Gemeindebrief. Herbstzeit. Aktuelle Infos unter September bis November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Herbstzeit. Aktuelle Infos unter September bis November 2013"

Transkript

1 Gemeindebrief Aktuelle Infos unter Herbstzeit September bis November 2013 Adventskirche Kriegerdankweg 7c und Christophorushaus Anna-Susanna-Stieg Hamburg

2 Liebe Gemeinde! In diesem Sommer kommen wir ganz gut ins Schwitzen. Dabei meine ich diesmal nicht das warme Wetter, das wir gerade in den letzten Ferienwochen hatten und welches sicher viele Herzen erfreut hat, sondern vor allem das Thema Bau. Mit großem Schrecken mussten wir feststellen, dass der Gottesdienstraum im Christophorushaus längst nicht so schnell fertig wird, wie wir es gehofft hatten. Viele Planungen liefen schon darauf hin: am 25. August sollte die Einweihung stattfinden. Aber auch die Begrüßung der Konfirmanden am 1. September wird nicht im Gottesdienstraum stattfinden können. Die ganze Baumaßnahme verzögert sich um mehrere Monate. Für viele von uns ist das sehr enttäuschend und manch einer möchte endlich wieder in seinem Christophorushaus die Gottesdienste feiern. Aber eine Einweihung kann es in diesem Jahr auf keinen Fall mehr gegeben. Weitere Informationen zum Bau gibt Pastor Michaelis in einem gesonderten Artikel hier im Gemeindebrief. Immerhin hat die Kita die neuen Räume schon beziehen können und freut sich nun über freundliche und helle Räumlichkeiten. Wir merken daran, dass die alten Gruppenräume doch etwas in die Jahre gekommen waren. Heute werden eben auch baulich andere Anforderungen an eine gute Kita gestellt. Bald werden zudem die alten Räume in neuem Glanz erscheinen und dann freuen wir uns auf viele fröhliche 2 Aus dem Kirchengemeinderat Von Pastor Lutz Bruhn im Namen des Kirchengemeinderates Kinderstimmen, die das Haus erfüllen. Noch immer ist ein großes Thema der Missbrauch von Kindern durch einen ehemaligen Mitarbeiter der Kita am Kriegerdankweg. Was dort geschah, ist immer noch so unfassbar, dass es lange keine Normalität geben wird. Gerade den betroffenen Eltern und Kindern gilt weiterhin unser besonderes Mitgefühl. Was einigen Menschen hier in wenigen Minuten angetan worden ist, kann das ganze Leben über Folgen zeigen. Auch die Einrichtung nahm davon großen Schaden, da viele Eltern sich nicht trauen, ihre Kinder hier anzumelden. Das reißt natürlich - bei allem Verständnis - große Löcher in die Belegung der Gruppen. Und für die Mitarbeiterinnen und die Leitung ist noch längst nicht wieder der gewohnte Alltag eingekehrt. Nicht so heiß, eher bedächtig aber mit Tiefgang, war die Predigtreihe im Sommer mit dem Thema Segen in der Adventskirche. Verschiedene Aspekte wurden beleuchtet und manchem ist vielleicht auch die Tiefe dieses Begriffs erneut deutlich geworden. Wie wichtig ist es in manchen Situationen des Lebens, noch einmal neu den Segen zu erfahren. Wie gut ist es, sich in bestimmten Situationen daran zu erinnern, dass man gesegnet wurde. Ein Gottesdienstbesucher hat mir dafür ein schönes Bild gebracht: Er war vor Jahren bei einer Opernaufführung unter freiem Himmel und es fing (Fortsetzung auf Seite 3)

3 (Fortsetzung von Seite 2) an zu regnen. Er hatte nicht daran gedacht, dass nach dem schönen Wetter am Tage, der Regen kommen würde und hatte somit auch nicht vorgesorgt. Die Aufführung war dazu noch in Italien und er konnte kein Wort italienisch reden. Neben ihm packten die Menschen ihre Regensachen aus. Er dachte nur noch an den Regen und wie nass er wohl werden würde und konnte sich so gar nicht mehr auf die Oper konzentrieren. Da stupste ihn von hinten jemand an und gab ihm einen einfachen Regenmantel. Schnell merkte er, dass sein Hintermann nur italienisch sprach, eine Verständigung also nicht möglich war. Mit Händen und Füßen bedankte er sich aber. Schnell war der Regenmantel angezogen und nun konnte er sich wieder ganz und gar der Oper widmen. Diese kleine Geschichte blieb für ihn immer eine besondere Erinnerung. Und Inhalt 2-3 Aus dem Kirchengemeinderat 4-5 Umbau Christophorushaus 5 Gemeindeversammlung Gemeindebrief mit Blauem Engel 6 Erntedank 7 Reformationstag, Süßes - Saures 9 Wenn Dein Kind Dich fragt, Volkstrauertag 11 Buß und Bettag, Ewigkeitssonntag Kindertagesstätten Kita-Neueröffnung Neue Kita-Kräfte zur Eröffnung Alles ist neu 19 Viel Platz am Kriegerdankweg Sommer, Sonne, Strandvergnügen 27 Religionspädagogik Gottesdienste später hat er sie auf den Segen Gottes gedeutet: Wie der Regenmantel, so schützt uns Gott vor manchen Einflüssen und Unbilden. Und so können wir uns wirklich auf das konzentrieren, was uns wichtig ist, auf das Leben und auf die Liebe! Dazu brauchen wir manchmal als eine Art Regenmantel das Wissen, behütet zu sein. Ich denke, für viele von uns drückt dieses Bild eben zumindest einen Aspekt aus, warum der Segen Gottes uns so wichtig ist. Mögen die vielen Gedanken, die in den verschiedensten Predigten geäußert wurden, noch weiter in die Gemeinde hinein wirken. Möge uns zudem stets deutlich sein, dass Gott seinen Segen allen schenkt, einfach so, ohne Ansicht der Person, ohne nach Leistung zu fragen, die wir bringen können. In diesem Sinne eine gesegnete spätsommerliche und herbstliche Zeit. Mit lieben Grüßen Ihr Lutz Bruhn 25 Veranstaltungskalender Kinder und Jugendarbeit 28 Staub, Lärm 29 Schwedenfreizeit, Termine 31 Schul-Gottesdienste, Lightfever Kirchenmusik 32 Abendmusiken 33 Probenort für den Kinderchor, Wussten Sie schon 34 Impressum & Spendenkonto Regelmäßige Veranstaltungen Erwachsenenarbeit 36 Erntefest, Neuer Name, Taizé 37 Tannengrün, Gedächtnistraining, Reise nach Polen Geburtstage 43 Freud und Leid 44 Adressen 3

4 Es geht voran Dieses Panoramabild von der Rückseite der Kita zeigt, dass nun auch die Arbeiten am Altbau voll im Gange sind und vermittelt einen Eindruck von der zukünftigen Fassadenoptik des kompletten Christophorushauses Das Christophorushaus hat sich seit Anfang des Jahres langsam in eine Großbaustelle verwandelt. Im vergangenen Herbst ging es los mit dem Abriss der alten Garagen, dann wurde das Fundament für die neue Kita hergestellt. Die Kindergartenkinder freuten sich über die großen Baumaschinen und die interessanten Bauarbeiten direkt vor den Fenstern ihrer Gruppenräume. Manchmal wurde es unerträglich laut und nur die Flucht ins Nachbargebäude oder ein Ausflug konnten helfen. Hier möchte ich ganz besonders den Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen danken, die diese Zeit mit uns ausgehalten, durchgestanden und auch die vielen Arbeiten vor, bei und nach dem Umzug mitgetragen haben. Auch den Eltern und Gemeindegliedern möchten wir herzlich für ihre Geduld danken. Nun sind die Räume des Kita-Neubaus bezogen worden und die Baustelle verlagerte sich in den Altbau. Hier werden in diesen Tagen die bisherigen Kita-Räume von Grund auf in neue, helle, große und moderne Gruppen- und Nebenräume ver- 4 wandelt. Ende September ist es dann endlich soweit und wir werden eine komplett neue Kindertagesstätte zur Verfügung haben. Parallel zu den Bauarbeiten füllen sich die Gruppen im Neubauteil der Kita nach und nach. Mit den Elementarkindern kamen nach den Sommerferien nun auch die ganz Kleinen, die unsere erste Krippengruppe füllen. Es ist schön, die hellen großen Räume zu sehen, die nun von fröhlichen Kindern und Erzieherinnen mit Leben gefüllt werden. Noch sind Plätze frei und wir freuen uns auf Familien, die für ihre Kinder einen Krippen- oder Elementargruppenplatz suchen. In den vergangenen Wochen konnten Passanten am Anna-Susanna-Stieg erleben, dass die Baustelle nun noch größer geworden ist. Seit den Sommerferien haben auch die Modernisierungsarbeiten im Gemeindehaus und darüber in der Wohnung begonnen. Die Fassade wird komplett gedämmt und mit Holzschindeln verkleidet. Auch im Gemeindehaus werden die Räume viel heller und vielseitiger nutzbar. (Fortsetzung auf Seite 5)

5 (Fortsetzung von Seite 4) All diese Arbeiten sind mit viel Um- und Ausräumen, mit Lärm und anderen Unannehmlichkeiten verbunden, aber wir alle freuen uns auf die Verbesserung der Räume und die Wiederaufnahme der Gruppenarbeit im Herbst und der Gottesdienste hoffentlich in der Advents- und Weihnachtszeit. Hans Michaelis für den Kirchengemeinderat Hier entsteht das neue große Fenster des Gottesdienstraumes Gemeindeversammlung am 3. November Die Gemeindeversammlung ist eine gute Gelegenheit, die Gemeinde und den Kirchengemeinderat in ein gemeinsames Gespräch zu bringen. Was hat sich im letzten Jahr getan? Welche Probleme gibt es momentan zu lösen? Welche Visionen oder Ziele ergeben sich für das nächste Jahr? Ich hoffe, dass viele Gemeindeglieder dieses Angebot annehmen und wir gemeinsam darauf schauen können, auf welchen Wegen die Gemeinde ist. Da werden bestimmt die Baustellen bei uns ein großes Thema sein. Aber ich hoffe sehr, dass wir auch zu anderen Themen kommen und ein reger Austausch stattfinden kann. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn viele Gemeindeglieder - auch gern unterschiedlichen Alters - kommen und ihre Stimme erheben. Die diesjährige Gemeindeversammlung beginnt am 3. November nach dem Gottesdienst in der Adventskirche (ca Uhr). Sie sind herzlich willkommen! Ihr Lutz Bruhn Gemeindebrief mit Blauem Engel Wir freuen uns über den ersten Gemeindebrief mit dem Logo Der Blaue Engel. Unsere Druckerei ist zertifiziert, da sie bei der Herstellung unseres Gemeindebriefes 100%iges Altpapier verwendet sowie die verwendeten Druckfarben geprüft und für gut befunden wurden. Der Blaue Engel wurde 1978 eingeführt und ist die erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung der Welt für Produkte und Dienstleistungen. Diese Ausgabe des Gemeindebriefes darf dieses Logo tragen, weil die Herstellung im Vergleich zu konventionellen Produkten... die Umwelt weniger belastet, Ressourcen bei der Herstellung spart, Ressourcen bei der Entsorgung spart, keine für die Umwelt oder Gesundheit schädlichen Substanzen enthält und alle hohen Qualitätsansprüche (Papier und Druckfarben) erfüllt. Hans Michaelis für das Redaktionsteam 5

6 Erntedank Dank erlebbar machen. Am 6. Oktober feiern in Deutschland evangelische und katholische Gemeinden Erntedanktag. Ein Fest, an dem in vielen Kirchen Altarräume zu Schautafeln sinnlicher Genüsse werden. Auch bei uns in der Adventskirche wird es so sein. Auf dem Lande ist es selbstverständlich, dass die Menschen ihre Kirche mit den Früchten ihres Gartens oder Feldes schmücken. In der Stadt helfen Wochenmarktbeschicker, der Bäcker und eigene Fantasie. So können riesige Kürbisse neben Kartoffeln liegen, Mohrrüben und Äpfel, Weintrauben, Birnen und Pflaumen neben dem Brot, manchmal flankiert von großen Korngarben. Alles duftet und man meint, sich satt sehen zu können. Die Menschen haben ein feines Gefühl für das, wovon das Leben abhängt. Es gilt, einander aufmerksam zu machen auf die Grundlagen, die das Leben ermöglichen. Ich bin manchmal ein religiöser Mensch, weil ich das Bedürfnis habe, dankbar zu sein, und weiß nicht warum. sagt Peter Handke, der Schriftsteller. Das Leben mit seinen vielen Genussmöglichkeiten ist für die meisten Menschen hierzulande etwas Normales. Angesichts des oft schwer verdienten Geldes, angesichts der Mengen an Nahrungsmitteln in den Geschäften und auf den Märkten, ist es nicht selbstverständlich, Gott dafür zu danken. Die Fülle lässt eher ein Gefühl von Selbstverständlichkeit aufkommen. Wir müssen immer wieder neu lernen, für die Dinge, die unser Leben gut machen, Danke sagen zu können. Darum gibt in Schnelsen die Bäckerei Stechmann ihr Brot auf den Altar und viele Kinder unserer Grundschulen feiern am im alten Christophorushaus und am in der Adventskirche Schulgottesdienste zum Erntedank. Dank sagen können, heißt ja auch, ich muss nicht für alles zuständig sein. Für mich wird gesorgt. Oft sind es die sozial Benachteiligten unserer Gesellschaft, die dieses Gefühl viel mehr leben und einen leichteren Zugang zu dem haben, was anderen so schwer fällt. Segne Herr was deine Hand uns in Gnaden zugewandt. Das ist doch etwas ganz anderes als ein Slogan der 50iger in der damaligen DDR: Ohne Gott und Sonnenschein bringen wir die Ernte ein. Dank hat eine Adresse. An diesem Sonntag ist es für viele Menschen die Gottes. In unserer Gemeinde feiern wir das Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst am mit Pastor Bruhn und als Abendmahlsgottesdienst unter Mitwirkung des Chores am mit Pastor Hahn. Ihr Pastor Hahn

7 Reformationstag Reformationstag: 496 Jahre liegt das Ereignis zurück, mit dem Martin Luther - damals noch seiner katholischen Kirche die Leviten lesen wollte und einen gleichfalls unheilvollen wie heilvollen Streit vom Zaune brach, der den Menschen half, Gott und die Welt neu zu verstehen. Etwas übermütig gesagt, half, die Welt und Gott überhaupt erst zu verstehen. Der Thesenanschlag zu Wittenberg, der Aufruf zu einem großen Gespräch unter den Gelehrten über die eine Kirche mündete in eine große Protestbewegung (Protestanten) und schließlich in der Entstehung einer neuen Kirche, die Evangelische, die Protestantische. Sie hat nahezu alle Lebensbereiche umfassend enorm viele Kräfte freigesetzt. Kirchenmusikalisch gesehen wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Bis heute fühlen sich Protestanten, als hätten sie das Gen einer sich immer wieder stets erneuernden Kirche inklusiv. In der gesellschaftlichen Auseinandersetzung über die Kirchen müssen wir feststellen, dass auch uns Evangelischen von außen zu allererst viel Patina, viel Altes, viel Verkrustetes angesehen wird und das protestantische Erbe an mancher Stelle auf der Strecke geblieben zu sein scheint. Der 496. Reformationstag am 31. Oktober in diesem Jahr ein Donnerstag. Die Erwachsenenarbeit schon traditionell für die Gestaltung des Reformationsfestes verantwortlich - lädt mit einem außergewöhnlichen Filmbeitrag über den Thomanerchor dazu ein, einmal mehr das Reformatorische Erbe unserer Kirche in den Blick zu nehmen. Gemeinsam feiern wir den Reformationstag am Donnerstag, dem von Uhr in der Adventskirche. Ihr Pastor Hahn Süßes - sonst gibt s Saures Da Reformationstag und das auch in Deutschland immer populäre Halloween beide auf den 31. Oktober fallen, gibt es seit einigen Jahren die Lutherbonbons. Ein gutes Mittel, um mit einem Lächeln die kleinen herumspukenden Geister auf die Bedeutung des Reformationstages hinzuweisen. Lutherbonbons und weiteres Informationsmaterial erhalten Sie im Kirchenbüro im Kriegerdankweg: 100 g Lutherbonbons je 1, g Lutherbonbons je 4,50 Mini-Buch je 1,20 Türanhänger je 0,30 7

8 Zeitumstellung In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober ist es wieder soweit: Die Uhren werden um 1 Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Das heißt für dieses Mal, eine Stunde mehr Schlaf ;-) H ERZLICHE EINLADUNG: B ASAR UND F LOHMARKT S ONNABEND, DEN 2. NOVEMBER 2013 VON UHR A LBERTINEN-HAUS S ELLHOPSWEG H AMBURG-SCHNELSEN 8

9 Wenn Dein Kind Dich fragt Der 9. November Tag des Gedenkens Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 hat als Reichspogromnacht in den Geschichtsbüchern einen festen Platz. Dass sie auch heute noch in den Köpfen wahrgenommen wird, halten viele Christen für unverzichtbar. Die Stolpersteine auch in unserem Stadtteil wollen anstoßen. In welcher Weise wir in diesem Jahr diesen Gedenktag in unserer Gemeinde bedenken ist noch offen. Wir freuen uns auch auf Anregungen aus der gemeindlichen Öffentlichkeit. Näheres erfahren Sie zeitnah über die Aushänge in unserer Gemeinde und durch Hinweise in der Presse. Ihr Peter Hahn Über Stolpersteine erinnern allein in Hamburg an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Seit 1995 hält der Kölner Künstler Gunter Demnig so europaweit die Erinnerung wach. Warum begehen wir eigentlich den Volkstrauertag? Am 17. November lade ich Sie herzlich zum Volkstrauertag in die Adventskirche und zur anschließenden kleinen Feier am Mahnmal im benachbarten Park im Kriegerdankweg ein. In ganz Deutschland gedenkt man am 2. Sonntag vor dem 1. Advent in Kirchen und an Mahnmalen der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Nach dem 1. und 2. Weltkrieg kam zu dem Gedenken an die Gefallenen stärker auch der Gedanke in den Vordergrund, die Verantwortung aller für den Frieden in Erinnerung zu rufen. In diesem Geiste wurde zwischen 1966 und 1967 das Denkmal im Kriegerdankweg umgestaltet. Es trägt die Inschrift: DIE OPFER VON KRIEG UND GEWALT MAHNEN UNS SORGT IHR IM LEBEN DASS FRIEDEN WERDE. Der Einsatz für den Frieden in unserer Welt wurde nun stärker betont. Gern hätten wir auch den Namen Kriegerdankweg in einen Straßennamen geändert, der dies unterstrichen hätte. Leider haben alle Vorschläge wie z.b. Friedensweg, Friedensallee o. a. sich nicht durchsetzen können und wir warten auf eine neue Initiative, um hier ein Zeichen zu setzen. Nichts desto trotz ist der Volkstrauertag ein guter Anlass, sich an die dunklen Zeiten der Geschichte Deutschlands und die vielen aktuellen Kriegsgebiete zu erinnern und um Frieden zu beten. Zusammen mit den Mitgliedern des Posaunenchores, die den Gottesdienst und die kleine Feier am Mahnmal gestalten, freue ich mich auf Ihr Kommen an diesem Tag. Der Gottesdienst in der Adventskirche beginnt um 10 Uhr und die Feier am Mahnmal um kurz nach 11 Uhr. Hans Michaelis 9

10 Computerseminare für Anfänger und Fortgeschrittene Privatkurse zum Thema PC- Grundlagen, , Word, Excel u.v.m.! Einzel- und Gruppenunterrichte bis 10 Personen in Schnelsen C HRI S T OPHER SACKS- S ERVICES Tel Fax oder Mail an: pc@sacks.de 10

11 Manchmal ist es gut, innezuhalten, manchmal ist es gut, wieder der Verantwortung nachzuspüren und manchmal ist es auch gut, zu wissen, dass wir nicht allein für alles einstehen müssen. Wie auch immer wir diese Worte inhaltlich sehen oder füllen, so führt uns dieser Gedanke doch zu dem Sinn des Buß- und Bettages. Es geht dabei heute nicht mehr darum, jemanden klein zu machen oder in besonderem Maße seine Unzulänglichkeit vorzuführen. Aber es geht darum, noch einmal wieder auf das zu schauen, was im Leben eigentlich wichtig ist und wo wir Verantwortung haben oder übernehmen sollten. Wir feiern diesen Tag deshalb nicht als Tag der Abrechnung, sondern als einen des Buß und Bettag Diese herzliche Einladung gilt nicht nur für den Gottesdienst am Buß und Bettag Aufbruchs: Gott geht jeden Weg mit uns! Gott möchte uns immer wieder zum Leben ermutigen. Er tut es auch, indem er uns zusagt mitzugehen - gerade in den Verantwortungen, die wir haben. Manche Dinge können wir ganz schnell regeln, aber an anderen beißen wir uns manchmal die Zähne aus. Da ist es gut, zu wissen, ich kann manches auch an Gott abgeben. Deshalb ist der Buß- und Bettag ein stiller Tag, aber auch einer, der uns mit neuen Kräften und neuem Mut füllen kann. Ich lade ein, den Tag in diesem Sinne bewusst zu begehen und heiße Sie willkommen zur Andacht am 20. November um 19 Uhr in der Adventskirche. L. Bruhn Ewigkeitssonntag am 24. November Wir gedenken der Verstorbenen - Ewigkeits oder Totensonntag Sonntag, eine Woche später feiern Christen den 1. Advent. Noch ist es nicht so weit. Die Zeit, mit der wir beginnen, unseren Blick auf das Christfest auszurichten, ist noch nicht angebrochen. Noch leben wir im Alten, was auch am Namen dieses Sonntags deutlich wird: Letzter Sonntag des Kirchenjahres. Je nachdem, was betont wird, nennt man ihn den Ewigkeits- oder den Totensonntag. Sich noch einmal mit der Feier eines Gottesdienstes der Verstorbenen in diesem Kirchenjahr erinnern und das eigene Leben als ein zeitlich begrenztes, eben nicht ewiges begreifen, kann ein Thema dieses Gottesdienstes werden. Es werden die Namen der Verstorbenen verlesen und für jeden, der verstorben ist, wird eine Kerze angezündet ein Ritual, bei dem es uns gut tut, gemeinsam mit vielen anderen in der Kirche den Gottesdienst zu feiern. Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, dem um 10 Uhr in der Adventskirche mit Pastor Bruhn und Pastor Hahn. Ihr Peter Hahn 11

12 Alle Kinder und Erwachsene haben diesem Zeitpunkt entgegengefiebert: dem Umzug in den Anbau der Kita im Anna-Susanna-Stieg. An einem Wochenende im Juni war es soweit. Das Umzugsunternehmen rückte am frühen Morgen an und unterstützte das Kita-Team kräftig beim Einpacken, Schleppen und wieder Auspacken. Am Abend waren alle erschöpft, aber sehr zufrieden: Die Räume waren fertig und gemütlich eingerichtet, das Spielzeug lag für die Kinder griffbereit und die neue Küche konnte in Betrieb genommen werden. Aber was würden die Kinder und Eltern sagen, wenn sie ab jetzt nicht mehr in ihren gewohnten alten Räumen unterkommen? Wie wirkt das neue Haus? Ist auch für Außenstehende zu erkennen, dass das Haus nicht nur optisch, sondern auch qualitativ aufgewertet wurde? 12 Neueröffnung der Kita am Anna-Susanna-Stieg In der Bärengruppe wird auch nach dem Umzug in die neuen Räume weiter gebaut Wir konnten aufatmen: Die Reaktionen waren durchweg positiv, nicht nur in Bezug auf die hellere, freundlichere Ausstattung, sondern auch bedingt durch viele Der Sonnenblumengruppe fühlt sich auch Oberlichter und bodentiefe Fenster. Die zusätzliche Aussicht auf mehr Platz für jede Gruppe, wenn der gesamte Bau fertig ist, lässt viele aufatmen. Die Kinder selbst haben das Gebäude gleich für sich entdeckt. Zusammen mit den Erzieherinnen gab es am ersten Tag eine Hausbegehung, bei der auch die Krippenräume angeschaut wurden und über die winzig kleinen Krippentoiletten gelacht wurde. Einige Eltern war anfangs noch ein wenig irritiert von unserem provisorischen Eingang seitlich des Neubaus. Mehr als einmal hörte man Kinder sagen Mensch Papa, hier geht s doch lang! Unsere Bärengruppe, welche auch behinderte Kinder aufnimmt, hat nun (Fortsetzung auf Seite 13)

13 (Fortsetzung von Seite 12) schon ihren endgültigen Gruppenraum bezogen und diesen mit Bau- und Auto- Teppichen eingerichtet. Die besonders beliebte Puppen- und Verkleidungs-Ecke befindet sich im direkt angeschlossenen Nebenraum, in dem auch mal nur wenige Kinder ungestört spielen können. im neuen Übergangsquartier richtig wohl Nicht nur räumlich hat sich die Bärengruppe verändert: Statt wie bisher halbtags kümmern sich die Erzieherinnen hier nun auch um unsere Früh- und Spätdienst -Kinder von 7 bis 17 Uhr. Damit sich das ganze Tagesgeschehen nicht nur in einem einzigen Raum abspielen muss, werden dieser Gruppe nach Fertigstellung des Altbaus zusätzlich ein Kinderrestaurant, welches auch als Atelier genutzt werden kann, sowie eine schöne Turnhalle zur Verfügung stehen. Außerdem werden auf dem Flur weitere Kuschel- und Versteckhöhlen eingerichtet. Unsere Sonnenblumengruppe verweilt, bis ihr eigener Raum im Altbau saniert und umgebaut ist, in unserer neuen Turnhalle. Uns gefällt es hier so gut, ich glaube, wir bleiben hier sagte neulich eine der Erzieherinnen. Und auch die Kin- der genießen den vielen Platz und die eingebaute Bühne, die im Moment als Kuschelecke dient. Aber ab Ende September werden sich die Sonnenblumen in ihrem eigenen Raum einrichten und sich dank großem Nebenraum mit Sicherheit auch dort wohl fühlen. Hell, freundlich und einladend, so zeigen sich auch die neuen Krippenräume im Obergeschoss Am 1. August fiel der Startschuss für die Krippe! Im Obergeschoss des Anbaus ist nun endlich Leben eingezogen! Viele kleine Füßchen tippeln über den noch frischen Boden wer noch nicht laufen kann, krabbelt. 10 kleine Mädchen und Jungen im Alter von 11 Monaten bis 2 ½ Jahren werden liebevoll von unseren Krippenerzieherinnen eingewöhnt und betreut. Auch hier bieten wir eine Betreuungszeit von bis zu 10 Stunden von 7 bis 17 Uhr an. Ein besonderes Augenmerk legen wir hier auf immer wiederkehrende Rituale, um den Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. So wird beispielsweise der Morgen mit einem gemeinsamen Lied begrüßt und danach in großer Runde gefrühstückt. Anschließend (Fortsetzung auf Seite 14) 13

14 (Fortsetzung von Seite 13) werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Diese reichen vom Spiel mit unserem Spielzeug über Sinneserfahrungen mit Farbe oder Schaum bis hin zu kleinen Ausflügen in die nahe Umgebung. Selbstverständlich wird dem Schlafbedürfnis der Kinder nachgekommen, die es sich nach dem Mittagessen im Schlafraum gemütlich machen. Jedes Kind hat hier sein eigenes Bett und bringt natürlich seinen Schnuller und sein Kuscheltuch oder Plüschtier mit. In einer Krippengruppe werden bis max. 12 Kinder aufgenommen. Bei Bedarf wird eine zweite Gruppe eröffnet. Da die Warteliste sich bereits füllt, sollte bei Interesse an einem Platz möglichst bald ein Besichtigungstermin vereinbart werden. Das Außengelände der Kita wird nach Fertigstellung des Hauses komplett neu angelegt. Viel Wert wird dabei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder gelegt. So wird es nicht nur eine neue große Sandkiste geben, sondern auch eine neue Bobbycar- und Roller-Fahrstrecke. Die Wasserpumpe für Abkühlung im Sommer wird wieder in Betrieb genommen und eine große Rasenfläche für kleine Fußballfans geschaffen. 14 Die neuen Räume bieten viel Platz zur Entfaltung Um die längeren Öffnungszeiten garantieren zu können, wurden drei neue Erzieherinnen eingestellt. Die Waschraumausstattung im Krippenformat fasziniert ganz besonders die Großen immer wieder Pia Sell und Stephanie Siebert sind täglich für die Krippenkinder und natürlich auch für deren Eltern da. Im Elementarbereich bereichert Anna Sigmund das Team und ist sowohl in der Sonnenblumen- als auch in der Bärengruppe anzutreffen. Susanne Sprenger ist bereits seit März bei uns und hat nun die Gruppenleitung der Sonnenblumen übernommen. Wir heißen unsere neuen Kolleginnen in unserem bunt gemischten Team herzlich willkommen und freuen uns auf eine schöne Zeit zusammen! Herzliche Grüße, Ihre Claudia Weiß Bei Interesse für einen Krippen- oder Elementarplatz wenden Sie sich bitte an: Claudia Weiß Anna-Susanna-Stieg Hamburg Tel.: 040 / weiss@kircheschnelsen.de

15 Neue Kräfte in der Kita am Anna-Susanna-Stieg Pia-Viola Sell Mein Name ist Pia-Viola Sell. Ich bin 32 Jahre alt und seit acht Jahren staatlich geprüfte Erzieherin mit einer Zusatzausbildung in Religionspädagogik. Seit August 2013 arbeite ich in der Funktion der Gruppenleitung in der neu eröffneten Krippengruppe der evangelischen Kindertagesstätte Anna-Susanna- Stieg in Hamburg-Schnelsen. Ich freue mich sehr, mit meinen neuen Kolleginnen gemeinsam einen Ort für die jüngsten Mitglieder unserer Gemeinde zu schaffen, in der sie in liebevoller und herausfordernder Umgebung körperlich, geistig und seelisch wachsen können. Ich verstehe eine Kinderkrippe als familienunterstützende Einrichtung. Die Zusammenarbeit mit den Eltern der mir anvertrauten Kinder ist für mich der Grundpfeiler meiner Arbeit, die nur mit gegenseitigem Verständnis, Offenheit, Kooperationsbereitschaft und Wertschätzung funktionieren kann. Ich möchte die Kinder und ihre Eltern auf ihrem Weg begleiten und unterstützen, damit wir gemeinsam eine schöne Zeit erleben, an die wir uns auch noch in vielen Jahren gerne erinnern. Abschließend möchte ich einen kleinen Vers zitieren, der mich seit meiner Ausbildung begleitet und mir aus der Seele spricht: Zwei kleine Füße bewegen sich fort. Zwei kleine Ohren hören jedes Wort. Ein kleines Wesen mit Augen, die sehn`, die wollen begreifen, diese Welt verstehn`. Zwei kleine Arme, zwei Hände dran, wie ein Wunder, das man sehen kann. Wir wissen nicht, was das Leben dir bringt, wir werden dich begleiten, dass alles gelingt. Ihre Pia-Viola Sell Susanne Sprenger Hallo! Mein Name ist Susanne Sprenger, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder, zwei Mädchen (13 und 6 Jahre alt ) und einen Jungen (10 Jahre alt). Ich bin hier in Schnelsen aufgewachsen und später zu meinem Mann nach Bramfeld gezogen. Ich habe während meiner 16jährigen Tätigkeit als Erzieherin in zwei Einrichtungen gearbeitet. Aufgrund von Baumaßnahmen wurde in meiner ersten Kita meine damalige Gruppe geschlossen, so dass ich die Einrichtung wechseln musste. Danach habe ich 15 Jahre in einer Kita in Barmbek gearbeitet, bis ich hierher kam. Zur Einschulung unserer großen Toch- (Fortsetzung auf Seite 16) 15

16 (Fortsetzung von Seite 15) ter zogen wir wieder zurück nach Schnelsen in mein Elternhaus. Ich spiele seit 26 Jahren hier im Schnelsener Posaunenchor; vielleicht kennen mich einige daher vom Sehen und Hören. Ich habe sehr viel Spaß am Musizieren und fühle mich im Chor gut aufgehoben. Stephanie Siebert Mein Name ist Stephanie Siebert, ich bin 38 Jahre alt. Seit dem 1. August diesen Jahres arbeite ich als staatlich anerkannte Kinderpflegerin in der Krippe der evangelischen Kita Anna Susanna-Stieg hier in Hamburg- Schnelsen. In den vergangenen zwei Jahren war ich in einer Bewegungs-Kita in Hamburg-Bramfeld beschäftigt. Dort habe ich mit Krippenkindern, Elementarkindern und Vorschulkindern gearbeitet. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe in der Krippengruppe und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit. Ihre Stephanie Siebert Unsere Neuen am Anna-Susanna-Stieg: Pia Sell (oben links), Susanne Sprenger (oben rechts), Stephanie Siebert (unten links) und Anna Sigmund (unten rechts) Seit Mitte März bin ich hier in der Kita am Anna-Susanna-Stieg in der Sonnenblumengruppe als Erzieherin tätig. Ich fühle mich hier sehr wohl und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kindern, den Eltern, dem Team - das mich sehr herzlich aufgenommen hat- und der Gemeinde. Ihre Susanne Sprenger Anna Sigmund Hallo, mein Name ist Anna Sigmund. Seit dem 1. August bin ich als Erzieherin im Anna-Susanna-Stieg tätig. Erst seit kurzem ist Hamburg meine neue Heimat, denn ursprünglich komme ich aus Kiel, wo ich in einer evangelischen Kindertagesstätte als Gruppenleitung einer Familiengruppe gearbeitet habe. Die Arbeit mit Kindern bereitet mit täglich sehr viel Freude und ich kann mit Überzeugung von mir behaupten, meinen Traumberuf gefunden zu haben. Denn wo sonst wird man morgens so freudig begrüßt wie in einer Kindertagesstätte?! Die ersten Tage im Anna-Susanna-Stieg haben mir sehr gut gefallen und ich fühle mich schon jetzt sehr wohl. Deshalb freue ich mich auf spannende Erlebnisse mit den Kindern, weiterhin viele neue Erfahrungen und auf eine nette Zeit. Alles Liebe, Anna Sigmund 16

17 Nun komme ich als Mama von zwei Kindern schon gute vier Jahre in die Kita am Anna-Susanna-Stieg und auf einmal fühlt man sich selbst wie eine der Neuen. Mit meiner großen Tochter war ich noch in den alten Gebäuden und man kannte die Erzieher, die Eltern und teils sogar die Großeltern der Kinder. Es war eine kleine heile Kita- Welt. Dann merkte man aber, wir sind nicht mehr ganz zeitgemäß: Es gibt keine Krippe und die Öffnungszeiten müssten ausgedehnt werden. Es wurde beschlossen wir brauchen etwas NEU- ES. Mein Sohn erlebte und erlebt jetzt täglich etwas NEUES: eine neue Leitung, neue Gebäude, Umzug, neue Erzieherinnen und und und. Wie gut das man noch einige alte Gesichter wiederfindet, doch die heißen auf einmal nicht mehr Frau Keseling oder Frau Reibe sondern Heidi und Annett wieder etwas NEUES. Bei so vielen neuen Sachen wurde meine große Tochter ganz neugierig und meldete sich in ihren Ferien gleich mal zu einem Besuch in ihrer alten neuen Kita an. So hat sie ihren Bruder einen Vormittag begleitet. Anna war ganz begeistert von den neuen Räumen und hat sich alles in Ruhe von ihrem kleinen Bruder zeigen lassen. Für Anna steht fest, der Kindergarten ist immer noch super und sie geht gern in den Ferien nochmal zu Besuch hin. Alles ist neu Anna und Finni sind begeistert über das, was aus ihrer Kita geworden ist Auch Finn ist ganz begeistert. Gerade der erste Tag war sehr niedlich, alle Kinder liefen ganz aufgeregt durch die neuen Räume und zeigten den Eltern was es neues gab. Besonders die kleinen roten Toiletten wurden sehr gern gezeigt. Für Finn ist es jetzt schon Alltag geworden, in die neuen Kindergartenräume zu gehen. Jetzt steigt die Aufregung erneut und es wird fast täglich gefragt, wann wir wieder in die alten Räume ziehen, die dann auch im neuen Glanz erscheinen werden. Doch eines ist auf jeden Fall geblieben, die Kita ist ein evangelischer Kindergarten und es gibt auch weiterhin für die Kinder Religionspädagogik mit Pastor Michaelis und Gudrun Kühn-Hoppe. Liebevoll und kindgerecht werden Geschichten aus der Bibel vorgelesen, gespielt und besungen. Es ist schon lustig, was manchmal bei den Kindern hängen bleibt und zu Hause berichtet wird. Für uns Eltern ist es nicht immer leicht, zu erraten, um was es in der jeweiligen Stunde gerade ging. Wer das Ganze noch vertiefen möchte oder miterleben mag, um was es in der Religionspädagogik ging, kann dieses mit seinen Kindern beim Mini-Gottesdienst mit Pastor Michaelis und Team tun. Die Themen aus der Religionspädagogik werden oft wieder aufgegriffen. Es wird Gottes- (Fortsetzung auf Seite 18) 17

18 (Fortsetzung von Seite 17) dienst gefeiert mit vielen Liedern, Rollenspielen, Basteleien und festen Ritualen. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem Zeit ist, mit anderen Eltern oder dem Migo-Team zu klönen, nachzufragen oder Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Meist findet der Migo am letzten Sonntag im Monat um 11 Uhr statt. Genaue Termine und Veranstaltungsort werden in der Kita ausgehängt und als Flyer verteilt. Die nächsten Termine: Sonntag, den um 10 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Pastor Lutz Bruhn Sonntag, den um 11 Uhr Mini Gottesdienst mit Pastor Michaelis Die größeren Kinder ab 4 Jahren, die sich schon trauen, anderthalb Stunden ohne Eltern zu bleiben, haben ihren eigenen kleinen Gottesdienst. Das ist der Kindergottesdienst, kurz Kigo. Er wird ähnlich wie der Minigottesdienst kindgerecht und abwechslungsreich gestaltet. Ein Team jugendlicher Gruppenleiterinnen um Marion Voigtländer führt die Kinder an die verschiedenen Elemente des Gottesdienstes heran. Es wird erzählt, gespielt, gesungen, gebetet, gebastelt und natürlich darf eine Kekspause zur Stärkung nicht fehlen. Jeden 2. Sonntag im Monat findet er von 11 bis Uhr im Christophorushaus statt, vorläufig im Clubraum, später wieder in der kleinen Kapelle. Anja Brunnemann Jahresthema Wasser am Kriegerdankweg Unser Jahresthema und sein Auftakt In dem vergangenen Kindergartenjahr lautete unser begleitendes Jahresthema mit den Elementarkindern ich bin ich - du bist du - zusammen sind wir - wir. Dazu haben wir unterschiedlichste Dinge besprochen, angeguckt, überprüft und gebastelt. Wir haben uns gewogen, gemessen, Babybilder mitgebracht und verglichen, über Gefühle gesprochen, den Körper, gesunde Ernährung u.v.a.m. Dieses Jahr heißt unser Jahresthema: Der Natur auf der Spur. Wir hoffen, dass das gute Wetter mit den sommerlichen Temperaturen noch lange anhält, denn wir beginnen mit dem Thema Wasser. 18 Einiges ist schon geplant, aber viele Ideen dazu reifen noch heran und werden, auch nach Interessenlage der Kinder vertieft. Auf jeden Fall wird gerade untersucht, welche Dinge schwimmen und welche im Wasser untergehen. Außerdem planen wir eine Außer-Haus -Woche. Das heißt, die Elementarkinder und ihre Erzieherinnen fahren dann bereits morgens mit dem Bus in den Wassermannpark zum Erkunden, Experimentieren und Spielen, und kommen, bestimmt sehr hungrig, erst zum Mittagessen wieder zurück in der Kita. Bevor wir Erwachsenen die Abstimmung beendet hatten, hatten die Kinder das Thema schon aufgegriffen und waren somit die eigentlichen Vorreiter. Renate Fleischer

19 Schöne Räume mit reichlich Platz Freundliche und kindgerechte Gruppenräume, Seit Ende 2011 genießen wir die neuen, großzügigen Räumlichkeiten unserer Kita im Kriegerdankweg. Gern zeigen wir Ihnen unsere Räume samt des schönen naturnah gestalteten Außenbereiches. Da die Behörde die Hortbetreuung in die Schule verlegt hat, mussten wir leider unsere Hortkinder verabschieden und haben jetzt viel Platz, um neue Kinder aufzunehmen. Zusätzlich sind sehr viele Kinder aus unserer Kita in diesem Jahr in die Vorschule gekommen. Darum haben und Rückzugsräume für Kinder und Eltern während der Eingewöhnung, all das bietet unsere Kita am Kriegerdankweg moderne Sanitär und Funktionsräume, wir noch viele Kapazitäten für Elementarkinder und abhängig vom Starttermin, einige Plätze für Krippenkinder. Unsere Öffnungszeiten sind zurzeit: montags bis donnerstags 7 bis 17 Uhr, freitags bis 16 Uhr. Wir bieten für Elementarkinder eine Betreuungszeit von 4 Stunden bis 10 Stunden an, im Krippenbereich nehmen wir zurzeit Kinder mit einer Betreuungszeit von mindestens 6 Stunden bis zu 10 Stunden auf. Grund dafür ist die Struktur der Gruppe (Mittagsschlaf). Sollten Sie Interesse an einer Krippenbetreuung von 4 oder 5 Stunden haben, melden Sie sich gern, da wir bei ausreichender Nachfrage ggf. eine entsprechende Gruppe anbieten werden. Auf bald Ihre Renate Fleischer Fragen bitte an: Renate Fleischer Kontakt Tel fleischer@kircheschnelsen.de 19

20 20 Sommer, Sonne, Strandvergnügen..nein, nicht am Strand, sondern in der Kita wird experimentiert. Bei den sommerlichen Temperaturen nach den Sommerferien fanden große Wasser-Sand- Experimente statt. In unserem separaten Krippenbereich war ein Planschbecken aufgebaut und unsere Kleinen, die Krippenkinder, haben ausgiebig Erfahrungen mit dem Element Wasser genießen können. aber trotzdem beliebt Wie fühlt es sich an? Sehr warm ins Auge fallen: Sie haben gemeinschaftlich gebaut - hier- kalt - lauwarm? Wie kommt das für mussten sie eine Vorstellung entwickeln, sie in Worte Wasser in die Kanne und wie wieder fassen, sich miteinander abstimmen, den Plan vielleicht Vielleicht nicht die Ostsee,... heraus? Was passiert eigentlich mit dem Wasser, wenn ich auch abändern oder einen Kompromiss Sand in die Wasserkiste kippe? Es hat ihnen schließen. sichtlich Spaß gemacht. Und unsere Elementarkinder, die Großen? Für sie wäre das Planschbecken zu klein. Sie haben Wasser in unterschiedlichen Behältnissen geschleppt. In der großen Sandkiste auf unserem naturnah gestalteten Außengelände haben Kinder der beiden Elementargruppen und ein ehemaliges Kindergartenkind, das an diesem Tag zu Besuch war, mit großem Elan eine tolle Wasserbahn aus Rohrstücken, einem Schlauch und alten Autoreifen gebaut. Sie haben sich ein Ziel gesetzt: Erst einmal wird die Sache kritisch betrachtet Das Wasser konnte und sollt von einer Seite der Sandkiste auf die andere fließen. Das versprach spannend zu werden. Dieses Vorhaben zog viele Erfahrungen nach sich, die erst bei näherer Betrachtung Beim Bauen traten immer wieder kleine und große Hindernisse auf, die mal von einem und mal von mehreren Kindern gelöst werden konnten. Keiner hat den (Fortsetzung auf Seite 21)

21 (Fortsetzung von Seite 20) Matsch gescheut, alle haben ihn angefasst und/oder ihn selber hergestellt, damit die Rohre nicht wegrollen oder es zu einem Stausee kommt. Jede helfende Hand wurde gern eingesetzt ganz nebenbei haben die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten verfeinert und auch die Haptik der einzelnen Elemente spüren können. Als alles fertig war, konnten nicht alle Kinder auf einmal Wasser durch die Leitung fließen lassen, denn der Wasseranschluss befindet sich bei uns am Haus und das kühle Nass wurde in verschieden großen Gefäßen heran getragen, es gab so manchen Stau vor dem Rohr. Die Kinder erlebten das Gewicht des Wassers - und wie sehr es schwappen kann, wie viel Kraft sie für welches Gefäß benötigen und wie lange das vor ihm stehende Kind braucht, bis sein Gefäß ausgegossen war- Geduld und Kraft waren hier also gefragt. Auch `ne coole Idee Für Kinder, die sich auf eine etwas trockenere Art Abkühlung verschaffen wollten, war Platz in unserer Sandkiste: Julius hat festgestellt, dass es im Sand kühler ist, als oben drauf und hat kurzerhand sein rechtes Bein vergraben, so dass es sich prima abkühlen konnte. Es funktioniert und nun heißt es Wasser marsch Wir pädagogischen Fachkräfte freuen uns über die Begeisterungsfähigkeit der Kinder und ihre Experimentierfreude. Darüber hinaus beobachten wir die Kinder in ihrem Handeln, sehen dahinter ihre vielfältigen Lernerfahrungen in den unterschiedlichen Bereichen und auf den verschiedenen Ebenen sowie ihre individuelle Herangehensweise und ihre Konzentrationsfähigkeit. Lernen geschieht in einer (das Kind) ansprechenden, impulsgebenden Umgebung, benötigt also entsprechende Räume wird in sicheren Beziehungen zu Kindern und Betreuern unterstützt ist ein natürliches Bedürfnis der Kinder. Sie wollen sich die Welt erobern und verfügen über einen großen Ideenreichtum, Dinge zu erforschen braucht ausreichend Zeit, um Sequenzen abzuschließen Für die Kinder jedoch ist sicher nur wichtig: Lernen macht einfach Spaß und Lust auf mehr Renate Fleischer 21

22 Gottesdienste sonntags und feiertags Datum So. nach Trinitatis So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin Erntedanktag So. n. Trin. Adventskirche 10 Uhr: Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (der Adventskirche): P. Bruhn und Frau Witte und 11 Uhr: Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (des Christophorushauses): P. Michaelis und M. Voigtländer 10 Uhr: P. Hahn 11 Uhr: Kindergottesdienst - im Clubraum am Anna- Susanna-Stieg: M. Voigtländer und Team 10 Uhr: P. Michaelis 10 Uhr: P. Hahn 10 Uhr: Familiengottesdienst zum Erntedank P. Bruhn mit dem Team des Minigottesdienstes 19 Uhr: Taizégottesdienst 10 Uhr: P. Hahn 10 Uhr: P. Hahn 11 Uhr: Kindergottesdienst - im Clubraum am Anna- Susanna-Stieg: M. Voigtländer und Team = Abendmahl mit Wein und Saft = Abendmahl mit Traubensaft = Kindergottesdienst = besondere Musik 22

23 Datum So. n. Trin So. n. Trin. 10 Uhr: P. Bruhn 19 Uhr: Taizégottesdienst 11 Uhr: Minigottesdienst P. Michaelis und Team Adventskirche (Do.) Reformationsfest So. n. Trin Drittletzter So. im Kirchenjahr Volkstrauertag (Mi) Buss und Bettag Ewigkeitssonntag 19 Uhr: Reformationsgottesdienst Team der Erwachsenen- und Altenarbeit und P. Hahn mit dem Gemeindechor 10 Uhr: P. Hahn Im Anschluss: Gemeindeversammlung in der Adventskirche 10 Uhr: P. Bruhn 11 Uhr: Kindergottesdienst - im Clubraum am Anna- Susanna-Stieg: M. Voigtländer und Team 19 Uhr: Lightfevergottesdienst: P. Michaelis und Konfirmandinnen und Konfirmanden 10 Uhr: P. Michaelis mit dem Posaunenchor ca Uhr: Feier am Mahnmal 19 Uhr: P. Bruhn 10 Uhr. Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres P. Hahn und P. Bruhn 19 Uhr: Taizégottesdienst Die weiteren Gottesdienste entnehmen Sie bitte den kurzfristigen Mitteilungen. = Abendmahl mit Wein und Saft = Abendmahl mit Traubensaft = Kindergottesdienst = besondere Musik 23

24 JOSEF OFFMANN (GMBH & CO) GEGR B A U U N T E R N E H M E N Holsteiner Chaussee Hamburg Tel 040 / Fax 040 / info@josefhoffmann.de Neubau - Modernisierung - Umbauten Bäder - Küchen - Fliesen - Fassaden Dachgeschossausbauten u.a.m. 24

25 Datum Veranstaltung Ort Infos Schnupperstunde Gedächtnistraining Noch offen S Abendmusik: Shakespeare in Love Adventskirche S Taizé-Gottesdienst Adventskirche S Schnupperstunde Gedächtnistraining Noch offen S Taizé-Gottesdienst Adventskirche S Abendmusik: Die Piraten kommen Adventskirche S Film zum Reformationstag Adventskirche S Gemeindeversammlung Adventskirche S Erntefest Adventskirche S Lightfever Adventskirche S Volkstrauertag: Feier am Mahnmal Adventskirche S Andacht zum Buß und Bettag Adventskirche S Taizé-Gottesdienst Adventskirche S Abendmusik: Musikalische Reise Adventskirche S Weihnachtskonzert: Geburt Christi Adventskirche S

26 Köstlich Italienisch Italienischer Feinkostladen und Partyservice Glissmannweg Hamburg Tel Fax info@da-noi.de 26

27 Mit Gott groß werden - von Anfang an! Religionspädagogik in unseren Kitas Das neue Kindergartenjahr hat begonnen und ich freue mich wieder über die vielen strahlenden Kinderaugen, mit denen ich nach den Ferien empfangen werde, wenn ich unsere beiden Kindertagesstätten besuche. Die Kinder fragen mich: "Pastor Michaelis, wann kommst du wieder zu uns?" Oder... wann erzählst du wieder eine Geschichte von Gott?". Ich merke, das Interesse der Kinder an religiösen Themen ist groß und es freut mich, dass ich die religionspädagogische Arbeit unserer Erzieherinnen unterstützen kann, wenn ich mit unserer Kirchenmusikerin Frau Kühn-Hoppe die Gruppen besuche. Ungefähr alle zwei Wochen beschäftigen wir uns dann mit Themen wie z. B. der Schöpfung. Jedes Kind erfährt, dass es ein einzigartiges Geschöpf Gottes ist, dass Gott es liebt und eine einzigartige Beziehung zu ihm hat. Geknetete Schöpfung Wir lernen im Laufe des Jahres die kirchlichen Feste kennen und behandeln auch jahreszeitliche Themen. Zu besonderen Themen und Projekten im Kindergartenjahr werden die passenden biblischen Geschichten herausgesucht und altersgerecht erzählt, gespielt und erlebt. Beim Thema Schöpfung haben die Kinder Tiere, Pflanzen und Menschen geknetet und sie stolz auf ihre Wachstischtuch- Erdkugel stellen. Mit Pastor Michaelis dem Heiligen Geist auf der Spur Zum Pfingstfest haben wir uns auch mit dem Thema Wind, Symbol für den Heiligen Geist, beschäftigt und gemeinsam kräftig gepustet. Wenn die Kinder nach den Geschichten miteinander sprechen, finde ich es wunderbar zu sehen, mit welcher Begeisterung sie dabei sind. Diese Mut machenden und aufbauenden Bibelgeschichten bedeuten den Kindern viel. Vielleicht erzählen sie ja auch manchmal zuhause davon. Ihnen als Eltern stehe ich gern mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie eine Frage Ihres Kindes ratlos macht oder es besondere Situationen in der Familie zu meistern gilt. Meine Kontaktdaten finden sie auf der Rückseite des Gemeindebriefes. Ich heiße Sie zum Beginn des Kindergartenjahres alle herzlich willkommen in unseren Einrichtungen! Pastor Hans Michaelis 27

28 Staub, Lärm und Chaos und kein Ende in Sicht Die Renovierungsarbeiten in den Räumen des Christophorushauses gehen nur schleppend voran! Das Material lagert verteilt in verschiedenen Räumen und ist mit einer grauen Staubschicht überzogen. Ein Raum ist uns noch erhalten geblieben, den wir mit allen (!) Arbeitsbereichen teilen. Dankenswerterweise sind die Leitung und die Mitarbeiterinnen der Kita so entgegen kommend, dass wir dort gelegentlich Unterschlupf finden. Auch die Schule Anna-Susanna-Stieg stellt uns netterweise immer dann Räume zur Verfügung, wenn die schulische Situation das zulässt. Wo gehobelt wird, da fallen sprichwörtlich auch Späne Vieles muss improvisiert werden wie z.b. Einschulungsgottesdienste im Clubraum oder open air auf dem Pausenhof der Schule Rönnkamp, die Kindergottesdienste ohne Kapelle, wandernde Gruppen (wo gerade Platz ist), die Begrüßung der Konfirmanden in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten Und der Blick in die Zukunft lässt auch noch Fragen offen: Werden wir unseren traditionellen und geschätzten Sternentrubel durchführen kön- Eine Weile wird das Leben aus dem Karton wohl noch dauern nen? Die Weihnachtsgottesdienste? Alle im Christophorushaus Tätigen, egal ob haupt- oder ehrenamtlich, kostet diese Bauphase sehr viel Kraft. Die Situation lähmt und lässt uns nicht richtig durchstarten. Wir hoffen sehr auf das Verständnis aller, die zu uns kommen und sich manchmal mit viel Improvisation abfinden müssen! Und nicht zuletzt: Es gibt ein Leben nach dem Umbau! Eure Marion Voigtländer 28

29 Andachten wurden nicht nur gemeinsam gefeiert, sondern auch gemeinsam vorbereitet Schwedenfreizeit 2013 Am 10. Juli 2013 war es wieder so weit: Eine bunt gemischte Gruppe von 31 Jugendlichen und 7 Gruppis machte sich auf den Weg, um zwei Wochen Schwedenfreizeit in idyllischer Atmosphäre zu genießen. Fern von Alltag, McDonalds, facebook und Co. blieb viel Zeit für kleine und große Abenteuer zu Land und auf dem Wasser. Neben packenden Volleyballspielen, entspannten Stunden am Lagerfeuer und aufregenden Kanutouren wuchsen wir vor allem auch durch anregende Gespräche und gemeinsame Andachten zusammen, die wir mit kreativen Ideen und eigenen neuen Gedanken mitgestalten konnten. Vor lauter spannenden Entdeckungen und Eindrücken fiel es abends häufig schwer, zur Ruhe zu kommen. Gerade deshalb war es schön, einen eigens für die Reise geschaffenen Ort der Stille als Ausgleich für die langen Nächte und hitzigen Tage zu finden. So verging die gemeinsame Zeit wie im Flug und wir können es schon kaum erwarten, bis es wieder los geht: Ab in die Toskana!! Kinderfreizeit im Haus Hannah bei Büchen Vom (Sonntagnachmittag) bis zum (Freitagmittag) Terminerinnerungen: Der Ort der Stille Alina Lux (Teilnehmerin) und Timo Drahn ( Gruppi ) Kindergottesdienst Neustart 8. September, 13. Oktober und 10. November Kosten: 150 (Busanreise, Unterkunft, Verpflegung, Programm) Infos / Anmeldung: Marion Voigtländer, Gemeindepädagogin, Tel.: Die Anmeldezettel gibt es bei mir im Büro Anna-Susanna-Stieg 10. Zeit: Uhr Ort: Christophorushaus Wir treffen uns so lange im Clubraum, bis die Kapelle begehbar ist. Wer: Alle Kinder von 4 bis 11 Jahren sind eingeladen (ohne Teilnahme der Eltern)! 29

30 30

31 Schul-Gottesdienste - Gottesdienste mit Schulen Wussten Sie schon, dass wir in unserer Gemeinde viele Gottesdienste mit den Schulen und für die Schulen feiern? Gerade noch habe ich die lustige Schar vor Augen, die nach einem Gottesdienst zur Einschulung eben unsere Kirche verlassen hat. Wie schön ist es, dass die Kinder nicht einfach nur die Schule besuchen, sondern sich auch mit Gottes Segen in die Schulzeit begeben können. Für die Eltern und ABC- Schützen unterstreicht so ein Gottesdienst auch die Besonderheit des Tages. Und dort, wo Angst doch ein wenig mitspielt, kann sie vielleicht sogar gemäßigt werden. Aber auch die Zusammenarbeit mit den Schulen bei Erntedank- und Adventgottesdiensten wäre hier noch einmal zu nennen. Gemeinsam werden diese Gottesdienste vorbereitet und durchgeführt. In den Kirchen lässt sich das Besondere dieser Tage, die andere Dimension durch Gottes Segen, viel deutlicher machen. Und die mitgebrachten Gaben zum Erntedank sind ein guter Anlass, über die Verantwortung für diese Welt mit den Kindern zu reden. Eine Besonderheit ist der Gottesdienst zum Reformationstag, der traditionell im Christophorushaus mit einem Lutherspiel gefeiert wird. Hier wird ein Stück Reformation lebendig und die Schulen drängen sich geradezu, an diesem Gottesdienst teilzuhaben. Fragen Sie uns gern nach Terminen und Orten, wenn Sie einmal so einen Gottesdienst besuchen möchten: Jeder Gottesdienst ist öffentlich auch diese! Lutz Bruhn Lightfever - Kerzenschein im November Am um 19 Uhr in der Adventskirche (mit diesen Plakaten laden wir zu den Lightfever-Gottesdiensten ein) Am 10. November laden wir herzlich zum ersten Lightfever-Gottesdienst in der dunkleren Jahreshälfte in die Adventskirche ein. Diese Reihe von meditativen Abendgottesdiensten, die von Konfirmandengruppen vorbereitet und durchgeführt werden, startete im Januar Wie der Begriff Lightfever richtig vermuten lässt, ist die Kirche mit Kerzen erleuchtet und die Gebete, Texte und Lieder sollen auch junge Menschen ansprechen. Eingeladen sind neben den Konfirmanden und ihren Familien auch alle Interessierten und ich freue mich besonders über die gute Resonanz in der Gemeinde. Hans Michaelis 31

32 Abendmusiken in der Adventskirche Was Sie im nächsten Halbjahr erwartet: Hören sie? Sie hören nichts! Im August haben Sie keine Abendmusik gehört. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wenn es soweit ist dann hören Sie von uns! An der neuen Orgel im Christophorushaus. Freitag, den 27. September um 20 Uhr Shakespeare in Love Musik von Dowland, Rossetter, Morly und Byrd Martina Hamberg-Möbius, Sopran Christian Kunze, Gitarre Freitag, den 25. Oktober um 20 Uhr Die Piraten kommen Posaunenchor Die Leitung hat Holger Mau Freitag, den 29. November um 20 Uhr Eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten Musik von Georg Friedrich Händel und Improvisation Inken Hahnemann, Sopran, Michael Nestler, Violine, Gudrun Kühn-Hoppe, Orgel 32 Zum Vormerken! Sonntag, den 15. Dezember um 19 Uhr Die Geburt Christi op. 90 Weihnachtsoratorium von Heinrich von Herzogenberg

33 Ein Probenort für den Kinderchor Da die Nutzung der Räume im Christophorushaus nach den Ferien noch nicht möglich ist, probt der Kinderchor in der nächsten Zeit weiterhin auf dem Gelände der Grundschule am Anna-Susanna-Stieg. Der Musikraum wurde jetzt in den ehemaligen Leseraum (Lageplan Nr. 9, siehe Pfeil) verlegt. Wir freuen uns, dass wir dort in der Nähe des Christophorushauses einen geeigneten Ausweichraum bekommen konnten. Ab September beginnt dann für den Kinderchor auch die Kooperation mit der GBS am Rönnkamp. Dort ist der Chor als musikalisches Angebot im Nachmittagsbereich fest eingeplant. Wir freuen uns auf die Schulkinder aus dem Rönnkamp! Ihre Gudrun Kühn-Hoppe Anmeldung und Fragen: Gudrun Kühn-Hoppe (Kirchenmusikerin) Tel: Wussten Sie schon,...dass das Benefizkonzert in der Adventskirche am Freitag, den für die Projekte unserer Kinderbrücke Hamburg leider ausfällt, da wir keine Zusage der angefragten Musikgruppen bekommen haben. 33

34 Impressum Der Gemeindebrief der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde Schnelsen wird im Auftrag des Kirchengemeinderats herausgegeben und unentgeltlich an Interessierte verteilt. Anfragen bitte an unser Kirchenbüro (Tel.: ). Auflage: Exemplare Anzeigen und Layout: Hr. Michaelis Tel Anzeigen: Der Preis pro ganzer Seite beträgt in der Normalausgabe 160 (in s/w: 100 ) und in der Weihnachtsausgabe 240 (in s/w: 150 ) Redaktionsschluss: für die Ausgabe Dezember Januar 2014 ist der Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pastor Lutz Bruhn (Vorsitzender des Kirchengemeinderates) Redaktion: Hannelore Groth und Steffen Otte Sie erreichen uns auch per gemeindebrief@kircheschnelsen.de und über unsere Homepage: Wenn Sie für einen Arbeitsbereich oder einen speziellen Zweck spenden wollen, überweisen Sie bitte auf das Spendenkonto der Kirchengemeinde Schnelsen Konto Nr.: Blz: bei der EDG Kiel Bitte geben Sie bei einer Überweisung immer den Verwendungszweck an! Möchten Sie eine Spendenbescheinigung, dann benötigen wir auch Ihren Namen, Ihre Straße und Hausnummer! 34 Kinder- und Jugendarbeit Christophorushaus Anna-Susanna-Stieg 10 Kindergruppe: (6- bis 8-jährige) Di Uhr Jungschar: (8- bis 12-jährige) Fr Uhr JuGraMi - Jugendgruppe: (ab 13 Jahre) Mi. monatlich Uhr ( / / / ) Klettergruppe: Fr Uhr immer 14-tägig in der Schule am Anna-Susanna-Stieg Kindergottesdienst (4-10 Jahre) Termine siehe Gottesdienstplan. Kirchenmusik Kinderchor Schnelsen: Gruppe I (5 bis 8-jährige) Mi Gruppe II (8- bis 12-jährige) Mi Uhr (bis auf Weiteres in der Schule am Anna-Susanna-Stieg) Neuer Chor Schnelsen: Der Neue Chor Schnelsen begann am mit einer Schnupperprobe. Seitdem immer mittwochs ab 20 Uhr Gemeindechor Do Uhr in der Adventskirche Posaunenchor: Di Uhr in der Adventskirche Bläser-Anfängerunterricht: Mi. nach Absprache

35 Regelmäßige Veranstaltungen Angebote für Erwachsene Christophorushaus Anna-Susanna-Stieg Treffpunkt: Spielenachmittag Di Uhr Frau Kind (Tel ) Seniorengymnastik: Mi Uhr Frau Jambor (Tel ) Singen nach Wunsch: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Pastor Hahn (Tel ) Gemeinsames Mittagessen: Do Uhr. Anmeldungen bis Montag (Tel ) Seniorennachmittag: 3. Do. im Monat Uhr Pastor Hahn ( ) Spätstück : 2. Sa. im Monat Uhr, Treffpunkt und Frühstück für Singles. Alter ca Jahre. Info: Tel Kleiderkammer: Seit dem findet wieder die Ausgabe der Kleiderkammer statt. Immer am ersten Mittwoch im Monat. Bis zur Beendigung der Bauarbeiten am Christophorushaus beachten Sie bitte die veränderten Zuwegungen. Wegen der Bauarbeiten sollten Sie die Abgabe von Kleiderspenden absprechen. Hierfür wie für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Antje Lorenz (Tel ). Schnecke: Spielgruppen für Eltern mit Kindern bis 4 Jahre Nähere Informationen: Für Kinder 2 bis 4 Jahre (Ablösegruppe) bei Frau Pagelsen (Tel ) Adventskirche Kriegerdankweg 7c Offene Kirche: Di Uhr Frau Westphal (Tel ) Frauenkreis: 2. u. 4. Do. im Monat Uhr Frau Peters (Tel ) Teekreis: 4. Sa. Im Monat Uhr Gesprächsbibeltee : (Bibelgesprächskreis): 14-tägig, Fr Uhr Information: P. Bruhn (Tel ) Stadtausflüge: 3. Mi. im Monat Treffpunkt an der Haltestelle Frohmestraße Mitte um 9.30 Uhr Frau Vogt (Tel ) 35

36 Erntefest Erwachsenenarbeit Am Dienstag, den 8. Oktober feiern wir im Foyer unserer Adventskirche von 15 bis ca. 17 Uhr wieder ein Erntefest. Was Sie im Einzelnen erwartet, darüber wird noch geschwiegen. Aber es wird ein fröhlicher Nachmittag werden, an dem wir auf unsere Weise für die eingebrachte Ernte danken wollen. Bei Kaffee und Kuchen werden Sie darüber hinaus Gemeinschaft erleben und genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert aber die Vorbereitung. Ihr Peter Hahn Arbeitsbereich mit neuem Namen Auf der letzten Gemeindeversammlung ( ) wurde eine Namensänderung für die Erwachsenen-/Altenarbeit angeregt. Etliche Voten plädierten für einen unkomplizierteren und eindeutigen Namen. Wie im echten Leben zeigte sich dabei, dass eine Namensfindung gar nicht so einfach ist. Am Ende entschied sich der bisherige Ausschuss für Erwachsen-/Altenarbeit für den Namen Erwachsenenarbeit. Peter Hahn Taizé-Gottesdienste in der Adventskirche Der Glaube sucht sich ein Kleid, mit dem er in der Welt auftreten und wirken kann. Die Communauté de Taizé, (Gemeinschaft von Taizé) wurde 1949 gegründet. Sie ist ein internationaler ökumenischer Männerorden. Ungefähr 100 Brüder aus 25 Nationen prägen das geistliche Leben der Gemeinschaft und tragen bis heute dazu bei, dass diese in der Welt sehr viel Anerkennung genießt und das Glaubensleben vieler Menschen prägt. Es war 2010 das besondere Anliegen von Mitgliedern unserer Gemeinde, dass auch bei uns diese in Taizé gewachsene Gottesdienstform angeboten wird. Von ihr geht eine besondere Kraft aus. In unserem evangelischen Gesangbuch finden wir Lieder, die diesen Gottesdienst kennzeichnen. Ab September wird einmal monatlich in der Adventskirche bei Kerzenschein eine Abendandacht nach dem Vorbild von Taizé gefeiert. 36 Alle, die Stille und Besinnung suchen, Freude und Kraft gewinnen wollen, sind willkommen. Die nächsten Taizé-Gottesdienste finden immer um 19 Uhr an folgenden Sonntagen statt: , und Peter Hahn

37 Alle Jahre wieder... Gedächtnistraining Die Kirchengemeinde sucht Tannengrün und Edeltanne Das hört sich nicht nur vorweihnachtlich an, das ist auch vorweihnachtlich! Sowohl für den advent- und weihnachtlichen Schmuck der Adventskirche als auch den des Christophorushauses benötigen wir größere Mengen Nordmanntanne. Diese sollen rechtzeitig zum 1. Advent zu Adventskränzen, zu Wand- und Tischschmuck in der Adventskirche und im Christophorushaus verarbeitet werden. Natürlich holen wir das Material bei den Spendern ab und laden alle ganz herzlich ein zum mittlerweile traditionellen Sternentrubel und Adventstreiben der Kinder- und Jugendarbeit am Sonnabend, den 30. November von Uhr in das Christophorushaus. Potenzielle Spender von Tannengrün und Edeltanne melden Sie sich bitte im Kirchenbüro (Tel ) oder bei Marion Voigtländer (Tel ). Peter Hahn Reise nach Polen Das wollte ich mir doch merken Wo habe ich das bloß hingelegt? Wie heißen noch mal die neuen Nachbarn? Solche und ähnliche Situationen kennt jeder aus dem eigenen Alltag. Wichtige Informationen sind auf einmal wie spurlos im Gehirn verschwunden. Aber das muss nicht sein! Unsere Gemeinde bietet jetzt wieder Gedächtnistraining an. Unter der Leitung des Gedächtnistrainers und Pädagogen Norbert Frantzen wird zukünftig einmal pro Woche eine Gruppe stattfinden. Dort sind alle Menschen zwischen 60 und 90 willkommen, in spielerischen Übungen, u. a. aus den Bereichen Konzentration, Merkfähigkeit, logisches Denken, Wortfindung, etwas für ihre geistige Fitness zu tun. Nähere Informationen gibt es im nächsten Gemeindebrief oder direkt bei Norbert Frantzen Schnupperstunden finden am 18. September und 16. Oktober jeweils von bis Uhr statt. (Bitte vorher anmelden über das Gemeindebüro oder Pastor Hahn!) Peter Hahn In Planung: Gemeindereise nach Polen für die Zeit vom Zur Zeit bin ich für die Planung mit einem Reiseanbieter im Gespräch, mit dem wir bereits 2002 und 2005 erfolgreich auf Tour gegangen sind. Thematisch könnte das alte Ostjudentum, die in Polen starke katholische Kirche und das Leben einer evangelischen Minderheit in Mitten dieser eine Rolle spielen. Darüber hinaus steht für Polen auch eine ganz interessante Kulturgeschichte und das Erleben einer groß angelegten Natur. Wer Interesse an diesem gemeinsamen Erleben hat, sollte sich den Termin schon einmal vormerken und sein noch unverbindliches Interesse durch einen Anruf, eine Mail oder direkte Anfrage bei mir signalisieren. Ihr Peter Hahn 37

38 38

39 Wir gratulieren zum Geburtstag Die Kirchengemeinde Schnelsen gratuliert allen Geburtstagskindern. Im Gemeindebrief drucken wir alle Geburtstage ab dem 80. ab. September Heinz Fritz Günter Bleick Irmgard Brauns Inge Gutsche Lisa Schlichtkrull Maria Potreck Sigrid Behn Horst Damerau Otto Heuer Helmut Probian Ingeborg Sänger Brigitta Maaß Karla Krüger Helmut Roose Ernst Schwaab Dr. Siegfried Pelz Ingeborg Janowski Ruth Klein Ilse Barckmann Maximilian Uchdorff Hilde Flaig Margarete Nitsche Hannelore Graßau Charlotte Seidler Erika Lepper Lothar Schubert Irmgard Schlüter Gerd Ripperger Elfriede Ganschow Werner Mahncke Ilse Köhler Dr. Lucian Neitzel Elsa Wottke Ruth Cieczka Crista Thomsen David Völk Gustav Donocik Wilhelmine Stamm Otto Wiggers Anita Maciejewski Gustav Rieß Gerhard Zywietz Marlitta Werner Hanne-Lore Kroll Resi Faltin Wolfgang Hillerns Berta Rafalskaja Gisela Holleck Walter Schröder Rudolf May Inge Spatschek Amanda Zidorn Isa Lemke Gerda Spahr Gertrud Witt Elsbeth Elftmann Margret Paulsen Klaus Weinknecht Käthe Bracker Oktober Margarethe Becker Anni Hütten Karl-Hans Mahnke Günter Seidel Brigitte Kalusch Irmgard Helmke Lydia Brandau Rosemarie Prigge Hilde Lohse Horst Bruns Astrid Richau-Becker (Fortsetzung auf Seite 41) 39

40 50 Jahre Qualität und Service! Dachausbauten, Gauben Velux-Fenster Rigipsarbeiten Einbauschränke Zywietz Innenausbau Flagentwiet 29, Hamburg-Schnelsen, Tel. 040 / Bau und Möbeltischlerei * Trockenbauarbeiten * Zimmererarbeiten * Bodenbeläge * Reparaturservice Sie werden sich wohl fühlen! RESTAURANT 40 In unserem Ausspann erwarten unsere Gäste komfortable Zimmer mit Dusche, WC, Kabelfernsehen und Telefon. Unser gemütlich eingerichtetes Restaurant ist täglich geöffnet ab Uhr, Sonntags bereits ab Uhr. Das Speiseangebot umfasst jahreszeitlich wechselnde regionale und internationale Spezialitäten. Bitte reservieren Sie frühzeitig für Ihre Familienfeiern. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch Hamburg-Schnelsen - Holsteiner Chaussee 428 Tel (Hotel) 10 (Restaurant) Fax

41 (Fortsetzung von Seite 39) Edeltraut Riesner Helene Tuchtenhagen Annita Grohne Friedrich Schreiber Margarete Schlatermund Ilse Kossow Irma Meya Gerda Streitbörger Grete Schütt Gertrud Hentschel Lisa Waloch Helga Bergmann Ursula Krönke Hildegard Rytlewski Erwin Fietze Werner Dzaack Hannchen Wein Werner Kruse Ella Paul Harald Maaß Erika Kordts Ingeborg Schulz Inge Staudt Alice Springborn Günter Zarnke Inge Pick Helga Plaeschke Heinz Clement Thea Rohwedder Ursula Keuchel Gerhard Sander Walli Dehne Ingeborg Jürs Gerda Gomolzig Dr. Fritz-Jussi Vogt Christel Lubczyk Sabina Birkholz Ingeborg Klupp Irma Kaddatz Erna Fahse Elfriede Gerdtz November Walter Kalusch Günter Kanitz Margarethe Schwartz Elsbeth Kleine Uta Barkemeyer Edith Stelly Gerda Körner Doris Rudolf Elfriede Beduel Gerhard Freiberg Meba Grieben Änni Knoll Gertrud Seedorf Elfriede Minnmann Irmgard Johannsen Ilse Friedrichs Erika Hake Elfriede Kunz Helene Sievers Franz Seidler Lilli Bruns Inge Trescher Iris Kohl Heinz Giehler Klaus Häßler Rudolf Schmidt Ingeborg Grohsmeier Wedig Zuhl (Fortsetzung auf Seite 43) 41

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Aus dem eben gehörten Evangelium lese ich noch einmal zwei Verse. Als er aber

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Glücklich, wer barmherzig ist

Glücklich, wer barmherzig ist Glücklich, wer barmherzig ist (Mt 5,7) Katechetischer Baustein Buße und Beichte für Kinder Vorbereitet: Stuhlkreis, vier grüne Tonpapierherzen, die auf der Rückseite jeweils eine andere Farben haben (rot,

Mehr

Meine Schultüte. Sandra Salm

Meine Schultüte. Sandra Salm Wie ein Fisch im Wasser, so lebe ich in dir, guter Gott. Wie ein Vogel im Nest, so bin ich in dir geborgen, guter Gott. Wie ein Freund mich hält und mir hilft, so hältst du mich in deinen guten Händen.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen. Herzlich Willkommen im Kindergarten St. Antonius 1. UNSER KINDERGARTEN Die Betreuung von Kindern im Kindergartenalter gibt es in Allersberg seit 1883. Katholische Schwester betreuten die Kinder im alten

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Liebe Gemeinde, was möchtet ihr lieber hören: Freut euch, der Herr ist nahe oder Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe? Ich hoffe, ihr könnt euch sowohl auf das

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Unsere Einrichtung stellt sich vor

Unsere Einrichtung stellt sich vor Unsere Einrichtung stellt sich vor Lage Unsere, vor 25 Jahren als Elterninitiative gegründete, Kita befindet sich auf dem Gelände der Grundschule In der Alten Forst im Harburger Stadtteil Eißendorf. Viele

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe,

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe, Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe, 9.7.2017 Liebe Tauffamilie, liebe Gottesdienstgemeinde! An den vier Sonntagen im Juli beschäftigen wir uns

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen!

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen! Segensfeier Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen! Jugendgottesdienst Bei der Tournee14 haben die Jugendlichen den Wunsch geäußert, auch außerhalb des Kirchengebäudes Gottesdienst

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Was ich an dir liebe, Sohn

Was ich an dir liebe, Sohn Was ich an dir liebe, Sohn Für, meinen wunderbaren Sohn Lieber, auch wenn es dich nun schon Jahre in meinem Leben gibt, sehe ich dich manchmal immer noch staunend an und denke mir: du Wunder, du großartiges,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Texte: Johannes 1,12; 3,1-13; 6,67-69 Amazing grace - wie schön, wenn jemand die wunderbare, unfassbare Gnade Gottes erfährt! Dieses Wunder kann in einem

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Mama, ich möchte noch hier bleiben!

Mama, ich möchte noch hier bleiben! Kita Heuorts land Mama, ich möchte noch hier bleiben! Liebe Eltern, mit diesem Satz drücken die Kinder häufig ihre Zufriedenheit aus! Spannung, Abenteuer, Forschergeist, Entdeckungslust, Kreativität, Freude,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf 1. Allgemeine Rahmenbedingungen für die Krippengruppe Die Abenteuerkita St. Johannes, Birkenweg 12 wird vertreten durch Herrn Pfarrer Glas und den gesamten Kirchenvorstand der Gemeinde. Das Personal für

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr