Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte. in Kassel. Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte. in Kassel. Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte"

Transkript

1 Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel Wir sind als evangelische Einrichtung offen für alle Menschen. Wir glauben an Gott, der in Jesus Christus die Menschen liebt. Wir schaffen Frauen, Männern und Kindern einen Raum der Begegnung und Orientierung. Wir achten auf die Bedürfnisse von Familien und ihren einzelnen Mitgliedern. Wir vermitteln Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wir bieten Sachkompetenz zur Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung. Wir hören Ihnen zu. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Wir freuen uns auf Sie! Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel Evangelische Familienbildungsstätte Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden Katharina-von-Bora-Haus Hupfeldstraße Kassel Telefon: (0561) Telefax: (0561) Homepage: Träger der Evangelischen Familienbildungsstätte ist der Evangelische Stadtkirchenkreis Lutherplatz 6, Kassel. Zudem wird die Arbeit finanziell auch unterstützt von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, dem Hessischen Sozialministerium/Familienzentrum, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend/ Anlaufstelle für ältere Menschen, der Stadt Kassel, dem Förderkreis der Einrichtung, dem Kirchenkreis Kaufungen. Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden Jahresprogramm 2015/ 2016

2 1 Auskunft und Anmeldung Unsere Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr und Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr. In den hessischen Schulferien ändern sich die Bürozeiten. Diese geben wir auf unserem Anrufbeantworter bekannt. Evangelische Familienbildungsstätte Katharina-von-Bora-Haus Hupfeldstraße 21, Kassel Straßenbahn Linien 1, 3 und 7, Haltestelle Berlepschstraße Bus Linien 12, 25, 27, Haltestelle Hentzestraße Telefon (05 61) Telefax (0561) Die Johanniter: Immer für Sie da! fbs.kassel@ekkw.de Homepage: 3. Trimester 2015: September bis Dezember Trimester 2016: Januar bis März Trimester 2016: April bis Juli 2016! Externe Kurse Der Veranstaltungsort ist mit einem! gekennzeichnet. Träger: Evangelischer Stadtkirchenkreis Lutherplatz 6, Kassel Bankverbindung Kasseler Sparkasse, Kirchweg 31, Kassel, IBAN: DE BIC: HELADEF1KAS Ob Hausnotruf, Fahrdienst, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, Ambulante Pflege oder Ausbildung in Erster Hilfe wir sind immer für Sie da. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Kurhessen Leuschnerstr. 76, Kassel Förderkreis der Evangelischen Familienbildungsstätte Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Arbeit der Evangelischen Familienbildungsstätte zu fördern: durch finanzielle Beiträge einmalig oder regelmäßig im Rahmen einer Mitgliedschaft. Unterstützen Sie uns! Bankverbindung: Kontoinhaber: Ev. Stadtkirchenkreis Kassel Ev. Kreditgenossenschaft IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: Ev. FBS Kassel (bitte immer angeben!)

3 2 Hier finden Sie uns 3 Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden Das Hessische Sozialministerium fördert die Etablierung von Familienzentren in Hessen. Die Evangelische Familienbildungsstätte ist durch die Zusage dieser Förderung auch als Familienzentrum anerkannt. Die Aufgabe von Familienzentren ist es, Familien ganzheitlich und wohnungsnah in ihrem jeweiligen Lebenszusammenhang zu unterstützen. Familienzentren sind Knotenpunkte in einem Netzwerk von Kooperation und Information. Familienzentren sind offen für alle Menschen. Sie haben Anregungen, Wünsche oder Ideen? Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um das Evangelische Familienzentrum Wehlheiden ist Ines Lattemann. Sie erreichen Frau Lattemann über das Büro der Evangelischen Familienbildungsstätte (Telefon ) oder per fbs.kassel@ekkw.de Familien-Beratungs-Service Im Zusammenleben als Familie müssen viele Fragen beantwortet und unterschiedliche Interessen aufeinander abgestimmt werden. Meistens gelingt diese große Aufgabe. Doch manchmal drehen sich die Gedanken zu einer wichtigen Frage im Kreis und dieser Zustand wird als Belastung empfunden. Auch Veränderungen können zu schwierigen Lebenssituationen führen: Krankheit, der Umzug in eine fremde Stadt, Trennung Scheidung, ein Auslandsaufenthalt oder der Tod eines geliebten Menschen. So oder so, in diesen Situationen bieten Fachstellen, Einrichtungen oder Beratungsstellen Orientierung. Die frühzeitige Unterstützung trägt dazu bei, Problemlagen besser bewältigen zu können. Sie suchen zeitnah AnsprechpartnerInnen, spezielle Kontakte oder Beistand? Melden Sie sich telefonisch, per oder durch persönliche Ansprache bei Sabine Mueller-Eckhardt-Benner oder Claudia Zahn. Gern stehen wir Ihnen mit unserem Überblick und dem gebündelten Wissen zur Verfügung.

4 4 5 Inhaltsverzeichnis Viele Fragen kurze Wege Familien(leben) mit Älteren stärken Das Thema Älter werden geht uns alle an! Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert daher Anlaufstellen für ältere Menschen. Die Anlaufstelle für ältere Menschen ist in die Arbeit der Evangelischen Familienbildungsstätte implementiert. Ziel des Projektes ist es, im unmittelbaren Lebensumfeld älterer Menschen Angebote vorzuhalten, die Teilhabe und Engagement, aber auch bedarfsgerechte und passgenaue Hilfen zur Alltagsbewältigung ermöglichen. Dies geschieht in Wehlheiden in dem Projekt Viele Fragen kurze Wege Familien(leben) mit Älteren stärken in Zusammenarbeit mit den Diakoniestationen der Evangelischen Kirche in Kassel. Sie haben Anregungen, Wünsche oder Ideen? Ihre Ansprechpartnerin rund um die Fragen der Anlaufstelle für ältere Menschen ist Simone Ahlbrecht. Sie erreichen Frau Ahlbrecht über das Büro der Evangelischen Familienbildungsstätte (Telefon ) oder per Mail: fbs.kassel@ekkw.de. Seite Im 1. Lebensjahr Schwimmen für Schwangere Frühstück mit Bauch oder Baby Frauenfrühstück in der Elternzeit Stillgruppe der La Leche Liga Offener Babytreff Wenn die Zähnchen kommen PEKiP , 13, 14 Fühlen, spielen und begreifen Stillberatung Die Krabbelkäfer Nach dem 1. Lebensjahr 4 Jahre Spielkreise um das 1. Lebensjahr Mit allen Sinnen Geborgenheit erfahren Spielkreise für 1 1 /2- bis 2 1 /2-jährige Spielkreis für Geschwisterkinder Musikalischer Spielkreis Musikgarten I Zwergengruppe Malen Kleben Schnipseln Heute schon gehopst? Musikgarten II Die Rasselbande Ab dem 4. Lebensjahr Die Waldhüpfer Die Springmäuse Musikalische Früherziehung ! Fledermäuse Kobolde der Nacht Einstimmung auf Weihnachten Die kleine Weihnachtswerkstatt Wir erleben die Vorweihnachtszeit Gemeinsam Singen im Advent Kirche für Kinder und Erwachsene Segensfeier für Mütter und Kinder Minigottesdienst Kindergottesdienst Familienbibeltag mit Minis Vertrauen von Anfang an Verantwortung tragen Pate sein Elternschule des Glaubens Materialverleih Wenn Dein Kind Dich fragt Fortsetzung nächste Seite

5 6 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Seite Elternfragen Lass uns mal drüber reden! Thematische Gesprächsabende , 31, 32 Familienbildung mobil Gesprächsangebot über das Kursgeschehen hinaus Einzelgespräche für Menschen in Trennungssituationen. 33 Alles wächst mir über den Kopf Vätergruppe Kassel e.v Begegnung der Generationen Gemeinsam schmeckt s besser Mittagstisch Generationen-Freundschaften Alte Kinderspiele neu entdeckt! Gartenlust Erzähl doch mal von früher! Kulturelles Ihnen wird vorgelesen Bücher CD s DVD s Vom Stuhl aus verreisen Let s speak English Blooming Conversation English Conversation ! Ich erkunde Kassel am Vormittag , 42 Kreatives und Mode Aquarellmalerei Auf die Masche fertig los! Einführung ins Quilten Patchwork Textiler Weihnachtsschmuck Eine Patchworkdecke mit Schnellschneidemethode Patchwork für Anfänger Hessenstickerei Schwälmer Stickerei Nähen am Vormittag Nähen am Nachmittag Nähen am Abend Kinderkleidung nähen Individuelle Taschen da passt was rein! Ein Samstag zum Nähen Wochenendkurs Gesundheit und Bewegung Gesundheitsthemen in Theorie und Praxis Zu Stress und Entspannung Zu Fasten und Diäten Anonyme Alkoholiker Erste Hilfe am Kind Gesund und fit durch gezielte Gymnastik Mit Schwung und Elan zu körperlicher Fitness Seite Hatha-Yoga nach Feierabend Für Anfänger Für Geübte Entspannt ins Wochenende Moderne Wirbelsäulengymnastik Sicher bewegen Stürze vermeiden Kostenerstattung von Präventionskursen Lebensfragen und Älter werden Treffpunkt: Neu in Kassel Vorbereitung auf den Ruhestand Etwas Sinnvolles tun Ausbildung zur GRIPS-Trainerin/zum GRIPS-Trainer.. 56 Die Telefonseelsorge Nordhessen e.v Zusammen alt Zusammenhalt Kompaktkurs: Meine neuen Medien im Alltag GRIPS Kompetent im Alter zum Ausprobieren ! GRIPS kompetent im Alter ! Schreibwerkstatt für Pflegende Hast Du das Dingsda gesehen? Wenn das Essen zur Herausforderung wird Lass es Dir schmecken! Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Wehlheiden 61 Das Vergessen beginnt langsam Meine Eltern sind pflegebedürftig Geld von der Pflegeversicherung Pflege und Beruf geht das zusammen? Gesprächskreis für Pflegende Hilfe auf Knopfdruck Familienaufgaben 0 bis 99 wer kümmert sich darum?.. 65 Sag doch was Du willst! Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Gespräche zu Verlust, Abschied und Trauer Wie soll es jetzt bloß weitergehen? Ein geliebter Mensch hat sich das Leben genommen. 66 Wann kann ich wieder lachen Wenn die Eltern sterben Das kann ich jetzt nicht mehr Förderkreis der Evangelischen Familienbildungsstätte Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden Familien-Beratungs-Service Anlaufstelle für ältere Menschen Es arbeiten mit , 68 Weiterführende Unterstützung , 70, 71, 72 Hinweise , 8 Hier finden Sie uns

6 8 Inhaltsverzeichnis 9 Im 1. Lebensjahr Anmeldung Ihre Anmeldungen werden bei freien Plätzen persönlich oder telefonisch während der Bürozeiten entgegen genommen; schriftliche Anmeldungen jederzeit. Generell erfolgt keine schriftliche Bestätigung. Sie bekommen nur Nachricht, wenn die Veranstaltung belegt ist oder ausfällt. Die Mitanmeldung einer weiteren Person ist möglich. Zu jedem neuen Kursanfang ist trotz vorheriger Teilnahme eine erneute Anmeldung erforderlich. Wir empfehlen die Anmeldung von Trimester zu Trimester. Damit geraten die Anmeldungen nicht in Vergessenheit. Zudem wird Kindern damit eine entwicklungsgerechte Teilnahme ermöglicht. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Entrichtung der vollen Kursgebühr. Dies gilt auch bei nur teilweiser Teilnahme. Reihenfolge der Anmeldung Ihre Anmeldung wird entsprechend der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. In einigen Kursen, mit begrenzter Kapazität, werden Wartelisten geführt. Abmeldung Damit weiteren Interessierten die Möglichkeit der Teilnahme gegeben werden kann, sind Abmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn möglich; andernfalls wird die volle Kursgebühr erhoben. Kursgebühren Die Kursgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Kursbeginn zu überweisen. Bitte geben Sie Ihren Namen, den Kurstitel und die Kursnummer an. In Ausnahmen ist die Gebühr im Voraus oder bar zu bezahlen; dies ist bei den Preisangaben entsprechend angegeben. Bei Vorauskasse schicken wir Ihnen rechtzeitig einen Überweisungsträger zu. Kursgebühren ab einem Betrag von 70,00 3 können in 2 Raten bezahlt werden. Gebührenermäßigung ist nach Rücksprache möglich; bitte sprechen Sie uns an! Bescheinigungen Eine Kurs- bzw. Teilnehmerbescheinigung pro Jahr ist frei. Für jede weitere Bescheinigung werden 3,00 3 erhoben. Bankverbindung Kasseler Sparkasse, Kirchweg 31, Kassel, IBAN: DE BIC: HELADEF1KAS Haftung Für Diebstahl, Verlust und Beschädigung von Garderobe oder persönlichen Gegenständen in unserem Haus kann leider keine Haftung übernommen werden. Mitarbeitende: Busweiler, Gillessen, Kramer, Klute, Kricheldorff, Kühling-Heussner, Kunert, Lattemann, Mennecke, M. Meyer, Mueller-Eckhardt, Osthof, Salomon, Stange, Wöll, Zahn Schwimmen für Schwangere Wöll Hier erwarten Sie bei angenehmer Wassertemperatur Entspannungs-und Gymnastikübungen. Da Sie sich in einem Lehrschwimmbecken treffen, sind keine Schwimmkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um einen offenen Kurs, der unbegrenzt bis zum Geburtstermin genutzt werden kann. Jeweils donnerstags von Uhr mit Ausnahme der hessischen Schulferien! In der Schwimmhalle der Hupfeldschule Hupfeldstr. 8, Kassel In Kooperation mit der Beratungsstelle für Bewußte Elternschaft e.v. Telefon 0561/ Frühstück mit Bauch oder Baby Kunert, Lattemann, Zahn Hier können Sie sich stärken, wenn Sie ein Baby erwarten oder Ihr Kind schon geboren ist. Auf Sie wartet in netter Atmosphäre mit ansprechender Kuschelecke für die Babys oder Spielraum für die Geschwisterkinder: ein buntes Frühstück, vielfältige Informationen, interessante Begegnungen Sie suchen Entlastung, Anregungen, Kontakte oder Zuspruch? Auch dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns auf Sie Mutter, Vater, Bauch oder Baby! 1 x 2 Stunden Um Spende wird gebeten. am Samstag, , Uhr! Im Familienzentrum Ev. Fröbelseminar Ahrendsbergstraße 17, Kassel Änderungen des Programms behalten wir uns vor. Kurse mit zu geringer TeilnehmerInnenzahl fallen aus. Sie unterstützen mit Ihrer Kirchensteuer die Arbeit der Ev. Familienbildungsstätte. Vielen Dank!

7 10 Im 1. Lebensjahr 11 Im 1. Lebensjahr Frauenfrühstück in der Elternzeit Gillessen, Lattemann, Zahn Sie sind in Elternzeit und wir möchten, dass es Ihnen gut geht! Wir laden Sie zu einem Frauenfrühstück speziell für Mütter ein. Nach einem Impulsreferat ist Zeit für ein gemeinsames Frühstück. Auch haben Sie die Möglichkeit, auf andere Mütter zu treffen und sich in Ruhe auszutauschen. Eine ansprechende Kuschelecke wartet auf die Babys und Spielraum auf die älteren Kinder. Und wenn Ihr Kind weint und möchte getragen oder beruhigt werden, kümmern wir uns gern darum ihr Verständnis vorausgesetzt. Denn Ziel des Vormittages ist, Sie tanken Kraft und Lebensfreude. 1 x 2 Stunden Spende erbeten Am Samstag, Uhr In Zusammenarbeit mit dem Referat Erwachsenenbildung der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und dem Familienzentrum Ev. Fröbelseminar Offener Babytreff M. Meyer Für Eltern mit Babys bis 10 Monate Das Baby ist da und so Vieles ist neu und spannend. Sie sind herzlich eingeladen, andere Mütter und Väter kennen zu lernen und sich über die neue Lebenssituation auszutauschen. In einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre wollen wir gemeinsam Bewegungs-, Körperspiel- und Strampellieder singen. Diese regen die Sinne an, fördern Bindung und Zuneigung und machen Spaß! Je 1 1 /2 Stunden 5,00 / bar einschließlich Getränke ab dienstags, Uhr (10 x) ab dienstags, Uhr (10 x) ab dienstags, Uhr (13 x) Stillgruppe der La Leche Liga Mennecke, Stange Sie sind schwanger und wollen sich auf das Stillen vorbereiten? Sie stillen und haben Fragen? Sie suchen Orientierung in der Fülle von Ratschlägen? In der offenen Stillgruppe stehen zunächst Ihre aktuellen Anliegen im Mittelpunkt. Im Anschluss rückt ein weiteres Thema rund ums Stillen in den Vordergrund, das von den Stillberaterinnen vorbereitet ist. Jeweils montags von Uhr Entspanntes Ankommen ist ab 9.30 Uhr möglich. Für Stillkinder vom 0. bis 12. Lebensmonat jeden letzten Montag im Monat. Für Stillkinder ab dem 10. Lebensmonat jeden zweiten Montag im Monat, mit Ausnahme der hessischen Schulferien. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende erwünscht. Wenn die Zähnchen kommen Klute, Salomon Tipps für gesunde Kinderzähne Auch der Grundstein für ein gutes Zahnpflege-Ritual wird in der Kindheit gelegt. Kommen Sie gern auch mit Ihrem Kind und informieren Sie sich über die Pflege der Milchzähne und gesunde Ernährung. In angenehmer Atmosphäre können Sie sich mit Anderen austauschen und wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen. 1 x 1 1 /2 Stunden am Montag, 9.30 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Jugendzahnpflege Stadt und Landkreis Kassel

8 12 Im 1. Lebensjahr 13 Im 1. Lebensjahr PEKiP Kricheldorff, Lattemann, Mueller-Eckhardt, Osthof Für die Geburtsmonate April, Mai 2015 Das Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) begleitet Sie und Ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das gesamte erste Lebensjahr. Ihr Baby kann sich ohne Kleidung frei bewegen, seine neugewonnenen Fähigkeiten ausprobieren und erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen machen. Es genießt das Spielen und Lachen mit Ihnen. Sie können sich mit anderen Eltern und der speziell ausgebildeten Gruppenleiterin über den Alltag mit Baby austauschen und lernen die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Babys besser wahrzunehmen. Sie bekommen vielfältige Anregungen, Antworten und Unterstützung, um die natürliche Entwicklung Ihres Kindes optimal zu begleiten. Das Mindestalter der Babys beträgt sechs Wochen. Frühgeborene Babys werden nach ihrem errechneten Geburtstermin in der altersentsprechenden PEKiP-Gruppe aufgenommen. Der erste Termin dient der Einführung in das PEKiP- Konzept, Organisatorischem und dem Kennen lernen. Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab montags, Uhr (12 x) (geschl. Gruppe) ab montags, Uhr (10 x) (geschl. Gruppe) ab montags, Uhr (5 x) (geschl. Gruppe) Für die Geburtsmonate Mai, Juni 2015 Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab freitags, 9.30 Uhr (11 x) ab freitags, 9.30 Uhr (9 x) (geschl. Gruppe) ab freitags, 9.30 Uhr (11 x) (geschl. Gruppe) Für die Geburtsmonate Juli, August 2015 Je 1 1 /2 Stunden 7,50 Für die Geburtsmonate Oktober, November 2014 Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab mittwochs, 9.00 Uhr (9 x) (geschl. Gruppe) ab donnerstags, 9.00 Uhr (12 x) ab donnerstags, 9.00 Uhr (10 x) (geschl. Gruppe) ab donnerstags, 9.00 Uhr (10 x) (geschl. Gruppe) Für die Geburtsmonate Januar, Februar 2015 Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab donnerstags, Uhr (11 x) (geschl. Gruppe) ab donnerstags, Uhr (6 x) (geschl. Gruppe) Für die Geburtsmonate Februar, März 2015 Für die Geburtsmonate August, September 2015 Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab donnerstags, Uhr (6 x) ab donnerstags, Uhr (10 x) (geschl. Gruppe) ab donnerstags, Uhr (11 x) (geschl. Gruppe) Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab montags, 9.30 Uhr (12 x) (geschl. Gruppe) ab montags, 9.30 Uhr (10 x) (geschl. Gruppe) Für die Geburtsmonate Oktober, November 2015 Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab mittwochs, 9.00 Uhr (10 x) ab mittwochs, 9.00 Uhr (13 x) (geschl. Gruppe) Fortsetzung nächste Seite

9 14 Im 1. Lebensjahr 15 Im 1. Lebensjahr Für die Geburtsmonate Januar, Februar 2016 Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab donnerstags, Uhr (11 x) Fühlen, spielen und begreifen Kühling-Heussner Babygruppe im 1. Lebensjahr (Für Babys der Geburtsmonate November, Dezember 2014 und 2015) Für die Geburtsmonate Februar, März 2016 Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab montags, 9.30 Uhr (10 x) Für die Geburtsmonate April, Mai 2016 Je 1 1 /2 Stunden 7,50 ab montags, Uhr (4 x) Auch wenn Ihr Baby noch sehr klein ist, freut es sich über Sinnesanregungen und Kontakt zu kleinen und großen Menschen. Neben Elementen aus der Babymassage und altersgerechten Bewegungs- und Spielanregungen haben wir Ruhe und Zeit, uns über die neue Lebenssituation auszutauschen. Je 1 1 /2 Stunden 6,00 ab dienstags, 9.15 Uhr (11 x) (geschl. Gruppe) ab dienstags, 9.15 Uhr (6 x) ab dienstags, 9.15 Uhr (12 x) (geschl. Gruppe) Stillberatung Die Stillberaterinnen der LLL und der AFS bieten fachliche Hilfe und emotionale Unterstützung zu allen Fragen des Stillens und Mutterseins. Für eine Stillberatung außerhalb der Stillgruppe wenden Sie sich bitte an: Rebecca Mennecke Tel rebecca.mennecke@afs-stillen.de Regine Kändler Tel regine.kaendler@lalecheliga.de Christiane Stange Tel christiane.stange@lalecheliga.de Kindertagespflege Jugendamt der Stadt Kassel Benötigen Sie eine individuelle und zuverlässige Betreuung für Ihr Kind? Wir beraten Sie und vermitteln kostenlos qualifizierte Tagespflegepersonen. Interessieren Sie sich für die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater? Wir bieten Vorbereitungsseminare, Fachberatung und Qualifizierung. Sie erreichen uns während der Sprechzeiten am Montag, Mittwoch, Freitag Uhr oder nach Vereinbarung in der Oberen Karlsstraße Kassel Telefon: (Sekretariat).

10 16 Im 1. Lebensjahr 17 Nach dem 1. Lebensjahr 4 Jahre Die Krabbelkäfer Busweiler, Kramer Baby-Gruppe Sie möchten die natürliche Entwicklung Ihres Kindes unterstützen und Impulse für den Alltag einfangen? Gemeinsames Spielen, altersgerechte Bewegungsanregungen, Fingerspiele und Lieder fördern die wachsende Neugierde Ihres Babys. Ihr Kind wird das intensive Gefühl von Geborgenheit und Wärme beim gemeinsamen Tun genießen. Sie haben Zeit zum Austausch über die neue Lebenssituation und können neue Kontakte knüpfen. Zu jedem neuen Kursanfang ist eine erneute Anmeldung erforderlich. Mitarbeitende: Burschel, Busweiler, Gösel, Lattemann, B. Meyer, M. Meyer, Mumberg, Schadow, Setzer Spielkreise um das 1. Lebensjahr Burschel / Busweiler Für Kinder ab 12 Monaten mit Mutter oder Vater. Bewegen, entdecken und lernen zeichnet diese Entwicklungsphase aus. Wir wollen Ihr Kind darin unterstützen und fördern. Wechselnde, auf die Bedürfnisse abgestimmte Raumgestaltung, themenbezogene Spielmaterialien sowie Singund Fingerspiele stehen im Mittelpunkt. Darüber hinaus nehmen Sie Impulse zur Alltagsgestaltung mit nach Hause. In einem gemeinsamen Gesprächsabend werden Erziehungsfragen besprochen. Der intensive und fachlich begleitete Austausch untereinander ist möglich. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie einen Informationsbrief. 10 x 1 1 /4 Stunden und ein Gesprächsabend 42,00 ab montags, Uhr (9 x) ab mittwochs, Uhr (11 x) ab donnerstags, 9.15 Uhr (11 x) ab montags, Uhr (9 x) ab mittwochs, Uhr (10 x) ab donnerstags, 9.15 Uhr (10 x) ab montags, Uhr (11 x) ab mittwochs, Uhr (13 x) ab donnerstags, 9.15 Uhr (11 x) Je 1 Stunde 4,80 Für Babys von 5 8 Monaten ab freitags, Uhr (5 x) ab freitags, Uhr (5 x) ab freitags, Uhr (7 x) ab freitags, Uhr (7 x) Je 1 Stunde 4,80 Für Babys von 9 11 Monaten ab donnerstags, Uhr (5 x) ab donnerstags, Uhr (6 x) ab freitags, 9.30 Uhr (5 x) ab freitags, 9.30 Uhr (5 x) ab donnerstags, Uhr (7 x) ab freitags, 9.30 Uhr (7 x) ab donnerstags, Uhr (7 x) ab freitags, 9.30 Uhr (7 x) Mit allen Sinnen Geborgenheit erfahren B.Meyer / Projektbezogener Spielkreis für 1 1 /4 bis Lattemann 2 1 /2jährige Kinder In diesem Kurs stehen die Jahresfeste (Erntedank, Ostern etc.) und der Rhythmus der Natur im Vordergrund. Die unterschiedlichen Aktionen lassen dem Kind die Möglichkeit, nach eigenem Tempo und Interesse die Welt zu erobern: durch sehen, hören, riechen und tasten. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie einen Informationsbrief. 10 x 1 1 /2 Stunden und ein Gesprächsabend 44,50 ab mittwochs, 9.15 Uhr (11 x) ab mittwochs, 9.15 Uhr (10 x) ab mittwochs, 9.15 Uhr (13 x) DIE LIEBE HÖRT NIEMALS AUF. 1. Korinther 13,8 Sie möchten Ihr Kind taufen lassen! Wir leihen Ihnen gern eines unserer Taufkleider. Rufen Sie uns einfach an.

11 18 Nach dem 1. Lebensjahr 4 Jahre 19 Nach dem 1. Lebensjahr 4 Jahre Spielkreise für 1 1 /2 bis 2 1 /2jährige Busweiler / Setzer Altersgerechte Förderung durch vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote bietet diese Gruppe. Die musischen und kreativen Elemente orientieren sich an den Jahreszeiten. Ein gemeinsamer Abschlusskreis rundet dieses Angebot ab. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie einen Informationsbrief. 10 x 1 1 /2Stunden 44,50 und ein Gesprächsabend Materialgeld 1,50 bar ab dienstags, Uhr (9 x) ab mittwochs, Uhr (11 x) ab dienstags, Uhr (10 x) ab mittwochs, Uhr (10 x) ab dienstags, Uhr (13 x) ab mittwochs, Uhr (13 x) Musikalischer Spielkreis Gösel Für 1 1 /2 bis 3-jährige Kinder mit Mutter, Vater, Großeltern Hier wird das musikalische Konzept ergänzt durch eine Freispielphase und für die Eltern besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie einen Informationsbrief. 10 x 90 Minuten 57,00 und ein Gesprächsabend ab dienstags, Uhr (10 x) ab mittwochs, 9.30 Uhr (10 x) ab dienstags, Uhr (10 x) ab mittwochs, 9.30 Uhr (10 x) ab dienstags, Uhr (13 x) ab mittwochs, 9.30 Uhr (12 x) Spielkreis für Geschwisterkinder M. Meyer von 0 bis 5 Jahren Nach einem gemeinsamen Begrüßungslied können die Kinder auf Entdeckungstour gehen. Vielfältige, abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsaktionen stehen im Vordergrund. Die Kinder können auch basteln, musizieren, toben und sich an Bewegungsbaustellen ausprobieren. Ein gemeinsamer Abschlusskreis rundet dieses Angebot ab. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie einen Informationsbrief. 10 x 1 1 /2Stunden 59,50 und ein Gesprächsabend Materialgeld pro Kind 1,50 bar ab dienstags, Uhr (8 x) ab dienstags, Uhr (10 x) ab dienstags, Uhr (11 x) Musikgarten I Mumberg / Burschel Für 1 1 /2 bis 3-jährige Kinder mit Mutter, Vater, Großeltern Genießen Sie zusammen mit Ihrem Kind die Welt der Klänge und Musik. Hier erwarten Sie verlässliche Impulse, die Ihr Kind zum Mitmachen motivieren und ein Wiedererkennen ermöglichen. Sehr persönlich und spielerisch erleben Sie hier Kniereiter, Rhythmikspiele und kleine Tänze sowie Liedbegleitung mit Instrumenten (Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen, Trommeln). Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt der Musikgarten an und fördert die ganze Persönlichkeit der Kinder (z.b. die Intelligenz, Kreativität, Sprache und soziale Kompetenz). Vor Beginn des Kurses erhalten Sie einen Informationsbrief. 10 x 45 Minuten 42,50 ab montags, Uhr (11 x) ab mittwochs, Uhr (8 x) ab montags, Uhr (8 x) ab mittwochs, Uhr (9 x) ab montags, Uhr (11 x) ab mittwochs, Uhr (12 x) Bildung zu verschenken Sie suchen ein individuelles Geschenk? Gerne stellen wir Ihnen einen Geschenk- Gutschein entsprechend Ihren Preisvorstellungen aus.

12 20 Nach dem 1. Lebensjahr 4 Jahre 21 Nach dem 1. Lebensjahr 4 Jahre Zwergengruppe B. Meyer / Gösel Spielkreis für Kinder ab 2 Jahren ohne Eltern Hier treffen sich Ihre Kinder, um mit zwei erfahrenen Erzieherinnen zu spielen, zu singen, zu basteln und die Trennung von ihren Eltern zu üben. Das Tempo dieses Loslösungsprozesses richtet sich nach dem Kind Sie haben kompetente, einfühlsame Begleitung an Ihrer Seite. Die hier gemachten Erfahrungen erleichtern den Übergang in den Kindergarten. Bei Bedarf kann die Zwergengruppe auch an zwei Tagen in der Woche besucht werden. 10 x 2Stunden 66,50 und drei Gesprächsabende ab donnerstags, 9.30 Uhr (11 x) Einführungsabend: Montag, , Uhr ab freitags, 9.30 Uhr (10 x) Einführungsabend: Montag, , Uhr Heute schon gehopst? Burschel / Schadow Bewegung, Spiel und Spaß für Eltern mit ihren Kindern im Alter von 2 bis 3 1 /2 Jahren. Die Freude an der Bewegung soll schon früh geweckt werden, denn jetzt wird der Grundstein für ein positives Bewegungsverhalten gelegt. Dies unterstützt ganz nebenbei die geistige und soziale Entwicklung. Im Vordergrund stehen die Schulung des Gleichgewichtssinnes, der die Grundlage vieler Fähigkeiten ist, und andere Grundfertigkeiten wie werfen, hüpfen, klettern und springen. 10 x 1 Stunde 42,00 und ein Gesprächsabend ab montags, Uhr (8 x) ab donnerstags, Uhr (11 x) ab montags, Uhr (7 x) ab donnerstags, Uhr (10 x) ab montags, Uhr (10 x) ab donnerstags, Uhr (11 x) ab donnerstags, 9.30 Uhr (10 x) Einführungsabend: Montag, , Uhr ab freitags, 9.30 Uhr (10 x) Einführungsabend: Montag, , Uhr ab donnerstags, 9.30 Uhr (11 x) Einführungsabend: Montag, , Uhr ab freitags, 9.30 Uhr (11 x) Einführungsabend: Montag, , Uhr Malen Kleben Schnipseln B. Meyer Kreativwerkstatt für 2 bis 3jährige Kinder mit Mutter/Vater/Großeltern Nach Herzenslust können Kinder und Erwachsene mit verschiedenen Materialien (Farben, Papier, Stoff, etc.) experimentieren. Jede Stunde steht ein anderes Material im Mittelpunkt. Hierbei geht es um die Freude am gemeinsamen Gestalten und nicht um ein bestimmtes Ergebnis. Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf oder Malkittel / altes Herrenhemd. 6 x 1 Stunde 24,60 Materialgeld 2,00 bar ab donnerstags, Uhr (6 x) ab donnerstags, Uhr (6 x) Musikgarten II Mumberg Für 3 bis 4-jährige Kinder mit Mutter/Vater/Großeltern Eine musikalische Entdeckungsreise durch die Jahreszeiten mit Gesang, Tanz und instrumentalem Spiel. Die Kinder lösen sich hierbei vom sicheren Schoß der Eltern, d.h., die Kursleiterin gestaltet einen Teil der Stunde allein mit den Kindern. Das ist eine ideale Vorbereitung auf die musikalische Früherziehung. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie einen Informationsbrief. 10 x 45 Minuten 42,50 ab montags, Uhr (11 x) ab montags, Uhr (8 x) ab montags, Uhr (11 x) WER DEN ENT NICHT EHRT Sie möchten die Arbeit der Evangelischen Familienbildungsstätte ohne großen Aufwand unterstützen? Dann runden Sie doch die Kursgebühr zu einem glatten urobetrag auf. Vielen Dank!

13 22 Nach dem 1. Lebensjahr 4 Jahre 23 Ab dem 4. Lebensjahr Die Rasselbande Burschel Mitarbeitende: Benner, Mumberg, Schadow Musikalische Bewegungsspiele für Kinder von 3 bis 4 Jahren mit Mutter/Vater/Großeltern. Musik ist Rhythmus, der Kinder und Erwachsene gemeinsam mit Spaß und Freude in Bewegung bringt. Mit Spielliedern (gesungen oder instrumental begleitet), musikalischen Bewegungsgeschichten und Rhythmikspielen lernen Kinder die wunderbare Welt der Musik auf vielfältige Weise kennen. 10 x 1 Stunde 45,00 ab dienstags, Uhr (8 x) Die Waldhüpfer Schadow Bewegungsspiele in Wald und Wiese für 4 bis 6-jährige Kinder mit Mutter/Vater/Großeltern. Die Natur insbesondere der Wald bietet unzählige Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Eltern. Wir gehen auf Entdeckungsreise, erleben den Wald im Wechsel der Jahreszeiten und je nach Wettersituation immer wieder anders. Es ergeben sich Freiräume für kreative Bewegungsideen. Eine Bereicherung für alle. ab dienstags, Uhr (9 x) ab dienstags, Uhr (12 x) Mitzubringen: dem Wetter/Wald angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk fürs Kind. Treffpunkt: Bushaltestelle Rasenallee (Montessori Schule), Bus Nr. 10, 18 und 24. Bitte werfen Sie das Programm nicht weg! Wir freuen uns, wenn Sie es an Interessierte weitergeben. Vielen Dank! 10 x 1 1 /2 Stunden 45,00 ab montags Uhr (9 x) ab montags Uhr (10 x) ab montags Uhr (12 x) Die Springmäuse Bewegungsspiele für 4 bis 6jährige Kinder mit ihren Vätern / Müttern / Großeltern Schadow Kindersachen-Flohmarkt im Katharina-von-Bora-Haus Babyausstattung Kinder- und Babybekleidung Bücher rund ums Kind etc. gut gebraucht günstig Nach dem Stöbern erwarten Sie Kaffee und Kuchen zur Stärkung. am: Samstag, , Uhr Anmeldungen ab 17. August 2015 und: Samstag, , Uhr Anmeldungen ab 1. Februar 2016 Wenn Sie verkaufen möchten, melden Sie sich bitte bei: Gaby Gück, Telefon Gemeinsam springen, klettern, hüpfen, turnen und balancieren macht einfach Spaß! Durch das Erproben verschiedener Bewegungsgeräte, -materialien und -geschichten können die Kinder Geschicklichkeit üben, Vertrauen in ihren Körper entwickeln und Freude an Bewegung gewinnen. 10 x 1 Stunde 38,00 ab donnerstags, Uhr (11 x) ab donnerstags, Uhr (10 x) ab donnerstags, Uhr (11 x) Sie unterstützen mit Ihrer Kirchensteuer die Arbeit der Ev. Familienbildungsstätte. Vielen Dank!

14 24 Ab dem 4. Lebensjahr 25 Einstimmung auf Weihnachten Musikalische Früherziehung Mumberg Für Kinder von 4 bis 6 Jahren ohne Eltern Musik und Bewegung sind die Grundlagen für eine musikalische Früherziehung, die vielseitige Fähigkeiten und Fertigkeiten fördert. Zum Beispiel die Stimme mit Singen und Sprechen, das Kennenlernen von Instrumenten und elementarem Instrumentalspiel, Rhythmusgefühl und tänzerische Bewegungen sowie bewusstes Hören. Ein besonderes Anliegen des Konzeptes ist es, den Bedürfnissen der Kinder, ihrer Fantasie und Freude am Spiel gerecht zu werden. 10 x 1 Stunde 55,00 ab montags, Uhr (11 x) ab montags, Uhr (8 x) ab montags, Uhr (11 x) Mitarbeitende: Burschel, B. Meyer, M. Meyer, Zahn Die kleine Weihnachtswerkstatt B. Meyer Für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit Mutter/Vater/Großeltern In gemütlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre wollen wir gemeinsam basteln, Plätzchen backen, singen und kleine Geschichten hören. 3 x 1 1 /2 Stunden 16,50 im Voraus Materialgeld 2,00 bar ab montags, Uhr Wir erleben die Vorweihnachtszeit Burschel / B. Meyer Eltern und Kinder im Alter von 2 1 /2 bis 5 Jahren und 5 bis 8 Jahren stimmen sich beim gemeinsamen Basteln, Singen, Erzählen und Spielen auf Weihnachten ein. 3 x 2 Stunden 19,50 im Voraus Materialgeld 3,00 bar ab mittwochs, Uhr (2 1 /2 bis 5jährige) ab donnerstags, Uhr (2 1 /2 bis 5jährige) ab dienstags, Uhr (5 bis 8jährige) Fledermäuse Kobolde der Nacht R. Benner Diese Exkursion können Sie als geschlossene Gruppe z.b. für den Kindergeburtstag, oder eine Schulklasse buchen! Während einer Nachtwanderung durch die Karlsaue lernen wir das heimliche Leben dieser interessanten Kobolde der Nacht kennen. Mit etwas Glück werden wir mehrere Fledermausarten beobachten; Ultraschalldetektoren helfen uns die unterschiedlichen Laute bei der nächtlichen Jagd zu hören. Diese Nachtwanderung ist insbesondere für Kinder mit ihren Eltern gedacht und findet bei fast jedem Wetter statt; daher bitte angepasste Kleidung tragen!! 1 x 2 Stunden Gruppe 85,00 Termine nach Vereinbarung Gemeinsam Singen im Advent Zahn Singen gehört zum Advent! Und da Singen in jedem Alter Freude macht, laden wir Erwachsene und Kinder, Groß und Klein zum gemeinsamen Singen in den Kirchraum ein. Kinder aus der Schule oder KiTa sind ebenso willkommen, wie KursteilnehmerInnen, denn wir wollen: Gemeinsam Singen im Advent! Vor dem Heimweg sorgen Getränke und Plätzchen für Stärkung und unterstreichen die adventliche Stimmung. Jeweils Dienstag von Uhr am und In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wehlheiden, Evangelischen Kindertagesstätte Wehlheiden, Hupfeldschule, dem Familienkompetenzzentrum Kita Wehlheiden und der Kindertagesstätte St. Vinzenz ausgesucht gutes Spielzeug... Spiel & Klang Friedrich-Ebert-Str Kassel

15 26 Kirche für Kinder und Erwachsene 27 Kirche für Kinder und Erwachsene Mitarbeitende: Dumke, Gillessen, Hoster, Lattemann, Zahn Minigottesdienst Hier feiern Kinder bis zum 4. Geburtstag zusammen mit ihren Eltern einen kurzen kreativen Gottesdienst. Dieser findet mehrmals im Jahr sonntags um Uhr im Katharina-von-Bora-Haus statt. Es erwarten Sie kindgerechte Geschichten und Lieder zu biblischen Themen. Im Anschluss ist beim gemeinsamen Essen Zeit für Begegnung und Gespräch. Sie möchten mit ihrem Kind Glauben leben und Gemeinschaft erleben? Dann sind Sie hier richtig! Sie sind an den aktuellen Terminen und Themen interessiert? Dann schicken Sie einfach eine an: Bitte nennen Sie das Geburtsdatum des Kindes. Wir informieren Sie gern! Aktuelles finden Sie auch auf der Homepage: Ich will Dich segnen und Du Dumke, Gillessen, sollst ein Segen sein Lattemann, Zahn Segensfeier für Mütter und Kinder Mit der Geburt eines Kindes wächst in der Familie der Wunsch nach einem behüteten Leben. In der Bibel steht im 1. Buch Mose, Vers 12,2 der Satz: Ich will Dich segnen und Du sollst ein Segen sein. Wir laden Sie und Ihr Kind / Ihre Kinder zu einer familiengerechten Segenfeier ein. Gemeinsam wollen wir um den Segen Gottes und sein gutes Geleit bitten, völlig unabhängig vom Alter des Kindes. So gestärkt durch Gottes Segen, wollen wir dankbar den Vormittag mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingen lassen. Eine ansprechende Kuschelecke wartet auf die Babys und ein Spielraum auf die älteren Kinder. 1 x 2 Stunden Spende erbeten am Dienstag, 9.30 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Referat Erwachsenenbildung der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirchengemeinde Wehlheiden Kindergottesdienst Beim Kindergottesdienst werden Kindern ab dem 4. Geburtstag biblische Geschichten und christliche Themen spielerisch und kreativ nahegebracht. Es wird gesungen, gespielt und gebetet. Der Kindergottesdienst findet im Katharina-von-Bora-Haus am 1. Sonntag im Monat um Uhr statt (außer in den hessischen Schulferien). Auch die Eltern sind herzlich eingeladen. Familienbibeltag mit Minis Dumke / Lattemann und Team Hallo Luther Mut tut gut Auf dem Weg zum Reformationstag Für Kinder im Alter von 1-4 Jahren, Mütter, Väter Der 31. Oktober ist im Bewusstsein vieler Menschen der Halloween-Tag. Wie schade! Und der Reformationstag? Und Martin Luther? Was für ein Mann! Einer der Mut macht, einer der Angst nimmt, einer der neue Wege geht. Luther und der Reformationsgedanke sollen an diesem Tag im Vordergrund stehen. Nach dem Familiengottesdienst wollen wir versuchen die Zeit Luthers einzufangen mit Liedern, Spielen und Aktionen unterschiedlicher Art. Auch dem gemeinsamen Abendbrot werden mittelalterliche Rezepte zu Grunde liegen. Und Katharina von Bora schaut zu. 1 x 3 Stunden Spende erbeten am Freitag, Uhr In Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Wehlheiden Bitte werfen Sie das Programm nicht weg! Wir freuen uns, wenn Sie es an Interessierte weitergeben. Vielen Dank!

16 28 Kirche für Kinder und Erwachsene 29 Kirche für Kinder und Erwachsene Vertrauen von Anfang an Elternbriefe zur religiösen Erziehung Mit den elektronischen Briefen werden Sie bei der religiösen Erziehung Ihres Kindes oder Enkelkindes unterstützt. Sie erhalten per Hilfestellung für die altersgerechten Antworten. Jeder Brief greift die für das jeweilige Alter des Kindes relevanten Fragen auf und kommt ganz bequem zu Ihnen nach Hause. Sie melden sich mit Ihrer -Adresse auf folgender Internetseite an und geben das Geburtsdatum des Kindes an: Kostenfrei bekommen Sie vierteljährlich und zu Weihnachten elektronische Post der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (EAF) Bayern. Verantwortung tragen Pate sein Zahn Sie sind Pate oder wollen Pate werden. Damit sind Sie bereit, Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen gemeinsam über dieses Amt in der Kirche ins Gespräch kommen. Welche Aufgaben sind mit dem Patenamt verbunden? Wie kann ich mein Patenkind auf seinem Glaubens- und Lebensweg begleiten? Welche Unterstützung erwarten Eltern durch die Paten? Diese und Ihre Fragen und Überlegungen stehen im Mittelpunkt. 1 x 2 Stunden 6,00 bar am Freitag, Uhr am Freitag, Uhr am Freitag, Uhr Siehe auch Seiten 16, 29 Elternschule des Glaubens Materialien leihen nicht kaufen In Ihrer Gemeinde haben Personen an der Fortbildung zur Kursleitung der Elternschule des Glaubens teilgenommen. Nun möchten Sie in Ihrer Gemeinde oder Einrichtung das Kurskonzept umsetzen? Die im Konzept beschriebenen Materialien müssen Sie nicht kaufen! Pro Themenfeld sind verschiedene Kisten für Sie gepackt, die auch gut zu transportieren sind. Rufen Sie uns an, stimmen Sie einen Termin mit uns ab gern leihen wir Ihnen die notwendigen Materialien. Fragen richten Sie bitte an das Büro unter Tel Wenn Dein Kind Dich fragt Hoster / Lattemann mit Kindern Gott entdecken für Eltern, Großeltern, Patinnen und Paten sowie interessierte Erwachsene Kinder stellen uns als Erwachsene in fast allen Bereichen des Lebens auf den Prüfstand, so auch in Glaubensdingen. Ihre Fragen fordern uns heraus, ihnen zufriedenstellende und gültige Antworten zu geben. Doch was wollen Sie antworten, wenn das eigene Kind, das Patenkind oder ein Enkelkind fragt? Im Austausch in der Gruppe wollen wir uns auf Spurensuche in der eigenen Lebensgeschichte begeben, unterstützt von biblischen Texten und dazu gestalteten Bodenbildern. Wie ist meine Vorstellung von Gott, um dem Kind aufrichtige und ehrliche Antworten zu geben? In den ersten 1 1 /2 Stunden werden Kinder ab 2 Jahren liebevoll betreut. Immer wird am Ende gemeinsam Abendbrot gegessen, um so gestärkt den Tag ausklingen zu lassen. 1 x 2 Stunden jeweils freitags von Uhr am zum Erntedankfest Alle guten Gaben, alles was wir haben am zu Buß- und Bettag Zu Dir komme ich, wie ich bin oder Wendepunkte im Leben am zum Advent Advent, Advent ein Lichtlein brennt am zum Weihnachtsfest Am Weihnachtsbaume, die Lichter brennen am zur Passionszeit Auf dem Weg zum Osterfest am zum Osterfest Das Leben feiern In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Ev. Fröbelseminar Innenausbau Einbauschränke Bankeinrichtungen Kassel Mönchebergstr. 18 info@schreinerei-oetken.de /

17 30 Elternfragen 31 Elternfragen Mitarbeitende: Ahlbrecht, Brehm, Damen, Dr. Demuth, Gösel, Herzing, Kunert, Lattemann, Mueller-Eckhardt, Dr. Plewe, Schoor, Setzer, Zahn Und das erzählen wir dem lieben Gott! Leitung: Zahn Siehe auch Seite Manchmal kann ich nicht mehr! Einsichten und Aussichten zu dem Alltag als Familie Leitung: Gösel Siehe auch Seite 50, Unser Kind bekommt Geschwister! Tipps zur Vorbereitung auf das Neugeborene Leitung: Zahn Alle Achtung: Familie Über den respektvollen Umgang untereinander Leitung: Setzer Pubertät eine schwere Zeit für Alle! Leitung: Zahn Vertragt euch doch! Geschwisterstreit und Elternleid Leitung: Brehm Mein Kind könnte in die Schule Überlegungen zu dem passenden Zeitpunkt der Einschulung Leitung: Dr. Demuth, Zahn Windeln ade trocken werden sie alle! Sauberkeitserziehung: warum, wie und wann? Leitung: Gösel Lass uns mal drüber reden! Das Leben mit Kindern wirbelt viele Fragen auf; diese stehen im Mittelpunkt der thematischen Gesprächsabende. Hier können Sie Konkretes zu einem Thema erfahren und Ihre persönlichen Fragen stellen. 2 Stunden unter fachkundiger Leitung, donnerstags, Uhr 6,00 bar Wenn wir unser Kind taufen lassen wollen... Informationen und Gespräche über Taufe Leitung: Zahn Siehe auch Seite 16, 28, Kinder brauchen Grenzen Leitung: Zahn Trau dich doch einfach! Über den Umgang mit zurückhaltenden Kindern Leitung: Gösel Zwischen den Stühlen Wenn Jung / Alt trotz Berufstätigkeit volle Aufmerksamkeit fordern Leitung: Ahlbrecht, Zahn Die Lust am Entdecken Frühkindliche Sexualität verstehen Leitung: Damen, Schoor Wo ist mein Kind gut versorgt? Überlegungen zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren Leitung: Gösel Jetzt schon Zähne putzen? Aber sicher! Tipps und Informationen zur Pflege der Milchzähne Leitung: Dr. Plewe, Zahn Ist Opa jetzt im Himmel? Mit Kindern über Tod und Sterben reden Leitung: Zahn Siehe auch Seite 65, Kinder brauchen Grenzen Leitung: Zahn Jetzt schon Zähne putzen? Aber sicher! Tipps und Informationen zur Pflege der Milchzähne Leitung: Dr. Plewe, Zahn Die Lust am Entdecken Frühkindliche Sexualität verstehen Leitung: Damen, Schoor Bettgeschichten Über Einschlafrituale und Verzögerungsversuche der Kinder Leitung: Gösel Wurzeln oder Flügel? Kinder brauchen beides! Leitung: Setzer Fortsetzung nächste Seite

18 32 Elternfragen 33 Elternfragen Alles Gute fürs Kind! Über den schmalen Grad zwischen Förderung und Überforderung Leitung: Zahn Nein! Ich! Alleine! Wenn Kinder ihren eigenen Willen entdecken Leitung: Gösel Ist Opa jetzt im Himmel? Mit Kindern über Tod und Sterben reden Leitung: Zahn Siehe auch Seite: 65, 66 In Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Kassel FAMILIENBILDUNG MOBIL Sie möchten gern einen Themenabend in Ihrer Gemeinde, Ihrem Kindergarten oder Ihrer Schule anbieten? Kein Problem sprechen Sie uns an. Unsere Referentinnen kommen auch zu Ihnen. Entweder zu einem der aufgeführten Themen oder zu Themen nach Ihren Wünschen. Gesprächsangebot über das Kursgeschehen hinaus Zahn Wir haben uns bei einem Angebot der Familienbildungsstätte getroffen. Sie möchten gern über die dortigen Ausführungen hinaus ein Gespräch führen. Ein individuelles Beratungs- und Reflexionsgespräch in vertraulicher Atmosphäre ermöglicht eine Klärung anstehender Probleme, um neue Perspektiven für den Erziehungsalltag zu entwickeln. Termin nach Absprache, 1 x 1 Stunde 10,00 bar Einzelgespräche für Menschen Mueller-Eckhardt in Trennungssituationen Trennung und/oder Scheidung können mit Krisen und einer Vielzahl von Problemen verbunden sein. Wir bieten Ihnen eine erste Orientierungshilfe, um sich über die möglichen Hilfs- und Begleitungsangebote zu informieren. Voranmeldung erforderlich! 1 x 1 Stunde Einzelpersonen 10,00 bar Paar 15,00 bar HERZING LOGOPÄDIE I STIMMZENTRUM Alles wächst mir über den Kopf Sie müssen Ihre Probleme nicht allein bewältigen. Wir kommen Ihnen entgegen. Die Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Kassel bietet eine Sprechstunde in unseren Räumen an. jeweils mittwochs, von 9.30 bis Uhr am , , , am , , am , , , Anmeldung unter Tel erforderlich. Kunert Gabriele Herzing Logopädin / manuelle Stimmtherapeutin Kirchweg Kassel Fon (0561) Fax (0561)

19 34 Elternfragen 35 Begegnung der Generationen Vätergruppe Kassel e.v. Wir sind Väter in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Mitarbeitende: Ahlbrecht, Becker-Kasper, Bremer, Lattemann, B. Meyer, Peschel, Sommer, Zahn Wir unterstützen Väter und bieten ein Forum für Gespräche. Wir schaffen Räume für gemeinsame Aktivitäten mit und ohne Kinder. Als sozial engagierte Väter sind wir in Kassel und Umgebung Partner für Väter und deren Kinder. Wir wirken an einem zeitgemäßen Vaterbild mit. Anzutreffen sind bei uns Väter, die ihre Rolle aktiv in Familie und Gesellschaft wahrnehmen. Für Väter in Trennung und Scheidungssituation bieten wir Gesprächsabende zum gemeinsamen Austausch an. Unsere Gruppe für Väter in Elternzeit und Teilzeitbeschäftigung trifft sich regelmäßig zu Aktivitäten mit ihren Kindern. Aktivangebote für Väter und Kinder sind wichtige Bestandteile unseres Engagements. Vortragsund Diskussionsveranstaltungen zu den Themen Eltern sein, Erziehung und Familienpolitik erweitern unser Profil. Wir sind Initiator und Träger der Initiative Begleiteter Umgang (IBU). Die Vätergruppe Kassel e. V. ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe. Kontakt und Informationen erhalten Sie unter: Infofon: Mail: Internet: Gemeinsam schmeckt s besser Peschel / Sommer / Mittagstisch im Katharina-von-Bora-Haus Zahn Im Katharina-von-Bora-Haus wird für Sie gekocht. Es erwartet Sie eine vollwertige, leckere Suppe (vegetarisch oder mit Einlage), dazu selbst gebackenes Brot aus dem Wehlheider Backhaus. Zum Selbstkostenpreis können Sie in guter Gesellschaft essen, plaudern und den Mittag genießen. Kommen Sie doch mal vorbei gemeinsam schmeckt s einfach besser! Wir freuen uns auf Sie! donnerstags, Uhr am , , am , am , Das Team in der Küche freut sich an diesen Tagen über Unterstützung. Sie möchten mitmachen? Dann melden Sie sich bitte im Büro der Ev. Familienbildungsstätte. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wehlheiden Generationen-Freundschaften Bremer / Zahn Immer mehr ältere Menschen suchen Kontakt zu den nächsten Generationen - auch außerhalb der eigenen Familie. Sie suchen Kontakt zu Familien mit Kindern? Ihre eigenen Kinder und Enkel leben nicht in Ihrer Nähe? Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Wenn Sie auch nur eine Frage mit ja beantwortet haben, sind Sie bei uns richtig! Lernen Sie in netter Atmosphäre das Projekt Generationen- Freundschaften aus Kassel kennen. Christine Bremer stellt diese Initiative vor, die 2012 mit dem hessischen Familienpreis ausgezeichnet wurde. 1 x 1 1 /2 Stunden am Dienstag, Uhr am Dienstag, Uhr Bildung zu verschenken Sie suchen ein individuelles Geschenk? Gerne stellen wir Ihnen einen Geschenk- Gutschein entsprechend Ihren Preisvorstellungen aus.

20 37 Begegnung der Generationen Alte Kinderspiele neu entdeckt! Becker-Kasper / Für Drinnen und Draußen Lattemann / Zahn Murmelspiele, stille Post, Gummitwist und, und, und Wir wollen diese Schätze gemeinsam spielen und erleben. Eingeladen sind die, die noch alte Spiele kennen. Oder die, die noch den Namen kennen, sich aber fragen: wie ging das noch mal? Und die, die alte Kinderspiele mit ihren Kindern (ab 5 Jahren) neu entdecken wollen. Ob immer alles so klappt wie früher, wissen wir nicht. Aber wir werden zusammen viel Spaß haben! Also dann mal los! 1 x 3 Stunden am Samstag, dem , Uhr In Zusammenarbeit mit Seniorenreferat der Ev. Kirche in Kassel und dem Familienzentrum Ev. Fröbelseminar Gartenlust Lattemann / B. Meyer für jung und älter Es gibt ein wunderbares Fleckchen Natur mitten in Wehlheiden. Auf dem Gelände der Hupfeldschule liegt der Generationsgarten Zusammenwachsen. Einmal im Monat treffen sich dort Interessierte jeden Alters mit Lust auf Garten. Wir laden herzlich ein, zusammen zu säen, zu pflanzen, zu ernten oder einfach zu verweilen. Immer gibt es vor dem Weg nach Hause zur Stärkung eine kleine Leckerei aus dem Garten. Jeweils montags, Uhr Spende erbeten am , , , am , , , Treffpunkt ist immer der Eingang der Ev. Familienbildungsstätte in der Hupfeldstraße 21. Bei schlechtem Wetter wird in das Katharina-von-Bora-Haus eingekehrt. In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Ev. Fröbelseminar

21 38 Begegnung der Generationen 39 Kulturelles Erzähl doch mal von früher! Ahlbrecht, Zahn und Team Früher ja, das waren noch Zeiten! Davon gilt es zu berichten! Sie kennen noch ein Testbild oder ein Telefon mit Wählscheibe? Haben Sie in der Schule auf einer Schiefertafel geschrieben und hören noch heute das Quietschen, wenn Sie sich daran erinnern? Wenn Sie Lust haben, diese und Ihre Erinnerungen wach zu halten, dann sind Sie hier richtig. In unregelmäßigen Abständen treffen sich Schüler und Schülerinnen der Hupfeldschule und lebenserfahrene Menschen wenn es heißt: Erzähl doch mal von früher! Ein Thema wird immer in den Mittelpunkt gestellt. Machen Sie mit! Die Termine werden im Katharina-von-Bora-Haus und in der örtlichen Presse bekannt gegeben. In Zusammenarbeit mit der Hupfeldschule Grundschule Kassel Mitarbeitende: Link, Mueller-Eckhardt, Schwarze, Simon, Waldow Ihnen wird vorgelesen Schwarze und Team Lustige, interessante, traurige oder spannende Kurz-Geschichten erwarten Sie hier. Sie sind herzlich eingeladen zuzuhören. Dabei können Sie auf Neues treffen oder sich vielleicht an Erlebtes erinnern. Und dann mit anderen darüber ins Gespräch kommen. Eingeladen sind alle, die Freude an guten Erzählungen und Büchern haben und gern darüber sprechen. Jeweils montags von Uhr am , , am , , Bücher CDs DVDs leihen statt kaufen Herzlich willkommen sind große und kleine Leseratten in der kleinen, aber feinen Gemeindebücherei im Katharinavon-Bora-Haus. Aktuelle Romane, Biografien, Sachbücher und jede Menge Kinderbücher bis zum ersten Lesealter können ausgeliehen werden. Darüber hinaus gibt es eine Auswahl an CDs zum Hören und DVDs zum Schauen. Und außerdem Raum für Gespräche. Einfach mal reinschauen. Die Ausleihe ist kostenlos! Die Öffnungszeiten unserer ehrenamtlich geführten Bücherei: Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 15:30 bis 17:00 Uhr In den hessischen Weihnachts- und Sommerferien macht das Büchereiteam auch eine Pause. Förderkreis der Evangelischen Familienbildungsstätte Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Arbeit der Evangelischen Familienbildungsstätte zu fördern: durch finanzielle Beiträge einmalig oder regelmäßig im Rahmen einer Mitgliedschaft. Unterstützen Sie uns! Bankverbindung: Kontoinhaber: Ev. Stadtkirchenkreis Kassel Ev. Kreditgenossenschaft IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: Ev. FBS Kassel (bitte immer angeben!) Vom Stuhl aus verreisen Eine erfahrene Video-Gruppe lädt Sie in gemütlicher Atmosphäre ein, ausgewählte Filme von hoher Qualität anzusehen. Gönnen Sie sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee Einblicke in unterschiedliche, spannende Bereiche. 1 x 1 1 /2 Stunden, Uhr Jeweils am 4. Montag des Monats mit Ausnahme der hessischen Schulferien.

22 40 Kulturelles 41 Kulturelles Let s speak English Simon Englisch für Senioren: Advanced Beginners Dieser Kurs richtet sich an Senioren mit geringen Vorkenntnissen. Hier bleiben Sie in Übung und lernen Neues. Im Alltag bedeutsame Themen wie Familie, Persönliches, Reisen, Aktuelles und Landeskunde werden besprochen. Ziel des Kurses ist es, in eher einfachen Sätzen über diese Themen sprechen und teilweise schreiben zu können. Wir arbeiten mit Lehrbuch ( Blooming Well ) und mit freien Texten und Dialogen. Die Freude am eigenen Sprechen steht im Vordergrund. 10 x 1 1 /2 Stunden 55,00 ab donnerstags, 9.30 Uhr (11 x) ab donnerstags, Uhr (10 x) ab donnerstags, Uhr (11 x) Ich erkunde Kassel am Vormittag Link / Mueller-Eckhardt / Waldow Es gibt soviel Interessantes in unserer Stadt, was Sie schon immer einmal anschauen wollten. In der Gruppe macht der Besuch einer Ausstellung, das Erkunden eines fremden Stadtteils, die Betriebsbesichtigung oder der gemütliche Café-Besuch einfach mehr Freude. Zu der Kursgebühr kommen eventuell Eintrittsgelder dazu. Für manche Gruppen wird eine Warteliste geführt. 6 x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Mueller-Eckh. ab dienstags, 9.30 Uhr Gruppe A x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Mueller-Eckh. ab dienstags, 9.30 Uhr Gruppe B x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Link ab mittwochs, Uhr Gruppe C x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Link ab mittwochs, Uhr Gruppe D x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Link ab donnerstags, Uhr Gruppe E x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Waldow ab donnerstags, 9.30 Uhr Gruppe F x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Link ab donnerstags, Uhr Gruppe G x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Waldow ab donnerstags, 9.30 Uhr Gruppe H Petrus-Gemeinde 6 x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Mueller-Eckh. ab montags, 9.30 Uhr Gruppe I Blooming Conversation Simon Englisch für Senioren Sie bleiben in Übung, erleben die Freude am eigenen Sprechen. Sie lernen Neues über viele alltagsrelevante Themen wie Familie, Aktuelles, Persönliches, Reisen und Landeskundliches aus Großbritannien. Wir arbeiten unabhängig von einem Lehrbuch. 6 x 1 1 /2 Stunden, 14-täglich 33,00 ab dienstags, Uhr (6 x) ab dienstags, Uhr (5 x) ab dienstags, Uhr (6 x) English Conversation Simon Talking is our cup of tea. The topics range from every day events and thoughts to travelling, voluntary work, the state of our world, grandchildren, special hobbies, etc. As we work without a course book, words and sometimes grammar are brushed up now and then. We enjoy the diversity of views and stories in our group, and we laugh quite often! 10 x 1 1 /2 Stunden 55,00 ab donnerstags, Uhr (11 x) ab donnerstags, Uhr (10 x) ab donnerstags, Uhr (11 x) x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Mueller-Eckh. ab dienstags, 9.30 Uhr Gruppe A x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Mueller-Eckh. ab dienstags, 9.30 Uhr Gruppe B x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Link ab mittwochs, Uhr Gruppe C x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Link ab mittwochs, Uhr Gruppe D Fortsetzung nächste Seite

23 42 Kulturelles 43 Kreatives und Mode 5 x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Link ab donnerstags, Uhr Gruppe E x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Waldow ab donnerstags, 9.30 Uhr Gruppe F x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Link ab donnerstags, Uhr Gruppe G x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Waldow ab donnerstags, 9.30 Uhr Gruppe H Petrus-Gemeinde 5 x 2 Stunden, 14-täglich, 27,50 Mueller-Eckh. ab montags, 9.30 Uhr Gruppe I Mitarbeitende: Adelmann-Katase, Fleck, Hupfeld, Lorenz, Ramus, Schmidt-Ponfick, Stöberer, Stönner Aquarellmalerei Adelmann-Katase Zunächst werden Grundkenntnisse des Aquarellmalens vermittelt, um sich später in der Bildgestaltung frei und schöpferisch ausdrücken zu können. 10 x 2 Stunden 60,00 Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene ab mittwochs, Uhr (10 x) ab mittwochs, Uhr (9 x) ab mittwochs, Uhr (11 x) x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Mueller-Eckh. ab dienstags, 9.30 Uhr Gruppe A x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Mueller-Eckh. ab dienstags, 9.30 Uhr Gruppe B x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Link ab mittwochs, Uhr Gruppe C x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Link ab mittwochs, Uhr Gruppe D x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Link ab donnerstags, Uhr Gruppe E x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Waldow ab donnerstags, 9.30 Uhr Gruppe F x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Link ab donnerstags, Uhr Gruppe G x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Waldow ab donnerstags, 9.30 Uhr Gruppe H Petrus-Gemeinde 6 x 2 Stunden, 14-täglich, 33,00 Mueller-Eckh. ab montags, 9.30 Uhr Gruppe I Auf die Masche fertig los! Lorenz Stricken, Häkeln und andere Handarbeiten Hier sind AnfängerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen. Auf Sie warten vielseitige Anregungen, Tipps und Tricks, wie z.b. die Anleitung zum Sockenstricken mit Bumerangferse. 6 x 2 Stunden, 14-täglich 33,00 ab freitags, Uhr x 2 Stunden, 14-täglich 27,50 ab freitags, Uhr x 2 Stunden, 14-täglich 38,50 ab freitags, Uhr MICHAEL SCHÄFER NÄHMASCHINEN Sie unterstützen mit Ihrer Kirchensteuer die Arbeit der Ev. Familienbildungsstätte. Vielen Dank! Kölnische Straße KASSEL Telefon 0561/ Telefax 0561/ info@naehmaschinen-schaefer.de

24 44 Kreatives und Mode 45 Kreatives und Mode Einführung ins Quilten Fleck Durch das Quilten (englisch = Steppen) entstehen aus zwei Stoffschichten mit einer Vlieseinlage schöne plastische Oberflächen. Aus den gequilteten Stoffen können später Kissen, Läufer, Taschen etc. genäht werden. Dieser Kurs ist auch für Nähanfänger geeignet und kann gut als Einstieg in Patchwork-Arbeiten genutzt werden. Es ist keine Nähmaschine erforderlich, denn wir quilten mit der Hand. Mitzubringen: 1 kleingemusterter oder 1 einfarbiger Leinenoder Baumwollstoff 45 x 45 cm oder 55 x 55 cm für ein Kissenoberteil, oder andere Maße nach Bedarf, Nähnadeln, Stecknadeln, Nähgarn und Stickgarn, Stoffschere. 3 Stunden 13,50 bar am Samstag, Uhr Patchwork für Anfänger geeignet Fleck Sie lernen verschiedene klassische und moderne Patchworkmuster kennen. Dieser kreative Umgang mit Streifen, Quadraten und Dreiecken inspiriert Sie für Ihr eigenes Projekt. Vielfältige Muster und Verschneidetechniken werden vermittelt. Sie starten mit neuen Projekten, wie z.b. mit Kissen oder Tischset oder erhalten Hilfestellung bei der Vollendung Ihrer Werkstücke. Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich. Mitzubringen: Nähmaschine, Baumwollstoffe (auch Reste), Nähnadeln, Stecknadeln, Nähgarn, Stoffschere. Wenn vorhanden: Rollschneider, Schneidmatte, Patchwork-Lineal. 3 Stunden 13,50 bar am Samstag, Uhr Patchwork Textiler Weihnachtsschmuck Fleck Aus Stoffresten oder neuen Stoffen entsteht mit Hilfe von Schablonen individueller Weihnachtsschmuck, wie z.b. Sterne, Herzen, kleine Elche, Schaukelpferdchen. Mitzubringen: Nähmaschine, Baumwollstoffe, Nähnadeln, Stecknadeln, Nähgarn, Stoffschere, Füllwatte 3 Stunden 13,50 bar am Samstag, Uhr Hessenstickerei - Schwälmer Stickerei Hupfeld Alle schönen Sticktechniken auch Hardanger gelernt und angewandt auf Decken, Läufern und Hessenkitteln. 10 x 2 Stunden 55,00 ab dienstags, 9.30 Uhr (12 x) ab mittwochs, Uhr (12 x) ab dienstags, 9.30 Uhr (10 x) ab mittwochs, Uhr (10 x) Eine Patchworkdecke (Quilt) mit Fleck Schnellschneidemethode Sie starten Ihre individuelle Patchworkdecke in freier Schneidetechnik. Dies ist eine einfache Schnellschneidemethode, die zu einem schnellen Erfolgserlebnis führt. Farbenfroh oder Ton in Ton entsteht die Zierseite Ihrer ganz persönlichen Decke. Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich. Mitzubringen: Nähmaschine, Baumwollstoffe (auch Reste), Nähnadeln, Stecknadeln, Nähgarn, Stoffschere. Wenn vorhanden: Rollschneider, Schneidmatte, Patchwork-Lineal. 11 Stunden 49,50 bar Vorgespräch am Freitag, Uhr am Freitag, Uhr und am Samstag, Uhr ab dienstags, 9.30 Uhr (12 x) ab mittwochs, Uhr (12 x) 9.4.6

25 46 Kreatives und Mode 47 Kreatives und Mode NÄHKURSE Ihr Typ Ihre Maße Ihr Modell Hier lernen Sie das Schneidern von individueller und modischer Kleidung. Auch ohne Vorkenntnisse sind Sie herzlich willkommen! Unsere Kurse werden von Schneidermeisterinnen/Textilgestalterinnen geleitet, die fachkundig beraten und jedem Teilnehmenden mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Es werden spezielle Techniken vermittelt, mit denen auch schwierige Arbeiten gemeistert werden können. Nähen am Nachmittag 10 x 2 1 /2 Stunden 70,00 ab donnerstags, Uhr (11 x) Frau Schmidt-Ponfick ab donnerstags, Uhr (10 x) Frau Schmidt-Ponfick ab donnerstags, Uhr (11 x) Frau Schmidt-Ponfick Nähen am Abend 6 x 2 1 /2 Stunden 42,00 ab montags, Uhr (6 x), 14-täglich Frau Ramus ab dienstags, Uhr (6 x), 14-täglich Frau Ramus A ab dienstags, Uhr (6 x), 14-täglich Frau Ramus B Nähen am Vormittag 10 x 2 1 /2 Stunden 70,00 ab montags, 9.00 Uhr (5 x), 14-täglich Frau Stöberer A ab montags, 9.00 Uhr (5 x), 14-täglich Frau Stöberer B ab mittwochs, 9.00 Uhr (10 x) Frau Stöberer ab donnnerstags, 9.00 Uhr (11 x) Frau Schmidt-Ponfick ab montags, 9.00 Uhr (5 x), 14-täglich Frau Stöberer A ab montags, 9.00 Uhr (5 x), 14-täglich Frau Stöberer B ab mittwochs, 9.00 Uhr (10 x) Frau Stöberer ab donnnerstags, 9.00 Uhr (10 x) Frau Schmidt-Ponfick ab montags, Uhr (5 x), 14-täglich Frau Ramus ab dienstags, Uhr (5 x), 14-täglich Frau Ramus A ab dienstags, Uhr (5 x), 14-täglich Frau Ramus B ab montags, Uhr (6 x), 14-täglich Frau Ramus ab dienstags, Uhr (6 x), 14-täglich Frau Ramus A ab dienstags, Uhr (6 x), 14-täglich Frau Ramus B ab montags, 9.00 Uhr (6 x), 14-täglich Frau Stöberer A ab montags, 9.00 Uhr (6 x), 14-täglich Frau Stöberer B ab mittwochs, 9.00 Uhr (11 x) Frau Stöberer ab donnnerstags, 9.00 Uhr (11 x) Frau Schmidt-Ponfick Kinderkleidung nähen Stönner Fröhlich bunt oder lässig und cool? In diesem Kreis entsteht Kinderkleidung ganz nach den eigenen Wünschen (von Baby bis Teenie). Eine Auswahl von Schnittmustern der Firma farbenmix ( wie Tunika, Bluse, Hemd, Shirt und Kapuzenpullover stehen zur Verfügung. Eigene Schnittmuster sind willkommen. Dieser Kurs ist offen für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene. Fortsetzung nächste Seite

26 48 Kreatives und Mode 49 Kreatives und Mode Die Vorbesprechung dient der Schnittmusterauswahl, Materialbesprechung sowie der Erstellung einer Einkaufsliste. Mitzubringen sind dazu: Notizpapier und Stift, Papierschere, Schnittmusterpapier (kann auch im Kurs erworben werden), Maßband und (falls schon vorhanden) Schnittmuster, Stoffe und jeweiliges Zubehör, Stecknadeln, Stoffschere und Co. Vorbesprechung Montag, von Uhr 4 x 2 1 /2 Stunden 14-täglich 38,60 montags, Uhr am , , , Vorbesprechung Montag, von Uhr 4 x 2 1 /2 Stunden 14-täglich 38,60 montags, Uhr am , , , Vorbesprechung Montag, von Uhr 5 x 2 1 /2 Stunden 14-täglich 47,00 montags, Uhr am , , , , Wochenendkurs Ramus Sie möchten in einer kleinen Gruppe ausprobieren, ob Sie Freude am Nähen haben? Anfänger lernen in diesem Kurs den Umgang mit der Nähmaschine, das Zuschneiden nach einem Schnittmusterbogen, sowie die Grundtechniken des Schneiderns. Fortgeschrittene können ein unkompliziertes Kleidungsstück fix und fertig nähen. Nähmaschinen, Handwerkszeug und Grundschnitte sind vorhanden, bitte Stoff und Nähidee mitbringen. AnfängerInnen bekommen eine Materialliste zugeschickt. 10 Stunden 45,00 bar am Freitag, Uhr und Samstag, Uhr am Freitag, Uhr und Samstag, Uhr Ein Samstag zum Nähen Stönner Sie können selbständig nähen, möchten Ihre Ideen aber in netter Gesellschaft verwirklichen und wünschen sich einen ganzen Tag Nähzeit? Hier treffen sich Nähbegeisterte jeden Alters, um Geselligkeit und Freude an dem Hobby zu teilen. Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen, eine große Zuschneidefläche sowie eine Bügelmöglichkeit sind vorhanden. Dieser Nähsamstag kann und will keinen klassischen Nähkurs ersetzen und wird von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin organisiert. Mitzubringen: Nähmaschine und alles, was Sie sonst noch zum Nähen brauchen. 8 Stunden 8,00 am Samstag, Uhr am Samstag, Uhr am Samstag, Uhr Individuelle Taschen da passt was rein! Stönner Ob Handyhülle, Kosmetiktasche, Federmäppchen, kleine Wickeltasche oder Strandtasche in diesem Kurs können Sie je nach Kenntnisstand Einfaches oder Schwieriges nähen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Vorbesprechungstermin dient der Schnittmusterauswahl und Materialbesprechung sowie der Erstellung einer Einkaufsliste. Eigene Schnittmuster und Ideen sind herzlich willkommen. Mitzubringen sind dazu: Notizpapier und Stift, Bleistift, Schere für Papier und Stoff (falls schon vorhanden), Schnittmuster, Stoff und jeweiliges Zubehör, Stecknadeln, Stoffschere und Co. Vorbesprechung Donnerstag, von Uhr 8 x 2 1 /2 Stunden 72,20 ab donnerstags, Uhr Vorbesprechung Donnerstag, von Uhr 6 x 2 1 /2 Stunden 55,40 ab donnerstags, Uhr Vorbesprechung Donnerstag, von Uhr 7 x 2 1 /2 Stunden 63,80 ab donnerstags, Uhr

27 50 Gesundheit und Bewegung 51 Gesundheit und Bewegung Mitarbeitende: Bender, Burschel, Kühling-Heussner, Probyn, Röder, Winkler, Wüstehube Gesundheitsthemen in Theorie und Praxis Röder/Wüstehube Was Sie immer schon mal zu bestimmten Gesundheitsthemen wissen wollten, erfahren Sie hier. Die Vermittlung von Grundwissen sowie das Ausprobieren von Basisübungen dazu, stehen im Vordergrund. Eine geteamte Kursleitung verspricht zudem abwechslungsreiche Impulse; alltagstaugliche Tipps und Infomaterial zum Mitnehmen, runden das Konzept ab. Zu Stress und Entspannung 1 x 3 Stunden 18,00 bar Stress was ist das? Stressabbau wie geht das? Entspannungsmethoden welche für mich? am Samstag, Uhr Zu Fasten / Diäten 1 x 3 Stunden 18,00 bar Verzichten warum? Verzichten worauf? Verzichten, ja aber am Samstag, Uhr Erste Hilfe am Kind Bender Manchmal kommt es auf Sekunden an. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man nach Unfällen richtig reagiert auch wenn wir hoffen, diese Kenntnisse nie zu brauchen! Kinder sind keine kleinen Erwachsenen deshalb gibt es auch entscheidende Unterschiede in der Ersten Hilfe am Kind, die Ihnen hier vermittelt werden. Themen sind: Gefahren erkennen, vorbeugen und vermeiden die Rettungskette Herz Lungen Wiederbelebung u.v.m. 1 x 8 Stunden 30,00 bar am Samstag , 9.00 bis Uhr am Samstag , 9.00 bis Uhr Bitte Imbiss für die Pause und Getränke mitbringen. Gesund und fit durch gezielte Gymnastik Burschel Das Wohlbefinden des Körpers erhalten bzw. steigern. Das Herz-Kreislauf-System und die Koordinationsfähigkeit verbessern und ausbauen. Wer kann mitmachen? Alle, die Freude an Bewegung haben! 10 x 1 Stunde 45,00 ab dienstags, 8.45 Uhr (9 x) ab dienstags, 8.45 Uhr (9 x) ab dienstags, 8.45 Uhr (12 x) Anonyme Alkoholiker Diese Gruppe trifft sich jeden Dienstag von Uhr im Katharina-von-Bora-Haus. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. DRUCKAGENTUR VOLKE Printmanagement Am Turnerplatz Edermünde Gestaltung/Layout Tel Fax Drucksachen aller Art info@druckagentur-volke.de Mit Schwung und Elan Burschel zu körperlicher Fitness und Wohlbefinden Ein wöchentliches Bewegungsangebot mit Musik, zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und Kräftigung von Rücken, Bauch und Beinen. Bewegung fördert den Stoffwechsel und damit das Abnehmen, durch den Muskelaufbau und die verbesserte Durchblutung stärken Sie das Gewebe, Sie tun etwas für Ihre Gesundheit. Auch wenn Sie lange nichts gemacht haben, dieses Angebot berücksichtigt die individuellen Möglichkeiten eines jeden Teilnehmers und will Spaß und Freude an der Bewegung vermitteln. Auf geht s! 10 x 1 Stunde 45,00 ab mittwochs, Uhr (9 x) ab mittwochs, Uhr (10 x) ab mittwochs, Uhr (12 x) 7.2.2

28 52 Gesundheit und Bewegung 53 Gesundheit und Bewegung Hatha-Yoga nach Feierabend Winkler Die eigene Kraft im Körper spüren und in die Entspannung kommen. Die Körperhaltungen asanas fördern Ihre Beweglichkeit. Die Wirbelsäule, Muskeln, Gelenke und Sehnen werden gestärkt, die Organe angeregt. Bewusstes Atmen stärkt ihre Konzentration, fördert eine tiefe Atmung und Beruhigung des Geistes. Eine hohe Beweglichkeit wird nicht vorausgesetzt. Der Weg ist das Ziel! Mitzubringen: Sportliche Kleidung, Decke, kleines Kissen und einen Gurt bzw. stabilen Gürtel. 10 x 1 1 /4 Stunden für Anfänger 60,00 Probetraining am Montag Uhr 5,00 ab montags, Uhr (9 x) ab montags, Uhr (10 x) ab montags, Uhr (11 x) x 1 1 /2 Stunden für Geübte 70,00 ab montags, Uhr (10 x) ab montags, Uhr (10 x) ab montags, Uhr (11 x) Moderne Wirbelsäulengymnastik Kühling-Heussner unter physiotherapeutischer Anleitung Diese funktionelle Gymnastik wird ergänzt mit Inhalten aus der präventiven Rückenschule. Sie wirkt wohltuend, gesundheitsfördernd, hilft Beschwerden zu lindern und macht Spaß. Probieren Sie es aus! Mitzubringen: bequeme Kleidung und Sport-/Gymnastikschuhe. 10 x 1 Stunde 56,00 ab donnerstags, Uhr (11 x) ab donnerstags, Uhr (9 x) ab donnerstags, Uhr (10 x) Sicher bewegen Stürze vermeiden Probyn Wer rastet, der rostet, sich bewegen bringt Segen. In diesem Kurs bauen Sie nach dem StuBs-Konzept Bewegungssicherheit auf. Das Gleichgewicht, die Koordination und Reaktion werden geschult. Gezielte Übungen für mehr Kraft und Ausdauer machen in der Gruppe mehr Freude Spiel und Spaß kommen auch nicht zu kurz. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe und ein Getränk. 10 x 1 Stunde 45,00 ab montags Uhr (8 x) ab montags Uhr (8 x) ab montags Uhr (10 x) Entspannt ins Wochenende Probyn Gönnen Sie sich etwas Gutes! Bei der Wohlfühlmassage können Sie Kraft und Energie tanken. Diese brauchen Sie, um die vielen Aufgaben erfüllen zu können, die z.b. in der Familie auf Sie warten. Ob Sie mit oder ohne Kind im Kurs sind oder das Haus noch gar nicht kennen Sie sind immer willkommen! Stimmen Sie für Freitagvormittag in der Zeit von Uhr einen Termin ab; bedingt sind auch andere Termine möglich. Telefon: x 15 Minuten 8,00 Kostenerstattung von Präventionskursen Die Teilnahme an Präventionskursen in den Bereichen Bewegung, Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurz bezuschusst wird. Wenden Sie sich bitte vor dem Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

29 54 Lebensfragen und Älter werden 55 Lebensfragen und Älter werden Mitarbeitende: Ahlbrecht, Becker, Becker-Kasper, Herzing, Joedt, Jungnick, Möhrer-Nolte, Müller, Nielsen, Ortwein, Schäth, Schwarze, Weißenfels, Wieland, Wille, Zahn, Zander, Zankl Ergänzendes finden Sie auch in den anderen Rubriken dieses Programms! Ihr Engagement ist gefragt! Sie suchen eine ehrenamtliche Tätigkeit? Sie möchten sich engagieren? In den unterschiedlichen Angeboten im Katharina-von-Bora-Haus ist Ihr Engagement gefragt! Sprechen Sie uns an wir freuen uns auf Sie! Vorbereitung auf den Ruhestand Becker-Kasper/ Wünsche, Werte, Weichen stellen Zander Werkstatttag Lange haben Sie davon geträumt und dann ist sie da: die Zeit ohne Berufsarbeit. Tagesablauf und - inhalte werden nicht mehr durch die Arbeitszusammenhänge bestimmt. Sie können und müssen die Prioritäten neu setzen. Sie sammeln Ideen und kommen im Austausch mit anderen auf weitere Anstöße. Wir geben Ihnen erste Sortierungshilfen an die Hand. Der Werkstatttag gibt Ihnen Zeit und Raum zu reflektieren, welche Weichen Sie jetzt oder später stellen wollen. Für Männer und Frauen vor und zu Beginn des Ruhestands, Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Menschen in der zweiten Lebenshälfte. 1 x 6 Stunden 15,00 bar am Samstag, Uhr In Zusammenarbeit mit dem Seniorenreferat der Ev. Kirche in Kassel Treffpunkt: Neu in Kassel Schwarze/Zahn Herzlich willkommen in Kassel! Einmal im Monat treffen sich hier bei Tee oder Kaffee neue MitbürgerInnen zum Austausch und kennen lernen. Es ist eine gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen oder etwas über Kassel zu erfahren Darüber hinaus ist Ihre persönliche Frage: Wo finde ich denn...? immer erwünscht. Jeweils montags von Uhr am , , am , , am , , In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wehlheiden. Etwas Sinnvolles tun Becker-Kasper Ehrenamtliches Engagement ist das was für mich? Sie haben Freiraum und Zeit. Sie überlegen sich, sich ehrenamtlich zu engagieren und möchten sich unverbindlich informieren? Dann sind Sie hier richtig! In netter Atmosphäre treffen Sie auf Gleichgesinnte, die sich mit ähnlichen Gedanken und Fragen beschäftigen. Schauen Sie doch mal auf einen Tee oder Kaffee bei uns rein wir freuen uns auf Sie! Jeweils 1 1 /2 Stunden am Freitag, 9.30 Uhr am Montag, Uhr am Mittwoch, Uhr In Zusammenarbeit mit dem Seniorenreferat der Ev. Kirche in Kassel

30 56 Lebensfragen und Älter werden 57 Lebensfragen und Älter werden Ausbildung zur GRIPS-Trainerin/ Becker-Kasper/ zum GRIPS-Trainer im Ehrenamt Schäth Sie suchen ein qualifiziertes, freiwilliges Engagement und können sich vorstellen für Menschen in der Zweiten Lebenshälfte eine GRIPS-Gruppe in Kassel oder eine Gruppe im Landkreis Kassel anzubieten. Über Inhalte von GRIPS - Kompetent im Alter sowie die Ausbildung nach SimA (Selbstständig im Alter) informieren wir Sie gern. 1 x 2 1 /2 Stunden am Freitag, Uhr Ein sinnvolles Engagement : Möhrer-Nolte Die TelefonSeelsorge Nordhessen e.v. Informationsabend für neue, ehrenamtliche Mitarbeitende Zusammen alt Zusammenhalt Ortwein und Team Geselliger Nachmittag für Senioren Sie wünschen sich mehr Kontakte? Sie möchten sich mit einem Thema beschäftigen oder an einem Ausflug teilnehmen? Sie haben Lust auf einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen? Dann sind Sie hier richtig! Kommen Sie vorbei und genießen Sie das Miteinander wir freuen uns auf Sie! Jeweils montags von Uhr am , , am , , , , Am und sind Ausflüge geplant. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wehlheiden Möchten Sie gerne wissen, wie eine Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge aussieht, mit welchen Themen sich Rat- und Ermutigungssuchende an die TelefonSeelsorge wenden, wie die einjährige Ausbildung zum Telefonseelsorger/-seelsorgerin abläuft, die nach den Ferien 2016 beginnt, und welche Voraussetzungen Sie für eine Mitarbeit mitbringen sollten? am Dienstag, Uhr Weitere Informationen: Großeltern schenken Aufmerksamkeit, Nähe, Zeit, Lebenserfahrung und manchmal auch einen Gutschein für einen Kurs. Gern stellen wir Ihnen einen Geschenk-Gutschein entsprechend Ihren Preisvorstellungen aus. Kompaktkurs: Meine neuen Becker-Kasper/ Medien im Alltag Zankl Haben Sie sich schon ein Smartphone oder Tablet zugelegt? Oder Sie überlegen dieses demnächst zu tun? Wenn man sich andere Smartphone-Nutzer anschaut, sieht alles so einfach aus: Ein Wisch und alles ist weg? Was verbirgt sich hinter dieser oder jener Funktion? Wie funktioniert eine App? Wofür kann ich das alles benutzen, was brauche ich wirklich, was eher nicht? Bei diesem Workshop lernen Sie einiges über sich und den sicheren Umgang damit. 1 x 3 Stunden am Samstag, Uhr Im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde! Erlöserkirche-Harleshausen Karlshafener Straße 4, Kassel In Zusammenarbeit mit dem Seniorenreferat der Ev. Kirche in Kassel

31 58 Lebensfragen und Älter werden 59 Lebensfragen und Älter werden PC-Angebote für Seniorinnen und Senioren Senioren schulen Senioren Anfänger/Fortgeschrittene Word/Excel/Internet Digitale Bildbearbeitung Einführung in I-Pad/Tablet/Smartphone Weitere Informationen: Seniorenreferat der Evangelischen Kirche in Kassel Kassel Lutherplatz 11 (0561) Schreibwerkstatt für Pflegende Ahlbrecht Aus dem Kopf auf das Papier Die Familie ist der größte Pflegedienst Deutschlands! Um dieser Aufgabe gewachsen zu sein ist es wichtig zu reflektieren und sich immer wieder neu auszurichten und aufzurichten. In der Schreibwerkstatt bringen Sie unter Anleitung Ihre Gedanken, Gefühle und Visionen zu Papier. So können sie neu geordnet und festgehalten werden. Das führt oftmals zur Erleichterung. 1 x 3 Stunden Jeweils freitags, Uhr Termine erfragen Sie bitte: Tel Die Teilnahme ist kostenfrei und wird von der Barmer-GEK im Rahmen der gesetzlichen Pflegeversicherung finanziert.! GoetheSalon, Goethestraße 15, Kassel GRIPS Kompetent im Alter zum Becker-Kasper/ Ausprobieren Ist das was für mich? Wieland Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun und interessieren sich für GRIPS Kompetent im Alter. Auf der Grundlage der Methode SimA (Selbstständig im Alter) werden Gedächtnis, Beweglichkeit und Gleichgewicht trainiert. Schnuppern Sie mal rein! Sie erhalten umfassende Informationen und praktische Übungen zum Kennenlernen. 1 x 1 1 /2 Stunden am Freitag, Uhr In Zusammenarbeit mit dem Seniorenreferat der Ev. Kirche in Kassel GRIPS kompetent im Alter Nielsen Gedächtnis, Beweglichkeit und Gleichgewicht trainieren nach dem SimA -Konzept. Kostenfrei und offen für alle Interessierten! Jeweils freitags, Uhr / 14-täglich Termine erfragen Sie bitte: Tel ! GoetheSalon, Goethestraße 15, Kassel Grabpflege sorgenfrei! Grabpflege kostet Zeit und Mühe. Die Krematorium und Friedhofsgärtnerei GmbH übernimmt diese Arbeit gerne für Sie seriös und zuverlässig. Langjährige Erfahrung mit der Betreuung von Gräbern spricht für uns. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für Information und Beratung gerne zur Verfügung. Tel KF Krematorium und Friedhofsgärtnerei GmbH Mo. bis Fr Mi Uhr

32 60 Lebensfragen und Älter werden 61 Lebensfragen und Älter werden Themenreihe am Mittwoch Ihre Fragen kompetente Antworten Mit steigendem Alter können Einschränkungen verbunden sein. Manches fällt einfach nicht so leicht wie früher. In der Gruppe erfahren Sie, wie Sie Ihr Verhalten auf die veränderten Bedürfnisse anpassen können. Sie lernen weiterführende Unterstützung kennen und nehmen Tipps oder kleine Übungen für zu Hause mit. Jeweils 1 1 /2 Stunden Lass es Dir schmecken! Über Essen und Trinken im Alter am Mittwoch, 9.30 Uhr am Mittwoch, 9.30 Uhr Wille Hast Du das Dingsda gesehen? Tricks zur verbesserten Wortfindung am Mittwoch, 9.30 Uhr am Mittwoch, 9.30 Uhr Herzing Wenn das Essen zur Herausforderung wird Herzing Über das Verschlucken und die Angst davor am Mittwoch, 9.30 Uhr am Mittwoch, 9.30 Uhr Fortsetzung nächste Seite Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Wehlheiden Unsere älter werdende Gesellschaft fordert uns dazu heraus, mit dem Phänomen Demenz zu leben. Die Unterstützung von Menschen mit Demenz, die Wertschätzung ihrer Ressourcen und Fähigkeiten sowie ihr Einbezogen sein in das öffentliche Leben, sind wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Wir sind gefordert, uns um betroffene Mitbürgerinnen und Mitbürger zu kümmern und sie einzubeziehen. Damit wollen wir in Wehlheiden beginnen: Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Wehlheiden! Die ersten Schritte gehen zusammen: das Altenhilfereferat der Stadt Kassel, die Anlaufstelle für ältere Menschen im Katharina-von-Bora-Haus, die Diakoniestationen der Ev. Kirche in Kassel, das Familienkompetenzzentrum Kita Wehlheiden, die Ev. Familienbildungsstätte, die Ev. Kirchengemeinde Wehlheiden, die Hausgemeinschaften am Heimbach, das Seniorenreferat der Ev. Kirche in Kassel. Wir brauchen Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und Ihr Mitmachen, um in Wehlheiden etwas auf den Weg zu bringen. Machen Sie mit wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie mehr über diese Initiative erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an: Heike Schaumann Heimleitung Hausgemeinschaften am Heimbach Am Heimbach Kassel Telefon: 0561/ heimbach@albert-kolbe.net

33 62 Lebensfragen und Älter werden 63 Lebensfragen und Älter werden Das Vergessen beginnt langsam Wille Informationen zur Alzheimer-Erkrankung und Demenz Geld von der Pflegeversicherung Wille Damit können Sie rechnen Wenn die Pflege in der Familie ein Thema wird, spielt auch Geld eine Rolle. Hier kommt die Pflegeversicherung ins Spiel. Doch: Oftmals wird das Vergessen von den Angehörigen zuerst bemerkt. Doch jede und jeder vergisst doch mal was. Wo sind die Grenzen zwischen dem Normalen und den Erkrankungen? Wie verhalte ich mich richtig? Angesprochen werden insbesondere Angehörige und Interessierte, die sich erstmalig mit dem Thema auseinandersetzen möchten. am Montag, 9.30 Uhr am Montag, 9.30 Uhr Meine Eltern sind Ahlbrecht / Wille pflegebedürftig was tun? Mit der Pflegebedürftigkeit von Angehörigen sind viele Fragen verbunden. Die Pflegeberaterinnen der Diakoniestationen der Evangelischen Kirche in Kassel stehen Ihnen in dieser Situation gern zur Seite und beraten Sie umfassend: zu Fragen der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu Hilfe- und Entlastungsmöglichkeiten für Sie als Pflegeperson und für ihren pflegebedürftigen Angehörigen zur Finanzierung der Hilfe- und Pflegeleistungen zur Auswahl des geeigneten Pflegeangebotes (Pflege zu Hause, Tagespflege, etc.). Die Pflegeberaterinnen bieten eine Sprechstunde in unseren Räumen an. mittwochs, von Uhr am , , , am , , am , , , Anmeldung erforderlich oder Sie vereinbaren einen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause unter Tel. 0561/ Welche Kosten deckt die Pflegeversicherung ab? Wie beantrage ich die Leistungen? Was müssen Angehörige selbst bezahlen? Diese und Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden kompetent beantwortet. Auch ist Platz für den Austausch untereinander. 1 x 1 1 /2 Stunden am Mittwoch 9.30 Uhr am Mittwoch 9.30 Uhr am Mittwoch 9.30 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Pflege und Beruf geht das zusammen? Ahlbrecht Sie sind berufstätig und Ihre Eltern / Schwiegereltern brauchen regelmäßige Hilfe. Sie sind zur Unterstützung bereit und fragen sich: Wie bekommt man alles unter einen Hut und kommt selbst nicht zu kurz? Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann die Pflege organisiert werden? Diese und Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden kompetent beantwortet. Auch ist Platz für den Austausch untereinander. 1 x 1 1 /2 Stunden am Montag, Uhr am Montag, Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei.

34 64 Lebensfragen und Älter werden 65 Lebensfragen und Älter werden Gesprächskreis für Pflegende Jungnick Was Sie schon immer sagen oder fragen wollten... Sie pflegen, betreuen oder unterstützen ehrenamtlich einen Angehörigen oder Nachbarn. Unter der Anleitung einer erfahrenen Moderatorin, treffen Sie hier auf Menschen, die sich wie Sie ehrenamtlich engagieren. In angenehmer Atmosphäre stehen Erfahrungsaustausch und Unterstützung auch bei seelischen Belastungen im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist kostenfrei; das Angebot wird von den Pflegekassen finanziert, da die ehrenamtliche Pflege ein wichtiges soziales Engagement in unserer Gesellschaft darstellt. Jeweils 1 1 /2 Stunden, 14-täglich ab dienstags, Uhr (7 x) ab dienstags, Uhr (6 x) ab dienstags, Uhr (7 x) In Zusammenarbeit mit den Diakoniestationen der Evangelischen Kirche in Kassel Vortragsreihe FORUM berufundfamilie Impulse für Berufstätige und Arbeitgeber Familienaufgaben von 0 bis 99 wer kümmert sich darum? am Samstag, Uhr Referentinnen: Ahlbrecht, Zahn Sag doch was du willst! Theorie und Praxis des Betreuungsrechts am Dienstag, Uhr Referenten: Müller, Becker! Im Bundessozialgericht Graf-Bernadette-Platz 5, Kassel Hilfe auf Knopfdruck! Ahlbrecht Informationen zum Hausnotruf Sie wohnen allein und kommen ganz gut zu recht. Dennoch suchen Sie konkrete Unterstützung, wenn Sie plötzlich Hilfe brauchen. Der Hausnotruf bietet für diese Fälle eine gute Hilfestellung. Hier erhalten Sie in angenehmer Atmosphäre kompetente Informationen, gehen aber keine Verpflichtungen ein. 1 x 1 1 /2 Stunden am Montag, 9.30 Uhr am Montag, Uhr Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Joedt Wie kann man in guten Zeiten Vorsorge treffen für die Zeit, in der wir selber nicht mehr in der Lage sein werden, unseren Willen klar und deutlich zu formulieren? Wie kann dann der eigene Wunsch gegenüber Ärzten, Pflegenden und den Angehörigen vertreten werden? Voraussetzungen, Inhalte und Tragweite von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden Thema dieses Abends sein. 1 x 1 1 /2 Stunden DM 8,00 / 4,10 am Donnerstag, Uhr Gespräche zu Verlust, Abschied Weißenfels und Trauer Diese Treffen laden in angenehmer Atmosphäre ein, nach einem einleitenden Impulsreferat, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Jeweils 2 Stunden 6,00 Fortsetzung nächste Seite

35 66 Lebensfragen und Älter werden 67 Es arbeiten mit Wie soll es jetzt bloß weitergehen? Leben nach dem Tod des Partners/der Partnerin Anderen Betroffenen begegnen und Erfahrungen austauschen. am Dienstag, Uhr am Dienstag, Uhr Ein geliebter Mensch hat sich das Leben genommen Nichts ist mehr so, wie es war. Bohrende Fragen und schwierige Gefühle sind oft die Folge. Wie können Betroffene damit umgehen und was kann helfen? am Dienstag, Uhr Wann kann ich wieder lachen Trauer durchleben und verstehen, Orientierung und Stärkung entdecken. am Dienstag, Uhr Wenn die Eltern sterben Unabhängig vom Alter wir bleiben immer Tochter oder Sohn. Wenn die eigenen Eltern sterben, gerät einiges ins Wanken. am Dienstag, Uhr Das kann ich jetzt nicht mehr Leben ist Wandel, ob wir wollen oder nicht. Auch Verluste gehören dazu. Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind nicht mehr selbstverständlich, Fähigkeiten und Fertigkeiten ändern sich im Laufe des Lebens. Doch wie kann ich mit Verlusten umgehen und mich mit Neuen arrangieren? am Dienstag, Uhr Leitung: Zahn, Claudia Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin Sekretariat: Neumann, Susanne Verwaltungsangestellte Schuwirth, Lydia Verwaltungsangestellte Pädagogische Mitarbeiterinnen: Burschel, Vera Lehrerin Mueller-Eckhardt-Benner, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin, Sabine PEKiP-Gruppenleiterin Happe, Ingrid Raumpflege Adelmann-Katase, Irene Ahlbrecht, Simone Becker, Stefan Becker-Kasper, Felicitas Bender, Iris Benner, Roland Brehm, Birgit Bremer, Christine Busweiler, Sylvia Damen, Diana Demuth, Dr. Matthias Dumke, Johanna Fleck, Cornelia Gehring, Dorothea Gillessen, Debora Gösel, Alexandra Herzing, Gabriele Hoster, Sonja Hupfeld, Anna Joedt, Christa Jungnick, Ute Karbach, Anja Klute, Ulrike Kramer, Jana Kricheldorff, Lena Kühling-Heussner, Katharina Kunert, Marion Designerin, grad./lehrerin Koordinatorin der Anlaufstelle für ältere Menschen, Diakoniestationen der Evangelischen Kirche in Kassel Berufsbetreuer Leiterin des Seniorenreferats der Ev. Kirche in Kassel Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Umweltingenieur Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin Leihgroßeltern in Kassel Dipl. Sozialpädagogin Beratungsstelle Bewußte Elternschaft e.v. Kinderarzt Pfarrerin Quilterin Dipl. Sozialwissenschaftlerin Referat Erwachsenenbildung der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck Musikpädagogin, Elternberaterin u. Familienbegleiterin Frühe Kindheit Herzing Logopädie Stimmzentrum Pfarrerin Schneiderin Kasseler Hospiz Diakoniestat. d. Ev. Kirche in Kassel Erzieherin Dipl. Oecotrophologin Erzieherin Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Physiotherapeutin mit Zusatzqualifikation Dipl.Soz.päd./Paar- und Familientherapeutin Fortsetzung nächste Seite

36 68 Es arbeiten mit 69 weiterführende Unterstützung Lattemann, Ines Erzieherin, PEKiP-Gruppenleiterin Link, Ulrike Sozialarbeiterin Lorenz, Elke Hauswirtschafterin Mennecke, Rebecca Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen Meyer, Bärbel Erzieherin Meyer, Monica Dozentin für Musikgarten, Erzieherin Möhrer-Nolte, Salome Telefonseelsorge Nordhessen e.v. Müller, Roger Leiter der Betreuungsbehörde der Stadt Kassel Mumberg, Nicole Kursleiterin Musikgarten Nielsen, Anita GRIPS-Gruppenleiterin Ortwein, Rolf Pfarrer Osthof, Nadine Pädagogin der frühen Kindheit (B.A.), PEKiP-Gruppenleiterin Peschel, Hartmut Koch im Ehrenamt Plewe, Dr. Andrea Vorsitzende Arbeitskreis Jugendzahnpflege Stadt u. Landkreis Kassel Probyn, Judith Physiotherapeutin Ramus, Monika Schneidermeisterin Röder, Elke Dipl. Oecotroph., Heilpraktikerin Salomon, Aziza Zahnarzthelferin mit Zusatzausbildung Schadow, Bettina Übungsleiterin Schäth, Elfriede VHS Region Kassel Schmidt-Ponfick, Ingeborg Schneidermeisterin Schoor, Stephan Beratungsstelle Bewußte Elternschaft e.v. Schwarze, Kersti ehrenamtliche Mitarbeiterin Setzer, Kartini M.A. Friedens- und Konfliktforschung, Dipl. Soz. päd. Simon, Ursula Englischlehrerin Sommer, Barbara ehrenamtliche Mitarbeiterin Stange, Christiane Stillberaterin, La Leche Liga Stöberer, Ilse Schneidermeisterin Stönner, Birte Textilgestalterin Waldow, Ira Stadtführerin, Dipl. Geologin Weißenfels, Doris Trauerbegleiterin (ITA Hamburg) Wieland, Heike GRIPS-Fachkoordinatorin, Seniorenref. d. Ev. Kirche in Kassel Wille, Tanja Diakoniestat. d. Ev. Kirche in Kassel Winkler, Christina Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin, Hatha-Yoga Lehrerin (SKA) Wöll, Heidi Beratungsstelle Bewußte Elternschaft e.v. Wüstehube, Harry Gesundheitsberater Zander, Annegret Pfarrerin für die zweite Lebenshälfte Zankl, Maren Seniorenref. d. Ev. Kirche in Kassel Diakonisches Werk Kassel Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Erziehungsberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Müttergenesung Wildemannsgasse Kassel Telefon Wir arbeiten mit Familien Kindern Jugendlichen Eltern Paaren Einzelnen Schwangeren und deren Partner Ziel unserer Arbeit ist es, bei der Bewältigung individueller und familienbezogener Konflikte zu helfen. Hierbei stützen wir uns auf verschiedene beraterisch / therapeutische Verfahren. Sie können gern mit uns über Ihre persönlichen Probleme sprechen. Hilfe anzunehmen, ist oftmals der erste Schritt zu einer positiven Entwicklung die entlastet und stärkt. Scheuen Sie sich nicht, mit uns über Ihre persönlichen Probleme zu sprechen. Keiner muss mit seinen Problemen allein fertig werden. Es ist eine Fähigkeit, sich von anderen helfen zu lassen. Wir arbeiten eng mit der Ev. Familienbildungsstätte zusammen und bieten in der Hupfeldstraße regelmäßig eine offene Sprechstunde an. Wir stehen unter Schweigepflicht. Unsere Beratung ist kostenfrei / Spende erwünscht.

37 70 weiterführende Unterstützung 71 weiterführende Unterstützung Familie & Betrieb / Ländliche Familienberatung ist ein Angebot der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck für Menschen aus der Landwirtschaft und dem Handwerk in persönlichen Krisensituationen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten vertrauliche Beratung und unabhängige Begleitung bei vielfältigen Themen Es geht gesundheitlich nicht mehr Eine Hofübergabe oder Hofaufgabe steht an Die Generationen können sich nicht füreinander öffnen Sprachlosigkeit und Streit in der Familie Es kriselt in der Ehe Die Arbeit wächst über den Kopf Zukunftsplanung Kommunikationsstörungen Der Umgang mit den Geschwistern Tod oder Trennung von Angehörigen Beratungen finden auch in den Räumen der Ev. Familienbildungsstätte in Kassel statt. Sie erreichen uns: Elisabeth-Seitz-Straße Schwalmstadt-Treysa Telefon: / Internet: Diakoniestationen der Evangelischen Kirche in Kassel Gemeinnützige GmbH Lutherplatz 11, Kassel Telefon: info@diakoniestationen-kassel.de Unter dem Motto: Mehr als Pflege ist uns die Begleitung und Unterstützung der Familien bei der Bewältigung der Pflege von Angehörigen ein wichtiges Anliegen. Wir sind in Kassel und in Baunatal tätig, mit der Kinderkrankenpflege in Stadt und Landkreis Kassel. Unsere Angebote für Sie: Pflege nach ärztlicher Verordnung Häusliche Kinderkrankenpflege Pflegeleistungen der Pflegeversicherung Hauswirtschaftliche Hilfen, Alltagshilfen und Begleitdienste Individuelle Betreuung von Menschen mit einem erhöhten Betreuungsbedarf, insbesondere von Demenzkranken Pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung von Mieterinnen und Mietern in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Individuelle Beratung und Schulung für Pflegepersonen und pflegende Angehörige im häuslichen Umfeld Kurse für häusliche Pflege Kurse für die Pflege Demenzkranker Gesprächskreis für pflegende Angehörige Neu: Tagesbetreuung in der Tagespflege-Westend Sie erreichen uns unter der zentralen Rufnummer: 0561/ Unsere Ansprechpartner für Sie: Pflege und Betreuung Diakoniestation Kassel-West: Herr Falk-Dietrich Tel. 0561/ Diakoniestation Kassel-Mitte: Herr Oberthür Tel. 0561/ Pflegeteam Baunatal: Frau Heß Tel. 0561/ Beratung/Schulung/Kurse Frau Ahlbrecht Tel. 0561/ Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Herr Falk-Dietrich Tel. 0561/ Häusliche Kinderkrankenpflege in Stadt und Landkreis Kassel Frau Haverland-Meyer Tel. 0561/ Tagespflege-Westend Frau Heußner Tel. 0561/

38 Grabstättenvorsorge zu Lebzeiten Wir informieren Sie gerne Friedhofsverwaltung Kassel Tannenheckerweg 6 Mo. bis Fr Kassel Mi Uhr Tel Fax info@friedhofsverwaltung-kassel.de

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel. Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel. Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel Wir sind als evangelische Einrichtung offen für alle Menschen. Wir glauben an Gott, der in Jesus Christus die Menschen liebt. Wir schaffen Frauen, Männern

Mehr

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte. in Kassel. Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte. in Kassel. Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel Wir sind als evangelische Einrichtung offen für alle Menschen. Wir glauben an Gott, der in Jesus Christus die Menschen liebt. Wir schaffen Frauen, Männern

Mehr

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel. Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel. Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel Wir sind als evangelische Einrichtung offen für alle Menschen. Wir glauben an Gott, der in Jesus Christus die Menschen liebt. Wir schaffen Frauen, Männern

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte. in Kassel. Evangelisches Familienzentrum. Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte. in Kassel. Evangelisches Familienzentrum. Wehlheiden. Evangelische Familienbildungsstätte Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden Wir sind als evangelische Einrichtung offen für alle Menschen. Wir glauben an Gott, der in Jesus Christus die Menschen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel im Katharina-von-Bora-Haus

Jahresprogramm. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel. Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel im Katharina-von-Bora-Haus Evangelische Familienbildungsstätte in Kassel im Katharina-von-Bora-Haus Wir sind als evangelische Einrichtung offen für alle Menschen. Wir glauben an Gott, der in Jesus Christus die Menschen liebt. Wir

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Inhalt 1. Einleitung 2. Vorstellung des Lenkungskreises 3. Hauptziele des Familienzentrums 4. Bereiche des Familienzentrums 4a. 4b.

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und den Landkreis München Landkreis München Familienstützpunkte im Landkreis München Weil jeder mal Fragen

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3 Programm gültig ab Oktober 2009 Übersicht Regelmäßiges Angebot Krabbelgruppe 1 Offene Elternrunde Trennung, Scheidung, Stieffamilie 2 Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

KITA POPPENBÜTTELER WEG

KITA POPPENBÜTTELER WEG KITA POPPENBÜTTELER WEG Herzlich willkommen bei uns in der Kita! wie schön, dass Sie sich für die Kita Poppenbütteler Weg interessieren. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie gern über unser Haus und die

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr