Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen"

Transkript

1 Nr , Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Weihnachtsgruß des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am Ende des Jahres 2016 ist es mir wieder ein persönliches Anliegen, Ihnen die besten Weihnachts- und Neujahrsgrüße zu senden. Ich möchte mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch bei meinen Ratskollegen für die gute Zusammenarbeit und ihr Vertrauen während des vergangenen Jahres mit Wünschen eines unbekannten Verfassers bedanken: Ich wünsche Euch nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche Euch nur, was die meisten nicht haben: Ich wünsche Euch Zeit, sich zu freu n und zu lachen, und wenn Ihr sie nützt, könnt Ihr etwas draus machen. Ich wünsche Euch Zeit für euer Tun und euer Denken, nicht nur für Euch selbst, sondern auch zum Verschenken. Ich wünsche Euch Zeit nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufrieden-sein-können. Ich wünsche Euch Zeit nicht nur so zum Vertreiben, wünsche, sie möge Euch übrig bleiben, als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertrauen, anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schauen. Ich wünsche Euch Zeit, nach den Sternen zu greifen, und die Zeit um zu wachsen, das heißt um zu reifen. Ich wünsche Euch Zeit, neu zu hoffen, zu lieben, es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben. Ich wünsche Euch Zeit, zu Euch selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden. Wünsche Euch Zeit, auch um Schuld zu vergeben. wünsche Euch: Zeit zu haben zum Leben! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles gesegnetes Weihnachtsfest, Gottes Segen und Gesundheit, verbunden mit dem Wunsch für ein weiterhin vertrauensvolles Miteinander im Jahr 2017! Ihr Franz Hauck 1. Bürgermeister

2 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 2 Bekanntmachungen Einladung an alle Vereinsvorstände und Kirchenvertreter Zur Terminabsprache und zur Erstellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2017 werden alle Vereinsvorstände sowie die Vertreter der Kirchen am Mittwoch, den 11. Januar 2017 um Uhr ins Gemeindehaus (Mehrzweckraum II 1. Stock) sehr herzlich eingeladen. Bei unserer Veranstaltung wird Herr Karl Bosch, Ehrenamtsbeauftragter des Landkreises, einen Kurzvortrag zum Thema Mitgliederversammlung und Protokollführung halten. Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Franz Hauck, 1. Bgm. Die Gemeinde Jengen sucht zum für die Kindertagesstätte in Weinhausen eine/n Kinderpfleger/in oder Erzieher/in Die Stelle ist befristet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 15 Stunden. Die Arbeitszeit schließt auch die Schulkinderbetreuung an zwei Nachmittagen (Montag/Mittwoch) bis Uhr ein. Der/die Bewerber/-in sollte möglichst über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Die Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen des TVöD. Interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 15. Januar 2017 an die Gemeinde Jengen, Kirchplatz 7, Jengen. Bei Rückfragen zum Stellenprofil wenden Sie sich bitte an die Leitung der Kindertagesstätte St. Felizitas, Frau Rauschenbach unter der Telefon-Nr Hauck, 1. Bürgermeister Jahreswechsel Silvesterfeuerwerk Im Hinblick auf den bevorstehenden Jahreswechsel weist die Verwaltungsgemeinschaft Buchloe Ordnungsamt - darauf hin, dass das Abbrennen pyrotechnische Gegenständer der Kategorie 2 sog. Feuerwerksraketen u.ä. nach der geltenden gesetzlichen Regelung (Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz 1. SprengV) nur am 31. Dezember und 01. Januar, durch volljährige Personen, erlaubt ist. Verboten ist das Abbrennen pyrotechnischen Gegenständen außerhalb dieses Zeitraumes und in unmittelbarer Nähe von Kirchen. Im Übrigen sollte die vollständige Beseitigung der Rückstände eine Selbstverständlichkeit sein. Bericht aus der 34. Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2016 Vorsitz: 1. Bürgermeister Franz Hauck Gemeinderatsmitglieder: 14 Zuhörer: 3 Beginn: Uhr Ende (öffentl.teil): Uhr Zur letzten Sitzung vor den Weihnachtsferien begrüßte der Bgm. die vollzählig versammelten Gemeinderäte, die Gemeindesekretärin, die Vertreter der Presse und des "Blättle's". TOP 1: Ergänzung / Änderung der Tagesordnung Ergänzungs- bzw. Änderungswünsche wurden keine geäußert.

3 Bekanntmachungen Jengener Nachrichten Nr , , Seite 3 TOP 2: Protokollgenehmigung der 33. Sitzung vom Gegen das Protokoll der 33. Sitzung gab es keinerlei Einwände. TOP 3: Bauanträge 3.1. Bekanntgabe Freistellungen Freistellungsanträge lagen nicht vor. 3.2 Einbau einer 2. Wohnung in den ehemaligen Stall, FlNr. 29 Gemarkung Ummenhofen, St.- Antonius-Str. 30 Gegen diesen Einbau hatte der Gemeinderat keinerlei Einwände. Der Bgm. betonte, dass es grundsätzlich zu begrüßen sei, wenn ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude zu Wohnzwecken umfunktioniert würden. TOP 4: Informationen zur Brückenprüfung 2016 Der bundesweiten Brückenprüfung wird, aufgrund der schlimmen Ereignisse z.b. in Bad Reichenhall (Einsturz der Eissporthalle im Jahr 2006) oder des Einsturzes der Autobahnbrücke an der A7 bei Schweinfurt im Juni dieses Jahres, noch größere Bedeutung beigemessen. Im Gemeindegebiet Jengen erfolgten diese Prüfungen seit Juni 2016: Entlang der Gennach und des Hühnerbachs wurden vier Brücken besichtigt. Dabei wurden verschiedene Mängel festgestellt wie z.b. zu niedrige Geländer, Fugenauswaschungen und Betonabplatzungen. Die erforderlichen Reparaturen werden in nächster Zeit durchgeführt. Die Kosten belaufen sich, grob überschlagen, auf insgesamt Wesentlich schlimmer, fast schon katastrophal, sieht es aber bei der Bahnlinienüberquerung "Oberer Tänneleweg" aus. Bisher ist diese Brücke für 16 t zugelassen. Auf Grund der bedenklichen Mängel und der Sicherheitslage sahen der Bgm. und die Gemeinderäte in diesem Fall dringenden Handlungsbedarf. Man einigte sich deshalb darauf, kurzfristig eine Nutzungseinschränkung auf 2 t vorzunehmen und die zulässige Durchfahrtsbreite auf 2,50 m zu verengen. Das weitere Vorgehen wird im kommenden Jahr entschieden. Ein kompletter Neubau würde inkl. Abbruch nahezu 1 Million kosten. Da sich die Brücke im gemeindlichen Besitz befindet, ist von der Bahn keine Kostenbeteiligung zu erwarten. Deshalb wird auch eine Umnutzung oder Auflassung in Erwägung gezogen. TOP 5: Beteiligung am Projekt des Kreisjungendringes "Partizipation Jugendlicher" (Beteiligung Jugendlicher in Gemeinden, Verbänden und Vereinen) Ziel dieses Projektes ist es, das Interesse und die Begeisterung Jugendlicher und junger Erwachsener an Kommunalpolitik und Heimatverbundenheit zu wecken. Die Federführung bei diesem Projekt hat der Kreisjugendring. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf Zu finanzieren wären sie wie folgt: 10 % durch den Kreisjugendring selbst, des weiteren 60 % durch LEADER, einem Förderprogramm der Europäischen Union, 15 % durch den Landkreis Ostallgäu und die restlichen 15 % durch die sich beteiligenden Gemeinden. Nach ausführlicher Diskussion und den Erfahrungen aus Jungbürgerversammlungen ließ sich kaum zusätzliches Interesse an der Kommunalpolitik erkennen. Vielmehr ging es meistens lediglich um Fragen der aktuellen Lebensführung. Der Gemeinderat entschied deshalb einstimmig, sich diesem Projekt nicht anzuschließen. TOP 6: Erweiterung der Urnenstelen im Friedhof Jengen; Vergabe der Liefer- und Montageleistungen Die Nachfrage nach Urnenbestattungsmöglichkeiten steigt stetig. Auch die Stelenkammern im Friedhof Jengen sind nahezu alle belegt bzw. reserviert. Eine Erweiterung um drei Urnenstelen mit insgesamt zehn Kammern ist sinnvoll. Der Gemeinderat beschloss deshalb einstimmig, den Auftrag hierzu an die Firma Kronimus AG, die auch die bereits bestehenden Stelen geliefert und montiert hat, zum Preis von ca zu vergeben. TOP 7: Ermächtigung des Ersten Bürgermeisters zur Vergabe von Aufträgen für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses mit Schützenheim in Beckstetten Sofern aus Dringlichkeitsgründen erforderlich, wird der Erste Bürgermeister bzw. dessen Vertreter vom Gemeinderat ermächtigt, Aufträge für das o.g. Projekt zu vergeben. Der Beschluss erfolgte einstimmig. TOP 8: Bekanntgaben, Wünsche und Anregungen Beckstetten, Tierheim Der Bgm. informierte darüber, dass nun vom Tierheim alle erforderlichen Unterlagen der Gemeinde vorliegen. Die jährliche Generalversammlung des Tierheims findet in Kürze statt. Weicht, Hungerbach Die Gefahr durch Ausspülung am Hungerbach- Durchlass wurde mittlerweile beseitigt. Die Stelle wurde mit Flussbausteinen befestigt.

4 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 4 Bekanntmachungen Vereine / Institutionen Weicht, Schafstadel Am Gemeindestadel wurde ein zweiter Sickerschacht gegraben, mit einer Verbindung zu dem bereits bestehenden. Baumkataster Der Bgm. informierte darüber, dass 964 Bäume und Baumgruppen auf gemeindlichem Grund in den Baumkataster aufgenommen wurden. Ein weiteres Gespräch dazu erfolgt in Kürze mit einem Vertreter des Maschinenrings. Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Bürgermeister Hauck bei seinen Gemeinderatsmitgliedern für ihre engagierte Mitarbeit. Er wünschte allen ein geruhsames, friedvolles und fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Termin: Nächste Gemeinderatssitzung: 16. Januar 2017 In eigener Sache Auch das Team der Gemeindeberichterstattung wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr Annelie Gerlach Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe über die Feiertage Leerung der Restmüll- bzw. Biotonnen Zu den Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe an Heiligabend/Silvester teilen wir folgendes mit: 1. Am Samstag, 24. Dezember 2016, bleiben die öffentlichen Wertstoffhöfe im Landkreis Ostallgäu sowie die Deponie in Oberostendorf geschlossen. 2. Am Samstag, 31. Dezember 2016, haben die öffentlichen Wertstoffhöfe im Landkreis Ostallgäu zu den regulären Zeiten geöffnet. Ausgenommen ist die Deponie Oberostendorf mit angeschlossenem Wertstoffhof: Diese Einrichtung bleibt an Silvester geschlossen. Der Wertstoffhof Buchloe schließt an diesem Tag bereits um 12 Uhr (statt 15 Uhr). Die Leerung der Restmüll- bzw. Biotonnen in der letzten Kalenderwoche verschiebt sich feiertagsbedingt um einen Tag nach hinten. In Gemeinden, deren regulärer Abfuhrtag der Freitag ist, werden die Tonnen am Samstag, geleert. Landratsamt Ostallgäu Kommunale Abfallwirtschaft + + Vereine / Institutionen ++ Spielkreis Bitte dringend beachten: Die Verpackungen der Feuerwerkskörper dürfen nicht als Pappe entsorgt werden. Diese gehören zwingend in den Restmüll. Kommunale Abfallwirtschaft bis WEIHNACHTSFERIEN Dienstag, 10. Januar 2017 Schlitten fahren bei Schnee, Uhr Abfahrt Gemeinde oder Wintermobile basteln Dienstag, 17. Januar 2017 Kneten mit selbstgemachter Knete Informationen bei Heidi Busch Tel.: 08241/90199 Eschen entlang der Gennach im Dorfgebiet Jengen Pilzexperten der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft haben in bayernweiten Umfragen bei Waldbesitzern und Pilzkundlern bestätigt bekommen, das Eschentriebsterben hat in Bayern ein dramatisches Ausmaß angenommen. Betroffen sind mittlerweile Bäume aller Altersklassen. Leider gibt es für die befallenen Bäume keine Rettung mehr. Die Forscher setzen

5 Vereine / Institutionen Jengener Nachrichten Nr , , Seite 5 alles auf Eschen, die immun sind gegen den Erregerpilz, um die Baumart nicht ganz zu verlieren. Leider sind auch Eschen am Gennachufer in Jengen betroffen. Da die Triebe der Esche von oben her absterben, entwickelt sich totes Holz in der Baumkrone. Dies kann bei Wind, Schneelast oder auf Grund der Instabilität herunter brechen. Um die Gefahr von herunter brechenden Ästen für die Bebauung, den Verkehr und die Menschen zu verringern werden diesen Winter die vom Eschentriebsterben befallenen Bäume an der Gennach entlang in Jengen gefällt. Wir bitten um Ihr Verständnis für die Maßnahme. Julia König Wasserwirtschaftsamt Kempten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ummenhofen Am Samstag, den 21. Januar 2017, findet um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Ummenhofen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ummenhofen statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstands 4. Protokoll des Vorjahres 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 7. Bericht des Kommandanten 8. Grußworte 9. Vorschau Wünsche und Anträge Hiermit ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ummenhofen eine herzliche Einladung. Das Erscheinen der aktiven Mitglieder zur Dienstversammlung wird in Uniform erwünscht. Auf vollzählige Teilnahme freuen sich: Franz Kirschner, 1. Vorstand Mario Leibl, 1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Weinhausen Einladung Am Freitag, den 06. Januar 2017, um 20 Uhr findet im Bürgerheim Weinhausen die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weinhausen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 3. Verlesung des Kassenberichts durch den Kassierer 4. Wünsche und Anträge der Mitglieder Hiermit werden alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Martin Schmid weiterhin Vorstand der JFG Obere Singold Am stand im Sportheim des TV Waal die Jahreshauptversammlung der JFG Obere Singold mit Neuwahlen an. Die Versammlung wurde besucht durch Mitglieder und Vertreter der Stammvereine FC Jengen, SV Oberostendorf und TV Waal. Vorstand Martin Schmid konnte von einem gut funktionierenden Spielbetrieb berichten und auch ausserhalb des Fußballplatzes wird viel für die Kinder und Jugendlichen unternommen wie zum Beispiel ein Ausflug in den Europapark nach Rust beweist. Nach den Grußworten der Stammvereine wurde unter Leitung der Wahlvorstände Helmut Heim und Werner Demmler die Vorstandschaft neu gewählt. 1. Vorstand blieb einstimmig weiterhin Martin Schmid. Auch die Positionen des 2. Vorstands und des Kassierers bleiben mit Martin Kiederle und Christian Steuer gleich besetzt. Für Manfred Welzmüller, der sich nicht mehr zur Wahl als Schriftführer stellte, folgt nun Andreas Klingler vom SV Oberostendorf ins Amt. Als Beisitzer konnte zu Willy Bauer der der Vorstandschaft erhalten bleibt, noch Daniel Jungbauer vom FC Jengen gewonnen werden. Nach dem letzten Punkt Wünsche und Anträge konnte der wieder gewählte Vorstand Martin Schmid um Punkt Uhr die Versammlung beenden.

6 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 6 Vereine / Institutionen Kostenlose Beratung für Frauen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben und zur Existenzgründung Kostenlose Beratungen für Frauen aus dem Ostallgäu, die nach der Familienpause wieder in den Beruf einsteigen wollen, bietet die Servicestelle "Frau und Beruf" an. Die nächsten kostenlosen Seminare im Landratsamt in Marktoberdorf: Wie bewerbe ich mich? ; ,- -Job, Nachteile und Chancen. Anmeldung erforderlich! Anmeldung und Informationen bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu: Telefonnummer oder per gleichstellungsstelle@lra-oal.bayern.de oder direkt bei der Servicestelle Frau & Beruf, Kempten, Sandstr. 10, Tel , Frauund-Beruf@kempten.de Die Servicestelle Frau & Beruf wird gefördert vom BayStMAS und Europäischer Sozialfonds (ESF). Die Servicestelle "Frau und Beruf" in Kempten hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Sie bietet Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der Existenzgründung, zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit, zur Neuorientierung, zur Umschulung und Weiterbildung sowie zu Fragen bei Bewerbungen. Der Landkreis Ostallgäu ist an der Finanzierung des Büros beteiligt, um seine Bürgerinnen, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen, zu unterstützen und um ihre Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern. Die Servicestelle Frau & Beruf unterstützt dabei mit individueller Betreuung und Einzelberatungen sowie mit Kursen und Seminaren. Das gesamte Angebot ist für alle Ostallgäuerinnen kostenlos. Seminare der Servicestelle Frau und Beruf in Marktoberdorf Wie bewerbe ich mich? am , 9 11 Uhr: Von ihrer Beraterin Patricia Mühlebach erfahren die Teilnehmerinnen, wie -sie Lücken im Lebenslauf behandeln, -eine überzeugende Bewerbungsmappe aussehen kann, -sie sich und Ihre Fähigkeiten optimal präsentieren, -wie sie die Dinge selbst in die Hand nehmen und eine Bewerbungsinitiative starten. 450,- -Job Nachteile und Möglichkeiten am , 9 11 Uhr: An diesem Vormittag - wird die Problematik dieser Beschäftigungsverhältnisse geklärt, - wird über Benachteiligungen gesprochen, - werden Wege und Möglichkeiten gezeigt, Nachteile in den Griff zu bekommen und Chancen zum Weiterkommen zu nutzen. Kaiser sche Sozialstiftung: Unterstützung durch Wald und Spenden 59 hilfsbedürftige Ostallgäuerinnen und Ostallgäuer erhalten zum Weihnachtsfest einen größeren Geldbetrag von der Josef Benedikt Kaiser schen Armen- und Krankenstiftung Sozialstiftung Ostallgäu. Auf Vorschlag ihrer Heimatstädte und -gemeinden hat dies der Stiftungsvorstand in seiner jüngsten Sitzung in Blonhofen beschlossen. Der Sitzung vorangegangen war eine Besichtigung des Stiftungswaldes bei Eldratshofen. Dort erfolgte in diesem Jahr eine standortangepasste Pflanzung mit über Weißtannen. Um stabile Einzelbäume zu bekommen, waren 2016 auch verschiedene Durchforstungsmaßnahmen erforderlich. Dies sind die besten Vorsorgemaßnahmen gegenüber Wetterextremen wie Trockenheit, Sturm oder Schneebruch. Damit werden Erträge für Bedürftige auch in kommenden Generationen gesichert und gleichzeitig aktiv Klimaschutz betrieben, sagte Landrätin Maria Rita Zinnecker als Vor-

7 Vereine / Institutionen Jengener Nachrichten Nr , , Seite 7 sitzende des Stiftungsvorstandes. Die vorbildliche Waldbewirtschaftung wurde von Forstdirektor Simon Östreicher bestätigt. Gerade in Niedrigzinszeiten ist eine nachhaltige Bewirtschaftung des Stiftungswaldes wichtig, um weiterhin bedürftige Personen unterstützen zu können, so seine Auffassung. Spendenentwicklung wächst wie der Stiftungswald Darüber hinaus sind auch Privatspenden willkommen. Bürgermeister und Vorstandsmitglied Franz Hauck aus Jengen konnte an die Stiftung einen größeren Geldbetrag weiterleiten, den er von der Blumenecke Schindler aus Buchloe-Lindenberg erhalten hatte. Spenden an die Stiftung fließen zu 100 Prozent an hilfebedürftige Personen im Landkreis weiter. Die Stiftung wurde vor 125 Jahren von Josef Benedikt Kaiser aus Eurishofen gegründet. Zu einer Zeit, als Armut und Krankheit weit verbreitet waren, setzte Kaiser so ein kraftvolles soziales Zeichen. Die Stiftungsverwaltung erfolgte zunächst durch das königliche Bezirksamt Kaufbeuren und später durch den Landkreis Kaufbeuren. Mit der Gebietsreform 1972 trat der Landkreis Ostallgäu als Rechtsnachfolger in die Verwaltung der Stiftung ein. Mit der seit dem 1. Januar 2014 bestehenden Satzung wurde der Wirkungskreis der Stiftung auf den Gesamtlandkreis ausgedehnt. Alles über die Stiftung und Informationen zum Spenden gibt es unter Musikverein Weicht Einladung Jahreskonzert Der Musikverein Weicht lädt Sie recht herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Montag, 26. Dezember 2016 um 20:00 Uhr in die Gemeindehalle nach Jengen ein. Die Jugendkapelle Jengen-Weicht-Ketterschwang und der Musikverein Weicht unter der Leitung von Thomas Lang haben wieder ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. Einladung zum Neujahrsanblasen Der Musikverein Weicht lädt Sie recht herzlich zum diesjährigen Neujahrsanblasen am 31. Dezember vor das Lagerhaus in Weicht ein. Nach der Jahresabschlussandacht (15:00 Uhr) können Sie das Jahr mit uns bei einem Standkonzert mit Glühwein und Punsch ausklingen lassen. Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Weicht, wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest. Ihr Musikverein Weicht ++ Musikalische Früherziehung ++ Der Musikverein Jengen plant ab Februar 2017 eine musikalische Früherziehung. Willkommen sind alle Kinder zwischen 5 und 8 Jahren zum gemeinsamen Musizieren! Die Früherziehung ist für Mittwochnachmittag von Uhr in der Gemeinde Jengen angedacht. Die Gruppengröße umfasst 6-8 Kinder! Bei Fragen könnt Ihr gerne auf mich zukommen! Um etwas besser planen zu können meldet euch bitte bis zum unter der 08241/ oder per Mail: linda.forstner@gmx.de bei mir an! Eure Jugendvertreterin Linda Forstner

8 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 8 Vereine / Institutionen Sportschützenverein Adler Beckstetten e.v. Einladung Die ordentliche Generalversammlung des Sportschützenvereins Adler Beckstetten e.v. findet am Sonntag, den 15. Januar 2017 um Uhr im Pfarrheim Beckstetten statt. Dazu sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner sowie die Schützenjugend herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll der außerordentlichen GV Bericht des Schützenmeisters 4. Sportberichte 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 7. Erbbaurechtsangelegenheit Schützenheim: Ermächtigung zur Klageerhebung 8. Neuwahlen 9. Neubau Schießsportanlage mit Feuerwehrhaus inkl. Vergabe der nötigen Vollmachten an den Vorstand 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Ihr Kommen Im Namen der Vorstandschaft Thomas Schweiger Vorstand Elmar Müller Schützenmeister FC Jengen Turnabteilung informiert: Zuerst möchten wir uns beim Basarteam für die großzügige Spende bedanken, wir haben schon Kisten angeschafft in denen wir unsere Materialien lagern können, außerdem sind noch andere Anschaffung in Planung. Jetzt geht es in die Winterpause und ab Januar geht es wie gehabt mit folgenden Gruppen weiter: Mutter-Vater-Kind-Turnen, mittwochs ab den von bis Uhr. Zwergerl-Turnen, Dienstag ab den von bis Uhr. Mini-Turnen, montags ab den von bis Uhr. Teenie-Turnen, dienstags ab den von bis Uhr. Frauen-Gymnastik, mittwochs ab den von bis Uhr. Rücken-Aktiv-Kurs startet wieder ab Montag, den von bis Uhr, dieser Kurs ist voll belegt, falls noch Interesse an einem Kurs besteht bitte bei Sylvia Glas, Tel 08241/ melden. Wir Übungsleiter von der Turnabteilung des FC Jengen wünschen allen aktiven wie passiven Mitgliedern ein friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017 und freuen uns wieder auf viele sportbegeisterte Teilnehmer. Für die Turnabteilung Sylvia Glas Neues aus der Kita St. Agatha in Beckstetten Es ist wieder soweit, die schöne besinnliche Vorweihnachtszeit ist da. Dafür wurde die Kita weihnachtlich geschmückt und eine Adventswerkstatt lädt alle Kinder mit wöchentlich wechselnden Ideen zu wunderschönen Bastelarbeiten ein. Die Kinder bereiten sich mit Liedern und einem Adventskalender auf Weihnachten vor. Für jedes Kind befindet sich in diesem Jahr ein Taschenwärmer im Adventskalenderpäckchen. Am 6. Dezember war der Nikolaus zu Besuch und wurde von den Kindern mit Gedichten und Liedern begrüßt. Natürlich hatte er für jedes Kind ein kleines Säckchen dabei. Für den gespendeten Schokoladen Nikolaus und den Apfel danken wir dem Getränkelieferanten der Kita. Am letzten Kindergartentag findet eine interne Weihnachtsfeier statt, in der die Kinder zusammen singen, eine kleine Weihnachtsgeschichte hören und gespannt auf das Christkind warten. Mit einer anschließenden Weihnachtsandacht, wozu die Eltern herzlich eingeladen sind, wird das Jahr besinnlich mit Pfarrer Forma abgerundet und verabschiedet. Im Namen aller Eltern bedanken wir uns recht herzlich bei den Erzieherinnen, dem Praktikanten Antonio und dem Bus-Team. Es ist schön zu wissen, dass unsere Kinder bei euch so gut aufgehoben sind und so liebevoll betreut werden. Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachten und fürs neue Jahr 2017 Gesundheit und Zufriedenheit. Für die Kita Beckstetten Regina Hiemer

9 Vereine / Institutionen Jengener Nachrichten Nr , , Seite 9 Allgemeine Termine Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, 05. Januar 2017, findet um Uhr im Gasthaus Höfler in Jengen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jengen e.v. statt : Musikverein Weicht: Uhr: Jahreskonzert in der Turnhalle : FC Jengen: Uhr: Schafkopfturnier im Vereinsheim : Musikverein Weicht: Neujahrsanblasen nach der Jahresschlussandacht am Lagerhaus Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung Berichte Feuerwehr 5. Bericht Vorstand 6. Kassenbericht und Entlastung 7. Grußworte und Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Hierzu ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jengen recht herzliche Einladung. Wichtiger Hinweis: Veranstaltungstermine sind im Internet unter abrufbar! Ergänzungen und Änderungen, die uns mitgeteilt werden, pflegen wir laufend ein. Die Gemeindekanzlei ist Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstagabend zusätzlich von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet. Das Erscheinen der aktiven Mitglieder zur Dienstversammlung wird in Uniform erwünscht. Auf vollzählige Teilnahme freuen sich: Florian Bersch Hans-Jürgen Kirschner 1. Vorsitzender 1. Kommandant Termine der Freiwilligen Feuerwehren : FF Jengen: Uhr: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Höfler : FF Weinhausen: Uhr: Jahreshauptversammlung im Bürgerheim

10 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 10 Kirchennachrichten - Gottesdienstordnung KIRCHENNACHRICHTEN Pfarrei St. Ulrich Emmenhausen Herzliche Einladung zum Advent in der Grotte am Samstag, den um 18:00 Uhr Treffpunkt am Missionskreuz Bitte ein Weckglas mit Kerze mitbringen. Gemeinsame Lichterprozession zur Grotte. Dort erwartet Sie ein gemütliches Beisammensein mit Rahmenprogramm, Glühwein und Schmankerl. Anschließend findet eine Adventstombola zu Gunsten der Grotte statt. Auf Ihr Kommen freuen sich Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Emmenhausen Pfarrei St. Agatha Beckstetten Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Advent am Samstag, um 14:00 Uhr im Pfarrheim. Pfarrei Weicht - Weinhausen Lebende Krippe Am Sonntag, 18. Dezember 2016 sagen wir: Komm mit zur (lebenden) Krippe!. Treffpunkt um Uhr an der Kirche in Weicht. Gerne dürfen Klein und Groß für den kurzen Fußweg Laternen mitbringen. Nach der Feier gibt es als Stärkung Wienerle und Glühwein/Punsch. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (Unterstellmöglichkeit am Ziel). Pfarrei St. Margaretha Bronnen Nach der Jahresschlussandacht am wird gegen eine Spende zugunsten des Kinderhospizes Bad Grönenbach Glühwein angeboten. Die Pfarrbüros in Waal und Jengen bleiben von Freitag, bis Donnerstag, geschlossen. Pfarrei St. Anna Waal Von Januar März 2017 feiern wir die Freitagsmesse bereits um 08:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna. Gottesdienstordnung vom bis Samstag., JE 13:30 Uhr Jahresschlussandacht EU 13:30 Uhr Jahresschlussandacht WP 13:30 Uhr Jahresschlussandacht BR 13:30 Uhr Jahresschlussandacht - anschließend Glühweinverkauf zugunsten Kinderhospiz Bad Grönenbach WA 15:00 Uhr Jahresschlussandacht BE 15:00 Uhr Jahresschlussandacht WE 15:00 Uhr Jahresschlussandacht EH 15:00 Uhr Jahresschlussandacht Sonntag., WA 10:00 Uhr Jahresanfangsgottesdienst JE 10:00 Uhr Jahresanfangsgottesdienst Montag., JE 17:00 Uhr Rosenkranz Dienstag., WA 16:30 Uhr Wortgottesfeier WS 19:15 Uhr Rosenkranz Mittwoch., Donnerstag., WE 19:15 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aussendung der WP 19:15 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aussendung der Freitag., WA 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aussendung der JE 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aussendung der EH 09:30 Uhr Wortgottesfeier mit Aussendung der BE 09:30 Uhr Wortgottesfeier mit Aussendung der BR 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aussendung der EU 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aussendung der Pfarrei St. Martin Jengen Herzliche Einladung zum nächsten Seniorenhoigate am Dienstag, um 14:00 Uhr im Pfarrheim.

11 Gottesdienstordnung Jengener Nachrichten Nr , , Seite 11 Samstag., WP 14:00 Uhr Festakt zur 100-Jahr-Feier Frauen- u. Mütterkreis Waal JE 16:00 Uhr Rosenkranz EU 19:15 Uhr Vorabendmesse Sonntag., WS 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst EH 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst JE 09:30 Uhr Wortgottesfeier WA 09:30 Uhr Wortgottesfeier WP 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst BE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst Montag., JE 17:00 Uhr Rosenkranz Dienstag., JE 14:00 Uhr Seniorenhoigate WA 16:30 Uhr Messfeier WS 19:15 Uhr Messfeier WP 19:15 Uhr Messfeier BE 19:15 Uhr Andacht Mittwoch., UM 19:15 Uhr Messfeier BR 19:15 Uhr Messfeier Donnerstag., EH 08:30 Uhr Messfeier EU 08:30 Uhr Messfeier WE 19:15 Uhr Messfeier Freitag., Krankenkommunion für alle Pfarreien WA 08:30 Uhr Messfeier WP 16:00 Uhr Rosenkranz WA 16:30 Uhr Andacht Samstag., WS 13:30 Uhr Taufe Theo Hermansdorfer JE 16:00 Uhr Rosenkranz EH 16:00 Uhr Rosenkranz BR 18:00 Uhr Beichtgelegenheit BR 19:15 Uhr Vorabendmesse BE 19:15 Uhr Vorabendmesse Sonntag., WE 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst WP 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst EU 09:30 Uhr Wortgottesfeier JE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst WA 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst WA 11:00 Uhr Neujahrsempfang JE Jengen WA Waal UM Ummenhofen WP Waalhaupten EU Eurishofen EH Emmenhausen SW Schwäbishofen BR Bronnen BE Beckstetten WE Weicht WS Weinhausen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Mail Pfarrer Jan Forma privat 08241/ Pfarrbüro Waal Peter-Dörfler-Str. 32, Waal Tel /230 FAX 08241/ Pfarrbüro Jengen Hans-Seeberger-Weg 1, Jengen Tel /4712 FAX 08241/4349 Öffnungszeiten: Montag JE 09:00-11:00 Uhr Dienstag WA 09:00-12:00 Uhr Mittwoch JE 17:00 19:00 Uhr Donnerstag WA 09:00 12:00 Uhr Freitag WA 13:00 17:00 Uhr

12 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 12 Anzeigen ++ Anzeigen ++ Kontaktstelle Demenz/Buchloe Tel / Kostenlose Information/Beratung Unterstützung durch ehrenamtliche Demenzhelfer Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr Alleinerziehende Mama mit zwei Kindern sucht dringend 3- bis 4-Zimmer-Wohnung oder kleines Häuschen in Jengen. Kaltmiete bis zu 550 E-I-S-S EDV- und Internet-Service Kirchberg 7b Jengen Beckstetten Tel.: / info@e-i-s-s.de Tel Das Vereinsheim des FC Jengen ist an folgenden Tagen für alle geöffnet: Mittwoch bis Samstag von Uhr Uhr Sonntag von Uhr Uhr Uhr Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Jürgen mit Team! Impressum Jengener Nachrichten aus der Gemeinde ist das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen. Es erscheint mindestens 14-tägig mit einer Auflage von 1000 Stück und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte und Gewerbebetriebe der Gemeinde Jengen vereilt.. Herausgeber: Gemeinde Jengen, Tel , FAX: jengen@buchloe.de Verantwortlich für den amtlichen Teil des Inhaltes: Franz Hauck, 1. Bürgermeister, Kirchplatz 7, Jengen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Satz: Holger Kämena, Tel.: / holger.kaemena@e-i-s-s.de, Druck: Hartmann GmbH Ansprechpartner für Vereins- und Kirchenangelegenheiten sowie Termine: Florian Gröber, Tel od.-744; Fax: , Schreinerei-Groeber@t-online.de oder Georg Biberger, Tel , Fax: , gemeindeblatt.jengen@web.de Redaktionsschluss für Ausgabe : Montag, ,12.00 Uhr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 26-15, 26.12.2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes an Weihnachten Nachdem unser Wertstoffhof am Freitag, den 25.12. bzw. am Samstag, den 26.12.2015

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 25-15, 12.12.2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Weihnachtsgrußwort 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schon bald geht das Jahr 2015 vorüber. Weihnachten und der Jahreswechsel

Mehr

Wir machen Urlaub! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Wir machen Urlaub! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 18-17, 02.09.2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Wir machen Urlaub! Die Gemeindekanzlei ist bis einschließlich Donnerstag, 7. September 2017 geschlossen. Führerscheine liegen während

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 21-16, 15.10.2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Volkstrauertag Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag für alle Ortsteile findet in Verbindung mit dem Gottesdienst zum Veteranenjahrtag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 01-16, 09.01.2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Einladung an alle Vereinsvorstände und Kirchenvertreter Zur Terminabsprache und zur Erstellung des Veranstaltungskalenders für das

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 08-15, 18.04.2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Hinweis auf unseren Seniorenausflug! Unser heuriger Seniorenausflug ist für Dienstag, den 26. Mai ins schöne Westallgäu über den

Mehr

Nachruf. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen. Herrn Erich Lautner der am 27. April 2015 im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

Nachruf. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen. Herrn Erich Lautner der am 27. April 2015 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Nr. 10-15, 16.05.2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nachruf Die Gemeinde Jengen die Pfarrei St. Martin Jengen und der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe trauert

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 08-14, 19.04.2014 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Kein Maifeuer in Beckstetten! Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass im Bereich der Kiesgrube in Beckstetten kein Grüngut

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 08-16, 16.04.2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Problemmüllsammlung Frühjahr 2016 Das Problemstoffmobil ist wieder im Landkreis unterwegs. Die mobile Sammlung findet im Bereich

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

1. Halbjahr Familien entrum. Informationen zu unseren Veranstaltungen. Katholisches Familienzentrum. Porzer Rheinkirc hen

1. Halbjahr Familien entrum. Informationen zu unseren Veranstaltungen. Katholisches Familienzentrum. Porzer Rheinkirc hen Katholisches Familienzentrum Porzer Rheinkirchen KiTa Josefstr.38 Tel. 02203/1824227 Netzwerk Katholisches Familien entrum Porzer Rheinkirc hen e-mail: familienzentrum@porzer-rheinkirchen.de www.familienzentrum-porzer-rheinkirchen.de

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 07-17, 01.04.2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen An alle Jugendlichen im Gemeindebereich Jengen: Wir, die Jugendbeauftragten Michael Hauser und Günter Rohrmoser, würden Euch gerne

Mehr

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf Info 03/17 November bis Dezember 2017 KAB Hochdorf Weg-Worte Das wollte ich dir schon immer mal sagen: Wenn du morgens aufwachst, dann warte ich schon auf dich. Triff mich morgens, wenn du kannst. Komm

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 20-16, 01.10.2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Fischwasser zu verpachten! Die Gemeinde Jengen verpachtet zum 1. Januar 2017 das Fischereirecht für den östlichen Bereich der Flurnummer

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 03-17, 04.02.2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen 1. Steuertermin Am 15. Februar 2017 sind für das 1. Kalendervierteljahr 2017 folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig: Grundsteuer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Bauhofmitarbeiter (m/w) in Teilzeit

Bauhofmitarbeiter (m/w) in Teilzeit Nr. 10-17, 13.05.2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Bauhofmitarbeiter (m/w) in Teilzeit Die Gemeinde Jengen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den gemeindlichen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Kaufbeuren. PG Kaufbeuren. PG Aitrang/ Ruderatshofen

Pastorale Raumplanung Dekanat Kaufbeuren. PG Kaufbeuren. PG Aitrang/ Ruderatshofen Pastorale Raumplanung 2025 105 PG Buchloe PG Waal/Jengen PG Eggenthal PG Irsee/ PG Germaringen Pforzen/ Rieden Kfb.- Neugablonz PG Kaufbeuren PG Mauerstetten/ Stöttwang PG Obergünzburg PG Aitrang/ Ruderatshofen

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 24-16, 26.11.2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Bekanntmachung der Gemeinde Jengen Der Gemeinderat der Gemeinde Jengen hat in seiner Sitzung vom 14.11.2016 1. den Neuerlass der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Nr. 10-16, 14.05.2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Bericht aus der 26. Gemeinderatssitzung vom 9. 5. 2016 Vorsitz: 1. Bürgermeister Franz Hauck Gemeinderatsmitglieder: anwesend: 12,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str. 6 84032 Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 August 2017 Bibelwort als Wegbegleiter Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, INFORMATIONSBLATT FÜR DIE GEMEINDE UNTRASRIED HERAUSGABE MIT UNTERSTÜTZUNG VON CREDITREFORM KEMPTEN/ALLGÄU WINTERSTEIN KG Wirtschaftsinformationen Forderungsmanagement Marketingservices Systeme und Beratung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um 19.30 im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2009 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr