Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. Pfarrämter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. Pfarrämter"

Transkript

1 Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Trinitatis Sondershausen sowie Pfarramt I : Oberstadt mit Jechaburg, Stockhausen, Großfurra Pfarrer Christoph Behr Gottesacker 4, Sondershausen Tel.: / sondershausen1@suptur-bad-frankenhausen.de Pfarramt II : Unterstadt mit Bebra, Oberspier, Niederspier, Hohenebra, Thalebra Pastorin Cornelia Bickelhaupt Pfarrstraße 3, Sondershausen Tel.: / sondershausen2@suptur-bad-frankenhausen.de Pfarramt II Vertretung durch Pfarrer Thomas Reim Geiersberg 4, Nordhausen Tel oder reim@suptur-bad-frankenhausen.de Gemeindebrief des Kirchengemeindeverbandes Sondershausen mit Jechaburg, Bebra, Oberspier, Niederspier, Thalebra und Hohenebra Ausgabe 04 / 2016 Dez. / Jan. / Feb. Gemeindebüro Kantor Frau Evelyn Mennekamp Öffnungszeiten: Di: 15.00h-18.00h Tel. : / , Fax: / buero-sondershausen1@suptur-bad-frankenhausen.de Herr Andreas Fauß Herrenstraße 6, Greußen Tel.: / und / kreiskantor@suptur-bad-frankenhausen.de Kreisdiakoniestelle Leitung Angebote Telefonseelsorge Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sondershausen Koordinatorin Angebote Aussiedlerinitiative Kontakt Ansprechpartnerin Angebote Herr Michael Göpfert Pfarrstr. 3, Sondershausen Tel.: / und / kds@dv-kyffhaeuser.de Öffnungszeiten: Di: bis 18.00h, Do: bis 12.00h Allgemeine Lebensberatung &Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren / Tag & Nacht bundesweit gebührenfrei Susanne List Crucisstr. 8 - Cruciskirche, Sondershausen, ständige Rufbereitschaft unter: / pro-hospiz@gmx.de Sprechzeiten: Do: 14.00h bis 18.00h und nach Vereinbarung Sterbe- und Trauerbegleitung, Beratung zu Vorsorgenden Vollmachten, Beratung bei Fragen nach Sinn und Lebensorientierung Katharina Weizel HOC (Hasenholz-Östertal-Centrum), Zum Östertal 1, SDH Tel.: / katharw@googl .com Allgemeine soziale Beratung: donnerstags 17.00h bis 20.00h

2 Meditation zum Titelbild Beim Kind zur Ruhe kommen Jetzt heißt es doch, hellwach zu sein; hellwach wie die Engel auf dem Gemälde Die Geburt Christi des italienischen Renaissance-Künstlers Sebastiano di Bartolo Mainardi (um ). Hellwach singen sie das Lob Gottes. Oder hellwach wie die Gottesmutter, die trotz der Strapazen der Geburt ihr neugeborenes Kind anbetet. Und auch das Kind hellwach. Auch wir sind in diesen Tagen und Wochen hellwach, müssen es sein so vieles gibt es zu bedenken und vorzubereiten, und den Höhepunkt möchten und dürfen wir auch nicht verschlafen. Jetzt heißt es, hellwach zu sein. Ich muss nicht fröhlich sein wie die Engel, wenn ich in letzter Zeit Leid erfahren habe Weihnachten kennt keinen Zwang zur Fröhlichkeit. Ich muss auch nicht auf das Kind fixiert sein wie Maria, wenn mich Sorgen plagen Weihnachten kennt keinen Zwang zur Frömmigkeit. Ich darf wie Josef sein, bildlich gesprochen meine ganzen Lasten, die mich bedrücken, wie Reisegepäck dem Kind zu Füßen legen. Gott ist Mensch geworden, da darf ich ausruhen und neue Kraft schöpfen. Oder wie es der Psalmbeter gesagt hat: Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf (Psalm 127,2). Lassen wir uns beschenken. Meditation zum Titelbild Michael Tillmann Nur für einen scheint das nicht zu gelten, für Josef. Er macht salopp gesagt ein Nickerchen. Ist es das Alter oder sind es die Strapazen der Reise, die ihn erschöpft haben? Ich weiß es nicht, und es ist mir auch nicht wichtig. Vielleicht ist es ein Kunstgriff des Malers, damit Josef ein wenig in den Hintergrund tritt die Engel und Maria konzentrieren sich auf das Kind, das wiederum die Mutter in den Blick nimmt. Josef wird unwichtig, warum auf ihn achten? Weil er in meiner Interpretation dieses Bildes einen Aspekt weihnachtlichen Feierns symbolisiert, der heute allzu oft vergessen wird. Die Engel symbolisieren für mich die Weihnachtsfreude. Maria lenkt meinen Blick auf das Wesentliche, das Entscheidende des Festes: Gott wird in einem Kind Mensch; das Neugeborene ist wie es in Latein über dem Kind steht das Licht der Welt. Und Josef symbolisiert für mich die Gelassenheit, oder besser gesagt: gelassenes Vertrauen. Ich kann Weihnachten nicht machen; dass Gott Mensch wird, bleibt bei aller menschlichen Aktivität in diesen Tagen und Wochen ein Geschenk. Die Menschwerdung Gottes geschieht ohne Vorleistung des Menschen, sie geschieht unabhängig von menschlichen Leistungen und Verhalten, vor zweitausend Jahren von Menschen nahezu unbemerkt. Das stellt für mich eine große Entlastung dar. In dieser Ausgabe Fahrradtour Organ and bikes Orgelsternfahrt Interkulturelle Woche Erntedankfest Jubelkonfirmation in Thalebra Gottesdienste Termine und Veranstaltungen Kirchenmusik Friedenslicht aus Betlehem Männerabend Aktion: Frühling in der Kirche Gedanken zur Jahreslosung 2017 Seite Seite 2 Seite 3

3 Rückspiegel Rückspiegel Organ and bikes - Fahrradtour mit Orgel Am Samstag, den fand eine Fahrradtour bei 36 Grad im Schatten statt. Ziel war die St. Johannes-Kirche in Oberspier. Treffpunkt zu dieser Tour war die St. Trinitatis- Kirche Sondershausen. Kreiskantor Andreas Fauß erklärte die Funktionen der einzelnen Teile der Orgel und er spielte danach Werke von bekannten Komponisten. Danach erfolgte die 2. Etappe dieser Fahrt mit dem Fahrrad. Es führte der Weg zur St. Elisabeth-Kirche. Auch hier gab Andreas Fauß Erläuterungen zur Orgel und spielte jeweils ein Kurzkonzert. Weiter führte die Strecke nach Bebra zur St. Georg-Kirche. Hier standen Getränke und kleine Snacks zur Stärkung bereit. Nach dem Andreas die Orgel erläuterte und auf ihr spielte, kam jetzt die längste und anstrengendste Strecke zur St. Johann- Kirche in Oberspier. Unterwegs war ein steiler Weg zu überwinden (war das die steile Wand von Meerane?). Hier galt es vom Fahrrad abzusteigen. Alle Teilnehmer (es waren wohl 17) dieser Tour kamen ins Ziel. Mit dem "Gelben Trikot" fuhr Andreas Fauß. Hier an der Kirche mit schattigen Plätzen waren Bänke, Tische und Stühle aufgestellt. Die durstigen und abgekämpften Fahrradfahrer (hier sind auch die weiblichen mit einbegriffen) bekamen Getränke zur Auswahl. Andreas Fauß spielte auf der Orgel zusammen mit der jungen Geigerin Tabea Krüger aus Greußen. Nach dem Gottesdienst hatte der Grillmeister die Würstchen und Maiskolben fertig gebruzzelt. Salate wurden auf die Tische gestellt. Jetzt konnte sich jeder für die Rückfahrt stärken. Vielen Dank für die fleißigen Organisatoren dieser Veranstaltung. Text und Bilder: Jürgen Kieper Seite 4 Seite 5

4 Rückspiegel Orgelsternfahrt nach Kleinfurra am 10. September 2016 Treffpunkt für die Teilnehmer aus Sondershausen war um Uhr die St Matthias - Kirche in Sondershausen/ Stockhausen. Empfangen und begrüßt wurden wir durch den Kreiskantor Andreas Fauß. Mit einer Fotopräsentation erläuterte er die Ausreinigung und Generalüberholung der Orgel erfolgte diese durch die Firma " B. Kutter - Thüringer Orgelbauer". Nach dem Vortrag spielte Anreas Fauß auf der Orgel. Rückspiegel Teilnehmer der Orgelsternfahrt noch einmal für die Rückfahrt richtig stärken. Wir bedanken uns bei allen für die Organisation und Ausrichtung dieser Veranstaltung. Jürgen Kieper Danach schwangen sich die Radfahrer auf ihre Räder. Das Ziel war in Kleinfurra die St. Annen - Kirche. Der Spitzenreiter der Gruppe war natürlich Andreas Fauß. Abgekämpft und durstig kamen wir in Kleinfurra an. Wir wurden herzlich empfangen. Die Tische waren mit Essen und Getränken reichlich gedeckt. Hier konnte der Durst und Hunger gestillt werden. Inzwischen waren auch die Teilnehmer aus Nordhausen eingetroffen. Jetzt ging es in die Kirche. Die 3 Kantoren wurden durch den Nordhäuser Herrn Michael Kremzow vorgestellt. Die 2 anderen waren die Ehefrau von Michael Kremzow sowie Andreas Fauß, welcher als erster die Tasten der Orgel bediente. Danach erfolgten Orgelstücke und Gesang gespielt von Michael Kremzow und gesungen von seiner Ehefrau. Den Abschluß des Konzertes bildete ein Chorgesang mit allen Besuchern dieses Orgelkonzertes. Nach dem Konzert konnten sich die Seite 6 Seite 7

5 Rückspiegel Rückspiegel Interkulturelle Woche in Sondershausen Am Sonntag, den fand um Uhr in der Trinitatiskirche Sondershausen der Gottesdienst zur Interkulturellen Woche 2016 im Kyffhäuserkreis statt. Nach dem Einzug der Kinder zum Lied: Er hält die ganze Welt in der Hand begrüßten gemeinsam mit Pfarrer Reim, Menschen aus 7 unterschiedlichen Herkunftsländern in ihrer jeweiligen Muttersprache die zahlreichen Gottesdienstbesucher. Bei der anschließenden Befragung zur Herkunft wurden aber noch mehr Länder genannt und die Kinder markierten die genannten Heimatländer mit Pinnadeln auf der Weltkarte. Die abschließenden Segenswünsche wurden wieder in 8 Sprachen ausgesprochen. Vor der Kirche wurden, wie in den vergangenen Jahren weiße Tauben, als Symbol des Friedens und des gedeihlichen Miteinanders der Menschen aller Nationen in den blauen Nachmittagshimmel fliegen gelassen. Anschließend gab es vor der Kirche eine fröhliche Kaffeerunde und Bratwürste vom Grill. Wie können Einheimische und Zugezogene gut miteinander leben, kann die Integration von Flüchtlingen gelingen? Vier Erfahrungsberichte haben gezeigt, dass jeder auf unterschiedliche Art und Weise einen kleinen Beitrag dazu leisten kann. Frau L. Schildmann, die Kantorin aus Bad Frankenhausen ist mit ihrem Chor aus Einheimischen und Flüchtlingen zum ersten öffentlichen Auftritt in die Trinitatiskirche gekommen. Sie hat über die Proben berichtet, dass es nicht immer leicht ist, aber die drei vorgetragenen Lieder sind sehr gut gelungen und wurden mit Beifall honoriert. Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt ist das Thema der Interkulturellen Woche Dazu sprach auch Pfarrer Reim in seiner Predigt. Er hat Mut gemacht, uns mit den anderen bekannt zu machen und einander zu helfen. Wir können gemeinsam singen und beten für Frieden in aller Vielfalt. (Fotos von Jana Groß) Seite 8 Seite 9

6 Rückspiegel Zum Sommerausklang am 4. September ertönten in der St.Georg- Kirche Bebra die Posaunen Der Leiter des Posaunenchores Sondershausen Gottfried Nuernberger mixte geistliche und weltliche Stücke ausgewogen zu einem wahren Musikerlebnis. Neben klassischen Bläsersätzen kamen auch Auszüge aus Musicalstücken und Popsongs zur Aufführung. Viele Musikfreunde aus Sondershausen waren dieser Einladung auch bei Regen gefolgt und erlebten puren Musikgenuss in beschaulicher Kirchenkulisse. Erntedankfest in der Trinitatiskirche Rückspiegel Zum Erntedankfest fand auch ein Gottesdienst in der Trinitatiskirche Sondershausen statt. Viele Gemeindeglieder haben Erntegaben gebracht. Auch von Gartenvereinen der Stadt kamen Spenden. Es ist in diesem Jahr wieder viel gewachsen und wir blieben von Unwetter und Katastrophen verschont. Kinder haben im Gottesdienst bei einem "Gabengang" Erde, Wasser, Körner und vieles mehr vor den Altar gelegt. Gemeinsam wurde das alte Kirchenlied gesungen: 1. Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand; der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf. Ref.: Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn; Drum dankt Ihm, dankt; drum dankt Ihm, dankt; und hofft auf Ihn! 2. Er sendet Tau und Regen und Sonn- und Mondenschein und wickelt seinen Segen gar zart und künstlich ein und bringt ihn dann behände in unser Feld und Brot. Er geht durch unsre Hände, kommt aber her von Gott. Ref. Alle gute Gabe... Die Jahreslosung für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26 (E) 3. Was nah ist uns was ferne, von Gott kommt alles her, der Strohhalm und die Sterne, das Sandkorn und das Meer. Von Ihm sind Büsch und Blätter und Korn und Obst, von Ihm. Das schöne Frühlingswetter und Schnee und Ungestüm. Ref. Alle gute Gabe... Seite 10 Seite 11

7 Rückspiegel 4. Er lässt die Sonn aufgehen, Er stellt des Mondes Lauf; Er lässt die Winde wehen und tut die Wolken auf. Er schenkt uns so viel Freude, Er macht uns frisch und rot; Er gibt dem Vieh die Weide und seinen Menschen Brot. Ref. Alle gute Gabe... (Erntedanklied, Autor: Matthias Claudius ( )) Wir haben allen Grund zu Danken. Im Anschluss an den Gottesdienst fanden sich viel Gottesdienstbesucher noch zu Gesprächen beim "Kirchenkaffee". Die Erntegaben werden in der kommenden Woche von der Sondershäuser Tafel abgeholt und an Bedürftige verteilt. Jubelkonfirmation in Thalebra Rückspiegel Mit der Sonne um die Wette strahlten die Konfirmanden, die sich nach vielen Jahren zu ihrer Jubelkonfirmation am in der Cruciskirche in Thalebra trafen. Gemeinsam mit Pfarrer Reim feierten ihre Diamantene Konfirmation Frau Ingeborg Karlstedt geb. Welkner, Frau Jutta Kunze geb. Schrader, Herr Horst Sehnert, Herr Hans Bender und ihre Goldene Konfirmation Frau Christa Voigt geb. Pauer, Frau Ingeborg Hantke geb. Warmuth, Frau Irmgard Wenzel geb. Strickrodt, Frau Ingrid Fischer geb. Höche, Frau Margit Börner geb. Geithner, Herr Wolfgang Buchenau, Herr Eckhart Steuerwald, Herr Volkhard Dörre sowie Herr Horst Kutsch. Pfarrer Reim weckte mit seiner besinnlichen Predigt viele Erinnerungen an die vergangene Zeit und ließ durch seine einfühlsamen Worte die Konfirmanden dankbar und zufrieden zurückblicken. Den festlichen Gottesdienst umrahmten mit ansprechenden Gesang- und Musikstücken Frau Christina Pösel und Herr Lucas Klöppel, wir sind ihnen sehr dankbar für ihr ständiges Engagement. Nach dem Fototermin vor der Kirche trafen sich alle Jubelkonfirmanden im Bürgerhaus von Thalebra und freuten sich bei Kaffee und Kuchen über das Wiedersehen. Der GKR dankt allen, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben: den fleißigen Kuchenbäckern Frau Bauer, Frau Carlstedt, Frau Fischer, Frau Petri und Frau Sehnert sowie Frau Conrad, die den Kaffee vorbereitete. Seite 12 Seite 13

8 Rückspiegel Des Weiteren danken wir Herrn Klein, der das Fotografieren und Versenden der Fotos übernahm. Ein Dank auch an alle, die bei der Vor- und Nachbereitung der Feier mithalfen. Wir hoffen, dass alle Jubelkonfirmanden gern an diesen schönen Tag zurück denken. Der GKR Thalebra Denkanstoß Neulich hatte ich eine Art Eingebung. Da stellte ich mir eine Stimme vor, die sagte zu mir: Ich war von Anfang an bei dir. Ich war da, als deine Mutter dich durch die Nabelschnur ernährte und als du später deine ersten ungelenken Schritte gingst. Ich war dir nah in deinen kindlichen Träumen, auch im tröstenden Arm von Mutter und Vater. Unsichtbar war ich, aber ich hatte sichtbare Zeichen dabei, Gebäude mit einem hohen Turm, kunstvolle Bilder, tolle Geschichten. Ich kam dir nah in Liedern. Deine Eltern und Geschwister, deine Lehrer waren meine Boten, bewusst oder unbewusst. Ich gab dir den Mut, alles zu entdecken, ich zeigte dir die Schönheit noch des kleinsten Marienkäfers, und den Geschmack von Wind und Regen. Ja, ich muss zugeben, manchmal wurde ich missbraucht, um dir Angst und schlechte Gefühle zu machen. Aber ich habe dir immer wieder Menschen geschickt, die dir gesagt haben: Gut, dass du da bist. Dann hast du irgendwann entschieden, ob du mich kennen möchtest. Du hast viele Gründe gefunden dafür und dagegen. Du bist vielleicht sogar zu der Meinung gekommen, dass du mich nicht brauchst. Aber das trifft mich nicht wirklich. Es ist ja wahr, für Vieles brauchst du mich nicht. Und das andere, das ich dir immer schon schenkte, werde ich dir nicht entziehen. Ich gab dir die Kraft, auszuhalten, wenn andere Menschen dich gekränkt haben. Ich habe dir geholfen, die Prügelei auf dem Schulhof auszuhalten und die Erniedrigungen am Arbeitsplatz. Ich bin nicht nur dein ständiger Gast, ich bin dein heimliches Zuhause. Die Monatslosung für Dezember 2016 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Ps 130,6 (L=E) Ich weiß nicht, in welchem Bild du mich jetzt erkennen kannst, als Mann oder Frau oder mehr als Kraft oder abstraktes Prinzip, als Autorität oder als ein Mit- Leidender. Ich werde auch weiter für dich da sein, sogar wenn du diese Erde, dieses Leben verlässt. Ich helfe dir, seelisch zu wachsen und zu reifen, das Beste in dir zu entwickeln, bis zuletzt, was auch immer dem entgegensteht. Detlef Wendler Seite 14 Seite 15

9 Gottesdienste 1. Advent Advent Advent Trinitatis Jechaburg Bebra 9:30 Familien-GD Kirchenkaffee 9:30 Abendmahl 9:30 Kirchenkaffee 4. Advent :30 Heiligabend :30 Krippenspiel 17:00 Chor 1. Weihnachtstag : :00 17:00 Christvesper 17:00 Adv.- konzert 15:30 Krippenspiel 2. Weihnachtstag :30 11:00 Auch in diesem Jahr werden wieder vom 01. bis 23. Dezember täglich 17 Uhr Adventslesungen im Trinitatissaal stattfinden. Nicht immer wird es ein Märchen sein. Einige Abende werden von verschiedenen Gruppen veranstaltet, die dann natürliche auch verschiedene Themen verschieden gestaltet. Das genaue Programm wird kurzfristig bekannt gegeben. Oberspier 11:00 18:15 Christvesper Silvester :00 Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie die Schaukästen. vom 27. Nov. bis 31. Dezember 2016 Niederspier Hohenebra Thalebra Kollekte, Empfänger, Zweck :00 Adv.-konzert :00 Adv.-nachmit. 15:30 Christvesper 15: :00 Adv.-konzert 17:00 Christvesper Adventslesungen 18:30 Christvesper besondere gesamtkirchliche Aufgaben Kirchengemeinde Aktion Sühnezeichen Kirchenkreis Brot für die Welt Kirchengemeinde Gemeinschaftsverband Förderung Ehrenamt Evangelische Jugend in Mitteldeutschland Diakonie Mitteldeutschland Hospiz und Wohnungslose Die Monatslosung für Januar 2017 Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lk 5,5 (L) Seite 16 Seite 17

10 Gottesdienste vom 01. Januar bis 26. Februar 2017 Trinitatis Jechaburg Bebra Neujahr :30 1. So. n. Epiphanias :30 Kirchenkaffee :00 Oberspier Niederspier Hohenebra Thalebra Kollekte, Empfänger, Zweck 14:00 EKD besondere gesamtkirchliche Aufgaben 11:00 Kirchenkreis 2. So. n. Epiphanias :30 11:00 09:30 Kirchentagsarbeit So. n. Epiphanias :30 Kirchenkaffee : :00 Kirchengemeinde 4. So. n. Epiphanias :30 letzter. So. n. E- piphanias :30 Kirchenkaffee :00 11:00 09:30 Kirchenkreis Apolda-Buttelsedt Kirche auf Landesgartenschau 2017 Lutherischer Weltbund Kindersoldaten befreien Septuagesimä :30 09:30 11:00 Diakonie Mitteldeutschland Hoffnung für Osteuropa :30 Ökumenischer GD Sexagesimä :30 Kirchenkaffee : :00 Berliner Stadtmission Bibelmobil Estomihi :30 Kirchengemeinde Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie die Schaukästen. Die Monatslosung für Februar 2017 Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lk 10,5 (E) Ökumenischer Gottesdienst Am Dienstag, den um 19:30 Uhr, findet im Trinitatissaal in Sondershausen ein ökumenischer Gottesdienst statt. Seite 18 Seite 19

11 Veranstaltungen, Termine, Kreise Gemeindekirchenratssitzung Vorsitzender Joachim Kreyer Bibelgesprächskreis Pfarrer Christoph Behr Frauenkreis Pfarrer Thomas Reim Frauenselbsthilfe nach Krebs Frau Cornelia Ketelsen Beratungstermine nach Vereinbarung Ökumenischer Chor Kreiskantor Andreas Fauß Singkreis Oberspier Kreiskantor Andreas Fauß Frauenkreis Niederspier Vespergebet Pfarrer Christoph Behr (bhr) Konfirmandenunterricht Pfarrer Christoph Behr Konfirmanden I Pfarrer Christoph Behr Konfirmanden II Pfarrer Christoph Behr Christenlehre Pfarrer Christoph Behr nach Vereinbarung immer um 19.30h Gemeinderaum Gottesackergasse 4 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat immer um 19.00h Gemeinderaum Gottesackergasse 4 jeden 2. Dienstag im Monat immer 14.30h Gemeinderaum Gottesackergasse 4 jeden 2. und 4. Mittwoch ab 14.30h Hasenholzweg 14, Sondershausen / , 0162 / Dienstags, 20.00h Katholisches Pfarrhaus Richard-Wagner-Straße 1, Sondershausen 17. & & , immer 19.30h Pfarrhaus & jeden 1. Donnerstag im Monat immer 17.30h Pfarrhaus Mittwochs immer 18.00h Sakristei / Trinitatskirche Freitags, außer in den Ferien immer 16.00h Mittwochs, außer in den Ferien Donnerstags, außer in den Ferien immer 16.00h Gemeinderaum Gottesackergasse 4 immer 15.00h Gemeinderaum Gottesackergasse 4 Freitags, außer in den Ferien immer 15.00h Pfarrhaus Gottesackergasse Redaktionsschluss für die September / Oktober / November - Ausgabe ist der Artikel, Beiträge und Fotos bitte an kalender@trinitatisgemeinde-sondershausen.de Seite 20 Veranstaltungen, Termine, Kreise Gottesdienste in den Seniorenheimen K&S-Seniorenresidenz Dienstag Dienstag Dienstag immer 10:00 Uhr Dienstag Seniorenwohnpark des DRK, Hospitalstraße Sonntag 15:00 Uhr Mittwoch 11:00 Uhr AWO-Pflegeheim Dienstag Dienstag immer 15:00 Uhr Dienstag Mittwoch, 25. Januar Uhr Trinitatis-Kirche Sondershausen Schulung für Kirchrechnungsführer und Kirchenälteste in Sondershausen Am um Uhr findet im Gemeindesaal der Trinitatiskirche in Sondershausen eine Schulung der Kirchrechnungsführer und Kirchenältesten des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen statt. In der Schulung sollen die neuen Finanzrichtlinien dargestellt und erläutert werden. Ebenso können Fragen zu vorhandenen Problemen gestellt werden. Samstag, 28. Januar 2017 Gemeindesaal Ebeleben Einführungsveranstaltung zum Weltgebetstag für Frauen Gemeinsames Konto unseres Kirchenverbandes für Kirchgeld & Spenden: Luth. Kirchengemeinde Sondershausen; Evangelische Bank IBAN: DE ; BIC: GENODEF 1EK1 Bitte immer den Verwendungszweck und die Kirchgemeinde angeben. Sonst kann Ihre Spende, Überweisung etc. nicht durch die Buchung und Kassenstelle zugeordnet werden. Seite 21

12 Was uns bewegt Begegnungsnachmittag jeden letzten Donnerstag im Monat, 16 Uhr im Trinitatissaal Geschichten hören und bei Kaffee und Kuchen miteinander reden Trauercafé ein Angebot des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Jeden 1. Montag im Monat laden die ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen von 10 bis 11:30 Uhr in die Cruciskirche ein. Das offene Trauercafè möchte den Hinterbliebenen einen guten Ort bieten, sie in ihrer Trauer zusammenführen und zu neuen Wegen und Gesprächen über den Abschied ermutigen. Für Impulse, Kaffee, Tee und Kuchen wird gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne List, Tel.: Wem noch ein passendes Geschenk fehlt, der kann im Weltladen fündig werden. Der Weltladen wird vom Verein EINE FAIRE WELT e.v. in der Burgstraße 6, Sondershausen betrieben. Die Öffnungszeiten sind Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr NEUE ORGEL-CD Vermutlich noch im November wird die CD, die Kreiskantor Andreas Fauß im Oktober an unserer Orgel eingespielt hat, am Schriftenstand in der Kirche käuflich zu erwerben sein. Nähere Informationen erhalten Sie von unserem Kantor. Sonntag, 27. November Uhr kath. Kirche St. Elisabeth Adventliches Singen, Orgel- und Chormusik zum Zuhören und Mitsingen Ökumenischer Chor Sondershausen; Leitung: Andreas Fauß Sonntag, 04. Dezember Uhr St. Georg Kirche Bebra Das besondere Adventskonzert Es Spielen und singen Mitglieder des Ensembles '' Der zweite Aufguß'' aus Sondershausen. Rechtzeitiges Erscheinen sichert gute ''Plätzchen'' Samstag, 10. Dezember Uhr Gloria Deo-Kirche Hohenebra Adventskonzert mit der Showband des HCV in Hohenebra Schon eine kleine Tradition hat das Adventskonzert der Honawerschen Spatzen. Die Show-Band des Honawerschen Karnevalvereins wird die Zuhörer mit Liedern der Kastelruther Spatzen auf die Weihnachtszeit einstimmen. Das Konzert beginnt um Uhr. Bereits ab Uhr öffnet auf dem Kirchhof ein kleiner Weihnachtsmarkt der Vereine und Gruppen des Ortes mit traditionellem Handwerk, mit leckeren Speisen und heißen Getränken. Es lädt ein: Evang.-luth. Kirchengemeinde Hohenebra Samstag, Konzert im Kerzenschein 17. Dezember Uhr St. Matthias-Kirche Stockh. Konzert im Kerzenschein mit dem Singkreis Leipzig-Sondershausen unter der Leitung von Herrn Hess Samstag, 31. Dezember Uhr Trinitatis-Kirche Sondershausen Orgelmusik in der Silvesternacht mit Kreiskantor Andreas Fauß Kirchenmusik Seite 22 Seite 23

13 Freud & Leid Wir freuen uns über die Taufe von Richard Schäfer aus Sondershausen am 4. September 2016 in der St. Trinitatis Kirche Wir haben Abschied genommen von Frau Rosita Schulter am 11. Juni 2016 aus Sondershausen Herr Helmut Willi Wenzel am 17. Juni 2016 aus Jechaburg Herr Klaus-Dieter Schinkel am 19. August 2016 aus Bebra Frau Marga Henze, geb. Reifenstahl, am 4. September 2016 aus Sondershausen Herr Harald Knorr am 10. Oktober 2016 aus Nordhausen Frau Else Ihsen am 12. Oktober 2016 aus Bleicherode Wir freuen uns über die kirchliche Trauung von Tino Pfeil & Jessica Pfeil, geb. Machon, aus Sondershausen am 17. September 2016 in der St. Georg Kirche in Bebra Bastian Hinze & Carolin Hinze, geb. Axt, aus Adendorf am 01. Oktober 2016 in der St. Trinitatis Kirche Wir freuen uns über die Jubiläen Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten das Ehepaar Fritz und Elfriede Steinhoff aus Sondershausen am 27. Oktober 2016 Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten das Ehepaar Kurt und Irene Unbehaun aus Sondershausen am 20. August 2016 Friedenslicht aus Betlehem Was uns bewegt Die Aktion Friedenslicht gibt es seit Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Seit 23 Jahren verteilen die vier Ringverbände (BdP, DPSG, PSG und VCP) gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) das Friedenslicht in Deutschland ab dem 3. Advent (11. Dezember 2016). Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht in Deutschland an über 500 Orten an alle Menschen guten Willens weitergegeben. Die Friedenslichtaktion 2016 steht in Deutschland unter dem Motto: Frieden: Gefällt mir ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens. Wir Pfadfinderinnen und Pfadfinder wollen den Auftrag von Lord Robert Baden- Powell folgen und uns für eine bessere Welt einsetzen. Wir versuchen mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung zu fördern. Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem steht dabei für unsere Hoffnung auf Frieden, welche alle Menschen unabhängig von Religion und Nationalität verbindet. Mit der Weitergabe des Friedenslichtes aus Betlehem in Deutschland wollen wir damit ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen. Bei der diesjährigen Friedenslichtaktion Frieden: Gefällt mir sollen der Austausch und die Vernetzung aller Friedenspfadfinderinnen und Friedenspfadfinder über das Internet sowie die Sozialen Netzwerke (#friedenslicht) im Mittelunkt stehen. Denn das Netz verbindet alle Menschen guten Willens und kann dazu beitragen, die Idee des Friedenslichtes ein Europa in Frieden zu verbreiten. Wir laden daher alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Deutschland dazu ein, das Netz dafür zu nutzen, um Grenzen und Barrieren zwischen Menschen abzubauen, Freundschaften zu schließen und sich dafür einzusetzen, die Welt ein wenig besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. (Lord Robert Baden-Powell). Seite 24 Seite 25

14 Was uns bewegt Männerabend in der Trinitatiskirche Sondershausen Festen Halt im Leben haben durch meine Wurzeln Was und wo sind meine Wurzeln? Und was hat das mit meinem Leben zu tun? Das soll das Thema für den Männerabend mit dem Referenten der Männerarbeit Frank Schröder am 27. Januar 2017 um Uhr im Trinitatissaal in Sondershausen sein. Jeder von uns hat Wurzeln. Es sind z.b. meine Vorfahren, meine Eltern mit ihren Haltungen, ihren Werten, ihren Ritualen. Aber wir haben auch soziale und geistliche Wurzeln. Bis hin zu unserem Namen. Was bedeutet er und warum habe ich ihn bekommen? Ein Großteil unserer Identität haben wir von diesen Wurzeln. Das Bild der Wurzel ist in diesem Sinne sehr stark, weil die Natur uns deutlich macht, was für wichtige Funktionen Wurzeln haben - am Baum und in unserem Leben. Wussten Sie z.b. dass die Wurzeln eines Weinstocks Meter tief in den Boden hineingehen können, wenn er Halt, Wasser und Nährstoffe braucht? Sich unserer Wurzeln bewusst sein oder sie neu entdecken, mit ihnen in Berührung kommen, das kann für uns Halt im Leben sein. Durch Inputs und Gespräche werden wir an diesem Abend ins Thema gehen. Wir wollen dazu ein deftiges Abendbrot mit Getränken reichen, zum Unkostenbeitrag von 5.00 Euro. Um planen zu können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung unter: buero-sondershausen1@suptur-bad-frankenhausen.de, oder tragen Sie sich in die ausliegenden Listen ein. Wir freuen uns auf Sie! Lassen Sie sich einladen! Was uns bewegt Liebe Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Sondershausen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht in dieser Herbstzeit. Die letzten Tage waren ganz schön trist! Heute war ich endlich mal draußen mit dem Fahrrad unterwegs. Sogar die Sonne ließ sich blicken und buntgefärbte Blätter machten den kurzen Ausflug zusätzlich schön. Aber so heimlich fange ich an, mich nach dem Frühling zu sehnen! Wenn die Natur, die irgendwie erstarrt erschien, wieder neues Leben zeigt; wenn frischer Duft die Luft erfüllt und frische Farben Augen und Herz erfreuen. Wenn es um unsere Kirche geht, gibt es vieles, worüber ich mich immer noch freue. Dazu gehört z.b. die Beständigkeit der Gottesdienste. Mich hat sehr beeindruckt, als ein Mann sagte: aber der Gottesdienst ist der Fels in der Brandung! Es gibt noch so viel Gutes in unserer Kirche. Dennoch: heimlich sehne ich mich nach einem neuen Frühling in den Gemeinden. Wenn der Glaube ganz neu Herzen berührt, Liebe das Leben der Gemeindeglieder bestimmt und Menschen, die bisher an uns vorbeigegangen sind, uns neu kennen lernen und uns nach unserem Glauben fragen. Weil etwas wie Frühling von uns ausgeht. Ich möchte mit denen, die diese Sehnsucht teilen, im nächsten Frühjahr sechs Wochen zusammensitzen. (Keine Angst, nicht jeden Tag, einen Abend in der Woche!) Unter der Überschrift: Frühling in der Kirche möchte ich mit Ihnen nachdenken, fragen und beten: Wie kann das gehen heute? Wie können wir den Weg zu den Menschen finden, die Gott nicht kennen und für die Kirche wenn es gut kommt ein Museum ist? Seite 26 Seite 27

15 Was uns bewegt Mir ist dabei bewusst: Frühling kann man nicht machen. Den hat Gott, der Schöpfer, bisher jedes Jahr geschenkt. ER kann ihn auch in unseren Kirchen und Gemeinden schenken. Aber wir können ihn erwarten und von Gott erbitten. Vielleicht entdecken wir mit Hilfe der alten Botschaft der Bibel dafür neue Wege. Los geht es mit einem ersten Treffen in Sondershausen im Jugendraum der Trinitatisgemeinde am Donnerstag, den 2. März 19:30 Uhr. Bis zum Ende der Fastenzeit wollen wir uns dieser Frage für Sondershausen stellen. An welchem Wochentag wir uns dann immer treffen, machen wir gemeinsam aus. Wer Interesse hat, der melde sich bitte bei mir bis Mitte Februar an: Pfarrer Reinhard Süpke Karl Liebknechtstraße Oldisleben Tel.: / E mail: oldisleben@suptur-badfrankenhausen.de In Vorfreude auf eine spannende und hoffentlich fröhliche Zeit miteinander: Evelyn Mennekamp zum 20. Dienstjubiläum Evelyn Mennekamp begann vor 20 Jahren ihren Dienst bei Superintendent Adebar. Sie führte die Kirchenkasse, die Gemeindekartei, die Kirchenbücher, kopierte Gemeindebriefe, erledigte zahlreiche Büroarbeiten, Besorgungen und kümmerte sich um Gemeindeveranstaltungen. Damals war sie mit 20 Wochenstunden beschäftigt. Heute sind es nur noch 10. Einige Arbeiten werden nicht mehr hier im Gemeindebüro erledigt. So wird die Gemeindekartei im Kreiskirchenkamt gepflegt und steht über eine Internetverbindung zur Verfügung. Die Buchungen erledigt die Buchungs-und Kassenstelle (BUKAST). Der Gemeindebrief wird in einer Druckerei gedruckt. Trotzdem bleiben genug Aufgaben wie Geburtstagskarten, Barkasse und viele Besorgungen. Insbesondere ist sie eine wichtige Ansprechpartnerin für viele Gemeindeglieder. Wir wünschen ihr für ihre Zukunft Gottes Segen. Kreiskantorei Was uns bewegt Die Kreiskantorei Bad Frankenhausen-Sondershausen ist ein 2010 von Kreiskantor Andreas Fauß gegründeter Projektchor, der offen ist für alle Sängerinnen und Sänger des gesamten Kirchenkreises. Der Chor besteht überwiegend aus Mitgliedern der ökumenischen Chöre Sondershausen und Greußen, der Kantorei Bad Frankenhausen, der Sondershäuser Madrigalisten und des Albert-Fischer-Chores. Die Proben finden nicht regelmäßig wöchentlich statt; vielmehr sind alle eingeladen, die Spaß daran haben, in einer überschaubaren Probenphase in konzentrierter Arbeit anspruchsvolle Werke einzustudieren. Die Kreiskantorei soll keine Alternativ- oder gar Konkurrenzveranstaltung zu anderen Chören darstellen; vielmehr geht es um Bündelung der Sängerinnen und Sänger, die über das Probenmaß ihrer Chöre hinaus Freude an der Aufführung chorsinfonischer Werke haben, so Kreiskantor Fauß. Vor allem mache ich mir Hoffnung, Menschen zum Mitmachen zu motivieren, die über Chorerfahrung verfügen, denen eine kontinuierliche Mitgliedschaft in einem Chor aus beruflichen oder privaten Gründen nicht möglich ist. Seite 28 Seite 29

16 Gedanken zur Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,26 Das Jahr endet mit schenken. Das Neue beginnt damit. Es wird uns geschenkt, das neue Jahr. Den US-Amerikanern beschenkt es mit einem neuen Präsidenten, uns mit einem neuen Bundespräsident im Frühjahr, Kanzler oder Kanzlerin im Herbst. Geschenke kommen überraschend. Vielleicht ist es eine neue Liebe oder ein verlockendes Stellenangebot. Wer weiß. Gott schenkt euch ein neues Herz. Ein neues, noch ganz unverbrauchtes Herz. Ihr werdet es nötig haben, denn ihr werdet in eure Heimat zurückkehren und das zerstörte Land neu aufbauen. Viel Kraft wird das kosten, denn Rückschläge werden nicht ausbleiben. Lang, sehr lang wird es dauern. Gott spricht, ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ihr könnt ganz neu anfangen und das Alte hinter euch lassen. So steht es im Buch des Propheten Ezechiel im 36. Kapitel. Gehört haben es die Frauen und Männer, die aus ihrer Heimat verschleppt worden waren. Das Gottes Wort brachte sie in Bewegung. Es wurde ihnen geschenkt wie ein neuer Tag oder ein neues Jahr. Ausgewählt ist dieser Satz als Jahreslosung für das Jahr 2017, für Euch und uns, für Dich und mich. Vieles lässt sich in den 365 Tagen, die vor uns liegen, neu beginnen. Festgefahrene Wege können verlassen, aussichtslose Aktionen beendet werden. Lass Dir dazu ein neues, lebendiges Herz schenken, das mit den Müden zu schlagen weiß und mit den Fröhlichen vor Freude stolpert. Lasst euch mit einem neuen Geist ausrüsten, dem Geist Gottes, der in die Höhe und in die Tiefe zu führen weiß. Ja, so könnte es ein neues Jahr werden! Pfarrer Christoph Behr Seite 30 Acryl von U. Wilke-Müller GemeindebriefDruckerei.de

Beim KIND zur RUHE kommen

Beim KIND zur RUHE kommen Beim KIND zur RUHE kommen Jetzt heißt es doch, hellwach zu sein; hellwach wie die Engel auf dem Gemälde "Die Geburt Christi" des italienischen Renaissance Künstlers Sebastiano di Bartolo Mainardi (um 1460-1513).

Mehr

Gemeinde- brief des Kirchengemeindeverbandes Sondershausen mit Jechaburg, Bebra, Oberspier, Niederspier, Thalebra und Hohenebra

Gemeinde- brief des Kirchengemeindeverbandes Sondershausen mit Jechaburg, Bebra, Oberspier, Niederspier, Thalebra und Hohenebra Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Gemeindebüro Kantor Kinder- und Jugendarbeit Kreisdiakoniestelle Leitung Angebote Telefonseelsorge Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sondershausen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die bunte Kinderbibel

Die bunte Kinderbibel Die bunte Kinderbibel Nacherzählt von Karin Jeromin und Mathias Jeschke Illustriert von Rüdiger Pfeffer Deutsche Bibelgesellschaft Inhalt Altes Testament Gott erschafft die Welt 6 Noach und der Regenbogen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. Pfarrämter

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. Pfarrämter Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Trinitatis Sondershausen sowie Pfarramt I : Oberstadt mit Jechaburg, Stockhausen, Großfurra Pfarrer Christoph Behr Gottesacker 4, 99706 Sondershausen Tel.: 0 36

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Erntedank-Andacht für die Mitarbeiter des Kirchenkreises und der Stadtgemeinde in St. Trinitatis am 1. Oktober 2012.

Erntedank-Andacht für die Mitarbeiter des Kirchenkreises und der Stadtgemeinde in St. Trinitatis am 1. Oktober 2012. Erntedank-Andacht für die Mitarbeiter des Kirchenkreises und der Stadtgemeinde in St. Trinitatis am 1. Oktober 2012. Liebe Gemeinde, Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land; Doch Wachstum und

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde,

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde, Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker Liebe Freundinnen und Freunde, seit über zwanzig Jahren beteiligen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder an der Aktion Friedenslicht aus Betlehem.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr