Die AutorInnen. Ackermann, Brunhilde: Leiterin der Betreuungsbehorde der Stadt Kassel;

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die AutorInnen. Ackermann, Brunhilde: Leiterin der Betreuungsbehorde der Stadt Kassel;"

Transkript

1 Die AutorInnen Ackermann, Brunhilde: Leiterin der Betreuungsbehorde der Stadt Kassel; Aden-Grossmann, Wilma, Prof. Dr.: Em. Hochschullehrerin am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; Altschiller, Clemens: Leiter des Wohnungsamtes der Stadt Wiesbaden; Ammassari, Daniela, Dip!. SozialarbeiteriniSozialpadagogin: Mitarbeiterin im»i-punkt«familientreffpunkt international des Diakonischen Werkes Kassel; Aner, Kirsten, Dip!. SozialarbeiteriniSozialpadagogin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; Ansen, Harald, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Sozialpadagogik der HAW Hamburg; Armbrust, Joachim, Dip!. Sozialpadagoge: Mitarbeiter der Bundeskonferenz fur Erziehungsberatung e.v.; Arnold, Helmut, Dr., Dip!. Padagoge: Institut fur regionale Innovation und Sozialforschung der Technischen Universitat Dresden (Iris e.v.); Bareis, Ellen, Dip!. Soziologin: Johann-Wolfgang-Goethe-Universitat Frankfurt am Main; Basin, Thomas: Mitarbeiter des BZSL Berlin; Bastian, Johannes, Prof. Dr. phil.: Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universitat Hamburg; Beck, Iris, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Institut fur Behindertenpadagogik der Universitat Hamburg; Becker, Mark: Referent beim A WO-Bundesverband; bek@awobu.awo.org Berner, Roland, Dip!. Padagoge: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Landeswohlfahrtsverband Wurttemberg-Hohenzollern, Dezernat Jugend; roland.ber ner@lwv-wh.de Bertram, Hans-Joachim, Dip!. Sozialwirt: Geschaftsflihrer der Werkstatt flir Junge Menschen, Eschwege; info@werkstatt-eschwege.de Bier-Fleiter, Claudia, Dr.: Lehrbeauftragte am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; bier-fleiter@uni-kasse!.de Boettner, Johannes, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Neubrandenburg; boettner@fh-nb.de Bollert, Karin, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich flir Erziehungswissenschaft der Universitat Munster; kaboe@uni-muenster.de Borst, Eva, PD Dr.: Hochschullehrerin am Padagogischen Institut der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz; borst@mai!.uni-mainz.de Bourkova, Olga, Dip!. Padagogin, MA Erziehungswissenschaft: Ernst-Moritz Arndt-Universitat Greifswald; vjesnuschka@gmx.de Bruckner, Margrit, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich 4 der Fachhochschule Frankfurt am Main; brueckner@fb4.fh-frankfurt.de

2 236 Brumlik, Micha, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Institut fur allgemeine Erziehungswissenschaften der lohann-wolfgang-goethe-universitat Frankfurt am Main; Bukowski, Jens, Dip!. Soziologe: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; Biirger, Ullrich, Dr.: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Landeswohlfahrtsverband Wiirttemberg-Hohenzollem, Dezemat lugend; Biitow, Birgit, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule lena; Butterwegge, Christoph, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Universitat K6ln Caroli, Ilona: Von November 1992 bis 2003 Dezementin fur Arbeitsforderung, Frauen, Gesundheit und Soziales der Stadt Kassel; Chatzievgeniou, Pandelis, Dip!. Politologe: Koordinator im Rahmen des Equ al Projekts»OPEN DOORS«beim fab e.v. Kassel Chytil, Oldrich, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Ostrava Universitat Tschechien; Cleppien, Georg, Dr., Dip!. Padagoge: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Sozialpadagogik, Erwachsenenbildung und Padagogik der friihen Kindheit der Universitat Dortmund; Cloos, Peter, Dr. phi!., Lehramt berufl. Fachrichtung SozialpadagogiklKunst: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; Coelen, Thomas, Dr.: Fakultat fur Padagogik der Universitat Bielefeld, DFG Graduiertenkolleg»lugendhilfe im Wandel«; Cremer-Schafer, Helga, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der lohann-wolfgang-goethe-universitat Frankfurt am Main; Deniz, Cengiz, Dr. phi!., Dip!. Sozialpadagoge, Dip!. Padagoge: Erziehungsund Familienberater beim Intemationalen Familienzentrum e.v. Frankfurt am Main; Dinkelacker, Petra: Mitarbeiterin des Sozialpadagogischen Instituts Berlin (SPI); D6lker, Frank, MA, Dip!. Sozialarbeiter: Mitarbeiter im Bereich Streetwork beim Magistrat der Stadt Fulda; Dollinger, Bernd, Dr. phil.: Wissenschaftlicher Assistent an der Universitat Bamberg; Doose, Stefan: Projektberater; Eder, Christian, Dip!. Sozialpadagoge (FH): Mitarbeiter bei der Schulsozialarbeit, beim Kinderschutz und Mutterschutz e.v. Miinchen; Eibeck, Bernhard, Dip!. Padagoge: Referent fur lugendhilfe beim Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft; Elsen, Susanne, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Miinchen;

3 Die Autorlnnen 237 Eppenstein, Thomas, Prof. Dr., Dip!. Padagoge: Hochschullehrer an der Evangelischen Fachhochschule Bochum; Faulstich, Jorg: Mitarbeiter der latka ggmbh Kassel; Fischer, Wolfram, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; Flad. Carola, Dip!. Padagogin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Erziehungswissenschaften der Universitat Tiibingen; Forster, Heike, Dr.: Mitarbeiterin des Deutschen lugendinstituts; de Fried, Lilian, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich fur Erziehungswissenschaft und Soziologie der Universitat Dortmund; de Frohlich-Gildhoff, Klaus, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Evangelischen F achhochschule F reiburg; froehlich-gildhoff@efh-freiburg.de Gentner, Cortina, MA.: Institut fur Berufspadagogik der Universitat Hannover Groft, Ingo, Rechtsanwalt: Bis Februar 2004 Biirgermeister der Stadt Kassel; Rae-Baunpp@ao!.com Gutbrod, Heiner, Dip!. Pad.: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Erziehungswissenschaften der Universitat Tiibingen; jus@uni-tuebingen.de Hansen, Eckhard, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; ehansenhb@web.de Herrmann, Peter, Dr. phil.: Director of the independent research institute European Social, Organisational and Science Consultancy (ESOSC) Aghabullogue, Ireland and senior research fellow at University College Cork, Department of Applied Social Studies; herrmann@esosc.org Hinte, Wolfgang, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Universitat Essen; issab@ uni-essen.de Hocke, Norbert: Stellvertretender Vorsitzender und Leiter des Organisationsbereiches lugendhilfe und Sozialarbeit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft; norbert.hocke@buero-berlin.gew.de Homfeldt, Hans-Gunther, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Padagogik Abteilung Sozialpadagogik der Universitat Trier; homfeldt@uni-trier.de Hummrich, Merle, Dr. phi!., Dip!. Padagogin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universitat Halle; hummrich@zs!.uni-halle.de Hunersdorf, Bettina, Dr.: Mitarbeiterin am Fachbereich Padagogik der Universitat Trier; Huenersd@uni-trier.de Jorzik, Ulrike: Regionalmanagerin des Landeswohlfahrtsverband Hessen Jost, Wolfgang, Dip!. Padagoge, Dip!. Sozialpadagoge: Fachbereichsleiter Sozialer Dienst im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald; jost220 I@ao!. com KafJrell-Lindahl, Angelika, Dip!. Padagogin: Doktorandin am Depepartment of Social Work, Mid-Sweden University Ostersund; angelika.lindahl@mh.se Kallert, Heide, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der lohann-wolfgang-goethe-universitat Frankfurt am Main; kallert@em.uni-frankfurt.de

4 238 Kaltenstein, Petra, Dip!. Ingenieurin fiir Garten- und Landschaftsplanung: Mitarbeiterin im»i-punkt«familientreffjmnkt international des Diakonischen Werkes Kassel; Kaschuba, Gerrit, Dr., Dip!. Padagogin: Tiibinger Institut fur frauenpolitische Sozialforschung (TIFS) e.v.; Kessl, Fabian, Dr. phi!.: Wissenschaftlicher Assistent an der Fakultat fur Padagogik der Universitat Bielefeld; Kiesel, Doron, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt; Kirchner, Steffen: Mitarbeiter im Projekt InkuTra des A WO, Kreisverband Niirnberg e.v.; inkutra@awo-nbg.de Koepp, Antje, Dip!. Padagogin: Mitarbeiterin der Lebenshilfe Brandenburg; a.koepp@lebenshilfe-brandenburg.de Krafeld, Franz Josef, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bremen; krafeld@tbsw.hs-bremen.de Kraft, Kristina: Fachberaterin fur die Behindertenhilfe, Bremen; kristinakraft@t-online.de Kreher, Thomas, Dip!. Padagoge: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur regionale Innovation und Sozialforschung der Technischen Universitat Dresden (Iris e.y.); Thomas.Kreher@mailbox.tu-dresden.de Kreie, Ulla: Mitarbeiterin des Vereins Partner fur psychisch Kranke e.v. Kaufungen Kul, Dilek, MA.: Projektleiterin des Modellprojekts»Auf Kurs«der Kasseler Produktionsschule BuntStift; d.kul@bunstift-kasse!.de Kutscher, Nadja, Dr. phil.: Mitarbeiterin an der Fakultat fur Padagogik der U niversitat Bielefeld, Kompetenzzentrum Informelle Bildung (KIB); nadia.kutscher@uni-bielefeld.de Lepiman, Anu, MA.: Dozentin an der Padagogischen Universitat Tallinn, Estland Loch, Ulrike, Dr. phil., Dip!. SozialarbeiteriniSozialpadagogin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; L6cherbach, Peter, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Katholischen Fachhochschule Mainz; loecherbach@kth-mainz.de Ludwig, Peter: Mitarbeiter beim Kinderschutzbund Kassel; kinderschutzbundkassel@t-online.de Lyons, Karen, Prof. Dr.: Hochschullehrerin an der University of East London, United Kingdom; k.h.lyons@ue!.ac.uk Marynowicz-Hetka, Eva, Prof.: Hochschullehrerin an der Fakultat fiir Padagogik der Universitat Lodz, Polen; ewa-mar@krysia.uni.lodz.pl Maurer, Susanne, Prof. Dr.: Hochschullehrerin an der Universitat Marburg; susanne.maurer@uni-tuebingen.de May, Michael, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Wiesbaden; may@sozialwesen.th-wiesbaden.de Mecheril, Paul, HD Dr.: Assistent an der Fakultat fur Padagogik der Universitat Bielefeld; paul.mecheril@uni-bielefeld.de

5 Die Autorlnnen 239 Mertens, Martin: Mitarbeiter der Kasseler Produktionsschule BuntStift; m,mert Meyer, Vincent, Dr.: Mitarbeiter am Medienforschungszentrum (CREM) der Universitat Metz; Meyer-Kluge, Mechtild, Dipl. SozialpadagoginlSozialarbeiterin: Mitarbeiterin im i-punkt / Familientreffpunkt international des Diakonischen Werkes Kassel; i-punkt.dw.kassel@ekkw.de Mielck, Andreas, Dr.: SF - Forschungszentrum fur Umwelt und Gesundheit, Neuherberg; mielck@gsf.de Milller, Burkhard, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Universitat Hildesheim; bmueller@rz.uni-hildesheim.de Neusel, Werner, Dr.: Regierungsprasident des Regierungsbezirks Kassel Notz, Gisela, Dr.: Mitarbeiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn; gisela.notz@fes.de Dhme, Andreas, Dipl. Padagoge: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur regionale Innovation und Sozialforschung der Technischen Universitat Dresden (Iris e.v.); a.oehme@epost.de Ortmann, Friedrich, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; ortmann@uni-kassel.de Otto, Hans-Uwe, Prof. Dr. Dr. h.c.: Hochschullehrer an der Universitat Bielefeld; hansuwe.otto@uni-bielefeld.de Panko/er, Sabine, Prof. Dr.: Hochschullehrerin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule Miinchen; pankofer@ksfh.de Papaioannou, Skevos, Prof. Dr.: Hochschullehrer und Dekan am Fachbereich Soziologie der Universitat Kreta; skevos@social.soc.uoc.gr Paulini, Christa, Dipl. Padagogin, Dipl. Sozialpadagogin (FH): Mitarbeiterin an der Hochschule ftir angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Gottingen; Paulini@hawk-hhg.de Paulin i-heine, Beate, Dipl. Sozialpadagogin (FH), Dipl. Supervisorin (DGSv): Bildungsreferentin im kirchlichen Bereich; BeatePaulini.Heine@web.de Polutta. Andreas, Dr.: Promovendin im DFG Graduiertenkolleg»Jugendhilfe im Wandel«der Fakultat fur Padagogik der Universitat Bielefeld; andreas.polutta@uni-bielefeld.de Postlep, Rolf-Dieter, Prof. Dr.: Prasident der Universitat Kassel; praesident@uni-kassel.de Pothmann, Jens, Dr. phil.: Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut, Universitat Dortmund; jpothmann@fb12.uni-dortmund.de Priddat, Birger, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Fakultat ftir Wirtschaftswissenschaften der Universitat WittenlHerdecke; birgerp@uni-wh.de Prilj3, Franz, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Universitat Greifswald; pruess@mail.uni-greifswald.de Reiz, Christine, Dipl. Sozialpadagogin (FH): Mitarbeiterin in der Offenen Jugendarbeit der Gemeinde Emmering; Christine@reiz.org Remmel-Faj3bender, Ruth, Prof.: Hochschullehrerin an der Katholischen Fachhochschule Mainz; Remmel-Fassbender@t-online.de Richter, Hanka: Mitarbeiterin im Amt fur Jugend und Soziales der Stadt Frankfurt an der Oder; hanka.richter@frankfurt-oder.de

6 240 Roer, Dorothee, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich 4 der Fachhochschule Frankfurt am Main; roer@fb4.fh-frankfurt.de Rommelspacher, Birgit, Prof. Dr.: Hochschullehrerin an der Alice-Salomon Fachhochschule Berlin; rommelspacher@asfh-berlin.de Roth, Christa: Quality for Success Schaffer + Desinger GbR; croth@qfsquality. de Salustowicz, Pjotr, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Fachhochschule Bielefeld; piotr.salustowicz@fh-bielefeld.de San ten, Eric van: Mitarbeiter am Deutschen lugendinstituts; santen@dji.de Schiifer, Reinhild, Dr.: Mitarbeiterin in der Abteilung Geschlechterforschung und Frauenpolitik des Deutschen lugendinstituts Schefold, Werner, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Fakultat fur Padagogik der Universitat der Bundeswehr Munchen; wemer.schefold@t-online.de Schlindwein, Harry, AKGG, Kassel Schmidt, Volker, Dip!. Sozialarbeiter (FH), Bankkaufmann: Fachleiter der A WO-Schuldnerberatung Kreisverband BergstraBe e.v., Burstadt; vdeetee@grnx.de Schneider, Ulrich, Dr.: Mitarbeiter in dem Projekt»Grenziiberschreitendes Lemen Lemende Regionen Hersfeid-Rotenburg/Werra-MeiBner«; u.schneider@hrwm.ssa.hessen.de Schnurr, Johannes: Mitarbeiter des Instituts fur Soziale Arbeit, Munster; vandervelde.schnurr@t-online.de Schroer, Wolfgang, Dr.: Hochschullehrer an der Universitat Hildesheim; wolfgang.schroeer@mailbox.tu-dresden.de Schulze-Kriidener, Jorgen, Dr.: Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Padagogik der Universitat Trier; schulzek@uni-trier.de Schulze, Heidrun, Dr., Dip!. SozialarbeiteriniSozialpadagogin, Sozialtherapeutin: Mitarbeiter der Universitat Kassel; HeidSchul@ao!.com Schurian-Bremecker, Dr.: Lehrbeauftragte am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; schurian l@ao!.com Schwendter, Rolf, Prof. Dr.: Em. Hochschullehrer an der Universitat Kassel Simon, Titus, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Hochschule Magdeburg Stendal; titus.simon@sgw.hs-magdeburg.de Stang, Henner: Mitarbeiter der Kasseler Produktionsschule BuntStift Stange, Eva-Maria, Dr.: Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft; stangee@gew.de Staub-Bernasconi, Silvia, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Technische Universitat Berlin; staubemasco@bluewin.ch Sting, Stephan, PD, Dr.: Hochschullehrer an der Technischen Universitat Dresden; Stephan. Sting@mailbox.tu-dresden.de Stochmialek, Jerzy, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Maria Grzegorzewska Akademie fur Sonderpadagogik Warszawa; stochmi@poczta.onet.pl Straub, Ute, Prof. Dr.: Hochschullehrerin am Fachbereich 4 der Fachhochschu Ie Frankfurt am Main; straub@fb4.fh-frankfurt.de Strutwolf, Volkhardt, Dip!.-Sozialarbeiter: lugendamtsleiter der Stadt Kassel; v.strutwolf@rathaus.kasse!.de

7 Die Autorlnnen 241 Stumpp, Gabriele, Dr.: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitat Tiibingen; Thiersch, Hans, Prof. Dr. Dr. h.c.: Hochschullehrer an der Universitat Tiibingen; Thole, Werner, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; Trube, Achim, Prof. Dr.: Hochschullehrer an der Universitat Siegen; Uhle, Reinhard, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Institut fur Padagogik der Universitat Liineburg; Uhlendorff, Uwe, PD Dr.: Hochschuldozent am Fachbereich Sozialwesen der Universitat Kassel; Voigts berger, Ulrike, Dip\. Padagogin: Mitarbeiterin der Kinderwelt Hamburg e.v., fachliche und organisatorische Leitung zweier bilingualer Kindertagesstatten und einer englischen Kindertagesstatte im Raum Hamburg; Wagner, Leonie, Dr., Dip\. SozialarbeiteriniSozialpadagogin: Vertretungsprofessorin an der Fachhochschule Erfurt; Wehrheim, Jan, Dr.: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Soziologie der Universitat Oldenburg; Wendt, Wolf-Rainer, Prof. Dr.: Hochschullehrer am Studienbereich Sozialwesen der Berufsakademie Stuttgart; Westphal, Manuela, Prof. Dr.: Hochschullehrerin an der Universitat Osnabriick; Winciers, Horst: Koordinator flir die psychosozialen Angebote im Gesundheitsamt des Landkreises Kassel Zeitler, Elisabeth, Dip\. Sozialpadagogin (FH): Mitarbeiterin der Wohnforum Miinchen ggmbh; Ziegler, Holger, Dr. phil.: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultat fur Padagogik der Universitat Bielefeld; Zwengel, Almut, PD Dr.: Vertreterin einer Professur am Fachbereich Gesellschaftswissens der Universitat Kassel;

8 Die CD - Inhalt 1. Der Film zum Kongress 2. Die Er6ffnungsveranstaltung Rolf-Dieter Postlep Wissenstransfer und der»fiinfte Bundeskongress Soziale Arbeit«Norbert Hacke Rede zum Abschluss der Demonstration Ingo Groj3 Grul3wort des Biirgermeisters Werner Neusel Begriil3ung der TeilnehmerInnen des»forum regional«hans-joachim Bertram»Wir wollen lemen und arbeiten... «3. Impressionen in Bildem 4. Beitrage und Statements 4.1 Soziale Arbeit als Projekt Sozialer Gerechtigkeit Micha Brumlik Die Medien, die Sozialpadagogik und die Weltgesellschaft Christoph Butterwegge Globalisierung, Wohlfahrtsstaat und Soziale Arbeit Werner Thole/Peter Cloos Soziale Ungleichheiten und das Projekt»Soziale Arbeit«Fabian KessllHans-Uwe Otto Soziale Arbeit angesichts neo-sozialer Transformationen Eva-Maria Stange Bildung fur alle Silvia Staub-Bernasconi Gerechtigkeit und sozialer Wandel Karin B611ert Soziale Dienste in der Konsolidierungsfalle Achim Trube Aktivierender Sozialstaat

9 244 Thomas Eppenstein/Doron Kiesel/Paul Mecheril Interkulturelle GestaIt(ung) des Sozialen in der Migrationsgesellschaft Rolf Schwendter Soziale Gerechtigkeit, die»ausgegrenzten«und die Soziale Arbeit Johannes Bastian Chancengleichheit und Schulentwicklung Michael May Gender Mainstreaming und die Disziplin Sozialer Arbeit Andreas Mielck GesundheitIiche U ngleichheit Leonie Wagner Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen - eine Nichtbeziehung? Nadia Kutscher Digitale Spaltung ais Bildungsbarriere Sandra Fendrich/Jens Pothmann/Eric van Santen/Matthias Schilling Zwischen Planungsnotwendigkeit und Zukunftsunsicherheit Burkhard Muller Gerechtigkeit und Liebe im professionellen Handeln Bettina Hunersdorf Liebe und Gerechtigkeit in der Sozialen Arbeit 4.2»Nonnalisierung«und Ordnung des Offentlichen Raumes Birgit Rommelspacher Soziale Arbeit und Menschenrechte Holger Ziegler Abweichung und Ordnung Helga Cremer-Schafer Zur Selbstverstandlichkeit des Rechts auf Strafe Titus Simon Kontrolle des sozialen Raums Ellen Bareis Gouvemementalitat, Raum und»das Soziale«Jan Wehrheim Die Aporie kontrollfemer Sozialer Arbeit in iiberwachten Stadten

10 Die DVD - Inhalt 245 Bernd Dollinger Sozialpadagogische Gouvemementalitat Franz losef Krafeld Lebensweltorientierte lugend(berufs-)hilfe Angelika KafJrell-Lindahl Gemischt-kulturelle Partnerschaften Andreas Poluua Kompetenzentwicklung, Employability und die Rolle der Sozialen Arbeit lens Bukowski Vom Nutzen einer qualifizierten Statistik fur die lugendgerichtshilfe Brunhilde Ackermann Betreuungsrecht als Bodenmatte des sozialen Netzes? 4.3 Soziale Arbeit im privaten und Offentlichen Raum Margrit Bruckner/Hans Thiersch Care und Lebensweltorientierung Wolfgang Hinte Gemeinwesenarbeit - zeitgenossische Verirrungen in der aktuellen Diskussion Skevos Papaioannou Gemeinwesenarbeit als Gesellschaftspolitik Wolf Rainer Wendt Die Okonomie der Lebensftihrung Hans Gunther Homfeldt»... ab sechzig gibt's keine Briicke mehr«georg Cleppien/Ulrike Voigtsberger lugendhilfeforschung Helmut Arnold Untemehmergeist in der Sozialwirtschaft Eva Borst Anerkennung als zentrales Merkrnal von Bildung in der Sozialpadagogik Wilma Aden-Grossmann/Claudia Bier-FleiteriHeide Kallert Bildung im Spannungsfeld von familialer und offentlicher Erziehung

11 246 Stefan Doose Unterstiitzte Beschaftigung Susanne Elsen Genossenschaften als Akteure im»dritten Sektor«Gisela Notz Die Tradition des Helfens und des Fiirsorgens Ulrike Loch Grenzen und Chancen der narrativen Gesprachsfiihrung bei 0 Menschen mit traumatischen Erlebnissen Heidrun Schulze Krank- und Gesundwerden als Wechselwirkung von Lebensgeschichte und Gegenwartserfahrung Gabriele Stumpp Die Konstruktion von Kohiirenz in der Biografie Dorothee Roer Biografie-Arbeit Wolfram Fischer Salutogenese - biographische Fallrekonstruktion - Intervention Manuela Westphal Sozialisation und Akkulturation in MigrantInnenfamilien Kirsten Aner Generationen - ein aktuelles Thema? Harald Ansen Behandlungsbeitrage der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen Klaus Frohlich-Gildhoff Bessere Qualitat durch passgenaue Finanzierung? Uwe Uhlendorff Sozialpadagogische Familiendiagnose Roland Berner/Ulrich Burger/Stephan Maykus Integrierte Berichterstattung zur Entwicklung von Jugendhilfebedarf und sozialstrukturellem Wandel Ruth Remmel-FaJ3bender/Peter Lacherbach Case Management Johannes Boettner Offentlich und diskret: KlientInnen zwischen Scham und Selbstdarstellung

12 Die D VD - Inhalt 247 Vincent Meyer Medien und Mediatisierung in der Weiterentwicklung der Sozialarbeit Ute Straub Ferienspiele und Neues aus der Kita Reinhild Schafer Soziale Arbeit mit Frauen als Studienschwerpunkt 4.4 Soziale Arbeit im intemationalen Raum Karen Lyons International Social Work - A local or a global activity? Peter Herrmann Social Services under economic threat Eckart Hansen QualiHit und Standards sozialer Dienstleistung in Europa Piotr Salustowicz Internationalisierung der Sozialen Arbeit Olga BourkovalAnu LeppimanlFranz PriiJ3 Soziale Arbeit in Liindern Mittel- und Osteuropas Ewa Marynowicz-Hetka Recherches et actions professionnelles dans Ie travail social Jerzy Stochmialek Soziale Herausforderungen fur Polen aldrich Chytil Internationalisierung der Ausbildung flir die Soziale Arbeit in Tschechien Anu LeppimanlTaimi Tulva Entwicklung und Probleme der Sozialarbeit in Estland nach der Wiedererlangung der Unabhiingigkeit 4.5 Alltag in sozialpadagogischen Raumen: Probleme, Konzepte, Methoden Merle Hummrich Gute Absichten zwischen Anerkennung und Missachtung individueller Entfaltungsmoglichkeiten Werner Schefold Flexibilisierung und Sozialraumorientierung bei den Hilfen zur Erziehung am Beispiel der Stadt Munchen

13 248 Bernhard Eibeck GEW-EntwurffUr einen Rahmenplan fiiihkindlicher Bildung Thomas Coe/en Angebote der Jugendhilfe im Kontext der Ganztagsschulentwicklung Ilona Caroli Neustrukturierung und Kommunalisierung der LandesfOrderung im sozialen Bereich Volker Schmidt Zum Umgang mit AusschlieBungen von Dberschuldeten und»kreditunwiirdigen«von gesellschaftlicher Teilhabe Henner Stang ABS - Arbeitsberatung Soziales - ein Anti-Blockier-System Clemens Altschiller Leitbilder fur die Soziale Stadt - Zielfindung und Zielrevision Joachim Armbrust Leistungsfonnen der Intemetberatung Birgit Biitow/Susanne Maurer Zur Frage der Transfonnation von»west-wissen«in»ost Handeln«Pandelis Chatzievgenio Personliche Assistenz als Mittel zur Selbstbestimmung fur Menschen mit Behinderung Christian Eder/Sabine Panko fer/christine Reiz/Elisabeth Zeitler Wem gehort der soziale Raum? Thomas Kreher/Andreas Oehme Lemen und Kompetenzentwicklung von jungen Erwachsenen im Ubergang zur Arbeitswelt Thomas Basin Integrationshelferlnnen Mark Becker/Steffen Kircher Vennittlung interkultureller Kompetenz durch»interkulturelle Trainings«Carola Flad/Heiner Gutbrod Schulsozialarbeit in ihren kooperativen Beziigen

14 Die DVD - Inhalt 249 Cortina GentneriDilek Kul/Martin Mertens»AufKurs<c Ein Bildungsangebot der Kasseler Produktionsschule BuntStift Ulrike Jorzik/Ulla Kreie/Dietmar. Schott/Horst Winciers Teilhabe am Arbeitsleben fur seelisch behinderte Menschen Wolfgang Jost Berufsregister fur Soziale Arbeit Gerrit Kaschuba Selbsthilfebewegung und fachliche Selbsthilfeuntersttitzung Birger P. Priddat Familien in professionellen Umgebungen Ulrich Schneider Lemende Regionen Christiane Schurian-Bremecker Ttirkische Familien in der BRD Reinhard Uhle»Liebe und... «- Padagogische Diskurse tiber Liebe Almut Zwengel Autonomie durch Sprachkenntnisse Daniela Ammassari Die Deutschlemgruppen im»i-punkt«iris Beck/Antje Koepp/Kristina Kraft Individuelle Hilfeplanung Cengiz Deniz Interkulturelle Beratung Petra Dinkelacker/Heike Forster Zwischen Casemanagement und Gruppendynamik Frank Dolker Erkenntnisgewinnung im Arbeitsfeld Streetwork Jorg Faulstich Forderung benachteiligter lugendlicher Petra Kaltenstein/Mechthild Meyer-Kluge Der»i-Punkt«Christa Paulini/Beate Paulin i-heine Eigene Interessen im Beruf erkennen und vertreten

15 250 Johannes Schurr Jugendhilfestrategien 2010 Peter Ludwig/Harry Schlindwein»Nichts geht mehr oder... oder doch?«christa Roth Vereinheitlichung in der Sozialen Arbeit Hanka Richter Sozialraumliche Konzepte in Frankfurt/Oder 5. Die AbschlusserkHirung

16 Handbucher Werner Helsper I Jeanette Bbhme (Hrsg.) Handbuch der Schulforschung S. Geb. EUR 69,90 ISBN Das Handbuch fasst den aktuellen Stand der interdiszipllnaren Schulforschung im deutschsprachigen Raum zusammen und erganzt diesen um internationale Perspektiven 1m Auftakt wird die Entstehung und Etablierung der Schulforschung von Ihren Anfiingen bis In die Gegenwart aufgezeigt und die damit verbundene Entwicklung von Forschungsansatzen dargestellt. Vor dem Hintergrund der historlschen DifferenZierung des Schulsystems und damit auch des Lehrerberufs wird das aktuelle Spektrum der Forschungsfelder systematisiert. In den Beitragen werden Forschungen zur Entwicklung der Schule und ihrem Verhaltnis zu angrenzenden Bildungsraumen ebenso bllanzlert, wie die Ergebnisse der Unterrichts- und Lehr-Lernforschung und Studien zu Lehrerlnnen und Schulerlnnen. Heinz-Hermann Kruger I Cathleen Grunert (Hrsg) Handbuch Kindheits- und Jugendforschung S. mit 13 Abb. und 5 Tab. Geb. EUR 59,00 ISBN In dlesem Handbuch werden die blslang eher unverbunden nebeneinanderste- henden Bereiche der Kindheits- und Jugendforschung erstmals miteinander verknupft und deren bisherige Forschungsertrage bilanzierend zusammengefasst. Dabei werden die Ansatze und Ergebnisse der zentralen an der Kindhe ItS- und Jugendforschung beteiligten Fachdisziplinen, der Erziehungswissenschaft, der Psychologie, der Soziologie u.a. berucksichtigt. RudolfTippelt (Hrsg.) Handbuch Bildungsforschung S. Geb. EUR 39,00 ISBN Das Handbuch Bildungsforschung reprasentiert Stand und Entwicklung der (empirischen) Bildungsforschung. Unter Berucksichtigung des interdiszipllnaren Charakters wird ein systematischer Oberblick uber die wesentlichen Perspektiven, Theorien und Forschungsergebnisse gegeben. Das Handbuch integriert aktuelle und grundlegende Erkenntnisse der beteiligten Disziplinen Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Okonomle, Phllosophie und Geschichte, wobei die Erziehungswissenschaft / Piidagoglk als zentrale Bezugsdisziplin verstanden wird. Ober funfzig anerkannte Autorinnen und Autoren geben einen zuverlassigen Einblick fur lehrende, studierende und forschende Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerlnnen. Erhaltl,ch 1m Buchhandel oder belm Verlag. Anderungen vorbehalten. Stand: Januar III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Abraham-lincoln-StraGe Wlesbaden Tel Fax

17 PISA Katrin GroB / Martin Senkbeil / Claus H. Carstensen / Manfred Prenzel / JOrgen Rost Naturwissenschaftliche Bildung in Deutschland Methoden und Ergebnisse von PISA S. Br. EUR 19,90 ISBN X Die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des PISA 2000 Naturwissenschaftstests werden in diesem Band ausfohrlich dargestellt. Damit wird ein weiterer notweniger Hintergrund zu einer realistischen und kritischen Auseinandersetzung mit den Befunden der Studie vorgelegt. Michael Neubrand (Hrsg.) Mathematische Kompetenzen von SchOlerinnen und SchOlern in Deutschland Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA S. Br. EUR 29,90 ISBN Diese vertiefende Auswertungen des PISA-Tests zu den mathematischen Leistungen von Jugendlichen in Deutschland stellt die Konzeption und Entwicklung des nationalen Erganzungstests vor. Eine systematische Auswahl von Beispielaufgaben zeigt die Breite des Tests auf und die Erweiterung des internationalen Ansatzes ermbglicht differenzierte Ana Iysen mathematischer Kompetenzen. Gundel SchOrner / Klaus-JOrgen Tillmann / Manfred WeiB (Hrsg.) Die Institution Schule und die Lebenswelt der SchOler Vertiefende Analysen der PISA Daten zum Kontext von scholerleistungen S. mit 27 Abb. und 50 Tab. Br. EUR 22,90 ISBN m vorliegenden PISA-Themenband sind die Ergebnisse vertiefender Analysen zur Bedeutung des schulischen und auberschulischen Kontextes fur Schulerleistungen dokumentiert. Ulrich Schiefele / Cordula Artelt / Wolfgang Schneider / Petra Stanat (Hrsg.) Struktur, Entwicklung und Forderung von Lesekompetenz Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA S. mit 27 Abb. und 28 Tab. Br. EUR 27,90 ISBN In diesem Band wird mit der Lesekompetenz elner der drei zentralen Kompetenzbereiche, die Gegenstand von PISA 2000 waren, ausfuhrlicher behandelt. Es wird dabei insbesondere auf die fruhe Entwicklung der Lesekompetenz eingegangen, auf wesentliche Prozesse und Befunde zur Lesesozialisation und auf den schulischen umgang mit der Lesekompetenz. Erhiiltlich 1m Buchhandel oder belm verlag. Anderungen vorbehalten. Stand: Januar III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Abraham-Lincoln-StraBe Wiesbaden Tel Fax

Anschriften der Autor(inn)en des vorliegenden Bandes

Anschriften der Autor(inn)en des vorliegenden Bandes 196 Anschriften der Autor(inn)en des vorliegenden Bandes Prof. Dr. J. rgen Baumert Direktor des Max-Planck-Instituts fur Bildungsforschung Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme Lentzeallee

Mehr

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11 Inhalt Klaus Grunwald und Vorwort 11 Zur Einleitung: Lebensweltorientierung in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Eine exemplarische Fallgeschichte 13 Klaus Grunwald und Lebensweltorientierung 24 Adressatjnnen

Mehr

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sozial Extra Zeitschrift für Soziale Arbeit Sonderheft 8 2007 Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Wirklichkeit

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren ACHTENHAGEN, FRANK, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Georg-August-Universitat Gottingen, Seminar fur Wirtschaftspadagogik Adresse: Platz der Gottinger Sieben 5,37073 Gottingen

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Gewährleistet die Verfassung die Entwicklung von Identität durch Soziale Arbeit? 20

Gewährleistet die Verfassung die Entwicklung von Identität durch Soziale Arbeit? 20 Hans Thiersch/Rainer Treptow Vorwort Hans Thiersch/Rainer Treptow Einleitung I i Vorspann: Zum Stand der Sozialen Arbeit C. Wolfgang Müller Arbeiten wir an einer >Erfolgsgeschichte

Mehr

Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit

Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 20 Herausgegeben von R. Anhorn, F. Bettinger, H. Schmidt-Semisch, J. Stehr, In der Reihe erscheinen Beiträge, deren Anliegen es ist, eine Perspektive kritischer

Mehr

Zeitgemäße Bildung. Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Zeitgemäße Bildung. Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Zeitgemäße Bildung Herausforderung für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik Unter Mitarbeit von Petra Bollweg Mit 9 Tabellen und 2 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Heiner Barz (Hrsg.) VS VERLAG

Heiner Barz (Hrsg.) VS VERLAG (Hrsg.) VS VERLAG Inhalt Vorwort 9 Einführung: Finanzierung von Bildung Bildungsfinanzierung: Aktualität, Grundlagen, Unscharfen 15 Dieter Dohmen Das deutsche Büdungsbudget: Grundbegriffe, Eckdaten und

Mehr

Handbuch der Schulforschung

Handbuch der Schulforschung Werner Helsper Jeanette Böhme (Hrsg.) Handbuch der Schulforschung 2., durchgesehene und erweiterte Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorwort 9 Werner Helsper \ Jeanette Böhme Einleitung

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Behrmann, Detlef, Prof. Dr. phil. habil., Professur für Erziehungswissenschaft, Weiterbildung und Erwachsenenbildung am Institut für Bildung, Beruf und Technik, Fach:

Mehr

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Arbeit an der Hochschule der Zukunft www.boeckler.de Agenda Herausforderungen Ziele Grundpositionen Projektgruppe Expertisen und Werkstattgespräche Kommunikation

Mehr

Organisation und Konzeption von Konferenzen und Kolloquien

Organisation und Konzeption von Konferenzen und Kolloquien HOCHSCHULE FULDA 30. / 31. Januar 2015 EUROPÄISCHE IDENTITÄT IN DER KRISE? ANEIGNUNGS- UND UMDEUTUNGSSTRATEGIEN EUROPÄISCHER IDENTITÄTSVORSTELLUNGEN DURCH RECHTSPOPULISTISCHE UND RECHTSEXTREME AKTEURE

Mehr

Leistung macht Schule

Leistung macht Schule Leistung macht Schule Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler Forschungsverbund Leistung macht Schule

Mehr

Gesellschaftliche Interessen und politische Willensbildung. Verfassungwirklichkeiten im historischen Vergleich (2. Phase)

Gesellschaftliche Interessen und politische Willensbildung. Verfassungwirklichkeiten im historischen Vergleich (2. Phase) AKTUELL GEFÖRDERTE PROMOTIONSKOLLEGS Gesellschaftliche Interessen und politische Willensbildung. Verfassungwirklichkeiten im historischen Vergleich (2. Phase) Sprecher: Prof. Dr. Peter Brandt Universität:

Mehr

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

DOZENTINNEN UND DOZENTEN, MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

DOZENTINNEN UND DOZENTEN, MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Schulleitung Dr. Müller Peter, Fachakademiedirektor, Dipl.Theologe, Dipl.Sozialpädagoge (FH) kath. Theologie/Religionspädagogik Roth Sonja, Diplom-Psychologin, Studienrätin i.a. Stellvertretende Schulleiterin,

Mehr

Grundriss Soziale Arbeit

Grundriss Soziale Arbeit Werner Thole (Hrsg.) Grundriss Soziale Arbeit Ein einführendes Handbuch unter Mitarbeit von Karin Bock und Ernst-Uwe Küster Leske + Budrich, Opladen 2002 Inhalt Vorwort 11 Werner Thole Soziale Arbeit als

Mehr

Sozialpädagogisches Fallverstehen

Sozialpädagogisches Fallverstehen Johann Wolfgang Goethe - Universität Fachbereich Erziehungswissenschaften Günter Burkart Seminar: Sozialpädagogisches Fallverstehen Vom 13.10.2008 bis zum 09.02.2009, jeweils Montag von 10:00 Uhr bis 13:00

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Verzeichnis der AutorInnen

Verzeichnis der AutorInnen Verzeichnis der AutorInnen Bisler, Wolfgang; Dr. Prof. em.; Katholische Fachhochschule Norddeutschland, Fachgebiet Allgemeine Soziologie, Soziologische Theorie, Gesellschaftstheorie unter Einschluss gesellschaftstheoretischer

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Fortbildungen für den Wahlbereich:

Fortbildungen für den Wahlbereich: Fortbildungen für den Wahlbereich: Alle fachbezogenen Weiterbildungsangebote und Fachtagungen der Fort- und Weiterbildungsinstitute/abteilungen der Fachbereiche und Institute Sozialer Arbeit an Fachhochschulen,

Mehr

Postanschrift: Universität Bielefeld, Fakultät - Soziale Arbeit, Universitätsstraße 25, Bielefeld,

Postanschrift: Universität Bielefeld, Fakultät - Soziale Arbeit, Universitätsstraße 25, Bielefeld, Autorinnen und Autoren Stefanie Albus, Dip!. Päd., wissenschaftliche Mitarbeiterin der Falrultät ziehungswissenschaft, AG 8 Soziale Arbeit,Ur Er- Arbeitsschwerpunkte: Capabilities Approach und Soziale

Mehr

Handbuch Sozialisationsforschung

Handbuch Sozialisationsforschung Klaus Hurrelmann/Ullrich Bauer/ Matthias Grundmann/Sabine Walper (Hrsg.) Handbuch Sozialisationsforschung 8. Auflage BEUZ 5 Inhaltsverzeichnis Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer; Matthias Grundmann und Sabine

Mehr

Studien zur Kindheitsund Jugendforschung Band 2

Studien zur Kindheitsund Jugendforschung Band 2 Studien zur Kindheitsund Jugendforschung Band 2 Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger, Halle Werner Helsper, Halle Merle Hummrich, Flensburg Nicolle Pfaff, Essen Rolf-Torsten Kramer, Halle Cathleen Grunert,

Mehr

Kriminologie für die Soziale Arbeit

Kriminologie für die Soziale Arbeit Wissenschaftliche Beiträge zur Sozialen Arbeit herausgegeben von Prof. Dr. Chirly dos Santos-Stubbe Prof. Dr. Ulla Törnig Hochschule Mannheim Fakultät für Sozialwesen Band 2 Fakultät für Sozialwesen der

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Das Bild vom Kind, Entwicklung von 0 3, Kindertagespflege/Krippe, Familienzentren, Elternarbeit, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften,

Das Bild vom Kind, Entwicklung von 0 3, Kindertagespflege/Krippe, Familienzentren, Elternarbeit, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, Martina Bajohr Sozialpädagogin, Schauspielerin, Theaterpädagogin im Kölner Spielecircus, Institut für Expression und Präsentation, Gestalttherapeutin, HPG Psychotherapie Sozialpädagogische Grundkompetenzen,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Rolf Arnold, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhls für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik, Erwin-Schrödinger-Straße,

Mehr

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

AutorInnen. Rike Beckmann Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

AutorInnen. Rike Beckmann Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 202 Interdisziplinäre Fachzeitschrift Jahrgang 19 Heft 2 2016 Rike Beckmann Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i. A., Christa Brasch Diplompädagogin, Kinder- und

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand,

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren John Alford, Ph.D., Professorflir Public Sector Management an der Melbourne Business School, der University of Melbourne und an der Australia and New Zealand School of Government

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Althammer, Jörg, Prof. Dr. rer. pol., Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpolitik und Sozialökonomik an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr

Deißinger, Thomas, Prof. Dr., Jahrgang 1958 Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

Deißinger, Thomas, Prof. Dr., Jahrgang 1958 Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz Autorenverzeichnis Baumgart, Franzjörg, apl. Prof. Dr., Jahrgang 1943 Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Lehrerbildung; Historische Bildungsforschung Deißinger, Thomas, Prof. Dr., Jahrgang 1958 Lehrstuhl

Mehr

Pädagogik bei geistigen Behinderungen

Pädagogik bei geistigen Behinderungen (Hrsg.) Pädagogik bei geistigen Behinderungen Ein Handbuch für Studium und Praxis Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9, & Teil I Geschichte der Pädagogik bei geistiger Behinderung Die Entwicklung der Erziehung,

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Übergänge EineEinführung 11. AndreasWalther undbarbara Stauber ÜbergängeimLebenslauf 23. IngaTruschkat Biografie und Übergang 44

Übergänge EineEinführung 11. AndreasWalther undbarbara Stauber ÜbergängeimLebenslauf 23. IngaTruschkat Biografie und Übergang 44 Inhaltsverzeichnis aus: Schröer, Stauber, Walther, Böhnisch, Lenz, Handbuch Übergänge, ISBN 978-3-7799-3120-1 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3120-1 5

Mehr

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Stefanie Debiel Alexandra Engel Ina Hermann-Stietz Gerhard Litges Swantje Penke Leonie Wagner (Hrsg.) Soziale Arbeit in ländlichen Räumen HerausgeberInnen Stefanie Debiel

Mehr

Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen Wissenschaft

Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen Wissenschaft Christa Cremer-Renz Bettina Jansen-Schulz [Hrsg.] Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen liche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg Nomos Christa Cremer-Renz Bettina

Mehr

Koordinatorin/Koordinator im Familienrat

Koordinatorin/Koordinator im Familienrat Freie und Hansestadt Hamburg Koordinatorin/Koordinator im Familienrat Berufsbegleitende Weiterbildung mit Hochschulzertifikat der FH Potsdam Veranstaltende Zentrale Einrichtung Weiterbildung und Fachbereich

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen

Mehr

DOZENTINNEN UND DOZENTEN, MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

DOZENTINNEN UND DOZENTEN, MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Schulleitung Merget Gerhard, Fachakademiedirektor, Diplom-Pädagoge und Grundschullehrer Soziologie, Musikerziehung, Chor Dr. Müller Peter, stellvertr. Fachakademiedirektor, Dipl.Theologe, Dipl.Sozialpädagoge

Mehr

13. DIE-Forum Weiterbildung

13. DIE-Forum Weiterbildung 13. DIE-Forum Weiterbildung 29.-30. November 2010 in Bonn Lernen in Bewegung Vom Einfluss des bewegten Körpers auf individuelles und soziales Lernen Das DIE bringt Bewegung in die Erwachsenenbildung. Mit

Mehr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH Liste der Vorträge 2011 Magdeburger Selbsthilfe behinderte Menschen (15.02.2011) Thema des Vortrags: Selbstbestimmung und Teilhabe Evangelisches Schulzentrum Konstanz (17.05.2011)

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung Schule und Gesellschaft Band 35 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper wolfgang Metzler Klaus-Jürgen Tillmann

Mehr

Inhalt. Übergänge - Eine Einführung 11. Teil 1. Andreas Walther und Barbara Stauber Übergänge im Lebenslauf 23

Inhalt. Übergänge - Eine Einführung 11. Teil 1. Andreas Walther und Barbara Stauber Übergänge im Lebenslauf 23 Inhalt Übergänge - Eine Einführung 11 Teil 1 Grundlagen Andreas Walther und Barbara Stauber Übergänge im Lebenslauf 23 Inga Truschkat Biografie und Übergang 44 Wolfgang Schröer Entgrenzung, Übergänge,

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Zukunft der Erziehungshilfen. Gestaltung und Steuerung. PROGRAMM 1. und 2. Juni 2016, Unter den Linden 1, Berlin

Zukunft der Erziehungshilfen. Gestaltung und Steuerung. PROGRAMM 1. und 2. Juni 2016, Unter den Linden 1, Berlin Zukunft der Erziehungshilfen Gestaltung und Steuerung PROGRAMM 1. und 2. Juni 2016, Unter den Linden 1, Berlin Programm 1. und 2. Juni 2016 Mittwoch, den 1. Juni 2016 11:30 Uhr Ankommen & Imbiss 12:15

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Stadt Raum Natur. Adressen der Autorinnen und Autoren. aus: Die Metropolregion als politisch konstruierter Raum

Stadt Raum Natur. Adressen der Autorinnen und Autoren. aus: Die Metropolregion als politisch konstruierter Raum Adressen der Autorinnen und Autoren aus: Stadt Raum Natur Die Metropolregion als politisch konstruierter Raum herausgegeben von E. Martin Döring, Gunther H. Engelhardt, Peter H. Feindt, Jürgen Oßenbrügge

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Bender, Saskia, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Ästhetische Erfahrung und Schulkultur,

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Autorenverzeichnis. Dr. Heidrun Baumann Lehrstuhl fur Didaktik der Geschichte Phil. Fak. III Gebaude PT, Zimmer

Autorenverzeichnis. Dr. Heidrun Baumann Lehrstuhl fur Didaktik der Geschichte Phil. Fak. III Gebaude PT, Zimmer Autorenverzeichnis Dr. Rudolf Bauer Lehrstuhl fur Didaktik der Grundschule Gebaude PT, Zimmer 4.3.3 Tel.: 0941/9433674 Dr. Heidrun Baumann Lehrstuhl fur Didaktik der Geschichte I Gebaude PT, Zimmer 3.1.73

Mehr

Stammzellforschung Debatte zwischen Ethik, Politik und Geschäft

Stammzellforschung Debatte zwischen Ethik, Politik und Geschäft Referentinnen und Referenten aus: Stammzellforschung Debatte zwischen Ethik, Politik und Geschäft herausgegeben von Stephan Albrecht, Jörg Dierken, Harald Freese und Corinna Hößle S. 181 182 Impressum

Mehr

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde, MA Soziale Arbeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut Kinder- und Jugendhilfe Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Überblick zum Thema Bildungslandschaft

Überblick zum Thema Bildungslandschaft Schaffung einer Bildungslandschaft in Oldenburg - Wissenschaftliche Begleitung - Überblick zum Thema Bildungslandschaft Vortrag auf der Bildungskonferenz 20. Oktober 2009 1 Gliederung 1. Operatives: pädagogische

Mehr

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S. Einleitung Martin Spieß in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. 13 14 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Roland Becker-Lenz, Jg. 1963, Prof. Dr. habil., Dipl.-Soziologe und Dipl.-Sozialarbeiter, Professor für Professionsforschung an der Hochschule für Soziale

Mehr

Studienort Studienfach Hochschulname Studientyp Studienform Berlin Bachelor of Nursing (B.A.) Evangelische Hochschule Berlin

Studienort Studienfach Hochschulname Studientyp Studienform Berlin Bachelor of Nursing (B.A.) Evangelische Hochschule Berlin Folgende Tabelle gibt einen Überblick zu den einzelnen Studienfächern zum Thema Pflege und listet sie sortiert nach Studienort, Hochschule, Studientyp sowie Studienform auf. Die mit * gekennzeichneten

Mehr

Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung

Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung Arbeits- und organisationspsychologische Methoden und Konzepte herausgegeben von Eva Bamberg, Antje Ducki und Anna-Marie Metz Verlag für Angewandte Psychologie

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Mirjana Zipperle Petra Bauer Barbara Stauber Rainer Treptow (Hrsg.) Vermitteln. Eine Aufgabe von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit

Mirjana Zipperle Petra Bauer Barbara Stauber Rainer Treptow (Hrsg.) Vermitteln. Eine Aufgabe von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit Vermitteln Mirjana Zipperle Petra Bauer Barbara Stauber Rainer Treptow (Hrsg.) Vermitteln Eine Aufgabe von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit Herausgeber Mirjana Zipperle Petra Bauer Barbara Stauber Rainer

Mehr

6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material

6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material Johannes Schilling Sebastian Klus Soziale Arbeit Geschichte - Theorie - Profession 6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material

Mehr

Sozialarbeitswissenschaft

Sozialarbeitswissenschaft Peter Erath Sozialarbeitswissenschaft Eine Einführung Verlag W. Kohlhammer Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 11 Einführung 13 1 Begründung der Sozialarbeitswissenschaft 20 1.1 Sozialarbeit

Mehr

Christian Müller, Hans Jürgen Schlösser, Michael Schuhen und Andreas Liening

Christian Müller, Hans Jürgen Schlösser, Michael Schuhen und Andreas Liening Herausgegeben von Christian Müller, Hans Jürgen Schlösser, Michael Schuhen und Andreas Liening Mit Beiträgen von Thomas Apolte, Holger Arndt, Alexander Dilger, Ilona Ebbers, Eberhard Jung, Franz-Josef

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Boeßenecker, Karl-Heinz, Prof. Dr., M.A., Sozialarbeiter grad., Lehrstuhl Sozialmanagement und Soziale Arbeit an der Hochschule im DRK Göttingen, Leiter des FSP Wohlfahrtsverbände/

Mehr