Jahrgang 23 Nr Juli 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 23 Nr Juli 2011"

Transkript

1 Jahrgang 23 Nr Juli 2011

2 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 2

3 - Amtlicher Teil - Stadtratsitzungen Die nächsten Stadtratsitzungen sind an folgenden Terminen vorgesehen: Donnerstag, (letzte Sitzung vor der Sommerpause) Donnerstag, Anträge zu diesen Sitzungen sollen 10 Tage vorher der Verwaltung vorliegen. Sprechstunden des 1. Bürgermeisters Die nächsten Bürgersprechstunden finden an folgenden Terminen statt: Dienstag, von Uhr Dienstag, von Uhr In diesem Zeitraum steht Ihnen Herr 1. Bürgermeister Schmitt oder sein Vertreter ohne vorherige Terminabsprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeit wird um vorherige Terminvereinbarung über das Vorzimmer (Tel ) gebeten. Sirenenprobealarm Der vierteljährliche Probebetrieb der funkgesteuerten Feuersirenen findet am Samstag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Stadt Amorbach -Feuerwehrwesen- Müllabfuhr im August 2011 Im Monat August 2011 beginnt die Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg bereits um 06:00 Uhr und wird somit um eine Stunde vorverlegt. Aufgrund der Urlaubszeit und der erwarteten sommerlichen Temperaturen wollen wir so den Müllabfuhrbetrieb mitarbeiterfreundlich gestalten und aufrechterhalten. Wir bitten daher Bürger und Gewerbe ihre Müllgefäße einschließlich der gelben Wertstoffsäcke rechtzeitig ab 06:00 Uhr morgens zur Abholung bereitzustellen. Diese Regelung gilt auch für die Abholung von Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Elektrogroßgeräten. Ab September 2011 beginnt die Müllanfuhr wieder wie gewohnt um 07:00 Uhr. Miltenberg, Landratsamt Miltenberg gez. S c h w i n g Landrat Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 3

4 Gebührenordnung der Stadt Amorbach für ihre Sportstätten Die Gebührenordnung wurde am vom Stadtrat der Stadt Amorbach beschlossen und tritt am in Kraft. Gleichzeitig tritt die Gebührenordnung vom außer Kraft. Die Berechnung erfolgt (soweit nicht gesondert ausgewiesen) immer je Stunde zu 60 Minuten. Die Sportstätten werden für Trainingszwecke grundsätzlich nur saisonweise vergeben. Lfd.Nr: Art und Grösse der Sportstätte Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 4 Tarif Schulverband (Schulstunde) 1 Parzivalhalle 1/3 10,00 2 Parzivalhalle 2/3 20,00 3 Parzivalhalle 3/3 30,00 Training Parzivalsporthalle (Stunde) 4 Erwachsene 1/3 Halle Amorbach 6,60 5 Kinder 1/3 Halle Amorbach 3,30 6 Erwachsene/Kinder 1/3 Halle auswärts 9,90 7 Erwachsene 2/3 Halle Amorbach 12,00 8 Kinder 2/3 Halle Amorbach 6,00 9 Erwachsene/Kinder 2/3 Halle auswärts 18,00 10 Erwachsene 3/3 Halle Amorbach 16,00 11 Kinder 3/3 Halle Amorbach 8,00 12 Erwachsene/Kinder 3/3 Halle auswärts 24,00 Turniere in der Sporthalle (3/3) ohne Eintritt 13 bis 3 Stunden Amorbach 45,00 14 bis 5 Stunden Amorbach 70,00 15 über 5 Stunden Amorbach 115,00 16 bis 3 Stunden auswärts 65,00 17 bis 5 Stunden auswärts 135,00 18 über 5 Stunden auswärts 175,00 mit Eintritt 19 bis 3 Stunden Amorbach 66,00 20 bis 5 Stunden Amorbach 105,00 21 über 5 Stunden Amorbach 150,00 22 bis 3 Stunden auswärts 100,00 23 bis 5 Stunden auswärts 175,00 24 über 5 Stunden auswärts 220,00 25 Lehrgänge (pauschal) 165,00 Turniere der Schulen 26 bis 3 Stunden 45,00 27 bis 5 Stunden 70,00 28 über 5 Stunden 115,00

5 Ausrichtung von Pflichtspielen im Bereich des Verbandssports 29 Spiele einer 1. Bundesligamannschaft bzw. Pokalspiele mit Beteiligung eines 1. Bundesligisten (ohne Harzentfernung) 840,00 30 Spiele einer 2. Bundesligamannschaft bzw. Pokalspiele mit Beteiligung eines 2. Bundesligisten (ohne Harzentfernung) 420,00 31 Spiele einer Regionalligamannschaft bzw. Pokalspiele mit Beteiligung eines Regionalligisten (ohne Harzentfernung) 315,00 32 Reinigungskosten zur Harzentfernung nach Pflichtspielen im Bereich des Verbandssports 160,00 33 Spiele einer Mannschaft einer niedrigeren Liga 80,00 34 Spiele einer Jugendmannschaft 40,00 Gymnasiumhalle 35 Schulen (Schulstunde) 3,30 36 Erwachsene (Stunde) 6,60 37 Kinder (Stunde) 3,30 38 Bunker Gymnasium (Stunde) 2,75 39 Aula Grundschule (Stunde) 5,00 Amorbach, gez. Schmitt 1. Bürgermeister Freie städtische Wohnungen Straße Lage d. Whg. Aufteilung Wohnfläche Grund- Neben- Gesamtm² miete kosten miete Düsseldorfer Ring 23 EG li. 2 Zi./Kü/Bad m. WC 70,23 m² 266,87 95,00 361,87 Ofenheizung, Stellpl. Düsseldorfer Ring OG re. 3 Zi/Kü/Bad / WC 72,42 m² 319,37 130,63 450,00 Ölheizung, Stellpl. Johannisturmstr OG re. 2 Zi/Kü/Du m. WC 56,69 m 2 226,09 79,91 306,00 Gas-Etagenheizung Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Hausverwaltung Schneider, Marktplatz 15, Amorbach, Tel. (09373) Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 5

6 Saunainventar zu verkaufen Aufgrund der Sanierung der Grundschule Amorbach wird die städtische Sauna aufgelöst. Deshalb steht das komplette Saunainventar zum Verkauf. Dazu gehören insbesondere die Saunabänke (Bild 1), der Saunaofen inkl. Steuergerät, die Saunatür (Bild 2) und 2 Saunaliegen (Bild 3). Außerdem steht noch weiteres Zubehör wie z. B. Duscharmaturen (ein Schwallbrausenkopf und 4 seitliche Düsen), ein Tauchzuber (Bild 4) ein Wechselbad-Fußbecken (Bild 5) und vieles mehr zum Verkauf. Ihr Gebot richten Sie bitte bis spätestens an die Stadt Amorbach, zu Händen Frau Weimann- Roloff, Kellereigasse 1, Amorbach. Die Vergabe erfolgt nach Höchstgebot. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Weimann-Roloff unter der Telefonnummer 09373/ oder per simone.weimann-roloff@stadt-amorbach.de jederzeit gerne zur Verfügung. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Philipp Kempf und Vera Hennig, Würzburg Michael Weber und Stefanie Kurtz, Kreutzwertheim Udo Behnke und Daniela Dornbach, Boxbrunner Straße Jürgen Farrenkopf und Carolin Schwab, Neudorf Daniel Grimm und Anna Müller, Weilbach Rüdiger Beyer und Marija Nadj-Kittler, Köln Florian Schneider und Ivonne Krones, Georg-Stang-Ring Gerhard Schmidt und Christine Muschner, Frankfurt am Main Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 6

7 Sterbefälle Gertrud Bergmann geb. Kiesewetter, Herzogin-von-Kent-Str. 9, 95 Jahre Herta Friedrich geb. Rechenberger, Herzogin-von-Kent-Straße 9, 91 Jahre Manfred Appelmann, Amorsbrunner Straße 9b, 71 Jahre Geburtstage Lazarus Wolfram, Kellereigasse 22 zum 72. Geburtstag Krojer Edith, Schüttstr. 3 zum 84. Geburtstag Müller-de Pascali Maria, Schloßplatz 1 zum 74. Geburtstag Ziegmann Karl-Heinz, Georg-Stang-Ring 16 zum 70. Geburtstag Tannenberger Hans, Löhrstr. 14 zum 83. Geburtstag Ceh Otto, Schüttstr. 3 zum 86. Geburtstag Hähnel Christl, von-ostein-allee 8b zum 70. Geburtstag Bruckner Michael, Herz.-v.-Kent-Str. 9 zum 84. Geburtstag Taglieber Heinrich, Herz.-v.-Kent-Str. 9 zum 84. Geburtstag Hohenstern Sieglinde, Herz.-v.-Kent-Str. 9 zum 73. Geburtstag Schmidt Rita, Amorsbrunner Str. 7 zum 87. Geburtstag Weis Wilhelm, von-stein-str. 10 zum 84. Geburtstag Gerschner Juliana, von-ostein-allee 9 zum 85. Geburtstag Krause Peter, Weimarer Str. 2 zum 71. Geburtstag Knapp Ingeborg, Herz.-v.-Kent-Str. 9 zum 79. Geburtstag Umscheid Charlotte, Herz.-v.-Kent-Str. 9 zum 81. Geburtstag - Es folgt der nicht amtliche Teil - Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Stadt Amorbach (V.i.S.d.P.), Kellereigasse 1, Amorbach, Tel /209-0, info@stadt-amorbach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Amorbach Verantwortlich für den Mitteilungsteil: Verkehrsbüro, Tel / oder Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen Werbung, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers oder von Hansen Werbung. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 7

8 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 8

9 Kindertagesstätte der Stadt Amorbach Neue Flitzer dank großzügiger Spenden beim Familienfest im Haus der Kinder Bei herrlichem Wetter und guter Stimmung fand in der Städt. Kita Amorbach Haus der Kinder ein Familienfest statt. Nach einem Willkommenslied der Kinder und der Begrüßung durch die Leitung der Kindertagesstätte gab es gleich zu Beginn des Festes eine große Überraschung: Von der RV-Bank wurden 250,00, vom Baufinanzierer Interhyp 1000,00 und vom Elternbeirat 1500,00 für neue Fahrzeuge gesponsert. So konnte der gesamte Kinder-Fuhrpark der Einrichtung mit elf nagelneuen gelben Flitzern (Roller, Tricarts, Kindertaxis) erneuert und an diesem Tag zur besonderen Freude der Kinder übergeben werden. Zusätzlich erhielt die Kinderkrippe vom Elternbeirat 700,00, um sich noch einige Wünsche zu erfüllen. Die Vorsitzende des Elternbeirates Fr. Dr. Eilbacher hieß alle Gäste herzlich willkommen und betonte, dass ohne die Mithilfe vieler Eltern die übergebene Summe nicht hätte erwirtschaftet werden können. Das Foto zeigt von rechts Dr. Petra Eilbacher (1. Vorsitzende des Elternbeirates) Anita Weber (2. Vorsitzende) und Bürgermeister Peter Schmitt bei der Übergabe der neuen Rädchen Das Foto zeigt die begeisterten Kinder beim Ausprobieren der neuen gelben Flitzer. Bürgermeister Peter Schmitt zeigte sich ebenfalls dankbar und erfreut über die stolzen Summen: Der Stadtsäckel wird dadurch entlastet, die notwendigen Anschaffungen wären im Hinblick auf die finanzielle Situation der Stadt nicht möglich gewesen. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 9

10 Anschließend nahmen alle Gäste an einer Fantasie-Reise auf der MS Phantastica teil. Diese Reise begann mit einem überaus reichhaltigen Büfett. Alle Teilnehmer hatten eine Spezialität von zu Hause mitgebracht. Nach dem gemütlichen Mittagessen drehte sich alles um das Thema Wasser. Vor allem die Kinder vergnügten sich bei verschiedenen Spielen, nahmen an einem Quiz teil oder ließen sich in einer Grotte in die Unterwasserwelt mit vielen Überraschungen entführen. Zum Abschluss bedankte sich der Elternbeirat bei allen Kindern, Eltern und den pädagogischen Mitarbeiterinnen mit dem Lied Kleiner Kamerad von Reinhard Mey. Für die Erzieherinnen hatte der Elternbeirat ein kleines Präsent parat um sie für das Engagement im Betreuungsjahr zu belohnen. Gästeehrung für 30-jährige Treue Am Dienstag, den 18. Juli 2011 ehrten der 1. Bürgermeister Peter Schmitt und der Leiter des Verkehrsamtes Patrik Pavlicek, die Familie Köhler für ihre 30-jährige Treue zur Stadt Amorbach. Herr Claus Peter Köhler und seine Frau Romy kommen bereits seit 1980 aus dem niedersächsischen Hildesheim nach Amorbach, um hier Erholung und Entspannung zu finden. Seit 1992 fanden sie diese in der Ferienwohnung von Frau Erika Beierlein. In diesem Jahr residierten die Köhlers bereits zum 27. Mal bei Frau Beierlein. Wir wünschen der Familie Köhler noch viele angenehme Aufenthalte bei uns in Familie Köhler im Sitzungsaal Amorbach. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 10

11 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 11

12 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 12

13 Amorbacher Ferienspiele Die langersehnten großen Sommerferien sind in Sicht, auch dieses Jahr haben die Vereine wieder ein tolles Angebot für daheim gebliebene Kinder zusammengestellt. Hier die Programmpunkte im Überblick: Dienstag, Der Natur auf der Spur, Treffpunkt: Uhr Kneippanlage Bürgerpark (Anmeldung erforderlich) Samstag, Montag, Mittwoch, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Mittwoch, Mittwoch, Freitag, Samstag, Freitag, Samstag PLAYDAY, Treffpunkt: Uhr im Pfarrheim (keine Anmeldung erforderlich) Action mit Kick, Treffpunkt: Uhr am Sportplatz (keine Anmeldung erforderlich Ferienerlebnis im Bahnhof, Treffpunkt Uhr Bahnhof Amorbach (Anmeldung erforderlich) Abenteuer Archäologie, Treffpunkt Uhr Altstadtparkplatz (Anmeldung erforderlich) Wasserspiele im Freibad, Treffpunkt Uhr am Freibad (keine Anmeldung erforderlich) Ein Tag bei der Feuerwehr, Treffpunkt Uhr am Feuerwehrgerätehaus (keine Anmeldung erforderlich) Schafzucht im Otterbachtal, Treffpunkt Uhr am Rathaus (Anmeldung erforderlich) Filzen, Treffpunkt 9.00 Uhr am Seegarten (Anmeldung erforderlich) Schnuppern beim Judo, Treffpunkt Uhr an der Parzivalhalle (keine Anmeldung erforderlich) Waldtour, Treffpunkt Uhr Parkplatz Hauptschule (Anmeldung erforderlich) Lust auf Minigolf, Treffpunkt Uhr Minigolfplatz (keine Anmeldung erforderlich) Rund ums Pferd und Pony, Treffpunkt Reitplatz hinter Fa. Neuberger (Anmeldung erforderlich) Das Ferienspielheft wird an den Schulen verteilt und ist im Verkehrsamt/Stadt Amorbach erhältlich. Außerdem kann es auch unter der Homepage angesehen oder ausgedruckt werden. Anmeldungen Rathaus, ZI. 03/EG oder Tel: Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 13

14 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 14

15 Heimat- und Geschichtsverein Großes Interesse an den Grabungen auf dem Gotthardsberg Besuch aus Würzburg: Über 100 Mitarbeiter der Bezirksverwaltung ließen sich die Ergebnisse der Ausgrabungen erläutern. Foto: Bernhard Springer Seit 20. Juni läuft die zweite Grabungsphase auf dem Gotthardsberg. Neben der Weiterführung einiger bisheriger Grabungsschnitte wird nun auch an neuen Stellen nach Hinweisen auf die Bebauungsgeschichte des Berges gegraben unter anderem auch im Inneren der Kirchenruine, wo bereits recht schnell aufschlussreiche Ergebnisse zu finden waren. Das Interesse der Besucher ist weiterhin sehr groß. Außer den rund 20 angemeldeten Kindergarten- und Schülergruppen besuchen auch verstärkt auswärtige Gäste die Grabungsstätte ein deutlicher Hinweis darauf, dass die spektakulären Ergebnisse der bisherigen Grabungen schon längst auch überregional bekannt sind. Eine der bisher größten Gruppen konnte am 12. Juli begrüßt werden: 107 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksregierung aus Würzburg ließen sich im Rahmen ihres Betriebsausfluges vom leitenden Archäologen Harald Rosmanitz und Dr. Gerhard Ermischer, dem Vorsitzenden des Archäologischen Spessartprojektes, durch die Ausgrabungen führen. Wer selbst an den Grabungen aktiv teilnehmen möchte, kann dieses Jahr ohne vorherige Anmeldung einfach erscheinen. Gearbeitet wird montags bis freitags von 9.00 Uhr bis Uhr. Auch Helfer für die Essensversorgung werden weiterhin gesucht. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 15

16 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 16

17 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 17

18 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 18

19 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 19

20 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 20

21 35-jähriges Bestehen der Gymnastik-Gruppe des TSV Amorbach 1976 übernahm Ramona Sattler-Heinlein direkt nach ihrem Abschluss als Sport- und Gymnastiklehrerin die Frauengymnastikgruppe. Damals fand das Training noch in der TSV-Halle statt und an Stelle von Musik begann jede Stunde mit dem Tambourin als Taktvorgabe zu Gehen, Laufen, Federn, Schwingen und Springen. Traditionell war die Gruppe fester Bestandteil sowohl der vielbesuchten Sportschau in der Turnhalle, als auch der Sporttage im TSV-Stadion. Die aktuelle BBP & Pilates-Gruppe des TSV Amorbach mit den Abteilungsleiterinnen Sabine Müller (1. Reihe links außen) und Ramona Sattler-Heinlein (1. Reihe rechts außen) Mitte der 80er Jahre änderte sich der Gymnastiktrend von der schließlich aus der Mode gekommenen Gymnastik hin zu Aerobic. Hier waren zeitweise zwei Gruppen zusätzlich zur Gymnastikgruppe aktiv, sowohl in der TSV Halle, als auch in der Aula und später dann in der Parzival-Halle. Im Laufe der Jahre wurde auch das Angebot der Gymnastikabteilung immer vielfältiger. Gisela Morsch übernahm die Aerobic-Stunden, die nach ihrem Ausscheiden nun von Fach-Übungsleiterin Sabine Müller mit Stepp-Aerobic und Workout weitergeführt werden. Ebenso leitet Sabine Müller die Rücken-Fit Kurse. Als weitere Aerobic-Trainerin ist Michaela Kneisel mit Fatburner-Aerobic seit vielen Jahren aktiv für die Abteilung tätig. Ein fester Bestandteil der Abteilung ist auch seit einigen Jahren das Nordic-Walking: Jedes Jahr wird von den Nordic-Walking Trainerinnen Sabine und Ramona ein Anfängerkurs durchgeführt und zweimal pro Woche ein Nordic-Walking Treff mit ca. 7km Laufstrecke angeboten. Aus der früheren Frauengymnastik entwickelte sich schließlich die Bauch-Beine-Po/ Pilates-Gruppe, die zum nunmehr 35-jährigen Bestehen am vorletzten Mai-Wochenende einen zweitägigen Ausflug nach Erfurt unternahm. Bei der Stadtführung vor Ort wurden herrlich restaurierte Gebäude, die Krämerbrücke, das Rathaus und weitere weltbekannte Sehenswürdigkeiten bewundert. Am Abend besuchte die Gruppe das DASDIELive Theater und am darauffolgenden Sonntag stand abschließend noch eine Führung in der Petersberg Citadelle auf dem Tages- Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 21

22 plan. Natürlich kam bei all den Sehenswürdigkeiten auch die Geselligkeit nicht zu kurz und so wurden auch die Cafés & Bars der Erfurter Innenstadt ausgiebig getestet. Die Gruppe freut sich selbstverständlich jederzeit über neue, interessierte Teilnehmer. Die wöchentlichen Trainingsstunden im Bauch-Beine-Po & Pilates finden immer mittwochs von 20 bis 21 Uhr in der Gymnasiumhalle statt. In allen Trainingsstunden sind neue Teilnehmer gerne gesehen. Info oder 3984 Stille ist mehr als fehlender Lärm sie ist die Chance zur Besinnung Theaterkreis Amorbach dankt allen Zuschauern für ihren Besuch der Hexenjagd Vier Theaterabende unter freiem Himmel fast gütlich verschont geblieben von den Wetterkapriolen vor und zwischen den Aufführungen mit einem bemerkenswert sachkundigen Publikum, das betroffen macht und uns zugleich im Nachhinein durch seine intensive Angespanntheit während der Aufführungen, der greifbar inneren Stille bei der Auseinandersetzung mit der Thematik des Stückes eine spürbar einfühlsame Besinnung und Betroffenheit aufkommen ließ und dem vielen Lob danach, das wir erhalten haben, bestätigte, dass wir mit der Auswahl des Stückes Hexenjagd ein Wagnis eingegangen sind, das sich gelohnt hat. Wir danken allen Zuschauern für ihren Besuch in den letzten zwei Abigail und die verhexten Mädchen Wochen im Fürstlichen Reitschulhof und nehmen die Anerkennung des Publikums und es gibt keinen besseren Zeugen für die Beurteilung einer Inszenierung - als neue Herausforderung an, für die Spielsaison 2013 erneut ein Theaterstück auszusuchen und zu erarbeiten, die die Lust und die Freude auf einen Theaterbesuch bei uns weiterhin hochhalten wird. Dank sagen möchte ich aber auch dem Fürstenhaus zu Leiningen und Dirk Herrmann für ihre großzügige Unterstützung bei all unseren Vorarbeiten, der Stadt Amorbach mit dem Bauhof, der Überlassung der Bühne aus Reichartshausen, allen drei Bürgermeistern für ihre Bereitschaft, an den jeweiligen Aufführungen den Theaterkreis und das Stück vorzustellen, dem Touristinformationsbüro mit Elisabeth Zipf und Patrick Pavlicek für ihr Engagement, Bindeglied zwischen den Besuchern und dem Theaterkreis gewesen zu sein, Ilona und Norbert Förtig, Herrn Konrad vom Jordansbad Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 22

23 und Stefan Eck für die Bereitstellung von Requisiten, dem Gymnasium Amorbach für die Überlassung von technischem Equipment, den Firmen Kuhn, OWA, Weimer, der Westfrankenbahn, der Sparkasse Miltenberg und der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg für ihre finanzielle Unterstützung sowie vielen anderen, die durch ihre spontane Hilfsbereitschaft beim Projekt Hexenjagd uns in so vielfältiger Weise eine große Zuwendung zu Teil werden ließen. Die Lücke danach bestimmt oft die Größe des Verlustes, das gilt auch nun wieder für die Darsteller, die in den letzten Monaten ihre Freizeit dem Theaterspiel gewidmet haben und nun einige Monate Pause einhalten müssen, aber sich ebenfalls alle beim Publikum für die anerkennendende Worte und der Würdigung ihrer Einzeldarbietungen bedanken möchten. Zum Schluss mein persönlich innigster Dank an die beiden Regisseure Michael Eck und Kurt Spielmann für ihre feinfühlige Inszenierung, die uns Darsteller manchmal aus einer elenden Verzwungenheit bei den Proben erlöst haben, immer bereit waren für diejenigen, die den Regisseur brauchten, suchten und forderten und aus ihnen stets Gutes hervorholten und stetig verbesserten. Im Namen des Theaterkreises Amorbach Otto Brückner, 1. Vorsitzender Ferienvertretung an der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule Amorbach Rektorat und Sekretariat der Grundschule Amorbach/Schneeberg (Tel. Nr ) sind während der Sommerferien vom bis in der Zeit von Uhr bis Uhr besetzt. Ab der zweiten Ferienwoche sind Rektorat und Sekretariat wegen der beginnenden Sanierungsmaßnahmen in das Schulgebäude in Kirchzell ausgelagert und dort in der Woche vom bis sowie am ebenfalls von Montag bis Freitag in der Zeit von Uhr bis Uhr besetzt. Für telefonische Kontakte gilt auch dort die oben angegebene Handy-Nummer. An folgenden Tagen sind wir - ebenfalls von Uhr bis Uhr - telefonisch wie folgt erreichbar: Mittwoch, 10. August 2011: J. Speth, Tel /2526 Mittwoch, 17. August 2011: S. Breunig-Kaiser, Tel 06286/ Mittwoch, 24. August 2011: S. Balles, Tel / Mittwoch, 31. August 2011: J. Magenheim, Tel /8079 gez. R. Müller, Rektor Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 23

24 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 24

25 Ferienvertretung an der Parzival-Mittelschule Amorbach Die Parzival-Mittelschule Amorbach ist während der Sommerferien unter der Tel.-Nr. 0170/ am Haupteingang der Parzival-Schule vom bis vom bis sowie am jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr erreichbar. An folgenden Tagen sind wir ebenfalls von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der oben genannten Nummer erreichbar: Mittwoch, 10. August 2011: Herr Bernhard Springer Mittwoch, 17. August 2011: Frau Monika Ruppert Mittwoch, 24. August 2011: Frau Gisela Morsch Mittwoch, 31. August 2011: Herr Ralf Arnold In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: Staatliches Schulamt im Landkreis Miltenberg, Fährweg 35, Miltenberg, 09371/ oder gez. Berndt Müller Rektor Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 25

26 Keine Angst vor dem achtjährigen Gymnasium! Die Abiturienten am Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach haben bewiesen, dass das achtjährige Gymnasium besser ist als sein Ruf. Im diesjährigen Abitur zeigten sie nämlich herausragende Leistungen. So gelang es 45 Prozent dieser Jahrgangsstufe ein Einser-Abitur zu erreichen. Über ausgezeichnete Ergebnisse durften sich Greta Hörnig und Ute Rothenhäuser (beide 1,0) sowie Bonnie Braun und Vera Kremer (beide 1,1) freuen. Der Karl-Ernst-Preis für hervorragende Leistungen im Abitur sowie großes Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft wurde zum ersten Mal geteilt und an Markus Meixner bzw. Ute Rothenhäuser verliehen. Nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen spiegelt das Amorbacher Gymnasium nicht nur wegen der neu angelegten Außenanlagen die Idylle des Gymnasiums im Grünen wieder. Im gesamten Schulgebäude finden sich helle, freundlich eingerichtete Zimmer mit Blick in die Natur. Somit entstand eine angenehme Lernatmosphäre für die SchülerInnen. Über den Amorbacher Einzugsbereich hinaus ist nicht nur die familiäre Atmosphäre, sondern auch das gute Lehrer-Schüler-Verhältnis ein Markenzeichen des Karl-Ernst-Gymnasiums. Außer den drei modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch wird als Mutter aller Sprachen das Unterrichtsfach Latein angeboten. Eine besondere Neuheit stellt das zusätzliche bilinguale Angebot für besonders begabte Schüler dar. Dabei unterrichten entsprechend ausgebildete Lehrer die Fächer Geschichte, Geographie und Wirtschaft/Recht in englischer Sprache. Aber nicht nur im sprachlichen Bereich bietet das Amorbacher Gymnasium gute Wahlmöglichkeiten. Auf naturwissenschaftlichem Gebiet stehen den SchülerInnen inzwischen modern eingerichtete Übungsräume zur Verfügung. Nachdem es heutzutage ganz entscheidend ist, dass sich die SchülerInnen im späteren Berufsleben sowohl schriftlich als auch mündlich ansprechend auszudrücken wissen, legt das Karl-Ernst-Gymnasium gesteigerten Wert auf den qualifizierten, inhaltlich fundierten und rhetorisch geschliffenen sprachlichen Ausdruck. Die mündliche Sprachkompetenz fließt gerade in den Fremdsprachen, aber auch in den anderen Unterrichtsfächern entscheidend in die Leistungsbeurteilung ein. In seiner gelungenen Verbindung von Tradition und Wandel ist das Karl-Ernst-Gymnasium gut gerüstet, auch künftige Schülergenerationen erfolgreich für Studium- und Berufsleben vorzubereiten. Karl-Ernst-Gymnasium Serenade Wie jedes Jahr lädt das Karl-Ernst-Gymnasium am Mittwoch, um Uhr zu seiner traditionellen Serenade ein, die im Innenhof der Schule (bei schlechtem Wetter in der Pausenhalle) stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bieten als Solisten, in Kammermusikgruppen, als Mitglieder der Schulchöre oder der Combo ein vielfältiges Programm dar. Das Konzert steht unter der Leitung der Musiklehrer des Karl-Ernst-Gymnasiums. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 26

27 Karateverein Amorbach beim Internationalen Goju-Ryu-Cup in Walldürn erfolgreich Mit über 300 Teilnehmer aus 50 Goju-Ryu- Vereinen war der Internationale Goju-Ryu- Cup in Walldürn eine inoffizielle Deutsche Meisterschaft in der Stilrichtung Goju-Ryu. Claudia Werner vom Karateverein Amorbach trat in der Disziplin Kumite Leistungsklasse weiblich -58 kg an. Im Kampf um Platz 3 begann Claudia sehr verhalten und lag schnell mit 0:2 zurück. In einer fulminanten Schlussphase erkämpfte die Amorbacher Sportlerin sich mit einfachen, aber schnellen und präzisen Fausttreffern Punkt für Punkt und gewann somit das Kleine Finale und belegte Platz 3. Carolin Abb startete im Team von Bad Rappenau. In einem sehr ausgeglichenen Starterfeld trat jeder gegen jeden an. Im entscheidenden letzten Mannschaftskampf erreichte ihre Team-Kollegin eine 1:0-Führung. In ihrem Kampf lag Carolin bis kurz vor Schluss fast aussichtslos mit 3:5 zurück. Mit dem Schluss-Gong gelang ihr ein sauberer Ura-Mawschi-Geri, der mit drei Punkten gewertet wurde. Somit konnte sie den Kampf mit 6:5 für sich entscheiden und den 1. Platz für ihr Team erkämpfen. Esma Gündüz und Lukas Grimm erkämpften sich in Kata Jugend jeweils einen guten 5. Platz. Weitere Infos über Karate und den KV Amorbach unter www. kv-amorbach.de. Fotos: Jochen Grimm Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 27

28 Anmeldung für den Weihnachtsmarkt am 26. und Der Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende 2011 auf den Marktflächen des Vorjahres statt (Marktplatz, Johannisturmstraße, Geisgraben, Freihof, Am Stadttor, Marstall). Wir möchten alle Aussteller berücksichtigen, die unserem Konzept entsprechen und haben deshalb zusätzliche Hütten angemietet. Damit unliebsame Überschneidungen vermieden werden und eine ausgewogene Standplatzverteilung vorgenommen werden kann, bitten wir Sie, uns Ihr Sortiment bei Ihrer Anmeldung etwas genauer zu beschreiben. Alle Vereine, Kindergärten, Schulen, Heime, Gewerbetreibende und Privatpersonen sind willkommen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Anregungen und Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen. Die Anmeldung muss bis spätestens 15. August 2011 schriftlich bei der Stadt Amorbach, Herrn Pavlicek (Tel /209-40; patrik. eingereicht werden. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist besteht kein Rechtsanspruch auf einen Standplatz. Die Teilnahme und der gewünschte Standplatz können allerdings nicht garantiert werden dies ist abhängig von der Anzahl der zu vermietenden Hütten. Bisherige Marktbeschicker haben Vorrang. Seitens des Organisationsteams kann der Standplatz umgeplant werden. Bitte benutzen Sie für die Anmeldung nachstehenden Abschnitt Name / Anschrift / Telefon / Ich nehme am Weihnachtsmarkt teil. Mein Angebot umfasst folgendes Sortiment:... Ich/Wir beantrage (n) Eigene Hütte vorhanden O Benötige Hütte O Benötige Wasseranschluss O Wie viele Stromquellen Unterschrift Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 28

29 Vorankündigung Heimat- und Geschichtsverein gedenkt des Lachenden Odenwälders Am 19. September wäre der Amorbacher Mundartdichter Fritz Ehescheid 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltet der Heimat- und Geschichtsverein am Freitag, den , um Uhr im Pfarrheim einen Fritz-Ehescheid-Abend mit Gedichten, Texten, Liedern, Originalaufnahmen und anderen Erinnerungen an den 1985 verstorbenen Lachenden Odenwälder. Veranstaltungskalender Galerie Englert-Byrne - Schloßplatz - Ausstellung von Gemälden und Aquarellen der Künstler: Medi, C. Fürstenberger, G. Burr, M. Heller-Cole, J.C. Picard, Morro-Henze u.a., sowie ausgesuchte Antiquitäten wie Möbel, Silber u. Gläser. Geöffnet: Mo-Sa Uhr, So Uhr Ausstellung Galerie für Kunst & Genuss - Oberes Tor 1 Objekte und Bilder Veronika Leder-Fischer Schmuckdesigne Susanne Voss und Stefanie Kölbel Öffnungszeiten Uhr, Tel /205759, Mobil 0173/ Ausstellung Galerie Maria Kreuzer - Johannisturmstraße 7 Alexander Kruschel: Bilder - Christa Mory-Wurster: Skulpturen Geöffnet: Mittwoch bis Freitag, Sonn- und Feiertage Uhr und nach Vereinbarung, Tel /1756 und 4732 mutter.museum für Kunst - Sammlung Berger - Wolkmannstr. 2, geöffnet für Gruppen nach Vereinbarung über Touristinfo / Mittwoch TSV - BBP - Pilates Uhr Gymnasium Turnhalle Donnerstag TSV - Nordic Walking Lauftreff Uhr am großen Seegartentor Sonntag Odenwaldklub - Sommerwanderung um den Hohberg Uhr Parkplatz Parzival Schule - beide Gruppen Gr. 1 ca. 10km, Gr. 2 ca. 6km - Rundweg um Waldleiningen Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 29

30 Samstag Orgelkonzert in der Fürstlichen Abteikirche Uhr mit KMD Ulrich Knörr, Rothenburg o. d. Tauber VdK - OV Amorbach Uhr - Informationsnachmittag bei Anni, alle Mitglieder und Freunde sind herzlich willkommen. Sonntag Odenwaldklub - Erlebniswandertag - in Heubach bei Großumstadt Uhr Parkplatz Parzivalschule - Fahrgemeinschaften Info: Ruth Schöyen, Tel Vorschau Fr- Mo Pfarrei St. Gangolf Fußwallfahrt nach Dettelbach Montag Pfarrei St. Gangolf - Buswallfahrt nach Dettelbach Maria -Himmelfahrt bitte im Reisebüro EWALT anmelden Dienstag Problemmüllsammlung in Reichartshausen Uhr am Wiegehaus Problemmüll nie unbeaufsichtigt abstellen! Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint am 9. August Redaktionsschluss ist Dienstag, 2. August. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 30

31 GOTTESDIENSTORDNUNG STADTPFARRKIRCHE ST. GANGOLF AMORBACH Dienstag :00 MF Donnerstag :30 Frauengottesdienst Freitag :30 Schulschlussgottesdienst Gymnasium, WGF 08:30 Abteikirche: Ökumenischer Schulschlussgottesdienst Grundschule ab 9:30 Krankenkommunion 10:00 Schulschlussgottesdienst Hauptschule, WGF Samstag :30 VAM Sonntag :00 MF Montag :30 Rosenkranz für geistliche Berufe Dienstag :00 MF Donnerstag :30 Frauengottesdienst Freitag :30 MF (Krankenkommunion am ) Samstag :00 Beichtgelegenheit 18:30 VAM Sonntag :00 MF Montag :30 Rosenkranz Dienstag :00 MF KREISALTENHEIM Mittwoch :00 MF Sonntag :00 MF Mittwoch :00 MF Sonntag :00 MF BEUCHEN Dienstag :00 MF Sonntag :30 MF Sonntag :00 MF Dienstag :00 MF BOXBRUNN Donnerstag :00 MF Sonntag :00 MF Donnerstag :00 MF REICHARTSHAUSEN Dienstag :00 MF Sonntag :00 MF Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 31

32 Gottesdienstordnung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amorbach Fr Uhr Treffen der Herbstzeitlosen im GZ zum Thema: Sport im Alter - geht das? Referent: Herr Dr. Meesmann So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Abteikirche, musikalisch gestaltet von KMD Seitz und dem Posaunenchor Aschaffenburg, gleichzt. Kindergottesdienst Mo Uhr Krabbelgruppe im Jugendraum des Gemeindezentrums So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Abteikirche Mo Uhr Krabbelgruppe im Jugendraum des Gemeindezentrums So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Abteikirche Mo Uhr Krabbelgruppe im Jugendraum des Gemeindezentrums Auszeit für Demenzerkrankte und deren Angehörige Urlaubswoche auf der Benediktushöhe in Retzbach Das Angebot Auszeit, des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Miltenberg- Obernburg, bietet demenzerkrankten Menschen sowie deren Angehörigen die Möglichkeit vom 12. September bis zum 16. September 2011 eine Urlaubswoche in Retzbach zu verbringen. Im Mittelpunkt des Programmes stehen Angebote zum Entspannen und Wohlfühlen, aber auch Wissensvermittlung zur Alzheimerkrankheit und zum richtigen Umgang mit den Erkrankten. Zu bestimmten Zeiten übernehmen BRK- Mitarbeiter die Betreuung des Demenzerkrankten, sodass der Angehörige in dieser Zeit an Schulungen oder Entspannungsübungen teilnehmen kann. Für Vollverpflegung und Aktivitäten ist gesorgt. Weitere Informationen und Anmeldung im BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg: Frau Ute Schmidt, Tel: 06022/ oder ute.schmidt@brk-mil.de Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 32

33 Leiterfüße selber tauschen - die LBG zeigt wie es geht Arbeiten auf der Leiter sind gefährlich, deshalb muss vor Arbeitsbeginn geprüft werden, ob die Leiter wirklich sicher steht und ohne Mängel ist. Wichtig: Bei Abnutzung der Kunststoff-Leiterfüße oder wenn diese fehlen, müssen sie ersetzt bzw. gewechselt werden! Ausführliche Informationen mit einer Bilderserie zum Wechseln der Leiterfüße finden Sie im Internetauftritt der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft unter: fob/03presseinfos/presse01/index.html Sommer und Herbst sind Obsterntezeit. Kommt eine Leiter zum Einsatz, so ist unerlässlich, dass sie frei von Mängeln ist und sicher steht. Sommerausgabe von Mitten im Leben erschienen Ab sofort liegt die neue kostenlose Ausgabe von Mitten im Leben, Seniorenzeitschrift für den Landkreis Miltenberg, an verschiedenen öffentlich zugänglichen Orten aus, zum Beispiel in Rathäusern, Arztpraxen und Kirchen. Es ist auch in der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige sowie deren Trägereinrichtungen, die die Zeitschrift herausgeben, erhältlich unter der Adresse Brückenstraße 19, Miltenberg, Telefon 09371/ sowie Bahnstraße 22, Erlenbach, Telefon 09372/ Für alle, die die viermal jährlich erscheinende Zeitschrift im Briefkasten wünschen, ist auch ein Abonnement zum Selbstkostenpreis möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Mitten im Leben auf der Internetseite der Beratungsstelle unter als pdf-datei herunterzuladen oder es per Mail anzufordern unter info@seniorenberatung-mil.de. Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 33

34 Notdienst der Apotheken Hof -Apotheke, Kleinheubach, Tel / Nibelungen- Apotheke, Amorbach, Tel / Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel / Martins -Apotheke, Bürgstadt, Tel / Michaelis -Apotheke, Miltenberg, Tel / Nord -Apotheke, Miltenberg, Tel / Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl, Tel / Abtei -Apotheke, Amorbach, Tel / Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel / Anker -Apotheke, Miltenberg, Tel / Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel / Engelberg -Apotheke, Großheubach, Tel / Hof- Apotheke, Kleinheubach, Tel / Nibelungen- Apotheke, Amorbach, Tel / Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel /1616 (ohne Gewähr) Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern Tel erreichen. Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Kostenlose Servicenummern Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: (08 00) Stromversorgung - E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: * Störungsnummer: * * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 34

35 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 35

36 Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom Seite 36

Jahrgang 24 Nr Juni 2012

Jahrgang 24 Nr Juni 2012 Jahrgang 24 Nr. 12 12. Juni 2012 Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen Weg bringe. Gehst du vor mir, dann weiß ich nicht, ob du mich auf den richtigen Weg bringst. Gehe ich

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Glück ist ein Parfum, das du nicht auf andere sprühen kannst, ohne selbst ein paar Tropfen abzubekommen

Glück ist ein Parfum, das du nicht auf andere sprühen kannst, ohne selbst ein paar Tropfen abzubekommen Jahrgang 26 Nr. 15 22. Juli 2014 Glück ist ein Parfum, das du nicht auf andere sprühen kannst, ohne selbst ein paar Tropfen abzubekommen Ralph Waldo Emerson Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Nr. 15 vom

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut EVANGELISCHE LANDESKIRCHE IN BADEN Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut IN DIESEM JAHR IST ES WIEDER SOWEIT! Das nächste

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn.

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn. Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn. Stand 12/2016 Sport und Spiel Sollte der Energielevel am Dienstagnachmittag noch zu hoch sein, gibt es die Möglichkeit, zusammen mit Frau

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen,

1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen, 1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen, 14.05.-16.05.2004 Am Freitag nahmen unsere Schüler an der Ausstellung "Wasser ist Leben...", die der Wasserverband Kaistener Gruppe, veranstaltet hat, teil. Auch

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine auf einen Blick

Termine auf einen Blick Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg 15 59457 Werl Tel.:02922-82207 Termine auf einen Blick I Halbjahr 2017 Weitere Termine teilen wir Ihnen gesondert mit. Nähere Informationen zu den Terminen/Aktionen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor! ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER Wir stellen uns vor! Unsere Schule Träger: Schulwerk der Diözese Augsburg Achtjähriges Gymnasium für Mädchen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Preis pro Person ab 64,00 EUR

Preis pro Person ab 64,00 EUR Angebot 1: APART-HOTEL WEIMAR Thüringen >> Thüringer Wald >> Weimar Angebot-Nr: VW-A-13375 "Weimar-Card Spezial" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/weimar-card-spezial-13375 Info

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2017. Das bayerische

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Montessorischule Ingolstadt

Montessorischule Ingolstadt Montessorischule Ingolstadt JOHANN-MICHAEL-SAILER-SCHULE staatl. genehmigte Grund- und Hauptschule AUFNAHMEANTRAG (12-2017) in die Klassenstufe 1 für die Einschulung im Schuljahr 20.../+... in die Klassenstufe

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr