Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. Pfarrämter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. Pfarrämter"

Transkript

1 Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Trinitatis Sondershausen sowie Pfarramt I : Oberstadt mit Jechaburg, Stockhausen, Großfurra Pfarrer Christoph Behr Gottesacker 4, Sondershausen Tel.: / sondershausen1@suptur-bad-frankenhausen.de Pfarramt II : Unterstadt mit Bebra, Oberspier, Niederspier, Hohenebra, Thalebra Pastorin Cornelia Bickelhaupt Pfarrstraße 3, Sondershausen Tel.: / sondershausen2@suptur-bad-frankenhausen.de Pfarramt II Vertretung durch Pfarrer Thomas Reim Geiersberg 4, Nordhausen Tel oder reim@suptur-bad-frankenhausen.de Ausgabe 03 / 2016 Gemeindebrief des Kirchengemeindeverbandes Sondershausen mit Jechaburg, Bebra, Oberspier, Niederspier, Thalebra und Hohenebra Sept. / Okt. / Nov. Gemeindebüro Kantor Frau Evelyn Mennekamp Öffnungszeiten: Di: 15.00h-18.00h Tel. : / , Fax: / buero-sondershausen1@suptur-bad-frankenhausen.de Herr Andreas Fauß Herrenstraße 6, Greußen Tel.: / und / kreiskantor@suptur-bad-frankenhausen.de Kreisdiakoniestelle Leitung Angebote Telefonseelsorge Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sondershausen Koordinatorin Angebote Aussiedlerinitiative Kontakt Ansprechpartnerin Angebote Herr Michael Göpfert Pfarrstr. 3, Sondershausen Tel.: / und / kds@dv-kyffhaeuser.de Öffnungszeiten: Di: bis 18.00h, Do: bis 12.00h Allgemeine Lebensberatung &Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren / Tag & Nacht bundesweit gebührenfrei Susanne List Pfarrstr. 3, Sondershausen, ständige Rufbereitschaft unter: / pro-hospiz@gmx.de Sprechzeiten: Do: 14.00h bis 18.00h und nach Vereinbarung Sterbe- und Trauerbegleitung, Beratung zu Vorsorgenden Vollmachten, Beratung bei Fragen nach Sinn und Lebensorientierung Katharina Weizel HOC (Hasenholz-Östertal-Centrum), Zum Östertal 1, SDH Tel.: / katharw@googl .com Allgemeine soziale Beratung: donnerstags 17.00h bis 20.00h In dieser Ausgabe Krankheitsvertretung Kreiskirchentag Johannisfeuer Besuch Partnergemeinde Gottesdienste Veranstaltungen/Kirchenmusik interkulturelle Woche Restaurierung Abendmahlkelch

2 Was uns bewegt Krankheitsvertretung für Frau Pastorin Cornelia Bickelhaupt durch Herrn Pfarrer Thomas Reim Pfarrer Thomas Reim hat seit dem bis auf Weiteres die Krankheitsvertretung für Pastorin Bickelhaupt übernommen. Er ist damit für die Pfarrstelle Sondershausen II mit den Gemeinden Bebra, Niederspier, Oberspier, Hohenebra und Thalebra zuständig und Ansprechpartner für alle pfarramtlichen Anliegen. Pfarrer Thomas Reim ist 53 Jahre alt, hat 2 erwachsene Töchter und ist wohnhaft in Nordhausen. 21 Jahre war er als Gemeindepfarrer in der Pfarrstelle Straßberg/Harz tätig, ehe er vor 2 Jahren in den Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen wechselte. Hier ist er in der Kreispfarrstelle für besondere Aufgaben tätig, deren Hauptaugenmerk in der Übernahme von Vakanz- und Krankheitsvertretungen liegt. So betreute er über ein Jahr lang die vakante Pfarrstelle Ebeleben bis zur Wiederbesetzung, danach die Pfarrstelle Allstedt. Sie können ihn unter folgenden Kontaktdaten erreichen: Pfarrer Thomas Reim Geiersberg Nordhausen Tel oder mail: reim@suptur-bad-frankenhausen.de Die Monatslosung für September 2016 Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Mt 18,3 Seite 2 Rückspiegel zum Kreiskirchentag Die Wahrheit muss hervor lautete das Motto des Kreiskirchentages in Allstedt vom 10. bis 12. Juni. Es ist ein Ausspruch Thomas Müntzers, der in Allstedt Pfarrer war. Er ist uns aus dem Geschichtsunterricht als Kämpfer im Bauernkrieg bekannt. Mit der Wahrheit meinte er die Beschreibung der Verhältnisse aus der Sicht der Armen, diese musste hervor. Für ihn war die Konsequenz der bewaffnete Widerstand, die er mit seinem Leben bezahlte. Mit dieser Sicht setzten sich die Bibelarbeiten und Andachten während des Kirchentages auseinander. Besonders ging es um die Frage des Pontius Pilatus: Was ist Wahrheit? (Joh.18;38). Pilatus erwartet keine Antwort. Für ihn ist Wahrheit relativ. Auch wir erleben, dass sie vom jeweiligen Blickwinkel und somit von der herrschenden Ideologie abhängt. Jesus sagt von sich: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben (Joh.14;6). Seine Sicht führt uns auf den richtigen Lebensweg. Neben den Bibelarbeiten konnte man auf dem Markt der Möglichkeiten Kontakte knüpfen, sich über die Aktivitäten anderer Gemeinden informieren und etwas kaufen. Seite 3

3 Rückspiegel zum Kreiskirchentag Rückspiegel zum Kreiskirchentag So war von der Trinitatisgemeinde Frau Aweh mit dem Büchertisch vertreten (Foto). Es gab Informationen über die Partnerschaft mit Tansania (Foto). Ein Bastelkreis hatte extra für den Kirchentag T-Shirts bedruckt (Foto). Und der Bäcker von Allstedt hatte ein Kirchentagsbrot gebacken (Foto S. 3). Die Möglichkeit am Sonnabend von Sondershausen mit dem Bus hin und zurück zu fahren, war zum Zeitpunkt des Drucks des Faltblattes noch nicht bekannt. Darum meldeten sich nur wenige für den Bus an, weshalb dann nur ein Kleinbus fuhr. Das Fest hätte überhaupt mehr Besucher verdient. Es war möglicherweise ein Problem, dass Allstedt in Sachsen-Anhalt liegt und deshalb für viele weit weg. Übrigens: Burg und Schloss Allstedt sind mit ihrem Museum immer einen Besuch wert. Uta Köstler Gemeinsames Konto unseres Kirchenverbandes für Kirchgeld & Spenden: Luth. Kirchengemeinde Sondershausen; Evangelische Bank IBAN: DE ; BIC: GENODEF 1EK1 Bitte immer den Verwendungszweck und die Kirchgemeinde angeben. Sonst kann Ihre Spende, Überweisung etc. nicht durch die Buchung und Kassenstelle zugeordnet werden. Die Monatslosung für Oktober 2016 Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2.Kor 3,17 Seite 4 Seite 5

4 Rückspiegel Impressionen vom Johannisfeuer am 24. Juni 2016 im Pfarrgarten in Sondershausen Traditionen pflegen und Gutes tun Was uns bewegt Die Kirmes in Bebra hat eine lange Tradition, die von den jungen unverheirateten Männern als Kirmesburschen gepflegt wird. Seit einigen Jahren wird der ursprünglichen Bedeutung (Kirchweihfest) mehr Aufmerksamkeit gewidmet. So kam es auch dieses Jahr wieder zu dem Angebot, Gutes für die Kirche zu tun. Bereits 2015 hatten einige Männer der Kirchgemeinde damit begonnen, einen behindertengerechten Zugang zu schaffen. Hier wollte sich die Kirmesjugend mit einbringen. Am 21. Mai 2016, bei bestem Wetter, wurde der Eingangsbereich geschottert und gepflastert. Auch finanziell gab es eine Unterstützung. Die restlichen Arbeiten konnten inzwischen abgeschlossen werden, so dass der Weg begehbar und befahrbar ist. Ein großes Dankeschön an die Kirmesburschen, an Familie Höfer sowie den Herren Klaus Schinkel, Klaus Rochau und Oliver Hauskeller sagt der Gemeindekirchenrat von St. Georg Bebra. Fotos von Jana Groß Seite 6 Seite 7

5 Rückspiegel Rückspiegel Treffen mit der Partnergemeinde aus Göppingen Der Kirchengemeinderat der Stadtkirchengemeinde Oberhofen hat vom 29. bis 31. Juli 2016 ein Klausurwochenende im Augustinerkloster zu Erfurt durchgeführt. Ergänzt wird unser Kirchengemeinderat durch einige weitere Personen aus den übrigen Teilkirchengemeinderäten in Göppingen, insgesamt 20 Personen. Die Gesamtgemeinde mit ca Mitgliedern besteht aus den Gemeinden Martin Luther, Waldeck, Reusch und Stadtkirche Oberhofen. Zur Gruppe gehörten Pfarrer Andreas Weidle und Pfarrer Tobias Comtesse von der Stadtkirche und Pfarrerin Christiane Waldvogel von der Gemeinde Waldeck. Am Sonntag, den 31. Juli nahmen sie dann an unserem Gottesdienst in der Trinitatiskirche teil. Anschließend fand eine Begegnung mit Mittagsimbiss im Pfarrgarten in der Gottesackergasse statt. Dabei konnte gut miteinander ins Gespräch kommen und feststellen, dass zwar vieles ganz anders und doch wieder genauso ist. So ist Göppingen eine größere Stadt. Die Zahl der Gemeindeglieder in den Innenstadtgemeinden ist in den letzten Jahren um mehr als die Hälfte geschrumpft. Das liegt zum Teil am Wegzug in die umliegenden Dörfer wegen der schöneren Wohngegend. Wie bei uns ist man von Umstrukturierungen und Stellenstreichungen betroffen. Uns beschäftigt auch die Frage: Wie können wir den Glauben an die nächste Generation weitergeben? Wie machen wir Kirche für Familien und junge Erwachsene attraktiv? Wie erhalten wir die Verbundenheit derjenigen Gemeindemitglieder zur Kirche, die wir nur zu Weihnachten oder gar nicht sehen? Auch ihre Kinder und Enkel sind unsere Zukunft. Gegen 13 Uhr brachen unsere Gäste auf mit dem gegenseitigen Versprechen, die Partnerschaft weiterhin zu pflegen. 3 Fotos von Uta Köstler Seite 8 Seite 9

6 Was uns bewegt Lektoren feierlich eingeführt Am 22. Mai wurden in einem Gottesdienst im Kloster Volkenroda die Lektoren des Kurses 2015/2016 von den Superintendenten Bálint (Bad Frankenhausen-Sondershausen) und Schwarze (Südharz) in den Dienst eingeführt. Sie hatten an acht Sonnabendterminen und einem Praxiswochenende unter Anleitung des Lektorenbeauftragten Pfarrer Süpke und von Pfarrer Schödl, mit eingeladenen Referenten, u. a. Liedermacher Tost, Logopädin Lohr und Superintendent Bálint, sich der Tätigkeit als Lektor*in angenähert. Sie traten in Erfahrungsaustausch, übten Liturgie, Bearbeitung einer Lesepredigt, Stehen und Bewegen im Kirchenraum, Singen u. a. Bestandteile des Gottesdienstes. Die jährlich angebotene Lektorenausbildung wird vom Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen verantwortetet und geschieht in Kooperation mit dem Kloster Volkenroda, das im Bereich des Kirchenkreises Bad Frankenhausen- Sondershausen liegt. Zur diesjährigen Gruppe gehören Damaris Bauer (Kloster Volkenroda), Lukas Klöppel, Gabriele Hein, Inge Stickel, Adelbert Stickel und Klaus Stollberg (alle Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen), Frau Beate Bauers (Braunschweiger Landeskirche) und Christopher Bischoff, Jana Lenz, Ralf Rüdiger und Christel Schmidt (alle Kirchenkreis Südharz). Mit der Einführung ist den Lektoren gestattet, selbständig Gottesdienste zu leiten und die Verkündigung auf der Grundlage von Lesepredigten zu halten. Die Zahl der Lektoren hat sich im Kirchenkreis Bad Frankenhausen, seit Intensivierung der Lektorenarbeit 2013, auf 48 Lektoren verdoppelt. Superintendent Bálint sagt dazu: Ich bin für diese Entwicklung sehr dankbar, dass Menschen sich in diesen Dienst rufen lassen und damit dem Priestertum aller Getauften einen sehr überzeugenden Ausdruck geben. Das ist nicht selbstverständlich und ich erachte es als ein Geschenk, dass diese Lektoren unserer Kirche machen, indem sie sich intensiv, mit Freude und großem Engagement sowie mit Zeit und Kraft einbringen. Ich freue mich über jede*n von ihnen und bin auch den beiden Pfarrern Süpke und Schödl dankbar, die die Ausbildung so gut und lebensnah gestalten. Info-Service: Der direkte Draht zur Kirche wird zwei Jahre alt Kann mein Schwager Taufpate werden? Was ist eigentlich eine Dimissoriale? Wie hoch sind meine Kirchensteuern? Seit zwei Jahren werden solche Fragen über den direkten Draht zur Kirche beantwortet. Der Info-Service der evangelischen Kirche gibt per Telefon oder Auskunft zu den verschiedensten Themenbereichen. Neben klassischen Fragen zu Hochzeiten und Taufen, müssen sich die Mitarbeiter aber auch mit brisanten Themen auseinandersetzen. tml "Start in den Tag"-App Auf dem Christival in Karlsruhe fiel der Startschuss für die "Start in den Tag"-App - die Bibellese für junge Leute jetzt auch fürs Handy. Das Gemeinschaftsprojekt der Neukirchener Verlagsgesellschaft und des CVJM Westbund will Jugendlichen in Zeiten von Smartphone & Co. Lust auf die tägliche Bibellese machen. Für jeden Tag des Jahres gibt es einen Bibelimpuls und praxistaugliche Auslegungen. Was gut gefällt, kann in den Notizen gespeichert oder im Freundeskreis geteilt werden. Begegnungsnachmittag Was uns bewegt jeden letzten Donnerstag im Monat, 16 Uhr im Trinitatissaal Geschichten hören und bei Kaffee und Kuchen miteinander reden Quelle: Newsletter des Kirchenkreises, zu abonnieren über Seite 10 Seite 11

7 Gottesdienste vom 28. August bis 31. Oktober So. n.trinitatis So. n.trinitatis So. n.trinitatis So. n.trinitatis So. n.trinitatis Erntedank So. n.trinitatis Trinitatis Jechaburg Bebra Kirchenkaffee Abendmahl 16:00 Bläserkonzert Oberspier :00 Andacht 10:00 Tag des offenen Denkmals, gleichzeitig Gottesdienst in allen Kirchenkaffee 14:00 interkulturelle Woche Familien-GD Kirchenkaffee 21. So. n.trinitatis :30 Hochzeit :00 Erntedank 11:00 Erntedank Niederspier Hohenebra Thalebra Kollekte, Empfänger, Zweck 09:00 Erntefest 10:00 Kirchen des Kirchenkreises Kirmes-GD 11:00 Erntedank :30 9:30 Erntedank Kirchengemeinde Kirchlicher Fernunterricht Kirchengemeinde Grenzgänger e.v. Kleinkunstveranstaltungen evangelische Pfadfinder Brot für die Welt Kirchenkreis VELKD ökumenische Arbeit 22. So. n.trinitatis Kirchenkaffee Kirchengemeinde 23. So. n.trinitatis :00 11:00 Stadtmission Magdeburg, Erfurt Cafè/Restaurant des Herzens Reformationstag Gustav-Adolf-Werk Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie die Schaukästen. Seite 12 Seite 13

8 Gottesdienste drittletzter Sonntag Martinstag Trinitatis Jechaburg Bebra Abendmahl Kirchenkaffee 17:00 kath. Kirche 18:00 Trinitatiskir. vorletzter Sonntag Buß- und Bettag :00 Beichtgottesdienst Oberspier vom 06. bis 27. November 2016 Niederspier Hohenebra Thalebra Kollekte, Empfänger, Zweck 11:00 Diakonie Mitteldeutschland Intklusion Behinderte Ausländerarbeit Diakonie Mitteldeutschland Friedensarbeit Diakonie Mitteldeutschland Katastrophenhilfe Ewigkeitssonntag :30 13:30 11:00 Kirchengemeinde 1. Advent Kirchenkaffee EKD besondere gesamtkirchliche Aufgaben Gottesdienste in den Seniorenheimen K&S-Seniorenresidenz Mittwoch 11:00h weitere Termine im Oktober und November nach Absprache AWO-Pflegeheim Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Die Monatslosung für Oktober 2015 immer 15:00h Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 Kinder- und Teeniesachenbasar Frauen der Trinitatisgemeinde veranstalten wieder einen Kinder- und Teeniesachenbasar im Carl-Schroeder-Saal. Dort kann preiswerte, gut erhaltene und schicke Kleidung für Kinder und Enkel gekauft werden. Geöffnet ist für jeden Mann und jede Frau am 2. September von 14 bis 19 Uhr und am 3. September von 9 bis 12 Uhr. Für Schwangere gibt es am Freitag ab 13 Uhr einen bevorzugten Verkauf. (siehe S. 21) Die Monatslosung für November 2016 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2.Petr 1,19 (L) Seite 14 Seite 15

9 Veranstaltungen, Termine, Kreise Gemeindekirchenratssitzung Vorsitzender Joachim Kreyer Bibelgesprächskreis Pfarrer Christoph Behr Frauenkreis Pastorin Cornelia Bickelhaupt Frauenselbsthilfe nach Krebs Frau Cornelia Ketelsen Beratungstermine nach Vereinbarung Ökumenischer Chor Kreiskantor Andreas Fauß Singkreis Oberspier Kreiskantor Andreas Fauß Rhythmischer Familienchor Niederspier Frau Maria Müllner Frauenkreis Niederspier Vespergebet Pfarrer Christoph Behr (bhr) Vorkonfirmandenunterricht Pastorin Cornelia Bickelhaupt Konfirmanden Pfarrer Christoph Behr Christenlehre Pastorin Cornelia Bickelhaupt Christenlehre Pfarrer Christoph Behr Nach Vereinbarung immer um 19.30h Gemeinderaum Gottesackergasse 4 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat jeden 2. und 4. Mittwoch ab 14.30h Dienstags, 20.00h Termine nach Absprache immer um 19.00h Gemeinderaum Gottesackergasse 4 immer 14.30h Gemeinderaum Gottesackergasse 4 Hasenholzweg 14, Sondershausen / , 0162 / Katholisches Pfarrhaus Richard- Wagner- Straße 1, Sondershausen immer 19.30h Pfarrhaus Dienstags, außer in den immer 18.30h Waschhaus Ferien jeden 1. Donnerstag im immer 17.30h Monat Pfarrhaus Mittwochs immer 18.00h Sakristei / Trinitatskirche Freitags, außer in den immer 16.00h Ferien Dienstags, außer in den immer 17.00h Ferien Gemeinderaum Gottesackergasse 4 nach Vereinbarung Hohenebra Freitags, außer in den Ferien immer 15.00h Pfarrhaus Gottesackergasse Redaktionsschluss für die Dez. / Jan. / Feb. - Ausgabe ist der Artikel, Beiträge und Fotos bitte an kalender@trinitatisgemeinde-sondershausen.de Samstag, 27. August Uhr Organ and bikes Organ and bikes - Fahrradtour mit Orgel-Kurzkonzerten Los geht s um 14 Uhr in der St. Trinitatiskirche Sondershausen; dann führt der Weg über die katholische Kirche St. Elisabeth und St. Georg Bebra zur St. Johannis- Kirche in Oberspier Kreiskantor Andreas Fauß erklärt die Unterschiede zwischen den Instrumenten und spielt jeweils ein Kurzkonzert. Danach gibt es einen gemütlichen Abschluss und Ausklang bei Bratwurst und Radler Samstag, 10. September Uhr Orgelsternfahrt Am Samstag, den 10. September wird in Zusammenarbeit mit Kantor Kremzow (Nordhausen) zu einer Orgelsternfahrt eingeladen. An drei Stellen gibt es Startveranstaltungen; von dort aus macht man sich auf den Weg, um sich in Kleinfurra zum Abschlusskonzert zu treffen, von wo aus man auch mit dem Zug zurückfahren kann. Startpunkt in unserem Kirchenkreis: St. Matthias-Kirche Stockhausen. Dort wird Kreiskantor Andreas Fauß ab 15 Uhr Fotos zeigen und erklären, die vor, während und nach Abschluss der Orgelarbeiten im Vorjahr gemacht wurden. Danach bringt er die Böhm-Orgel zum Klingen. Sonntag, 20. November Uhr Chor- und Orchesterkonzert Chor- und Orchesterkonzert im Rahmen des Reger-Festjahres Max Reger, O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen (Choralkantate zum Totenfest) und Meinen Jesum laß ich nicht (Choralkantate) u.a. Kantorei Nordhausen, Kreiskantorei Bad Frankenhausen-Sondershausen, Orchester der Kantorei Nordhausen, Martin Heß (Sondershausen) Orgel Leitung: Kreiskantor Andreas Fauß Sonntag, Kirchenmusik 27. November Uhr kath. Kirche St. Elisabeth Adventliches Singen, Orgel- und Chormusik zum Zuhören und Mitsingen Ökumenischer Chor Sondershausen; Leitung: Andreas Fauß Seite 16 Seite 17

10 Freud & Leid Wir freuen uns über die Taufe von Ben Leon Schenk aus Sondershausen am 15. Mai 2016 in der St. Matthias-Kirche zu Stockhausen Konstantin Schmidt aus Sondershausen am 02. Juli 2016 in der St. Matthias-Kirche zu Stockhausen Jonas König & Theodor König aus Wolkramshausen am 23. Juli 2016 in der St. Trinitatis Kirche Freud & Leid Wir freuen uns über die kirchliche Trauung von Mario Klöppel & Annett Klöppel, geb. Kasten, aus Thalebra am 18. Juni 2016 in der Cruciskirche zu Thalebra David Schwarz & Janine Schwarz, geb. Kerst, aus Sondershausen am 25. Juni 2016 in der St. Trinitatis Kirche Markus König & Diana König, geb. Berninger, aus Wolkramshausen am 23. Juli 2016 in der St. Trinitatis Kirche Wir haben Abschied genommen von Frau Ursula Broschell, geb. Stübing, am 25. April 2016 aus Sondershausen Frau Elisabeth Bisterfeld, geb. Trippel, am 30. Mai 2016 aus Sondershausen Frau Katharina Linke, geb. Nachtigall, am 14. Mai 2016 aus Sondershausen Frau Hildegard Schulz am 02. Juli 2016 aus Sondershausen Frau Erna Siegmund, geb. Müller, am 09. Juli 2016 aus Sondershausen Frau Edelgard Motzny, geb. Wirth, am 9. Juli 2016 aus Sondershausen Frau Rozalia Mayer, geb. Helfer, am 12. Juli 2016 Wir freuen uns über die Jubiläen Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten das Ehepaar Ingrid & Bernd Oppermann aus Sondershausen am 09. Juli 2016 in der St. Trinitatis Kirche Das Fest der Steinernen Hochzeit feierten das Ehepaar Margarethe & Karl Höfer aus Sondershausen-Bebra im Juli 2016 C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de Seite 18 Seite 19

11 Was uns bewegt Was uns bewegt Mit einem Gemeinsamen Wort der Kirchen laden der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford- Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, zur 41. Interkulturellen Woche ein. Dieser bunten Gegenwart gehört auch die Zukunft [...]. Mit Angst und Abgrenzung ist kein Staat zu machen. Reinhard Kardinal Marx, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Metropolit Augoustinos rufen dazu auf, nicht zu Getriebenen der eigenen Ängste zu werden, sondern gemeinsam die Herausforderung anzugehen. Die zunehmende Zahl von Anschlägen auf Moscheen, die unzähligen antisemitischen Übergriffe und die anhaltende Gewalt gegen Flüchtlinge und deren Unterkünfte sollen im Rahmen der Interkulturellen Woche thematisiert werden. Das Gemeinsame Wort ist ein Appell, über alle gesellschaftlichen Gruppen, Religionen und Organisationen hinweg zusammen zu stehen und deutliche Zeichen der Solidarität zu setzen. Denn wo Angst und Hass sich ausbreiten wollen, kann Begegnung helfen, Vorurteile abzubauen. Wir treffen Menschen mit ähnlichen Hoffnungen und Sorgen und der Sehnsucht nach einem Leben in Frieden, so die Vorsitzenden der Kirchen. Mit dem Gemeinsamen Wort rufen die Kirchen zur Teilnahme an der IKW auf. Im Kyffhäuserkreis finden in der Zeit vom bis zum vielfältige Aktionen und Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche 2016 statt. Ein Höhepunkt soll auch der Gottesdienst in der Trinitatiskirche am um Uhr werden. Im Anschluss soll bei Kaffee und Kuchen noch die Möglichkeit zum Gespräch sein. Seite 20 Seite 21

12 Was uns bewegt Die Restaurierung ist beendet Seit 2008 bemüht sich die Trinitatis Gemeinde Sondershausen die in ihrem Besitz befindlichen vasa sacra in einen gebrauchtfähigen Zustand zu bringen. Der Zahn der Zeit hat auch hier seine Spuren hinterlassen. Abnutzungserscheinungen in unterschiedlicher Form waren unverkennbar. Teilweise konnten einige Teile auch aus hygienischen Gründen nicht mehr benutzt werden. Was uns bewegt Bild links: Kelch vor der Restaurierung Bild unten: Kelch in Einzelteile zerlegt und aufgearbeitet Mit freundlicher Unterstützung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie des Freistaates Thüringen und des Landeskirchenamtes Erfurt ist es gelungen, die wichtigsten Geräte in einen gebrauchsfähigen, durch fachgerechte Restaurierung lange haltbaren Zustand zu versetzen. Der pflichtgemäß aufzubringende Eigenanteil für die Restaurierung wurde ausschließlich durch Spendenmittel erbracht. Die professionelle Restaurierung übernahm in allen Fällen der Dipl.- Metallgestalter und Restaurator VDR Thomas Wurm in Erfurt. Der Abendmalkelch (Prunkkelch, Silber, teilvergoldet, entstanden ca ) war der letzte bearbeitete Kelch. Nutzbar war er nicht mehr wegen seines Zustandes. Es handelt sich um eine qualitativ hochwertige Augsburger Silberschmiedearbeit. Die Kuppa war u.a. von vielen tiefen Weinfraßlöchern gekennzeichnet. Auch der Kuppakorb wies Fehlstellen, Risse und Brüche auf und war instabil geworden. Applikationen hatten sich gelockert. Durch die Restaurierung sollte auch hier die Originalfassung wieder hergestellt werden um die Gebrauchsfähigkeit im liturgischen Dienst zu ermöglichen. Dies ist auch hier bestens gelungen, wie die Fotos beweisen. Durch pfleglichen Umgang werden wir die Benutzbarkeit für viele Jahre erhalten und uns an den wieder erlangten Schönheiten erfreuen. Wir sind dafür sehr dankbar. Klaus Stollberg Bild oben: Die aufgearbeiteten Teile werden wieder zusammengefügt Bild rechts: Kelch nach der Restaurierung Seite 22 Seite 23

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. Verabschiedung Pfr. C. Bickelhaupt

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. Verabschiedung Pfr. C. Bickelhaupt Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Gemeindebüro Kantor Kreisdiakoniestelle Leitung Angebote Telefonseelsorge Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sondershausen Koordinatorin Angebote Aussiedlerinitiative

Mehr

Gemeinde- brief des Kirchengemeindeverbandes Sondershausen mit Jechaburg, Bebra, Oberspier, Niederspier, Thalebra und Hohenebra

Gemeinde- brief des Kirchengemeindeverbandes Sondershausen mit Jechaburg, Bebra, Oberspier, Niederspier, Thalebra und Hohenebra Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Gemeindebüro Kantor Kinder- und Jugendarbeit Kreisdiakoniestelle Leitung Angebote Telefonseelsorge Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sondershausen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeinde- brief des Kirchenverbandes Sondershausen, Jechaburg, Bebra, Oberspier, Niederspier, Thalebra und Hohenebra

Gemeinde- brief des Kirchenverbandes Sondershausen, Jechaburg, Bebra, Oberspier, Niederspier, Thalebra und Hohenebra Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Gemeindebüro Kantor Kinder- und Jugendarbeit Kreisdiakoniestelle Leitung Angebote Telefonseelsorge Trinitatis Sondershausen sowie Pfarramt I : Oberstadt mit Jechaburg,

Mehr

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. Pfarrämter

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. Pfarrämter Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Trinitatis Sondershausen sowie Pfarramt I : Oberstadt mit Jechaburg, Stockhausen, Großfurra Pfarrer Christoph Behr Gottesacker 4, 99706 Sondershausen Tel.: 0 36

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. Pfarrämter

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. Pfarrämter Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Pfarramt I : Trinitatis Sondershausen Oberstadt mit Jechaburg, Stockhausen, Schernberg, Himmelsberg, Immenrode, Toba Pfarrer Christoph Behr Gottesacker 4, 99706

Mehr

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. Veranstaltungen, Termine, Kreise. Pfarrämter

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. Veranstaltungen, Termine, Kreise. Pfarrämter Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Pfarramt I : Trinitatis Sondershausen Oberstadt mit Jechaburg, Stockhausen, Schernberg, Himmelsberg, Immenrode, Toba, Gundersleben Pfarrer Christoph Behr Gottesacker

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. 15 Jahre christlicher Büchertisch Kirchenmusik. Pfarrämter

Gemeindebrief. Anschriften & Öffnungszeiten. In dieser Ausgabe. 15 Jahre christlicher Büchertisch Kirchenmusik. Pfarrämter Anschriften & Öffnungszeiten Pfarrämter Gemeindebüro Pfarramt I : Trinitatis Sondershausen Oberstadt mit Jechaburg, Stockhausen, Schernberg, Himmelsberg, Immenrode, Toba Pfarrer Christoph Behr Gottesacker

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach.

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach. , 14-tägig (um Voranmeldung wird gebeten) Trauer in der Mitte des Lebens, am 1. Dienstag n für Kinder, Jugendliche und Erwachsene n 17.1., 21.2., 21.3., 16.5., 20.6. für junge Erwachsene offener 14 16

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Herbst 2011 Foto: D. Onnen Kirchgeld: Geben mit Herz Wir benötigen eine neue Übertragungstechnik für unsere Kirche Mit der Bitte um Kirchgeld wenden wir

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr