhestand: Vier Jahrzehnte lang hat Wendt als Hausmeister an den Berufsbildenden Schulen Soltau Generationen von Schülern und Lehrern zu Sauberkeit und pfleglicheren Umgang mit dem Inventar erzogen. Mit großer Zuverlässigkeit, Herz, Verstand und grünem Daumen hat er die Schule seit dem Neubau 1978 verantwortlich betreut, gepflegt und das äußere Bild geprägt. An die Hausordnung will er nun nicht mehr denken, sondern sich seinen vielfältigen Interessen, seiner Familie und besonders auch seinem Garten widmen... Elternkurs im MGH SCHNEVERDINGEN. Vielen Eltern ist die Situation bekannt: Schluß jetzt! Es reicht! Ab in dein Zimmer! Sie fühlen sich von ihrem Kind nicht ernst genommen, ein erschöpfter und lustloser Umgang statt eines friedlichen Familienlebens ist der Alltag. Interessierte Eltern, die sich aus dieser Konfliktsituation lösen und neue Wege für eine gelingende Kommunikation mit ihren Kindern erlernen möchten, sind zu einem Elternkurs im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schneverdingen eingeladen: Am Samstag, dem 11. Juli, von 9.30 bis 11 Uhr. Weitere Informationen gibt es bei Kursleiterin Susann Kiewitt, Lerntherapeutin aus Tostedt, Telefonnummer (04182) , skie.witt@gmx.de. Piraten fusionieren Kreisverbände schließen sich zusammen Der Vorstand des neuen Kreisverbandes Südheide der Piratenpartei, allerdings ohne den neuen Vorsitzenden Jens Berwing. NEUENKIRCHEN. Die beiden kirchen auf dem Programm standen. Kreisverbände Celle und Heidekreis Nachdem sich beide Mitgliederversammlungen unabhängig voneinan- der Piratenpartei haben sich zum Kreisverband Südheide zusammengeschlossen. Dies ist das Ergebnis hatten, kürten die Piraten im Anschluß der positiv zu einer Fusion geäußert zweier Mitgliederversammlungen, die den Vorstand des neugegründeten am vergangenen Sonntag in Neuen- Kreisverbandes Südheide. Dabei wurde Jens Berwing aus Soltau zum 1. Vorsitzender gewählt (bis- Haushaltsauflösungen kurzfristig - preiswert - schnell, her 1. Vorsitzender Heidekreis). Das auch andere Dienstleistungen. Amt des 2. Vorsitzenden übernahm Fragen an Fa. Marcel Kilian Stefan Scharringhausen aus Walsrode (bisher 2. Vorsitzender Heidekreis) Schatzmeister wurde Patrick Versteeg (bisher Schatzmeiser Celle), Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten- u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen aller Art. Tel und zu Beisitzern wählten die Mitglieder Carsten Fulde, Marcel Thamm und Inge Versteeg. Berwing unterstrich in seiner anschließenden Beurteilung der Fusion viele Gemeinsamkeiten beider Landkreise. Sowohl das Thema Y- Trasse als auch wirtschaftspolitische Aspekte in den landwirtschaftlich geprägten Landkreisen seien durchaus miteinander vergleichbar. Deshalb sei die Konversion in der Südheide von KATJA NEU Haus- und Hotelbesuch zentraler Bedeutung. Der neue Vorsitzende erhoffe sich von der Fusion Telefon für die engagierten Piratenmitglieder eine thematische Bündelung, auch mit Blick auf die anstehenden Kommunalwahl im kommenden Jahr. Wolfsbüro offiziell eröffnet Zuständig auch für Billigkeitsleistungen und Prävention HANNOVER/HEIDEKREIS. Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel hat am vergangenen Mittwoch offiziell das Wolfsbüro beim NL- WKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küstenund Naturschutz) in Hannover eröffnet. Die neue Einrichtung werde einen wichtigen Beitrag für das konfliktarme Zusammenleben von Wolf und Mensch leisten: Mehr Information und Aufklärung und verbesserte organisatorische und technische Abläufe werden die Akzeptanz erhöhen. Bei allen Maßnahmen im Umgang mit dem unter Artenschutz stehenden Wolf steht für die Landesregierung die Sicherheit der Menschen immer an erster Stelle, betonte der Minister, der gleichzeitig die bisherige konstruktive Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich tätigen Wolfsberaterinnen und Wolfsberatern und der Landesjägerschaft lobte. Das Wolfsbüro wird Meldungen über Nutztierrisse einschließlich der Auszahlungen von Billigkeitsleistungen sowie Anträge auf Präventionsmaßnahmen bearbeiten. Alle Maßnahmen des niedersächsischen Wolfsmanagements werden künftig hier koordiniert. Außerdem wird das Wolfsbüro zentrale Anlaufstelle für die Bürgerberatung und die Nutztierhalterberatung und an der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken. Drei Mitarbeiterinnen des NLWKN sind hier beschäftigt: Die Biologinnen Nicola Georgy, Dr. Jana Sprenger und Verena Harms haben sich alle beruflich auf den Wolf spezialisiert. Ausstellung VAHLDE. Teilnehmer der fortlaufenden Kurse des Landateliers in Vahlde laden ein zur Ausstellung am Samstag, dem 11. Juli, von 15 bis 18 Uhr in der Mal- und Zeichenschule von Sabine Geddert, Vor den Landen 8, in Vahlde. Es werden Bilder in den Techniken Oel, Acryl, Aquarell und Pastell sowie Skulpturen für Haus und Garten gezeigt, bei schönem Wetter auch im Naturgarten des Künstlerpaares Sabine und Christian Geddert. Seniorenkaffee SOLTAU. Am kommenden Sonntag, dem 12. Juli, lädt der Seniorenbeirat der Stadt Soltau wieder zum Kaffeetrinken ein: Beginn ist um 15 Uhr im Zelt auf dem Schützenplatz. Für Musik sorgt Friedhelm Ibkendans aus Neuenkirchen, Bürgermeister Helge Röbbert stellt den Senioren die neuen Majestäten der Soltauer Schützengilde vor. Für das Kaffeegedeck werden anteilige Kosten erhoben. veranstaltungen Flohmarkt Undeloh Marktplatz / Uhr Platzvergabe ab 8 Uhr 3 m mit oder ohne Kfz 15.- Info: FLOHMARKT SA ZEVEN Festplatz 9-15 Uhr Info. Tel / Berthold Paterak, Leiter des Geschäftsbereiches Landesweiter Naturschutz in der Direktion des NL- WKN, wies darauf hin, daß sich der Landesbetrieb schon seit 2007 intensiv mit dem Wolf beschäftige: Damals wanderten die ersten Wölfe aus den östlichen Nachbarländern nach Niedersachsen. Inzwischen gebe es hier etwa 60 Tiere. Daß der Mitarbeiterstab nun vergrößert wird, ist folgerichtig. Das Umweltministerium und der NLWKN nähmen die Sorgen der Bevölkerung ernst: Das professionelle Wolfsmanagement in Niedersachsen wird kontinuierlich weiterentwickelt. Durch die FFH-Richtlinie und das Bundesnaturschutzgesetz sei das Land verpflichtet, dem Wolf Schutz zu gewähren und sein Überleben dauerhaft zu sichern. Obwohl die Wölfe sich im Wesentlichen von Wildtieren ernähren, kommt es doch hin und wieder zu Nutztierrissen und dadurch zu Konflikten mit Tierhaltern, sagte Paterak. Seit November 2008 wurde der Wolf 66mal als Verursacher von gemeldeten Rissen von Schafen, Damwild und Rindern amtlich festgestellt. (Stand Juni 2015) In mehr als 40 Fällen seit 2008, so Paternak, sei der Wolf nachweislich nicht der Verursacher gewesen. Im November 2014 hat das Niedersächsische Umweltministerium die Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen und Zuwendungen zur Minderung oder Vermeidung von durch den Wolf verursachten wirtschaftlichen Belastun- familienanzeigen Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Wir nehmen Abschied von Erna Käsler geb. Werner * Sie war die beste Mutter, Oma und Uroma auf der Welt, weil sie unsere Mutter war. In Liebe und Dankbarkeit Deine Kinder, Enkel und Urenkel und Schwester Die Beisetzung findet in aller Stille statt. Schneverdingen, im Juli 2015 Betreuung durch CADO Bestattungen Jeder kann mitmachen! gen in Niedersachsen, kurz die Richtlinie Wolf, veröffentlicht. Diese Richtlinie leistet einen Beitrag zum Schutz des Wolfes, weil sie Billigkeitsleistungen zum finanziellen Ausgleich bei Nutztierrissen vorsieht, betonte Paterak. Außerdem werden Präventionsmaßnahmen - wie wolfsabweisende Schutzzäune und Herdenschutzhunde - finanziell unterstützt. Der NLWKN hat auch die Aufgabe, im Zusammenhang mit Nutztierrissen und als Beitrag zum Wolfsmonitoring genetische Untersuchungen durchzuführen. Paterak warb um Verständnis, daß diese Untersuchungen derzeit noch vier bis sechs Wochen dauern. Auftragsnehmer ist das Senckenberg Forschungsinstitut als Nationales Referenzzentrum für genetische Untersuchungen bei Luchs und Wolf". Der NLWKN versuche gemeinsam mit dem Umweltministerium, eine andere Lösung zu finden, um die Ergebnisse schneller zu bekommen. Das Wolfsbüro ist telefonisch erreichbar unter (0511) ; E- Mail wolfsbuero@nlwkn-h.niedersachsen.de. Internetauftritt des NL- WKN zum Wolfsbüro: turschutz/tier_und_pflanzenartenschutz/wolfsbuero/das-wolfsbuerodes-nlwkn html. Das Umweltministerium hat aktuell sein zentrales Internetportal für den Wolf freigeschaltet unter Flohmarkt Sonntag, 12. Juli Neuenkirchen Am Kleinbahnhof Anm./Info Agt. Apel FLOHMARKT SA BIENENBÜTTEL Festplatz vor der Ilmenauhalle SO BLECKEDE/Elbe Gr. Floh- & Krämermarkt Schützenplatz, nur einmal im Jahr! SO BAD BEVENSEN Keine Anmeldung erforderlich! Info & Termine: Internet:

16 Seite 16 heide kurier * AUCH IM INTERNET G. & P. Thiele OHG MARIENBAD oder FRANZENSBAD Südsee-Camp Reisen Tel Südsee-Camp 1, Wietzendorf inkl. Busreise! Prospekt anfordern! 14 Tage inkl. HP & 20 Kuranwendungen Termine: und *-Hotel ab 603 Kein EZ-Zuschlag im 4*-Glückshotel! 40 Hotels zur Auswahl! 4*-Hotel ab 701 inkl. CUP VITAL-Vorteilskarte! ärztl. Empfangsgespräch 1x Eintritt für eine kulturelle Veranstaltung CUP VITAL-Servicecenter vor Ort inkl. Gymnastik, Nordic Walking, Wandern Einkaufsrabatte 24 Std. Notbereitschaft freie Fahrt in Marienbader Stadtbussen Bonus im städt. Schwimmbad: 1h zahlen = 2h baden Stadtplan Kurtaxe deutschsprachige Führung im Kurviertel Zusätzlich inkl. bei vielen Hotels: Mittagssnack, Kaffee & Kuchen etc. Veranstalter seit 1979: CUP Touristic GmbH, Marcusallee 7a, Bremen Fu F rki ttt t e te k st te s Futterkiste Fu Bodos im Allwetterbad Munster FREIER ZUGANG FÜR ALLE ZUR GASTRONOMIE Für Selbstabholer alle Speisen auch außer Haus Öffn. Di. - Fr Uhr Sa. + So Uhr Suche für den Wiederaufbau eines historischen Fachwerkhauses 40 lfd. Meter alte behauene Findlingsteine als Sockel gegen gute Bezahlung.Telefon Dekofiguren für Haus und Garten Tel Angebot der Woche vom 8.7. bis Sommerstauden 4 l-topf Stck Surfinia Petunien Stck. nur 1.50 Mini-Petunien Stck Schneverdingen-Heber Telefon / 289 Marinierte Putensteaks 1kg 9.90 Brochdorfer Nackensteaks 1kg 8.49 H.-H. Bölter GmbH Party- und Veranstaltungsservice Querstraat Brochdorf Telefon beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. Sie wollen ein Haus kaufen? Dann lesen Sie zuerst den Immobilienmarkt im immobilien Hausbesichtigung Neubau Soltau Doppelhaushälfte Stadtvilla 139 qm WF, KFW 70 Am von Uhr bis Uhr Soltau Baugebiet Harburger Straße gegenüber vom Netto-Markt ImmoCon Celle GmbH, Mobil: (0172) heide kurier Ihr Partner in Sachen Werbung! anzeigenservice Liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Immobilienanzeige bereits ein Energieausweis vor, müssen gemäß Energiesparverordnung (EnEV 2014) Angaben aus dem Energieausweis auch in Ihrer Anzeige stehen. Das nachfolgende Verzeichnis zeigt Abkürzungen, wie sie üblicherweise verwendet werden. Der AM-Verlag übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung. Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis V Bedarfsausweis B Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m 2 a) kwh Energieträger: Koks, Braunkohle, Steinkohle Ko Heizöl Öl Erdgas, Flüssiggas Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel HZ Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix E Baujahr des Wohngebäudes Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei A+ bis H ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (z. B. Kl. B) unsere annahmestellen Soltau Buchhandlung Schütte Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 Touristik-Alber EAG-Goldankauf Toto-Lotto, Reisebüro Lüneburger Straße 30 Karsten Inselmann Toto-Lotto, DHL-Paketshop Tabakwaren, Feldstraße 4 Tabakwaren Lührs Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto, Bürobedarf Hauptstraße 25 und Visselhövede Marktplatz 7 Munster famila-markt Kohlenbissener Grund Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Bücher, Schreibwaren Veestherrnweg 12 Dorfmark EDEKA Heinrich Poststraße 2 Schneverdingen famila-markt Am Vogelsang 12 Buttgereit Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 9-11 Bispingen Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Müden/Örtze Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Hermannsburg EDEKA Ehlers Celler Straße 18 Malys Eck Toto-Lotto, Zeitschriften, Tabakwaren, Reisebüro Celler Straße 17 Wietzendorf bei Beate Bekleidung, Spielwaren, Kurzwaren, Wolle Enge Straße 9a BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Kleinanzeigen-Coupon Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in Briefmarken (Wert max. 1,45 ) beilegen. Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage im Internet erfolgt. Direkt zum Kleinanzeigen- Online-Formular

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

4 Seit 50 % RABATT AUF 20 ARTIKEL. Jahren MEIN GEBURTSTAGS- GUTSCHEINHEFT. 0 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre GÜNSTIG

4 Seit 50 % RABATT AUF 20 ARTIKEL. Jahren MEIN GEBURTSTAGS- GUTSCHEINHEFT. 0 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre GÜNSTIG 40 Ja Jahre 40 Ja e 40 Jahre 40 Jahre 0 Jahre 40 Jahre 40 Jahre hre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 4 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 4 ahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 J re 40 Jahre 40 Jahre

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar SCHUTZ VOR GEWALT IM NACHTLEBEN Abends begegnet man in den deutschen Städten vielen Jugendlichen. Sie treffen sich mit Freunden und gehen auf Partys. Besonders wenn zu viel Alkohol getrunken wird, kann

Mehr

Keine Zeit. Als du gingst fiel alle Zeit aus dem Rahmen Das Meer trug unsere Sehnsucht

Keine Zeit. Als du gingst fiel alle Zeit aus dem Rahmen Das Meer trug unsere Sehnsucht Keine Zeit Als du gingst fiel alle Zeit aus dem Rahmen Das Meer trug unsere Sehnsucht Sekunden, Minuten, Stunden, lagen verstreut auf dem Boden Die Erde trug unsere Schritte Zahnräder der Zeit Ich hob

Mehr

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 11.03-13.03.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk SICHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice Das Erbe Europas (Ge)denken + Mal = Denkmal? a Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr